Straßen- und Außenbeleuchtung und 8. November 2012, Warnemünde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Straßen- und Außenbeleuchtung und 8. November 2012, Warnemünde"

Transkript

1 Technik Technologien 10. Fachtagung Straßen- und Außenbeleuchtung und 8. November 2012, Warnemünde Bild: RMFoto Oederan Mit Vorabendprogramm: Rundgang über die 11. Rostocker Lichtwoche und Schifffahrt durch das Hafenrevier Vier parallele Fachforen Neues Licht - Neue Messung? Mit begleitender Fachausstellung Wissen ist unsere Energie.

2 Programm Dienstag, 6. November Uhr Besuch der Rostocker Lichtwoche 2012 und Schifffahrt durch das Hafenrevier mit Abendessen (Ende gegen 22 Uhr) Mittwoch, 7. November Uhr Check-In mit Begrüßungskaffee und Ausgabe der Tagungsunterlagen Uhr Begrüßung durch den Tagungsleiter und Einführung in das Thema Hartwig Roth EW Medien und Kongresse GmbH, Berlin Uhr Szenografien der Stadt Das elektrische Theater Malen, Zeichnen, Projizieren Digitaler Regen Nachwort für die Schatten Michael Batz Autor, Dramaturg, Regisseur, Lichtkünstler, Hamburg Uhr Praktische Werkzeuge für den Beschaffungsprozess bei der Straßenbeleuchtung Bewertungsmatrix für Energieeffizienz und Produktqualität Auswahl geeigneter Kriterien Kai Nitschke AG Öffentlichkeit und Politik im ZVEI e.v., Frankfurt am Main Uhr Kaffeepause und Fachgespräche im Ausstellungsbereich Uhr Spektrale Anpassung der Straßenbeleuchtung Chancen und Grenzen Sparen durch weißes Licht Neue Forschungsergebnisse Einblick in die Arbeit des Technischen Komitees TC 4.48 der CIE Prof. Stephan Völker Leiter des Fachgebietes Lichttechnik, Technische Universität Berlin Uhr Darstellung der Energieeffizienz von Straßenbeleuchtungsanlagen in der EN Neues Auswahlverfahren für Beleuchtungsklassen Neue, geänderte und/oder im Sinne der adaptiven Beleuchtung harmonisierte Anforderungen Bestimmung der Anschlussleistungsdichte und des jährlichen Energieverbrauchs Prof. Axel Stockmar University of Applied Sciences and Arts, Hannover Uhr Mittagessen und Besuch der Ausstellung Uhr Straßenbeleuchtung, Unfallgeschehen, Blendung Straßenverkehrsunfälle und Beleuchtungsniveau Arten der Blendung Rechnerische und messtechnische Bestimmung der Blendung Blendungsbegrenzung Dr. Ulrich Carraro Technische Universität Dresden Uhr Wirtschaftlich, langlebig, modern: Konventionelle Lichtquellen im Überblick Aktuelle Halogenmetalldampf-, Natriumdampf- und andere Lampen Investieren die Hersteller denn überhaupt noch in herkömmliche Technik? Auch ohne Leuchtdioden: Beispiele nachhaltiger Systemlösungen Jörg Waldmüller Aura Light GmbH, Nürnberg

