Wuhlheide. Köpenick. Spindlersfeld. Adlershof. Grünau 9,10. Altglienicke. Grünbergallee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wuhlheide. Köpenick. Spindlersfeld. Adlershof. Grünau 9,10. Altglienicke. Grünbergallee"

Transkript

1 Treptow / Köpenick Treptower Park5,6 Puschkinallee 4,5 6-9 Plänterwald Neue Krugallee Köpenicker Landstr. Baumschulenweg Wuhlheide Schöneweide An der Wuhlheide 17,18 Oberspree Köpenick Hirschgarten Fürstenwalder Friedrichshagen Damm Rahnsdorf Betriebsbahnhof Schönweide Spindlersfeld Adler- gestell Adler- gestell Adlershof Fürstenwalder Wilhelmshagen Allee Schönefelder Ch. Grünbergallee Grünau 9,10 Altglienicke Waltersdorfer Str. Adler- gestell 1 Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park Puschkinallee S-Bhf. Treptower Park / Bus 166, 167, 265 Veranstalter: Berliner Freunde der Völker Russlands e.v. in Kooperation mit Bürgerkomitee Plänterwald Kontakt: (Dr. Erhard Reddig) Das Treptower Ehrenmal wurde nach Plänen des Architekten Jakow Belopolski und des Bildhauers Jewgeni Wutschetitsch als Friedhof und Gedenkstätte für die im Kampf um Berlin gefallenen Sowjetsoldaten errichtet. Den von Gartenarchitekt Gustav Meyer hippodromförmig angelegten Großen Spielplatz gestaltete Belopolski geschickt zum Gedenkensemble um. Dessen zentraler Teil, der Ehrenhain, wird vom Mausoleumshügel beherrscht, über den sich die bekannte Bronzeskulptur des Rotarmisten erhebt. SA Führung: 10 Uhr, Treffpunkt: Eingang Puschkinallee, Dr. Helga Köpstein 2 Gewerbeausstellung von 1896 im Treptower Park Fahrradtour Veranstalter: Jens-Jörg Fregin Kontakt: (Jens-Jörg Fregin), j-j_fregin@gmx.de SA 2-stündige Fahrradtour: Das Ende jeder Romantik. Auf den Spuren der Gewerbeausstellung per Fahrrad Uhr, Treffpunkt: S-Bhf. Treptower Park, Ausgang Parkseite, mit einer Rast am Gasthaus Zenner, Anmeldung erforderlich 3 Archenhold-Sternwarte Das längste Linsenfernrohr der Erde Alt-Treptow 1 S-Bhf. Treptower Park / Bus 166, 167, 265 Veranstalter: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Kontakt: (Siegrid Repnow, Dr. Felix Lühning), sternwarte@sdtb.de SO Öffnungszeit: Uhr Führung: Das Treptower Riesenfernrohr. 11, 13, 15 Uhr, Treffpunkt: Foyer, Dr. Felix Lühning Ausstellung: Querdenker Quereinsteiger. Himmelskundliches Museum, Amateurastronomen im Dienst der Wissenschaft 80

2 Treptow 4 Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide Britzer Str. 5 S-Bhf. Schöneweide Veranstalter: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide Kontakt: (Juliane Grossmann), schoeneweide@topographie.de SA Öffnungszeit: Uhr Führung: Lebens- und Arbeitsbedingungen von Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus. Einblicke in Baracke 13 samt Luftschutzkeller. 14, 16 Uhr, Treffpunkt: Baracke 3 SO Öffnungszeit: Uhr Führung: Lebens- und Arbeitsbedingungen von Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus. Einblicke in Baracke 13 samt Luftschutzkeller. 11, 14 Uhr, Treffpunkt: Baracke 3 5 Ehem. Textilverarbeitungsfabrik Otto Schneider Freie Waldorfschule Berlin-Südost Bruno-Bürgel-Weg 9-11 S-Bhf. Oberspree Veranstalter: Waldorfpädagogik in Berlin-Südost e.v. Kontakt: (Christopher Steinke), steinke@waldorf.net Die vom Textilunternehmer Otto Schneider durch den Maurer- und Zimmerermeister Robert Buntzel errichtete Musterfabrik steht für die Frühzeit der Industrieansiedlung in Niederschöneweide. Das Ensemble mit Fabrikhallen und Wasserturm fasst unterschiedliche Funktionen zusammen. Der schrittweise und sensible Umbau zu einer Waldorfschule ab 1993 (Architekt: Axel Volker Ringler) konnte 1998 mit der Quast- Medaille, dem Berliner Denkmalpflegepreis, ausgezeichnet werden. SO Öffnungszeit: Uhr Führung: Über den Umbau zu einer Waldorfschule. 10, 12 Uhr, Treffpunkt: Pforte, Architekt Axel Volker Ringler 6 Ev. Verklärungskirche Adlershof Arndtstr. 11/15 Tram 60, 61 / Bus 164 Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Berlin-Adlershof Kontakt: (Pfarrerin Dorothea Quien), post@evangelische-kirche-adlershof.de Die Verklärungskirche, nach dem Entwurf von Baurat Heinrich Klutmann durch Robert Leibniz erbaut, gehört zu den wenigen Kirchenbauten des Späthistorismus, deren ursprüngliche Innenausmalung und Ausstattung nahezu vollständig erhalten sind. Die farbenprächtigen Malereien wurden 2001 res- Mitte Tiergarten Wedding Lichtenberg Hohenschönhausen Marzahn Hellersdorf Treptow Köpenick Neukölln Tempelhof Schöneberg Friedrichshain Kreuzberg Pankow Prenzlauer Berg Weißensee Charlottenburg Wilmersdorf Steglitz Zehlendorf Spandau Ev. Verklärungskirche Adlershof [6], Foto: Wolfgang Bittner Reinickendorf 81

