MicroMax: Ihr Partner für die prä-, periund postoperative Atemtherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MicroMax: Ihr Partner für die prä-, periund postoperative Atemtherapie"

Transkript

1 INSPIRATI N Kundenmagazin 2/2017 MicroMax: Ihr Partner für die prä-, periund postoperative Atemtherapie MicroMax: Erfolgreicher Einsatz in der Anästhesie (POINT) verlängern Sie das Apnoe-Fenster MicroMax: Erfolgreicher Einsatz auf Ihrer IPS/IMC einfacher und schneller Wechsel von nhfot zu CPAP-Maske mit PEEP-Ventil einfaches und sicheres postoperatives Management Ihrer Patientinnen und Patienten ANÄSTHESIE Highlights Leistungsstark: 120 l/min Kompakt INTENSIV- PFLEGE Einfach One 4 all 5 DIALYSE In dieser Ausgabe: Neue Accufuser M-Serie: Das passende Pumpenmodell für Ihre Schmerztherapie 3 Analgesie- und Pupillometer: Neue Erkenntnisse dank der Pupillenreflexmessung 6

2 Editorial & Ansprechpartner Grüezi Digital und schnell das ist der heutige Zeitgeist. Mit der NEUEN THERAMED-SALES-APP erhalten Sie als Kundin bzw. Kunde im Gespräch mit unseren Verkaufsberatern einen stets AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER UNSERE PRODUKTE. Für Sie relevante Unterlagen bekommen Sie nach dem Gespräch direkt per zugestellt. Sie können sich bei der Auftragserteilung auf den zuverlässigen Lieferservice von 700 LAGER- GEFÜHRTEN MEDIZINPRODUKTEN verlassen. Ganz nach dem Motto «heute bestellt morgen geliefert». Unser Beratungsund Verkaufsteam ist für Sie da Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch? Oder haben Sie Bedarf an einer individuellen Lösung? Mit Leidenschaft und Engagement sind unsere kompetenten Fachspezialisten für Sie da. Sie sind erreichbar unter der Nummer Die Lieferungen von Theramed bezahlen Sie auf Wunsch mit E-RECHNUNG. Die E-Rechnung erhalten Sie dort, wo Sie diese bezahlen: direkt in Ihrem E-Banking. Hier können Sie die Faktura mit wenigen Mausklicks prüfen und bezahlen EINFACH, BEQUEM UND SCHNELL. Dank E-Rechnung sparen Sie viel Zeit und Papier. Ich wünsche Ihnen spannende Leseminuten mit der neusten Ausgabe unseres Kundenmagazins «Inspiration». Josué Grisel Verkaufsberater/Servicetechniker Romandie Michael Zwick Pflegefachmann für Anästhesie und Intensivmedizin, Gebietsverantwortlicher Deutschschweiz Pascal Marmier Gebietsverantwortlicher Romandie Gian Troian dipl. Pflegefachmann für Intensivpflege HF, Gebietsverantwortlicher Deutschschweiz Bei Fragen sind wir gerne für Sie da. SEVERIN AUGSTBURGER Geschäftsleiter theramed ag Carmine Guglielmo Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst Simone Sigrist Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst Nicole Küng Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst Herausgeber: theramed ag, Adligenswil Konzept, Grafik, Text: TOUCHPOINT Communication AG, Luzern Druck: Brunner Medien AG, Kriens Auflage: 550 Ex. Deutsch / 250 Ex. Französisch 2 theramed ag INSPIRATION 2/2017

3 Produkte-News AMT Bridle Pro das neue Haltesystem für transnasale Sonden AMT Bridle Pro ist eine einfache, zuverlässige und sichere Methode, um das unbeabsichtigte Entfernen von Nasensonden zu vermeiden. Der AMT Bridle Pro ist ein stabiles, nicht störendes Sicherungsband. Dieses können Sie ohne Sedierung einfach und in weniger als einer Minute durch ein magnetisches Einführsystem platzieren. Die ungewollte Entfernung der Sonde lässt sich mit AMT Bridle Pro signifikant reduzieren. AMT hat das bestens bewährte System gezielt weiterentwickelt Feines, monofiles Band aus glattem, weichem Polymer einfachere Einführung und Reinigung komfortabler für die Patientinnen und Patienten Integrierte Clips einfacheres Handling und leicht verschliessbar starker Halt weiche Aussenseite optionale Pro Range Clips: ein Clip passt zu mehreren Sondengrössen Die Vorteile des AMT Bridle Pro Einfach Schnelles und sicheres Platzieren ohne Sedierung Zeit- und Kostenersparnis Geringerer Aufwand für das Pflegepersonal und die Ärzteschaft Kompatibel mit zahlreichen Nasensonden Patientenfreundlich Keine Sedierung erforderlich Vermeidung von Verschmutzung und Nahrungsverlust Vermeidung von überflüssigen Röntgenuntersuchungen Keine Hautläsionen und Druckstellen Neue Accufuser M-Serie: Jetzt finden Sie noch einfacher das passende Pumpenmodell für Ihre Schmerztherapie Accufuser M16C Accufuser M8S Elastomere Einweg-Medikamentenpumpe Ideal für die postoperative Schmerztherapie Die hohe Präzision über die gesamte Infusionsdauer sichert eine zuverlässige Schmerzlinderung. Je nach Modell sind bis zu 16 unterschiedliche Flussraten möglich. Somit können Sie den Medikamentenbedarf Ihrer Patientinnen und Patienten einfacher anpassen. 4 unterschiedliche Reservoir-Volumina (60, 100, 300, 600 ml) Auch mit Bolus-Funktion erhältlich Fix vorgegebene oder wählbare Bolus-Sperrzeit (0, 10, 15 und 30 min) INSPIRATION 2/2017 theramed ag 3

