Klassenstunde SOZIAL CURRICULUM. Stand: Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klassenstunde SOZIAL CURRICULUM. Stand: Januar 2016"

Transkript

1 Stand: Januar

2 Organisation Klasse 5 erste Stunden am AEG: Vorstellung SMV: Schülersprecher, SMV-Lehrer wichtig!!! Bücherzettel Fahrkartenbestellung Stundenplan + weitere Infos (z.b. Schwimmen, Förderunterricht, ) Vertretungsplan Orientierung in der Schule Ordnungsdienst Tagebuchordner Vorstellung HA-Betreuung, Mittagsbetreuung Mensabesuch Organisation des Schulalltags AEG-Hausaufgabenhefte Klassensprecherwahl Entschuldigungspraxis Sitzordnung Hausordnung Schließfächer in Funktion und Aufgaben der Klassensprecher erklären, Aufgeben der SMV vorstellen Frau Wunderle gemeinsam mit dem Tandempartner! Klassenordner pflegen Kopien für jeden Schüler als Folie auflegen Frau Boßlet, Herr Groß Schülersprecher 2

3 Prävention Geld, Briefe, etc. einsammeln Konflikte immer wieder im Wechsel verantwortbare Aufgaben verteilen (Verantwortung übergeben, so dass dies zur Selbstverständlichkeit wird), Informationsfluss zu den Eltern sicherstellen Umgang mit Konflikten Mobbing gemeinsam mit dem Tandempartner! Klassenordner pflegen z.b. Konflikte selber lösen ein Trainingsbuch ; Achtsamkeit und Anerkennung- (Baustein7&8) Streitschlichter Handy und Internet: Gefahren und Missbrauch WhatsApp, Facebook stellen sich und ihre Arbeit vor; Streitschlichtung als Rollenspiel Workshop in allen 5. Klassen Elternabend in Klassenstufe 5 (November Januar) Mädchen Sucht Junge Tafeln+CD (Landratsamt) 101-Schulen Workshop (November Januar) Workshops in allen 5. Klassen 3 Herr Straub, Frau Mache Herr Siegle (demnächst neuer Ansprechpartner) (Kreismedienzentrum) Siegle@kreismedienzentrum.de Frau Mache Frau Schmidt (Landesmedienzentrum) cschmidt@lmz-bw.de

4 Soziales Lernen Kennenlernrunde LQ 1 Meine Klasse Klassenrat Einführung, dann z.b. 1x im Monat oder nach Bedarf LQ 2 Stärkung des Selbstvertrauens Wir werden eine Klassengemeinschaft Regel der Woche Was lief gut, was lief nicht? Umgang mit Störungen Konflikten Krisenintervention Klassenregeln (selbst erstellen und verinnerlichen) Respektvoller Umgang Lehrer/Schüler Sitzordnung Kommunikationstraining Feedbackrunde Klassenzimmer gestalten 4 Frau Mache Achtsamkeit und Anerkennung- (Baustein1) z.b. Freundschafts-Telegramm Religionsunterricht Kopiervorlagen: Verlag an der Ruhr Protokollvorlage in Klassenordner Der Klassenrat Tolerant! Engagiert! Selbstbewusst! Arbeitsblätter für soziales Lernen Ich Du Wir alle! - 33 Spiele für soziales Kompetenztraining

5 Lernen lernen gemeinsame Organisation und Durchführung Unternehmungen, Ausflüge mit dem Unterrichtsinhalt verknüpfen oder zur Stärkung der Klassengemeinschaft Feste (z.b. Klassenweihnacht, ) Identifikation mit der Klasse und mit der Schule Thematisierung Gruppenbildung Einführung Elternabend in Klassenstufe 5 (Mitte November) Umgang mit eigenem / fremden Material 5 gemeinsam mit dem Tandempartner! Frau Löhle Monika.Loehle@gmx.net alle in der Klasse unterrichtenden Lehrer Arbeitsplatz zu Hause Ordner: Lernen lernen (???) Arbeitstechniken Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Lerntechniken Textverständnis: 5-Gang-Lesetechnik z.b. in der 2. Schulwoche Vokabellernen HA-Organisation, HA-Heft Pausengestaltung Zeitmanagement Umgang mit dem AEG- z.b. in der 2. Schulwoche Hausaufgabenheft Wochenplan Monatsplan Vorbereitung KA Methoden Methodenordner (fächerübergreifend)

6 Prävention Organisation Klasse 6 Schuljahresbeginn Bücherzettel Fahrkartenbestellung Stundenplan + weitere Infos (z.b. Schwimmen, Förderunterricht, ) Ordnungsdienst Tagebuchordner Vorstellung HA-Betreuung, Mittagsbetreuung Entschuldigungspraxis Sitzordnung Hausordnung gemeinsam mit dem Tandempartner! Klassenordner pflegen Vorstellung der SMV in Frau Boßlet, Herr Groß Schülersprecher Geld, Briefe, etc. einsammeln gemeinsam mit dem Tandempartner! LQ 3 Umgang mit Gefühlen Streitschlichter stellen sich und ihre Arbeit vor Klassenordner pflegen Herr Straub, Frau Mache Umgang mit Konflikten Umgang mit Störungen (ca. 8 Std.) Übungen zur Ausbildung von Empathie Wie geht es dem anderen gerade? Aufbau von Vertrauen gegenüber eigenen Fähigkeiten und gegenüber den 6 Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen Achtsamkeit und Anerkennung

7 Soziales Lernen Facebook und Co - Handy und Internet: Gefahren und Missbrauch Rauchen Be smart, don t Start Klassenkameraden Informationsveranstaltung in allen 6. Klassen Elternabend in Klassenstufe 6 Einführung Be smart, don t start in der Anmeldung bis spätestens Anfang November (Baustein2-4) z.b. Konflikte selber lösen ein Trainingsbuch Kriminalpolizei Ravensburg Herr Messer Tel: Gerhard.Messer@polizei.bwl.de Herr Volz Infomaterial BZgA: Rauchen, Pubertät Klassenrat (nach Bedarf, ca. 2x im Monat) Rückmeldung per nach Ablauf des Wettbewerbs an Herr Volz evtl. Preise von Förderverein und Elternschaft Umgang mit Störungen Krisenintervention Klassenregeln Respektvoller Umgang Lehrer/Schüler Sitzordnung Kommunikationstraining Feedbackrunde Genuss oder Sucht? Alkohol und Zigaretten Frau Mache Mädchen Sucht Junge Tafeln+CD (Landratsamt) Tolerant! Engagiert! Selbstbewusst! Arbeitsblätter für soziales Lernen 7

