Wie gelingt nicht-traditionellen Studierenden der Übergang ins Studium? Erste Ergebnisse der NEPS-Studienanfänger(innen)-Befragung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie gelingt nicht-traditionellen Studierenden der Übergang ins Studium? Erste Ergebnisse der NEPS-Studienanfänger(innen)-Befragung"

Transkript

1 Wie gelingt nicht-traditionellen Studierenden der Übergang ins Studium? Erste Ergebnisse der NEPS-Studienanfänger(innen)-Befragung Vortrag auf der Fachtagung Studium ohne Abitur an der Universität Hamburg am 12. September 2013 Gunther Dahm, M.A.

2 Projekt: Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität Kooperation zwischen Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Andrä Wolter Caroline Kamm Alexander Otto und DZHW (ehemals HIS-Institut für Hochschulforschung) Dr. Christian Kerst Gunther Dahm gefördert vom BMBF 2

3 Projekt: Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität Teiluntersuchung 1: Auswertung der Hochschulstatistik Zeitreihe bis 2010 Zeitreihe bis 2011 Aktualisierung bis 2013 Teiluntersuchung 2: Qualitative Interviews mit nicht-traditionellen Studienanfänger(innen) des Wintersemesters 2012/13 Interview 1: Übergang ins Studium und Studienbeginn Interview 2: Studienverlauf, -erfahrungen, -bewältigung Teiluntersuchung 3: Auswertung der NEPS-Daten Dateneditierung Auswertung NEPS-Daten (1. bis 3. Studienjahr) Vorakademische Bildungs- u. Studien- Studienverlauf, Berufswege aufnahme Abbruch

4 Datenbasis: NEPS- Studienanfängerkohorte 4

5 Forschungsstand und Forschungsbedarf Hauptergebnisse von Studien aus den 1980er u. 1990er Jahren: nicht-traditionelle Studierende (NTS) sind keine Risikogruppe, studieren ähnlich erfolgreich wie traditionelle Studierende (anfänglich) fachliche Probleme: wissenschaftliche Methoden, geringere Vertrautheit mit theoretischen Zugriffsweisen, Fremdsprachen, Mathematik Kompensation: Motivation, Fleiß, Durchhaltevermögen, Arbeitsorganisation, Konzentration, Zeitmanagement, stabilere Persönlichkeit Gründe für weiteren Forschungsbedarf methodische (und theoretische) Mängel früherer Studien Ergebnisse sind veraltet Veränderung des Bildungsklientels Veränderung des Bildungs- und Hochschulsystems Ergebnisse aus der internationalen Forschung sind allenfalls selektiv übertragbar 5

6 Teil-Fragestellungen Aufgrund des geringen bzw. veralteten Kenntnisstands: zunächst exploratives Vorgehen, Gruppenvergleiche mit Fokus auf verschiedene Facetten der Studienübergangs und des bisherigen Studienverlaufs und -erfolgs, nämlich akademische Integration (Schwerpunkt) Anforderungen u. Leistungen Studienbindung, Studienzufriedenheit Auskommen mit Lehrenden soziale Integration (Kontakte zu Studierenden) Rahmenbedingungen (Zeitbudget) Abbruchneigung und Abbrüche/ Unterbrechungen 6

7 Theoretische Bezüge Akademische und soziale Integration (Studienabbruchtheorie von Tinto 1975, 1993) Entscheidungs- bzw. Handlungstheorien (z.b. Rational Choice, Werterwartungstheorie), die über sogenannte Brückenhypothesen eine Verbindung von Kontextmerkmalen (Ressourcen, Restriktionen) und Handlungen erlauben 7

8 Hinweise zum NEPS-Datensatz erster u. bisher einziger Datenrelease am (Updates folgen später) bislang kein Datenmanual veröffentlicht diverse Informationen fehlen noch im Datensatz (bspw. Kontextdaten) Einzeldatensätze zum Teil mit größeren Fehlern behaftet noch keine Gewichtungen implementiert!!! Vorläufigkeit der Ergebnisse!!! 8