4 theramed-sortiment theramed ag: innovative Produkte und kompetente Dienstleistungen Das theramed-sortiment und die Lieferantenpartnerschaften in der Übersicht: Nutzen Sie unseren Produktfinder auf Respiratoren Atemtherapie Anästhesierespiratoren Intensivrespiratoren für invasive Beatmung, NIV und Transporte Atemgasbefeuchter Highflow 02-Therapie Ultraschallvernebler Beatmungszubehör Beatmungsfilter / HME Beatmungsschlauchsysteme Beatmungszubehör Laryngoskope Hersteller Heinen + Löwenstein imt medical WILAmed, Fisher & Paykel Armstrong SYST AM DAR / Covidien DAR / Covidien DAR / Covidien Heine, Proact Bei uns finden Sie eine umfassende Palette an Produkten und Spitzentechnologie der neusten Generation. Sie erhalten Zugang zu einem umfangreichen und abgerundeten Sortiment an einzigartigen Produkten von führenden Herstellern aus der ganzen Welt. Ergänzende aktuelle Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie auf unserer Website am besten nutzen Sie dazu den praktischen Produktfinder. Für weitere Informationen, ein Angebot oder unverbindliche Produkttests nimmt sich unser Beraterteam gerne Zeit für Sie. Monitoring Automatische Blutdruckmessgeräte BLT Nervenstimulatoren / Relaxometer Video-Pupillometer Ventilationsassistent Infusionsmanagement Infusions- und Spritzenpumpen Elektronische und elastomere PCA-Pumpen Infusionszubehör idmed idmed Mermaid Terumo Woo Young, Cane Effe Emme Temperaturmanagement Patientenwärmung Warmtouch / Covidien Blut- und Infusionswärmer Plasma-Auftaugeräte und Wärmeschubladen Kopfhautkühlgerät Absaugsysteme Absaugsysteme Hämodialyse Dialysegeräte Dialysefilter Bikarbonatkartuschen und Blutschlauchsysteme VNO-Alarmgerät Biegler EIC Paxman Amsino Nikkiso Serumwerk Serumwerk Redsense ANÄSTHESIE INTENSIV- PFLEGE DIALYSE 4 theramed ag INSPIRATION 2/2017

5 Produkte-News MicroMax: Ihre Kompaktlösung für Anästhesie und IPS/IMC Der sehr leistungsstarke MicroMax (bis 120 l/min Fluss) ist einfach zu bedienen, braucht dank seiner kompakten Abmasse wenig Platz und passt damit überall hin. Anästhesie-POINT (Peri-Operative Insufflatory Nasal Therapy) Verlängern Sie das Apnoe-Fenster bei schwierigen Intubationen ideal auch bei kleineren Eingriffen wie Gastro-, Endo- und Bronchoskopie sowie für die Präoxygenierung Ihrer Patienten. Wache Patienten tolerieren bis 60 l/min, bei sedierten Patienten sind bis 70 l/min möglich. Damit ist ein effektiver CO 2 -Washout garantiert. Studien haben gezeigt, dass bei 60 l/min Fluss auch ein variabler PEEP von 2 bis 7 cmh 2 O erreicht werden kann. IPS/IMC Für die postoperative Überwachung ist der MicroMax besonders geeignet. Er ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel zwischen nhf und CPAP mit PEEP-Ventil. Somit können Sie Ihren Patienten jederzeit die Atemhilfe anbieten, die sie benötigen. Ein Manometer bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Atemwegsdruck und PEEP zu überwachen. Das MicroMax-System Flussrate und FiO2 einstellbar O2- und Druckmessung Aircon Atemgasbefeuchter Aquavent Schlauchsystem AquaNASE High-flow-Nasenkanüle behandelt. Damit bieten Sie sowohl Ihren Patienten als auch dem Pflegepersonal hygienische Sicherheit. Die BioCote-Technologie schützt Produkte, indem der Wirkstoff eine Verbindung mit den Mikroben eingeht, die seine Oberfläche kontaminieren. Mikroben können nicht überleben, wenn sie der BioCote-Technologie ausgesetzt sind. Die BioCote-Technologie bringt die Vermehrung von Zellen zum Stillstand beschädigt die Zellwand stört die Energieerzeugung und andere zelluläre Funktionen Infobox POINT Plus (CPAP) PEEP versus CPAP was ist der Unterschied? PEEP & CPAP werden oft als ein und dieselbe Therapie missverstanden. Um die Vorteile und Limitationen jeder Therapie zu verstehen, muss man den Unterschied bestimmen. Pressure 7 cmh 2 O 5 cmh 2 O 2 cmh 2 O 10 cmh 2 O CPAP Schlauchsystem mit BioCote-Technologie Das ideale und preiswerte Schlauchsystem mit den vielen nützlichen Devices (z. B. verschiedene PEEP-Ventile) ist mit BioCote 1 cmh 2 O -2 cmh 2 O Time NHF PEEP Normal Breathing INSPIRATION 2/2017 theramed ag 5

6 Produkte-News Analgesie- und Pupillometer: Neue Erkenntnisse dank der Pupillenreflexmessung Der AlgiScan und die MAPstation nutzen den Pupillenreflex auf Schmerzreize zur Bestimmung des Analgesie- Niveaus. Das NeuroLight und der AlgiScan ermöglichen die schnelle und einfache Messung des Pupillen- Licht-Reflexes. Die objektiven und genauen Messungen dauern nur wenige Sekunden und benötigen keine Kalibration. Die kabellose Lade- und Datenstation sowie die Patientenidentifikation über einen Strichcode erleichtern die Protokollierung. Pupillometer NeuroLight Pupillenweite und Pupillen lichtreflex Der NeuroLight ist ein tragbares Gerät für die IPS. Es ist mit einer Infrarotkamera ausgestattet und zeichnet Pupillengrösse und Pupillenreaktivität bei kalibriertem Lichtblitz auf. Dadurch bietet es genaue, zuverlässige und nachvollziehbare Messungen und zwar unabhängig vom Benutzer. «Die gängige Praxis beim pupillaren Monitoring führt zu ungenauen Werten. Automatisierte, quantitative Pupillometrie ist eine zuverlässigere Methode, um pupillare Messungen am Spitalbett durchzuführen.» 1 Analgesiemonitor MAPstation MAPstation ist ein Monitor, der präzise Messungen des Pupillen- Schmerz-Reflexes ermöglicht. Er wurde speziell für den Einsatz im OPS entwickelt. Das einzigartige Messverfahren gibt Aufschluss über das Ausmass der Schmerzempfindlichkeit des Patienten zu einem bestimmten Zeitpunkt oder über einen längeren Zeitraum hinweg. Der Benutzer erhält einen Pupillary Pain Index (PPI), der die Tiefe der Analgesie angibt. «Pupillary Dilation Reflex Amplitude (PDRA) evoziert durch einen standardisierten Stimulationstest und ist ebenso genau wie der berechnete Remifentanil Ce um Bewegung bei der Zervixdilatation vorauszusagen. PDRA kann nützlich sein, wenn der berechnete Opioid Ce nicht verfügbar oder unzuverlässig ist.» 2 Analgesiemeter AlgiScan AlgiScan ist ein tragbares Gerät, das mit einer Infrarotkamera ausgestattet ist. Es ermöglicht präzise Messungen des Pupillen- Schmerz-Reflexes und wurde speziell für den Einsatz im IPS- Bereich entwickelt. Der Benutzer erhält einen Pupillary Pain Index (PPI), der die Tiefe der Analgesie angibt. «Die Überwachung der intraoperativen Analgesie mit Pupillometrie führte zu reduzierter Intensität des akuten postoperativen Schmerzes und zu reduziertem Verbrauch von Analgetikum in den ersten 12 Stunden nach grossen gynäkologischen Operationen.» 3 1 Couret, David et al. «Reliability of Standard Pupillometry Practice in Neurocritical Care: An Observational, Double-Blinded Study.» Critical Care 20 (2016) University Hospital Timone, Aix Marseille 2 Guglielminotti J, et al. «Prediction of movement to surgical stimulation by the pupillary dilatation reflex amplitude evoked by a standardized noxious test.» Anesthesiology Abad Torrent A, et al. «Utilización de la monitorización analgésica intraoperatoriamediante pupillometria en el consume de analgésicos durante las primeras 12 horas del postoperatorio.» Rev. ESP Anestesiol Reanim theramed ag INSPIRATION 2/2017