3 Treptow Luftfahrttechnische Denkmale Adlershof [7], Foto: Wolfgang Bittner tauriert. Die Darstellungen und Symbole laden ein sich näher mit den zugrunde liegenden christlichen und biblischen Traditionen sowie den orientalischen Wurzeln unserer Kultur zu beschäftigen. SA Öffnungszeit: Uhr 15. Adlershofer Herbstfest: Kinder und Familienfest in der Dörpfeldstraße unweit der Alten Schule SO Öffnungszeit: Uhr Führung: Uhr Familiengottesdienst: zum Schuljahresanfang. 10 Uhr 7 Luftfahrttechnische Denkmale Adlershof und ehem. Motorflugplatz Johannisthal Kroneckerstraße / Newtonstraße S-Bhf. Adlershof / Bus 162, 163, 164 Veranstalter: Förderverein Landschaftspark Johannisthal / Adlershof e.v. in Kooperation mit GBSL e.v., Schönefeld Kontakt: (Frank Lauterbach), frank.lauterbach@berlinet.de Der erste Motorflugplatz Deutschlands, vor 100 Jahren angelegt, entwickelte sich vor dem Zweiten Weltkrieg zur Forschungslandschaft (Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt, von Hermann Brenner und Werner Deutschmann) und seit den 1990er-Jahren zum Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof. Das ehemalige Flugfeld Johannisthal erwies sich als Schatzkammer der Natur und ist als Landschaftspark erhalten. Der Aerodynamische Park mit Denkmalen der Luft- und Raumfahrt (Windkanal, Trudelturm, Motorenprüfstand u.a.) bildet das Zentrum des neuen naturwissenschaftlichen Campus der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof. SO Öffnungszeit: Uhr Führung: Großer Windkanal, Trudelwindkanal, Motorenprüfstand und Landschaftspark. 10, 11.30, 13, 14.30, 16 Uhr, Treffpunkt: Eingang großer Windkanal in der Kroneckerstraße, Dr. Birgit König, Frank Lauterbach, Dieter Tack Andere Angebote: Kaffee und Kuchen im schalldämpfenden Motorenprüfstand 8 Gartenstadt Falkenberg UNESCO-Welterbe Akazienhof 1-5 S-Bhf. Grünau Veranstalter: Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg Kontakt: (Claudia Templin), 1892@1892.de SO Führung: 12 Uhr, Treffpunkt: Akazienhof, Architekt Winfrid Brenne, Hans-Jürgen Hermann 9 Atelier- und Schmiedewerkstatt von Fritz Kühn Richterstr. 6 S-Bhf. Grünau Veranstalter: Fritz-Kühn-Gesellschaft e.v. in Kooperation mit Atelier Achim Kühn Kontakt: (Helgard Kühn), info@metalart.de Das historische Gebäude ein um 1740 von Generalleutnant von Schlabrendorf gegründeter Vierseithof entstand um 82

4 Treptow / Köpenick 1845 und beherbergte Hufschmiede, Stallungen und Werkstätten. Ein Schatz der besonderen Art verbirgt sich dort: das ab 1937 von Fritz Kühn als Schmiedewerkstatt und Ausstellungstrakt ausgebaute Atelier. In seltener Geschlossenheit lagert hier der künstlerische Nachlass des 1967 verstorbenen Metallbildhauers, aber die Kunst der Metallgestaltung lebt durch Kühns Sohn Achim weiter. SA Öffnungszeit: Uhr Führung: Einblicke in die Schmiedewerkstatt und Ausstellungsräume. 11, 14 Uhr, Treffpunkt: Atelierhof, Helgard Kühn SO Programm: wie Sa 10 Historisches Gutshaus Falkenberg Richterstr. 6 S-Bhf. Grünau Veranstalter: RestaurierungsZentrum Berlin e.v. Kontakt: (Dr. Matthias Vondung), mail@rzb-ev.de Das ehemalige Vorwerk Falkenberg (1835, Erweiterungsbau und Turm 1864) zählt zu den seltenen Zeugnissen historischer Bauten am Stadtrand von Berlin. Viele originale Einbauten sind erhalten geblieben. Nach der restauratorischen Befunduntersuchung wurde eine Vielzahl einmaliger historischer Fassungen freigelegt, so auch die Bemalung im Zeltzimmer. Das Gelände wird auch als Werkstatt für Restaurierung und Denkmalpflege genutzt. Hierzu wurde ein Neubau in den ursprünglichen Vierseitenhof integriert. SA Öffnungszeit: Uhr Führung: 11 Uhr, Dr. Matthias Vondung, max. 20 Pers. SO Öffnungszeit: Uhr Programm: wie Sa 11 Ev. Friedenskirche Grünau Don-Ugoletti-Platz / Eibseestraße S-Bhf. Grünau Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bohnsdorf-Grünau Kontakt: (Pfarrer Ulrich Kastner), ev-kirche-bohnsdorf@t-online.de SA Öffnungszeit: Uhr Kinderführung: Tiere in der Kirche. Zur Bildersprache und dargestellten Tieren in der Friedenskirche. 11 Uhr, Dr. Ursula Steinike Musik: Orgelspiel für Kinder und Erwachsene Uhr Ausstellung: Bilddokumentation zur freigelegten Malerei der Apsis von F.W. Mayer 12 Bootshäuser und Sportgeschichte Wassersport an der Regattastrecke Regattastr. 191, 231, 237, 239 Tram 68 Veranstalter: Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Grünauer Wassersportmuseum Kontakt: (Petra Bähr, Detlef Unterbeck), wassersportmuseum@gmx.net SA 2-stündiger Rundgang: Bootshäuser und Sportgeschichte an der Olympischen Regattastrecke von Uhr, Treffpunkt: Regattastr. 191, Werner Philipp, max. 15 Pers., Anmeldung erforderlich Mitte Tiergarten Wedding Lichtenberg Hohenschönhausen Marzahn Hellersdorf Treptow Köpenick Neukölln Friedrichshain Kreuzberg Pankow Prenzlauer Berg Weißensee Charlottenburg Wilmersdorf Steglitz Zehlendorf Spandau Tempelhof Schöneberg Historisches Gutshaus Falkenberg [10], Foto: Wolfgang Bittner Reinickendorf 83

5 13 Ehem. Kaiserliches Postamt BEST-Sabel Berufsfachschule für Design Lindenstr. 42 Tram 27, 60, 61, 63, 67, 68 Veranstalter: BEST-Sabel Bildungszentrum GmbH Kontakt: (Evelin Lindemuth), SA Öffnungszeit: Uhr Führung: 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, Uhr, Treffpunkt: Eingangshalle, Evelin Lindemuth Andere Angebote: Turmbesteigung 14 Ehem. Nationale Automobilgesellschaft Ostendstr. 1-4 Veranstalter: COMER Immobilienmanagement GmbH & CO. KG Kontakt: (Margitta Möller), als Großbetrieb der Nationalen Automobilgesellschaft (NAG) nach Entwurf von Peter Behrens in Absprache mit Emil Rathenau errichtet, war das Gebäude für die moderne Industriearchitektur in Deutschland beispielgebend. Besonders der städtebaulich wirkungsvoll platzierte Verwaltungsbau mit dem beherrschenden Turm ist ein Zeugnis für die selbstbewusste Industriekultur am Beginn der Moderne. SA Öffnungszeit: Uhr Führung: Einblicke in Lichthof und Konferenzsaal sowie Turmbesteigung, 10, 11, 12, 13, 14 Uhr, Margitta Möller, max. 30 Pers. SO Programm: wie Sa 15 Ehem. Akkumulatorenfabrik Vom Batterielabor zum Kunstlabor Wilhelminenhofstr. 68, Haus 1 Veranstalter: Factory Berlin, Batt.15 Kontakt: (Dr. Leo Königsberg), info@leokoenigsberg.de Haus 15 ist Teil der ehemaligen Akkumulatorenfabrik AG (AFA), gebaut Ende des 19. Jahrhunderts in der Wilhelminenhofstraße. Die Verwaltungs- und Sozial- Ehem. Nationale Automobilgesellschaft [14], Foto: Wolfgang Bittner 84

