Vorstudie zum Projekt Virtuelle Auskunft im SWB. Anhang. Bearbeiter: Stefan Winkler. Berichtszeitraum: Juli November 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorstudie zum Projekt Virtuelle Auskunft im SWB. Anhang. Bearbeiter: Stefan Winkler. Berichtszeitraum: Juli November 2004"

Transkript

1 Vorstudie zum Projekt Virtuelle Auskunft im SWB Anhang Bearbeiter: Stefan Winkler Berichtszeitraum: Juli November 2004 Vorgelegt vom Bibliotheksservice - Zentrum Baden-Württemberg Konstanz, am

2 Inhaltsverzeichnis 1 Reisen / Präsentationen Fragebogen zur Bedarfsermittlung Bedarfsanalyse Virtuelle Auskunft in Ihrer Einrichtung Open Source Applikationen für Virtuelle Auskunft systeme (auch per Webformular) Chat Systems Integrierte Systeme Bibliographie zu Virtuellen Auskunftsdiensten

3 1 Reisen / Präsentationen 3 Treffen der AG Virtuelle Auskunft im SWB in der Universitätsbibliothek Stuttgart ( , , ) Beratungsgespräch und Päsentation des Projektstandes am in Dresden ganztägige Informationsveranstaltung der AG Virtuelle Auskunft Bayern, in der Bayerischen Staatsbibliothek, München Vortrag: Virtuelle Auskunft in der SWB-Verbundregion - Ergebnisse der Vorstudie, BSZ-Kolloquium,

4 2 Fragebogen zur Bedarfsermittlung Bedarfsanalyse Virtuelle Auskunft in Ihrer Einrichtung Bitte stellen Sie sich folgendes Szenario für die Beantwortung der Fragen vor: ein ein-zweijähriges Pilotprojekt zur Virtuellen Auskunft (VA), an dem sich Ihre Einrichtung sowie 4-5 weitere wissenschaftliche Bibliotheken aus dem SWB-Verbund beteiligen. Die technische Infrastruktur wird gestellt. Hinweis zum Ausfüllen: Ja/ Nein-Fragen können einfach angekreuzt werden. Wenn Sie Kommt darauf an ankreuzen, schreiben Sie bitte einen Satz dazu, worauf es dabei ankommt. Andere Fragen erfordern eine Prioritätsangabe (hoch=3, mittel=2, gering=1) oder geschätzte Anteilsangaben in Prozent. Rückmeldungen bitte bis Ende nächster Woche (30.9.) an Stefan Winkler, Bibliotheksservice - Zentrum, Universität Konstanz. Allgemein Konstanz, Sind Sie in der Lage, Personal für VA-Dienste zur Verfügung zu stellen? Wenn ja, in welchem Umfang? Ja Nein Kommt darauf an Umfang (in Stunden/Woche):... Welche VA-Dienste möchten Sie anbieten? (Mehrfachauswahl möglich) Priorität (hoch=3, mittel=2, gering=1) -auskunft Chat-Auskunft Elektronische Fachinformationsführer Voice-over-IP-Auskunft Video-Auskunft Halten Sie eine (gestaffelte) Kooperation zwischen Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken für sinnvoll? 4

5 Ja Nein Kommt darauf an -anfrage- und Weiterleitungsdienst (inkl. Knowledge Base) Sind Sie bereit, Anfragen aus anderen VA-Diensten zu beantworten? Im Gegenzug stünde Ihnen die Möglichkeit offen, ebenfalls Anfragen nach aussen weiterzuleiten. Ja Nein Kommt darauf an In welchem Kooperationsrahmen wollen Sie Fragen beantworten oder weiterleiten? (Mehrfachauswahl möglich) Priorität (hoch=3, mittel=2, gering=1) lokal (in Ihrer Einrichtung) konsortiumsweit (z.b. im SWB-Verbund) bundesweit weltweit Mit welcher Art von Nutzeranfragen rechnen Sie bei Ihrem Dienst? Anteil in % Inhaltlicher Art (d.h. sach- / faktenbezogene Fragen) Formaler Art (d.h. bibliographische / fachinformationsbezogene Fragen) Mit welchen Sprachen rechnen Sie bei Ihrem - Dienst? (Mehrfachauswahl möglich) Anteil in % Deutsch Englisch weitere Sprachen Welche Art von Anfragen wollen Sie beantworten? (Mehrfachauswahl möglich) Priorität (hoch=3, mittel=2, gering=1) 5

6 Inhaltlicher Art (d.h. sach- / faktenbezogene) Formaler Art (d.h. bibliographische / fachinformationsbezogene) Deutsch Englisch weitere Sprachen Zu welchen Zeiten wollen Sie den Dienst anbieten? (Mehrfachauswahl möglich) Priorität (hoch=3, mittel=2, gering=1) während der normalen Öffnungszeiten ausserhalb der normalen Öffnungszeiten an Feiertagen an Wochenenden Nachts Knowledge Base Benötigen Sie eine Knowledge Base für die Fragen und Antworten eines - Auskunftsdienstes? Ja Nein Kommt darauf an In welchem Kooperationsrahmen wollen Sie Fragen und Antworten in einer KnowledgeBase pflegen? (Mehrfachauswahl möglich) Priorität (hoch=3, mittel=2, gering=1) lokal (in Ihrer Einrichtung) konsortiumsweit (z.b. im SWB-Verbund) bundesweit weltweit Soll eine - entsprechend anonymisierte - Knowledge Base auch für Ihre KundInnen zugänglich sein? Ja Nein Kommt darauf an 6