7 Kundensicht Das Kantonsspital Freiburg vertraut seit mehr als 10 Jahren auf die Dialysegeräte Nikkiso und 2017 hat das Spital 4 neue Geräte der aktuellsten Generation Nikkiso DBB-EXA in Betrieb genommen. Besuchen Sie den neuen Internetauftritt von Nikkiso mit vielen nützlichen Informationen zur DBB-EXA: Jean-Etienne Gobat, Pflegeleiter der Dialysestation, zu den Gründen für die Wahl der Nikkiso DBB-EXA und zu den Erfahrungen im klinischen Alltag. Jean-Etienne Gobat, was hat das Kantonsspital Freiburg am meisten überzeugt an der Gesamtlösung der Nikkiso DBB-EXA? Wir durften die Nikkiso DBB-EXA während ungefähr 6 Wochen testen. In dieser Zeit konnte das Pflegepersonal die sehr interessanten Aspekte des Gerätes kennenlernen. Da besteht zum einen die Möglichkeit, dass das Gerät das Blut des Patienten automatisch zurückgibt. Dies ist während der erhöhten Arbeitsbelastung eine beträchtliche Hilfe. Wenn man zum Patienten kommt, muss man so nur noch die Nadeln entfernen und ein Pflaster aufkleben. Die Rückgabe ist schon erledigt, wie auch die Messung des Blutdruckes. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass dem Patienten mit der Nikkiso DBB-EXA während der Dialyse ein Minimum an Flüssigkeit verabreicht wird. Dies ist vor allem bei übergewichtigen Patienten ein sehr wichtiger Gesichtspunkt, damit das Gewicht nicht weiter steigt. Zudem kannten wir bereits die Nikkiso DBB-05 und 07, so dass wir uns auf vertrautem Terrain bewegten. Wie empfanden Sie den Ablauf des Projektes? Der Ablauf des gesamten Projektes verlief planmässig und der Zeitrahmen wurde eingehalten. Der Theramed-Ausbildner hat alle Mitarbeitenden auf der Abteilung instruiert. Gemeinsam haben wir Protokolle erstellt für eine optimale Betreuung der Patienten. Die Ärzte konnten auch an der Schulung teilnehmen und so die gesamten Leistungen des Gerätes kennenlernen. Was kennzeichnet die Zusammenarbeit mit Theramed? Wir arbeiten mit der Firma Theramed bereits seit vielen Jahren zusammen und sind sehr zufriedenen mit den Produkten und Dienstleistungen. INSPIRATION 2/2017 theramed ag 7

8 Agenda & Dank AGENDA Nutzen Sie unseren Produktfinder auf Seit Jahren unterstützen wir die Kongresse und Jahrestagungen unserer Kunden. Nutzen Sie an folgenden Veranstaltungen die Gelegenheit, unser Sortiment kennenzulernen und lassen Sie sich von den neuesten Entwicklungen begeistern: Dezember 2017 Jahrestagung SGN, Freiburg April 2018 Anästhesiekongress SIGA, Luzern 4. Juni Pflegekongress für Intensivmedizin, Aarau Unser Dank gilt unseren Kunden Wir danken unseren treuen und neuen Kunden für das Ver trauen, das sie uns entgegenbringen und nehmen dies als Ansporn, weiterhin das Beste zu geben. Hier eine Auswahl an Projekten, die wir aktuell realisieren dürfen: Die neue Medicnova Privatklinik AG in Gamprin-Bendern arbeitet mit 1 Beatmungsgerät bellavista. 12 moderne Relaxometer TOFSCAN statten das Spital Interlaken aus. Das Kantonsspital St. Gallen versorgt seine Patientinnen und Patienten zukünftig mit 1 neuen Kopfhautkühlgerät Orbis II. ANÄSTHESIE INTENSIV- PFLEGE 8 PCA-Pumpen Sapphire gehen ans Ensemble Hospitalier de la Côte in Morges. Auftrag über 8 Relaxometer TOFSCAN des Inselspitals Bern. DIALYSE Das CHUV Lausanne erweitert seinen Gerätepark mit 1 transfusio-therm 2000 für das Erwärmen von Blutplasma. theramed ag Sagihof Adligenswil t f info@theramed.ch

Intelligentes Gerätemanagement mit den Dialyse-Systemen von NIKKISO. Zuverlässigkeit und Minimierung der Folgekosten: Die Lösung von NIKKISO

Intelligentes Gerätemanagement mit den Dialyse-Systemen von NIKKISO. Zuverlässigkeit und Minimierung der Folgekosten: Die Lösung von NIKKISO INSPIRATI N Kundenmagazin 2/2013 Intelligentes Gerätemanagement mit den Dialyse-Systemen von NIKKISO Zuverlässigkeit und Minimierung der Folgekosten: Die Lösung von NIKKISO Über 150 installierte NIKKISO-Geräte

Mehr

INSPIRATI. NEU: Dialysemaschine Nikkiso DBB-EXA TM. In dieser Ausgabe: Kundenmagazin 1/2015

INSPIRATI. NEU: Dialysemaschine Nikkiso DBB-EXA TM. In dieser Ausgabe: Kundenmagazin 1/2015 INSPIRATI N Kundenmagazin 1/2015 NEU: Dialysemaschine Nikkiso DBB-EXA TM Mit der neuen Dialysemaschine ist ein Durchbruch hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit gelungen. Das führt zu erheblichen Zeit- und

Mehr

WILAflow Elite Beatmungsgerät

WILAflow Elite Beatmungsgerät DE WILAflow Elite Beatmungsgerät für Früh- und Neugeborene Nicht-invasive Atemtherapie für die empfindlichsten Patienten 0197 -Beatmung neu definiert Neue Generation der -Beatmung für Früh- und Neugeborene

Mehr

Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration

Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration Optimizing Pain Management and Rehabilitation CTM Therapy Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration CTM Controller

