Donnerstag, 2. November 2017 Muttenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 2. November 2017 Muttenz"

Transkript

1 11. Präsidentenkonferenz der KSG BL Donnerstag, 2. November 2017 Muttenz

2 Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Infos aus der Abt. Technik & Sportschiessen 3. Personelles 4. Projekt «Das sportliche Schiessen 2020 in der Region» 5. Projekt «Tag der offenen Schützenhäuser 2018» 6. KSF beider Basel Info SSV 8. Gedankenaustausch 9. Verschiedenes

3 Traktandum 2.1 Abteilung Technik Neue Startfelder GMS für Hauptrunden und CH-Final - auf Grund der Teilnahme 2017, mehr E-Gruppen als erwartet, Rückgang beim Feld D Kategorie A 1. Hauptrunde 50 Fünferkombinationen = 250 Gruppen 3 Hauptrunden wie bisher, Final 16 Gruppen Kategorie D 1. Hauptrunde 75 (bisher 125) Fünferkombinationen = 375 Gruppen 3 Hauptrunden wie bisher, Final 24 (bisher 40) Gruppen Kategorie E 1. Hauptrunde 75 (bisher 50) Fünferkombinationen = 375 Gruppen 3 Hauptrunden wie bisher, Final 24 (bisher 16) Gruppen

4 Traktandum 2.1 Abteilung Technik Zugelassene Waffen für die Felder A, D und E (Präzisierung) Feld A : alle Sportgeräte Feld D: nur Ordonanzgewehre, d.h. es können wie bisher alle Ordonnanzgewehre eingesetzt werden Stgw 57/03, Kar./Langgw., Stgw 90 und Stgw 57/02) Feld E : Sturmgewehre 90, und Karabiner KSG-Gruppen Kontingente 2018 an die Bezirke: - Neu: es gibt für alle Felder keine Gruppenkontingente mehr an die Bezirke - Die KSG erstellt anhand der Bezirksrunden-Resultate eine Gesamtrangliste, und davon kommen die besten?? in die KSG-Runde. - Für die 1. SSV-Hauptrunde entscheidet für alle Felder die Zuteilung des SSV an die Kantone.

5 Traktandum 2.2 Abteilung Sportschiessen Termine Sportschiessen 2018 Datum Anlass Disziplin Ort Kantone Match 300/50/25m Sissach/Zunzgen Lausen 4/ CH - MMM Olymp. Disziplin Thun 17/ Kant. Matchtag 300/50/25m Liestal Kantone Match 300/50/25m Nidwalden Sept NW-Ständematch 300/50/25m Solothurn CH-Meisterschaft 300/50/25m Thun Final BLMM 300/50/25m Sissach

6 Traktandum 2.2 Abteilung Sportschiessen Kantonaler Match Tag 2018 Reglements- und Wettkampfänderungen für Stgw = Neue Kategorie - Grupenwettkampf fällt weg - Diverse Aenderungen in Bearbeitung Das Reglement 2018 wird so schnell als möglich auf die Homepage der KSG BL aufgeschaltet

7 Traktandum 3 Info Personelles Geschäftsleitung / Kommissionen Rücktritte GL - Mitglieder auf DV 2018 Walter Harisberger, Präsident Walter Schütz, Leiter Abt. Sportschiessen Vorschläge/Kandidaturen neue GL - Mitglieder DV 2018 Präsident Beda Grütter (bisher: Finanzchef) Finanzchef Stephan Schneider (bisher: EGL-Mitglied BSVW) Leiter Sportschiessen offen, Suche läuft Leiter Ausb. & Nachwuchs offen, Suche läuft Vakanzen Kommissionen Div. Vakanzen in den Abteilungen, da diverse Ressort offen sind und weitere Rücktritte anstehen (Abt. Technik/Sportschiessen/Kommunikation)

8 Traktandum 4 Projekt: «Das sportliche Schiessen 2020 in der Region» Beschlüsse der DV s der 3 Verbände (KSV BS, KSG BL, SVBB) Schlussbericht der AGR durch DV zur Kenntnis genommen Beschluss der DV s Projekt weiterzuverfolgen und den Zusammenschluss konkret vorzubereiten Bildung eines Projektteams, das diesen Zusammenschluss vorbereitet mit dem Ziel neuer Verband 2020 operativ Aktueller Stand Organisation bestehend aus Lenkungsausschuss Projektleiter und Präsidenten der Verbände Projektteam 18 Mitglieder (je 6 aus jedem Verband) 4 Arbeitsgruppen Verband generell - Finanzen- Marketing - Technik ist zusammengestellt Grober Auftrag und Pflichtenheft ist formuliert (Projektleiter) 1. Sitzung Projektteam 6. November 2017

