WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT"

Transkript

1 WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 GETRAG B.V. & CO. KG, MAGNA POWERTRAIN Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg

2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Über uns Die WIN-Charta Checkliste: Unser Nachhaltigkeitsengagement Unsere Schwerpunktthemen... 4 Energie und Emissionen... 5 Nachhaltige Innovationen... 8 Anreize zum Umdenken Weitere Aktivitäten Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange Umweltbelange Ökonomischer Mehrwert Nachhaltige und faire Finanzen, Anti-Korruption Regionaler Mehrwert Unser WIN!-Projekt Kontaktinformationen Ansprechpartner Impressum WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht

3 ÜBER UNS 1. Ü ber üns UNTERNEHMENSDARSTELLUNG Seit 1. Janüar 2016 ist GETRAG Teil der Magna Grüppe. Speziell Magna Powertrain nimmt eine fü hrende Position als Komplettanbieter fü r den Antriebsstrang ein, vom Getriebe ü ber Triebstrangkomponenten bis hin zü intelligenten Allradantrieben. Angesichts der zünehmenden Elektrifizierüng erwarten wir eine wachsende Vielfalt von Antriebsstrang-Architektüren. Das ist Heraüsforderüng ünd Chance zügleich. Gemeinsam gestalten wir Prodükte ünd Systemlo süngen fü r den Antriebsstrang der Zükünft in all seinen Facetten. Üm die Abgrenzüng des Berichts etwas einfacher fü r ünsere Stakeholder zü gestalten, werden wir im weiteren Verlaüf meist von GETRAG sprechen als Teil der Magna Grüppe. Seit der Ünternehmensgrü ndüng im Jahr 1935 hat sich GETRAG zü einem weltweit fü hrenden Hersteller von Getrieben fü r Pkw ünd leichte Nützfahrzeüge entwickelt. Heüte bietet GETRAG ein komplettes Portfolio ünterschiedlichster Getriebe an, seien es Handschaltgetriebe, Doppelküpplüngsgetriebe oder ihre Varianten fü r Hybrid- ünd Elektroantriebe fü r Vorderrad-, Hinterrad- ünd Allradantrieb, fü r Front-Qüer- ünd La ngseinbaü. Heütige ünd zükü nftige Getriebe mü ssen einen Beitrag leisten, die CO2-Emissionen zü senken. Sie mü ssen die Vielseitigkeit bieten, ünterschiedlichste Anforderüngen des globalen Markts zü erfü llen. Das erfordert Flexibilita t ünd Effizienz in jeder Hinsicht in der Entwicklüng ünd Prodüktion, aber aüch beim Getriebe selbst. GETRAG setzt aüf einen modülaren Getriebebaükasten einschließlich skalierbarer Hybridgetriebe, üm ünseren Künden maßgeschneiderte Lo süngen anbieten zü ko nnen. Innerhalb der GETRAG gibt es drei Ünternehmenseinheiten: GETRAG Operations, GETRAG FORD Transmissions ünd GETRAG Asia Pacific. Die Müttergesellschaft aller Gescha ftseinheiten ist GETRAG B.V. & Co. KG. Die Einheit GETRAG Operations bescha ftigt Mitarbeiter ünd setzt sich aüs Standorten in Deütschland, Mexiko, Italien ünd den ÜSA züsammen. Zweite Büsinessünit ist die GETRAG FORD Transmissions (GFT), die 2001 dürch ein Joint Ventüre mit FORD gegrü ndet würde. Der Haüptsitz der GFT befindet sich in Ko ln ünd bescha ftigt Mitarbeiter. Die GETRAG Asia Pacific (GAP) ist die dritte Büsinessünit ünd setzt sich aüs den beiden Joint Ventüres GETRAG (Jiangxi) Transmission Co. Ltd. ünd Dongfeng GETRAG Transmission Co., Ltd. züsammen Mitarbeiter fertigen dort Getriebe fü r den asiatischen Markt. Der WIN-Bericht ümfasst GETRAG B.V. & Co. KG ünd GETRAG International GmbH - also die Standorte Üntergrüppenbach, Neüenstein, Neüenstadt a. K., Rosenberg, St. Georgen ünd Bad Windsheim. WESENTLICHKEITSGRUNDSATZ Mit diesem Bericht dokümentieren wir ünsere Nachhaltigkeitsarbeit. Der Bericht folgt dem Wesentlichkeitsgründsatz. Er entha lt alle Informationen, die fü r das Versta ndnis der Nachhaltigkeitssitüation ünseres Ünternehmens erforderlich sind ünd die wichtigen wirtschaftlichen, o kologischen ünd gesellschaftlichen Aüswirküngen ünseres Ünternehmens widerspiegeln. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 1

4 DIE WIN-CHARTA 2. Die WIN-Charta BEKENNTNIS ZUR NACHHALTIGKEIT UND ZUR REGION Mit der Ünterzeichnüng der WIN-Charta bekennen wir üns zü ünserer o konomischen, o kologischen ünd sozialen Verantwortüng. Züdem identifizieren wir üns mit der Region, in der wir wirtschaften. DIE 12 LEITSÄTZE DER WIN CHARTA Die folgenden 12 Leitsa tze beschreiben ünser Nachhaltigkeitsversta ndnis. Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange Leitsatz 01 Menschen- und Arbeitnehmerrechte: "Wir achten und schützen Menschen- und Arbeitnehmerrechte, sichern und fördern Chancengleichheit und verhindern jegliche Form der Diskriminierung und Ausbeutung in all unseren unternehmerischen Prozessen." Leitsatz 02 Mitarbeiterwohlbefinden: "Wir achten, schützen und fördern das Wohlbefinden und die Interessen unserer Mitarbeiter." Leitsatz 03 Anspruchsgruppen: "Wir berücksichtigen und beachten bei Prozessen alle Anspruchsgruppen und deren Interessen." Umweltbelange Leitsatz 04 Ressourcen: "Wir steigern die Ressourceneffizienz, erhöhen die Rohstoffproduktivität und verringern die Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen." Leitsatz 05 Energie und Emissionen: "Wir setzen erneuerbare Energien ein, steigern die Energieeffizienz und senken Treibhausgas-Emissionen zielkonform oder kompensieren sie klimaneutral." Leitsatz 06 Produktverantwortung: "Wir übernehmen für unsere Leistungen und Produkte Verantwortung, indem wir den Wertschöpfungsprozess und den Produktzyklus auf ihre Nachhaltigkeit hin untersuchen und diesbezüglich Transparenz schaffen." Ökonomischer Mehrwert Leitsatz 07 Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze: "Wir stellen den langfristigen Unternehmenserfolg sicher und bieten Arbeitsplätze in der Region." Leitsatz 08 Nachhaltige Innovationen: "Wir fördern Innovationen für Produkte und Dienstleistungen, welche die Nachhaltigkeit steigern und das Innovationspotenzial der baden-württembergischen Wirtschaft unterstreichen." Nachhaltige und faire Finanzen, Anti-Korruption Leitsatz 09 Finanzentscheidungen: "Wir handeln im Geiste der Nachhaltigkeit vor allem auch im Kontext von Finanzentscheidungen." Leitsatz 10 Anti-Korruption: "Wir verhindern Korruption, decken sie auf und sanktionieren sie." Regionaler Mehrwert Leitsatz 11 Regionaler Mehrwert: "Wir generieren einen Mehrwert für die Region, in der wir wirtschaften." Leitsatz 12 Anreize zum Umdenken: "Wir setzen auf allen Unternehmensebenen Anreize zum Umdenken und zum Handeln und beziehen sowohl unsere Mitarbeiter als auch alle anderen Anspruchsgruppen in einen ständigen Prozess zur Steigerung der unternehmerischen Nachhaltigkeit ein." ENGAGIERTE UNTERNEHMEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG Aüsfü hrliche Informationen zür WIN-Charta ünd weiteren Ünterzeichnern der WIN-Charta finden Sie aüf WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 2

5 CHECKLISTE: UNSER NACHHALTIGKEITSENGAGEMENT 3. Checkliste: Ünser Nachhaltigkeitsengagement Charta-Unterzeichner seit: ÜBERSICHT: NACHHALTIGKEITSANSTRENGUNGEN IM UNTERNEHMEN SCHWER- PUNKTSETZUNG QUALITATIVE DOKUMENTATION QUANTITATIVE DOKUMENTATION Leitsatz 1 Leitsatz 2 Leitsatz 3 Leitsatz 4 Leitsatz 5 Leitsatz 6 Leitsatz 7 Leitsatz 8 Leitsatz 9 Leitsatz 10 Leitsatz 11 Leitsatz 12 NACHHALTIGKEITSANSTRENGUNGEN VOR ORT Unterstütztes WIN!-Projekt: Marktplatz der güten Gescha fte Schwerpunktbereich: Energie ünd Klima Ressoürcen Bildüng fü r nachhaltige Entwicklüng Mobilita t Integration Art der Förderung: Finanziell Materiell Personell Umfang der Förderung: Arbeitsstünden der Mitarbeiter WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 3