9 Im Datensatz enthaltene Erhebungswellen und Studienteilnahme in % der Startkohorte Total (N=17406) Teilnahme 1. CATI (1.-2. Semester): vor-akademische Bildungs- und Berufsbiographie Teilnahme 1. Kompetenztest (2. Semester): Mathematik und Lesen Teilnahme 1. Online (3. Semester): Übergang ins Studium Teilnahme 2. CATI (4. Semester): Fortschreibung der biographischen Daten 9

10 Die Vergleichsgruppen und Teilnehmerzahlen der 1. Welle NTS ohne FHR (Kerngruppe): 609 NTS mit FHR (Unistudium): 89 ZBW (Zweiter Bildungsweg): 249 ahr ohne Ausbildung: ahr mit Ausbildung: FHR ohne Ausbildung: 678 FHR mit Ausbildung:

11 Steckbrief NTS (Kerngruppe) Geschlecht: 48 % weiblich, 52 % männlich (Total: 39/61%) NTS in amtlicher Statistik 2011: 40/60% Alter (Median/Mittelwert): 28/31 (Total: 20/21) NTS in amtlicher Statistik 2011: 28/31 Höchster Schulabschluss: 93% Mittlere Reife, 6 % (qualifizierter) Hauptschulabschluss, 1 % ohne Abschluss Berufliche Vorbildung: 62 % Berufsausbildung, 35 % Fortbildungsabschluss, 3 % ohne oder sonstiger Abschluss Präsenz- vs. Fernstudium: 68 vs. 32% (Total: 98 vs. 2%) 11

12 8,0 Abbrüche und Unterbrechungen des Studiums nach Erhebungszeitpunkten (in % der jeweiligen Startkohorte) 8,4 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 2,0 4,1 1,0 1,1 1,1 2,2 5,6 NTS o. FHR NTS m. FHR (N=609) (N=89) Studienabbbruch 1. CATI Unterbrechung 1. Online 2,8 5,2 2,6 2,9 6,2 1,6 1,8 0,9 0,70,8 0,9 1,0 0,4 0,4 0,5 0,2 0,3 0,3 0,2 ZBW (N=249) ahr o. AB (N=12976) ahr m. AB (N=1789) Studienabbruch 1. Online FHR o. AB (N=678) 4,4 FHR m. AB (N=1016) Studienabbruch o. Unterbrechung 2. CATI 12

13 9,0 Abbruch- und Unterbrechungsquoten mit und ohne 8,8 Fernstudierende (1. Online, in % der Befragten) 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 6,0 6,0 5,6 4,9 4,7 4,14,3 4,1 4,3 4,3 4,1 3,7 3,2 2,9 2,8 2,7 2,8 2,8 2,6 2,1 2,1 2,2 2,2 1,9 1,5 1,5 1,3 1,3 1,2 1,5 1,5 0,8 1,0 0,6 1,1 1,2 0,6 0,8 0,0 0,0 0,0 NTS o. FHR NTS m. FHR ZBW ahr o. AB ahr m. AB FHR o. AB FHR m. AB 2. ich habe das Studium abgebrochen (inkl. Fern) 2. ich habe das Studium abgebrochen (ohne Fern) 3. ich habe das Studium unterbrochen (inkl. Fern) 3. ich habe das Studium unterbrochen (ohne Fern) Abbruch und Unterbrechung (inkl. Fern) Abbruch und Unterbrechung (ohne Fern) 13

14 Akademische Integration Anforderungen und Leistungen Studienbindung und Studienzufriedenheit Auskommen mit den Lehrenden 14

15 Die im Studium benötigten Kenntnisse in Mathematik, Deutsch u. Englisch lagen bei Studienbeginn in hohem oder sehr hohem Maße vor. (1. Online, inkl. Abbrecher/Unterbrecher, Summenscore aus drei Items zu Kenntnissen in Mathematik, Deutsch, Englisch, 4-stufige Skalen; Anteil der Befragten mit einem Mittelwert 3 in %) NTS o. FHR (N=409) 32 NTS m. FHR (N=53) 47 ZBW (N=161) 60 ahr o. AB (N=8746) 73 ahr m. AB (N=1241) 59 FHR o. AB (N=394) 62 FHR m. AB (N=639) 48 Kenntnisse lagen in hohem o. sehr hohem Maße vor (Mittelwert 3) 15