8 Lernen lernen Die Beziehung zu meinen Freunden LQ 4 Freundschaft Klassenzimmer gestalten Ich Du Wir alle! 33 Spiele für soziales Kompetenztraining gemeinsame Organisation und Durchführung Schwerpunkt: Klassenexkursion Lerntechniken Lernen lernen Zeitmanagement Methoden Unternehmungen, Ausflüge mit dem Unterrichtsinhalt verknüpfen oder zur Stärkung der Klassengemeinschaft Feste (z.b. Klassenweihnacht, ) Identifikation mit der Klasse und mit der Schule Thematisierung Gruppenbildung Wiederholung, Bestandsaufnahme Material: Stark-Verlag Wochenplan Monatsplan Vorbereitung KA Methodenordner (fächerübergreifend) gemeinsam mit dem Tandempartner! 8

9 Prävention Organisation Klasse 7 Schuljahresbeginn Geld, Briefe, etc. einsammeln Bücherzettel Fahrkartenbestellung Stundenplan + weitere Infos Ordnungsdienst Tagebuchordner Entschuldigungspraxis Sitzordnung Hausordnung GFS Social Media Seminar gemeinsame Veranstaltung für alle 7. Klassen (November) Soziale Medien - Cybermobbing Mobbing 101-Schulen Workshops in allen 7. Klassen (Januar) Elternabend in Klassenstufe 7 gemeinsam mit dem Tandempartner! Klassenordner pflegen gemeinsam mit dem Tandempartner! Klassenordner pflegen Frau Seitz KSK Ravensburg anna-lena.seitz@ksk-rv.de Frau Schmidt (Landesmedienzentrum) cschmidt@lmz-bw.de Frau Mache Gruppendruck LQ Achtsamkeit und Anerkennung- (Baustein7&8)

10 Religionsunterricht Be smart, don t start Essstörungen Alkohol Handy Ich entscheide für mich selbst LQ 6 Buchprojekt im Deutschunterricht parallel evtl. Lektüre eines Jugendbuchs mit diesem Thema im Deutschunterricht neu thematisieren (Wiederholung) Anmeldung bis spätestens Anfang November Rückmeldung per nach Ablauf des Wettbewerbs an Herr Volz evtl. Preise von Förderverein und Elternschaft Gefahren thematisieren rechtliche Belange und Auswirkungen 10 Frau Caeiro Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen: Alltagshelden Wochenschauverlag Das Anti-Mobbing-Buch Beltz Verlag Herr Volz Infomaterial BZgA: Rauchen, Pubertät Genuss oder Sucht? Alkohol und Zigaretten Frau Mache Herr Volz, Frau Mache Infomaterial BZgA: Alkohol, Essstörung Genuss oder Sucht? Alkohol und Zigaretten Mädchen sucht Junge (Landratsamt)

11 Lernen lernen Soziales Lernen Klassenrat (nach Bedarf) gemeinsame Organisation und Durchführung Schwerpunkt: Winterschullandheim Lerntechniken Auffrischung (ca. 1-2 Std.) Sitzordnung Klassenzimmer gestalten Klassenregeln respektvoller Umgang Lehrer/Schüler Umgang mit Störungen Konflikten Krisenintervention Kommunikationstraining Feedbackrunde Freundschaft Unternehmungen, Ausflüge mit dem Unterrichtsinhalt verknüpfen oder zur Stärkung der Klassengemeinschaft Feste (z.b. Klassenweihnacht, ) Identifikation mit der Klasse und mit der Schule Thematisierung Gruppenbildung Vorbereitung Winterschullandheim Elternabend in Klassenstufe 7 Vokabeln lernen Tolerant! Engagiert! Selbstbewusst! Arbeitsblätter für soziales Lernen Ich Du Wir alle! 33 Spiele für soziales Kompetenztraining gemeinsam mit dem Tandempartner! Herr Brettschneider, Herr Groß, Herr Volz Zeitmanagement Methoden Wochenplan Monatsplan Vorbereitung KA Methodenordner (fächerübergreifend) 11

12 Prävention Organisation Klasse 8 Schuljahresbeginn Geld, Briefe, etc. einsammeln Be smart, don t start Bücherzettel Fahrkartenbestellung Stundenplan + weitere Infos Ordnungsdienst Tagebuchordner Entschuldigungspraxis Sitzordnung Hausordnung GFS neu thematisieren (Wiederholung) Anmeldung bis spätestens Anfang November Rückmeldung per nach Ablauf des Wettbewerbs an Herr Volz evtl. Preise von Förderverein und Elternschaft Alkohol Infoveranstaltung Caritas in allen 8. Klassen (April) Elternabend in Klassenstufe 8 (April) 12 gemeinsam mit dem Tandempartner! Klassenordner pflegen Herr Volz Infomaterial BZgA: Rauchen, Pubertät Genuss oder Sucht? Alkohol und Zigaretten Frau Mache Caritas Ravensburg Frau Bette-Cherkit bette-cherkit@caritas-bodenseeoberschwaben.de

13 Soziales Lernen LQ 6 Ich entscheide für mich selbst illegale Drogen Sucht allgemein Gefahren thematisieren rechtl. Belange Auswirkungen Auffrischung (ca. 1-2 Std.) Sitzordnung, Klassenregeln Klassenzimmer gestalten, respektvoller Umgang Lehrer/Schüler Umgang mit Störungen Konflikten Krisenintervention Kommunikationstraining Feedbackrunde Freundschaft 13 DAK-Material Glasklar Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen Achtsamkeit und Anerkennung Die schönen Blödmacher Was man über Drogen wissen muss Infomaterial BZgA: Alkohol, Essstörung LQ 6 Ich entscheide für mich selbst Achtsamkeit und Anerkennung Sexualität/ Verhütung Information zum Thema Beratungsstelle Grüner Turm Biolehrer Frauenarzt/ärztin Konflikte Mobbing Religionsunterricht Klassenrat (nach Bedarf) Tolerant! Engagiert! Selbstbewusst! Arbeitsblätter für soziales Lernen Ich Du Wir alle! 33 Spiele für soziales Kompetenztraining

14 Lernen lernen LQ 7 Ich weiß, was ich will LQ 5 ( ) Mein Zuhause Gewaltfreie Konfliktlösung evtl. gemeinsamer Elternabend Religionsunterricht Achtsamkeit und Anerkennung (Baustein7) Frau Mache Herr Faden Streitschlichter Ausbildung zu Streitschlichtern Frau Mache, Herr Straub Einführung neuer Methoden Lerntechniken Vokabeln lernen Zeitmanagement Methoden Wochenplan Monatsplan Vorbereitung KA Methodenordner (fächerübergreifend) 14