9 Traktandum 4 Projekt: «Das sportliche Schiessen 2020 in der Region» Zielsetzung Ein einheitlicher grosser Schiesssportverband für unsere Region (Baselland & Baselstadt und angrenzende Gebiete) der alle Schiessdisziplinen auf allen Distanzen anbietet Sicherung der Zukunft des Schiesssportes in der Region durch nachhaltige Förderung des Nachwuchses und gutes Weiterbildungsangebot für alle Schützen/innen Schiesssport für alle (Breitensport Sportschiessen Leistungssportliches Schiessen) Nachhaltige Verbandstruktur (Personal, Finanzen usw.) Positive Vermarktung und Werbung für den Schiesssport Mehrwert für die Mitglieder schaffen (gutes Angebot Wettkämpfe, stabile Finanzen, Unterstützung bei Projekten)

10 Traktandum 4 Projekt: «Das sportliche Schiessen 2020 in der Region» Grober Zeitplan Start Projektgruppe November 2017 Milestone 1 (Leitbild, Projektbeschrieb der Agr mit Zeitplan) Februar 2018 DV s 2018 (Info Leitbild & Stand des Projektes) März 2018 Milestone 2 (Detailarbeit, Abklärungen erste Resultate) Juni 2018 PK 2018 (Info Stand der Arbeiten) November 2018 Milestone 3 (erster Entwurf aller Dokumente) Januar 2019 DV s 2019 (Info Stand des Projektes) März 2019 PK 2019 (Präsentation Schlussdokumente) Oktober 2019 a.o. DV s der Verbände (Entscheid Zusammenschluss) November 2019 Neuer Verband operativ Januar 2020

11 Traktandum 5 Projekt: «Tag der offenen Schützenhäuser 2018» Idee: Junge interessierte Schützen/innen, Wiedereinsteiger, Frauen zum sportlichen Schiessen animieren, attraktive Seiten unseres Sportes näher bringen Datum: Samstag im April 2018 (14.4. oder ) Wo: Was: Unterstützung: Schiessanlagen im Baselbiet Vielseitigkeit des sportlichen Schiessens vermitteln Planung, finanziell durch KSG BL Weiteres Vorgehen: - Detailinfo an Vereine April Entscheid wer mitmacht Juni Gemeinsame Besprechung August Vorbereitung / Umsetzung bis März Event April 2018

12 Traktandum 5 Projekt: «Tag der offenen Schützenhäuser 2018» Datum «Tag der offenen Tür» 21. April 2018 Anmeldungen Vereine/Schiessanlagen Vereine: 47 Schiessanlagen: 26 OK KSG BL Jürg Meyer, Christa Schweizer, Thomas Schmidlin, Walter Harisberger Info teilnehmende Vereine Informationsabend fand am 19. September 2017 statt Themen Infoabend: Anlass generell Werbung - Erwartungen - Kosten

13 Traktandum 5 Projekt: «Tag der offenen Schützenhäuser 2018» Weiteres Vorgehen Detailvorbereitungen, Werbung vor allem Flyer (Rückseite Verein) etc. bis 15. Dezember Infotermin Vereine Werbung bereit (Flyer, Inserate, etc.) 22. Januar 2018 Werbung Homepage etc. online, Versand Werbung ab Februar 2018 Inserate in lokalen Zeitungen Woche April 2018 Weitere Details zum Anlass siehe Homepage KSG BL

14 Traktandum 6 KSF beider Basel 2019 Eckdaten Fest - Erwartete Schützen ca (Total 300m/50/25m) - Plansumme noch offen - Schiessdaten / / Tag der Jugend So. 25. August Offizieller Tag So. 01. September Festsiegerkonkurrenz So. 08. September Schiessstände GSA Limperg, Sissach, SA Zunzgen-Tenniken, Gelterkinden, Wintersingen und Diepflingen/Thürnen - Festzentrum Sissach

15 Traktandum 6 KSF beider Basel 2019 Organisation OK & SK OK & SK komplett (Details siehe Homepage) Schiessbetrieb Verträge Schiessplätze, Schiesskomptabilität, Büchsenmacher unterschrieben Kranzmotiv und Kranz evaluiert, Schiessplan in Arbeit Sponsoring Je 2 Gold und Silbersponsoren, Stichsponsoring läuft (ca. 50% platziert) Finanzen Grobbudget steht, Detailbudget rollend in Arbeit Infrastruktur, Verkehr, Wirtschaft, Off. Tag Erste Konzepte erstellt

16 Traktandum 6 KSF beider Basel 2019 Personal Konzept Personal steht, Verantwortlicher Personal ist Ruedi Messer (Kontakt: ruedi.messer@ksf19.ch oder Personalanfrage an alle Vereine mit Bitte um Unterstützung folgt Wir zählen auf die Unterstützung aller Vereine, Ihre Mithilfe und Teilnahme garantiert ein erfolgreiches KSF beider Basel 2019 Marketing (Kommunikation, Werbung, Homepage) Flyer für Werbung KSF ist bereits im Umlauf Erste Info zum KSF über Schiessen Schweiz, lokale Presse ist erfolgt Unsere Homepage:

