Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. Technische Analyse: CHF pro EUR. Prognose - Wirtschaftsdaten. 21. Oktober 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. Technische Analyse: CHF pro EUR. Prognose - Wirtschaftsdaten. 21. Oktober 2004"

Transkript

1 Währungsanalyse 1. Oktober Prognosen akt. Dez. Mär.5 Jun.5 3-Monats-LIBOR,69 1, 1,5 1,5 1-J Renditen,5 3,1 3,3 3,6 EUR/CHF 1,53 1,51 1,51 1,53 3-M Bandbreite 1,5-1,56 Quelle: Reuters, Raiffeisen Research Technische Analyse: Die Trendlinie bei 1,537 wurde breits getestet. Kurzfristige Anstiege bis ca. 1,55 sind nicht ansgeschlossen. Dennoch sollte die Marke 1,537 durchbrochen werden, wodurch der Franken bis etwa 1,55 anstiege. CHF pro EUR Kernaussagen Alle Konjunkturvorlaufindikatoren für die Schweiz (PMI, KOF, OECD-Indikator) zeigen, dass die aktuelle Erholung der Wirtschaft bereits ihren Höhepunkt überschritten hat. Wir erwarten trotzdem auch nächstes Jahr noch ein relativ robustes Wirtschaftswachstum in der Schweiz. Die Inflation ist vor allem ölpreisbedingt etwas höher als die Kerninflation. Sowohl wir als auch die Schweizerische Nationalbank (SNB) rechnen jedoch mit einem Rückgang bei den Ölpreisen. Die Kerninflation sollte aber trotzdem über 1 % p.a. steigen. Wir gehen bis zum Ende des ersten Quartals 5 von weiteren 5 Basispunkten Zinsanhebung aus. Danach ist der Zinsanhebungszyklus in der Schweiz aus unserer Sicht bereits zu Ende. Der Schweizer Franken wird heuer noch von den Zinsanhebungen der SNB profitieren und hat noch Aufwertungspotenzial bis etwa 1,5. Noch stärker als 1,5 erwarten wir die eidgenösische Währung innerhalb des nächsten Jahres nicht mehr. Wir empfehlen trotzdem für den Einstieg in einen Franken- Kredit noch bis Jahresende abzuwarten. Quelle: Reuters; Raiffeisen Research Analyst Gerhard Lechner gerhard.lechner@raiffeisenresearch.at Technische Analyse Klemens Horvath klemens.horvath@raiffeisenresearch.at Medieninhaber (Verleger), Herausgeber Raiffeisen Research A-13 Wien, Am Stadtpark 9 Telefon: Dieser Bericht wurde von Raiffeisen Research ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die in diesem Bericht enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung der mit der Erstellung dieses Berichtes betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Raiffeisen Research behält sich in diesem Zusammenhang das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Die Vervielfältigung, Weiterleitung und Verteilung von Texten oder Textteilen dieses Berichtes ist ausdrücklich untersagt. Raiffeisen Research übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit der im Bericht enthaltenen Informationen und/oder für das Eintreten der Prognosen. Im wesentlichen werden folgende Quellen verwendet: Reuters, Thomson Financial Datastream. Prognose - Wirtschaftsdaten * in % des BIP e) Schätzung f) Prognose e 5f 6f 1.Q.Q 3.Q.Q BIP-Wachstum in % p.a. 1,5, 1,8,, 1,6 1,3 Konsum in % p.a. 1,8 1,8 1, 1,5 1,6, 1,8 Ausrüstungsinvest. in % p.a.,8 9, 3,5 3,,6 1,5 1, Inlandsnachfrage in % p.a. -, 3, 1,5 1,5, 3,7 1, Außenbeitrag in % p.a., -1,8,5 1,,9,5,3 Inflation in % p.a.,1,9,9 1,,7 1, 1,1 Budgetdefizit* -1,5-1,5-1,5-1,5-1,5 -,8 -,5 Arbeitslosenquote* 3,9 3,9 3,9 3,9 3,9 3,7 3,5 Leistungsbilanz* 13,5 1, 11,8 11,5 1, 11,5 11, Dieser Bericht richtet sich ausschließlich an Marktteilnehmer, die in der Lage sind, ihre Anlageentscheidungen eigenständig zu treffen und sich dabei nicht nur auf die Analysen und Prognosen von Raiffeisen Research stützen. Dieser Bericht ist unverbindlich und stellt weder ein Angebot zum Kauf der genannten Produkte noch eine Anlageempfehlung dar.