15 Erlebnispädagogik Klettern Klasse 9 sozialer Bereich emotional-affektiver Bereich Kooperationsaufgaben ein soziales Miteinander durch die Kletterseilschaft schaffen innerhalb einer Seilschaft Verantwortung übernehmen und Vertrauen geben Verantwortung tragen Umgang mit anderen innerhalb einer Gruppe klare und eindeutige Kommunikation Mut, Willenskraft und Selbstvertrauen schaffen emotionale Intelligenz fördern, indem sich die Kletterpartner ineinander hinein versetzen Emotionen des Partners spüren und akzeptieren lernen Spinnennetz elektrischer Zaun Haifischbecken Seilfiguren Herr Beißwenger, Herr Brettschneider, Frau Fritz, Herr Volz, Frau Wieczorek Herr Beißwenger, Herr Brettschneider, Frau Fritz, Herr Volz, Frau Wieczorek 15 siehe Materialpool

16 soziales Lernen Prävention illegale Drogen Sozialpraktikum (neu) Infoveranstaltung in allen 9. Klassen (März) Elternabend in Klassenstufe 9 Friede Gerechtigkeit Solidarisches Handeln in Planung, kann frühestens zum SJ 2017/2018 starten Harald Reiners Polizeipräsidium Konstanz Referat Prävention / Bodenseekreis Friedrichshafen, Seestraße 1 Tel.: 07541/ harald.reiners@polizei.bwl.de Religionsunterricht Frau Weber geplant ist eine Verortung in der zweiten Schulwoche Umgangsformen (neu) Mentorentätigkeit Benimmkurs, z.b. in der zweiten Schulwoche Betreuung Klasse 5-7: Mittags-und Spielebetreuung Hausaufgabenbetreuung (HOPE) Juniorjugendbegleiterausbildung 16 Hotel Altdorfer Hof Weingarten (Gruppen mit max. 30)/impressio Frau Walzer/Frau Mache Frau Wunderle Kreisjugendring Ravensburg e.v.

17 Ausbildung als Sport-/ Musikmentor (Fachlehrer weisen geeignete Schüler auf Angebot hin Sport: Kunstturn-AG Skilandheim Kuppelnaustr Ravensburg Telefon 0751 / Telefax 0751 / info@kreisjugendring-rv.de Herr Beisswenger Herr Volz Streitschlichtung Tätigkeit als Streitschlichter in Klasse 5-7 Frau Mache Herr Straub 17

18 soziales Lernen Berufsorientierung Klasse 10 Stärken-Schwächen- Analyse Test durch Beratungslehrer und eingehende Beratung mit Eltern Herr Dr. Baierl BOGY Berufsorentierung GK- Lehrer Mentorentätigkeit Betreuung Klasse 5-7: Mittags-und Spielebetreuung Hausaufgabenbetreuung (HOPE) Juniorjugendbegleiterausbildung Ausbildung als Sport-/ Musikmentor (Fachlehrer weisen geeignete Schüler auf Angebot hin Sport: Kunstturn-AG Skilandheim Frau Wunderle Kreisjugendring Ravensburg e.v. Kuppelnaustr Ravensburg Telefon 0751 / Telefax 0751 / info@kreisjugendring-rv.de Herr Beisswenger Herr Volz Streitschlichtung Sozialer Tag/ Mitmachen Tätigkeit als Streitschlichter Für einen Tag freiwillige Mitarbeit in einem regionalen Betrieb oder einer Frau Mache Herr Straub Schülerrat/ SMV 18

19 Ehrensache (neu) sozialen Einrichtung 19

20 soziales Lernen Klasse Studienberatung Mentorentätigkeit Studienberatung durch AA: Vorstellung der Studienmöglichkeiten Möglicher Beratungstermin 1* pro Monat/ 45-minütiges Gespräch Weitere Angebote ( auf freiwilliger Basis): Studienscout (Info-Veranstaltung zum Studium im Ausland) Infoveranstaltung zu EFD (Europäischer Freiwilligendienst), FSJ Vocatium Bodensee (Fachmesse Ausbildung u. Studium) Veranstaltung des Rotary-Clubs RV (im Schwörsaal) (Vorstellung verschiedener Berufe) Betreuung Klasse 5-7: Mittags-und Spielebetreuung Hausaufgabenbetreuung (HOPE) Juniorjugendbegleiterausbildung Sport: Kunstturn-AG Skilandheim Herr Schmidt Berufsorientierung Oberstufenberater Streitschlichtung Ausbildung zu Streitschlichtern Tätigkeit als Streitschlichter in Klasse

Ausgestaltung des Unterstufen-Curriculums zur Persönlichkeitsbildung und zum Sozialen Lernen. Klasse 5. Klassenlehrer/in + Co.

Ausgestaltung des Unterstufen-Curriculums zur Persönlichkeitsbildung und zum Sozialen Lernen. Klasse 5. Klassenlehrer/in + Co. 1 Ausgestaltung des UnterstufenCurriculums zur Persönlichkeitsbildung und zum Sozialen Lernen GoetheGymnasium / Freiburg / 2007 (vorläufige Fassung C.G.Krieger 28.06.07) Inhalte bzw. Ziele Wir lernen uns

Mehr

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." (Johann Wolfgang Goethe) Die Verankerung in verlässlichen Beziehungen und

Mehr

stark.stärker.wir Resilienzförderung durch Beziehungsarbeit am Beispiel Gutenbergschule KA

stark.stärker.wir Resilienzförderung durch Beziehungsarbeit am Beispiel Gutenbergschule KA stark.stärker.wir Resilienzförderung durch Beziehungsarbeit am Beispiel Gutenbergschule KA Handout / Skript zur Veranstaltung vom 25. Februar 2015 an der PH Karlsruhe KlassenlehrerInnen Gespräche Elternkontakte

Mehr

Caspar-Heinrich-Schule. Konzept Projekttage. Wir fördern die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler

Caspar-Heinrich-Schule. Konzept Projekttage. Wir fördern die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler Caspar-Heinrich-Schule Konzept Projekttage Wir fördern die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler Fest im Schulprogramm verankert sind die Projekttage zur Förderung

Mehr

LL-Heft: Baustein 1 (Arbeitsorganisation: Schultasche, Arbeitsplatz, Hausaufgaben, Heftführung) LL-Heft: Baustein 1

LL-Heft: Baustein 1 (Arbeitsorganisation: Schultasche, Arbeitsplatz, Hausaufgaben, Heftführung) LL-Heft: Baustein 1 Klasse 5 Schwerpunktkompetenz: Informationen erschließen Medienerziehung Lernmethoden Lernzeit Leseförderung Sozialtraining M: (Säulen- /Balken-) Diagramme erstellen und auswerten (absolute Zahlen) E5:

Mehr

Durchführung des Lions-Quest-Unterrichts am Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven (Stand August 2016)

Durchführung des Lions-Quest-Unterrichts am Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven (Stand August 2016) Durchführung des Lions-Quest-Unterrichts am Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven (Stand August 2016) Das Programm Lions-Quest "Erwachsen werden" möchte nicht nur die sozialen Kompetenzen Jugendlicher in

Mehr

Unterstufencurriculum Klasse 5

Unterstufencurriculum Klasse 5 Unterstufencurriculum Klasse 5 Phase 1 + 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 + 6 Kennenlernen Mini-Leitbild Soziales Lernen I Organisation Schullandheim Soziales Lernen II 1) Gegenseitiges 1. Selbstwahrnehmung (2.01;

Mehr

Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete

Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete Aktive, erfolgreiche und gute Schulgemeinschaft WIR HeGy aner Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete Sehr geehrte, liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse und heißen Sie bei uns

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Streitschlichtung - Helfen statt wegschauen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Streitschlichtung - Helfen statt wegschauen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Helfen statt wegschauen! Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite 1 Praxistipps zur Durchführung...

