Basiswissen Schulbibliothek:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basiswissen Schulbibliothek:"

Transkript

1 Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Klaus Dahm Mail: Internet: Basiswissen Schulbibliothek: - nicht nur für Einsteiger - 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

2 Grundlagen der Schulbibliotheksplanung von der pädagogischen Zielsetzung - Warum wollen wir eine (neue, neugestaltete) Schulbibliothek? - Bedarf bei Lehrkräften und Schülern? über das Konzept - Was ist uns am Wichtigsten? Nutzungsschwerpunkte? Zielgruppen? - Welche Aktivitäten sollen in der Bibliothek stattfinden? - Wie soll es funktionieren? Medienmanagement, EDV, Personal, Öffnungszeiten, Kooperationen, Outsourcing zur Realisierung - Finanzierung: Bau, Einrichtung, Bestand, Technik 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

3 Pädagogische Zielsetzungen Erwerb von Grundkompetenzen/Schlüsselqualifikationen Lesekompetenz > Entwicklung von Lesefreude, Förderung des Spracherwerbs (u.a. Kinder mit Migrationshintergrund), Wortschatzerweiterung, Textverständnis Informationskompetenz > Bibliothekskompetenz, Recherchekompetenz, Internetkompetenz, Präsentationskompetenz Medienkompetenz > Medienerziehung Lernraum für die Schule (Ganztagsschule!) Offene Arbeitsformen / Lernkultur / freier Lernort Kommunikations-. Entspannungsraum Freies Lesen, Entspannung, Wohlfühlort, Chillen 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

4 Schulbibliotheksprofil Was soll die Bibliothek sein? Welche Hauptnutzung? Medienzentrum Bestandsvermittlung Lernzentrum Kommunikationsort Schulbibliothek Veranstaltungsort Ort der Leseförderung Unterrichtsraum 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

5 Nutzungsmöglichkeiten /-schwerpunkte Bestandsaufbewahrung, -präsentation: Bücher / Medien Bestandsnutzung: Präsenz, Ausleihe Arbeitsplätze, Leseplätze (mit/ohne EDV / Internet) Kommunikation, Chillen Unterrichtsmöglichkeit mit Präsentationstechnik Veranstaltungen

6 Bibliothekskonzept: Inhalte Welche Nutzungsarten, welche Angebote? Lage der Bibliothek? Größe Ist- und Zielbestand? Zahl der Arbeitsplätze? Erforderliche Raumgröße, ein oder mehrere Räume? Welches Raumklima, Material- und Farbdesign? Verbuchungsart (konventionell, EDV, Selbstverbuchung)? Internet: Kabelgebunden, W-Lan? Personal: hauptamtlich, nebenamtlich, ehrenamtlich? Öffnungszeiten: während der gesamten Unterrichtszeit, stundenweise? Kombination/ Kooperation mit ÖB/WB? Eigenarbeit oder Fremdleistungen? Katalogisierung, Systematisierung und ausleihfertige Bearbeitung Bezeichnung der Bibliothek?

7 Fläche: Sollfläche: 30 qm pro 1000 Bände/Medien (Zielbestand) 0,3 qm pro Schüler/Lehrer Zusätzliche Flächen für Sondernutzungen Bei gegebener Fläche und zu hoher Bestandszahl: Prüfung, ob vorhandene Bestandszahl reduziert werden kann: Ggf. Aussondern veralteter, nicht mehr benötigter, zerschlissener Titel in Absprache mit dem Kollegium Prüfung, ob selten gebrauchte Titel magaziniert werden können 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

8 Buch- und Medienbestand: Richtwerte 1. Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg

9 Lage im Schulgebäude Möglichst zentral Keine Keller- oder Dachgeschossräume Natürliche Belichtung Optisch auffällige Hinweise im Schulgebäude Leitsystem 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

10 Erscheinungsbild / Aufenthaltsqualität Farb- und Materialkonzept: freundliche Farbgebung, haptisch angenehme Materialien, ergonomische Möblierung Belichtung und Beleuchtung Möglichst natürliche Belichtung in allen Bereichen Beleuchtungssystem: > Flexibel hinsichtlich Verstellbarkeit und Lichtintensität > Beleuchtungsstärke Arbeits- und Leseplätze, Verbuchung, Regale: 500 Lux Sonstige Bereiche: mind. 300 Lux Fußboden: Förderung eines angenehmen Raumklimas, farblich abgestimmt 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

11 Raumgestaltung: Nicht so! 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

12 Raumgestaltung: Nicht so! 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

13 Raumgestaltung: Sondern so! 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

14 Raumgestaltung: Sondern so! 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

15 Raumgestaltung: oder so! 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

16 Einrichtungsplanung: Raumgliederung nach Funktionsbereichen Verwaltung: Verbuchungstheke, Büro Regalbereich: Buch- und Medienpräsentation Kommunikationsbereich: Lesen, Veranstaltungen Lernbereich: Einzel- und Gruppenarbeitsplätze Informationsbereich: Online-Katalog, Arbeits-PC, Internet Anordnung: Prinzip des fallenden Lärmpegels!

17 Schulbibliothek / - mediathek 17 Eingangsbereich, Verwaltung Regalbereich Kommunikationsbereich Lernbereich Informationsbereich 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

18 Buch- und Medienpräsentation Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

19 Funktionsbereich: Ausleihe und Verwaltung Garderobe und Taschenschränke Plakatwände, Infoständer Bibliotheksinformation, Leitsystem Verbuchungstheke Medienbereithaltung 1. Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg

20 Kommunikation und Veranstaltungen Lesetreppen Sessel und Sitzgruppen Verdunkelungsmöglichkeit Projektionsleinwand, Beleuchtungsspots, Anschluss Beamer, Fernsehgerät u.a. 1. Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg

21 Lernen und Arbeiten Arbeitsmöglichkeiten für eine Schulklasse: Arbeitsplätze Gruppenarbeitsplätze Einzelarbeitsplätze Multimediale Angebote mit Computerarbeitsplätzen, Software und Internet 23 Fortbildung Wesseling

22 Bibliothekssoftware für einfache und effektive Verbuchung via Barcodescanner und Ausleihüberwachung, Unterstützung bei Systematik- und Schlagwortvergabe für Recherchen im Bibliotheksbestand via Online-Katalog OPAC, die Analyse des Bestands zur Bestandsaufbauoptimierung für die Nutzung von Fremddaten (Bibliotheksverbund Bayern, ekz, Internet-Buchhandlungen, andere Bibliotheken), Bestandsrecherche in der gesamten Schule und im Internet, für den Aufbau lokaler und regionaler Verbundkataloge, Zugriff von zuhause aus Für die Einübung des selbständigen Umgang mit elektronischen Katalogen und Informationsquellen durch Nutzung multimedia- und internetfähiger Computer. 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

23 Bibliothekssoftware: Grundanforderungen Katalogaufnahme nach RAK (Regeln für die allg. Katalogisierung) Systematikregister, Schlag- und Stichwortverwaltung, ISBN-Register Fremddatenübernahme: Bibliotheksverbund Bayern, ekz u.a. (MAB- Schnittstelle) Benutzergruppen, individuelle Ausleihregeln, Ausleihbeschränkungen, Leihfristzettel, Mahnschreiben Erwerbung: Haushaltsüberwachung, getrennt nach Fächern Bestands- und Erwerbungsstatistik, Ausleihstatistik nach Benutzerund Bestandsgruppen, Hitlisten Schulspezifische Leistungen: Lernmittel-, Klassensatzverwaltung, Schülerdatenimport Web-OPAC Kaufen: Installation auf lokalem Arbeitsplatz oder Server Mieten: Betrieb in Rechenzentrum, Nutzung über Internet-Browser 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

24 Bibliothekssoftware: Katalog

25 Bibliothekssoftware: Ausleihe

26 Bibliothekssoftware: Web-OPAC / Recherche

27 Bibliothekssoftware: Web-OPAC / Leseinsel

28 Bibliothekssoftware: Web-OPAC / Trefferliste

29 Kosten Neueinrichtung Schulbibliothek Kosten für Ersteinrichtung und die Mediengrundausstattung: Einrichtung: EDV: Bestand: ca. 5-6 EUR pro ME Zielbestand 1-Platzsystem + Software: EUR Mehrplatzsystem + Software: > EUR + Wartungskosten 12 EUR KiLit, 15 EUR Belletristik, 18 EUR SachLit Laufende Kosten für die jährliche Bestandserhaltung und Bestandserweiterung: 5 (- 10) % des Zielbestands x durchschnittlicher Medienpreis 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

30 Finanzierungspaket Investitionshaushalt: Bau, Möbel, EDV Verwaltungshaushalt Schule: Erwerbungsetat für Bücher und Medien Spenden Sponsorengelder Sonstige Einnahmen: z.b. Schulaktionen 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

31 Personal Leitung: Strategie, Koordination, Marketing, Bestandsaufbau, Systematisierung, Bestandspflege, Führungen, Fachberatung Lehrkraft (mit zusätzlicher Ausbildung/Schulung) Fachbibliothekar/in + Lehrkraft (Schulbibliotheksbeauftragter) Verwaltung: Ausleihe, Katalogisierung, Systematisierung, einfache Beratung Verwaltungskraft mit bibliothekarischer Grundausbildung/Schulung Zusatzkräfte: Ausleihe, Mitarbeit Veranstaltungen, Rücksortierung, Buchpflege, Minijob-Verträge, ehrenamtliche Kräfte: Schüler, Eltern

32 Gelingensbedingungen für die Schulbibliothek: Hard-Skills: Genügend Fläche für die Erfüllung der vorgesehenen Aufgaben Gut frequentierte Lage im Schulgebäude Freundliches Erscheinungsbild Attraktive Raumgestaltung, Aufenthaltsqualität Benutzerfreundliche Buch- und Medienpräsentation Lernortqualität: Einzel- und Gruppenarbeitsplätze, EDV- und Internetplätze Leistungsfähige Bibliothekssoftware Benutzerfreundliche Erschließung des Medienangebots (Katalog, Systematik) Gute Recherchemöglichkeiten (Web-OPAC) Eine engagierte, qualifizierte Leitung und die Betreuung durch eine ausreichende Zahl sachkundiger Mitarbeiter Öffnung während der gesamten Unterrichtszeit Ausreichende und dauerhafte Finanzierung

33 Gelingensbedingungen für die Schulbibliothek: Soft-Skills: Gutes Konzept Integration in das Schulprofil Unterstützung durch Schulleitung und Lehrerkollegium Mitwirkung der Schule (Lehrer + Schüler) bei der Planung und Entwicklung Fachkundige Beratung Integration in den Unterricht in allen Fächern Gutes Marketing Zusammenarbeit mit den Bibliotheken am Ort

34 Wichtige Informationsquellen im Internet Portal der Kommission Bibliothek und Schule des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) Portal der der Bayerischen Staatsbibliothek Portal des ISB / Referat Leseförderung und Schulbibliotheken Schulbibliotheks-Wiki der LAG Schulbibliotheken in Hessen Portal der ekz.bibliotheksservice GmbH in Reutlingen

35 Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

36 1. Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg

37 1. Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg

38 1. Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg

39 1. Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg

40 schulbibliothek.wikispaces.com/ Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg

41 Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg

42 Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Klaus Dahm Mail: Internet: Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 2. Bayerischer Schulbibliothekstag 2011 Nürnberg

Basiswissen Schulbibliothek - (nicht nur) für Einsteiger

Basiswissen Schulbibliothek - (nicht nur) für Einsteiger Basiswissen Schulbibliothek - (nicht nur) für Einsteiger Klaus Dahm, Dipl. Bibliothekar Mail: dahm.kg@web.de 3. Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg 7.11.2013 Die Schulbibliothek heute: Lernforum Medienzentrum

Mehr

Vom Konzept zur Gestaltung

Vom Konzept zur Gestaltung Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Klaus Dahm Mail: dahm@bsb-muenchen.de Internet: www.oebib.de Vom Konzept zur Gestaltung Planung und Wege zur Verwirklichung einer Schulbibliothek Die

Mehr

Einrichtung und Ausstattung von Schulbibliotheken

Einrichtung und Ausstattung von Schulbibliotheken Einrichtung und Ausstattung von Schulbibliotheken Klaus Dahm, Dipl. Bibliothekar Bayerische Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen www.lfs.bsb-muenchen.de Expertengruppe

Mehr

Ist das noch eine Bibliothek? Die Schulbibliothek als Lern- und Leselandschaft gestalten

Ist das noch eine Bibliothek? Die Schulbibliothek als Lern- und Leselandschaft gestalten Ist das noch eine Bibliothek? Die Schulbibliothek als Lern- und Leselandschaft gestalten 1 Wie sollte eine moderne Schulbibliothek aussehen? Umfrage unter den Teilnehmern 2 Wünsche der Schüler 3 Schulbibliothek

Mehr

Ist das noch eine Bibliothek?

Ist das noch eine Bibliothek? Ist das noch eine Bibliothek? Medienlandschaften gestalten, lernen förden Folie 1 Wie sollte eine moderne Schulbibliothek aussehen? Umfrage unter den Teilnehmern Folie 2 Wünsche der Schüler Folie 3 Wie

Mehr

Schulbibliotheksbauten in Südtirol

Schulbibliotheksbauten in Südtirol Linz, 16. Mai 2008 Dr. Markus Fritz Amt für Bibliotheken und Lesen, Südtirol Was erwartet Sie? Überlegungen zu Funktion und Möglichkeiten einer multimedialen Schulbibliothek Rechtliche Vorgaben Vom Konzept,

Mehr

Das Lernatelier. Lesen Lernen Leben. im Mittelpunkt des Lehr- und Lernbetriebes am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt

Das Lernatelier. Lesen Lernen Leben. im Mittelpunkt des Lehr- und Lernbetriebes am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt Lesen Lernen Leben Das Lernatelier im Mittelpunkt des Lehr- und Lernbetriebes am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt 2. Niedersächsischer Schulbibliothekstag 7. Oktober 2014 Neues Gymnasium Oldenburg Landesfachstelle

Mehr

Öffentliche Bibliotheken in Bayern

Öffentliche Bibliotheken in Bayern Öffentliche Bibliotheken in Bayern Struktur- und Organisation des Bibliothekswesens in Bayern Barbara Delcker-Wirth Landesfachstelle, Außenstelle Nürnberg 28. Juni 2005 Workshop "Kultur, Schwerpunkt Bibliotheken"

Mehr

SCHULBIBLIOTHEKEN HAMBURG ZWISCHEN BIBLIOTHEKSSTUNDENPLAN, UNTERRICHTSENTWICKLUNG UND RECHERCHEKURS

SCHULBIBLIOTHEKEN HAMBURG ZWISCHEN BIBLIOTHEKSSTUNDENPLAN, UNTERRICHTSENTWICKLUNG UND RECHERCHEKURS SCHULBIBLIOTHEKEN HAMBURG ZWISCHEN BIBLIOTHEKSSTUNDENPLAN, UNTERRICHTSENTWICKLUNG UND RECHERCHEKURS Die Schulbibliotheken Hamburg als zentraler Ort für Kompetenzbildung von Schülern und Schülerinnen 101.

Mehr

Grundlagen erfolgreicher Schulbibliotheken T 1

Grundlagen erfolgreicher Schulbibliotheken T 1 Stadtbücherei Frankfurt am Main Schulbibliothekarische Arbeitsstelle wir gehen in die Schule Grundlagen erfolgreicher Schulbibliotheken T 1 Vortrag im Rahmen des Seminars Was macht Schulbibliotheken erfolgreich?

Mehr

Rein in die Schule?! Neue Formen bibliothekarischen Engagements für bessere Bildungschancen

Rein in die Schule?! Neue Formen bibliothekarischen Engagements für bessere Bildungschancen Rein in die Schule?! Neue Formen bibliothekarischen Engagements für bessere Bildungschancen Eine Veranstaltung der dbv-kommission Bibliothek und Schule 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek

Mehr

Finanzierung einer Schulbibliothek: Grundsätzlich ist alles möglich.

Finanzierung einer Schulbibliothek: Grundsätzlich ist alles möglich. Finanzierung einer Schulbibliothek: Grundsätzlich ist alles möglich. Anschubfinanzierung bei einer neuen neuer Bibliothek: Grundsätzlich mit der Schulleitung zusammen erarbeiten Möglichkeiten Projektförderung

Mehr

Schulmediothek, Selbstlernzentrum, freier Lernort. Tipps und Anregungen für den Aufbau und die Aktualisierung der Schulbibliothek

Schulmediothek, Selbstlernzentrum, freier Lernort. Tipps und Anregungen für den Aufbau und die Aktualisierung der Schulbibliothek Schulmediothek, Selbstlernzentrum, freier Lernort Tipps und Anregungen für den Aufbau und die Aktualisierung der Schulbibliothek Bibliothek und Schule Aspekt Ganztagsschule Schüler verbringen viel Kinder-undJugendzeit

Mehr

Schulbibliothekarische Netzwerke bilden RW21 und fünf Bayreuther Gymnasien (plus Staatliche Gesamtschule Hollfeld)

Schulbibliothekarische Netzwerke bilden RW21 und fünf Bayreuther Gymnasien (plus Staatliche Gesamtschule Hollfeld) Schulbibliothekarische Netzwerke bilden RW21 und fünf Bayreuther Gymnasien (plus Staatliche Gesamtschule Hollfeld) Die Kooperationspartner Jörg Weinreich: Leiter Stadtbibliothek Bayreuth im RW21 3.500

Mehr

DER KLEINE WERKZEUGKOFFER STAND für Schulen, die eine Schulbibliothek neu einrichten oder reorganisieren möchten

DER KLEINE WERKZEUGKOFFER STAND für Schulen, die eine Schulbibliothek neu einrichten oder reorganisieren möchten DER KLEINE WERKZEUGKOFFER STAND 04 12 für Schulen, die eine Schulbibliothek neu einrichten oder reorganisieren möchten DAS SCHULBIBLIOTHEKSKONZEPT ist eine wichtige Planungsgrundlage. In ihm werden die

Mehr

Schulbibliotheken in den USA. Die deutsche Perspektive Beobachtungen als Librarians in Residence in Florida

Schulbibliotheken in den USA. Die deutsche Perspektive Beobachtungen als Librarians in Residence in Florida Helga Hofmann, Stadtbücherei Frankfurt a. M. Julia Rittel, Berufskolleg Bonn-Duisdorf 100. Deutscher Bibliothekartag 07. 10. Juni 2011 in Berlin Schulbibliotheken in den USA. Die deutsche Perspektive Beobachtungen

Mehr

Landes- bibliotheksplan

Landes- bibliotheksplan 1 2015 bis 2019 Landes- bibliotheksplan Entwicklungsplan für Öffentliche Bibliotheken im Land Salzburg Entwicklungsplan für Öffentliche Bibliotheken im Land Salzburg (Landesbibliotheksplan) 0. Präambel

Mehr

KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK

KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK - 1 - INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorstellung der Bibliotheken des Grundschulsprengels Bruneck 1.1. Schulbibliothek der Grundschule Bruneck 1.2.

Mehr

Stadtbücherei Frankfurt am Main Schulbibliothekarische Arbeitsstelle wir gehen in die Schule

Stadtbücherei Frankfurt am Main Schulbibliothekarische Arbeitsstelle wir gehen in die Schule Stadtbücherei Frankfurt am Main Schulbibliothekarische Arbeitsstelle wir gehen in die Schule SCHULBIBLIOTHEKAR/IN AUF ZEIT Der Vor-Ort-Service der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle / sba der Stadtbücherei

Mehr

EDV und Internet in der Schulbibliothek

EDV und Internet in der Schulbibliothek EDV und Internet in der Schulbibliothek Klaus Dahm, Dipl. Bibliothekar Bayerische Staatsbibliothek Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen www.lfs.bsb-muenchen.de Expertengruppe Bibliothek

Mehr

3.6 Die Schulbibliotheken im Grundschulsprengel

3.6 Die Schulbibliotheken im Grundschulsprengel 3.6 Die Schulbibliotheken im Grundschulsprengel Der Grundschulsprengel Bruneck setzt sich aus folgenden 5 Grundschulen zusammen: - Grundschule Bruneck Josef Bachlechner - Grundschule Dietenheim - Grundschule

Mehr

Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum

Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum Ein Learningcenter an der Einordnung Das Grimm-Zentrum ist das Informations- und Kommunikationszentrum der Humboldt- Universität am Campus Berlin-Mitte Vergleichbare Einrichtungen

Mehr

Bibliothekskonzept des Schulsprengels Leifers

Bibliothekskonzept des Schulsprengels Leifers Bibliothekskonzept des Schulsprengels Leifers Schuljahr 2014/2015 Der Schulsprengel Leifers umfasst insgesamt fünf Schulbibliotheken. Diese befinden sich in den Grundschulen von Branzoll, Leifers, Pfatten

Mehr

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot www.bildungscampus.nuernberg.de Überblick 1. Der Bildungscampus Nürnberg Zusammenschluss von Stadtbibliothek und

Mehr

Die Bibliothek der Kulturen - Das Freiburger SchulbibliotheksNetz

Die Bibliothek der Kulturen - Das Freiburger SchulbibliotheksNetz Amt für Schule und Bildung / Stadtbibliothek Schulbibliothekarische Arbeitsstelle SbA Die Bibliothek der Kulturen - Das Freiburger SchulbibliotheksNetz Das Bibliotheksnetz der Stadtbibliothek Freiburg

Mehr

Leitfaden zur Planung und Konzeption von Schulbibliotheken in Hessen

Leitfaden zur Planung und Konzeption von Schulbibliotheken in Hessen Leitfaden zur Planung und Konzeption von Schulbibliotheken in Hessen Inhaltsverzeichnis Einrichtung von Schulbibliotheken in Hessen Vorüberlegungen und Konzeption 3 Konzeption mit dem Schulträger 3 Aspekte

Mehr

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Stadtbücherei Frankfurt am Main Stadtbücherei Frankfurt am Main Die BockenheimBibliothek: Betrieb einer Stadtteilbibliothek in Kooperation zwischen Stadtbücherei und Förderverein Birgit Lotz / Stadtbücherei Frankfurt am Main Annette

Mehr

Vom Zettelkasten zum OPAC

Vom Zettelkasten zum OPAC Vom Zettelkasten zum OPAC EDV und Internet in der Schulbibliothek Nürnberg, 26. Oktober 2009 Eckhard Kummrow, Dipl.-Bibl. (FH) EDV und Internet in der Schulbibliothek Begriffe Aufgabenbereiche Installationsarten

Mehr

Schulbibliothek konkret: Das sba-curriculum der Stadtbücherei Frankfurt a.m.

Schulbibliothek konkret: Das sba-curriculum der Stadtbücherei Frankfurt a.m. Stadtbücherei Frankfurt am Main Schulbibliothekarische Arbeitsstelle wir gehen in die Schule Schulbibliothek konkret: Das sba-curriculum der Stadtbücherei Frankfurt a.m. Vortrag im Rahmen des 4, Bayerischen

Mehr

Kallimachos das Bibliotheksprogramm für Schulen

Kallimachos das Bibliotheksprogramm für Schulen das Bibliotheksprogramm für Schulen 1. bayerischer Schulbibliothekstag, Wiederholungstermin Klaus Wölfel Klaus Wölfel 1. Bayerischer Schulbibliothekstag (Wiederholungstermin), 21. Januar 2010 das Bibliotheksprogramm

Mehr

Click to edit Master title style

Click to edit Master title style Software as a Service mit LMSCloud mehr Nutzen für Ihr Bibliotheksmanagement mit weniger IT LMSCloud GmbH Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München IT Anforderungen im heutigen Bibliotheksbetrieb Bibliothek Was

Mehr

Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium

Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der

Mehr

Einsatz von EDV / Bibliothekssoftware in der Schulbibliothek. Workshop 09.11.2010, Ahrensburg. 2. Schulbibliothekstag Schleswig-Holsteinisch 2010

Einsatz von EDV / Bibliothekssoftware in der Schulbibliothek. Workshop 09.11.2010, Ahrensburg. 2. Schulbibliothekstag Schleswig-Holsteinisch 2010 Einsatz von EDV / Bibliothekssoftware in der Schulbibliothek Workshop 09.11.2010, Ahrensburg Referent: Michael Drauz 2. Schulbibliothekstag Schleswig-Holsteinisch 2010 Veranstalter: IQSH Institut für Qualitätsentwicklung

Mehr

Werkstattgespräch Wolfsburg

Werkstattgespräch Wolfsburg Bildungscampus Nürnberg Werkstattgespräch Wolfsburg 04.12.2012 Der Bildungscampus Nürnberg der BildungsCampus am Klieversberg: Entwicklung kommunaler Bildungslandschaft Neue Lernkulturen in vernetzten

Mehr

Deine Meinung zählt! Schülerzentrierter Bestandsaufbau in Frankfurter Schulbibliotheken

Deine Meinung zählt! Schülerzentrierter Bestandsaufbau in Frankfurter Schulbibliotheken Stadtbücherei Frankfurt am Main Schulbibliothekarische Arbeitsstelle wir gehen in die Schule Deine Meinung zählt! Schülerzentrierter Bestandsaufbau in Frankfurter Schulbibliotheken Beitrag zur Veranstaltung

Mehr

Selbstlernzentrum. & Stadtteilbücherei im Haus des Lebenslangen Lernens, Campus Dreieich

Selbstlernzentrum. & Stadtteilbücherei im Haus des Lebenslangen Lernens, Campus Dreieich MATHIAS HEIN VERSION 2.2 (18.03.2014) Selbstlernzentrum & Stadtteilbücherei im Haus des Lebenslangen Lernens, Campus Dreieich 1 o Was ist das Selbstlernzentrum? o Welche Möglichkeiten habe ich? o Welche

Mehr

Die Schulbibliothek B³ am Gymnasium Westerstede Europaschule

Die Schulbibliothek B³ am Gymnasium Westerstede Europaschule Die Schulbibliothek B³ am Gymnasium Westerstede Europaschule Die Schulbibliothek B³ (Motto: Bildung bricht Barrieren) stellt neben Fach- und Sachliteratur sowie Belletristik, Nachschlagewerken, Zeitungen

Mehr

Das Modulsystem der Stadtbücherei Warendorf

Das Modulsystem der Stadtbücherei Warendorf Medienpartner Bibliothek und Schule Das Modulsystem der Stadtbücherei Warendorf entstanden in Zusammenarbeit mit 11 Schulen aller Schulformen 4 Grundschulen, 1 Sonderschule, 2 Hauptschulen, 2 Realschulen,

Mehr

BILDUNGSZENTRUM GRÜNAU STUDIE

BILDUNGSZENTRUM GRÜNAU STUDIE BILDUNGSZENTRUM GRÜNAU STUDIE Bürogemeinschaft Hinrichsenstraße 3 1 Diskussionsstand Bürogemeinschaft Hinrichsenstraße 3 2 Analyse der Zielgruppen Grünauer Statistik: 5,3 Jahre über Leipziger Altersdurchschnitt

Mehr

Das Bibliothekswesen im Freistaat Thüringen Zahlen und Fakten

Das Bibliothekswesen im Freistaat Thüringen Zahlen und Fakten Das Bibliothekswesen im Freistaat Thüringen 2015 Zahlen und Fakten Titelblatt erstellt auf der Grundlage der Daten der Fachstelle. Stand 8/2016 Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen

Mehr

Qualitätsstandards für Südtiroler Schulbibliotheken

Qualitätsstandards für Südtiroler Schulbibliotheken Qualitätsstandards für Südtiroler Schulbibliotheken Bibliothek einer großen Schule, mit einer Öffentlichen Bibliothek kombiniert Anwendung der Kriterien: Als Bewertungsgrundlage dienen die in der Spalte

Mehr

Grundlagen erfolgreicher Schulbibliotheken T 2

Grundlagen erfolgreicher Schulbibliotheken T 2 Stadtbücherei Frankfurt am Main Schulbibliothekarische Arbeitsstelle wir gehen in die Schule Grundlagen erfolgreicher Schulbibliotheken T 2 Vortrag im Rahmen des Seminars Was macht Schulbibliotheken erfolgreich?

Mehr

Medienkonzept. der Grundschule Trebbin. Erarbeitet von der Steuergruppe Medien am , zuletzt aktualisiert am

Medienkonzept. der Grundschule Trebbin. Erarbeitet von der Steuergruppe Medien am , zuletzt aktualisiert am Medienkonzept der Grundschule Trebbin Erarbeitet von der Steuergruppe Medien am 10.08.2011, zuletzt aktualisiert am 13.03.2017 Inhalte Medienkonzepts 1. Ziele für den Medieneinsatz 2. IST- Stand des Medieneinsatzes

Mehr

Bayrischer Schulbibliothekstag

Bayrischer Schulbibliothekstag Bayrischer Schulbibliothekstag Forum I Schulbibliotheken: Aufbau und Organisation Von Tintenherz bis Oxford advanced learner s dictionary : Bestandsaufbau und -erschließung in der Schulbibliothek Waltraud

Mehr

Bibliothek Terlan Raumkonzept

Bibliothek Terlan Raumkonzept Bibliothek Terlan Raumkonzept 27.08.2013 Rahmenbedingungen Terlan bildet das Herz des Mittleren Etschtales. Zur Gemeinde Terlan gehören auch die Fraktionen Siebeneich und Vilpian. Laut Gemeindeamt umfasst

Mehr

Medienplan Informatik. 1. Verfasser. 2. Inhalte und Ziele

Medienplan Informatik. 1. Verfasser. 2. Inhalte und Ziele Medienplan Informatik 1. Verfasser Dieses Konzept entstand und wird weiterentwickelt in Zusammenarbeit mit der Schulleitung, der Stadt Neuss, sowie interessierten Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen

Mehr

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Ehemalige Nutzer und Nichtnutzer öffentlicher Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien, die 14 bis 19 Jahre alt sind. Deutscher Bibliotheksverband e.v. Institut für

Mehr

Die Bibliothek an der Leopold-Ullstein-Schule OSZ Wirtschaft. Medienkaufleute Digital und Print. Kaufleute für audiovisuelle Medien

Die Bibliothek an der Leopold-Ullstein-Schule OSZ Wirtschaft. Medienkaufleute Digital und Print. Kaufleute für audiovisuelle Medien 1. Leopold-Ullstein-Schule OSZ Wirtschaft Schulleiterin: Frau C. Kirchner Ansprechpartnerin der Schulbibliothek: Frau H. Türkay Prinzregentenstr. 32, 10715 Berlin Tel.: 030 / 85 75 85 32 Email: bibliothek@leopold-ullstein-schule.de

Mehr

Online-Katalogisierung im GVK ein Projektbericht der Stadtbibliothek Bremen

Online-Katalogisierung im GVK ein Projektbericht der Stadtbibliothek Bremen Online-Katalogisierung im GVK ein Projektbericht der Stadtbibliothek Bremen Inge Emskötter, Bremen 31.10.2016 System der Stadtbibliothek Bremen 1 Zentralbibliothek 6 Stadtteil-Bibliotheken 3 Bibliotheken

Mehr

Schulbibliothek des Einstein-Gymnasiums Potsdam Bibliothekskonzept

Schulbibliothek des Einstein-Gymnasiums Potsdam Bibliothekskonzept Schulbibliothek des Einstein-Gymnasiums Potsdam Bibliothekskonzept 1. Einleitung Lehrer, Eltern und Schüler haben 2008 die Initiative ergriffen und im Einstein-Gymnasium mit der Einrichtung einer Schulbibliothek

Mehr

Schulbibliothekarische Fachberatung in Bayern eine Zwischenbilanz

Schulbibliothekarische Fachberatung in Bayern eine Zwischenbilanz FORUM BIBLIOTHEKEN UND IN SCHULE BAYERN Schulbibliothekarische Fachberatung in Bayern eine Zwischenbilanz Rückblick auf vier Jahre des bayernweiten Serviceangebots, aktuelle Tendenzen und Entwicklungen

Mehr

Leseland Schule. Aus der Arbeit der (C) G.Brée / G.Schlamp 1. LAG Schulbibliotheken

Leseland Schule. Aus der Arbeit der (C) G.Brée / G.Schlamp 1. LAG Schulbibliotheken Leseland Schule Aus der Arbeit der LAG Schulbibliotheken 1987-2007 (C) G.Brée / G.Schlamp 1 Foreword in English The study group LAG Schulbibliotheken in the German state of Hessen celebrates its 20th anniversary

Mehr

Neuköllner Erfahrungen: Das Neuköllner Projekt Lernzentrum Hanna Bayne, Stadtbibliothek Neukölln (Berlin)

Neuköllner Erfahrungen: Das Neuköllner Projekt Lernzentrum Hanna Bayne, Stadtbibliothek Neukölln (Berlin) Neuköllner Erfahrungen: Das Neuköllner Projekt Lernzentrum Hanna Bayne, Stadtbibliothek Neukölln (Berlin) Beitrag zum Workshop "Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit Modelle - Standpunkte Erfahrungen" am

Mehr

Guntram Schwotzer Lektorat Kinder- und Jugendmedien, Leseförderung 06/05 1

Guntram Schwotzer Lektorat Kinder- und Jugendmedien, Leseförderung 06/05 1 Vom Kindertraum zum Leseraum Planung und Gestaltung der Kinderbibliothek in der neuen Zentralbibliothek in Bremen Guntram Schwotzer Lektorat Kinder- und Jugendmedien, Leseförderung 06/05 1 Was Sie erwartet

Mehr

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2008

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2008 Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2008 Organisation und Anmeldung Interessenten melden sich bitte bei der Universitätsbibliothek Ilmenau - Sekretariat - Postfach

Mehr

Kooperationsvereinbarung zum Hennefer Medienkompetenz Modell (HMkM) für Schülerinnen und Schüler der Stadt Hennef

Kooperationsvereinbarung zum Hennefer Medienkompetenz Modell (HMkM) für Schülerinnen und Schüler der Stadt Hennef Kooperationsvereinbarung zum Hennefer Medienkompetenz Modell (HMkM) für Schülerinnen und Schüler der Stadt Hennef zwischen der Schule Am schmalen Patt 25 (Name und Adresse; nachfolgend die Schule genannt)

Mehr

Informations-, Kommunikations- & Medienzentrum. Herzlich Willkommen im IKMZ der BTU Cottbus

Informations-, Kommunikations- & Medienzentrum. Herzlich Willkommen im IKMZ der BTU Cottbus Herzlich Willkommen im IKMZ BTU Cottbus 1 Inhalt Informations-, Kommunikations- & Medienzentrum 1. IKMZ-Neubau 2. Integrierte Service-Struktur 3. Perspektive 2 1. IKMZ-Neubau Fakten Höhe: 32 m 10 Etagen

Mehr

Impulse für die Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. Zusammenarbeit mit Schulen. Zusammenarbeit mit Schulen

Impulse für die Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. Zusammenarbeit mit Schulen. Zusammenarbeit mit Schulen Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit 1 Warum Bibliotheken mit Schulen zusammenarbeiten Imagepflege: Bildung - Kultur Zielgruppen erreichen (OGS) Zielgruppen Zukunft Als Bildungseinrichtung profilieren Pädagogisches,

Mehr

Bibliotheken bilden! Bibliothekspädagogische Angebote deutscher Bibliotheken

Bibliotheken bilden! Bibliothekspädagogische Angebote deutscher Bibliotheken Bibliotheken bilden! Bibliothekspädagogische Angebote deutscher Bibliotheken Bibliotheken bilden! Von Anfang an! Angebote Bücherbabys Leselatte Vorlesepaten Büchereiführerschein Medienkisten Lesetüten

Mehr

Fortbildung für eigenverantwortliche Schulen in NRW

Fortbildung für eigenverantwortliche Schulen in NRW Fortbildung für eigenverantwortliche Schulen in NRW Die neue Lehrerfortbildung in NRW - von den Kompetenzteams bis zur Fortbildungsdatenbank Köln, 31. Mai 2008 Die eigenverantwortliche Schule in NRW (1)

Mehr

Die Buchstabenfresserchen

Die Buchstabenfresserchen Die Buchstabenfresserchen Schulbibliothek der Grundschule im Eliashof Berlin-Prenzlauer Berg Warum unsere Schulbibliothek auch eine Gewinnerin ist: Erweckung aus dem Dornröschenschlaf... Vor zwei Jahren

Mehr

Wie können wir die Schulbibliotheken fit für die Zukunft machen? Beispiele und Überlegungen aus Südtirol

Wie können wir die Schulbibliotheken fit für die Zukunft machen? Beispiele und Überlegungen aus Südtirol Abteilung 14 Deutsche Kultur Amt 14.4 Amt für Bibliotheken und Lesen Ripartizione 14 Cultura tedesca Ufficio 14.4 Ufficio biblioteche e lettura Wie können wir die Schulbibliotheken fit für die Zukunft

Mehr

Strategieentwicklung Kanton Aargau BIS-Kongress 2016 Jasmin Leuze, Bibliotheksförderung

Strategieentwicklung Kanton Aargau BIS-Kongress 2016 Jasmin Leuze, Bibliotheksförderung 16. September 2013 Strategieentwicklung Kanton Aargau BIS-Kongress 2016 Jasmin Leuze, Bibliotheksförderung Bibliotheksstrategie im Kanton Aargau 1. Vision 2. Aargauer Bibliothekslandschaft 3. Bibliotheksförderung

Mehr

Lernort Bibliothek. Sylvia Beiser, Hessische Fachstelle für öffentliche Bibliotheken bei der hessischen Landesbibliothek

Lernort Bibliothek. Sylvia Beiser, Hessische Fachstelle für öffentliche Bibliotheken bei der hessischen Landesbibliothek Lernort Bibliothek Sylvia Beiser, Hessische Fachstelle für öffentliche Bibliotheken bei der hessischen Landesbibliothek Hessischer Bibliothekstag Wetzlar, 11. Mai 2009 Lernort Bibliothek Der Begriff Lernort

Mehr

Reorganisation und Konzeption der Schulbücherei. Joseph-Heckler-Schule

Reorganisation und Konzeption der Schulbücherei. Joseph-Heckler-Schule Reorganisation und Konzeption der Schulbücherei Joseph-Heckler-Schule Motivation Medienbestand inhaltlich gezielt auf die Interessen der Schüler und unterrichtsspezifische Interessen auszurichten Im Buchbestand

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

Beispiel für einen Ausbildungsplan

Beispiel für einen Ausbildungsplan Beispiel für einen Ausbildungsplan Betrieblicher Ausbildungsplan der Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannoverfür Fachangestellte für Medien- Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek Ausbildungszeit:

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume

Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume Dr. Falk Maiwald Hochschulbibliothek der Hochschule Zittau/Görlitz Workshop Technische Ausstattung des Lernraumes, Pilsen, 18. Januar

Mehr

B I B L I O T H E K S O R D N U N G

B I B L I O T H E K S O R D N U N G B I B L I O T H E K S O R D N U N G für die Universitätsbibliothek Regensburg vom 13.04.2011 geändert durch Satzung am 17.11.2011 Gemäß Art. 13 Abs. 1 Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG) erlässt die

Mehr

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis Zentrale und Abteilung Lüneburg Dezernat 1 Schulbibliothek und Leseförderung Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: 01.08.2006 bis 31.07.2008 Die Zentrale und Abteilung Lüneburg

Mehr

Gemeinsamer Leistungsvergleich von vier FH-Bibliotheken in NRW

Gemeinsamer Leistungsvergleich von vier FH-Bibliotheken in NRW Gemeinsamer Leistungsvergleich von vier FH-Bibliotheken in NRW Gesamtergebnisse einer Befragungsreihe 2013/14 Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach Dipl.-Psych. Terence Droste Inhalt / Agenda 2 Projektverlauf

Mehr

Die Stadtbücherei - Stuttgart auf dem Weg zur Bibliothek 21

Die Stadtbücherei - Stuttgart auf dem Weg zur Bibliothek 21 Die Stadtbücherei - Stuttgart auf dem Weg zur Bibliothek 21 Ingrid Bussmann Ich glaube, dass die Bibliothek der Zukunft mehr und mehr nach dem Maß des Menschen gestaltet sein wird, aber um nach dem Maß

Mehr

Florian Pittroff Manchmal muss eine Stadt wie Augsburg eben auch zu ihrem Glück gezwungen werden

Florian Pittroff Manchmal muss eine Stadt wie Augsburg eben auch zu ihrem Glück gezwungen werden Florian Pittroff Manchmal muss eine Stadt wie Augsburg eben auch zu ihrem Glück gezwungen werden Die Freunde der Neuen Stadtbücherei Augsburg als Beobachter und kritische Begleiter Einleitung Mit einem

Mehr

Auftrag Bestände: Altbestand:

Auftrag Bestände: Altbestand: Auch Biberach an der Riß profitiert von den Zuschüssen, die über das Projekt Investitionsprogramm Zukunft, Bildung und Betreuung (IZBB) von der Bundesregierung ausgeschüttet werden. Allein neun Millionen

Mehr

DAS FLEXIBLE SCHULZIMMER

DAS FLEXIBLE SCHULZIMMER Stadt St.Gallen Schulamt DAS FLEXIBLE SCHULZIMMER Mobiles Mobiliar unterstützt differenzierenden Unterricht Das Konzept Individualität Raum geben In der Stadt St.Gallen hat ein Standardschulzimmer keinerlei

Mehr

Die Onlinebibliothek Schweinfurt. Ein Einzelanbieter von ebooks

Die Onlinebibliothek Schweinfurt. Ein Einzelanbieter von ebooks Ein Einzelanbieter von ebooks Darf ich vorstellen? Die Stadtbücherei Schweinfurt versorgt 53.000 Einwohner und zum Teil Arbeitseinpendler aus dem Landkreis Schweinfurt mit 113.000 Einwohnern Die Stadtbücherei

Mehr

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Auf dem Weg zur inklusiven Schule Bay EUG Art. 41 Schulpflicht (1) 1 Schulpflichtige mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfüllen ihre Schulpflicht durch

Mehr

3. Zu welchen Zeiten benutzen Sie die Bibliothek hauptsächlich? (Bitte ankreuzen!)

3. Zu welchen Zeiten benutzen Sie die Bibliothek hauptsächlich? (Bitte ankreuzen!) FRAGEBOGEN FÜR DIE BENUTZER DER ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN IN BAYERN Sachstand: 16.07.2002 A. ALLGEMEINES 1. Wozu und wie oft besuchen Sie die Bibliothek? oft häufig selten nie Ausleihe/Rückgabe von Büchern

Mehr

Qualifizierung von Schulleitungen Aufbau eines modularen Konzeptes zum Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement an Schulen

Qualifizierung von Schulleitungen Aufbau eines modularen Konzeptes zum Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement an Schulen Qualifizierung von Schulleitungen Aufbau eines modularen Konzeptes zum Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement an Schulen Projektauftrag (Quelle: Projektplan) Förderung einer Kultur der Risikoprävention

Mehr

ZDB und EZB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg

ZDB und EZB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg ZDB und EZB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg Ulrike Junger / Staatsbibliothek zu Berlin Dr. Evelinde Hutzler / UB Regensburg 1 Drei Phasen der Kooperation von ZDB/EZB 1. Verknüpfung der Nachweise 2. Funktionelle

Mehr

Von der Lesehalle zur Mediathek

Von der Lesehalle zur Mediathek Von der Lesehalle zur Mediathek 1 Übersicht 1881 - gewerbliche Freibibliothek 1900 - städtische Freibibliothek 1921 - Städtische Bücherei 1945 - Stadtbücherei 1962 - Lesen wird modern 1995 - Entwicklung

Mehr

Fokus: über 60-jährige Nichtnutzer

Fokus: über 60-jährige Nichtnutzer Fokus: über 60-jährige Nichtnutzer Ehemalige Nutzer und Nichtnutzer, 60 Jahre oder älter, in öffentlichen Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien. Deutscher Bibliotheksverband e.v. Institut für Lese-

Mehr

Seminar Lernen mit der Bibliothek

Seminar Lernen mit der Bibliothek Kommission Bibliothek und Schule in Zusammenarbeit mit der Seminar Lernen mit der Bibliothek Erfolgreiche Strategien für öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken veranstaltet von der Büchereizentrale

Mehr

ekz-consulting Fortbildung, Bibliotheksbetreibung, Schule + Bibliothek

ekz-consulting Fortbildung, Bibliotheksbetreibung, Schule + Bibliothek Service für Bibliotheken ekz-consulting Fortbildung, Bibliotheksbetreibung, Schule + Bibliothek Sylvia Friedrich; Katja Schypadlo; Angelika Holderried Dozententreffen am 7. September 2004 Service für Bibliotheken

Mehr

Generation Plus: Medien für das dritte Leben. Bibliotheksangebote für Senioren

Generation Plus: Medien für das dritte Leben. Bibliotheksangebote für Senioren Service für Bibliotheken Generation Plus: Medien für das dritte Leben. Bibliotheksangebote für Senioren ekz-workshop 15. bis 16. Februar 2006 Moderation: Tagungsort: Henner Grube Bibliothekarischer Direktor

Mehr

GutsMuths-Grundschule

GutsMuths-Grundschule Bericht zur Inspektion der GutsMuths-Grundschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten

Mehr

Landeskonferenz Medienbildung Hannover 20. Juni 2007 Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Kultusministeriums zusammen mit dem NiLS und dem

Landeskonferenz Medienbildung Hannover 20. Juni 2007 Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Kultusministeriums zusammen mit dem NiLS und dem 1 Agenda: Interessen der Teilnehmer Impulsreferat Erfahrungen/Berichte der Teilnehmern/innen mit MEP-Arbeit Vorteile für Schulen und Schulträger Abschlussrunde 2 Medienentwicklungsplanung Ein pädagogischer

Mehr

Bibliotheks - Basics

Bibliotheks - Basics Bibliotheks - Basics Gliederung Allgemeines Aufbau der Bibliothek Service Online-Konto Literaturrecherche Allgemeines Wo? >> Im 1.OG der Kronenstr. 53B in Stuttgart Wer? >> Alle Studierenden und Mitarbeitenden

Mehr

Die Bibliothek als Medienhaus, Kommunikationsort und Lernraum. Oktober 2016 Andreas Ptack

Die Bibliothek als Medienhaus, Kommunikationsort und Lernraum. Oktober 2016 Andreas Ptack Die Bibliothek als Medienhaus, Kommunikationsort und Lernraum Oktober 2016 Andreas Ptack ekz-kundenbefragung 2014: Zukunftsrollen 2 25. Oktober 2016 Bibliothek als Medienhaus, Kommunikationsort und Lernzentrum

Mehr

UB Freiburg Möblierung und Organisation im neuen Gewand

UB Freiburg Möblierung und Organisation im neuen Gewand UB Freiburg Möblierung und Organisation im neuen Gewand Erdgeschoss Eingang Garderobe Eingang Theke Selbstverbuchung/ Logistik Café Entwurf: Degelo Architekten, Basel, Bene, UB Freiburg u. UBA Freiburg

Mehr

Hybride Medienangebote lokal und im Verbund am Beispiel der 24/7 Online-Bibliothek

Hybride Medienangebote lokal und im Verbund am Beispiel der 24/7 Online-Bibliothek Hybride Medienangebote lokal und im Verbund am Beispiel der 24/7 Online-Bibliothek Bild: https://www.flickr.com/photos/actualitte/14934696244 Verbundpräsentation Gründung des Verbundes als Online-Bibliothek

Mehr

Medienkompetenzvermittlung in der Mediothek der Gymnasien in Biberach

Medienkompetenzvermittlung in der Mediothek der Gymnasien in Biberach Medienkompetenzvermittlung in der Mediothek der Gymnasien in Biberach ein Praxisbericht von Dipl.-Bibl. Gabriele Jennen Reutlingen 16. November 2017 Ressourcen Stadtbücherei Biberach Das Bibliothekssystem

Mehr

Immer gut aufgestellt. Überlegungen zur Wahl der Systematik (Teil I: Einführung)

Immer gut aufgestellt. Überlegungen zur Wahl der Systematik (Teil I: Einführung) Immer gut aufgestellt Überlegungen zur Wahl der Systematik (Teil I: Einführung) Ingrid Schneider Landesfachstelle, Außenstelle Regensburg Nürnberg, Schulbibliothekstag 10. November 2015 Die Ordnung der

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule

Käthe-Kollwitz-Schule Käthe-Kollwitz-Schule Förderschule Schwerpunkt Lernen sowie Körperliche und Motorische Entwicklung Medienkonzept 1. Einleitung Neben vielfältigen Formen des handlungsorientierten Unterrichts entwickelt

Mehr

Präsentation in zwei Teilen:

Präsentation in zwei Teilen: 1 Präsentation in zwei Teilen: 1. Was ist GILAI? 2. Welchen Ansatz verfolgt GILAI? 2 GILAI, das ist ein Verein, der die Informatik der Invalidenversicherung von zwanzig Schweizer Kantonen und Liechtenstein

Mehr

Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken

Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken Ergebnisse einer Online-Befragung von Jugendlichen im Rahmen einer Masterarbeit Franziska Ahlfänger, Hochschule der Medien, Stuttgart Andreas Mittrowann,

Mehr

Workshop: Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen. AG Informationskompetenz

Workshop: Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen. AG Informationskompetenz Workshop: Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen Universitätsbibliothek der Technischen Universität München 5. November 2012 AG

Mehr

Forum Schul- Bibliothek

Forum Schul- Bibliothek Forum Schul- Bibliothek Fortbildungen 2011 Herausgegeben von der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken bei der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden in Kooperation mit dem DBV Landesverband

Mehr