17 Traktandum 6 KSF beider Basel 2019

18 Traktandum 7 Info SSV Organisation Neuer Bereichsleiter Kommunikation: Silvan Meier Bereich Breitensport, Koord. durch Kommission Technik (2 VS & 3 Abt. Chefs) Spitzensport und Nachwuchs neu im gleichen Bereich Finanzen Für 2017 wird ein leicht positives Ergebnis erwartet, Budget 2018 steht Beitragsmodell in Überarbeitung (kein Schützenbeitrag pro Mitglied!) Marketing Projekt Zwinky läuft weiter; Hauptevent im 2017 war der erfolgreiche Auftritt am Unspunnen Fest) Messe «Fischen - Jagen - Schiessen» ( in Bern) Neue Webseite im Aufbau EU-Waffenrecht Stellungnahme Vorstand zum Vorschlag BR «Waffenrecht» an die KSV Teilnahme an der Vernehmlassung

19 Traktandum 7 Info SSV Sportlicher Teil Breitensport Zielsetzung durch neue Ideen und engere Zusammenarbeit mit anderen Verbänden neue Schützen gewinnen Neue Disziplin Target Sprint (im Aufbau) Mixed Teamwettkampf SM G & P 10m Planung Pilotanlass GMS Elite/U17-21 (je 2 Schützen) Nachwuchsförderung Ein neuer Labelstandort (total: 6) Suche eines Profi Trainers für Labelstandorte Spitzensport (Trainer und Kader) Erfolge an der EM 2017 (Bereich 300m) Leistungsvereinbarungen mit Schützen

20 Traktandum 8 Gedankenaustausch Wünsche oder Anregungen aus der Versammlung? Das Wort ist offen!

21 Traktandum 9 Verschiedenes Termine DV 2018 der KSG BL Sa. 17. März 2018 PK 2018 der KSG BL Fr. 02. November 2018 DV 2019 der KSG BL Sa. 23. März 2019 Laufen (Bezirk Laufental) Coop Bildungszentrum Muttenz offen (Bezirk Liestal)

Kantonalschützengesellschaft Baselland. 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL. Freitag, 6. November 2015 Muttenz

Kantonalschützengesellschaft Baselland. 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL. Freitag, 6. November 2015 Muttenz 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL Freitag, 6. November 2015 Muttenz Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Infos aus den techn. Abteilungen 3. Personelles, Finanzen 4. Vereine Bezirk Liestal 5. Projekt Schiesssport

Mehr

Nachwuchskonzept. Abteilung Nachwuchs. Konzept genehmigt: SOSV, Präsidentenkonferenz vom 29. Oktober 2004

Nachwuchskonzept. Abteilung Nachwuchs. Konzept genehmigt: SOSV, Präsidentenkonferenz vom 29. Oktober 2004 Nachwuchskonzept Abteilung Nachwuchs Konzept genehmigt: SOSV, Präsidentenkonferenz vom 29. Oktober 2004 Willy Pfund, Präsident Berger Simon, Abteilungsleiter Nachwuchs Berger Simon 02.10.2004 01.01.2005

Mehr

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport AGSV_Aufgabenumschreibung_LSPO_2013 Seite 1 / 10 1 Vorbemerkungen Betreffend Grundlagen, Rahmenauftrag usw. ist das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Präsidium 1.1 Präsident 1.2 Vizepräsident. 2. Vertreter Bezirksverbände

Inhaltsverzeichnis. 1. Präsidium 1.1 Präsident 1.2 Vizepräsident. 2. Vertreter Bezirksverbände Inhaltsverzeichnis 1. Präsidium 1.1 Präsident 1.2 Vizepräsident 2. Vertreter Bezirksverbände 3. Technik 3.1 Leiter 3.2 Schiessen B/C 3.3 GMS 300m 3.4 Kantonalstich alle Distanzen 3.5 Feldschiessen alle

Mehr

Reglement für die Schweizer Sektionsmeisterschaft (SSM) Gewehr 300m und Pistole 25/50m

Reglement für die Schweizer Sektionsmeisterschaft (SSM) Gewehr 300m und Pistole 25/50m Reglement für die Schweizer Sektionsmeisterschaft (SSM) Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausgabe 2013 - Seite 1 Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) erlässt gestützt auf Artikel 36 seiner Statuten folgendes

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Vereins-HOMEPAGE : http://pistolenklubzwingen.ch Koordinaten Pistolenstand 47º 21.