Mehr

Grundzüge der Erprobungsstufe am Erftgymnasium. lernen und begleitet werden - sich entwickeln und erwachsen werden

Grundzüge der Erprobungsstufe am Erftgymnasium. lernen und begleitet werden - sich entwickeln und erwachsen werden Grundzüge der Erprobungsstufe am Erftgymnasium lernen und begleitet werden - sich entwickeln und erwachsen werden Allgemeines Dauer der Erprobungsstufe zwei Jahre keine Versetzung zwischen Klasse 5 und

Mehr

Dokumentation zur Umsetzung des Schulcurriculums (Methoden- und Sozialcurriculums sowie Zusatzangebote): Klasse 5 Sozialcurriculum:

Dokumentation zur Umsetzung des Schulcurriculums (Methoden- und Sozialcurriculums sowie Zusatzangebote): Klasse 5 Sozialcurriculum: Dokumentation zur Umsetzung des Schulcurriculums (Methoden- und Sozialcurriculums sowie Zusatzangebote): Klasse 5 stunde Einführungswoche Alle gemeinsame - Schulhausrallye Wochenplanung (Ablaufplan) -

Mehr

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1 Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum 1 Leistungen Die Leistungen der Schulsozialarbeit richten sich an: Schülerinnen und Schüler Erziehungsberechtigte Lehrkräfte sowie alle, die direkt oder indirekt

Mehr

1. thimm-stärken-schwächen-analyse (FIBIDO) mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung

1. thimm-stärken-schwächen-analyse (FIBIDO) mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung 1. thimm-stärken-schwächen-analyse (FIBIDO) mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung Projektvorstellung für das Waltrop, 04. April 2017 um 19.30 Uhr thimm Institut für Bildungs- und Karriereberatung

Mehr

stark.stärker.wir. das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg Referent Peter Heckmann Präventionsbeauftragter

stark.stärker.wir. das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg Referent Peter Heckmann Präventionsbeauftragter stark.stärker.wir. das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg Referent Peter Heckmann Präventionsbeauftragter 18.Juni 2013 Fachtag Mobbing 1 Inhalte meiner Präsentation 1. Informationen

Mehr

Protokoll Arbeitskreis Prävention Eltern-Schüler-Lehrer am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim

Protokoll Arbeitskreis Prävention Eltern-Schüler-Lehrer am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim Protokoll Arbeitskreis Prävention Eltern-Schüler-Lehrer am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim Datum: 15.12.2014 Ort: ASG/235 Beginn: 18.00 Uhr - Ende: 20.15 Uhr Teilnehmer: Frau Christiansen, Frau

Mehr

Pädagogisches Profil

Pädagogisches Profil GYMNASIUM KORNTAL-MÜNCHINGEN Inhalt Vorwort... 3 Übersicht... 5 Übergang Grundschule - Gymnasium... 6 Gemeinschaft / Soziales Lernen...7 Individuum / Fördern und Fordern... 8 Methoden / Lernen lernen...9

Mehr

Cool Strong Kids Verein für Gewalt- & Kriminalprävention e. V.

Cool Strong Kids Verein für Gewalt- & Kriminalprävention e. V. Cool Strong Kids Verein für Gewalt- & Kriminalprävention e. V. Cool Strong Kids Verein für Gewalt und Kriminalprävention e.v. Alle Kinder sollen die gleiche Chance bekommen gewaltfrei aufzuwachsen. gemeinnützig

Mehr

Unsere Schule Das HvZG Murrhardt

Unsere Schule Das HvZG Murrhardt Unsere Schule Das HvZG Murrhardt Das Heinrich-von-Zügel-Gymnasium, benannt nach dem Murrhardter Maler Heinrich von Zügel (1850 1941), liegt am Ortsrand von Murrhardt. 515 Schüler 50 Lehrer 25 Klassen 22

Mehr

Kompetenzentagebuch Klasse 5 Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. SoP IT / Lernen lernen / Sportschullandheim

Kompetenzentagebuch Klasse 5 Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. SoP IT / Lernen lernen / Sportschullandheim Kompetenzentagebuch Klasse 5 Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. TA IT / Lernen lernen / Sportschullandheim Kompetenzen Themen Eingeführt Datum/ Selbstbewusstsein Sich an Regeln halten Schulordnung, Klassenregeln

Mehr

Curriculum Jahrgangsstufe 5: Themenbereich Aspekte / Kompetenzen Arbeitsmaterial /

Curriculum Jahrgangsstufe 5: Themenbereich Aspekte / Kompetenzen Arbeitsmaterial / Gymnasium Köln-Nippes Soziales Lernen Schulinternes Curriculum Curriculum erarbeitet am pädagogischen Tag 26.01.2009 Jahrgangsstufe 5: Seite 1 Jahrgangsstufe 6: Seite 2 Jahrgangsstufe 7: Seite 3-4 Jahrgangsstufe

Mehr

Wir arbeiten in Basel im

Wir arbeiten in Basel im Wir arbeiten in Basel im Chancen auf kompetente Teilhabe für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung 32 Wohn- und 120 geschützte Arbeitsplätze mit Konzept der Funktionalen Gesundheit Unser Thema zum Workshop

Mehr

Datum: Ort: ASG/235 Beginn: Uhr - Ende: Uhr

Datum: Ort: ASG/235 Beginn: Uhr - Ende: Uhr Protokoll Prävention am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim Arbeitsgruppe Schüler-Lehrer-Eltern und Schulentwicklung Datum: 02.12.2013 Ort: ASG/235 Beginn: 18.00 Uhr - Ende: 20.00 Uhr Teilnehmer: Leitung:

Mehr

Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben

Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben Kinder /SuS brauchen Regeln Regeln sind wichtig, sie wirken als Bezugs- und Orientierungs- und Werterahmen. Regeln sollten begründet und nachvollziehbar