Mehr

3. Fortbildungstag Forum für klinische Notfallmedizin

3. Fortbildungstag Forum für klinische Notfallmedizin 3. Fortbildungstag Forum für klinische Notfallmedizin Die forum Pearls klinische Fälle klinische Perle 1 Vortrag Therapie der akuten Ateminsuffizienz Problemstellung Klassische Therapieformen Alternativen

Mehr

Vamos / Vamos plus Anästhesiemittel-Monitore

Vamos / Vamos plus Anästhesiemittel-Monitore Vamos / Vamos plus Anästhesiemittel-Monitore Mit den volatilen Anästhesiemittel-Monitoren Vamos oder Vamos plus sind Sie sicher für alle Anforderungen der Anästhesiemittelmessung gerüstet heute, aber auch

Mehr

p i e r a t h r z l g r t u e S c h m e e s n g t e i e pcasystem

p i e r a t h r z l g r t u e S c h m e e s n g t e i e pcasystem S c h m e n g e s t e r z u e t h r t e e r a A n a p i l g e e s i e t e e n t i P a pcasystem produktvorteile im Überblick Für den Patienten + hohe Zufriedenheit durch Eigenbestimmung Die patientenkontrollierte

Mehr

Perioperative Volumentherapie: Less is more?

Perioperative Volumentherapie: Less is more? Arbeitskreis für klinische Ernährung Herbsttagung 2008 Perioperative Volumentherapie: Less is more? Dr. med. Aarne Feldheiser Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin

Mehr

Charisma. Die highflow CPAP Lösung. Homecare PNEUMOLOGIE Neonatologie Anästhesie INTENSIVBEATMUNG Schlafdiagnostik Service Patientenbetreuung

Charisma. Die highflow CPAP Lösung. Homecare PNEUMOLOGIE Neonatologie Anästhesie INTENSIVBEATMUNG Schlafdiagnostik Service Patientenbetreuung Charisma Die highflow CPAP Lösung Homecare PNEUMOLOGIE Neonatologie Anästhesie INTENSIVBEATMUNG Schlafdiagnostik Service Patientenbetreuung charisma Die highflow CPAP Lösung Evidenzlage Patienten mit hypoxämischer

Mehr

B. Braun Space OnlineSuite

B. Braun Space OnlineSuite B. Braun Space OnlineSuite Effizientes Infusionsmanagement für mehr Sicherheit Automatisierte Infusionssysteme B. Braun Space OnlineSuite Ihre Vorteile: Eine Plattform für aktuelle und zukünftige Anwendungen

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach 3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach Die Verarbeitung von Lebensmitteln ist Ihr Geschäft. Lebensmittelsicherheit ist unseres. Verbraucher

Mehr

Intensivstation. Klinikum Kulmbach. Kontakt Telefon: ( ) Besucherinformation für Angehörige

Intensivstation. Klinikum Kulmbach. Kontakt Telefon: ( ) Besucherinformation für Angehörige Intensivstation Besucherinformation für Angehörige Kontakt Telefon: ( 0 92 21 ) 98-47 81 Klinikum Kulmbach Information Information Ihr Angehöriger liegt bei uns auf der Intensivstation. Sie sind beunruhigt,

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung Nicht-invasive Beatmung Intermediate Care Station bellavista 1000 NIV bellavista 1000 NIV bietet komfortable Synchronisation zwischen Patient und Beatmungsgerät

Mehr

praxisnarkose.ch Dr. med. Arthur Bärtsch FMH Anästhesiologie

praxisnarkose.ch Dr. med. Arthur Bärtsch FMH Anästhesiologie praxisnarkose.ch Dr. med. Arthur Bärtsch FMH Anästhesiologie Dr. med. Arthur Bärtsch Niederwilerstr. 14 8753 Mollis Tel. 055 622 21 48 Unsere Patienten und wie wir sie aufklären Welche Patienten können

Mehr

Dräger koaxial Beatmungsschläuche Verbrauchsmaterial und Zubehör

Dräger koaxial Beatmungsschläuche Verbrauchsmaterial und Zubehör Dräger koaxial Beatmungsschläuche Verbrauchsmaterial und Zubehör Das Dräger koaxial Beatmungsschlauch-Portfolio bietet eine flexible Schnittstelle zwischen Patient und Beatmungs- bzw. Anästhesiegerät.

Mehr

GE Healthcare. MAC 600 Ruhe-EKG Umfassende Verfügbarkeit von EKG-Daten

GE Healthcare. MAC 600 Ruhe-EKG Umfassende Verfügbarkeit von EKG-Daten GE Healthcare MAC 600 Ruhe-EKG Umfassende Verfügbarkeit von EKG-Daten Durch digitales EKG mehr Menschen erreichen Neue Perspektiven für die globale Gesundheit Bessere Gesundheit beginnt weltweit mit einem

Mehr

AED Pro Zubehör und Schulungsprodukte

AED Pro Zubehör und Schulungsprodukte AED Pro Zubehör und Schulungsprodukte Elektroden CPR-D-padz Die innovative einteilige Erwachsenen-Elektrode CPR-D-padz, die aus einem Elektrodenpaar besteht, gewährleistet eine schnelle und präzise Platzierung.

Mehr

4. ERGEBNISSE. 4.1 Demographische und klinische Daten Patienten

4. ERGEBNISSE. 4.1 Demographische und klinische Daten Patienten 4. ERGEBNISSE 4.1 Demographische und klinische Daten 4.1.1 Patienten Die vorliegende Untersuchung erfaßt 251 von 265 befragten Patienten (Rücklaufquote 95%), die sich innerhalb des Untersuchungszeitraumes

Mehr

Brandmelder Serie 500 Die Kunst unsichtbarer Branderkennung

Brandmelder Serie 500 Die Kunst unsichtbarer Branderkennung Brandmelder Serie 500 Die Kunst unsichtbarer Branderkennung 3 2 Sicher, aber nicht sichtbar Sicherheit durch zuverlässige Brandmeldung muss sein, aber eine Störung der Ästhetik nicht. Wir haben den Brandmelder

Mehr

Dräger Scio Four Kompakte Gasmessmodule

Dräger Scio Four Kompakte Gasmessmodule Dräger Scio Four Kompakte Gasmessmodule O 2, CO 2 und volatile Anästhesiemittel präzise im Blick: Dräger Scio Four ist überall dort einsatzbereit, wo ein Dräger Infinity-Monitor vorhanden ist, aber ein

Mehr

Planung und Dokumentation in der Altenpflege

Planung und Dokumentation in der Altenpflege Planung und Dokumentation in der Altenpflege CARE VIVA doku Mehr Zeit für den Menschen durch sinnvollen Einsatz von EDV in der Pflege. CARE VIVA doku die leistungsstarke Softwarelösung für die Abbildung