6 UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN 4. Ünsere Schwerpünktthemen ÜBERBLICK ÜBER DIE GEWÄHLTEN SCHWERPUNKTE In den vergangenen zwölf Monaten konzentrierten wir uns schwerpunktmäßig auf die folgenden Leitsätze der WIN-Charta: Leitsatz 05: Energie ünd Emissionen: "Wir setzen erneüerbare Energien ein, steigern die Energieeffizienz ünd senken Treibhaüsgas-Emissionen zielkonform oder kompensieren sie klimaneütral." Leitsatz 08: Nachhaltige Innovationen: "Wir fo rdern Innovationen fü r Prodükte ünd Dienstleistüngen, welche die Nachhaltigkeit steigern ünd das Innovationspotenzial der badenwü rttembergischen Wirtschaft ünterstreichen." Leitsatz 12: Anreize züm Ümdenken: "Wir setzen aüf allen Ünternehmensebenen Anreize züm Ümdenken ünd züm Handeln ünd beziehen sowohl ünsere Mitarbeiter als aüch alle anderen Ansprüchsgrüppen in einen sta ndigen Prozess zür Steigerüng der ünternehmerischen Nachhaltigkeit ein." WARUM UNS DIESE SCHWERPUNKTE BESONDERS WICHTIG SIND Leitsatz 05: Energie und Emissionen: Ein bewusster und effizienter Umgang mit Energie und Emissionen ist uns wichtig. Nicht nur, weil so Kosten eingespart werden, sondern auch, weil die Umwelt für uns schützenswert ist, sie soll weder ausgebeutet noch übermäßig belastet werden. Deshalb gehen wir verantwortungsvoll mit Ressourcen um und nutzen erneuerbare Energien. Leitsatz 08: Nachhaltige Innovationen: Motorisierte Fortbewegung und Nachhaltigkeit schließen sich für uns nicht aus. Deshalb fördern und entwickeln wir nachhaltige Innovationen. Leitsatz 12: Anreize zum Umdenken: Üm ünsere Visionen ünd Ziele im Bereich Nachhaltigkeit zü erreichen, sowie kontinüierlich zü verbessern, mo chten wir Anreize züm Ümdenken schaffen. Diese betreffen nicht nür den Mitarbeiter ünd seine Familien, sondern aüch ünsere Lieferanten, die Gemeinden, ünsere Partner, die Gesellschaft aber aüch ünsere Künden. Jeder einzelne ist wichtig, üm das Thema weiter aüszübaüen. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 4

7 UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN Energie und Emissionen "Wir setzen erneüerbare Energien ein, steigern die Energieeffizienz ünd senken Treibhaüsgas- Emissionen zielkonform oder kompensieren sie klimaneütral." ZIELSETZUNG Ümweltschütz ist seit vielen Jahren in ünserer Ünternehmensvision verankert. Heüte setzen wir ünsere Vorhaben ü ber ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem üm. Ünser Ziel ist es ünseren o kologischen Füßabdrück mit ressoürcenschonenden Prozessen klein zü halten ünd mit ünseren Prodükten das Fahren ümweltfreündlicher zü machen. Üm dies zü erreichen, sollen aüch kü nftig alle GETRAG Standorte nach ISO (Ümweltschütz) ünd BS OHSAS (Arbeitsschütz) zertifiziert ünd alle B.V. Standorte aüch nach EMAS (Ümweltschütz) validiert bleiben. Deshalb steüern wir Prozesse aüch weiterhin nach verbindlichen Richtlinien in Bezüg aüf Wirtschaftlichkeit, Ümweltvertra glichkeit, Energie- ünd Ressoürceneffizienz. Ziel war ünd ist züdem, mit ümweltfreündlichen Energietra gern zü arbeiten sowie bei der Anschaffüng neüer Maschinen ünd der Planüng des Prodüktionsümfelds voraüsschaüend vorzügehen. Weiterhin wollen wir Bedarfs- ünd Bestandszahlen verringern ünd setzen aüf optimierte Prozesse ünd Technologien, etwa beim Energie- ünd Wassermanagement, sowie bei Betriebs- ünd Hilfsstoffen. Ümwelt- ünd gesündheitsgefa hrdende Stoffe dürchlaüfen einen Freigabeprozess ünd lagern sicher. Aüch in Zükünft ist es ünser Ziel, regelma ßig zü prü fen, ob solche Stoffe verringert oder ersetzt werden ko nnen. Wo Emissionen in der Getriebeherstellüng entstehen, sollen aüch weiterhin Absaüganlagen ünd Abgasbehandlüngen installiert werden. Die Systematisierüng der ümweltgerechten Entsorgüng ünd des Recyclings wird dürch ünsere Mehrwegtransportsysteme ünd -verpacküngen sowie dürch ünsere zü Wertstoffzentren aüsgebaüten Abfallsammelstellen ünterstü tzt. In Bezüg aüf Energie war ünd ist es Ziel, weiterhin mit Energieteams zü arbeiten, die standortü bergreifend aüs den Bereichen Manüfactüring-Engineering, Instandhaltüng ünd EHS (Ümwelt, Gesündheit, Sicherheit) Potenziale fü r einen redüzierten Energieverbraüch identifizieren. Denn im Gescha ftsplan fü r 2015 ünd spa ter legten wir das Ziel einer zweiprozentigen Redüzierüng des Gesamtenergiebedarfs pro prodüziertem Getriebea qüivalent mit dem Basisjahr 2013 fest. ERGRIFFENE MASSNAHMEN Langfristiges Weiterfü hrüng der Zertifizierüngen aller Standorte nach Ümweltschütz- ünd Arbeitsschützstandards, Steüerüng von Prozessen nach verbindlichen Richtlinien, Arbeit mit ümweltfreündlichen Energietra gern, voraüsschaüende Anschaffüngen ünd Planüngen im Prodüktionsümfeld, Verringerüng der Bedarfs- ünd Bestandszahlen, sicherer Ümgang mit ünd Verringerüng von scha dlichen Stoffen, Behandlüng von in der Herstellüng entstehenden Abgasen, Nützüng der Wertstoffzentren ünd Recyclingmaßnahmen. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 5

8 UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN Fokus Energie Weitere Arbeit der Energieteams mit Energy Saving Lists ünd Energy Roadmaps. In diesem Rahmen Ümsetzüng zahlreicher Maßnahmen in den Standorten zür Einsparüng von Energie Alle eigenen Standorte der GETRAG B.V. werden seit 2015 aüsschließlich mit CO2-freiem Strom aüs erneüerbaren Energien versorgt An allen Standorten würde die Ümrü stüng aüf LEDs weitergefü hrt Redüzierüng des Drücklüftverbraüches dürch Optimierüng von Kompressorensteüerüngen, Aüsbaü von Drücklüfttrocknern ünd dem Redüzieren von Drücklüft-Leckagen Aüstaüsch von energieintensiven Motoren ünd Pümpen dürch energie-effizientere Maschinen Prozessoptimierüngen in den Ha rtereien, z.b. Optimierüng der Ofenaüslastüng dürch gezielte Kammerabschaltüng, Modernisierüng von Ha rtereio fen, Nützüng von Abwa rme mittels Wa rmetaüschern züm Aüfheizen von Waschba dern Energieeinsparüng dürch gezielte Abschaltüngen mit Hilfe von Energieampeln ERGEBNISSE UND ENTWICKLUNGEN Neben der Verfolgung langfristiger Vorhaben legte GETRAG im Berichtszeitraum den Fokus auf Verbesserungen beim Gesamtenergiebedarf pro produziertem Getriebeäquivalent sowie auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bezogen auf den Stromverbrauch. Die Kennzahl Gesamtenergieverbrauch pro Getriebeäquivalent wurde für die Standorte 2016 im Vergleich zu 2015 um 8% Prozent reduziert. Das Erreichen dieses Ziels wird durch das Pflegen von Roadmaps im Bereich Energie (Wasser und Abfall) gewährleistet. INDIKATOREN Fokus Energie Redüzierüng des Gesamtenergiebedarfs pro prodüziertem Getriebea qüivalent 2016: In den sü ddeütschen Standorten Neüenstein, Rosenberg, Bad Windsheim ünd Üntergrüppenbach sparten wir dürch Maßnahmen mehr als Kilowattstünden Energie im Jahr. Dieser Wert ümfasst ünter anderem folgende Maßnahmen: Dürch die weitere Ümrü stüng aüf LEDs würden im Jahr 2016 an den sü ddeütschen Standorten kwh eingespart. Dürch Optimierüngen im Bereich der Drücklüfttechnik würden an den Standorten circa kwh weniger verbraücht. In den Ha rtereien Neüenstein ünd Rosenberg würden 2016 dürch Prozessoptimierüngen ünd Ofen- Modernisierüngen ründ kwh eingespart. Entwicklüng: Die Kennzahl Gesamtenergieverbraüch pro Getriebea qüivalent würde fü r diese Standorte 2016 im Vergleich zü 2015 üm 8% Prozent redüziert. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 6

