Basiswissen Schulbibliothek - (nicht nur) für Einsteiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basiswissen Schulbibliothek - (nicht nur) für Einsteiger"

Transkript

1 Basiswissen Schulbibliothek - (nicht nur) für Einsteiger Klaus Dahm, Dipl. Bibliothekar Mail: dahm.kg@web.de 3. Bayerischer Schulbibliothekstag Nürnberg

2 Die Schulbibliothek heute: Lernforum Medienzentrum Kommunikationsraum Mehr als eine Schulbücherei! Schulbibliothek Fachraum Kompetenzvermittlung Veranstaltungsraum Fachraum Leseförderung

3 Die Bibliothek ist ein fächerübergreifender Werkraum für die Vermittlung von Basiskompetenzen: Lesekompetenz: Lesefreude, Förderung des Spracherwerbs (u.a. Kinder mit Migrationshintergrund), Wortschatzerweiterung, Textverständnis Informationskompetenz: Bibliothekskompetenz, Recherchekompetenz, Internetkompetenz, Präsentationskompetenz Medienkompetenz: Medienerziehung für fächerübergreifendes Lernen in Einzel- und Gruppenarbeit für Kommunikation und Entspannung: Freies Lesen, Entspannung, Wohlfühlort, Chillen, sich treffen Veranstaltungsort

4 Bedarf formulieren Bibliothekskonzept 4 Realisierungsmöglichkeiten prüfen Planen und umsetzen

5 Unbedingt notwendig: Bibliothekskonzept 1. Aufgaben und Profil der Schulbibliothek/ Leitbild

6 6

7 Bedarf: Bibliothekskonzept 2. Lage der Bibliothek 3. Größe Ist- und Zielbestand Medien 4. Bestandsstruktur, - erschließung, -präsentation 5. Raumbedarf 6. Raumklima : Licht-, Material- und Farbdesign 7. Raumausstattung 8. Zugänglichkeit: Öffnungszeiten 9. Personal 10.Kooperation mit ÖB/WB

8 Der Bibliotheksraum Unentbehrlich: Zentrale Lage Ausreichende Fläche Angenehme Raumatmosphäre Bedarfsgerechte Ausstattung und Möblierung Moderne Technik, Internet

9 Raumgestaltung: So! Leseinsel Grund- und Mittelschulen Augsburg

10 Raumgestaltung: Oder so! Leseecke / Grundschule

11 Raumgestaltung: Oder so! Bibliothek FOS/BOS Donauwörth

12 Raumgestaltung: Oder so! Mediothek Schulzentrum Biberach

13 Raumgestaltung: Oder so! Lernatelier Johann-Schöner- Gymnasium Karlstadt

14 Raumgestaltung: Oder so! Lernatelier Johann-Schöner- Gymnasium Karlstadt

15 Raumgestaltung: Oder so! Carl-von-Weinberg Gesamtschule Frankfurt/Main

16 Raumgestaltung: Oder so! Carl-von-Weinberg Gesamtschule Frankfurt/Main

17 Entbehrlich: Überdimensionierte Buchbestände Veraltetes, nicht mehr genutztes Angebot Magazincharakter

18 Die wichtigsten räumlichen Planungsparameter Fläche: 0,3 qm pro Schüler und Lehrer Bestand: 5 10 Medien pro Schüler Regalkapazität: pro Fachboden 30 Bände Lese-/ Arbeitsplätze: mindestens für eine Schulklasse

19 Erscheinungsbild / Aufenthaltsqualität Farb- und Materialkonzept: freundliche Farbgebung, haptisch angenehme Materialien, ergonomische Möblierung Belichtung und Beleuchtung Gute natürliche Belichtung Lichtakzente flexibel Fußboden

20 Einrichtung: Leitlinien Räumliche Transparenz, Übersichtlichkeit Gute Orientierungsmöglichkeit Flexibilität

21 Einrichtung: Funktionsbereiche Verwaltung: Verbuchungstheke, Büro Regalbereich: Buch- und Medienpräsentation Kommunikationsbereich: Lesen, Veranstaltungen Lernbereich: Einzel- und Gruppenarbeitsplätze Informationsbereich: Online-Katalog, Arbeits-PC, Internet Anordnung: Prinzip des fallenden Lärmpegels!

22 Schulbibliothek / - mediathek 200 qm 22 Eingangsbereich, Verwaltung Regalbereich Kommunikationsbereich Lernbereich Informationsbereich

23 Schulbibliothek 100 qm

24 Schulbibliothek 70 qm

25 Exkurs: Umplanung eines bestehenden Bibliotheksraums vorher

26 Exkurs: Umplanung eines bestehenden Bibliotheksraums nachher

27 Möblierung: Grundanforderungen Gutes Design (Oberflächen, Material, Farben) hochwertige, strapazierfähige, haptisch angenehme Qualität ergonomische Gestaltung, optimale Unterstützung der Arbeitsabläufe

28 Regale: Anforderungen Benutzergerechte Regalhöhen und abstände Freistehend: 150 cm max. 180 cm / Wandregale: max. 210 cm Variable und funktionale Präsentationsmöglichkeiten Integrierte Beschriftungsmöglichkeiten Fachböden mit Buchanschlagleisten und Buchstützen Flexibilität hinsichtlich Verstellbarkeit und Erweiterbarkeit Mobilität (auf Rollen) Hohe Stabilität und Belastbarkeit Nachkaufgarantie

29 Weiteres Mobiliar OPAC-und Rechercheplätze Module Arbeitstische, Sitzmöbel, Sitzpodest Ausstellungs- und Präsentationsmöbel Zeitschriftenpräsentation Bücherwagen

30 Gesprächspartner Einrichtung: Projektplaner, Schularchitekt Fachplaner für Bibliotheken (Einrichtungsfirmen) Onlineausgabe.pdf Schulberater Landesfachstelle