2 Wirtschaftsdynamik lässt nach PMI Schweiz BIP-Wachstum Schweiz (rechte Skala) Realzinsen sind nach wie vor negativ und damit sind alle Voraussetzungen für eine starke Inlandsnachfrage vorhanden. Der Außenbeitrag wird jedoch 5 wohl nicht mehr so positiv sein. Erstens rechnen wir international mit einer Abkühlung der Konjunktur (USA, Asien) und zweitens gehen wir von einem sehr starken Schweizer Franken (vor allem gegenüber dem USD) aus, der die Auslandsnachfrage zusätzlich bremsen wird. Inflation durch Ölpreis hoch Kerninflation und Dienstleistungspreise Ähnlich wie in den meisten anderen Industrieländern ist in der Schweiz der Höhepunkt der doch sehr kräftigen Erholung der Wirtschaft bereits überschritten. Die Konjunkturvorlaufindikatoren (KOF, PMI, OECD-Indikator) signalisieren einen deutlichen Rückgang bei der Dynamik des Wirtschaftswachstums. Der Industrie-PMI fiel im September um 1, Punkte auf 5, Zähler zurück. Ein Wert über 5 zeigt eine Expansion des jeweiligen Sektors. Stark gefallen ist vor allem die Produktionskomponente des Index. Der Auftragsbestand liegt mit 5,7 Punkten noch immer sehr gut, obwohl man hier erwähnen muß, dass diese Teilkomponente noch vor ein paar Monaten bei ungefähr 6 Punkten lag. Gestiegen sind nur die Komponenten Einkaufspreise (Ölpreis und Rohstoffe) sowie die Lieferfristen. Das BIP-Wachstum des dritten Quartals wird aus unserer Sicht aufgrund der hohen Ölpreise wohl nicht so gut ausfallen, wie wir zunächst angenommen haben. Die Schweiz ist als kleine offene Volkswirtschaft sehr stark vom internationalen Wachstumsumfeld (Euroland, USA) abhängig. Nach den bisherigen Zahlen erwarten wir zwar in den USA im dritten Quartal eine leichte Verbesserung des Wachstums auf % p.a, in der Eurozone sollte sich das Wachstum aber auf keinen Fall mehr beschleunigt haben. Das Wachstum des privaten Konsums wird sich in der Schweiz aufgrund des hohen Ölpreises und der damit steigenden Inflation verlangsamt haben. Wir rechnen im dritten Quartal in der Schweiz mit nur,3 % Quartalswachstum. Wir gehen aber nach wie vor davon aus, dass die Ölpreise nächstes Jahr wieder deutlich unter $ pro Barrel fallen werden. Die Kerninflation Schweiz Dienstleistungspreise Schweiz Das Preisniveau ist im September in der Schweiz unverändert gegenüber dem Vormonat geblieben. Im Jahresvergleich ergab sich dadurch eine Steigerung um,9 % (gegenüber 1 % im August). Der Ölpreisrückgang bis Mitte September wirkte sich sehr positiv auf die Inflation aus. Preiserhöhungen gab es bei den Nahrungsmitteln. Die Kerninflation ist gegenüber dem Vormonat von,6 % p.a. auf,5 % p.a. gefallen. Hier wurde aus unserer Sicht aber bereits ein zyklisches Tief überschritten. Die Preise im Dienstleistungsbereich steigen bereits seit zirka einem halben Jahr auf annualisierter Basis. Der Dienstleistungsbereich ist der bei weitem größte Bereich in der Schweizer Volkswirtschaft und stellt einen Großteil des Warenkorbes dar. Der Anstieg bei den Dienstleistungspreisen zeigt, dass die Inlandsnachfrage im Moment robust genug ist um Preiserhöhungen durchzusetzen. Die Unternehmen werden aus unserer Sicht die gestiegenen Produktionskosten (Ölpreis, Rohstoffe) in den kommenden Monaten vermehrt auf die Konsumenten weitergeben. Die Lohnverhandlungen werden in der Schweiz jedoch