16 Insgesamt war ich gut auf das Studium vorbereitet. (1. Online, inkl. Abbrecher/Unterbrecher, vierstufige Skala von 1 = trifft gar nicht zu bis 4 = trifft völlig zu, in %) NTS o. FHR (N=414) NTS m. FHR (N=54) ZBW (N=165) ahr o. AB (N=8767) ahr m. AB (N=1240) FHR o. AB (N=400) FHR m. AB (N=643) trifft gar nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft völlig zu 16

17 Die bei Studienbeginn vorhandenen Kenntnisse reichten aus, um dem Lehrstoff des 1. Semesters ohne größere Schwierigkeiten folgen zu können. (1. Online, inkl. Abbrecher/Unterbrecher, vierstufige Skala von 1 = trifft gar nicht zu bis 4 = trifft völlig zu, in %) NTS o. FHR (N=417) NTS m. FHR (N=54) ZBW (N=165) ahr o. AB (N=8789) ahr m. AB (N=1246) FHR o. AB (N=400) FHR m. AB (N=643) trifft gar nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft völlig zu 17

18 Meine Leistungen im Studium sind besser, als ich ursprünglich erwartet hatte. (1. Online, inkl. Unterbrecher, vierstufige Skala von 1 = trifft gar nicht zu bis 4 = trifft völlig zu, in %) NTS o. FHR (N=390) NTS m. FHR (N=52) ZBW (N=154) ahr o. AB (N=8475) ahr m. AB (N=1206) FHR o. AB (N=379) FHR m. AB (N=604) trifft gar nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft völlig zu 18

19 Mit welcher Note wurden Ihre bisherigen Studienleistungen im Durchschnitt bewertet? (1. Online, ohne Abbrecher u. Unterbrecher) Durchschnittl. Studiennote NTS o. FHR (N=309) NTS m. FHR (N=41) ZBW (N=107) ahr o. AB (N=6247) ahr m. AB (N=916) FHR o. AB (N=286) FHR m. AB (N=501) Median 2,3 2,3 2,3 2,2 2,2 2,5 2,3 Mittelwert 2,3 2,3 2,5 2,2 2,2 2,4 2,4 19

20 Studienfortschritt: Bisher absolviertes Studienpensum im Vergleich zu den Vorgaben der Studienordnung. (1. Online, ohne Abbrecher/Unterbrecher, in %) NTS o. FHR (N=370) NTS m. FHR (N=49) ZBW (N=152) ahr o. AB (N=8414) ahr m. AB (N=1188) FHR o. AB (N=367) FHR m. AB (N=593) viel weniger etwas weniger etwa genau so viel etwas mehr viel mehr 20

21 Studienbindung (1. Online, inkl. Unterbrecher, 2 Subdimensionen à 3 Items, fünfstufige Skalen von 1 = trifft gar nicht zu bis 5 = trifft völlig zu ) Ich investiere sehr viel Energie, um in meinem Studium erfolgreich zu sein. Ich tue für mein Studium nicht mehr, als unbedingt erforderlich. Wenn es um Leistungen in meinem Studium geht, stelle ich an mich selbst höchste Ansprüche. Ich kann mich mit meinem Studium voll identifizieren. Mein Studium bereitet mir sehr viel Freude. Offen gestanden macht mir mein Studium wenig Spaß. 21

22 Studienbindung: Anstrengung/Leistungsansprüche (1. Online, inkl. Unterbrecher, Summenscore aus 3 Items, fünfstufige Skalen von 1 = trifft gar nicht zu bis 5 = trifft völlig zu, Anteil der Befragten mit einem Mittelwert > 3 in %) NTS o. FHR (N=388) NTS m. FHR (N=52) ZBW (N=154) ahr o. AB (N=8476) ahr m. AB (N=1209) FHR o. AB (N=380) FHR m. AB (N=603)

23 Studienbindung: Spaß/Freude/Identifikation (1. Online, inkl. Unterbrecher, Summenscore aus 3 Items, fünfstufige Skalen von 1 = trifft gar nicht zu bis 5 = trifft völlig zu, Anteil der Befragten mit einem Mittelwert > 3 in %) NTS o. FHR (N=390) NTS m. FHR (N=52) ZBW (N=154) ahr o. AB (N=8476) ahr m. AB (N=1209) FHR o. AB (N=380) FHR m. AB (N=603)

