Betriebswirtschaftliches Handeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebswirtschaftliches Handeln"

Transkript

1 ^ / %)$? \ EUROPA-FACHBUCHREIHE \U[fS LEHRMITTEL für wirtschaftliche Bildung Betriebswirtschaftliches Handeln 4. Auflage von Heinz Distel, Theo Feist, Edgar Kraus, Viktor Lüpertz VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße Haan-Gruiten Europa-Nr.: 94152

2 4 Inhalt IJIIl Kosten- und Leistungsrechnung 1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung 14 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung Auszahlung - Aufwand - Kosten 16 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Einzahlung - Ertrag - Leistung 19 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Zusammenfassende Übersicht zu Kosten, Beschäftigung und Gewinn Fixe und variable Kosten 22 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Kostenauflösung 24 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kapazität und Beschäftigungsgrad 26 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kostenverläufe 27 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kosten, Erlöse und Gewinn 32 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kostenartenrechnung Kalkulatorische Kosten Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten Kalkulatorischer Unternehmerlohn Kalkulatorische Abschreibungen 38 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Abgrenzungsrechnung 42 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kostenarten nach der Zurechnung auf die Kostenträger Einzelkosten Gemeinkosten Verhalten von Einzel- und Gemeinkosten bei Änderung der Beschäftigung 50 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kostenstellenrechnung: Ermittlung von Gemeinkostenzuschlagssätzen Bildung von Kostenstellen 53 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Betriebsabrechnungsbogen 55 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Ermittlung von Zuschlagssätzen für die Gemeinkosten (Istzuschläge) Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu

3 5 6 Vollkostenrechnung in Form der Zuschlagskalkulation Zuschlagskalkulation Gesamtkalkulation mit Istkosten 67 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kostenträgerstückrechnung als Vorkalkulation: Kalkulation mit Normalgemeinkostenzuschlagssätzen Aufgaben der Kostenträgerstückrechnung - Ermittlung von Normalgemeinkostenzuschlagssätzen Vorwärts-, Rückwärts- und Differenzkalkulation 69 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kostenträgerstückrechnung als Nachkalkulation: Kalkulation mit Istgememkostenzuschlagssatzen 77 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Gesamtkalkulation mit Normal- und Istgememkostenzuschlagssatzen - Kostenabweichungen 80 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kritik an der Vollkostenrechnung in Form der Zuschlagskalkulation 87 Zusammenfassende Fragen zu Prozesskostenrechnung Grundlagen der Prozesskostenrechnung 88 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Kostenstellen als Ausgangspunkt der Prozesskostenrechnung Tätigkeitsanalyse Zusammenfassung von Tätigkeiten zu Teilprozessen Ermittlung von Kostentreibern und Prozessmengen 94 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Prozesskostensätze als Grundlage der Prozesskostenkalkulation Ermittlung und Verteilung von Prozessgemeinkosten Ermittlung von Teilprozesskostensätzen Ermittlung von Hauptprozesskostensätzen 101 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Prozessorientierte Kalkulation (Kostenträgerrechnung) Möglichkeiten zur Verrechnung der Gemeinkosten im Rahmen der Prozesskostenrechnung Kalkulation eines Kundenauftrags mit Hilfe von Hauptprozesskostensätzen 107 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Zusammenfassung: Vorgehensweise in der Prozesskostenrechnung Bedeutung und Vorteile der Prozesskostenrechnung Allokationseffekt Komplexitätseffekt Degressionseffekt 116 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Zusammenfassende Beurteilung der Prozesskostenrechnung 121 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Teilkostenrechnung in Form der Deckungsbeitragsrechnung Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung 124 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu

4 8.2 Ergebnisermittlung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung 126 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Mindestabsatz zur Deckung der Fixkosten: Gewinnschwelle 128 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kurzfristige und langfristige Preisuntergrenze 130 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Fehlentscheidungen bei Anwendung der Zuschlagskalkulation Fehlentscheidungen bei der Preispolitik Fehlentscheidungen bei der Bereinigung des Produktionsprogramms (Sortimentspolitik) 137 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung bei Produktions- und Absatzentscheidungen Produktförderung - Produkteliminierung Annahme von Zusatzaufträgen 143 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Entscheidungen über Eigenfertigung oder Fremdbezug: Make or Buy Entscheidung bei freien Kapazitäten Entscheidung bei erforderlicher Kapazitätserweiterung Entscheidung bei ausgelasteter Kapazität ohne Kapazitätserweiterung Qualitative Entscheidungskriterien für Eigenfertigung oder Fremdbezug 151 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Optimales Produktionsprogramm in Engpasssituationen: Relative Deckungsbeitragsrechnung 154 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Vollkostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung: Vergleichender Überblick 159 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Zusammenfassende Übersicht Teil A: 162 Zusammenfassende Aufgaben Teil A: 164 Rechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsformen der Unternehmung 1 Handelsrechtliche Grundlagen der Unternehmung Kaufmannseigenschaft Firma Handelsregister 175 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Merkmale von Einzel- und Gesellschaftsunternehmen 180 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Entscheidungsgrundlagen bei der Wahl der Rechtsform 184 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Offene Handelsgesellschaft (OHG) Begriff und Firma der OHG Gründung der OHG Unterscheidung zwischen Innen- und Außenverhältnis 193

