Technologien für die Personalisierte Medizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technologien für die Personalisierte Medizin"

Transkript

1 Technologien für die Personalisierte Medizin INSTITUT FÜR ANGEWANDTE MEDIZINTECHNIK im Helmholtz-Institut der RWTH-Aachen Pauwelsstraße Aachen Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode

2 Akademiengruppe Personalisierte Medizin als Paradigmenwechsel für das Gesundheitssystem Der Personalisierten Medizin (synonym: Individualisierte Medizin ) wird das Potenzial zugeschrieben, durch eine Verbesserung der Effektivität der medizinischen Maßnahmen und Vermeidung unerwünschter Nebenwirkungen insgesamt die Effizienz zu steigern und damit Kostensteigerungen eines zukünftigen Gesundheitswesen zumindest teilweise aufzufangen. 2

3 Technologien für die Personalisierte Medizin omics : Genomics, Proteomics, Metabolomics, Molekularbiologie, Biochemie, Pharmakologie Molekulare Bildgebung: neue diagnostische Marker Targeted Therapy: - Kopplung Marker + Wirkstoff - hohe Wirkdosis am Target - Reduktion systemischer Nebenwirkungen 3

4 Molekulare Bildgebung und Therapie Targeting- Molekül Signalgeber Wirkstoff Trägersubstanz 4

5 Medizinische Bildgebung Screening Diagnosis & Staging Treatment & Monitoring Follow-Up

6 Personalisierung der Medizin: mehr Analyse Lab-on-Chip: miniaturisierte Analysesysteme Analyse von Proben Analyse von Zellen / Geweben Wirksamkeit von Pharmaka Chemosensivität gegenüber Chemotherapeutika 6

7 Technologien für die Personalisierte Medizin Neue Dimension der Medizintechnik durch personalisierte Anpassung von Komponenten, Geräten und Systemen 7

8 COMPASS Cardiac Output Monitor mit pulmonalarteriellen Sensoren Implantat (CPU, Telemetrie, Energie) Drucksensor in Pulmonalarterie Mobiles Patientengerät (Telemetrie, Referenzdruck)

9 Schmerztherapie Personalisierung von Art und Dosis der Medikation 9

10 Device + Pharmakon Personalisierung von Art, Kombination und Dosis der Medikation? Drug Eluting Stents Drug Eluting Balloons 10

11 Individualisierte Rehabilitation At home Robot guided visual feedback sensorics resistive element trained and coached 11

12 Aachener Forschungscluster innovating medical technology in.nrw Patientenadaptierte medizintechnische Lösungen für die Kardiovaskuläre Therapie

13 Personalisierung Fokus auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen als besonders relevantes Krankheitsgebiet (Haupttodesursache in den Industrienationen) Entwicklung patientenadaptierter medizintechnischer Systeme, Komponenten und Geräte im Sinne der personalisierten Medizin Individueller Zuschnitt von Diagnostik und Therapie auf die pathologische Bedarfslage des Patienten, unter Nutzung molekularer Erkenntnisse und Technologien Verbesserung der Interaktion zwischen dem technischen System einerseits und dem betroffenen Organsystem andererseits

14 Konsortium

15 I 3 -Assist Individual, Interactive & Integrated Cardiopulmonary Assist

16 konventionelle Herz-Lungen-Maschine 16

17 Mini-HLM: Konzept Oxygenator mit integrierter Blutpumpe, direkt verbunden mit Kardiotomie-Reservoir Integration Wärmetauscher Minimum an Komponenten Keine Verbindungsschläuche! Füllvolumen < 100 ml 17

18 Mini HLM: Erprobung 18

19 I 3 -Assist Individual, Interactive & Integrated Cardiopulmonary Assist Ziel: Modularisierung von Herz- Lungen-Maschine (HLM) und Lungenunterstützung (ECMO) Umschaltung HLM ECMO ohne Systemwechsel Anpassung an die individuelle Patientengröße Anpassung an den jeweiligen Behandlungsbedarf ECMO Wärmetauscher Pumpe Luft- Elimination (AED) I 3 - Assist Entnahme- Kanüle Oxy Oxy Oxy Oxygenator Oxy Oxy Oxy Rückgabe- Kanüle Kardiotomie Reservoir Hämofilter HLM Wärmetauscher mit Kühlung Erwachsene Neugeborene

20 Patim Development & Imaging of Patient Customized Bio-Implants

21 Tissue Engineering mit patienteneigenem Material Beispiel: Gefäßersatz whole blood fibrin gel myofibroblasts macroporous mesh biopsie endothelial cells vascular graft dynamic endothelial cell seeding bioreactor 21

22 Vascular Graft: Animal Study GoreTex Graft 22

23 Patim Entwicklung und Bildgebung patientenoptimierter Implantate Entwicklung individualisierter, patientenoptimierter Implantate Integration von Bildgebungsmarkern Bildgebendes in vivo-monitoring des Implantates - der zellulären Implantatbesiedelung (Hämokompatibilität, Entzündungsreaktion) - des Implantateinbaus und Implantatumbaus (Remodelling, Degradation)