3 Programm Uhr Solar-Energie für die Straßenbeleuchtung Energiepotenzial und jahreszeitliche Sonneneinstrahlung Lampenart und Beleuchtungsniveau Größe der Solar-Panels Windlast und statische Auslegung der Maste Autarke Solar-Straßenleuchten Christoph Heyen Freiberuflicher Ingenieur für Lichttechnik, Merzenich Uhr Kaffeepause und Fachgespräche im Ausstellungsbereich Uhr UrbanSky Designprozess als Dialog zwischen Gestalter, Betreiber und Hersteller Inspiration, Design und technische Umsetzung Iris Podgorschek und Michael Podgorschek podpod design, Wien / Österreich Anforderung und Praxis Heiko Haas Teamleiter Fachgebiet Straßenbeleuchtung, EnBW Regional AG, Stuttgart Uhr Kommunale Beleuchtung Blick hinter die Kulissen Umsetzung der EU Energieeffizienzrichtlinien bei Wartung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung Qualitätssicherung im Alltagsbetrieb Leuchtenentwicklung ohne Anwenderrückkopplung ein Weg in die Sackgasse Bruno Wintersteller Öffentliche Beleuchtung, Straßen- und Brückenamt, Stadt Salzburg / Österreich Uhr Ende der Vorträge Uhr Empfang in der Ausstellung und gemeinsames Abendessen Donnerstag, 8. November Uhr Begrüßung durch den Tagungsleiter Hartwig Roth EW Medien und Kongresse GmbH, Berlin 8.35 Uhr Die aktuelle Entwicklung von LED und LED-Leuchten Lichtausbeuten Lichtstärkenverteilungen Alterungsgrade Prof. Tran Quoc Khanh Leiter des Fachgebiets Lichttechnik, Technische Universität Darmstadt 9.05 Uhr ZHAGA LED Lichtquellen austauschbar machen Mitgliedsunternehmen Erläuterung der Austauschbarkeit von LED Lichtquellen an praktischen Beispielen Aktueller Stand der Arbeiten Auswirkungen auf die Außenbeleuchtung Horst Rudolph Head of Task Force 2 Photometric Interface, The Zhaga Consortium und Leiter Forschung und Lichttechnik, TRILUX GmbH & Co. KG, Arnsberg 9.35 Uhr Netzentgelte für Straßenbeleuchtungsanlagen Klarstellende Regelungen in der StromNEV und der StromNZV durch das BMWi Torsten Knop Leiter Netzentgelte, RWE Deutschland AG, Essen Uhr Netznutzungsentgelte und Energiemessung in der Straßenbeleuchtung Praktische Auswirkungen am Beispiel der Stadt Köln Gerhard Kleiker Rheinenergie AG, Köln Uhr Kaffeepause und Fachgespräche im Ausstellungsbereich

4 Programm Uhr Parallele Fachforen Fachforum 1 Zusammenspiel berufsgenossenschaftlicher und normativer Vorgaben Auswirkung der BGV A3 bei Einsatz der LED-Technologie in der Straßenbeleuchtung Hans-Peter Steimel BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, Köln Zusammenfassung aktueller und relevanter VDE-Normen zur Straßenbeleuchtung Burkhard Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Calvörde Fachforum 2 Beleuchtung von Fußgängerüberwegen Aus rechtlicher Sicht RA Martin Brück von Oertzen Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsmediator, Sozietät Wolter Hoppenberg, Hamm Aus technischer Sicht Christoph Heyen Freiberuflicher Ingenieur für Lichttechnik, Merzenich Fachforum 3 Beschaffen und finanzieren: Effizienz und Qualität bewerten, rentierlich investieren Rechtsrahmen für Effizienz und Qualitätskriterien Musterausschreibung Effizienz, Produktqualität und Lebenszykluskosten Förderung für LED Straßenbeleuchtung: BMU Klimaschutzinitiative 2013 Contracting, eine Finanzierungsalternative? Kai Nitschke AG Öffentlichkeit und Politik im ZVEI e.v., Frankfurt am Main Klaus Bellgardt STEPConsult GmbH, Maikammer Fachforum 4 Telemanagement und Datenbank die Straßenbeleuchtung von morgen? Telemanagement aus der Praxissicht Datenbankgesteuerte Betriebsführung Risiken und Chancen der neuen Technologien Heiko Haas Teamleiter Fachgebiet Straßenbeleuchtung, EnBW Regional AG, Stuttgart Thomas Erfert SRM StraßenBeleuchtung Rhein-Main GmbH, Frankfurt am Main Uhr Mittagessen und Besuch der Ausstellung Uhr Veränderungen der Inszenierungskonzepte im Stadtraum Alexander Weckmer Licht und Mediensysteme GmbH, Königsbrunn Uhr Investitionen in die Straßenbeleuchtung Lichtblick für den Haushalt Wirtschaftliche Potenziale in der Straßenbeleuchtung Instandsetzung oder nachhaltige Investition Effekte von Fördermitteln Rainer Wennemar switch.on energy + engineering gmbh, Herzebrock-Clarholz Uhr Neues Licht Neue Messung? Messtechniken für Licht und Farbe Neue Entwicklungen im Bereich dynamischer Messung Mesopische Photometrie Testresultate von Lampen und LED-Leuchten Dr. Peter Blattner Head of Optics, Bundesamt für Metrologie (METAS), Bern-Wabern / Schweiz Uhr Abschlussdiskussion und Schlusswort durch den Tagungsleiter Uhr Ende der 10. Fachtagung