5 4.4 Beginn der OHG Pflichten und Rechte der Gesellschafter im Innenverhältnis Überblick Pflichten der Gesellschafter im Innenverhältnis Rechte der Gesellschafter im Innenverhältnis Pflichten und Rechte der Gesellschafter im Außenverhältnis Pflichten der Gesellschafter im Außenverhältnis: Haftung Rechte der Gesellschafter im Außenverhältnis: Vertretung Auflösung der OHG - Fortsetzung bei Tod eines Gesellschafters Vor- und Nachteile einer OHG 203 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kommanditgesellschaft (KG) Begriff und Firma der KG Gründung und Beginn der KG Pflichten und Rechte der Vollhafter (Komplementäre) Pflichten und Rechte der Teilhafter (Kommanditisten) Überblick Pflichten der Teilhafter im Innenverhältnis Rechte der Teilhafter im Innenverhältnis Pflichten und Rechte der Teilhafter im Außenverhältnis Auflösung der KG Vor- und Nachteile einer KG 216 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Begriff und Firma der GmbH Kapitalaufbringung und Haftung Gründung und Entstehung der GmbH Organe der GmbH Geschäftsführer Gesellschafterversammlung Aufsichtsrat Pflichten und Rechte der Gesellschafter Pflichten der Gesellschafter Rechte der Gesellschafter Unternehmergesellschaft als Sonderform einer GmbH Vor- und Nachteile einer GmbH 228 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Aktiengesellschaft (AG) Begriff und Firma der AG Kapitalaufbringung und Haftung Aktienarten Gründung und Entstehung der AG Organe der AG Vorstand Aufsichtsrat Hauptversammlung 245

6 7.6 Pflichten und Rechte der Aktionäre Pflichten der Aktionäre Rechte der Aktionäre Aktienhandel an der Börse Vor- und Nachteile einer Aktiengesellschaft 249 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Zusammenfassende Übersicht Teil B: 256 Zusammenfassende Aufgaben Teil B: 257 В Finanzierung und Investition 1 Finanzierungsformen im Überblick 261 Fragen zu Innenfinanzierung Offene Selbstfinanzierung am Beispiel einer Kommanditgesellschaft Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Offene Selbstfinanzierung am Beispiel einer Aktiengesellschaft Zusammenhang zwischen Jahresüberschuss und Gewinnrücklagen einer AG Offene Selbstfinanzierung einer AG durch Bildung gesetzlicher und freiwilliger Gewinnrücklagen Feststellung des Jahresabschlusses und Gewinnverwendung einer AG im Gesamtzusammenhang Einfluss der Gewinnverwendung auf den Jahresabschluss einer AG Interessenkonflikte bei der Gewinnverwendung einer AG: Maximaler und minimaler Bilanzgewinn 280 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten Finanzierungswirkungen von Abschreibungen Abschreibungskreislauf Substanzerhaltung und Scheingewinne 290 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Außenfinanzierung Beteiligungsfinanzierung am Beispiel einer Kommanditgesellschaft 296 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Beteiligungsfinanzierung am Beispiel einer Aktiengesellschaft: Kapitalerhöhung gegen Einlagen Rechtliche Grundlagen der Kapitalerhöhung gegen Einlagen Emissionsverfahren Finanzierungswirkungen Bezugsrecht der Altaktionäre Vor- und Nachteile der Beteiligungsfinanzierung einer AG 307 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Darlehensfinanzierung Rechtliche und wirtschaftliche Merkmale von Darlehen Festdarlehen (Fälligkeitsdarlehen) Abzahlungsdarlehen mit konstanten Tilgungsraten Annuitätendarlehen 319