Mehr

Die erste Online-Therapieplattform

Die erste Online-Therapieplattform www.caspar-health.com Die erste Online-Therapieplattform Physio-, Ergo-, Sporttherapie und Logopädie optimal begleiten und die Wirksamkeit steigern Mit Caspar erhalten Sie Anschluss ans ehealth-zeitalter

Mehr

A new Star is born. Lassen Sie konventionelle Thoraxdrainagen um Lichtjahre hinter sich. ATMOS S 201 Thorax ATMOS E 201 Thorax

A new Star is born. Lassen Sie konventionelle Thoraxdrainagen um Lichtjahre hinter sich. ATMOS S 201 Thorax ATMOS E 201 Thorax A new Star is born Lassen Sie konventionelle Thoraxdrainagen um Lichtjahre hinter sich. ATMOS S 201 Thorax ATMOS E 201 Thorax Machen Sie den Test Kennen Sie folgende Probleme bei der Thoraxdrainage? Kein

Mehr

Adipositas welche anästhesiologischen Besonderheiten gibt es?

Adipositas welche anästhesiologischen Besonderheiten gibt es? Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster Adipositas welche anästhesiologischen Besonderheiten gibt es? Alexander Reich, DEAA Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Mehr

MT Ihr Plus in jeder Situation OXYLOG 2000 PLUS

MT Ihr Plus in jeder Situation OXYLOG 2000 PLUS MT-1827-2007 Ihr Plus in jeder Situation OXYLOG 2000 PLUS MT--1821-2007 MT-4280-2007 Für Sie ist es ganz selbstverständlich, auf einen Notruf zu reagieren und in jeder Situation Ihr Leistungsplus zu erbringen.

Mehr

Physiologie der Atmung

Physiologie der Atmung Beatmungstherapie Grundlagen der maschinellen Beatmung Ambulanter Pflegedienst Holzminden Nordstr. 23 37603 Holzminden 1 Physiologie der Atmung Ventilation (Belüftung der Alveolen) Inspiration (aktiv)

Mehr

elisa Zubehör hospital Intensiv-Ventilator Hochfrequenz Jet-Ventilation Videoassistierte Intubation Klinische Beatmung Nichtinvasive Beatmung

elisa Zubehör hospital Intensiv-Ventilator Hochfrequenz Jet-Ventilation Videoassistierte Intubation Klinische Beatmung Nichtinvasive Beatmung Zubehör Hochfrequenz Jet-Ventilation elisa Intensiv-Ventilator Videoassistierte Intubation Klinische Beatmung Nichtinvasive Beatmung Monitoring Klinische Laborsysteme 502-451a03032010 elisa- Trägerplatte

Mehr

Produkt-Broschüre MD/QUA/EN51.ANI (DE) When Innovation beats Pain.

Produkt-Broschüre MD/QUA/EN51.ANI (DE) When Innovation beats Pain. Produkt-Broschüre MD/QUA/EN51.ANI (DE) When Innovation beats Pain. Finding an objective pain monitoring is an increasing need during the perioperative time. Measuring the parasympathetic tone can help

Mehr

Jeden Augenblick für Sie da mit Sicherheit

Jeden Augenblick für Sie da mit Sicherheit inspiration Jubiläumskundenmagazin 25 Jahre Theramed inspiration Nr. 1/09 Jeden Augenblick für Sie da mit Sicherheit Theramed feiert das 25jährige Jubiläum Ein Jubiläum bietet die Gelegenheit, einen Moment

Mehr

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und 5091 Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme Innovationen, die das Leben erleichtern Silent Gliss hat über 40 Jahre Erfahrung im Bereich von Elektrozug-Systemen.

Mehr

Richtlinie Spitalhygiene. Atemtherapeutische Geräte / Systeme. St. Gallen, Rorschach, Flawil

Richtlinie Spitalhygiene. Atemtherapeutische Geräte / Systeme. St. Gallen, Rorschach, Flawil Richtlinie Spitalhygiene Atemtherapeutische Geräte / e St. Gallen, Rorschach, Flawil Ziel Vermeiden von nosokomialen Infektionen bei der Anwendung von Geräten / en zur Atemtherapie, Atemvolumenmessung

Mehr

KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik

KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik INHALT Kälte 3000 wenn s um Kälte geht Die Erfolgsgeschichte Leidenschaft für unsere Kunden, Qualität und Spitzenleistungen Produkte Dienstleistungen

Mehr

Die Zukunft der Impfung. Information für Landwirte. IDAL nadellos intradermal impfen

Die Zukunft der Impfung. Information für Landwirte. IDAL nadellos intradermal impfen Die Zukunft der Impfung Information für Landwirte IDAL nadellos intradermal impfen IDAL Die Zukunft der Impfung Modernste Technologie nadellos, tadellos Die intradermale Impfung bietet eine einfache, schnelle

Mehr

Oxylog 1000 Notfall- und Transportbeatmung

Oxylog 1000 Notfall- und Transportbeatmung Oxylog 1000 Notfall- und Transportbeatmung Das Oxylog ist seit mehr als 25 Jahren das bevorzugte Beatmungsgerät der Notfallmedizin. Das Modell Oxylog 1000 stellt dabei das kompakteste Beatmungsgerät in

Mehr

Ablauf einer Narkose in Bildern

Ablauf einer Narkose in Bildern Ablauf einer Narkose in Bildern Hier möchten wir Ihnen den typischen Ablauf einer Narkose aus Patientensicht darstellen. Wenn Sie schon einmal eine Narkose bekommen haben, wird Ihnen sicherlich einiges

Mehr

An Ihrer Seite, wenn s drauf ankommt!

An Ihrer Seite, wenn s drauf ankommt! Ihre Vorteile auf einen Blick: An Ihrer Seite, wenn s drauf ankommt! über 30 Jahre Erfahrung in der Hilfsmittelversorgung fachlich qualifizierte und einfühlsame Beratung kostenfreie und individuelle Bemusterung

Mehr

GEHT ES ÜBERHAUPT NOCH OHNE????

GEHT ES ÜBERHAUPT NOCH OHNE???? Die nicht invasive Beatmung auf der Intensivstation! GEHT ES ÜBERHAUPT NOCH OHNE???? DGKP Markus Heigl Univ. Klinikum für Chirurgie Herz Transplant Intensivstation/ ICU1 LKH Graz DEFINITON: Eine maschinelle

Mehr

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht Prim. Univ. Doz. Günther Weber Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz Fast Track (Schneller Pfad) multimodale interdisziplinäre Patientenpfade Optimierung

Mehr

INFORMATIONEN ZUR HF10 -THERAPIE

INFORMATIONEN ZUR HF10 -THERAPIE INFORMATIONEN ZUR HF10 -THERAPIE Wenn sie vor GLÜCK sprachlos ist, sprechen die Resultate Bände. 79 % von Patienten mit schweren Rücken- oder Beinschmerzen erfuhren beträchtliche Linderung dank der HF10-Therapie.