24 Auskommen mit den Lehrenden (1. Online, inkl. Unterbrecher, 4 Items, vierstufige Skalen von 1 = trifft gar nicht zu bis 4 = trifft völlig zu ) Mit den Lehrenden meines Studiengangs komme ich gut zurecht. Die meisten Lehrenden behandeln mich fair. Ich fühle mich von den Lehrenden anerkannt. Die Lehrenden interessieren sich für das, was ich zu sagen habe. 24

25 Auskommen mit den Lehrenden (1. Online, inkl. Unterbrecher, Summenscore aus 4 Items, vierstufige Skalen von 1 = trifft gar nicht zu bis 4 = trifft völlig zu, Anteil der Befragten mit einem Mittelwert 3 in %; Angabe Fallzahlen für alle Gruppen inkl. Fernstudierende) alle Befragten (inkl. Fern) ohne Fernstudierende NTS o. FHR (N=390) NTS m. FHR (N=52) ZBW (N=154) ahr o. AB (N=8505) ahr m. AB (N=1210) FHR o. AB (N=381) FHR m. AB (N=605) 25

26 Zufriedenheit mit dem Studium. (1. Online, inkl. Unterbrecher, 11- stufige Skala von 0 = ganz und gar unzufrieden bis 10 = ganz und gar zufrieden, Werte 0 bis 6 zusammengefasst, in %) NTS o. FHR (N=407) NTS m. FHR (N=53) ZBW (N=160) ahr o. AB (N=8479) ahr m. AB (N=1239) FHR o. AB (N=392) FHR m. AB (N=630) Werte 0 bis ganz und gar zufrieden 26

27 Soziale Integration Kontakte zu Kommiliton(inn)en 27

28 Kontakte zu Kommiliton(inn)en (1. Online, inkl. Unterbrecher, 3 Items, vierstufige Skalen von 1 = trifft gar nicht zu bis 4 = trifft völlig zu ) Mir ist es während meines bisherigen Studiums gut gelungen, Kontakte zu anderen Studierenden aufzubauen. Ich kenne viele Kommiliton(inn)en, mit denen ich mich über fachspezifische Fragen austauschen kann. Ich habe viele Kontakte zu Studierenden aus meinem Semester. 28

29 Kontakte zu Kommiliton(inn)en (1. Online, inkl. Unterbrecher, Summenscore aus 3 Items, vierstufige Skalen von 1 = trifft gar nicht zu bis 4 = trifft völlig zu, Anteil der Befragten mit einem Mittelwert 3 in %; Angabe Fallzahlen für alle Gruppen inkl. Fernstudierende) alle Befragten (inkl. Fern) ohne Fernstudierende NTS o. FHR (N=389) NTS m. FHR (N=52) ZBW (N=154) ahr o. AB (N=8480) ahr m. AB (N=1208) FHR o. AB (N=381) FHR m. AB (N=604) 29

30 Rahmenbedingungen Zeitbudget für Studium und andere Aktivitäten 30

31 Durchschnittlich investierter Zeitaufwand in Std./Woche: Studien- und Nicht-Studienaufwand (1. Online, inkl. Unterbrecher, Mittelwerte) Studienaufwand insges Nicht-Studienaufw. ges davon Erwerbstätigkeit davon Kinderbetreuung Totalaufwand NTS o. FHR (N=401) NTS m. FHR (N=53) ZBW (N=156) ahr o. AB (N=8627) ahr m. AB (N=1225) FHR o. AB (N=388) FHR m. AB (N=616) 31

32 Ich kann mein Studium nur schwer mit anderen Verpflichtungen in Einklang bringen. (2. CATI, ohne Abbrecher/Unterbrecher, 11-stufige Skala von 0 = trifft gar nicht zu bis 10 = trifft völlig zu, Werte 0 bis 6 zusammengefasst, in %) NTS o. FHR (N=387) NTS m. FHR (N=60) ZBW (N=166) ahr o. AB (N=9279) ahr m. AB (N=1264) FHR o. AB (N=404) FHR m. AB (N=663) Werte 0 bis "trifft völlig zu" 32

33 Zusammenfassung der vorläufigen Befunde über alle Erhebungszeitpunkte hinweg zeigen NTS ein etwas erhöhtes Risiko des Studienabbruchs o. der Studienunterbrechung diese Unterschiede ggü. anderen Gruppen gehen zum Teil auf den hohen Anteil von Fernstudierenden in der Gruppe der NTS zurück NTS fühlen sich seltener als Studierende anderer Gruppen gut oder sehr gut auf die Leistungsanforderungen des Studiums vorbereitet, gleichzeitig sind sie jedoch am häufigsten von ihren Studienleistungen positiv überrascht und erzielen ähnlich gute Studienleistungen wie Angehörige der Vergleichsgruppen 33

34 Zusammenfassung der vorläufigen Befunde NTS identifizieren sich sehr stark mit ihrem Studium und haben hohe Leistungsansprüche an sich selbst, die Studienzufriedenheit von NTS liegt im Gruppenvergleich im oberen Bereich mit den Lehrenden kommen sie häufiger als andere Studierende gut oder sehr gut zurecht zu ihren Kommilitonen haben NTS aufgrund des hohen Anteils an Fernstudierenden etwas seltener Kontakt aufgebaut als Studierende der meisten anderen Vergleichsgruppen NTS sind häufiger als andere Gruppen neben dem Studium durch nicht-studienbezogene Tätigkeiten belastet: sie investieren im Durchschnitt deutlich mehr Zeit in Erwerbstätigkeit und Kindererziehung bei nur geringfügig reduziertem Zeitaufwand fürs Studium 34

35 Gründe für Studienabbruch u. unterbrechung aus Studierendensicht. Welche Rolle spielten diese Gründe? (Batterie aus 24 Items, Werte 4-6 einer sechsstufigen Skala von 1 = überhaupt keine Rolle bis 6 = sehr große Rolle, bei faktoriell zusammenhängenden Items Bildung Summenscores, in %) Leistungsanforderungen Finanzen, Erwerbstätigkeit Familie, Kinder Jobangebot fehlender Praxisbezug/ Wunsch prakt. Tätigkeit schlechte Jobchancen mit Studienfach Studienbedingungen Desinteresse Fach Krankheit Auslandsaufenthalt NTS o. FHR (N=50) ahr o. AB (N=344) ahr m. AB (N=52) FHR o. AB (N=42) FHR m. AB (N=44) 35

36 Ausblick / Nächste Schritte Prüfung der Stabilität der noch vorläufigen Befunde, insbesondere zu Studienleistungen und Studienabbrüchen Erklärung der (höheren) Abbruchraten Einflüsse der beruflichen Vorbildung und der vorherigen Erwerbstätigkeit auf Studienerfolg, Rolle der Affinität zwischen beruflicher Vorbildung und Studienfach lassen sich Mechanismen der Kompensation etwaiger Nachteile nachweisen? 36

37 Vielen Dank! Kontakt: Deutsches Zentrum für Hochschulund Wissenschaftsforschung GmbH i.g. Goseriede Hannover Gunther Dahm, M.A. Tel.: dahm@dzhw.eu 37

Studienentscheidungen und Studienmotive nicht-traditioneller Studierender

Studienentscheidungen und Studienmotive nicht-traditioneller Studierender Studienentscheidungen und Studienmotive nicht-traditioneller Studierender Dipl.-Soz. Alexander Otto Caroline Kamm, M. A. (Humboldt-Universität zu Berlin) Workshop: Studierende der ersten Generation gewinnen

Mehr

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011 Tabelle 1: Interesse an höherem Schulabschluss Streben Sie nach Beendigung der Schule, die Sie momentan besuchen, noch einen weiteren oder höheren Schulabschluss an? Seite 1 Selektion: Schüler die nicht

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Sommersemester 2013 Veranstaltung WPS Durchflusszytometrie und deren Anwendung Dipl.-Biochemiker Martin Böttcher Befragung der Studierenden am 02.07.2013 (N=5) Fragebogen für Seminare

Mehr

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Essentials Lehramt - Survey 2013/14 Lehramt - Survey 2013/14 Universitätsebene Kontakt Andreas Wagner (Entwicklungsplanung) Mail a.wagner@uni-kassel.de Fon +49 561 804-7559 Dr. Michael Sywall (Entwicklungsplanung) Mail sywall@uni-kassel.de

Mehr

Hochschulübergang und Studienbedingungen aus der Perspektive nicht-traditioneller Studierender Alexander Otto (HU Berlin) und Gunther Dahm (DZHW)

Hochschulübergang und Studienbedingungen aus der Perspektive nicht-traditioneller Studierender Alexander Otto (HU Berlin) und Gunther Dahm (DZHW) Hochschulübergang und Studienbedingungen aus der Perspektive nicht-traditioneller Studierender Alexander Otto (HU Berlin) und Gunther Dahm (DZHW) DGWF Jahrestagung 2014 Hamburg, den 25. September 2014

Mehr

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2012/ 13. Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2012/ 13. Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen KUBUS-Koordination, Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 0/ Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 0/ Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der

Mehr

Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 2012. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 2012. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 0 Erfasste Frageböge KUBUS-Koordination, Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Eventmanagement WiSe 0/ Erfasste Fragebögen = 7 KUBUS-Koordination, Eventmanagement WiSe 0/ Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Mehr

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 1. Textarbeit Dieser Aufgabenteil wird mit 22 Punkten von 75 Punkten bewertet. Text 1 Studieren ohne Abitur xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 1 Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 I. Persönliche Daten 1. Geschlecht männlich weiblich 2. Alter Jahre 3. Staatsangehörigkeit

Mehr

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Eventmanagement Erfasste Frageböge Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol Skala Histogramm Rechter Pol n=anzahl

Mehr

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen KUBUS-Koordination, Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 0/ Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 0/ Erfasste Frageböge Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012 KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012 Ergebnisse und Erkenntnisse Stand: Oktober 2012 Daten zur KundInnenbefragung Im Jahr 2012 führte der Fonds Soziales Wien eine KundInnenbefragung

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Soziale Integration an der Hochschule. Hannah Leichsenring Bremen 28. Juni 2013

Soziale Integration an der Hochschule. Hannah Leichsenring Bremen 28. Juni 2013 Soziale Integration an der Hochschule Hannah Leichsenring Bremen 28. Juni 2013 Initiationsriten Kindheit und Jugend Studium Beruf Soziale Eingebundenheit Academic community Soziale Eingebundenheit Zusammenarbeit

Mehr

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) Eingang: 1. Name: 2. Matrikel-Nr.: 3. IBAN: BIC: ANGABEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITSVORHABEN Ich beantrage ein

Mehr

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien: Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien: Liebe Bibliotheksbenutzer, Liebe Bibliotheksbenutzerinnen, wir freuen uns, dass Sie an unserer Umfrage teilnehmen möchten.

Mehr

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de Individuelles Qualifikationsprofil für Sehr geehrte Teilnehmerin, dieses Qualifikationsprofil wurde für Sie im Rahmen der Initiative "Studentenspiegel" erstellt. An der Online-Befragung nahmen insgesamt

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Münster Planung, Entwicklung, Controlling Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr Magister Artium Stephan Engelkamp (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe 2013. Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe 2013. Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen KUBUS-Koordination, Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe 0 Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe 0 Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten

Mehr

Konzeption eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums

Konzeption eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums Konzeption eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums Dr. Claudia Fenzl (Universität Bremen, Projekt BP@KOM) Balanceakt berufsbegleitendes Studieren Arbeitnehmerkammer Bremen, 2. März 2016 Inhalt 1. Der

Mehr

Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015

Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015 Dieses Formular bearbeiten Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015 (insg. 86 Antworten) Wo wohnen Sie? in Nürnberg 33 38 % außerhalb Nürnbergs 53 62 % Welchen Abschluss haben Sie?

Mehr

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Stichprobe und Befragungsinhalte Zeitraum der Befragung: Juli/August 2013 Anzahl ausgefüllter Fragebögen:

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 12.07.2012, 9:15 15 Bildung und Wissenschaft Nr. 0350-1206-90 Familie und Studium 2009: Analysebericht

Mehr

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013. Kay Loss (RISP)

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013. Kay Loss (RISP) Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013 Kay Loss (RISP) Ziele und Vorgehen Themen und Ergebnisse Folgebefragungen: Rückbetrachtung

Mehr

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS (Stand November 2014) 1) Schülerinnen- und Schüler-Befragung Sekundarstufe II Welche Gründe gab es für dich bei der Anmeldung am Gymnasium Marienschule, den bilingualen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung Befragt wurden die Schüler der Klassen 5-7. 1) Der Mathematikunterricht in der Grundschule hat mich gut auf den Mathematikunterricht am Gymnasium

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit Marktforschung; Juli 2013 Studien aus dem Media Impact Panel Axel Springer Media Impact baute im Frühjahr 2011 das Media Impact

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit bei SCHÖLLY interessieren. Anhand unseres Leitfadens zeigen wir Ihnen, wie Sie sich erfolgreich in 7 Schritten über unser Online-Bewerbungsformular bewerben

Mehr

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Musterfragebogen Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Um die Vereinbarkeit zwischen familiären Pflichten und beruflichen Anforderungen zu erleichtern, werden verstärkt eine familienorientierte

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Zusammenfassung (1) Artikel SZ 25.10.08. Zusammenfassung. 25. November 2008. Themenbereich

Zusammenfassung (1) Artikel SZ 25.10.08. Zusammenfassung. 25. November 2008. Themenbereich (1) Artikel SZ 25.10.08? 38 (2) Entgegen der eindimensionalen Betrachtung des Bildungsministeriums, welches lediglich Schulnoten als Indikator heran zog, stellen wir Eltern sehr wohl Unterschiede zwischen

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Belastung durch chronischen Stress

Belastung durch chronischen Stress Gesundheit Mobilität Bildung Belastung durch chronischen Stress Sonderauswertung der Befragung der DAK-Gesundheit im Rahmen des Schwerpunktthemas 2014 Rushhour des Lebens Die Ergebnisse gelten für die

Mehr

Medizinstudium 2.0 Auswertung der Befragung von Studierenden

Medizinstudium 2.0 Auswertung der Befragung von Studierenden Medizinstudium 2. Auswertung der Befragung von Studierenden Gero Federkeil, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Befragung und Stichprobe Die Befragung richtete sich an Studierende der Humanmedizin und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance

Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance 30. April 2013 q3454/28160 Hr Kontakt: Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr Litfaß-Platz 1 10178 Berlin Max-Beer-Str. 2/4 Tel: (030) 700 186 877 10119 Berlin

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Das Lebensgefühl junger Eltern

Das Lebensgefühl junger Eltern Das Lebensgefühl junger Eltern Eine repräsentative Untersuchung im Auftrag von August 2008 Wie sind wir vorgegangen? Grundgesamtheit: erziehungsberechtigte Eltern zwischen 18 und 60 Jahren mit Kindern

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Suche dir mindestens fünf Fragen aus, die du auf jeden Fall bei deiner Hochschulerkundung beantworten möchtest: Welche Voraussetzungen sind notwendig, um zu

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Codebook Beispieldatensatz Umfragedaten

Codebook Beispieldatensatz Umfragedaten Codebook Beispieldatensatz Umfragedaten Anmerkungen zum Codebook Die Variablen im Beispieldatensatz Umfragedaten sind überwiegend übernommen aus dem ALLBUS Originaldatensatz. Dennoch unterscheiden sich

Mehr

Studien- und Lebenssituation der Medizinstudierenden in Freiburg

Studien- und Lebenssituation der Medizinstudierenden in Freiburg Studien- und Lebenssituation der Medizinstudierenden in Freiburg Ergebnisbericht der Befragung im WS 08/09 Herausgegeben vom Studiendekanat und vom Kompetenzzentrum Lehrevaluation in der Medizin Baden-Württemberg

Mehr

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5 Führungskräfte aller Ebenen verbringen einen grossen Teil ihrer Arbeitszeit an Sitzungen, Meetings und Besprechungen. Viele dieser Veranstaltungen werden von den Teilnehmern selbst als pure Zeitverschwendung

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe07 03) Erfasste Fragebögen = 15

Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe07 03) Erfasste Fragebögen = 15 Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe0 0) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol

Mehr

Patientenzufriedenheit in Schleswig-Holstein

Patientenzufriedenheit in Schleswig-Holstein Patientenzufriedenheit in Schleswig-Holstein Datenbasis: 1.001 Befragte ab 18 Jahren in Schleswig-Holstein Erhebungszeitraum: 11. Februar bis 13. März 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