24 Folie Nr. 24

25 HyTher Interventionelle Hybridtherapie Entwicklung und Verbesserung bildgeführter Eingriffe Ziel: Genauigkeit und Sicherheit komplexer bildgesteuerter Prozeduren erhöhen Strahlenbelastung und Eingriffsdauer vermindern Bilddatenzusammenführung von interventionellem Ultraschall und prä-interventionellem 3D C-Arm CT-Datensatz Schaffung patientenspezifischer, anpassungsfähiger 3D-Modelle Entwicklung einer Navigationsplattform für die elektromagnetische Instrumentennavigation Realisierung und Integration von Korrekturalgorithmen für den Ausgleich der Atembewegung stehen im Mittelpunkt

26 Cardiovasc. Device Development: VAD s

27 Cardiovasc. Device Development: VAD s Lionheart Implantation Aly El-Banayosy et al, Ann. Thorac Surg 2003; 75: Circulite Implantation 27

28 Mesh-Generierung aus Bilddaten Berücksichtigung der individuellen Anatomie des Patienten MRI/CT volume data set Extract cardiovascular system Create CAD model Generate mesh 28

29 Modellierung der Interaktion der technischen Komponente mit dem Organsystem CO: 3 l/min VAD: 2 l/min 24 fr cannula 29

30 Fraunhofer-MEVIS OP: Modellbasierte Therapie

31 Technologien für die Personalisierte Medizin Bildgebungstechnologien (inkl. Molecular Imaging): Analytik-Systeme / Point-of-Care / Lab-on-Chip / = Enabler der Personalisierten Medizin 31

32 Technologien für die Personalisierte Medizin Individualisierte Medizintechnische Geräte, Systeme Individualisierte Interaktion intelligenter Implantate mit dem erkrankten Organ(-system) Individualisierung bildgestützter Eingriffe Autologes Tissue Engineering und Technologien der Regenerativen Medizin 32

33 Technologien für die Personalisierte Medizin Individualisierte Medizintechnische Geräte, Systeme Individualisierte Interaktion intelligenter Implantate mit dem erkrankten Organ(-system) Individualisierung bildgestützter Eingriffe Autologes Tissue Engineering und Technologien der Regenerativen Medizin = Personalisierte Medizintechnik 33

34 Technologien für die Personalisierte Medizin Individualisierte Medizintechnische Geräte, Systeme Individualisierte Interaktion intelligenter Implantate mit dem erkrankten Organ(-system) Individualisierung bildgestützter Eingriffe Autologes Tissue Engineering und Technologien der Regenerativen Medizin = Personalisierte Medizintechnik = Essentieller Beitrag zur Personalisierten Medizin 34

35 Fortschrittskatalysatoren der Medizintechnik Computerisierung Informations- u. Kommunikationstechnologie Miniaturisierung Mikrosystemtechnik, Nano- und Optische Technologien Molekularisierung Biotechnologie, Cellular/Tissue Engineering 35

36 Fortschrittskatalysatoren der Medizintechnik Computerisierung Informations- u. Kommunikationstechnologie Miniaturisierung Mikrosystemtechnik, Nano- und Optische Technologien Molekularisierung Biotechnologie, Cellular/Tissue Engineering Personalisierung 36

Patient Customized Engineering -PaCE -

Patient Customized Engineering -PaCE - Patient Customized Engineering -PaCE - Patientenorientierte und -adaptierte medizintechnische Lösungen für die kardiovaskuläre Therapie www.medtec-innrw.de Personalisierung - Patientenadaptierung Fokus

Mehr

Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz

Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz Reha@On: Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz Catherine Disselhorst-Klug, Ferdinand Bergamo, Michael Hennes und Fabian Kohler Lehr- und Forschungsgebiet Rehabilitations-

Mehr

FORSCHUNGSPROFIL DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT BERN. Revidierte Version, Frühjahr

FORSCHUNGSPROFIL DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT BERN. Revidierte Version, Frühjahr FORSCHUNGSPROFIL DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT BERN Revidierte Version, Frühjahr 2007 1 Einleitung Entsprechend der von ihr verabschiedeten Strategie 2004 2008 (Fak. Dokument 2551 vom 26. Mai 2004) fördert

Mehr

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Was ist Radiologie? Das Fachgebiet Radiologie umfasst die Erkennung von Erkrankungen mittels ionisierender Strahlen wie die analoge

Mehr

Presse Gemeinsame Presseinformation

Presse Gemeinsame Presseinformation Presse Gemeinsame Presseinformation von Siemens Healthineers und Erlangen/Bremen, 24. Mai 2017 Deutscher Röntgenkongress in Leipzig: Halle 2, Stand B 21 Datenintegration und künstliche Intelligenz für