3 kaum einen zusätzlichen Kostendruck bei den Unternehmen verursachen. Das Lohnwachstum sollte gegenüber dem Vorjahr unverändert bei 1,1 % bleiben. Die Produktivität wird sich aus unserer Sicht aber verlangsamen, weil das Wachstum immer noch im Bereich des Potenzialwachstums liegt und wir 5 mit einer Verbesserung am Arbeitsmarkt rechnen. Die Lohnstückkosten werden daher zunehmen. Obwohl wir von einem Rückgang bei den Energiepreisen ausgehen, rechnen wir noch mit einem deutlichen Anstieg bei der Kerninflation auf über 1 % p.a. Expansive Geldpolitik Nominelles BIP-Wachstum Schweiz Dreimonats-LIBOR (Leitzins) Schweiz 1 Die Schweizerische Notenbank (SNB) erhöhte im September das Zinsband für den Dreimonats-LIBOR um,5 Prozentpunkte auf,5-1,5 %. Sie beabsichtigt den Dreimonats-LIBOR bis auf weiteres im mittleren Bereich des Zielbandes von,75 % zu halten. Die nächste Zinssitzung der SNB findet im Dezember statt und wir rechnen nach wie vor mit einer Zinsanhebung. Die letzte Aussage der SNB war, dass man für 5 Risken nach unten beim Wirtschaftswachstum sieht. Notenbankpräsident Roth meinte, die geldpolitische Entscheidung im Dezember sei noch völlig offen. Die SNB revidierte ihre Inflationsprognose bei der letzten Zinssitzung leicht nach unten. Bis zum Ende des Prognosehorizontes geht die eidgenösische Notenbank jedoch von einem Anstieg der Inflation auf,9 % aus. Das liegt deutlich über dem Ziel von % p.a. Hier wird ersichtlich, dass die SNB im Moment an einer extrem expansiven Geldpolitik interessiert ist. Die Prognose gilt übrigens unter der Annahme, dass die Notenbank die Leitzinsen bis zum Ende dieser Periode unverändert lässt. Die SNB geht genauso wie wir von einem deutlichen 8 6 Rückgang der Erdölpreise aus und dies sollte ab dem zweiten Quartal 5 einen dämpfenden Effekt auf die Inflationsrate haben. Ein Zitat aus der letzten Notenbanksitzung über "die monetäre Entwicklung" verdeutlicht aber auch warum die SNB bezüglich der Inflationsentwicklung in der Zukunft etwas optimistischer geworden ist. Hier heißt es (wörtliches Zitat): "Als Folge der hohen Wachstumsraten der Geldaggregate besteht seit Anfang 3 ein Geldüberhang. Das Wachstum der Geldmenge ist in letzter Zeit gesunken. Zum ersten Mal seit dem ersten Quartal 3 bildete sich im ersten Quartal der Geldmengenüberhang wieder zurück. Dies bedeutet, dass das längerfristige Inflationsrisiko dank der leichten Straffung der Geldpolitik im Juni leicht abgenommen hat." Die Jahreswachstumsraten der breiten Geldmengenaggregate M1, M und M3 haben sich deutlich zurückgebildet. Die unsichere Entwicklung der Ölpreise und die damit erwartete Wachstumsabschwächung hat jedoch die Schweizer Notenbänker zuletzt zu sehr vorsichtigen Aussagen bezüglich der weiteren Entwicklung der Geldpolitik veranlasst. Noch rechnet die SNB aber mit einem Anstieg der Inflation auf,9 % (bis zum Ende des Prognosehorizonts). Wie im nebenstehenden Chart ersichtlich, liegt das nominelle BIP-Wachstum in der Schweiz (im Moment bei % p.a.) nach wie vor deutlich über dem Leitzins (Dreimonats-LIBOR). Das nominelle BIP-Wachstum wird aus unserer Sicht nächstes Jahr nur sehr langsam zurückgehen und damit besteht trotz fallenden realen Wirtschaftswachstums nach wie vor Bedarf die Leitzinsen (leicht) nach oben anzupassen. Die Realzinsen werden jedoch kaum über steigen. In der zweiten Jahreshälfte 5 sollte das reale Wachstum unserer Ansicht nach in der Schweiz bereits wieder leicht unter das Potenzialwachstum 1 fallen und damit hat die SNB keinen Grund mehr die Leitzinsen noch weiter anzuheben. Seitwärtsbewegung bei EUR/CHF Bei der Währungsentwicklung sind innerhalb des nächsten Jahres aus unserer Sicht folgende Einflussfaktoren wirksam: Sehr wichtige für die Entwicklung von EUR/CHF ist der 1-jährige Renditespread zwischen Euroland und der Schweiz. Derzeit hält der Spread bei zirka 1 Basispunkten. Wir gehen bis Jahresende noch von einer Einengung um 1 bis 1 Potenzialwachstum: Entspricht dem langfristigen durchschnittlichen Wachstum; Beim Erreichen des Potenzialwachstums sind alle Ressourcen einer Volkswirtschaft vollständig ausgelastet. 3