5 Informationen Thema In diesem Jahr findet die Fachtagung zum zehnten Mal statt. Sie hat sich in der Kombination aus Plenum, Fachforen und Ausstellung inzwischen zu einem wichtigen Treffpunkt der Fachleute des deutschsprachigen Raumes entwickelt. LED, Solarenergie in der Straßenbeleuchtung, Sparen durch weißes Licht, Anlageneffizienz im Vergleich, Straßenbeleuchtung und Unfallgeschehen, die Sicht des Lichtgestalters, Anforderungen der Bundesnetzagentur, Beschaffungsprozesse und Förderprogramme sind einige der Themen des Plenums. Nach den positiven Erfahrungen bei der letzten Fachtagung werden einzelne Themen wieder in vier parallelen Fachforen vertiefend behandelt. Weiterhin bieten die Pausen und die Abendveranstaltung reichlich Zeit, untereinander zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. In bewährter Form wird die Fachtagung durch eine Ausstellung namhafter Hersteller ergänzt, so dass sich die theoretischen Erörterungen im Plenum direkt am Objekt hinterfragen und bewerten lassen. Hierdurch ist eine umfassende und breit gefächerte Information gewährleistet. Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich einerseits an die kommunalen Vertreter der Stadtverwaltungen und andererseits an Geschäftsführer und Fachleute der Netzbetreiber, die für Planung, Bau und Betrieb der Straßen- und Außenbeleuchtung zuständig sind. Weiterhin sind Dienstleister, Ingenieurbüros, Planer und Architekten angesprochen, die sich mit Straßen- und Außenbeleuchtung befassen. Hersteller finden in gewohnter Weise eine ideale Plattform für die Pflege und das Neuknüpfen von Kundenkontakten vor. Fachausstellung In unmittelbarer Nähe der Vortragsveranstaltung erhalten Hersteller und Dienstleister die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren. Die Kombination von Tagung und Ausstellung gewährleistet einen hohen Grad an Informationsaustausch. In den Pausen und während des Kommunikationsabends bietet sich ausreichend Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung und zur fachlichen Diskussion. Standmiete zur Fachausstellung Grundstand: 2 x 3 m zum Preis von 1.850, e oder individuell: jeder zusätzliche qm wird mit 200, e berechnet. Bei obligatorischer Anmeldung des Standpersonals (max. 2 Personen) wird ein Sonderpreis von 695, e zzgl. MwSt. pro Person berechnet. Weitere Informationen erhalten Sie von: Michael Huppertz Sebocom GmbH Tölzer Straße Grünwald Telefon: Telefax: sebocom@t-online.de Einstimmung am Vorabend, 6. November 2012 Auch dieses Jahr werden sicher wieder viele Teilnehmer am Vorabend anreisen. Anlässlich der zeitgleich stattfindenden 11. Rostocker Lichtwoche bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem Rundgang durch die erleuchtete Stadt teilzunehmen. Die Rückfahrt durch das Hafenrevier und das Abendessen auf dem Schiff ermöglichen ein entspanntes Ende des Vorabends. Abendveranstaltung am 7. November 2012 Der Abend inmitten der Ausstellung bietet ein ideales Forum für einen umfangreichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Hier gelingt es in entspannter Atmosphäre, Kontakte zu intensivieren oder neu zu knüpfen und den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Hinweis: Aufgrund von aktuellen Entwicklungen bleiben zeitliche bzw. inhaltliche Änderungen im Programmablauf vorbehalten.