Mehr

Von Strümpfen und Klappen Textil-bewehrte, lebendige Implantate

Von Strümpfen und Klappen Textil-bewehrte, lebendige Implantate Von Strümpfen und Klappen Textil-bewehrte, lebendige Implantate Zitex-Pressefrühstück 10. Nov. 2011 Prof. Dr. med. S. Jockenhoevel Tissue Engineering & Textile Implants AME -Angewandte Medizintechnik Helmholtz

Mehr

Technologien Applikationen Markt Regulatorische Rahmenbedingungen g / Gesetzgebung

Technologien Applikationen Markt Regulatorische Rahmenbedingungen g / Gesetzgebung Potentielle ti Megatrends in der Medizintechnik i ik 1 Megatrends??? Marktdaten Medizintechnik welches sind die globalen l Megatrends (Mega) Trends in der Medizintechnik wer / was triggert / beeinflusst

Mehr

ECMO bei Lungenversagen

ECMO bei Lungenversagen ECMO bei Lungenversagen Ultima Ratio oder etablierte Therapie? H1N1 ECMO Hill JD et al.: N Engl J Med 1972; 286: 629-34 ECMO - ECCO-R - ECLA Prinzip: Pumpe & Oxygenator Oxygenierung ECMO Flow! CO 2 -Elimination

Mehr

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Nasreddin Abolmaali 16.04.2016, 11:40-12:10 Uhr 18. Patiententag Leben mit Krebs, Tumorzentrum Dresden e.v., MTZ Übersicht Wesentliche Bildgebungstechniken

Mehr

Digitalisierung - Innovationspotentiale für Gesundheit. Erich R. Reinhardt 2017 ConhIT April 2017

Digitalisierung - Innovationspotentiale für Gesundheit. Erich R. Reinhardt 2017 ConhIT April 2017 Digitalisierung - Innovationspotentiale für Gesundheit Erich R. Reinhardt 2017 ConhIT - 25.-27. April 2017 Game Changer Digitalisierung Digitalisierung wird das Gesundheitssystem transformieren indem Strukturen

Mehr

Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern?

Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern? 25. Leipzig Probstheidaer Notfalltag 18.11.2017 Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern? Marcus Sandri Klinik für Innere Medizin/ Kardiologie

Mehr

Individualisierte Medizintechnik

Individualisierte Medizintechnik DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland Individualisierte Medizintechnik Wege für eine bessere Patientenversorgung HIGHTECH-STRATEGIE FORSCHUNG Innovationen für eine maßgeschneiderte

Mehr

Sensorsysteme für die Mensch-Technik-Interaktion. Jürgen Berger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH SENSORSYSTEME 2012 Lichtenwalde

Sensorsysteme für die Mensch-Technik-Interaktion. Jürgen Berger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH SENSORSYSTEME 2012 Lichtenwalde Sensorsysteme für die Mensch-Technik-Interaktion Jürgen Berger VDI/VDE Gmb SENSORSYSTEME 2012 Lichtenwalde 18.10.2012 BMBF Zukunftsfeld Mensch-Technik-Kooperation Quelle: Fraunhofer Foresight-Prozess Im

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ZELLTHERAPIE UND IMMUNOLOGIE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ZELLTHERAPIE UND IMMUNOLOGIE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ZELLTHERAPIE UND IMMUNOLOGIE Das Fraunhofer IZI im Profil Dr. Thomas Tradler (Head of Business Development) Das Fraunhofer IZI in Zahlen (und Bildern) Joseph von Fraunhofer (1787

Mehr

Medizinische Bildverarbeitung

Medizinische Bildverarbeitung Medizinische Bildverarbeitung Dr. med. Jochen Dormeier Dipl. Inform. Michael Teistler Dipl. Inform. Klaus-Hendrik Wolf Technische Universität Braunschweig Struktur der Vorlesung 1. Allgemeine Einführung

Mehr

AAL Unterstützung für das selbstständige Leben zuhause Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein

AAL Unterstützung für das selbstständige Leben zuhause Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein AAL Unterstützung für das selbstständige Leben zuhause Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein 2 Ambient Assisted Living AAL umfasst als hybrides Produkt: eine technische Basisinfrastruktur im häuslichem Umfeld (Sensoren

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles DAK Gesundheit im Dialog Mit innovativen Modellen die Zukunft der Versorgung

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische Methoden 3. Medikamente,

Mehr

Computational Life Science

Computational Life Science Computational Life Science Algorithmik Analysis Bildverarbeitung Biochemie Bioinformatik Biologische Systeme Chemie Lineare Algebra Numerik Programmierung Stochastik mit dem Leben im Focus Computational

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) A) Kenntnisse absolviert 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische

Mehr

AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft, Anlage 4/3 Leoben Hinterberg Das Marktsegment Industrieelektronik beinhaltet folgende Applikationen: 10 % Beleuchtungsanwendungen (z.b. Steuerung

