Bildungsangebote 2018/19. für lebensältere Bundesfreiwillige an den Bildungszentren des Bundes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsangebote 2018/19. für lebensältere Bundesfreiwillige an den Bildungszentren des Bundes"

Transkript

1 Bildungsangebote 2018/19 für lebensältere Bundesfreiwillige an den Bildungszentren des Bundes

2 Inhalt Lebenslanges Lernen im Bundesfreiwilligendienst 5 Das Bildungszentrum Bad Staffelstein 8 Das Bildungszentrum Barth/Gutglück 12 Das Bildungszentrum Braunschweig 20 Seminare an den Bildungszentren - eine gute Wahl 22 Das Bildungszentrum Schleife 26 Das Bildungszentrum Sondershausen 32 Das Bildungszentrum Trier-Saarburg 46 Seminarübersicht 49 Teilnahme an den Seminaren 53

3 4 5 Lebenslanges Lernen im Bundesfreiwilligendienst Lebenslanges Lernen im Bundesfreiwilligendienst Der Bundesfreiwilligendienst besteht aus zwei Bausteinen: erstens aus der Freiwilligenarbeit in der Einsatzstelle und zweitens aus begleitenden Bildungsangeboten. Die Seminare bieten einerseits die Möglichkeit die gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und andererseits ermöglichen sie unabhängig von der Tätigkeit in der Einsatzstelle die Gelegenheit zum lebenslangen Lernen zu vielen unterschiedlichen Themen. Die einzelnen Seminare stärken und erweitern dabei die persönlichen, sozialen, ökologischen und politischen Kompetenzen. Die Bildungsangebote eröffnen Räume und Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens. Dabei erleben sich die Teilnehmer*innen als Mitwirkende einer demokratischen Lernkultur, indem sie die inhaltliche Ausgestaltung, Schwerpunktsetzung und den Verlauf der Seminare aktiv mitgestalten können und mit ihren eigenen Interessen und Fragen ernst genommen werden. Bundesfreiwillige, die das 27. Lebensjahr vollendet haben, nehmen in einem angemessenen Umfang an den Seminaren teil. Die Teilnahme ist auf mindestens einen Seminartag pro Monat bemessen. Zusätzlich kann ein bis zu fünftägiges Seminar zur Politischen Bildung besucht werden. Die Teilnahme an den Seminaren (inklusive Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung) ist für Sie als Bundesfreiwillige*r kostenfrei. Barth/Gutglück Braunschweig Schleife Sondershausen Bad Staffelstein Trier-Saarburg Sechs Bildungszentren bieten bundesweit Seminare an, die in dieser Broschüre zu finden sind und zu denen wir Sie ganz herzlich einladen. Über die Seminare hinaus bieten die Bildungszentren ein breites Angebot an Freizeitbeschäftigungen. Im hinteren Teil der Broschüre finden Sie weitere allgemeine Hinweise zur Teilnahme an den Seminaren (S.53). Wenn Sie organisatorische oder inhaltliche Fragen zu den Seminarangeboten haben, wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Bildungszentrum. Wir begreifen unser Seminarangebot als Ausdruck von Wertschätzung und als Dankeschön für die Bereitschaft der Teilnehmenden, sich im Bundesfreiwilligendienst zu engagieren.

4 6 7 Bildungszentrum Bad Staffelstein Vielfalt erleben Wir wollen in der Politischen Bildung vor dem Hintergrund der Lebens situation, der Erfahrungen und Interessen der einzelnen Freiwilligen politische Kompetenzen fördern, indem wir Kenntnisse in politischen Sachverhalten vermitteln, die Meinungsbildung fördern und Wege zu eigenverantwortlichem Handeln in diesen Feldern aufzeigen. Unser Bildungszentrum bietet für diese Art der Bildung einen idealen Rahmen mit vielfältigen Möglichkeiten. Werner Fehl, Leiter des Bildungszentrums Bad Staffelstein

5 8 Das Bildungszentrum Bad Staffelstein Das Bildungszentrum Bad Staffelstein 9 Seminare des Bildungszentrums Bad Staffelstein Das Bildungszentrum Bad Staffelstein Das Bildungszentrum liegt zentral im Kur- und Thermalbadeort Bad Staffelstein. Der schon von den Kelten besiedelte Staffelberg bietet nicht nur den im Frankenlied besungenen Ausblick. Sie können hier klettern und in der Wallfahrtskirche oder einer Klause einkehren. Neben der benachbarten Therme und dem Kurpark liegen die Seen am Obermain nur wenige Fußminuten vom Bildungszentrum entfernt. Die historischen Städte Bamberg und Coburg sind mit der Bahn schnell zu erreichen. Informationen zu unseren beiden Seminaren finden Sie auf der nächsten Seite. Wir wollen Ihnen auch außerhalb der Seminare die Möglichkeit eröffnen, mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Für Ihren Aufenthalt stellen wir Ihnen daher Unterbringung, Verpflegung und Freizeitmöglichkeiten am Bildungszentrum zur Verfügung. In der Bibliothek können Sie neben Büchern und Zeitschriften auch Spiele, DVDs und Musikinstrumente ausleihen. Der schallgedämmte Musikraum mit E-Gitarren, E-Bass, Keyboard und Schlagzeug steht Musikgruppen offen. Kreativ gestalten und werken können Sie in einem unserer beiden Werkräume. In der Kellerbar oder bei Billard, Darts und Tischfußball können die Teilnehmenden ihre Freizeit verbringen. Im Haus befinden sich eine Sauna, ein Fitnessstudio mit Kraft- und Ausdauergeräten sowie eine Kletterwand. Mountainbikes und Tourenräder für Ausflüge sind vorhanden. Unsere Küche serviert abwechslungsreiche Gerichte. Allergiegeeignete Kost kann auf Wunsch zubereitet werden. Zum Mittagessen kann auch vegetarische oder schweinefleischfreie Kost gewählt werden. Während der Mahlzeiten bieten wir stets ein Salatbuffet sowie frisches Obst an. Bildungszentrum Bad Staffelstein Leiter des Bildungszentrums: Werner Fehl Herrgottsmühle Bad Staffelstein Tel.: Fax: biz-badstaffelstein@bafza.bund.de Unser täglich` Brot Ort: Bildungszentrum Bad Staffelstein Termin 1: Termin 2: Dozent: Dr. Hubert Kolling Noch nie war das Angebot an Lebensmitteln so groß. Doch unter welchen Bedingungen werden sie eigentlich produziert und wie sieht es mit der Qualität aus? Welche Lebensmittel sind gesund? Wer kocht heute noch selbst und wo kommen die Zutaten her? Welchen Preis zahlen eigentlich Umwelt, Tiere und Menschen für die Massenproduktion von Lebensmitteln? Wir wollen diesen Fragen nachgehen und über politische, soziale und persönliche Konsequenzen unseres Lebensmittelkonsums diskutieren. Neben einer Exkursion ins fränkische Brot- und Biermuseum Kulmbach backen wir im praktischen Teil auf traditionelle Art gemeinsam Brot in einem alten Steinbackofen. Spurensuche: Natur, Kultur und Politik Ort: Bildungszentrum Bad Staffelstein Termin: Dozent: Dr. Hubert Kolling Der Obermain blickt auf eine über dreitausendjährige Siedlungsgeschichte zurück. Alle Epochen haben ihre Spuren hinterlassen: vom keltischen Oppidum auf dem Staffelberg über die mittelalterliche Siedlung Staffelstein mit ihren Mühlen, den barocken Wallfahrtskirchen Banz und Vierzehnheiligen bis zum modernen Kurbetrieb, dem die Stadt den Titel Bad verdankt. Mit folgenden Fragen werden wir uns im Seminar beschäftigen: Durch wen oder was wurde diese Entwicklung der Region angestoßen? Welche Spuren haben die Epochen in der Natur hinterlassen? Welche Auswirkungen hat der Strukturwandel auf die Menschen? Hierzu werden wir zu Fuß, mit dem Fahrrad oder unseren hauseigenen Fahrzeugen interessante Exkursionen zu Orten der Zeitgeschichte unternehmen.

6 10 11 Bildungszentrum Barth/Gutglück Natur trifft Politik Der Gedankenaustausch über Natur, Kultur, Geschichte, Politik und Lebensalltag ist uns wichtig. Um diesen zu ermöglichen, sind spannende Exkursionen und Begegnungen mit interessanten Menschen aus der Region ein wichtiger Bestandteil in unseren Seminarangeboten. Die umliegenden Naturlandschaften und die Nähe zur Ostsee bieten dafür vielfältige Möglichkeiten. Dr. Jürgen Westphal, Leiter des Bildungszentrums Barth/Gutglück

7 12 Das Bildungszentrum Barth/Gutglück Das Bildungszentrum Barth/Gutglück 13 Seminare des Bildungszentrums Barth/Gutglück Das Bildungszentrum Barth/Gutglück Das Bildungszentrum Barth/Gutglück befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern nahe der Ostseeküste ca. 6 Kilometer von der Stadt Barth entfernt. Schätze an der Küste im Fokus der Politik Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: Termin 2: Dozentin: Sigrid Wegmann Unsere Seminare dauern drei, vier oder fünf Tage und sind als Bildungstreffen organisiert. Ein Erfahrungsaustausch mit anderen Bundesfreiwilligen über den Alltag im Bundesfreiwilligendienst steht grundsätzlich am Anfang eines jeden Seminars. Dieser führt in der Regel schon zu einer lebendigen Diskussion über aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen. Daran anschließend beschäftigen wir uns in den Seminaren mit unterschiedlichen Themen, die Sie den folgenden Seiten entnehmen können. Dabei geht es uns um die aktive Aneignung und nicht um die reine Wissensvermittlung. Der Gedankenaustausch über Natur, Kultur, Geschichte, Politik und Lebensalltag ist uns wichtig. Um diesen zu ermöglichen, bieten wir Ihnen auch erlebnisreiche Exkursionen und Begegnungen mit interessanten Menschen an, die weitere Impulse und Anregungen für unsere gemeinsame Seminararbeit setzen. In diesem Zusammenhang haben wir eine Bitte: Zur Durchführung der Exkursionen benötigen wir Teilnehmer*innen, die eine Fahrerlaubnis besitzen und diese auch mitbringen. Für Sport und Aktivitäten verfügt das Bildungszentrum über folgende Möglichkeiten: Grillplatz, Musikzimmer, Schwimmbad, Sporträume, Bibliothek mit Mediathek und Ausleihe von Spielen, Kreativräume, Billard, Tischfußball, Fahrräder, Tischtennisplatten, Minigolf, Volleyball, Basketball, Fußball und zwei Ruderboote. Unterkunft, Verpflegung und Freizeitmöglichkeiten am Bildungszentrum stehen Ihnen zur Verfügung. Unsere Küche serviert abwechslungsreiche Gerichte. Allergiegeeignete Kost kann auf Wunsch zubereitet werden. Bildungszentrum Barth/Gutglück Leiter des Bildungszentrums: Dr. Jürgen Westphal In diesem Seminar können Sie einen der schönsten und spannendsten Schauplätze der Natur in Deutschland erleben: Hotspot 29 oder Schatz an der Küste nennt das Bundesprogramm Biologische Vielfalt diese Region. Im Jahr 2007 hat die damalige Bundesregierung die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt beschlossen. Ein Bundesprogramm unterstützt seit Anfang 2011 die Umsetzung dieser Strategie. Bis zum Jahr 2015 standen insgesamt pro Jahr 15 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Wie gut sind diese Schätze durch geförderte Projekte geschützt? Was bewirkt Naturschutzpolitik in der Region? Im Seminar werden wir uns neue Erkenntnisse erarbeiten, indem wir selbst recherchieren und verschiedene Expert*innen zur Sache befragen. Bi uns to Hus Mecklenburg-Vorpommern, ein Land zum Leben?!* Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: Termin 2: Termin 3: Dozent: Andreas Ick Mecklenburg-Vorpommern: ein Bundesland zwischen Ostsee und Müritz mit interessanter Geschichte, beeindruckender Landschaft und politischen und sozialen Gegensätzen. Im Seminar werden wir die Entwicklung Mecklenburg Vorpommerns zum Tourismus- und Gesundheitsland betrachten, dabei aber auch die äußerst vielfältige und interessante Geschichte und Kultur des Bundeslands nicht außer Acht lassen. Mehr als 25 Jahre sind seit der politischen Wende vergangen die Zeitspanne für eine Generation. Wiesenweg Fuhlendorf Tel.: Fax: biz-barth@bafza.bund.de Wir werden Exkursionen an Orte der Zeitgeschichte unternehmen und uns mit den sozialen und politischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte beschäftigen. In diesem Zusammenhang werden Sie auch die Gelegenheit haben, Ihre eigenen Wandlungsprozesse in ihrem Leben zu reflektieren und über Lebensträume, Lebensumbrüche und Lebensperspektiven in einen offenen Austausch zu treten. * Dieses Seminar ist auch geeignet für Bundesfreiwillige im BFD mit Flüchtlingsbezug (BFDmF).

8 14 Das Bildungszentrum Barth/Gutglück Das Bildungszentrum Barth/Gutglück 15 Mit dem Rad unterwegs Natur erleben und Politik erfahren Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin: Dozent: Dr. Jürgen Westphal In diesem Seminar werden wir uns auf Tour begeben, um Natur zu erleben und Politik zu erfahren. Großschutzgebiete und Nationalparks stellen Naturräume unter Schutz. In Mecklenburg-Vorpommern sind insgesamt Hektar als Nationalpark definiert. Wie kam es dazu? Welche Bürger*innen haben sich dafür eingesetzt? Wie leben die Menschen heute mit Nationalparks? Gibt es Probleme oder gar Konflikte? Wie funktioniert Naturschutzpolitik in einer Region? Teilhabe für Alle keine Barrieren vor Gebäuden, an Stränden und in den Köpfen* Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: Termin 2: Dozent: Rolf Klanert In diesem Seminar sollen aktuelle und künftige Herausforderungen und Visionen für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung erlebbar gemacht werden. Grundlage für diese Bestrebungen sind die UN-Behindertenrechtskonvention und das Bundesteilhabegesetz, das diese Ziele national umsetzen soll. Wir werden die Region (zum Beispiel den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft) mit dem Rad erkunden (Tägliche Tourenlänge: km) und Antworten auf oben genannte und andere gesellschaftspolitische Fragen suchen. Fahrräder werden vom Bildungszentrum kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wetterfeste Kleidung und passendes Schuhwerk werden empfohlen. Mit einer Exkursion in die Umgebung verschaffen wir uns Einblicke und Eindrücke über gebaute und gestaltete Gegebenheiten der alltäglichen Teilhabe und Barrieren von Menschen mit unterschiedlichen physischen und sinnlichen Voraussetzungen. Gelegenheiten ergeben sich dazu auch bei einer Selbsterfahrung im Rollstuhl zwischen dem großstädtischen, historischen Rostock und dem maritimen, touristischen Fischland Darß. * Dieses Seminar ist auch geeignet für Bundesfreiwillige im BFD mit Flüchtlingsbezug (BFDmF). Meeresschmutz und Meeresschutz Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: Termin 2: Termin 3: Dozentin: Sigrid Wegmann Lassen Sie sich ungern den Wind aus den Segeln nehmen? Sind Sie wetterfest und interessieren sich für die Ostseeregion? Dann könnte dieses Seminar für Sie interessant sein. In diesem Seminar werden wir verschiedene Schutzmaßnahmen und die Nutzung der Meere hinterfragen sowie die Relevanz (freiwilligen) Engagements im ökologischen Bereich reflektieren. Folgende Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt: Schutz der Ostsee und der Weltmeere vor Überfischung oder Vermüllung Folgen globalen Wirtschaftens Küstenschutz und Leben in der Region. Ziel des Seminars ist es Wirkungen umweltpolitischer Maßnahmen zu erkennen, zu bewerten und das eigene ökologische Handeln kritisch zu beleuchten sowie Handlungsoptionen zu entwerfen. Da ist (k)ein Kraut gewachsen! Ansätze für einen nachhaltigen Lebensstil Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: Termin 2: Dozentin: Sigrid Wegmann Da ist (k)ein Kraut gewachsen!, ein bekanntes, in vielen unterschiedlichen Bezügen verwendetes Sprichwort. Was bedeutet es für unsere Lebensführung? Können wir unsere Umwelt durch unsere Lebensweise beeinflussen? Das Seminar widmet sich den verschiedenen Facetten eines nachhaltigen Lebensstils. Ressourcenverbrauch, Ernährungsgewohnheiten, erforschte und/oder zugeschriebene Wirkungsweisen von Pflanzen und Kräutern sowie Möglichkeiten einer gesunden Lebensführung sind Themen, die wir genauer beleuchten wollen. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, inwieweit Konsumgewohnheiten und Lebensstile politisch sind und was es mit dem besonderen Kraut der politischen Mitbestimmung auf sich hat. Wetterfeste Kleidung und passendes Schuhwerk werden empfohlen.

9 16 Das Bildungszentrum Barth/Gutglück 17 Naturschutz im Spannungsfeld von Leidenschaft und Konflikt dargestellt am Beispiel des Kranichs Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: Termin 2: Dozentin: Sigrid Wegmann Die Ostseeküste ermöglicht beeindruckende Erlebnisse in der Natur. Wind, Wasser und die Landschaft ziehen viele Gäste an. Enten, Gänse und viele andere Vögel rasten in großer Zahl in der Boddenlandschaft. Am Beispiel der Biologie und Ökologie des Kranichs beleuchtet das Seminar die Herausforderungen der internationalen Naturschutzpolitik und des Artenschutzes. Wir wollen auf das Spannungsfeld zwischen den Schutzbemühungen verschiedener Institutionen, den Interessen der Forst- und Landwirtschaft und der Naturbegeisterung vieler Tourist*innen eingehen. Zeit, das Richtige zu tun. Auf gemeinsamen Exkursionen mit Kleinbussen, zu Fuß oder mit dem Rad wollen wir sehen und erfahren, wie Menschen heute im Einklang mit dem Nationalpark leben. Für die mehrstündigen Fuß- und Radwanderungen ist körperliche Fitness und wetterfeste Kleidung Voraussetzung. Naturschutz an der Ostseeküste Wo Kraniche, Gänse und Touris rasten Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: Dozent: Andreas Ick Anhand verschiedener Beispiele beleuchtet das Seminar Naturschutzpolitik und Naturschutzprobleme an der Ostseeküste. Der Vogelzug der Kraniche und Gänse in der Vorpommerschen Boddenlandschaft ist dafür ein willkommener Anlass. Davon ausgehend werden Aspekte nachhaltigen Lebens und Wirtschaftens erkundet und diskutiert. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt des Seminars: Welche Möglichkeiten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bieten staatliche Programme? Was kann der Nationalpark leisten und wie leben die Menschen mit ihm? Wie steht es um das Spannungsfeld zwischen den Schutzbemühungen und den Naturbegeisterung der Touris? Welche Rolle spielt ein nachhaltiger Lebensstil in Bezug auf den Natur- /Umweltschutz? Wir erkunden den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, schauen auf seine Geschichte und befragen Akteur*innen des Naturschutzes. Für die Exkursion in den Nationalpark ist körperliche Fitness und wetterfeste Kleidung Voraussetzung.

10 18 19 Bildungszentrum Braunschweig Kultur und Wissenschaft Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stehen Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihren Fähigkeiten und Ihrer persönlichen Situation. Die Seminare gehen über eine reine Wissensvermittlung hinaus. Vielmehr wollen wir Sie in Ihrer Weiterentwicklung politischer Urteils-, Kritik- sowie Handlungsfähigkeit stärken und Ihnen ermöglichen (neue) Antworten und Perspektiven zu erarbeiten. Das Bildungszentrum Braunschweig und seine Umgebung bieten für diese Bildungsarbeit vielfältige Möglichkeiten. Werner Neumann, Leiter des Bildungszentrums Braunschweig

11 20 Das Bildungszentrum Braunschweig Das Bildungszentrum Braunschweig 21 Seminare des Bildungszentrums Braunschweig Das Bildungszentrum Braunschweig Das Bildungszentrum Braunschweig befindet sich in einem historischen Bahngebäude, dessen markantes Wahrzeichen ein 36 Meter hoher Wasserturm ist. Für die Freizeitgestaltung wie auch für die Seminare bietet die Löwenstadt viele Möglichkeiten: Historische Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel neben postmoderner Architektur, ein reiches Kulturerbe, Museen und Gedenkstätten, Sport- und Freizeitangebote unterschiedlicher Art, sowie großzügige Parkanlagen und Naturlandschaften prägen das Bild der Wissenschaftsstadt. Unsere Seminare bieten Einblicke in soziale, ökonomische, ökologische, kulturelle und politische Handlungsfelder und eröffnen Ihnen die Gelegenheit, sich eingehend mit verschiedenen Themen zu beschäftigen. Neben modern ausgestatteten Seminarräumen verfügt das Bildungszentrum über eine Holz-, eine Metall- und eine Mal- und Airbrush-Werkstatt einen mit zahlreichen und vielfältigen Instrumenten ausgestatteten Musikbereich eine kleine Bibliothek eine Freizeithalle mit der Möglichkeit zum Tischfußball, Billard und Tischtennisspielen einen für verschiedene Ballsportarten nutzbaren Bolzplatz einen kleinen Computerraum mit Internetzugang Wir bieten Ihnen drei verschiedene Mittagessen. Besondere Ernährungswünsche - wie beispielsweise vegetarische und vegane Kost - können problemlos erfüllt werden. Bildungszentrum Braunschweig Leiter des Bildungszentrums: Werner Neumann Ackerstraße Braunschweig Tel.: Fax: biz-braunschweig@bafza.bund.de Essen und Trinken - Hunger und Durst* Ort: Bildungszentrum Braunschweig Termin 1: Termin 2: Termin 3: Dozentin: Sabine Wolf Den Einkauf von Nahrungsmitteln haben viele Menschen bislang für ihre Privatangelegenheit gehalten. Tatsächlich haben sich Ernährungsfragen in den letzten Jahren jedoch immer mehr zu einem Politikum entwickelt. Konsument*innen an der Ladentheke sind de facto global player. Ihre Kaufkraft beeinflusst die Art, wie Lebensmittel weltweit hergestellt und gehandelt werden. Die persönliche Kaufentscheidung wirkt sich auf die wirtschaftliche und soziale Situation anderer Menschen aus. Sie entscheidet über die Lebensbedingungen von Tieren und den Zustand unserer Umwelt. Das Seminar bietet Gelegenheit sich mit der eigenen Verantwortung und Macht als Verbraucher*in einerseits und deren Grenzen anderseits aktiv auseinanderzusetzen. Informationen über unterschiedliche Initiativen und Projekte im Bereich des nachhaltigen Konsums bereichern die Diskussionen. *Dieses Seminar ist auch geeignet für Bundesfreiwillige im BFD mit Flüchtlingsbezug (BFDmF). Leben in der Migrationsgesellschaft Ort: Bildungszentrum Braunschweig Termin: Dozentin: Dr. Christina Axmann Zuwanderung nach Deutschland ist kein neues Phänomen. Allerdings entzünden sich heute an den Themen Zuwanderung und Religion heftige - zum Teil undifferenzierte - Diskussionen, die unter anderem von rechtspopulistischen Parteien und Organisationen angefeuert werden. In diesem Seminar wollen wir uns mit den Grundwerten der deutschen Gesellschaft auseinandersetzen, der Frage nachgehen, wie der Begriff der deutschen Leitkultur aktuell bestimmt wird und diesen kritisch hinterfragen. Außerdem werden wir uns mit Fragen zur Migrationsgeschichte und zum Rechtspopulismus beschäftigen. Neben dem theoretischen Teil bietet das Seminar auch Exkursionen und Vorträge von externen Referenten.

12 22 Seminare an den Bildungszentren - eine gute Wahl Seminare an den Bildungszentren - eine gute Wahl 23 Seminare an den Bildungszentren - Bildungsangebote mit viel Qualität und Erfahrung Besondere Orte der Bildung, der Auszeit und der Freizeitgestaltung Unsere Bildungszentren bieten durch ihre unterschiedlichen geografischen Lagen viele Anknüpfungspunkte für die inhaltliche und methodische Ausgestaltung der Seminare. Dabei eröffnen sie vor allem die Möglichkeit einen Schritt raus aus dem Alltag zu machen und sich in Ruhe die Zeit zu nehmen, mit anderen Menschen Neues zu erkunden. Alle Bildungszentren verfügen über eine moderne Ausstattung an Medientechnik, die vielfältige medienpädagogische Zugänge ermöglicht. Außerdem bieten nahezu alle Bildungszentren Musik-, Kreativ- und Werkräume sowie weitere Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung. Treffpunkte für vielfältigen Austausch Die Bildungszentren sind Orte der Bildung und des Lernens in gemischten Lerngruppen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stehen Sie mit Ihren Vorerfahrungen, Erwartungen und persönlichen Anliegen. Die Dozent*innen ermöglichen allen einen spannenden Zugang zu neuen Themen. Gemeinschaft erleben anderen Menschen begegnen Die Unterbringung in einem Bildungszentrum hat einen besonderen Charakter. Gruppenerlebnisse wirken oftmals besonders intensiv, wenn sie mit einer gewissen Distanz zum Alltag erfahren werden. Die Bildungszentren sind offene Lernorte, die den Teilnehmer*innen auch außerhalb der Seminare Zeit für Gespräche und Erfahrungsaustausch in der Gemeinschaft ermöglichen. Außerdem entdecken Sie bei Ihren intensiven Aufenthalten an den unterschiedlichen Standorten die jeweilige Region: Landschaft, Natur, Kultur und andere Menschen. Gemeinschaft wird erlebbar. Die Professionalität der staatlichen Bildungszentren gründet in der langjährigen Erfahrung in der Bildungsarbeit. Die regelmäßige Überprüfung des Seminargeschehens, ein gutes Qualitätsmanagement sowie zentrale und individuelle Fortbildungen für die Leiter*innen und Dozent*innen gehören zu unseren selbstverständlichen Qualitätsmerkmalen. Alle Donzent*innen an den Bildungszentren verfügen über eine angemessene Qualifikation und haben langjährige pädagogische Erfahrungen. Meinungsvielfalt Die Seminare an den staatlichen Bildungszentren folgen dem Grundsatz der religiös-weltanschaulichen Neutralität. In den Seminaren wird die Behandlung politischer Fragen nicht auf die Darstellung einer einseitigen Meinung beschränkt. Kontroversen in Politik und Wissenschaft bilden sich auch in der inhaltlichen Ausgestaltung der Seminare ab. Es geht um die kritische Auseinandersetzung mit persönlich und gesellschaftlich relevanten Themen. Erst in der Auseinandersetzung mit verschiedenen wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Positionen ist eine unabhängige Meinungsbildung möglich. Methodenvielfalt Wir nutzen bewährte Vermittlungsmöglichkeiten der Wissens- und Informationsgesellschaft und suchen beständig nach neuen Lehr- und Lernformen, die der Unterschiedlichkeit der Teilnehmer*innen gerecht werden. Methodenvielfalt verknüpft Erkenntnisse und Erlebnisse und ist ein zentrales Merkmal unserer Angebote. Vernetzung und Kooperation Die Bildungszentren arbeiten vielfach mit Vereinen, Stiftungen und Institutionen zusammen. Diese Zusammenarbeit wird in die Bildungsarbeit miteinbezogen. Erkundungen, Exkursionen und Expert*innen-Befragungen ermöglichen den Teilnehmer*innen die unmittelbare Begegnung mit Menschen, die sich in den jeweiligen Themengebieten engagieren und Fachleute sind. Dabei werden gezielt die naheliegenden Anknüpfungspunkte genutzt: zum Beispiel Nationalparks oder geschichtsträchtige und kulturpolitisch bedeutsame Orte. eine gute Wahl

13 24 25 Bildungszentrum Schleife Landschaft im Wandel In der Vergangenheit stark geprägt durch den Braunkohleabbau verwandelt sich die Landschaft um das Bildungszentrum heute sehr. Wölfe siedeln sich an und neue Landschaften (wie zum Beispiel die Lausitzer Seenplatte) werden gestaltet. Heute wird viel dafür getan der Lausitz ein neues Profil zu geben und die Region aufzuwerten. Deshalb greifen unsere Bildungsangebote auch Themen wie Energiepolitik oder Landschaftsveränderungen mit auf. Falk Pfeiffer, pädagogischer Leiter des Bildungszentrums Schleife

14 26 Das Bildungszentrum Schleife Das Bildungszentrum Schleife 27 Seminare des Bildungszentrums Schleife Bildungszentrum Schleife Pädagogischer Leiter: Falk Pfeiffer Das Bildungszentrum Schleife Das Bildungszentrum Schleife befindet sich im nordöstlichen Teil Sachsens. Die Grenze zur benachbarten Republik Polen ist nur wenige Kilometer entfernt. Die Region ist durch Zweisprachigkeit, sorbische Bräuche und Traditionen sowie die Energiegewinnung durch Braunkohleverstromung geprägt. Die hier angebotenen Seminare sollen Ihnen dazu dienen, sich mit anderen Freiwilligen über Ihre Erfahrungen im Bundesfreiwilligendienst auszutauschen sowie aktuelle gesellschaftspolitische Fragen zu diskutieren. Während der Seminarzeit stehen Ihnen Unterkunft, Verpflegung und Freizeitmöglichkeiten (unter anderem Fahrräder) am Bildungszentrum zur Verfügung. In unserem Speisesaal wird ein reichhaltiges Frühstück, Mittag- und Abendessen, selbstverständlich auch vegetarisch, angeboten. Allergiegeeignete Kost kann auf Wunsch zubereitet werden. Für die Gestaltung der Freizeit gibt es eine breite Palette von Möglichkeiten: Bibliothek, Multifunktionssaal mit Tischtennis, Tischfußball und Billard, Kegelbahn, Fitnessraum und Musikwerkstatt sorgen für Betätigung und Bewegung im Haus. Außerhalb des Hauses stehen ein Kleinsportplatz, Streetballkörbe und ein Grillplatz zur Nutzung bereit. Da das Bildungszentrum etwas außerhalb des Ortes Schleife liegt, holen wir Sie gerne vor Beginn des Seminars vom Bahnhof in Schleife ab und bringen Sie nach dem Ende auch wieder dorthin zurück. Spremberger Str Schleife Telefon: Telefax: Einstiegstag Ort: Bildungszentrum Schleife Termin : Dozent: Falk Pfeiffer Seminartyp: Einstiegsseminar Die Einstiegs- und Orientierungsseminare richten sich an Bundesfreiwillige, die im Monat des Seminars ihren Dienst neu beginnen. An diesem Tag erhalten die Teilnehmer*innen Informationen über die politischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen des Bundesfreiwilligendienstes. Der Bundesfreiwilligendienst ist als Bildungsjahr konzipiert. Den einzelnen Teilnehmer*innen soll eine Entwicklung des eigenen Wissens und der eigenen Kompetenzen ermöglicht werden. Die Teilnehmer*innen werden mit dem auf individueller Bildung aufbauenden Konzept vertraut und können sich über bisherige Erfahrungen austauschen. Die Rolle der Geheimdienste in Deutschland Ort: Bildungszentrum Schleife Termin 1: Termin 2: Termin 3: Dozent: Falk Pfeiffer In der Bundesrepublik Deutschland gibt es drei Geheimdienste: das Bundesamt für den Verfassungsschutz (BfV), den Bundesnachrichtendienst (BND) und den Militärischen Abschirmdienst (MAD). Diese Geheimdienste werden vom Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestags (PKGr) überwacht. Das Gremium, das aus Bundestagsabgeordneten besteht, muss von der Bundesregierung über die allgemeinen Tätigkeiten der Dienste unterrichtet werden. Das PKGr unterrichtet wiederum den Bundestag über seine Arbeit, muss sich dabei jedoch an strenge Geheimhaltungsvorschriften halten. Welche Aufgaben haben diese Institutionen und warum gibt es sie? Wie gut gelingt eine Kontrolle der Geheimdienste und welche Schwierigkeiten bzw. Herausforderungen gibt es dabei? Expert*innen liefern dazu die nötigen Hintergrundinformationen und laden zu gemeinsamen Diskussionen ein.

15 28 Das Bildungszentrum Schleife Das Bildungszentrum Schleife 29 Rechtsstaat Deutschland Ort: Bildungszentrum Schleife Termin 1: Termin 2: Termin 3: Dozent: Falk Pfeiffer manche Politiker fordern inzwischen den Ausstieg aus der Verstromung von Kohle. Wie sehen mögliche Zukunftsvisionen aus? Welche Konsequenzen hat ein Kohleausstieg möglicherweise? Kann Deutschland den Energiebedarf nur durch grüne Energie decken? Hier in Deutschland gibt es dann vielleicht nur noch saubere Energie, aber wenn diese nicht reicht, kaufen wir dann Atomstrom aus Frankreich oder Kohlestrom aus der Ukraine? In diesem Seminar soll eine Bestandsaufnahme erfolgen und über mögliche Alternativen diskutiert werden. Aufbauend auf den Kenntnissen der Teilnehmer*innen soll das Seminar einen Überblick über die Struktur der Strafgerichtsbarkeit in Deutschland geben. Wir betrachten die Aspekte der Beteiligung der Öffentlichkeit etwas genauer, um uns dann über die Komplexität von Strafverfahren zu informieren. Dazu gehören die Kenntnis über die Vielzahl der Aktivitäten bei der Vorbereitung eines Verfahrens, das Prozedere einer Verhandlung sowie die Konsequenzen eines Gerichtsurteils: Für schwere Straftaten können Haftstrafen verhängt werden. Was bedeutet der Entzug der Freiheit? Welche Alternativen gibt es? Diese Fragen wollen wir auch mit Expert*innen diskutieren. Soziale Medien: Facebook, Instagram, WhatsApp und Co Ort: Bildungszentrum Schleife Termin 1: Termin 2: Dozent: Falk Pfeiffer Seminartyp: Seminar zur Kompetenzförderung Wir, unsere Kinder und/oder unsere Enkelkinder nutzen technische Geräte, verwenden englische Begriffe wie posten, chatten oder liken und sind auf Facebook, Instagram, Snapchat und WhatsApp präsent. Was steckt genau hinter diesen modernen Medien? Welche Chancen und Gefahren verbergen sich dahinter? Brauche ich sie, um nicht den Anschluss an das moderne Leben zu verlieren? Wie sicher ist das Ganze? Wer liest wo mit? Im Seminar geht es um eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Gefahren der Nutzung moderner sozialer Medien. Es soll darüber diskutiert werden, wie sich die Alltagskommunikation durch diese Medien verändert. Landschaft im Wandel - Unsere Lausitz Ort: Bildungszentrum Schleife Termin 1: Termin 2: Dozent: Falk Pfeiffer Früher eine Region der Sümpfe, mit stets wechselnden Besitzern, mal zu Preußen, mal zu Schlesien, oder auch Sachsen und Böhmen gehörend, wurden hier Kohleflöze kurz unter der Erdoberfläche und auch Quarzsand entdeckt. Mit der Industrialisierung kamen viele Menschen in die Region, Tagebau zerfurchte die Landschaft und prägte das Gesicht der Lausitz neu. Seit knapp 30 Jahren wird die Förderung der Kohle immer mehr zurückgefahren, die Menschen wandern ab, Wölfe siedeln sich an und neue Landschaften (wie zum Beispiel die Lausitzer Seenplatte) werden gestaltet. Heute wird viel dafür getan der Lausitz ein neues Profil zu geben und die Region aufzuwerten. Im Seminar wollen wir erkunden, welche Geschichte diese Region hat, wie die heutige Situation ist und wie mögliche Perspektiven für die Zukunft aussehen könnten. Abschlusstag Ort: Bildungszentrum Schleife Termin 1: Termin 2: Dozent: Falk Pfeiffer Seminartyp: Abschlussseminar Energiepolitik in Deutschland Ort: Bildungszentrum Schleife Termin: Dozent: Falk Pfeiffer Neueste Werbung für Automobile versucht uns zu suggerieren, diese würden quasi mit Luft oder Wind fahren. In Deutschland und der Welt wird nach immer saubereren Verfahren zur Energieerzeugung gesucht. Wir sind aus der Kernenergie ausgestiegen und Der Abschlusstag bietet Bundesfreiwilligen am Ende ihrer Dienstzeit eine Möglichkeit, über das vergangene Jahr zu reflektieren: Wie ist die Zeit verlaufen, was waren Höhepunkte und Tiefpunkte? Was würde ich wieder so machen, was nicht? Was nehme ich aus der Zeit für mein künftiges Leben mit? Zusammen mit anderen Bundesfreiwilligen besteht die Möglichkeit zum Austausch über das erlebte Bildungsjahr. Eine lebendige Zivilgesellschaft lebt von dem Engagement der Bürger*innen. Das Seminar soll helfen, die Tätigkeiten der Bundesfreiwilligen in einen großen Zusammenhang zu stellen. Beim Abschlusstag werden auch ganz praktische Fragen zu Dienstzeugnis oder zum Abschlussbericht geklärt.

16 30 31 Sondershausen Geschichte und Politik Sondershausen liegt in einer landschaftlich reizvollen und geschichtsträchtigen Umgebung. Unser Bildungsprogramm umfasst historische Themen und ganz praktische Fragen der Politik. In Exkursionen und externen Tagesseminaren besuchen wir die Orte, an denen wir Geschichte und Politik erfahren können. Die nahegelegenen Städte Erfurt, Halle/Saale und Leipzig bieten vielfältige Gelegenheiten die Inhalte der Seminare ganz hautnah zu erleben. Dr. Konstantin von Freytag, Leiter des Bildungszentrums Sondershausen

17 32 Das Bildungszentrum Sondershausen Das Bildungszentrum Sondershausen 33 Seminare des Bildungszentrums Sondershausen Bildungszentrum Sondershausen Leiter des Bildungszentrums: Dr. Konstantin von Freytag Das Bildungszentrum Sondershausen Die Musik- und Bergstadt Sondershausen liegt in Nordthüringen, eingebettet zwischen den Höhenzügen Hainleite und Windleite. Das Bildungszentrum befindet sich im Ortsteil Jecha direkt am Flüsschen Wipper. Das Bildungszentrum bietet für die Bundesfreiwilligen über 27 Jahre in der Regel Drei-Tages-Seminare an. Anfahrt ist bis mittags des ersten Seminartages. Zudem werden eintägige Einstiegs- und Abschlussseminare sowie externe Tagesseminare an anderen Orten angeboten. Die Seminare widmen sich stets einem ganz spezifischen Thema, das die Bundefreiwilligen sich selbst auswählen. Die Teilnehmer*innen müssen keine spezifischen Kenntnisse mitbringen. Die Dozent*innen orientieren sich an den Interessen und Fragen der Teilnehmer*innen. Im Zentrum des Seminars steht stets der Erfahrungsaustausch mit anderen Bundesfreiwilligen. Die kostenfreien Freizeitangebote am Abend ermöglichen Begegnungen in lockerer Atmosphäre. Im Haus gibt es Möglichkeiten zum Billard- oder Tischtennisspielen; es können Fahrräder ausgeliehen werden. Entsprechend der Interessen bietet der Freizeitpädagoge im Haus kreative, musische oder sportliche Aktivitäten an. Die Bundesfreiwilligen über 27 Jahre werden, wenn möglich, in Einzelzimmern mit eigenem Bad untergebracht. Alle Mahlzeiten finden im Haus statt. Vegetarische Verpflegung ist immer möglich. Das Küchenpersonal geht gerne auf individuelle Bedürfnisse der Ernährung ein. Vom Bahnhof Sondershausen aus ist das Bildungszentrum (Haltestelle Bahnhof Jecha ) leicht mit der Stadtbuslinie 1 erreichbar. Panzerstraße Sondershausen Telefon: Telefax: biz-sondershausen@bafza.bund.de Einstiegstag Termin 1: Termin 2: Termin 3: Termin 4: Termin 5: Termin 6: Termin 7: Termin 8: Termin 9: Dozent: Dr. Konstantin von Freytag Seminartyp: Einstiegsseminar Die Einstiegs- und Orientierungsseminare richten sich an Bundesfreiwillige, die im Monat des Seminars ihren Dienst neu beginnen. An diesen Tagen erhalten die Teilnehmer*innen Informationen über die politischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen des Bundesfreiwilligendienstes. Der Bundesfreiwilligendienst ist als Bildungsjahr konzipiert. Den einzelnen Teilnehmer*innen soll eine Entwicklung des eigenen Wissens und der eigenen Kompetenzen ermöglicht werden. Die Teilnehmer*innen werden mit dem auf individueller Bildung aufbauenden Konzept vertraut und können sich über bisherige Erfahrungen austauschen. Ein Berater für den Bundesfreiwilligendienst kann auch rechtliche Fragen beantworten. Abschlusstag Termin 1: Termin 2: Termin 3: Termin 4: Termin 5: Termin 6: Termin 7: Dozent: Dr. Konstantin von Freytag Seminartyp: Abschlussseminar Der Abschlusstag bietet Bundesfreiwilligen am Ende ihrer Dienstzeit eine Möglichkeit, über das vergangene Jahr zu reflektieren: Wie ist die Zeit verlaufen? Was waren Höhepunkte und Tiefpunkte? Was würde ich wieder so machen, was nicht? Was nehme ich aus der Zeit für mein künftiges Leben mit? Zusammen mit anderen Bundesfreiwilligen besteht die Möglichkeit zum Austausch über das erlebte Bildungsjahr. Eine lebendige Zivilgesellschaft lebt von dem Engagement jedes einzelnen Bürgers und jeder einzelnen Bürgerin. Das Seminar soll helfen, die Tätigkeit des und der einzelnen Bundesfreiwilligen in einen großen Zusammenhang zu stellen. Beim Abschlusstag werden auch ganz praktische Fragen zum Dienstzeugnis oder Abschlussbericht geklärt. Ein Berater für den Bundesfreiwilligendienst kann rechtliche Fragen beantworten.

18 34 Das Bildungszentrum Sondershausen Das Bildungszentrum Sondershausen 35 Architektur und Politik Spurensuche in Dresden Termin: Dozentin: Betina Grolla In diesem Seminar setzen wir uns mit der Zerstörung und dem Wiederaufbau der Stadt Dresden auseinander. Ausgehend von der sächsischen Geschichte wollen wir im Rahmen einer Ganztagsexkursion auf Spurensuche in der Landeshauptstadt gehen. Das barocke Dresden begeistert seine Besucher. Elbflorenz war im 19. Jahrhundert die wirtschaftliche und kulturell florierende Hauptstadt des Königreichs Sachsen. Im Februar 1945 wurde die Innenstadt durch Fliegerbomben weitgehend zerstört. Bis heute bemüht sich die Stadt um die Wiederherstellung des historischen Stadtkerns. Bei unserer Spurensuche in Dresden bekommen wir einen Eindruck davon. Um uns dem Thema des Seminars zu nähern, werden wir unter anderem das Militärhistorische Museum der Bundeswehr besuchen und uns mit dem Thema Gewalt als historisches und kulturelles Phänomen beschäftigen. Die Verbrechen des NS-Staates und die Erinnerung daran Besuch der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Termin 1: Termin 2: Dozentin: Cristina Herzberg Mittelbau-Dora steht exemplarisch für die Geschichte der KZ-Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg. Mehr als Menschen aus fast allen Ländern Europas mussten dort von 1943 bis 1945 Zwangsarbeit für die deutsche Rüstungsindustrie leisten. Jeder Dritte von ihnen starb. Im Mittelpunkt des dreitägigen Seminars steht die Exkursion zur KZ-Gedenkstätte. Im Seminar wird Wissen um die Verbrechen des NS-Staates vermittelt. Das Seminar will dabei an das Vorwissen der Teilnehmer*innen anknüpfen: Wie erinnern wir uns heute an die Verbrechen der NS-Zeit? Wie hat sich die Gedenkkultur in Deutschland über die Jahrzehnte verändert? Welche Bedeutungen hat dieses Gedenken heute für mich? Mit dem Rad durchs Wipper-Tal: Geschichte erfahren blühende Landschaften erleben Termin: Dozent: Thomas Wolff Der Generationenvertrag auf dem Prüfstand Termin 1: Termin 2: Dozentin: Betina Grolla Thüringens Geschichte und Kultur sind einzigartig. Hinter Landschaften verstecken sich Geschichten. Um Geschichte lebendig zu halten und vor dem Vergessen zu bewahren, begeben wir uns auf Exkursion etwa mit dem Rad auf eine Tour durch die Zeitgeschichte Nordthüringens. Wir lernen Land und Leute und landschaftlich schöne Gebiete mit historisch bedeutsamen Hintergründen kennen. Darüber hinaus haben wir Zeit und Raum zum Nachdenken und Reden über den Bundesfreiwilligendienst. Für die mehrstündigen Fuß- und Radwanderungen ist eine gewisse körperliche Fitness Voraussetzung. Fahrräder werden vom Bildungszentrum kostenfrei zur Verfügung gestellt. Geeignete wetterfeste Kleidung und passendes Schuhwerk werden empfohlen. Die Generationenfrage ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Verschiedene Wissenschaftler*innen sind der Ansicht, dass der Altersdurchschnitt der Bevölkerung steigt und in der medialen Öffentlichkeit wird das Thema heiß diskutiert. Viele junge Menschen sehen sich schon um ihre Zukunft gebracht. Ältere Menschen sorgen sich um den Ertrag ihrer Lebensleistung. Die folgenden Generationen sehen sich mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, ohne zu wissen, wie sie diese dauerhaft schultern sollen. Der über Jahrzehnte hinweg als unumstößlich angesehene Generationenvertrag scheint reformbedürftig zu sein. Da alle Bürger*innen in den Generationenvertrag eingebunden sind, geht es hier um Fragen der Gerechtigkeit. Welche Haltung habe ich zu diesem Thema? Welche Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Generationenvertrags sind notwendig bzw. sinnvoll? Das wollen wir im Rahmen des Seminars in einem Planspiel erproben, diskutieren und verhandeln.

19 36 Das Bildungszentrum Sondershausen Das Bildungszentrum Sondershausen 37 Kaffee für Waffen. Erich Honeckers Liebe zu Äthiopien Termin: Dozentin: Dr. Verena Böll Äthiopien ist das Ursprungsland des Kaffees. Äthiopien als sozialistischer Bruderstaat wurde somit zum idealen Tauschpartner der DDR: Waffen für Kaffee. Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der SED, setzte sich immer wieder persönlich für die äthiopischen Belange ein. Die beiden Regierungen verstanden sich auch sonst sehr gut: Die äthiopische Armee und die NVA arbeiteten eng zusammen. Im Jahr 1991 kam es zum politischen Umsturz und die demokratische Bundesrepublik Äthiopien entstand. Wo sind die ganzen Waffen geblieben und welche Spuren aus der DDR- Zeit lassen sich in Äthiopien noch finden? Das Seminar bezieht die aktuelle Situation in Eritrea (früher Teil Äthiopiens) und Äthiopien mit ein und vermittelt so auch Hintergrundwissen, um die Situation der Flüchtlinge aus Eritrea und Äthiopien anders verstehen zu können. Wer nicht selbst entscheidet, über den wird entschieden: Vorsorge-Vollmacht, Patient*innen-Verfügung und Organspende Termin: Dozent: Thomas Wolf Am Ende unseres irdischen Daseins wartet der Tod ein Zustand, in dem ein Mensch nichts mehr entscheiden kann. Die Entscheidungshoheit kann allerdings schon vor dem Sterben verloren gehen, zum Beispiel durch einen schweren Unfall oder in Folge einer Erkrankung. Ärzte folgen grundsätzlich der Maxime, das Leben zu erhalten gegebenenfalls ohne zu wissen, ob das, was sie tun, dem Willen des/der Patient*in entspricht. Für diejenigen, die auch in solchen Situationen selbstbestimmt bleiben wollen, hat der Gesetzgeber das Instrument der Patient*innen-Verfügung geschaffen. Menschen, die sich selbstbestimmt und als mündige Bürger*innen intensiv darüber beziehungsweise über weitere ethisch und rechtlich brisante Fragestellungen unserer modernen Hochleistungsmedizin austauschen möchten, sind zu dem Seminar herzlich eingeladen. Verstanden werden! Kommunikative Kompetenzen richtig einsetzen* Termin 1: Termin 2: Dozentin: Cristina Herzberg Seminartyp: Seminar zur Kompetenzförderung Energie Alles über Strom, Wärme und Kraftstoffe Termin: Dozentin: Sylvia Kampourakis Wenn wir anderen Menschen begegnen, findet Kommunikation statt. Wir tauschen unsere Gedanken in Sprache, Gestik, Mimik, Schrift oder Bild aus. Wir wollen verstanden werden und wir wollen unser Gegenüber verstehen. Was beeinflusst unsere Kommunikation? Wie können wir gehört werden? Im Seminar behandeln wir die Grundlagen der Kommunikation und lernen unterschiedliche Kommunikationsmodelle kennen. Durch verschiedene Übungen wollen wir das eigene kommunikative Verhalten verbessern. Gemeinsam nutzen wir in einem Praxistest verschiedene Hilfsmittel der Rhetorik. *Dieses Seminar ist auch geeignet für Bundesfreiwillige im BFD mit Flüchtlingsbezug (BFDmF). Der moderne Mensch ist für seinen Lebensstandard und seine Lebensqualität auf Energie angewiesen. Wegen ihrer herausragenden Bedeutung für wirtschaftliche Stabilität und nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist eine ausreichende, preiswerte und umweltschonende Energiebereitstellung unverzichtbar. Als Verbraucher*in ärgern wir uns vielleicht über steigende Kosten. Viele Zukunftsfragen der Energieversorgung erscheinen sehr umstritten. Im Seminar werden wir unter anderem folgenden Fragen nachgehen: Wie wird unser Energiebedarf momentan gedeckt? Wie setzen sich die Energiepreise zusammen? Welche Entwicklungen zeichnen sich für die Zukunft ab? Wie kann ich als Nutzer*in effektiv am Energieverbrauch sparen und mitgestalten?

20 38 Das Bildungszentrum Sondershausen Das Bildungszentrum Sondershausen 39 Das Berlin der Politik* Termin: Dozentin: Betina Grolla Als wir die Zukunft waren Unser Leben in der DDR Termin: Dozent: Thomas Wolff Nach dem Fall der Mauer hat sich die Stadt an der Spree wieder zu einer europäischen Metropole entwickelt. In der Hauptstadt sind auch die politischen Institutionen unseres Staates angesiedelt. Es kann das Gefühl entstehen, dass gerade die Politik in der riesigen Stadt kaum zu fassen ist. Bisweilen entsteht der Eindruck: Die da oben entscheiden über unser politisches Schicksal. In Sondershausen stellen wir uns zunächst die Fragen: Welche Bilder von Berlin haben wir im Kopf? Wie findet dort Politik statt? Anschließend entdecken wir am zweiten Seminartag im Rahmen einer ganztägigen Exkursion selbst das politische Berlin. Das Reichstaggebäude ist seit 1999 Sitz des Bundestages, in dem über 700 Abgeordnete unsere Zukunft gestalten. Bei diesem Besuch lernen wir den Berliner Reichstag mit Plenarsaal und Kuppel kennen. Im Gespräch mit Mitarbeiter*innen bekommen wir Einsichten in die Arbeit unseres Parlaments. Auf unserer Stadtrundfahrt sehen wir Orte der wechselvollen Geschichte Deutschlands und vergleichen unsere Eindrücke mit den uns bekannten (Fernseh-) Bildern. Die Deutsche Demokratische Republik war nicht nur Mauer, Stacheldraht und Stasi. Die DDR war für viele Menschen in Ostdeutschland auch das Land, in dem sie geboren wurden, ihre Kindheit und Jugend verbrachten, zur Schule gingen, einen Beruf erlernten oder studierten, tagtäglich zur Arbeit gingen und eine Familie gründeten, ergo: ein normales Leben führten. Die DDR, das Land auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt, wurde demzufolge Heimat. Gesellschaftliche Utopien, sozialrevolutionäre Umwälzungen und der Glaube am Aufbau eines neuen und besseren Deutschlands mitzuwirken, waren unter Umständen mit individuellen Lebenswünschen und Träumen von Selbstverwirklichung verbunden. Was ist von dem staatlichen Experiment und den Hoffnungen geblieben? Wie nachhaltig hat das Leben die Bürger*innen in der DDR geprägt? Im Seminar wollen wir uns unter anderem autobiografisch dieser Thematik annehmen und uns mit Hilfe persönlicher Episoden über Hoffnungen und Zweifel, über Siegen und Scheitern verständigen. *Dieses Seminar ist auch geeignet für Bundesfreiwillige im BFD mit Flüchtlingsbezug (BFDmF). Das Seminar richtet sich vorrangig an Menschen der Generation 50+. Für den Austausch von eigenen Erfahrungen ist das autobiographische Erleben eine Voraussetzung. Gesund, fair und fit alternative Ernährungs- und Konsumstrategien Termin: Dozentin: Sylvia Kampourakis Gerade in der heutigen von ausgefüllten Kalendern und Alltagsstress geprägten Gesellschaft ist es oft schwierig, eine gesunde und vollwertige Ernährung aufrecht zu erhalten. Vielen fehlt die Zeit vollwertige Kost zuzubereiten, sodass auf Fertiggerichte und Snacks zurückgegriffen wird. Eine gesunde Ernährung ist jedoch sowohl für das eigene Wohlbefinden als auch die eigene Leistungsfähigkeit wichtig und von gesellschaftlicher Relevanz. In diesem Seminar diskutieren wir praktische Tipps und Ratschläge, wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung trotz Zeitmangel umgesetzt werden kann. Sie lernen, die Hinweise zur Lebensmittelkennzeichnung richtig zu lesen und erhalten Informationen zum allgemeinen Verbraucherschutz. Die Hintergründe zu den Begriffen Bio, Öko, regional und Fairtrade werden erklärt. An praktischen Beispielen wird erläutert und diskutiert, wie gesunde Ernährung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit intelligent kombiniert werden können. Umgang mit der DDR-Geschichte Ort: BStU-Außenstelle Erfurt, Petersberg Haus 19, Erfurt Termin: Dozent: Dr. Konstantin von Freytag 1949 hatte der sozialistische Staat sich als das neue Deutschland hehre Ziele gesetzt, die bald aber dem Machterhalt einer Partei untergeordnet wurden. Die Bürger der DDR hatten sich zwar Nischen der Privatheit eingerichtet, eckten aber immer wieder mit den von oben gesetzten Zwängen an. Zentrales Machtinstrument war die Staatssicherheit als Schwert und Schild der Partei. Die Öffnung der Stasi-Akten nach dem Ende der DDR hat eine weltweit einmalige Forschung über die Mechanismen von Macht und deren Missbrauch ermöglicht. In der Erfurter Außenstelle der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) lernen wir die Arbeit mit den sensiblen Unterlagen kennen. Mit Mitarbeiter*innen können wir über die Aufarbeitung sprechen, die auch 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution noch nicht beendet ist. Das Seminar geht von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Ein gemeinsames Mittagessen gehört zum Programm. Die Anreise der Teilnehmer*innen nach Erfurt erfolgt selbstständig.

21 40 Das Bildungszentrum Sondershausen Das Bildungszentrum Sondershausen 41 Macht und Ohnmacht: Politik verstehen* Termin: Dozent: Dr. Konstantin von Freytag Deutungsmuster der deutschen Geschichte* Termin: Dozent: Dr. Konstantin von Freytag Politik hat in der Demokratie den Anspruch ein friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster Interessen zu ermöglichen. Entscheidungen in Berlin oder Brüssel erscheinen aber oft abstrakt und schwer fassbar. Manche Bürger haben das Gefühl, dass die große Politik ihre Lebenswelt nicht abbildet. Die Parteien wurden lange von Milieus getragen, die es so nicht mehr gibt. Die Herausforderungen für die Politik sind enorm: In Deutschland geht es um den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit; international sind es Naturkatastrophen und gewaltsame Konflikte, die uns keine Verschnaufpause gönnen. Das Wochenseminar hat zum Ziel sich über diese unterschiedlichen Wahrnehmungen der Politik auszutauschen. Die Teilnehmer*innen lernen die politischen Institutionen Deutschlands und der EU kennen. Sie diskutieren die Probleme, die sich in der politischen Praxis auftun. Für das Seminar wird kein besonderes Vorwissen vorausgesetzt. Das Vergangene ist Geschichte, an die wir uns durch erzählte Geschichten erinnern. Unsere Deutung der Vergangenheit unterscheidet sich allerdings je nach Kontext. In der Nähe von Sondershausen befindet sich das Monumentalgemälde Frühbürgerliche Revolution, das ein hervorragendes Beispiel bietet: Die Deutung von Reformation und Bauernkriegen unterscheidet sich enorm je nach ideologischer Sichtweise. In unserem Seminar wollen wir uns an konkreten Beispielen mit verschiedenen Deutungsmustern unserer Geschichte auseinandersetzen. Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmer*innen genau hinsehen: Wie unterscheide ich historische Fakten von Meinungen? Welche Interpretationen folgen einem allgemeinen Zeitgeist? In welchen Situationen und wie wird Geschichte ganz bewusst instrumentalisiert? *Dieses Seminar ist auch geeignet für Bundesfreiwillige im BFD mit Flüchtlingsbezug (BFDmF). *Dieses Seminar ist auch geeignet für Bundesfreiwillige im BFD mit Flüchtlingsbezug (BFDmF). Aufstieg durch Bildung Die Franckeschen Stiftungen zu Halle Ort: Frankesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Franckeplatz 1, Halle/Saale Termin: Dozent: Dr. Konstantin von Freytag Der Aufstieg durch Bildung ist eine tragende Idee der egalitären, auf eigener Leistung aufbauenden Gesellschaft. Vor allem die (Aus-)Bildung des Individuums soll dessen berufliche und soziale Möglichkeiten bestimmen. Die Demokratie baut auf die Gleichheit der Bürger*innen. Unsere Seminarfrage lautet: Wie kann eine Gesellschaft allen Menschen den Aufstieg durch Bildung ermöglichen? Der Besuch der Franckeschen Stiftungen ermöglicht uns die Erkundung einer gebauten Bildungsvision. In Halle gründete August Hermann Francke ( ) 1698 ein Waisenhaus, aus dem die Franckeschen Stiftungen entstanden. In den Folgejahren entstanden Schulgebäude, Werkstätte, Gärten, eine Apotheke ein gigantisches Sozial- und Bildungswerk, das weit über Halle hinaus wirkte. Im Seminar wird auch der Frage nachgegangen, wie es in der heutigen Zeit um die Bildungsgerechtigkeit bestellt ist. Das Seminar geht von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Ein gemeinsames Mittagessen gehört zum Programm. Die Anreise der Teilnehmer*innen nach Halle/Saale erfolgt selbstständig. Widerstand in der Diktatur Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt, Andreasstraße 37a, Erfurt Termin: Dozent: Dr. Konstantin von Freytag Das Leben in einer Diktatur muss nicht unangenehm sein. Die Rechtlosigkeit des Bürgers zeigt sich meist erst, wenn er bei einem Konflikt aneckt : Hat er garantierte Rechte oder ist er der Untertan eines übermächtigen Staates? Wie prägt das Leben in einer Diktatur den einzelnen Menschen? An welchem Punkt setzen sich Menschen gegen die Unterdrückung der eigenen Interessen zur Wehr? Ein Thema, das auch in der heutigen Zeit wieder sehr aktuell ist. In dem Seminar stellen wir uns grundsätzliche Fragen, die auch im demokratischen Gemeinwesen immer wieder neu ausgelotet werden müssen. Der historische Ort des Seminars erinnert an Unterdrückung und Widerstand während der SED-Diktatur. Im Gebäude der heutigen Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße betrieb das Ministerium für Staatssicherheit eine Untersuchungshaftanstalt. Mehr als 5000 Menschen waren hier inhaftiert, bis 1989 mutige Bürger das Haus besetzten. Die Besetzung eines Stützpunktes der gefürchteten»stasi«war die erste während der Friedlichen Revolution. Im Rahmen des Seminars besichtigen wir die Gedenkstätte und haben die Gelegenheit, mit Zeitzeugen zu sprechen. Das Seminar geht von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Ein gemeinsames Mittagessen gehört zum Programm. Die Anreise der Teilnehmer*innen nach Erfurt erfolgt selbstständig.

22 42 Das Bildungszentrum Sondershausen 43 Perspektivenwechsel: Täter und Opfer in der NS-Zeit Ort: Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, Erfurt Termin: Dozent: Dr. Konstantin von Freytag Das Seminar findet am Erinnerungsort Topf & Söhne Die Ofenbauer von Auschwitz statt. Während der NS-Zeit stellte die Firma aus Erfurt die Öfen her, in denen ermordete Menschen verbrannt wurden. Eine Führung durch die Ausstellung ermöglicht den Seminarteilnehmer*innen eine Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Massenverbrechen, in denen das Erfurter Unternehmen zum Mittäter geworden ist. Das Seminar versucht den Perspektivenwechsel von den Mitwisser*innen und Mittäter*innen zu den Verfolgten, Entrechteten und Ermordeten. Dabei erfahren die Teilnehmer*innen auch von den vielfältigen Maßnahmen der Nationalsozialisten zur Entrechtung der jüdischen Minderheit und ausgewählte Biografien geben Einblicke in erschütternde Schicksale von Menschen. Das Seminar geht von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Ein gemeinsames Mittagessen gehört zum Programm. Die Anreise der Teilnehmer*innen nach Erfurt erfolgt selbstständig.

23 44 45 Bildungszentrum Trier-Saarburg Im Herzen Europas Die besondere Lage des Bildungszentrums im Herzen Europas spiegelt sich auch in unseren Seminarangeboten wieder. Unmittelbar am Schnittpunkt von Deutschland, Luxemburg und Frankreich gelegen bieten sich vielfältige Möglichkeiten das kulturhistorische Erbe der Region(en) zu erforschen und so den europäischen Gedanken der Demokratie, Toleranz und Vielfalt praktisch zu erfahren. Die in Luxemburg ansässigen Institutionen der Europäischen Union und die historisch bedeutsame Stadt Trier sind nur zwei Beispiele für mögliche interessante Exkursionen im Rahmen der Angebote zur politischen Bildung. Christian Münster, Leiter des Bildungszentrums Trier-Saarburg

24 46 Das Bildungszentrum Trier-Saarburg Das Bildungszentrum Trier-Saarburg 47 Seminare des Bildungszentrums Trier-Saarburg Bildungszentrum Trier-Saarburg Leiter des Bildungszentrums: Christian Münster Das Bildungszentrum Trier-Saarburg Das Bildungszentrum befindet sich in der Stadt Saarburg an der Saar im Bezirk Trier. Saarburg ist geprägt vom historischen Ambiente der Burg, der Altstadt mit Wasserfall und den umliegenden Weinbergen. Zusammen mit dem nahgelegenen Trier, der Geburtsstadt von Karl Marx, und mit seinen antiken und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten bildet es das attraktive Umfeld des Bildungszentrums. Ein wichtiger Aspekt der mehrtägigen Seminare für Lebensältere ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Bundesfreiwilligen. Die jeweiligen Angebote orientieren sich an der Lebenswirklichkeit und den Interessen der Teilnehmer*innen, die keine besonderen Vorkenntnisse benötigen. Die Seminarleiter*innen machen sich die einmalige Lage im Herzen Europas in Halb- oder Ganztagsexkursionen zunutze. Die Nähe zur Mosel, zu Trier, Saarbrücken, zu Luxemburg und Frankreich bietet interessante Einblicke in Kultur und Politik des Dreiländerecks. Das barrierefreie Haus bietet Ein- und Zweibettzimmer mit Dusche/WC und kleiner Küche sowie zwei rollstuhlgerechte Zimmer. Für das leibliche Wohl ist durch eine Vollverpflegung gesorgt. Den Gästen des Hauses werden pro Tag drei Mahlzeiten sowie zusätzliche Snacks und Getränke angeboten. Auf Wunsch werden die Mahlzeiten auch ohne Schweinfleisch oder vegetarisch angeboten. Auf individuelle Bedürfnisse der Ernährung wird nach Voranmeldung gerne eingegangen. Die individuelle Freizeitgestaltung am Abend ermöglicht Begegnungen in lockerer Atmosphäre. Im Haus kann man Billard, Tischfußball und Tischtennis spielen, einen Fitnessraum und einen Musikraum nutzen sowie in der schönen Außenanlage grillen und entspannen. Irscher Straße 38a Saarburg Telefon: Trier und Saarburg erkunden Ort: Bildungszentrum Trier-Saarburg Termin: Dozent: Dr. Hans-Uwe Rösner Seminartyp: Seminar zur Kompetenzförderung Trier gilt als Stadt mit bedeutenden Baudenkmälern und Kunstschätzen. Auf unserem gemeinsam vorbereiteten Stadtrundgang erwarten uns historische Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit und ein attraktives museales Angebot. In Saarburg und Umgebung werden wir interessante kulturelle und soziale Einrichtungen besuchen, z.b. die ehemalige Glockengießerei Mabilon, das Hofgut Serrig oder die Klause in der Nähe von Kastel-Staadt. Weitere Wünsche können im Vorhinein gerne von den Teilnehmer*innen eingebracht werden. Das Ziel des Seminars besteht darin, den vielfältigen Wandel Triers anhand besonderer Beispiele zu erkunden und in Beziehung zur eigenen Lebensgeschichte zu setzen. Soziale Fähigkeiten trainieren* Ort: Bildungszentrum Trier-Saarburg Termin 1: Termin 2: Dozent: Heribert Kemmer / Christian Münster Seminartyp: Seminar zur Kompetenzförderung Soziale Kompetenz brauchen wir im Zusammenhang mit unseren Mitmenschen. Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein tragen zum Gelingen gemeinsamer Aufgaben bei. Sie fördern unser Wohlbefinden. Unabhängig von unserem Alter können wir diese Kompetenzen ausbauen. Die Teilnehmer*innen bekommen zunächst einen Überblick über verschiedene Übungen zur Förderung sozialer Fähigkeiten. Die Lernangebote können innerhalb des Hauses, in der Stadt oder in der Natur stattfinden. Bei der Durchführung und Auswertung selbst gewählter Übungen können die Teilnehmer*innen mehr über ihre persönlichen Fähigkeiten erfahren und haben die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern. * Dieses Seminar ist auch geeignet für Bundesfreiwillige im BFD mit Flüchtlingsbezug (BFDmF).

25 48 Das Bildungszentrum Trier-Saarburg Seminarübersicht 49 Im Herzen Europas* Ort: Bildungszentrum Trier-Saarburg Termin: Dozent: Dr. Hans-Uwe Rösner Das Bildungszentrum Trier-Saarburg liegt in der Region Saar-Obermosel nahe der Römerstadt Trier und des Herzogtums Luxemburg. In Saarburg und Umgebung stößt man auf das kulturhistorische Erbe der Region: die ehemalige Glockengießerei Mabilon oder die berühmte Klause in der Nähe von Kastel-Staadt. In Trier begegnen uns historische Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit und ein neu eingerichtetes Karl-Marx-Museum. Luxemburg (Stadt) lockt mit seinen Kasematten und ist neben Brüssel und Straßburg Verwaltungssitz der Europäischen Union. In Schengen beherbergt das Centre Européen eine Dauerausstellung über Europa und das Schengener Abkommen sowie eine Informationsstelle mit Dokumentationen über die Aktivitäten der Europäischen Union. Ziel des Seminars ist die vielfältigen kulturellen und politischen Einrichtungen im Herzen Europas anhand besonderer Beispiele zu erkunden und das Erfahrene mit der eigenen Lebensgeschichte zu verbinden. Wünsche können im Vorhinein gerne eingebracht werden. * Dieses Seminar ist auch geeignet für Bundesfreiwillige im BFD mit Flüchtlingsbezug (BFDmF). Seminarübersicht Datum Seminartitel Bildungszentrum Mai Rechtsstaat Deutschland Schleife Schätze an der Küste im Fokus der Politik Barth/Gutglück * Bi uns tu Hus Mecklenburg-Vorpommern, Barth/Gutglück ein Land zum Leben?! Architektur und Politik Spurensuche in Dresden Sondershausen Mit dem Rad durchs Wipper-Tal: Geschichte Sondershausen erfahren blühende Landschaften erleben Die Verbrechen des NS-Staates und die Sondershausen Erinnerung daran Besuch der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Einstiegstag Sondershausen Mit dem Rad unterwegs Barth/Gutglück Natur erleben und Politik erfahren Trier und Saarburg erkunden Trier-Saarburg * Soziale Fähigkeiten trainieren Trier-Saarburg Unser täglich` Brot Bad Staffelstein Juni * Essen und Trinken - Hunger und Durst Braunschweig Meeresschmutz und Meeresschutz Barth/Gutglück Leben in der Migrationsgesellschaft Braunschweig Juli Abschlusstag Sondershausen Einstiegstag Sondershausen * Teilhabe für Alle keine Barrieren vor Gebäuden, Barth/Gutglück an Stränden und in den Köpfen Schätze an der Küste im Fokus der Politik Barth/Gutglück Der Generationenvertag auf dem Prüfstand Sondershausen

26 50 Seminarübersicht Seminarübersicht 51 August Meeresschmutz und Meeresschutz Barth/Gutglück * Bi uns tu Hus Mecklenburg-Vorpommern, Barth/Gutglück ein Land zum Leben?! Da ist (k)ein Kraut gewachsen! Barth/Gutglück Ansätze für einen nachhaltigen Lebensstil September Naturschutz im Spannungsfeld von Leidenschaft Barth/Gutglück und Konflikt dargestellt am Beispiel des Kranichs Einstiegstag Schleife Rechtsstaat Deutschland Schleife Spurensuche: Natur, Kultur und Politik Bad Staffelstein * Teilhabe für Alle keine Barrieren vor Gebäuden, Barth/Gutglück an Stränden und in den Köpfen Einstiegstag Sondershausen * Verstanden werden! Kommunikative Sondershausen Kompetenzen richtig einsetzen Kaffee für Waffen. Sondershausen Erich Honeckers Liebe zu Äthiopien Naturschutz an der Ostseeküste - Barth/Gutglück Wo Kraniche, Gänse und Touris rasten Oktober Soziale Medien: Facebook, Instagram, Schleife WhatsApp und Co * Das Berlin der Politik Sondershausen Wer nicht selbst entscheidet, über den Sondershausen wird entschieden: Vorsorge-Vollmacht, Patient*innen-Verfügung und Organspende Energie Alles über Strom, Wärme Sondershausen und Kraftstoffe * Verstanden werden! Kommunikative Sondershausen Kompetenzen richtig einsetzen Soziale Medien: Facebook, Instagram, Schleife WhatsApp und Co *Alle Seminare, die in der Übersicht mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind für Freiwillige geeignet, die einen BFD mit Flüchtlingsbezug absolvieren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das jeweilige Bildungszentrum. November Der Generationenvertag auf dem Prüfstand Sondershausen Als wir die Zukunft waren Unser Leben Sondershausen in der DDR Gesund, fair und fit alternative Ernährungs- Sondershausen und Konsumstrategien Die Verbrechen des NS-Staates und die Sondershausen Erinnerung daran Besuch der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Rechtsstaat Deutschland Schleife * Essen und Trinken - Hunger und Durst Braunschweig Dezember Abschlusstag Sondershausen Januar Energiepolitik in Deutschland Schleife Abschlusstag Sondershausen Umgang mit der DDR-Geschichte Sondershausen Februar * Macht und Ohnmacht: Politik verstehen Sondershausen Abschlusstag Sondershausen Aufstieg durch Bildung Die Franckeschen Sondershausen Stiftungen zu Halle März Abschlusstag Sondershausen Einstiegstag Sondershausen Naturschutz im Spannungsfeld von Leidenschaft Barth/Gutglück und Konflikt dargestellt am Beispiel des Kranichs * Deutungsmuster der deutschen Geschichte Sondershausen Die Rolle der Geheimdienste in Deutschland Schleife April Abschlusstag Sondershausen Einstiegstag Sondershausen Landschaft im Wandel - Unsere Lausitz Schleife Abschlusstag Schleife

27 52 Seminarübersicht Teilnahme an den Seminaren 53 Mai Die Rolle der Geheimdienste Schleife in Deutschland Einstiegstag Sondershausen Widerstand in der Diktatur Sondershausen Juni * Essen und Trinken - Hunger und Durst Braunschweig Abschlusstag Sondershausen Einstiegstag Sondershausen Perspektivwechsel: Täter und Opfer Sondershausen in der NS-Zeit * Im Herzen Europas Trier-Saarburg * Soziale Fähigkeiten trainieren Trier-Saarburg Die Rolle der Geheimdienste in Deutschland Schleife Juli Einstiegstag Sondershausen * Bi uns tu Hus Mecklenburg-Vorpommern, Barth/Gutglück ein Land zum Leben?! Meeresschmutz und Meeresschutz Barth/Gutglück Einstiegstag Sondershausen August Landschaft im Wandel Unsere Lausitz Schleife Abschlusstag Schleife Da ist (k)ein Kraut gewachsen! Barth/Gutglück Ansätze für einen nachhaltigen Lebensstil September Unser täglich` Brot Bad Staffelstein Teilnahme an den Seminaren Anmeldung: Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Bildungszentrum und füllen Sie gemeinsam mit Ihrer Einsatzstelle das entsprechende Anmeldeformular aus, das Sie auf der Website: unter der Rubrik Downloads finden. Ihre Anmeldung nimmt das Bildungszentrum per , per Fax und per Post bis spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn entgegen. Eine Benennung der Seminare im pädagogischen Konzept stellt noch keine Anmeldung dar. Barrierefreiheit: Das Bildungszentrum Trier-Saarburg ist vollständig barrierefrei gestaltet. Weitere Fragen zur barrierefreien Durchführung der Seminare beantwortet Ihnen gerne das jeweilige Bildungszentrum. Bundesfreiwillgendienst mit Flüchtlingbezug: Alle Seminare, die in der Übersicht mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind für Freiwillige geeignet, die einen BFD mit Flüchtlingsbezug absolvieren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das jeweilige Bildungszentrum. Kosten: Für Sie als Bundesfreiwilligendienstleistende*r ist die Teilnahme an den Seminaren der Bildungszentren des Bundes kostenfrei. Für Ihre Einsatzstelle ist ein bis zu fünftägiges Seminar des Typs Politische Bildung ebenfalls kostenfrei, wenn das Seminar zusätzlich zu den verpflichtenden Bildungstagen besucht wird. Bitte vermerken Sie dies auf dem Anmeldeformular. Die angefallenen Fahrtkosten können bei einem kostenfreien Seminar Politische Bildung bis spätestens 6 Monate nach Beendigung des Seminars beim BAFzA zur Erstattung eingereicht werden. Die Abrechnung erfolgt nach dem Bundesreisekostengesetz. Den Fahrtkostenerstattungsantrag finden Sie unter: unter der Rubrik Downloads. Möchten Sie ein Seminar des Typs: Kompetenzförderung oder ein Seminar des Typs Politische Bildung innerhalb der verpflichtenden Bildungstage besuchen, fallen für die Einsatzstelle Kosten an. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular. Die entstandenen Seminar- als auch Fahrtkosten werden durch den monatlichen Zuschuss für die pädagogische Begleitung finanziert. Krankheitsfall: Im Krankheitsfall ist Ihre Einsatzstelle dazu verpflichtet, bis Donnerstag der Kalenderwoche in der das Seminar stattfindet, dem jeweiligen Bildungszentrum eine schriftliche Erklärung vorzulegen, dass Sie Ihrer Einsatzstelle eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) vorlegt haben. Alle weiteren Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte den Hinweisen des Anmeldeformulars. *Alle Seminare, die in der Übersicht mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind für Freiwillige geeignet, die einen BFD mit Flüchtlingsbezug absolvieren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das jeweilige Bildungszentrum. Organisatorische Hilfen: Haben Sie noch Fragen zur Anmeldung, zum Seminarablauf, zur Anreise, zur Unterbringung, zum Essen oder zu sonstigen Themen? Dann wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen des jeweiligen Bildungszentrums. Hier bekommen Sie alle Antworten und Hilfestellungen, die es Ihnen ermöglichen werden, ein Seminar an den Bildungszentren zu besuchen.

28 54 Raum für Notizen

Bildungsangebote 2016/17. für lebensältere Bundesfreiwillige bei den Bildungszentren des Bundes

Bildungsangebote 2016/17. für lebensältere Bundesfreiwillige bei den Bildungszentren des Bundes Bildungsangebote 2016/17 für lebensältere Bundesfreiwillige bei den Bildungszentren des Bundes Inhalt Lebenslanges Lernen im Bundesfreiwilligendienst 5 Das Bildungszentrum Barth/Gutglück 6 Seminare des

Mehr

Bildungsangebote 2015

Bildungsangebote 2015 Bildungsangebote 2015 für Bundesfreiwillige über 27 Jahre 2. Halbjahr Bildungszentrum Barth/Gutglück Inhalt Allgemeine Information 3 Terminübersicht 4 Seminarangebote 5 Auf der Suche nach dem guten Ende

Mehr

Seminare an der Ostsee

Seminare an der Ostsee ASB Bildungszentrum Barth / Gutglück Arbeiter-Samariter-Bund BILDUNGSZENTRUM SCHULUNG WEITERBILDUNG Seminare KINDER- UND JUGENDGRUPPEN SPRACHREISEN Vorwort Wasser, endlose Strände, Wald und eine naturbelassene

Mehr

Bildungszentrum Bad Staffelstein. Politische Bildung für internationale Freiwillige

Bildungszentrum Bad Staffelstein. Politische Bildung für internationale Freiwillige Bildungszentrum Bad Staffelstein Politische Bildung für internationale Freiwillige 1 Globales Lernen in der Politischen Bildung Unser Seminar zur Politischen Bildung wendet sich an junge Menschen, die

Mehr

Bildung für nachhaltigen Konsum - Vom Wissen zum Handeln

Bildung für nachhaltigen Konsum - Vom Wissen zum Handeln Durch Konsum Klima und Ressourcen schonen Was kann der Verbraucher tun, was muss die Wirtschaft leisten? Bildung für nachhaltigen Konsum - Vom Wissen zum Handeln 21. Oktober 2008, Wuppertal Dr. Maria J.

Mehr

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Hessen November 2011 Grundverständnis Mindeststandards sollen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Weiterbildung & Beratung

Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung - Programm Weiterbildung & Beratung West-östliche Unterschiede kultureller, wirtschaftlicher und politischer Art sind eine grosse Herausforderung für Unternehmen,

Mehr

GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden

GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden Ablauf 1. Projekthintergrund 2. Was sind GPS- Bildungsrouten? 3. GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden Die Idee 4. Die Routen 5. Die Roadbooks 6. Nachhaltige Nutzung der

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Herzlich willkommen Info zu den Freiwilligendiensten für BewerberInnen

Herzlich willkommen Info zu den Freiwilligendiensten für BewerberInnen freiwilliges soziales jahr bundesfreiwilligendienst Herzlich willkommen Info zu den Freiwilligendiensten für BewerberInnen bis zu 365 Tage für sich und andere Motivation Warum will ich einen Freiwilligendienst

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

Leitbild der Verbraucherzentrale Bayern

Leitbild der Verbraucherzentrale Bayern Leitbild der Verbraucherzentrale Bayern Die Verbraucherzentrale Bayern ist ein unabhängiger, überwiegend öffentlich finanzierter und gemeinnütziger Verein. Mitglieder sind verbraucherorientierte Verbände.

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Inklusion h Eine Betrachtung auf Grundlage des Kommunalen Index für Inklusion -Inklusion vor Ortder

Inklusion h Eine Betrachtung auf Grundlage des Kommunalen Index für Inklusion -Inklusion vor Ortder Innovationsfond Kulturelle Bildung - Inklusion 1. Treffen der Projekt- und Denkwerkstatt Inklusion hwas verstehen wir unter Inklusion h Eine Betrachtung auf Grundlage des Kommunalen Index für Inklusion

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Hintergrund 1972 Umweltkonferenz Stockholm - dass zu einer dauerhaften Verbesserung der Lebensverhältnisse aller Menschen vor allem die

Mehr

I. Das Thema. Besucher-Umfrage zur geplanten Sonderausstellung Anthropozän - Natur und Technik im Menschenzeitalter

I. Das Thema. Besucher-Umfrage zur geplanten Sonderausstellung Anthropozän - Natur und Technik im Menschenzeitalter Besucher-Umfrage zur geplanten Sonderausstellung Anthropozän - Natur und Technik im Menschenzeitalter Sehr geehrte Damen und Herren, das Deutsche Museum plant in Kooperation mit dem Rachel Carson Center

Mehr

Arbeitsblatt Bundesrepublik Deutschland Lösungsvorschläge. Fülle die Lücken des Textes mit den unten stehenden Begriffen aus!

Arbeitsblatt Bundesrepublik Deutschland Lösungsvorschläge. Fülle die Lücken des Textes mit den unten stehenden Begriffen aus! Arbeitsblatt Bundesrepublik Deutschland Lösungsvorschläge Fülle die Lücken des Textes mit den unten stehenden Begriffen aus! Der Lückentext soll den Schülern helfen, die Informationsfülle zu strukturieren

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung 14 Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ist eine Einrichtung des Freistaates Sachsen, die politische Bildungsarbeit auf überparteilicher

Mehr

»Kompetent für Inklusion«Tagesveranstaltung und Weiterbildungsreihe

»Kompetent für Inklusion«Tagesveranstaltung und Weiterbildungsreihe »Machen Sie sich kompetent für Inklusion...«------------------------------------------------------»Inklusion«ist kein zusätzliches berufliches Aufgabengebiet, sondern die große Überschrift über der gesamten

Mehr

Europäischer Freiwilligendienst in Dänemark

Europäischer Freiwilligendienst in Dänemark Europäischer Freiwilligendienst in Dänemark in Hertha Living Community vom 31.07.2015-30.07.2016 Phillip Scharmentke [Geben Sie Text ein] 1. Gründe für die Auswahl 1.1 Erläuterung des Projekts 1.2 Warum

Mehr

Wo bleibt die Qualität in den Informationsfluten? Die Chance des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Andreas Bönte

Wo bleibt die Qualität in den Informationsfluten? Die Chance des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Andreas Bönte Wo bleibt die Qualität in den Informationsfluten? Die Chance des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Andreas Bönte Medien bestimmen das Leben Hörfunkprogramme: 341 Private Fernsehsender: 361 ÖR Fernsehsender:

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Wirtschaftens Kinder wirken mit Politik in der Gemeinde

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 177 VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 179 Die CSU ist die moderne wertorientierte Volkspartei Die CSU sieht sich in der Verantwortung für alle Menschen und

Mehr

Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am

Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am 13.12.16 -- es gilt das gesprochene Wort -- Sehr geehrter Herr Prof. Țârãu, Sehr geehrter Herr Gordon, Sehr geehrter

Mehr

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen)

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen) Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen) Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer! Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrer/innen ist wichtig für die optimale Förderung

Mehr

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Das überarbeitete Leitbild der Rotenburger Werke wurde im Frühjahr 2016 allen Mitarbeitenden der Einrichtung vorgestellt und veröffentlicht. Menschen

Mehr

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz FSJ Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz Stand: März 2009 Seite 1 von 7 Grundverständnis Mindeststandards sollen über

Mehr

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege Pflegeleitbild Gedanken zur Pflege Menschenbild Wir achten jeden Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist. Wir anerkennen, dass jeder Mensch durch seine Lebensgeschichte und seinen kulturellen

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Lust auf ein Open-Air-Semester? Lust auf ein Open-Air-Semester? Das Commerzbank-Umweltpraktikum in einem Nationalpark, Naturpark oder Biosphärenreservat bringt frischen Wind ins Studium. Mensch und Natur im Einklang Das Commerzbank-Umweltpraktikum

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise Themenbereich: 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Mehr

2) VORBEREITUNGEN VOR ANTRITT DES AUSLANDSAUFANTHALTS

2) VORBEREITUNGEN VOR ANTRITT DES AUSLANDSAUFANTHALTS 1) ZUSAMMENFASSUNG Fassen Sie Ihren Auslandsaufenthalt kurz zusammen. Haben sich Ihre Erwartungen an das Studium im Ausland erfüllt? Wie würden Sie Ihr Auslandsstudium bewerten? Wie haben Sie die Zusammenarbeit

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion

Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion Prozess Gehört zum Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben. Die Bezeichnung des Standards lautet QS Begegnung mit der

Mehr

Theorie und Geschichte der Gestaltung 2.

Theorie und Geschichte der Gestaltung 2. Theorie und Geschichte der Gestaltung 2. Von Louisa Wettlaufer Design und Verantwortung Design umgibt uns überall, nie war es mehr im Trend und hatte einen höheren Stellenwert als heute. Verständlich,

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main 10.11.2011-12.11.2011 Es war sehr interessant und hat uns eine Menge Spaß gemacht!

Mehr

Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance

Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance Professionelles Work-Life-Balance Seminar www.zentraining.de Work Life Balance Organisatorisches Immer mehr Menschen kennen das Gefühl,

Mehr

Ein Rundgang durch unsere Philosophie

Ein Rundgang durch unsere Philosophie Ein Rundgang durch unsere Philosophie Wissen Sie, wofür ich morgens aufstehe? Mein Name ist Harald Preisel. Schon seit meiner Jugend möchte ich meine Fähigkeiten für etwas Sinnvolles einsetzen oder sie

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kurzbeschreibung Workshop. Umgang mit Störungen im Unterricht

Kurzbeschreibung Workshop. Umgang mit Störungen im Unterricht Umgang mit Störungen im Unterricht Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind über mögliche Gründe von Störungen und Auswirkungen auf den Unterricht informiert. Sie wissen über die Wichtigkeit der dauerhaften

Mehr

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen EIN HAUS DER Seniorenresidenz Haus Vellmar MEDICAL SENIOREN-PARK GRUPPE Umsorgt sicher geborgen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass Sie die Broschüre unseres Hauses in den Händen

Mehr

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können.

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können. Es gilt das gesprochene Wort: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Huldai, sehr geehrter Herr Botschafter, sehr geehrter Herr Robbe, liebe israelische Freunde, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich freue

Mehr

Geh weltwärts! Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst

Geh weltwärts! Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst Geh weltwärts! Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst Das erwartet dich! Begegne Menschen anderer Kulturen und Lebens welten, lerne von ihnen und arbeite gemeinsam mit ihnen im Team. Erfahrungsaustausch

Mehr

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Haus Spielberg Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Ein Zuhause in der Gemeinschaft Unser Haus in Spielberg Selbstbestimmung und Selbständigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das wünscht sich jeder

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Aktives und gesundes Leben im Alter: Die Bedeutung des Wohnortes

Aktives und gesundes Leben im Alter: Die Bedeutung des Wohnortes DZA Deutsches Zentrum für Altersfragen 5 Aktives und gesundes Leben im Alter: Die Bedeutung des Wohnortes Der Deutsche Alterssurvey (DEAS): Älterwerden und der Einfluss von Kontexten 1996 2002 2008 2011

Mehr

Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26.

Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26. Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26. Lebensjahr Zielgruppen Freiwillige im BFD, die zum Beginn des BFD

Mehr

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation Lehrerfragebogen r schulinternen Evaluation Was ist für Sie persönlich bei Ihrer Arbeit und für Ihr Wohlbefinden an der Schule besonders wichtig? (Kreuzen Sie bitte das treffende Feld hinter den einzelnen

Mehr

RELIGIONSKUNDE UND ETHIK

RELIGIONSKUNDE UND ETHIK RELIGIONSKUNDE UND ETHIK 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1 Jahreslektion à 70 Minuten Bildungsziele Die Zeiten haben sich geändert; dem muss im Unterricht für Religionskunde und Ethik Rechnung getragen werden.

Mehr

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut Tagung: Agrobiodiversität als Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft im 21. Jahrhundert? 20. / 21. Oktober,

Mehr

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz. Sperrfrist: 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

MoniSoft Workshop für Anfänger

MoniSoft Workshop für Anfänger MoniSoft Workshop für Anfänger Handling und Auswertung von großen Datenmengen im Rahmen von wissenschaftlichen Monitoringprojekten Nach zwei erfolgreichen Workshops im Januar 2014 und März 2015 an der

Mehr

Einheit in der Vielfalt

Einheit in der Vielfalt Einheit in der Vielfalt Leitbild des deutschen Sports Stolz auf das Erreichte Unter dem Dach des Deutschen Sportbundes haben Vereine und Verbände in der Bundesrepublik Deutschland eine beispielhafte Sportlandschaft

Mehr

Wohngruppe R 17. Selbstständig nahe der Werkstatt. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohngruppe R 17. Selbstständig nahe der Werkstatt. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohngruppe R 17 Selbstständig nahe der Werkstatt Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohngruppe lebt in einem ehemaligen Mehrfamilienhaus.

Mehr

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Zusammenfassung der Befragungsergebnisse der 3. Umfrage Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Während für den Erhalt eines sicheren Lebensumfeldes und des sozialen Friedens besonders ökonomische

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen, Sperrfrist: 21. Mai 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des Denkmalpreises

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung Fotos: badurina.de 2 Das FSJ-Tandem Das Projekt: Ein Freiwilliges

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE V2- März 2012 Inhalt 1. RHEIN-ERFT AKADEMIE 2020 - Unsere Vision...3 2. Zukunft gestalten!...4 3. Zukunftsmodell RHEIN-ERFT AKADEMIE...5 4. Zukunftsfähigkeit...6

Mehr

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen https://cuvillier.de/de/shop/publications/6637 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte in trägerschaft der katholischen kirchengemeinde st. Jakobus der ältere, bad iburg-glane st. Franziskus st. hildegard

Mehr

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Präambel Die Worte unseres Namensgebers Klaus Steilmann

Mehr

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Leitbild z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Impressum Konzept: Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Druck: GfK PrintCenter, Hergiswil

Mehr

Die Bildungsziele des Sächsischen Curriculums der Ernährungs- und Verbraucherbildung

Die Bildungsziele des Sächsischen Curriculums der Ernährungs- und Verbraucherbildung Die Bildungsziele des Sächsischen Curriculums der Ernährungs- und Verbraucherbildung Anja Schindhelm, Sabine Zubrägel (2012, überarbeitet 2016) nach REVIS (2005) und Ministerium für Bildung und Frauen

Mehr

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, das neue Fach Gesellschaftslehre (GL) besteht aus den Teilbereichen Geschichte, Erdkunde und Politik. Dabei geht es vor allem um den Menschen und sein Handeln in der Vergangenheit,

Mehr

forum neue bildung Und was sagen Sie? Demokratisierung Inklusion Selbstbestimmung Gerechtigkeit Ein offener Dialog über die Zukunft der Bildung in RLP

forum neue bildung Und was sagen Sie? Demokratisierung Inklusion Selbstbestimmung Gerechtigkeit Ein offener Dialog über die Zukunft der Bildung in RLP forum neue bildung Ein offener Dialog über die Zukunft der Bildung in RLP Demokratisierung Inklusion Selbstbestimmung Gerechtigkeit Und was sagen Sie? Das forum neue bildung Das forum neue bildung ist

Mehr

FORTBILDUNGSZENTRUM RIEDERAU. am Ammersee

FORTBILDUNGSZENTRUM RIEDERAU. am Ammersee FORTBILDUNGSZENTRUM RIEDERAU am Ammersee HERZLICH WILLKOMMEN IM FORTBILDUNGSZENTRUM RIEDERAU AM AMMERSEE! 3 FORTBILDUNGSZENTRUM RIEDERAU PERFEKTE LAGE Das Fortbildungszentrum am Ammersee ist der ideale

Mehr

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5), Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben 1, Der Glaube an den einen Gott in Judentum, Christentum und Islam Der Glaube Religionen und Der Glaube an Gott in den an den einen Gott in Weltanschauungen im Dialog

Mehr

Altenpflege in den östlichen Bundesländern 2020

Altenpflege in den östlichen Bundesländern 2020 Altenpflege in den östlichen Bundesländern 2020 Was müssen wir heute ambulant wie stationär bedenken, um vorbereitet zu sein?! Herausforderungen an Leitungskräfte in ostdeutschen Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Name: In welchem Jahr (Frühjahr / Herbst) haben Sie Ihr Studium begonnen? Welche Fächer studieren/unterrichten Sie? 1. 2.

Name: In welchem Jahr (Frühjahr / Herbst) haben Sie Ihr Studium begonnen? Welche Fächer studieren/unterrichten Sie? 1. 2. Formular im Rahmen des Abschlußberichts Name: Liebe angehende Lehrkräfte, Sie haben im Rahmen des INCLUDEME-Projekts an einem Austauschprogramm teilgenommen und Einblicke in eine andere Kultur und ein

Mehr

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung Kirchheimer Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR), oder soziale Verantwortung von Unternehmen, umschreibt den freiwilligen Beitrag von

Mehr

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

SCHÖN, DASS DU DA BIST. SCHÖN, DASS DU DA BIST. Wir, die Kindertagesstätten (KiTas) der Gemeinde Niedere Börde, wollen für Eltern, Kinder und das Gemeinwesen stets ein zuverlässiger Partner sein. Dafür haben wir uns auf Grundlage

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 (Anrede) der 9. Oktober 1989 war der Höhepunkt der friedlichen Revolution. Mehr

Mehr