Mehr

Kontaktdaten auch auf Homepage und im Schulplaner

Kontaktdaten auch auf Homepage und im Schulplaner Schulsozialarbeiterin Birgit Lehmann Dipl. Heilpädagogin, Spieltherapeutin, systemische Familientherapeutin Tel.: 07831 9688496 Email: schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kontaktdaten auch auf Homepage und

Mehr

17. Sozial- und Methodenkonzept (Stand: August 2011)

17. Sozial- und Methodenkonzept (Stand: August 2011) 17. Sozial- und Methodenkonzept (Stand: August 2011) Die im Erlass zur Arbeit in der Realschule unter 4.4 aufgeführten methodischen Kompetenzen erwerben die Schüler 1. im Fachunterricht - Umgang mit der

Mehr

9. thimm-stärken-schwächen-analyse

9. thimm-stärken-schwächen-analyse 9. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung Projektvorstellung für die Q1 Städtische Gymnasium in Kamen am 27. September 2015 um 19.30 Uhr thimm Institut für Bildungs-

Mehr

8.3 Begleitprogramm für die Ausbildung von Lehramtsanwärtern im Vorbereitungsdienst

8.3 Begleitprogramm für die Ausbildung von Lehramtsanwärtern im Vorbereitungsdienst 8.3 Begleitprogramm für die Ausbildung von Lehramtsanwärtern im Vorbereitungsdienst Grundlage des Begleitprogramms ist die jeweils gültige OVP. Das Begleitprogramm soll sicherstellen, dass die Aufgaben

Mehr

Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5

Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5 Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5 Die Aufgaben des Gymnasiums (vgl. 11 NSchG) Vermittlung von vertiefter Allgemeinbildung Stärkung des selbständigen Lernens wissenschaftspropädeutisches

Mehr

2. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung

2. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung 2. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung Projektvorstellung für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Nonnenwerth Initiiert und gefördert von der Ahrweiler,

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Die Aufgaben des Gymnasiums (vgl. 11 NSchG) Vermittlung von vertiefter Allgemeinbildung Stärkung des selbständigen Lernens wissenschaftspropädeutisches Arbeiten Erwerb der allgemeinen

Mehr

Soziales Lernen und Prävention an der Realschule Baden-Baden

Soziales Lernen und Prävention an der Realschule Baden-Baden Soziales Lernen und Prävention an der Realschule Baden-Baden 1. Vorwort Die Realschule Baden Baden hat ein Präventions und Sozialcurriculum erstellt, das dazu beitragen soll, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 7+8 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen 1) Anthropologie Individualität Abenteuer Ich: Wer bin ich? Was für einer will ich sein? Aussehen,

Mehr

Elternabend Klassenstufe 2 Lernzeit Beratungsgespräch statt Schulbericht. Elternabend Klasse Oktober 2017

Elternabend Klassenstufe 2 Lernzeit Beratungsgespräch statt Schulbericht. Elternabend Klasse Oktober 2017 Elternabend Klassenstufe 2 Lernzeit Beratungsgespräch statt Schulbericht 1 Aufgaben der Schule: Erziehungs-und Bildungsauftrag Sozialcurriculum und Schul- und Hausordnung Wie gehen wir miteinander um,

Mehr

Präventionskonzept. Bereitstellung von Info Material

Präventionskonzept. Bereitstellung von Info Material Jahrgang 5 Thema: Gewaltprävention Medienpaket Weggeschaut ist mitgemacht Präventionsteam der Polizei, Fr. Reinecke ( z.b. klassenübergreifend) nach Bedarf: Mitarbeiter des Kinder - und Jugendtelefons

Mehr

E u r o p a s c h u l e

E u r o p a s c h u l e E u r o p a s c h u l e Einleitende Bemerkungen: Präventionskonzept Schülerinnen und Schüler über Gefahren jeglicher Formen von Sucht und Gewalt aufzuklären und sie dagegen stark zu machen, gehört unbestreitbar

Mehr

thimm-schülerpotenzialanalyse

thimm-schülerpotenzialanalyse thimm-schülerpotenzialanalyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung Eine Projektvorstellung für das Hermann-Vöchting-Gymnasium in Blomberg am 30. Januar 2013 um 13.30 Uhr Mit Unterstützung der

Mehr

Leitfrage: Wo ist das Leitbild bereits in der täglichen Praxis erkennbar? Bildung

Leitfrage: Wo ist das Leitbild bereits in der täglichen Praxis erkennbar? Bildung Leitfrage: Wo ist das Leitbild bereits in der täglichen Praxis erkennbar? Bildung Für uns ist der Erwerb von Wissen, Kenntnissen und Haltungen Voraussetzung für das Verstehen der Welt und die Gestaltung

Mehr

MSG-Stunde Klasse 5. Vertiefung der Trainingsblöcke 1 und 2, besonders: Hausaufgaben Klassenarbeitsvorbereitung

MSG-Stunde Klasse 5. Vertiefung der Trainingsblöcke 1 und 2, besonders: Hausaufgaben Klassenarbeitsvorbereitung MSG-Stunde Klasse 5 Miteinander leben und lernen I Wir lernen uns kennen = Jeder Fremde kann ein neuer Freund sein = Etwas vom anderen erfahren (Wünsche und Probleme) = Wir sitzen alle in einem Boot Sich

Mehr

im LP 21 Schulen sind ein wichtiger Ort, um einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu erlernen.»

im LP 21 Schulen sind ein wichtiger Ort, um einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu erlernen.» ESUNDHEITS- ÖRDERUNG UND RÄVENTION im LP 21 «Schulen sind ein wichtiger Ort, um einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu erlernen.» ESUNDHEITS- ÖRDERUNG UND und Prävention: RÄVENTION Wir unterstützen

Mehr

R e a l s c h u l e. Profil, Aufgaben und Ziele

R e a l s c h u l e. Profil, Aufgaben und Ziele D i e R e a l s c h u l e Profil, Aufgaben und Ziele Verknüpfung von Theorie und Praxis Praktisches Arbeiten, Ausprobieren und Experimentieren Die Realschule in Baden-Württemberg hat den Anspruch, ihre

Mehr

Organisation des Schuljahres 2013/14

Organisation des Schuljahres 2013/14 WI Seite 1 Organisation des Schuljahres 013/14 alle n (n 5-7) Ein Programm des Lion s Club zum Erwachsenwerden Wandertage ( möglichst unter Einbeziehung der im Schulcurriculum vorgesehenen Exkursionen)

Mehr

Elternabende am Staufer-Gymnasium

Elternabende am Staufer-Gymnasium Elternabende am Staufer-Gymnasium Die folgende Checkliste zur Gestaltung von Elternabenden ist als Empfehlung gedacht, wie wir am Staufer-Gymnasium Elternabende gestalten wollen. Drei Zielsetzungen liegen