6 bauten des Werkes vermittelten zwischen der Wohnbebauung und dem Industriegebiet. Im Batterielaborgebäude wurde einst geforscht, geprüft und entwickelt. Heute leben und arbeiten hier Künstler, die in der Tradition des Hauses stehen. SA Ausstellung: Vom Batterielabor zum Kunstlabor. Die Entwicklung des Hauses in der Industriewüste Oberschöneweide Uhr SO Programm: wie Sa 16 Industriesalon Oberschöneweide Ehem. AEG-Transformatorenfabrik Oberschöneweide Reinbeckstr. 9 Veranstalter: Industriesalon Schöneweide, Forum für Industrie Technik Kultur Kontakt: (Susanne Reumschüssel), info@industriesalon.de Das Industriegebiet Schöneweide gilt als Industriedenkmalort von bundesweiter Bedeutung, denn seine Entstehung und Entwicklung ist eng mit der AEG verbunden. Ab 1895 entstand hier einer der größten AEG-Standorte, von dem aus die Elektrotechnik ihren weltweiten Siegeszug antrat. Am authentischen Ort in einer ehemaligen Produktionshalle auf dem Gelände des Transformatorenwerkes Oberspree (TRO) belebt der Industriesalon Oberschöneweide Industriegeschichte. SO Öffnungszeit: Uhr Führung: Elektronenröhren aus Schöneweide. Herstellung, Technologie, Anwendung. 11, 13 Uhr, Winfried Müller Vortrag: Die Geschichte der AEG. Aufstieg und Niedergang einer Industrielegende. 15 Uhr, Dr. Peter Strunk Ausstellungseröffnung: Die Spreebrücken von Schöneweide. 15 Uhr Elektronenröhrenschau: Sammlung aus dem ehem. Werk für Fernsehelektronik in Schöneweide Andere Angebote: Informationen zur Industriegeschichte von Schöneweide, Kaffee und Kuchen 17 Circus Roncalli im Rathenau-Saal der Deutschen Niles-Werkzeugmaschinenfabrik Wilhelminenhofstr , Atelierhaus 79, Aufgang B, 1.OG Veranstalter: Atelier Jürgen Draeger Kontakt: (Pietro Maniscalco) Hier wurde einst Industriegeschichte geschrieben: Im Planungssaal der Deutschen Niles-Werkzeugmaschinenfabrik (1899 von Paul Tropp), später AEG-Transformatorenfabrik Oberschöneweide, ließ der AEG-Gründer Emil Rathenau von den besten Zeichnern industrielle Zukunft entwickeln. Durch die Sanierung mit EU-Mitteln in ein Künstlerhaus umgewandelt, blieb der Rathenau-Saal als einziger Originalraum, in dem heute der Berliner Künstler Jürgen Draeger arbeitet. SA Öffnungszeit: Uhr Kunstausstellung: Romantik trifft Revolution. Circus Roncalli. Jürgen Draegers dreijährige Reise zum Regenbogen im Zirkuswagen SO Öffnungszeit: 9-17 Uhr Programm: wie Sa 18 Ehem. AEG-Transformatorenfabrik Oberschöneweide Deutsche Niles-Werkzeugmaschinenfabrik Wilhelminenhofstr Veranstalter: Toruro GmbH Kontakt: (Antje N. Croton), a.croton@rathenau-hallen.de Auf dem an der Spree gelegenen, rund qm großen Grundstück steht ein Gebäudeensemble, das zwischen von Architekten wie Paul Tropp, Ernst Ziesel, Walter Klingenberg und Werner Issel für die Deutsche Niles Werkzeugmaschinen-Fabrik erbaut und 1920 von der AEG für die Transformatorenfabrik Oberschöneweide erworben wurde. Die Großtransformatorenhalle und das Kraftwerk waren in der Architektur wegweisend; auch heute ist die Industriearchitektur zwischen Historismus und Moderne noch hautnah erlebbar. SA Rundgang: Auf den Spuren von Rathenau und Edison. 11 Uhr, Treffpunkt: Eingang der Rathenau-Hallen, Antje N. Croton, max. 20 Pers., Anmeldung erforderlich Suchen Sie Elektropolis? Tradition Transformation Innovation Entwicklungspartnerschaft Schöneweide 19 Industrielandschaft Oberschöneweide Veranstalter: Büro für Industriekultur Berlin Kontakt: (Michael Voigtländer) Ab 1896 ließ Emil Rathenau auf einem Grundstück an der Spree für die AEG das Mitte Tiergarten Wedding Friedrichshain Kreuzberg Pankow Prenzlauer Berg Weißensee Charlottenburg Wilmersdorf Steglitz Zehlendorf Spandau Tempelhof Schöneberg Treptow Köpenick Neukölln Marzahn Hellersdorf Lichtenberg Hohenschönhausen Reinickendorf 85

7 Kabelwerk Oberspree errichten, in dem bis 1992 produziert wurde. Ein Teil der Industriegebäude wird seit 2006 von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) genutzt. Die Entwicklung vom Kabelwerk zur Denkfabrik lässt viel Neues entstehen: Eine Studentenstadt für über Studierende und ein neues Kunstzentrum beleben Oberschöneweide neu. SO Führung: Vom Kabelwerk zur Denkfabrik. 15 Uhr, Treffpunkt: Wilhelminenhofstraße / Edisonstraße, Ulrich Berger, max. 25 Pers. 20 Rundfunkzentrum Nalepastraße Funkhaus Berlin Nalepastr Tram 21 / Fähre F11 Veranstalter: Keshet Geschäftsführungs GmbH & Co. KG Kontakt: (Susanne Graef), susanne.graef@keshet-berlin.de Das Rundfunkzentrum Nalepastraße, ein Ensemble aus Funkhaus, Studiogebäude, Nebengebäude und Werksgarten, wurde nach Plänen von Franz Ehrlich und Gerhard Probst errichtet. Es war Rundfunkstandort des sowjetischen Sektors und alle überregionalen Radiosender der DDR sendeten von hier wurde das Ensemble von der Keshet Geschäftsführungs GmbH & Co. KG erworben und nach Restaurierungsarbeiten wurden Konzepte für die zukünftige Nutzung entwickelt. SO Führung: 10, 11, 12, 13, 14, 15 Uhr, Treffpunkt: Wache am Geländeeingang, max. 35 Pers., Anmeldung erforderlich bis 31. Aug. bei Christian Block per Tel , per Fax oder per christian.block@keshet-berlin.de 21 Städtisches Gaswerk Köpenick und die Laternen der Dammvorstadt Stellingdamm 1/45 S-Bhf. Köpenick Veranstalter: Sybille Kramm Kontakt: (Sybille Kramm), sybille24meerwasser@gmx.de Die Gas-Erleuchtung der Stadt Cöpenick ist den Gebrüdern Budde zu verdanken. Sie gründeten 1889, nahe dem Güterbahnhof, die Gasanstalt Cöpenick und erzeugten Leuchtgas. Die Backsteingebäude von Hugo Kinzer wie Ofen-, Regler-, Verwalterhaus wurden um 1899 errichtet. Sie sind als Zeitzeugen des Städtischen Gaswerkes Köpenick auf dem Areal des heutigen Köpenicker Hofes erhalten. Noch immer beleuchten die 120 Jahre alten Gaslaternen viele Straßen der Dammvorstadt in Köpenick. SA Öffnungszeit: Uhr Führung: Das ehem. Gaswerksgelände. 14 Uhr, Treffpunkt: Stellingdamm 15, Sybille Kramm Spaziergang: Köpenicks Gaslaternentypen und ihre Geschichte. Beginn: im Anschluss an die Führung, Sybille Kramm 22 Wohnsiedlung Elsengrund Essenplatz S-Bhf. Köpenick, Hirschgarten mit Fußweg Veranstalter: Bürger für das Märchenviertel und den Elsengrund e.v. Kontakt: (Anja Menge), faslmenge@aol.com Rundfunkzentrum Nalepastraße [20], Foto: Wolfgang Bittner 86