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Foto: Peter Friedli, STV Foto: Peter Friedli, STV

Mehr

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016 14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 08. April 2016 www.asv-winterthur.ch Samstag 09. April 2016 Freitag 15. April 2016 Samstag 16. April 2016 14. Eulach-Schiessen

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August Schiessanlage Limperg Sissach 51. Bischofstein-Schiessen 2016 25 / 50m Morgens Nachmittags Samstag 13. August 2016 1330 1700 Freitag 19. August 2016 1700 2000 Samstag 20. August 2016 1330 1700 Sonntag

Mehr

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs 2. a Jungschützenwettkämpfe 300m -Emmentalisches JS-Treffen -Kant. JS-Treffen -BGMJ -Emment. JS-Treffen *120 Teilnehmer (Wunsch) *Durchführungsort wird jedes Jahr neu

Mehr

St. Gallischer Kantonalschützenverband

St. Gallischer Kantonalschützenverband Ausführungsbestimmungen Nr. 820 / 25.08.2015 / Seite 1 von 5 St. Gallischer Kantonalschützenverband Ausführungsbestimmungen Nr. 280 zu den Regeln für das sportliche Schiessen (RSpS) des SSV für Vereinswettkämpfe

Mehr

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016 Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen 2016 24. Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016 Schiessplatz: Hefenhofen Schützewisstrasse 6 elektronische Trefferanzeige SIUS ASCOR

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR Ausbildungskonzept Ziel der Ausbildung im Schiesssport Breitensport Kantonalkader Förderkader Nationalmannschaft Aufgabenstellung Jugend für den Schiesssport gewinnen

Mehr

Sponsoren Dokumentation

Sponsoren Dokumentation Sponsoren Dokumentation Sehr geehrte Sponsoren, Inserenten, Gönner, Partner und Freunde des Schiess-Sports Seit dem letzten Schützenfest im 2007 sind bereits 10 Jahre vergangen und 2017 wird unsere Schiessanlange

Mehr

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich Freitag, 12. August 2016 17.00 20.00 Uhr Samstag, 13. August 2016 08.00 12.00 Uhr / 13.30 18.00 Uhr Freitag, 19. August 2016 17.00 20.00 Uhr Samstag,

Mehr

7. Appenzell-Innerrhoder Kantonalschützenfest 2016

7. Appenzell-Innerrhoder Kantonalschützenfest 2016 7. Appenzell-Innerrhoder Kantonalschützenfest 2016 Trägerschaft / OK Der «Appenzell Innerrhoder Kantonalschützenverband» ist Träger des Anlasses. Organisiert wird das Schützenfest durch das «OK Appenzell

Mehr

38. Büchelschiessen 2016

38. Büchelschiessen 2016 38. Büchelschiessen 2016 Schiessverein Zunzgen Tenniken Gewehr 300m / Pistole 50m & 25m Schiessanlage Hefleten, Zunzgen Schussrichtung West-Süd-West Einzelstiche und Gruppenwettkampf Freitag, 16.September

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole Eulach-Schiessen Winterthur 2015 Schiessplatz: 50 / 25 m Pistole Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 27. März 2015 16:00 19:30 Samstag, 28. März 2015 08:00 11:15 13:30 16:00 Freitag,

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50)

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50) Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50) Ausgabe 2015 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizer Gruppenmeisterschaften

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2015

1. Augustschiessen Kloten 2015 1. Augustschiessen Kloten 2015 www.bettensee-schuetzen.ch Allgemeine Bestimmungen Schiessstand Bettensee Kloten Die Zufahrt zum Schiesstand wird ab Kloten signalisiert sein. Trefferanzeige 24 elektronische

Mehr

36. Goldiger Züri Träffer 2015

36. Goldiger Züri Träffer 2015 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband www.zhsv.ch www.zkav.ch 36. Goldiger Züri Träffer 2015 Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement

Mehr

SPONSORING. ... ist kein Betteln um eine ARBEITEN PARTNERSCHAFT. in einer. Sponsoring ist. PAe

SPONSORING. ... ist kein Betteln um eine ARBEITEN PARTNERSCHAFT. in einer. Sponsoring ist. PAe SPONSORING... ist kein Betteln um eine Sponsoring ist ARBEITEN in einer PARTNERSCHAFT PAe Aufbau der Sponsoring-Offerte Vorstellung des Sponsoringnehmers Projektbeschrieb (kurz, prägnant, ehrlich) Sponsoring-Vision

Mehr

Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015

Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015 Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015 Inhalt Promotion FIFA WM Canada 2015 Ausführungsbestimmungen Frauenfussball 15/16 Projekte

Mehr

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5.

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5. Verkaufspreis Fr.. Kantonales Jugendturnfest Baselland 00 in Breitenbach R A N G L I S T E Organisation Turn- und Sportverein Wahlen und Baselbieter Turnerverband Co-Sponsoren Partner des BLTV Kant. Jugendturnfest

Mehr

Reglement für den Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m (FSt G-300/P-25):

Reglement für den Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m (FSt G-300/P-25): Reglement für den Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m (FSt G-300/P-25) Ausgabe 2013 - Seite 1 Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) erlässt gestützt auf Artikel 36 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

Abteilungsleiter im Bereich Olympische Gewehrdisziplinen

Abteilungsleiter im Bereich Olympische Gewehrdisziplinen Aufgaben Ist und nimmt an dessen Sitzungen teil Organisiert das und rechnet es gegenüber dem Verband ab Erstellt einen Jahresbericht über seine Tätigkeiten zuhanden des Bereichsleiters Führt eine aktuelle