7 Chat-Auskunft In welchem Kooperationsrahmen wollen Sie Fragen beantworten oder weiterleiten? (Mehrfachauswahl möglich) Priorität (hoch=3, mittel=2, gering=1) lokal (in Ihrer Einrichtung) konsortiumsweit (z.b. im SWB-Verbund) bundesweit Zu welchen Zeiten wollen Sie den Dienst anbieten? (Mehrfachauswahl möglich) Priorität (hoch=3, mittel=2, gering=1) während der normalen Öffnungszeiten ausserhalb der normalen Öffnungszeiten an Feiertagen an Wochenenden Nachts Elektronischer Fachinformationsführer In welchem Kooperationsrahmen wollen Sie einen elektronischen Fachinformationsführer betreiben? (Mehrfachauswahl möglich) Priorität (hoch=3, mittel=2, gering=1) lokal (in Ihrer Einrichtung) konsortiumsweit (z.b. im SWB-Verbund) bundesweit Würden Sie sich am Aufbau und/oder an der Pflege der Inhalte eines elektronischen Fachinformationsführers beteiligen oder würden sie den Dienst lediglich Nutzen? Priorität (hoch=3, mittel=2, gering=1) (Mit-)Aufbau Pflege nur nutzen Welche Art von Inhalten könnte Ihre Einrichtung zu einem kooperativ erstellten und gepflegten Fachinformationsführer wie Lotse beitragen? 7

8 Priorität (hoch=3, mittel=2, gering=1) fachbezogene Inhalte fachübergreifende Inhalte lokale Inhalte überregionale Inhalte Falls fachbezogene Inhalte: welche Fächer?... 8

9 3 Open Source Applikationen für Virtuelle Auskunft Im folgenden findet sich eine Aufstellung von Open Source Anwendungen für Virtuelle Auskunft systeme (auch per Webformular) Java Scarab (Artifact tracking system) Funktionen: , ticket system, KnowledgeBase with search interface, safed searches, users, groups, projects + subprojects, workflow, relations between issues, statistics, xml import/export, duplicate search, admins can develop the input forms without having to leave the webapplication Technik: Java (Turbine, Maven, Lucene, velocity, Intake, Torque), MySql, Lizenz: BSD /Apache like (Demo) Track+ (Free Edition) Funktionen: , ticket system, KnowledgeBase with search interface + Query Language, users, groups, phrase templates, statistics, graphics, Excel export Technik: Java (tomcat, struts, jsp, avalon, velocity, torque), javascript, Databases (MySql / Oracle / Postgres / DB2 / Firebird / hypersonic / cloudspace / sapdb) Lizenz: 9

10 Demo Site pdf Elips Funktionen: , ticket system, KnowledgeBase with search interface, users, groups, phrase templates, statistics Technik: Java, MySql, tomcat, jsp Lizenz: GPL Maintenace Manager Funktionen: , ticket system, KnowledgeBase with search interface, users, groups, statistics Technik: Java, MySql, tomcat, jsp Lizenz: GPL Itracker Funktionen: , ticket system, KnowledgeBase with search interface, users, groups, phrase templates, statistics, Scheduler Technik: Java, MySql, tomcat, jsp, Applicationserver (JBoss 3.x, WebLogic, and Orion), Databases (DB2, Firebird, Hypersonic, SQL Server, MySQL, Oracle, Postgres and Sybase), Webservice-API, XML- Import/Export, WebEclipse plugin Lizenz: GPL HNU 10

11 Funktionen: , ticket system, KnowledgeBase with search interface, users, groups, phrase templates, statistics Technik: Java, MySql, tomcat, struts Lizenz: GPL Perl OTRS (Open Ticket Request System) Funktionen: , ticket system, KnowledgeBase with search interface, users, groups, workflow, phrase templates, statistics Technik: Perl, MySql Lizenz: GPL Bugzilla Funktionen: , ticket system, KnowledgeBase with search interface, users, groups, workflow, templates, statistics Technik: Perl, MySql Lizenz: GPL OpenAAQ Funktionen: , ticket system adapted for libraries Technik: Perl, MySql Lizenz: Artistic License OpenAAQ Funktionen: , ticket system adapted for libraries 11

12 Technik: Perl, MySql Lizenz: Artistic License PHP ASKAL (Ask A Librarian) Funktionen: Technik: PHP, MySql Lizenz: free offline RDM (Reference Desk Manager) Funktionen: Technik: PHP, MySql Lizenz: free Python MailManager Funktionen: , ticket system, statistics (export to Excel), KnowledgeBase with strong search interface, users, groups, customer accounts, filters, categories, phrase templates, priorities, response times, autoreply, notify ( , sms, pager), import s Technik: Zope, Python Lizenz: Zope License 2.0, GPL V2.0, MIT 12

13 PloneCollectorNG Funktionen: , ticket system, users, groups, apply different workflows, notify ( ) Technik: Plone 2.0, Python Lizenz: Zope License ectorng ckage_id=96051 Roundup Issue Tracker Funktionen: , ticket system, statistics (export to Excel), KnowledgeBase with search interface, users, groups, customer accounts, categories, phrase templates, priorities Technik: Python Lizenz: GPL Issue Tracker Product Funktionen: , ticket system, statistics (export to Excel), KnowledgeBase with search interface, users, groups, customer accounts, categories, phrase templates, priorities Technik: Python, Zope Lizenz: GPL kerproduct-0.6.1_release 13

14 3.2 Chat Systeme Open Source Chat-Applikationen als Virtuelle Auskunft Systeme Java Ace Operator Funktionen: Chat, -transcripts, groups, hosting and/or server installation, session transfer, document push, proactive chat, statistics, user monitoring, white board, internationalization (en, fr, de, es) Technik: Java, Javascript, thick client (applet), thin client (html-form), XML, JSTL, tomcat, MySql Lizenz: LGPL Perl Morris Messenger (Ask A Librarian) Funktionen: chat, feedback, transcripts Technik: Perl, MySql Lizenz: free PHP Rakim Funktionen: Chat Technik: PHP, MySql Lizenz: free 14