4 Basispunkte aus. Die Zinsanhebungen der SNB sowie die im Vergleich zum Euroland steigende Inflation in der Schweiz werden noch für eine Einengung beim Renditespread sorgen. In einem Umfeld von sehr niedrigen Renditen bleibt der Spread ein wichtiger Einflussfaktor für die Entwicklung der Währung. Auch am Geldmarkt ist derzeit unserer Meinung nach zuwenig an Zinsanhebungen in der Schweiz eingepreist. Der Markt rechnet wenn man von den FRA s ausgeht gerade mal noch mit einer Zinsanhebung. In Europa ist auf Sicht von einem Jahr ebenfalls nur eine Zinsanhebung eingepreist. Die von uns erwartete Zinsanhebung im Dezember sollte jedoch in jeden Fall positiv für den Schweizer Franken sein. Die geopolitische Lage hat sich in den letzten Wochen und Monaten nicht wirklich entspannt. Es traten wieder Unruhen im Nahen Osten auf. Die Lage im Irak hat sich jedoch einigermaßen stabilisiert. Von größeren Terroranschlägen blieb die westliche Welt jedoch verschont. Der Anstieg des Ölpreises hatte trotz stärkerer Risikoaversion auf den Märkten keine Auswirkungen auf die eidgenösische Währung. Sofern nicht ein größerer Terroranschlag die geopolitische Situation verschärft, sollte das auch so bleiben. Die SNB erwähnte bei ihren letzten beiden geldpolitischen Sitzungen, dass der Schweizer Franken aus ihrer Sicht die Rolle als "Krisenwährung" verloren hat. Weiters kündigte man an im Falle von einer zu starken Aufwertung des Frankens auf den Devisenmärkten zu intervenieren. Wir vermuten, dass die SNB EUR/CHF in der Bandbreite zwischen 1,8 und 1,6 sehen will. Wenn EUR/CHF aufgrund von Terroranschlägen unter 1,8 fällt so würde man wohl mit verbalen Interventionen bzw. mit Deviseninterventionen reagieren. Aus der Sicht des Marktes hat der Schweizer Franken aufgrund dieser Aussagen der SNB wohl einges an Attraktivität verloren. Ein Kauf des Schweizer Franken bei einem Niveau um die 1,5 zahlt sich kaum aus, weil man sehr bald mit Deviseninterventionen rechnen muß. Daher ist das Aufwertungspotenzial des Franken kurzfristig begrenzt. Auch eine starke Aufwertung des USD wäre ein Problem für die Schweizer Wirtschaft. Der handelsgewichtete Schweizer Franken wird jedoch hauptsächlich von EUR/CHF beeinflusst. Langfristig entwickelt sich EUR/CHF gemäß der Inflationsdifferenz zwischen dem Euroraum und der Schweiz. Da in der Schweiz die Inflation meistens niedriger war als im Euroraum, wertete der Franken ständig auf. Der hohe Leistungsbilanzüberschuss und die eher restriktivere Fiskalpolitik in der Schweiz zeigen, dass die Schweizer mehr sparen. Durch den hohen Leistungsbilanzüberschuss und der niedrigeren Inflation ist auch die Geldpolitik generell expansiver als im Euroraum. Damit ist auch der Anreiz für Kapitalexporte in der Schweiz höher. Die Schweiz hat ein strukturelles Kapitalbilanzdefizit. Langfristig ist der CHF eine Aufwertungswährung. Erwartung: Wir rechnen bis Jahresende mit einer leichten Aufwertung des Schweizer Franken. Der Hauptgrund ist die Einengung der Rendite- und Zinsspreads zum Euroland. 5 rechnen wir jedoch auch mit Zinsanhebungen der EZB und damit sollte der Schweizer Franken abwerten. Ab Jahresbeginn 5 wäre aus unserer Sicht ein Einstieg in einen Franken-Kredit sinvoll. Wir erwarten EUR/CHF innerhalb der kommenden Monate in einer Bandbreite von 1,5 bis 1,56. Prognose EUR/CHF Prognose DEZ APR AUG DEZ APR AUG Renditedifferenz 1J. Deutschland u. Schweiz (3-Monatsschnitt) EUR/CHF-Wechselkurs (rechte Skala) Einflussfaktoren für CHF versus EUR BIP-Wachstum Geldmarktzins Renditen Glaubwürdigkeit 1 Kaufkraftparität 3 Leistungsbilanz 1 Technik Durchschnitt 1,9 Erklärung: Die Benotungsskala reicht von 1 bis. Die Note 1 () bedeutet einen deutlich pos. (neg.) Einfluss auf die jeweilige Währung. Alle Faktoren sind gleichgewichtet. Der Horizont für die Einschätzung beträgt 3 Monate.; Quelle: Raiffeisen Research