8 Reinickendorf Lichtenberg Hohenschönhausen Marzahn Hellersdorf Treptow Köpenick Neukölln Tempelhof Schöneberg Steglitz Zehlendorf Spandau Charlottenburg Wilmersdorf Pankow Prenzlauer Berg Weißensee Friedrichshain Kreuzberg Mitte Tiergarten Wedding 87

9 Die Wohnsiedlung Elsengrund, als Gartenstadt von Otto Rudolf Salvisberg erbaut, ist eine abwechslungsreiche Anlage aus meist zweigeschossigen Einfamilienhäusern mit Kleingärten und Stallgebäuden. Klar konzipierte, einfache Putzbauten in Typenbauweise mit Walmdächern und Dachgauben sowie Hausgärten, Grünflächen, bogenförmig geführte Straßen und ein marktplatzähnliches Zentrum prägen das kleinstädtische Flair des Ensembles. SA Öffnungszeit: Uhr Führung: Bewohner und Vereinsmitglieder erzählen zur Geschichte. 13 Uhr, Treffpunkt: Essenplatz, Karin Danyel Andere Angebote: Grillstand, Kaffee und Kuchenbasar 23 Christophoruskirche Bölschestr S-Bhf. Friedrichshagen / Tram 60, 61 Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Friedrichshagen Kontakt: (Ursula Krüger), info@christophorus-kirche.de SA Öffnungszeit: Uhr Führung: nach Bedarf Andere Angebote: Ausstellung SO Programm: wie Sa 24 Rathaus Friedrichshagen mit literarischem Spaziergang Bölschestr. 87 S-Bhf. Friedrichshagen / Tram 60, 61 Veranstalter: Bürgerverein Friedrichshagen e.v. in Kooperation mit Kulturhistorischer Verein Friedrichshagen e.v. Kontakt: , (Monika Kleiner, Katrin Brandel), monika.kleiner@berlin.de erhält die Gemeinde Friedrichshagen die Möglichkeit, ihre politischen Vertreter selbst zu wählen. Der Stolz über diese Errungenschaft spiegelt sich in der Gestaltung der Fassade des 1899 eingeweihten Rathauses ( von Jürgen Kröger) wider. Das Grundstück war der Gemeinde als Vermächtnis des Polizeihauptmanns Carl Ferdinand Bayer zur Verfügung gestellt worden. Auf Nachbargrundstücken wurden weitere Bauten öffentlicher Nutzung errichtet. SA Führung: Die Geschichte des Grundstückes und seine zukünftige Nutzung. 14 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus Literarischer Spaziergang: Wie Friedrichshagen zu seinem Gefängnis kam. Auf den Spuren des Schriftstellers und Freidenkers Bruno Wille zum ersten Friedrichshagener Ortsgefängnis. 14 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus, Katrin Brandel Rathaus Friedrichshagen [24], Foto: Wolfgang Bittner 88

10 25 Museum im Wasserwerk Friedrichshagen Müggelseedamm 307 Tram 60 Veranstalter: Berliner Wasserbetriebe, Museum im Wasserwerk Kontakt: (Monika Kayser), SO Öffnungszeit: Uhr Filterfluss: Kurzwanderung über das Gelände zu den Langsamsandfiltern des Wasserwerks Friedrichshagen. 10, 12, 15 Uhr, Treffpunkt: Pförtnerloge, Fürstenwalder Damm 602, max. 25 Pers., Anmeldung erforderlich bei Constanze Baron per Tel oder per Führung: Architektur und Denkmalpflege auf dem Museumsgelände. 11, 14, 16 Uhr Ausstellung: Wasser für Berlin ein Querschnitt durch die Geschichte der Wasserversorgung und Stadtentwässerung Berlins ( ) Sonderausstellung: Achtung Foto! Die Arbeitswelt der Berliner Wasserbetriebe in historischen und aktuellen Fotomotiven 26 Strandbad Müggelsee Sport-, Spiel- und Erholungsstätte Fürstenwalder Damm 838 S-Bhf. Friedrichshagen / Tram 61 Veranstalter: Bürger für Rahnsdorf e.v. in Kooperation mit Baukammer Berlin Kontakt: (Wilfried Wolff), mehl@ingbuero-wolff-meibert.de Das von Martin Wagner und Hennings errichtete Strandbad am fast 2 km langen Sandstrand am Müggelsee mit Terrassengebäude, Eingangshalle und Pförtnerwohnung ist das östliche Gegenstück zum Wannseebad. Vor einigen Jahren vom Betreiber als unrentabel aufgegeben, setzt sich der Verein Bürger für Rahnsdorf gemeinsam mit dem Bezirksamt dafür ein, das größte Strandbad Berlins zu erhalten und weiter zu nutzen. SA Öffnungszeit: 9-18 Uhr Führung: 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 Uhr, Treffpunkt: Eingangsgebäude, Gion Voges, Wilfried Wolff, Schüler des Gerhard-Hauptmann-Gymnasiums Friedrichshagen Ausstellung: Zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Bades. Projektarbeit von Schülern des Gerhard-Hauptmann-Gymnasiums Friedrichshagen SA Öffnungszeit: Uhr Führung: Die Dorfkirche Rahnsdorf. 15 Uhr, Heinz-Jürgen Lange, Bernd Neumann Ausstellung: Die Kolonistendörfer Friedrichs II. im Südosten von Berlin. Ort: Küsterhaus Andere Angebote: Spinnen und Weben. Von der ungewaschenen Wolle bis zur Sitzauflage 28 Waldkapelle Zum anklopfenden Christus Hessenwinkel Waldstraße Bus 161 Veranstalter: Freundeskreis Waldkapelle Hessenwinkel in Kooperation mit Stiftung Denkmalschutz Berlin Kontakt: (Ingrid Zeddies), ingzeddies@aol.com Die von Peter Jürgensen und Jürgen Bachmann entworfene Waldkapelle wurde 1910 für die kleine Villenkolonie am Dämeritzsee errichtet. Der Backsteinbau im Heimatschutzstil besitzt ein weit heruntergezogenes Dach. Die Kapelle überstand den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet und wurde erst nach 1945 innen erheblich verändert. Reinickendorf Lichtenberg Hohenschönhausen Mitte Tiergarten Wedding Marzahn Hellersdorf Friedrichshain Kreuzberg Pankow Prenzlauer Berg Weißensee Charlottenburg Wilmersdorf Steglitz Zehlendorf Spandau Tempelhof Schöneberg 27 Fischerdorf Rahnsdorf Küsterhaus und Dorfkirche Dorfstraße (Rahnsdorf) Bus 161 mit Fußweg / Fähre F24 Veranstalter: Freundeskreis der Dorfkirche Rahnsdorf SA Öffnungszeit: Uhr Führung: nach Bedarf Andere Angebote: Kaffee und Kuchen SO Programm: wie Sa Treptow Köpenick Neukölln 89