15 n phponline Funktionen: Chat + Technik: PHP, MySql, Flash Lizenz: GPL Integrierte Systeme Integrierte Systeme auf Open Source Basis (Groupware, CRM, etc.) für Virtuelle Auskunft Java AvieOnline Funktionen: Framework solution for CRM Help Desk System. This solution will provide repository for Customers, Agents, Knowledge Base, Ticket Monitoring, Solutions, Escalation, SLA, etc. Technik: Java, JSP, XML, J2EE Lizenz: Apache Virtual Reference Desk Network (Status: Planning, vielleicht nie gestartet?) Funktionen: Virtual Reference Desk Network Project is attempting to create a community of libraries using the Personal Reference Desk software. Personal Reference Desk Software (PRD) is currently in development and will use the Gnutella peer-to-peer technology 15

16 Technik: Java, Visual Basic, Gnutella P2P Lizenz: GPL PHP Help Center Live Funktionen: Chat, Ticket System, transcripts, push webpages, groups Technik: PHP, MySql Lizenz: GPL

17 4 Bibliographie zu Virtuellen Auskunftsdiensten vgl. auch die Bibliographien von Bernie Sloan: Bibliographie bis 9/2004: Bibliographie Fallstudien: Virtual Reference: A Critical Bibliography VRD 2003 Online Proceedings: Bargheer, Margo: Qualitätskriterien und Evaluierugswege für wissenschaftliche Internetressourcen. Ein Report für bibliothekarische und dokumentarische Praxis. Report zum DFG-Projekt Datenbankbasierte Clearinghouses im Kontext digitaler Bibliotheken Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Biskup, Thomas: Realisierung natürlichsprachiger Web-Agenten in Java, Berry, John u.a.: Digital reference: too little, too slowly (conference report, ). News Blank, Phil: Live on line reference (December 14, 2000, last update: March 8, 2002). Bodmer, Bill: Network of online librarians can provide answers, 24/7. In: The Princeton packet, March 15, Boyer, Joshua: Virtual reference at the NCSU libraries, the first one hundred days. In: Information technology and libraries ,3, S Broughton, Kelly: Our experiment in online, real-time reference. In: Computers in libraries ,4, S Broughton, Kelly u.a.: A high-tech tool for high-touch library instruction: virtual reference service (Tech grant proposal, October 30, 2000). Cichanowicz, Edana M.: Sunday night live! An experiment in real time reference chat on a shoestring budget. In: The Charleston advisor ,4, S Coffman, Steve: Distance education and virtual reference: where are we headed? In: Computers in libraries ,4, S Coffman, Steve, and Linda Arrett: To Chat or Not to Chat - Taking Another Look at Virtual Reference, Part 1. Searcher, 12(7). July/August

18 Coffman, Steve, and Linda Arrett. To Chat or Not to Chat - Taking Another Look at Virtual Reference, Part 2. Searcher, 12(8), September Colvin, Gloria: Remote, accessible, and on call: reference librarians go live. In: Florida libraries ,1, S Constantine, Paul J.: Cornell University s LiveHelp service (presentation). In: Facets of digital reference service: papers and presentations from the Virtual Reference Desk 2nd Annual Digital Reference Conference, October 16-17, 2000, Seattle, WA. DeCandido, GraceAnne A.: E-Reference: closing in on 24/7 (Public Library Association Tech note, March 2001). Eichler, Linda and Michael Halperin: LivePerson: Keeping reference alive and clicking. In: Econtent , 3, S Ellis, Lisa and Stephen Francoeur: Applying information competency to digital reference (conference paper). In: 67th IFLA Council and General Conference, August 16-25, 2001, Boston. Fagan, Jody Condit and Michele Calloway: Creating an Instant messaging reference system. In: Information technology and libraries ,4, S Francoeur, Stephen: An analytical survey of chat reference services. In: Reference services review , 3, S Francoeur, Stephen: Digital reference (last updated: August 27, 2002). Gläser, Christine: Elektronischer Auskunftsdienst im Echtzeitbetrieb: Chatangebote in angloamerikanischen Bibliotheken, Möglichkeiten der Übertragbarkeit auf deutsche Bibliotheken. - Berlin : Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, (Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft ; 99) Härkönen, Sonja: Bibliothekarischer Auskunftsdienst im Informationsverbund Digital Reference Konsortien in den USA. Köln, (Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 36) Hellweg, Heiko; Hermes, Bernd; Stempfhuber, Maximilian; Enderle, Wilfried; Fischer, Thomas: DBClear: A Generic System for Clearinghouses. pp In: Adamczak, Wolfgang; Nase, Annemarie (eds.): Gaining Insight from Research Information: Proceedings of the 6th International Conference on Current Research Information Systems, University of Kassel, August 29-31, Kassel: Kassel University Press. URL: Henry, Marcia: The future of the academic reference desk in virtual library services: responses from university, public, and community college libraries. In: Internet librarian 2001, November 6, 2001, Pasadena, CA. Hirko, Buff; Bucher-Ross, Mary: Virtual Reference Training - The complete Guide to providing Anytime, Anywhere Answers. Chicago: ALA Editions,