5 Anhang Schweiz Ertragsprofil eines CHF-Kredites mit variabler Verzinsung in Abhängigkeit vom CHF/EUR-Kurs Der bestimmende Faktor bei der Kalkulation der Vorteilhaftigkeit eines Fremdwährungskredites ist (neben der Zinsdifferenz) der erwartete Verlauf des Wechselkurses. Die hier vorgestellte Tabelle soll dabei eine Entscheidungshilfe bieten. Ausgehend vom aktuellen Zinsniveau (3-Monats LIBOR) in CHF und EUR wird der Zinsvorteil eines CHF-Kredites errechnet (zur Zeit rund 1,8 %). Aus dieser jährlichen Zinsersparnis wird die maximale Aufwertung des CHF gegenüber dem EUR (und damit implizit auch gegenüber dem ATS) berechnet, die durch den Zinsvorteil des CHF-Kredites gerade noch gedeckt ist. Zu diesem Zweck muss natürlich eine Annahme über den Verlauf der Zinsdifferenz getroffen werden. Wir unterstellen für diese Berechnung, dass sich die Geldmarktzinsdifferenz zwischen CHF und EUR über die nächsten 5 Jahre kontinuierlich auf,5% abbauen wird und dann konstant bleibt. Die "maximale Aufwertung" ist die kumulierte Aufwertung, ab der ein CHF-Kredit in die Verlustzone gerät. Für einen Kredit mit 1-jähriger Laufzeit bedeutet dies, dass der CHF über diese Laufzeit maximal 7, % aufwerten darf (das heißt ca.,7 % pro Jahr). Das entspricht einem Kurs von EUR/CHF 1,3 am Laufzeitende. Jede Aufwertung über dieses Maß hinaus macht den CHF-Kredit teurer als einen vergleichbaren Kredit in EUR. Als weitere Entscheidungshilfe soll die beigefügte Grafik dienen. Abgebildet ist der Kreditverlauf eines Euro (Schilling) und eines Schweizer Franken Kredits. Beide werden auf Grund der historischen Geldmarktzinsen (3M Vibor bzw. Euribor sowie 3M Libor) sowie der historischen Wechselkurse (ATS/CHF bzw. EUR/CHF) berechnet. Der Kredit wurde vor zehn Jahren aufgenommen, die Information bezieht sich somit im Gegensatz zur Tabelle nicht auf ein mögliches Zukunftsszenario, sondern auf die tatsächlich erfolgte monatliche Entwicklung. Liegt die Linie des Fremdwährungskredits oberhalb des Euro (Schilling) Kredits, so hat die Aufwertung des Franken den Zinsvorteil mehr als wettgemacht. Liegt die Linie des Fremdwährungskredits unterhalb, so hätte sich der Franken-Kredit gerechnet. Wie die Graphik zeigt, sind also Einstiegs- sowie Ausstiegszeitpunkt wichtige Determinanten der Profitabilität eines Franken- Kredites. Kreditentwicklung im Vergleich 1,7 1,6 1,5 1, 1,3 1, 1,1 1,,9 Okt.9 Okt.96 Okt.98 Okt. Okt. Okt. EUR (ATS) CHF, Raiffeisen Research Zinsvorteil eines variablen CHF-Kredites aktuell +1J +J +3J +J +5J +6J +7J +8J +9J +1J Differenz 3M 1,8 1, 1,5,87,68,5,5,5,5,5,5 Max.Aufw. 1,%,7% 3,5%,%,7% 5,3% 5,8% 6,3% 6,8% 7,3% CHF/EUR Kurs 1,5 1,5 1,5 1,9 1,8 1,7 1,6 1,5 1,5 1, 1,3 ATS/CHF Kurs 8,95 9,7 9,18 9,6 9,3 9,37 9, 9,6 9,51 9,56 9,6 Aktuell: CHF 3M-LIBOR:,69 EUR 3M-LIBOR:,17 Zinsdifferenz: 1,8 *Annahme: Die Zinsdifferenz verringert sich bis 7 von 1,8% auf,5%. 5