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Wuhlheide. Köpenick. 24 Spindlersfeld. Adlershof. 12 Grünau Altglienicke. Grünbergallee

Wuhlheide. Köpenick. 24 Spindlersfeld. Adlershof. 12 Grünau Altglienicke. Grünbergallee Treptow / Köpenick 9 27 7,8 22 5 1 Plänterwald 6 2 4 3 13 14 10 11,12 19 Ttreptower Park 20 2 3 1 Puschkinallee Neue Krugallee Köpenicker Landstr. Baumschulenweg 4 13 Schöneweide 5 18,19 14 Betriebsbahnhof

Mehr

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

Vermietung. Kati Molin - Fotolia.com. Oberschöneweide, Berlin Köpenick

Vermietung. Kati Molin - Fotolia.com. Oberschöneweide, Berlin Köpenick Vermietung Kati Molin - Fotolia.com Oberschöneweide, Berlin Köpenick Macrostandort A 10 Berliner Ring / Hamburg / Rostock Berliner Ring A 10 Stettin / Prenzlau Flughafen Tegel REINICKENDORF PANKOW LICHTENBERG

Mehr

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Hauptstadtregion - Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Freienwalde () Einwohner je km² 300 und mehr 80 bis unter 300 40 bis unter 80 20 bis unter 40 unter 20 er Bezirk er Umland Land Karte 3.1.2: Bevölkerungsdichte

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Marion Kruck Tel. 8866-5382 Christine Reuter Tel. 90291-2129 Sabine Krämer Tel. 8866-5356 Michael Bleiß Tel. 90291-7129 Bezirksamt

Mehr

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Ergebnisse Berlin, 20. September 2012 Senator für Bildung, Jugend und Wissenschaft Pendelstaffel der Grundschulen - 20 x 50 m Wettkampf V (2002 u.jü.) 1. V o r

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Kindertagesbetreuung www.berlin.de/sen/jugend/ familie-und-kinder/ kindertagesbetreuung/fachinfo/ Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str.

Mehr

Charlottenburg - Wilmersdorf. ehemalige Familienbad im Olympiapark (SenInnSport) m² Zustimmung tempohome

Charlottenburg - Wilmersdorf. ehemalige Familienbad im Olympiapark (SenInnSport) m² Zustimmung tempohome Charlottenburg - Wilmersdorf ehemalige Familienbad im Olympiapark (SenInnSport) 14053 18.000 m² Zustimmung tempohome Stadion Wilmersdorf, Fritz-Wildung-Str. 9 in 14199 Berlin (SenInnSport) 14199 ca. 204.000

Mehr

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin Schach für Kinder und Jugendliche in Berlin INFORMATIONEN UND ADRESSEN Stand: 04.10.2012 Schachjugend in Berlin Ausgewählte Vereine mit Jugendarbeit: In der folgenden Liste ist nur ein kleiner Teil der

Mehr

Ansprechpersonen in Ihrem Integrationsamt Darwinstr. 15, Berlin

Ansprechpersonen in Ihrem Integrationsamt Darwinstr. 15, Berlin Ansprechpersonen in Ihrem Integrationsamt Darwinstr. 15, 10589 Berlin Allgemeine sowie finanzielle Hilfen im Rahmen der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben und zur Schaffung von neuen Arbeits- und Ausbildungsplätzen...

Mehr

Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str. 27 29 14193 Berlin

Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str. 27 29 14193 Berlin Charlottenburg Wilmersdorf DRK Kliniken Berlin Westend Spandauer Damm 130 www.drk kliniken berlin.de (030) 30 35 40 04 14050 Berlin Martin Luther Krankenhaus (030) 89 55 0 (030) 89 55 31 50 Schlosspark

Mehr

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd )

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd ) Der Bedarf stellt eine wesentliche Fördervoraussetzung im Rahmen des Kitaausbauprogramms dar. Der Bedarfsatlas 2012 teilt die Bezirksregionen in 4 Kategorien ein. Eine individuelle Bedarfsbestätigung durch

Mehr

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Hauptstadtregion - Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Freienwalde () Entwicklung sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Artsort in Prozent 30 und mehr 20 bis unter 30 10 bis

Mehr

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987)

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987) Holger Hübner: Ausgewählte Literatur über Berliner Gedenktafeln Autorenkollektiv (unter Leitung von Joachim Herrmann): Berlin. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme (Werte unserer Heimat, Band

Mehr

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Pflegedienste (09.03.2017) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Schwester Martina Stüdemann Dietzgenstraße 107, 10365 Berlin Lichtenberg, Friedrichshain, Marzahn, Prenzlauer Berg,

Mehr

Psychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen. Tageskliniken

Psychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen. Tageskliniken Psychiatrische Kliniken Klinikambulanzen Entnommen: https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/in-den-bezirken/bezirksseiten/ (Stand Bezirksabhängig 2014-März 2016) Amtsblatt der Landesverwaltung Berlin Dezember

Mehr

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow [ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow GLIEDERUNG 1. Ergebnis Berlin gesamt... 3 2. Ergebnis Bezirke Berlin... 4 3. Ergebnis Berlin-Pankow... 5 4. Ergebnis Prenzlauer

Mehr

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin Tabelle 1: Entwicklung der Schülerzahlen 1) Jahrgangsstufe 1-6 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 Grundschule und Grundstufe

Mehr

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16 A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer

Mehr

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Dr. Renate Maier, Dr. Andreas Maier Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin Lichterfelde, Mitte, Steglitz +49 (30) 206 23 65 0 +49

Mehr

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Akzeptanz des Tourismus in Berlin Akzeptanz des Tourismus in Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage 01 visitberlin.de Wie gern leben Berliner in Berlin? 9 % der Berliner leben gern in der Hauptstadt. 6 % (eher) gern (eher)

Mehr

Gesundheitsberichterstattung Berlin

Gesundheitsberichterstattung Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Gesundheitsberichterstattung Berlin Statistische Kurzinformation 2002-1 Neueste Lebenserwartungsberechnungen für die Berliner Bezirke - Deutliche

Mehr

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/6

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/6 Liste Pflegedienste (20.02.2017) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/6 Schwester Martina Stüdemann Dietzgenstraße 107, 10365 Berlin Lichtenberg SAPV Team im Seniorenzentrum Haus am Loeperplatz

Mehr

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Schulbereich Charlottenburg- Wilmersdorf Friedrichshain- Kreuzberg 22.11.2016 Wahlvorstand für die Personalratswahl bei SenBJW, Region Charlottenburg-

Mehr

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 957 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Monteiro (SPD) vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort Berliner

Mehr

Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v.

Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v. Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v. Liebe Kollegin, auf Ihre Anfrage senden wir Ihnen unsere Aufnahmebögen zu. Bitte füllen Sie diese sorgfältig aus. Tragen Sie auch Ihre

Mehr

Einwohnermeldeämter in Berlin

Einwohnermeldeämter in Berlin Einwohnermeldeämter in Berlin Anschrift Einwohnermeldeamt Berlin Mitte: Rathaus Mitte Karl-Marx-Allee 31 10178 Berlin Telefon Zu den Sprechzeiten: 030 / 901-843-210 Callcenter: 030 / 901-843-210 Fax 030

Mehr

Gesundheitsberichterstattung Berlin

Gesundheitsberichterstattung Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Gesundheitsberichterstattung Berlin Statistische Kurzinformation 2002-2 Die Diagnosedaten der Berliner Krankenhauspatienten 1994-1999 Herausgegeben

Mehr

Liste Praxen ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Praxen ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Praxen (26.04.2017) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Dr. Renate Maier, Dr. Andreas Maier Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin Lichterfelde, Mitte, Steglitz +49 (30) 206 23 65 0 +49

Mehr

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Anschriften der er Bezirks-und Sportämter Senatsverwaltung für Inneres und Sport Abt. IV Sport Sachbearbeiterin für Statistik, Vereinsaktenführung Klosterstr. 47, 10179 Angelika Stolz Telefon: 9027-2972

Mehr

Liste Praxen ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Praxen ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Praxen (31.01.2017) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Dr. Renate Maier, Dr. Andreas Maier Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin Lichterfelde, Mitte, Steglitz +49 (30) 206 23 65 0 +49

Mehr

Wohnen und Abheben Attraktive Angebote im Umfeld des Airport Berlin Brandenburg International (BBI)

Wohnen und Abheben Attraktive Angebote im Umfeld des Airport Berlin Brandenburg International (BBI) degewo AG Potsdamer Straße 60 10785 Berlin Tel.: 030 26485-0 Fax: 030 26485-4320 www.degewo.de Wohnen und Abheben Attraktive Angebote im Umfeld des Airport Berlin Brandenburg International (BBI) BBI-Perspektiven

Mehr

Katalog 01 Umbau und Instandsetzung. Scharnwebergrundschule in Berlin, Umbau und Instandsetzung. A Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg B

Katalog 01 Umbau und Instandsetzung. Scharnwebergrundschule in Berlin, Umbau und Instandsetzung. A Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg B Katalog 01 Scharnwebergrundschule in Berlin, A Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg B 2009-2011 Goethe-Institut in Guadalajara, Mexico Umbau eines Bürogebäudes zum Goethe-Institut A DGS im Auftrag des Auswärtigen

Mehr

Charlottenburg Wilmersdorf. » Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf. Friedrichshain Kreuzberg

Charlottenburg Wilmersdorf. » Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf. Friedrichshain Kreuzberg Übersicht der Anlaufstellen für Möbel, Einrichtungshilfen und Kleidung Charlottenburg Wilmersdorf KLEIDUNG, Möbel und Einrichtungsgegenstände» Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf

Mehr

Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Juni 2010 (ABl. S. 858)

Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Juni 2010 (ABl. S. 858) Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Juni 2010 (ABl. S. 858) Die Landesabstimmungsleiterin Volksbegehren über die Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge bei den Berliner Wasserbetrieben

Mehr

Kurzporträt. zum Beispiel: Berlin. erstellt von Sabine Kamprowski

Kurzporträt. zum Beispiel: Berlin. erstellt von Sabine Kamprowski Kurzporträt zum Beispiel: Berlin erstellt von Sabine Kamprowski Hier stehen Ihre rechtlichen Hinweise Inhalt Berlin, ein Kurzporträt 1 Sehenswürdigkeiten in Berlin... 1 Sightseeing... 2 Essen und Trinken...

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen Drucksache 17 / 11 401 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) vom 08. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Januar 2013) und Antwort Religions- bzw.

Mehr

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin Respekt und Recht Politische und soziale Unterstützung von Opfern rechter Gewalt Berlin, 3. November 2008 Den Opfern Gesicht und Stimme geben Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen Drucksache 17 / 14 387 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 19. August 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. August 2014) und Antwort

Mehr

Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten. Ausgabe gültig , 18 Uhr bis , 18 Uhr.

Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten. Ausgabe gültig , 18 Uhr bis , 18 Uhr. Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten Ausgabe 06 2012 gültig 03.02.2012, 18 Uhr bis 10 02.2012, 18 Uhr Vorschau 13 02 2 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Vorschau:

Mehr

Öffnungszeiten: Mo- Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr. Öffnungszeiten: Mo- Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr. Öffnungszeiten: Mo- Sa von 10-21 Uhr

Öffnungszeiten: Mo- Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr. Öffnungszeiten: Mo- Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr. Öffnungszeiten: Mo- Sa von 10-21 Uhr Charlottenburg- Wilmersdorf City- Laden in Wilmersdorf Joachim- Friedrich- Straße 46, 10711 Berlin Tel. (030) 890 496 491 Nähe S- Bahnhof Halensee / am Kurfürstendamm City- Boutique in Charlottenburg Neue

Mehr

Aufgabenformular. 3.9 Wahlpflichtfach (Themenfeld 2: Stadt heute und morgen) Mögliches Thema: Soziale Disparitäten in Berlin

Aufgabenformular. 3.9 Wahlpflichtfach (Themenfeld 2: Stadt heute und morgen) Mögliches Thema: Soziale Disparitäten in Berlin Aufgabenformular Kompetenzbereich Methoden anwenden (Geo 2.3) Kompetenz Informationen verarbeiten Niveaustufe(n) G Standard Die Schülerinnen und Schüler können Erkenntnisse systematisieren. ggf. Themenfeld

Mehr

Akzeptanzerhaltung im Tourismus

Akzeptanzerhaltung im Tourismus Akzeptanzerhaltung im Tourismus Berliner Tourismus In der öffentlichen Diskussion 2014 Ferienwohnungen City Tax Sicherheit/ Taschendiebstahl Clubszene Is Berlin over? Verbot von Bierbikes ZOB Sauberkeit

Mehr

Auswirkungen des Zensus 2011

Auswirkungen des Zensus 2011 Auswirkungen des Zensus 2011 R. Scheufele Dr. H. Wilsdorf-Köhler R. Stabenow der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen- Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen Hintergrund

Mehr

Eröffnung Themenroute Elektropolis Berlin-Schöneweide 9. September, 14 Uhr

Eröffnung Themenroute Elektropolis Berlin-Schöneweide 9. September, 14 Uhr Eröffnung Themenroute Elektropolis Berlin-Schöneweide 9. September, 14 Uhr EINLADUNG Eröffnung der Themenroute Elektropolis Berlin-Schöneweide im Rahmen des Tages des offenen Denkmals Sonntag, 9. September

Mehr

zum Beispiel: Berlin Fancy in Deutsch erstellt von Sabine Kamprowski Ihr Firmenname Ihre Anschrift Ihre Anschrift

zum Beispiel: Berlin Fancy in Deutsch erstellt von Sabine Kamprowski Ihr Firmenname Ihre Anschrift Ihre Anschrift Fancy in Deutsch zum Beispiel: Berlin erstellt von Sabine Kamprowski Ihr Firmenname Ihre Anschrift Ihre Anschrift Tel: Ihre Telefonnr. Fax: Ihre Faxnr. info@ihrefirma.de Ihre Copyright-Hinweise iii zum

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 24/2015 gültig 5.6.2015, 18 Uhr, bis 12.6.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 15.6.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 16 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2016 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 15 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2015 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 16 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2016 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern in

Mehr

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011 2030 Altersaufbau der Bevölkerung in Berlin am 31.12.2011 und 31.12.2030...2 Bevölkerungsentwicklung in Berlin 1991-2030 Realentwicklung bis 2011; Prognose

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Fördertag Berlin-Brandenburg 2012 06.06.2012 Michael Wowra, Hans Witkowski 1 Partnerschaft auf vernünftiger Basis: Wir

Mehr

Pressemitteilung der Landesabstimmungsleiterin vom 9. November 2010

Pressemitteilung der Landesabstimmungsleiterin vom 9. November 2010 Pressemitteilung der Landesabstimmungsleiterin vom 9. November 2010 Volksbegehren über die Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge bei den Berliner Wasserbetrieben Endgültige Ergebnis ermittelt: Volksbegehren

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 46/2015 gültig 6.11.2015, 18 Uhr, bis 13.11.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 16.11.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Gen-Süßigkeiten bei Video World

Gen-Süßigkeiten bei Video World Gen-Süßigkeiten bei Stand: Mai 2014 Lebensmittel, die gentechnisch verändert sind oder Zutaten aus gentechnisch veränderten Pflanzen enthalten, müssen gekennzeichnet werden. Dies sind zum Beispiel gentechnisch

Mehr

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer 2,5 2 2,0 1,5 II Veränderung Durchschni tt Steglitz- Zehlendorf sozialstrukturelle Entwicklung I Sozialindex I 1 1,0 0,5 0 0-0,5-0,5 Marzahn- Hellersdorf Reinickendorf

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Kindertagesbetreuung www.berlin.de/sen/familie/ kindertagesbetreuung/fachinfo.html email briefkasten@senbjw.berlin.de Stand Januar 2014 Bedarfsatlas

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) Auslastung Berliner Bäderbetriebe.

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) Auslastung Berliner Bäderbetriebe. Drucksache 17 / 12 594 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) vom 28. August 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. August 2013) und Antwort Auslastung

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon Der Senat von Berlin Berlin, den 13.06.2017 - StadtWohn IV A - Telefon 90139-4810 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G

Mehr

Über den Städtereport Berlin S. 3 Zusammenfassung S. 4 Die Stadtteile von Berlin S. 6 Bevölkerungsdichte S. 9 Bevölkerungswachstum S.

Über den Städtereport Berlin S. 3 Zusammenfassung S. 4 Die Stadtteile von Berlin S. 6 Bevölkerungsdichte S. 9 Bevölkerungswachstum S. comdirect bank AG Oktober 2012 > Inhalt 1 Über den Städtereport Berlin S. 3 2 Zusammenfassung S. 4 3 Die Stadtteile von Berlin S. 6 4 Bevölkerungsdichte S. 9 5 Bevölkerungswachstum S. 12 6 Anteil Grünanlagen

Mehr

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros U Adenauerplatz Reisemarkt In der Vorhalle 07.0021.00 09.0020.00 09.0020.00 S Adlershof DB Service Store Auf dem Bahnhsteig 06.0022.00 06.0022.00 06.0022.00 S Ahrensfelde DB Service Store Bahnsteigende

Mehr

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums zur Verwendung gemäß 183 Abs. 2 Bewertungsgesetz (BewG) 1 Veröffentlicht

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 03/16 Baugenehmigungen in Berlin März 2016 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2006 4000 3000 2000 1000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 02/17 Baugenehmigungen in Berlin Februar 2017 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2007 4000 3000 2000 1000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

All stations of public transport from airport Tegel to Estrel hotel. (next page)

All stations of public transport from airport Tegel to Estrel hotel. (next page) All stations of public transport from airport Tegel to Estrel hotel (next page) von 2 02.01.2008 10:52 Articles from the section : Journey Planner BVG.de - Es lebe Berlin Connections detailed view - departure:

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Blau Änderungen vorbehalten, Stand:

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Blau Änderungen vorbehalten, Stand: Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Blau Änderungen vorbehalten, Stand: 20.01.2017 Unsere Plakatwerbenetze in den U-Bahnhöfen gibt es in verschiedenen, gleichwertig verteilten Standortvarianten entweder

Mehr

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015 Senatsverwaltung für Finanzen IV A HB 5100 /016 Berlin, den 0. Juni 016 Tel.: 00-15 Juergen.Schlegel@senfin.berlin.de 00 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen Stand: 18. Dezember 2013 Bezirk Kontaktdaten der Kita-Gutscheinstelle Öffnungszeiten Internetseite Mitte Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule

Mehr

Ein Projekt der. Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren

Ein Projekt der. Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren Ein Projekt der Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren 1 Inhalt Zusammenfassung... 3 BEFRAGUNG VON BESUCHERN: Herkunft der Besucher... 4 Altersverteilung der Besucher... 4 Altersverteilung

Mehr

Tag des Wohnens Projekt StudiWohnen Ergebnisse einer Markt- und Bestandsanalyse

Tag des Wohnens Projekt StudiWohnen Ergebnisse einer Markt- und Bestandsanalyse 03. September 2013 Tag des Wohnens Projekt StudiWohnen Ergebnisse einer Markt- und Bestandsanalyse Herr Norman Schönemann I Bestandsmanagement Herr Michal Sokolowski I Vorstandsassistent Agenda Kurzvorstellung/Aktuelle

Mehr

Überblick der Ausgabestellen Laib und Seele Eine Aktion der Berliner Tafel e.v., der Kirchen und des rbb.

Überblick der Ausgabestellen Laib und Seele Eine Aktion der Berliner Tafel e.v., der Kirchen und des rbb. Überblick der Ausgabestellen Laib und Seele Eine Aktion der Berliner Tafel e.v., der Kirchen und des rbb. Jede Gemeinde organisiert die Lebensmittelausgabe aufgrund der verschiedenen räumlichen Gegebenheiten

Mehr

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach Drucksache 17 / 12 475 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Simon Weiß (PIRATEN) vom 29. Juli 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Juli 2013) und Antwort Internetveröffentlichung

Mehr

Zuordnung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren/ Schulen

Zuordnung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren/ Schulen Zuordnung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren/ Schulen Schul-Nr. Schule Mulitiplikator 01K01 Willy-Brandt-Schule Christine Gautsch 01K02 Ernst-Schering-Schule Christine Gautsch 01K03 Ernst-Reuter-Schule

Mehr

Ergebnis geschlossene Bauweise - M1 / M2 2016

Ergebnis geschlossene Bauweise - M1 / M2 2016 Ergebnis geschlossene Bauweise - M1 / M2 2016 BRW-Nr. Blatt Bezirk Ortsteil Lagebezeichnung W/O BRW BRW 2016 Anmerkung Teilmarkt: M1 4,5 2391 16/23 Charlottenburg- Charlottenburg westl. und östl. Rankestr.

Mehr

Landschaftsplanverzeichnis Berlin

Landschaftsplanverzeichnis Berlin Landschaftsplanverzeichnis Berlin Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 24.02.2012. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23. Januar 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5269 - III B 11 - E-Mail: jens.winter@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM Denkmaltour durch den Anklamer Stadtpark Entdecken Sie den Anklamer Stadtpark Einleitung Der Anklamer Stadtpark beherbergt nicht nur den Pulverturm und Mauerreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung,

Mehr

Drogenberatungsstellen in Berlin

Drogenberatungsstellen in Berlin Drogenberatungsstellen in "Die Gierkezeile" Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenabhängige der Landesstelle e.v. "drop-in"(schöneberg) Drogenberatung "OLGA"- Treffpunkt

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht D II 1 j / 14 und im Land Berlin (Stand: sregister 29.2.2016) statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht D II 1 j / 14 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im

Mehr

Stadtgrün Friedhöfe in Berlin

Stadtgrün Friedhöfe in Berlin Stadtgrün Friedhöfe in Berlin Grabstätten und Gebühren landeseigener Friedhöfe 2 Inhalt 3 Allgemeine Informationen 4/5 Erdgrabstätten Wahlgrabstätte 6 Familiengrabstätte 7 Reihengrabstätte 8 Gemeinschaftsgrabstätte

Mehr

7. / 8. September Europäische Tage des Denkmals

7. / 8. September Europäische Tage des Denkmals Staatskanzlei Information Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 www.so.ch Medienmitteilung 7. / 8. September 2013 - Europäische Tage des Denkmals Solothurn,

Mehr

Ausländische Pflegekräfte gewinnen und ins Unternehmen integrieren Erfahrungsbericht - Vietnamesische Auszubildende Altenpflege

Ausländische Pflegekräfte gewinnen und ins Unternehmen integrieren Erfahrungsbericht - Vietnamesische Auszubildende Altenpflege Berufsfeld Altenpflege Berufsfeld mit Zukunft! Fachkräfte gewinnen, neue Zielgruppen ansprechen Ausländische Pflegekräfte gewinnen und ins Unternehmen integrieren Erfahrungsbericht - Vietnamesische Auszubildende

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Koordinatoren/innen Kinderschutz der Gesundheits- und Jugendämter (Stand: April 2012)

Koordinatoren/innen Kinderschutz der Gesundheits- und Jugendämter (Stand: April 2012) Koordinatoren/innen Kinderschutz der Gesundheits- und Jugendämter (Stand: April 2012) Bezirk Krisentelefon Gesundheitsamt Jugendamt Mitte 9(0)182-55555 Ges 11211 W Christine Taube Tel.: 9(0)18 46131 Fax:

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft

Mit Sicherheit in die Zukunft Mit Sicherheit in die Zukunft Fördertag Berlin-Brandenburg 2011 08.06.2011 Michael Wowra, Hans Witkowski BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH 1 Partnerschaft auf vernünftiger Basis: Wir verbürgen

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Ansprechpartner*innen und Angebote. für Trauernde

Ansprechpartner*innen und Angebote. für Trauernde Ansprechpartner*innen und Angebote für Trauernde Evangelische Kirche Kirchenkreis Berlin Nord-Ost Angebot Trauernde im Gespräch. Kontakt: Pfarrerin Heike Krafscheck Tel: 0157/50408558 E-Mail: h.krafscheck@kirche-berlin-nordost.de

Mehr

Steglitz / Zehlendorf

Steglitz / Zehlendorf Steglitz / Zehlendorf 17,18 13 28 Breitenbachplatz 27 Walther-Schreiber-Platz Feuerbachstr. Podbielskiallee Schloßstr. Dahlem-Dorf Thielplatz Oskar-Helene-Heim Str. Cla yall ee Onkel Toms Hütte Krumme

Mehr

Amtliche Lebensmittelüberwachung

Amtliche Lebensmittelüberwachung Amtliche Lebensmittelüberwachung in Berlin Stand: März 2008 Dr. Angelika Bläschke SenGesUmV IV B Leiterin Referat Lebensmittelüberwachung, Veterinär- und Arzneimittelwesen, Gentechnik Telefon: +49 30 9028

Mehr

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand 02.05.2011

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand 02.05.2011 Projekt/Träger Projektstandorte im Bezirk Adresse des Trägers / Ansprechpartner Projektlaufzeit/ Förderzeitraum Grundschulprojekt Bethanien Friedrichshain- Kreuzberg: (Stadtteil Kreuzberg) Grundschulprojekt

Mehr

Orientierungsrahmen für Gewerbemieten in Berlin 10/2007

Orientierungsrahmen für Gewerbemieten in Berlin 10/2007 Orientierungsrahmen für Gewerbemieten in Berlin 10/2007 Seite Wichtige Vorbemerkungen 2 Büro- und 3 Gewerberäume für Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie 5 Hallen, Lager, Werkstätten und Fabriketagen

Mehr

12.2015. u t b. Ihre Navigationshilfe bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen. WEIL WIR DICH LIEBEN.

12.2015. u t b. Ihre Navigationshilfe bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen. WEIL WIR DICH LIEBEN. 12.2015 Ihre Navigationshilfe bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen. u t b WEIL WIR DICH LIEBEN. Baumaßnahmen Dezember und Veranstaltungen 2015 Vorschau Linie Sa.-So. Sa.-So. Sa.-So. Sa.-So.

Mehr