19 Hirko, Buff: Live, Digital Reference Marketplace. Library Journal 10/15/ Horn, Judy: The future is now: reference service for the electronic era. In: Crossing the divide : proceedingsof the Tenth National Conference of the Association of College and Research Libraries, March 15-18, 2001, Denver, Colorado. Chicago: Association of College and Research Libraries, Hulshof, Robert: Providing services to virtual patrons. In: Information outlook online ,1, S Internation Federation of Library Associations, Reference Work Section: IFLA digital reference guidelines (Latest revision: November 04, 2003) hhttp:// Janes, Joseph and Joanne Silverstein: Question negotiation and the technological environment. In: D- Lib magazine , 2. Jaworowski, Carlene. There s more to chat then chit-chat: using chat software for library instruction (conference presentation). In: Information strategies 2001, Fort Myers, Fla., November 14-16, Kaske, Neal and Judy Arnold: An unobtrusive evaluation of online real time library reference services. Paper presented at Library Research Round Table, American Library Association, Annual Conference, Atlanta, Ga., June 15, Kavak, Monika; Pushilal, Monika: ASKademicus der Chatbot der UB Dortmund. Idee und erste Praxiserfahrungbei der Weiterentwicklung der Online-Auskunft, Kawakami, Alice K.: Delivering digital reference. In: Library Journal, NetConnect Supplement , Spring. Kenney, Brian: LJ Round table live, Digital reference: a close look at libraries' exciting new service. In: Library journal, October 1, Kibbee, Jo u.a.: Virtual service, real data: results of a pilot study. In: Reference services review , 1, S Kimmel, Stacey and Jennifer Heise (Eds.): Virtual reference services: issues and trends. Binghamton, NY : Haworth Information Pr., Koch, Birte: Die Deutsche Internetbibliothek: Darstellung von Entwicklung und Betrieb eines Online- Auskunftsportals von Öffentlichen Bibliotheken. Diplomarbeit. FH Köln, Kraus, Gesa; Leibing, Isabell: Fragen Sie uns online! Vergleich der Chatauskunft im deutschen Bibliothekswesen und Konzept zur Einführung dieser Dienstleistung an der Bibliothek der Universität Konstanz, Leveen, Thomas A.: Reference librarians chat it up online. In: Today s librarian , 5, S Lindell, Ann et al.: Shall we chat? Extending traditional reference services with internet technology. 19

20 Lindgren, Peter: Brief encounters in cyberspace. In: Scandinavian public library quarterly ,2, S Lipow, Anne G.: Serving the remote user: reference service in the digital environment (keynote address). In: Information Online & On Disc 99 : Ninth Australasian Conference & Exhibition, Sydney. Luckevich, Diana: Chat software (March 1, 1998). Lüdtke, Helga: Taking the reference desk to cyberspace: Internet-Bibliotheken und Online- Auskunftsdienste, im Mittelpunkt die Internet Public Library (USA). In: BuB ,9, S Lüdtke, Helga: Secret Patrons, Invisible Users: Digital Your Library. Fundstücke einer nicht nur virtuellen Erkundung in den USA. BuB 56 (2004) Heft 3, S Marsteller, Matthew and Paul Neuhaus: The chat reference experience at Carnegie Mellon University: presentation at American Library Association Annual Conference, Mathews, Brian u.a.: Real-time reference round-up (conference presentation). In: Information strategies 2001, Fort Myers, Fla., November 14-16, McClennen, Michael and Patricia Memmott: Roles in digital reference. In: Information technology and libraries ,3, S McGlamery, Susan: Live reference on the web: using web content sharing software in the library. McKinzie, Steve and Jonathan D. Lauer: Virtual reference: Overrated, inflated, and not even real. In: The Charleston advisor ,2 Müllenbruck, Stefan: Chat in der Auskunft, Auskunft im Verbund : Erfahrungen, Möglichkeiten, Grenzen (Vortrag auf dem EKZ-BIB-Seminar "24 x 7 - Bibliotheksservice und Information total", ). Müllenbruck, Stefan: Online-Auskunft mittels Chat Erfahrungen und Perspektiven. In: Medizin, Bibliothek, Information ,1, S Müllenbruck, Stefan: Sind Sie ein Mensch? Auskunft per Chat an der Universitätsbibliothek Trier. In: BuB ,4, S Neuhaus, Paul and Matthew Marsteller: Providing chat reference service: a survey of current practices (conference presentation). In: Setting standards and making it real. 3. Annual VRD conference, November 12-13, 2001, Orlando, Fla. Patterson, Rory: Live virtual reference: more work and more opportunity. In: Reference services review , 3, S Penka, Jeffrey T.: The technological challenges of digital reference, an overview. In: D-Lib magazine , 2 Pomerantz, Jeffrey; Nicholson, Scott; Belanger, Yvonne; Lankes, R. David: The current state of digital reference: validation of a general digital reference model through a survey of digital reference services. Information Processing and Management 40 (2004) Elsevier 20

21 Roberts, Lisa: Choosing a chat reference software solution: the devil is in the details (conference presentation). In: Information strategies 2001, Fort Myers, Fla., November 14-16, Rösch, Hermann: Digital Reference in Deutschland - Überblick und spzifischer Kompetenzbedarf. Vortrag, 69. IFLA General Conference and Council, August 1-9, 2003, Berlin. Ronan, Jana S.: Chat reference: an exciting new facet of digital reference services. In: ARL bimonthly report , December. Ronan, Jana S.: Virtual reference, a hot new idea for extending services to remote users. In: LIRT news , 1, S. 8, Ruppel, Margie and Jody Condit Fagan: Instant messaging reference: users' evaluation of library chat. In: Reference services review , 3, S Ryan, Ciaran: Virtual librarians, real research (March 2000). Sarkar, Dibya: Library encourages patrons to chat. In: Federal computer week, 2002, August Saunders, Laverna: Building the virtual reference desk. In: Information today ,3, S Schaake, Glenda and Sathan, Eleanor: We've jumped on the live reference band wagon and we love the ride. In: Computers in libraries ,4, S Schmidt, Birgit; Tappenbeck; Inka: Elektronischer Auskunftsdienst im globalen Netzwerk: Die SUB Göttingen starten im Juni mit QuestionPoint. Bibliotheksdienst 38. Jg. Heft 6/2004 Schneider, Karen G.: The distributed librarian: live, online, real-time reference. In: American libraries, November Schwartz, Jennifer: Digital reference at Bobst Library. In: Connect: Information technology at NYU 12, , Fall. Sears, JoAnn: Chat reference service: an analysis of one semester s data. In: Issues in science and technology librarianship Online: Shires, J. Michael: High touch vs. high tech: the changing nature of managing library reference service. Sloan, Bernie: Digital reference services bibliography (last updated August 27, 2003). Sloan, Bernie: Ready for reference: Academic libraries offer live web-based reference (final report, July 11, 2001). Spieß, Irene: Benutzeranfragen an die SLUB eine Auswertung. SLUB Kurier 2004/4 Stormont, Sam: Interactive reference project: assessment after two years. In: Facets of digital reference service: papers and presentations from the Virtual Reference Desk 2nd Annual Digital Reference Conference, October 16-17, 2000, Seattle, WA. 21