6 Anmeldung Straßen- und Außenbeleuchtung und 8. November 2012, Warnemünde Name Vorname Titel Funktion im Unternehmen * Unternehmen Abteilung Postfach Straße PLZ Ort Telefon Telefax LiTG-/LTG-/SLG-/VDE-Mitglied Ja Nein Teilnahme an der Vorabend-Veranstaltung (6.11.) Ja Nein Fachforum (nur eine Auswahl möglich) Bitte schicken Sie mir Ausstellerinformationen zu Abweichende Rechnungsanschrift Telefax: anmeldung@ew-online.de Ihre Ansprechpartner Viola Otto Projektmanagerin Sonja Link Projektassistentin Telefon sonja.link@ew-online.de Fragen zur Anmeldung? Telefon anmeldung@ew-online.de EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße Frankfurt am Main info@ew-online.de Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Veranstaltungen. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline mit dem Stichwort: EW (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 14ct/min., die Hotline ist Montag bis Samstag von Uhr erreichbar, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend.) In Kooperation mit Unternehmen Postfach Straße PLZ Ort Datum Veranstaltungstermin Mittwoch, 7. November 2012 Donnerstag, 8. November 2012 Veranstaltungsort Yachthafen Residenz Hohe Düne Am Yachthafen Rostock-Warnemünde Telefon Telefax info@yhd.de Unterschrift Stempel Zimmerreservierung Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort EW Medien und Kongresse. Eine Anfahrtsskizze erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung. Teilnehmerbeitrag LiTG-, LTG-, SLG-, VDE-Mitglieder: 1.150,- e zzgl. MwSt. Nicht-Mitglieder: 1.450, e zzgl. MwSt. (einschließlich Teilnahme an den Fachvorträgen, Tagungsunterlagen, Besuch der Ausstellung, Mittagessen, Getränke- und Pausenbewirtung, Besuch der Vorabendveranstaltung, Kommunikationsabend). Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Sonderkontingent für Kommunen Für Mitarbeiter von Stadtverwaltungen und Kommunen steht ein begrenztes Kontingent zum Sonderpreis zur Verfügung. Informationen bei viola.otto@ew-online.de Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100% des Teilnahmebeitrags. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Datenschutzhinweis: Ihre persönlichen Angaben werden von EW Medien und Kongresse ausschließlich für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. * Die Angabe der -Adresse ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen über die -Adresse Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen.

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 9. Fachtagung Energie 18. bis 19. März 2014, Würzburg Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen von Praktikern für Praktiker Mit begleitender Fachausstellung www.ew-online.de Dienstag,

Mehr

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Technik Technologien Fachtagung Errichtung und Betrieb von Straßenbeleuchtungsanlagen Normung versus Praxis 7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Foto: Hartwig Roth Spannungsfall und erforderlicher

Mehr

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern Steuern Recht Versicherung Seminar Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern 9. November 2016, Berlin Themen» Zweck und rechtlicher Rahmen» Netzinformationen» Schlichtungsstelle» Energieeffizienz»

Mehr

Straßen- und Außenbeleuchtung bis 4. November 2015, Bonn

Straßen- und Außenbeleuchtung bis 4. November 2015, Bonn Technik Technologien 13. Fachtagung Energie Straßen- und Außenbeleuchtung 2015 3. bis 4. November 2015, Bonn Hans Brauer Besuchen Sie uns unter: www.strassen-aussenbeleuchtung.de Mit begleitender Fachausstellung

Mehr

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas 8. und 9. November 2012, Düsseldorf Themen BSI-Schutzprofile Die neue Struktur der UTILMD

Mehr

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

Straßen- und Außenbeleuchtung 2014 5. bis 6. November 2014, Sindelfingen

Straßen- und Außenbeleuchtung 2014 5. bis 6. November 2014, Sindelfingen Technik Technologien 12. Fachtagung Energie Straßen- und Außenbeleuchtung 2014 5. bis 6. November 2014, Sindelfingen Mario Hägele, Atelier für Architektur und Lichtplanung, Stuttgart Besuchen Sie uns unter:

Mehr

Straßen- und Außenbeleuchtung bis 5. November 2015, Bonn

Straßen- und Außenbeleuchtung bis 5. November 2015, Bonn Technik Technologien 13. Fachtagung Energie Straßen- und Außenbeleuchtung 2015 4. bis 5. November 2015, Bonn Hans Brauer Besuchen Sie uns unter: www.strassen-aussenbeleuchtung.de Mit begleitender Fachausstellung

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 9. Februar; Modul 2: 10. Februar 2012, Leipzig Arbeitsrechtliche Grundlagen, insbesondere

Mehr

Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012

Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012 Technik Technologien Energie Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012 4. Juni 2012 und 5. bis 6. Juni 2012, Mainz Energiewende kompakt Was bewegt die Netze der Zukunft? 4. Juni 2012 Alternative

Mehr

Straßen- und Außenbeleuchtung bis 7. November 2013, Berlin

Straßen- und Außenbeleuchtung bis 7. November 2013, Berlin Technik Technologien 11. Fachtagung Energie Straßen- und Außenbeleuchtung 2013 6. bis 7. November 2013, Berlin Pitopia, luna Besuchen Sie uns unter: www.strassen-aussenbeleuchtung.de Mit begleitender Fachausstellung

Mehr

Fachtagung Straßenbeleuchtung. Aktuelle Themen rund um die LED-Straßenbeleuchtung. 01. 02. Juni 2016. inkl. Vollversion der aktuellen LCI-Software

Fachtagung Straßenbeleuchtung. Aktuelle Themen rund um die LED-Straßenbeleuchtung. 01. 02. Juni 2016. inkl. Vollversion der aktuellen LCI-Software SEMINARE inkl. Vollversion der aktuellen LCI-Software 01. 02. Juni 2016 Fachtagung Straßenbeleuchtung. Aktuelle Themen rund um die LED-Straßenbeleuchtung. www.tuv.com/akademie FACHTAGUNG Fachtagung Straßen

Mehr

Neue Wege in der Instandhaltung

Neue Wege in der Instandhaltung Technik Technologien Informationstag Energie Neue Wege in der Instandhaltung Strategien, Asset Management, Zielnetzplanung 14. Oktober 2014, Stuttgart Regulatorische Anforderungen und Rahmenbedingungen

Mehr

Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service

Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service Technik Technologien Fachtagung mit begleitender Ausstellung Mainzer Netztagung 2011 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 21. und 22. Juni 2011 im FAVORITE Parkhotel in Mainz Der Aufbau einer Netzservicegesellschaft

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2014, Frankfurt/Main Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

27. Oktober 2015, Erfurt

27. Oktober 2015, Erfurt Technik I Technologien Informationstag Energie Netzbaukasten Teil 1 So machen Sie Ihr Netz fit für die Zukunft 27. Oktober 2015, Erfurt ollage: Freepik.com Statische Spannungshaltung Schutztechnik Blindleistungsmanagement

Mehr

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft Recht Personal 7. Forum Energie / Wasser Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft 20. bis 21. November 2012, Münster Der Ausbildungsmarkt 2012 / 2013: Die Demografie strategie der Bundesregierung

Mehr

Freileitungen 2014. 29. bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze

Freileitungen 2014. 29. bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze Technik Technologien 7. Fachtagung Energie Freileitungen 2014 29. bis 30. April 2014, Nürnberg Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze Mit Fachausstellung und Exkursion

Mehr

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung Technik Technologien 6. Fachtagung Energie Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung 11. bis 12. November 2015, Karlsruhe Viola Otto Fertigstationen Konzepte für das Smart Grid und Bauartprüfungen

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Grundseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Schaltberechtigung in Theorie und Praxis 27. bis 29. März 2017, Darmstadt Themen» Netze, Netzformen, Schaltgeräte» Schalthandlungen in Nieder-, Mittel-

Mehr

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Leitungsrecht 2013 14. Februar 2013, Bonn 21. Februar 2013, Leipzig Themen Urteile und Entwicklungen im Leitungs- und

Mehr

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement BWL Controlling Seminar Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement 30. November bis 1. Dezember 2011, Köln Präventive Maßnahmen: Arbeitssicherheit vor Ort und im Center erhöhen Psychische

Mehr

Nach der Flut ist vor dem Sturm

Nach der Flut ist vor dem Sturm Technik Technologien Expertenforum Energie Nach der Flut ist vor dem Sturm Störfallmanagement und Krisenprävention 9. bis 10. Dezember 2013, Köln Erfahrungen und mögliche Konsequenzen im Umgang mit Extremsituationen

Mehr

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management Technik Technologien Fachtagung und Expertenworkshop Energie Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 30. September/1. Oktober und 1.-2. Oktober 2013 Fachtagung "Zentrale Arbeitsvorbereitung

Mehr

Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt dem Kosten- und

Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt dem Kosten- und Technik Technologien Mainzer Netztagung 2013 7. bis 8. Mai 2013 Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt 6. Mai 2013, Mainz Expertenworkshop, 6. Mai 2013 Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt

Mehr

Leitungsauskunft 2016

Leitungsauskunft 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Leitungsauskunft 2016 25. und 26. April 2016, Dortmund Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten Bericht

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. berlg Tex Forum Energie erlau EDI@Energy 2016 - Datenformate Strom und Gas 15. bis 16. November 2016, Potsdam r Themen Aktuelle Entscheidungen

Mehr

15. und 16. November 2016, Warnemünde

15. und 16. November 2016, Warnemünde Technik Technologien 14. Fachtagung Straßen- und Außenbeleuchtung 2016 15. und 16. November 2016, Warnemünde Mit begleitender Fachausstellung RMFoto Oederan Besuchen Sie uns unter: www.strassen-aussenbeleuchtung.de

Mehr

Social Media und Web 2.0

Social Media und Web 2.0 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Social Media und Web 2.0 Vom Hype zum strategischen Einsatz im EVU 20. Oktober 2011, Köln Themen ipad zu gewinnen? Was digital natives

Mehr

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management Technik Technologien Fachtagung und Expertenworkshop Energie Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 15.-16. Oktober und 16.-17. Oktober 2012, Köln Fachtagung - Zentrale Arbeitsvorbereitung

Mehr

Mainzer Netztagung 2016

Mainzer Netztagung 2016 Technik Technologien Fachtagung Energie Mainzer Netztagung 2016 15. bis 16. Juni 2016, Mainz Auswirkungen der Energiewende auf die Belegschaft Industrialisierung 4.0 & Strommarkt 2.0 Zukünftige Aufgaben

Mehr

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf Themen Moderation Referenten Wirtschaftliche,

Mehr

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Vorankündigung - Fachtagung Energie

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Vorankündigung - Fachtagung Energie Technik Technologien Vorankündigung - Fachtagung Energie Werkstatt Kabel Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden Quelle: ABB Entwicklungsstand der Kabel- und Garniturentechnik Betriebserfahrungen

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien Informationstag Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 5. bis 6. Dezember 2016, Kassel Bild: MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG Integration in die Infrastruktur

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen 6. November 2012, Berlin Themen Moderation

Mehr

Fachtagung Mainzer Netztagung 2014 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 20. und 21. Mai 2014

Fachtagung Mainzer Netztagung 2014 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 20. und 21. Mai 2014 Technik Technologien Fachtagung Mainzer Netztagung 2014 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 20. und 21. Mai 2014 Aspekte einer nachhaltigen Verteilnetzplanung Mit begleitender Fachausstellung Energiespeicher

Mehr

Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den sicheren Netzbetrieb

Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den sicheren Netzbetrieb Technik Technologien Fachtagung Energie Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den sicheren Netzbetrieb 14. bis 15. Mai 2014, Dortmund Quo vadis TAB? Neue Normen und Richtlinien Neue Normen und Richtlinien

Mehr

2 forum feuerungstechnik

2 forum feuerungstechnik 2 forum feuerungstechnik Sicherheitstechnische Aspekte bei Errichtung und Betrieb von Feuerungsanlagen Tagung 21. 22. November 2013, München TÜV SÜD Akademie GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zur Tagung

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig Aktuell: Folgen der

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen Themen Referenten Serviceleistungen

Mehr

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung Technik Technologien 7. Fachtagung Energie Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung 8. bis 9. November 2016, Gelsenkirchen Schneider Electric Praxisnahe Vorträge zu aktuellen Themen! Alternativen

Mehr

Leitungsauskunft 2012

Leitungsauskunft 2012 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie / Wasser Leitungsauskunft 2012 25. bis 26. April 2012, Eisenach Mit begleitender Fachausstellung Themen Netzausbau durch die Energiewende

Mehr

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft Recht Personal Seminar Energie / Wasser Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft 3. bis 4. Dezember 2013, Leipzig Haftungsrecht und Schadensachbearbeitung Geltendmachung von Ansprüchen

Mehr

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft Recht Personal Seminar Energie / Wasser Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft 18. bis 19. September 2012, Bremen Haftungsrecht und Schadensachbearbeitung Geltendmachung von Ansprüchen

Mehr

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg Themen Vom HT / NT-Tarif zu

Mehr

1 x 1 der Energiebeschaffung

1 x 1 der Energiebeschaffung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie 1 x 1 der Energiebeschaffung Kompaktwissen für Energieeinkäufer 15. und 16. November 2011, Düsseldorf Modul 1: Strombeschaffung

Mehr

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf Fristen und Praxisanforderungen Themen

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin Themen Aktuelle Trends auf

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 10. Forum Erfahrungsaustausch TV-V 19. bis 20. Juni 2012, Bad Neuenahr Entscheidungen und Schwerpunkte aus der Tarifrunde 2012 Wettbewerb, Regulierung und Personalmanagement aus der Sicht

Mehr

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt Exkurs : Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) im Jahr

Mehr

Herausforderung Energieeffizienz Chancen für die Energie- und Immobilienwirtschaft

Herausforderung Energieeffizienz Chancen für die Energie- und Immobilienwirtschaft Energiepolitik I Energiewirtschaft Informationstag Herausforderung Energieeffizienz Chancen für die Energie- und Immobilienwirtschaft 16. und 17. November 2010, Oberursel bei Frankfurt am Main Energieeffizientes

Mehr

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas 25. und 26. November 2014, Stuttgart Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 10. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 15. bis 16. September 2015, Nürnberg Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

TAB und TAR Niederspannung

TAB und TAR Niederspannung Technik Technologien Fachtagung Energie TAB und TAR Niederspannung 2. bis 3. Mai 2016, Nürnberg und 30. bis 31. Mai 2016, Göttingen Bild: Viola Otto Regelwerke für den Anschluss an das Niederspannungsnetz

Mehr

EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas 5. und 6. November 2013, Potsdam Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen der

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen

Mehr

TAB-Fachforum 2015. Technische Anschlussregeln (TAR) im Zeichen der Energiewende. Exklusiv für Handwerker

TAB-Fachforum 2015. Technische Anschlussregeln (TAR) im Zeichen der Energiewende. Exklusiv für Handwerker TAB-Fachforum 2015 Technische Anschlussregeln (TAR) im Zeichen der Energiewende Eine Veranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung 21. und 22. Januar 2015 in Düsseldorf 4. und 5.

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015 24. bis 25. November 2015, Hannover Themen Moderation Referenten

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2016 9. bis 10. November 2016, Berlin Begleitende Ausstellung Themen u. a. Überblick zum Messstellenbetriebsgesetz

Mehr

Blackout - Auswirkungen, Maßnahmen und Konsequenzen auf allen Spannungsebenen

Blackout - Auswirkungen, Maßnahmen und Konsequenzen auf allen Spannungsebenen Technik Technologien 2. Fachtagung Blackout - Auswirkungen, Maßnahmen und Konsequenzen auf allen Spannungsebenen 6. bis 7. Mai 2014, Hannover Schwarzstartversuch im Netz Herausforderungen für den Netzbetrieb

Mehr

Zukunft der Energieversorgung Industrialisierung der Netze 7. 8. Dezember und 8. 9. Dezember 2015, Leipzig

Zukunft der Energieversorgung Industrialisierung der Netze 7. 8. Dezember und 8. 9. Dezember 2015, Leipzig Technik Technologien Fachtagungen Energie Zukunft der Energieversorgung Industrialisierung der Netze 7. 8. Dezember und 8. 9. Dezember 2015, Leipzig Zukunft der Energieversorgung, 7. bis 8.12.2015 Wandlung

Mehr

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg Themen Aktuelle Herausforderungen der Revision in Versorgungsunternehmen

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Das EEG Neuausrichtung der Förderung

Das EEG Neuausrichtung der Förderung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2016 - Neuausrichtung der Förderung 14. bis 15. September 2016, Berlin 8. bis 9. November 2016, Hamburg Themen

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn

Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW/BEMD-Fachtagung Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn Themen Status und Ausblick

Mehr

Bereitschaftsdienst 2016

Bereitschaftsdienst 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Bereitschaftsdienst 2016 4. - 5. Juli 2016, Hamburg er Mit begleitend ng Fachausstellu Themen Bericht zu strafrechtlichen

Mehr

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Grundlagen Energiewirtschaft. www.age-seminare.

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Grundlagen Energiewirtschaft. www.age-seminare. Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm 2013 Juli bis Dezember Grundlagen www.age-seminare.de Weitere Themengebiete für Ihre Weiterbildung Wählen Sie das passende Seminar aus den folgenden

Mehr

Einkauf von Verpackungen

Einkauf von Verpackungen 8. BME-Thementag Einkauf von Verpackungen 3. November 2014, Niedernhausen b. Frankfurt Optimierungspotenziale nutzen! Übersicht über die aktuelle Preisentwicklung u. a. bei Pappe, Wellpappe, Karton, Kunststoff,

Mehr

Gas- und Wassermessung 2015

Gas- und Wassermessung 2015 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Gas- und Wassermessung 2015 22. Kolloquium für Prüfstellenleiter und Fachleute 3./4. März 2015 Frankfurt am Main Unsere

Mehr

Modernes Controlling in der Versorgungswirtschaft

Modernes Controlling in der Versorgungswirtschaft BWL Controlling Fachtagung Modernes Controlling in der Versorgungswirtschaft 12. Mai 2011, Nürnberg Zukünftiges Controlling in der Energiewirtschaft Aktuelle Tendenzen in der Regulierung der Netzentgelte

Mehr

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam An alle Mitglieder und Freunde des NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten e.v. Emmelshausen, im April 2010 7. Workshop

Mehr

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 9. bis 10. Juni 2015, Gelsenkirchen Neu- und Quereinsteiger

Mehr

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven 25. und 26. September 2014 DORMERO Hotel Stuttgart In Kooperation mit Der VSI setzt seine

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 01. und 02. Dezember 2009 Nürnberg Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Forderungsmanagement 2011

Forderungsmanagement 2011 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Forderungsmanagement 2011 18. bis 19. Oktober 2011, Hannover Exklusiv: Ergebnisse der Branchenumfrage Forderungsmanagement 2011 Themen

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2.-3. Juli 2014 im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 6. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 4.11.2015 Fachtagung für 6.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt.

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt. Seminare für die Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI 2014 Ab 2014 werden die bewährten AGE-Seminare als BDEW-Seminare fortgeführt. www.age-seminare.de In Kooperation mit AGE Aktuelle

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Fachtagung Energie

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Fachtagung Energie Technik Technologien Fachtagung Energie Werkstatt Kabel Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden Quelle: ABB AG Entwicklungsstand der Kabel- und Garniturentechnik Betriebserfahrungen

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 11. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 13. bis 14. September 2016, Lübeck Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen WORKSHOP Warum sich Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen Der aktuelle Förderrahmen des KWKG und EEG im Kontext eines verunsicherten Energiemarktes KWK-Gesetz 2012 Förderung von Wärmenetzen und

Mehr

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 66. Internationalen Handwerksmesse Samstag 15. März 2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost Thema: Neue ISO 9001:2015 Leipzig, den 16.06.2015 Termin: Donnerstag, 10.09.2015 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Tagungsort: Vollack

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie / Wasser Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 8. bis 10. April 2013, Baden-Baden Themen Aktuelle steuerpolitische

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014 25. bis 26. November 2014, Heidelberg Themen Moderation Referenten

Mehr

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Beschaffung und Handel von CO 2 -Zertifikaten Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode?

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

4. CBH-Fachtagung ENERGIE

4. CBH-Fachtagung ENERGIE Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner Thaut Images - Fotolia.com 4. CBH-Fachtagung ENERGIE 26. Oktober 2016 in Köln 4. CBH-Fachtagung ENERGIE n3ro84 - Fotolia.com bht2000 - Fotolia.com Der bedarfsgerechte

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

Controlling im digitalen Zeitalter

Controlling im digitalen Zeitalter Controlling Value ed Controlling im digitalen Zeitalter Köln 25.-26.04.2017 istock In aller Munde das digitale Zeitalter aber was bedeutet das für Unternehmen im Bereich Controlling wirklich? Wie damit

Mehr