31 PC-/ Internetplätze LAN, WLAN eine ausreichende Anzahl PC-/ Internet-Arbeitsplätze, Filter- und Sicherungssoftware Hard- und Software zur digitalen Bearbeitung und Präsentation verschiedener Medientypen

32 Bibliothekssoftware für einfache und effektive Verbuchung via Barcodescanner Unterstützung bei Systematik- und Schlagwortvergabe für Recherchen im Bibliotheksbestand via Online-Katalog: OPAC die Analyse des Bestands zur Bestandsaufbauoptimierung für die Nutzung von Fremddaten (Bibliotheksverbund Bayern, ekz, Internet-Buchhandlungen, andere Bibliotheken) Bestandsrecherche in der gesamten Schule und im Internet, für den Aufbau lokaler und regionaler Verbundkataloge, Zugriff von zuhause aus

33 Personal Leitung: Strategie, Koordination, Marketing, Bestandsaufbau, Systematisierung, Bestandspflege, Führungen, Fachberatung Lehrkraft (mit zusätzlicher Ausbildung/Schulung) Fachkraft + Lehrkraft (Schulbibliotheksbeauftragter) Verwaltung: Ausleihe, Katalogisierung, Systematisierung, einfache Beratung Verwaltungskraft mit bibliothekarischer Grundausbildung/Schulung Zusatzkräfte: Ausleihe, Aufsicht, Mitarbeit Veranstaltungen, Rücksortierung, Buchpflege, Minijob-Verträge, ehrenamtliche Kräfte: Schüler, Eltern

34 Auf was es ankommt: Schule Maßgebliche Mitwirkung der Schule bei der Planung und Gestaltung Fachkundige Beratung (Schulberater der LFS) Gutes, gemeinsam erarbeitetes Konzept Unterstützung durch Schulleitung und Lehrerkollegium Integration in den Unterricht in allen Fächern Gutes Marketing Zusammenarbeit mit den Bibliotheken am Ort

35 Auf was es ankommt: Raum und Ausstattung Genügend Fläche für die Erfüllung der vorgesehenen Aufgaben Zentrale Lage im Schulgebäude Freundliches Erscheinungsbild Aufenthaltsqualität Aktueller, multimedialer Bestand Benutzerfreundliche Buch- und Medienpräsentation Lernortqualität: Einzel- und Gruppenarbeitsplätze, EDVund Internetplätze

36 Auf was es ankommt: Organisation Leistungsfähige Bibliothekssoftware Benutzerfreundliche Erschließung des Medienangebots (Katalog, Systematik) Gute Recherchemöglichkeiten (Web-OPAC) Eine engagierte, qualifizierte Leitung und die Betreuung durch eine ausreichende Zahl sachkundiger Mitarbeiter Öffnung während der gesamten Unterrichtszeit Gutes Marketing Ausreichende und dauerhafte Finanzierung

37 Wichtige Informationsquellen im Internet Portal der Kommission Bibliothek und Schule des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) Portal der der Bayerischen Staatsbibliothek Portal des ISB / Referat Leseförderung und Schulbibliotheken Portal der ekz.bibliotheksservice GmbH in Reutlingen

38 38 Staatliche Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen München Nürnberg Regensburg Würzburg Projektberatung Förderung Aus-/Fortbildung Information für Kommunen / Bibliotheken / Schulen

39 Die Schulberater der Landesfachstelle Jochen Diel OStR Fachstelle Würzburg Mirjam Liebel, StRin Fachstelle Nürnberg Martin Lindemann, OSrR Fachstelle München

Vom Konzept zur Gestaltung

Vom Konzept zur Gestaltung Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Klaus Dahm Mail: dahm@bsb-muenchen.de Internet: www.oebib.de Vom Konzept zur Gestaltung Planung und Wege zur Verwirklichung einer Schulbibliothek Die

Mehr

Schulbibliotheksbauten in Südtirol

Schulbibliotheksbauten in Südtirol Linz, 16. Mai 2008 Dr. Markus Fritz Amt für Bibliotheken und Lesen, Südtirol Was erwartet Sie? Überlegungen zu Funktion und Möglichkeiten einer multimedialen Schulbibliothek Rechtliche Vorgaben Vom Konzept,

Mehr

Schulbibliothekarische Netzwerke bilden RW21 und fünf Bayreuther Gymnasien (plus Staatliche Gesamtschule Hollfeld)

Schulbibliothekarische Netzwerke bilden RW21 und fünf Bayreuther Gymnasien (plus Staatliche Gesamtschule Hollfeld) Schulbibliothekarische Netzwerke bilden RW21 und fünf Bayreuther Gymnasien (plus Staatliche Gesamtschule Hollfeld) Die Kooperationspartner Jörg Weinreich: Leiter Stadtbibliothek Bayreuth im RW21 3.500

Mehr

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot www.bildungscampus.nuernberg.de Überblick 1. Der Bildungscampus Nürnberg Zusammenschluss von Stadtbibliothek und

Mehr

SCHULBIBLIOTHEKEN HAMBURG ZWISCHEN BIBLIOTHEKSSTUNDENPLAN, UNTERRICHTSENTWICKLUNG UND RECHERCHEKURS

SCHULBIBLIOTHEKEN HAMBURG ZWISCHEN BIBLIOTHEKSSTUNDENPLAN, UNTERRICHTSENTWICKLUNG UND RECHERCHEKURS SCHULBIBLIOTHEKEN HAMBURG ZWISCHEN BIBLIOTHEKSSTUNDENPLAN, UNTERRICHTSENTWICKLUNG UND RECHERCHEKURS Die Schulbibliotheken Hamburg als zentraler Ort für Kompetenzbildung von Schülern und Schülerinnen 101.