22 Tarlton, Martha and Monika Antonelli: Real time virtual reference at the University of North Texas. In: Proceedings of the Consortium of College and University Media Centers annual conference, Denton, Texas, 2000, S Tennant, Roy: Human and humane assistance. In: Digital libraries, 1999, June Tyckoson, David: On the desirableness of personal relations between librarians and readers: the past and future of reference service (presented at the 2002 ALA Annual Conference in Atlanta in the RUSA program entitled "The future of reference services"). Ulrich, Paul: It works. Die Arbeut des Collaborative Digital Reference Service (CDRS). BuB , S University of Waterloo Library, Information Services Management Committee: Virtual reference feasibility study report (April 9, 2002). Van Halm, Johan. Final Report. Market Study Virtual Reference Desk (VRD) Software. Amersfort, Virtual Reference Primer (Draft). Apendix 1 Software Feature Checklist. Chicago: ALA Publishing, Viles, Ann: The virtual reference interview: equivalencies (discussion proposal, Latest revision: October 13, 1999). Weissman, Sara K.: E-ref characteristics (July 2, 1997). White, Marilyn D. u.a.: Evaluation of chat reference service quality: pilot study. In: D-Lib magazine , 2. White, Marylin Domas: Digital reference servicies: Framework for analysis and evaluation Library & information science research (3)

Professionelles Anfragemanagement und virtuelle Auskunft im Verbund

Professionelles Anfragemanagement und virtuelle Auskunft im Verbund Professionelles Anfragemanagement und virtuelle Auskunft im Verbund Dortmund, 9. Juni 2010 Peter Mayr, hbz Übersicht Generelles Anfragemanagement Der Normalfall Mailverteiler AM-Systeme Sonderfall DigiAuskunft

Mehr

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften Zusammenfassung: Abstract: Einführung genuin digital Virtuelle Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften in Bezug auf die

Mehr

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp) Der Cloud Point of Purchase EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)" Wer ist ScaleUp Hintergrund Cloud Provider ScaleUp ist ein Spin-Out des 12- Jahre alten MSPs

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal Sowohl für XING als auch für LinkedIn müssen sog. Keys beantragt werden, die im erecruiter hinterlegt werden. Im Folgenden sind die Schritte

Mehr

NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k

NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Beschreibung, wie Sie unsere neuen Funktionen in der TOPHOTELPROJECTS Datenbank nutzen können.

Mehr

Die Einführung von QuestionPoint an der Bayerischen Staatsbibliothek: Konzeption, Umsetzung und erste Erfahrungen. Dr. Berthold Gillitzer, BSB

Die Einführung von QuestionPoint an der Bayerischen Staatsbibliothek: Konzeption, Umsetzung und erste Erfahrungen. Dr. Berthold Gillitzer, BSB Die Einführung von QuestionPoint an der Bayerischen Staatsbibliothek: Konzeption, Umsetzung und erste Erfahrungen Das Problem Schwer definierbarer Informationsbedarf der anonymen Benutzer der Homepage

Mehr

Berichtsband egovernment-trend [Auszug]

Berichtsband egovernment-trend [Auszug] Berichtsband egovernment-trend [Auszug] Oktober 2004 2004 novomind AG All rights reserved. No part of this document may be reproduced or transmitted in any forms or by any means, Electronic or mechanical,

Mehr

Anforderungskatalog an ein CDMS aus Sicht der FG Datenmanagement und FG IT des KKS Netzwerks

Anforderungskatalog an ein CDMS aus Sicht der FG Datenmanagement und FG IT des KKS Netzwerks Anforderungskatalog an ein CDMS aus Sicht der FG Datenmanagement und FG IT des KKS Netzwerks TMF-Workshop OpenClinica 10. September 2013 Berlin Dr. Michael Wittenberg / KKS Marburg KKSN 2013 10.September

Mehr

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

Virtuelle Auskunft in der SWB-Verbundregion Ergebnisse der Vorstudie

Virtuelle Auskunft in der SWB-Verbundregion Ergebnisse der Vorstudie Virtuelle Auskunft in der SWB-Verbundregion Ergebnisse der Vorstudie Stefan Winkler, BSZ Konstanz Dieser Vortrag soll eine Einführung in das Thema Virtuelle Auskunft geben. Es werden grundsätzliche Features

Mehr

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS 1 Agenda Bei jeder Installation wiederkehrende Fragen WievielForms Server braucheich Agenda WievielRAM

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

Innova>on Xseed. Keine Registrierung erforderlich, Services basieren auf anonymisierten Daten

Innova>on Xseed. Keine Registrierung erforderlich, Services basieren auf anonymisierten Daten xseed your Mobile Vision Die steigende Mobilität der Menschen führt zu hohen Anforderungen und Ansprüchen an die Werkzeuge der Zukunve, ortsbezogene Anwendungen werden dabei eine elementare Rolle

Mehr

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte RT Request Tracker V2.0 Inhalte 1 Was ist der RT Request Tracker und wo finde ich ihn?...2 2 Was möchten wir damit erreichen?...2 3 Wie erstelle ich ein Ticket?...2 4 Wie wird das Ticket abgearbeitet?...4

Mehr

Einführung Software Domänenspezifische Anpassung Demo Ausblick. ERM mit OntoWiki. Andreas Nareike

Einführung Software Domänenspezifische Anpassung Demo Ausblick. ERM mit OntoWiki. Andreas Nareike Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bibliotheken auf Basis von Linked Data Technologien Institut für Informatik, UB Leipzig Universität Leipzig DINI AG KIM Workshop, 15 April 2014

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Open Journal Systems.