Mehr

WICKIE Ein Konzept zur Stärkung der Lebenskompetenzen

WICKIE Ein Konzept zur Stärkung der Lebenskompetenzen WICKIE Ein Konzept zur Stärkung der Lebenskompetenzen Stufe Thema / Schutzfaktoren Ziele Bereits vorhandenes Material/ Lehrmittel / Methoden Lehrmittel / Methoden / Fachpersonen (extern) Spielgruppe Gefühle

Mehr

Konzeption Berufs- und Studienberatung am Europäischen Gymnasium Meerane. Schuljahr 2017/18

Konzeption Berufs- und Studienberatung am Europäischen Gymnasium Meerane. Schuljahr 2017/18 am Europäischen Gymnasium Meerane Schuljahr 2017/18 Das Europäische Gymnasium Meerane hat ein Konzept zur Berufs- und Studienberatung entwickelt, welches eine frühzeitige und kontinuierliche Begleitung

Mehr

RICARDA HUCH SCHULE. Übergang 4 nach 5

RICARDA HUCH SCHULE. Übergang 4 nach 5 RICARDA HUCH SCHULE Übergang 4 nach 5 ????? Fragen, die der Übergang in eine neue Schule mit sich bringt Wie gestaltet sich der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5? G8 oder G9? Förderstufe oder direkter

Mehr

S c h u l v e r f a s s u n g. des. Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasiums

S c h u l v e r f a s s u n g. des. Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasiums Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium Peslmüllerstraße 6 81243 München Telefon (089) 82085920 Telefax (089) 820859250 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport S c h u l v e r f a s s u n g

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Ablauf des Abends Arbeitsbereich der Sozialpädagogen Präsentation von Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen von PEW Aufteilen in Gruppen Kennenlernen einer typischen

Mehr

Konzept zur Verbindung von Lions-Quest Erwachsen werden und Berufs- und Studienorientierung/Arbeit mit dem Berufswahlpass

Konzept zur Verbindung von Lions-Quest Erwachsen werden und Berufs- und Studienorientierung/Arbeit mit dem Berufswahlpass Konzept zur Verbindung von Lions-Quest Erwachsen werden und Berufs- und Studienorientierung/Arbeit mit dem Berufswahlpass Hintergrund: Lions-Quest Erwachsen werden ist ein Jugendförderprogramm für 10 bis

Mehr

Fach: Soziales Lernen Jgst. 5-6

Fach: Soziales Lernen Jgst. 5-6 Gesprächsfähigkeit Kontaktfähigkeit Soziale Reaktion - können sich in der Situation weitgehend angemessen mit variablen Ausdrucksmöglichkeiten verständlich machen. - können Gesprächsregeln beachten (zuhören,

Mehr

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM Stand Mai 2017 Methodenkompetenz Gesamtüberblick Methodenkompetenz 3 / MSS Module in den Kursen der MSS Methodenkompetenz 2 / Mittelstufe Klasse 9

Mehr

Curriculum Kompetenzstunde in der Unterstufe Klassen 5, 6, 7 (ca. 105 Stunden plus zusätzliche Module)*

Curriculum Kompetenzstunde in der Unterstufe Klassen 5, 6, 7 (ca. 105 Stunden plus zusätzliche Module)* Klassenlehrerstunde Ein wesentliches Ziel dieser Stunde ist die Stärkung der sozialen Kompetenz der Schüler. Sie bietet dem Klassenlehrer die Möglichkeit, sich regelmäßig außerhalb des Fachunterrichts

Mehr

BOGY Berufsorientierung am Gymnasium

BOGY Berufsorientierung am Gymnasium BOGY Berufsorientierung am Gymnasium Unser BOGY-Konzept Die Berufs- und Studienorientierung verstehen wir am Bismarck-Gymnasium als Teil der Persönlichkeitsentwicklung. Im Zentrum stehen das Entdecken

Mehr

Fach: Soziales Lernen Jgst. 3-4

Fach: Soziales Lernen Jgst. 3-4 Gesprächsfähigkeit Selbst- und Fremdwahrnehmung Soziale Reaktion - können Gesprächsregeln beachten (zuhören, aussprechen lassen). - können sich in der Situation weitgehend angemessen verständlich machen.

Mehr

Konzept. Schüler-Streitschlichtung entwickelt und eingeführt: August 2011 letztmalig abgesichert: Februar 2015

Konzept. Schüler-Streitschlichtung entwickelt und eingeführt: August 2011 letztmalig abgesichert: Februar 2015 Konzept Schüler-Streitschlichtung entwickelt und eingeführt: August 2011 letztmalig abgesichert: Februar 2015 Streitschlichtung durch Schüler Bei der Streitschlichtung durch Schüler geht man davon aus,

Mehr

THEMA/PROJEKT KLASSE DATUM VERANTWORTUNG/BETEILIGTE INHALT KOMPETENZEN

THEMA/PROJEKT KLASSE DATUM VERANTWORTUNG/BETEILIGTE INHALT KOMPETENZEN ABC Sozialcurriculum THEMA/PROJEKT KLASSE DATUM VERANTWORTUNG/BETEILIGTE INHALT KOMPETENZEN Abschlussfahrt 10 Kompaktwoche 1 Klassenlehrer Reiseziele zum Beispiel London (Gastfamilien) oder Berlin Anti-Mobbing-Projekt

Mehr

Vorbild sein. Vorbild werden.

Vorbild sein. Vorbild werden. Januar 2015 Vorbild sein. Vorbild werden. Tania Rieger, M.A. Erziehungswissenschaften Projektleitung BINGO Anna-Lena Lohmüller, M.A. Medienwissenschaften Öffentlichkeitsarbeit 1 Anregung junger Migranten,

Mehr

Herzlich willkommen. zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule

Herzlich willkommen. zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule Es tut uns leid wird aber! Realschule Was bedeutet das für mein Kind? Bildungsauftrag der Realschule sechs Schuljahre Ziel ist erweiterte

Mehr

PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION. Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung

PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION. Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung Zum Einstieg 1. Ich bin ein digital immigrant! 2. Ich kommuniziere regelmäßig (täglich)

Mehr

Fach: Soziales Lernen Jgst. 9-10

Fach: Soziales Lernen Jgst. 9-10 Gesprächsfähigkeit - bedienen sich in Situationen angemessener Höflichkeitsformen. - können erweiterten Wortschatz variabel in Gesprächen anwenden. - lernen, konstruktive Äußerungen zielgerichtet einzusetzen.