7 3.3.5 Darlehensformen im Vergleich Vergleich zwischen Darlehensfinanzierung und Eigenfinanzierung Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kurzfristige Kreditfinanzierung: Kontokorrentkredit 330 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Kreditsicherheiten Überblick Bürgschaft Sicherungsübereignung Grundschuld als Beispiel eines Grundpfandrechts 336 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Leasing als spezielle Form der Fremdfinanzierung Rechtliche und wirtschaftliche Merkmale von Leasingverträgen Vergleich zwischen kreditfinanziertem Kauf und Leasing Vor- und Nachteile des Leasings 348 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Investitionsrechnung Investitionsarten und Investitionsrechnung im Überblick 353 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Statische Investitionsrechnung am Beispiel der Kostenvergleichsrechnung Ermittlung der entscheidungsrelevanten Kosten Vergleich von Investitionsalternativen - Kritische Produktionsmenge Beurteilung der Kostenvergleichsrechnung 358 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Statische Amortisationsrechnung Ziel der Amortisationsrechnung Amortisationszeit für eine Einzelinvestition Vergleich von Investitionsalternativen Amortisationszeit für eine Rationalisierungsinvestition Beurteilung der Amortisationsrechnung 365 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Dynamische Investitionsrechnung am Beispiel der Kapitalwertmethode Finanzmathematische Grundlagen Kapitalwertmethode: Ermittlung des Kapitalwertes für eine Einzelinvestition Vergleich von Investitionsalternativen - Differenzinvestition Beurteilung der Kapitalwertmethode 372 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Zusammenfassende Übersicht Teil C: 375 Zusammenfassende Aufgaben Teil C: 377 Jahresabschluss 1 Adressaten und deren Interesse am Jahresabschluss 385 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Grundlegende Vorschriften zur Erstellung von Jahresabschlüssen Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 2 390

8 10 1 Inhalt 3 Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften Bestandteile des Jahresabschlusses Überblick - Kapitalgesellschaften nach Größenklassen Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Lagebericht Kapitalflussrechnung Eigenkapitalspiegel Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses 399 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Grundsätze der Rechnungslegung nach HGB Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung 404 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Grundsätze ordnungsmäßiger Bewertung (Bewertungsprinzipien) Prinzip der kaufmännischen Vorsicht Realisations- und Imparitätsprinzip Niederstwertprinzip Höchstwertprinzip 411 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte nach HGB Grundlagen Unterscheidung zwischen Bilanzierungs-und Bewertungswahlrechten Zusammenfassende Übersicht zu Einteilung der Vermögensgegenstände: Anlage-und Umlaufvermögen Zusammenfassende Übersicht zu Grundsätze für die Erstbewertung von Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens 419 Zusammenfassende Übersicht zu Einteilung der Schulden Grundsätze für die Erstbewertung von Schulden 420 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu und Bilanzierungswahlrecht: Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände 422 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Bewertung und Bewertungswahlrechte bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens Bewertung unbebauter Grundstücke 427 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Bewertung des beweglichen Sachanlagevermögens 432 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Bewertung des Finanzanlagevermögens 440 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Zusammenfassende Übersicht zu Bewertung und Bewertungswahlrechte bei Vermögensgegenständen des Umlaufvermögens Bewertung unfertiger und fertiger Erzeugnisse 444 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Bewertung von Wertpapieren des Umlaufvermögens 452 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu

9 5.5 Bilanzierung und Bewertung von Verbindlichkeiten Darlehensverbindlichkeiten mit Disagio 455 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Fremdwährungsverbindlichkeiten 458 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte: Bildung stiller Rücklagen 464 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Jahresabschlussanalyse Ziele und Mittel der Jahresabschlussanalyse 469 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Aufbereitung von Bilanz und Ergebnisrechnung Strukturbilanz als Grundlage der Bilanzanalyse Strukturierte Gewinn- und Verlustrechnung als Grundlage der Ergebnisanalyse 474 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Auswertung der Bilanz (Bilanzanalyse) Analyse der Kapitalstruktur Finanzierungsanalyse Liquiditätsanalyse 481 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Auswertung der Gewinn- und Verlustrechnung (Ergebnisanalyse) Rentabilität Return on Investment Zusammenhang zwischen Verschuldungsgrad und Eigenkapitalrentabilität: Leverage-Effekt Cashflow-Analyse Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern: EBIT 492 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Begrenzte Aussagekraft der Jahresabschlussanalyse 499 Zusammenfassende Übersicht zu Zusammenfassende Übersicht Teil D: 500 Zusammenfassende Aufgaben Teil D: 502 Unternehmerische Ziele und ausgewählte Controllinginstrumente als Gegenstand der Unternehmensfuhrung 1 Grundlagen der Unternehmensfuhrung Grundbegriffe, Aufgaben und Bedeutung der Unternehmensfuhrung Managementfunktionen: Zielbildung als Ausgangspunkt 513 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Zielsysteme von Unternehmen Von der Unternehmensvision zu operativen Zielen einzelner Unternehmensbereiche Arten von Unternehmenszielen Überblick Wirtschaftliche Ziele Ökologische Ziele Soziale Ziele 522

10 2.3 Zielbeziehungen 522 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Orientierung unternehmerischer Ziele an Gruppeninteressen und gesellschaftlichen Vorstellungen Anspruchsgruppen und deren Interessen Shareholder Value-Konzept Grundlagen des Shareholder Value-Konzepts Folgen des Shareholder Value-Konzepts - Stakeholder-Ansatz als Alternative Unternehmensführung und Ethik 533 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Controlling: Steuerungsinstrument der Unternehmensführung Begriff und Aufgaben des Controllings Operatives Controlling Strategisches Controlling 540 Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu Ausgewählte Instrumente des strategischen Controllings Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse): Instrument zur Strategiefindung 542 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Balanced Scorecard: Instrument zur Umsetzung strategischer Ziele Begriff und Ziele der Balanced Scorecard (BSC) Ziele, Messgrößen und Maßnahmen Ursache-Wirkungsbeziehungen Balanced Scorecard im Gesamtzusammenhang: Messung der Zielerreichung Vor- und Nachteile der Balanced Scorecard 552 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Produktlebenszyklus und Portfoliokonzept: Analyse- und Prognoseinstrumente für strategische Planung Produktlebenszyklus: Phasenmodell für Umsatz- und Gewinnentwicklung Portfolioanalyse: Grundlage für Strategieempfehlungen 556 Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu Zusammenfassende Übersicht Teil E: 564 Zusammenfassende Aufgaben Teil E: 566 Anhang 569 Sachwortverzeichnis 575 Formelsammlung

Betriebswirtschaftliches Handeln

Betriebswirtschaftliches Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Kostenrechnung - Unternehmensformen - Finanzierung - Investititon - Jahresabschluss - Unternehmensführung - Controlling von Heinz Distel, Theo Feist, Edgar Kraus, Viktor

Mehr

Betriebswirtschaftliches Handeln

Betriebswirtschaftliches Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Wirtschaftsgymnasium Jahrgangsstufen 1 und 2 Bearbeitet von Heinz Distel, Theo Feist, Edgar Kraus, Viktor Lüpertz 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 582 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens 20 1.1 1.2 1.3 1.4

Mehr

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1.1 Begriff, Inhalt und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 12 1.1.1 Rechnungswesen als Teil der gmndsätzlichen Unternehmensfunktionen 12 Grundsätzliche Funktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Internes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Internes Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis Internes Rechnungswesen Abgrenzungsrechnung Untemehmensergebnis 13 Betriebsergebnis 13 Neutrales Ergebnis 14 Kalkulatorische Abschreibungen der Kostenrechnung 14 Kalkulatorische Zinsen

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen Aufwands- und Ertragsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung Von Professor Dr.-Ing. Werner Zimmermann Universität Siegen 3., überarbeitete

Mehr

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (Dr. Tiede)

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (Dr. Tiede) Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (Dr. Tiede) 1. Grundlagen des Rechnungswesens.......................... 13 Wiederholungsfragen zum 1. Kapitel.................................. 14 2.

Mehr

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Human Potential Management Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Kostenrechnung Bilanz- und Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 2 Kostenrechnung Kapitel 1: Einführung Kapitel

Mehr

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

A. Grundlagen des Rechnungswesens i? Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen des Rechnungswesens i? 1. Rechnungswesen aus historischer Sicht: ein kurzer

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XI 1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen...1 1.2 Zwecke der

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Mir ja Mumm Kosten- und Leistungsrechnung Internes Rechnungswesen für Industrieund Handelsbetriebe Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einordnung der

Mehr

Betriebswirtschaftliches Handeln international International Business Management

Betriebswirtschaftliches Handeln international International Business Management EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Betriebswirtschaftliches Handeln international International Business Management Lehr- und Arbeitsbuch für den bilingualen Unterricht 4. Auflage von Peter

Mehr

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht Betriebswirtschaftliche Auswertung Vergleich mit IFRS 28., überarbeitete Auflage Mitarbeiter:

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts 1 1.1 Begriff 1 1.2 Aufgaben 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben 2

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht VII A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts...................... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben... 1

Mehr

Intensivkurs Kostenrechnung

Intensivkurs Kostenrechnung Marco Rudorfer unter Mitarbeit von Philipp Scheb i ( Intensivkurs Kostenrechnung Mit Buch plus Lernsoftware Kostenrechnung schneller verstehen und leichter umsetzen Herausgegeben von Rudolf Fiedler GABLER

Mehr

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG. Vorwort Literaturempfehlungen III IX 1 Grundlagen 3

Mehr

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453.

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453. Inhaltsübersicht Teill Grundlagen l 1 Aufgaben und Teilbereiche des Accountings 3 2 Strom- und Bestandsgrößen des Rechnungswesens 7 3 Aufgaben von Kennzahlen und Kennzahlensystemen 17 Teil II Kostenrechnung

Mehr

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG Inhaltsverzeichnis Literaturempfehlungen -. IX Teil A:

Mehr

BWL kompakt DG VERLAG. Urban Bacher. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung

BWL kompakt DG VERLAG. Urban Bacher. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage inklusive Änderungen nach dem BilMoG DG VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann Prof. Dr. Gottfried Rühlemann WIRTSCHAFTSPRÜFER * STEUERBERATER H O C H S C H U L E M Ü N C H E N - 0 - Semester-Übersicht I. Allgemeine Grundlagen 1. Kostenrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens

Mehr

Kommunales Rechnungswesen

Kommunales Rechnungswesen Klaus Homann Kommunales Rechnungswesen Buchführung, Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsrechnung in Kommunalverwaltungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Gerhard Homann Schwede 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen)

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen) 1 Teilkostenrechnung 1 Kostenrechnung als Instrument des betrieblichen Controllings Controlling (Internes Rechnungswesen) Das interne Rechnungswesen als Führungssubsystem befasst sich mit Beschaffung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorworte... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorworte... 5 Vorworte.............................................................. 5 0 Einführung............................................................ 15 0.1 Aufgaben des Rechnungswesens.....................................

Mehr

Betriebswirtschaftliches Handeln international - International Business Management

Betriebswirtschaftliches Handeln international - International Business Management Betriebswirtschaftliches Handeln international - International Business Management Lehr- und Arbeitsbuch für den bilingualen Unterricht von Peter Beinborn, Prof. Dr. Theo Feist, Carola Gehring, Prof. Dr.

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING HERAUSGEGEBEN VON HARALD STIEGLER GUDRUN MOSER ERWIN SCHAUR Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen mit Lehrzielkontrollen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII VIII Inhaltsverzeichnis 4.1.5 Abgrenzung und Umsatzsteuer... 55 4.1.5.1 Abgrenzung und Vorsteuer... 55 4.1.5.2 Abgrenzung und Umsatzsteuer... 58 4.2 Steuerrechtliche Regelungen... 59 4.3 Zusammenfassung

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe t Univ.-Prof. Dr. Ulrich Döring Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel 15., überarbeitete und

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe t ehemals o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR.

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR. Stand: 30. März 2017 Studienbrief Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR. WERNER NANN 2. Auflage vdppfandbriefakademie

Mehr

Aufgaben Kapitel

Aufgaben Kapitel Vorwort zur 2. Auflage...13 Vorwort zur 1. Auflage...15 Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung...19 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens... 21 1.1 Wo steht die Kosten- und

Mehr

Kostenrechnung und Controlling

Kostenrechnung und Controlling Siegfried von Känel Kostenrechnung und Controlling r Grundlagen, Anwendungen, Excel-Tools Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zu diesem Lehrbuch Hinweise zur Nutzung des Buches und der CD-ROM Verwendete Abkürzungen

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Herausgeber: Dr. Hermann Speth Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Handelslehrer

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung 101 Klausurtypische Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Günter Krause, Bärbel Krause 2., aktualisierte Auflage 2014 2013. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 470 63452

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 17

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 17 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Abbildungsverzeichnis... 17 Teil A: Grundlagen... 21 1 Controlling... 21 1.1 Controlling und Unternehmensführung... 21 1.2 Operatives und strategisches Controlling...

Mehr

Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung

Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung Grundlagen Vollkostenrechnung Teil kosten rech nung Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Zielkostenrechnung Von Dipl.-Betriebswirt

Mehr

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Arno Alex. Voegele Lutz Sommer Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Kostenmanagement im Engineering Mit 124 Bildern und 166 Tabellen und einer CD-ROM HANSER Inhalt 1 Betriebliches Rechnungswesen

Mehr

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Quelle: Weber / Weißenberge: Einführung in das Rechungswesen Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Auflage, Schäffer Poeschel, 2015. Kapitel 1 (S. 3-26)

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis Seiten V VII XIII Teil A: Aufgaben I. Grundlagen 1 65 141 1. Erstellen der Ergebnistabelle, AbstimmungsmÇglichkeiten, Beurteilung der

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin Lehrstuhl für Finanzierung und Investition www.escp-eap.de/finanzierung

Mehr

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING HERAUSGEGEBEN VON HARALD STIEGLER GUDRUN MOSER ERWIN SCHAUR Kosten- und Leistu ngsrech n u ng Grundlagen mit Kontrollaufgaben

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon Kosten- und Leistungsrechnung ein Überblick 1. Inhalt, Aufgaben und Zwecke der KLR! Inhalt Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist das grundlegende Instrument zur Erfassung,

Mehr

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz Bilanz Aktiva Vermögen Gesamtheit aller am Betrieb vorhanden Wirtschaftsgüter und Geldanteile Bilanz Kapital Summe aller Schulden eines Unternehmens gegenüber Eigentümern und Gläubigern = Anlagevermögen

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl., Wangen im Allgäu Aloys Waltermann,

Mehr

Tutorium Internes Rechnungswesen

Tutorium Internes Rechnungswesen Dienstags: 14:30-16:00 Uhr Raum 01.85 Geb.24.32 Donnerstags: 16:30-18:00 Uhr Raum 01.48 Geb.23.32 Tutorium Internes Rechnungswesen Dennis Pilarczyk dennis.pilarczyk@study.hs-duesseldorf.de Internes Rechnungswesen

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Jürgen Graßhoff Betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Arbeitsmaterialien für Grund-, Hauptstudium und Spezialisierung in einer betriebswirtschaftlichen Kerndisziplin Band II: Rechnungswesen und

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-03/171 vom 25. Juli 2008 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter Clemens Kaesler Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter Mit Ubungsklausuren fur die IHK-Prufung 2., vollstandig uberarbeitete und aktualisierte Auflage GABLER Vorwort Inhaltsverzeichnis V VII

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Kostenrechnung Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING

SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING GUDRUN MOSER II ERWIN SCHAUR Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung Vorwort 1. Kosten- und Leistungsrechnung - Grundlagen

Mehr

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen Hinweise Zugrundegelegter Kontenrahmen: Industriekontenrahmen IKR Der Anteil der verbalen Fragen in der Prüfung beträgt 20-30 % Groblernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Kenntnisse in den

Mehr

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Vorlesung BWL 2 Sommersemester 2016 Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Teil 0: Gliederung Prof. Dr. Wolfgang Berens insb. Controlling 1 Zweckorientierung der Rechnungssysteme 1.1 Untergliederung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Teil 1: Gegenstand der Kostenrechnung 1 1 Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmungsführung 1 1.1 Stellung der Kostenrechnung im betrieblichen Rechnungswesen 1 1.1.1 Gegenstand des Rechnungswesens

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19 1. Modul 1 Grundlagen... 25 1.1 Lerneinheit 1.1 Einordnung der Finanzwirtschaftslehre...

Mehr

Lösungen. 59. vollkommen neu bearbeitete Auflage Anton Wörner Wolfgang Ulshöfer Manfred Eberhardt unter Mitarbeit von Anja Volz

Lösungen. 59. vollkommen neu bearbeitete Auflage Anton Wörner Wolfgang Ulshöfer Manfred Eberhardt unter Mitarbeit von Anja Volz Lösungen zusammengestellt und bearbeitet von Anton Wörner Wolfgang Ulshöfer Manfred Eberhardt unter Mitarbeit von Anja Volz 59. vollkommen neu bearbeitete Auflage 2017 Druck, Bestellung und Versand: BAHNMAYER

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Arbeitsbuch mit Aufgaben Testfragen Fallstudien und Lösungen Von Professor Dr. Johann Steger R.Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis I. Kapitel: Einführung in

Mehr

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29 Inhaltsverzeichnis Einführung 21 Über dieses Buch 21 Konventionen in diesem Buch 22 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Das Unternehmenund die Materialwirtschaft

Mehr

Kostenrechnung. Band II. von Prof. Dr. Dieter Ruth. Hochschule Bochum. 2., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München

Kostenrechnung. Band II. von Prof. Dr. Dieter Ruth. Hochschule Bochum. 2., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München Kostenrechnung Band II von Prof. Dr. Dieter Ruth Hochschule Bochum 2., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München I. Normalkostenrechnung 1 LERNZIELE 1 2 EINFÜHRUNG 1 3 SEKUNDÄRKOSTENVERRECHNUNG MIT

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX Vorwort................................................. V Der Autor............................................... VII Abkürzungsverzeichnis...................................

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl Kostenrechnung Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Managerial Accounting

Managerial Accounting Managerial Accounting Kosten- und Leistungsrechnung, Investitionsrechnung, Kennzahlen Bearbeitet von Volker Drosse 1. Auflage 2014. Buch. 475 S. Gebunden ISBN 978 3 7910 3345 7 Format (B x L): 17 x 24

Mehr

Grundkurs. Betriebswirtschaftslehre. Eine kompakte Einführung in 7 Kapiteln für praktisch tätige Ingenieure, Informatiker und Mathematiker

Grundkurs. Betriebswirtschaftslehre. Eine kompakte Einführung in 7 Kapiteln für praktisch tätige Ingenieure, Informatiker und Mathematiker Notger Carl Rudolf Fiedler William Jörasz Manfred Kiesel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundkurs

Mehr

Heinz Rittich. Kosten- und Leistungsrechnung. im Überblick

Heinz Rittich. Kosten- und Leistungsrechnung. im Überblick Heinz Rittich Kosten- und Leistungsrechnung im Überblick 2. Auflage 2015 Kosten- und Leistungsrechnung VII Inhalt 1 Grundlagen des Rechnungswesens 1 1.1 Aufgaben und Ziele des Rechnungswesens 1 1.2 Grundbegriffe

Mehr

2. Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und deren Ergebnisse entscheidungsreif aufbereiten 95

2. Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und deren Ergebnisse entscheidungsreif aufbereiten 95 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 7 1. Finanzbuchhaltung unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung gestalten und entscheidungsrelevant aufbereiten 15 1.1

Mehr

Betriebswirtschaftliches Handeln

Betriebswirtschaftliches Handeln EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Betriebswirtschaftliches Handeln 4. Auflage von Heinz Distel, Theo Feist, Edgar Kraus, Viktor Lüpertz VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co.

Mehr

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15 Inhalt 1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15 1.1 Unternehmensformen und deren Einbindung

Mehr

Betriebswirtschaftliches Handeln

Betriebswirtschaftliches Handeln EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Betriebswirtschaftliches Handeln 6. Auflage von Heinz Distel, Theo Feist, Edgar Kraus, Viktor Lüpertz VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co.

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.27/27 vom 30. Juli 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Steuerung und Kontrolle Schuljahr

Mehr

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. BILANZEN I Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. I II Grundlagen des Jahresabschlusses 1 Die Einordnung des handelsrechtlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen 27 Unternehmensziele als Maßstab des Unternehmenserfolges 27 Managementaufgaben und Unternehmenserfolg

Mehr

Kostenrechnung, Budgetierung und Kostenmanagement. Eine Einführung mit zahlreichen Beispielen. von

Kostenrechnung, Budgetierung und Kostenmanagement. Eine Einführung mit zahlreichen Beispielen. von Kostenrechnung, Budgetierung und Kostenmanagement Eine Einführung mit zahlreichen Beispielen von Prof. (FH) Mag. Dr. Thomas Wala, MBA Mag. Franz Haslehner L'nde international Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Finanzierung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert

Finanzierung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Finanzierung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert 6., durchgesehene Auflage FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN

Mehr

Bilanzen richtig lesen

Bilanzen richtig lesen Beck-Wirtschaftsberater Bilanzen richtig lesen Was Bilanzen aussagen und verschweigen Von Prof. Dr. Eberhard Scheffler 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort ; V

Mehr

Aufgaben und Lösungen Rechnungswesen im Unternehmen

Aufgaben und Lösungen Rechnungswesen im Unternehmen FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Aufgaben und Lösungen Rechnungswesen im Unternehmen Wirtschaftsgymnasium Verfasst von Lehrern des kaufmännisch-beruflichen Schulwesens Jürgen Müller, Lektorat

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Betriebliches Rechnungswesen und Controlling von Prof. Dr. Jana Eberlein 2., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorbemerkungen zur 1. Auflage Vorbemerkungen zur 2. Auflage V VI Abkürzungs-

Mehr

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 2. Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Ende international

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 2. Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Ende international Basiswissen zu Investition und Finanzierung 2. Auflage von Thomas Benesch Karin Schuch Ende international Vorwort 5 1. Finanzierung 11 1.1 Systematisierung und Charakterisierung der Finanzierungsfbrmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Kernwissen im Rechnungswesen. Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren... 17

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Kernwissen im Rechnungswesen. Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren... 17 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Kernwissen im Rechnungswesen Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren... 17 1 Aufgaben der Finanzbuchführung... 17 1.1 Einordnung der Finanzbuchführung im

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Von Prof. Dr. Jana Eberlein R.01denbourg Verlag München Wien Inhalt VII Inhalt Vorbemerkungen Abkürzungs- und Symbolverzeichnis V XIII 1 Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen.............. 27 1.1 Unternehmensziele als Maßstab des Unternehmenserfolges......... 27

Mehr

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss.  2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/jahresabschluss// 2. Termin Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss einschließlich Lagebericht; Überblick und Ausweisgrundsätze 266

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Klausuren, Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Heiko Burchert, Jürgen Schneider, Michael Vorfeld 3., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 3., aktualisierte Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Lnde. international

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 3., aktualisierte Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Lnde. international Basiswissen zu Investition und Finanzierung 3., aktualisierte Auflage von Thomas Benesch Karin Schuch Lnde international Vorwort zur dritten Auflage 5 Vorwort zur zweiten Auflage 6 Vorwort zur ersten Auflage

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Anna Maria Korte, Dipl.-Hdl., Oldenburg Das Werk und seine Teile sind

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis V VII XIII I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1 1. Standort/Einordnung im Rechnungswesen 1 1.1 Finanzbuchhaltung 1 1.2 Kosten-

Mehr

Internes Rechnungswesen III

Internes Rechnungswesen III Internes Rechnungswesen III DENNIS PILARCZYK CAROLIN BECK DIENSTAGS: 16:15 MIT TWOCHS: 8:30 RAUM: 3.4.002 RAUM: 5.2.001 Fragen 1. Was ist der Kreis der zielgerechten Steuerung? Was sagt dieser aus? 2.

Mehr

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008 Studiendirektor, Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen WP, StB, CPA, Dipl.-Kfm. Martin C. Bornhofen Mitarbeiter: StD, Fw. r Dipl.-Hdl. Lothar Meyer Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008 Abschlüsse nach Handels-

Mehr

Industrielle Kostenrechnung

Industrielle Kostenrechnung Wulff Plinke Mario Rese Industrielle Kostenrechnung Eine Einführung 7., bearbeitete Auflage mit 83 Abbildungen 4u Springer Inhalt 1 Einführung in die industrielle Kosten- und Leistungsrechnung 3 1.1 Die

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Weber, Jürgen/Weißenberger, Barbara E.: Einführung in das

Mehr

Fachkompetenz Wirtschaft

Fachkompetenz Wirtschaft EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Fachkompetenz Wirtschaft Steuerung und Kontrolle Betriebswirtschaft Kaufmännisches Berufskolleg II von Susanne Buch-Wendler, Theo Feist, Judith Kornagel,

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen von William Jórasz Neuausgabe Kosten- und Leistungsrechnung Jórasz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

I Normalkostenrechnung 1

I Normalkostenrechnung 1 vil I Normalkostenrechnung 1 1 Lernziele 1 2 Einführung 1 3 Sekundärkostenverrechnung mit Normalkostensätzen 5 4 Die Kostenstellenrechnung in der Normalkostenrechnung 12 5 6 6.1 6.2 7 II. 1 2 3 3.1 3.2

Mehr

BILANZIERUNG INKL. KOSTENRECHNUNG UND BILANZANALYSE. Arbeitsunterlage. Elfriede SCHRAMM Petra WENZL. 8/2017 BAND 1 Nr.: 204

BILANZIERUNG INKL. KOSTENRECHNUNG UND BILANZANALYSE. Arbeitsunterlage. Elfriede SCHRAMM Petra WENZL. 8/2017 BAND 1 Nr.: 204 BILANZIERUNG INKL. KOSTENRECHNUNG UND BILANZANALYSE Arbeitsunterlage Elfriede SCHRAMM Petra WENZL 8/2017 BAND 1 Nr.: 204 ARBEITSUNTERLAGE BILANZIERUNG WP/StB Mag. Dr. Schramm Elfriede LL.M. August 2017

Mehr

Kostenrechnung, Budgetierung und Kostenmanagement

Kostenrechnung, Budgetierung und Kostenmanagement Kostenrechnung, Budgetierung und Kostenmanagement Eine Einführung mit zahlreichen Beispielen von Dr. Thomas Wala, Mag. Franz Haslehner Prof. (FH) Mag. Dr. Thomas Wala, Leiter des FH-Studiengangs Europäische

Mehr

Formelsammlung. Professor Dr. Jörg Wöltje. 3. überarbeitete Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Formelsammlung. Professor Dr. Jörg Wöltje. 3. überarbeitete Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Formelsammlung Professor Dr. Jörg Wöltje 3. überarbeitete Auflage Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Vorwort 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Kostenrechnung Kalkulation 1.1.1 Divisionskalkulation 1.1.2 Äquivalenzziffemkalkulation

Mehr

Management Accounting Einführung die Kostenrechnung

Management Accounting Einführung die Kostenrechnung Management Accounting Einführung die Kostenrechnung Hochschule Weserbergland Hochschullehrer für Gesundheitsmanagement und Controlling Inhaltsüberblick 1. Einführung in die Kostenrechnung 2. Bausteine

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller https://mueller-consulting.jimdo.com/ rechnungswesen/hgb-bilanzierung-steuer/ https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1.5 Inventur,

Mehr