Mehr

EDV und Internet in der Schulbibliothek

EDV und Internet in der Schulbibliothek EDV und Internet in der Schulbibliothek Klaus Dahm, Dipl. Bibliothekar Bayerische Staatsbibliothek Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen www.lfs.bsb-muenchen.de Expertengruppe Bibliothek

Mehr

System Rundo System O System O-Angular

System Rundo System O System O-Angular BIBLIOTHEKSREGAL System Rundo System O System O-Angular Ihr Einrichter. System Rundo ist mit seiner hohen Transparenz und Leichtigkeit ein gelungenes System und erfüllt alle Anforderungen einer Bibliothek

Mehr

KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK

KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK - 1 - INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorstellung der Bibliotheken des Grundschulsprengels Bruneck 1.1. Schulbibliothek der Grundschule Bruneck 1.2.

Mehr

MINISTERIALBEAUFTRAGTER FÜR DIE GYMNASIEN IN MITTELFANKEN STÄDTISCHE VEIT STOß REALSCHULE NÜRNBERG DR. THEO SCHÖLLER MITTELSCHULE

MINISTERIALBEAUFTRAGTER FÜR DIE GYMNASIEN IN MITTELFANKEN STÄDTISCHE VEIT STOß REALSCHULE NÜRNBERG DR. THEO SCHÖLLER MITTELSCHULE VERNETZUNGSMÖGLICHKEITEN DER SCHULE VOR ORT UND UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE LTD. OSTD JOACHIM LEISGANG RSDINSIEGRUNGRAFF RINSIGLINDE SCHWEIZER OSTD WALTER HAUENSTEIN MINISTERIALBEAUFTRAGTER FÜR DIE GYMNASIEN

Mehr

3.6 Die Schulbibliotheken im Grundschulsprengel

3.6 Die Schulbibliotheken im Grundschulsprengel 3.6 Die Schulbibliotheken im Grundschulsprengel Der Grundschulsprengel Bruneck setzt sich aus folgenden 5 Grundschulen zusammen: - Grundschule Bruneck Josef Bachlechner - Grundschule Dietenheim - Grundschule

Mehr

DER KLEINE WERKZEUGKOFFER STAND für Schulen, die eine Schulbibliothek neu einrichten oder reorganisieren möchten

DER KLEINE WERKZEUGKOFFER STAND für Schulen, die eine Schulbibliothek neu einrichten oder reorganisieren möchten DER KLEINE WERKZEUGKOFFER STAND 04 12 für Schulen, die eine Schulbibliothek neu einrichten oder reorganisieren möchten DAS SCHULBIBLIOTHEKSKONZEPT ist eine wichtige Planungsgrundlage. In ihm werden die

Mehr

Die Bibliothek an der Leopold-Ullstein-Schule OSZ Wirtschaft. Medienkaufleute Digital und Print. Kaufleute für audiovisuelle Medien

Die Bibliothek an der Leopold-Ullstein-Schule OSZ Wirtschaft. Medienkaufleute Digital und Print. Kaufleute für audiovisuelle Medien 1. Leopold-Ullstein-Schule OSZ Wirtschaft Schulleiterin: Frau C. Kirchner Ansprechpartnerin der Schulbibliothek: Frau H. Türkay Prinzregentenstr. 32, 10715 Berlin Tel.: 030 / 85 75 85 32 Email: bibliothek@leopold-ullstein-schule.de

Mehr

Leitfaden zur Planung und Konzeption von Schulbibliotheken in Hessen

Leitfaden zur Planung und Konzeption von Schulbibliotheken in Hessen Leitfaden zur Planung und Konzeption von Schulbibliotheken in Hessen Inhaltsverzeichnis Einrichtung von Schulbibliotheken in Hessen Vorüberlegungen und Konzeption 3 Konzeption mit dem Schulträger 3 Aspekte

Mehr

Schulmediothek, Selbstlernzentrum, freier Lernort. Tipps und Anregungen für den Aufbau und die Aktualisierung der Schulbibliothek

Schulmediothek, Selbstlernzentrum, freier Lernort. Tipps und Anregungen für den Aufbau und die Aktualisierung der Schulbibliothek Schulmediothek, Selbstlernzentrum, freier Lernort Tipps und Anregungen für den Aufbau und die Aktualisierung der Schulbibliothek Bibliothek und Schule Aspekt Ganztagsschule Schüler verbringen viel Kinder-undJugendzeit

Mehr

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2008

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2008 Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2008 Organisation und Anmeldung Interessenten melden sich bitte bei der Universitätsbibliothek Ilmenau - Sekretariat - Postfach

Mehr

Förderung von Innovationen in Öffentlichen Bibliotheken

Förderung von Innovationen in Öffentlichen Bibliotheken Förderung von Innovationen in Öffentlichen Bibliotheken Ausschreibung: Das für Kultur zuständige Ministerium bietet den Öffentlichen Bibliotheken des Landes gemäß den Kulturperspektiven Schleswig-Holstein

Mehr

Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium

Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der

Mehr

Vom Zettelkasten zum OPAC

Vom Zettelkasten zum OPAC Vom Zettelkasten zum OPAC EDV und Internet in der Schulbibliothek Nürnberg, 26. Oktober 2009 Eckhard Kummrow, Dipl.-Bibl. (FH) EDV und Internet in der Schulbibliothek Begriffe Aufgabenbereiche Installationsarten

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

Recherchieren Lernen - Literatur erleben Die Schulbibliothek am Werner-von-Siemens-Gymnasium

Recherchieren Lernen - Literatur erleben Die Schulbibliothek am Werner-von-Siemens-Gymnasium Recherchieren Lernen - Literatur erleben Die Schulbibliothek am Werner-von-Siemens-Gymnasium Ein moderner Lern- und Erlebnisraum Impressum Werner-von-Siemens-Gymnasium Beskidenstraße 1 14129 Berlin - Zehlendorf

Mehr

Wie können wir die Schulbibliotheken fit für die Zukunft machen? Beispiele und Überlegungen aus Südtirol

Wie können wir die Schulbibliotheken fit für die Zukunft machen? Beispiele und Überlegungen aus Südtirol Abteilung 14 Deutsche Kultur Amt 14.4 Amt für Bibliotheken und Lesen Ripartizione 14 Cultura tedesca Ufficio 14.4 Ufficio biblioteche e lettura Wie können wir die Schulbibliotheken fit für die Zukunft

Mehr

Leseecken in Ganztagsschulen. Einrichtung und Gestaltung

Leseecken in Ganztagsschulen. Einrichtung und Gestaltung Einrichtung und Gestaltung Inhalt Drei Funktionen der Leseecke... 3 Die Bestandteile der Leseecke Anforderungen an Raum und Ausstattung... 4 Raumgestaltung... 5 Möbel zur Präsentation von Büchern und Medien...

