BÜRKLE AUF KURS. Die Zukunft beginnt jetzt REAL TEAMSPIRIT. Bürkle: Will mit umfassenden Neustrukturierungen die Marktposition ausbauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BÜRKLE AUF KURS. Die Zukunft beginnt jetzt REAL TEAMSPIRIT. Bürkle: Will mit umfassenden Neustrukturierungen die Marktposition ausbauen"

Transkript

1 Bürkle: Will mit umfassenden Neustrukturierungen die Marktposition ausbauen Sonderdruck möbelfertigung 3/2015 LIGNA SPECIAL BÜRKLE Die Zukunft beginnt jetzt AUF KURS REAL TEAMSPIRIT 4U

2 Mit einem gut funktionierenden Management-Team auf neuem Kurs: Bei Bürkle ist vieles im Umbruch. Seit dem Einstieg des neuen Mehrheitseigners Nimbus heißt es in Freudenstadt Back to the roots. Mit dem erklärten Ziel, in allen relevanten Portfolio-Bereichen die Marktführerschaft zu festigen und auszubauen. Die möbelfertigung erhielt im Gespräch mit dem neuen CEO Jürgen Schröer und Olaf Rohrbeck, Geschäftsbereichsleiter für Vertrieb, Marketing und Service, einen exklusiven Einblick in die Situation bei Bürkle. Ein industrielles Vorgehen mit Konzern- Denken, gepaart mit der Schlagkräftigkeit eines mittelständischen Unternehmens. Damit wollen wir möglichst rasch Markt erfolge erzielen. Jürgen Schröer möbelfertigung: Herr Schröer, Herr Rohrbeck: Für Bürkle hat ein neuer Unternehmensabschnitt begonnen, denn seit über einem Jahr ist der niederländische Investor Nimbus Mehrheitseigner der Robert Bürkle GmbH. Wer ist Nimbus? Jürgen Schröer: Nimbus ist ein Private-Equity-Unternehmen mit verschiedenen Beteiligungen, die ein Umsatzvolumen von rund einer Milliarde Euro erzielen. Die Industrien, in denen Nimbus aktiv ist, sind breit gefächert. Hervorzuheben ist die Vorgehensweise, wie man mit den Beteiligungen verfährt: Nimbus nennt sich selbst Hands on -Investor, was bedeutet, dass Nimbus mit eigenen Kompetenzen sehr stark die verbundenen Unternehmen unterstützt. möbelfertigung: Wie sieht so etwas aus? Jürgen Schröer: Nimbus hat langjährig erfahrene Manager im Bereich Beratung und aus verschiedenen Industriebereichen. Und die sind in der Lage, Beteiligungen nicht nur als reiner Kapitalgeber zu führen, sondern unterstützen mit eigener Methodik und Kompetenz. Das ist auch bei Bürkle so geschehen. Daraus entstanden ist ein umfassendes Maßnahmenpaket, ein Projektmanagement Office, mit rund 400 definierten Einzelprojekten, die jetzt hier vom Management und den Mitarbeitern umgesetzt werden. Die Betreuung durch Nimbus war am Anfang sehr intensiv, mittlerweile zieht sich der Investor mehr und mehr zurück, die Projekte laufen. Kurz gesagt: Nimbus ver-fügt über die Ressourcen und Professionalität eines Konzerns, die Vor-Ort-Umsetzung entspricht der eines inhabergeführten Unternehmens. Genau diese Mischung wollen wir aktuell bei Bürkle erreichen. Ein industrielles Vorgehen mit Konzern-Denken, gepaart mit der Schlagkräftigkeit eines mittelständischen Unternehmens. Damit wollen wir möglichst rasch Markterfolge erzielen. möbelfertigung: Nimbus ist grundsätzlich an langfristigen Investitionen interessiert? Jürgen Schröer: Ja. Es gibt bei Nimbus keine vordefinierte Exit - Option. Sondern das Ziel, die Beteiligung zu einem profitablen Unternehmen zu machen, das sich in allen Bereichen mit seinen Wett bewerbern messen kann, insbesondere mit einer gesunden Eigenkapitalquote. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass kein Geld aus dem Unternehmen herausgezogen wird, die Gewinne verbleiben im Unternehmen. möbelfertigung: Was hat dazu geführt, dass bei Bürkle ein Investor einsteigen musste, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern? Jürgen Schröer: Es war letztlich ein ganzes Bündel an Notwendigkeiten. Beispielsweise die Entwicklungszyklen verschiedener Märkte und Unternehmensbereiche, wie der Photovoltaik. Bürkle profitiert davon, sehr breit aufgestellt zu sein es gab aber viele Tendenzen, die in der Vergangenheit dazu hätten führen müssen, dass das Unternehmen restrukturiert wird, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Das ist nicht erfolgt, und darum bekam Nimbus die Chance, einzusteigen. Wir sind jetzt mittendrin im Restruk-