Open Journal Systems. Open Journal Systems. Softwaregestützter für das Zeitschriftenmanagement Guido Blechl und Nora Schmidt, Universitätsbibliothek Wien 12. Juni 2013 Agenda 1. Allgemeine Informationen zu 2. Einführung der

Mehr

Installationsanleitung für. SugarCRM Open Source. Windows Einzelplatz

Installationsanleitung für. SugarCRM Open Source. Windows Einzelplatz Installationsanleitung für SugarCRM Open Source Windows Einzelplatz Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen... 3 WAMP5 Server... 3 Sugar CRM Open Source... 8 SugarCRM Dokumentation... 14 Deutsches Sprachpaket...

Mehr

Installation des CMS-Systems Contao auf einem Windows-Rechner mit XAMPP

Installation des CMS-Systems Contao auf einem Windows-Rechner mit XAMPP XAMPP Installation des CMS-Systems Contao auf einem Windows-Rechner mit XAMPP XAMPP ist eine vollständig kostenlose, leicht zu installierende Apache-Distribution, die MySQL, PHP und Perl enthält. Das XAMPP

Mehr

juergen.vogt@uni-ulm.de

juergen.vogt@uni-ulm.de Benutzerregistrierung für SciFinder on WWW Mitglieder, auch Studenten, der Universität Ulm können SciFinder Scholar für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen. Allerdings ist der Zugang personalisiert. Damit

Mehr

Workshop. Digitale Auskunft. Thomas Zachlod Hochschulbibliothek der Fachhochschule Dortmund. 8. InetBib-Tagung in Bonn, 03.

Workshop. Digitale Auskunft. Thomas Zachlod Hochschulbibliothek der Fachhochschule Dortmund. 8. InetBib-Tagung in Bonn, 03. Workshop Digitale Auskunft Thomas Zachlod Hochschulbibliothek der Fachhochschule Dortmund 8. InetBib-Tagung in Bonn, 03. November 2004 Digitale Auskunft Definition... Digital Reference Service elektronische

Mehr

Big Data Projekte richtig managen!

Big Data Projekte richtig managen! Big Data Projekte richtig managen! Stuttgart, Oktober 2014 Praktische Herausforderungen eines Big Data Projektes Definition: Was ist Big Data? Big data is a collection of data sets so large and comple

Mehr

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH)

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) , XML LV BF23 (0F32) Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) Achim Oßwald FH Köln Institut für Informationswissenschaft Wintersemester 2010 (Stand: 3.12.10) 1/ 18 OAI-PMH

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung der Entwicklungsumgebung NetBeans, angefangen beim Download der benötigten

Mehr

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum 2010-10-15. IBS Ticket System End User How-To D.doc.

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum 2010-10-15. IBS Ticket System End User How-To D.doc. END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO Dokumenten Kontrolle Version 1.1 Datum 2010-10-15 Besitzer Freigegeben durch Dateinamen Gregory Gut IBS Business Solution IBS Ticket System End User How-To D.doc

Mehr

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration AGENDA Das Program der nächsten Minuten... 1 2 3 4 Was sind die derzeitigen Megatrends? Unified

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren IPHONE UM ALLE DATEN des alten Telefons auf einen Computer Software von welcomehome.to/nokia auf Ihrem PC oder Mac. verbinden Sie Ihr altes Telefon über 3. Wenn Sie Outlook nutzen, öffnen Sie itunes, um

Mehr

bruederlinpartner «Nearshoring auf höchstem Niveau!»

bruederlinpartner «Nearshoring auf höchstem Niveau!» bruederlinpartner «Nearshoring auf höchstem Niveau!» Kundenpräsentation (2015/01/06, Sarnen) bruederlinpartner «Nearshoring auf höchstem Niveau!» bruederlinpartner ist eine seit 2010 erfolgreiche Schweizer

Mehr

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh699671.aspx Windows Server-Betriebssystem Microsoft Dynamics CRM Server 2015 kann nur auf Computern

Mehr

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System)

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System) Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System) Wir Push Autor: Michael Fritzsch Version: 1.0 Stand: 04. Februar 2015 Inhalt 1. Was ist eine Push Notification? 2. Wofür steht GCM?