Mehr

Methodenkonzept der Realschule J.- F.- Kennedy-Platz

Methodenkonzept der Realschule J.- F.- Kennedy-Platz Methodenkonzept der Realschule J.- F.- Kennedy-Platz Beschluss: Gesamtkonferenz vom 19.01.2015 Methodentraining ist unverzichtbarer Bestandteil unserer schulischen Ausbildung und stellt einen wichtigen

Mehr

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: Lions Quest - Erwachsen werden, Baustein A, Gewalt- und Drogenprävention durch Vermitteln von Lebens- und Sozialkompetenz khi17.44.030 Kontakt: Team

Mehr

Konzeption Soziales Training

Konzeption Soziales Training GutsMuths - Grundschule SINGERSTR. 8 10179 BERLIN BEZIRK MITTE 2408 386 FAX: 2408 3888 www.gutsmuths-grundschule.de Konzeption Soziales Training Für die Klassenstufen 1-6 zur selbständigen Durchführung

Mehr

Berufs-und Studienorientierung in der Kursstufe (Kl. 11/12) Auftaktveranstaltung am , Uhr, Aula

Berufs-und Studienorientierung in der Kursstufe (Kl. 11/12) Auftaktveranstaltung am , Uhr, Aula Berufs-und Studienorientierung in der Kursstufe (Kl. 11/12) Auftaktveranstaltung am 07.11.2017, 09.30 11.00 Uhr, Aula Was erwartet euch heute? (Auftakt) Ziele von BOGY in der Kursstufe BOGY-Konzept der

Mehr

BOGY BERUFSORIENTIERUNG AM

BOGY BERUFSORIENTIERUNG AM BOGY BERUFSORIENTIERUNG AM GYMNASIUM IN DEN KLASSENSTUFEN 9 KURSSTUFE 2 BILDUNGSZENTRUM WEISSACHER TAL BOGY - WARUM? Das frühzeitige Einsetzen des Themas der Beruflichen Orientierung, die kontinuierliche

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten 1 Die Realschule hat einen Schulabschluss zum Ziel, der viel Spielraum für weitere schulische und berufliche Ziele eröffnet. Berufsausbildung Kaufmännische, soziale, technische Berufe

Mehr

Berufsorientierungsprozess am Gymnasium Fridericianum Schwerin

Berufsorientierungsprozess am Gymnasium Fridericianum Schwerin Berufsorientierungsprozess am Gymnasium Fridericianum Schwerin Jannis Stöter - Vorsitzender der Schulkonferenz - Schülersprecher - 350 Ausbildungsberufe 14 500 Studiengänge Welcher Weg ist der richtige

Mehr

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher Lernen des Kindes 1 Ich bin zufrieden mit dem, was meinem Kind im Unterricht fachlich vermittelt wird. 2 Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen Fähigkeiten entsprechen (z. B. bei den Hausauf-gaben). 3

Mehr

Gewaltpräventionskonzept der Eschhofschule Lemwerder

Gewaltpräventionskonzept der Eschhofschule Lemwerder Gewaltpräventionskonzept der Eschhofschule Lemwerder Konfliktbewältigung an der Eschhofschule Lemwerder Die Konfliktbewältigung an unserer Schule ist durch die drei Aspekte Prävention, Intervention und

Mehr

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD  -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte Anlage 3 zur Beschlussvorlage Bulimie..., GA am 05.07.2007 Prävention von Ess-Störungen Angebote in München, Stand Mai 2007 Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Fachstelle Frau &

Mehr

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Dieser Fragebogen wurde an der Katholischen Hauptschule Husen von Lehrerinnen und Lehrern für Eltern entwickelt, um herauszufinden, wo die Stärken

Mehr

Erste Schulwoche Aartalschule. Sozial- und Methodentrainingsprojektes in den

Erste Schulwoche Aartalschule. Sozial- und Methodentrainingsprojektes in den Aartalschule Aartalschule Kooperative Gesamtschule 65326 Aarbergen Erste Schulwoche Aartalschule Sozial- und Methodentrainingsprojekt Jährlich findet an der Aartalschule in der ersten Schulwoche ein Sozial-

Mehr

AN DER HELENE-LANGE-SCHULE FRIEDRICHRODA

AN DER HELENE-LANGE-SCHULE FRIEDRICHRODA AN DER HELENE-LANGE-SCHULE FRIEDRICHRODA 23.06. 2016 Karolin Engelke Abschluss: Master Soziale Arbeit (FH) Über das Landesprogramm Schulbezogene Jugendsozialarbeit Anstellung: seit 2013 Träger: Sunshinehouse

Mehr

Wir bauen unser gemeinsames Konzept angelehnt an die 10 Merkmale guten Unterrichts nach Hilbert Meyer auf. Entsprechend haben wir die Indikatoren

Wir bauen unser gemeinsames Konzept angelehnt an die 10 Merkmale guten Unterrichts nach Hilbert Meyer auf. Entsprechend haben wir die Indikatoren Gemeinsames Konzept der Kollegen der Anne Frank Grundschule Sperenberg Guter Unterricht Erstellung des Konzeptes nach Erarbeitung und Beschlussfassung in der Lehrerkonferenz am 04.11.2013 Anlehnung an

Mehr

Curriculum Kompetenzstunde in der Unterstufe Klasse 5, 6, 7 ( ca. 105 Stunden plus zusätzliche Module)*

Curriculum Kompetenzstunde in der Unterstufe Klasse 5, 6, 7 ( ca. 105 Stunden plus zusätzliche Module)* Curriculum Kompetenzstunde in der Unterstufe Klasse 5, 6, 7 ( ca. 105 Stunden plus zusätzliche Module)* * einzelne Module - je nach Klassensituation zusätzlich an einzelnen Tagen oder Nachmittagen, auch

Mehr

Herzlich willkommen im Johannes-Kepler-Gymnasium

Herzlich willkommen im Johannes-Kepler-Gymnasium Herzlich willkommen im Johannes-Kepler-Gymnasium Weiterführende Schule Gymnasium I. Rahmenbedingungen II. III. IV. Umsetzung am Kepi Unser Schulprofil Anforderungen an die Schüler V. Anmerkungen zum Verfahren

Mehr

Auswertung der Elternbefragung im November 2012

Auswertung der Elternbefragung im November 2012 Auswertung der Elternbefragung im November 2012 G R U N D S C H U L E K L U F T E R N S C H U L J A H R 2 0 1 2 / 1 3 A N Z A H L D E R S C H Ü L E R 1 1 2 A B G E G E B E N E F R A G E B Ö G E N 5 1 B

Mehr

Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken

Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken Wer ich bin Mutter von zwei kleinen Kindern Studium in Pädagogik und Psychologie Chinderschtuba seit 2015 Pikler Pädagogin Inspiriert von Jesper Juul und Emmi Pikler

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT E. RUF

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT E. RUF GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT Warum soll mein Kind die Gemeinschaftsschule Althengstett besuchen? Kinder einer Klassenstufe sind verschieden! Kinder einer Klassenstufe sind verschieden! DIE GESELLSCHAFT

Mehr

Ich)lerne,)eigene)Stärke)und)Mitgefühl)für)andere) zu)entwickeln.)

Ich)lerne,)eigene)Stärke)und)Mitgefühl)für)andere) zu)entwickeln.) Sozialcurriculum Kepler0GymnasiumPforzheim FörderungdersozialenKompetenzenderSchüler Stufe 5 6 7 8 9 10 Jahrgangsstufe Motto: Ichlerne,Regelneinzuhaltenundmitandereneine Gemeinschaftzubilden. Ichlerne,eigeneStärkeundMitgefühlfürandere

Mehr

Konzept zur Persönlichkeitsstärkung. Präventionsbausteine (Sucht / Gewalt)

Konzept zur Persönlichkeitsstärkung. Präventionsbausteine (Sucht / Gewalt) Konzept zur Persönlichkeitsstärkung Präventionsbausteine (Sucht / Gewalt) Seite 2 von 10 Das folgende Konzept wurde von der 1. Schulkonferenz des Schuljahres 2010/11 vom 26.10.2010 zur Erprobung verabschiedet.

Mehr

Gesunde Schule Profil des FSG LB

Gesunde Schule Profil des FSG LB Gesunde Schule Profil des FSG LB Das FSG ist seit 2005 teilnehmende Schule im Netzwerk Gesunde Schule Kreis Ludwigsburg SOZIALES LERNEN: Gewalt- und Suchtprävention in Klassenstufen 5-10 (Sozialcurriculum)

Mehr

Präventionskonzept. Orientierungsrahmen: 5.2. Stand der Erarbeitung: Bezug zu Leitsatz: 1, 4, 5

Präventionskonzept. Orientierungsrahmen: 5.2. Stand der Erarbeitung: Bezug zu Leitsatz: 1, 4, 5 Präventionskonzept Orientierungsrahmen: 5.2 Stand der Erarbeitung: 14.5.2009 Bezug zu Leitsatz: 1, 4, 5 Vorlage/Verabschiedung Gesamtkonferenz: 25.05.2009 / 27.11.2012 / 04.12.2013 / 13.11.2014 / 23.11.2015

Mehr

Cybermobbing. Was müssen Eltern wissen und verstehen, wie können sie schützen und helfen?

Cybermobbing. Was müssen Eltern wissen und verstehen, wie können sie schützen und helfen? Cybermobbing Was müssen Eltern wissen und verstehen, wie können sie schützen und helfen? Referenten: Irene Klein, Leiterin des girlspace Daniel Drewes, Fundraising und Social Media Experte Veranstaltungsreihe

Mehr

Lernen lernen. ist ein individueller Prozess, der auf Erfahrungen beruht und uns das ganze Leben begleiten wird.

Lernen lernen. ist ein individueller Prozess, der auf Erfahrungen beruht und uns das ganze Leben begleiten wird. Lernen lernen ist ein individueller Prozess, der auf Erfahrungen beruht und uns das ganze Leben begleiten wird. GS Crossen Umsetzung Lernen lernen Klasse 1-4 Klasse 1/2 Klasse 3 Klasse 4 Lern- und Arbeitstechniken

Mehr

Friedrich Hecker - Gymnasium

Friedrich Hecker - Gymnasium Friedrich Hecker - Gymnasium Für Viertklässler und ihre Eltern laden wir ein zu einen Tag der offenen Tür am 26.02.2016 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr http://fhg-radolfzell.de/ Nimmst du jemanden wie er ist,

Mehr

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental Konzeption der Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental Inhalt 1. Rechtsgrundlagen und Ziele der Arbeit 2. Angebotsstruktur 2.1 Arbeit mit einzelnen Schülern und Schülerinnen

Mehr

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM. Stand August 2016

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM. Stand August 2016 Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM Stand August 2016 Methodenkompetenz Gesamtüberblick Methodenkompetenz 3 / MSS Module in den Kursen der MSS Methodenkompetenz 2 / Mittelstufe Klasse

Mehr

In 3 Schritten zu einem Sozialcurriculum

In 3 Schritten zu einem Sozialcurriculum In 3 Schritten zu einem Sozialcurriculum Wie Schulen bestehende Bausteine sozialen Lernens vernetzen können Von Jürgen Ripplinger Wozu ein Sozialcurriculum? Die gezielte Vermittlung sozialer und personaler

Mehr

Erste Evaluation Soziales Lernen : November/Dezember 13/14 Grundschule an der Marie

Erste Evaluation Soziales Lernen : November/Dezember 13/14 Grundschule an der Marie Erste Evaluation Soziales Lernen : November/Dezember 13/14 Grundschule an der Marie 1.Vorbemerkung Das Soziale Lernen und die neue Rhythmisierung sind Ergebnisse aus der Evaluation Innere Differenzierung

Mehr

Sucht- und Gewaltprävention in der Konrad-Duden-Schule

Sucht- und Gewaltprävention in der Konrad-Duden-Schule Sucht- und Gewaltprävention in der Konrad-Duden-Schule Die Sucht- und Gewaltprävention in der Konrad-Duden-Schule hat ihren Schwerpunkt im Bereich der unspezifischen Prävention. Hierzu wurde ein schuleigenes

Mehr

Leitbild Neugreuthschule Metzingen

Leitbild Neugreuthschule Metzingen Leitbild Neugreuthschule Metzingen Präambel Die Neugreuthschule hat die Form der teilgebundenen Ganztagesschule. Die Angebote im Ganztagesbereich stützen und fördern die Schülerinnen und Schüler in ihrer

Mehr

- - Was ist das? - Leitfaden für Schülerinnen und Schüler -

- - Was ist das? - Leitfaden für Schülerinnen und Schüler - - - Was ist das? - Leitfaden für Schülerinnen und Schüler - 1 Du bestimmst mit! 1. Die SMV - Was ist das? 2. Der Klassensprecher - Was ist ein Klassensprecher? - Welche Aufgaben hat der Klassensprecher?

Mehr

Praxistag an der IGS Edigheim

Praxistag an der IGS Edigheim Praxistag an der IGS Edigheim Berufsorientierende Maßnahmen an der IGS Edigheim Jahrgang Maßnahme Klassenstufe 6 Traumberufe, reale Berufe Bewerbung für das Wahlpflichtfach Einführung BO-Ordner BO-Bausteine

Mehr

Erziehungsvereinbarungen

Erziehungsvereinbarungen Erziehungsvereinbarungen der Gebrüder-Grimm-Schule Wir sind Vorbilder füreinander. Wir gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand. Wir sind freundlich und höflich wollen allen Menschen mit Höflichkeit

Mehr