3 turierungsprozess, das Unternehmen bekam das nötige Eigenkapital und ist in der Lage, sich für die Zukunft richtig aufzustellen, mit der Konzentration auf die richtigen Produkte und die vielfach doch sehr hart umkämpften Märkte. möbelfertigung: Welche Veränderungen stehen konkret an? Jürgen Schröer: Wir betrachten beispielsweise nicht nur die reinen Wertschöpfungsprozesse in der Produktion, sondern auch unsere Informations- und Entscheidungsprozesse ebenso wie die Unternehmenskultur. Es gibt für jeden Bereich verschiedene Optimierungsansätze und wir prüfen, wie diese am besten zu Bürkle passen. Fokus sind hierbei die Professionalisierung von Abläufen und eine Produktivitätssteigerung in allen Bereichen. Alles, was am Ende ein sehr gutes von einem guten Unternehmen unterscheidet. Wir haben einen Drei-Jahres- Plan erstellt, der die wichtigsten Veränderungen beinhaltet. Alles, was die Unternehmenskultur betrifft oder wo ein komplettes Umdenken nötig ist, kann auch länger dauern Jürgen Schröer CEO Olaf Rohrbeck: In diesem Zusammenhang möchte ich zum Beispiel den Bereich Customer-Service nennen, für Bürkle eine der wichtigsten Ertragssäulen. Nach umfangreichen Detailanalysen, Benchmarking und Prozessüberprüfungen sowie Kundenbefragungen erfolgt eine Neuaufstellung der Servicestruktur in der gesamten Unternehmensgruppe, also standortübergreifend. Wir optimieren die Serviceangebote, qualifizieren die Mitarbeiter international weiter und verbessern gezielt die Ablaufprozesse, um künftig noch effektiver helfen zu können. Es ist zweifelsohne eine Herausforderung, die Kundenzufriedenheit über das gesamte Bürkle-Programm hinweg gleichermaßen auf hohem Niveau zu halten. Die ersten Erfolge stellen sich bereits ein und wir sehen die hohe Motivation unserer Mitarbeiter bei der Umsetzung der Maßnahmen als einen der wesentlichen Erfolgsgaranten im Customer-Service. möbelfertigung: Ein umfassender Service ist auch keine kleine Aufgabenstellung Olaf Rohrbeck: Definitiv nicht. Wir lernen, uns jeden Tag deutlich besser zu fokussieren und mehr Qualität in die Leistung zu bringen, sei es zum Beispiel im Bereich Fernwartung oder die 24- Stunden- Service-Hotline an verschiedenen Standorten der Erde. All das beschäftigt uns heute und in der Zukunft. möbelfertigung: Wo steht Bürkle aktuell und wo wollen Sie hin? Jürgen Schröer: Was mich positiv überrascht hat, sind die Mitarbeiter, die über ein hohes technisches Wissen, verbunden mit einer hohen Loyalität zum Unternehmen, verfügen. Wir haben bei Bürkle nicht nur viel Know-how in Bezug auf unsere Maschinen und Anlagen, sondern auch für die Prozesse und das Endprodukt unserer Kunden. Damit sind wir vielfach direkter Ansprechpartner, wenn es darum geht, dass der Kunde sein Produkt optimieren will. Und dank unserer Mitarbeiter sind wir in der Lage, eine solche Anfrage in eine Einzelmaschine oder komplette Anlage umzusetzen. Dies wollen wir künftig verstärkt herausstellen. Olaf Rohrbeck: Die Teamarbeit im Management ist ausgezeichnet mit Jürgen Schröer als CEO, Horst Wickl als technischem Leiter, Jürgen Brenner als kaufmännischem Geschäfts-

4 Olaf Rohrbeck, Geschäftsbereichsleiter für Vertrieb, Marketing und Service führer und meiner Person. Wir arbeiten sehr eng und konzentriert zusammen. Das ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung, aber trotzdem keine Selbstverständlichkeit. Wir unterstützen uns aufgabenübergreifend gegenseitig mit unserem Wissen. Das ist sehr motivierend. Und das nimmt letztlich auch die gesamte Belegschaft wahr. Jürgen Schröer: Das kann ich bestätigen. Die Mitarbeiter im Unternehmen sind viel offener, haben Spaß an der Aufgabe. In der Führungsetage kommen unterschiedliche Mentalitäten zusammen. Diese Mischung und die dahinterstehende sehr hohe Professionalität führt, trotz aller Herausforderungen und der Komplexität der Neuausrichtung dazu, dass wir vieles locker und mit viel Respekt im täglichen Miteinander angehen. möbelfertigung: Bürkle gab bekannt, die Möbelindustrie wieder stärker in den Fokus rücken zu wollen. Olaf Rohrbeck: Bürkle hat die in der Vergangenheit ohnehin schon breit aufgestellte Produktpalette durch die Neuaufnahme von Baureihen weiter diversifiziert, teilweise auch getrieben durch Konjunktureinflüsse und Marktrezessionen im Kerngeschäftsfeld. Ich will nicht sagen, dass man den Holzbereich vernachlässigt hat. Aber man hat die Poleposition, die Bürkle überwiegend in den Hauptportfoliosegmenten einnahm, zu einfach aus den Augen verloren. In einigen Bereichen fühlte man sich offensichtlich zu sicher und hat zu wenig strategisch gearbeitet das führen wir wieder zurück. Wir wollen zur alten Stärke zurückfinden. Mit den Maßnahmen, die wir aktuell umsetzen, auch in der Produktentwicklung, sind wir auf einem guten Weg. Bürkle hat in der Branche nach wie vor einen starken Namen und steht für innovative Technologien Olaf Rohrbeck

5 möbelfertigung: Sie haben große Ziele, wie sähe das in Umsatzzahlen ausgedrückt aus? Jürgen Schröer: Wir messen unseren Erfolg am operativen Ergebnis und nicht am Umsatz. Wir wollen Benchmark in der Branche werden, was das Unternehmensergebnis betrifft. Und das können wir nur dadurch erreichen, dass wir eine hohe Flexibilität besitzen und nicht irgendwelchen Traum-Umsätzen hinterherjagen. Die Märkte sind extrem volatil, die Investitionszeiträume werden immer kürzer, die Wirtschaftszyklen bedingt durch politische Unstimmigkeiten und Währungsverwerfungen immer unkalkulierbarer. Damit ist es die größte Herausforderung eines Unternehmens, sich langfristig wirtschaftlich stabil und entsprechend flexibel aufzustellen. Und das tun wir gerade. möbelfertigung: Das Ziel lautet also letztlich Marktführerschaft? Jürgen Schröer: Ja, wir wollen in jedem Segment Marktführer sein und messen uns in Marktanteilen. Es gibt Kosten- und Vertriebsvorteile als Marktführer. Selbst der Kunde profitiert: Es ist sicherer, beim Marktführer zu kaufen und nicht bei der Nummer zwei, fünf oder sieben. möbelfertigung: Wo sehen Sie sich im Bereich Holz gegenüber dem Wettbewerb? Olaf Rohrbeck: Diese Fragestellung verfolgen wir in den letzten Monaten sehr intensiv. Das Geschäft von Bürkle ist sehr projekt und anlagenorientiert. Wir sind kein auf Volumen orientierter Maschinenbauer mit standardisierten Kleinmaschinen, die wir in großen Stückzahlen verkaufen. Was große Anlagen angeht, sind wir sicherlich führend, bei kleineren Systemen und Anlagen haben wir etwas an Boden verloren. Dies hängt eher an den Vertriebsstrukturen, weniger am technologischen Stand. Bürkle hat in der Branche nach wie vor einen starken Namen und steht für innovative Technologien. Aber es gibt mittlerweile auch einen starken Wettbewerbsdruck von Marktbegleitern, die in der Zeit, in der Bürkle eine andere Portfoliostrategie verfolgte, aufgeholt und uns an manchen Stellen Marktanteile abgenommen haben. Darum heißt es bei uns ganz klar: Back to the roots. Zurück zur Konzentration auf unsere Technologiekompetenz und Innovationskraft. Jürgen Schröer: Wir rücken den Holzbereich und die Oberfläche nicht grundlos in den Fokus: Hier sehen wir ungenutzte Marktpotenziale, die wir erschließen können. Beispielsweise bei der Flüssigbeschichtung. Wir haben gerade den wohl intensivsten Entwicklungsplan in der Geschichte von Bürkle freigegeben. So wollen wir neue Märkte erschließen und Marktanteile zurückerobern. möbelfertigung: Wo genau sehen Sie diese Potenziale? In bestimmten Märkten? Olaf Rohrbeck: Ein Anlagenbauer wie Bürkle orientiert sich nicht nur an Einzelmärkten, vermehrt auch an Großkunden. Viele der Global Player, mit denen wir zusammen arbeiten, sind hier in Europa ansässig. Mit diesen Unternehmen dringen wir parallel auch in die verschiedensten Märkte vor, indem diese Unternehmen in ihre lokalen Standorte investieren und dort Bürkle-Technologien installieren. Wobei wir natürlich auch gezielt Länderwachstumspotenziale für bestimmte Segmente ausmachen. Zum Beispiel in Mittelasien: Länder wie Kasachstan und Aserbaidschan sind auf dem Vormarsch, werden aufholen. Die Türkei und der Nahe Osten sind für uns wichtige Zielmärkte, China ist ebenfalls ein Markt, auf dem wir langfristig mit unserem Produktportfolio im Holzbereich präsent sein wollen. Die Kernmärkte Zentraleuropa, Osteuropa und die USA wollen wir stabilisieren. möbelfertigung: Wie läuft es in Russland? Wir optimieren die Serviceangebote, qualifizieren die Mitarbeiter international weiter und verbessern gezielt die Ablaufprozesse, um künftig noch effektiver helfen zu können. Olaf Rohrbeck