Mehr

Computergestützte Modellierung in der kardiovaskulären Medizintechnik*

Computergestützte Modellierung in der kardiovaskulären Medizintechnik* 125 Computergestützte Modellierung in der kardiovaskulären Medizintechnik* Tim A.S. Kaufmann, Ulrich Steinseifer, Thomas Schmitz-Rode Institut für Angewandte Medizintechnik, Helmholtz Institut, RWTH Aachen

Mehr

Forscher für die Zukunft

Forscher für die Zukunft Forscher für die Zukunft Programm 2012/13 K L R Konferenz der Lehrstuhlinhaber für Radiologie e.v. Workshop 1 Herausforderung translationale Forschung: Überbrückung der Schnittstelle von Grundlagenforschung

Mehr

University of Applied Sciences. Prof. Dr. Jürgen Wohlrab

University of Applied Sciences. Prof. Dr. Jürgen Wohlrab Blatt/Sheet 1 - gedruckt/printed 10/27/2005 - Blatt/Sheet 2 - gedruckt/printed 10/27/2005 - Der Fachbereich entstand am 1. Oktober 2001 durch Fusion der Fachbereiche EA und NF und stellt heute die größte

Mehr

Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) d

Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) d Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) der Firma Pfizer zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) - Revatio ist die einzige PAH-Behandlung

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Forschungsprojekt zur zielgerichteten Behandlung von Gastrointestinalen Stromatumoren

PRESSEMITTEILUNG. Forschungsprojekt zur zielgerichteten Behandlung von Gastrointestinalen Stromatumoren PRESSEMITTEILUNG Forschungsprojekt zur zielgerichteten Behandlung von Gastrointestinalen Stromatumoren PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Wissenschaftskommunikation Dr. Eva Maria Wellnitz Telefon: +49 621

Mehr

Angebot 5 Reconstitutio ad integrum Trends in regenerative therapies Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

Angebot 5 Reconstitutio ad integrum Trends in regenerative therapies Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Angebot 5 Reconstitutio ad integrum Trends in regenerative therapies Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Einrichtung BCRT - Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien CC09 - Julius-Wolff-Institut

Mehr

Sichtweise der Schweizer Arbeitsgruppe für Klinische Krebsforschung (SAKK)

Sichtweise der Schweizer Arbeitsgruppe für Klinische Krebsforschung (SAKK) Fortschritte der Lungenkrebstherapie durch die molekularbiologische Forschung Sichtweise der Schweizer Arbeitsgruppe für Klinische Krebsforschung (SAKK) Von Prof. Dr. med. Richard Herrmann, Basel Dresden

Mehr

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Med-e-Tel 18.04.07 in Luxembourg Telemetric Personal Health Monitoring Platform for medical sensors and devices Combination of

Mehr

Interdisziplinäre Intensivmedizin: Möglichkeiten und Grenzen. Axel Haverich

Interdisziplinäre Intensivmedizin: Möglichkeiten und Grenzen. Axel Haverich Interdisziplinäre Intensivmedizin: Möglichkeiten und Grenzen Axel Haverich http://cdn2.carbuyer.co.uk/sites/carbuyer_d7/files/audi-rs4-avant-estate-cutout.jpg http://cdn.simba-dickie-group.de/media/web-big/products/800001303/00/detail_zoom/big-bobby-car-classic-800001303_00.jpeg?v=1452000480

Mehr

Roche in Österreich. Doing now what patients need next

Roche in Österreich. Doing now what patients need next Roche in Österreich Doing now what patients need next Roche Unsere Mission Wer wir sind Roche wurde am 1. Oktober 1896 von Fritz Hoffmann-La Roche in Basel gegründet. Er hat als einer der ersten erkannt,

Mehr

8. Internationales Stent-D-Symposium

8. Internationales Stent-D-Symposium 8. Internationales Stent-D-Symposium Termin: 18.10.2014 Dorint Kongresshotel Mannheim In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie STENT D - Standards in der endovaskulären

Mehr

Bildgebung in der invasiven Elektrophysiologie. Philipp Sommer, Herzzentrum Universität Leipzig Abtlg. für Elektrophysiologie

Bildgebung in der invasiven Elektrophysiologie. Philipp Sommer, Herzzentrum Universität Leipzig Abtlg. für Elektrophysiologie Bildgebung in der invasiven Elektrophysiologie Philipp Sommer, Herzzentrum Universität Leipzig Abtlg. für Elektrophysiologie Agenda: 1.) Einleitung 2.) Rolle der CT 3.) Rolle der MRT in Planung und Durchführung

Mehr

FOKUS BIOMEDIZINISCHE TECHNIK

FOKUS BIOMEDIZINISCHE TECHNIK FOKUS BIOMEDIZINISCHE TECHNIK Prof. Dr. E. Mazza Institute for Mechanical Systems, ETH Zürich Zahnimplantate Prothesen Diagnostik Materialien Roboter für Chirurgie / Rehab. Herzpumpen Definition Biomedizinische

