HYDROGRAPHISCHE ÜBERSICHT ÖSTEREICHS DEZEMBER 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HYDROGRAPHISCHE ÜBERSICHT ÖSTEREICHS DEZEMBER 2017"

Transkript

1 HYDROGRAPHISCHE ÜBERSICHT ÖSTEREICHS DEZEMBER 2017 In den Bergen schneite es entsprechend einem Wintermonat. In den Tälern und im Flachland Ostösterreichs blieb es weiterhin trocken, bei überdurchschnittlichen Dezembertemperaturen. Bezogen auf die Fläche Österreichs fehlen 2017 an die 10 Prozent auf die mittlere Jahressumme des Niederschlags. LUFTTEMPERATUR UND NIEDERSCHLAG Die Lufttemperatur im Dezember 2017 übertraf den Mittelwert um +0,5 C und entsprach damit den für einen Wintermonat normalen statistischen Schwankungen. Im Bergland von Vorarlberg bis ins Salzkammergut und in Kärnten war es oberhalb 1000 m Seehöhe um -0,8 C bis -1,8 C kälter als das vieljährige Mittel. Von Oberösterreich bis ins westliche Niederösterreich und in der Steiermark übertraf das Monatsmittel der Lufttemperatur 2017 den Vergleichswert um 0,5 bis 1,5 C. Weiter im Osten, im Weinviertel, im Wiener Becken und im Burgenland gab es positive Abweichungen zwischen +1,5 und 2,5 C (Abbildung 1). Die tiefen Temperaturen in den Bergen mit regelmäßigem Niederschlag brachten ausreichend Schnee in die Berge ab einer Höhenlage von ca m ü. Adria. Aber auch in den Tälern der westlichen Bundesländer blieb es eher schneefrei (ZAMG). Abbildung 1: Abweichung der Lufttemperatur im Dezember 2017 vom Normalwert Die Niederschlagsmenge im Dezember 2017 bezogen auf die Fläche Österreichs, entsprach trotz großer regionaler Unterschiede, dem vieljährigen Durchschnitt. Im Süden Kärntens fiel außergewöhnlich viel Niederschlag. Die Monatssumme des Niederschlages westlich von Klagenfurt, entlang der Karawanken und in den Gailtaler Alpen übertraf den Mittelwert um 125 bis 150 Prozent. In den Karawanken südlich von Klagenfurt wurden an der ZAMG-Wetterstation Loiblpass (1097 m ü. Adria) im Dezember eine Niederschlagssumme von 461 mm gemessen. Das ist der drittgrößte Dezemberwert nach 1960 (540 mm) und 1982 (515 mm). In Vorarlberg und Tirol betrug der Überschuss 25 bis 75 Prozent. In Salzburg, in Oberösterreich, in weiten Teilen der Steiermark sowie im südwestlichen Niederösterreich entsprachen die Niederschlagsmengen in etwa dem klimatologischen Mittel. Dafür war es im Wald- und Weinviertel sowie im Burgenland und der Oststeiermark mit einem Defizit von 25 bis 50 Prozent weniger Niederschlag, trockener als in einem durchschnittlichen Dezember. Wie schon in sechs Monaten davor im Jahr 2017, zählt das Waldviertel auch im Dezember zu den trockensten Regionen Österreichs. Das Niederschlagsdefizit im Dezember betrug hier 50 bis 70 Prozent (siehe Abbildung 2)

2 Die Jahressumme des Niederschlags entsprach im Jahr 2017 in Tirol, Salzburg und in der Obersteiermark dem Mittelwert. Im Norden und Osten Österreichs hingegen, sind deutliche Defizite in der Niederschlagsbilanz zu erkennen. Im Wald- und Weinviertel sowie im Burgenland fehlt auf die mittlere Jahressumme ca. ein Viertel des Niederschlags (siehe Abbildung 3). BEZOGEN AUF GANZ ÖSTERREICH FEHLT IM JAHR 2017 ETWAS WENIGER ALS 10 % AUF DIE MITTLERE JAHRESSUMME DER VERGLEICHSPERIODE Abbildung 2: Abweichung der Niederschlag Monatssumme im Dezember 2017 in % vom Normalwert Abbildung 3: Abweichung der Niederschlagssumme 2017 in % vom Normalwert ABFLUSS Die Abflussbilanz im Dezember 2017 entsprach im Wesentlichen der österreichweit gemittelten Niederschlagssumme. Dabei gab es, entsprechend der Niederschlagssituation, regional große Unterschiede. An den Gewässern im Westen Österreichs wurden überdurchschnittliche Abflusssummen zwischen +10 % und +30 % erreicht. Mittlere Abflussverhältnisse ergaben sich in den Gebieten von Salzburg bis in das niederösterreichische Mostviertel. Ganz im Süden - an der Gail und an einigen südlichen Zubringern zur Drau lösten zwei Niederschlagsperioden zur Monatsmitte und in der letzten Dezemberwoche Hochwasserspitzen mit Scheitelwerten seltener Auftrittswahrscheinlichkeiten aus. Eine südwest-wetterlage verursacht am und im Süden Kärntens einen Föhnsturm mit orkanartigen Böen. Im Raum Bad Eisenkappel wurde Zivilschutzalarm ausgelöst, Schulen und Kindergärten blieben geschlossen. An etlichen Gebäuden entstand hoher Sachschaden, neben Wohnhäusern waren auch öffentliche Gebäude betroffen. In den Wäldern verursachte der Sturm in Kärnten rund Festmeter Schadholz. Mit dem Föhn stiegen auch die Temperaturen auf für die Jahreszeit ungewöhnliche 10 bis 16 C an, was die Schneeschmelze aktivierte. Dazu kamen im Einzugsgebiet der Vellach am starke Niederschläge überwiegend in flüssiger Form und verursachte eine Hochwasserwelle mit Vorlandüberflutungen an der Vellach. Am Pegel Miklauzhof an der Vellach stieg der Abfluss auf über 200 m³/s, ein Wert der einem HQ 30 bis HQ 50 entspricht. An einem Pegel der Hydrographie Kärnten am Ebriachbach einem Zubringer zur Vellach bei Bad Eisenkappl wurde eine Hochwasserspitze mit einer noch selteneren Auftrittswahrscheinlichkeit (>HQ 100 ) beobachtet. Mit Ausnahme der Gewässer im Osten und Norden Österreichs pendelten die Abflüsse im Bereich zwischen 100 % und 120 % um den Mittelwert der Vergleichszeitreihe Nur an der Thaya im Waldviertel wurde die mittlere Abflussfracht im Dezember um fast 70 % unterschritten. Bemerkenswert ist hier, dass die

3 mittlere Abfluss-Monatsfracht am Pegel Raabs an der Thaya an keinem Monat im Jahr 2017 nur annähernd erreicht wurde (Tabelle 1 und Abbildung 5 bis 22). WIE DIE NIEDERSCHLAGSSUMME BLIEB AUCH DIE ABFLUSSBILANZ 2017 MIT MINUS 10 PROZENT UNTER DEM VERGLEICHSWERT. Die auf die Fläche Österreichs umgerechnete Abflusssumme im Dezember 2017 liegt +7 % über dem Mittelwerte der Periode Die Abflussbilanz 2017 hingegen, blieb ca. 10 Prozent unter dem Vergleichswert. Die größten Defizite in der Abflusssumme 2017 weisen die Gewässer im Wald- und Weinviertel (Thaya-, Marchgebiet) und in der Südoststeiermark (Raab und Rabnitz) auf. Die Jahres- Abflusssumme am Pegel Raabs an der Thaya erreicht nur etwa ein Drittel des vieljährigen Mittelwertes. An den Pegeln Angern an der March und Neumarkt an der Raab war es auch nur ca. die Hälfte des Vergleichswertes. Aber auch an der Gail im Süden Österreichs fehlt ein Viertel des Abfluss- Mittelwertes in der Abflussbilanz 2017 (siehe Abbildung 4). DIE ABFLÜSSE DER DONAU betrachtet am Pegel Kienstock in der Wachau, entsprachen an jedem Tag des Monats in etwa dem vieljährigen Tagesmittelwert. Der höchste Tageswert wurde am mit ca m³/s gemessen (Abbildung 21 und 22). Die Abflussfracht im Dezember 2017 am Pegel Kienstock/Donau lag mit ca. 4,4 km³ ca. 6 % über dem Vergleichswert. Die Abflusssumme der letzten 12 Monate hingegen, liegt ca. 5 % unter dem Durchschnitt. DER WASSERSTAND DES BODENSEES zeigt zur Monatsmitte einen Anstieg um ca. 20 cm auf eine Höhe die ca. 50 cm über dem vieljährigen Mittelwert liegt. Bis zum Monatsende reduzierte sich der Wasserstand geringfügig auf ein Niveau von +40 cm über dem Mittelwert der Periode 1976 bis 2010 liegt (Abbildung 23). DER WASSERSTAND DES NEUSIEDLER SEES blieb den ganzen Monat mit Ausnahme am cm unter dem vieljährigen Mittelwert. Starker Wind aus Südwest drückte das Wasser nach Norden und erhöhte den Seepegel in Neusiedl um 30 cm auf ein Niveau 15 cm über dem Tagesmittelwert (Abbildung 24)

4 Raabs/Thaya 37% Kennelbach/Bregenzerach 114% Salzburg/Salzach 102% Wels/Traun 95% Kienstock/Donau 93% % Opponitz/Ybbs 103% Korneuburg/Donau 93% Lilienfeld/Traisen 101% Angern/March 51% Dt. Haslau/Leitha 89% Lustenau/Rhein 98% Innsbruck/Inn 95% Admont/Enns 102% Gumisch/Gurk 95% Mureck/Mur 87% Neumarkt/Raab 52% Federaun/Gail 72% Krottendorf/Lavant 89% Abbildung 4: Vergleich der Jahresabflussfracht 2017 in % vom Mittelwert (orange: <85 %; blau: % dunkelblau: >115 %) Die Tabelle 1 zeigt die Abweichung der monatlichen Abflussfracht vom Mittelwert der Vergleichsreihe ). Dabei entspricht der Wert 100 % dem Mittelwert. Messstelle Gewässer Jan Feb Mrz Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Lustenau Rhein Kennelbach Bregenzerach Innsbruck Inn Salzburg Salzach Federaun Gail Krottendorf Lavant Gumisch Gurk Mureck Mur Wels-Lichtenegg Traun Admont Enns Opponitz-Mirenau Ybbs Lilienfeld Traisen Raabs an der Thaya Thaya Angern March Deutsch Haslau Leitha Neumarkt Raab Kienstock Donau Korneuburg Donau Tabelle 1: Vergleich der mittleren, monatlichen Abflussfracht (Reihe ) mit der Fracht im jeweiligen Monat im Jahr 2017 in Prozent; (Rot: >175 %; Blau: > %; Braun: <=75 %)

5 Abbildung 5: Abflussganglinie Pegel Lustenau-Rhein Abbildung 6: Pegel Kennelbach-Bregenzerach Abbildung 7 : Abflussganglinie Pegel Innsbruck - Inn Abbildung 8: Abflussganglinie Pegel Salzburg - Salzach Abbildung 9: Abflussganglinie Pegel Federaun - Gail Abbildung 10: Ganglinie Pegel Krottendorf - Lavant Abbildung 11: Abflussganglinie Pegel Gumisch Gurk Abbildung 12: Abflussganglinie Pegel Mureck - Mur

6 Abbildung 13: Ganglinie Pegel Wels Lichtenegg - Traun Abbildung 14: Abflussganglinie Pegel Admont Enns Abbildung 15: Abflussganglinie Pegel Opponitz - Ybbs Abbildung 16: Abflussganglinie Pegel Lilienfeld Traisen Abbildung 17: Abflussganglinie Pegel Raabs Thaya Abbildung 18: Abflussganglinie Pegel Angern an der March Abbildung 19: Ganglinie Pegel Deutsch Haslau - Leitha Abbildung 20: Abflussganglinie Pegel Neumarkt an der Raab

7 Abbildung 21: Abflussganglinie Pegel Kienstock - Donau Abbildung 22: Abflussganglinie Pegel Korneuburg Donau Abbildung 23: Wasserstand Pegel Bregenz - Bodensee Abbildung 24: Pegel Neusiedl-Neusiedler See

8 GRUNDWASSER In vielen Gebieten Vorarlberg sank das Grundwasser die ersten acht bis elf Dezembertage ab und stieg dann ca. eine Woche lang an, zwischen 15. und 18. Dezember begannen die Werte wieder zu sinken. Im Norden des Rheintals, im Kleinwalsertal und teilweise im Bregenzer Wald wurde um den 24. Dezember nochmals eine kleinere Spitze registriert. In den letzten beiden Gebieten wurden ab 30. Dezember auch wieder steigende Werte verzeichnet. Im Raum Feldkirch und im Leiblachtal wurden nach der Absinkphase zu Monatsbeginn teils bis Monatsende steigende Grundwasserstände beobachtet, teils begannen sie im letzten Monatsdrittel zu stagnieren. Im Klostertal und im Süden des Montafons wurden den ganzen Dezember überwiegend sinkende Werte registriert. In Tirol sank das Grundwasser im Oberen Lechtal, im Stanzertal, im Paznauntal, in den kleinen inneralpinen Becken, in Teilen des Oberinntals des Großachengebiets, des Pustertals und des Iseltals sowie im Lienzer Becken den ganzen Dezember fast durchwegs ab. In Teilen des Ötztals, im Stubaital, in den übrigen Teilen des Pustertals und des Iseltals sowie im Unteren Drautal wurden die meiste Zeit ebenfalls sinkende Werte gemessen, jedoch ab dem 11. Dezember zwei bis vier Tage lang steigende Werte. Im Unteren Lechtal, Tannheimertal, Unteren Vilstal, im Osten des Unterinntals, im Zillertal, Achental, Brixental und in Teilen des Großachengebiets herrschten in der ersten Dekade sinkende Verhältnisse. Bei anschließend in Summe gleichbleibender oder steigender Tendenz traten in diesen Gebieten zwei Grundwasserspitzen auf, eine um den 14. und eine um den 25. Dezember (mancherorts auch früher). Im Gebiet Oberes Gericht in Teilen des Oberinntals und des Ötztals sowie im Osten des Unterinntals verblieb das Grundwasser bei etwas Bewegung in den ersten beiden Monatsdritteln auf annähernd gleichem Niveau, den übrigen Dezember sank es ab. Im Großteil Salzburgs wurden in den ersten beiden Dezemberdritteln überwiegend sinkende, gebietsweise auch gleichbleibende Grundwasserstände registriert. Mancherorts trat um den 13. Dezember eine geringfügige Spitze auf. Zu Beginn des letzten Monatsdrittels stiegen die Werte dann ein paar Tage etwas an, sanken in der Folge aber wieder ab. In Teilen des Saalachbeckens stagnierten die Werte im letzten Monatsdrittel. Im Lungau sank das Grundwasser den ganzen Dezember ab, während es im Mattigtal insgesamt anstieg. Auch im Großteil Kärntens sanken die Grundwasserspiegel in der ersten Dezemberdekade ab und danach folgte für wenige Tage ein starker mancherorts extremer Anstieg. Danach sanken die Werte wieder ab, in Teilen des Unteren Drautals, in Teilen des Rosentals und im Zollfeld jedoch nur wenig. Gegen Monatsende wurde dann ein kleiner Anstieg verzeichnet. Im Jauntal stieg das Grundwasser teiwleise den ganzen Dezember leicht an, während es in den anderen Gebieten im Osten Kärntens absank. In Oberösterreich stieg das Grundwasser im Mattigtal, Vöckla-Agergebiet und Freistädter Becken im Dezember leicht an. Teilweise waren dieser grundsätzlichen Bewegung kleine Grundwasserspitzen um den 13. bzw. 24. Dezember aufgesetzt. Im Traun-Agergebiet und im Eferdinger Becken herrschten diesen Monat annähernd gleichbleibende Verhältnisse. In der Welser Heide, im Linzer Feld und im Nördlichen Machland stagnierten die Werte in den ersten beiden Dekaden ebenfalls, dann stiegen sie etwas an. In Niederösterreich und Wien stagnierten die Grundwasserstände in vielen Gebieten auf annähernd gleichem Niveau. Im Unteren Ennstal, in Teilen des Südlichen Tullner Felds, im Lainsitzgebiet, und im Marchtal sanken sie den ganzen Dezember ab, im Horner Becken, im Göllersbachtal und Teilen des Marchfelds stiegen sie leicht an. Im Ybbstal und im Erlauftal verblieb das Grundwasser in den ersten beiden Dezemberdritteln bei etwas Bewegung auf annähernd gleichem Niveau, im Südlichen Machland sank es in dieser Zeit ab. Danach folgten in diesen drei Gebieten einige Tage mit etwas steigenden Werten, danach verblieben sie auf dem erreichten Niveau. Im Pöchlarner Feld und in Teilen des Südlichen Wiener Beckens wurden bis etwas nach der Monatsmitte sinkende Grundwasserstände registriert und danach steigende Wasserstände

9 Im Großteil der Steiermark sank das Grundwasser im ersten Dezemberdrittel ab, mancherorts stagnierte es auch, stieg dann wenige Tage etwas an und sank hernach wieder ab. In der der Südoststeiermark trat gebietsweise kurz vor Ende des Monats ein weiterer kleiner Anstieg auf. In Bereichen des Grazer Felds herrschten überwiegend sinkende Grundwasserstände, die teilweise in der letzten Woche in steigende übergingen. Im Leibnitzer Feld stiegen die Werte den ganzen Dezember über an. Im Saggautal, im Saßtal und im Safental sowie in Teilen des Unteren Murtals und des Raabtals stieg das Grundwasser bis etwas nach der Monatsmitte an und sank danach ab. Gebietsweise begann es ab dem 28. Dezember neuerlich zu steigen. Im Burgenland wurden im Dezember in der Parndorfer Platte, im Großteil des Gebiets Heideboden und in Teilen des Lafnitztals gleichbleibende Grundwasserstände beobachtet. Im Seewinkel, im Wulkatal und im übrigen Heideboden wurden steigende Grundwasserstände verzeichnet und im Rabnitztal leicht sinkende. Im Raabtal und in den anderen Teilen des Lafnitztals stieg das Grundwasser bis etwas nach der Monatsmitte an, stagnierte dann auf dem erreichten Niveau und stieg ab 28. Dezember weiter an. Abbildung 25: Übersicht ausgewählter Grundwassermessstellen mit Abweichung vom Mittelwert am Monatsende im Verhältnis zur positiven bzw. negativen Schwankungsbreite [%] Tabelle 2: Abweichung des Grundwasserstands vom Mittelwert am Monatsende im Verhältnis zur positiven bzw. negativen Schwankungsbreite [%] an den dargestellten Messstellen Messstelle Grundwassergebiet Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Bregenz Rheintal Altenstadt Rheintal Münster Unteres Inntal Lienz Lienzer Becken Bergham Saalachbecken Gries Unteres Salzachtal Maria Saal Zollfeld Klagenfurt Klagenfurter Becken Marchtrenk Welser Heide Posch Südl. Linzer Feld Wieselburg Erlauftal Oberzögersdorf Nördl. Tullner Feld Wr. Neustadt-Heizhaus Südl. Wiener Becken Wien 21 Marchfeld Frojach Oberes Murtal Untergralla Leibnitzer Feld St. Andrä am Zicksee Seewinkel Neumarkt an der Raab Raabtal Tabelle 3: Legende zur Tabelle 2 Klasse Farbe Klasse Farbe Klasse Farbe < -100% keine Aussage möglich > +100% -100% bis -25 % -25% bis +25% +25% bis +100%

10 Abbildung 26: Grundwasserstandstagesmittel Bregenz, Bl B Abbildung 27: Grundwasserstandstagesmittel Altenstadt, Bl A Abbildung 28: Grundwasserstandstagesmittel Münster, Bl 1 Abbildung 29: Grundwasserstandstagesmittel Lienz, Bl 2 Abbildung 30: Grundwasserstandstagesmittel Bergham, Bl 1 Abbildung 31: Grundwasserstandstagesmittel Gries, Br 15 Abbildung 32: Grundwasserstandstagesmittel Maria Saal, Bl 219 Abbildung 33: Grundwasserstandstagesmittel Klagenfurt Bl

11 Abbildung 34: Grundwasserstandstagesmittel Marchtrenk, Br 21.9 Abbildung 35: Grundwasserstandstagesmittel Posch, Bl Abbildung 36: Grundwasserstandstagesmittel Wieselburg, Bl 339 Abbildung 37: Grundwasserstandstagesmittel Oberzögersdorf, Bl Abbildung 38: Grundwasserstandstagesmittel Wr. Neustadt-Heizhaus, Bl Abbildung 39: Grundwasserstandstagesmittel Wien 21, Br Abbildung 40: Grundwasserstandstagesmittel Frojach, Bl 2191 Abbildung 41: Grundwasserstandstagesmittel Untergralla, Bl

12 Abbildung 42: Grundwasserstandstagesmittel St. Andrä am Zicksee, Br 107 Abbildung 43: Grundwasserstandstagesmittel Neumarkt an der Raab, Bl 7 IMPRESSUM DI in Mag a Jutta EYBL, DI Reinhold GODINA Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) Abteilung IV/4 Wasserhaushalt (HZB) Marxergasse Wien wasserhaushalt@bmnt.gv.at Internet: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus RECHTLICHE HINWEISE Die in der Charakteristik angegebenen Daten sind ungeprüft und daher von provisorischem Charakter. Der hydrografische Dienst Österreichs, vertreten durch die Abteilung IV/4 Wasserhaushalt im BMNT, behält sich Änderungen im Zuge der Qualitätssicherung vor. Die Daten sind auch nicht als Beweismittel in einem juristischen Verfahren zu verwenden. Haftungs- und Gewährleistungsansprüche sind ebenfalls ausgeschlossen

HYDROGRAFISCHE ÜBERSICHT ÖSTERREICHS FEBRUAR 2015

HYDROGRAFISCHE ÜBERSICHT ÖSTERREICHS FEBRUAR 2015 HYDROGRAFISCHE ÜBERSICHT ÖSTERREICHS FEBRUAR 2015 Mit regionalen Unterschieden entsprach die Lufttemperatur im Mittel dem letzten Wintermonat. An Niederschlag gab es wenig, auf die mittlere Monatssumme

Mehr

Hochwasserereignis an der Drau in Lavamünd

Hochwasserereignis an der Drau in Lavamünd Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 8 - Kompetenzzentrum Umwelt, Wasser und Naturschutz Wasserwirtschaft Hydrographie Hydrologischer Bericht Hochwasserereignis an der Drau in Lavamünd 05.11.2012

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016 Juni 2016: warm und nass Die Hitze Ende des Monats machte den Juni 2016 zu einem der wärmsten der Messgeschichte. Die ersten 20 Tage waren noch ziemlich genau im Durchschnitt,

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 Der vergangene Sommer machte mit Lufttemperaturen von erstmals über 40 Grad Celsius Schlagzeilen, die ZAMG berichtete ausführlich dazu. Neben den

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden Adressen der sverwaltungsbehörden Burgenland Bürgermeister der Stadt Eisenstadt Rathaus Hauptplatz 35 7000 Eisenstadt Tel.: +43/26 82/705-0 Fax: +43/26 82/705-145 E-Mail: rathaus@eisenstadt.at Bürgermeister

Mehr

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland Anhang 2 Für die Vollstreckung von Entscheidungen nach Art. 1 lit. a sublit. i, sublit. ii (sofern eine Entscheidung einer Justizbehörde, insbesondere einer Staatsanwaltschaft vorliegt und der Betroffene

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

DIE NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE IN DER STEIERMARK IN DEN LETZTEN 100 JAHREN Hydrographischer Dienst Steiermark

DIE NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE IN DER STEIERMARK IN DEN LETZTEN 100 JAHREN Hydrographischer Dienst Steiermark 1 DIE NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE IN DER STEIERMARK IN DEN LETZTEN 1 JAHREN Hydrographischer Dienst Steiermark 1. EINLEITUNG Das Jahr 21 war geprägt von extremer Trockenheit vor allem in den südlichen Teilen

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km².

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km². Österreich Österreich Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km². Bis 1918 war das heutige Österreich ein Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Hochwasser in Vorarlberg am 22./23. August 2005

Hochwasser in Vorarlberg am 22./23. August 2005 Hochwasser in Vorarlberg am 22./23. August 2005 Kurzbericht des Hydrographischen Dienstes Vorarlberg in der Abteilung Wasserwirtschaft vom 26.8.2005 (Akutalisiert am 15.9.2005) Wetterlage Ein Tief von

Mehr

Schneebericht 2005 / 2006

Schneebericht 2005 / 2006 Schneebericht 25 / 26 Mit hydrologischen Grundlagen für die Bemessung von Schneelasten Hydrographie Auskünfte / Berichtzusammenstellung: DI Johannes Moser Tel: 5 536 3186 E-mail: johannes.moser@ktn.gv.at

Mehr

Jean Carriere. Pullover 49. 99 Hemd 29. 99. Maria Mayr. Chefeinkäuferin

Jean Carriere. Pullover 49. 99 Hemd 29. 99. Maria Mayr. Chefeinkäuferin Merry Christmas! Pullover 49. 99 Hemd 29. 99 Maria Mayr Chefeinkäuferin Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde! Die Adventzeit steht vor der Tür. Sicher sind auch Sie auf der Suche nach Geschenken. Gönnen

Mehr

Arbeitsmarktsprengelverordnung

Arbeitsmarktsprengelverordnung Seite 1 von 6 Arbeitsmarktsprengelverordnung Verordnung des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die Zuständigkeitssprengel der Organe des Arbeitsmarktservice für die Besorgung behördlicher Aufgaben

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes am 3. Mai 2012 in Berlin: Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Inhalt: A) Klimadaten zum Jahr 2011 Ein kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Unter den 13 *) ausgewählten Messstellen in der Steiermark wurde die Höchsttemperatur 2013 im Südosten der Steiermark, in Bad Gleichenberg mit 39 o C gemessen. Sehr knapp dahinter folgt Deutschlandsberg

Mehr

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten Bundesministerium für Finanzen Seite 1 von 9 Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten ALLGEMEINES - FAELLIGKEIT: Fälligkeitstag - ERFNR: Erfassungsnummer (nur bei AA 113). - BEZ_ZAHL: Interner Bezug

Mehr

Apropos Klimawandel! Das Wetter in Österreich über die Jahrhunderte

Apropos Klimawandel! Das Wetter in Österreich über die Jahrhunderte 1111 1338-1340 Lienz wird vom Schleinitzbach und Grafenbach fast zur Gänze zerstört Österreich wird von einer verheerenden Heuschreckenplage heimgesucht 1342 Donauüberschwemmung mit 6000 Toten 1347 1458/1459

Mehr

3.575.000 Leser 49,1 % Reichweite

3.575.000 Leser 49,1 % Reichweite 3.575.000 Leser 49,1 % Mediale Nahversorgung - österreichweit national regional lokal Ganz Österreich aus einer Hand 3.575.000 Leser 1) 49,1 % Print- 1) 129 lokale Zeitungen 1.099.807 Unique User 2) 118

Mehr

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne. Witterungsbericht Winter 2012 / 2013 Winter 2012 / 2013: Zwischen Winter und Winterling - mit insgesamt mehr Schnee als Schneeglöckchen Der meteorologische Winter 2012 / 2013 von Anfang Dezember bis Ende

Mehr

EU Länder Information Österreich. Parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik Bundespräsident Dr. Thomas Klestil

EU Länder Information Österreich. Parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik Bundespräsident Dr. Thomas Klestil 1. Der Staat Staatsform: Staatsoberhaupt: 2. Die Bevölkerung ÖSTERREICH - A Republik Österreich Parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik Bundespräsident Dr. Thomas Klestil Fläche: 83 858 km 2 Einwohner:

Mehr

Sa.Hara. Kleid Maria Mayr. Chefeinkäuferin. Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde!

Sa.Hara. Kleid Maria Mayr. Chefeinkäuferin. Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde! ! as m t is r h C y rr Me Sa.Hara Kleid 59. 99 Maria Mayr Chefeinkäuferin Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde! Weihnachten steht vor der Tür! Sicherlich sind auch Sie auf der Suche nach Geschenken.

Mehr

Wetter- und Klimaübersicht JÄNNER 2015

Wetter- und Klimaübersicht JÄNNER 2015 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik A-1190 Wien Hohe Warte 38 Tel.: +43 1/36 0 26 DW Fax: +43 1/36 0 26-72 E-Mail: klima@zamg.ac.at Internet: http://www.zamg.ac.at ISSN 0505.5024 Wetter- und

Mehr

Witterungsbericht. - Herbst

Witterungsbericht. - Herbst Witterungsbericht - Herbst 2015 - Witterungsbericht Herbst 2015 Erstellt: Dezember 2015 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Winter 2014/15. Klimabulletin Winter 2014/15. MeteoSchweiz. Milder Winter trotz kaltem Februar

Winter 2014/15. Klimabulletin Winter 2014/15. MeteoSchweiz. Milder Winter trotz kaltem Februar Winter 2014/15 MeteoSchweiz Klimabulletin Winter 2014/15 10. März 2015 Nach einem sehr milden Dezember im Tessin und im Engadin mit Rekordtemperaturen und einem milden Januar, brachte erst der Februar

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005 Klimadaten für Münsingen-Rietheim Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,7 C Höchsttemperatur 32,3 C Tiefsttemperatur -17,7 C Mittlere relative Luftfeuchte 81 % Höchste relative

Mehr

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios Die folgende Tabelle enthält Informationen zu allen Kartenblättern der ÖK 1:50 000, welche in der Austrian Map mobile (AMap mobile)

Mehr

Hydrologische Übersicht Dezember 1999

Hydrologische Übersicht Dezember 1999 Landesbaudirektion Hydrographie Hydrologische Übersicht Dezember 1999 Zusaenfassung Bei allgemein etwas zu tiefen Temperaturen gegenüber dem Vergleichszeitraum 1981-9 weist nur der Nordalpenraum normale

Mehr

Benutzerhandbuch. Zentrales Waffenregister. Rolle ZWR - Nacherfassung

Benutzerhandbuch. Zentrales Waffenregister. Rolle ZWR - Nacherfassung Benutzerhandbuch Zentrales Waffenregister Rolle ZWR - Nacherfassung Seite 1 Inhaltsverzeichnis Beschriftungen... 2 I. Gesetzliche Grundlagen... 3 II. Allgemeines... 3 III. ZWR - Startseite... 3 IV. Registerkarte

Mehr

Text Anlage IMMOBILIEN

Text Anlage IMMOBILIEN Kurztitel Arbeitsmarktservicegesetz Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 313/1994 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 139/1997 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 30.12.1997 Text Anlage IMMOBILIEN Bestand

Mehr

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

Wetter- und Klimaübersicht Februar 2015

Wetter- und Klimaübersicht Februar 2015 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik A-1190 Wien Hohe Warte 38 Tel.: +43 1/36 0 26 DW Fax: +43 1/36 0 26-72 E-Mail: klima@zamg.ac.at Internet: http://www.zamg.ac.at ISSN 0505.5024 Wetter- und

Mehr

951 München - Rosenheim - Salzburg

951 München - Rosenheim - Salzburg 951 ünchen - Rosenheim - Salzburg 951 Gültig vom 13. Dezember 2015 bis 25. Februar 2016 und vom 6. August 2016 bis 10. Dezember 2016 Bis Aßling(Oberbay) ünchner Verkehrs- und Tariverbund (VV) Verbundahrscheine

Mehr

Besonderheiten im Hinblick auf die Luftschadstoffbelastung im Jahr 2014

Besonderheiten im Hinblick auf die Luftschadstoffbelastung im Jahr 2014 Besonderheiten im Hinblick auf die Luftschadstoffbelastung im Jahr 214 In diesem Kurzbericht werden die Auswirkungen der außergewöhnlichen Witterungsverhältnisse sowie besonderer Naturphänomene im Jahr

Mehr

Die Wetterbilanz 2011 in Kärnten

Die Wetterbilanz 2011 in Kärnten Carinthia II 202./122. Jahrgang Seiten 247 254 Klagenfurt 2012 247 Die Wetterbilanz 2011 in Kärnten Von Christian STEFAN Zusammenfassung Das Jahr 2011 war in Kärnten überdurchschnittlich sonnig, meist

Mehr

Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Ergebnisse aus KLIWA

Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Ergebnisse aus KLIWA 122 KLIWA-Symposium 2000 Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Ergebnisse aus KLIWA Helmut Straub Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe In jüngster Vergangenheit traten in verschiedenen

Mehr

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003 Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003 Udo Schneider, Peter Otto und Bruno Rudolf Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie, Deutscher Wetterdienst, Offenbach a.m. Ende

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

Flachdach, hinterlüftete Fassade und Industriefassade

Flachdach, hinterlüftete Fassade und Industriefassade Lieferprogramm Österreich gültig ab 1. Jänner 2014 Flachdach, hinterlüftete Fassade und Industriefassade Lieferprogramm 2014 Inhaltsverzeichnis Ihre Ansprechpartner... 3-4 Dämmstoffe für das Flachdach

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Kriminalstatistik 1. Halbjahr 2011 Vorarlberg

Kriminalstatistik 1. Halbjahr 2011 Vorarlberg Kriminalstatistik 1. Halbjahr Vorarlberg Kriminalstatistik Vorarlberg für das 1. Halbjahr Highlights: Aufklärungsquote erneut gesteigert 58,6 % (+ 1,9 %) Rückläufig: Straftaten gegen fremdes Vermögen -

Mehr

SOŠ InterDact s.r.o. Most. II/2_Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na středních školách

SOŠ InterDact s.r.o. Most. II/2_Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na středních školách Název školy Autor Název šablony Číslo projektu Předmět Tematický celek SOŠ InterDact s.r.o. Most Mgr. Daniel Kubát II/2_Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na středních školách VY_22_INOVACE_03 Deutsch

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015 Der Sommer 2015 war sowohl im Tiefland als auch auf Österreichs Bergen der zweitwärmste seit Beginn der Temperaturmessungen, lediglich im Jahr

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Wetterrückblick 2015

Wetterrückblick 2015 Wetterrückblick 2015 Januar... 2 Februar... 2 März... 2 April... 2 Mai... 3 Juni... 3 Juli... 3 August... 4 September... 4 Oktober... 4 November... 4 Dezember... 5 Januar Der Januar 2015 war einer der

Mehr

Immobilienpreisspiegel 2015

Immobilienpreisspiegel 2015 Immobilienpreisspiegel 2015 Pressekonferenz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder anlässlich der Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2015 Immobilienpreisspiegel 2015 Ihre Gesprächspartner

Mehr

ÖSTERREICHWEITE ADCP-VERGLEICHSMESSUNGEN AM PEGEL OBERAUDORF/INN

ÖSTERREICHWEITE ADCP-VERGLEICHSMESSUNGEN AM PEGEL OBERAUDORF/INN ÖSTERREICHWEITE ADCP-VERGLEICHSMESSUNGEN AM PEGEL OBERAUDORF/INN 1. Einleitung Am 1. und 2. Oktober fanden am Pegel Oberaudorf/Inn (Bayern) die ersten österreichweiten ADCP Vergleichsmessungen, organisiert

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

LEBENSWERTES ÖSTERREICH

LEBENSWERTES ÖSTERREICH MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH bmlfuw.gv.at EHYD AKTUELLE DATEN --- 1 --- AKTUELLE DATEN Der Hydrografische Dienst Österreichs betreibt ein Basismessnetz zur Erfassung des Niederschlags, zur

Mehr

Spätsommerliches Niedrigwasser in Deutschland

Spätsommerliches Niedrigwasser in Deutschland Spätsommerliches Niedrigwasser in Deutschland Nachdem viele Flüsse im Osten Deutschlands schon seit Monaten unterdurchschnittliche Wasserführung aufwiesen, brachte das warme und trockene Wetter seit Beginn

Mehr

MENSCHEN Österreichmaterialien

MENSCHEN Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterinnen und Kursleiter Österreich entdecken Vorbereitung Kopieren Sie für jeden TN das Arbeitsblatt. Kopieren Sie für jede Kleingruppe die Landkarte auf A3-Papier und, wenn möglich,

Mehr

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober 2008/2009 Vorarlberg

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober 2008/2009 Vorarlberg Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober / Vorarlberg PRESSEAUSSENDUNG Vorläufige polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober für das Bundesland Vorarlberg Anstieg (+9,5 %) der

Mehr

Dezember Klimabulletin Dezember MeteoSchweiz. Rekordwärme im Tessin und im Oberengadin. Bis Weihnachten extrem mild und sonnenarm

Dezember Klimabulletin Dezember MeteoSchweiz. Rekordwärme im Tessin und im Oberengadin. Bis Weihnachten extrem mild und sonnenarm Dezember 2014 MeteoSchweiz Klimabulletin Dezember 2014 13. Januar 2015 Im Tessin und im Oberengadin brachte der Dezember regional Rekordwärme. Landesweit gemittelt gehört er zu den zehn wärmsten Dezembermonaten

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Wanderungssalden 212 von Oberösterreich gegenüber den anderen Bundesländern Oberösterreich verzeichnete 212 große Wanderungsverluste, einzig gegen Niederösterreich konnte ein Wanderungsgewinn

Mehr

Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen Oberrheinebene

Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen Oberrheinebene Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen Oberrheinebene Jutta Rost der Universität Freiburg Vergleichende Analyse der Energiebilanz

Mehr

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten eine Lehrkraft oder an Jugendclubbetreuer/innen. anerkannten Schuldenberatungsstellen. Die Schuldenberater/innen haben immer ein offenes Ohr für dich. Schuldnerberatung

Mehr

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002 Niederösterreich, Baden bei Wien, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, MA Krems an der Donau, BH Krems, Lilienfeld, Melk,, Mödling, Neunkirchen, BPD Sankt Pölten, BH St.

Mehr

Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland

Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 214 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am in Berlin, BDEW www.bdew.de Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland Gesamtstromverbrauch

Mehr

Karosserie-Partner. Wien. Niederösterreich. Body Repair Shops bei Karosserie-, Lack- oder Glasschäden

Karosserie-Partner. Wien. Niederösterreich. Body Repair Shops bei Karosserie-, Lack- oder Glasschäden Karosserie-Partner Body Repair Shops bei Karosserie-, Lack- oder Glasschäden Wien 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 52 1100 Wien, Clemens-Holzmeister-Straße 6 Andert/Hillinger (Annahmestelle) Tel.: 0664/252

Mehr

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

DIE LEASEPLAN KAROSSERIEPARTNER BODY REPAIR SHOPS

DIE LEASEPLAN KAROSSERIEPARTNER BODY REPAIR SHOPS Zuständig für: Notdienst 0 24h Wien MO Drive (Annahmestelle) 1040 Wien Wiedner Hauptstraße 52 01/769 56 90 01/769 56 90 Andert/Hillinger (Annahmestelle) 1100 Wien Clemens-Holzmeister-Straße 6 0664/252

Mehr

Kühlen statt heizen?

Kühlen statt heizen? Kühlen statt heizen? Eine Studie über Gebäudeverhalten im Klimawandel Arch. Dipl.-Ing. Renate Hammer, MAS Dipl.-Ing. Peter Holzer, Krems KÜHLEN STATT HEIZEN? SOMMERTAUGLICHKEIT IM KLIMAWANDEL Inhalt Prognose

Mehr

Verkehrsmittel Wo? Wohin? Straßenbahn Stadt in die Arbeit

Verkehrsmittel Wo? Wohin? Straßenbahn Stadt in die Arbeit Lernziel: Ich verstehe das Konzept des nachhaltigen Reisens und kann einen Streckenplan lesen. Ich kann eine Reise mit dem Zug planen. 1. Wie kann man in Österreich sanft reisen? Überlegen Sie, was sanft

Mehr

Wasserbilanz des Neusiedler Sees bisherige und mögliche zukünftige Entwicklungen auf Basis regionaler Klimamodell-Szenarien

Wasserbilanz des Neusiedler Sees bisherige und mögliche zukünftige Entwicklungen auf Basis regionaler Klimamodell-Szenarien European Lakes Under Environmental Stressors Wasserbilanz des Neusiedler Sees bisherige und mögliche zukünftige Entwicklungen auf Basis regionaler Klimamodell-Szenarien Gerhard Soja, Johann Züger, Markus

Mehr

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH WIEN AKH Wien, Gastroenterologie und Hepatologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien T: 01/40 400-4750, www.akhwien.at KH Rudolfstiftung, 4. Medizinische

Mehr

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C)

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C) Autorin: Monika Lugauer Tabellen und Grafiken: Angelika Kleinz Der Münchner Hitzesommer Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen n (> 30 C) Der Sommer wird vielen Münchnern sicherlich noch

Mehr

Lister aller Eltern-Kind-Zentren (EKIZ) in Österreich

Lister aller Eltern-Kind-Zentren (EKIZ) in Österreich Lister aller Eltern-Kind-Zentren (EKIZ) in Österreich EKIZ Wien EKIZ Niederösterreich EKIZ Steiermark EKIZ Kärnten EKIZ Tirol EKIZ Vorarlberg EKIZ Burgenland EKIZ Salzburg EKIZ Oberösterreich EKIZ-Wien

Mehr

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE. DMFT gemischt in den Bezirken

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE. DMFT gemischt in den Bezirken APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE AKTION 2013/2014 DMFT gemischt in den Bezirken Legende:

Mehr

Allgemeine Niederschlagstrends aufgrund des Klimawandels in Österreich

Allgemeine Niederschlagstrends aufgrund des Klimawandels in Österreich Einleitung Der WWF hat beim Institut für Meteorologie der Universität für Bodenkultur Wien Szenarien regionaler Auswirkungen des Klimawandels auf zukünftige Hochwasserereignisse in Österreich untersuchen

Mehr

PFLEGE ELSNER von Ärzten empfohlen

PFLEGE ELSNER von Ärzten empfohlen Informationen für Franchise Interessenten Leopold Straße 3 A-6020 Innsbruck Austria Tel: +43 (0) 0664 400 38 50 oder 676 48 23 221 Festnetz: +43 (0) 512 28 45 56 Fax: +43 (0) 512 27 28 81 office@pflege-elsner.at

Mehr

Öffnungszeiten ab 15.6.2015

Öffnungszeiten ab 15.6.2015 Öffnungszeiten ab 15.6.2015 Wien INTERSPAR Wien-Mitte Landstrasser Hauptstraße 1b A-1030 Wien MO-MI: 8-20 Uhr DO-FR: 8-21 Uhr INTERSPAR Wien-Meidling Niederhofstraße 23 A-1120 Wien, Meidling INTERSPAR

Mehr

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Generali-Geldstudie 2010

Generali-Geldstudie 2010 Generali-Geldstudie In Zusammenarbeit mit market MarktforschungsgesmbH & CoKG.. Interviews (CATI), repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab Jahren; im Nov./Dez.. Sabine Zotter, Andreas Gutscher / Marketing

Mehr

Tourenportal Chiemgau Tourismus e.v.

Tourenportal Chiemgau Tourismus e.v. Salz Salinen-Radweg Seite 1 / 15 Tourdaten: Ort: Distanz: Höhenmeter: Höchster Punkt: Niedrigster Punkt: Schwierigkeit: Empfohlene Jahreszeit: Rosenheim 125,4 km 1112 m 703 m 443 m medium Tourbeschreibung:

Mehr

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016 Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016 Oliver Fritz 29. Februar 2016 Erholung der Einnahmen nach einem geringfügigen Rückgang im ersten Winterdrittel In der ersten Hälfte der der Wintersaison

Mehr

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode?

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode? Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2 Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode? 1. Die Satellitenbilder zeigen den NVDI (Normalized Deviation Vegetation Index) des

Mehr

Rückblick Oktober 2015

Rückblick Oktober 2015 1 Überblick Der Oktober war in diesem Jahr ein in Sachen Temperatur sehr wechselhafter Monat, im Durchschnitt war er jedoch weitgehend normal temperiert. Dagegen blieb es überall deutlich zu trocken, die

Mehr

Burgenland. Burgenland. A 4 bis Abfahrt Parndorf - B 10 bis Gattendorf - B 50 bis Kittsee Am Schanzl. neben dem Wasserschloss Kittsee.

Burgenland. Burgenland. A 4 bis Abfahrt Parndorf - B 10 bis Gattendorf - B 50 bis Kittsee Am Schanzl. neben dem Wasserschloss Kittsee. Burgenland Burgenland Jüdischer Friedhof Kittsee 2421 Kittsee A 4 bis Abfahrt Parndorf - B 10 bis Gattendorf - B 50 bis Kittsee Am Schanzl. neben dem Wasserschloss Kittsee Jüdischer Friedhof von Gattendorf

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus Bildungsförderung Bildungsförderung in Österreich In Österreich gibt es in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung zahlreiche Förderungsmöglichkeiten. Gefördert werden können sowohl Schulungsvorhaben

Mehr

Die Verschuldung der Österreichischen Gemeinden

Die Verschuldung der Österreichischen Gemeinden Die Verschuldung der Österreichischen Gemeinden Karoline Mitterer Gerade in Zeiten, in denen die finanziellen Spielräume der Gemeinden tendenziell geringer werden, ist es unerlässlich, die Entwicklung

Mehr

Empfehlung Nr. 49. ÖROK-Abgrenzung nationaler Regionalförderungsgebiete gemäss EU-Wettbewerbsrecht

Empfehlung Nr. 49. ÖROK-Abgrenzung nationaler Regionalförderungsgebiete gemäss EU-Wettbewerbsrecht Empfehlung Nr. 49 ÖROK-Abgrenzung nationaler Regionalförderungsgebiete gemäss EU-Wettbewerbsrecht Beschluss: 24. Sitzung am 24. August 1999 ÖROK-Abgrenzung nationaler Regionalförderungsgebiete gemäss EU-

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst 100 Jahre Klimaentwicklung in Deutschland und Hessen eine Bilanz Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Was betrachten wir? Parameter Temperatur Niederschlag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends Offenbach, 12. April 2013 Der Winter 2012/2013 erreichte

Mehr

731 Lindau - Friedrichshafen - Radolfzell Bodensee-Gürtelbahn

731 Lindau - Friedrichshafen - Radolfzell Bodensee-Gürtelbahn 731 Lindau - Friedrichshaen - Radolzell Bodensee-Gürtelbahn 731 Von Kressbronn bis Sipplingen Verbundtari Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) Von Überlingen-Nußdor bis Singen (Hohentwiel) Verbundtari

Mehr

Wettervorhersage für den Winterdienst. Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner

Wettervorhersage für den Winterdienst. Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner Wettervorhersage für den Winterdienst Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner Wer sind wir? 20.2.2014 Folie 2 ZAMG Salzburg und Oberösterreich ZAMG Niederösterreich, Wien und Burgenland ZAMG Tirol und Vorarlberg

Mehr

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 Stand: März 2013 CHECK24 2013 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Autokredite 2011 vs. 2012 4. Kredit,

Mehr

Kongresse in Deutschland & Dresden

Kongresse in Deutschland & Dresden Kongresse in Deutschland & Dresden Dresden Fit for Congress Dresden, 05. November 2013 Jährliche Veranstaltungsstatistik für Deutschland Meeting- & EventBarometer entwickelt in Kooperation mit EVVC, DZT,

Mehr

10 Jahre Hochwasser. Bilanz und Vorschau. Norbert Knopf, 23. November ist leben.at

10 Jahre Hochwasser. Bilanz und Vorschau. Norbert Knopf, 23. November ist leben.at 10 Jahre Hochwasser Bilanz und Vorschau Norbert Knopf, 23. November 2012 www.noe.gv.at Ausgangssituation Seit dem Hochwasser 2002 war Niederösterreich immer wieder von großen Hochwässern betroffen. (2002

Mehr