6 Jürgen Schröer: Wie viele andere sind auch wir von den politischen Verwerfungen zwischen Russland und der EU betroffen. Im Moment sind das kurzfristige Verschiebungen von Projekten, weil Finanzierungen nicht mehr realisiert werden können. Ich persönlich habe die Befürchtung, dass sich Russland in Richtung China, Japan und Korea als Maschinenlieferanten orientieren wird, wenn es zu keiner Einigung auf politischer Seite kommt, was einen längerfristigen oder gar dauerhaften Entfall dieses Marktes bedeutet. möbelfertigung: Wie gut ist der Vertrieb aufgestellt? Olaf Rohrbeck: Wir sind dabei, konzentriert unsere Hausaufgaben zu machen. Natürlich gibt es teilweise Defizite in der Vertriebsorganisation auf globaler Ebene, ebenfalls ein Schwerpunkt unserer strategischen Neuaufstellung. Die Qualifizierung der Vertriebspartner, teilweiser Ersatz und neue Kooperationen haben erste Priorität. Das große Know-how unserer Mitarbeiter ist ein wichtiges Potenzial des Unternehmens. Darum bekommt die Förderung der Mitarbeiter und Ausbildung von eigenem Personal einen höheren Stellenwert. Olaf Rohrbeck möbelfertigung: Muss für den Vertrieb Personal aufgestockt werden oder fehlen tatsächlich Partner? Olaf Rohrbeck: In erster Konsequenz bauen wir eigenes Personal auf und stärken den Werksvertrieb. Glücklicherweise konnten wir gute neue Vertriebsleute einstellen oder zurückgewinnen. Bis zur Ligna soll dieser Prozess abgeschlossen sein. Dann folgt der Aufbau des verlängerten Werksvertriebs : gezielt in Kernmärkten lokale Werksverkäufer etablieren. möbelfertigung: Marktführerschaft bedeutet meist auch Technologieführerschaft. In einigen Bereichen ist es sehr still geworden Bürkle war beispielsweise einer der Pioniere im Digitaldruck. Olaf Rohrbeck: Es ist still geworden, aber nicht beim Digitaldruck, sondern um den Digitaldruck bei Bürkle. Der Bereich an sich ist mittlerweile kein Nischenmarkt mehr und sehr interessant. Das sehen wir zum Beispiel an den Holzwerkstoffplattenherstellern, die hier investiert haben und es auch noch weiter tun werden. Es gab in den letzten zwei Jahren einige Rückschläge, und aufgrund der Unternehmensgesamtsituation wurde der Digitaldruck auf Eis gelegt. Spätestens bis zur Ligna werden wir uns neu positionieren. Jürgen Schröer: Wir haben ein hohes Know-how, was den Digitaldruck in der Anwendung betrifft, und ebenfalls ein großes Wissen um die systematische Integration von verschiedenen Digitaldruckern in einer Produktionslinie. Wollen aber nicht selber aktiv werden in der Entwicklung. Bleiben zwei Möglichkeiten: eine Kooperation oder eine Akquisition. möbelfertigung: Auf der letzten Ligna hat sich Bürkle mit UV Lam-Inert hervorgetan. Wie erfolgreich ist diese Technologie? Olaf Rohrbeck: Wir beabsichtigen, das Projekt voranzutreiben, und beschäftigen uns intensiv mit der Prozesstechnologie. Es gibt Patentveröffentlichungen oder bereits erteilte Patente. Darum streben wir vermehrt die Zusammenarbeit mit Kunden an, die sich in diesem Bereich bewegen. möbelfertigung: Bürkle war einer der Ersten mit der LEDTrocknung Olaf Rohrbeck: Die LED-Trocknung ist weit oben auf unserer Entwicklungsagenda. Auf der Ligna präsentieren wir den neuesten Stand dieser Technologie. Auch hier arbeiten wir mit einem großen Konzern zusammen und sind eine Technologiekooperation eingegangen, um das Thema nach vorne zu bringen. Wir sehen noch viele Möglichkeiten für die LED-Trocknung bei der Oberflächenveredelung. Jürgen Schröer: Das Thema Energieeffizienz spielt generell eine große Rolle bei uns. Bei

7 INNOVATIVE TECHNOLOGIE & FÜR OBERFLÄCHEN HOLZWERKSTOFFE ENGINEERING & SUCCESS INNOVATIVEPOWER QUALITY & SERVICE REAL TEAMSPIRIT 4U buerkle-technologies.com