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Quickstart Guide. azeti SONARPLEX VAA Fehler erkennen, bevor Fehler entstehen

Quickstart Guide. azeti SONARPLEX VAA Fehler erkennen, bevor Fehler entstehen Quickstart Guide Voraussetzung für den Einsatz einer azeti SONARPLEX ist die VMware Server Version 2.0 oder höher. Falls Sie bereits einen VMware Server in Ihrem Unternehmen einsetzen, können Sie Schritt

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

LEAD MANAGEMENT SYSTEMS

LEAD MANAGEMENT SYSTEMS Paket Lead Standard Barcodescanner 1D Jeder Fachbesucher besitzt eine Eintrittskarte mit Namenschild. Scannen Sie den Strichcode an Ihrem Stand mit einem 1D-Barcode Die Daten werden täglich ab 16:30 Uhr

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN What s New? Skype for Business Dirk THORMANN Agenda Skype for Business - SERVER Neue Rollen Backend Server Edge Updates Voice Updates Upgrade Skype for Business - CLIENT OPTIONAL New Look New Client Features

Mehr

SIG Big Data in der Connect User Group

SIG Big Data in der Connect User Group SIG Big Data in der Connect User Group Gründung einer SIG Big Data auf dem Connect Symposium 2014 Gründung einer SIG Big Data in der Connect Zielsetzung Die Special Interest Group (SIG) Big Data beschäftigt

Mehr

Open Source. Hendrik Ebbers 2015

Open Source. Hendrik Ebbers 2015 Open Source Hendrik Ebbers 2015 Open Source About me Hendrik Ebbers Lead of JUG Dortmund Java Architect @ Canoo Engineering AG JavaOne Rockstar, Java Expert Group Member Speaker, blogger & author Engineering

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

1. SaxIS-Shibboleth. Shibboleth-Workshop. Chemnitz, 15. Dezember 2006. Dipl. Wirt.-Inf. Lars Eberle, Projekt SaxIS und BPS GmbH

1. SaxIS-Shibboleth. Shibboleth-Workshop. Chemnitz, 15. Dezember 2006. Dipl. Wirt.-Inf. Lars Eberle, Projekt SaxIS und BPS GmbH 1. SaxIS-Shibboleth Shibboleth-Workshop Chemnitz, 15. Dezember 2006 1 Agenda Was ist Shibboleth? Warum ausgerechnet Shibboleth? Wie funktioniert es? Weg des Nutzers Weg der Daten Föderative Ansatz 2 Was

Mehr

amball ECM business day

amball ECM business day amball ECM business day 14. April 2011 Chaos raus, ECM rein: In betrieblichen Abläufen Zeit und Kosten sparen Agenda Beam me up, Scotty - Automatische Beleglesung zwischen Science Fiction und Realität

Mehr

Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com

Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Oracle Personaleinsatzplanung Time & Labor Module

Oracle Personaleinsatzplanung Time & Labor Module Oracle Personaleinsatzplanung Time & Labor Module Stefania Deriu Account Manager HCM Oracle Corporation Dezember, 2015 Personaleinsatzplanung für die Universität Salzburg 2 Unser Verständnis von den Herausforderungen

Mehr

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD)

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD) Facilitate Open Science Training for European Research OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD) Ausgangpunkt - Hide&Seek Publikationen aus EU-geförderten Projekten nicht identifizierbar

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Übersicht über SLA4D-Grid &! Ziele des Workshops

Übersicht über SLA4D-Grid &! Ziele des Workshops Service Level Agreements for D-Grid Übersicht über SLA4D-Grid &! Ziele des Workshops Philipp Wieder, TU Dortmund Service Level Agreement Workshop 3. September 2009 http://www.sla4d-grid.de Inhalt Übersicht

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master, TFS Customzing in der Praxis Thomas Gugler ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409 58 90 www.anecon.com office@anecon.com Thomas Gugler seit 2005 bei

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr

Einführung in MSDNAA

Einführung in MSDNAA LEHRSTUHL FÜR POLITIKWISSENSCHAFT II PROF. DR. HANS RATTINGER Einführung in MSDNAA Zum Angebot Jeder Account darf jede Software einmal herunterladen; dazu erhalten Sie einen Produktschlüssel. Der Download

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Qualität im Schienenverkehr

Qualität im Schienenverkehr Qualität im Schienenverkehr Vergleich 9001 et al. und IRIS. Wie wird in den Regelwerken mit Kennzahlen umgegangen? oder Was können auch "Nicht-Eisenbahner" aus der IRIS nutzen? 1 Inhalte Begrüßen / Vorstellen

Mehr

2013 Aspect Software, Inc. All rights reserved rev: Mar 2013

2013 Aspect Software, Inc. All rights reserved rev: Mar 2013 Press 2# um eine App zu generieren Verbesserter Kundendienst mit Multichannel Self-Services rev: Mar 2013 Voxeo - ein Aspect Software Unternehmen Firmengründung: 1999 Firmenzentrale: Orlando, Florida EMEA

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Frankfurt, 15.05.2012

Frankfurt, 15.05.2012 DOAG SIG Middleware Frankfurt, 15.05.2012 Jan Peter Timmermann PITSS GmbH 1 Copyright 2011 PITSS GmbH www.pitss.com Agenda Motivation für diesen Vortrag Sicherheitsrisiken im Netz Was war bisher möglich

Mehr

Symbio system requirements. Version 5.1

Symbio system requirements. Version 5.1 Symbio system requirements Version 5.1 From: January 2016 2016 Ploetz + Zeller GmbH Symbio system requirements 2 Content 1 Symbio Web... 3 1.1 Overview... 3 1.1.1 Single server installation... 3 1.1.2

Mehr

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften Open Access-Tage Zürich, September 2015 Alice Keller und Madeleine Boxler, Zentralbibliothek Zürich Fragestellung

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

Installation von Microsoft SQL Server 2012 RTM

Installation von Microsoft SQL Server 2012 RTM Installation von Microsoft SQL Server 2012 RTM ProTechnology GmbH GREEN-M INTERFACE DESIGN Security-Center Software GUI Eytron 10.03.08 Seite: 2 Page: Überblick GREEN-M INTERFACE DESIGN Security-Center

Mehr

moveon Conference 2007 moveon im International Office einführen

moveon Conference 2007 moveon im International Office einführen moveon Conference 2007 moveon im International Office einführen Die Einführung von moveon in Ihrem IRO Worauf sollten Sie bei der Einführung achten? Welche Entscheidungen müssen vor der Einführung getroffen