Mehr

PDMS Projektumsetzung. Patientendatenmanagementsysteme Wie mache ich`s

PDMS Projektumsetzung. Patientendatenmanagementsysteme Wie mache ich`s PDMS Projektumsetzung Patientendatenmanagementsysteme Wie mache ich`s Datum:04.12.2015 Was hat man? Ein Computerprogramm Was ist zu tun? Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten Integration in die IT Landschaft

Mehr

3. METHODIK. 3.1 Patientenauswahl

3. METHODIK. 3.1 Patientenauswahl 3. METHODIK Die vorligende Untersuchung zur Qualitätssicherung in der perioperativen Schmerztherapie basiert auf einer Stichprobenerhebung durch Fragebogen im Zeitraum von September 1997 bis September

Mehr

Die brillante Verbindung von Sicherheit, Effizienz und Flexibilität.

Die brillante Verbindung von Sicherheit, Effizienz und Flexibilität. E i n fa c h b e s s e r. Die brillante Verbindung von Sicherheit, Effizienz und Flexibilität. u l r i c h m e d i c a l C T- K o n t r a s t m i t t e l i n j e k t o r Das Gute in Frage zu stellen ist

Mehr

1 Patienteninformation

1 Patienteninformation Patienteninformation 1 2 3 4 Verbesserung der Bewegungsfähigkeit Das Gerät GONDOLA wurde entwickelt, um eine AMPS- Behandlung (Automatisierte Mechanische Periphere Stimulation) zu bieten. Die AMPS-Behandlung

Mehr

Evidenz: Pulsoxymeter: keine Evidenz für Outcome-Verbesserung; Pulmonalarterienkatheter (PAK) ist umstritten.

Evidenz: Pulsoxymeter: keine Evidenz für Outcome-Verbesserung; Pulmonalarterienkatheter (PAK) ist umstritten. Welches Monitoring macht die Qualität? Dr. Michael Zürrer, Ärztegemeinschaft für Anästhesie und Intensivmedizin Hirslanden, Zürich Vortrag an der Jahrestagung SIGA-FSIA 18. April 2009 KKL Luzern Monitoring:

Mehr

Hämodynamisches Monitoring. Theoretische und praktische Aspekte

Hämodynamisches Monitoring. Theoretische und praktische Aspekte Hämodynamisches Monitoring Theoretische und praktische Aspekte Hämodynamisches Monitoring A. Physiologische Grundlagen B. Monitoring C. Optimierung des HZV D. Messung der Vorlast E. Einführung in die PiCCO-Technolgie

Mehr

LÖWENSTEIN GRUPPE. Der Mensch im Mittelpunkt. LÖWENSTEIN GRUPPE

LÖWENSTEIN GRUPPE. Der Mensch im Mittelpunkt. LÖWENSTEIN GRUPPE LÖWENSTEIN LÖWENSTEIN Der Mensch im Mittelpunkt. Homecare Pneumologie Neonatologie Anästhesie Intensivbeatmung Schlafdiagnostik Service Patientenbetreuung LÖWENSTEIN UNTERNEHMENSPROFIL Verwaltung und Entwicklung

Mehr

ClassicPro Zitzensilikon. Das Original ist grün und heißt ClassicPro. GEA Farm Services WestfaliaSurge. engineering for a better world

ClassicPro Zitzensilikon. Das Original ist grün und heißt ClassicPro. GEA Farm Services WestfaliaSurge. engineering for a better world ClassicPro Zitzensilikon Das Original ist grün und heißt ClassicPro GEA Farm Services WestfaliaSurge engineering for a better world GEA Farm Technologies ClassicPro Zitzensilikon Milcherzeuger wissen:

Mehr

healthcare within reach BeneHeart R12 EKG-Gerät

healthcare within reach BeneHeart R12 EKG-Gerät healthcare within reach BeneHeart R12 EKG-Gerät Liefert schnelle und präzise EKG-Diagnosen: Barcode-Lesegerät Der BeneHeart R12 von Mindray überzeugt als Elektrokardiograph, dessen Funktionalitäten und

Mehr

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre Lösungen nach Mass Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre Professionelle Temperaturmessung Temperaturmessung nach Mass bestellt, geliefert Als Tochtergesellschaft des Weltkonzerns WIKA verfügt die

Mehr

Besucherinformation Intermediate Care Station (IMC) und Stroke Unit. Kontakt Telefon: ( )

Besucherinformation Intermediate Care Station (IMC) und Stroke Unit. Kontakt Telefon: ( ) Besucherinformation Intermediate Care Station (IMC) und Stroke Unit Kontakt Telefon: ( 0 92 21 ) 98-1890 Information Information Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, Ihr Angehöriger wird zur Zeit auf unserer

Mehr

VarioAir Medizinische Absauglösungen Verbrauchsmaterial und Zubehör

VarioAir Medizinische Absauglösungen Verbrauchsmaterial und Zubehör VarioAir Medizinische Absauglösungen Verbrauchsmaterial und Zubehör Ob im OP oder auf der Intensivstation: Wenn es ums Absaugen geht, brauchen Sie leistungsstarke und zuverlässige Geräte, die einfach zu

Mehr

Die treibende Kraft für alle Körperfunktionen ist unsere Atmung. Sie versorgt unseren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff.

Die treibende Kraft für alle Körperfunktionen ist unsere Atmung. Sie versorgt unseren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff. 42 16 ELEKTRODEN EIT Die treibende Kraft für alle Körperfunktionen ist unsere Atmung. Sie versorgt unseren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff. LUFT JEDEN TAG BEWEGT SICH UNSERE LUNGE MEHR ALS 20.000

Mehr

Mehr Ertrag trotz höherer Pflegequalität?

Mehr Ertrag trotz höherer Pflegequalität? Mehr Ertrag trotz höherer Pflegequalität? Forum für Pflegeleitungen und das Management von Kliniken, Pflegeheimen und Spitälern. Jetzt zur Roadshow anmelden! Werte Damen und Herren Wie können Kliniken,

Mehr

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp Elektronisches Türschloss Fingerprint Bluetooth 4.0 LE Pincode RFID Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu steuern. Smartphone KeyApp www.burg.biz Innovativ und leistungsstark. Elektronisches

Mehr

Easypump C-bloc RA. Patienteninformation

Easypump C-bloc RA. Patienteninformation Easypump C-bloc RA Patienteninformation Easypump C-bloc RA Die Schmerzbehandlung mit Easypump C-bloc RA Um Ihre Schmerzbehandlung und somit Ihren Heilungsverlauf zu verbessern und zu beschleunigen, hat

Mehr

Ultraschallvernebler Tropic plus Verbrauchsmaterial und Zubehör

Ultraschallvernebler Tropic plus Verbrauchsmaterial und Zubehör Ultraschallvernebler Tropic plus Verbrauchsmaterial und Zubehör Ob zur Befeuchtung der patienten-nahen Umgebungsluft oder zur Medikamentenvernebelung, der Ultraschallvernebler Tropic plus bietet die richtige

Mehr

Anti-Dekubitus- Systeme. Schmerzlindernde Druckentlastung und hoher Liegekomfort für Ihre Patienten

Anti-Dekubitus- Systeme. Schmerzlindernde Druckentlastung und hoher Liegekomfort für Ihre Patienten Anti-Dekubitus- Systeme Schmerzlindernde Druckentlastung und hoher Liegekomfort für Ihre Patienten Anti-Dekubitus- Systeme für eine effektive Prophylaxe und Therapie aller Dekubitusstadien. Das Anti-

Mehr

AnaConDa. Inhalative Analgosedierung als Alternative auf der Intensivstation? Frank Feick :57 1

AnaConDa. Inhalative Analgosedierung als Alternative auf der Intensivstation? Frank Feick :57 1 AnaConDa Inhalative Analgosedierung als Alternative auf der Intensivstation? Frank Feick 22.12.2013 10:57 1 Übersicht 1. Was ist AnaConDa? 2. Indikation und Kontraindikationen 3. Vorteile der inhalativen

Mehr

EINZIGARTIGE ELEKTRISCHE LÖSUNG

EINZIGARTIGE ELEKTRISCHE LÖSUNG EINZIGARTIGE ELEKTRISCHE LÖSUNG ioptima DIE ELEKTRISCHE LÖSUNG Mit ioptima 100 % Swiss Made können Sie Ihre herkömmliche Behandlungseinheit auf eine moderne elektrische Einheit umrüsten. Ausgestattet mit

Mehr

Pflege. Mit der azh. rundum gut beraten. > Zusatzservice. > Abrechnung. > Privatliquidation. > Online- Abrechnung

Pflege. Mit der azh. rundum gut beraten. > Zusatzservice. > Abrechnung. > Privatliquidation. > Online- Abrechnung Pflege Mit der azh rundum gut beraten > Privatliquidation > Abrechnung > Zusatzservice > Online- Abrechnung Wir haben uns spezialisiert: auf Sie! Als einer der führenden Abrechnungs- und IT-Dienstleister

Mehr

gastfreund- SCHaFt mit SYStem die kompakte lösung für kleine Hotels Protel Smart Produktinformation

gastfreund- SCHaFt mit SYStem die kompakte lösung für kleine Hotels Protel Smart Produktinformation gastfreund- SCHaFt mit SYStem Protel Smart die kompakte lösung für kleine Hotels Produktinformation Protel Smart protel Smart: klein und clever Unsere kompakte Softwarelösung für kleine Hotels Für unsere

Mehr

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500 Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier Alex 500 Kann Bier nach Freiheit schmecken? Bestimmen Sie den Alkohol- und Extraktgehalt Ihres Bieres, die Kalorien, den Vergärungsgrad und viele andere Parameter,

Mehr

Effiziente Postbearbeitung

Effiziente Postbearbeitung Effiziente Postbearbeitung Für jede Unternehmensgrösse die richtige Lösung Briefe falzen Briefe einpacken Briefe öffnen Akten vernichten Frama Postbearbeitungssysteme Einfach. Sicher. Schweiz Frama: Systèmes

Mehr

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011 ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter März 2011 Aktueller Stand der Extrakorporalen Zelltherapie für Sepsis-Patienten SEPSIS 1,5 Mio. Tote in Industrieländern Definition: = Generalisierte

Mehr

Zeigen Sie Stielwarzen die kalte Schulter

Zeigen Sie Stielwarzen die kalte Schulter Zeigen Sie Stielwarzen die kalte Schulter spezial Kryotherapie gegen Stielwarzen HENNIG ARZNEIMITTEL Seit 1898 im Dienste der Gesundheit Stielwarzen sind harmlos... Stielwarzen sind harmlose Hautwucherungen,

Mehr

Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen. Detlev Krohne LRA

Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen. Detlev Krohne LRA Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen Detlev Krohne LRA Beatmungsmodus - Notfallmodi Für die Notfallbeatmung stehen drei Modi mit voreingestellten Beatmungsparametern zur Verfügung.

Mehr

ELO ECM-Suite 9 neue Möglichkeiten für effizientere Geschäftsprozesse

ELO ECM-Suite 9 neue Möglichkeiten für effizientere Geschäftsprozesse Dienstag, 14.06.2016 - Siegburg ELO Business Breakfast ELO ECM-Suite 9 neue Möglichkeiten für effizientere Geschäftsprozesse Bei jährlich vielen tausenden Dokumenten - die Sie erhalten, sortieren, (zu)ordnen,

Mehr

DIE STARS FÜR EINE PROFESSIONELLE HAARENTFERNUNG

DIE STARS FÜR EINE PROFESSIONELLE HAARENTFERNUNG DIE STARS FÜR EINE PROFESSIONELLE HAARENTFERNUNG DIE NEUE FÜR EINE PROFESSIONELLE HAARENTFERNUNG Die großen Spots ermöglichen schnellere Behandlungen denn je. Testen Sie die beeindruckende Leistungsfähigkeit

Mehr

Webserver. Echtzeit-Kurven, Trending, Monitoring, Protokolle, Export

Webserver. Echtzeit-Kurven, Trending, Monitoring, Protokolle, Export Webserver Echtzeit-Kurven, Trending, Monitoring, Protokolle, Export Konfigurator CITREX Webserver ist die komfortable Art um Messungen von CITREX zu analysieren und protokollieren ganz einfach in einem

Mehr

«Am Puls der Zeit» ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte Anästhesiologie am USZ

«Am Puls der Zeit» ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte Anästhesiologie am USZ 50 Jahre «Am Puls der Zeit» ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte Anästhesiologie am USZ Freitag, 7. Oktober 2016 Grosser Hörsaal Nord 1 Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrte Damen

Mehr

WER SIND WIR? VORTEILE.