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m / Pistole 25/50m Ausgabe 2016 - Seite 1 Reg.-Nr. 3.30.02 d Die Abteilung Gewehr 300m erlässt für die Schweizer Sektionsmeisterschaft

Mehr

SCHIESSPLAN. 26. Kantonalschützenfest beider Basel 2014. Basel-Landschaft. Schiesstage. Plansumme. www.ksf14.ch

SCHIESSPLAN. 26. Kantonalschützenfest beider Basel 2014. Basel-Landschaft. Schiesstage. Plansumme. www.ksf14.ch 26. Kantonalschützenfest beider Basel 2014 www.ksf14.ch SCHIESSPLAN Schiesstage 29. August bis 01. September 2014 05. bis 07. September 2014 12. bis 14. September 2014 Plansumme Fr. 580 000. Hauptsponsor

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Eidgenössischer Hornusserverband EHV. Funktionsbeschreibungen und Stellenbeschreibung für:

Eidgenössischer Hornusserverband EHV. Funktionsbeschreibungen und Stellenbeschreibung für: Eidgenössischer Hornusserverband EHV Funktionsbeschreibungen und Stellenbeschreibung für: - Zentralpräsident - Finanzchef - Ressortleiter Wettkämpfe - Ressortleiter Ausbildung/Nachwuchs - Ressortleiter

Mehr

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016 41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016 Einzel- + Mannschaftswettkampf, Stich Feld und Festsieger 25. Januar bis 30. Januar 2016 Turnhalle Schulhaus Feld, Gerlisbergstrasse, 8302 Kloten Liebe

Mehr

J o s e f H ä m m e r l i W e e s e n. P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n. f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g

J o s e f H ä m m e r l i W e e s e n. P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n. f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g i m J u g e n d - S p o r t s c h i e s s e n P r o j e k t s t a r t A p r i l 2 0 1 3 I n i t i

Mehr

Gemeindestübli 2.0. Projektorganisation. Vorstand Gemeindeförderverein. Baukommission Stübli. Jugendarbeit. Projektgruppe Finanzen.

Gemeindestübli 2.0. Projektorganisation. Vorstand Gemeindeförderverein. Baukommission Stübli. Jugendarbeit. Projektgruppe Finanzen. Projektorganisation Reformierte Kirchgemeinde Bäretswil Gemeindeförderverein Kirchenpflege Jugendarbeit Cevi Koordination Spenderbetreuung Firmen und Stiftungen Spenden in der Gemeinde Eigenleistungen

Mehr

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10)

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10) Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10) Ausgabe 2015/2016 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche 9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche Samstag, 23. August 2008 auf der Schiessanlage Ohrbühl, in Winterthur Tagesprogramm Ab 07.15 Uhr 07.45 Uhr Abgabe der Standblätter, Munition und Verpflegungsgutscheine

Mehr

Vorstand LVS Pflichtenheft. NW Sprint Projekt

Vorstand LVS Pflichtenheft. NW Sprint Projekt Vorstand LVS Pflichtenheft NW Sprint Projekt Ersteller: Peter Wullschleger Version 0.1 Stand: 25. Sep. 2013 gruppe LVS_Pflichtenheft_NW_Sprint-Projekt.V01.20130925.docx Seite 1 von 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Aufgaben Führt das Ressort Ist Mitglied des Vorstands und nimmt an dessen Sitzungen teil Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Erstellt ein Budget und

Mehr

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV Ressort Gewehr 50 m des ZHSV In den kommenden fünf Jahren unterstützt der ZHSV je einen der Verbandswettkämpfe mit speziellen Preisen. 2010 Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m ZHSV 2011 Schweizerisches

Mehr

Bernischer OL Verband

Bernischer OL Verband Bernischer OL Verband Weiterbildungstag 12.11.2011 Zentrum für Sportwissenschaften der Uni Bern Marketing / Kommunikation / Sponsoring Kurzpause 5 Informationen aus den Ressorts und Dialog mit den Vereinen

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer. Final Junioren Winter- und Kniendmeisterschaft SSV

Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer. Final Junioren Winter- und Kniendmeisterschaft SSV Aargauer Schiesssportverband AGSV KALENDER 2016 Stand per: 03.12.2015 Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer Jan. 04.01. 18.01. 1. Hauptrunde SPGM-10 Pistole SSV 15.01. Rückschub

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur 2013. 50 / 25 m Pistole

Eulach-Schiessen Winterthur 2013. 50 / 25 m Pistole Eulach-Schiessen Winterthur 2013 Schiessplatz: 50 / 25 m Pistole Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 05. April 2013 16:00 19:30 Samstag, 06. April 2013 08:00 11:30 13:30 16:00 Freitag,

Mehr

Konzept Nachwuchsförderung Sport des Kantons Zürich. Nationale Konferenz Nachwuchsförderung, 6. Dezember 2011

Konzept Nachwuchsförderung Sport des Kantons Zürich. Nationale Konferenz Nachwuchsförderung, 6. Dezember 2011 Konzept Nachwuchsförderung Sport des Kantons Zürich Nationale Konferenz Nachwuchsförderung, 6. Dezember 2011 Konzept vom Regierungsrat genehmigt am 6. Juli 2011 Bildung- und Sicherheitsdirektion setzen

Mehr

Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November 2005. Protokoll. Bezirksschützenverband Bülach

Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November 2005. Protokoll. Bezirksschützenverband Bülach Bezirksschützenverband Bülach Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November 2005 Protokoll Ort: Restaurant Militärkantine, Bülach Zeit: 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr Traktanden 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler

Mehr

SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt!

SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt! SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt! Seite 1 von 5 Liebe Sponsoren, Gönner und Sympathisanten Die 2.

Mehr

25. Goldsiegelschiessen. Gächlingen

25. Goldsiegelschiessen. Gächlingen 25. Goldsiegelschiessen Gächlingen Samstag, 03. Dezember 2016 Samstag, 07. Januar 2017 Sonntag, 08. Januar 2017 Jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr Standblattausgabe: 30 Minuten vor Schiessbeginn bis 30 Minuten

Mehr

Kontakt. Sponsoring. Präsident Michel Beljean

Kontakt. Sponsoring. Präsident Michel Beljean Sponsorenmappe 2015 Kontakt Präsident Michel Beljean president@afc-lions.ch 078 609 62 52 Sponsoring Marco Clavadetscher Marcel Frei sponsoring@afc-lions.ch 079 245 14 42 AFC Luzern Lions 6000 Luzern

Mehr

Amtschiessen Reglement

Amtschiessen Reglement Amtschiessen Reglement C:\Daten\Amtschützen\Reglement.docx Seite 1 von 7 1. Schiessprogramm: 1.1 Grundlagen: Reglement des SSV Ausführungsbestimmungen des KSV Bern Alle in diesem Reglement aufgeführten

Mehr

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Bern, 29. Oktober 2015 EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Datum, Zeit Ort Raum Freitag, 27. November 2015, 14.00 bis 16.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern, Tagungsraum im 2. Stock 27. November

Mehr

Partnerangebote. Handballturnier. des

Partnerangebote. Handballturnier. des Partnerangebote Handballturnier des HANDBALLTURNIER SPONSORINGANGEBOTE SORT BAEK CUP I. Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 3 2 Der Handballverein Huttwil 3 3 DAS HANDBALLTURNIER 3 3.1 UNSERE TURNIERZIELE

Mehr

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär Resultate Unia Sektor Tertiär 25.02.2016 2 Einleitung Ausgangslage Auf Druck der grossen Ketten im Detailhandel diskutiert das Schweizer Parlament ein neues Gesetz über die Ladenöffnungszeiten (LadÖG).

Mehr

1. Team Claudia Verdicchio-Krause. Name Vorname Wohnort Kader Anreise Rückreise

1. Team Claudia Verdicchio-Krause. Name Vorname Wohnort Kader Anreise Rückreise AUFGEBOT für den IWK Berlin vom 14.-19.04.2015 1. Team Teamchefin Chefin Spitzensport Techniktrainer OSP Claudia Verdicchio-Krause Ines Michel Nik Marty 2. Athletinnen und Athleten 2.1. Pistole Name Vorname

Mehr

Businessplan Nachwuchsförderung Blasmusik an der Musikschule Oensingen-Kestenholz

Businessplan Nachwuchsförderung Blasmusik an der Musikschule Oensingen-Kestenholz Businessplan Nachwuchsförderung Blasmusik an der Musikschule Oensingen-Kestenholz Kontakt: MGO: Christian Müller (Tel. 079 541 99 10) MS: Barbara Zamarian (Tel. 079 245 24 79) MGK: Max von Arx (Tel. 079

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN STATUTEN SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN 1 Name und Sitz Art. 1. Die Schützengesellschaft Lohn, gegründet 1865, mit Sitz in Lohn/SH ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

6. Rheinfallschiessen

6. Rheinfallschiessen 6. Rheinfallschiessen Standschützen & Schützenverein Neuhausen 2014 Freitag Samstag Sonntag 13. Juni 21. Juni 22. Juni Schiessplatz Langriet Neuhausen 10 Scheiben Sius Ascor 8800 Offen 7 Tage in der Woche,

Mehr

SPORTAMT BASELLAND. 6. Ausbildungskurs VEREINS- MANAGEMENT

SPORTAMT BASELLAND. 6. Ausbildungskurs VEREINS- MANAGEMENT SPORTAMT BASELLAND 2015 6. Ausbildungskurs Start im Januar 2015 bis Juni 2015 VEREINS- MANAGEMENT Ausbildungsinhalte Die Sportmanagement-Ausbildung ist praxisnah. Sie orientiert sich an den konkreten Führungsaufgaben

Mehr

Funktionsbeschreibungen Vorstand EMHV

Funktionsbeschreibungen Vorstand EMHV Funktionsbeschreibungen Vorstand EMHV 1 Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung Präsident EMHV 3 Funktionsbeschreibung Vize-Präsident EMHV 5 Funktionsbeschreibung Obmann EMHV 7 Funktionsbeschreibung Vize-Obmann

Mehr

Abteilung Marketing und Kommunikation

Abteilung Marketing und Kommunikation Organisationsbeschreibung (OB-) Abteilung Marketing und Kommunikation Grundsatz: Diese Organisationsbeschreibung muss eine proaktive Verbandsführung ermöglichen Unser Führungsprinzip Zielsetzung / Planung

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Die Gerichte anerkennen diese Vereinbarungen (Rechtsöffnungstitel) Mediatoren/innen haben ein Zeugnisverweigerungsrecht

Die Gerichte anerkennen diese Vereinbarungen (Rechtsöffnungstitel) Mediatoren/innen haben ein Zeugnisverweigerungsrecht Ausgangslage Per 1. Januar 2011 wurde eine neue ZPO eingeführt Darin wird festgehalten, dass neben der Staatlichen Schlichtung (hauptsächlich Friedensrichter) auch private Schlichter (Mediatoren/innen)

Mehr

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband ZÜRCHER KANT. ARMBRUSTSCHÜTZEN-VERBAND Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband ZKAV Dietlikon (10m-Anlage Schulhaus Hüenerweid) Donnerstag, 12. November 2009 / 16:00-22:00 Uhr Freitag, 13. November

Mehr

16. Übereschüsset 2011

16. Übereschüsset 2011 Schützengesellschaft Döttingen www.sgdoettingen.ch 16. Übereschüsset 2011 Regionale Schiessanlage Bad Zurzach (Grütt Zurzach) 8 Scheiben Polytronic, TG 3002 6 Scheiben SIUS 9003 Koordinate 663678 / 270142

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Zugriffsrechte auf die Vereinsund Verbandsadministration (VVA)

Ausführungsbestimmungen für die Zugriffsrechte auf die Vereinsund Verbandsadministration (VVA) Ausführungsbestimmungen für die Zugriffsrechte auf die Vereinsund Verbandsadministration (VVA) Ausgabe 2007 Seite 1 Der Bereich Finanzen (BF) des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) erlässt gestützt

Mehr

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Statuten edu-suisse Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Art.

Mehr

Der Innerschweizer Handballverband Ihr neuer Werbepartner. Stand: 02.07.2013 / Änderungen vorbehalten

Der Innerschweizer Handballverband Ihr neuer Werbepartner. Stand: 02.07.2013 / Änderungen vorbehalten Der Innerschweizer Handballverband Ihr neuer Werbepartner Stand: 02.07.2013 / Änderungen vorbehalten Das Wichtigste in Kürze Das sind wir Unsere Ziele und Aufgaben Das bringt Ihnen die Partnerschaft Der

Mehr

Basis-Präsentation Saison 2016

Basis-Präsentation Saison 2016 Basis-Präsentation Saison 2016 UBS Kids Cup - Raison d être Die Leichtathletik-EM 2014 als Startschuss für eine neue Nachwuchsplattform 2009-2011 Um den Grossanlass «Leichtathletik Europameisterschaften

Mehr

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

Das 100. Vereinsjahr im Überblick Werden Sie Sponsor! Das 100. Vereinsjahr im Überblick Um das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, werden wir im Jahr 2016 drei Anlässe durchführen. Samstag 23 Januar Publikum Nostalgieabend Den Gästen werden

Mehr

RINGERRIEGE SCHATTDORF. Gegründet 1963. Marketingkonzept. Ringerriege Schattdorf 6467 Schattdorf

RINGERRIEGE SCHATTDORF. Gegründet 1963. Marketingkonzept. Ringerriege Schattdorf 6467 Schattdorf RINGERRIEGE SCHATTDORF Gegründet 1963 Marketingkonzept Ringerriege Schattdorf 6467 Schattdorf w w w. wr rw s. cr hr as tc th da ot rt f d. oc rh f. c h Inhaltsverzeichnis Ziele Verein Zahlen Organigramm

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Sponsoringübersicht FCA

Sponsoringübersicht FCA Sponsoringübersicht FCA Nachfolgend finden Sie die Dokumentation, was Sie beim FCA alles für Sponsoringmöglichkeiten haben. Wir würden uns freuen, Sie privat oder als Firma als Sponsor beim FCA begrüssen

Mehr

Editorial 4 Der Vorstand 5 Worüber man spricht 6 Korrigendum Jahresprogramm 9. 300 Meter 9 50 Meter 10 25 Meter 12