Mehr

ekz-consulting Fortbildung, Bibliotheksbetreibung, Schule + Bibliothek

ekz-consulting Fortbildung, Bibliotheksbetreibung, Schule + Bibliothek Service für Bibliotheken ekz-consulting Fortbildung, Bibliotheksbetreibung, Schule + Bibliothek Sylvia Friedrich; Katja Schypadlo; Angelika Holderried Dozententreffen am 7. September 2004 Service für Bibliotheken

Mehr

Raumprogramm für die kombinierte Bibliothek Welschnofen (Öffentliche Bibliothek, Grund- und Mittelschulbibliothek) Stand: 16.12.

Raumprogramm für die kombinierte Bibliothek Welschnofen (Öffentliche Bibliothek, Grund- und Mittelschulbibliothek) Stand: 16.12. Raumprogramm für die kombinierte Bibliothek Welschnofen (Öffentliche Bibliothek, Grund- und Mittelschulbibliothek) Stand: 16.12.2005 Rahmendaten Gemeinde Welschnofen Einwohner: 1884 am 31.12.2006 Bibliothekssystem:

Mehr

Neue Konzepte auf

Neue Konzepte auf Neue Konzepte auf www.informationskompetenz.de W- und P-Seminare der gymnasialen Oberstufe, Literaturverwaltung, E-Tutorials und Information Literacy Assessment Verbundkonferenz 2010 Dr. Fabian Franke

Mehr

Entwicklung von Informationskompetenz bei Schülern der gymnasialen Oberstufe Unterrichtsmodell und Projekt

Entwicklung von Informationskompetenz bei Schülern der gymnasialen Oberstufe Unterrichtsmodell und Projekt Entwicklung von Informationskompetenz bei Schülern der gymnasialen Oberstufe Unterrichtsmodell und Projekt INFOKOS e.v. Dipl.-Inform.wirt (FH) Andreas Klingenberg Überblick 1. Unterrichtsmodell Vorgeschichte

Mehr

Werkstattgespräch Wolfsburg

Werkstattgespräch Wolfsburg Bildungscampus Nürnberg Werkstattgespräch Wolfsburg 04.12.2012 Der Bildungscampus Nürnberg der BildungsCampus am Klieversberg: Entwicklung kommunaler Bildungslandschaft Neue Lernkulturen in vernetzten

Mehr

Spiralcurriculum Klassenführungen. Stadtbibliothek Straubing Rentamtsberg Straubing

Spiralcurriculum Klassenführungen. Stadtbibliothek Straubing Rentamtsberg Straubing Spiralcurriculum Klassenführungen Stadtbibliothek Straubing Rentamtsberg 1 94315 Straubing 1 Das vorliegende Spiralcurriculum Klassenführungen informiert Sie über alle Bibliotheksführungen, die die Stadtbibliothek

Mehr

Informations-, Kommunikations- & Medienzentrum. Herzlich Willkommen im IKMZ der BTU Cottbus

Informations-, Kommunikations- & Medienzentrum. Herzlich Willkommen im IKMZ der BTU Cottbus Herzlich Willkommen im IKMZ BTU Cottbus 1 Inhalt Informations-, Kommunikations- & Medienzentrum 1. IKMZ-Neubau 2. Integrierte Service-Struktur 3. Perspektive 2 1. IKMZ-Neubau Fakten Höhe: 32 m 10 Etagen

Mehr

Organisation der Schulbuch-Ausleihe und Lernmittel-Verwaltung in Schul-Bibliotheken mit RFID

Organisation der Schulbuch-Ausleihe und Lernmittel-Verwaltung in Schul-Bibliotheken mit RFID Organisation der Schulbuch-Ausleihe und Lernmittel-Verwaltung in Schul-Bibliotheken mit RFID am Beispiel von LIBRARY for Windows School / LIBRARY for Windows Lernmittel Zielgruppe: Bibliotheksleiter/Bibliotheksmitarbeiter

Mehr

Unternehmenszweck und -aufgaben

Unternehmenszweck und -aufgaben Unternehmenszweck und -aufgaben Das oberste Ziel der Genossenschaft und ihre Aufgaben leiten sich direkt aus der Satzung ab: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Mehr

Carpet Concept zeigt auf der BAU 2015 mit CAS Rooms das neue textile Raumsystem mit einzigartiger Gestaltungsfreiheit für offene Büroflächen

Carpet Concept zeigt auf der BAU 2015 mit CAS Rooms das neue textile Raumsystem mit einzigartiger Gestaltungsfreiheit für offene Büroflächen Presseinformation Carpet Concept zeigt auf der BAU 2015 mit CAS Rooms das neue textile Raumsystem mit einzigartiger Gestaltungsfreiheit für offene Büroflächen Das modulare System definiert neue Orte für

Mehr

Vermittlung von Informationskompetenz am Gymnasium

Vermittlung von Informationskompetenz am Gymnasium Vermittlung von Informationskompetenz am Gymnasium Praxisbericht der Kooperation zwischen Käthe-Kollwitz-Schule und Informationsspezialisten der Fachhochschule Hannover Vorgeschichte Studium Informationsmanagement

Mehr

Weckworte -Ein Erfahrungsbericht über zwei Jahre Neuausrichtung Stand: 12/2015

Weckworte -Ein Erfahrungsbericht über zwei Jahre Neuausrichtung Stand: 12/2015 Weckworte -Ein Erfahrungsbericht über zwei Jahre Neuausrichtung Stand: 12/2015 Hintergrund + Gegründet: 1968 + Anforderungen verändern sich: Bücher sind (theoretisch) einfacher zugänglich, digitale Medien

Mehr

Dokumentation im MusIS-Verbund

Dokumentation im MusIS-Verbund Dokumentation im MusIS-Verbund Fachgruppe Dokumentation im DMB Stuttgart, 09.05.2012 Dr. Werner Schweibenz Museen, Archive und Repositorien Übersicht Das BSZ und der MusIS-Verbund Objektdokumentation mit

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 2 Anforderungen an das Barrierefreie Bauen 2.1 Instrumente für die Planung und Beratung 2.1.1 Checklisten

Mehr

Bibliothekseinrichtung der Zukunft. Ergebnisse des ekz-wettbewerbs 2009 Andreas Ptack

Bibliothekseinrichtung der Zukunft. Ergebnisse des ekz-wettbewerbs 2009 Andreas Ptack Bibliothekseinrichtung der Zukunft Ergebnisse des ekz-wettbewerbs 2009 Andreas Ptack Die Bibliothekseinrichtung der Zukunft Idee, Grundlage und Ziele des Wettbewerbs Studie der HdM Stuttgart Workshop in

Mehr

Informationskompetenz für Schüler der Verein INFOKOS und das Projekt an der Fachhochschule Hannover

Informationskompetenz für Schüler der Verein INFOKOS und das Projekt an der Fachhochschule Hannover Informationskompetenz für Schüler der Verein INFOKOS und das Projekt an der Fachhochschule Hannover INFOKOS e.v. Dipl.-Inform.wirt (FH) Andreas Klingenberg Überblick Projekt Ziele Umsetzung Ergebnisse

Mehr

Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2016/2018

Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2016/2018 Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2016/2018 4. bis 14. Oktober 2016 Seminarraum U 42b (wenn nicht anders angegeben) Stand: August 2016 Dienstag

Mehr

Leseecken in Ganztagsschulen. Einrichtung und Gestaltung

Leseecken in Ganztagsschulen. Einrichtung und Gestaltung Einrichtung und Gestaltung Inhalt Drei Funktionen der Leseecke... 3 Die Bestandteile der Leseecke Anforderungen an Raum und Ausstattung... 4 Raumgestaltung... 5 Möbel zur Präsentation von Büchern und Medien...

Mehr

Schulbibliothek des Einstein-Gymnasiums Potsdam Bibliothekskonzept

Schulbibliothek des Einstein-Gymnasiums Potsdam Bibliothekskonzept Schulbibliothek des Einstein-Gymnasiums Potsdam Bibliothekskonzept 1. Einleitung Lehrer, Eltern und Schüler haben 2008 die Initiative ergriffen und im Einstein-Gymnasium mit der Einrichtung einer Schulbibliothek

Mehr

Universitätsbibliothek Osnabrück. Eine Einführung

Universitätsbibliothek Osnabrück. Eine Einführung Universitätsbibliothek Osnabrück Eine Einführung Die UB Osnabrück in Zahlen 8 Die UB besitzt mehr als 1,3 Mio. Bände: Monographien, Zeitschriften und andere Medien. 8 Der Bestand wächst jährlich um rund

Mehr

Lokal-regional-global: Veränderung ist überall Veränderungsprozesse in den Bibliotheken der Goethe-Institute und darüber hinaus

Lokal-regional-global: Veränderung ist überall Veränderungsprozesse in den Bibliotheken der Goethe-Institute und darüber hinaus Lokal-regional-global: Veränderung ist überall Veränderungsprozesse in den Bibliotheken der Goethe-Institute und darüber hinaus Hella Klauser 104. Deutscher Bibliothekartag Nürnberg, 27.05.2015 DAS GOETHE-INSTITUT

Mehr

BIBLIOTHEKSREGALE. System-O-Angular. System-O. System Rundo. Omnithek.

BIBLIOTHEKSREGALE. System-O-Angular. System-O. System Rundo. Omnithek. BIBLIOTHEKSREGALE System-O-Angular System-O System Rundo System - O-Angular System-O-Angular bietet durch sein Erscheinungsbild eine einladend freundliche Atmosphäre. Durch seine ästhetische Möglichkeit

Mehr

Bibliothekslandschaft Südtirol:

Bibliothekslandschaft Südtirol: Abteilung 14 Abteilung Deutsche Kultur Amt 14.4 Amt für Bibliotheken und Lesen Ripartizione 14 Cultura tedesca Ufficio 14.4 Ufficio biblioteche e lettura : Meilensteine & Bedingungen der Entwicklung 3.

Mehr

Konzept digitale Medien der German International School New York

Konzept digitale Medien der German International School New York Konzept digitale Medien der German International School New York 1 Vorbemerkungen Das 21. Jahrhundert ist in vielen Lebensbereichen geprägt durch die Digitalisierung von Information und Kommunikation.

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen An wen richtet sich das ZIB? - Studierende des Lehramts für Grund- und Mittelschulen ab dem. Semester - Empfohlene Voraussetzungen - LA GS: GPD-M 01 (Vorlesung Grundschulpädagogik

Mehr

Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen

Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen Was steht alles an? EuroKom (Englisch) Fachinterne Überprüfungen (F/T/MUM + NWA) Schriftliche

Mehr

Schule + Hort = Ganztagsschule?

Schule + Hort = Ganztagsschule? Bettina Arnoldt DJI Schule + Hort = Ganztagsschule? Ein Vergleich verschiedener Modelle Bettina Arnoldt Deutsches Jugendinstitut (DJI), München GEFÖRDERT DURCH: Fachtagung Jugendhilfe und Schule eine Win-Win-Situation?

Mehr

Neues Lernen mit Bildungsmedien on-demand. Dr. Uwe L. Haass

Neues Lernen mit Bildungsmedien on-demand. Dr. Uwe L. Haass Neues Lernen mit Bildungsmedien on-demand Dr. Uwe L. Haass FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH, Grünwald b. München www.fwu.de 1 FWU Institut für Film und Bild

Mehr

Der Kunde ist König! benutzerfreundliche Zugänge zu Südtirols Online Bibliothek

Der Kunde ist König! benutzerfreundliche Zugänge zu Südtirols Online Bibliothek Der Kunde ist König! benutzerfreundliche Zugänge g zu Südtirols Online Bibliothek Johannes Andresen, Palermo, 25.10.2012 Gliederung 1983 Eckdaten zum Südtiroler Bibliothekswesen 2010 Biblio24 Südtirols

Mehr

bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform

bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform Digitale Bildung in Bayern Das Portal bavarikon (www.bavarikon.de) stellt als Schaufenster bayerischer Kultur eine entscheidende Infrastrukturmaßnahme

Mehr

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern 2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai 2012 Ganztagsschulen in Bayern Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische

Mehr

SERVICE FÜR LERNRÄUME PASSGENAUE ANGEBOTE FÜR SCHÜLER/INNEN UND LEHRKRÄFTE KOOPERATIONEN ZWISCHEN SCHULEN UND ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN

SERVICE FÜR LERNRÄUME PASSGENAUE ANGEBOTE FÜR SCHÜLER/INNEN UND LEHRKRÄFTE KOOPERATIONEN ZWISCHEN SCHULEN UND ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN SERVICE FÜR LERNRÄUME PASSGENAUE ANGEBOTE FÜR SCHÜLER/INNEN UND LEHRKRÄFTE KOOPERATIONEN ZWISCHEN SCHULEN UND ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN 22. SEPTEMBER 2015 ERGEBNISSE DER BEFRAGUNGEN IM PROJEKT NUTZUNGSMONITORING

Mehr

Einsatz von EDV / Bibliothekssoftware in der Schulbibliothek. Workshop 09.11.2010, Ahrensburg. 2. Schulbibliothekstag Schleswig-Holsteinisch 2010

Einsatz von EDV / Bibliothekssoftware in der Schulbibliothek. Workshop 09.11.2010, Ahrensburg. 2. Schulbibliothekstag Schleswig-Holsteinisch 2010 Einsatz von EDV / Bibliothekssoftware in der Schulbibliothek Workshop 09.11.2010, Ahrensburg Referent: Michael Drauz 2. Schulbibliothekstag Schleswig-Holsteinisch 2010 Veranstalter: IQSH Institut für Qualitätsentwicklung

Mehr

Klassenführungen für weiterführende Schulen

Klassenführungen für weiterführende Schulen Klassenführungen für weiterführende Schulen Inhalt Baustein 5: Suchen und Finden im Gesamtbestand (5. Kl.)... 2 Baustein 6: Training der Informations- und Recherchekompetenz (6. Kl.)... 3 Baustein 7: Informationen

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Grundschule Avenwedde - Bahnhof (Anlage B zum Antrag vom 22. April 2005) Sozialräumliche Daten zu den beteiligten Schulen

Mehr

Von der Lesehalle zur Mediathek

Von der Lesehalle zur Mediathek Von der Lesehalle zur Mediathek 1 Übersicht 1881 - gewerbliche Freibibliothek 1900 - städtische Freibibliothek 1921 - Städtische Bücherei 1945 - Stadtbücherei 1962 - Lesen wird modern 1995 - Entwicklung

Mehr

Neue Medien in der Grundschule Medienentwicklungsplan

Neue Medien in der Grundschule Medienentwicklungsplan Neue Medien in der Grundschule Medienentwicklungsplan 1 Tagesziele Festlegung der IT Inhalte und Verteilung auf die Klassenstufen und Fächer. Ideensammlung zur Umsetzung im Unterricht evtl. bereits Beginn

Mehr

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln 2 Leitbild der Verwaltung der Universität zu Köln Präambel Dieses Leitbild ist das Ergebnis von gründlichen Beratungen und lebendigen Diskussionen in der Dezernentenrunde unserer Verwaltung. Es bildet

Mehr

Aktuelle Planungen und Perspektiven

Aktuelle Planungen und Perspektiven Die Onleihe: Aktuelle Planungen und Perspektiven Hochschule der Medien Stuttgart 22.04.2009 Christian Hasiewicz DiViBib GmbH Übersicht Kurze Vorstellung der DiViBib GmbH Was ist die Onleihe Einblick in

Mehr

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs Anregungen für pädagogische Fachkräfte anhand von Methoden und Materialien der Initiative,,Trau dich!" der BZgA Stand Februar 2016 Grundlagen

Mehr

Forum Schul- Bibliothek

Forum Schul- Bibliothek Forum Schul- Bibliothek Fortbildungen 2009 Herausgegeben von der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden in Kooperation mit dem DBV Landesverband Hessen 2 Inhaltsverzeichnis: Einführung S. 4 Fortbildungen

Mehr

Bibliothekarische Fortbildung in Deutschland.

Bibliothekarische Fortbildung in Deutschland. Herbsttagung des Arbeitskreises kritischer BibliothekarInnen im Renner-Institut, Wien Fortbildung auf neuen Wegen Bibliothekarische Fortbildung: Strukturen - Defizite - Kooperation 23. - 25. November 2001

Mehr

Projekt Auf dem Weg zum Buch - Leseförderung an Braunschweiger Schulen

Projekt Auf dem Weg zum Buch - Leseförderung an Braunschweiger Schulen Projekt Auf dem Weg zum Buch - Leseförderung an Braunschweiger Schulen Was von uns erwartet wird: Die Schulleitung und das Kollegium stehen hinter dem Antrag (Abstimmung auf der Dienstbesprechung). Der

Mehr

GutsMuths-Grundschule

GutsMuths-Grundschule Bericht zur Inspektion der GutsMuths-Grundschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten

Mehr

Durchführungszeitraum: bis

Durchführungszeitraum: bis Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Durchführungszeitraum: 01.09.2013 bis 31.08.2015

Mehr

Die Zukunft der Zweigstellen die Zweigstellen der Zukunft

Die Zukunft der Zweigstellen die Zweigstellen der Zukunft Die Zukunft der Zweigstellen die Zweigstellen der Zukunft Helmut Obst Diplom-Bibliothekar (FH) Master of Arts (Library and Information Science) Stiftung Pfennigparade, München Reutlingen, 3. Juli 2013

Mehr

UB Würzburg Wissensspeicher und Informationszentrum

UB Würzburg Wissensspeicher und Informationszentrum UB Würzburg Wissensspeicher und Informationszentrum Dr. Karl H. Südekum 18.09.2008 1 Die UB gewährleistet als zentrale Einrichtung der Die UB im Überblick Universität den freien Zugang zu Informationen

Mehr

1

1 Was braucht (Schul)Bibliothek, um digitale Teilhabe und Kompetenz zu fördern und vor welchen Herausforderungen stellt uns dabei die Praxis? - Ein Erfahrungsbericht der Bücherhallen Hamburg - www.buecherhallen.de

Mehr

Recherchieren in der multimedialen Schulbibliothek zur Vorbereitung eines Referates

Recherchieren in der multimedialen Schulbibliothek zur Vorbereitung eines Referates Recherchieren in der multimedialen Schulbibliothek zur Vorbereitung eines Referates Leipzig, 18. März 2011 Dr. Markus Fritz Autonome Provinz Bozen-Südtirol Abt. 14 Deutsche Kultur Amt für Bibliotheken

Mehr

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion 1 Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn

Mehr

Forum Schul- Bibliothek

Forum Schul- Bibliothek Forum Schul- Bibliothek Fortbildungen 2011 Herausgegeben von der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken bei der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden in Kooperation mit dem DBV Landesverband

Mehr

Mehrwert durch Kooperation. Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB

Mehrwert durch Kooperation. Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB Mehrwert durch Kooperation Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB Gliederung Ausgangsbasis Die EZB Die ZDB Kooperation von EZB und ZDB Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Kooperation

Mehr

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung Jens Reimann Referat 321 www.bamf.de www.integration-in-deutschland.de Folie 1 Themen des Vortrags Der Europäische Sozialfonds

Mehr

Seminar Lernen mit der Bibliothek

Seminar Lernen mit der Bibliothek Kommission Bibliothek und Schule in Zusammenarbeit mit der Seminar Lernen mit der Bibliothek Erfolgreiche Strategien für öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken veranstaltet von der Büchereizentrale

Mehr

VERWALTUNG und BESTAND

VERWALTUNG und BESTAND VERWALTUNG und BESTAND Zur Führung einer Schulbibliothek http://bag-mmsb.jimdo.com/sitemap/ Strobl, 14.11.2016 Verwaltung und Bestand 2 TEIL I ENTWICKLUNG UND AUFGABEN http://www.bibbs.at/home.html Strobl,

Mehr

Erfolgreiche Bibliothekskonzepte II - Strategien für die Zukunft

Erfolgreiche Bibliothekskonzepte II - Strategien für die Zukunft Erfolgreich im BIX Ressourcen Personal Gebäude Bestand Finanzen Leistungen Ausleihe Kunden Serviceangebote Ideen / Projekte Öffnungszeiten Info TV Teamkleidung Lernwerkstatt Beratungsdienste Gebühreneinzug

Mehr

Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins

Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins RFID-Standards und -Innovationspotentiale Nina Frank, RFID-Projektteam Stand: 15. Oktober 2009 Inhalt 1. RFID-Einführung in den Berliner Öffentlichen Bibliotheken

Mehr

Guntram Schwotzer Lektorat Kinder- und Jugendmedien, Leseförderung 06/05 1

Guntram Schwotzer Lektorat Kinder- und Jugendmedien, Leseförderung 06/05 1 Vom Kindertraum zum Leseraum Planung und Gestaltung der Kinderbibliothek in der neuen Zentralbibliothek in Bremen Guntram Schwotzer Lektorat Kinder- und Jugendmedien, Leseförderung 06/05 1 Was Sie erwartet

Mehr

Einführung von Rosetta an der Bayerischen. Basis für Langzeitarchivierungs- Dr. Astrid Schoger Bayerische Staatsbibliothek nestor-praktikertag 2013

Einführung von Rosetta an der Bayerischen. Basis für Langzeitarchivierungs- Dr. Astrid Schoger Bayerische Staatsbibliothek nestor-praktikertag 2013 Die kooperative Einführung von Rosetta an der Bayerischen Staatsbibliothek als Basis für Langzeitarchivierungs- services Dr. Astrid Schoger Bayerische Staatsbibliothek nestor-praktikertag 2013 Agenda Langzeitarchivierung

Mehr

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag Bildungspartnerschaft Bil dung s part ner schaft, die: spezielle Form der Beziehung (dauerhafte Interaktion zwischen sozialen

Mehr

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien Forum 5 Ansprechpartner und Unterstützungssysteme: Die Staatliche Schulberatung in Bayern Dr. Helga Ulbricht,

Mehr

Landeskonferenz Medienbildung Hannover 20. Juni 2007 Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Kultusministeriums zusammen mit dem NiLS und dem

Landeskonferenz Medienbildung Hannover 20. Juni 2007 Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Kultusministeriums zusammen mit dem NiLS und dem 1 Agenda: Interessen der Teilnehmer Impulsreferat Erfahrungen/Berichte der Teilnehmern/innen mit MEP-Arbeit Vorteile für Schulen und Schulträger Abschlussrunde 2 Medienentwicklungsplanung Ein pädagogischer

Mehr

Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover

Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover Christine Burblies Neue Formen der Wissensaneignung und -vermittlung: Fokus Raum und Lernen Bibliothekartag Mai 2015

Mehr

Basiskenntnis Bibliothek

Basiskenntnis Bibliothek Bibliothek und Gesellschaft Basiskenntnis Bibliothek Eine Fachkunde für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek Klaus-Peter Böttger 4., völlig neubearbeitete Auflage

Mehr

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN Didaktische Anforderungen an Unterricht mit Medien Unterricht soll jeweils von einer für die Lernenden bedeutsamen Aufgabe ausgehen (Probleme, Entscheidungsfälle, Gestaltungsund

Mehr

* 24. Apps und Tools für die kreative Bibliotheksarbeit, Hannover (Ankündigung

* 24. Apps und Tools für die kreative Bibliotheksarbeit, Hannover (Ankündigung Bibliotheksdienst 2016; 50(2): 293 298 Termine DOI 10.1515/bd-2016-0029 In der folgenden Terminzusammenstellung werden Fortbildungsseminare und ähnliche Fachveranstaltungen nachgewiesen, die zumindest

Mehr

Informatikkaufmann/ -frau

Informatikkaufmann/ -frau Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Ausbildung zum/zur Informatikkaufmann/ -frau Freundlichkeit und Kompetenz ist wichtig... Genauigkeit hilft einem schneller weiter... Sich um verschiedene

Mehr

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten Detailauswertung Master-Studierendenbefragung 2014 BWL an Universitäten Hochschule: Fachbereich: Uni Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Angeschrieben: 356 : 133 Indikator Gruppe Bemerkung

Mehr

Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen

Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen Herbsttreffen zur Museumsdokumentation AG Multimedia, 08.10.2007 Kathleen Mönicke, BSZ Tel. 07531/88-4846 E-Mail: kathleen.moenicke@bsz-bw.de

Mehr

Vermittlung von Informationskompetenz: Angebote der wissenschaftlichen Bibliotheken Bayerns für Schulen

Vermittlung von Informationskompetenz: Angebote der wissenschaftlichen Bibliotheken Bayerns für Schulen Universitätsbibliothek Technische Universität München Vermittlung von Informationskompetenz: Angebote der wissenschaftlichen Bibliotheken Bayerns für Schulen Nürnberg, 21.1.2010 Gertrud Geisberg Universitätsbibliothek

Mehr

Das Ehrenamt in Öffentlichen Bibliotheken kirchlicher Trägerschaft

Das Ehrenamt in Öffentlichen Bibliotheken kirchlicher Trägerschaft Das Ehrenamt in Öffentlichen Bibliotheken kirchlicher Trägerschaft Ruth Zeddies, 2011 In Deutschland gibt es laut Deutscher Bibliotheksstatistik 2009 insgesamt 8.404 Öffentliche Bibliotheken in kommunaler,

Mehr

3. Zu welchen Zeiten benutzen Sie die Bibliothek hauptsächlich? (Bitte ankreuzen!)

3. Zu welchen Zeiten benutzen Sie die Bibliothek hauptsächlich? (Bitte ankreuzen!) FRAGEBOGEN FÜR DIE BENUTZER DER ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN IN BAYERN Sachstand: 16.07.2002 A. ALLGEMEINES 1. Wozu und wie oft besuchen Sie die Bibliothek? oft häufig selten nie Ausleihe/Rückgabe von Büchern

Mehr

Modelle schulbibliothekarischer Versorgung

Modelle schulbibliothekarischer Versorgung Modelle schulbibliothekarischer Versorgung Vorbemerkungen Die Misere der Schulbibliotheken in Deutschland ist ebenso bekannt wie ihre Ursachen: von den etwa 43.000 allgemeinbildenden und den etwa 9.000

Mehr

report Informationen und Angebote

report Informationen und Angebote Service für Bibliotheken report Informationen und Angebote 2010/3 Die Bibliothek als Ort neue Einrichtungen in Mönchen - gladbach, Domdidier (CH) und Dußlingen Lernen in der Bibliothek Prototyp einer Schulbibliothek

Mehr

Personalschlüssel und die damit verbundene inhaltliche Gestaltung der Arbeitszeiten in Kindertagesstätten

Personalschlüssel und die damit verbundene inhaltliche Gestaltung der Arbeitszeiten in Kindertagesstätten Personalschlüssel und die damit verbundene inhaltliche Gestaltung der Arbeitszeiten in Kindertagesstätten Personalrichtwerte 2010-2013 gelten auf der Grundlage des Gesetzes zur Einführung der beitragsfreien

Mehr

Die Vermittlung von Informationskompetenz an deutschen Hochschulbibliotheken

Die Vermittlung von Informationskompetenz an deutschen Hochschulbibliotheken Die Vermittlung von Informationskompetenz an deutschen Hochschulbibliotheken Ein Überblick Fabian Franke Universitätsbibliothek Bamberg fabian.franke@uni-bamberg.de S. 1 Die Vermittlung von Informationskompetenz

Mehr

Qualitätsentwicklung in Südtiroler Schulbibliotheken

Qualitätsentwicklung in Südtiroler Schulbibliotheken Abteilung 14 Abteilung Deutsche Kultur Amt 14.4 Amt für Bibliotheken und Lesen Ripartizione 14 Cultura tedesca Ufficio 14.4 Ufficio biblioteche e lettura Qualitätsentwicklung in Südtiroler Schulbibliotheken

Mehr