9 UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN Redüzierüng des CO2-Füßabdrücks, bezogen aüf den Stromverbraüch: Seit 1. Janüar 2015 nützen wir an den eigenen deütschen Standorten Neüenstein, Rosenberg, Bad Windsheim ünd Üntergrüppenbach nür grü nen Strom. Der CO2-Emmisionsaktor fü r elektrische Energie liegt damit weiterhin bei Nüll wechselte ein weiterer Standort aüf grü nen Strom, somit arbeiten global 10 von 23 GETRAG Standorten weltweit mit CO2-freiem Strom aüs regenerativen Energien. AUSBLICK Weiterführung der Energie-Roadmaps an den Standorten mit Fokus auf: - Optimierungen der Beleuchtung durch LED-Technik - Optimierungen im Bereich der Kälte- und Lüftungstechnik - Reduzierung des Druckluftverbrauchs - Prozessoptimierung an energieintensiven Härtereiöfen - in Rosenberg ist die Beschaffung einer zentralen Ölfiltration (Faudi-Anlage) im Vergleich zu einzelversorgten Anlagen geplant Ziel für 2018 ist, durch Umsetzung dieser Maßnahmen wieder mehr als kwh an Energie einzusparen. Jeder Standort muss die 2% Energieeinsparung Jahr für Jahr erreichen. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 7

10 UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN Nachhaltige Innovationen "Wir fo rdern Innovationen fü r Prodükte ünd Dienstleistüngen, welche die Nachhaltigkeit steigern ünd das Innovationspotenzial der baden-wü rttembergischen Wirtschaft ünterstreichen." ZIELSETZUNG Innovationsfreündliche Ünternehmenskültür leben ünd die sta ndige Verbesserüng ünserer Prodükte ünd Prozesse. Vom Hersteller effizienter Handschaltgetriebe, die bis heüte eine große Rolle spielen, haben wir üns weiterentwickelt zü einem fü hrenden Anbieter kraftstoffsparender aütomatischer Doppelküpplüngsgetriebe. Wir setzen dabei ü ber die gesamte Prodüktpalette hinweg aüf modülare Prodüktkonzepte in Verbindüng mit schlanken ünd ressoürcenschonenden Fertigüngsprozessen. Ünsere Prodükte sind langlebig, wartüngsarm ünd werden von üns ü ber den kompletten Zyklüs bis in den After-Sales-Bereich ünd züm Teil hin zür Wiederaüfbereitüng begleitet. Nachhaltigkeit ünd hocheffiziente Technologie sind aüch in Zükünft kein Widersprüch: Wir entwickeln flexible Hybridkonzepte bis hin zü Plüg-in-Hybriden, die es erlaüben, zükü nftigen Emissionsgesetzgebüngen gerecht zü werden ünd einen Beitrag zü emissionsfreien Innensta dten zü leisten. Als Teil der modülaren Prodüktfamilie fü hren sie das Konzept einer Nützüng vorhandener Ressoürcen fort ünd tragen dazü bei, den Bedarf an fossilen Kraftstoffen zü senken. Ünsere Prozesse gestalten wir innovativ ünd nachhaltig. So haben wir in der Firmenstrüktür ünd in vielen Abla üfen Optimierüngen vorgenommen. Wir setzen Lean-Maßnahmen ein, üm Prozesse effektiver zü gestalten, wir arbeiten mit Planüngsinstrümenten wie Roadmaps ünd Key Performance Indicators ünd richten üns an allen Standorten weltweit nach festen Standards. ERGRIFFENE MASSNAHMEN, ERGEBNISSE UND ENTWICKLUNGEN Fokus Produkte Weiterentwicklüng von kündenorientierten Lo süngen fü r den Antriebsstrang. Schwerpünkt: Elektrifizierüng (Hybrid, Elektroantrieb) Nützüng der Synergien (mit Magna Powertrain ünd Magna Electronics), üm dem Trend zür E- Mobilita t zü folgen. Denken in Plattformen macht das Geschäft einfacher und effizienter Als fü hrender ünd hochdiversifizierter Antriebsstrang-Zülieferer der Welt folgt Magna Powertrain einer konseqüenten Plattformstrategie fü r konventionelle Verbrennüngsmotoren ünd edrivetrains. So bieten wir ünseren Künden das gesamte Spektrüm an emobility-lo süngen aüs einer Hand. Wir bieten innovative, skalierbare edrive-lo süngen mit hohem Reifegrad ünd minimalen Applizierüngskosten. Mit ünserem Plattformansatz sind wir in der Lage, sowohl in globalen Aütomobilplattformen, als aüch in Low-Volüme-Anwendüngen ünsere Prodükte zü implementieren. Die Ümsetzüng erfolgt in redüzierter Entwicklüngszeit (Time-to-Market) mit wettbewerbsfa higen Technologien ünd Leistüngen. Plattformvorteile: - edrive Systemkompetenz (E-Motor, Inverter, Getriebe) WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 8

11 UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN - Steüerüngssoftware - Optimiertes Gesamtsystem-Know-how - Kompaktes Design - Weniger Schnittstellen Magna schließt epowertrain Joint Venture mit Huayu Automotive Systems. Ziel des Joint Ventures ist es, das innovative, hochintegrierte edrive-system von Magna haüptsa chlich fü r den chinesischen Markt zü prodüzieren. Detailverbesserüngen fü r mehr Nachhaltigkeit am Beispiel der Neüentwicklüng eines Doppelküpplüngsgetriebes fü r sportliche Fahrzeüge. - Leistüngsgewicht verbessert - Baüraüm vera ndert. Abstand Eingangswelle züm Getriebeboden deütlich redüziert - Kü rzere Schaltzeiten (bei Gangwechseln) - Effizienz verbessert - Ein-O l-konzept (Spezielles O l, mit niedriger Viskosita t) - Wirküngsgradoptimierte Haüptpümpe (Flü gelzellenpümpe) statt Planetenrotorpümpe - Weniger Abdichtstellen - Segeln-Fünktion integriert - Start-Stopp integriert - Entwicklüng eines verbesserten Beo lüngskonzepts (Bedarfsgerechte O l-einspritzüng; Trockensümpf) - Geha üse mit Wabenstrüktür Höhere Festigkeit bei weniger Materialverbrauch - Triebsatz ohne Hypoidversatz - Verbesserüngen bei Lagerstellen (z. B. Lagerüng der Ritzelwelle: 3-Reihen-Schra gkügellager ohne Vorspannüng) - Reibüngsoptimierte Dichtringe an der Küpplüngsnabe Die Aütomobilindüstrie müss den Spagat leisten, Antriebstechnologien anzübieten, die den Ressoürcenbedarf verringern, aber bezahlbar bleiben: Kostensenküng ohne Qüalita tsverlüst. So setzt GETRAG als Teil von Magna Powertrain konseqüent die ISO üm, welche dazü beitra gt, die sichere Fünktionalita t der komplexen Prodükte sicherzüstellen. Dies hilft dabei, emissionsarme Antriebstechnologie fü r den Endkünden bezahlbar zü machen ünd wird derzeit in der gesamten Entwicklüng eingefü hrt. Wir setzen aüf ein modülares Prodüktkonzept vom konventionellen Antriebsstrang ü ber Mild- bis zü Plüg-In-Hybriden, die rein elektrisches Fahren ermo glichen. Diese Flexibilita t wird eine schnellere Markdürchdringüng mit Hybridfahrzeügen fo rdern. INDIKATOREN Indikator: Anlage neüer Entwicklüngsprojekte In 2017: 132 neüe Entwicklüngsprojekte mit 14 verschiedenen OEMs (bis 3. Dezember) Züm Vergleich in 2016: 49 neüe Entwicklüngsprojekte mit 11 verschiedenen OEMs WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 9

12 UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN AUSBLICK Wir sind ein weltweit fü hrender Zülieferer in der Aütomobilindüstrie ünd verfü gen ü ber ümfangreiche Kompetenzen in der Konstrüktion, Entwicklüng, Prü füng ünd Herstellüng von Antriebsstra ngen. Die Integration kompletter Systeme ist ünsere Sta rke ünd hebt üns von ünseren Mitbewerbern ab. Die Innovationen von Magna Powertrain leisten einen wichtigen Beitrag zür Gesamtleistüng des Fahrzeügs ünd bieten gleichzeitig Technologien zür Verringerüng des Kraftstoffverbraüchs, Verbesserüng der Fahrzeügsicherheit, Gewichtsredüzierüng ünd Wertscho pfüng fü r ünsere Künden. Moderne ünd innovative Prodüktionskompetenzen sichern eine qüalitative ünd wirtschaftliche Herstellüng. Wir entwickeln, prodüzieren ünd vertreiben mechanisch ünd elektronisch geregelte Antriebsstrang- sowie Elektronik- ünd Sensorsysteme, welche den Kraftstoffverbraüch optimieren, Schadstoffemissionen minimieren sowie Sicherheit ünd Leistüng erho hen. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 10

13 UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN Anreize zum Umdenken "Wir setzen aüf allen Ünternehmensebenen Anreize züm Ümdenken ünd züm Handeln ünd beziehen sowohl ünsere Mitarbeiter als aüch alle anderen Ansprüchsgrüppen in einen sta ndigen Prozess zür Steigerüng der ünternehmerischen Nachhaltigkeit ein." ZIELSETZUNG Dieses Jahr haben wir den Schwerpünkt von Mitarbeiterwohlbefinden aüf Anreize züm Ümdenken gea ndert. Dürch verschiedene Aktionen am Standort, sollen intern wie extern Ansprüchsgrüppen angesprochen werden, üm das Thema Nachhaltigkeit besser im Ünternehmen zü verankern. Es soll den Ansprüchsgrüppen ünter anderem die Mo glichkeit bieten sich einbringen zü ko nnen. ERGRIFFENE MASSNAHMEN Nachhaltigkeitswoche am Standort Untergruppenbach - Vortra ge aüs verschiedenen Bereichen züm Thema Nachhaltigkeit fü r die Mitarbeiter - Aüsstellüng: o Arbeitskleidüng + Video: Wo kommt ünsere Arbeitskleidüng her? o Was ist Nachhaltigkeit? o Wo stehen wir mit der Zertifizierüng: Gesellschaftliche Verantwortüng o Nachhaltigkeit - Siegel ünd Label Plakate o Die Welt der Bienen: Aüsstellüng ünd Bienenlehrpfad mit Fü hrüng o Informationen zü WIN - DKMS Spenderregistrierüngsaktion (52 neüe Spender registriert) - Betriebsrestaürant: regionale Gerichte in der Nachhaltigkeitswoche - Tipps fü r den Alltag in ta glichen s ü.a.: o Lazy Persons Güide, Nachhaltigkeit - Siegel ünd Label, Spritsparinfos WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 11

14 UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN Marktplatz der guten Geschäfte (siehe WIN Projekt 2017) Weihnachten im Schuhkarton Die Packparty Gemeinsam packten wir Schühkartons, damit bedü rftige Kinder in Osteüropa vielleicht züm ersten Mal in ihrem Leben ein Geschenk bekommen. Dafü r konnten einzelne Artikel oder komplett gepackte Kartons mitgebracht ünd gespendet werden. Die Aktion war ein großer Erfolg ünd es würden 76 Karton gepackt. Schlafmünzen Sammelaktion Noch immer liegen sowohl viele Milliarden DM, als aüch Mü nzen ünd Scheine aüs anderen heütigen Eüro-Staaten sowie sonstigen La ndern, in einigen Haüshalten. Fü r dieses Geld lohnt sich im Einzelnen kein Ümtaüsch mehr, gesamtheitlich kann es jedoch eine beachtliche Sümme ergeben. Im Rahmen ünserer Nachhaltigkeitswoche haben wir diese Aktion gestartet, die bis Ende des Jahres laüfen wird ünd ein Kinderherzprojekt in Vietnam ünterstü tzt. ERGEBNISSE UND ENTWICKLUNGEN / INDIKATOREN Anreize züm Ümdenken ist fü r üns nicht wirklich eine messbare Gro ße. Wir messen üns an dem Feedback ünd an den Teilnehmerzahlen der verschiedenen Aktionen. Innerhalb der Nachhaltigkeitswoche würden die Vortra ge ünd aüch der Bienenlehrpfad + Fü hrüng rege genützt. Aüch das Feedback zü ünseren One Pagern war dürchaüs positiv. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 12

15 UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN AUSBLICK Den Schwerpünkt Anreize züm Ümdenken mo chten wir aüch im na chsten Jahr wieder wa hlen ünd aüsbaüen, da es hier fü r üns weiterhin große Heraüsforderüngen gibt. In einem Ünternehmen ünserer Gro ße ünd Branche ist gerade das Sensibilisieren der Mitarbeiter fü r das Thema Nachhaltigkeit schwierig. Wir mo chten noch mehr erreichen ünd daran mit gezielten Aktionen arbeiten. Wir planen aüch fü r das na chste Jahr wieder eine Nachhaltigkeitswoche. Welche Schwerpünkte/ Themen wir diesmal angehen wollen, werden wir in ünserem Team fü r Gesellschaftliche Verantwortüng Anfang des Jahres festlegen. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 13

16 WEITERE AKTIVITÄTEN 5. Weitere Aktivita ten Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange LEITSATZ 01 MENSCHEN- UND ARBEITNEHMERRECHTE Maßnahmen ünd Aktivita ten: GETRAG s Ünternehmenskültür basiert aüf Fairness ünd Rü cksichtnahme aüf die Menschen ünd bekra ftigt, dass Ihr Einsatz ünd Engagement gründlegend fü r ünseren Ünternehmenserfolg sind. Die Mitarbeiter-Charta, die Ünternehmensverfassüng ünd die Operational Principles bilden die Gründlage fü r ein Arbeitsümfeld, das Innovation, Engagement ünd Teamarbeit fo rdert. Damit Menschen- ünd Arbeitnehmerrechte in ünserem Ünternehmen noch bewüsster geachtet ünd geschü tzt werden, Chancengleichheit noch sta rker gefo rdert, Diskriminierüng ünd Aüsbeütüng entschieden verhindert werden, gibt es ja hrliche interne Schülüngen. Aüch in der Lieferkette legen wir aüf die Einhaltüng dieser Richtlinien großen Wert ünd geben ünsere Prinzipien weiter. Ergebnisse ünd Entwicklüngen: Üm im Bereich der Lieferkette weiter ünsere Richtlinien bekannt zü machen ünd nachzüverfolgen, haben wir im Jahr 2017 Risikola nder ünd Risikowarengrüppen definiert. Speziell in diesen La ndern/warengrüppen haben wir begonnen aüf die Ünternehmen züzügehen ünd gezielte Abfragen zü starten ünd aüszüwerten. Ein weiteres Hilfsmittel fü r diesen Weg erhoffen wir üns ü ber den Dienstleister NQC mit dem wir ein Pilotprojekt gestartet haben. NQC bietet eine Platform fü r Ünternehmen in der Aütomobilbranche, üm den vereinheitlichten Fragebogen fü r Nachhaltigkeit der Aütomobilindüstrie zü administrieren. Aüsblick: Beibehaltüng der ja hrlichen Schülüngen züm Verhaltens- ünd Ethikkodex Aüsbaü des Bewüßtseins ünd der Ü berprü füng in die Lieferkette hinein LEITSATZ 02 MITARBEITERWOHLBEFINDEN Maßnahmen ünd Aktivita ten: Die Mitarbeiter stehen bei GETRAG im Mittelpünkt. Eine wichtige Voraüssetzüng fü r erfolgreiche Arbeit ist das Mitarbeiterwohlbefinden. Üm dies zü erhalten ünd zü steigern, setzen wir aüf gezielte Maßnahmen. Das Fü hrüngsteam ünd viele Abteilüngen sind international ünd interkültürell aüfgestellt, so dass ein ünternehmensweiter Aüstaüsch zü Stande kommt. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 14

17 WEITERE AKTIVITÄTEN Ergebnisse ünd Entwicklüngen: 2017 würden die Magna Powertrain Werte, die in Züsammenarbeit von ünternehmensweiten Workshops entstanden sind, aüsgerollt. Alle Mitarbeiter der GETRAG Grüppe würden im Rahmen der weiteren Integration in die Magna Grüppe bezü glich FEC (Fair Enterprise Cültüre) geschült würde der Standort Neüenstadt fü r gesellschafliche Verantwortüng (IQ Net SR10) zertifiziert. Aüsblick: Es war ünd ist es ünser Ziel, weiterhin eine integrierende, kommünikative Kültür zü pflegen. Wir wollen aüch in Zükünft ein familienfreündliches Arbeiten in zahlreichen Bereichen dürch flexible Arbeitszeiten, Home Office oder den integrierten Kindergarten in Üntergrüppenbach, ermo glichen. Wir arbeiten daran Weiterbildüngen individüell ünd flexibel aüszüloten ünd privat initiierte Maßnahmen finanziell ünd dürch flexible Arbeitszeitlo süngen zü ünterstü tzen. LEITSATZ 03 ANSPRUCHSGRUPPEN Maßnahmen ünd Aktivita ten: Ende 2016 würde ünser Stakeholderanalyseprozess offiziell eingefü hrt. Üm die Stakeholdererwartüngen ünd -anforderüngen besser bü ndeln zü ko nnen, hilft üns dieses Tool an jedem ünserer GETRAG Standorte. Im Internet ko nnen ünsere Ansprüchsgrüppen jederzeit aktüelle Informationen zü GETRAG ünd züm Thema Nachhaltigkeit, sowie ünseren Zertifizierüngen finden. Ein Ansprechpartner, samt Kontaktdaten, ist aüch aüf der Website zü finden. Ergebnisse ünd Entwicklüngen: 2017 haben wir die Stakeholderanalyse an allen GETRAG Operations ünd GETRAG Ford Transmission Standorten aüsgerollt. Wir haben einen ersten Entwürf züm Vorgehen bezü glich aktiver Stakeholderdialoge entwickelt. Eine weitere Zertifizierüng nach der IQNet SR 10 (gesellschaftliche Verantwortüng) in Neüenstadt haben wir mit dem externen Aüdit im Ma rz erreichen ko nnen. Aüsblick: Strüktür fü r Stakeholderdialoge/-kommünikation aüfbaüen, strüktürieren ünd definieren ab 2018 sollen externe Ansprüchsgrüppen gezielt angesprochen werden, Mo glichkeiten des Feedback an üns vorgestellt werden, üm in einen aktiven Dialog mit üns treten zü ko nnen Zertifizierüng des Standortes Neüenstein nach der IQNet SR 10 ünd Vorbereitüng sowie interne Aüditierüng der Standorte Rosenberg ünd Bad Windsheim WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 15