Schweiz. Highlights. Währungsanalyse. Wachstumsrückgang im ersten Quartal. Prognosen. Technische Analyse: CHF pro EUR: Juni 2003

Schweiz. Highlights. Währungsanalyse. Wachstumsrückgang im ersten Quartal. Prognosen. Technische Analyse: CHF pro EUR: Juni 2003 Währungsanalyse Highlights Juni 2003 n akt. Sep.03 Dez.03 Leitzins 0,3 0,3 0,3 10-J Renditen 2,27 2,5 2,8 EUR/CHF 1,54 1,56 1,58 Bandbreite 3M 1,53-1,57 Quelle: Reuters, Raiffeisen Research Konjunkturvorlaufindikatoren

Mehr

Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. CHF pro EUR. OECD-Frühindikator: Beschleunigung des Wachstums. 22. Juni 2004

Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. CHF pro EUR. OECD-Frühindikator: Beschleunigung des Wachstums. 22. Juni 2004 Währungsanalyse. Juni Prognosen akt. Sep. Dez. Mar. -Monats-LIBOR,,7 1, 1, 1-J Renditen,,,, EUR/CHF 1,1 1, 1,7 1, M-Bandbreite 1,7-1, Quelle: Reuters, Raiffeisen Research Technische Analyse: Der Euro dürfte

Mehr

Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life

Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life «Ein gutes Verständnis der schweizerischen Geldpolitik ist für Kreditnehmer und Kreditgeber von Frankenkrediten

Mehr

Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. Technische Analyse: CHF pro EUR. Aufschwung der Wirtschaft setzt sich fort. 20.

Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. Technische Analyse: CHF pro EUR. Aufschwung der Wirtschaft setzt sich fort. 20. Währungsanalyse. August Prognosen akt. Dez. Mär.5 Jun.5 3-Monats-LIBOR,5,75 1, 1,5 1-J Renditen,65 3, 3, 3,6 EUR/CHF 1,5 1,51 1,51 1,53 3M-Bandbreite 1,51-1,56 Quelle: Reuters, Raiffeisen Research Technische

Mehr

Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. Technische Analyse: Wirtschaftsdaten. 24. Februar 2005

Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. Technische Analyse: Wirtschaftsdaten. 24. Februar 2005 Währungsanalyse 24. Februar 25 Prognosen akt. Jun.5 Sep.5 Dez.5 3-Monats-LIBOR,75 1, 1, 1, 1-J Renditen 2,3 2,5 2,4 2,2 EUR/CHF 1,54 1,53 1,53 1,51 3M-Bandbreite 1,5-1,56 Quelle: Reuters, Raiffeisen Research

Mehr

Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern

Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern 28.10.2010 Mag. Rainer Bacher / Kommunalkredit Austria ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR Agenda 1) Wirtschaftliches Umfeld 2) Zinsabsicherung: Lösungen