Mehr

Die Revolution in der Röhre Bildgebende Verfahren in der Biomedizin Markus Rudin, Professor für Molekulare Bildgebung und funktionelle Pharmakologie

Die Revolution in der Röhre Bildgebende Verfahren in der Biomedizin Markus Rudin, Professor für Molekulare Bildgebung und funktionelle Pharmakologie Die Revolution in der Röhre Bildgebende Verfahren in der Biomedizin, Professor für Molekulare Bildgebung und funktionelle Pharmakologie ETH/UZH Bildgebung 120 Jahr Innovation nicht-invasive Einblicke in

Mehr

Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg. Marco Wendel

Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg. Marco Wendel Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg Marco Wendel Kick-Off MORO Spitzencluster als Stadt-Land-Partnerschaft 23.03.2012 2011 1 22.10.2011 2 Hohe Kompetenzdichte 500 Unternehmen, die ausschließlich

Mehr

Phytovalley - Tirol. Geplante Investitionen Standort Tirol

Phytovalley - Tirol. Geplante Investitionen Standort Tirol Phytovalley - Tirol Geplante Investitionen Standort Tirol 1 Phytovalley aktuell Biologische und analytische Screening Verfahren und zelluläre screening assays ADSI Tirol Kliniken CCB Proben & klinische

Mehr

Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien:

Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien: Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien: Koronarstents im DRG-System Cornelia Henschke Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin Cornelia.henschke.1@tu-berlin.de

Mehr

Phytovalley - Tirol. Geplante Investitionen Standort Tirol

Phytovalley - Tirol. Geplante Investitionen Standort Tirol Phytovalley - Tirol Geplante Investitionen Standort Tirol 1 Phytovalley aktuell Biologischeund analytischescreening Verfahrenund zelluläre screening assays ADSI Tirol Kliniken CCB Proben & klinische Diagnostik

Mehr

Neueste Entwicklungen in der klinischen und wissenschaftlichen Anwendung der MRT-Technologie. Symposium

Neueste Entwicklungen in der klinischen und wissenschaftlichen Anwendung der MRT-Technologie. Symposium Neueste Entwicklungen in der klinischen und wissenschaftlichen Anwendung der MRT-Technologie Symposium Mittwoch, 21.05.2014 17:00 bis 20:00 Uhr Im Hörsaal 3 Organisatoren Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann

Mehr

Model-based Design für medizintechnische Anwendungen

Model-based Design für medizintechnische Anwendungen Model-based Design für medizintechnische Anwendungen Dr. Momme Winkelnkemper Projektumfeld Entwicklungsdienstleister Algorithmen Datenanalyse U.a. für Messgeräte- Entwicklung 2 Projektumfeld Entwicklungsdienstleister

Mehr

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen PD Dr. J. Weipert Anforderungen an das Monitoring postoperativ - Überwachung der Extubationsphase - Kontrolle der Volumen- und Flüssigkeitszufuhr - Behandlung

Mehr

Aufbau von Studium und Lehre am LME

Aufbau von Studium und Lehre am LME Aufbau von Studium und Lehre am LME Vorlesungen (Kurs-) Praktikum Promotion Ansprechpartner: Dr. M. Brischwein (Projekt-) Praktikum Forschungspraxis Hauptseminar Master / Diplom Vorlesungen (Kurs-) Praktikum

Mehr

Patientenindividuelle Bestrahlungsplanverifikation. Messungen. Eine Forschungsarbeit der UMM: Disclosure / In Kooperation mit

Patientenindividuelle Bestrahlungsplanverifikation. Messungen. Eine Forschungsarbeit der UMM: Disclosure / In Kooperation mit Eine Forschungsarbeit der UMM: Patientenindividuelle Bestrahlungsplanverifikation basierend auf in-vivo Messungen M. Sc. Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsmedizin Mannheim Disclosure

Mehr

Immunsuppression in der Organtransplantation. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst

Immunsuppression in der Organtransplantation. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst Immunsuppression in der Organtransplantation Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst Einsatzgebiete und Verabreichung Immunsuppressiva (ISD) sind Medikamente, welche die Funktionen des Immunsystems

Mehr

Big Data in der Medizin der Gegenwart: Welche Daten? welche Medizin? welche Gesellschaft? Sabine Maasen

Big Data in der Medizin der Gegenwart: Welche Daten? welche Medizin? welche Gesellschaft? Sabine Maasen Big Data in der Medizin der Gegenwart: Welche Daten? welche Medizin? welche Gesellschaft? Sabine Maasen 25.11.2015 Munich Center for Technology in Society 1 GLIEDERUNG 1. Auf welche Gesellschaft treffen

Mehr

Fettgeweberegeneration. für die Rekonstruktive und Plastische Chirurgie

Fettgeweberegeneration. für die Rekonstruktive und Plastische Chirurgie Fettgeweberegeneration für die Rekonstruktive und Plastische Chirurgie Prof. Dr. Torsten Blunk Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum

Mehr

Studiengang - Medizintechnik Kompetenzfeld: Vitale Implantate

Studiengang - Medizintechnik Kompetenzfeld: Vitale Implantate Studiengang - Medizintechnik Kompetenzfeld: Vitale Implantate Prof. Dr. rer. nat. Katja Schenke-Layland Department für Frauengesundheit, Forschungsinstitut für Frauengesundheit, Medizinische Fakultät der

Mehr

BIOMATERIALIEN UND BIOLOGISIERUNG

BIOMATERIALIEN UND BIOLOGISIERUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB BIOMATERIALIEN UND BIOLOGISIERUNG MATERIALENTWICKLUNGEN FÜR LIFE-SCIENCE-PRODUKTE UND MEDIZINTECHNIK GEWINNUNG MODIFIZIERUNG VERARBEITUNG

Mehr

Einführung in die Medizinische Informatik für Mediziner

Einführung in die Medizinische Informatik für Mediziner Einführung in die Medizinische Informatik für Mediziner Alfred Winter Professor für Medizinische Informatik am Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie Mediziner töten? Medizinische

Mehr

Nanocarrier in der Tumortherapie

Nanocarrier in der Tumortherapie NEUE POTENZIALE FÜR DIE NANOTECHNOLOGIE IN DER MEDIZIN FACHVERANSTALTUNG THERAPIE 22.05.2014 INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT Nanocarrier in der Tumortherapie Christian Schmidt, Joachim * *Abteilungsleiter

Mehr

Multidisziplin Medizintechnologie

Multidisziplin Medizintechnologie BIOMEDIZINISCHE TECHNOLOGIE Multidisziplin Medizintechnologie Biologie, Physik, Chemie, Informatik und Genetik sind die Basis für interdisziplinäre Neuentwicklungen und Fortschritt in der Medizin. Zum

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society. Achenbachstraße Düsseldorf

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society. Achenbachstraße Düsseldorf Ergebnisse des prospektiven Leipziger Drug-Eluting Ballon- Registers: Periinterventionelle Komplikationen und klinisches Kurzund Langzeit-Follow-up von 412 konsekutiven Patienten nach Drugeluting Ballon-Angioplastie

Mehr

Tranexamsäure für jede Blutung?

Tranexamsäure für jede Blutung? Tranexamsäure für jede Blutung? DIVI 2015 02.12.2015, Leipzig Dr. Daniel Dirkmann Universitätsklinikum Essen Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Direktor: Prof. Dr. J. Peters) Daniel.Dirkmann@uk-essen.de

Mehr

Rolle der PET/CT in der Diagnostik von Kopf/Hals-Tumoren

Rolle der PET/CT in der Diagnostik von Kopf/Hals-Tumoren Rolle der PET/CT in der Diagnostik von Kopf/Hals-Tumoren Innovationen - Behandlungsqualität - Wirtschaftlichkeit W. Mohnike Symposium 06.12.2008 Entwicklung der Gerätetechnik: PET Entwicklung der Gerätetechnik:

Mehr

ERÖFFNUNG DES INNOVATIONSZENTRUMS ADAPTSYS

ERÖFFNUNG DES INNOVATIONSZENTRUMS ADAPTSYS 1 ERÖFFNUNG DES INNOVATIONSZENTRUMS ADAPTSYS Medizinische Systeme Erik Jung BDT Erweiterte Funktionalität für mehr Lebensqualität 2 Herausforderungen an die Medizintechnik von morgen Generelle Entwicklungen

Mehr

Herzlich Willkommen! Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Mokwa, Dekan

Herzlich Willkommen! Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Mokwa, Dekan Herzlich Willkommen! Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Mokwa, Dekan Organigramm der RWTH Hochschulrat Rektorat Kanzler Rektor Prorektoren Senat Strategierat

Mehr

Kongress der European Respiratory Society 2012: Neues Positionspapier zum Paradigmen wechsel in de. in der COPD-Therapie

Kongress der European Respiratory Society 2012: Neues Positionspapier zum Paradigmen wechsel in de. in der COPD-Therapie Kongress der European Respiratory Society 2012 Neues Positionspapier zum Paradigmen wechsel in der COPD-Therapie Wien, Österreich (2. September 2012) Internationale Experten auf dem Gebiet der Pneumologie

Mehr

Bedeutung von MAO-B-Hemmern

Bedeutung von MAO-B-Hemmern DGN-Kongress 2014: Rasagilin verlässlicher Therapiepartner im Krankheitsverlauf Individuelle Konzepte in der Parkinson-Therapie: Bedeutung von MAO-B-Hemmern München (17. September 2014) - Wie kann der

Mehr

Von der Idee zum Medikament Forschung & Entwicklung

Von der Idee zum Medikament Forschung & Entwicklung Backgrounder Von der Idee zum Medikament Forschung & Entwicklung Inhalt 1. Wie wird ein Wirkstoffkandidat gefunden? 2. Welche Phasen der klinischen Prüfung gibt es? 3. Was sind die Ziele der Forschung

Mehr

Medizinischer Fortschritt made in Austria

Medizinischer Fortschritt made in Austria Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie Bessere Chancen für Verletzungsopfer Medizinischer Fortschritt made in Austria Wenn es darum geht, selbst schwerst verletzte Patienten

Mehr

Die Zukunft der Life Sciences Branche: Automation von der Vision zur Umsetzung

Die Zukunft der Life Sciences Branche: Automation von der Vision zur Umsetzung Eine Initiative der BioRegio STERN Die Zukunft der Life Sciences Branche: Automation von der Vision zur Umsetzung Expertenforum Laborautomatisierung, Fraunhofer IPA, Stuttgart, 2.12.14 Dr. Ann-Mareen Franke

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Mohamed Marwan Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Warum sind

Mehr

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

Pilzpneumonie. CT Diagnostik Pilzpneumonie CT Diagnostik Radiologie Prof. Dr. Claus-Peter Heussel Diagnostische und Interventionelle Radiologie Thoraxklinik Heidelberg Das CT Thorax ist eine sensitive Methode zum Nachweis pulmonaler

Mehr

Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard

Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard Echtzeit-PRÄZISION Echtzeit-SICHERHEIT Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard Leistungsfähige tägliche CT-Bildgebung für jeden Patienten Hoch konformale Dosisverteilung für

Mehr

Lebensrettende Pumpen und Kunstherzen

Lebensrettende Pumpen und Kunstherzen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Lebensrettende Pumpen und Kunstherzen Mannheim (1. April 2016) Mechanische Pumpen, die die Funktion des Herzens ganz oder zumindest teilweise übernehmen,

Mehr

Die Postfiltration in der klinischen Praxis. Harald Keller, ECCP

Die Postfiltration in der klinischen Praxis. Harald Keller, ECCP Die Postfiltration in der klinischen Praxis Harald Keller, ECCP Die Postfiltration in der klinischen Praxis Während die MUF, die modifizierte Ultrafiltration in der Kinderherzchirurgie methodisch und faktisch

Mehr

Welche Klinikpfade eignen sich. besonders für die Gefäßchirurgie?

Welche Klinikpfade eignen sich. besonders für die Gefäßchirurgie? Welche Prozeduren sind besonders Welche Klinikpfade eignen sich für die Erstellung von Klinikpfaden in besonders für die Gefäßchirurgie? der Gefäßchirurgie geeignet? Kai Nowak Sektion Gefäßchirurgie Universitätsklininikum

Mehr

Operationssaal der Zukunft Sanftes Operieren mit Innovativer Technologie

Operationssaal der Zukunft Sanftes Operieren mit Innovativer Technologie SYMPOSIUM Operationssaal der Zukunft Sanftes Operieren mit Innovativer Technologie In Verbindung mit dem XXXV. Kongress der DGE-BV 9. März 2005 Messe Stuttgart, Killesberg P R O G R A M M E I N F Ü H R

Mehr

Herz- und Kreislauferkrankungen gehen uns alle an. In den Industrieländern sind sie nach wie vor die häufigste Todesursache.

Herz- und Kreislauferkrankungen gehen uns alle an. In den Industrieländern sind sie nach wie vor die häufigste Todesursache. Sperrfrist: 1. Juni 2016, 9.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

ENTWICKLUNG EINER MIT AUTOLOGEN ENDOTHELZELLEN BESIEDELTEN HERZKLAPPE

ENTWICKLUNG EINER MIT AUTOLOGEN ENDOTHELZELLEN BESIEDELTEN HERZKLAPPE ENTWICKLUNG EINER MIT AUTOLOGEN ENDOTHELZELLEN BESIEDELTEN HERZKLAPPE HABILITATIONSSCHRIFT zur Erlangung der Venia Legendi für das Fach Herzchirurgie vorgelegt dem Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät

Mehr

Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern

Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern PD Dr. phil. Verena Schröder Departement Klinische Forschung Medizinische Fakultät, Uni Bern SAPhW Meeting 18. April 2017 Wiedereinführung Vollstudium

Mehr

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie Venenthrombose Daniel Staub Angiologie Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie VTE Abklärung und Behandlung im Wandel der Zeit Früher Heute Diagnostik: Phlebographie Ultraschall Klinik unspezif. Wells + D-Dimere

Mehr

Themen : Der Anwender im Spannungsfeld zwischen Gebrauchsanweisung,Gebrauchstauglichkeit, Typenvielfalt und Technologiedynamik 1

Themen : Der Anwender im Spannungsfeld zwischen Gebrauchsanweisung,Gebrauchstauglichkeit, Typenvielfalt und Technologiedynamik 1 Themen : Medizintechnik im Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Kostenverteilung Einweisungen Gebrauchsanweisung Dokumentation der Einweisung Zukünftige Dokumentation der Einweisung

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

OSTSCHWEIZER ZAHNÄRZTE FORUM 2016. Digitaler Workflow Erweiterbare Indikationen in der Zahnarztpraxis durch 3D Technologie.