8 Messebesucher werden auf der Ligna den neuen Bürkle erleben. jeder Überarbeitung der Produktpalette schauen wir uns sehr intensiv die Energie effizienz an und lassen neue Technologien einfließen, die dem Kunden Einsparungspotenziale bieten. möbelfertigung: Im Leichtbau ist Bürkle mit seiner Maschinentechnik weit vorne mit dabei. Jürgen Schröer Olaf Rohrbeck: Bürkle ist nach wie vor einer der Pioniere in der Leichtbauplattentechnik. Die Installationen, egal ob in Deutschland oder international bei namhaften Produzenten, sind State of the Art. Und die Anlagen laufen sehr stabil. Unter Bürkle Leichtbau 2015 projektieren wir aktuell eine weitere Leistungs erhöhung und werden die neuen Lösungen auf der Ligna vorstellen. möbelfertigung: Womit treten Kunden momentan generell an Sie heran? Jürgen Schröer: Es lässt sich leicht zusammenfassen: Höhere Nutzung, bessere Effizienz, gesteigerte Verfügbarkeit, optimaler Service, niedrige Instandhaltungskosten, so sieht die Liste unserer Kunden aus. Und dann sind es natürlich auch gänzlich neue Produktideen der Kunden, die sehr oft in unserem Technikum unter Laborbedingungen entwickelt und gemeinsam mit dem Kunden realisiert werden. Olaf Rohrbeck: Das können wir direkt auf die Produktebene herunterbrechen, denn wir sehen sehr genau, in welchem Bereich wir mit welchen Bestrebungen wieder Marktführer sein können. Der Bereich Lackieren steht u.a. im Mittelpunkt unserer Bestrebungen. Dazu kommt der Bereich Kaschieren mit Schmelzklebern. Wir arbeiten hier an unterschiedlichen Leistungsklassen für unterschiedlichste Bedürfnisse, sowohl mit Düsen- als auch Walzenauftrag. Im Bereich Thermoforming wird es technologische Updates geben. Generell konzentrieren wir uns zukünftig auf customized solutions. möbelfertigung: Es ist nicht mehr lang bis zur Ligna. Was kann der Messebesucher von Bürkle erwarten? Jürgen Schröer: Wir haben vor Kurzem ein komplett neues Standdesign verabschiedet, tragen unsere Botschaft Bürkle for you deutlich erkennbar nach außen. Wir sind für unsere Kunden da nicht sie für uns. Wir wollen auf der Ligna den neuen Bürkle zeigen. möbelfertigung: Was sind die Produkthighlights? Olaf Rohrbeck: Wir zeigen u.a. den neuen PUR-Baukasten mit Roboter- Handling, haben eine Hochglanzlackierstraße mit LED-Technik eingeplant und eine Thermoforming-Anlage mit neuem Kamera-Datenerfassungssystem in der Presskammer sowie eine seitens der Steuerung komplett überarbeitete Presse für Möbelplatten. Das Interview führten Doris Bauer und Sebastian Hahn Sonderdruck aus möbelfertigung 3/2015 möbelfertigung: Herr Schröer, Sie kennen die Messe nicht. Mit welchen Erwartungen fahren Sie nach Hannover? Jürgen Schröer: Ich bin sehr gespannt. Für mich ist es eine gute Möglichkeit, viele Kunden kennenzulernen. Und genauso den ein oder anderen Marktbegleiter und Systempartner. Olaf Rohrbeck: Es ist für die Bürkle- Gruppe in diesem Jahr definitiv die wichtigste Messe. Und darauf richten wir uns mit dem gesamten Unternehmen aus, sehen die Messe als wichtigen Meilenstein.

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg Quantum HOLDING GMBH GESUCHT: Menschen, die mit uns aus Ihren Ideen wirtschaftliche Erfolge machen wollen Wir unterstützen Sie nicht nur finanziell, sondern stellen

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2015

HAUPTVERSAMMLUNG 2015 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Bietigheim-Bissingen, 15. Mai 2015 www.durr.com WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen,

Mehr

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Sales Effectiveness and Rewards Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Wir entwickeln für Sie individuelle Lösungen, die die Performance und die Effektivität Ihres Vertriebs steigern, um nachhaltig profitables

Mehr

TOP CONSULTANT 2012/13 Die besten Unternehmensberater für den deutschen Mittelstand

TOP CONSULTANT 2012/13 Die besten Unternehmensberater für den deutschen Mittelstand TOP CONSULTANT 2012/13 Die besten Unternehmensberater für den deutschen Mittelstand Name: Jens Brennholt Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: Haufe Akademie Inhousetraining und Consulting Liebe

Mehr

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND Leitbild des Konzerns STADT UND LAND STADT UND LAND W O H N B A U T E N - G E S E L L S C H A F T M B H G E S C H Ä F T S B E S O R G E R I N D E R W O G E H E WIR SIND DIE STADT UND LAND. WIR WOLLEN ZUR

Mehr

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung Private Equity Monitor H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung Private Equity Monitor Zusammenfassung Für die Studie wurden erneut 150 Private Equity Häuser / Family Offices im deutschsprachigen Raum

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet ENGEL Deutschland Technologieforum Stuttgart Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet Schwertberg/Österreich April 2013. ENGEL AUSTRIA hat seine Präsenz in Deutschland weiter verstärkt. Nach nicht

Mehr

Gebündelte Technologiekompetenz im Bereich der optischen 3D-Messtechnik sichert Marktvorsprung auf hohem Niveau

Gebündelte Technologiekompetenz im Bereich der optischen 3D-Messtechnik sichert Marktvorsprung auf hohem Niveau 3D-Kompetenz in der optischen Messtechnik weiter ausgebaut Gebündelte Technologiekompetenz im Bereich der optischen 3D-Messtechnik sichert Marktvorsprung auf hohem Niveau Darmstadt, 13. September 2012

Mehr

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb. 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb. 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1 Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1 Coaching Innendienstmitarbeiter im B2B-Vertrieb Die derzeit schlechte wirtschaftliche Lage bietet die große Chance,

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Albert M. Baehny Chief Executive Officer

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Albert M. Baehny Chief Executive Officer Der Geberit Kompass Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ein Unternehmen muss wissen, wofür es einsteht und wohin es will. Der Geberit Kompass vermittelt unsere wichtigsten Leitgedanken und Grundwerte.

