Arzneimittelrabattverträge 2009/10. Antworten auf die wichtigsten Fragen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arzneimittelrabattverträge 2009/10. Antworten auf die wichtigsten Fragen"

Transkript

1 Arzneimittelrabattverträge 2009/10 Antworten auf die wichtigsten Fragen 1

2 1. Warum schließt die AOK überhaupt Rabattverträge ab? 2. Warum schreibt die AOK ihre Rabattverträge nicht wieder bundesweit aus, sondern teilt Deutschland in fünf regionale Lose? 3. Wer hat sich an der Ausschreibung beteiligt? 4. Welche Einsparungen erwartet die AOK durch die Rabattverträge? 5. Sind Lieferprobleme wie 2007 zu erwarten? 6. Wie lange haben die Hersteller Zeit, vom Vertragsabschluss bis zum Start der Rabattverträge die Lieferfähigkeit der Produkte zu gewährleisten? 7. Warum wählt die AOK nur einen Rabattpartner pro Region und Wirkstoff und nicht wieder drei? 8. Welche Änderungen erwarten die AOK-Versicherten? 9. Was hat der Patient von den Rabattverträgen? 10. Was passiert, wenn ein Patient das Rabattmittel nicht verträgt? 11. Ist es möglich, die Differenz zwischen dem Preis für das gewohnte Medikament und dem Preis für das rabattierte Medikament privat zu bezahlen, so dass weiterhin das gewohnte Präparat bezogen werden kann? 12. Existieren Daten zur Unverträglichkeitsquote bei der Umstellung auf ein Rabattprodukt? 13. Wie will die AOK eine Machtkonzentration auf wenige Rabattpartner vermeiden, die beispielsweise in allen fünf Regionen die exklusiven Lieferanten für mehrere umsatzstarke Substanzen sind? 14. Wie entdeckt die AOK Mondpreise/Dumpingpreise derjenigen Anbieter, die um jeden Preis den Zuschlag erhalten wollen, dafür aber unter Einstandspreis, d.h. nicht kostendeckend anbieten? 15. Wann treten die neuen Rabattverträge in Kraft? 16. Was wird aus den laufenden AOK-Rabattverträgen 2008/09 über 22 Wirkstoffe? 17. Der AOK wurde durch Vergabekammern vorerst untersagt, Zuschläge im Rahmen der Ausschreibung zu erteilen. Weshalb? 18. Wann und welches Ergebnis der Vergabekammer Karlsruhe erwartet die AOK? 19. Warum klagt die Pharmaindustrie überhaupt? 20. Zwingt nicht die AOK mit ihren Verträgen die Pharmahersteller in einen ruinösen Preiswettbewerb vor allem zu Lasten mittelständischer Unternehmen? 21. Müssen Apotheken in Los -Grenzgebieten rabattierte Wirkstoffe von bis zu fünf unterschiedlichen Herstellern auf 2

3 Vorrat haben? 22. Was macht der Apotheker, wenn das Rabattprodukt nicht lieferbar ist? 23. Manche Apotheker sprechen vom dreifachen Aufwand der Bearbeitungszeit eines Rezeptes wegen der hohen Zahl an Rabattverträgen. Wird dieser Mehraufwand für die Apotheken finanziell vergütet? 24. Gelten die Rabattverträge auch für Versandapotheken? 25. Gelten die Rabattverträge auch für alle Krankenhäuser? 26. Wie werden die verschriebenen Rabattarzneien bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung und möglichen Regressforderungen behandelt? 27. Ist die Integration der Daten zu den neuen Rabattarzneien in die Apotheken- und Arztsoftwaresysteme gewährleistet? 28. Welche Einsparungen sind bisher GKV-weit durch Rabattverträge erzielt worden? Wie viel hat die AOK bisher gespart? 29. Wie hoch ist die Abgabequote der AOK-Rabattarzneien bei den kontrahierten Wirkstoffen, d.h. wie konsequent werden die Rabattverträge umgesetzt? 30. Welche Sanktionen kann die AOK bei Nichtbefolgung der Rabattverträge verhängen? 31. Warum weisen die Krankenkassen die Einsparungen durch die Rabattverträge bislang nicht öffentlich aus? 32. Lohnen sich Rabattverträge zu Generika, obwohl in erster Linie Originalpräparate die Kostensteigerung bei den Arzneimittelausgaben verursachen? 33. Welche unterschiedlichen Rabattverträge haben die AOKs derzeit abgeschlossen? 34. Warum haben andere Kassen überwiegend Sortimentsverträge, nur die AOK schließt Wirkstoffverträge? 35. Wie unterscheidet sich die Ausschreibung des AOK- Rabattvertrages 2009/10 von der aktuellen Ausschreibung der DAK? 1. Warum schließt die AOK überhaupt Rabattverträge ab? Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel verzeichnen seit Jahren hohe Steigerungsraten. Um diese Kostensteigerung zu bremsen, hat der Gesetzgeber den Krankenkassen das Instrument der Rabattverträge mit Pharmaherstellern gegeben. Die Kassen haben mit den Rabattverträgen die Möglichkeit, marktgerechte Preise für Generika (Nachahmerprodukte) zu erzielen und gleichzeitig überhöhten Preisen entgegenzuwirken, ohne dabei Abstriche an der 3

4 therapeutischen Qualität der Medikamente zu machen. Denn der Arzneimittelwirkstoff bleibt derselbe, er kommt nur von einem anderen Hersteller. Es wird also gleiches durch gleiches ersetzt, nur eben günstiger. 2. Warum schreibt die AOK ihre Rabattverträge nicht wieder bundesweit aus, sondern teilt Deutschland in fünf regionale Lose? Da Verträge zu einzelnen Wirkstoffen im Vergleich zu Sortimentsverträgen (Portfolioverträge) wesentlich höhere Einsparungen für das Solidarsystem möglich machen, schreibt die AOK einzelne Wirkstoffe aus. Zugleich kommt sie durch die Ausschreibung in regionalen Losen der Lieferfähigkeit von Mittelständlern explizit entgegen. Dabei hält sich die AOK exakt an die Vorgaben der Gerichte und Vergabekammern. Die Ausschreibung nach Gebietslosen, wirkstoffbezogen und europaweit ist weltweit einzigartig. Die AOK ist sozusagen der globale Pionier in Sachen Wirkstoffverträge. 3. Wer hat sich an der Ausschreibung beteiligt? Insgesamt 114 Interessenten haben die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Bis zum Ende der Angebotsfrist sind 70 Bieterangebote eingegangen darunter alle namhaften Generikakonzerne sowie Originalanbieter. 4. Welche Einsparungen erwartet die AOK durch die Rabattverträge? Die AOK hat insgesamt 64 der meist verordneten Arzneimittel-Wirkstoffe im patentfreien Arzneimittelbereich mit einem Umsatzvolumen von 2,3 Milliarden Euro im Jahr 2007 ausgeschrieben. Das ist ein Viertel der gesamten Arzneimittelausgaben der AOKs. Die möglichen Einsparungen sind noch nicht exakt zu beziffern, werden sich aber voraussichtlich über den 2-jährigen Vertragszeitraum im höheren dreistelligen Millionenbereich bewegen. 5. Sind Lieferprobleme wie 2007 zu erwarten? Nein. Nur solche Unternehmen werden einen Zuschlag erhalten, die ihre Lieferfähigkeit nachweisen können: Sie mussten für jeden angebotenen Wirkstoff so hohe Produktionskapazitäten nachweisen, dass sie damit mindestens 70 Prozent der Verordnungen je Wirkstoff des Jahres 2007 abdecken können. Außerdem musste das Präparat am 1. September 2008 in der Lauertaxe, dem Informationsmedium für Ärzte und Apotheker, gelistet gewesen sein. Kommt es entgegen der Nachweise und der Vertragsvereinbarung doch zu Lieferproblemen, wird die AOK die Ursachen aufklären und gegen die 4