OSTSCHWEIZER ZAHNÄRZTE FORUM 2016. Digitaler Workflow Erweiterbare Indikationen in der Zahnarztpraxis durch 3D Technologie. OSTSCHWEIZER ZAHNÄRZTE FORUM 2016 Digitaler Workflow Erweiterbare Indikationen in der Zahnarztpraxis durch 3D Technologie. 1 DER VIRTUELLE PATIENT Erfassung aller relevanten Patientendaten Nahtlose Integration

Mehr

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011 ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter März 2011 Aktueller Stand der Extrakorporalen Zelltherapie für Sepsis-Patienten SEPSIS 1,5 Mio. Tote in Industrieländern Definition: = Generalisierte

Mehr

Wahlfachtrack. Wahlfachtracks

Wahlfachtrack. Wahlfachtracks Wahlfachtracks Mit den interdisziplinären Wahlfachtracks möchten wir den Wunsch nach mehr Wahlfreiheit und individuellen Vertiefungsmöglichkeiten im Studium aufgreifen. So kann jede(r) Studierende ab dem

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin (Seite 1 von 5) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Mehr

Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht

Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht André Wyss Radiologie Spital STS AG Spital STS AG Thun Diagnostik Spital STS AG Thun Diagnostik und Therapie der PAVK André Wyss Radiologie Duplexsonografie

Mehr

Dr. Barbara Kiesewetter. Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology. Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna

Dr. Barbara Kiesewetter. Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology. Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna Dr. Barbara Kiesewetter Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna 1 Maligne Lymphome Lymphsystem = Teil des Abwehrsystems

Mehr

Innovationen in Medizintechnik und Bioengineering Handliches, schnelles und flaches Mikroskop... 2

Innovationen in Medizintechnik und Bioengineering Handliches, schnelles und flaches Mikroskop... 2 DGBMT health 29. Jahrgang 3/2011 technologies Impressum Herausgeber: DGBMT Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE Vorsitzender: Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode (Vorsitzender)

Mehr

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology.

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. 23. 26. MÄRZ 2010 l NEUE MESSE MÜNCHEN l www.analytica.de 22. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie Einblicke in die Zukunft

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Normstudienplan LST A Anatomie / Physiologie A Organische Chemie

Normstudienplan LST A Anatomie / Physiologie A Organische Chemie Normstudienplan LT 2 4 Pflichtmodul für Biomedizinische Informatik Pflichtmodul für Medizinaltechnologie Pflichtmodul für Pharmatechnologie 1 Pflichtmodul für Umwelttechnologie 2 4 Wahlpflichtmodul für

Mehr

35 Jahre Strahlenschutzausbildung an der Technischen Hochschule/ Technischen Universität Ilmenau

35 Jahre Strahlenschutzausbildung an der Technischen Hochschule/ Technischen Universität Ilmenau 35 Jahre Strahlenschutzausbildung an der Technischen Hochschule/ Technischen Universität Ilmenau A. Keller, D. Jannek, J. Haueisen Institut für Biomedizinische Technik und Informatik Fakultät für Informatik

Mehr

Interventionelle Radiologie Patienteninformation

Interventionelle Radiologie Patienteninformation Interventionelle Radiologie Patienteninformation Interventionelle Radiologie: Ihre Alternative zur Chirurgie In den letzten 20 Jahren hat sich die sogenannte interventionelle Radiologie stark weiterentwickelt.

Mehr

Medizintechnik in Sachsen

Medizintechnik in Sachsen Medizintechnik in Sachsen und speziell in der Region Leipzig Prof. Dr. Frank Emmrich Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie Translationszentrum für Regenerative Medizin Verein für Gesundheitswirtschaft

Mehr

Wie kann der Kardiotechniker die Luftbläschenbildung während der EKZ beeinflussen?

Wie kann der Kardiotechniker die Luftbläschenbildung während der EKZ beeinflussen? Wie kann der Kardiotechniker die Luftbläschenbildung während der EKZ beeinflussen? Koch A., Erhardt G., Weil R., Schönburg M., Klövekorn WP. Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Erste personalisierte Therapie von Lungenkrebs EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Frankfurt am Main (1.Juli 2009) - Die Europäische Kommission hat für das Krebsmedikament IRESSA (Gefitinib) die

Mehr

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit 5. Zürcher Cardiac Imaging Summit Donnerstag, 10. April 2014, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wie in der gesamten modernen

Mehr

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht Onkologischer Workshop: Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht Bernd Schmidt Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Halle (Saale) Samstag 6. März 2010 Histologie

Mehr