18 WEITERE AKTIVITÄTEN Umweltbelange LEITSATZ 04 RESSOURCEN Maßnahmen ünd Aktivita ten: Wir steigern die Ressoürceneffizienz, erho hen die Rohstoffprodüktivita t ünd verringern die Inansprüchnahme natü rlicher Ressoürcen. GETRAG hat das Ziel, Prozesse ünd Prodükte nachhaltiger zü gestalten ünd so etwa das Gewicht der Getriebe, den Bedarf an Material, Ressoürcen ünd Energie zü redüzieren. Dazü za hlt aüch die Verwendüng von leichtem ünd leicht verfü gbarem Sekünda ralüminiüm. Die Recycling-Fa higkeit ünserer Getriebe ist sehr hoch ünd liegt derzeit bei 98,17 Prozent. Ergebnisse ünd Entwicklüngen: Die Integration der einzelnen Bereiche in die Magna Grüppe ero ffnet viele Chancen, die dürch den Aüsbaü der Verpflechtüngen genützt werden ko nnen. Die vollsta ndige Integration ünd somit der Fortschritt in diesem Pünkt wird noch einige Zeit daüern. Aüsblick: Weitergehende Intergration in die Magna Familie damit wir gemeinsam am Thema Ressoürcen arbeiten ko nnen. LEITSATZ 06 PRODUKTVERANTWORTUNG Maßnahmen ünd Aktivita ten: Wir stellen sicher, dass alle Kündenforderüngen ünd gesetzlichen Anforderüngen in ünseren Prodükten ünd Prodüktionsprozessen berü cksichtigt sind. Wir arbeiten mit einem Cycle Plan ünd einer Matrix, die Normanforderüngen an Partner in ünserer Lieferkette stellt, aüßerdem ü berprü fen wir ünsere Zülieferer regelma ßig. Mit dem Aüsbaü von Aftersales-Projekten mo chten wir aüch Verantwortüng fü r ünsere Prodükte nach dem Ende der Serienprodüktion ü bernehmen ünd dieser Ansprüchsgrüppe gerecht werden. Ergebnisse ünd Entwicklüngen: 2017 würde mit einer Organisationsstrüktüra nderüng im Bereich Aftersales begonnen. Die Ümsetzüng ist noch nicht vollsta ndig beendet. Im Bereich Aftersales würden verschiedene Lo süngsmo glichkeiten betrachtet, wie wir ünsere Verantwortüng nach Ende der Serienprodüktion am besten nachkommen ko nnen. Remanüfactüring, was aüch der Markttrend ist, hat sich fü r üns dabei heraüskristallisiert. Aüsblick: WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 16

19 WEITERE AKTIVITÄTEN Innerhalb des na chsten Jahres wird die neüe Organisationsstrüktür vollsta ndig ümgestetzt sein. Der Aüsbaü von wichtigen ünd no tigen Kompetenzen soll dadürch verbssert werden, sowie Aüfwendüngen redüziert ünd noch bessere Lo süngen im Bereich Remanüfactüring erreicht werden. Ökonomischer Mehrwert LEITSATZ 07 UNTERNEHMENSERFOLG UND ARBEITSPLÄTZE Maßnahmen ünd Aktivita ten: Wir mo chten ünseren Ünternehmenserfolg langfristig sichern ünd haben Nachhaltigkeit in ünserer Strategie verankert. Wir arbeiten mit einem standardisierten Gescha ftsplanüngsprozess ünd berichten regelma ßig im Rahmen der neüen konzerninternen Richtlinien. Üm sichere Arbeitspla tze zü bieten, gehen wir im Recrüiting nachhaltig vor, bilden gewerblich, düal ünd kooperativ aüs. Wir fü hren regelma ßig Mitarbeiterbefragüngen dürch ünd haben standartisierte Fü hrüngsprozesse. Ergebnisse ünd Entwicklüngen: Aüfgründ der vera nderten technologischen Entwicklüng in der Aütomobilindüstrie war eine Ü berarbeitüng der vorhandenen Aüsbildüngsberüfe ünd Stüdienga nge im Ünternehmen notwendig. Wir haben z.b. folgende neüe düale Stüdienga nge in ünser Portfolio aüfgenommen: Elektrotechnik, Fahrzeügtechnik ünd internationales technisches Projektmanagment, sowie Mechatronik Service- Ingenieürwesen. GETRAG hat mit Magna Powertrain gemeinsame Werte erarbeitet ünd diese im Jahr 2017 aüsgerollt. Im Züge der Magna Integration würde aüch die Fair Entreprise Cültüre fü r alle Mitabeiter dürch perso nliche Schülüngen aüsgerollt. Aüsblick: Im Herbst 2018 steht die na chste Mitarbeiterbefragüng an. Nachhaltige und faire Finanzen, Anti-Korruption LEITSATZ 09 FINANZENTSCHEIDUNGEN Maßnahmen ünd Aktivita ten: Aüch im Kontext von Finanzentscheidüngen handelt GETRAG nachhaltig ünd nach den Ünternehmensgründsa tzen, die im Verhaltens- ünd Ethikkodex verankert sind. Seit dem ist der Verhaltens- ünd Ethikkodex von Magna in Kraft. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 17

20 WEITERE AKTIVITÄTEN Ergebnisse ünd Entwicklüngen: Im September ünd Oktober 2016 würden alle Mitarbeiter bei Magna ünd somit aüch GETRAG geschült. Die Schülüngen werden ja hrlich fü r alle Mitarbeiter verpflichtend wiederholt. Aüsblick: Wir arbeiten stetig daran, die Organisation zü verbessern ünd entsprechende Risiken weiter zü minimieren. LEITSATZ 10 ANTI-KORRUPTION Maßnahmen ünd Aktivita ten: GETRAG handelt mit dem moralisch-ethischen Ansprüch, Korrüption zü verhindern, entsprechende Vorga nge aüfzüdecken ünd zü sanktionieren. Mit einer verpflichtenden Compliance-Schülüng wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter fü r das Thema sensibilisiert werden. Diese Schülüng vermittelt anhand von Beispielen das no tige Wissen, damit ünsere Gescha ftsaktivita ten aüf ethische Weise abgewickelt werden. Aüßerdem sind Policies zü den Themen Bribery & Improper Payment, sowie zü Gifts and Entertainment etabliert. Ergebnisse ünd Entwicklüngen: Die Schülüngen werden ja hrlich fü r alle Mitarbeiter verpflichtend wiederholt. Das geschah dieses Jahr im September/Oktober. Aüsblick: Wir arbeiten stetig daran, aüch die Compliance-Organisation zü verbessern üm entsprechende Risiken weiter zü minimieren. Regionaler Mehrwert LEITSATZ 11 REGIONALER MEHRWERT Maßnahmen ünd Aktivita ten: Teilnahme an diversen Sportveranstaltüngen: - Global Corporate Challenge : 84 Teilnehmer (TN) - Stadtfestlaüf St. Georgen: 7 TN - Schwarzwald Bike Marathon: 75 TN - Trollinger Marathon: 34 TN WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 18

21 WEITERE AKTIVITÄTEN - Heilbronner Stimmelaüf: 120 TN - Hohenloher Laüfcüp: 3 TN - Drachenbootcüp: 20 TN Marktplatz der güten Gescha fte (siehe WIN Projekt 2017) Ergebnisse ünd Entwicklüngen: Der Drachenbootcüp 2017, sowie die Global Corporate Challenge sind dieses Jahr neü hinzügekommen zü ünseren Sportveranstaltüngen. Aüf Gründ des großen Erfolges werden diese aüch na chstes Jahr wieder gefo rdert werden ünd stattfinden. Aüsblick: 2018 ist ein weiterer Aüsbaü des WIN-Charta Pünkt Regionaler Mehrwert geplant. Nicht nür der sportliche Aspekt soll aüsgebaüt werden. Ünter anderem werden wir ein Projekt mit der Robert-Meyle- Schüle (Sonderpa dagogisches Bildüngs- ünd Beratüngszentrüm) aüfnehmen. Dazü mo chten wir Ihnen dann na chstes Jahr mehr berichten. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 19

22 UNSER WIN!-PROJEKT 6. Ünser WIN!-Projekt Mit ünserem WIN!-Projekt leisten wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag fü r die Region. DIESES PROJEKT UNTERSTÜTZEN WIR Marktplatz der güten Gescha fte Die Aktion Marktplatz der güten Gescha fte wird seit 2012 alle zwei Jahre von der IHK Heilbronn- Franken in Züsammenarbeit mit dem Forüm Ehrenamt veranstaltet. Dabei dient der Marktplatz züna chst als Aüstaüschplattform ünd Kontaktvermittler zwischen Ünternehmen ünd Non-Profit- Organisationen. Aüs den abgeschlossenen Gescha ften ergibt sich eine Win-Win-Sitüation: Wa hrend die sozialen Einrichtüngen Projekte realisieren, die sie ohne die firmenseitige Ünterstü tzüng nicht ümsetzen ko nnten, erha lt das Ünternehmen in der Regel ein Angebot der Institütion. Magna Mitarbeiter aüs Üntergrüppenbach waren aüch dieses Jahr wieder Teil der Aktion ünd ünterstü tzten die folgenden zwei Projekte. ART ÜND ÜMFANG DER ÜNTERSTÜ TZÜNG, ERGEBNISSE ÜND ENTWICKLÜNGEN Projekt 1: Second-Hand-Laden Stoffwechsel im Kliniküm am Weissenhof Der Second-Hand-Laden Stoffwechsel besteht seit nünmehr neün Jahren ünd fü llt die ehemalige Ba ckerei des Kliniküms am Weissenhof in Weinsberg (Kreis Heilbronn) mit Leben. Patienten ünd externe Besücher haben die Mo glichkeit, preisgü nstige, güt erhaltene Kleidüng, Schühe ünd Accessoires einzükaüfen. Zwischen bünten Sommerkleidern, aüsgefallenen Ledertaschen ünd gla nzenden Accessoires waren an zwei Nachmittagen ünd einem Vormittag aüch in diesem Jahr Magna Mitarbeiter zü finden. Die Aktion würde von 6 Mitarbeitern ünterstü tzt. Die Erlo se aüs dem Verkaüf der Second-Hand-Ware kommen weiteren Projekten fü r die Patienten des Kliniküms am Weissenhof zügüte. Magna verzichtet aüch aüf eine Gegenleistüng des Kliniküms. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 20

23 UNSER WIN!-PROJEKT Projekt 2: Evangelische Stiftung Lichtenstern Die Mitarbeiter trafen sich am in der Evangelischen Stiftüng Lichtenstern in Lo wenstein (Kreis Heilbronn), üm sich tatkra ftig am Aüfbaü fü r das diesja hrige Jahresfest zü beteiligen. Das idyllisch gelegene, ehemalige Klostergela nde ist seit 1963 ein Ort, an dem Menschen mit Behinderüng wohnen ünd arbeiten. Trotz der sommerlich-schwü len Temperatüren erschienen die Magna Mitarbeiter in geballter Manpower - im wahrsten Sinne des Wortes (8 Herren, 1 Dame). Ünza hlige Biertischgarnitüren würden in den großen Festpavillon geschleppt ünd Ba nke fü r den Gottesdienst aüfgebaüt. Die Mitarbeiter waren engagiert ünd zeigten dabei viel Teamspirit. Aüf die Frage hin, was ihn motiviert hat, mitzühelfen, sagt Stephan Zieger, Verzahnüngsingenieür bei Magna: Einfach mal was Gütes tün. Da die Festscheüne der Stiftüng Anfang des Jahres komplett abgebrannt war, sei es ümso wichtiger, genüg Platz fü r die erwarteten bis Besücher zü schaffen, so der Veranstalter. Das Jahresfest ist fü r die Stiftüng eine güte Gelegenheit, sich als Einrichtüng zü pra sentieren. Magna hat innerhalb des Projekts aüf eine Gegenleistüng der Stiftüng verzichtet. AUSBLICK Der Marktplatz der Güten Gescha fte wird aüch weiterhin von Magna ünterstü tzt werden ünd wir freüen üns schon aüf die neüen Projekte im Jahr WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 21

24 KONTAKTINFORMATIONEN 7. Kontaktinformationen Ansprechpartner Volker Lüdwig, Director Environmental Health & Safety Impressum Heraüsgegeben am von GETRAG B.V. & Co. KG Hermann-Hagenmeyer-Straße, Üntergrüppenbach, Deütschland Telefon: Fax: Internet: WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 22

Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft

Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft Die WIN-Charta Ziele: Darstellung und Auszeichnung nachhaltig wirtschaftender Unternehmen Den Nachhaltigkeitsgedanken in möglichst vielen Unternehmen des Landes

Mehr

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-Charta Zielkonzept WIN-Charta Zielkonzept 2014 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg Inhalt 1. Unsere

Mehr

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016/2017 BANKWITZ ARCHITEKTEN. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wu rttemberg

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016/2017 BANKWITZ ARCHITEKTEN. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wu rttemberg WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016/2017 BANKWITZ ARCHITEKTEN Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wu rttemberg INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Über uns...

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex Die Putzier Oberflächentechnik GmbH übernimmt in ihrem Handeln gesellschaftliche und soziale Verantwortung. Ökonomische Nachhaltigkeit, bewusster Einsatz knapper Ressourcen und Umweltschutz sind die Leitgedanken

Mehr

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!? Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH Jemand sollte es tun warum nicht wir!? 2 Unsere Nachhaltigkeitsleitbild Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 3 2. Definition Nachhaltigkeit... 3 3. Unsere

Mehr

Cheng ying 0320304 Zhou guanpei 0222288

Cheng ying 0320304 Zhou guanpei 0222288 Cheng ying 0320304 Zhou guanpei 0222288 Was ist Support /assurance? Wofü r braucht Man Support /assurance? Unterstü tzung bei Projectleiter und projectteam Sicherung der Projekt-Lenkungsgruppe fü r die

Mehr

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT.

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT. GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT www.gazprom-germania.de GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT GAZPROM Germania GmbH 1. Ausgabe, Juni 2016

Mehr

Folie 1. Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH

Folie 1. Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH Folie 1 Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH Folie 2 Andreas Bergler Fachspezialist Andreas.Bergler@edv-bv.de +49 9433 31898 13 EDV-BV GmbH Otto-Hahn-Straße 1 92507 Nabburg www.edv-bv.de

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Das SMA Leitbild Nachhaltigkeit Sustainable Development (nachhaltige Entwicklung) bezeichnet einen Entwicklungspfad, der sich dadurch auszeichnet, dass Ressourcen genutzt werden,

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe Jodl Verpackungen GmbH Unternehmensprofil Seit über 40 Jahren entwickelt und produziert die Jodl Verpackungen GmbH anspruchsvolle

Mehr

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008 Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor Inhalte Der Konzern Deutsche Post Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit Umweltleistung verbessern Umweltbewusstsein bei Mitarbeitern steigern Produkte

Mehr

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-Charta Zielkonzept WIN-Charta Zielkonzept 2015 PATAVO GmbH Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg Inhalt 1. Unsere Schwerpunktthemen 2 2. Zielsetzung hinsichtlich der Schwerpunkt-Themen

Mehr

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens. Nachhaltigkeit als Leitbild Verantwortung des Unternehmens. Hedingen, 1. Juli 2016 Nachhaltigkeit als Vision Bauen für Mensch und Umwelt. Unsere Vision ist eine sich nachhaltig entwickelnde Gesellschaft,

Mehr

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Nachhaltige Geschäftsprozesse 2 Forschung und Entwicklung 3 Einkauf und Logistik 4 Produktion und Produkte 5 Gesellschaftliches Engagement 6 Ansprechpartner

Mehr

WIN-Charta Zielkonzept. ABT Print und Medien GmbH. Bruchsaler Straße 5, Weinheim.

WIN-Charta Zielkonzept. ABT Print und Medien GmbH. Bruchsaler Straße 5, Weinheim. WIN-Charta Zielkonzept 2014 ABT Print und Medien GmbH Bruchsaler Straße 5, 69469 Weinheim www.abt-medien.de Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg Inhalt

Mehr

FIRMENINTENTION. Creating Productivity

FIRMENINTENTION. Creating Productivity FIRMENINTENTION ADEQUATE SOLUTIONS Creating Productivity 2 Ihre Herausforderung Herausforderung Wie alle Fertigungsbetriebe stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Auftra ge schneller abwickeln zu mu

Mehr

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 GABRIEL GMBH HEIZUNG SONNE BAD Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Über uns...

Mehr

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel WIR B UEN DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. 1 2 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, HOCHTIEF baut die Welt von morgen das ist der Anspruch,

Mehr

Die perfekte Elektronik für die Umwelt.... wir regeln das für Sie!

Die perfekte Elektronik für die Umwelt.... wir regeln das für Sie! Die perfekte Elektronik für die Umwelt... wir regeln das für Sie! Umweltschonende Büroprozesse durch Einsatz von modernem Dokumenten- Managementsystem Einsatz umweltschonender und recyclebarer Materialien

Mehr

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken bei der Agenda Übersicht Unternehmensspezifische Kennzahlen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit Übersicht Zahlen und Fakten: Vorstand Hans-Werner Sander (Vorstandsvorsitzender) Uwe Kuntz (stv. Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Unsere Grundsätze für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, TALKE ist ein lebendiges Unternehmen: Wir

Mehr

Grundsätze & Unternehmenskultur

Grundsätze & Unternehmenskultur Grundsätze & Unternehmenskultur FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Unsere Grundsätze sind die Basis unserer Unternehmenskultur Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1964 kennen wir nur eine Mission: Das Flachdach

Mehr

Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg 2014 Seehotel Wiesler GmbH Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg Inhalt 1. Unsere Schwerpunktthemen... 3 2. Zielsetzung hinsichtlich der Schwerpunkt-Themen...

Mehr

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement Wie weit sind unsere Stakeholder? Wirtschaft Während der Durchführung des Liefervertrags hat der Auftragnehmer die notwendigen

Mehr

Gemeinsam nachhaltig handeln ein Gewinn für alle.

Gemeinsam nachhaltig handeln ein Gewinn für alle. TÜV NORD Akademie Gemeinsam nachhaltig handeln ein Gewinn für alle. Umweltmanagement und Arbeitsschutz bei der TÜV NORD Akademie TÜV NORD Akademie Gemeinsam nachhaltig handeln ein Gewinn für alle. Umweltmanagement

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Klimaneutrale DrucKsachen mit myclimate Ein GEwinn fürs Klima & ihr image

Klimaneutrale DrucKsachen mit myclimate Ein GEwinn fürs Klima & ihr image Klimae DrucKsachen mit myclimate Ein GEwinn fürs Klima & ihr image Klima, Was heisst Das genau? Für das Klima spielt es keine Rolle, wo CO 2 -Emissionen eingespart werden. Alle unvermeidbaren Emissionen

Mehr

Unternehmenspolitik der conferdo GmbH & Co. KG

Unternehmenspolitik der conferdo GmbH & Co. KG der 29.09.2014 Seite 1 von 3 Seit der Gründung im Jahr 2002 ist conferdo ein ebenso verläßlicher wie innovativer Partner für die Realisierung anspruchsvoller Schweiß- und Stahlbaukonstruktionen weltweit.

Mehr

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? 1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? Handel Chemie Maschinenbau Medien/Unterhaltung Internet/Computertechnologie/Telekommunikation Bildung/Gemeinnützige Arbeit Textilindustrie Marketing/Marktforschung

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

KOMIK AKTUELL. Kompositionseffekte in Kitas - Sprachkompetenzen von Kindern zu Schulbeginn. August 2017

KOMIK AKTUELL. Kompositionseffekte in Kitas - Sprachkompetenzen von Kindern zu Schulbeginn. August 2017 KOMIK AKTUELL 217 1 Kompositionseffekte in Kitas - Sprachkompetenzen von Kindern zu Schulbeginn August 217 RÜCKBLICK DAS PROJEKT KomiK steht fu r Kompositionseffekte in Kitas. Sprachkompetenzen von Kindern

Mehr

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-Charta Zielkonzept 2015 WIN-Charta Zielkonzept Mader GmbH & Co. KG Daimlerstraße 6 70771 Leinfelden-Echterdingen Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg Inhalt 1. Unsere Schwerpunktthemen

Mehr

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung Kirchheimer Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR), oder soziale Verantwortung von Unternehmen, umschreibt den freiwilligen Beitrag von

Mehr

Corporate Responsibility Grundsätze

Corporate Responsibility Grundsätze Corporate Responsibility Grundsätze der Unternehmensgruppe ALDI SÜD Präambel Für die Unternehmensgruppe ALDI SÜD gilt das Prinzip der verantwortlichen Unternehmensführung. In diesem Dokument stellen wir

Mehr

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011 BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011 Nachhaltig Denken und Handeln ist bei Bene selbstverständlich. Waidhofen, 2010-05-19, Riegler/Scheer, Bene AG 2 BENE LEITBILD Bene. Eine führende europäische

Mehr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE V2- März 2012 Inhalt 1. RHEIN-ERFT AKADEMIE 2020 - Unsere Vision...3 2. Zukunft gestalten!...4 3. Zukunftsmodell RHEIN-ERFT AKADEMIE...5 4. Zukunftsfähigkeit...6

Mehr

Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH

Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH Umweltschutz und Energie effizienz: Wir nehmen unsere Verantwortung

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-Charta Zielkonzept WIN-Charta Zielkonzept 2015 ÖkoMedia GmbH Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg Inhaltsverzeichnis 1 Unsere Schwerpunktthemen... 1 1.1 Schwerpunkt-Leitsätze

Mehr

Händler-Dialog Ingolstadt, 10. Juni Audi Corporate Responsibility

Händler-Dialog Ingolstadt, 10. Juni Audi Corporate Responsibility Händler-Dialog 2016 Ingolstadt, 10. Juni 2016 Audi Corporate Responsibility Händler-Dialog 2016 Ingolstadt, 10. Juni 2016 Audi Corporate Responsibility Zentrale Ergebnisse Unternehmensbotschaften werden

Mehr

AUSBILDUNGSDOKUMENTATION LEHRGANG ERNÄHRUNGSTRAINER CIS / AIM. Ausbildungen für Coaches, Trainer & Therapeuten

AUSBILDUNGSDOKUMENTATION LEHRGANG ERNÄHRUNGSTRAINER CIS / AIM. Ausbildungen für Coaches, Trainer & Therapeuten AUSBILDUNGSDOKUMENTATION LEHRGANG ERNÄHRUNGSTRAINER CIS / AIM 2016 Ausbildungen für Coaches, Trainer & Therapeuten Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Heute ist es sprichwörtlich in aller

Mehr

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER NACHHALTIGKEIT BEI WACKER Dr. Willi Kleine, Leiter Werk Burghausen, 11. November 2010 CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS NACHHALTIGKEIT: EIN KERNELEMENT UNSERER UNTERNEHMENSZIELE UND STRATEGIE Unsere Überzeugung:

Mehr

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung 1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung Rathaus Heidelberg 09. Juli, 2013 CSR Regio.Net wird im Rahmen des Programms CSR Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst vier Wochen und besteht aus der Trainingseinheit Dauerlauf und einem Athletiktraining. Damit eine langsame Belastungssteigerung stattfindet,

Mehr

Nachhaltigkeit in der PRAXIS

Nachhaltigkeit in der PRAXIS Fachtagung Versorgungstechnik 2016 Nachhaltigkeit in der PRAXIS Roland Makulla oeding print GmbH 27.5.2016 2 Profil: oeding print GmbH Gegründet: 1797 Mitarbeiter: ~45 (+ 40 in der Unternehmensgruppe)

Mehr

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Stand: 2. August 2017 1 Vision: Wir werden auch in Zukunft als internationale und wachstumsorientierte Unternehmensgruppe im Bereich

Mehr

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ressourcen sparen, Umwelt schonen. 28 Produktions- und produktionsnahe Standorte der MAN Gruppe sind nach dem Umweltmanagementstandard

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER TRAININGSPLAN EINSTEIGER Ziel: in 8 Wochen auf 30 Min./5 km (mit Athletiktraining) Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst acht Wochen und besteht aus den Trainingseinheiten im Wechsel,

Mehr

IPMA. Internationale Zertifizierung von Personen im Management. 4Projects. Methodik als Qualita tsstandard. Zielgruppen INHALTE

IPMA. Internationale Zertifizierung von Personen im Management. 4Projects. Methodik als Qualita tsstandard. Zielgruppen INHALTE 1 IPMA Internationale Zertifizierung von Personen im Management Methodik als Qualita tsstandard Bei der Planung und Umsetzung von Projekten jeder Grösse und Komplexität gehören moderne Projektmanagementmethoden

Mehr

Welche Schritte führen zu einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement?

Welche Schritte führen zu einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement? MERKBLATT NACHHALTIGES LIEFERKETTENMANAGEMENT Im Zeitalter einer globalisierten Wirtschaft hat die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen eine immer höhere Relevanz. Unter welchen Bedingungen

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER TRAININGSPLAN EINSTEIGER Ziel: in 12 Wochen auf 30 Min./5 km (mit Athletiktraining) Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst 12 Wochen und besteht aus den Trainingseinheiten im Wechsel,

Mehr

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Vier übergreifende Trends Nachhaltigkeitsthemen werden immer relevanter für unser Geschäft - 40% BIP

Mehr

ACCANTUM <> DIGAS ERP INTEGRATION

ACCANTUM <> DIGAS ERP INTEGRATION ACCANTUM DIGAS ERP INTEGRATION DIGAS ERP SOFTWARE DIGAS erp Software KEYNOTES DIGAS ist eine komplexe Anwendungssoftware zur Unterstu tzung der Ressourcenplanung eines gesamten Unternehmens. DIGAS.erp

Mehr

Vision, Philosophie, Strategie und Werte

Vision, Philosophie, Strategie und Werte Vision, Philosophie, Strategie und Werte Unsere Vision Das weltweit führende Beschichtungsunternehmen zu sein, das konsequent qualitativ hochwertige, innovative und nachhaltige Lösungen bereitstellt, in

Mehr

Optimieren Sie Ihre Energieeffizienz. mit einer Strategie für das Energiemanagement.

Optimieren Sie Ihre Energieeffizienz. mit einer Strategie für das Energiemanagement. Optimieren Sie Ihre mit einer Strategie für das Energiemanagement www.schneider-electric.de Energiemanagement: ein echter Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit Die aktuelle Energie- und Umweltsituation führt

Mehr

KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE. TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN.

KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE. TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN. KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE. TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN. KLIMANEUTRALE PRODUKTION. WIEDER EIN SCHRITT IN RICHTUNG ZUKUNFT. Klimaschutz gehört zu den großen Herausforderungen für unsere

Mehr

Nachhaltigkeitsmanagement in der BSH

Nachhaltigkeitsmanagement in der BSH Nachhaltigkeitsmanagement in der BSH Studienreise CSM Leuphana Universität Lüneburg 27. April 2012 Dr. Peter Böhm BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH B O S C H U N D S I E M E N S H A U S G E R Ä T E

Mehr

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Herausgeber: CSR Initiative Rheinland Ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

EIN PROJEKT DER GEMEINDE SATTEINS

EIN PROJEKT DER GEMEINDE SATTEINS EIN PROJEKT DER GEMEINDE SATTEINS 2016 Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. Afrikanisches Sprichwort INHALTSVERZEICHNIS Was ist die Bildungs-Partnerschaft Satteins 1 Ausgangssituation

Mehr

Nachhaltigkeitsbericht - Stand 12/2014. Drei Elemente GmbH Lothringer Str. 36 44805 Bochum

Nachhaltigkeitsbericht - Stand 12/2014. Drei Elemente GmbH Lothringer Str. 36 44805 Bochum Nachhaltigkeitsbericht - Stand 12/2014 Drei Elemente GmbH Lothringer Str. 36 44805 Bochum 1. Organisationsführung 1.1 Allgemeines Betriebsklima 1.2 Nachhaltigkeit 1.3 Einbeziehung der Gemeinschaft in Entscheidungen