Mehr

Notes2DB. Machen Sie Ihre Notes-Datenbanken relational! Vortragender: Mag. Ing. Johannes Fiala, Fiala Web Development GmbH

Notes2DB. Machen Sie Ihre Notes-Datenbanken relational! Vortragender: Mag. Ing. Johannes Fiala, Fiala Web Development GmbH Notes2DB Machen Sie Ihre Notes-Datenbanken relational! Vortragender: Mag. Ing. Johannes Fiala, Fiala Web Development GmbH Domino 6 ist da aber wohin geht Domino 7? Wird in Domino 7 das NSF-Format auf IBM

Mehr

HOW TO. Celvin NAS Server So greifen Sie über das Internet auf Ihren Celvin NAS Server zu. DDNS und Portweiterleitung am Celvin NAS Server einrichten

HOW TO. Celvin NAS Server So greifen Sie über das Internet auf Ihren Celvin NAS Server zu. DDNS und Portweiterleitung am Celvin NAS Server einrichten HOW TO Celvin NAS Server So greifen Sie über das Internet auf Ihren Celvin NAS Server zu Issue July 2009 Version 1 Pages 5 DDNS und Portweiterleitung am Celvin NAS Server einrichten Wenn Sie von zuhause

Mehr

Virtual PBX Installationsanleitung für X-Lite

Virtual PBX Installationsanleitung für X-Lite Virtual PBX Installationsanleitung für X-Lite Einrichten eines X-Lite Softphones für Virtual PBX: 1 Einrichten der Software... 3 1.1 Download... 3 1.2 Installation... 4 2 Einrichten eines Virtual PBX-Accounts...

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved.

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved. BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y Aras Corporate ACE Germany Communities Welche Vorteile? Rolf Laudenbach Director Aras Community Slide 3 Aras Communities Public Community Projects Forums Blogs Wikis Public

Mehr

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Agenda Neue Produkte Oracle Secure Enterprise Search SQL Developer (Raptor) XML-Publisher Application Server/ JDeveloper 10.1.3

Mehr

SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner

SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner April 2008 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 VERWENDUNGSZWECK... 3 2 INSTALLATION... 3 3 STORAGECENTER CONSOLE EINRICHTEN...

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Die Zukunft des B2B. Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com. 2014 SAP AG or an SAP affiliate company. All rights reserved.

Die Zukunft des B2B. Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com. 2014 SAP AG or an SAP affiliate company. All rights reserved. Die Zukunft des B2B Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com VIELE MÖGLICHE ZUKUNFTEN Source: Forrester Research, September 2013 Build Seamless Experiences Now Base: 28,686 US online adults (age 18+)

Mehr

Redmine, das Projekt Management Werkzeug

Redmine, das Projekt Management Werkzeug Redmine, das Projekt Management Werkzeug Web Site: www.soebes.de Blog: blog.soebes.de Email: info@soebes.de Dipl.Ing.(FH) Karl Heinz Marbaise Agenda 1.Einführung 2.Installation 3.Übersicht 4.Features 5.Informationsquellen

Mehr

Mail encryption Gateway

Mail encryption Gateway Mail encryption Gateway Anwenderdokumentation Copyright 06/2015 by arvato IT Support All rights reserved. No part of this document may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Onlinebanking mit PHP

Onlinebanking mit PHP PHP Usergroup Meeting Frankfurt am Main 2007-03-08 Tom Klingenberg Worum geht es? Warum Onlinebanking? Zwei Beispielszenarien zum warm werden: Worum geht es? Szenario 1: In einer Firma gehen die Rechnungsbeträge

Mehr

Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern

Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern USU World 2015 Peter Stanjeck & Manfred Heinz, USU AG USU AG Forrester proklamiert das Zeitalter des Kunden als langjährigen

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Wie starte ich mit meinem Account?

Wie starte ich mit meinem Account? www.flatbooster.com Wie starte ich mit meinem Account? deutsche Auflage Datum: 03.12.2011 Version: 1.0.2 Download: http://flatbooster.com/support Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Wie starte ich mit

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HTL 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Ein Vergleich von Privacy-Policies internationaler sozialer Netzwerke

Ein Vergleich von Privacy-Policies internationaler sozialer Netzwerke Ein Vergleich von Privacy-Policies internationaler sozialer Netzwerke Seminar: Wissen in der modernen Gesellschaft Sommersemester 2012 Betreuer : Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe Seminarvortrag von Agata Barcik

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte Downgrade-Rechte für Microsoft Windows Server 2003 Was sind Downgrade-Rechte? Gründe für Downgrades Wichtige EULA-Anforderungen für Downgrades

Mehr

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net) Waldwissen.net (Forest-knowledge.net) Conference of Directors of State Forest Research Institutes, Vienna, July 5-6th 2004 project idea Establish an internet-based, scientifically sound, comprehensive

Mehr

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015 Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015 b Wien 08. Juni 2015 Stefanie Lindstaedt, b Know-Center www.know-center.at Know-Center GmbH Know-Center Research Center

Mehr

Output Management trifft Social Media Wirkungsvoller Kundendialog macht Kunden zufriedener

Output Management trifft Social Media Wirkungsvoller Kundendialog macht Kunden zufriedener Output Management trifft Social Media Wirkungsvoller Kundendialog macht Kunden zufriedener Wie passt das zusammen? Zwei Märkte, die ein Gewässer teilen: Der Kundendialog Social Media Output Management

Mehr

Migration Howto. Inhaltsverzeichnis

Migration Howto. Inhaltsverzeichnis Migration Howto Migration Howto I Inhaltsverzeichnis Migration von Cobalt RaQ2 /RaQ3 Servern auf 42goISP Server...1 Voraussetzungen...1 Vorgehensweise...1 Allgemein...1 RaQ...1 42go ISP Manager Server...2

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr