I. Einleitung. I.1: Einordnung in die Studienmodelle: festes Modellfach für das Studienmodell Optische Technologien (Studienmodell 10)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Einleitung. I.1: Einordnung in die Studienmodelle: festes Modellfach für das Studienmodell Optische Technologien (Studienmodell 10)"

Transkript

1 I. Einleitung I.0 Allgemeine Informationen: Prof. Uli Lemmer Lichttechnisches Institut, Geb , Raum 223 Tel: URL: Übungen: nach Vereinbarung Vorlesungsfolien sind von von der LTI-Homepage herunterzuladen, Erweiterte Unterlagen werden ausgeteilt bzw. können heruntergeladen werden Prüfung: mündl., Termin nach Vereinbarung Vorkenntnisse: Halbleiterbauelemente hilfreich

2 I. Einleitung I.1: Einordnung in die Studienmodelle: festes Modellfach für das Studienmodell Optische Technologien (Studienmodell 10) wählbares Modellfach für andere Studienmodelle Nebenfach für Physiker, Informatiker... (?)

3 Studienmodell Optische Technologien

4 Optoelektronische Bauelemente Lichttechnik Wählbare Modellfächer Messtechnik Optische Systeme BWL, Soft Skills

5 Optoelektronische Bauelemente

6

7 Lichttechnik

8 Optische Systeme

9 Hella LED-Technology System approach considering DRL in headlamps as example LED module Interface to optics Interface to headlamp / body electronic LED-Know-how, Thermal Management, Design, Electronics, Interconnection Technology Audi A8 L 6.0 Quattro LED-Modul/ /Lukas Schwenkschuster 1 Confidential.The Contents may only be passed on, used or made known with our express permission. All rights reserved.

10

11 Messtechnik

12 z.b. Biophotonik (Fa. evotec OAI) z. B. Objekte vermessen (Fa. Sick)

13 Empfohlene Literatur I.2: Empfohlene Literatur: J. Singh, Semiconductor Optoelectronics: Physics and Technology, Mc Graw Hill, 1995 (leider zur Zeit vergriffen, vorhanden in Uni-Bib) Semiconductor Optoelectronic Devices von Pallab Bhattacharya ( 74,10) J. Jahns, Photonik, Oldenbourg...weitere Hinweise im Laufe der Vorlesung Skript der Vorlesung von Prof. D.A.B. Miller in Stanford:

14 Übersicht über die Vorlesung I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Optische Eigenschaften von Halbleitern IV. Halbleiterleuchtdioden V. Technologie optoelektronischer Bauelemente VI. Laserdioden VII. Optik in Halbleiterbauelementen VIII. Betrieb und Anwendung von Laserdioden IX. Optische Modulatoren X. Optoelektronische Bauelemente in der Nachrichtentechnik XI. Weitere Festkörperstrahlungsquellen XII. Grundlagen der Lichttechnik XIII. Displaytechnologien XIV. Nichtlineare Optik

15 I. Einleitung I.3 Was ist Optoelektronik? Optoelektronik ist die Nahtstelle zwischen Optik und Elektronik Optik Optoelektronik Elektronik Abb. I.1: Schema zur Optoelektronik

16 I.3: Was ist Optoelektronik? Die Optoelektronik umfasst viele Facetten des Wechselspiels zwischen Strom und Licht: Optoelektronik Erzeugung Modulation Übertragung Detektion Anwendung Sichtbar Radiowellen Mikrowellen THz Infrarot Ultraviolett Röntgen Frequenz (Hz) Abb I.2: Das elektromagnetische Spektrum

17 Bsp. zur Erzeugung von Licht: Halbleiterlaser und Gasentladungslampe Abb. I.3: Halbleiterlasers Abb. I.4: Moderne Frontscheinwerferlampe

18 Beispiel zur Erzeugung von Licht: Display Abb. I.5: Autoradio/Navigationssystems mit Flachbildschirm aus organischen (Kunststoff-) Halbleitern

19 Beispiel zur Modulation und Übertragung von Licht: Telekommunikation Abb. I.6: Schemabild zur Telekommunikation

20 Beispiel zur Detektion: Solarzellen Abb. I.7: Solarzellenfelder

21 Beispiel zur Anwendung: Laserschweißen Abb. I.8: Laserschweißnaht

22 I. Einleitung Optoelektronik beruht auf dem Zusammenspiel verschiedenster Materialien KTP GaN Ge 2 Sb 2 Te 2 PPV SOI GaAs/AlAs LiNbO 3 a-si InP SiGe etc. Abb. I.9: Materialien der Optoelektronik

23 I.4 Technische und wirtschaftliche Bedeutung der Optoelektronik (Si)-Elektronik (integrierte Schaltkreise) nahezu unschlagbar in der lokalen Informationsverarbeitung Optik (Photonik) Visualisierung, Übertragung und Speicherung von Informationen, Beleuchtung, Materialbearbeitung, Messtechnik,... Vorteile von Licht : immun gegen elektromagnetische Störstrahlung keine gegenseitige Beeinflussung von Licht durch Licht hochgradig parallel vielfältige Nichtlinearitäten

24 Weltmarkt Optische Technologien 5% 4% 2% 37% 23% 14% Sensoren Laser Photovoltaik Optische Komponenten Flat Panel Displays Lampen Optoelektronik 15% Gesamt: ca. 125 Mrd. EUR Quelle: OIDA Abb. I.10: Märkte für optische Technologien 1999

25 Quelle: OIDA

26 Weltmarkt Optische Technologien 5% 4% 2% 37% 23% 14% Sensoren Laser Photovoltaik Optische Komponenten Flat Panel Displays Lampen Optoelektronik 15% Gesamt: ca. 125 Mrd. EUR Quelle: OIDA Abb. I.10: Märkte für optische Technologien 1999

27 Weltmarkt Laserstrahlquellen 14,000 12,000 10,000 8,000 6,000 4,000 2,000 0,000 Mrd. US $ Andere Diodenlaser Quelle: Laser Focus World (01/2001) Abb. I.11: Weltmarkt Laserstrahlquellen

28 Quelle: Laser Focus World 2004

29 Marktbeispiele in der Informations- und Kommunikationstechnik Quelle: Photonics Spectra (Mai 2001) Verkauf von 8.5 Mio. DVD-Laufwerken in 2000 (Steigerung 109%) Verkauf von 4.1 Mio. Digitalkameras in 2000 (Steigerung 123%) DWDM-Komponenten: 7.4 Mrd US $ in 2000 Prognose: 36.5 Mrd. US $ in 2005 DWDM=Dense Wavelength Division Multiplexing: Hochgradig parallele optische Datenübertragung mit Licht verschiedener Farbe (Wellenlänge) über Glasfasern.

30 Quelle: Laser Focus World 2004

31 Quelle: Laser Focus World 2004

32 Weltmarkt Optische Technologien 5% 4% 2% 37% 23% 14% Sensoren Laser Photovoltaik Optische Komponenten Flat Panel Displays Lampen Optoelektronik 15% Gesamt: ca. 125 Mrd. EUR Quelle: OIDA Abb. I.10: Märkte für optische Technologien 1999

33 SCHOTT Spezialglas GmbH, Luminescence Technology Segmentation of the illumination market and volumes the OLED technology offers various application for lighting focusing is important display world variability of information General Lighting Illuminated Advertisement Variable Message Signs (VMS ) Digital Hoarding Mio 7500 Mio Low Information Content Display (LICD) TV/Video - Displays pixel size 1000 Mio Mainz, , Seite 7 Automotive Hella, Visteon, FER, R&S J.W. Speaker... focus to be continued stop SG-FTL FTL-Bge/Hpn -SEMICON

34 Marktbeispiel: Beleuchtung-Leuchtdioden Lampen Weltmarkt: ca. 12,5 Mrd. EUR Deutschland: ca. 0,65 Mrd. EUR 72% Allgemeinbeleuchtung 28% Auto- und Spezialanwendungen Gesamter Lichtmarkt Deutschland: ca. 3,3 Mrd. EUR Quelle: OSRAM

35

36

37

38

39 II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik Das Verhalten von Teilchen (insbesondere Elektronen (e s)) wird stattdessen beschrieben durch eine Wellenfunktion Ψ(x,t): Massepunkt Wellenpaket Ψ(x,t) Abb. II.1: Von der klassischen Mechanik zur Quantenmechanik

40 II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik II.1.1: Die Schrödinger-Gleichung Die zeitliche Entwicklung wird bestimmt durch die Schrödinger-Gleichung: 2 2 j Ψ ( xt, ) = + V( xt, ) Ψ ( xt, ) 2 t 2m0 x mit V(x): äußeres Potential, m 0 : Elektronenmasse Ist das Potential zeitunabhängig, so kann die Wellenfunktion in einen Phasenfaktor und einen zeitunabhängigen Term separiert werden: Ψ (,) xt =Ψ()e x j t ω mit E ω =

41 II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik: Die zeitunabhängige Schrödinger-Glg. Aus der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung wird dann eine zeitunabhängige Gleichung und es ergibt sich eine stationäre Lösung für die Wellenfunktion ψ(x). 2 2 j Ψ ( xt, ) = + V( xt, ) Ψ ( xt, ) 2 t 2m0 x mit Ψ ( xt, ) =Ψ( x)e ergibt sich dann jωt (t-abhängig) = + ( V( x) E) ( x) 2 Ψ 2m0 x (t-unabhängig)

42 II.1.1: Erinnerung an die Quantenmechanik: Die Schrödinger-Gleichung Diese Gleichung kann in eine Eigenwertgleichung umgeschrieben werden: + V x Ψ x = E Ψ V( x) Ψ = x 2 ( ) 2m 0 x ( x) H 2 2 = + V( x) 2 2m x 0 es ergibt sich die Schrödingergleichung in wird hierbei als Hamiltonoperator bezeichnet und allgemeinerer Form: HΨ ( x) = EΨ( x). ψ(x) ist Eigenfunktion zum Operator H Eigenwert E: Energie des Elektrons

43 II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik II.1.2: Das freie Elektron Im Falle eines freien Elektrons (V(x)=0) sind die stationären Zustände ebene Wellen: Ψ ( x) = e jkx. k Die Energieeigenwerte werden nach der Wellenzahl k (oder allgemeiner dem Wellenvektor k) klassifiziert und berechnen sich gemäß: E k ( k) = 2m 0 2 k ist hierbei direkt mit dem Impuls des Elektrons verknüpft: p = k Abb. II.2: Energie-Impulsrelation des freien Elektrons

44 Nächste Vorlesung: Di., d

I. Einleitung. festes Modellfach für das Studienmodell Optische Technologien (Studienmodell 10)

I. Einleitung. festes Modellfach für das Studienmodell Optische Technologien (Studienmodell 10) I. Einleitung I.0 Allgemeine Informationen: Prof. Uli Lemmer Lichttechnisches Institut, Geb. 30.34, Raum 223 Tel: 0721-608-2530 E-Mail: uli.lemmer@lti.uni-karlsruhe.de, URL: www.lti.uni-karlsruhe.de Übungen:

Mehr

OE 1.1. I. Einleitung

OE 1.1. I. Einleitung I. Einleitung OE 1.1 I.0 Allgemeine Informationen: Prof. Uli Lemmer Lichttechnisches Institut, Geb. 30.34, Raum 223 Tel: 0721-608-2530 E-Mail: uli.lemmer@lti.uni-karlsruhe.de, URL: www.lti.uni-karlsruhe.de

Mehr

...eine Praktikumsempfehlung

...eine Praktikumsempfehlung I. Einleitung I.0 Allgemeine Informationen: Prof. Uli Lemmer Lichttechnisches Institut, Geb. 30.34, Raum 223 Tel: 0721-608-2530 E-Mail: uli.lemmer@lti.uni-karlsruhe.de, URL: www.lti.uni-karlsruhe.de Vorlesung:

Mehr

II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik

II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik Das Verhalten von Teilchen (insbesondere Elektronen (e s)) wird beschrieben durch eine Wellenfunktion Ψ(x,t): Massepunkt

Mehr

Übersicht über die Vorlesung

Übersicht über die Vorlesung Übersicht über die Vorlesung 2.1 I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1 Erinnerung an die Quantenmechanik II.2 Erinnerung an die Halbleiterphysik II.3 Optische Übergänge II.4

Mehr

Festkörperelektronik 3. Übung

Festkörperelektronik 3. Übung Festkörperelektronik 3. Übung Felix Glöckler 02. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Motivation Ziele Rückblick Quantenmechanik Aufgabentypen/Lösungsmethoden in der QM Stückweise konstante Potentiale Tunneln

Mehr

Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I

Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I Termin Thema Dozent Mi. 21.4. Einführung Lemmer Di. 27.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer der Optoelektronik Mi. 28.4. Lumineszenz, Epitaxie Lemmer

Mehr

Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I

Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I Termin Thema Dozent Mi. 21.4. Einführung Lemmer Di. 27.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer der Optoelektronik Mi. 28.4. Lumineszenz, Epitaxie Lemmer

Mehr

Übersicht über die Vorlesung

Übersicht über die Vorlesung Übersicht über die Vorlesung I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien IV. Halbleiterleuchtdioden V. Optik in Halbleiterbauelementen VI. Laserdioden VII.

Mehr

Vorlesung: Festkörperelektronik

Vorlesung: Festkörperelektronik Vorlesung: Festkörperelektronik I.0 Allgemeine Informationen: Prof. Uli Lemmer Lichttechnisches Institut, Geb. 30.34, Raum 3 Tel: 071-6 0 8-530 E- Mail: u l i. l e m m e r @lti. u n i- karlsruhe. d e,

Mehr

Vorlesung: Festkörperelektronik

Vorlesung: Festkörperelektronik Vorlesung: Festkörperelektronik I.0 Allgemeine Informationen: Prof. Uli Lemmer Lichttechnisches Institut, Geb. 30.34, Raum 223 Tel: 0721-608-2530 E-Mail: uli.lemmer@lti.uni-karlsruhe.de, URL: www.lti.uni-karlsruhe.de

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Heinrich Hertz Geburtstag. Martin Wegener & Ulrich Lemmer

Heinrich Hertz Geburtstag. Martin Wegener & Ulrich Lemmer Heinrich Hertz 150. Geburtstag Martin Wegener & Ulrich Lemmer Heinrich Rudolf Hertz * 22.02. 1857 in Hamburg 01.01. 1894 in Bonn 1885-1889 Professor für Physik 1885-1889 in Karlsruhe 1887 Elektromagnetische

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter.

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter. II.2: Erinnerung an die Halbleiterphysik II.2.1: Kristalline Festkörper In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

1 Die Schrödinger Gleichung

1 Die Schrödinger Gleichung 1 Die Schrödinger Gleichung 1.1 Die Wellenfunktion und ihre Wahrscheinlichkeitsinterpretation Aus den Versuchen der Elektronenbeugung, hat ein Elektron auch Welleneigenschaften. Für freie Elektronen mit

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Übersicht über die Vorlesung

Übersicht über die Vorlesung Übersicht über die Vorlesung OE 3.1 I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien III.1 Epitaxie III.2 Halbleiterquantenstrukturen IV. Halbleiterleuchtdioden

Mehr

Die Schrödinger Gleichung

Die Schrödinger Gleichung Die Schrödinger Gleichung Eine Einführung Christian Hirsch Die Schrödinger Gleichung p. 1/16 Begriffserklärung Was ist die Schrödingergleichung? Die Schrödinger Gleichung p. 2/16 Begriffserklärung Was

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

Herzlich Willkommen zum Master Studiengang Photonic Engineering. an der Universität Stuttgart

Herzlich Willkommen zum Master Studiengang Photonic Engineering. an der Universität Stuttgart Herzlich Willkommen zum Master Studiengang Photonic Engineering an der Universität Stuttgart M.Sc.-Studiengang Photonic Engineering Neuer Fakultätsübergreifender Studiengang im Rahmen von SCoPE Photonic

Mehr

I. Grundlagen der Quantenphysik I.1 Einleitung I.2 Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfunktion I.5 Das freie quantenmechanische

I. Grundlagen der Quantenphysik I.1 Einleitung I.2 Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfunktion I.5 Das freie quantenmechanische I. Grundlagen der Quantenphysi I.1 Einleitung I. Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfuntion I.5 Das freie quantenmechanische Eletron I.6 Erwartungswerte Quantenmechanische Erwartungswerte

Mehr

Informationen für Studierende

Informationen für Studierende Lichttechnisches Institut Informationen für Studierende Institut für Technik der Informationsverarbeitung Institut für Hochfrequenztechnik und Quantenelektronik Version 23.10.2006 UNIVERSITÄT KARLSRUHE

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Vorlesung: Festkörperelektronik

Vorlesung: Festkörperelektronik Vorlesung: Festkörperelektronik 0. Allgemeine Informationen: Prof. Uli Lemmer Lichttechnisches Institut, Geb. 30.34, Raum 223 Tel: 0721-608-2530 E-Mail: uli.lemmer@lti.uni-karlsruhe.de, URL: www.lti.uni-karlsruhe.de

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

Zeichnen Sie qualitativ jeweils das dahinter und das seitlich aufgenommene Spektrum im Vergleich zum Spektrum der Quelle für die Fälle, dass i) die

Zeichnen Sie qualitativ jeweils das dahinter und das seitlich aufgenommene Spektrum im Vergleich zum Spektrum der Quelle für die Fälle, dass i) die UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Elke Scheer (Experimentalphysik) Raum P 1007, Tel. 4712 E-mail: elke.scheer@uni-konstanz.de Prof. Dr. Guido Burkard (Theoretische Physik) Raum P 807, Tel.

Mehr

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306 Laserspektroskopie Was: Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen Wann: Mi 13 15-14 00 Fr 10 15-12 00 Wo: P1 - O1-306 Wer: Dieter Suter Raum P1-O1-216 Tel. 3512 Dieter.Suter@uni-dortmund.de

Mehr

Technologien die unser Leben verändern

Technologien die unser Leben verändern Surquise Technology Technologien die unser Leben verändern Univ.Prof.Dr.Günther Leising g.leising@tugraz.at leising@lumitech.at www.leising.at Surquise Technology Historisches: - 1980 Start der Forschungaktivitäten

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Einführung in die Quantenphysik

Einführung in die Quantenphysik Einführung in die Quantenphysik Klassische Optik Der lichtelektrische Effekt Effekte elektromagnetischer Strahlung Kopenhagen-Interpretation Elektronen Quantenphysik und klassische Physik Atomphysik Klassische

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 3. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 1 Zusammenfassung letzte VL Quantenzustände als Wellenfunktionen (Normierung) Operatoren (Orts-, Impuls

Mehr

Licht- und Displaytechnik Einführung

Licht- und Displaytechnik Einführung Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Einführung von Karsten Klinger Wintersemester 2007/2008 Vorlesung Licht- und Displaytechnik Allgemeine Informationen Vorlesungen: Prof. Dr. Uli Lemmer

Mehr

Herzlich Willkommen zum Wintersemester 2014/2015 Studiengang Optoelektronik/Lasertechnik

Herzlich Willkommen zum Wintersemester 2014/2015 Studiengang Optoelektronik/Lasertechnik Herzlich Willkommen zum Wintersemester 2014/2015 Studiengang Optoelektronik/Lasertechnik Fakultät Optik und Mechatronik Prof. Dr. Harry Bauer 1 Agenda Studiengang Optoelektronik/Lasertechnik Anwendungsfelder

Mehr

2. Durch welche physikalischen Größen wird der Zustand eines Systems in der klassischen Mechanik definiert?

2. Durch welche physikalischen Größen wird der Zustand eines Systems in der klassischen Mechanik definiert? Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 28. Juli 2006 100 Fragen zur Festkörperelektronik

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten

Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten [1] Januar 2011 Institut für Angewandte Physik Nichtlineare Optik/Quantenoptik Friederike Fassnacht 1 Motivation Grundgleichung der

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Die Schrödingergleichung Wir werden in dieser Woche die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik kennenlernen, die Schrödingergleichung. Sie beschreibt das dynamische Verhalten von Systemen in der Natur.

Mehr

Festkörperelektronik

Festkörperelektronik Festkörperelektronik Sommersemester 2005 Prof. Uli Lemmer 1 Lichttechnisches Institut Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Karlsruhe (TH) uli.lemmer@lti.uni-karlsruhe.de www.lti.uni-karlsruhe.de

Mehr

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( )

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( ) Prüfung Prüfung: mündl. 20-30 min, Termin nach Absprache (Email) (Ergänzte/Geordnete) Unterlagen zur Vorlesung werden ab dem 22.7. am LTI verkauft (3 ) XIV: Nichtlineare Optik - Maxwell-Gleichungen und

Mehr

3 Supraleiter Wie äußert sich Supraleitung?

3 Supraleiter Wie äußert sich Supraleitung? 3 upraleiter Wie äußert sich upraleitung? Widerstand des Materials verschwindet unterhalb einer kritischen Temperatur Tc Es dringt kein Magnetfeld (tief) in das Material ein 3 upraleiter Was ist supraleitend?

Mehr

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung Harmonischer Oszillator und d-schrödingergleichung Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber 7.02.09 D-Harmonischer Oszillator Für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte der harmonische Oszillator eine

Mehr

Optische Technologien im Automobil

Optische Technologien im Automobil Lichttechnisches Institut Optische Technologien im Automobil von Dr. Karl Manz Dipl.-Ing. Karsten Klinger Sommersemester 2005 Inhalt Scheinwerfer-Design Typische Lichtquellen Spektren der Lichtquellen

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 9:00 11:00, Samstag, 8. August 2009, HG F1 & HG F3 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt SECHS Aufgaben auf VIER SEITEN. Es können insgesamt

Mehr

Wigner-Funktion und kohärente Zustände

Wigner-Funktion und kohärente Zustände Wigner-Funktion und kohärente Zustände Daniel Kavajin Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 21.11.2012 Einleitung Ein klassischer Zustand wird durch einen Punkt im Phasenraum repräsentiert.

Mehr

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik.1 Bedeutung von Axiomen (Postulaten) Axiome (Axiom griechisch für Grundsatz) sind Postulate, die nicht beweisbar sind, mit denen aber durch logische Folgerungen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme Die Quantenmechanik

Mehr

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Zeitabhängige S- G l g., ħ ħ x (, (, m i = + Vrt rt Analogie zu den eletromagnetischen Wellen, Materiewellen, intuitives Raten etc. Ansatz f ü r W e l l

Mehr

Aktueller Überblick über die Photonik

Aktueller Überblick über die Photonik Photonics BW Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg Aktueller Überblick über die Photonik anlässlich des 4. Aalener Photonik-Tags sowie Treffen AG Optische Messtechnik und

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 13. Vorlesung 11.7.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron 1.4. Das freie quantenmechanische Elektron 1.4.3. Dispersionsrelation Damit ist die Basis gelegt, um sich mit den grundlegenden Eigenschaften eines quantenmechanischen Teilchens vertraut zu machen. Die

Mehr

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010 Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 010 1 dimensionale Probleme Inhaltsverzeichnis 1 Die Schrödingergleichung 1.1 Wiederholung

Mehr

Übungen Quantenphysik

Übungen Quantenphysik Ue QP 1 Übungen Quantenphysik Kernphysik Historische Entwicklung der Atommodelle Klassische Wellengleichung 5 Schrödinger Gleichung 6 Kastenpotential (Teilchen in einer Box) 8 Teilchen im Potentialtopf

Mehr

Theorie der chemischen Bindung

Theorie der chemischen Bindung Mitschrieb zur im Sommersemester 2010 gehaltenen Vorlesung Theorie der chemischen Bindung Prof. Dr. W. M. Klopper Matthias Ernst Stand: 13. April 2011 Das vorliegende Skript basiert auf der Vorlesung,

Mehr

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung PC: Spektroskopie Störungsrechnung (neu überarbeitet im SS 014, nach: Wedler-Freund, Physikalische Chemie) Wir betrachten ein System aus quantenchemischen Zuständen m, n, zwischen denen durch die Absorption

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

2. Tagung Feinwerktechnische Konstruktion, Dresden

2. Tagung Feinwerktechnische Konstruktion, Dresden 2. Tagung Feinwerktechnische Konstruktion, Dresden Leistungsverteilung und überwachung im Fahrzeug Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt Winfried Scheibe Mehrfachschaltsicherungsmodul MSS Mechatronische E/E

Mehr

Optische Systeme. Martina Gerken 23.10.2006. Einbettung in das Studienmodell 10

Optische Systeme. Martina Gerken 23.10.2006. Einbettung in das Studienmodell 10 Optische Systeme Martina Gerken 23.10.2006 Universität Karlsruhe (TH) Einbettung in das Studienmodell 10 Semesterwochenstunden Feste Modellfächer 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. 8. Sem. V Ü V Ü V Ü V Ü EE 23708

Mehr

NanoDialog. OSRAM GmbH Dr. Christian Leis DBB Forum Berlin Februar 2008

NanoDialog. OSRAM GmbH Dr. Christian Leis DBB Forum Berlin Februar 2008 OSRAM GmbH Dr. Christian Leis DBB Forum Berlin Februar 2008 OSRAM Aktivitäten General Lighting Standard Glühlampen Halogenlampen Kompakt- Leuchtstofflampen Leuchtstofflampen Hochdruckentladungslampen Automotive

Mehr

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Skript zur 9. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 6. Mai, 0. 6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Betrachten wir nun eine negative) δ-funktion Potentialbarriere mit dem Potential V) = v 0 δ a). V 0 a

Mehr

1. Klausur zur Quantenmechanik I - Lösungen

1. Klausur zur Quantenmechanik I - Lösungen Prof. U. Mosel, Dr. H. van Hees 06. Juni 2009 1. Klausur zur Quantenmechanik I - Lösungen Aufgabe 1 (10 Punkte) (a) Ein OperatorÔ ist linear, wenn für alle quadratintegrablen Wellenfunktionenψ 1,ψ 2 undλ

Mehr

Optoelektronische Schalter und Terahertz-Antennen auf der Basis von LT-InGaAs-Quantenfilmen (ein Projekt im Topic 4)

Optoelektronische Schalter und Terahertz-Antennen auf der Basis von LT-InGaAs-Quantenfilmen (ein Projekt im Topic 4) Optoelektronische Schalter und Terahertz-Antennen auf der Basis von LT-InGaAs-Quantenfilmen (ein Projekt im Topic 4) THz-Systeme und ihre Anwendungen Optoelektronische THz-Systeme zur Qualitätskontrolle

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

Sensoren für Fahrerassistenzsysteme Von Komfort- zu Sicherheitssystemen Sensors for Driver Assistant Systems - From Comfort to Safety Systems

Sensoren für Fahrerassistenzsysteme Von Komfort- zu Sicherheitssystemen Sensors for Driver Assistant Systems - From Comfort to Safety Systems 15 Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2006 1 Sensoren für Fahrerassistenzsysteme Sensors for Driver Assistant Systems - From Comfort to Safety Systems Dipl-Ing Jürgen Seuss Hella KGaA, Lippstadt

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Quantenmechanik Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Die Quantenvorstellung Der Ursprung: Hohlraumstrahlung Das Verhalten eines Von Interesse: idealen Absorbers Energiedichte in Abhängigkeit zur Wellenlänge

Mehr

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x)

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x) Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/2011 9. Übungsblatt (Besprechung am 24.1.2011) Quantenmechanische Streuung am Kastenpotential Wir betrachten die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung (ZuSG) und

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

Der quantenmechanische harmonische Oszillator

Der quantenmechanische harmonische Oszillator 88 Kapitel 0 Der quantenmechanische harmonische Oszillator In diesem Kapitel befassen wir uns mit den quantenmechanischen Eigenschaften eines der grundlegenden Modelle der Physik, dem harmonischen Oszillator.

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 1

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 1 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 1. Übungsblatt 17. April 2008 Dozent:

Mehr

2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme. Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik.

2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme. Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik. 2.8 Nebenfach Physik 2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme Status Wahlpflichtmodul. Modulverantwortliche(r) Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik. Modulbestandteile

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft) 8. Der lineare harmonische Oszillator (1D) klass.: E = k m = f (Frequenz) x k = m U = k x = m x m größer -> ω kleiner (deuterierte Moleküle) gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) der Fakultäten ETIT & MACH Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK / FAKULTÄT

Mehr

Silvia Arroyo Camejo. Skurrile Quantenwelt ABC

Silvia Arroyo Camejo. Skurrile Quantenwelt ABC Silvia Arroyo Camejo Skurrile Quantenwelt ABC Inhaltsverzeichnis Einleitung.................................................... 1 1 Licht und Materie......................................... 7 Was ist

Mehr

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie?

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie? Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie? Wolfgang Kinzel WE Heraeus Seniorprofessor, Theoretische Physik, Universität Würzburg Lautrach 2017 Wolfgang Kinzel (WE Heraeus Seniorprofessor,

Mehr

Organische Leuchtdioden (OLED) für Beleuchtung. Grundlagen und Applikationen

Organische Leuchtdioden (OLED) für Beleuchtung. Grundlagen und Applikationen Organische Leuchtdioden (OLED) für Beleuchtung Grundlagen und Applikationen Dr. Ing. Gotthard Weißflog Ingenieurbüro Jena 1 Gliederung 1. Einführung 2. Grundlagen 3. Entwicklungsprojekte 4. Produktbeispiele

Mehr

Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland

Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland Seite 1 / Nikolas Knake / 25.06.2014 Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland Wege zur staatlichen Förderung Photonik Forschung Deutschland Short Course : Basiswissen Laser und Lasermaterialbearbeitung

Mehr

Übersicht über die Vorlesung

Übersicht über die Vorlesung Übersicht über die Vorlesung OE 7.1 I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien IV. Halbleiterleuchtdioden V. Optik in Halbleiterbauelementen VI. Laserdioden

Mehr

Optische Technologien im Automobil

Optische Technologien im Automobil Lichttechnisches Institut Optische Technologien im Automobil von Dr. Karl Manz Dipl.-Ing. Karsten Klinger Sommersemester 2007 Inhalt Scheinwerfer-Design Typische Lichtquellen Spektren der Lichtquellen

Mehr

Frequenzmischung. Vortrag von Denis Nordmann am Physikalische Technik, 6. Semester. Dozent: Prof. Dr. Behler

Frequenzmischung. Vortrag von Denis Nordmann am Physikalische Technik, 6. Semester. Dozent: Prof. Dr. Behler Frequenzmischung Vortrag von Denis Nordmann am 20.06.2011 Physikalische Technik, 6. Semester Dozent: Prof. Dr. Behler Kurzwiederholung Lineare Polarisation Elektromagnetisches Feld einer Lichtwelle übt

Mehr

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung 10. November 2010 Physik Institut für Angewandte Physik Jörg Hoppe 1 Inhalt Motivation

Mehr

Aufgabe Σ Punkte Max

Aufgabe Σ Punkte Max Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur 20. September 2005 Name:........................................

Mehr

Atomphysik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 14. Januar Die Schrödingergleichung Elektronen im Potentialtopf

Atomphysik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 14. Januar Die Schrödingergleichung Elektronen im Potentialtopf M. Jakob Gymnasium Pegnitz 14. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Elektronen im Eindimensionales In diesem Abschnitt Elektronen im Eindimensionales In diesem Abschnitt Elektronen im Eindimensionales Physikalische

Mehr

Teil II: Quantenmechanik

Teil II: Quantenmechanik Teil II: Quantenmechanik Historisches [Weinberg 1] Den ersten Hinweis auf die Unmöglichkeit der klassischen Physik fand man in der Thermodynamik des elektromagnetischen Feldes: Das klassische Strahulungsfeld

Mehr

Atomphysik. M. Jakob. 14. Januar Gymnasium Pegnitz

Atomphysik. M. Jakob. 14. Januar Gymnasium Pegnitz Atomphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 14. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Potentialtopf (7 Std.) Die Schrödingergleichung Elektronen im Potentialtopf 2 Wasserstoffmodell (7 Std.) Eindimensionales Wasserstoffmodell

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Physikalische Chemie I SS 2018

Physikalische Chemie I SS 2018 Physikalische Chemie I SS 2018 Vorlesung für BA Chemie und BA Nanoscience Prof. Dr. K. Hauser Fachbereich Chemie Karin.Hauser@uni-konstanz.de Advance Organizer Polymerchemie Kolloidchemie Molekülanalytik

Mehr

Klassische Experimentalphysik II

Klassische Experimentalphysik II Klassische Experimentalphysik II SS 2014 Dozent: Prof. Übungsleitung: Dr. Martin Weides Modul 5520 Beschreibung Lernziele: Verständnis der experimentellen Grundlagen und deren mathematischer Beschreibung

Mehr

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie Messungen in der Quantenmechanik Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe

Mehr