Mehr

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International Der taumelnde Euro! Dauerzustand oder fängt sich die Gemeinschaftswährung wieder? Auswirkung auf die Zins- und Rohstoffmärkte Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International 13. April 2015 Jürgen Meyer

Mehr

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015 Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main, 8. September 215 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main 8. September

Mehr

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate des Kreditvolumens an Nichtbanken im lag im Jahr 27 noch deutlich über 1 % und fiel in der Folge bis auf,8 % im

Mehr

Hard Asset- Makro- 49/15

Hard Asset- Makro- 49/15 Hard Asset- Makro- 49/15 Woche vom 30.11.2015 bis 04.12.2015 Flankendeckung geschaffen Von Mag. Christian Vartian am 06.12.2015 Abermals gute US- Arbeitsmarktdaten lassen der FED kaum eine Möglichkeit,

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Spezial. 24. Juli 2012

Spezial. 24. Juli 2012 Eurozone Spezial Lohnstückkosten 24. Juli 212 Spezial Deutliche Verbesserung der Lohnstückkostenentwicklung in weiten Teilen der Peripherie Anstieg der Lohnstückkosten geht in Italien dagegen ungebremst

Mehr

Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. Technische Analyse: CHF pro EUR. Wirtschaftsdaten. 29. April 2005

Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. Technische Analyse: CHF pro EUR. Wirtschaftsdaten. 29. April 2005 Währungsanalyse 9. April 5 Prognosen akt. Jun.5 Sep.5 Mar. 3-Monats-LIBOR,75,75,75 1,5 -J Renditen,7,,, EUR/CHF 1,53 1,5 1,55 1,5 3M-Bandbreite 1,53-1,57 Quelle: Reuters, Raiffeisen Research Technische

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

abcdefg Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Mediengespräch

abcdefg Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Mediengespräch abcdefg Mediengespräch Bern, 14. Juni 2007 Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Die Schweizerische Nationalbank erhöht das Zielband für den Dreimonats-Libor mit sofortiger Wirkung um 0,25 Prozentpunkte

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund Entwicklung des Kreditvolumens und der Kreditkonditionen privater Haushalte und Unternehmen im Euroraum-Vergleich Martin Bartmann Seit dem Jahr kam es im Euroraum zwischen den einzelnen Mitgliedsländern

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

abcdefg Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Mediengespräch

abcdefg Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Mediengespräch abcdefg Mediengespräch Zürich, 14. Dezember 2006 Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Wie Sie unserer Medienmitteilung entnehmen können, erhöht die Schweizerische Nationalbank das Zielband für

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung Thema Dokumentart Spezielle Themen: Gesamttest Lösung zu Aufgabensammlung Lösung Gesamttest: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 In welcher Teilbilanz der Zahlungsbilanz werden die folgenden aussenwirtschaftlichen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24.

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. Oktober 2013 Inflation Was genau ist Inflation eigentlich? Definition Inflation Inflation

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. Technische Analyse: CHF pro EUR. 13. Februar 2006

Schweiz. Währungsanalyse. Kernaussagen. Prognosen. Technische Analyse: CHF pro EUR. 13. Februar 2006 Währungsanalyse 13. Februar 2006 Prognosen aktuell Mär.06 Jun.06 Sep.06 Dez.06 Leitzins 1,08 1,25 1,50 1,50 1,75 10J-Rendite 2,17 2,45 2,35 2,45 2,65 10J-Spread* 131 125 115 125 125 EUR/CHF 1,555 1,54

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 In welcher Teilbilanz der Zahlungsbilanz werden die folgenden aussenwirtschaftlichen

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen NRW EONIA-Anleihe Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen EONIA Beschreibung EONIA = Euro OverNight Index Average Stellt den offiziellen Durchschnittstageszinssatz dar, der von Finanzinstituten

Mehr

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Eine Studie von Macro-Consult im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Neue Rahmenbedingungen Diese Gleichung gilt es zu lösen! Produktlösung CleVesto Allcase 2 Wie viel Sicherheit kann ich

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2011: Rückgang der durchschnittlichen Deckungsgrade Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden M E D I E N K ON FERENZ VOM 2. S E P T E M B E R 2 0 1 5 Daniel Lampart, Leiter SGB-Sekretariat Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007 Die brasilianischen Kapitalmärkte in Ihrer Komplexität sind selten im Blickpunkt der deutschen Presse. Vor allem fehlt es an einem regelmäßigen Überblick über die Geschehnisse im brasilianischen Markt.