(Einfaches Beispiel für einen) Rekrutierungsleitfaden (Website-Analyse)

(Einfaches Beispiel für einen) Rekrutierungsleitfaden (Website-Analyse) (Einfaches Beispiel für einen) Rekrutierungsleitfaden (Website-Analyse) Zielgruppe: Gesamtzahl der Testpersonen (netto): N = Geschlechtsquote: x% Frauen; y% Männer Familienstand: x% in Paarbeziehung

Mehr

Testinstruktion BVB-09

Testinstruktion BVB-09 Testinstruktion Bitte stellen Sie sich den Zeitpunkt direkt vor Beginn der Therapie vor. Überlegen Sie, was Sie zu diesem Zeitpunkt machten und wie Sie sich fühlten. Überblicken Sie bitte nunmehr immer

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz Datenbasis: 1.000 Befragte Erhebungszeitraum: 3. bis 7. Februar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK 43 Prozent der Befragten geben

Mehr

Umfrage zur Berufsorientierung

Umfrage zur Berufsorientierung Umfrage zur Berufsorientierung Exklusiv beauftragt für das Netzwerk-Projekt meetome Dezember 2015 Datenbasis: Datenbasis: 1.002 Befragte zwischen 14 und 29 Jahren Raum: bundesweit in Deutschland Erhebungszeitraum:

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010. Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20.

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010. Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20. Der DIA Deutschland-Trend Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 20. Juli 2010 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010 Bernd Katzenstein Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln Sven Hiesinger

Mehr

Viele Wege führen nach Rom Eine empirische Untersuchung zum Studieren ohne Abitur im Saarland. Frank Schröder, Jens Flatau & Eike Emrich

Viele Wege führen nach Rom Eine empirische Untersuchung zum Studieren ohne Abitur im Saarland. Frank Schröder, Jens Flatau & Eike Emrich Viele Wege führen nach Rom Eine empirische Untersuchung zum Studieren ohne Abitur im Saarland Frank Schröder, Jens Flatau & Eike Emrich Ausgangslage steigende Qualifikationsanforderungen in der Arbeitswelt

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2015

Vorsätze für das Jahr 2015 Vorsätze für das Jahr 2015 Datenbasis: 1.001 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 20. November bis 10. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN AStA der Universität München (Hrsg.) AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN FÜR DAS ERSTSTUDIUM Die wichtigsten Ergebnisse Carolin Strobl Rita Reimer 1. Stichprobenziehung und Repräsentativität 606 Personen aus

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Neues aus der NEPS-Studie. Ergebnisse für Befragte

Neues aus der NEPS-Studie. Ergebnisse für Befragte Neues aus der NEPS-Studie Ergebnisse für Befragte Einblick und Überblick Sie haben uns in den vergangenen Jahren zusammen mit über 16.000 anderen Erwachsenen durch Ihre Teilnahme an der NEPS- Studie unterstützt.

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik

Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik am Beispiel der Module Grundlagen der Elektrotechnik und Elektrische Messtechnik 2. AALE-Konferenz 205,

Mehr

Finanzgruppe Hochschule

Finanzgruppe Hochschule Finanzgruppe Hochschule Antrag auf Immatrikulation für das Bachelor-Studium Vertraulich An die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn GmbH Simrockstraße 4 53113

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Studiert Ihr/e Partner/in auch an der Hochschule? ja nein 11. 12. Haben Sie Kinder? ja nein

Studiert Ihr/e Partner/in auch an der Hochschule? ja nein 11. 12. Haben Sie Kinder? ja nein Studierenden - Befragung I. Sozialdemographische Erhebung Nr. Item 1. Geschlecht: männl. weiblich 2. Wie alt sind Sie? unter 25 Jahre 25-30 Jahre 31-40 Jahre 41-50 Jahre über 50 Jahre 3. Wo haben Sie Ihren

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Werkstattgespräch Dritter Bildungsweg

Werkstattgespräch Dritter Bildungsweg Werkstattgespräch Dritter Bildungsweg Studienverläufe und Berufserfolg von Studierenden an der HWP www.boeckler.de HWP-AbsolventInnen-Befragung 2009 Der Studiengang ist traditionell für Berufserfahrene

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr