KARPARTEN-WÖLFE Radu und Munteanu zu Besuch. WOLFSBURG VERSUS VENUS Jan Christof Scheibe im Gespräch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KARPARTEN-WÖLFE Radu und Munteanu zu Besuch. WOLFSBURG VERSUS VENUS Jan Christof Scheibe im Gespräch"

Transkript

1 AUSGABE 3 SEPTEMBER OKTOBER 2007 KARPARTEN-WÖLFE Radu und Munteanu zu Besuch WOLFSBURG VERSUS VENUS Jan Christof Scheibe im Gespräch IM GLANZE DES ORIENTS Tausendundeine Nacht im Schloss VON JÄGERN UND SAMMLERN Im Fundus der Städtischen Galerie

2

3 INHALT EDITORIAL STARTBLOCK WOLFSBURGER GESCHICHTEN 04 WOLFSBURG 06 JAN CHRISTOF SCHEIBE IM GESPRÄCHVERSUS VENUS KARPATEN- WÖLFE RADU UND MUNTEANU ZU BESUCH TAUSENDUNDEINE NACHT IM SCHLOSS ORIENTALIEN DER TRAUM VOM RAUM TANZENDES THEATER IM HALLENBAD12 DIE STÄDTISCHE GALERIE DAS WORK 13 ARBEIT TRIFFT KUNST FICTION JUWEL DES SCHLOSSES HERBSTFEST IN DER AUTOSTADT HERBSTZEIT VON DER MUSE GEKÜSST CAREN MIOSGA IN DER AUTOSTADT 19 LUST AN 20 ZU GAST IN DER EIGENEN STADT WOLFSBURG POLA-CITY DER STEIMKER BERG 21 NAH... WOLFSBURGER AUS ALLER WELT UND FERN WOLFSBURGER IN ALLER WELT WIE WOLFSBURGER WOHNEN WOHNZIMMERBLICK GROSSE KULTUR FÜR KLEINE LEUTE BESTE PLÄTZE FÜR WOLFSBURG 26 MIT ANLAUF IN 27ERSTE ANLAUFSTELLE FÜR JOBWERK DIE ARBEITSWELT FASZINATION ENERGIE 20 NEUE EXPONATE IM PHÆNO 28 NACHGEMACHTPHÆNO FÜR ZU HAUSE NACH- 29 GEDACHT NEUANFANG 30 NACH- 31 MALAYSISCHE CURRY-KOKOS-SUPPE KULTUR- GEKOCHT KALENDER WOLFSBURGER TERMINE 33 HERZOG HEINRICH UND DER 1. FC 42 DIE MATTHIAS-BRODOWY-KOLUMNE ERDINGER MOOS EINSZUNULL? Alles, nur kein Unentschieden ein schöner Gedanke und gewagter Schritt. Wer erinnert sich nicht an die mahnenden Worte der besorgten Mutter: Pass auf! Sei vernünftig! Vernünftig ist, wer es recht macht. Was so viel heißt wie nicht anecken, nicht zu weit weglaufen, nicht zu wagemutig sein, bloß nichts riskieren. Lauschen wir nicht lieber den Träumereien einer bekannten deutschen Band: Pure Vernunft darf niemals siegen? Wir wollen Grenzen überschreiten und neue Wege ergründen, wir trauen uns und sind bereit, unser Lehrgeld zu zahlen. Täglich versuchen wir, uns neuen Herausforderungen zu stellen. WOB-CITY ist der wohlklingende Name unseres aktuellen Projekts: ein Musical über und vor allem aus Wolfsburg. Eine wunderbare, kurzweilige Geschichte mit Darstellern und Musik, die Sie verzaubern und gefangen nehmen wird. Es ist eine persönliche Geschichte, die mich mit diesem Musical verbindet, die sich mit Verlaub gesagt an manchen Tagen anfühlt wie eine entfernte Galaxie, an anderen Tagen wiederum wie meine persönliche Ankunft hier in Wolfsburg. Die Arbeit an WOB-CITY hat mich den Puls der Stadt erspüren lassen, hat mich diesem Ort im Herzen nahe gebracht. Warum sollten wir in Wolfsburg nicht öfter Alles, nur kein Unentschieden leben? Schließlich sind wir keine gewöhnliche Stadt. Lassen Sie uns neben dem weltweit erfolgreichen Automobilkonzern das andere Wolfsburg zeigen. Die Menschen, die in unserer Stadt etwas bewegen wollen. Genug gehadert. Punkteteilung ist keine Option. Ihnen eine gute Zeit wünscht Ihr Thomas Holthoff SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 3

4 SEPTEMBER 07 4 FREISCHWIMMER STARTBLOCK DIE SPUR DER ERDBEERE Das erste Anzeichen des Herbsts findet sich im Verschwinden der heimischen Erdbeere aus dem Speiseplan. Keine großzügig geschnittenen Erdbeeren auf Mürbteig mit Bergen von Schlagsahne und kein Erdbeermilchshake auf der Terrasse. Vor allem wird die süße übergroße Playmobil-Erdbeere in der Porschestraße fehlen. Nur sie zwingt all den Kindern und sehr großen Kindern die Obstlust ins Gemüt. Eigentlich besteht sie doch nur aus Plaste und drei Eimern Farbe, aber uneigentlich ist sie schön, lustig und ein kleiner Freizeitpark. Jetzt im Spätsommer sieht man Menschen mit fragenden Blicken nach der Erdbeere Ausschau halten. Wo ist sie hin? Warum ist sie weg? Hat sie Tschüs gesagt und ich war nicht da? Nach all der Arbeit chillt sie ganz weit im Osten mit anderen Verkauftsbüdchen und macht so richtig schön gar nix. [Hau] ALTER TEICH, NEUER TEICH Wenig prägt eine Stadt so sehr wie ihre Straßen- und Landschaftsnamen. Wir Wolfsburger können uns beispielsweise nahe der Breslauer Straße durch halb NRW wohnen: Detmolder Straße, Gladbecker Straße, Recklinghäuser Straße. Ganz prima sind auch die Namen im Werk: Nordstraße, Mittelstraße, Südstraße. Das Winkelmann sche Diktum der edlen Einfalt, stillen Größe kommt hier wohl zu seiner Entfaltung. Wenn wir hier schon bei der deutschen Klassik sind: der Schillerteich. Nur warum? Was hat das trübe Gewässer mit dem lockigen Nationaldichter aus Schwaben gemein? Die Tiefe? Das langsame Vor-sich-hin-Sterben? Nördlich der Stadt war man besonders findig. In der (Achtung ) Teichbreite gibt es einen Alten Teich und einen Neuen Teich (irre ). [Hau] DIE ZIEGE IN DIR Die unendlichen Weiten und Wiesen des Schillerteichs gehörten bis vor Kurzem allein unseren lieblichen Kaninchen. Jetzt zündet die Stufe zwei eines wohl einzigartigen Marketingprojekts. Wie unser Foto zeigt, wird gerade eine Population von Ziegen in der Stadt ausgesetzt und an ihre neue Umgebung gewöhnt. Im Rahmen des Projekts Wohlfühlstadt Wolfsburg im Zuge der Emissionsreduzierung, von einer Autostadt zum Naturpark umgebaut. Wie die Vertretung der Kleingärtner und Kleingärtnerinnen (Zärtliche Harke e. V.) im Stadtparlament mitteilte, freut man sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Bewohnern. Für nächsten Sommer ist im Übrigen ein ganzer Zug mit Wölfen aus Rumänien bestellt, um eine natürliche und gesunde Weiterentwicklung zu garantieren. [Hau]

5 STARTBLOCK SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 5 HIER KLEBT DER WOLF Das Heck ist eine beliebte Fläche, um anderen Menschen etwas mitzuteilen. Auf dem menschlichen Steißbein wird gerne die Zugehörigkeit zur Unterschicht gefeiert. Gesellschaftlich gegenüber klebt man sich gerne eine fisselige Inselsilhouette (Sylt) auf die Autorückseite. Hier geht es um Identifikation und gefühlte Identität. In Wolfsburg ist der galoppierende Wolf sehr häufig anzutreffen. Eigentlich das Logo vom Autohaus Wolfsburg. Es fahren aber auch viele Fremdfabrikate (!) mit dem roten Wolf er sieht einfach schick aus. Die meisten Autofahrer sehen in ihm das Symbol für Wolfsburg. So verschickt das Autohaus Jahr für Jahr Aufkleber an die Fans des Wolfs und freut sich über eine sehr gelungene (wenn auch unbeabsichtigte) Marketingmaßnahme. [Hau] SCHAUM KREIST UND GEBÄRT SCHAUMKREIS Als der Pseudowissenschaftler und Kornkreisprediger Erich von Däniken zu Gast mit seiner Mystery-Ausstellung war, erläuterte er dem erschütterten Publikum, dass in Wolfsburg keine Spuren außerirdischen Lebens zu finden seien. Begründung: Damals hatte sich im Raum Wolfsburg noch keine Hochkultur gebildet, eine Landung hätte nicht gelohnt. Im Umkehrschluss heißt das wohl, dass wir jetzt, also 2007, eine dufte Hochkultur sind (schließlich ist die Fußgängerzone bald tipptopp), und tatsächlich findet sich mitten im Hochsommer eine Abordnung der allerschicksten Außerirdischen ein und fummelt im Brunnen am Hugo-Bork- Platz einen irren Schaumkreis zurecht. Kein Kornkreis, nein, einen Schaumkreis. Pathologische Zweifler gibt es natürlich immer... Einer kam mit der leidigen Mobilfunkbestrahlung um die Ecke. Unsinn natürlich. Hier wurde Wolfsburg in den Kreis der Hochkultur aufgenommen, einer Vorstufe zum Weltkulturerbe der UNESCO. Dresden, wir kommen! [Hau] HAUS SCHÖN, LEBEN SCHÖN Häuserfassaden mit allerlei Baustoffen zuzupflastern ist eine regional weitverbreitete Unsitte. Besonders Einfamilienhäuser scheinen von einer Epidemie befallen. Ob Klinker, Ziegel oder Schindel: Man pappt alles, was nicht bei drei aus dem Baumarkt ist, auf die Hauswand. Fenster werden gerne eingemauert. Das Aussehen spielt keine Rolle, gewohnt wird schließlich drinnen. Details wie Muster und Farbe sind dem Credo unterworfen: warum schön, wenn s auch praktisch geht? Gesetze gibt es dafür leider nicht. Deshalb sollte Baumärkte generell ein Bannstrahl für ihre fürchterliche Angebotspalette treffen. Fiese PVC-Türen (mit konvexen Glaseinsätzen), Neobarock-Unterschichts-Figürchen, Holzhüttchen im Tirolerchic und anderer Schnickschnack. Eine Art der Selbstbestrafung ist s, wenn die Deko vor dem Fenster aus Salatmayonnaise-Eimern wächst: Irgendein Hausbewohner muss das Zeug ja gegessen haben. [Hau]

6 SEPTEMBER 07 6 FREISCHWIMMER INTERVIEW Er hat Filmmusiken komponiert, mit Bands die halbe Welt bereist, Bühnenshows entwickelt. Jetzt macht Jan Christof Scheibe ein Musical über Wolfsburg: WOB-CITY. Alexander Kales hat er verraten, warum er Klischees attraktiv findet, die Skepsis der Wolfsburger fürchtet und WOB-CITY in mancher Hinsicht mehr bietet als Klassiker von Andrew Lloyd Webber. Sie haben mit Götz George, Sissi Perlinger und Esther Schweins zusammengearbeitet. Jetzt machen Sie ein Mucical über Wolfsburg ein Karriereknick? (Lacht.) Ich hab s mir ja selbst ausgesucht. Ich war ja derjenige, der diese verrückte Idee hatte. Doch selbst wenn ich das gedacht hätte, so habe ich im Laufe meiner Arbeit gemerkt, wie viel es hier zu holen gibt: an Geschichten, an Besonderheiten, an Charme, den diese Stadt hat. Mein Grundenthusiasmus hat sich ständig gesteigert. Welches Bild hatten Sie vor WOB-CITY? Das vom Schichtarbeiter, der morgens am Band steht und nachmittags an seinem Golf GTI schraubt? Das Klischee gibt es tatsächlich in persona. Darauf könnte man Wolfsburg natürlich reduzieren. Aber ich bin Mensch, der offen durch die Welt geht, der sich Sachen von allen Seiten anschaut. Ich habe von Anfang an geahnt, dass es mehr gibt. Und Bestätigung gefunden. Die Sichtweise hat sich verändert? Ich habe Puzzleteile gefunden, von denen ich nicht wusste, dass es sie hier gibt. Das Zusammenleben verschiedener Volksgruppen, das Schaffen von Identitäten, das ist etwas sehr Besonderes. In Wolfsburg leben verschiedene Nationalitäten nicht nebeneinander, sondern sie ergänzen sich auf wunderbare Art und Weise. Das ist in wenigen Städten so. In Wolfsburg aber sind die Italiener ein Stück weit deutsch geworden und die Wolfsburger haben im Gegenzug italienische Lebensart angenommen. Wie entstand die Idee, ein Wolfsburg-Musical zu machen? Ich habe einen Abend lang mit Thomas Holthoff überlegt, dem Hallenbad einen Einstand zu geben, der für die Stadt etwas Besonderes ist. Die Idee, ein Musical zu machen, haben wir zunächst als Weinlaune abgetan. Aber wir sind mit dem Projekt auf so viele offene Ohren gestoßen, dass wir es doch verwirklicht haben. Auch das ist eine Wolfsburger Besonderheit: dass man Türen aufkriegt, weil die Leute offen sind. Es war also einfach, mit Wolfsburgern ins Gespräch über ihre Stadt zu kommen? Ja. Das war überraschend einfach. Doch mir ist eines aufgefallen: Die Wolfsburger sind unglaublich kritisch mit ihrer Stadt. Ich habe selten Menschen getroffen, die ihre Stadt so runtermachen, ihr so skeptisch gegenüberstehen. Allerdings: Die Wolfsburger wohnen freiwillig hier, sie sind schließlich nicht festgekettet. Sie haben viele Gründe, warum sie ihre Stadt lieben. Und die verraten sie einem auch, es dauert halt etwas länger. Fürchten Sie diese Skepsis nicht auch im Hinblick auf das Musical? Ja, die fürchte ich. Obwohl: Fürchten ist vielleicht nicht das richtige Wort. Sagen wir besser: Ich rechne mit ihr. Aber es gibt für diese Skepsis keinen Grund. Das Musical ist eine Liebeserklärung, vielleicht eine humorvolle Liebeserklärung. Sie soll unterhalten, aber auch positive Aspekte darstellen. Was war zuerst da: die positiven Aspekte, welche die Story bilden? Einzelne Songs? Textfragmente? Das kann man schwer sagen. Ich bin ein Mensch, der viel geschrieben hat. Ich hatte eigentlich fest vor, ein paar alte Songs in WOB-CITY reinzupacken. Aber natürlich braucht das Wolfsburg-Musical eine neue Geschichte, da kann man keine fremde Handlung drüberstülpen. Letztlich habe ich nicht einen Song davon übernommen, son-

7 INTERVIEW SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 7 Foto: Ali Altschaffel WOLFSBURG? INSPIRIERENDER ALS DIE VENUS VON MILO! FREISCHWIMMER-INTERVIEW MIT MUSIKER, SONG- SCHREIBER UND REGISSEUR JAN CHRISTOF SCHEIBE dern alles neu geschrieben. Weil ich in dieser Stadt so vieles gefunden habe, was sich lohnt, gefunden zu werden. Wolfsburg als Inspiration... Ich hätte nicht gewagt, das zu hoffen, aber es war so. Es gibt Momente, in denen man einfach nicht inspiriert ist. Da hat man die Venus von Milo in persona vor sich und bekommt nur ein Strichmännchen zustande. In Wolfsburg war alles gegeben: ein illustrer Bilderbogen, den man wunderbar bearbeiten konnte. Aber verleiten nicht allzu gute Vorlagen oft dazu, dass man ins Klischee abrutscht? Natürlich, Klischees sind verlockend, weil sie Dinge vereinfachen. Bei einem zweistündigen Abend kann man nicht alle Probleme vertiefen; man kann nicht in die letzte Falte kriechen und sie ausleuchten. Man muss zwangsläufig vereinfachen. Aber wir haben keine Revue gemacht, in der zehn Volkswagen Käfer auf der Bühne tanzen. WOB-CITY erzählt die Geschichte von Menschen, die in der Stadt leben. Sie sind natürlich klischeehaft, aber eben mit eigenen Geschichten, Träumen, Wünschen, Ängsten und mit Herz. Keine Stereotype, sondern Individuen? Ja, absolute Individuen. Und welche der Figuren ist Ihr Lieblingscharakter? Ich habe versucht, künstlerischen Sozialismus walten zu lassen, acht Figuren zu schaffen, die auf der Bühne gleichberechtigt sind. Das ist mir hoffentlich gelungen. Es gibt also, so gesehen, keine Hauptfigur und auch keinen Lieblingscharakter, sondern acht individuelle Personen, manche eher komisch, manche eher ernst, aber alle mit einem eigenen Hintergrund. Die Charaktere werden von Schauspielern und Sängern mit teils beeindruckender Vita verkörpert. Was zieht solche Leute: die Stadt, das Projekt oder Scheibe? Die Möglichkeit, etwas Neues zu machen. Ich arbeite bei WOB-CITY mit Leuten zusammen, die Lust haben, mal nicht die ewig gleichen fünf Musicals zu spielen, die überall laufen. Die sogenannten etablierten Klassiker. Hat WOB-CITY das Zeug, ein Klassiker zu werden oder wenigstens ein Tourneestück? Dafür ist es zu speziell. Man kann Menschen in Berlin oder München vermutlich für ein Musical über Wolfsburg nicht so ohne Weiteres begeistern. Und mit welchen Worten werden Sie die Wolfsburger begeistern? Die Musik fetzt, packt einen, hat sowohl Drive als auch Emotionen. Wir bieten gute Unterhaltung auf hohem Niveau, haben super Schauspieler und spielen ein Musical, in dem sich der Wolfsburger wiedererkennen kann. Sicherlich mehr als in den Werken von Andrew Lloyd Webber und Konsorten. [AKa] Jan Christof Scheibe studierte Komposition an der Hamburger Musikhochschule bei Felix-Eberhard von Cube und gilt in seinem Fach als Genie und Multitalent gleichermaßen: Er produzierte Bands, wirkte in mehreren Ensembles mit, gestaltete Bühnenabende als Solokünstler, komponierte Filmmusiken. Er arbeitete unter anderem mit Götz George, Sissi Perlinger, Esther Schweins und Michel van Dyke zusammen. Scheibe lebt in Hamburg und hört privat keine Musik. Damit es ihm nicht geht wie dem Koch, der ins Restaurant geht und das Essen nicht genießen kann, weil er nur denkt: Wie hat dieser Streber bloß dieses geniale Soufflé hinbekommen?

8 SEPTEMBER 07 8 FREISCHWIMMER PORTRÄT KARPATEN-WÖLFE Fußballer verdienen Millionen, heiraten schöne Frauen, betrügen sie mit noch schöneren Freundinnen, fahren schnelle Sportwagen und sagen Sachen wie: Das Spiel hat 90 Minuten. Das ist, freilich, ein unhaltbares Klischee. Eines, das sorgsam von Klatschblättern und Sportsendungen befeuert wird, die schnell laute Geschichten machen wollen. Wer zum Menschen hinter dem Fußballer vordringen will, schafft das nicht mal eben an der Eckfahne. Er muss sich wie bei jedem Porträt Zeit nehmen, auf sein Gegenüber eingehen. Und natürliche so offene, sympathische Gesprächspartner haben wie Sergiu Radu und Vlad Munteanu, die beiden rumänischen Neuzugänge beim VfL Wolfsburg. Am ersten schönen Augusttag besuchen zwei Prominente das Hallenbad und versuchen möglichst wenig als Prominente aufzufallen. Sergiu Radu und Vlad Munteanu sitzen im Innenhof am rotbraunen Holztisch, zwischen einer Mispel und einer Plastik, die verdächtig an Henry Moore erinnert, und trinken kaltes Mineralwasser. Die Saison ist noch jung, die beiden rumänischen Spieler beim VfL Wolfsburg sind ganz frisch in der Stadt, der ist Verein noch immer etwas neu. Die Marschrichtung haben sie für sich klar abgesteckt: Wir möchten, dass wir eine richtig gute Mannschaft werden, eine Einheit bilden, erklären die beiden Kicker unisono. Eine, die irgendwann um den UEFA-Cup spielt. Drei Jahre geben sie dem Team dafür noch Zeit. Das ist realistisch. Und auch irgendwie angenehm bescheiden. Ohnehin sucht man bei Radu und Munteanu die Allüren vergeblich, mit denen sich die Beckhams und Effenbergs der Fußballwelt in die Schlagzeilen hieven. Die Nähe zu ihrem Verein, ihrer Stadt, ihren Fans leben die beiden Rumänen auch geografisch. Der eine wohnt in Barnstorf, der andere in Vorsfelde. Die Stadt fanden beide auf Anhieb sympathisch. Wolfsburg ist multikulturell. Da wir beide Italienisch sprechen, genießen wir die vielen italienischen Restaurants, betont Radu, der neben Deutsch und Rumänisch auch fast fließend Englisch, Italienisch und Französisch spricht. Der nicht minder vielsprachige Munteanu nickt. Und erklärt in einem kurzen, aber bedeutsamen Satz seine Motivation für die Lernbereitschaft: Wenn ich in einem fremden Land spiele, dann möchte ich auch aus Respekt vor den Menschen ihre Sprache sprechen. Weder die Einladung zum Mittagessen im Loop noch die authentisch italienische Speisekarte der Trattoria Incontri können ihn derzeit zum kulinarischen Fremdgehen verleiten.

9 PORTRÄT SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 9 Foto: Ali Altschaffel DIE FUSSBALLPROFIS SERGIU RADU UND VLAD MUNTEANU ZU BESUCH IM HALLENBAD Meine Mutter ist bei mir zu Besuch und sie kocht so wunderbar, erzählt er mit einem Lächeln auf den Lippen. Die Bindung zur Heimat, die Nähe zur Familie ist dem Profikicker wichtig. Auch seine Freundin, so will es der 26-Jährige, soll ihr Leben wegen des Wechsels nicht einschränken müssen. Sie beendet erst ihre Ausbildung zur Bankkauffrau in Rumänien und folgt mir dann nach Wolfsburg. Beide sollen sich verwirklichen können. Die zurückliegenden Wochen waren anstrengend, die kommenden Wochen werden spannend sein. Munteanu hat sich in Österreich eine Verletzung zugezogen und muss den Rückstand aus der Vorbereitung aufholen. Das ist aber kein Problem für mich, über Arbeit und Kampf muss man sich eben Tag für Tag neu beweisen, sagt er. Radu lotet derzeit durch viel Einsatz seine Chancen auf einen Platz in der Startelf aus, weiß aber: Der VfL ist ein großer Verein. Da gibt es eine große sportliche Konkurrenz. Da gibt es immer zwei, drei Mann für eine Position. Letztlich sei das aber die Entscheidung des Trainers. Moment, ich rufe mal den Felix an und frage, ob ich im Eröffnungsspiel dabei bin, lacht Radu und greift zum Mobiltelefon. Wohin Munteanu und Radu den VfL Wolfsburg kicken werden, ist erst am Saisonende in Tabellen und Statistiken abzulesen. Die Herzen der Wolfsburger Fans werden die sympathischen Rumänen sicherlich schnell erobert haben. Sehr schnell ging das jedenfalls in Cottbus. Warum sollte es in Wolfsburg anders sein? [THo/AKa] Vlad Munteanu, geboren am 16. Januar 1981 in Bacau, begann seine Profikarriere beim rumänischen Spitzenklub Dinamo Bukarest, mit dem er 2001 als Pokalsieger seinen ersten Titel holte. Bis 2006 kickte der Mittelfeldspieler seinen Verein zweimal zur Meisterschaft, dreimal zum Pokalsieg und mehrfach in den UEFA-Pokal; danach spielte er in der Ersten Bundesliga für den FC Energie Cottbus, für den er elf Tore erzielte. Seit Juli 2007 läuft Munteanu im grün-weißen Trikot auf. Sergiu Marian Radu, geboren am 10. August 1977 in Râmnicu Vâlcea, startete bei Rapid Bukarest seine Profikarriere. Weitere Stationen des Stürmers waren National Bukarest und UC Le Mans wechselte er zum FC Energie Cottbus, den er in der Saison 2005/06 mit zwölf Toren in die Erste Liga schoss. Nach einem weiteren Jahr und weiteren 14 Toren für Cottbus unterschrieb er im Mai 2005 seinen Drei- Jahres-Vertrag mit dem VfL Wolfsburg.

10 SEPTEMBER FREISCHWIMMER KULTUR Foto: Veranstalter ORIENTALIEN DAS KULTURBÜRO SETZT DIE VENEZIANISCHE MIT TAUSENDUNDEINER NACHT FORT Abendland und Morgenland, Dogen und Sultane, Campanile und Minarette: Wenn sich ein italienisches Lichterfest zu einem orientalischen wandelt, suchen wir zunächst vergeblich die Verbindung. Und finden sie dann eindrucksvoll. Journalisten lieben Zusammenhänge. Weil sie es lieben, sie ihren Lesern zu vermitteln. So gesehen, macht es das Kulturbüro einem nicht leicht, wenn es die Venezianische Nacht mit Tausendundeiner Nacht fortsetzt. Denn: Wie lässt sich das sinnvoll in eine Reihe fügen? Man kann weit ausholen, die mehr als tausendjährige Geschichte der Republik Venedig nacherzählen und den expansiven Aufstieg des Osmanischen Reichs hineinweben. Man kann es sich aber auch ganz einfach machen und im Katalog zur Ausstellung Venise et l Orient blättern, die im vergangenen Jahr in Paris zu sehen war. Und sich dabei in Erinnerung rufen, was das Reich der Dogen mit dem der Sultane verbindet. Der Handel natürlich. Aber auch, ja vielleicht sogar ganz besonders das kulturelle Leben. Eben das, was es auch am 8. September rund um Schloss Wolfsburg gibt. Doch keine Sorge: Mit Wirtschaftsgeschichte und Kulturpolitik in Mittelalter und Renaissance muss sich da niemand befassen. Für die Zeit von 17 bis 23 Uhr hat das Kulturbüro stattdessen ein vielfältiges Programm für die ganze Familie aufgelegt; in jedem Winkel von Schloss und Park gibt es etwas zu erleben. Schließlich liegt die Messlatte hoch: Besucher hat die Venezianische Nacht im Vorjahr angezogen. Daran werden die Journalisten den Nachfolger Tausendundeine Nacht messen. Ingrid Eichstädt, welche die Geschicke des Kulturbüros kommissarisch leitet, sieht das gelassen: Unser Programm wird Kinder wie Erwachsene gleichermaßen verzaubern. Und das bei freiem Eintritt. Um die Wolfsburger in Märchenstimmung zu versetzen, haucht sie gemeinsam mit den Kollegen dem Schlosspark nebst Innenhof orientalisches Leben ein. Vom Barockgarten, an den Allerauen entlang bis ins Schloss hinein zieht sich Lichterglanz aus Aladins Zeiten. Und überall Gesang, Musik, Tanz und Köstlichkeiten, die schon die Sultane liebten. Im Teezelt serviert man den Gästen starken Mokka

11 KULTUR SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 11 Foto: Veranstalter und honigsüße Kekse, aber auch herzhaftscharfe Schlemmereien. Wer mag, saugt am Marktstand den Duft fremder Gewürze ein übrigens einer der Exportschlager im arabisch-venezianischen Handel. Auf der großen Bühne und im Königszelt gibt es abendländisch-morgenländisches Kulturprogramm: authentisch orientalische Klänge und die arabesken Themen der klassischen Musik, aber auch moderner arabischer Pop; die kleinen Kalifen und Prinzessinnen kraulen derweil zwei waschechten Kamelen in orientalischem Ornat das Fell oder basteln sich unter fachkundiger Anleitung Fez und Schleier. Zwischendrin ziehen Bauchtänzerinnen, Fakire und Schlangenbeschwörer die Augen der Wolfsburger auf sich. Eher aufs innere Auge hat es eine waschechte orientalische Märchenerzählerin abgesehen, die in bester Scheherazade-Tradition den Kindern die nicht ganz so gruseligen und den Erwachsenen die richtig gruseligen Märchen aus Tausendundeiner Nacht erzählt. Passenderweise im Gewölbekeller, der sich in dieser Nacht zur Märchenoase wandelt. Bevor die letzten Lichter aus Tausendundeiner Nacht verlöschen, bringen Raketen den Himmel über Wolfsburg zum Leuchten. Ein prächtiges Feuerwerk zeichnet silberne Palmen und goldenen Wüstensand ans Firmament. Tausendundeine Nacht steht in der Tradition der Lichterfeste, die in den 60er-Jahren besonders populär waren, erklärt Ingrid Eichstädt. Und wieder beginnt die fieberhafte Suche nach einer Verbindung zwischen Wirtschaftswunder und Wunderlampe. Doch sei s drum: Um den Zauber von Lichterglanz und Feuerwerk zu erleben, braucht niemand Zusammenhänge. [AKa] Tausendundeine Nacht, eine Kulturveranstaltung für die ganze Familie, findet am 8. September in und rund um Schloss Wolfsburg statt. Das orientalische Lichterfest beginnt um 17 Uhr und endet etwa gegen 23 Uhr mit einem großen Feuerwerk. Der Eintritt ist frei.

12 SEPTEMBER FREISCHWIMMER KULTUR Foto: Lars Landmann DER TRAUM VOM RAUM DAS TANZENDE THEATER BEKOMMT EINE NEUE WIRKUNGSSTÄTTE IM HALLENBAD Vier große Auftritte stehen im Terminkalender des Tanzenden Theaters. Am 14. und. 15. September spielt, singt und tanzt das Ensemble Bis an alle Sterne : eine interaktive Inszenierung der Gedichte Rainer Maria Rilkes stimmlich unterstützt vom Schauspieler Heinz Hoenig. Am 2. Dezember treten die Kinder aus den verschiedenen Kursen auf der Konzertbühne im Hallenbad mit einer Adventskalender-Choreografie auf. Im Frühjahr 2008 haben die Musicalkids mit einem neuen Stück Premiere; und am 23. Mai 2008 geht die neuste Produktion des Tanzenden Theaters über die Bühne: Sieben Frauen, eine kreative und ungewöhnliche Inszenierung des französischen Blaubart-Märchens. Der Traum des Tanzenden Theaters ist quadratisch, 16 mal 16 Meter groß und endlich in Erfüllung gegangen. Nur ein wenig leer wirkt er noch. Weil die Spiegel fehlen, die kommen erst nächste Woche, erklärt Sabine Tanner, Leiterin des Ensembles. Aber sonst ist alles da: die Ballettstangen, der helle Holzboden, die Garderobenschränke, das kleine Lager für Technik, Requisiten und Kostüme. Mit dem Proberaum im Hallenbad hat das Tanzende Theater endlich die lang versprochene, hochverdiente eigene Wirkungsstätte bekommen. Das ist einfach klasse, sagt die Diplom-Tanzpädagogin. Neu ist in diesem Jahr nicht bloß der Raum, sondern ohnehin vieles beim Wolfsburger Ensemble. Zum einen verstärken seit dem Casting im Juni elf neue Talente das Ensemble stimmlich, musikalisch und tänzerisch; zum anderen tut sich etwas beim Kursprogramm, das sich durch die zusätzliche Trainingsfläche im Hallenbad weiter entfalten kann. Neu ist unter anderem das Kreative Körpertraining für Erwachsene, das Sabine Thanner ab 6. September an sieben Donnerstagen jeweils von 9.30 bis 11 Uhr anbietet. Neu ist auch das Balletttraining für alle Altersklassen: Kindern ab vier Jahren, aber auch Erwachsenen bringt Britta Roller jeden Freitag in vier Seminaren den klassischen Tanz bei. Ebenfalls im Hallenbad gibt s Gesangskurse (montags ab Uhr) und Schauspieltraining (montags ab 20 Uhr) für das Ensemble sowie Videodance für Jugendliche ab 13 Jahren mit Daniel Martins (mittwochs ab 18 Uhr). Und für alle Kinder von 4 bis 12 Jahren (auch für Jungs!) hat das Tanzende Theater am Montag, Dienstag und Mittwoch den Kurs Tanz, Bewegung, Musik aufgelegt. Den ganzen Plan finden Tanzwillige unter sowie Anmeldungen im Hallenbad oder beim Tanzenden Theater unter oder per Mail unter info@tanzendestheater.de. [AKa]

13 KULTUR Foto: Veranstalter SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 13 Zukunftsvisionen der Arbeit geraten meist schnell in Vergessenheit, wenn sie in popkulturellen Medien wie Comic, Spielfilm oder Science-Fiction-Literatur formuliert werden. Obwohl die zukünftigen Entwicklungen, die sie darstellen, immer mehr Gegenwart zu werden scheinen. Work Fiction bringt folgerichtig Darstellungen der Science-Fiction-Bilderwelt aus den letzten hundert Jahren mit aktuellen künstlerischen Arbeiten zusammen, die sich mit vergleichbaren Themen in Installationen, Filmen, Grafiken und Gemälden beschäftigen. WORK FICTION VISIONEN DER ARBEIT IN KUNST, FILM UND POPULÄRKULTUR VOM 31. AUGUST 2007 BIS 4. NOVEMBER 2007 IM KUNSTVEREIN Die Ausstellung fragt mit visuellen Mitteln, welche Arbeitsvisionen schon real geworden sind, welche in ferner Zukunft zu erwarten sind, welche Prognosen sich als falsch erwiesen haben. Work Fiction beleuchtet die Zukunft der Arbeit in zehn prägnanten Zukunftsvisionen, welche die Struktur der Ausstellung vorgeben. Besonders spannend ist, dass bestimmte Ideen über verschiedene Epochen und Gesellschaftssysteme hinweg immer wieder in der Geschichte auftauchen. Daher will die Dramaturgie der Ausstellung nicht auf historische, mediale und soziale Differenzierungen verzichten. Im Gegenteil: Innerhalb eines Themenbereichs soll ausdrücklich auf geschichtliche Veränderungen und politisch bedingte Neuinterpretationen hingewiesen werden. In einer Podiumsdiskussion am 13. September 2007 um 19 Uhr im Gartensaal von Schloss Wolfsburg (in Kooperation mit der IPI) und in einer umfangreichen Filmreihe im Hallenbad (jeweils Sonntag, 18 Uhr) wird die Zukunft der Arbeit auf politischer und filmischer Ebene reflektiert die Termine dafür finden sich im Kulturkalender dieser Freischwimmer-Ausgabe. [#]

14 SEPTEMBER FREISCHWIMMER KULTUR Eigentlich kurios, dass es in einer Stadt wie Wolfsburg ein Schloss gibt. Schließlich ist man der modernen Zeit verpflichtet. Hier werden erfolgreiche Autos für den Weltmarkt produziert, hier wird in zeitgenössische Architektur investiert, man verbringt ein dem Arbeitsmarkt gewidmetes Leben. Foto: Ali Altschaffel DIE STÄDTISCHE GALERIE DAS JUWEL DES SCHLOSSES Etwas abseits, hinter dem Werk, zwischen zwei Wohngebieten liegt ein bezauberndes und ehrwürdiges Schloss, das obwohl etwas verschlafen erstaunliche Institutionen beherbergt. Neben dem Institut Heidersberger, dem historischen Stadtmuseum und dem Kunstverein ist hier die Städtische Galerie zu Hause. Letztere ist durch das wirkungsmächtige Kunstmuseum etwas aus dem öffentlichen Fokus gerückt, bei genauerer Betrachtung jedoch eine außerordentliche Einrichtung. Für ein städtisches Museum ist die Städtische Galerie geradezu gesegnet mit großen und wichtigen Namen der Kunstgeschichte. Unter den rund Werken finden sich Arbeiten von Andy Warhol (die berühmte Dose), Georg Uecker (eine ruhige meditative Sandarbeit), spannende Fotoarbeiten des Wiener Aktionisten Otto Muehl, ein wunderschöner Gerhard Richter, ein sensationeller Franz Gertsch (der gerade in SWISS MADE 2 im Kunstmuseum zu sehen ist), ein Daniel Spoerri sowie Werke von Elvira Bach und Thomas Ruff. Die Liste ließe sich fast endlos fortsetzen. Dr. Susanne Pfleger, seit 1993 Leiterin der Städtischen Galerie, ist die Auflistung der Namen fast unangenehm; weil sie sich mehr für die Arbeiten starkmacht, die man sonst noch entdecken kann, die selbst kunstinteressierten Menschen noch nicht bekannt sind. So wird seit Jahrzehnten mit gutem Gespür und großem Geschick nicht nach großen Namen gespürt, sondern die Kunst mit allerhöchstem Ernst gesammelt. Die Sammlung hat ihren Schwerpunkt im deutschsprachigen Kulturraum nach Man sammelt viel Fotografie und nennt einen beachtlichen Bestand an internationaler Druckgrafik sein Eigen. Letzteren konnte die Städtische Galerie durch ihre eigene Werkstatt aufbauen. Der junge Georg Baselitz, der im Jahr 1964 hier an eigenen Drucken arbeitete, überließ eine Handvoll Arbeiten der Sammlung. So sind der Umfang und die Klasse des Bestands weniger ein Wunder als vielmehr das Ergebnis guter Sammlungsarbeit der einzelnen Kuratorinnen und Kuratoren der Städtischen Galerie. Durch mich ist die Sammlung weiblicher geworden, lacht Susanne Pfleger mit heller Stimme, als wir sie fragen, welchen Einfluss sie in den vergangenen Jahren auf die Sammlung der Städtischen Galerie hat. Mein Vorgänger hat vielleicht mehr ein Auge auf männliche Kunst gerichtet, aber es geht ja eigentlich

15 KULTUR SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 15 Foto: Ali Altschaffel Foto: Ali Altschaffel nicht um persönliche Prägungen, ich versuche die Sammlung unseres Hauses systematisch und in ihren Stärken weiterzuentwickeln. So finden sich im Fundus und in den Ausstellungen zunehmend Arbeiten weiblicher Künstler. Ein Vorgang, der in der nach wie vor männerdominierten Kunstwelt gar nicht so selbstverständlich ist, wie man gemeinhin glaubt. In der Städtischen Galerie geht man seinen eigenen Weg: Wir schauen bei unserer Arbeit auch gar nicht auf große Häuser und ihre Möglichkeiten. Dort blickt man über die Landesgrenzen hinaus, ist international. Wir machen das, was für uns funktioniert, wir fokussieren die Kunst hier und haben den Blick auf den eigenen Sammlungsschwerpunkt. Dr. Susanne Pfleger führt mit festem Schritt durch ihr Haus, das in Wirklichkeit ein Schloss ist. So ganz einfach sind die Hängung von Bildern und Inszenierung von Räumen nicht, es ist kein moderner Museumsbau, das Schloss hat seine eigenen architektonischen Gesetzmäßigkeiten. So geht es treppauf und treppab durch alte Gemäuer und Räume, die so gar nicht in die geordnete und dem Betrachter vertraute (White Cube-)Ästhetik anderer Kunsttempel passen mögen. Diese weiße und minimalistische Rauminszenierung ist fast schon ein übermächtiges Diktat geworden und lässt die Besucherinnen und Besucher überall und nirgendwo sein bei der Kunstbetrachtung. Nur ist man in einem Museum in Barcelona, in London oder einer Galerie in der Berliner Auguststraße? Das Weiß ist überall das gleiche, die Raumstrukturen ähnlich. Geschichte lässt sich in der Städtischen Galerie nicht wegwischen, nicht verleugnen, dazu sind die architektonischen Eigenheiten und Mauern zu mächtig. Kunst steht hier nie ganz allein, muss sich ein Stück weit den sperrigen und baulichen Gegebenheiten anpassen. Besser noch: Dadurch gewinnt auch die Kunst, wie die Rauminterventionen von Andreas Karl Schulze, der 2005 die Räumlichkeiten mit kleinen Farbquadraten beklebte. Er stellte durch seine formale Reduzierung die Frage nach Leerstellen und Fülle der Räume und eröffnete so den Dialog mit der Umgebung. Gegenüber dem Lithozyklus der Surrealistin Meret Oppenheims rankt sich unübersehbar der Efeu in die Mauerfenster hinein. Man steht plötzlich in einem sehr romantischen Schloss. [Hau]

16 SEPTEMBER FREISCHWIMMER AUTOSTADT Foto: Autostadt VON DER HERBSTZEIT VERZAUBERT Der Herbst ist der Frühling des Winters, sagte einst der Maler Henri de Toulouse-Lautrec. Denn der Herbst ist nicht nur die Zeit der letzten Farbenpracht und Ernte, sondern auch des Aufbruchs: Natur und Mensch säen und pflanzen in diesen Wochen für die Zukunft und bereiten so den Boden für jedes neue Frühlingserwachen. HERBSTFEST IN DER AUTOSTADT Mit jahreszeitlich geschmückten Ständen, Apfelhain, Konzertbühne und Kinderprogramm In der Lagunenlandschaft der Autostadt Vom 27. bis zum 30. September 2007, jeweils von 12 bis 21 Uhr Eintritt mit Tages- oder Jahreskarte der Autostadt Infos beim Customer Care Center der Autostadt (Tel ) oder unter Wie reich und bunt der Herbst sein kann, zeigt die Autostadt mit einer Veranstaltungspremiere vom 27. September bis zum 30. September 2007: Vier Tage lang verwandelt sich die Lagunenlandschaft in ein stimmungsvolles Herbstfest mit vielen jahreszeitlich ausgerichteten Ständen, Attraktionen und Veranstaltungen. Im Zentrum einer Fülle von Angeboten stehen Früchte und Gemüse der Saison. So können große und kleine Gäste beispielsweise durch einen exklusiv für die Autostadt errichteten Apfelhain flanieren und dabei viel Wissenswertes über urtypische Apfelsorten erfahren, die immer seltener geworden sind und heute rekultiviert werden. Wer mag, kann die Sorten nicht nur bestaunen: Die Apfelbaumschule bietet Tipps und Tricks zum Ziehen von Obstbäumen ebenso wie Setzlinge für den heimischen Garten. Ökobauern der Region, welche die Autostadt Restaurants operated by Mövenpick beliefern, stehen Wissbegierigen als Experten zur Verfügung und führen sie in die vielfältige Welt von Spezialitäten wie blauen Kartoffeln oder Einkorngetreide ein. Vor den Augen der Besucher bereiten Köche junges Gemüse aus biologischdynamischem Anbau im Wok zu und servieren Köstlichkeiten wie Kürbiscremesuppe, Zwiebelkuchen vom Blech und frisch gebackenen Apfelkuchen im festlich geschmückten Gartenrestaurant. Auf dem zentralen Marktplatz laden liebevoll dekorierte Stände zum Stöbern ein und bieten Inspirationen und erlesene Accessoires für die herbstliche Gestaltung von Haus und Garten. Eine Floristin zeigt, wie man künstlerisch komponierte Herbstkränze und Sträuße professionell bindet. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm rundet das Herbstvergnügen ab. Kultbands wie Texas Lightning und The Twang präsentieren auf der Open-

17 AUTOSTADT SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 19 Foto: Autostadt Foto: Autostadt Air-Bühne der Autostadt Country-Musik im Pop-Format. Kleine Besucher können unter dem lichten Blätterdach des Apfelhains den ganzen Tag über nostalgische Straßenspiele ausprobieren. Von Hula- Hoop und Boccia über Riesenmikado und Gummitwist bis hin zu Hüpfekästchen werden Spiel und Spaß ganz groß geschrieben. VON DER MUSE GEKÜSST Inspiration ist das zentrale Thema der aktuellen Autostadt Veranstaltungsreihe und ein entscheidendes Element jedes künstlerischen Schaffens. Personifiziert wird die Inspiration durch die Muse. Seit der Antike gelten Musen als Inspirationsquellen für Künstler; ihre Küsse spornen zu kreativen Leistungen an. Und wer schon immer mal einen echten Drachen bauen wollte, der meldet sich gleich vor Ort für einen der zwischen 12 und 18 Uhr stattfindenden Workshops an. Zur Auswahl stehen Kurse für verschiedene Altersgruppen: Größere bauen allein oder mit Unterstützung ihrer Eltern flugtüchtige Drachenmodelle, die Kleineren können kunstvolle Babydrachen als Schmuck fürs heimische Kinderfenster gestalten. Das Angebot ist in Verbindung mit einer Tages- oder Jahreskarte für die Autostadt kostenlos nutzbar. [#] Ursprung ist die antike Vorstellung, dass Ideen nicht selbst entwickelt, sondern von Göttern oder Musen eingegeben werden. Bei den alten Griechen und Römern hatte jede Kunstart ihre eigene Muse, der mittelalterliche Minnesang erhob die Frau zum Quell der Inspiration. Zur spannenden Geschichte der Musen hat die Fernsehmoderatorin Caren Miosga eigens für die Autostadt einen multimedialen Vortrag entwickelt: Die 37-jährige gebürtige Peinerin, die mit der ARD-Kultursendung Titel, Thesen, Temperamente bekannt wurde und seit Mitte Juli die Tagesthemen moderiert, begibt sich mit ihrem Publikum auf einen unterhaltsamen Streifzug durch die Jahrhunderte. Informative Rundum-Filmprojektionen im 360 -Kino der Autostadt ergänzen ihren Vortrag. [#] Multimedialer Vortrag von Caren Miosga Im 360 Kino der Autostadt 21. September 2007, 20 Uhr Eintritt: 10 Euro Anmeldung über das Customer Care Center der Autostadt (Tel )

18 SEPTEMBER FREISCHWIMMER STADTLEBEN LUST AN WOLFSBURG ZU GAST IN DER EIGENEN STADT Foto: WMG Wolfsburg steht für Volkswagen und für das deutsche Wirtschaftswunder. Denkt man zumindest, doch es gibt ein Wolfsburg jenseits aller Klischees. Wolfsburg ist in vielerlei Hinsicht eins der erfolgreichsten Stadtentwicklungsprojekte des 20. Jahrhunderts, besitzt außergewöhnliche Attraktionen internationalen Rangs und eine überraschend facettenreiche Kulturszene. Wolfsburg ist eine Stadt, die sich in großer Vielfalt präsentiert. Derlei Vielfalt und Facettenreichtum weiterzuentwickeln und in eine positive Imagebildung zu übersetzen haben sich Stadt Wolfsburg und Wolfsburg Marketing als Ziel gesetzt. Mit dem Umbau und der damit verbundenen Attraktivitätssteigerung der Porschestraße ist der Startschuss für eine zukunftsorientierte Innenstadt mit hochwertigem Einkaufsflair und Wohlfühlcharakter gefallen, ohne die langjährigen Traditionen zu vergessen. So jazzte, swingte und blueste es auch in diesem Jahr wieder sechs Wochenenden lang bei Jazz & more auf dem Hollerplatz. Mit dabei eine bunte Mischung verschiedener Bands aus der Region und Deutschland. Der kulinarische Höhepunkt ist mit Sicherheit das Wolfsburger Gourmetfest. An vier Tagen vom 6. bis 9. Septem- ber geben die hiesigen Gastronomen und ihre Köche ihr Bestes, um die verwöhnten Gaumen von Jung und Alt mit allerlei hiesigen Köstlichkeiten und internationalen Spezialitäten zu überraschen. Die weißen Pagodenzelte auf dem Hollerplatz und das abwechslungsreiche Musikprogramm sorgen für die ganz besondere Atmosphäre dieses Fests. Wolfsburger Geschichte wird lebendig bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen des Bahnhofs am 25. August und das Landestrachtenfest am 1. und 2. September in der Fallersleber Altstadt spiegelt die traditionsreichen Ortsteile unserer Stadt wider. Doch nicht nur die Innenstadtveranstaltungen prägen Wolfsburg als Stadt der Kultur, Kunst, Architektur und puren Lebensfreude. Der Allersee bekommt eine Gastronomie-Insel mit Lounge-At- mosphäre, die Stadt mit WOB-CITY ihr eigenes Musical. Neue Inszenierungen in Autostadt, phæno und Kunstmuseum laden auch bei schlechtem Wetter ein, die Attraktionen der Stadt immer wieder neu zu entdecken. Der M.Punkt Wolfsburg Mobilitäts- & Tourismus-Zentrum im Bahnhof versteht sich nicht nur als erste Anlaufstelle für Besucher und Gäste, auch Wolfsburgerinnen und Wolfsburger bekommen hier Tipps und Anregungen für die Freizeitgestaltung in der Stadt. So bietet der M.Punkt Wolfsburg erstmals Stadtrundfahrten mit einem Blick hinter die Kulissen, um Wolfsburg von einer ungewöhnlichen Seite zu präsentieren: zum Beispiel bei der Firma Thyssen oder der Moschee. Lust an Entdeckungen in der eigenen Stadt diesen Sommer bei uns zu Hause. [#] Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Kartenvorverkauf für WOB-City, Stadtrundfahrten und Freizeittipps im M.Punkt Wolfsburg im Bahnhof (Tel oder

19 STADTLEBEN SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 21 POLA-CITY DER STEIMKER BERG FOTOGRAFIERT VON BERND RODRIAN Fotografiert mit einer Polaroid SX 70 Im Sommer 1938 wurden die Mücken aus dem Waldstück an der alten Landstraße nach Nordsteimke vertrieben. Laut Peter Koller, Planer der Stadt Wolfsburg, musste der Wald systematisch gelüftet werden, sollte man in ihm wohnen können. Kurz darauf entstand ein gehobenes Wohnquartier im kleinstädtisch handwerklichen Stil für die Führungskräfte des neuen Volkswagen-Werks. Kollers Idee vom Wohnen im Wald scheint am Beispiel des Stadtteils Steimker Berg gelungen zu sein. Dies zeigt sich besonders daran, dass man hier nur ungern wieder wegzieht, was zwischenzeitlich zur Überalterung der Bewohner führte. Inzwischen ist das unter Denkmalschutz stehende Viertel zwischen der Nordsteimker Straße und dem Hasselbachtal besonders bei jungen Familien sehr beliebt. [BRo]

20 SEPTEMBER FREISCHWIMMER NAH... WOLFSBURGER AUS ALLER WELT Foto: Lars Landmann Wo kommen Sie her? Geboren bin ich in Hamburg. Allerdings bin ich seitdem mehr oder weniger alle zwei Jahre umgezogen. Ich habe in Cuxhaven im Norden und Heidelberg im Süden gelebt sowie in England in Wimbledon und Camberley. Meine Doktorarbeit habe ich in Leipzig geschrieben und danach bin ich zum Arbeiten nach Berlin gegangen. Was schätzen Sie an Wolfsburg? Das viele Grün, die zentrale Lage in Deutschland, die gute Anbindung, sei es mit dem Fahrrad oder Auto. Ganz besonders mag ich das Kunstmuseum und das Hallenbad mit seinem Programmkino. Das erinnert mich irgendwie an Berlin. In Wolfsburg würde man ein solches Kulturangebot nicht erwarten. Aber es gibt vieles, was man hier nicht erwartet und dann doch antrifft. Und was machen Sie hier? Ich arbeite seit September in der Tierarztpraxis Kaltenbrunn in der Rothenfelder Straße. Und ich habe mir einen Traum erfüllt, der in Berlin nicht möglich war: ein Haus auf dem Land und einen Hund. Was machen Sie am Wochenende? Wolfsburg entdecken: Ausflüge mit Mischlingshündin Luna und Freund, raus in die Natur. Oder auch die Stadt an sich erleben. Seit wann sind Sie hier? Seit April Wieso sind Sie hergekommen? Aufgrund einer Stellenanzeige, in der eigentlich stand, dass ich eine Praxis in Norddeutschland, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern suche. Als ich einen Anruf auf Wolfsburg auf dem Display hatte, wollte ich erst gar nicht zurückrufen. Schließlich wollte ich auf gar keinen Fall hierher. Doch Ingo de Weert von der Tierarztpraxis Kaltenbrunn hat mich davon überzeugt, dass Wolfsburg tatsächlich etwas zu bieten hat. Auch wenn es fast zwei Stunden gedauert hat... Name: Isabel von Bothmer Beruf: Tierärztin Ortsteil: Tappenbeck bei Wolfsburg Herkunft: Berlin

21 ... UND FERN SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 23 Foto: Privat WOLFSBURGER IN ALLER WELT Wo stecken Sie gerade? Momentan mal wieder kurz in Wolfsburg. Aber eigentlich lebe ich in Australien. Genauer gesagt in Margaret River. Was vermissen Sie an Wolfsburg? Familie, Freunde, die Jahreszeiten, wirklich gute Brötchen, Formel 1 mit der Old-School-Gang schauen. Und was tun Sie da? In der Weinindustrie arbeiten. Als angehender Winzer sammel ich Erfahrungen bei der Produktion erstklassiger australischer Weine. Seit wann leben Sie dort? Seit sechs Jahren. Wieso sind Sie dorthin gegangen? Der Kontinent hatte schon immer etwas Anziehendes, seien es die Menschen, die Tiere, das Multikulturelle oder die komplett andere Natur und natürlich die schier unendliche Weite... und, ach ja, der Wein ist selbstverständlich auch klasse. Wie oft sind Sie noch dort? Mindestens einmal im Jahr. Wollen Sie jemals wieder zurück? Hm... es gibt doch immer wieder viel zu sehen. Wer weiß schon, was das Leben noch so bringt. Ich bin offen und will möglichst viel von der Welt sehen und in Zukunft vielleicht einen kleinen Weinberg mein eigen nennen. Name: Peer Reiss Beruf: Angehender Winzer Stadt: Margaret River Land: Südwestaustralien Koordinaten: S O Klimazone: subtropisches Klima Zeitverschiebung: 6 Std.

22

23 WOHNZIMMERBLICK SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 25 WIE WOLFSBURGER WOHNEN Menschen leben in Wolfsburg. Wie sie wohnen, zeigen sie im Freischwimmer. Diesmal waren wir im Wohnzimmer von Lara Rokel. Foto: Thomas Jach Foto: Thomas Jach Foto: Thomas Jach Der Balkon fehlt noch, erklärt Lara Rokel. Gewissenhaft prüft sie jeden Winkel ihres neuen Zuhauses, zählt die unausgepackten Umzugskisten durch. Einige fehlen noch, klar, aber das gute Gefühl ist da. Dieses gute Gefühl, das Gröbste geschafft zu haben und dass der Umzug ein Ende hat. Foto: Thomas Jach Für Lara Rokel ist die Wohnung am Köhlerberg die erste eigene. Endlich, sagt sie. Und dabei schwingt etwas Wehmut mit: Wenn sie an das Familienleben mit ihren Eltern in Westhagen zurückdenkt, wird ihr klar, dass ein neuer Abschnitt in ihrem Leben begonnen hat. Den Entschluss, auszuziehen, bereut sie deshalb nicht. Auch weil es ihr großen Spaß bereitet hat, die Wohnung einzurichten, ihr im wahrsten Sinne des Wortes einen persönlichen Anstrich zu geben. Zusammen mit meiner Cousine habe ich verschiedene Tapetendesigns kombiniert. Außerdem haben wir im Schlafzimmer die Wand selbst mit mehreren Farben bemalt, schwärmt die 23-Jährige. Jetzt hat sie sich erst einmal Urlaub genommen, damit auch die übrigen Kisten schnell leer werden. In drei Wochen, wenn die Arbeit bei der Thermath AG ruft, will sie fertig sein. Die Baustelle vor der Tür bleibt noch etwas länger. Lara Rokel freut sich schon, wenn die Bauarbeiter weg sind. Nicht weil sie laut sind. Sondern weil der Balkon dann endlich da ist. [#] Lara Rokel, 23, wohnt in einer Wohnung von Volkswagen Immobilien. Zimmer: 2 Wohnfläche: 52 Quadratmeter Stadtteil: Köhlerberg Grundmiete: 295 Euro Betriebskosten: 90 Euro Zustand: modernisiert

24 SEPTEMBER FREISCHWIMMER JUGEND Foto: J. Misslach GROSSE KULTUR FÜR KLEINE LEUTE MIT BESTE PLÄTZE HOLT MARION PIECHA DIE KINDERKULTUR NACH WOLFSBURG Kulturangebote für die Großen sind selbstverständlich. Das sollten sie auch für die Kleinen sein, findet Marion Piecha. Und genau deswegen gibt es ja die Beste Plätze -Kinderkultur, die sie im Geschäftsbereich Jugend betreut. Das erklärte Ziel: Kinder von 3 bis 14 Jahren begeistern, vielleicht sogar verzaubern. Mit Theaterstücken, Clownerie, Mitmachaktionen, Musicals, Figurentheater, Filmfesten und Workshops. BESTE PLÄTZE GROSSER LOGOWETTBEWERB FÜR KINDER Das Beste Plätze -Logo ist etwas in die Jahre gekommen. Vielleicht hast du eine Idee, wie wir unser Logo schöner gestalten können. Wenn du zwischen 5 und 14 Jahren alt bist, freuen wir uns auf deine Zeichnung. Schicke sie bis zum 1. Dezember 2007 an die Zentrale des Kinderkulturbüros Beste Plätze, Geschäftsbereich Jugend, Pestalozziallee 1, Wolfsburg. Eine Jury wählt das beste Logo aus. Der Gewinner bekommt mehrere Eintrittskarten für die Aufführungen bei Beste Plätze. Und sein Logo schmückt alle Plakate, Broschüren und die Internetseite des Kinderkulturbüros. An vielen Spielorten im Stadtgebiet sind die Besten Plätze längst eine feste Größe, die Veranstaltungen oft schon im Voraus ausgebucht. Was die jungen Zuschauer in Scharen in Freizeitheime und Schulturnhallen zieht? Die niedrigen Eintrittspreise, aber auch die Nähe der Künstler und Schauspieler zu ihrem Publikum, zählt Marion Piecha auf. Lehrer und Eltern schätzen derweil die pädagogische Komponente, die Förderung von Kreativität, Miteinander und Toleranz durch die vielseitigen Kulturangebote. Für die kommenden Monate sind bereits etliche spannende Veranstaltungen angekündigt. Zum Beispiel das Theaterstück Des Kaisers neue Kleider in einer kindgerechten Fassung des Ensembles Theater 1+1 (am 20. September 2007 um 10 Uhr im Freizeitzentrum Nord und 15 Uhr im Freizeitheim West). Oder das abenteuerliche Puppenstück Ferdinand im Müll vom Göttinger Buchfink-Theater (am 10. Oktober um 15 Uhr im Freizeitheim Detmerode und am 11. Oktober um 10 Uhr in der Glockenbergschule Fallersleben sowie um 15 Uhr auf der Bühne im Hallenbad). Der Kulturprogrammkalender Beste Plätze erscheint jeweils am Jahresanfang und liegt unter anderem in den Räumen des Geschäftsbereichs Jugend in der Pestalozziallee 1 aus. Wer auf die Schnelle keinen findet, kann sich auch online in den Terminplan klicken: Auf hat Marion Piecha alle wichtigen Informationen rund um das Angebot zusammengestellt. [AKa] Wer sich über die Beste Plätze -Kinderkultur informieren will, erreicht Marion Piecha vom Geschäftsbereich Jugend unter oder marion.piecha@stadt.wolfsburg.de.

25 JUGEND SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 27 Foto: Ali Altschaffel MIT ANLAUF IN DIE ARBEITSWELT DIE KOMPETENZAGENTUR BÜNDELT IN DER SCHILLERSTRASSE DAS JOBWERK-ANGEBOT Wer zu Christoph Block in die Schillerstraße kommt, muss sich nicht als Bittsteller fühlen. Sondern als König schließlich ist er Kunde. Wenn sich Jugendliche davor scheuen, die Beratungs- und Vermittlungsangebote von Jobwerk zu nutzen, dann sagt Sozialpädagoge Block so Dinge wie: Es ist euer gutes Recht, euch von uns unterstützen zu lassen. Schließlich sind die Kommunen dazu verpflichtet, Programme und Projekte für arbeitslose Jugendliche aufzulegen. Doch längst nicht in allen Städten gibt es so engagierte Angebote wie das Wolfsburger Jobwerk, das von Verwaltung, evangelisch-lutherischem Kirchenkreis und Caritas getragen wird. Dass Jobwerk keine Behörde ist, wird besonders in der neuen Ersten Anlaufstelle in der Schillerstraße 40 deutlich. Nummern ziehen und auf den Aufruf warten, Bürowaben, kaltes Neonlicht Fehlanzeige! Stattdessen gibt es gemütliche Sitzecken, helle freundliche Räume und demnächst sogar heiße und kalte Getränke. Wir werden hier in der Kompetenzagentur auch ein kleines Café einrichten, verrät Block. Die Idee dahinter: unschlüssige Jugendliche über ein kleines und vor allem: günstiges gastronomisches Angebot an das Jobwerk heranführen und den bestehenden Kunden den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Aber natürlich geht es auch darum, den vier von der ARGE vermittelten jungen Frauen eine zusätzliche spannende Aufgabe zu geben. Denn Jugendliche bis 25 Jahren fit für die Arbeitswelt zu machen ist die ehrgeizige Mission der vielen engagierten Jobwerker. Die Erste Anlaufstelle sichert den Erfolg. Bislang mussten sich die Jugendlichen direkt an die Jugendwerkstätten und Projektgruppen wenden, was nicht unbedingt einfach war, erklärt der Sozialpädagoge. Nun bündelt die Kompetenzagentur alle Angebote. In bester Innenstadtlage beraten Block und seine Kollegin Fabiana Diana die Jugendlichen, die ihren Weg in die Arbeitswelt suchen: Wer eine (berufsqualifizierende) Beschäftigung sucht, wird an eine der drei Jugendwerkstätten möglichst in seinen Traumjob vermittelt. Wer Unterstützung bei Berufsorientierung, Stellensuche, Vermittlung und Bewerbung benötigt, dem stellen Block und Diana einen Coach zur Seite. Auch Schüler, Lehrer und Eltern sind in der Ersten Anlaufstelle willkommen. Zu Schulprojekten, Seminaren und Infoabenden. Auf lange Wartezeiten müssen sich die Ratsuchenden in der Schillerstraße nicht einstellen. Nach dem Erstgespräch machen die beiden Sozialpädagogen der Kompetenzagentur gleich einen Termin: möglichst noch am selben Tag. Schließlich wollen die jungen Leute schnelle Ergebnisse statt langer Schriftwechsel. Und das ist das Jobwerk seinen Kunden schuldig. [AKa] Die Erste Anlaufstelle der Kompetenzagentur von Jobwerk berät und begleitet Jugendliche auf ihrem Weg in die Arbeitswelt. Die Räume in der Schillerstraße 40 sind Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Termine nach Vereinbarung sind möglich. Mehr Informationen unter und

26 SEPTEMBER FREISCHWIMMER PHAENO Leuchtphänomene sind besonders ästhetisch. Hier können Besucher beispielsweise die Ablenkung eines Elektronenstrahls durch elektrische und magnetische Felder beeinflussen oder bei der elektrischen Flamme einen Lichtbogen durch elektrische Felder verändern. FASZINATION ENERGIE 20 NEUE EXPONATE IM PHÆNO Zum ersten Mal seit seiner Eröffnung im November 2005 präsentiert phæno eine größere Gruppe von neuen Exponaten, die alle das Thema Energie behandeln. Die Energiewochen finden in Kooperation mit dem Unternehmen EnBW vom 24. August 2007 bis zum 6. Januar 2008 statt. Als Auftakt nahm am 24. August die größte Blitzmaschine Europas im phæno den Betrieb auf. Der EnBW Energy- Tower, der im Krater in der Ausstellung präsentiert wird, ist ein Tesla-Transformator. Benannt nach seinem Erfinder Nikola Tesla erzeugt er hochfrequente Wechselströme mit sehr hoher Spannung (bis drei Millionen Volt), die sich in Form zuckender violetter, mehrere Meter langer Blitze entladen. Nach diesem besonderen Auftakt werden die weiteren Stationen des neuen Energie-Clusters ab dem 3. Oktober die Faszination der Besucher für dieses Thema weiter aufladen. Eindrucksvolle Phänomene können oft sogar am eigenen Leib erfahren werden. Drei Exponate zeigen spektakuläre Hochspannungseffekte: Der Van-de- Graaff-Generator erzeugt Hochspannung bis Volt für statische Aufladung. Die Wirkung können die Besucher selbst spüren. Wer die obere metallische Halbkugel anfasst und sich aufladen lässt, dem stehen buchstäblich die Haare zu Berge. Bei der Influenzmaschine können die phaeno-gäste echte Blitze durch Muskelkraft und Reibung erzeugen und an der Jakobsleiter steigt ein Lichtbogen getrieben durch seine eigene Wärme zwischen zwei Metallstäben auf. Eindrucksvoll sind auch magnetische Effekte und Wirbelstromphänomene wie die tanzenden Magnetskulpturen von David Durlach, der Schwebemagnet und die fallenden Magnete von Shawn Lani und der Thomsonring, bei dem ein sich schnell veränderndes Magnetfeld einen Aluminiumring mehrere Meter in die Höhe schnellen lässt. Die ab Herbst gezeigten Bei einer weiteren Gruppe von Exponaten kann man in direkte Interaktion mit Energie treten und zum Beispiel beim Finger-Kribbler die Wirkung von (selbst generiertem) elektrischem Strom am eigenen Leib erfahren. Beim Energiespeicher können die Besucher mit Muskelkraft mechanisch Energie speichern. Anschließend können sie die Energie dann wieder freisetzen und eine Leuchtquelle damit betreiben. Eine Skala zeigt die gespeicherte Energiemenge an und erlaubt den Vergleich zu bekannten Energieträgern (Stromnetz, Batterie). Mehrere Stationen der Ausstellung bringen den Besuchern Möglichkeiten der Energieeinsparung näher. Ein weiterer, thematisch recht ähnlicher Schwerpunkt befasst sich mit zukunftsweisender alternativer Energieversorgung. Am Solarturm können Besucher mit Spiegeln Licht auf mehrere Solarpaneele lenken und damit unterschiedliche Geräte betreiben. Im Team wird das Erfolgserlebnis am größten: Je mehr Licht von Besuchern auf die Paneele gelenkt wird, desto eindrucksvoller werden die Effekte! Der Hot-Spot- Hohlspiegel macht die Konzentration von Wärmestrahlung aus einer Lichtquelle erfahrbar. Zwei interaktive Kunstinstallationen von Ned Kahn zeigen verblüffende Effekte. Turbulent Orb zeigt im Kleinen ähnliche Strömungsbilder wie auf der Erde und bindet damit an das Thema Windenergie an. Convection Cells verdeutlicht horizontal geschnittene Thermoströmungen, die das Verständnis vertikaler Luftströmungen verbessern. Auch die Brennstoffzelle wird Thema. Besucher können die Zellen durch Elektrolyse von Wasser laden, Wasserstoff- und Sauerstoffbläschen an den Elektroden sehen und die gespeicherte Energie zu Strom wandeln. [#]

27 NACHGEMACHT SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 29 PHÆNO FÜR ZU HAUSE BAU DEINEN EIGENEN ELEKTROMAGNETEN! Du benötigst: eine Schraube aus Eisen (mind. 7 cm lang) 2 m Klingeldraht den bekommst du im Baumarkt eine 1,5-Volt-Batterie kleine Metallteile wie Büroklammern oder Sicherheitsnadeln Der Elektromagnet ist ein Experiment mit Strom. Bitte zur Vorsicht einen Erwachsenen, dir dabei zu helfen! BAUANLEITUNG: Entferne an den beiden Enden des Klingendrahts den Kunststoffmantel. Darunter findest du den blanken Draht. Wickle nun den Draht fest um die Schraube, sodass die beiden blanken Enden herausschauen. Achte dabei darauf, den Draht nicht zu knicken. Wenn du den Draht fertig aufgewickelt hast, kannst du ihn noch mit Klebeband befestigen, damit er sich nicht wieder abwickelt. Halte nun ein Ende des Drahts an den Plus- und das andere Ende an den Minuspol der Batterie. Vorsicht! Halte den Draht nicht zu lange an die Batterie, die Drahtenden können sehr heiß werden! ERKLÄRUNG: Wenn du die beiden Drahtenden an die Batterie hältst, wirkt die Schraube wie ein Magnet genauer: ein Elektromagnet. Dieser Elektromagnet hat einen Nord- und einen Südpol. Er ist kräftig genug, dass du damit kleine Metallteile wie Büroklammern anziehen kannst. Ein Elektromagnet besteht immer aus einer Spule und einem Eisenkern. In unserem Fall ist der Draht die Spule, die Schraube der Eisenkern. Wenn nun ein Strom durch den Draht fließt, entsteht um ihn herum ein Magnetfeld. Viele nebeneinanderliegende Drähte verstärken dieses Magnetfeld deshalb wickle den Draht so oft du kannst um die Schraube. Das Magnetfeld wird außerdem durch die Schraube in der Mitte verstärkt: die Schraube wird magnetisiert. Wenn kein Strom fließt, wirkt auch das Magnetfeld nicht mehr. Die Eisenschraube ist jetzt nicht mehr magnetisch und die Metallteile fallen wieder von ihr ab. [#] Illustrationen: phæno/lena Kastenholz

28 SEPTEMBER FREISCHWIMMER NACHGEDACHT NEUANFANG Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben, schreibt der Schriftsteller Hermann Hesse (1877 bis 1962). Neu anfangen! heißt es für viele nach der Ferienzeit von Kindesbeinen an. Krabbelkinder wagen erste Schritte in die Krippe, die etwas Älteren beginnen im Kindergarten. ABC-Schützen machen sich auf den Weg in die Schule, ausgerüstet mit Schultüte und dem oft noch zu großen Schulranzen. Für alle beginnt eine Entdeckungsreise ins Abenteuer Leben: Stück für Stück erobern sich die kleinen Forscher mit allen Sinnen ihre Welt, lernen ihre Zeichen zu deuten, zu lesen und eins und eins zusammenzuzählen. Aufregung knistert in der Luft wie bei jedem Start. Wohin geht die Reise? Was wird uns erwarten? Für Eltern und Kinder an der Schwelle zum neuen Lebensabschnitt sind das spannende Fragen, mit Vorfreude und Ängsten gleichermaßen belegt. Werden wir den Neuanfang gut gemeinsam meistern? In den 13 Kindertagesstätten des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Wolfsburg sind die ersten Wochen im Kindergartenjahr ganz auf die Neuankömmlinge abgestimmt. Kinder müssen ankommen und ihr neues Terrain erobern können. Vor aller Bildungsarbeit im Kindergarten steht die Bindung, die sie zu den Erzieherinnen aufbauen. Es ist wichtig, dass sich die Kinder erst einmal wohlfühlen, sagt die Kindergarten-Fachberaterin des Kirchenkreises, Kerstin Heidbrock. Da wird ein achtsamer Umgang deutlich mit der Anfangszeit, damit diese ihren Zauber entfalten kann. Darum begleiten Kindertagesstätten und Kirchengemeinden später auch den Beginn der Schulzeit und laden Erstklässler zu Schulanfängergottesdiensten ein: ein ermutigender Auftakt für ihren Weg ins Neuland, das die Kinder erwartungsvoll betreten. Wer nach der Urlaubszeit ganz einfach wieder in den Arbeitsalltag einsteigt, wird eher gelassen als gespannt sein und erwartet vermutlich keine Wunder, sondern das Gewohnte, bisweilen Gewöhnliche. Ein Segen, wenn die Ferien Zeit zum Atemholen und Auftanken geboten haben. Mit neuen Kräften lassen sich die Dinge anders anpacken. Wer seine Sinne eine Weile nur zum Vergnügen gebraucht hat, mag jetzt wieder sinnvoll Ziele anpeilen und Aufgaben angehen. In solchen Neuanfängen steckt ein geheimer Charme, der auch im Vertrauten ungeahnte Entdeckungen und Aufbrüche ermöglicht. Sternstunden zwischen Schichtdienst, Familienmanagement und Schulveranstaltung wo sonst, wenn nicht mitten im Alltag sollte sich das Abenteuer Leben abspielen? Abenteuerlich oder nicht: Im Kontext des jüdisch-christlichen Glaubens gehört der Neubeginn elementar dazu. Die großen Erzählungen der Bibel, die Lebenslinien ihrer Protagonisten, ihr Erfahrungsgehalt sind von immer neuen Aufbrüchen geprägt. Die Chance zur Umkehr, zur Versöhnung eröffnet ungeahnte Beziehungsmöglichkeiten zwischen Mensch und Mensch, zwischen Mensch und Gott. Konkrete Lebenshilfe auch für wenig wunderbare Umstände. Auf den Punkt gebracht wird sie im Segen: Der Zuspruch des Segens sagt Gottes Begleitung und Kraft zu, menschenfreundlich und fördernd. Nicht nur Kinder können solchen Rückenwind gebrauchen beim Aufbruch in neue Räume. Wohltuend, wenn auch im täglichen Vielerlei, im ganz normalen Wahnsinn der Erwachsenenwelt darauf Verlass ist. Wie wäre es mit einem Segen für den Neuanfang im Alltag? Im Übrigen meine ich, hat der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch gesagt, im Übrigen meine ich, dass Gott uns das Geleit geben möge immerdar Er möge unseren kleinen Alltag betrachten, den wir mal recht und mal schlecht bestehen müssen. Er möge sich unserer erbarmen am Tage und in der Nacht und uns in der Jugend und im Alter seine Schulter geben, damit wir uns von Zeit zu Zeit, von Gegenwart zu Gegenwart an ihn anlehnen können, getröstet, gestärkt und ermutigt. [StA] Gut begleitet im Neuanfang werden die Kinder in den 13 Kindertagesstätten des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Wolfsburg. Schulanfängergottesdienste in den Gemeinden ermutigen ABC-Schützen auf ihrem Weg. Neugierig geworden?

29 NACHGEKOCHT SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER 31 Foto: Ali Altschaffel Wenn ich nicht hier Küchenchef wäre, würde ich trotzdem ins Loop gehen. Tischreservierung im Loop unter Foto: Ali Altschaffel MALAYSISCHE CURRY-KOKOS-SUPPE Nach über drei Jahren im Ritz-Carlton in Wolfsburg und anderen Sterneküchen der Region hat Florian Groß mit dem neuen Restaurant loop im Hallenbad sein eigenes Haus gefunden und verrät dem Freischwimmer eines seiner Lieblingsgerichte. Er selbst sagt von sich, dass er ein heimatverhafteter Mensch ist und die niedersächsische Küche liebt: Ich bin Wolfsburger und ich will auch hier kochen. Sein Stil ist raffiniert, geschmacklich direkt und das Essen ist immer wunderschön angerichtet. Ein Beispiel ist die malaysische Curry-Kokos-Suppe, die durch ihre feine Schärfe besticht. FLORIAN GROSS PERSÖNLICH: Lieblingsgewürz: Fleur de sel (entsteht nur an heißen und windigen Tagen als hauchdünne Schicht an der Wasseroberfläche und wird in Handarbeit abgeschöpft) Lieblingsessen: Im Sommer auf der Terrasse: Parmesan, Oliven und gutes Brot Kocht für Freunde: Entenstopfleber Getränk: Rotwein (gerne aus Frankreich, immer trocken und auf das Essen abgestimmt) Natürlich kochen wir hier nicht so scharf, wie man das in Malaysia gewohnt ist. Mit Chili, Peperoncini oder dem klassischen Pfeffer kann man aber bestimmten Gerichten einen neuen und weiten Geschmack geben. Für asiatisches Gemüse kann man zum Beispiel japanischen Meerrettich, auch als Wasabi bekannt, nutzen. Diese spezielle Schärfe brennt nicht so lange auf der Zunge wie Chili und interessanterweise mehr im Rachen und in der Nase. Besonders gerne mag ich Ingwer, der hat eine charmante Schärfe und passt gut zu Fisch, Geflügel oder eben in Suppen. [Hau] ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 4 Stangen Zitronengras 50 g fein gewürfelter Ingwer 5 Stück Schalotten gewürfelt ½ TL gelbe Currypaste Limettensaft zum Abschmecken Fischsauce aus dem Asialaden ½ l Kokosmilch 400 ml Hühnerbrühe Koriander Foto: Ali Altschaffel Küchengerät: Paco Jet (Profifräse zur Herstellung von Eis, Sorbets und Saucen püriert die Rezeptzutaten zu einer einmalig feinen Konsistenz) Das Zitronengras in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Ingwer und den Schalotten in Öl langsam anschwitzen. Die Currypaste kurz mit anschwitzen und mit Hühnerbrühe und Kokosmilch ablöschen. 10 Minuten leicht köcheln lassen und dann passieren. Fischsauce, Koriander und Salz abschmecken. Mit Limettensaft vollenden.

30

31 KULTURKALENDER TERMINE GET INSPIRED Der kanadische Schauspieler und Regisseur Bill Mockridge gilt als Begründer des Improvisationstheaters in Deutschland. Mit dem Bonner Springmaus-Theater tritt er auf der Bühne in der Autostadt auf, ohne zu wissen, was passieren wird. Ein Vorschlag aus dem Publikum ist Auslöser und Leitfaden für die daraufhin aus dem Stegreif gespielten Szenen Uhr Autostadt ALTSTADT- UND LANDESTRACHTENFEST Das Veranstaltungsduo in Fallersleben. Fallersleben ENERGIEWOCHEN - EUROPAS GRÖSSTE BLITZMASCHINE Jeden Tag Vorführung des EnBW Tesla-Transformators. phaeno DIE GRÖSSE DES WELTALLS Mit raffinierten Methoden gelang es Astronomen, den Kosmos zu vermessen. Sie bestimmten die Entfernung des Mondes, der Sonne und der Sterne. Auch am um Uhr und an weiteren Terminen Uhr Planetarium Wolfsburg BEATSCHUPPEN! Garage, Sixties, Soul, Funk and Beat mit DJ Magie und DJ El Cheffe Uhr Sauna-Klub im Hallenbad HAFENCLUB Der HAFENCLUB ist die exklusive Party im Herzen der Autostadt. Clubgänger kennen den Dancefloor im ZeitHaus als wichtigste Adresse an jedem ersten Samstag im Monat Uhr Autostadt Wolfsburg NEUE BILDER MALEREI Ulrike Strauch-Göbel, Bremen. Ausstellungeröffnung Uhr Galerie der Künstlergruppe Porschehütte INSPIRATION DURCH IDOLE Jeder Jugendliche wählt eigene Vorbilder, an denen er sich orientiert. Welche Funktion die Wahl eines Vorbilds für den Prozess des Aufwachsens hat und wie man mit Idolen inspirierend umgeht, erklärt in einem Elterngespräch Dipl.-Pädagoge und Bundestutor der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung Klaus Waldmann. Anmeldung erforderlich Uhr Autostadt, MobilitätsDeck YORCK KRONENBERG Er ist ein vielfach ausgezeichneter Pianist, ein Komponist und Schriftsteller zugleich: Yorck Kronenberg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Themenkommunikation Inspiration lädt der 1973 in Reutlingen geborene Ausnahmekünstler die Wolfsburger zu einem musikalisch-literarischen Abend in der Autostadt ein Uhr Autostadt, StadtCafé MITTWOCHS-GESPRÄCHSKREIS Kunst - verstehe ich nicht... Wir uns die Ausstellungen an, informieren Sie über kunsthistorische Hintergründe und diskutieren Fragen. Jeden Mittwoch Uhr Uhr Kunstmuseum Wolfsburg GOURMETFEST Am Hollerplatz vom Hollerplatz ERFUNDENE LANDSCHAFTEN Kunstgespräche in der Mittagspause. Nach einer kurzen Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen besteht die Möglichkeit, ein leichtes Mittagessen einzunehmen Uhr Städtische Galerie Wolfsburg WOB-CITY PREMIERE AM 4. SEPTEMBER Karten für das Musical WOB-CITY gibt es im M.Punkt Wolfsburg (am Bahnhof Wolfsburg), Ticket-Hotline , unter an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. VVK: 18 /9 * Abendkasse: 22 /11 *. * unter 18 Jahren EIN KREATIVER DESIGNPROZESS Wodurch lassen sich Designer zu ihren Entwürfen inspirieren? Diese Frage erörtert Thomas Ingenlath, Leiter des Volkswagen Design Centers in Potsdam, in seinem Vortrag Ein kreativer Designprozess lebt von einem offenen Blick für das Außergewöhnliche. Anmeldung erforderlich Uhr Autostadt, AutostadtLounge TAUFE EINES NEUEN SEGELFLUGZEUGES Der Aero-Club Wolfsburg e.v. tauft im phaeno ein neues Segelflugzeug und erklärt die Technik Uhr vor dem phaeno STAUN DICH SCHLAU IM PHAENO Wenn der Funken überspringt. Tesla-und Gewitterblitze. Erfahren Sie mehr zu der neuen Attraktion: der größte Tesla-Trafo Europas. Auch am um Uhr Uhr phaeno BIS INSPIRATION HEISST EINATMEN Wer viel redet, kennt das Phänomen, dass man durch falsches Atmen schnell seine Stimme verliert. Richtiges Atmen hingegen führt zu einer sicheren, ausdrucksstarken Stimme und ist erlernbar. Gekonnte Tricks und Tipps gibt Professor Klaus Klawitter, Lehrbeauftragter für Sprecherziehung an der Hochschule für Schauspiel in Berlin. Anmeldung erforderlich Uhr Autostadt, MobilitätsDeck NACHT Tanz, Musik, Kunst und Feuerwerk. Märchenhafte Bilder und Träume von der glitzernden Pracht orientalischer Paläste Uhr Schloss Wolfsburg MICHAEL REISCH LANDSCHAFTEN Fotografie Michael Reisch kreiert in seinem Werk ein ganz eigenes Bild von Landschaft. Austellungseröffnung am um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Uhr Städtische Galerie Wolfsburg Generalprobe: A-Premiere: B-Premiere: , , , , , , , jeweils Uhr. Im Hallenbad (Große Bühne) BAROCKFEST Barockmusik aus England unter Leitung von Petra Denker Uhr Michaeliskirche KOPFWÄSCHE ODER INS GEDOPTE LAND Politisches Kabarett mit Lothar Bölck Uhr Galerie Theater SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER AUFGUSS BITTE! Elektro-Sauna-Klub mit DJ Klysma und seinen Freunden Uhr Sauna-Klub im Hallenbad WOLFSBURG MARATHON Der VFL Wolfsburg veranstaltet den Wolfsburg Marathon. Stadtgebiet Wolfsburg MUSIKFESTIVAL MAGIC, MUSIC & MORE Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens veranstaltet der Spielmannszug magic flames einen Festumzug. 15 Musikzüge unterschiedlicher Stilrichtung zeigen ihre Show auf dem Festplatz an der Mehrzweckhalle in Hattorf Uhr Sportplatz Hattorf ARBEITEN UND LEBEN IM AUSLAND Informationsveranstaltung für Auswanderungswillige zu Arbeits- und Lebensbedingungen im Ausland, sozialer Sicherheit und rechtlichen Hintergründen Uhr Agentur für Arbeit Wolfsburg, BIZ WELCHER ERNÄHRUNGSTYP BIN ICH? In diesem Vortrag erhalten Sie interessante Einblicke in die Grundunterscheidung von Menschentypen nach der Ernährungslehre der traditionellen chinesischen Medizin Uhr phaeno

32 SEPTEMBER FREISCHWIMMER KULTURKALENDER WOLFSBURGER GESPRÄCHE: GEHT UNS DIE ARBEIT AUS? Podiumsdiskussion u. a. mit Bernd Wehlauer, stellv. Vors. des Gesamtbetriebsrats VW, Frauke Hehl, workstation, Dr. Danyel Reiche, Politikwissenschaftler an der FU Berlin Gartensaal im Schloss Wolfsburg MAGIC BALLOONING Das beliebte Ballonfestival Im Allerpark vom Allerpark BIS AN ALLE STERNE Hagemann & Bäuerle und Ehme de Riese präsentieren einen Rilke-Abend mit dem Tanzenden Theater und dem bekannten Schauspieler Heinz Hoenig. Auch am um Uhr Uhr phaeno NOCH EINMAL MIT GEFÜHL Premiere des neuen Programms mit Marie-Luise Linnemann und Géza Gál Uhr Galerie Theater SCHULTHEATER DER LÄNDER Niedersachsen: Küss mich, sonst küss ich dich! Uhr Theater Wolfsburg Brandenburg: Frühlingserwachen 9.30 Uhr Theater Wolfsburg Bremen: Scrubber Dance Uhr Theater Wolfsburg Schleswig-Holstein: De-Formation Uhr Ratsgymnasium Hessen: Einer flog über das Kuckucksnest Uhr Hallenbad Mecklenburg-Vorpommern: Fahrenheit Uhr Theater Wolfsburg Nordrhein-Westfalen: Seejungfrau Uhr Theater Wolfsburg Rheinland-Pfalz: Geschichten ohne Worte Uhr Ratsgymnasium Bayern: Stammhalten Uhr Hallenbad Saarland zeigt Begegnungen 9.30 Uhr Theater Wolfsburg Berlin: Das Camp Uhr Theater Wolfsburg Sachsen-Anhalt: Die Fahrscheine bitte Uhr Ratsgymnasium Thüringen: Erlkönig Uhr Hallenbad Baden-Württemberg: Herzsprung Uhr Hallenbad Sachsen: Sonntags um 3, im Fahrstuhl Uhr Ratsgymnasium Hamburg: Die Box Uhr Hallenbad JAPANISCHE KALLIGRAFIE Mit Gabriele Raschke in der Porschehütte. 2-tägiger Workshop in kleiner Gruppe (sa von Uhr, so von Uhr) Uhr Porschehütte THE INCA ROADS Tonstudiokonzert: The INCA ROADS - The Birth of Alternative (Jazz/Pop) Uhr Tonstudio Goethe-Schule JULIUS-CLUB DER STADTBIBLIOTHEK Autorenlesung und Gespräch mit Margret Steenfatt Uhr Kinderbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus BDA-FORUM MIT DIETMAR FEICHTINGER Architekturvortrag der Stadt Wolfsburg, Forum Architektur und des BDA Bund Deutscher Architekten, Niedersachsen. Auch am um Uhr Uhr Theater Wolfsburg, Foyer CAREN MIOSGA Von der Muse geküsst. Die Tagesthemen-Moderatorin führt das Wolfsburger Publikum durch einen multimedialen Vortrag, der einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in die Kulturgeschichte der Musen gibt Uhr Autostadt, 360 Kino RITTERSPIELE UND MITTELALTERMARKT Im Schloss Wolfsburg gibt s vom wieder Gaukler, Grafen und edle Rittersleut. Schloss Wolfsburg BOOKCROSSING Aktion anlässlich der 50. Verleihung des Jugendliteraturpreises werden Bücher getauscht. Überall an schönen Orten in Wolfsburg... bei schlechtem Wetter in öffentlichen Einrichtungen DIE ZAUBERFLÖTE Von Wolfgang Amadeus Mozart. Musikalische Leitung/ Klavier Markus Bruker. Für große und kleine Kinder ab 5 Jahren Kinderfassung der beliebtesten deutschen Oper Uhr Theater Wolfsburg JAPAN UND DER WESTEN: DIE ERFÜLLTE LEERE Ausstellungeröffnung. Ein Zen-Garten für Wolfsburg und eine begleitende Ausstellung bilden den Auftakt zur Herbstsaison Uhr Kunstmuseum MULTIMEDIALER VORTRAG VON CAREN MIOSGA Inspiration ist das zentrale Thema der der aktuellen Autostadt Veranstaltungsreihe und ein entscheidendes Instrument jedes künstlerischen Schaffens Uhr 360 Kino in der Autostadt HENDRIK MEURKENS SAMBA JAZZ QUARTETT Der seit 1992 in New York lebende Virtuose kommt auf Einladung der Jazzfreunde Wolfsburg mit den brasilianischen Musikern Helio Alves (Piano), Gustavo Amarante (Bass) und Adriano Santos (Drums) in die Volkswagenstadt Uhr Lindenhof Nordsteimke ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT IM JAHR 2007 Kantorin Petra Denker spielt Orgelwerke zum Osterfestkreis u.a. von Johann Sebastian Bach (aus dem Orgelbüchlein ) Uhr Michaeliskirche Fallersleben TAG DER OFFENEN TÜR IN DER MUSIKSCHULE Die Musikschule kennen lernen: beim Tag der offenen Tür, Goethe-Schule, Goethestraße 10a in Wolfsburg Uhr Goethe-Schule MASASHI MISHIRO-JAZZ DANCE COMPANY Ballett-Event. Nach 2000 und 2004 wieder mit neuem Programm. Choreografie Masashi Mishiro. Künstlerische Leiterin Kumiko Sakamoto Uhr Theater Wolfsburg CITY-FLOHMARKT Schnäppchen jagen in der Porschestraße. Porschestraße Süd MINI SCIENCE SHOW FESTIVAL Wissenschaft spannend im phaeno erleben Uhr phaeno HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN Fantastische Oper von Jacques Offenbach. Musikalische Leitung Erich Wächter. Inszenierung Kay Metzger. Landestheater Detmold/ Theater Hagen Uhr Theater Wolfsburg MIT 17 HAT MAN NOCH TRÄUME Die Schlager-Revue der bunten 60er Jahre! Michèle und Stefanie Connah, Kathi Damerow. Inszenierung Dirk Vossberg. Schlosstheater Neuwied Uhr Theater Wolfsburg INTERKULTURELLE WOCHEN Giuseppa Di Giovanni: Veröffentlichung ihres Gedichtbandes und Lesung. In Zusammenarbeit mit der Bibliotheksgesellschaft Wolfsburg und dem Ausländerreferat der Stadt Uhr Erwachsenenbibliothek im Alvar-Aalto- Kulturhaus DAS BLAUE WUNDER Theaterstück der Berliner Compagnie. H.G. Fries, Telma Savietto, Jean-Theo Jost u.a. Inszenierung Elke Schuster Berliner Compagnie Uhr Theater Wolfsburg JULIUS-CLUB DER STADTBIBLIOTHEK Abschlussveranstaltung Ort und Zeit werden rechtzeitig auf der Website der Stadtbibliothek bekannt gegeben KUNSTSTOFFTRENDS IM AUTOMOBIL Der steigende Trend für den Einsatz polymerer Werkstoffe im Fahrzeugbau hält an. Deshalb wird die Veranstaltungsreihe Kunststofftrends im Automobil fortgesetzt. Auch am CongressPark Wolfsburg WISSENSCHAFTSSOIRÉE Prf. Wassilios Emmanuel Fthenakis, Dr. Stephan Gühmann gestalten die Wissenschaftssoirée zum Jahr der Geisteswissenschafte. Thema: Bildung für die Kleinsten-Naturwissenschaften im Kindergarten Uhr Wissenschaftstheater im phaeno OKTOBERFEST Kühles Bier vom Fass, Weißwurst und Brezen: in der Wolfsburger Innenstadt vom Innenstadt Wolfsburg HERBSTMARKT IN DER AUTOSTADT Mit jahreszeitlich geschmückten Buden, Apfelhain, Konzertbühne und Kinderprogramm. Vom von Uhr Uhr Lagunenlandschaft in der Autostadt BENEFIZKONZERT Ein Abend zugunsten be your own hero e.v. mit dem Volkswagen Sinfonieorchester Uhr Theater Wolfsburg

33 KULTURKALENDER SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER BEGEGNUNGEN AUF DEM ROTEN SOFA Theaterfiguren packen aus. Für Erwachsene und Jugendliche. Nur mit Reservierung bis zum Uhr Bollmohr-Scheune ASTROS, FUENTES Y FLORES Magisch-mystische Weltmusik in der Ausstellung Uhr phaeno KONZERT: THE GIRAFFEMEN Sixties Garage-Punk mit Psycho-Touch aus BS Uhr Sauna-Klub im Hallenbad HOTSHOTS AND OFFBEATS-BOSS REGGAE 60`s Ska, Rocksteady. And Two Tone Sounds mit DJ Kid Cafone. Sauna-Klub im Hallenbad HALLOWEEN Gruseliges Vergnügen in der Innenstadt organisiert von der Wolfsburg Marketing Gesellschaft. Bis zum Innenstadt Wolfsburg MANGAS ZEICHNEN Mit Sabrina Spiegel in der Porschehütte. 2-tägiger Workshop in kleiner Gruppe (Sa um Uhr, So um Uhr) Uhr Porschehütte DIRK REINARTZ UND SCHÜLER STILLE Fotografie Dirk Reinartz prägte den kompromisslosen neuen deutschen Fotojournalismus. Ausstellungseröffnung am um Uhr Uhr Städtische Galerie Wolfsburg SISTER SOUL Musical von Mathias Christian Kosel. Inszenierung Frank- Lorenz Engel. Altonaer Theater Hamburg Uhr Theater Wolfsburg ATEM-TASTE-SAITE Konzert mit Dr. J. Ehlers und Lehrkräfte der Musikschule Uhr St. Christophorus-Kirche HONKY-TONK KNEIPENFESTIVAL Klasse Bands präsentieren an diesem Abend Livemusik. Innenstadt Wolfsburg ENERGIEWOCHEN Energie-Cluster. Offizielle Einweihung von 20 brandneuen Stationen rund um das Thema Energie. phaeno TAG DER KULTUREN Internationales Familienfest im Rahmen der Interkulturellen Wochen mit Musik, Tanz, Aktionen, Infos und einem internationalen Buffet für jeden Geschmack Uhr Festzelt auf dem Hollerplatz DIRK REINARTZ... Kunstgespräche in der Mittagspause. Nach einer kurzen Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen besteht die Möglichkeit, ein leichtes Mittagessen einzunehmen Uhr Städtische Galerie Wolfsburg INTERNATIONAL FESTIVAL OF FOOD & WINE Das Internationale Food & Wine Festival findet zum 7. Mal statt. Ein Koch aus Italien, Spanien und Hongkong bringen die kulinarische Welt nach Wolfsburg. Bis Uhr The Ritz-Carlton, Wolfsburg HERBSTMARKT DER KUNSTHANDWERKER In der Burg Neuhaus vom Burg Neuhaus JUBILÄUMSKLÄNGE Ein buntes Konzert um ein rundes Jubiläum in der KulturTurnHalle Uhr Goethe-Schule STAUN DICH SCHLAU IM PHAENO Eindrucksvolle Phänomene an unseren 20 neuen Stationen zum Thema Energie. Weitere Termine: um Uhr Uhr phaeno DIE GRÖNHOLM-METHODE Schauspiel von Jordi Galceran. Miguel Abrantes Ostrowski u. a. Inszenierung Johannes Zametzer Uhr Theater Wolfsburg WESEN DIE LESEN Der Poetry-Slam geht in die zweite Runde: In einem spannenden Battle kämpfen Schüler aus der Region mit ihren literarischen Darbietungen um das Goldene Sprungbrett Uhr Hallenbad SISSI UND LUDWIG II. NICHTS ALS DIE WAHRHEIT Eine Dramödie in zwei Akten. Für Erwachsene und Jugendliche. Nur mit Reservierung bis zum Uhr Bollmohr-Scheune KING FRIDAY! Der monatliche Musik-Klub mit Tante Astrid und DJ Flosinho im Sauna-Klub Uhr Sauna-Klub im Hallenbad

34 SEPTEMBER FREISCHWIMMER KULTURKALENDER IG-METALL ROCK GEGEN RECHTS Diverse Bands treten auf und zeigen musikalisch Flagge gegen den Rechtsradikalismus. Hallenbad WOLFSBURGER KRIPPENTAG Lust an Familie von Anfang an gut betreut Eine anschauliche Reise durch den Krippenalltag, nicht nur für Eltern. Spiel- und Mitmachaktionen für Kinder Uhr Rathaus Wolfsburg, Bürgerhalle und Vorplatz CHEMISCHE TRÄUME Moleküle und Reaktionen einmal ganz anders erleben: Theater und chemische Experimente im phaeno. Eine Produktion von Schülerinnen des THGs Wolfsburg und um und Uhr Uhr phaeno ENERGIEQUELLE SONNE Sonnenbeobachtung mit Fernrohr. Weitere Termine: und um Uhr Uhr phaeno MANGAS ZEICHNEN Mit Sabrina Spiegel in der Porschehütte. 2-tägiger Workshop in kleiner Gruppe (Sa von Uhr, So von Uhr) Uhr Porschehütte DIE KOMÖDIE DER IRRUNGEN Lustspiel von William Shakespeare. Michael Boettge, Armin Schlagwein, Hilde Vadura u. a. Inszenierung Michele Oliveri Uhr Theater Wolfsburg FORMVORDERSCHINKEN Comedy & Kabarett mit Frank Fischer Uhr Galerie Theater HAFENCLUB Der HAFENCLUB ist die exklusive Party im Herzen der Autostadt. Clubgänger (nicht nur aus Wolfsburg) kennen den Dancefloor im ZeitHaus als wichtigste Adresse an jedem ersten Samstag im Monat Uhr Autostadt Wolfsburg SINASI DIKMEN ISLAM FÜR ANFÄNGER Im Rahmen der interkulturellen Wochen in Kooperation mit dem Ausländerreferat der Stadt nimmt uns Sinasi Dikmen an die Hand und führt uns durch die Welt des Islams in Deutschland Uhr Hallenbad EIN FALL FÜR PATER BROWN Kriminal-Komödie nach den Father Brown Stories von Gilbert K. Chesterton. Julia Malkowski, Gertrud Schustereder, Sabine Schmidt-Kirchner u.a. Inszenierung Florian Battermann Uhr Theater Wolfsburg MINSK ORCHESTRA Wilhelm Keitel: Dirigent. Peter Bruns: Violoncello. Gespielt werden Saint-Saëns, Fauré, Bizet Uhr Theater Wolfsburg SPEZIALITÄT MORD EIN MÖRDERISCHER KRIMIABEND Für Erwachsenen und Jugendliche. Nur mit Reservierung bis zum Weitere Vorstellung am um Uhr Uhr Bollmohr-Scheune STEFAN JÜRGENS HELDENZEITEN Heldenzeiten! Schön wär s. Aber in Wirklichkeit helfen wir der Oma nur so weit über die Straße, bis unser Handy klingelt... Der TV-Star bekannt aus RTL Samstag Nacht Uhr Hallenbad HAUPTSACHE WIND Mit dem Bestsellerfresser Wolfgang Nitschke - Kabarett Uhr Galerie Theater FREDDY FISCHER... and his cosmic Rocktime Band aus Berlin. Deutscher Soul-Beat mit schräger Orgel Uhr Sauna-Klub im Hallenbad ON THE ROAD AGAIN... in Kooperation mit der LAG Rock Hannover. U.a. The Trite, Mindwise, Seedcake Uhr Hallenbad PHAENO GAS SHOW SPECIAL Spannende Experimente mit Gasen! Am und um Uhr und Uhr Uhr phaeno JAPANISCHE KALLIGRAFIE mit Gabriele Raschke in der Porschehütte. 2-tägiger Workshop in kleiner Gruppe (Sa von Uhr, So von Uhr) Uhr Porschehütte PLAY IT AGAIN, RAY! Hommage an Ray Charles. Live-Band mit 8 Musikern auf der Bühne. Theatergastspiele Kempf Grünwald Uhr Theater Wolfsburg Sie lieben Kaffeegenuss in Vollendung? Dann sollten Sie die neue WMF 1000 pro unbedingt kennenlernen L

35 KULTURKALENDER SEPTEMBER 07 FREISCHWIMMER ORGELKONZERT Werke von Buxtehude und Bach mit Prof. Pieter van Dijk Uhr Michaeliskirche Fallersleben AUFGUSS BITTE! Elektro-Sauna mit DJ Klysma und seinen Freunden Uhr Sauna-Klub im Hallenbad PREISTRÄGERKONZERT Die Preisträger des MusikschulGrandPrix musizieren in der KulturTurnHalle Uhr Goethe-Schule DIE GESCHICHTE EINER TIGERIN Von Dario Fo (Literatur-Nobelpreisträger 1997). Inszenierung Angelika Sieburg. Wu Wei Theater Frankfurt Uhr Theater Wolfsburg Foto: Gregor Törzs JAN JOSEF LIEFERS IM DOPPELPACK am in der Autostadt am im Hallenbad LA TRAVIATA Oper von Giuseppe Verdi. Solisten und Chor der Compania d Opera Italiana di Milano. Bulgarische Philharmonie Pazardjik. Musikalische Leitung Tamás Bolberitz Uhr Theater Wolfsburg MARIE-LUISE LINNEMANN & GÉZA GÁL Tonstudiokonzert in der Goethe-Schule mit Marie-Luise Linnemann & Géza Gál Uhr Tonstudio Goethe-Schule MARTHA JELLNECK Schauspiel nach B. Langmaack von K. Koch. Markus Maria Winkler, Tatjana Pokorny, Holger Schwiers, Mai Tai Inszenierung Ellen Schwiers/Holger Schwiers Uhr Theater Wolfsburg DER FROSCHKÖNIG Märchen nach den Brüdern Grimm mit Froschgesang und Palastmusik. Für Kinder ab ca. 5 Jahren Uhr Theater Wolfsburg ZÄRTLICHKEITEN MIT FREUNDEN MITTEN INS HERTS Zärtlichkeiten mit Freunden gehören mittlerweile zu den absoluten Lieblingen der Comedy-Fans. Mit beiläufiger Leichtigkeit erspielen sich diese Musik-Kasperettisten ihre Lacher Uhr Hallenbad LASER SHOW Sonderprogramm Herbstferien. Laserstrahlen bewegen sich zur Musik und erzeugen künstliche Horizonte etc. Vom jeweils um und Uhr im Wissenschaftstheater Uhr phaeno ROCK AROUND THE CLOCK Die erste Musikrevue über die wahre Entstehung des Rock n Roll mit dem Bill Haley Orchestra. Inszenierung Chuck Steinbeck Uhr Theater Wolfsburg KONZERT:THE SATELLITERS Wild Sixties-Garage-Punk aus deutschen Landen. Jetzt zum ersten Mal im Sauna-Klub. Es darf getanzt werden! Uhr Sauna-Klub im Hallenbad Foto: Veranstalter MATHIEU CARRIERE IM HALLENBAD Multimediale Lesung am im Hallenbad WISSENSCHAFTSSOIRÉE Wissenschaftssoirée zum Jahr der Geisteswissenschaften: Prof. Ernst Peter Fischer, Dr. Jens Reißmann. Die doppelte Bildung das Wechselspiel der Kulturen Uhr phaeno CIRCUS BARUM Der Circus gastiert im Allerpark vom Allerpark GROSSE HARRY-POTTER-NACHT u.a. Zauberschule, Lesung, Experimentalvortrag Mit Harry Potter im chemischen Zauberlabor. Nacht vom auf Programm ab Uhr, Buchverkauf ab 0.00 Uhr Uhr phaeno SCHRITT FÜR SCHRITT INS PARADIES Mathieu Carriere und Otmar Hitzelberger mit einer multimedialen Lesung: Frankfurt Anfang der 70er: Eine Gruppe von Lehrlingen probt den Aufstand. Biografische Erzählungen aus der Sicht eines Lehrlings in der Zeit nach Uhr Hallenbad DOWNTOWN REGGAEVILLE MIT DJ SELECTA JAHMIKE Reggae, Ska, Rocksteady und Dancehall Uhr Sauna-Klub im Hallenbad KREATIV AM COMPUTER MIT PHOTOSHOP Mit Bernhard Zimbelmann in der Porschehütte Uhr Porschehütte JAN JOSEF LIEFERS LIEST Lesung mit dem Tatort -Pathologen im Rahmen der Themenreihe Erfolg der Autostadt Uhr Autostadt JAN JOSEF LIEFERS SINGT Zu Gast mit Band im Hallenbad Uhr Hallenbad KINDER FANG DAS LICHT EIN! Workshop für Kinder ab 3 Jahren. Ein Sommer-Workshop, der schon den Kleinsten Spaß macht. Weitere Veranstaltung am um Uhr Uhr Parkgelände der Autostadt BIS KLANGBILDER In diesem Workshop für Jugendliche ab 16 Jahren geht es um Freude an der Musik, die ihren eigenen Regeln folgt bei der es kein Richtig oder Falsch gibt. Die TeilnehmerInnen lassen sich durch rhythmische Übungen und musikalische Dialoge auf unterschiedlichen Instrumenten inspirieren. Anmeldung erforderlich bis Uhr Autostadt, MobilitätsDeck CHARLY SCHNATTER ENTDECKT DIE STERNE Ab 5 Jahren. Charly hat viele Freunde auf dem Bauernhof und sie zeigen ihm die Sonne, den Mond und die Sterne. Auch am um Uhr und an weiteren Terminen Uhr Planetarium Wolfsburg KINDER SIND ERFINDER In diesem Workshop bauen Kinder von 6 bis 12 Jahren den einfachsten Elektromotor der Welt. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Boris Smalla vom Exploratorium Potsdam hilft den kleinen Erfindern bei den Eigenfabrikaten, die anschließend mit nach Hause genommen werden können. Anmeldung erforderlich Uhr Autostadt, WerkStadt im ZeitHaus BADETAG BEI GRETEL UND KASPER Traditionelles Kaspertheater ab 3 Jahren. Weitere Vorstellung am um Uhr Uhr Bollmohr-Scheune SPIELENACHMITTAGE IM SCHLOSS WOLFSBURG Alle sind eingeladen, einen spielerischen Nachmittag zu verbringen und dabei eine der aktuellen Ausstellungen kennenzulernen. Auch am um Uhr Uhr Städtische Galerie JUBLIÄUMSWOCHE: 10 JAHRE ZIRKUS HOLTERDIPOLTER Der Zirkus für behinderte und nicht behinderte Kinder feiert sein zehnjähriges Bestehen mit vielen Aufführungen auf dem Schulgelände der Peter-Pan-Schule in Vorsfelde, Am Lerchengarten 28. Täglich vom bis BIS IDEEN EINE FORM GEBEN Inspiriert durch die unterschiedlichen Marken-Pavillons in der Autostadt gestalten Jugendliche ab 16 Jahren selbst Skulpturen aus Ton. Später gießen sie aus den Negativabformungen der Tonskulpturen Positive aus Gips. Der zweite Teil des Workshops findet vom 22. bis zum 23. September statt. Anmeldung erforderlich bis Uhr Autostadt, MobilitätsDeck

36 SEPTEMBER FREISCHWIMMER KULTURKALENDER IRINA PALM Tragikkomödie GB/D/FR Mit Marianne Faithfull als Irina Palm. Weitere Vorstellungen: , und jeweils um Uhr Uhr Kino im Hallenbad LAST RADIOSHOW Komödie USA Der Spielfilm von Robert Altman ist eine Hommage an das Radio und an die vergangene Zeit. Weitere Vorstellungen: , und um Uhr Uhr Kino im Hallenbad SKETCHES OF FRANK GEHRY Doku USA/D Über fünf Jahre folgte Sydney Pollack dem berühmten Architekten Frank Gehry. Weitere Vorstellungen: , und jeweils um Uhr Uhr Kino im Hallenbad MALSCHULE PINSELSTRICH Die Städtische Galerie lädt Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren an jedem dritten Sonntag im Monat zum Malen und Zeichnen ein. Auch am von Uhr Uhr Städtische Galerie Wolfsburg FREUNDE Mit Minimuffin und Getränk. Abenteuer in Mullewapp nach Heinrich Heine, ab 4 Jahren.Für Schulklassen und Kindergartengruppen mit Anmeldung Uhr Bollmohr-Scheune DES KAISERS NEUE KLEIDER Ein gigantisches Ereignis wird verkündet. Die einzige Tochter des Kaisers wird heiraten und alle fragen sich: Was wird der Kaiser anziehen? Uhr Freizeitheim West LUZIE WAGT SICH WEIT HINAUS Ein Strandabenteuer für Kinder ab 4 Jahren Uhr Bollmohr-Scheune HÄNSEL UND GRETEL Das bekannte Märchen nach Grimm, ab 4 J Uhr Bollmohr-Scheune SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE Kindermitspielaktion, ab 3,5 Jahren. Auch am um Uhr Uhr Bollmohr-Scheune DÄUMELINCHEN Ein poetisches Märchen nach Andersen, ab 4 Jahren. Auch am um Uhr Uhr Bollmohr-Scheune DORNRÖSCHEN Puppenbau und -spiel ab 5 Jahren. Nur mit Anmeldung bis zum Auch am um Uhr Uhr Bollmohr-Scheune FERDINAND IM MÜLL Abenteuerliches Puppenstück des Göttinger Buchfink-Theaters. Am um Uhr im Freizeitheim Detmerode und am um Uhr in der Glockenbergschule und am um Uhr im Hallenbad KREATIV-WOCHE Kreativ-Woche für 6-8 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in der Porschehütte. Vom täglich ab Uhr Uhr Porschehütte EINFÜHRUNG IN DIE INTERNETNUTZUNG Seminar für für Acht- bis ZwölfjährigeThemen: Recherche, , Browser, elektronische Angebote der Stadtbibliothek. Mit Synnöve Schwieger und Steffen Sieboth. Weitere Veranstaltung: um Uhr Uhr Kinderbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus HANDPUPPENBAU Handpuppenbau für kleine Kids ab 3 Jahren. Nur mit Anmeldung bis zum Weiterer Termin um Uhr Uhr Bollmohr-Scheune KINO DIE TÖCHTER DES CHINESISCHEN GÄRTNERS Ein berührendes, wundervolles und leises Romantikdrama im Kino im Hallenbad FR/KAN 2006 Weitere Vorstellungen: , und jeweils um Uhr Uhr Kino im Hallenbad FULL METAL VILLAGE Doku D 2006 über das Wacken-Musikfestival. Symbiose von Bauern und Metal-Freaks. Weitere Vorstellungen: , und , jeweils um Uhr Uhr Kino im Hallenbad ZIZEK Doku USA Portrait des Intellektuellen und Querdenkers Slavoj Zizek. Weitere Vorstellungen: , und jeweils um Uhr Uhr Kino im Hallenbad DUNKELBLAU FASTSCHWARZ Drama E Drama über einen jungen Mann, der sein Leben selbst bestimmen will. Weitere Vorstellungen: ,30.10.und jeweils um Uhr Uhr Kino im Hallenbad WORK FICTION In Kooperation mit dem Kunstverein Wolfsburg zeigt das Hallenbad außergewöhnliche Science-Fiction- Filme. Immer sonntags Uhr Barbarella USA 1967 Jane Fonda als spärlich bekleidete weibliche Variante von James Bond im 41. Jahrhundert Rollerball USA 1975 Jonathan E., Star des 2018 neuen brutalen Trendsports Rollerball, widersetzt sich den regierenden Konzernen Odyssee im Weltraum UK/USA 1968 Die revolutionäre Tricktechnik in Stanley Kubricks Weltraumoper prägte das Genre Science Fiction entscheidend Robotic Angel Japan 2001 Umsetzung des 1949 erschienenen japanischen Mangas Metropolis als Anime-Kinofilm Dandy Dust A/UK 1998 Science-Fiction-Horror-Splatter-Komödie, inspiriert vom Hongkong-Kino und von japanischen Manga- Comic-Strips, feministischer Kunst und Dyke Culture Playtime F/I 1967 Regisseur und Schauspieler Jacques Tati auf dem Höhepunkt seiner Modernismuskritik Tron USA 1982 Jeff Bridges in dem ersten computeranimierten Spielfilm, an den Animationen war Tim Burton beteiligt Code 46 UK 2003 Michael Winterbottom, Englands Ausnahmeregisseur mit Hang zum Exzentrischen, spinnt eine berührende Fabel über Liebe, Verlust und die Tücken des Fortschritts Angriff der Killertomaten USA 1978 Der Trash-Kultfilm: Einstmals harmloses Gemüse attackiert und verspeist Menschen und Haustiere.

37 AUSGABE 3 SEPTEMBER OKTOBER 2007 Tausendundeine Nacht im Schloss Im Fundus der Städtischen Galerie AUSGABE 2 JUNI AUGUST 2007 AUSGABE 1 APRIL/MAI 2007 VERWANDLUNGSKUNST Das Hallenbad wird Kulturzentrum MENSCHENLIEBE Dr. Maria Schneider im Interview KINDHEITSERINNERUNG Zu Besuch bei Margret und Rolf Rettich TANZVERGNÜGEN Movimentos geht in Runde fünf KULTIVIERTER KOSMOPOLIT Zu Besuch bei Professor Carl H. Hahn RUHIGE KUGELN SCHIEBEN Mit Wolfsburgs Italienern auf der Bocciabahn WER IST HEINZ MONDRÉ? Einem Kunstpreisträger auf der Spur MIT PAUKEN UND TROMPETEN Die Musikschule feiert den Vierzigsten KARPARTEN-WÖLFE Radu und Munteanu zu Besuch WOLFSBURG VERSUS VENUS Jan Christof Scheibe im Gespräch IM GLANZE DES ORIENTS VON JÄGERN UND SAMMLERN C R E A T I N G P O T E N T I A L S

38 Tischlerstr. Kurze Str. Mittelstr. Friedrich-Ebert-Str. 8 Teichgarten Mittelstr. Rosenw. SEPTEMBER FREISCHWIMMER KULTURKALENDER W-Str AUTOSTADT VW-Ladestr. VW-Str. 43 Gleisstr. Gleisstr. Gleisstr. VW-Ladestr. VW-Ladestr. VW-Ladestr. VW-Str. 10 VW-Str. 10 VW-Str. 8 VW-Str. 8 VW-Str. VW-Str. 6 VW-Ladestr. VW-Str. 4 VW-Str. 4 Gleis VW-Str. 2 VW-Str. 2 VW-Str. 2 Oebisfelder Str. 8 Oebisfelder Str. VW-Str CONGRESSPARK 3 BOLLMOHR-SCHEUNE / FIGURENTHEATER COMPAGNIE 4 GALERIE THEATER Heinrich-Nordho kampwellekamp Tucholskystr. Tucholskystr. agbergstr. Saarstr. Wielandstr. Lessingstr. Lessingstr. Lessingstr. Lessingstr. VW-Str. 9 VW-Str. 9 5 HALLENBAD KULTUR AM SCHACHTWEG 6 JUNGE KUNST WOLFSBURG 7 KUNSTMUSEUM WOLFSBURG Kleiststr. Tischlerstr. Seilerstr. Goethestr. Scheffelhof Halbehof Stormhof Klieverhagen Klieverhage Heinrich-Nordhoff-Str. Seilerstr. Seilerstr. Seilerstr. Klieverhagen VW-Mittelstr. VW-Mittelstr. VW-Mittelstr. VW-Mittelstr. VW-Mittelstr. VW-Mittelst VW-Mittelstr. VW-Mittelstr. VW-Mittelst Ganghoferstr. Gustav-Freytag-Str. Roseggerstr. Schachtw. VW-Str. 13 W-Südstr. VW-Südstr. VW-Südstr. 8 SCHLOSS WOLFSBURG Kunstverein Wolfsburg Städtische Galerie Wolfsburg Stadtmuseum Wolfsburg Institut Heidersberger 9 PHAENO 10 THEATER WOLFSBURG Schubertring Schubertring Schachtw. Kleiststr. Goethestr. Rilkehof Schlosserstr. Kantallee Dantehof Braunschweige Kantallee Immermannhof Schlosserstr. Schillerstr. Robert-Koch-Platz Kaufhof Fontanehof Fritz-Reuter-Str. Siegfried-Ehlers-Str. Robert-Koch-Platz Kleiststr. Kleiststr.Kleiststr. Heinrich-Heine-Str. Heinrich-Heine-Str. Heinrich-Heine-Str. Heinrich-Heine-Str. Klieverhagen Lönsstr. Lönsstr. Lönsstr. VW-Str. 7 VW-Str. 7 Schachtw. Schachtw. Eichendorffs VW-Str. 13 VW-Str. 5 VW-Str. 5 VW-Str. 5 Goethestr. L321 L321 L321 Siegfried-Ehlers-Str. Poststr. Poststr. Poststr. Poststr. Poststr. Poststr 5 6 Schillerpassage Schillerpassage 7 Schillerstr.Schillerstr. Schillerstr. Meckauerw. Rathausstr. Meckauerw. Willy-Brandt-PlaWilly-Brandt-Platz Heinrich-Nordhoff-Str. Rathausstr. Meckauerw. Rathausstr. Heinrich-Nordhoff- August-Horch-Passa Rathenauplan Kleiststr. Bebelstr. Bebelstr. Mittelstr. Kolpingstr. VW-Str. 9 Rothenfelder Str. Rothenfelder Str. Pestalozziallee Pestalozziallee Pestalozziallee VW- S tr. 3 An der Vorburg Kettelerstr. Kettelerstr. VW-Str. 3 VW-Str. 3a Willy-Brandt-Pla Heinrich-Nordhoff-S Zollhausstr. Zollhausstr. 1 Alessandro-Volta-Str. Fichtestr. Friedrich-Ebert-S Friedrich-Ebert-S Alessandro-Volta-S Hugo-Junkers-W. Rothenfelder Str. Otto-Wels-Platz An der Christuskirche Friedrich-Ebert-S Friedrich-Ebert-Str. Friedrich-Ebert-Str. Mühlenpfad Windthorststr. Stresemannstr. Mittelstr. An der Vorburg VW-Mittelstr. VW-Str. 1 Suhlgarten VW-Str. 1a VW-Str. 2 AnderVorburgAn der Vorburg Heßlinger Str. Rothenfelder Mkt. Rothenfelder Markt Rothenfelder Str. AnderSankt-Annen-Kirche Teichgarten 3 Am Mühlengraben Suhlgarten Heßlinger Str. Rothenfelder S Am Mühlengraben 4 Mittelstr. Berliner Ring Mittelstr. An der Vorburg Berliner Br. Berliner Br. Berliner Br. Berliner Br. Berliner Ring Berliner R L321 L321 AnderVorburg Dieselstr. Kiebitzw. Maybachw. Reislinger Rei Walter-Flex-W. Rosenw. In den Allerwies Daimlerstr. Daimlerstr. Rosenw. Kiebitzw. Tulpenw. Dahlienw Enzianw. Kiebitzw. Kiebitzw. Els Nord 2 Uhlandw. Rathausstr. An der Christuskirche Siemensstr. Berliner Ring chstr. 10 aunschweiger Str. Braunschweige Königswiese Königswiese Königswiese Am Rotheber Am Rotheberg Königswiese Köhlerbergstr. Königswies Köhlerbergstr. Köhlerbergstr. Köhlerbergstr. Auf der Rönnecke Auf der Rönnecke AufderRönnecke Frauenteichstr.Frauenteichstr. Frauenteichstr. Frauenteichstr. Am Kleinen Schillerteich Berliner Ring Walter-Flex-W. Walter-Flex-W. Am Wiese

39 KULTURKALENDER ARTSTOP SWISS MADE II Noch mehr Schweiz: Swiss Made II ist inhaltliche Verlängerung der ersten Ausstellungsetappe und bereichert die Kunstschau um weitere spannende Positionen. 1. Juni bis 21. Oktober im Kunstmuseum JAPAN UND DER WESTEN: DIE ERFÜLLTE LEERE Fernost in Wolfsburg das bringt einiges mit sich: einen Zen-Garten für Wolfsburg und eine begleitende Ausstellung, in der die Kuratoren kunsthandwerkliche Objekte und Möbelstücke aus Japan der westlichen Kunst gegenüberstellen. 22. September bis 13. Januar im Kunstmuseum WORK FICTION Work Fiction bringt Darstellungen der Science-Fiction-Bilderwelt aus den letzten hundert Jahren mit aktuellen künstlerischen Arbeiten zusammen, die sich mit dem Thema Arbeit in Installationen, Filmen, Grafiken und Gemälden beschäftigen. 31. August bis 4. November im Kunstverein MICHAEL REISCH Michael Reisch schafft in seinem Werk ein ganz eigenes Bild seiner Umgebung: teils real, teils fiktiv erscheinen seine Fotografien von Landschaften, Wohnhäusern und Industriekomplexen. 9. September bis 6. Januar in der Städtischen Galerie STILLE FOTOGRAFIE Als Bildreporter bei Stern, Spiegel, Art und Die Zeit hat Dirk Reinartz den neuen deutschen Fotojournalismus maßgeblich geprägt. Die große Retrospektive würdigt sein Werk und ergänzt es um Arbeiten mehrerer Reinartz-Schüler. 30. September bis 6. Januar in der Städtischen Galerie MAHA KUMBH MELA Der Meisterschüler der Kunstakademie Düsseldorf hat eine Vorliebe für entlegene urbane Winkel und stille Parklandschaften, aber auch für Großstadtarchitektur entwickelt. Diese bringt er in der Tradition der Landschaftsmalerei auf die Leinwand. 20. Juli bis 22. September in der Jungen Kunst AUSSEN IST IN MIR Melanie Wiora zeigt in ihrer Fotoserie Außen ist in mir reduzierte Porträts vor Stadt- und Industrielandschaften. Die Künstlerin setzt den Schwerpunkt auf die Gegenüberstellung von einzelnen Elementen und um das Vernetzen von Ebenen. 5. Oktober bis 15. Dezember in der Jungen Kunst NEUE BILDER Malerei der Bremer Künstlerin Ulrike Strauch-Göbel. Die Galerie Porschehütte ist sonntags von bis Uhr geöffnet; Termine auch nach Vereinbarung. 2. September bis 21. Oktober in der Galerie Porschehütte

40 SEPTEMBER FREISCHWIMMER KOLUMNE HERZOG HEINRICH UND DER 1. FC ERDINGER MOOS Matthias Brodowy in Braunschweig geboren, in Wolfsburg aufgewachsen. Lebt mittlerweile in Hannover, tourt seit zehn Jahren als Kabarettist durch ganz Deutschland. Die Bilanz: 1200 Auftritte, 3 CDs und alle zwei Monate eine Kolumne im Freischwimmer. Foto: privat Ganz unmöglich ist es doch nicht, oder? Ich meine, die Wahrscheinlichkeit ist zumindest höher als 1:18. Und man darf nicht vergessen, es ist noch gar nicht so lange her, da hielten sie sich über mehrere Wochen auf Platz 1. Und dann noch dieser Mann an der Spitze: Felix das kommt aus dem Lateinischen und heißt: Der Glückliche. Warum also sollten die Wölfe nicht Deutscher Meister werden? Nun gut, bleiben wir auf dem Teppich und gehen wir mal von Platz 2 aus. So, und jetzt beginnt mein Szenario, denn Unglaubliches geschieht im Mai 2008: An der Spitze der Bundesliga steht ein Verein, der eigentlich immer an der Spitze steht. Und wenn er mal nicht an der Spitze steht, dann schmeißt er wutentbrannt mit Millionen um sich, bis er wieder an der Spitze steht. Nun darf man nicht vergessen, dass dieser Verein es ausgerechnet uns Niedersachsen zu verdanken hat, dass es ihn überhaupt gibt. Schließlich war es Heinrich der Löwe, der seinerzeit München gründete. Anders gesagt: Ohne den alten Braunschweiger Herzog kein FC Bayern. Keine Weißwurscht. Kein Hofbräuhaus. Äh, Äh, Ähdmund Stoiber würde in Schloss Neuschwanstein residieren oder nach seiner Abdankung immerhin noch in Linderhof und Uli Hoeneß wäre Manager des 1. FC Erdinger Moos. Wie auch immer. Nach einer grandiosen Saison stehen die Lederhosen unangefochten ganz weit vorn. Und im letzten Spiel am 17. Mai 2008 drehen sie gegen die Herthaner noch einmal voll auf. Allein Klose schießt vier Tore. Nach dem letzten macht er nun aber nicht nur seine klassische Klose-Rolle, sondern einen vierfachen Salto, dem sich ein dreifacher Rittberger anschließt. Ganz Deutschland stockt der Atem und allen ist sofort klar: Hier müssen die arbeitslos gewordenen Tour-de-France-Ärzte im Spiel gewesen sein. Die Bayern sind des Dopings überführt und fliegen raus. Unsere Wölfe rücken nach und die Schale wandert in die Autostadt. So einfach ist das! Jetzt muss es der VfL halt nur auf Platz 2 schaffen, aber mit dem neuen Allrounder Magath wird das doch wohl drin sein, oder? Übrigens, was die Tour de France angeht: Machen Sie sich doch mal den Spaß und rufen Sie jedem Radfahrer, der Ihnen begegnet, hinterher: Ihr seid doch alle gedopt! Habe ich kürzlich bei einer älteren Dame gemacht, die mit Tempo 11 an mir vorbeifuhr. Ihre schlagfertige Antwort: Na klar. Doppelherz! Es gibt nur einen einzigen Radfahrer, für den ich meine Hand ins olympische Feuer halten würde und das ist der Präsident aller Radler: Rudolf Scharping. Da sind allerhöchstens Schlaftabletten im Spiel. Wie bei der Braunschweiger Eintracht... Bis demnächst! IMPRESSUM FREISCHWIMMER Heft Nr. 3, Ausgabe September Oktober 2007 Herausgeber [V.i.S.d.P.] Thomas Holthoff [THo] Hallenbad Kultur am Schachtweg Schachtweg Wolfsburg Tel.: (05361) info@hallenbad.de Objektleitung mission:media Agentur für integrierte Kommunikation Bahnhofstraße Wolfsburg Tel.: (05362) freischwimmer@missionmedia.de Chefredaktion Alexander Kales [AKa] Tel.: (05362) Fax: (05362) a.kales@missionmedia.de Redaktionelle Mitarbeit: Stefanie Arnheim [StA], Matthias Brodowy, Florian Groß, Nikolaus Hausser [Hau], Andreas Stolz [AS], Sabine Thanner [SaT], Bernd Rodrian [BRo] Creative Direction Ralf Schindler Art Direction Tim Meier Fotografie Ali Altschaffel, Lars Landmann Anzeigen Atilla Sentürk Tel.: (05362) Fax: (05362) a.sentuerk@missionmedia.de Druck Sigert GmbH Druck- und Medienhaus Ekbertstraße Braunschweig Tel.: (0531) Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert zugesandte Materialien übernehmen wir keine Haftung.

41

42 Sparkassen-Finanzgruppe Wenn wir Kultur fördern, bleiben die Fäden in Künstlerhand. s Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Ob Stadt, ob Land: Wir sind mit dabei, wenn es darum geht, die Lebensqualität dort zu sichern, wo die Menschen leben und arbeiten. Durch die Unterstützung von Freizeiteinrichtungen, mit der Förderung sozialer Projekte, durch Engagement für Umweltschutz, Sport und Kultur.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993 Das Fach Darstellendes Spiel Das Schöne, das sterblich ist, vergeht, aber nicht das Kunstwerk. Leonardo da Vinci Das Spiel ist aus (J.P.Sartre) Das Leben ist ein Traum ( Calderon de la Barca) Diese beiden

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien Die Theorie U Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien Das Projekt Neue Wege zur InklUsion ist ein europäisches Projekt. In diesem Projekt arbeiten Organisationen

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Auf dem der ideen. diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht, erzählt er. oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt

Auf dem der ideen. diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht, erzählt er. oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt Tim Brauns ist Sammler. Doch er sammelt weder Briefmarken, noch Überraschungseifiguren oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht,

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

Geisterbahn an Halloween

Geisterbahn an Halloween Aktuell Geisterbahn an Halloween Wir (die O1) haben was aufgebaut in der Geisterbahn. Dann haben wir geprobt und dann haben wir ein paar Schüler erschreckt. Das hat Spaß gemacht. Von Shembo Aktuell Die

Mehr

Jänner - Februar - März. Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen -

Jänner - Februar - März. Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen - Jänner - Februar - März Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen - April - Mai - Juni Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen - S.2 Juli - August

Mehr

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel Station 7 Ein Bild entsteht Artikel Male an: alle Nomen mit dem Artikel ein blau, alle Nomen mit dem Artikel eine gelb Artikel = Begleiter ein, eine Regal Auto Fisch Blume Maus Teller Tier Zange Pfanne

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

1-06. fourmagazin. Stockholm. winter time in

1-06. fourmagazin. Stockholm. winter time in fourmagazin 1-06 Genießen Sie die gesammelten Eindrücke s. Fourdesign wünscht Ihnen viel Spaß beim blättern. Venedig des Nordens Grünanlagen und Wasser prägen. Die Stadt hat neben seinem alten historischen

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Joris Hast mich lang nicht mehr so

Mehr

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken 1 und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken von links. O.k., mach ich. Einstein, du weißt, der Mathe-Test ist lebenswichtig für mich. Wenn Ich weiß, Olli. Drittes Waschbecken von links. Versprochen.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Jojo kann es Alex nicht recht machen, er hat immer etwas an ihren Ideen auszusetzen. Zwischen Reza und Lotta läuft es dagegen immer besser. Lottas Freund Joe lernen die WG-Bewohner aber immer

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

C A S A A N G E L I C A : A N G E L I C A S B & B

C A S A A N G E L I C A : A N G E L I C A S B & B C A S A A N G E L I C A : A N G E L I C A S B & B Unser kleines Bed & Breakfast, ein friedliches Fleckchen inmitten der grünen umbrischen Hügel, bietet Ihnen Entspannung pur. In unseren drei individuell

Mehr

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion.

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion. M e i n e E n t s c h e i d u n g LO M B A G I N E L i n g e r i e Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion. LOMBAGINE Lingerie feine Wäsche, die verzaubert Nur mit schöner

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. 1 Wenn Sie das Wort Small Talk hören: Woran denken Sie? Sammeln Sie Ideen. Small Talk MEV/MHV 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. Die Leute sprechen über das Essen.

Mehr

4 Job Daily routine (Tagesablauf)

4 Job Daily routine (Tagesablauf) 1 Introducing yourself, your country, city (Vorstellung) Ich heiße komme aus Ägypten, wohne in Kairo und bin 21 Jahre alt. Ich bin noch Student(in). Ich studiere an der GUC. Ich spreche Arabisch, Englisch

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen Neues aus der Villa Musica - Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am 17.06.2012 um 16:00 im CJD, Frechen - Musicalaufführung "Gleelicious" am 24.06.2012 um 16:00 Uhr im CJD, Frechen - Sommerferiencamps

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Nach dem Besuch 4 Der Ruf der Tagesfische Ist meine Frau bei Ihnen? 23 Was war

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat Aufgabe a Manche Tiere nehmen lange Wege und damit auch große Gefahren auf sich, um einen bestimmten Ort zu erreichen. Dort fühlen sie sich wohl und sicher. Doch: Wer wandert wohin? Lies zuerst den blau

Mehr

EUROPA UND DEUTSCHLAND

EUROPA UND DEUTSCHLAND CLIL Erdkunde SCHNUPPERSTUNDEN EUROPA UND DEUTSCHLAND FÜNF KONTINENTE, EINE WELT Wir schauen uns ein Video an: https://www.youtube.com/watch?v=k7vs1vhwcm8 die Welt = die Erde 1 FÜNF KONTINENTE, EINE WELT

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT Seite 1 von 9 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: FILMTITEL Der Film heißt Amoklove, zusammengesetzt aus den beiden

Mehr

Nimm Dein Glück selbst in die Hand

Nimm Dein Glück selbst in die Hand Nimm Dein Glück selbst in die Hand Wovon hängt Dein Glück ab? Von Deinen Freunden? Von deiner Partnerschaft? Von Deiner Gesundheit? Von Deinem Job? Wenn all diese Lebensbereiche perfekt wären, würdest

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

1 Teilbarkeit natürlicher Zahlen

1 Teilbarkeit natürlicher Zahlen 1 Eine Primzahl kann niemals eine gerade Zahl sein, denn dann ist sie ohnehin schon mal durch 2 teilbar und somit keine Primzahl mehr, behauptet Konrad. Das klingt logisch, ist aber falsch, entgegnet Simon.

Mehr

Du musst aber großen Durst haben!

Du musst aber großen Durst haben! Du musst aber großen Durst haben! Fastenpredigt Ich glaube an Jesus Christus (3. März 2012) Du musst aber großen Durst haben, tönt es aus der leeren Kirche und der kleine Pi erschrickt zu Tode. Heimlich

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

und das Ferienhaus

und das Ferienhaus und das Ferienhaus Beeil dich, Leon! Der Zug fährt gleich ab! Paula und Leon sind ganz aufgeregt, denn jetzt sind endlich Ferien und die Kinder fahren zu ihrem Freund, Bauer Hubert, aufs Land. Erzählt

Mehr

Mein Jahr bei MusaweNkosi in Empangeni, Südafrika by Angelika Dreier. Dieses Bild zeigt die Sonne,

Mein Jahr bei MusaweNkosi in Empangeni, Südafrika by Angelika Dreier. Dieses Bild zeigt die Sonne, Mein Jahr bei MusaweNkosi in Empangeni, Südafrika Dieses Bild zeigt die Sonne, 2013-2014 wie sie bei MusaweNkosi, dem Kinderheim untergeht by Angelika Dreier über das Land...Akzeptanz der Andersartigkeit

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick. Psalm139 Erforsche mich, Gott! V. 1 6 Viele lieben diesen Psalm, einigen macht er Angst! Datenschutz heute ein großes Thema Ich will nicht, dass jeder alles über mich weiß! Datenschutz vor Gott gibt es

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. 10 gewinnt! Die Firmengründung 10 Grundregeln für Ihre erfolgreiche Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG 10 gewinnt!

Mehr

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Von Johannes Fröhlich Boleslav Kvapil wurde 1934 in Trebic in der Tschechoslowakei geboren. Er arbeitete in einem Bergwerk

Mehr

Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF

Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF Vom 8. bis 12. Oktober 2014 fand in Frankfurt die alljährliche Buchmesse in der Festhalle statt. Gastland Finnland präsentierte

Mehr