5 Verursacher der Probleme mit allen gebotenen rechtlichen Mitteln vorgehen. Sollten Gegner unserer Rabattverträge Verzögerungen absichtlich herbeigeführt haben, werden wir auch Schadenersatz verlangen. Für den Versicherten kein Problem: für den unerwarteten Fall von Lieferproblemen der Hersteller, haben die AOK mit dem Deutschen Apothekerverband (DAV) vereinbart, dass ein alternatives Arzneimittel abgegeben werden darf. 6. Wie lange haben die Hersteller Zeit, vom Vertragsabschluss bis zum Start der Rabattverträge die Lieferfähigkeit der Produkte zu gewährleisten? Die AOK strebt eine Vorbereitungsfrist von mindestens zwei Monaten an, um die Lieferfähigkeit der Rabattarzneien sicherstellen. Bereits bis zum 4. Dezember 2008 informierte die AOK alle Bieter über die vorgesehenen Zuschläge: die erfolgreichen Unternehmen werden also später nicht durch das Ergebnis überrascht. 7. Warum wählt die AOK nur einen Rabattpartner pro Region und Wirkstoff und nicht wieder drei? Dies ist ein Resultat der Entscheidungen der Vergabekammern und des Landessozialgerichtes Baden-Württemberg in der letzten Rabattvertragsrunde. Die Apotheker neigen dazu, so sie denn wählen können, die Medikamente der großen Unternehmen abzugeben. Da es künftig regional immer nur einen Rabattvertragspartner der AOK geben wird, kann keine Bevorzugung von Großunternehmen erfolgen, falls diese die in der Region nicht Rabattvertragspartner geworden sein sollten. Sollte ein Mittelständler den Zuschlag bekommen haben, wird er also nicht durch eingefahrene Präferenzen behindert. So gewährleisten wir den Mittelstandsschutz ein sehr wichtiges Element des Vergaberechts. 8. Welche Änderungen erwarten die AOK-Versicherten? Der Arzneimittel-Wirkstoff ändert sich nicht, unabhängig davon, ob im Rahmen von Rabattverträgen Generika ausgetauscht werden oder Originale. Die AOK-Versicherten erhalten Medikamente in gleicher Qualität, gleicher Wirkstärke, gleicher Darreichungsform und gleicher Packungsgröße. Derselbe Wirkstoff kommt lediglich von einem anderen Hersteller. Was sich ändern kann, sind Packungsgestaltungen, Form und Farbe der Arzneimittel oder die Bruchrillen mancher Tabletten. Wenn der Arzt einem Allergiker rabattierte Arzneimittel verordnet, wird er prüfen, ob z.b. keine Beistoffe wie Laktose oder Gluten im Arzneimittel enthalten sind, bevor er das Medikament verschreibt. Dazu liefern die Hersteller genaue Informationen. 5

6 Ein Präparatewechsel im Generikabereich ist im Übrigen völlig normal: Aufgrund der sich ständig ändernden Preise der Nachahmerpräparate kommt es immer wieder zum Produktwechsel, wenn die gewohnten Präparate nicht mehr unter den drei günstigsten Anbietern liegen. Denn diese muss der Apotheker abgeben, wenn es keine Rabattverträge gibt. Daher gewährleisten die wirkstoffbezogenen AOK-Rabattverträge mit einem Pharmaunternehmen pro Gebietslos höhere Produktkontinuität und damit Patientencompliance: Durch die zweijährigen Rabattverträge bekommt der Patient die Gewissheit, mindestens zwei Jahre in seiner Region und teilweise so auch bei sehr bedeutsamen Wirkstoffen - bundesweit das gleiche Präparat zu erhalten. Es finden also 24 Monate lang keine Präparatewechsel aufgrund 14-tätiger Preisänderungen statt - was derzeit ohne Rabattverträge häufig der Fall sein kann. 9. Was hat der Patient von den Rabattverträgen? Rabattverträge bringen der AOK und damit der Solidargemeinschaft der Beitragszahler finanzielle Entlastung. Diese Einsparungen tragen dazu bei, die Qualität der Versorgung zu gewährleisten. An der hohen Qualität der Arzneimittelversorgung ändert sich durch Rabattverträge nichts. 10. Was passiert, wenn ein Patient das Rabattmittel nicht verträgt? Der Arzt verfährt wie bei jeder Unverträglichkeit: Er verordnet eine Alternative oder er schließt den Austausch eines verträglichen Präparates aus, indem er das aut idem -Feld ankreuzt. 11. Ist es möglich, die Differenz zwischen dem Preis für das gewohnte Medikament und dem Preis für das rabattierte Medikament privat zu bezahlen, so dass weiterhin das gewohnte Präparat bezogen werden kann? Nein, das ist grundsätzlich nicht vorgesehen und wegen der völligen Produktgleichheit bei Generika auch nicht angezeigt. 12. Existieren Daten zur Unverträglichkeitsquote bei der Umstellung auf ein Rabattprodukt? Es handelt sich um zugelassene Arzneimittel, also dokumentieren die Hersteller die Sicherheit nach den hohen Sicherheitsstandards des deutschen Arzneimittelgesetzes. Es gibt keine Besonderheiten. Im Rahmen der Arzneimittelzulassung wurde für Generika die Gleichwertigkeit gegenüber dem Original nachgewiesen. 6

7 13. Wie will die AOK eine Machtkonzentration auf wenige Rabattpartner vermeiden, die beispielsweise in allen fünf Regionen die exklusiven Lieferanten für mehrere umsatzstarke Substanzen sind? Die AOK hat im gesamten Arzneimittelmarkt einen Anteil von deutlich unter einem Drittel. Denn zu diesem Markt zählen auch privat Versicherte und Selbstzahler sowie Krankenhäuser. Die Möglichkeit kleinerer Unternehmen, für einen oder mehrere Wirkstoffe den Zuschlag zu erhalten, ist ausschreibungsseitig gleich hoch wie die von größeren Unternehmen. Die Ausschreibung in Regionallosen ist die Reaktion der AOK auf die Rechtsprechung. Diese Regionalisierung wurde gerade im Interesse des Mittelstandes gefordert. Dieser Forderung kommt die AOK bislang als einzige deutsche Krankenkasse nach. 14. Wie entdeckt die AOK Mondpreise/Dumpingpreise derjenigen Anbieter, die um jeden Preis den Zuschlag erhalten wollen, dafür aber unter Einstandspreis, d.h. nicht kostendeckend anbieten? Im begründeten Verdachtsfall lässt sich die AOK die exakte Kostenkalkulation vorlegen und prüft mit Fachleuten die Markttauglichkeit der Preise. Angebote, die offenkundig insgesamt nicht kostendeckend sind, werden nicht akzeptiert. 15. Wann treten die neuen Rabattverträge in Kraft? Die ausgeschriebenen Rabattverträge haben als fixen und unverrückbaren Starttermin den 1. März Der verbindliche Zuschlag ist für Dezember vorgesehen. Sie kann sich aber aufgrund der rechtlichen Behinderung durch die Pharmaindustrie verzögern. Damit liegen zwischen den Vorabinformationen Ende November/Anfang Dezember an zuschlagsfähige Bieter über die Wirkstoffe, für die diese Firmen Zuschläge erhalten sollen, und dem Vertragsstart rund drei Monate. Die AOK rechnet durchaus mit weiteren Störmanövern unterlegener Bieter mit dem Ziel, den verbindlichen Zuschlag an Konkurrenten möglichst lange hinauszuzögern, um in der gewonnenen Zeit teurere Produkte weiter in großen Mengen vermarkten zu können. 16. Was wird aus den laufenden AOK-Rabattverträgen 2008/09 über 22 Wirkstoffe? Diese Verträge laufen weiter bis Ende

8 17. Der AOK wurde durch Vergabekammern vorerst untersagt, Zuschläge im Rahmen der Ausschreibung zu erteilen. Weshalb? Nach dem Vergaberecht ist mit Zustellung eines Vergabenachprüfungsantrages durch eine Vergabekammer automatisch ein sogenanntes Zuschlagsverbot verbunden. Der Vorgang ist also nicht spektakulär. Es geht konkret um mehrere Nachprüfungsanträge zur Arzneimittel-Rabattvertragsausschreibung 2009/2010. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Bundes bezog sich beispielsweise auf einen Wirkstoff, ein weiterer auf 58 ausgeschriebene Wirkstoffe, mit dem Ziel, das Vergabeverfahren insgesamt aufzuheben. Die Vergabekammer des Bundes hat die Verfahren inzwischen nach Karlsruhe und Düsseldorf verwiesen. Die Nachprüfungsanträge haben auf den weiteren Ablauf des Ausschreibungsverfahrens zunächst keine Auswirkungen, weil vor der Zuschlagserteilung die Angebotsbewertung und die Information aller Bieter über die Ergebnisse erfolgen. 18. Wann und welches Ergebnis der Vergabekammer Karlsruhe erwartet die AOK? Die AOK geht von einer kurzfristig erfolgenden und positiven Entscheidung bekannt gibt. 19. Warum klagt die Pharmaindustrie überhaupt? Es besteht ein starkes Interesse bestimmter pharmazeutischer Unternehmen daran, die Rabattverträge zu verhindern oder wenigstens deren Wirksamkeit zu verzögern. Denn Rabattverträge schmälern dann den Gewinn, wenn das Unternehmen in der Ausschreibung nicht den erhofften Erfolg gehabt hat. 20. Zwingt nicht die AOK mit ihren Verträgen die Pharmahersteller in einen ruinösen Preiswettbewerb vor allem zu Lasten mittelständischer Unternehmen? Durch die Ausschreibung in regionalen Losen kommt die AOK der Lieferfähigkeit von Mittelständlern explizit entgegen. Sie hält sich damit als bislang einzige Krankenkasse exakt an die Vorgaben der Gerichte und Vergabekammern. 21. Müssen Apotheken in Los -Grenzgebieten rabattierte Wirkstoffe von bis zu fünf unterschiedlichen Herstellern auf Vorrat haben? Grenz-Apotheken werden nur dann mehrere AOK-Rabattprodukte eines Wirkstoffes bevorraten, wenn unterschiedliche Unternehmen zum gleichen Wirkstoff Zuschläge erhalten. Derzeit ist offen, ob dieses Szenario 8

9 tatsächlich eintritt und wenn, in welchem Umfang. Auch jetzt hat keine Apotheke immer alle erhältlichen Medikamente vorrätig, sodass eine Bestellung bereits heute Alltag für viele Patienten darstellt. Für den Großhandel, der heute bis zu 50 Generika eines Wirkstoffes vorhalten muss, entsteht jedenfalls auch in solchen Grenzregionen keine Schwierigkeit. 22. Was macht der Apotheker, wenn das Rabattprodukt nicht lieferbar ist? Er macht das, was er auch bei einem anderen Arzneimittel machen würde, das kurzfristig nicht lieferbar ist: Er gibt ein vergleichbares, generisches Medikament ab (gleicher Wirkstoff, gleiche Dosierung, gleiche Darreichungsform, gleiche Packungsgröße). Jeder Patient erhält immer die Medikamente, die er benötigt selbstverständlich auch, wenn ein Rabattprodukt einmal nicht lieferbar sein sollte. 23. Manche Apotheker sprechen vom dreifachen Aufwand der Bearbeitungszeit eines Rezeptes wegen der hohen Zahl an Rabattverträgen. Wird dieser Mehraufwand für die Apotheken finanziell vergütet? Derzeit verhandeln der DAV und der GKV-Spitzenverband zum wiederholten Mal über eine Anpassung der Vergütung für Apotheker obwohl es sich hier um eine gesetzliche Maßgabe handelt und auch der Mehraufwand durch Rabattverträge bereits bei der Ermittlung des gesetzlichen Apothekenrabatts berücksichtigt wurde. 24. Gelten die Rabattverträge auch für Versandapotheken? Ja, selbstverständlich. 25. Gelten die Rabattverträge auch für alle Krankenhäuser? Nein. Der Einkauf von Arzneimitteln durch die Krankenhausapotheken bleibt unberührt und unterliegt weiterhin eigenen Regeln. 26. Wie werden die verschriebenen Rabattarzneien bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung und möglichen Regressforderungen behandelt? Verursacht ein Arzt über 25 Prozent mehr Arzneimittelmehrkosten gegenüber vergleichbaren Kolleginnen und Kollegen, muss dieser damit rechnen, die Überschreitung in Form eines Regresses aus eigener Tasche zu bezahlen (ab 25 Prozent gilt die Umkehr der Beweislast). Ärztliche Fachdienste raten beispielsweise: In einem Verfahren der Wirtschaftlichkeitsprüfung müssen Fachärzte jetzt unbedingt darauf achten, dass bei Feststellung ihres Verordnungsvolumens die Netto- Kosten rabattierter Arzneimittel zugrunde gelegt werden. 9

10 Eine Nettobetrachtung wäre auch für die AOK wünschenswert. Da die Erstellung der betreffenden Statistiken krankenkassenübergreifend erfolgen muss und andere Krankenkassen wie auch andere Rabatt- Vertragsmodelle keine Nettobetrachtung ermöglichen, erfolgt derzeit noch ein pauschaler Abzug der Rabatte. 27. Ist die Integration der Daten zu den neuen Rabattarzneien in die Apotheken- und Arztsoftwaresysteme gewährleistet? Ja. Alle Computerprogramme enthalten rechtzeitig alle erforderlichen Daten. 28. Welche Einsparungen sind bisher GKV-weit durch Rabattverträge erzielt worden? Wie viel hat die AOK bisher gespart? Die AOK hat 2007 aufgrund der bundesweiten Wirkstoffverträge einen hohen, zweistelligen Millionenbetrag eingespart. Insgesamt kam allerdings das Instrumentarium Rabattverträge nur schleppend in Gang. Zum einen hatten große Teile der Pharmaindustrie 2007 die AOK-Ausschreibungen boykottiert und 2008 durch eine Klagewelle behindert. Zum anderen hatte der Gesetzgeber wichtige Rahmenbedingungen nicht klar definiert hatte. Das ist mit Verabschiedung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV- OrgWG) nachgeholt worden. Der Weg über Vergabekammern und Landessozialgerichte ist nun für Nachprüfungen bei Rabattverträgen verbindlich. Die Einsparsumme wird damit ab 2009 sicherlich steigen. 29. Wie hoch ist die Abgabequote der AOK-Rabattarzneien bei den kontrahierten Wirkstoffen, d.h. wie konsequent werden die Rabattverträge umgesetzt? Ende 2007 lag die durchschnittliche Umsetzungsquote bei 50 Prozent. Bei den 22 Wirkstoffen, die seit Januar 2008 bundesweit AOK-rabattiert sind, liegt die durchschnittliche Umsetzung bei mehr als 80 Prozent. Der Apotheker gibt nicht-rabattierte Präparate ab, wenn der Arzt das aut idem -Feld angekreuzt hat und keine rabattierten Präparate verordnet hat. 30. Welche Sanktionen kann die AOK bei Nichtbefolgung der Rabattverträge verhängen? Eine Allgemeinaussage für das AOK-System ist nicht möglich. Auf Ebene der Landesverbände gibt es unterschiedliche Rahmenbedingungen, nach denen sich die Sanktionen bei Nichtbefolgung richten. 10

11 31. Warum weisen die Krankenkassen die Einsparungen durch die Rabattverträge bislang nicht öffentlich aus? Die Rabatte für separate Arzneimittelverträge werden im Kostenrahmen konkret dargestellt. Aber selbstverständlich nicht auf jeden einzelnen Vertrag bezogen, denn dadurch würden die Rabatthöhen bekannt. Das wollen weder die Pharmaunternehmen (Geschäftsgeheimnis) noch die AOK (Wettbewerbsvorteil). 32. Lohnen sich Rabattverträge zu Generika, obwohl in erster Linie Originalpräparate die Kostensteigerung bei den Arzneimittelausgaben verursachen? Durch Originalpräparate werden rund 60 Prozent der Arzneimittelkosten verursacht. So stiegen die Ausgaben für patentgeschützte Arzneimittel von 1,5 Milliarden Euro im Jahr 1993 auf 9,2 Milliarden Euro Deshalb nutzt die AOK auch die Option der Kostensenkung, indem sie Versorgungsverträge über patentgeschützte Originalpräparate schließt. Hier handeln die AOKs nach ihren regionalen Versorgungssituationen. Auf Generika entfallen zwar lediglich 40 Prozent der Arzneimittelkosten, aber 72 Prozent aller verkauften Packungen. Deshalb wäre es fahrlässig, auf Einsparungen in einer Größenordnung von mehreren hundert Millionen Euro durch die Generika-Rabatte für die AOK-Mitglieder zu verzichten. 33. Welche unterschiedlichen Rabattverträge haben die AOKs derzeit abgeschlossen? Die AOKs haben folgende Verträge über rabattierte Arzneimittel geschlossen: - Wirkstoffverträge (PATENTFREIE WIRKSTOFFE): Die AOK hat bundesweite Rabattverträge mit Arzneimittelherstellern über einzelne Wirkstoffe geschlossen. Das trifft auch auf die neuen bundesweiten Rabattverträge 2009/2010 zu. Wirkstoffbezogene Verträge haben das höchste Einsparpotenzial aller Rabattverträge. - Portfolioverträge (PATENTFREIE WIRKSTOFFE): Sie werden auch Gesamtsortimentsverträge genannt. Die einzelnen AOKs haben mit verschiedenen Herstellern regionale Rabattverträge über deren gesamtes generikafähiges Arzneimittelsortiment geschlossen. - Originalverträge (PATENTGESCHÜTZTE WIRKSTOFFE): Diese Verträge, häufig als Versorgungsverträge bezeichnet, beinhalten Rabattvereinbarungen über patentgeschützte Arzneimittel, die zwischen einzelnen Herstellern und AOKs geschlossen werden. Hier gibt es unterschiedliche Vertragsmodelle. Im Rahmen von Cost-Sharing-Initiativen vereinbaren die 11

12 Hersteller patentgeschützter Arzneimittel mit Krankenkassen eine Preisobergrenze für die Therapiekosten in einem bestimmten Zeitraum. Bei den Risk-Share-Verträgen unterstützen die Krankenkassen den Einsatz des Vertragsarzneimittels. Im Gegenzug bietet der Hersteller eine Geld-zurück-Garantie, wenn das Arzneimittel nicht die gewünschte Wirkung zeigt. - Insulinverträge (KURZWIRKSAME INSULINANALOGA) Die AOKs haben mit Herstellern kurzwirksamer Insulin-Analoga Verträge zur Absenkung der Kosten auf das Niveau von Humaninsulin geschlossen. 34. Warum haben andere Kassen überwiegend Sortimentsverträge, nur die AOK schließt Wirkstoffverträge? In der Tat ist es so, dass bislang nur die AOK die wesentlich höheren Einsparmöglichkeiten durch Wirkstoffverträge konsequent nutzt. Warum andere Kassen überwiegend Portfolioverträge mit mehreren Dutzend Herstellern oder wenigen handverlesenen Großunternehmen exklusiv abgeschlossen haben, ist ökonomisch nicht nachvollziehbar. Aktuell schreiben auch andere Kassen europaweit und wirkstoffbezogen, aber für das gesamte Bundesgebiet aus im Unterschied zur AOK, die zum Schutz des Mittelstandes Deutschland in fünf Gebietslose aufteilt. Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG) sieht aber vor, dass Rabattverträge künftig europaweit ausgeschrieben werden müssen wie es die AOK schon macht. Die Sortimentsverträge der Kassen dürften ihre Gültigkeit verlieren. Denn Portfolioverträge, die nicht in den kommenden Monaten auslaufen, werden die Aufsichtsbehörden nicht länger dulden. Die regionalen Portfolioverträge einzelner AOKs werden mit Beginn der wirkstoffbezogenen Rabattverträge 2009/10 auslaufen, so dass hier keine aufsichtsrechtlichen Probleme zu erwarten sind. 35. Wie unterscheidet sich die Ausschreibung des AOK- Rabattvertrages 2009/10 von der aktuellen Ausschreibung der DAK? Nach unserem Kenntnisstand schreibt die DAK 18 Wirkstoffe bundesweit aus. Wir schreiben je 64 Wirkstoffe in fünf Gebietslosen aus. Die Wirkstoffe der DAK umfassen einen Jahresumsatz von 83 Millionen Euro, die der AOK von 2,3 Milliarden Euro. Die DAK erteilt den Zuschlag an jeweils drei Anbieter pro Wirkstoff. Die AOK erteilt in jedem Gebietslos einem Anbieter pro Wirkstoff den Zuschlag und gibt den Firmen damit Kalkulationssicherheit für ihre Angebote. Daher steht zu erwarten, dass die erzielten Rabatte für die AOK höher ausfallen werden als für die DAK. 12

Arzneimittelrabattverträge 2009/10. PRESSESERVICE: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Arzneimittelrabattverträge 2009/10. PRESSESERVICE: Antworten auf die wichtigsten Fragen Arzneimittelrabattverträge 2009/10 PRESSESERVICE: Antworten auf die wichtigsten Fragen 1 1. Warum schließt die AOK überhaupt Rabattverträge ab? Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel

Mehr

Arzneimittelrabattverträge 2009/2010

Arzneimittelrabattverträge 2009/2010 Arzneimittelrabattverträge 2009/2010 > PRESSESERVICE Antworten auf die wichtigsten Fragen Verknüpftes Inhaltsverzeichnis Bitte klicken Sie auf die unten aufgeführten Rubriken, um zur Übersicht der entsprechenden

Mehr

Rabatte bei Arzneimitteln: Hohe Qualität, ohne Zuzahlung für Sie. Bosch BKK. Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung

Rabatte bei Arzneimitteln: Hohe Qualität, ohne Zuzahlung für Sie. Bosch BKK. Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Rabatte bei Arzneimitteln: Hohe Qualität, ohne Zuzahlung für Sie. Bosch BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Hohe Qualität zu günstigeren Preisen. Als Versicherte der Bosch BKK erhalten Sie die

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Rabattverträgen

Häufig gestellte Fragen zu Rabattverträgen Häufig gestellte Fragen zu Rabattverträgen Teil I (zu den Verträgen selbst) Was sind Rabattverträge? Es handelt sich um Verträge, die zwischen Krankenkassen und pharmazeutischen Herstellern geschlossen

Mehr

Arzneimittelrabattverträge 2009-2011

Arzneimittelrabattverträge 2009-2011 Arzneimittelrabattverträge 2009-2011 > PRESSESERVICE Antworten auf die wichtigsten Fragen Verknüpftes Bitte klicken Sie auf die unten aufgeführten Rubriken, um zur Übersicht der entsprechenden Fragen zu

Mehr

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Antworten auf häufig gestellte Fragen Stand: 1. Oktober 2016 1. Warum gibt es Arzneimittelrabattverträge?... 4 2. Für welche Medikamente gibt es Rabattverträge?...

Mehr

Erfolgsmodell Arzneimittelrabattverträge

Erfolgsmodell Arzneimittelrabattverträge Erfolgsmodell Arzneimittelrabattverträge PRESSESERVICE Antworten auf häufig gestellte Fragen Stand: 29. März 2010 1. Warum schließt die AOK Rabattverträge ab?... 3 2. Wie viel spart die AOK durch die Rabattverträge?...

Mehr

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Antworten auf häufig gestellte Fragen Stand: April 2012 1. Warum gibt es Arzneimittelrabattverträge?... 04 2. Für welche Medikamente gibt es Rabattverträge?...

Mehr

Ausgabe April SPECTRUMK ARZNEIMITTEL MAGAZIN. In dieser Ausgabe: Fokus Bedienquote

Ausgabe April SPECTRUMK ARZNEIMITTEL MAGAZIN. In dieser Ausgabe: Fokus Bedienquote Ausgabe April 2016 www.samm-aktuell.de SPECTRUMK ARZNEIMITTEL MAGAZIN In dieser Ausgabe: Fokus Bedienquote EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, Generika-Ausschreibungen sind seit vielen Jahren eine

Mehr

Arzneimittelrabattverträge 2009-2011

Arzneimittelrabattverträge 2009-2011 Arzneimittelrabattverträge 2009-2011 > PRESSESERVICE Antworten auf die wichtigsten Fragen Verknüpftes Bitte klicken Sie auf die unten aufgeführten Rubriken, um zur Übersicht der entsprechenden Fragen zu

Mehr

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Antworten auf häufig gestellte Fragen Stand: Juni 2015 1. Warum gibt es Arzneimittelrabattverträge?... 4 2. Für welche Medikamente gibt es Rabattverträge?...

Mehr

Häufig gestellte Fragen. WINAPO 64 / WINAPO SQL Gesetzliche Änderungen zum

Häufig gestellte Fragen. WINAPO 64 / WINAPO SQL Gesetzliche Änderungen zum Häufig gestellte Fragen WINAPO 64 / WINAPO SQL Gesetzliche Änderungen zum 01.04.2014 Welche Gesetzlichen Änderungen werden zum 01.04.2014 umgesetzt? Das Update besteht aus zwei Teilen. 1. Die Grundlagen

Mehr

Faktenblatt Thema: Arzneimittelmarkt

Faktenblatt Thema: Arzneimittelmarkt Ausgaben Arzneimittel (Quelle: amtliche Statistiken) 2012: 29,41 Mrd. Euro 2011: 28,98 Mrd. Euro 2010: 30,18 Mrd. Euro 2009: 30,00 Mrd. Euro 2008: 28,39 Mrd. Euro 2000: 20,12 Mrd. Euro 1998: 17,72 Mrd.

Mehr

FAQ häufig gestellte Fragen

FAQ häufig gestellte Fragen FAQ häufig gestellte Fragen 1. Was sind Generika? Ein Generikum (Plural Generika) wird häufig auch als Nachahmerprodukt bezeichnet. Es ist quasi die Kopie eines Original-Arzneimittels, dessen Patentschutz

Mehr

Rabattverträge. Hamburg, 18. September Stefanie Mevissen Leiterin Gesundheitspolitik Sandoz Pharmaceuticals GmbH

Rabattverträge. Hamburg, 18. September Stefanie Mevissen Leiterin Gesundheitspolitik Sandoz Pharmaceuticals GmbH Rabattverträge Hamburg, 18. September 2007 Stefanie Mevissen Leiterin Sandoz Pharmaceuticals GmbH Rabattverträge: Zahlen & Fakten 7546 Rabattverträge (ifap, Stand 15. September 2007) 200 Krankenkassen

Mehr

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Antworten auf häufig gestellte Fragen Stand: Januar 2011 1. Was sind Arzneimittelrabattverträge?... 04 2. Werden Medikamente erst seit Einführung der Rabattverträge

Mehr

II. AUSWIRKUNGEN VON REZEPTFEHLERN

II. AUSWIRKUNGEN VON REZEPTFEHLERN II. AUSWIRKUNGEN VON REZEPTFEHLERN 3. ÄNDERUNG VON VERSCHREIBUNGEN DURCH APOTHEKEN 17 Abs. 5 S. 2 ApBetrO: Unklarheiten in der Verschreibung sind vor der Abgabe zu beseitigen 17 Abs. 5 S. 3 ApBetrO: Apotheker

Mehr

Rabattverträge der AOKs: Ausschreibung 2009 ff.

Rabattverträge der AOKs: Ausschreibung 2009 ff. Bundespressekonferenz Berlin, 06.05.2009 Rabattverträge der AOKs: Ausschreibung 2009 ff. Dr. Christopher Hermann Stellv. Vorsitzender des Vorstandes AOK Baden-Württemberg Verhandlungsführer Arzneimittel-Rabattverträge

Mehr

Antworten auf die Fragen der Plusminus -Redaktion an die AOK vom

Antworten auf die Fragen der Plusminus -Redaktion an die AOK vom Antworten auf die Fragen der Plusminus -Redaktion an die AOK vom 12.01.2010 1. Wie viele Rabattverträge hat Ihre Kasse mit pharmazeutischen Herstellern geschlossen? Die bundesweiten AOK-Verträge umfassen

Mehr

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Antworten auf häufig gestellte Fragen Stand: April 2014 1. Warum gibt es Arzneimittelrabattverträge?... 4 2. Für welche Medikamente gibt es Rabattverträge?...

Mehr

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge

Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge Antworten auf häufig gestellte Fragen Stand: Juni 2011 1. Was sind Arzneimittelrabattverträge?... 04 2. Werden Medikamente erst seit Einführung der Rabattverträge

Mehr

4.1.3 Arzneimittel. Abbildung 4.1.4

4.1.3 Arzneimittel. Abbildung 4.1.4 4.1.3 Arzneimittel Durch Verordnung neuer und teuerer Medikamente steigt der Arzneimittelumsatz. Der Arzneimittelverbrauch lässt sich anhand der Umsatzzahlen, der Zahl der verordneten Packungen sowie anhand

Mehr

Fragen, Antworten, Hintergründe Arzneimittelrabattverträge

Fragen, Antworten, Hintergründe Arzneimittelrabattverträge Fragen, Antworten, Hintergründe Arzneimittelrabattverträge Mit ausführlichem Glossar! 1 Diese Broschüre entstand mit fachlicher Unterstützung von Elmar Esser, Berater im Gesundheitswesen E-zwo Health Focus

Mehr

Marktdaten Pro Generika 01/2012

Marktdaten Pro Generika 01/2012 Marktdaten Pro Generika 01/2012 MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 01/2012 2 Umsatzverteilung Erstanbieter / Generika im GKV-Markt Januar 2012 Apothekenverkaufspreis (AVP Real) gesamt:

Mehr

Marktentwicklung: Umsatz-, Mengen- und Strukturentwicklung bei Fertigarzneimitteln

Marktentwicklung: Umsatz-, Mengen- und Strukturentwicklung bei Fertigarzneimitteln Faktenblatt Thema: Arzneimittelmarkt Ausgaben Arzneimittel (Quelle: Amtliche Statistik KV 45) 2014: 33,3 Mrd. Euro 2013: 30,4 Mrd. Euro 2012: 29,6 Mrd. Euro 2011: 29,2 Mrd. Euro Ausgaben für Arzneimittel

Mehr

Strukturen Effekte AMNOG-Gefahren

Strukturen Effekte AMNOG-Gefahren Pressekonferenz Berlin 23. September 2010 Erfolgsmodell AOK-Arzneimittelrabattverträge 2010/12 Strukturen Effekte AMNOG-Gefahren Dr. Christopher Hermann Stellv. Vorsitzender des Vorstandes AOK Baden-Württemberg

Mehr

Anhang 3 zu Anlage 12

Anhang 3 zu Anlage 12 Qualitätszuschläge Rationale Pharmakotherapie Die Vertragspartner streben durch diesen Vertrag die Umsetzung einer Rationalen Pharmakotherapie an. Die ärztliche Hoheit und Verantwortung bei der Verordnung

Mehr

Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Verordnung von Kontrastmitteln als Sprechstundenbedarf in Baden-Württemberg

Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Verordnung von Kontrastmitteln als Sprechstundenbedarf in Baden-Württemberg Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Verordnung von Kontrastmitteln als Sprechstundenbedarf in Baden-Württemberg Inhalt 1. Allgemeine Fragestellungen... 2 1.1. Warum wurden Kontrastmittel ausgeschrieben?...

Mehr

Fakten und Zahlen Thema: Arzneimittelfestbeträge

Fakten und Zahlen Thema: Arzneimittelfestbeträge Festbeträge kurbeln Preiswettbewerb an Festbeträge für Arzneimittel wurden mit dem Gesundheitsreformgesetz 1989 eingeführt, um den starken Anstieg der Arzneimittel- Ausgaben durch Intensivierung des Preiswettbewerbs

Mehr

Hamburger Vergabetag 2013

Hamburger Vergabetag 2013 Hamburger Vergabetag 2013 Workshop VII komplexe und innovative Rabattvertragsausschreibungen 31. Januar 2013 in Hamburg Dr. Alexander Csaki Endgültiges Ende der Sortimentsrabattverträge geplante Neuregelung

Mehr

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) 35a Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln

Mehr

Pharmaceuticals. Das Wichtigste zum Thema Generika. Sandoz legt Wert auf höchste Qualität, weltweite Präsenz und permanente Innovation.

Pharmaceuticals. Das Wichtigste zum Thema Generika. Sandoz legt Wert auf höchste Qualität, weltweite Präsenz und permanente Innovation. Pharmaceuticals Das Wichtigste zum Thema Generika Sandoz legt Wert auf höchste Qualität, weltweite Präsenz und permanente Innovation. 2 3 WAS SIND GENERIKA? Generika sind viel günstiger und dies bei gleicher

Mehr

Hochwertige Markenmedikamente müssen nicht teuer sein

Hochwertige Markenmedikamente müssen nicht teuer sein Hochwertige Markenmedikamente müssen nicht teuer sein So günstig? Das gleiche Medikament?! Ja. Import-Arzneimittel sind preiswert und sicher. Das gleiche Medikament importiert bis zu 30 % günstiger. Das

Mehr

Verfügbarkeit von Arzneimitteln

Verfügbarkeit von Arzneimitteln Dr. Christopher Hermann Vorstandsvorsitzender Verfügbarkeit von Arzneimitteln innerhalb und außerhalb des rabattvertragsgeregelten Rahmens 10 Jahre Rabattausschreibung: Wie steht es um die Versorgung der

Mehr

Arzneimittelversorgung in Deutschland

Arzneimittelversorgung in Deutschland Arzneimittelversorgung in Deutschland Erfahrungen mit dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz AMNOG-Update 2013 - Lernendes System 44. Tagung der deutsch-österreichischen Kommission Salzburg, 12. September

Mehr

Die Bedeutung der Privatversicherten für Apotheken. Frank Wild

Die Bedeutung der Privatversicherten für Apotheken. Frank Wild W I P K u r z a n a l y s e 3/2016 1/2017 Die Bedeutung der Privatversicherten für Apotheken Frank Wild Gustav-Heinemann-Ufer 74 c 50968 Köln Telefon +49 221 9987 1652 Telefax +49 221 9987 1653 E-Mail:

Mehr

Neue Arzneimittelverträge der BKK ZF & Partner

Neue Arzneimittelverträge der BKK ZF & Partner Neue Arzneimittelverträge der BKK ZF & Partner Vielleicht haben Sie schon der Presse entnommen: Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung steigen jedes Jahr um ca. 5 %. Die Mehrausgaben

Mehr

S G A - T i p p 4/07

S G A - T i p p 4/07 S G A - T i p p 4/07 Herausgegeben von der Schutzgemeinschaft für Ärzte (SGA) Redaktion: Dr. iur. Dieter Daubitz, Mühlenplatz 11, 6004 Luzern, Tel. 041 410 35 02 Fax 041 410 38 41 11. Jahrgang, Nr. 4,

Mehr

Importarzneimittel wirken.

Importarzneimittel wirken. B. A. I Importeure Bundesverband der Arzneimittele. V. Importarzneimittel wirken. Kostensenkend für alle. 35 Jahre preisgünstig e Importarzneimittel in Deutschland. Mit kostensenkender Wirkung für Kranke

Mehr

Entwurf einer Verordnung

Entwurf einer Verordnung Entwurf einer Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Zweite Verordnung zur Änderung der Arzneimittelpreisverordnung A. Problem Der Festzuschlag, den Apotheken bei der Abgabe verschreibungspflichtiger

Mehr

AMNOG Erstattungsbetragsvereinbarung und Wirtschaftlichkeit. Dr. Thomas Lang MSD Forum GesundheitsPARTNER 17. September 2014 Workshop 1

AMNOG Erstattungsbetragsvereinbarung und Wirtschaftlichkeit. Dr. Thomas Lang MSD Forum GesundheitsPARTNER 17. September 2014 Workshop 1 AMNOG Erstattungsbetragsvereinbarung und Wirtschaftlichkeit Dr. Thomas Lang MSD Forum GesundheitsPARTNER 17. September 2014 Workshop 1 Politische Zielsetzung AMNOG Wirtschaftliche und kosteneffiziente

Mehr

Herzlich Willkommen zur 3. Ausgabe 2016 der WINPNEU News!

Herzlich Willkommen zur 3. Ausgabe 2016 der WINPNEU News! Herzlich Willkommen zur 3. Ausgabe 2016 der WINPNEU News! Inhalative Arzneimittel gehören auf die Substitutionsausschlussliste Im Dezember 2015 / Januar 2016 fand eine Befragung der Mitglieder des Bundesverbands

Mehr

Bilanz des Geschäftsjahres 2011

Bilanz des Geschäftsjahres 2011 30 Bilanz des Geschäftsjahres 2011 Die AOK Baden-Württemberg hat ihre Führungsposition im Südwesten weiter ausbauen können: Mit 3.796.682 Versicherten hat sie 2011 im Vergleich zum Vorjahr netto 58.845

Mehr

Förderverein für ärztliche Fortbildung in Hessen e. V. Frankfurt am Main, 27. Mai 2015

Förderverein für ärztliche Fortbildung in Hessen e. V. Frankfurt am Main, 27. Mai 2015 Förderverein für ärztliche Fortbildung in Hessen e. V. Frankfurt am Main, 27. Mai 2015 Wirtschaftliches Verordnen dank AMNOG? Dr. iur. Karin Hahne, Fachanwältin für Medizinrecht 3 Stoßrichtungen bei der

Mehr

Pharmakotherapie im MVZ -Haken und Ösen

Pharmakotherapie im MVZ -Haken und Ösen -Haken und Ösen Dr. med. Bernhard Schenck FA für Innere Medizin und Pharmakologie MVZ Herne Marien-Hospital Herne Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Ausgaben der GKV im Jahr 2009 Ärztliche Behandlungen

Mehr

Generikawettbewerb in Deutschland: Marktkonzentration und Rabattverträge

Generikawettbewerb in Deutschland: Marktkonzentration und Rabattverträge Analyse für Pro Generika Generikawettbewerb in Deutschland: Marktkonzentration und Rabattverträge Martin Albrecht, Christoph de Millas, Robert Haustein IGES Institut Berlin, 23. März 2012 I G E S I n s

Mehr

PATIENTENINFORMATION Medikamente im Krankenhaus

PATIENTENINFORMATION Medikamente im Krankenhaus PATIENTENINFORMATION Medikamente im Krankenhaus Liebe Patientin, lieber Patient, sehr geehrte Angehörige, Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Deshalb kümmert sich während Ihres Krankenhausaufenthalts

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Versorgung mit Impfstoffen Deutscher Bundestag WD /15

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Versorgung mit Impfstoffen Deutscher Bundestag WD /15 Versorgung mit Impfstoffen 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Versorgung mit Impfstoffen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 8. Mai 2015 Fachbereich: WD 9: Gesundheit, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland GAmSi GKV Arzneimittel Schnellinformation Der Arzneimittelmarkt in Deutschland Januar bis Dezember 2006 (Stand: 29. März 2007) Projektträger der GKV-Arzneimittel-Schnellinformation: AOK-Bundesverband BKK

Mehr

Orphan Drugs. Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten

Orphan Drugs. Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten Orphan Drugs Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten Seltene Krankheiten 30 Millionen Europäer, davon etwa 4 Millionen Deutsche, leiden an seltenen Krankheiten. Als selten gilt hier eine Krankheit, wenn

Mehr

Seit dem 1. Januar 2007 haben die Leistungen. auf dem Ratgeberbuch «Krankenkasse was Gesunde. und Kranke wissen müssen» des Beobachters.

Seit dem 1. Januar 2007 haben die Leistungen. auf dem Ratgeberbuch «Krankenkasse was Gesunde. und Kranke wissen müssen» des Beobachters. Seit dem 1. Januar 2007 haben die Leistungen Ihrer Apotheke einen neuen Namen: Medikamenten-Check und Bezugs-Check. Auf den folgenden Seiten finden Sie genauere Informationen dazu. Die Informationen basieren

Mehr

Aut-Idem Substitution verordneter Arzneimittel in der Apotheke

Aut-Idem Substitution verordneter Arzneimittel in der Apotheke Aut-Idem Substitution verordneter Arzneimittel in der Apotheke Dr. Erich Schröder 21.02.2009 Inhalt: 1. Das Kreuz mit dem Kreuz die gesetzliche Aut-Idem-Regelung 2. Rechte und Pflichten des Arztes und

Mehr

226 Berlin, 15. Juli Abrechnung von Zubereitungen (insbesondere aus Zytostatika)

226 Berlin, 15. Juli Abrechnung von Zubereitungen (insbesondere aus Zytostatika) 226 Berlin, 15. Juli 2009 Abrechnung von Zubereitungen (insbesondere aus Zytostatika) Preisvorschriften für die Abrechnung von Zubereitungen aus Fertigarzneimitteln Ärztinnen und Ärzte können patientenindividuelle

Mehr

ARBEITSBOGEN 11: ARZNEIMITTELBERATUNG ÄRZTLICHE VERORDNUNGEN

ARBEITSBOGEN 11: ARZNEIMITTELBERATUNG ÄRZTLICHE VERORDNUNGEN I Hinweis zur Bearbeitung des Arbeitsbogens Informieren und beraten Sie einen Patienten über ein Fertigarzneimittel (FAM) bei der Abgabe im Rahmen einer ärztlichen Verordnung. Grundlage des Arbeitsbogens

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Verordnungen Juli 2017 Neu: Psychotherapeuten dürfen Krankenhausbehandlung und Krankenbeförderung verordnen Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

FAQ Laxantien. Was Sie schon immer über die Abgabe von Abführmitteln wissen wollten.

FAQ Laxantien. Was Sie schon immer über die Abgabe von Abführmitteln wissen wollten. FAQ Laxantien Was Sie schon immer über die Abgabe von Abführmitteln wissen wollten. 1. Wann dürfen nicht verschreibungspflichtige Abführmittel auf einem Kassenrezept abgegeben werden? Hier ist zu unterscheiden,

Mehr

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken?

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken? Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken? Dr. rer. nat. Holger Knoth, Leiter der Klinik-Apotheke Seite 1 Welche Tätigkeitsfelder in der Apotheke

Mehr

Ausschreibungen von Hilfsmitteln

Ausschreibungen von Hilfsmitteln Ausschreibungen von Hilfsmitteln Augsburg 15. September 2010 Rechtsanwalt Dr. Jan Byok (www.twobirds.com) Fallbeispiel Fallbeispiel als Ausgangspunkt Eine gesetzliche Krankenversicherung plant die Beschaffung

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Dapagliflozin/Metformin wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Dapagliflozin/Metformin wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 05/2015 2

MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 05/2015 2 MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 05/2015 2 Generikaunternehmen decken 76 % des Arzneimittelbedarfs der GKV 31,4 3,9 4,2 5,7 17,6 33,1 4,0 4,7 4,6 19,8 35,1 4,1 4,6 3,9 22,5 35,7

Mehr

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B2. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

1 Verordnung unter ausschließlicher Angabe der N-Bezeichnung ( Normgrößenverordnung )

1 Verordnung unter ausschließlicher Angabe der N-Bezeichnung ( Normgrößenverordnung ) 13 1 Verordnung unter ausschließlicher Angabe der N-Bezeichnung ( Normgrößenverordnung ) 1.1 Rabattarzneimittel mit gleicher N-Bezeichnung sind im Handel Normgrößenverordnung (Verordnung unter N-Bezeichnung):

Mehr

Unternehmensinformation

Unternehmensinformation Unternehmensinformation STADA: Gesundheitsreform vernichtet 230 Arbeitsplätze im deutschen Vertrieb Der Vorstand der STADA Arzneimittel AG hat heute, am 28.09.2007, mit einer Ad hoc Meldung nach Wertpapierhandelsgesetz

Mehr

Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Blutzuckerteststreifen Stand: Inhalt

Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Blutzuckerteststreifen Stand: Inhalt Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Blutzuckerteststreifen Stand: 01.01.2017 Inhalt 1. Allgemeine Fragestellungen... 2 1.1. Ist eine Schulung des Patienten erforderlich?... 2 1.2. In welchen Fällen dürfen

Mehr

Fachgruppenspezifische Zielquoten

Fachgruppenspezifische Zielquoten Anlage 1 zur Arzneimittel-Vereinbarung vom 7. Dezember 2016 der KV RLP mit den Verbänden der Krankenkassen für das Jahr 2017 Fachgruppenspezifische n Für die nachfolgenden Fach- / Prüfgruppen werden für

Mehr

GENERIKA IN DEUTSCHLAND. Marktdaten Pro Generika 2015

GENERIKA IN DEUTSCHLAND. Marktdaten Pro Generika 2015 GENERIKA IN DEUTSCHLAND 2015 Marktdaten Pro Generika 2015 2 Marktdaten Pro Generika 2015 Das Jahr 2015 im Überblick 3 Kapitel 1 DAS JAHR 2015 IM ÜBERBLICK Generikaunternehmen haben im letzten Jahr noch

Mehr

Die Arzneikostensteuerung in Deutschland

Die Arzneikostensteuerung in Deutschland - Die Arzneikostensteuerung in Deutschland 4. Bayerisches Fachärztetreffen München, 27. Februar 2008 Dr. Axel Munte Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Deutschland ist Weltmeister

Mehr

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland GAmSi GKV Arzneimittel Schnellinformation Der Arzneimittelmarkt in Deutschland Januar bis Dezember 2007 (Stand: 24. April 2008) Projektträger der GKV-Arzneimittel-Schnellinformation: AOK-Bundesverband

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln

Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln BKK Dachverband e.v. Mauerstraße 85 10117 Berlin TEL (030) 2700406-200 FAX (030) 2700406-222 politik@bkk-dv.de www.bkk-dachverband.de Stellungnahme des BKK Dachverbandes e.v. vom 13. März 2017 zum Entwurf

Mehr

Welche Medikamente kann ich grundsätzlich verschrieben bekommen und welche nicht?

Welche Medikamente kann ich grundsätzlich verschrieben bekommen und welche nicht? Medikamente Was bedeutet apothekenpflichtig? Wie verstehe ich die Angaben zu Nebenwirkungen? Wir haben einige typische Fragen unserer Versicherten einmal zusammengestellt, sodass Sie mit einem Klick Antworten

Mehr

Healthcare trifft Hochschule. Vermarktung von Arzneimittelinnovationen unter verschärften gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen

Healthcare trifft Hochschule. Vermarktung von Arzneimittelinnovationen unter verschärften gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen Healthcare trifft Hochschule Vermarktung von Arzneimittelinnovationen unter verschärften gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen Gliederung Die Pharmaindustrie zwischen Image und ihrer Bedeutung als Wirtschaftsfaktor

Mehr

142 4 Schwierige Gespräche. 4.2 Rabattverträge und Importregelung

142 4 Schwierige Gespräche. 4.2 Rabattverträge und Importregelung 142 4 Schwierige Gespräche 4.2 Rabattverträge und Importregelung Seit 2007 haben Krankenkassen die Möglichkeit, Rabattverträge mit Arzneimittelherstellern abzuschließen. Bei Bestehen von Rabattverträgen

Mehr

Lilly Jahressymposium 2008 zur Versorgung von Krebspatienten Nicht kommerzielle Studien in der Onkologie zu Lasten der GKV?

Lilly Jahressymposium 2008 zur Versorgung von Krebspatienten Nicht kommerzielle Studien in der Onkologie zu Lasten der GKV? Lilly Jahressymposium 2008 zur Versorgung von Krebspatienten Nicht kommerzielle Studien in der Onkologie zu Lasten der GKV? Ulrich Dietz Bundesministerium für Gesundheit Berlin, 26. Januar 2007 Arzneimittelversorgung

Mehr

Vertrag über ein strukturiertes Arzneimittel-Management von Biologika und Biosimilars (Biolike) in Hamburg nach 84 Abs.

Vertrag über ein strukturiertes Arzneimittel-Management von Biologika und Biosimilars (Biolike) in Hamburg nach 84 Abs. Vertrag über ein strukturiertes Arzneimittel-Management von Biologika und Biosimilars (Biolike) in Hamburg nach 84 Abs. 1 Satz 5 SGB V zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Heidenkampsweg 99,

Mehr

Biosimilars aus Sicht der Kostenträger - BfArM im Dialog

Biosimilars aus Sicht der Kostenträger - BfArM im Dialog Biosimilars aus Sicht der Kostenträger - BfArM im Dialog Bonn, 27. Juni 2016 Dr. Antje Haas GKV-Spitzenverband Abteilung Arznei- und Heilmittel Biologische Arzneimittel, ein problematischer Teilmarkt GKV-Umsatz

Mehr

Arzneimittelverordnung in der Arztpraxis. Wirtschaftlichkeitsaspekte bei der Verordnung innovativer Arzneimittel

Arzneimittelverordnung in der Arztpraxis. Wirtschaftlichkeitsaspekte bei der Verordnung innovativer Arzneimittel Arzneimittelverordnung in der Arztpraxis Wirtschaftlichkeitsaspekte bei der Verordnung innovativer Arzneimittel Wirtschaftlichkeitsaspekte bei der Verordnung innovativer Arzneimittel Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Der Arzneimittelmarkt im bundestagswahljahr Bundestagswahl 2013

Der Arzneimittelmarkt im bundestagswahljahr Bundestagswahl 2013 Der Arzneimittelmarkt im bundestagswahljahr 2013 Bundestagswahl 2013 3 Pro Generika Faktenbuch Bundestagswahl 2013 Einleitung Das Faktenbuch von Pro Generika Der deutsche Arzneimittelmarkt ist durch unzählige

Mehr

Stellungnahme des BKK Dachverbandes e.v. vom 26. Mai zum

Stellungnahme des BKK Dachverbandes e.v. vom 26. Mai zum Stellungnahme des BKK Dachverbandes e.v. BKK Dachverband e.v. Mauerstraße 85 10117 Berlin TEL (030) 2700406-0 FAX (030) 2700406-111 politik@bkk-dv.de www.bkk-dachverband.de vom 26. Mai 2015 zum Referentenentwurf

Mehr

Schwierige Fälle aus der Abrechnungspraxis. Referentin: Bettina Hansen, Apothekerin

Schwierige Fälle aus der Abrechnungspraxis. Referentin: Bettina Hansen, Apothekerin Schwierige Fälle aus der Abrechnungspraxis Referentin: Bettina Hansen, Apothekerin Herbst 2013 Inhalt 1. Original vs. Import 2. vdek-dav Arzneiversorgungsvertrag: Teststreifenquote 3. Gesetz zur Förderung

Mehr

Leitfaden zur Berechnung der Pharmaquoten in den 73c Verträgen AOK BW und Bosch BKK

Leitfaden zur Berechnung der Pharmaquoten in den 73c Verträgen AOK BW und Bosch BKK Leitfaden zur Berechnung der Pharmaquoten in den 73c Verträgen AOK BW und Bosch BKK Inhaltsverzeichnis: 1. Informationen zur Pharmaquotenberechnung 2. Beispiele der Darstellung in der Software 3. Grün-Quote

Mehr

Vergleich 130a SGV V alt vs neu

Vergleich 130a SGV V alt vs neu In der folgenden Gegenüberstellung finden Sie in der linken Spalte den alten Text des 130a SGB V und in der rechten Spalte den neuen Text des 130a SGB V, der ab dem 1.8.2010 in Kraft tritt. Die Änderungen

Mehr

10. Jahrestagung der Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Neurotherapeutika GESENT.

10. Jahrestagung der Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Neurotherapeutika GESENT. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Neurotherapeutika GESENT Die Aut-Idem Initiative der dpv 2014 Deutsche Parkinson Vereinigung e.v. Vorstand: Magdalene Kaminski, 1. Vorsitzende

Mehr

Medikamenten-Preisvergleich von Interpharma, santésuisse und vips. Interpretation und Schlussfolgerungen

Medikamenten-Preisvergleich von Interpharma, santésuisse und vips. Interpretation und Schlussfolgerungen Medikamenten-Preisvergleich von Interpharma, santésuisse und vips Interpretation und Schlussfolgerungen Thomas Binder Geschäftsführer vips Bern, 13. Februar 2014 Interpretation Resultate Generika Die Preisdifferenz

Mehr

Pharmakotherapie in der Hausarztpraxis

Pharmakotherapie in der Hausarztpraxis Pharmakotherapie in der Hausarztpraxis Dr. Andreas Graf Luckner Tengen Lehrbereich Allgemeinmedizin-Universität Freiburg/09-05 1 Lernziele Rahmenbedingungen betr. hausärztlicher Pharmakotherapie kennen

Mehr

Verordnung über die Krankenversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) Änderung vom 1. Februar 2017 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 1995 1 über die Krankenversicherung wird wie folgt geändert:

Mehr

Statement BARMER GEK Arzneimittelreport 2014

Statement BARMER GEK Arzneimittelreport 2014 Statement BARMER GEK Arzneimittelreport 2014 Kaufen statt forschen Marktbeherrschung um jeden Preis? Im Bestandsmarkt keine Fortschritte, sondern Rückschritte Frühe Nutzenbewertung ist nicht ausreichend

Mehr

Vorläufige Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Vorläufige Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Berlin, 03.02.2014 Vorläufige Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD eines Vierzehnten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

Arzneimittelpreise in Österreich

Arzneimittelpreise in Österreich Presseinformation Arzneimittelpreise in Österreich Entspannung bei Arzneimittelausgaben Krankenkassenmarkt: Arzneimittelpreis pro Packung in der Höhe von 17,57 Euro deutlich unter dem EU 15-Schnitt Kassenmarkt:

Mehr

HIV-Therapie: Pharmaanbieter Gilead hält die Preise hoch

HIV-Therapie: Pharmaanbieter Gilead hält die Preise hoch Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, den 27. November 2017 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393

Mehr

Arzneimittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2017

Arzneimittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2017 Arzneimittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2017 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Mainz - nachfolgend KV RLP genannt - und der AOK Rheinland-Pfalz / Saarland Die Gesundheitskasse,

Mehr

Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung bei 24,5 Milliarden Euro

Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung bei 24,5 Milliarden Euro Vorläufige Finanzergebnisse der GKV 2015 Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung bei 24,5 Milliarden Euro Berlin (7. März 2016) - Die Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung beträgt

Mehr

Retaxationen vermeiden schwierige Fälle aus der Praxis. Referentin: Bettina Hansen

Retaxationen vermeiden schwierige Fälle aus der Praxis. Referentin: Bettina Hansen Retaxationen vermeiden schwierige Fälle aus der Praxis Referentin: Bettina Hansen Frühjahr 2013 Inhalt 1. Stückzahlverordnungen: Packungen ohne N-Bezeichnung 2. Original vs. Import 3. Gültigkeitsdauer

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

GKV-Modernisierungsgesetz (GMG)

GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) erste Auswirkungen auf den GKV-Arzneimittelmarkt BPI-Pressekonferenz 8. März 2004, Berlin Dagmar Wald-Eßer, IMS HEALTH Überblick Gesundheitspolitische Maßnahmen im Rahmen

Mehr

Mechthild Kern, Mainz. Statement zum Thema. "EMNID-Umfrage: Was hält die Bevölkerung von der Positivliste?"

Mechthild Kern, Mainz. Statement zum Thema. EMNID-Umfrage: Was hält die Bevölkerung von der Positivliste? Mechthild Kern, Mainz Statement zum Thema "EMNID-Umfrage: Was hält die Bevölkerung von der Positivliste?" Wie vom Gesetzgeber beschlossen, soll im Laufe dieses Jahres von einer eigens für diese Aufgabe

Mehr

Erste Pflegenoten zeigen gute und schlechte Qualität der Heime - Transparenzkriterien wirken

Erste Pflegenoten zeigen gute und schlechte Qualität der Heime - Transparenzkriterien wirken MDS und GKV-Spitzenverband Erste Pflegenoten zeigen gute und schlechte Qualität der Heime - Transparenzkriterien wirken Berlin/Essen (8. Oktober 2009) - In der Zeit vom 1. Juli bis Mitte September sind

Mehr

Start des Pharmadialogs der Bundesregierung: Bilanz der Auswirkung des GKV- Modernisierungsgesetzes auf die Arzneimittelversorgung

Start des Pharmadialogs der Bundesregierung: Bilanz der Auswirkung des GKV- Modernisierungsgesetzes auf die Arzneimittelversorgung Start des Pharmadialogs der Bundesregierung: Bilanz der Auswirkung des GKV- Modernisierungsgesetzes auf die Arzneimittelversorgung Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung hat heute Vertreter

Mehr

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege)

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege) Versorgungsvertrag nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege) zwischen dem Träger Name des Trägers Strasse des Trägers 00000 Ort des Trägers und der AOK Baden-Württemberg, Stuttgart, den Ersatzkassen BARMER

Mehr