Bahnbetrieb und Bahnverkehr im Großprojekt Stuttgart Ulm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bahnbetrieb und Bahnverkehr im Großprojekt Stuttgart Ulm"

Transkript

1 Bahnbetrieb und Bahnverkehr im Großprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Peter Reinhart I.GC(P) Berlin Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERT TRANSEUROPÄISCHE NETZE FÜR VERKEHRSINFRASTRUKTUREN

2 Agenda Das Großprojekt im Überblick Ein Blick zurück Leistungsfähigkeit Optimierung, insbesondere mit ETCS 5. S-Bahn-ETCS 6. Optimale S-Bahn-Zugfolge 2

3 Agenda Das Großprojekt im Überblick Ein Blick zurück Leistungsfähigkeit Optimierung, insbesondere mit ETCS 5. S-Bahn-ETCS 6. Optimale S-Bahn-Zugfolge 3

4 Der neue Hauptbahnhof in Stuttgart 4

5 Stuttgart 21: Grundlegende Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart 5

6 Projekt Stuttgart Ulm: 2 Projektteile, 12 neue Strecken (~120 km), 5 neue Stationen 6

7 Bereich Filder/Flughafen: 3 neue Strecken (80 bis 250 km/h), 2 neue Stationen 7

8 Erweiterung der S-Bahn-Stammstrecke, mit neuer Station Mittnachtstraße 8

9 Geplante ETCS-Ausrüstung (weitgehend Level 2, mit Signalen) 9

10 Kleine Wendlinger Kurve Große Wendlinger Kurve? 10

11 Bahnhof Merklingen (Schwäbische Alb): 2013 vorgeschlagen, seit Mai 2017 in Bau 11

12 Verkehrlicher Nutzen: Durchgebundene Linien im Regionalverkehr 12

13 Verkehrlicher Nutzen: Kürzere Reisezeiten 13

14 Stuttgart 21: Stadtentwicklung im Herzen der Stadt 14

15 Agenda Das Großprojekt im Überblick Ein Blick zurück Leistungsfähigkeit Optimierung, insbesondere mit ETCS S-Bahn-ETCS Optimale S-Bahn-Zugfolge 15

16 Frühe Neu- und Ausbauvarianten zwischen den Räumen Stuttgart und Ulm (1980er Jahre) (Quelle: Die Bundesbahn, 1987, S. 922) 16

17 Frühe Überlegungen für den Neu- und Ausbau zwischen Stuttgart und Ulm (um 1990) 17

18 Frühe Überlegungen für den Neu- und Ausbau zwischen Stuttgart und Ulm (um 1990) 18

19 Anbindung des Kopfbahnhofs an die Neubaustrecke (Überlegungen um 1990) 19

20 Durchgangsbahnhof als Ergänzung zum Kopfbahnhof (Überlegungen um 1990) 20

21 Das Spitzenstunden-Zugangebot im Kopfbahnhof nahm über die Jahre zu und stagniert auf hohem Niveau Zugankünfte von 7:00 bis 7:59 Uhr im Kopfbahnhof Fern- und Regionalzüge Vorortzüge Zugankünfte (ohne Leerfahrten) im Stuttgarter Hauptbahnhof; Grundlage: Planmäßige werktägliche Zugankünfte (Mo.-Fr.) zwischen 7:00 und 7:59 Uhr, einschließlich Züge mit einzelnen Verkehrstagen (Mo-Fr.), in den Sommerfahrplänen; S-Bahnen, die seit 1978 das Gleisvorfeld des Kopfbahnhofs mitbenutzen, sind nicht dargestellt; für 1981 keine Daten verfügbar 21

22 Agenda Das Großprojekt im Überblick Ein Blick zurück Leistungsfähigkeit Optimierung, insbesondere mit ETCS S-Bahn-ETCS Optimale S-Bahn-Zugfolge 22

23 Der Kopfbahnhof (Zustand 2009, vor Baubeginn): viele Gleise alles gut? 23

24 Die typische Geschwindigkeit im Kopfbahnhof: ~40 km/h 24

25 Der Betrieb im Kopfbahnhof ist durch zahlreiche Fahrstraßenausschlüsse geprägt 25

26 Der Betrieb im Kopfbahnhof ist durch zahlreiche Fahrstraßenausschlüsse geprägt 26

27 Der Betrieb im Kopfbahnhof ist durch zahlreiche Fahrstraßenausschlüsse geprägt 27

28 Betriebliche Notlösungen: Mischbetrieb auf S-Bahn-Gleisen im 2,5-Minuten-Abstand 28

29 Begrenzte Möglichkeiten zur Durchbindung (Beispiel: Bad Cannstatt/München => Feuerbach/Frankfurt) 29

30 Der neue Hauptbahnhof: Halb so viele Bahnsteiggleise = halbe Leistungsfähigkeit? 30

31 Der neue Hauptbahnhof: Ein- und Ausfahrbereiche sind konsequent getrennt 31

32 Der neue Hauptbahnhof: Jeweils bis zu vier parallele Ein- und Ausfahrten sind möglich 32

33 Der neue Hauptbahnhof: Bahnsteiggleise sind ungefähr doppelt so schnell befahrbar 33

34 Idealtypischer Integraler Taktfahrplan, Hochleistungsbetrieb oder eine Mischung aus beidem? 34

35 Der neue Hauptbahnhof ist im Bahnsteigbereich mit 13 bis 15 Promille längs geneigt 35

36 Agenda Das Großprojekt im Überblick Ein Blick zurück Leistungsfähigkeit Optimierung, insbesondere mit ETCS S-Bahn-ETCS Optimale S-Bahn-Zugfolge 36

37 Konventionelle Optimierung: Beispiel Rohrer Kurve (Flughafen Richtung Horb/Zürich) ARBEITSSTAND 37

38 ETCS: häufige Eindrücke & Kinderkrankheiten Ausrisse: Eisenbahn-Revue International 38

39 ETCS ermöglicht kürzere Durchrutschwege 39

40 Topologisches Prinzip verkürzt Fahrzeiten & erhöht Kapazität: Beispiel Flughafen Ost 40

41 Wenige gezielte Hochleistungsblöcke verkürzen Mindestzugfolgezeiten projektweit um >5 Minuten 41

42 Wenige gezielte Hochleistungsblöcke verkürzen Mindestzugfolgezeiten projektweit um >5 Minuten ARBEITSSTAND 42

43 Schaltabschnittsgrenzen (Auszug Richtlinie ) 43

44 Hochleistungsblock unter schwierigen Randbedingungen: Westlicher Filderbereich ARBEITSSTAND 44

45 Unkonventioneller Hochleistungsblock: Bahnhof Merklingen (Schwäbische Alb) ARBEITSSTAND 45

46 Hochleistungsblock im neuen Hauptbahnhof ARBEITSSTAND 46

47 Agenda Das Großprojekt im Überblick Ein Blick zurück Leistungsfähigkeit Optimierung, insbesondere mit ETCS S-Bahn-ETCS Optimale S-Bahn-Zugfolge 47

48 S-Bahn-Liniennetz: Die Stammstrecke wird zur Hauptverkehrszeit von 24 Zügen/Stunde,Richtung befahren Stammstrecke 48

49 Motivation: Die S-Bahn Stuttgart stößt an ihre Leistungsgrenzen Betriebsleistung (in Mio. Platz-km) 14,5 h HVZ/Tag Verlängerung S2 nach Filderstadt Verlängerung S1 nach Kirchheim Verlängerung S4, S60; Nacht-S- Bahnen ( ) 2021 Bis 2016: Ist; 2021: Hochrechnung anhand geplanter Zugzahlen; HVZ = Hauptverkehrszeit 49

50 Motivation: Plan-Haltezeit von 30 s wird vielfach überschritten Eindrücke aus den vergangenen Tagen (Hauptbahnhof (tief), Stadteinwärtsgleis): Montag, 20. November: S3 an 08:46 Uhr, 140 m, > 100% an/ab: 64 Sekunden Mittwoch, 22. November, S3 ist an 7:36 Uhr, 210 m, >> 100 % an/ab: 56 Sekunden Donnerstag, 23. November 2017, S3 ist an 7:19 Uhr, 210 m, ~200 % an/~150 % ab, massiver Fahrgastwechsel: 77 Sekunden Sonntag, 26. November: S3 zum Flughafen, ist an 11:45 Uhr, 210 m: 46 Sekunden Montag, 27. November: S2 Richtung Flughafen ist an 7:39 Uhr (+14), 210 m, > 200 % an/ab, Rückstau an Türen: 105 Sekunden Dienstag, 28. November, S3 ist an 8:04 Uhr, 140 m, > 100 % an, < 100 % ab, anhaltender Zustrom im südlichen Bereich: 64 Sekunden Mittwoch, 29. November: S3 nach Vaihingen ist an 7:31 Uhr, 210 m, ca. 150 % an, > 100 % ab: 50 Sekunden Montag, 4. Dezember: S3 nach Vaihingen ist an 7:19 Uhr, 210 m, ca. 150 % an, ca. 100 % ab: 52 Sekunden Liste: eigene Haltezeitmessungen (Stillstand bis Ingangsetzung) 50

51 Motivation: Die Stammstrecke erhält ein Elektronisches Stellwerk 51

52 Motivation: Weltweit gibt es etwa 20 vergleichbare Projekte Thameslink (Großraum London, Level 2 ab 17. Dezember 2017, ATO ab 2018) S-Bahn Madrid (L1, L2 geplant) S-Bahn Barcelona (L2, im Bau) S-Bahn Brisbane mit neuer Stammstrecke Cross Rilver Rail (L1/L2, ATO, in Planung) S-Bahn Sydney (L2 in Erprobung) Flughafenbahn Danzig (L2 in Betrieb seit 2015) Vorortverkehr Mexiko Stadt (L2, ATO, Inbetriebnahme 2018 geplant) NBS Mattstetten Rothrist (L2 mit 2 Minuten Zugfolgezeit, in Betrieb) S-Bahn Rio de Janeiro (L1, beauftragt) Abbildung: Cross River Rail, Brisbane, Australien; L1 = Level 1 ; L2 = Level 2 52

53 ETCS Level 2 würde die konventionelle Leit- und Sicherungstechnik ergänzen 53

54 Motivation: Auf der Suche nach der optimalen Blockteilung 54

55 Motivation: Auf der Suche nach der optimalen Blockteilung 55

56 Motivation: U-Bahnen, z. B. Victoria Line mit 36 Züge/h bei 40 s Haltezeit Screenshot: Twitter 56

57 Grundlegende Fragen, zum Beispiel: Wie schnell sind eigentlich Stellwerke? (Probeaufaufnahmen am Bahnhof München Hackerbrücke [Signal 43ZR2], 10. November 2017) 57

58 Die Blockteilung der S-Bahn-Stammstrecke München (LZB) als Vorbild 58

59 Die optimale Blockteilung für Stuttgart ARBEITSSTAND 59

60 GSM-R für S-Bahn-ETCS: Gut ausgeleuchtetes, robustes & schnelles Netz ARBEITSSTAND 60

61 Einige Themen, die uns beschäftigen ARBEITSSTAND Optimierte Ortung, optimale Release-Speed-Durchrutschweg-Kombinationen, Nachrücken Optimale Blockteilung Balisen/Datenpunkte, Vermeidung von Balisenteppichen, Verlegegenauigkeit, Antennenlage Ende-zu-Ende-Laufzeiten (Gleisfreimeldung, Stellwerk, RBC, Funk, Fahrzeug, Schnittstellen) GSM-R: Gut ausgeleuchtetes, robustes, schnelles Netz + Vermeidung von Ausreißern Straffes Bremsen, (Gamma-)Modell, relevante Bremskurve, geschickter Umgang mit Neigungen Fahrempfehlungen, Leittechnik, automatisierter Fahrbetrieb (ATO, mit Triebfahrzeugführer), Stellanstöße, Haltezeitprognosen Hochlauf (Infrastruktur, Fahrzeuge), Zwischenzustände, Fahrzeugumrüstung, Vorlaufbetrieb Diverse Betriebsfälle (unbehinderte Fahrt, Wende, Zugnummernwechsel, Kaltstarts, Störfälle...) Schaltabschnittsgrenzen Notwendige Anpassungen an Lastenheften, Regelwerken Ausreizung der ETCS-Spezifikation, Berücksichtigung von Weiterentwicklungen Look & Feel für die fahrenden Kollegen, bestmögliche Unterstützung Redundanz, Fehleroffenbarung, unkomplizierter Wechsel in die Rückfallebene Geringe Ks-Signalabstände, Längsneigungen bis 40 Promille Schneller Fahren im Bestand Austausch mit anderen internationalen Projekten, anderen S-Bahnen, Gremien Präzise Kundeninformation, gute Prognosen auch im Störfall ( ) 61

62 Agenda Das Großprojekt im Überblick Ein Blick zurück Leistungsfähigkeit Optimierung, insbesondere mit ETCS S-Bahn-ETCS Optimale S-Bahn-Zugfolge 62

63 ETCS wie LZB gedacht: Der Hochleistungsblock bringt per se ca. 15 s Zugfolgezeit Mit ETCS-Hochleistungsblock wird die Zugfolgezeit um ¼ Minute verkürzt (ca. 250 m bei 60 km/h). 63

64 Genaue Ortung & laufender Datenaustausch: Entscheidende Grundlage für das optimale System 64

65 Potential: Im automatisierten Fahrbetrieb (ATO) dient die ETCS- Notbremskurve als sicherer Rahmen PRINZIPDARSTELLUNG Im ATO-Betrieb sind alle Betriebskurven außer den Notbremskurven inaktiv. 65

66 Potential: Mindestzugfolgezeit, vom Ende gedacht PRINZIPDARSTELLUNG 2. Schnellbremsweg Zug Schnellbremsweg (Mindestanforderung Strecke) Betriebs- Bremskurve Schnellbremsweg (Mindestanforderung Strecke) Inhomogene Abschnitte Betriebs- Bremskurve Schnellbremsweg (Mindestanforderung Strecke) Puffer/keine Vorausschau Inhomogene Abschnitte Betriebs- Bremskurve Schnellbremsweg (Mindestanforderung Strecke) 1. Reaktion szeiten Puffer/keine Vorausschau Inhomogene Abschnitte Betriebs- Bremskurve Schnellbremsweg (Mindestanforderung Strecke) 1. 66

67 Potentiale: Prämissen des optimalen Systems Die heutigen Kinderkrankheiten von ETCS sind überwunden. ETCS- und weitere Daten werden genutzt, um Erwartungen zu bilden. Je kurzfristiger, desto genauer. Auf dieser Grundlage werden Züge optimal nachgeführt zu dem für die Leistungsfähigkeit entscheidenden Punkt, haarscharf unter der Schnellbremseinsatzskurve. Reaktionszeiten und Durchrutschwege/Gefahrpunktabstände sind (nahe) null. Mit ATO wird zur Verfügung stehende Fahr- und Bremsleistung ausgereizt. 67

68 Status Quo: Zwischen 2 Zügen liegt im unbehinderten Betrieb (60 km/h) 1 km 68

69 Potentiale: Notwendig sind jedoch nur rund 200 m Bremsweg (60 km/h)! Rest: Optimierungspotential (Vorbelegung) Die Bahnsteiglänge entspricht dem Schnellbremsweg (~ 200 m). Potential (Nachbelegung) 69

70 Potentiale: Optimale Nachführung des nachfolgenden Zuges Die Haltezeit ist nicht exakt prognostizierbar, daher wird zunächst ein Erwartungswert der Haltezeit zur optimalen Nachführung genutzt. v v_max? v_opt Erwartete Ingangsetzung t 70

71 Potentiale: Optimale Nachführung des nachfolgenden Zuges Damit kann der nachfolgende Zug mit ATO optimal nachgeführt werden. v v_max v_opt! Tatsächliche Ingangsetzung früher als erwartet? t v v_max v_opt? Tatsächliche Ingangsetzung später als erwartet! Ab der Ingangsetzung kann die Bahnsteigräumung sehr genau prognostiziert werden. t Im optimalen System wird der nachfolgende Zug in der Regel optimal (z. B. 60 km/h am Bahnsteiganfang) nachgeführt auch bei Haltezeitverlängerungen! 71

72 Potentiale: Vom Ende gedacht kritischer Punkt im optimalen System? Der nachfolgende Zug erreicht unbehindert (mit 60 Nach km/h) diesem und knapp Moment unter seiner Notbremskurve beginnt der exakt nachfolgende im selben Moment den Bahnsteiganfang, Zug zu bremsen in dem der vorausfahrende während Zug der den Bahnsteig vorausfahrende gerade Zug geräumt weiter schnell hat. räumt. Der Abstand der Züge und der Abstand zur Notbremskurve Der aus 60 nimmt km/h erforderliche somit wieder Schnellbremsweg zu. (~200 m) steht durch ETCS sicher überwacht zur Verfügung, wird aber nur in Extremfällen in Anspruch genommen. 72

73 Potential: Strafferes Bremsen mit ATO (am Bahnsteig) These: Mit ATO kann (nahezu) genauso schnell gebremst wie beschleunigt werden (ø ca. ~0,9 m/s²). Heute: von 60 km/h (~17 m/s) auf 0 in ~30 s (ø ca. -0,55 m/s²) 73

74 Gesamteffekt (maximale Ausreizung der genannten Potentiale) Heute beträgt die Mindestzugfolgezeit 2 ¼ Minuten: ca. 40 s für Annäherung (Bahnsteig leer) ca. 30 s für Einfahrt am Bahnsteig planmäßig 30 s für Halt ca. 30 s für Räumung Im optimalen System sind es 1 ¼ Minuten: planmäßig 30 s für Halt 22 s für Räumung ca. 22 s für Wiederbelegung kein Leerlauf am Bahnsteig 74

75 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen?

Leistungsfähigkeit des Bahnknotens (Stuttgart 21)

Leistungsfähigkeit des Bahnknotens (Stuttgart 21) Leistungsfähigkeit des Bahnknotens (Stuttgart 21) Bahnprojekt Stuttgart Ulm Erörterungsverhandlung zum PFA 1.3 DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Peter Reinhart Leinfelden-Echterdingen, 06.10.2014 DIESES PROJEKT

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Baufortschritt bei Stuttgart 21: Umbau der S-Bahn-Rampe Hauptbahnhof

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Baufortschritt bei Stuttgart 21: Umbau der S-Bahn-Rampe Hauptbahnhof Verkehrsausschuss Verband Region Stuttgart Bahnprojekt Stuttgart Ulm Baufortschritt bei Stuttgart 21: Umbau der S-Bahn-Rampe Hauptbahnhof DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Dr. Florian Bitzer 20.09.2017 VRS-Verkehrsausschuss

Mehr

K21. Mit dem modernisierten Kopfbahnhof in die Zukunft

K21. Mit dem modernisierten Kopfbahnhof in die Zukunft K21 Mit dem modernisierten Kopfbahnhof in die Zukunft 01 Inhalt Leitbild für den Schienenverkehr Modernisierung des Kopfbahnhofs Modularer Ausbau des Schienenverkehrsknoten Stuttgart Vergleich S21 und

Mehr

Vorschlag für einen zukunftsfähigen Bahnknoten Stuttgart. Pressekonferenz am im Bahnhofsturm Stuttgart

Vorschlag für einen zukunftsfähigen Bahnknoten Stuttgart. Pressekonferenz am im Bahnhofsturm Stuttgart "KOPFBAHNHOF FÜR STUTTGART" - Vorschlag für einen zukunftsfähigen Bahnknoten Stuttgart Pressekonferenz am 5.10.2011 im Bahnhofsturm Stuttgart Chart 1 KOPFBAHNHOF FÜR STUTTGART: Übersicht über das Grundkonzept

Mehr

Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene?

Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene? Sachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene? Boris Palmer Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1/50 Rückblick auf die erste Schlichtungsrunde: Ist XXXX Stuttgart

Mehr

Nachbereitung Erste Fachschlichtung Thema: Verkehrliche Leistungsfähigkeit des Bahnknotens Stuttgart 21

Nachbereitung Erste Fachschlichtung Thema: Verkehrliche Leistungsfähigkeit des Bahnknotens Stuttgart 21 Nachbereitung Erste Fachschlichtung Thema: Verkehrliche Leistungsfähigkeit des Bahnknotens Stuttgart 21 1 Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik, Ressort Infrastruktur 29. Oktober

Mehr

Erörterungsverfahren PFA 1.3 Stellungnahme des Vorhabenträgers zur Kritik an der Fahrdynamik des Stresstests

Erörterungsverfahren PFA 1.3 Stellungnahme des Vorhabenträgers zur Kritik an der Fahrdynamik des Stresstests Stuttgart 21 Erörterungsverfahren PFA 1.3 Stellungnahme des Vorhabenträgers zur Kritik an der Fahrdynamik des Stresstests DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Stuttgart, 1. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Stresstest Stuttgart 21. Finaler Abschlussbericht zur Fahrplanrobustheitsprüfung. DB Netz AG. Frankfurt am Main,

Stresstest Stuttgart 21. Finaler Abschlussbericht zur Fahrplanrobustheitsprüfung. DB Netz AG. Frankfurt am Main, Stresstest Stuttgart 21 Finaler Abschlussbericht zur Fahrplanrobustheitsprüfung DB Netz AG 1 Frankfurt am Main, 30.09.2011 Dokumentation - Stuttgart 21 - Fahrplanrobustheitsprüfung für den 49er Grundtakt

Mehr

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Tram

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Tram Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Baumgartner / Kantke / Schwarz (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn

Mehr

Angebotskonzept K 21. Infrastrukturbedarf und Fahrbarkeit

Angebotskonzept K 21. Infrastrukturbedarf und Fahrbarkeit Angebotskonzept K 21 Infrastrukturbedarf und Fahrbarkeit 27.11.2010 Ist das Angebotskonzept K 21 für das Land Baden-Württemberg eine realistische Alternative im Regionalverkehr? Das Fahrplankonzept für

Mehr

Impulsvortrag. Podiumsdiskussion Vaihingen an der Enz Stadthalle, Löwensaal

Impulsvortrag. Podiumsdiskussion Vaihingen an der Enz Stadthalle, Löwensaal Impulsvortrag Podiumsdiskussion 16.3.2011 Vaihingen an der Enz Stadthalle, Löwensaal S21 + NBS: Zwei getrennte Projekte Stuttgart 21 Neubaustrecke Wendlingen-Ulm Was wird uns mit Stuttgart 21 versprochen?

Mehr

Bahnprojekt Ulm-Stuttgart

Bahnprojekt Ulm-Stuttgart Sitzung der Verbandsversammlung am 15. November 2011 in der Stadt Memmingen TOP 8 Bahnprojekt Ulm-Stuttgart Beschluss: 1. Die Verbandsversammlung bekräftigt die Notwendigkeit des Gesamtprojektes der Schienenneubaustrecken

Mehr

DB Netz AG I.NMF 34 Freigabe: Thorsten Schaer, (030) Berlin

DB Netz AG I.NMF 34 Freigabe: Thorsten Schaer, (030) Berlin Stuttgart 21 Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.3 Filderbereich Ergebnisbericht der Eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchung (EBWU) Vergleich der Infrastruktur Stand 2015 und finaler Stand 2017

Mehr

Planfeststellungsabschnitt 2.1 Albvorland Los 1 Neckartal Informationsabend Oberboihingen

Planfeststellungsabschnitt 2.1 Albvorland Los 1 Neckartal Informationsabend Oberboihingen Planfeststellungsabschnitt 2.1 Albvorland Los 1 Neckartal Informationsabend Oberboihingen DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH ARGE Neckartal Oberboihingen 26.01.2017 Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Mehr

S-Bahn-Störungen bei S21

S-Bahn-Störungen bei S21 Pressekonferenz 03. August 2009 Matthias Lieb Klaus Arnoldi Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.v. (VCD) Störungen im S-Bahn-Betrieb Betriebskonzept bei Störungen im S-Bahnverkehr

Mehr

6 Jahre nach Baubeginn. Wo stehen wir?

6 Jahre nach Baubeginn. Wo stehen wir? 6 Jahre nach Baubeginn Wo stehen wir? Andreas Kegreiß, Sprecher Pro Bahn RV Stuttgart 1 CI/CFA2 06.05.2010 Robert Bosch GmbH 2008. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction,

Mehr

Betriebskonzept Kopfbahnhof 21

Betriebskonzept Kopfbahnhof 21 Faktenschlichtung Stuttgart 21 12.11.2010 Betriebskonzept Kopfbahnhof 21 Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1 Die Stadt braucht einen effizienten Bahnhof, die Region eine zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur

Mehr

Stuttgart 21 Die Umgestaltung des Stuttgarter Bahnknotens Auswirkungen auf das Betriebskonzept

Stuttgart 21 Die Umgestaltung des Stuttgarter Bahnknotens Auswirkungen auf das Betriebskonzept Stuttgart 21 Die Umgestaltung des Stuttgarter Bahnknotens Auswirkungen auf das Betriebskonzept Eisenbahnwesen-Seminar 28.04.2014 Berlin Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ullrich Martin Bildquelle: www.magistrale.org

Mehr

S-Bahn Notfallkonzept oder der Verkehrskollaps ist absehbar

S-Bahn Notfallkonzept oder der Verkehrskollaps ist absehbar S-Bahn Notfallkonzept oder der Verkehrskollaps ist absehbar Klaus Arnoldi Präsentation Stresstest - Störungskonzept, 29.07.2011 Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1 S-Bahn Notfallkonzept der DB Fahrstraßenausschlüsse

Mehr

Den Bearb.: Hilger Martin App.: 211 Az.: Vermerk. Beschreibung des Auftrags an die NVBW:

Den Bearb.: Hilger Martin App.: 211 Az.: Vermerk. Beschreibung des Auftrags an die NVBW: Den 21.11.2011 Bearb.: Hilger Martin App.: 211 Az.: 3800.9-00 Vermerk Prüfung der Untersuchung 'Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Stuttgarter Hauptbahnhofs in seiner heutigen Gleiskonfiguration' der

Mehr

Scouting - Alternative Zugbeeinflussungssysteme für S-Bahnen der DB Netz AG

Scouting - Alternative Zugbeeinflussungssysteme für S-Bahnen der DB Netz AG Scouting - Alternative Zugbeeinflussungssysteme für S-Bahnen der DB Netz AG Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014 DB Netz AG, Informationssysteme Kundeninteraktion/Vertrieb (I.NVT 65) 16.05.2014

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Benjamin Denk I.GV(10) Wendlingen

Mehr

Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) Bahnknoten München. Bahnknoten München. 5. Flughafen-Express

Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) Bahnknoten München. Bahnknoten München. 5. Flughafen-Express Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München 5. Folie 62 zum Flughafen Bahnknoten alle 20 Minuten München in 20 Minuten Flughafen München Terminal non-stop alle

Mehr

VERKEHRLICHER NUTZEN KERNBOTSCHAFTEN:

VERKEHRLICHER NUTZEN KERNBOTSCHAFTEN: VERKEHRLICHER NUTZEN KERNBOTSCHAFTEN: Leistungsfähige und optimal vernetzte Verkehrswege sind die Voraussetzung für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Und öffentlicher Verkehr ist das Rückgrat der Mobilität

Mehr

Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die von der Deutschen Bahn nach eingehender Prüfung zahlreicher Alternativen favorisierte

Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die von der Deutschen Bahn nach eingehender Prüfung zahlreicher Alternativen favorisierte Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die von der Deutschen Bahn nach eingehender Prüfung zahlreicher Alternativen favorisierte Antragstrasse. Die Antragstrasse ging aus einer intensiven Variantenuntersuchung

Mehr

Stresstest Stuttgart 21

Stresstest Stuttgart 21 Stresstest Stuttgart 21 Notfallkonzept bei Sperrung Fildertunnel Terminal Stuttgart, Zentrale, I.NMF 2 (G), 20.04.2010 1 Stuttgart, 21.07.2011 Notfallkonzept Sperrung Fildertunnel Agenda Notfallkonzept

Mehr

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig Projektvorstellung DB Netz AG Regionalbereich Südost 1 I.NG-SO-V / I.NF-SO-P(V) 26.10.2016 Projektübersicht ABS Leipzig Dresden (VDE 9) Berlin Projektziel:

Mehr

ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin. DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl

ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin. DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl 31.05.2017 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg Berlin ist das bedeutendste Eisenbahn-Infrastrukturprojekt

Mehr

Aktueller Planungs- und Realisierungsstand bei der Neubaustrecke Wendlingen Ulm sowie deren Leistungsfähigkeit

Aktueller Planungs- und Realisierungsstand bei der Neubaustrecke Wendlingen Ulm sowie deren Leistungsfähigkeit Deutscher Bundestag Drucksache 18/4555 18. Wahlperiode 07.04.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), Tabea Rößner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Grundlagen des Bahnbetriebs

Grundlagen des Bahnbetriebs Grundlagen des Bahnbetriebs Inhalt Fahren im Raumabstand Signale Sperrzeitentreppe Zugfolgeregelung Foto: Canis 2 theoretische Abstandshaltung Fahren im relativen Bremswegabstand ähnlich Straßenverkehr

Mehr

Perspektiven regionaler Infrastruktur in Ostsachsen. DB Netz AG Benedikt Rothe Regionalnetz Ostsachsen Sebnitz,

Perspektiven regionaler Infrastruktur in Ostsachsen. DB Netz AG Benedikt Rothe Regionalnetz Ostsachsen Sebnitz, Perspektiven regionaler Infrastruktur in Ostsachsen DB Netz AG Benedikt Rothe Regionalnetz Ostsachsen Sebnitz, 09.05.2014 Regionalnetz Ostsachsen im Überblick 315 km Streckenlänge 141 Mitarbeiter 18 Mio

Mehr

3. Welche Züge fahren im weiteren Verlauf auf der Neubaustrecke und welche auf der Bestandsstrecke im Filstal?

3. Welche Züge fahren im weiteren Verlauf auf der Neubaustrecke und welche auf der Bestandsstrecke im Filstal? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 516 19. 09. 2011 Kleine Anfrage des Abg. Martin Rivoir SPD und Antwort des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Südbahn 2020 Kleine Anfrage

Mehr

Stresstest Stuttgart 21. Finaler Abschlussbericht zur Fahrplanrobustheitsprüfung. DB Netz AG. Frankfurt am Main,

Stresstest Stuttgart 21. Finaler Abschlussbericht zur Fahrplanrobustheitsprüfung. DB Netz AG. Frankfurt am Main, Stresstest Stuttgart 21 Finaler Abschlussbericht zur Fahrplanrobustheitsprüfung DB Netz AG 1 Frankfurt am Main, Inhalt Ergebnisse Nachbesserungen im Datenmodell Auswertung Betriebssimulation 2 Dokumentation

Mehr

Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland.

Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland. Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland. www.sbb.ch/eppenberg Mehr Zug dank vier durchgängigen Gleisen. Die Strecke Olten Aarau ist ein Flaschenhals. Denn zwischen Däniken

Mehr

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Straßenbahn (Tram)

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Straßenbahn (Tram) Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Baumgartner / Kantke / Schwarz (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn,, U-Bahn, Seilbahn

Mehr

Angebotskonzeption für den Regionalverkehr Baden-Württemberg 2020 und Betriebsprogramm Stuttgart 21

Angebotskonzeption für den Regionalverkehr Baden-Württemberg 2020 und Betriebsprogramm Stuttgart 21 Angebotskonzeption für den Regionalverkehr Baden-Württemberg 2020 und Betriebsprogramm Stuttgart 21 Die landeseigene Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) hat im Auftrag des Innenministeriums

Mehr

Achte Fachschlichtung Integraler Taktknoten Stuttgart K21

Achte Fachschlichtung Integraler Taktknoten Stuttgart K21 Achte Fachschlichtung Integraler Taktknoten Stuttgart K21 Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik & Ressort Infrastruktur Stuttgart, 27. November 2010 Eine gute Fahrplanung basiert

Mehr

Präsentation zur Veranstaltung für Gremienmitglieder Stuttgart 21 - Der Umstieg: Utopie oder sinnvoll machbar" am

Präsentation zur Veranstaltung für Gremienmitglieder Stuttgart 21 - Der Umstieg: Utopie oder sinnvoll machbar am Präsentation zur Veranstaltung für Gremienmitglieder Stuttgart 21 - Der Umstieg: Utopie oder sinnvoll machbar" am 24.10.2016 Die Bild- und Urheberrechte liegen beim Referenten der Präsentation. Umst21-2

Mehr

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg Bernd Klingel 21. März. 2013 ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 110. LAG-Sitzung, Heilbronn Inhalt Langfristige

Mehr

Feinstaubalarm in Stuttgart + 6 Jahre nach Baubeginn Stuttgart 21 Welche Eisenbahninfrastruktur benötigt Stuttgart wirklich?

Feinstaubalarm in Stuttgart + 6 Jahre nach Baubeginn Stuttgart 21 Welche Eisenbahninfrastruktur benötigt Stuttgart wirklich? Feinstaubalarm in Stuttgart + 6 Jahre nach Baubeginn Stuttgart 21 Welche Eisenbahninfrastruktur Pressekonferenz 02. Februar 2016 Matthias Lieb Klaus Arnoldi Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

Eurailspeed Parallel Session D.2

Eurailspeed Parallel Session D.2 Eurailspeed Parallel Session D.2 Wolfgang Feldwisch Head of Infrasturcture Projects group, DB 23-11-2005 Folienersteller 1 2 Tempo 230 zwischen Hamburg und Berlin Leiter Großprojekte 3 Entwicklung der

Mehr

Presseinformation. Nur Unkenntnis oder ganz bewusste Täuschung? IG Bürger für Baden-Württemberg e. V.

Presseinformation. Nur Unkenntnis oder ganz bewusste Täuschung? IG Bürger für Baden-Württemberg e. V. Nur Unkenntnis oder ganz bewusste Täuschung? IG Bürger für Baden-Württemberg: Der Gesetzentwurf zum Kündigungsgesetz hat eklatante Fehler und weißt eine massive Unkenntnis über das Projekt Stuttgart 21

Mehr

Der Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen zur Nahverkehrsdrehschreibe

Der Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen zur Nahverkehrsdrehschreibe Der Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen zur Nahverkehrsdrehschreibe Gerd Hickmann Ministerium für Verkehr Abteilung Öffentlicher Verkehr (Schiene, ÖPNV, Luftverkehr, Güterverkehr) 30. Januar 2017 Themen

Mehr

Mobility and Logistics Division München, 10. Oktober 2013

Mobility and Logistics Division München, 10. Oktober 2013 Infrastructure & Cities Sector Mobility and Logistics Division München, 10. Oktober 2013 Fahrerlose Metrolinien weltweit Barcelona, Spanien, Linie 9 Siemens rüstete Barcelonas neue U-Bahnlinie L9 mit einem

Mehr

Schlichtung Stuttgart 21

Schlichtung Stuttgart 21 Schlichtung Stuttgart 21 Stresstest Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik, Ressort Infrastruktur 29. Juli 2011 1 Auftrag Methodik Ergebnisse 2 Die Schlichtung zu Stuttgart 21

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Stuttgart 21. Ausbaumöglichkeiten des Bahnknotens für ÖPNV und Regionalverkehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Stuttgart 21. Ausbaumöglichkeiten des Bahnknotens für ÖPNV und Regionalverkehr MINISTERIUM FÜR VERKEHR Stuttgart 21 Ausbaumöglichkeiten des Bahnknotens für ÖPNV und Regionalverkehr Gerd Hickmann Ministerium für Verkehr Abteilungsleiter Verkehr (Schiene, ÖPNV, Luftverkehr, Sicherheit)

Mehr

Public participation in railway infrastructure projects in Germany such as Stuttgart 21

Public participation in railway infrastructure projects in Germany such as Stuttgart 21 Public participation in railway infrastructure projects in Germany such as Stuttgart 21 Joachim Fried Senior Executive Vice President EU Affairs, National and International Associations, Deutsche Bahn

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen Pressegespräch Dresden, 14.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und Brücken

Mehr

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017 Foto: Deutsche Bahn AG / Lothar Mantel Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen Foto: Deutsche Bahn AG / Jürgen Hörstel Für einen besseren Personennahverkehr: Eigene Gleise für die

Mehr

2. Stammstrecke München Baumaßnahmen Oberirdisch West (Laim/Neuhausen-Nymphenburg) 2. Stammstrecke München

2. Stammstrecke München Baumaßnahmen Oberirdisch West (Laim/Neuhausen-Nymphenburg) 2. Stammstrecke München Baumaßnahmen Oberirdisch West (Laim/Neuhausen-Nymphenburg) 14.03.2018 Agenda - Überblick Abschnitt Oberirdisch West Bauvorbereitende Maßnahmen Hauptbaumaßnahmen Informationsangebot 2. Stammstrecke 2 Überblick

Mehr

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Status Quo und Ausblick

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Status Quo und Ausblick Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Status Quo und Ausblick Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Konzernbevollmächtigter für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Erfurt 03.06.2016 Deutsche Bahn

Mehr

Vereinfachte Kapazitätsberechnung für das Projekt Stuttgart 21

Vereinfachte Kapazitätsberechnung für das Projekt Stuttgart 21 Vereinfachte Kapazitätsberechnung für das Projekt Stuttgart 21 erstellt im Auftrag der Landtagsfraktion Die Grünen Martin Hilger, freier Nahverkehrsberater, Tübingen in fachlicher Abstimmung mit: Prof.

Mehr

Bahnknoten Stuttgart - Rückbau oder Ausbau?

Bahnknoten Stuttgart - Rückbau oder Ausbau? Veranstaltung "Bahnhof geht auch anders" der GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg Bahnknoten Stuttgart - Rückbau oder Ausbau? Vortrag am 10.11.2011 im Theaterhaus Stuttgart Schornstraße 10 81669 München

Mehr

Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz. DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I.

Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz. DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I. Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I.NG-O-D Berlin, 25.09.2017 Agenda 1. Projektübersicht 2. Maßnahmen

Mehr

Intelligente Leit- und Sicherungstechnik überwindet Grenzen (und Kulturen)

Intelligente Leit- und Sicherungstechnik überwindet Grenzen (und Kulturen) Intelligente Leit- und Sicherungstechnik überwindet Grenzen (und Kulturen) Johannes Braun 12/10/2010 TRANSPORT Mir ist nicht bange, daß Europa nicht eins werde; unsere guten Chausseen und künftigen Eisenbahnen

Mehr

München Drumherum statt mittendurch

München Drumherum statt mittendurch Artikeltextausgabe http://epaper.sueddeutsche.de/digipaper/servlet/articlepageservlet?pag... 1 von 1 12.10.2016 09:34 München Drumherum statt mittendurch Die Freien Wähler präsentieren einen neuen Plan

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung des PFA Albabstieg

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung des PFA Albabstieg Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung des PFA 2.4 - Albabstieg DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Ulm-Lehr, den 15.10.2013 DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERT TRANSEUROPÄISCHE NETZE

Mehr

Faktencheck zum Prüfungsbericht zur Kompromiss-Lösung

Faktencheck zum Prüfungsbericht zur Kompromiss-Lösung SMA und Partner AG Unternehmens-, Verkehrs- und Betriebsplaner Gubelstrasse 28 CH-8050 Zürich Telefon: + 41-44-317 50 60 Telefax: + 41-44-317 50 77 info@sma-partner.ch www.sma-partner.ch Faktencheck zum

Mehr

Fachtagung SA Nachweisführung Sicherheit und IOP»

Fachtagung SA Nachweisführung Sicherheit und IOP» KTBS / FG Elektrotechnik Fachtagung SA Nachweisführung Sicherheit und IOP»» Dienstag, 27.10.2015 09:00 15:30 Allresto, Bern FTg SA, 27.10.2015, Referat 4.1 / 2 Referat 4.1 Zugbeeinflussung N-Spur, Info

Mehr

Taktangebote im Fernverkehr Konsequenzen für Fahrpläne und das Angebot im Schienenverkehr

Taktangebote im Fernverkehr Konsequenzen für Fahrpläne und das Angebot im Schienenverkehr Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb Taktangebote im Fernverkehr Konsequenzen für Fahrpläne und das Angebot im Schienenverkehr Braunschweig, 10. August 2017 Agenda Einleitung Open Markt

Mehr

Deutschlandtakt Fahrplankonzept und Konsequenzen für das Angebot im Schienenverkehr

Deutschlandtakt Fahrplankonzept und Konsequenzen für das Angebot im Schienenverkehr Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb Deutschlandtakt Fahrplankonzept und Konsequenzen für das Angebot im Schienenverkehr Berlin, 27. April 2017 Agenda Einleitung Open Markt versus zentral

Mehr

Steckbrief SI-09 Anpassungen am Datenmodell für den finalen Simulationslauf

Steckbrief SI-09 Anpassungen am Datenmodell für den finalen Simulationslauf SMA und Partner AG Unternehmens-, Verkehrs- und Betriebsplaner Gubelstrasse 28 CH-8050 Zürich Telefon: + 41-44-317 50 60 Telefax: + 41-44-317 50 77 info@sma-partner.ch www.sma-partner.ch Audit Stresstest

Mehr

Inbetriebnahme der Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle (VDE 8.2) am 13. Dezember 2015

Inbetriebnahme der Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle (VDE 8.2) am 13. Dezember 2015 Inbetriebnahme der Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle (VDE 8.2) am 13. Dezember 2015 Deutsche Bahn AG Forum Verkehr und Stadtentwicklung Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Eckart Fricke Erfurt, 20. November

Mehr

Stuttgart 21 PLUS Notwendige Nachbesserung oder Möglichkeit zum Ausstieg?

Stuttgart 21 PLUS Notwendige Nachbesserung oder Möglichkeit zum Ausstieg? Stuttgart 21 PLUS Notwendige Nachbesserung oder Möglichkeit zum Ausstieg? S21 ist beim Faktencheck durchgefallen. Heiner Geißler hat zahlreiche Nachbesserungen angemahnt. Warum diese sogenannten PLUS-Maßnahmen

Mehr

S - Bahn - Ringschluss

S - Bahn - Ringschluss S - Bahn - Ringschluss Stuttgart 21 wird verkauft als ein Projekt, das die Fildern erschließt und einen einzigartigen Bahnknoten am Flughafen schafft. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Von Westen her

Mehr

Stuttgart 21 Leistungsfähigkeit

Stuttgart 21 Leistungsfähigkeit Stuttgart 21 Leistungsfähigkeit Plus Kernaussagen des mündlichen Vortrags 26.10.2016, Gemeinderat Stuttgart Dr. C. Engelhardt Ist ein Kapazitätsausbau durch Stuttgart 21... 1.... vorgesehen? 2.... plausibel?

Mehr

Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012

Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012 Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012 Dipl.-Ing. Dirk Seidemann stv. Verbandsdirketor Gliederung Ausgangslage und Rahmenbedingungen

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg,

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg, Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt Pressegespräch Magdeburg, 27.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und

Mehr

Einmalige städtebauliche Perspektive und enormes Potenzial für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr bleiben oftmals auf der Strecke

Einmalige städtebauliche Perspektive und enormes Potenzial für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr bleiben oftmals auf der Strecke Folie 1 Öffentliche Diskussion ist fokussiert auf Fernverkehrsprojekt Einmalige städtebauliche Perspektive und enormes Potenzial für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr bleiben oftmals auf der Strecke

Mehr

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 1 Dorfstrasse 34, CH-9223 Halden Telefon 0041 71 642 19 91 E-Mail info@bodensee-s-bahn.org www.bodensee-s-bahn.org Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 Priorität Projekt Bemerkung 1 Untergruppe

Mehr

Verkehrskonzept / Geschäftsmodell TH 2015 ff

Verkehrskonzept / Geschäftsmodell TH 2015 ff Verkehrskonzept / Geschäftsmodell TH 2015 ff Auszug Deutsche Bahn AG Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Thüringen Volker Hädrich März 2013 VDE 8 ist größte Infrastruktur-Inbetriebnahme des Jahrzehnts

Mehr

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern DB Netz AG 2017 I.NM-O Stand: 29.3.2017 DB Netz AG Bauvorhaben 2017 09.03.2017 Berlin Rostock/Warnemünde/Stralsund Karower Kreuz 9.2.2017

Mehr

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands - Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Deutsche Bahn AG Torsten Wilson Erfurt l 18.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorteile für den Landkreis Karlsruhe

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorteile für den Landkreis Karlsruhe Bahnprojekt Ulm Vorteile für den Landkreis Karlsruhe mit den Bahnstrecken KBS 771: KBS 710.3: Anlage zur Tischvorlage Nr. 46/2011 an den VA am 26.10.2011 Mannheim Heidelberg Bruchsal - Mühlacker Vaihingen

Mehr

Modul I. Technische Machbarkeit, betriebliche Möglichkeiten, Kosten und Fahrgastpotentiale. Vorstellung der Untersuchungsergebnisse

Modul I. Technische Machbarkeit, betriebliche Möglichkeiten, Kosten und Fahrgastpotentiale. Vorstellung der Untersuchungsergebnisse Einführung eines S-Bahn- Modul I Technische Machbarkeit, betriebliche Möglichkeiten, Kosten und Fahrgastpotentiale Vorstellung der Untersuchungsergebnisse 23.07.2009 1 Aufgabenstellung: Untersuchung der

Mehr

Neuordnung Bahnknoten Stuttgart

Neuordnung Bahnknoten Stuttgart Neuordnung Bahnknoten Stuttgart Neuordnung Bahnknoten Stuttgart 21 ( Stuttgart 21 ) Eine Herausforderung Projektdaten Auftraggeber DB Netz AG, vertreten durch DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Auftragnehmer

Mehr

Planung von Bahnanlagen

Planung von Bahnanlagen Planung von Bahnanlagen Grundlagen - Planung - Berechnung von Haldor Jochim, Frank Lademann 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41345 0 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bahnhof Stuttgart-Vaihingen Einrichtung Regional- und Fernzughalt

Bahnhof Stuttgart-Vaihingen Einrichtung Regional- und Fernzughalt Einrichtung Regional- und Fernzughalt DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest Stuttgart, 30.01.2017 Neubau Bahnsteige Lage im Netz Aufgabenstellung in Richtung Böblingen nutzbarer Bahnsteig mit Höhe

Mehr

Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland. DB AG Klaus-Dieter Josel

Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland. DB AG Klaus-Dieter Josel Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland DB AG Klaus-Dieter Josel 24.09.2016 Die DB leistet einen wertvollen Beitrag für Bayern Deutschland Bayern Streckennetz 33.193

Mehr

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Gesamtsystem ÖV für das Waldviertel Gmünd, 7. November 2016 Ausgangssituation 2 Projektrelevante Pendlerbeziehungen [Personen Mo - Fr. werktags] 18.600 / 23.400

Mehr

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie für das Zugpersonal

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie für das Zugpersonal Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01 09 für das Zugpersonal Geltungsbereich Eisenbahn Köln-Mülheim-Leverkusen (EKML) - NE Streckenbezeichnung 9617 Bekanntgaben Lfd. Nr. Änderung / Bekanntgabe Gültig

Mehr

Energieeffiziente und vorausschauende Steuerung von Stadtschnellbahnsystemen

Energieeffiziente und vorausschauende Steuerung von Stadtschnellbahnsystemen Faculty for Transportation and Traffic Sciences Friedrich List Institute for Intelligent Transportation Systems Chair for Traffic Control Systems and Process Automation Energieeffiziente und vorausschauende

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Bürgerinformationsveranstaltung zu Baumaßnahmen im Bereich Kernerviertel Deutsche Bahn AG Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm Stuttgart, 04. Juni 2014 DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION

Mehr

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken Positionen der IHK Neues 12-Punkte-Programm Verkehr der fränkischen Wirtschaftskammern Vollversammlungsbeschluss 12. Dezember 2017 Das neue 12-Punkte-Programm Verkehr wurde in Zusammenarbeit mit allen

Mehr

Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg

Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg Thomas Dill stellv. Bereichsleiter und Abteilungsleiter Vergabe Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement 1. Oktober 2014 1 Betriebsaufnahmen

Mehr

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Straßenbahn (Tram)

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Straßenbahn (Tram) Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Baumgartner / Kantke / Schwarz (BKS) Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Straßenbahn (Tram) www.stadtkreation.de/bahnknoten

Mehr

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay S-Bahn, U-Bahn und Tram in München 2 S-Bahn, U-Bahn und Tram in München Neues Olympisches

Mehr

Knoten Ruhland Streckenübersicht Knoten Ruhland und Niederschlesische Magistrale

Knoten Ruhland Streckenübersicht Knoten Ruhland und Niederschlesische Magistrale Knoten Ruhland Streckenübersicht Knoten Ruhland und Niederschlesische Magistrale Cottbus Knoten Ruhland Brieske Lauchhammer Hosena Ortrand Knappenrode Grenze D/PL Niesky Horka Wegliniec 1 Projektübersicht

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Schwarz GRÜNE.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Schwarz GRÜNE. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 771 24. 10. 2011 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Schwarz GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Auswirkungen des

Mehr

Argumentationspapier Stuttgart 21 Nichtfinanzielle Aspekte

Argumentationspapier Stuttgart 21 Nichtfinanzielle Aspekte BORIS PALMER Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg Stellv. Vorsitzender Fraktion GRÜNE, verkehrspolit. Sprecher Boris Palmer MdL, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart 70173 STUTTGART Konrad-Adenauer-Str.

Mehr

Anlage 3 zur Vorlage Nr. 167/2013. Verkehrsausschuss am 23.01.2013. Erläuterung der verkehrlichen Einschränkungen im Bahnhof Stuttgart Hbf

Anlage 3 zur Vorlage Nr. 167/2013. Verkehrsausschuss am 23.01.2013. Erläuterung der verkehrlichen Einschränkungen im Bahnhof Stuttgart Hbf Anlage 3 zur Vorlage Nr. 167/20 Verkehrsausschuss am 23.01.20 Verkehrsausschuss am 23.01.20 Stuttgart, 23.01.20 DB Netz AG Regionalbereich Südwest Vertrieb und Fahrplan Stuttgart, 23.01.20 Erläuterung

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN-WÜRTTEMBERG. Postfach , Stuttgart FAX:

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN-WÜRTTEMBERG. Postfach , Stuttgart   FAX: MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 103452, 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mvi.bwl.de FAX: 0711 231-5899 An den Präsidenten des Landtags von Baden-Württemberg Herrn

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr

des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr 14. Wahlperiode 28. 09. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Heiderose Berroth FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Bahnprojekt Stuttgart-Ulm Auswirkungen auf den Landkreis

Mehr

Ist-Gleisbelegung Stuttgart Hbf in der Spitzenstunde Mo Fr 7 8 Uhr

Ist-Gleisbelegung Stuttgart Hbf in der Spitzenstunde Mo Fr 7 8 Uhr Ist-belegung Stuttgart Hbf in der Spitzenstunde Mo Fr 7 8 Uhr Vorbemerkungen Stand: 11.05.2011 Die zuordnung der Züge ist dem DB-Kursbuch 2011 bzw. den Ankunfts-/Abfahrtstafeln der DB entnommen, wie sie

Mehr

Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger. Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06.

Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger. Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06. Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06.2011 Agenda. 1. SBB FV-Dosto 2. Die Wankkompensation im SBB

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing P l anungsabschni tt 1 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH, DB ProjektBau GmbH Lengdorf, 19.04.2016 Vorstellung

Mehr