Mehr

Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014

Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014 Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014 Ergebnisse einer Führungskräftebefragung in Zusammenarbeit mit ULA Deutscher Führungskräfteverband März 2014 André Schleiter Projektmanager Kompetenzzentrum

Mehr

V i r i b u s U n i t i s Mit vereinten Kräften

V i r i b u s U n i t i s Mit vereinten Kräften V i r i b u s U n i t i s Mit vereinten Kräften Inhaltsverzeichnis Vorwort Leitbild Leistungen und Services 3 5-6 8-10 Kontakt 12 Viribus Unitis Mit vereinten Kräften Die Unternehmensberatung FM-CONsulting

Mehr

Ihr Ziel ist profitables Wachstum. Sie führen ein Technologieunternehmen und verkaufen Ihre Produkte

Ihr Ziel ist profitables Wachstum. Sie führen ein Technologieunternehmen und verkaufen Ihre Produkte Seite 1 von 7 Unsere Kunden Ihr Ziel ist profitables Wachstum Sie führen ein Technologieunternehmen und verkaufen Ihre Produkte an Industrieunternehmen. Ihr Ziel ist ein profitables Wachstum, das Sie durch

Mehr

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final Das projektfreundliche Umfeld Zweckmässige Rahmenbedingungen für die Strategieumsetzung schaffen Die Fähigkeit,

Mehr

Ein Leitfaden für unsere Mitarbeitenden

Ein Leitfaden für unsere Mitarbeitenden Der Geberit Kompass Ein Leitfaden für unsere Mitarbeitenden Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ein Kompass ist ein äusserst nützliches Orientierungsinstrument. Wer ambitioniert ist und ein grosses

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr 2011. im Geschäftsjahr 2011

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr 2011. im Geschäftsjahr 2011 STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD KONZERNUMSATZ 2,44 MRD KONZERN-EBIT 2 EINFACH WACHSEN Der Vorstandsvorsitzende von Deutsche Post DHL ist überzeugt, dass die konsequente Umsetzung der Strategie 2015 Früchte

Mehr

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ Unsere Grundsätze a. Wir betrachten die Berufsbildung als wesentlichen Bestandteil zur Zukunftssicherung und sind bereit, in die Ausbildung von

Mehr

Qualität nach Maß. Unsere Dienstleistungen: Arbeitnehmerüberlassung On-Site Management Personalvermittlung Outsourcing

Qualität nach Maß. Unsere Dienstleistungen: Arbeitnehmerüberlassung On-Site Management Personalvermittlung Outsourcing Qualität nach Maß Unsere Dienstleistungen: Arbeitnehmerüberlassung On-Site Management Personalvermittlung Outsourcing Die Uniflex-Idee Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen

Mehr

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT DURCH UNSERE TROCKNUNGSLÖSUNGEN BRINGEN WIR INNOVATION IN IHREN PROZESS. > Unsere Produkte sind anders. > Sie und Ihr Produkt stehen im Mittelpunkt.

Mehr

Connect Das Traineeprogramm von

Connect Das Traineeprogramm von Connect Das Traineeprogramm von PHOENIX CONTACT PHOENIX CONTACT weltweit im Dialog mit Kunden und Partnern Phoenix Contact ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik

Mehr

INDUSTRIE 4.0. Sind Sie gewappnet für die nächste industrielle Revolution? Vortragsprotokoll Handelskammer Bremen 25. Februar 2015

INDUSTRIE 4.0. Sind Sie gewappnet für die nächste industrielle Revolution? Vortragsprotokoll Handelskammer Bremen 25. Februar 2015 INDUSTRIE 4.0 Sind Sie gewappnet für die nächste industrielle Revolution? Vortragsprotokoll Handelskammer Bremen 25. Februar 2015 LECLERE SOLUTIONS 2015 Protokoll vom 25.2.2015 1 Ablauf der Veranstaltung!

Mehr

Vertriebs Factory, Ihr externer Partner in Deutschland für den Vertrieb Ihrer Produkte oder Dienstleistungen

Vertriebs Factory, Ihr externer Partner in Deutschland für den Vertrieb Ihrer Produkte oder Dienstleistungen VERTRIEBS FACTORY 2 Vertriebs Factory, Ihr externer Partner in Deutschland für den Vertrieb Ihrer Produkte oder Dienstleistungen Wir über uns 2003 wurde die Vertriebs Factory mit dem Ziel gegründet, kleine

Mehr

Willkommen zu -Unternehmensberatung.de

Willkommen zu -Unternehmensberatung.de www. Willkommen zu -Unternehmensberatung.de Die Gesellschaft für Unternehmensentwicklung & Restrukturierung Wir unterstützen den Mittelstand 1 Beteiligungen -Unternehmensberatung Unsere Geschäftsfelder

Mehr

Holzwerkstoffindustrie

Holzwerkstoffindustrie Inhalt Ausgabe 1 2010 Eine Erfolgsstory Seite 2 Business Units Seite 3 Single- u. Multi-Pass Digitaldruckanlagen Seite 4 TOP 100 Seite 4 Leichtbauplattenanlagen Seite 5 PUR Anlagen Seite 6 Fit für die

Mehr

Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe

Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe Alfred Weber Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe Rede anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 11. April 2013 Sendesperrfrist: 11. April 2013, 10.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

WiP. Wachstum im Projektgeschäft +20% +90% +25% Wachstum. Liefertreue. Output. schneller besser maschinen bauen

WiP. Wachstum im Projektgeschäft +20% +90% +25% Wachstum. Liefertreue. Output. schneller besser maschinen bauen WiP Wachstum im Projektgeschäft +20% Wachstum +90% Liefertreue +25% Output Schneller werden und Marktanteile gewinnen Im Projektgeschäft leben Sie mit Unsicherheiten. Klar. Und dennoch: Wünschen Sie sich

Mehr

PLE Project Leadership Evaluation

PLE Project Leadership Evaluation PLE Project Leadership Evaluation Projektleiter Assessment mit PLE Evaluation von Stärken und Entwicklungsbereichen für Projektmanagement Insbesondere für Projektleiter und Führungskräfte virtueller Teams

Mehr

ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN

ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN DIE ARBEITSWELT VERÄNDERT SICH Es gibt eine neue Dynamik in den Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Mitarbeiter wollen während ihrer

Mehr

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt Fallstudie: ias-gruppe Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte Mit der Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte bietet die ias-gruppe ihren Mitarbeitern einen strukturierten

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Innovative Politik- und Finanzierungsinstrumente für die

Mehr

Presse-Information. Seit 25 Jahren nah am Kunden: zwei Erfolgsgeschichten A-D-15007 07.07.2015

Presse-Information. Seit 25 Jahren nah am Kunden: zwei Erfolgsgeschichten A-D-15007 07.07.2015 Presse-Information A-D-15007 07.07.2015 Seit 25 Jahren nah am Kunden: zwei Erfolgsgeschichten Technische Büros Berlin und Jena bieten zum Jubiläum interessante Einblicke / Kontinuierliches Wachstum und

Mehr

Unsere Unternehmenswerte

Unsere Unternehmenswerte Unsere Unternehmenswerte Unser Fundament: Starke Werte Nachhaltigkeit, Offenheit und Freude diese Unternehmenswerte haben sich in der über 140-jährigen Geschichte von Sartorius entwickelt. Sie stehen für

Mehr

Alles klar? Titel Selbsttest Text: xxxx McKinsey xxxx Foto: xxxx xxxx McK Wissen 15 Seiten: xx.xx 52.53

Alles klar? Titel Selbsttest Text: xxxx McKinsey xxxx Foto: xxxx xxxx McK Wissen 15 Seiten: xx.xx 52.53 Alles klar? Wie geht Innovation? Wo fängt sie an, wo hört sie auf? Welche Bereiche umfasst sie? Und wie greifen die einzelnen Aspekte der Wertschöpfung ineinander? Wer die Bedingungen für Innovationsprozesse

Mehr

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Inhalt: Viele IT-Projekte scheitern nicht aus technisch bedingten Gründen, sondern

Mehr

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Energiewende: Chancen und Risiken der Bürgerbeteiligung und Kooperation aus Sicht der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck 2 Stadt Jena mit ca. 105.000 Einwohnern

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

CODE OF INNOVATION CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF INNOVATION CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Innovation durch Forschung und Entwicklung 2 Kooperationen 3 Innovationspreise 4 Patente 5 Innovationsmanagement 6 Innovationsumfeld 7 Ansprechpartner

Mehr

Richtungsweisend für Ihren Erfolg.

Richtungsweisend für Ihren Erfolg. Richtungsweisend für Ihren Erfolg. Begleitende Beratung, ein Unternehmerleben lang. Richtungsweisend für Ihren Erfolg. Wer zahlt schon gerne Steuern? Mit individueller Beratung und professioneller Abwicklung

Mehr

Binder+Co AG Maschinenbau in der Oststeiermark

Binder+Co AG Maschinenbau in der Oststeiermark Den Wandel in globalen Märkten meistern ECO-Zukunftswerkstatt 13. Mai 2009 Binder+Co AG Maschinenbau in der Oststeiermark Die wichtigsten Daten: Gründungsjahr: 1894 Umsatz 2008: EUR 73,45 Mio. EBIT 2008:

Mehr

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015 DIRK KALIEBE 24. Juli 2015 Im Geschäftsjahr 2013/2014 haben wir erstmals nach fünf Jahren die schwarze Null erreicht. Heidelberger Druckmaschinen AG 2 Im Geschäftsjahr

Mehr

China: Shopping-Tour in Europa

China: Shopping-Tour in Europa https://klardenker.kpmg.de/china-shopping-tour-in-europa/ China: Shopping-Tour in Europa KEYFACTS - China hat 2016 schon 5,7 Milliarden US-Dollar in deutsche Unternehmen investiert. - China einer der wichtigsten

Mehr

BELTE AG Lindenweg 5 D-33129 Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/98 79-0 Fax: +49 (0) 52 50/98 79-1 49 info@belte-group.com www.belte-group.

BELTE AG Lindenweg 5 D-33129 Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/98 79-0 Fax: +49 (0) 52 50/98 79-1 49 info@belte-group.com www.belte-group. BELTE AG Lindenweg 5 D-33129 Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/98 79-0 Fax: +49 (0) 52 50/98 79-1 49 info@belte-group.com www.belte-group.com Ein Unternehmen der BELTE GROUP INHALTSVERZEICHNIS VORWORT INNOVATION

Mehr

Sie wollten schon immer einmal einen Blick hinter die Bühne werfen und bei einem Rundgang die Macher eines Internetauftritts kennen lernen?

Sie wollten schon immer einmal einen Blick hinter die Bühne werfen und bei einem Rundgang die Macher eines Internetauftritts kennen lernen? Sie wollten schon immer einmal einen Blick hinter die Bühne werfen und bei einem Rundgang die Macher eines Internetauftritts kennen lernen? Mit unserem BackstagePass haben Sie die Gelegenheit! Lernen Sie

Mehr

Fragebogen zu der Diplomarbeit Wege zur erfolgreichen Strategieumsetzung mittels Balanced Scorecard - eine branchenübergreifende Studie

Fragebogen zu der Diplomarbeit Wege zur erfolgreichen Strategieumsetzung mittels Balanced Scorecard - eine branchenübergreifende Studie Fragebogen zu der Diplomarbeit Wege zur erfolgreichen Strategieumsetzung mittels Balanced Scorecard - eine branchenübergreifende Studie Betreuer der Diplomarbeit: Professor Dr. Roland Fahrion Lehrstuhl

Mehr

Mehr-Wert Mensch Interkulturelles Management Lindau, 10. Mai 2005 Klaus Risch / Hilti AG

Mehr-Wert Mensch Interkulturelles Management Lindau, 10. Mai 2005 Klaus Risch / Hilti AG Mehr-Wert Mensch Interkulturelles Management Lindau, 10. Mai 2005 Klaus Risch / Hilti AG Mehrwert Mensch Interkulturelles Management am Beispiel von Hilti Hilti im Überblick Das Hilti Geschäftsmodell Mensch

Mehr

Helbling IT Solutions

Helbling IT Solutions helbling Helbling IT Solutions Ihre IT-Lösung aus einer Hand Wettbewerbsvorteile durch IT-gestützte Geschäftsprozesse Die Helbling IT Solutions AG fokussiert sich auf die Integration von Product- Lifecycle-Management-Lösungen

Mehr

Und was machen Sie beruflich?

Und was machen Sie beruflich? Und was machen Sie beruflich? Im Gespräch mit: Dr. Christian Dullinger Wie würden Sie Ihre Aufgabe in wenigen Worten beschreiben? Wir nehmen als Hausverwaltung die Interessen unserer Kunden war. Hierbei

Mehr

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung VPP-Tagung, TU Chemnitz Smarte Fabrik & smarte Arbeit Industrie 4.0 gewinnt Kontur Session 4.0 im Mittelstand

Mehr

Vision & Mission Führungsgrundsätze

Vision & Mission Führungsgrundsätze Vision & Mission Führungsgrundsätze 08/2015 pandomo www.ardex.com Vision & Mission Die Vision der ARDEX-Gruppe ist es, einer der weltweit führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen Spezialbaustoffen

Mehr

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2015 3. November 2015, 10:00 Uhr

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2015 3. November 2015, 10:00 Uhr 3. November 2015 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. November 2015, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Die nächsten Jahre werden neue

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Die Effizienz- Verstärker

Die Effizienz- Verstärker Die Effizienz- Verstärker Effizienz rauf, Kosten runter. Der Anlagenbau hat in Deutschland eine lange Tradition. Bei Langbein & Engelbracht sind wir stolz, diese Erfolgsgeschichte seit mehr als 80 Jahren

Mehr

Die Zukunft des webbasierten Talent Managements: Die Haufe Gruppe kauft die umantis AG Neue Marke Haufe.umantis entsteht

Die Zukunft des webbasierten Talent Managements: Die Haufe Gruppe kauft die umantis AG Neue Marke Haufe.umantis entsteht Die Zukunft des webbasierten Talent Managements: Die Haufe Gruppe kauft die umantis AG Neue Marke Haufe.umantis entsteht Name: Hermann Arnold Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: umantis AG

Mehr

... mit einer Ausbildung

... mit einer Ausbildung Werde ein... ... mit einer Ausbildung bei FUCHS! Wir sind ein global operierender Konzern im MDAX mit weltweit mehr als 3.700 Mitarbeitern. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim steht auf der Weltrangliste

Mehr

Corporate Finance. www.remaco.com

Corporate Finance. www.remaco.com Corporate Finance www.remaco.com Corporate Finance Die langjährige Kompetenz im Bereich Corporate Finance macht die Remaco zum bevorzugten Gesprächspartner vieler Unternehmen in der Schweiz und im benachbarten

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2012. Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig

Pressemitteilung 10. Mai 2012. Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig Pressemitteilung 10. Mai 2012 Studenten informieren sich über die Beschäftigungsmöglichkeiten beim Schwaiger Unternehmen Sumitomo (SHI) Demag Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller

Mehr

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau Thilo Brodtmann VDMA Hauptgeschäftsführer Der Maschinen und Anlagenbau Zahlen und Fakten Beschäftigte: > 1 Mio.» Ingenieure: 183.000 (2013)» Ingenieurquote:

Mehr

Frauen sind anders. Männer auch. Und das ist gut so. Aniko Willems Consulting & Coaching

Frauen sind anders. Männer auch. Und das ist gut so. Aniko Willems Consulting & Coaching Frauen sind anders. Männer auch. Und das ist gut so. Aniko Willems Consulting & Coaching 09 9. BVMW Pecha Kucha Nacht 12. Juni 2012 Vineria Nürnberg Frauen sind anders. Männer auch. Und das ist gut so!

Mehr

Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung?

Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung? Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung? 15. November 2012 / CX7 Gaetano Mecenero Social Media Manager Positive Kundenerfahrung Emotionale Bindung Zufriedene, loyale Kunden Begeisterte Botschafter

Mehr

Spiralrohranlagen. Individuelle Lösungen für messbaren Kundennutzen

Spiralrohranlagen. Individuelle Lösungen für messbaren Kundennutzen Spiralrohranlagen Individuelle Lösungen für messbaren Kundennutzen SMS group Führend im Anlagen- und Maschinenbau Die SMS group zählt zu den führenden Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus für die

Mehr

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE Börse für Einsteiger Mit Ihrem Online-Depot können Sie Ihre Wertpapiere ganz einfach handeln und verwalten. Bevor es losgeht, sollten Sie darauf achten, dass

Mehr

Einfach und bequem - Genießen Sie unseren Service

Einfach und bequem - Genießen Sie unseren Service Einfach und bequem - Genießen Sie unseren Service Inhaltsverzeichnis Bauknecht Softfolio.crm Wir stellen uns vor... 3 Unsere Freeware... 4 Unser Softwarepflegevertrag... 5 Seite 2 Bauknecht Softfolio.crm

Mehr

Finanzierung in Schritten bei schnell wachsenden Unternehmen.

Finanzierung in Schritten bei schnell wachsenden Unternehmen. Finanzierung in Schritten bei schnell wachsenden Unternehmen 1 1. Schritt 2 1. Schritt: G gründet eine Bareinlage 50 T G 3 Und wenn er die 50 T nicht hat Bareinlage 50 T G 4 leiht er sich diese G Bareinlage

Mehr

Presseinformation. Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen. Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen

Presseinformation. Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen. Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen Presseinformation Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen Mario Mehren: Wintershall-Strategie hat sich bewährt 2. Juni 2015 Michael Sasse Tel.

Mehr

Würth-Gruppe Schweiz schliesst. Geschäftsjahr 2010 erfolgreich. + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + +

Würth-Gruppe Schweiz schliesst. Geschäftsjahr 2010 erfolgreich. + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + + + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + + Würth-Gruppe Schweiz schliesst Geschäftsjahr 2010 erfolgreich WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41

Mehr

CAMELOT Management Consultants AG

CAMELOT Management Consultants AG CAMELOT Management Consultants AG Referenzbeispiele im Umfeld Operations und Kurzportrait Köln, November 2016 Referenzbeispiel Automobilzulieferer Globaler Automobilzulieferer: Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr 4. November 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 4. November 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Auf fünf Punkte gehe

Mehr

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1 AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK PENTAIR TECHNICAL SOLUTIONS WWW.PENTAIRPROTECT.COM VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1 VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE

Mehr

Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer

Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer Der Wettbewerbsvorteil mittelständisch geprägter Unternehmen ergibt sich vor allem aus Primärprozesswissen im Rahmen der Produktion bzw. Dienstleistungserstellung.

Mehr

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg.

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg. Personalentwicklung für kleinere mittelständische Unternehmen Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg Leistungssteigerung durch gezielte Personalentwicklung Globaler Wettbewerb,

Mehr

ÜBERNAHME HOMAG GROUP AG

ÜBERNAHME HOMAG GROUP AG WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT ÜBERNAHME HOMAG GROUP AG Ralf W. Dieter, CEO Ralph Heuwing, CFO Bietigheim-Bissingen, 15. Juli 2014 www.durr.com Wichtiger Hinweis: Diese Präsentation ist weder ein Angebot

Mehr

ERP-Systeme für den Mittelstand. SAP Business ByDesign 02.05.2012. Agenda. -Systemhaus in Ihrer Nähe. am Beispiel von:

ERP-Systeme für den Mittelstand. SAP Business ByDesign 02.05.2012. Agenda. -Systemhaus in Ihrer Nähe. am Beispiel von: ERP-Systeme für den Mittelstand am Beispiel von: SAP Business ByDesign Das -Systemhaus in Ihrer Nähe Über sine qua non und SAP-Basis-Technologien und Positionierung Business bydesign Details - Agenda ITbyCloud_Industry_Templates

Mehr

Trends in der IT-Dienstleistung

Trends in der IT-Dienstleistung Trends in der IT-Dienstleistung Dr. Kyrill Meyer Forum IT-Dienstleisterkreis Chemnitz 16. September 2009 Kurzvorstellung Die Professur (BIS) besteht am der Universität Leipzig seit dem Wintersemester 2000/2001

Mehr

Bewegung industriell

Bewegung industriell lässt sich Bewegung industriell herstellen? InfraServ Knapsack. Ein Partner für alles, was Sie weiterbringt. Anlagenplanung und -bau Anlagenservice standortbetrieb www.infraserv-knapsack.de 2 Wie bringt

Mehr

PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.

PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. Erfolg braucht Unternehmer mit Pioniergeist, die innovativ den Markt verändern, und nicht nur Manager, die das Bestehende

Mehr

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg Produktbaukästen entwickeln Unsere Roadmap zum Erfolg Welche Varianten / Optionen sollen entwickelt werden? Die Fähigkeit, kundenindividuelle Lösungen zu marktfähigen Preisen anzubieten, wird in Zeiten

Mehr

Wertbeitrag der IT in Unternehmen steigt und wird durch. Systemintegration und Hybrid Cloud sind Top-Themen der

Wertbeitrag der IT in Unternehmen steigt und wird durch. Systemintegration und Hybrid Cloud sind Top-Themen der PRESSE-INFORMATION IT- 15-04- 15 LÜNENDONK - WHITEPAPER: 5 VOR 12 DIE DIGITALE TRANSFORMATION WARTET NICHT Digitaler Wandel gelingt nur Top-Down sowie durch Re-Organisation und neue Unternehmenskultur

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation GfK System GmbH im Überblick Warum GfK System GmbH GfK System GmbH Services Konzept Partnerstatus & Portfolio Vertrieb Service Support Ihr Partner für Kommunikation Damit aus Strategien

Mehr

Florenus AG in Berlin gegründet

Florenus AG in Berlin gegründet Florenus AG Kurfürstendamm 67 D - 10707 Berlin Tel. +49 (0)30 88 7 11 55-0 Fax +49 (0)30 88 7 11 55-99 www.florenus.com info@florenus.com Pressemitteilung Florenus AG in Berlin gegründet Mehrwert durch

Mehr

Die bilateralen Beziehungen zwischen Spanien und Deutschland. Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz bei der Auswahl deutschspanischer

Die bilateralen Beziehungen zwischen Spanien und Deutschland. Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz bei der Auswahl deutschspanischer Die bilateralen Beziehungen zwischen Spanien und Deutschland. Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz bei der Auswahl deutschspanischer Bewerber-Profile Dieser Abschnitt ist solchen deutsch-spanischen

Mehr

Business Plan Vorlage

Business Plan Vorlage Business Plan Vorlage Inhaltsübersicht 1. Geschäftsidee / Unternehmensziele 2. Unternehmen 3. Gründer / Kernmitarbeiter 4. Produkte / Patente 5. Markt 6. Mitbewerber 7. Marketing und Vertrieb 8. Investitionen

Mehr

teamspirit & adventure Training Teambuilding, Teamentwicklung und Training für Führungskräfte.

teamspirit & adventure Training Teambuilding, Teamentwicklung und Training für Führungskräfte. teamspirit & adventure Training Teambuilding, Teamentwicklung und Training für Führungskräfte. Unser Trainingsleitbild Basis unserer Arbeit ist die Leidenschaft für Natur und Menschen! Die intensive und

Mehr

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016.

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Landesbank Baden-Württemberg Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Seite 2 Das Jahr 2015 im Überblick Konzernergebnis vor Steuern (IFRS) in Mio. Euro Eckpunkte 531 473 477 399 86 2011*

Mehr

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis 2014. 24. März 2015

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis 2014. 24. März 2015 MAYR-MELNHOF GRUPPE Konzernergebnis 2014 24. März 2015 Marktposition MM KARTON Weltweit größter Produzent von gestrichenem Recyclingkarton mit bedeutender Position in Frischfaserkarton MM PACKAGING Europas

Mehr

Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 6. Mai 2015

Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 6. Mai 2015 Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft 6. Mai 2015 KSB-Vorstand 2014 / 15 1. Dr. Peter Buthmann 2. Werner Stegmüller 3. Dr. Wolfgang Schmitt (bis 30.06.2014) 2 Themenbereiche 1. Geschäftsentwicklung

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2005

Bilanzpressekonferenz 2005 Bilanzpressekonferenz 2005 DPWN Meilensteine 2004 - Umsatz und Ergebnis verbessert. DPWN schuldenfrei. - BRIEF in Deutschland gestärkt, international ausgebaut. - Postbank Entwicklung bestätigt IPO - Wachstum

Mehr

DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG

DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG Eine Umfrage, zwei Sichtweisen Führungskräfte Oxford Economics und SAP haben weltweit über 1.000 Führungskräfte und Anwender aus dem Bereich Beschaffung befragt, um festzustellen,

Mehr

Multi Level Marketing Die 5 größten Network Marketing Fallen

Multi Level Marketing Die 5 größten Network Marketing Fallen 1 Multi Level Marketing Die 5 größten Network Marketing Fallen 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Wichtige Informationen über das Network Marketing... 5 Auf der Suche nach einer seriösen Partnerfirma...

Mehr

Lebensphasenorientierte Führung

Lebensphasenorientierte Führung S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Lebensphasenorientierte Führung Dresden, den 12. März 2013 S2 Gliederung 1. Warum Lebensphasenorientierung?

Mehr

SANA IMMOBILIEN SERVICE GMBH Kompetenz bis ins Detail

SANA IMMOBILIEN SERVICE GMBH Kompetenz bis ins Detail SANA IMMOBILIEN SERVICE GMBH 2016 Kompetenz bis ins Detail AGENDA Unternehmenspräsentation Sana Immobilien Service 01 Dienstleistungen 02 Zahlen, Daten, Fakten 03 Über uns 04 Mitarbeiter Geschäftsführung

Mehr