Mehr

Less is More Das sind die Bauprodukte der Zukunft! Laura Cremer, Interface

Less is More Das sind die Bauprodukte der Zukunft! Laura Cremer, Interface Less is More Das sind die Bauprodukte der Zukunft! Über Interface Nachhaltigkeitsleitbild Mission Zero Die Bauprodukte der Zukunft 2 Über Interface Der Erfinder der Teppichfliese 1 Milliarden U.S. Dollar

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

Verhaltenskodex Compination GmbH

Verhaltenskodex Compination GmbH Dokumentname Projekt / ID Verhaltenskodex Compination GmbH --internal-- Document-Version V1.0 Speicherdatum 04.06.15-18:12:31 Autor Tobias Göller Gültigkeit Bis auf Widerruf Publiziert 04.06.2015 Dateiname

Mehr

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz BOBST FÖRDERT DAS NACH- HALTIGE MANAGEMENT VON MENSCHLICHEN UND NATÜRLI- CHEN

Mehr

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe. Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe www.swh.de Vorwort der Geschäftsführung Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Herbst 2011 haben wir den Prozess SWH-Kompass 2020 auf den

Mehr

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen. Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen. Think Blue. Der Erhalt der Umwelt gehört zu den drängendsten Themen unserer Zeit. Volkswagen stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Mit Think

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Geschäftsgrundsätze Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Stand: Juni 2012 inhalt Vorbemerkung Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz Mitarbeiter Geschäftspartner Öffentlichkeit

Mehr

Compliance Report 2016

Compliance Report 2016 Compliance Report 2016 2 Compliance Report 2016 Compliance Report 2016 innogy SE ist eine Finanzbeteiligung des RWE-Konzerns und ist am 1. April 2016 operativ an den Start gegangen. In der innogy SE wurden

Mehr

Softwareentwicklung nach der ISO9001?

Softwareentwicklung nach der ISO9001? Agenda Softwareentwicklung nach der ISO9001? von Robert Woll Motivation Einige aktuelle Herausforderungen für Unternehmen heutzutage: zunehmende Konkurrenz höhere Kundenanforderungen stärkere Integration

Mehr

Nachhaltigkeit Mövenpick Hotel Egerkingen.

Nachhaltigkeit Mövenpick Hotel Egerkingen. www.movenpick.com Nachhaltigkeit Mövenpick Hotel Egerkingen. Nachhaltigkeit unsere gemeinsame Zukunft. Heute das Richtige für Morgen tun das ist unsere Aufgabe im Mövenpick Hotel Egerkingen. Im Rahmen

Mehr

WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht

WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht 2014/2015 ABT Print und Medien GmbH Bruchsaler Straße 5, 69469 Weinheim www.abt-medien.de Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

Mehr

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015 Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015 Das fragt ein Auditor zur ISO 9001:2015 - Haben Sie die Antworten? Stehen Sie vor der Aufgabe, Ihr Unternehmen nach ISO 9001:2015 (re-)zertifizieren zu lassen? Der

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

Systematische Prozessoptimierung

Systematische Prozessoptimierung - S.1 Systematische Prozessoptimierung Es ist unser Ziel, bei unseren sprozessen den Energie- und Wasserverbrauch, Luft- und Wasseremissionen sowie das Abfallaufkommen nachhaltig zu reduzieren. Ziele Senkung

Mehr

Indikatorenentwicklung

Indikatorenentwicklung Indikatorenentwicklung Erfahrungen in Esslingen am Neckar Bonn Symposium 2015 Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung lokal umsetzen Strategien und Instrumente 18.11. 2015 2015 Stadt Esslingen am Neckar

Mehr

Key Account Management als Change Projekt

Key Account Management als Change Projekt Key Account Management als Change Projekt Workshop mit Peter Klesse, Geschäftsführer der Düsseldorfer Unternehmensberatung Best Practice Sales Consultants Ltd. auf dem Süddeutschen Vertriebskongress am

Mehr

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Nicola Knoch, EOS GmbH, Krailling EOS wurde 1989 gegründet - Seit 2002 Weltmarktführer für High-End Laser-Sintersysteme EOS Geschichte 1989 Gründung

Mehr

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild der Sana Kliniken AG Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe 2 Unsere Mission Wir gehen neue Wege und setzen Maßstäbe Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen

Mehr

Roadmap 2017: Stiftung OEKO-TEX GmbH

Roadmap 2017: Stiftung OEKO-TEX GmbH Roadmap 2017: Stiftung OEKO-TEX GmbH 31.07.2017 www.textilbuendnis.com Stiftung OEKO-TEX GmbH Standardorganisationen Mitglied seit Juni 2015 GmbH Genferstrasse 23 8002 Zürich Mitgliedschaften: Zero Discharge

Mehr

Mercedes-Benz initiiert Ausstellung zum Alter

Mercedes-Benz initiiert Ausstellung zum Alter Auto-Medienportal.Net: 23.10.2015 Mercedes-Benz initiiert Ausstellung zum Alter Von Karin Weise Über Alter spricht man nicht! Oder? Ab heute schon., denn die Sonderausstellung Ey Alter Du kannst Dich mal

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

Dürfen wir für ein paar Minuten um Ihre Aufmerksamkeit bitten.

Dürfen wir für ein paar Minuten um Ihre Aufmerksamkeit bitten. Dürfen wir für ein paar Minuten um Ihre Aufmerksamkeit bitten. listen. zuhören. analysieren. listen. Kunden, Mitarbeiter, Investoren, Geschäftspartner, Lieferanten, Behörden oder Gemeinden haben unterschiedlichste

Mehr

Umweltmanagement als Sprungbrett. Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken. Umweltmanagement als Sprungbrett

Umweltmanagement als Sprungbrett. Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken. Umweltmanagement als Sprungbrett Umweltmanagement als Sprungbrett Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken Überblick Ursachen des Umweltproblems Ökonomie vs. Ökologie Auswirkung und Nutzen von UMS UMS bei Ursachen des Umweltproblems

Mehr

Papyrus-Prinzipien zur Umweltverantwortung des Unternehmens

Papyrus-Prinzipien zur Umweltverantwortung des Unternehmens Papyrus-Prinzipien zur Umweltverantwortung des Unternehmens Unsere Umweltrichtlinien verstehen wir als Basis, um die negativen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens auf die Umwelt zu

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF Prof. Dr. Jens Müller, ZDF Unternehmensplanung 31.05.2017 Der globale Kontext: Die Nachhaltigkeitsziele 2 Der globale Kontext: Die Nachhaltigkeitsziele 3 Unternehmen

Mehr

KEY SOLUTIONS. We care about cars. We care about you.

KEY SOLUTIONS. We care about cars. We care about you. WENN ES IM FUHRPARK OPTIMAL LÄUFT. KEY SOLUTIONS We care about cars. We care about you. > > Key Solutions EINFACH WAR GESTERN. Als Fuhrparkverantwortlicher kennen Sie das: das Thema Fuhrparkmanagement

Mehr

Übersicht der Indikatoren

Übersicht der Indikatoren Übersicht der Indikatoren Nachhaltigkeit messen: 40 Indikatoren zur Bestimmung des Fortschritts in der chemisch-pharmazeutischen Industrie Dimensionenübergreifende Indikatoren (5) 1 Nachhaltigkeitsziele

Mehr

NACHHALTIGKEIT. Produkte, Produktion, Unternehmen.

NACHHALTIGKEIT. Produkte, Produktion, Unternehmen. www.brunex.ch NACHHALTIGKEIT. Produkte, Produktion, Unternehmen. BRUNEX NACHHALTIGKEIT AUS DER SCHWEIZ FÜR DIE SCHWEIZ. Über 7 Mio. BRUNEX Türen, Rahmen und Wandsysteme sind seit der Gründung des Unternehmens

Mehr

Nachhaltigkeit strategisch implementieren

Nachhaltigkeit strategisch implementieren Nachhaltigkeit strategisch implementieren Coca-Cola seit 1886 Eine der wertvollste Marken der Welt (81 Mrd. US$) 20 Marken über 1 Mrd. US$ Über 500 Marken mit 3.500 Getränken Weltweit führend bei Erfrischungsgetränken

Mehr

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald Infoveranstaltung Stadt Penzberg - 17.09.2012 Politische Situation in Deutschland Energiewende Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende

Mehr

oeding print GmbH FSC, PEFC, (Blauer Engel) Klimaneutraler Druckprozess »OEvolution«unser Ansatz zur Nachhaltigkeit

oeding print GmbH FSC, PEFC, (Blauer Engel) Klimaneutraler Druckprozess »OEvolution«unser Ansatz zur Nachhaltigkeit oeding print GmbH Profil: Vollstufiger IIIb Bogenoffset und Veredelung Gegründet: 1797 Mitarbeiter: ~40 Standort: Braunschweig Zertifiziert: EMAS, ISO 14001, ÖKOPROFIT ISO 9001, ISO 12647 (PSO) FSC, PEFC,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS. Inhalt INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Die Methoden zum Vokabellernen 2 Tipps zum Vokabellernen 2 Die Uhrzeit bestimmt u ber den Erfolg 2 Lernen in kleinen Ha ppchen 3 Karteikarten- der Klassiker 3 Das geklappte Blatt

Mehr