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Investmenttipps 2011

Investmenttipps 2011 Investmenttipps 2011 Mag. Herbert Autengruber Aktien seit März 2009: Aufwärts Börsen seit März 2009: Aufwärts zwei besondere Merkmale: 1. Emerging Markets: Wirtschaft und Aktien steigen deutlicher als

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

RWI : Positionen RWI ESSEN. Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann. #25 vom 3. Juli 2008

RWI : Positionen RWI ESSEN. Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann. #25 vom 3. Juli 2008 Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann RWI : Positionen #25 vom 3. Juli 2008 RWI ESSEN RWI : Positionen #25 vom 3. Juli 2008 Herausgeber: Rheinisch-Westfälisches Institut

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Eurozone

Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Eurozone Stabsabteilung Dossier 2011/5 21. Februar 2011 Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Medieninhaber/Herausgeber: Wirtschaftkammer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015 Vorlesung Hochschule Rhein-Main Sommersemester 2015 Dr. Roland Stamm 29. Juni 2015 Erinnerung Bewertung eines Bonds mit Kupon k, Nominal N, Laufzeit t n: n Π(t) = N k δ(t i 1, t i ) P (t, t i ) + N P (t,

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen Szenarien Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario (hohe Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die US-Notenbank hat die Zinswende zunächst verschoben

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

Schweiz. Währungsanalyse. Schwacher Franken und Konjunkturpakete stützen Wirtschaft. Prognoseübersicht. Technische Analyse. CHF pro EUR. 22.

Schweiz. Währungsanalyse. Schwacher Franken und Konjunkturpakete stützen Wirtschaft. Prognoseübersicht. Technische Analyse. CHF pro EUR. 22. Weekly QEURCHF= 28.09.2008-02.08.2009 (GMT) Price CHF.1234 Schweiz Währungsanalyse 22. Juli 2009 übersicht 2007 2008 2009e 2010f BIP (real, % p.a.) 3,3-0,1 VPI (% p.a.) 0,7 2,4-0,3 aktuell Sep.09 Dez.09

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Anton Anschlussfinanzierung und. Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt

Finanzierungsvergleich. für. Anton Anschlussfinanzierung und. Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt Finanzierungsvergleich für Anton Anschlussfinanzierung und Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt erstellt durch Maisenbacher, Hort & Partner Steuerberater. Rechtsanwalt Rintheimer Str.

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Rohstoffpreisanstieg Keine Gefahr für Österreichs Konjunktur 2004!

Rohstoffpreisanstieg Keine Gefahr für Österreichs Konjunktur 2004! ÖsterreichReport Konzernvolkswirtschaft und Marktanalysen http://economicresearch.ba-ca.com X P L I C I T Rohstoffpreisanstieg Keine Gefahr für Österreichs Konjunktur 2004! August 2004 Ein Mitglied der

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Treibstoff-Newsletter 01/2012

Treibstoff-Newsletter 01/2012 Treibstoff-Newsletter 01/2012 Erscheinungsdatum: 10. Februar 2012 Liebe Leserinnen und Leser, in der Februar - Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen am österreichischen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2014

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2014 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 36.2014 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2014: Leichte Verbesserung der Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD - MikeC.Kock FOREX - Wochenausblick KW 30 DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD - NZD/JPY, NZD/USD? USD/JPY Viel wird aktuell über die wirtschaftlichen Auswirkungen

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2015

Wirtschaftsaussichten 2015 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Wirtschaftsaussichten 2015 Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek 5. Januar 2015 Hoffnungen in 2015 1. Wirtschaftswachstum positiv (global, EU, Deutschland) 2. Reformfrüchte

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle. STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle. MAXIMUM IUS WIR ÜBER UNS Ein starkes Team, Qualität und Kontinuität, setzt sich für Ihre Interessen ein! MAXIMUM IUS

Mehr