WER SIND WIR? VORTEILE. WER SIND WIR? primaerp ist eine Startup-Abteilung von ABRA Software a.s., ein Unternehmen welches im Jahr 1991 gegründet wurde und derzeit der Leiter des ERP-Software-Markts in der Tschechischen Republik

Mehr

Jürgen Sandkühler. Downloads:

Jürgen Sandkühler. Downloads: Jürgen Sandkühler Downloads: http://cbr.meduniwien.ac.at Neuroinflammation beim Schmerz - Optionen für die Prävention und Therapie chronischer Schmerzen Jürgen Sandkühler Zentrum für Hirnforschung Medizinische

Mehr

Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin

Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin Wolfgang Schwenk Universitätsklinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie (Klinikdirektor: Univ.-Professor Dr. J. M. Müller) Universitäre

Mehr

Prozess-Optimierung im OP unter DRG-Bedingungen

Prozess-Optimierung im OP unter DRG-Bedingungen Prozess-Optimierung im OP unter DRG-Bedingungen M. Booke Kliniken des Main-Taunus-Kreises Damit das OP-Team hocheffizient arbeiten kann sichert der Inubit HCE die optimale Steuerung der Prozesse vor, während

Mehr

Ausbildung zum Rettungssanitäter. Seminarleiter. Geräte im Notarztwagen. Die Beatmungsformen Ausbildung zum Rettungssanitäter 1

Ausbildung zum Rettungssanitäter. Seminarleiter. Geräte im Notarztwagen. Die Beatmungsformen Ausbildung zum Rettungssanitäter 1 Ausbildung zum Rettungssanitäter Die Betamungsformen Der Resipirator im Notarztwagen 2008 Die Beatmung 1 Seminarleiter Dr. Helmut Pailer Arzt für Allgemeinmedizin 2008 Die Beatmung 2 Oxylog Medumat Geräte

Mehr

Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen

Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen Sterben in der Schweiz Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen Bern, Schweiz (21. November 2017) - In der Schweiz sterben die meisten Menschen in Spitälern und Pflegeheimen. Ihre individuellen

Mehr

Beeinflusst Short-Loop Rückmeldung die Händehygiene-Performance? Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St.

Beeinflusst Short-Loop Rückmeldung die Händehygiene-Performance? Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St. Beeinflusst Short-Loop Rückmeldung die Händehygiene-Performance? Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St. Gallen Surrogatmarker Händedesinfektion 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1994

Mehr

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich?

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich? Schmidt: Praktische Lungenphysiologie Atemweg_Dresden, Seite 1 1 2 Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... http://atemweg.uniklinikum-dresden.de Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür...

Mehr

Medizintechnik / Gerätemanagement. Mit Sicherheit erfolgreich in die Zukunft

Medizintechnik / Gerätemanagement. Mit Sicherheit erfolgreich in die Zukunft Medizintechnik / Gerätemanagement Mit Sicherheit erfolgreich in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Seite 4 Seite 8 Seite 9 Unser Leistungsspektrum in der Medizintechnik Gerätemanagement/ Dienstleistung im

Mehr

Peter Kremeier, Christian Woll

Peter Kremeier, Christian Woll Peter Kremeier, Christian Woll überarbeitete Auflage 2. Erweiterte und Inhalt Vorwort... 3 Vergleichstabelle Parameter...6 Volumenkontrollierte Beatmungsmodi VCV...8 PLV... 10 VC-SIMV...12 Optionales VCV...14

Mehr

Erlaeuterung eprocurement

Erlaeuterung eprocurement Content Erlaeuterung eprocurement Generelle Comments: 1. Farben: Nur Gelbtöne; Blautöne; Grautöne und Grüntöne der Website verwenden. Weiss und Schwarz ist auch ok 2. Bulletpoints: Es waere klasse wenn

Mehr

10 Gründe für die PresseBox

10 Gründe für die PresseBox 10 Gründe für die PresseBox 10 Gründe für die PresseBox Die PresseBox ist der führende Pressedienst aller Technologie-Branchen und Ihr kompetenter Partner für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation.

Mehr

Modularität..., Flexibilität..., Zuverlässigkeit...,

Modularität..., Flexibilität..., Zuverlässigkeit..., Bedside Monitor Modularität..., Flexibilität..., Zuverlässigkeit..., Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger medizinischer Geräte führt NIHON KOHDEN die erfolgreiche

Mehr

Auswählen. Bestellen. Profitieren. medgic Ihr Partner für endoskopisches Zubehör. Für die schnelle, einfache und günstige Versorgung.

Auswählen. Bestellen. Profitieren. medgic Ihr Partner für endoskopisches Zubehör. Für die schnelle, einfache und günstige Versorgung. Auswählen. Bestellen. Profitieren. medgic Ihr Partner für endoskopisches Zubehör. Für die schnelle, einfache und günstige Versorgung. Produktübersicht endoskopisches Zubehör Ausgabe 01/Oktober 2008 Endoskopisches

Mehr

Dräger Vapor 2000 and D-Vapor Verdunster/-dampfer für volatile Anästhetika

Dräger Vapor 2000 and D-Vapor Verdunster/-dampfer für volatile Anästhetika Dräger Vapor 2000 and D-Vapor Verdunster/-dampfer für volatile Anästhetika Seit über 50 Jahren sind Dräger-Vapore der Maßstab in Sachen Qualität. Qualität, der Ärzte und Pflegekräfte weltweit vertrauen:

Mehr

Schmerztherapie. Patienteninformationen der Katharina Kasper-Kliniken

Schmerztherapie. Patienteninformationen der Katharina Kasper-Kliniken Patienteninformationen der Katharina Kasper-Kliniken Schmerztherapie St. Marienkrankenhaus St. Elisabethen-Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Akademische Lehreinrichtung

Mehr

Themen : Der Anwender im Spannungsfeld zwischen Gebrauchsanweisung,Gebrauchstauglichkeit, Typenvielfalt und Technologiedynamik 1

Themen : Der Anwender im Spannungsfeld zwischen Gebrauchsanweisung,Gebrauchstauglichkeit, Typenvielfalt und Technologiedynamik 1 Themen : Medizintechnik im Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Kostenverteilung Einweisungen Gebrauchsanweisung Dokumentation der Einweisung Zukünftige Dokumentation der Einweisung

Mehr

SCHNELLER SCHÖNMACHER FÜR SICHTBAR VERJÜNGTE HAUT NEU

SCHNELLER SCHÖNMACHER FÜR SICHTBAR VERJÜNGTE HAUT NEU SCHNELLER SCHÖNMACHER FÜR SICHTBAR VERJÜNGTE HAUT NEU FACE MASK PLUS SCHNELLER SCHÖNMACHER FÜR SICHTBAR JUGENDLICHE HAUT Sind Sie auch schon ein begeisterter Fan der EYE MASK? Dann können Sie sich jetzt

Mehr