Editorial 4 Der Vorstand 5 Worüber man spricht 6 Korrigendum Jahresprogramm 9. 300 Meter 9 50 Meter 10 25 Meter 12 MILITÄRSCHÜTZEN - GESELLSCHAFT BASEL 90. Jahrgang Juli 2015 Nummer 2 Der Schützenkamerad Offizielles Organ der Militärschützen - Gesellschaft Basel Inhalt: Editorial 4 Der Vorstand 5 Worüber man spricht

Mehr

Sponsoring-Dokumentation

Sponsoring-Dokumentation Sponsoring-Dokumentation Schiesssportzentrum Teufen 1. Ausgangslage 2. Mehr als eine Schiessanlage 3. Finanzielles 4. Sponsoring Kategorien und Gegenleistungen Diese Dokumentation dient als Info für Firmen,

Mehr

Protokoll. Präsidentenkonferenz vom 29. März 2014 im Haus des Sports in Ittigen

Protokoll. Präsidentenkonferenz vom 29. März 2014 im Haus des Sports in Ittigen Protokoll Präsidentenkonferenz vom 29. März 2014 im Haus des Sports in Ittigen Maël Loretan Präsident anwesend Tom Dielen 1. Vizepräsident entschuldigt Jean-Noël de Giuli 2. Vizepräsident anwesend Eddy

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

Vorschlag Konzept. Zusammenarbeit einer ganzen Region Pilotprojekt

Vorschlag Konzept. Zusammenarbeit einer ganzen Region Pilotprojekt Vorschlag Konzept Zusammenarbeit einer ganzen Region Pilotprojekt Region Werdenberg Sarganserland Graubünden Organisation SÜDOSTSCHWEIZ Neuer Verein? Komplett neue Organisation Vorstand wird durch 3 Personen

Mehr

Konzept. Dieses Konzept beschreibt die Idee und die Rahmenbedingungen des Swiss Sponsor Pool.

Konzept. Dieses Konzept beschreibt die Idee und die Rahmenbedingungen des Swiss Sponsor Pool. Konzept Dieses Konzept beschreibt die Idee und die Rahmenbedingungen des Swiss Sponsor Pool. 1 Idee Der Swiss Sponsor Pool bildet die Sponsoring Grundlage der Holzhauereiwettkämpfe in der Schweiz. Hauptmitglieder

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr 50/ und Pistole 25/ Ausgabe 2012 - Seite 1 (bisher 5.30.4 d) Reg.-Nr. 2.40.03 Die Abteilung Gewehr 10/ erlässt für die Schweizermeisterschaften

Mehr

FAQ Administration Pfadi-Schnuppertag

FAQ Administration Pfadi-Schnuppertag Projekt Pfadi fasziniert Pfadi-Schnuppertag www.pfadi.ch FAQ Administration Pfadi-Schnuppertag Hier findet ihr die Antworten auf die häufig gestellten Fragen in Bezug auf den Pfadi- Schnuppertag. Am besten

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Reglement 300 m. Ausgabe

Reglement 300 m. Ausgabe Reglement 300 m Ausgabe 2004 2005 Mit dem Ziel, den Schweizer Schützinnen und Schützen Gelegenheit zu geben sich aktiv auf das Eidgenössische Feldschiessen 300 m vorzubereiten, hat die Feldschlösschen

Mehr

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft Präsident von Swiss Bowling (SB) Vorsitzender des Vorstandes SB Vizepräsident des Vorstandes SB Vertritt SB gegenüber den verschiedenen Internationalen und Nationalen Verbänden. Ist Ansprechpartner für

Mehr

EC Thun. Saison 2014/15

EC Thun. Saison 2014/15 EC Thun Saison 2014/15 Andreas Rudolph (Jg. 64), Präsidium und Finanzen - in Kehrsatz/Chäsitz zu Hause - verheiratet mit Marianne, 2 Jugendliche (Laura 18 und Fabio 16) - Director Talent Development &

Mehr

Anforderungen an eine Strukturreform des DSV aus Sicht der Verbandsentwicklung

Anforderungen an eine Strukturreform des DSV aus Sicht der Verbandsentwicklung Anforderungen an eine Strukturreform des DSV aus Sicht der Verbandsentwicklung 16.1.2016 Grundsatz aus dem Leitbild: Ehrenamt bestimmt die Sportpolitik! Hauptamt setzt sie um! 2. Grundsatz: Personalien

Mehr

Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz

Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz Protokoll der 2. Vorstandssitzung VBD vom Donnerstag, 12. März 2009, 19:00 Uhr im Hotel Interlaken in Interlaken. Nächste Sitzung: Donnerstag den 7. Mai 2009, 19:00Uhr

Mehr

«2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept 30. 03.2015 JPF

«2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept 30. 03.2015 JPF a «2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept 1. Vorgeschichte 2. Konzept 2.1 Projektauftrag 2.2 Jubiläumsprogramm 2.3 Kommunikation 2.4 Feststimmung 2.5 Organisation 2.6 Finanzen, Budget 2.7

Mehr

Detaillierte Ressortarbeiten. Sämtlicher Vorstandsmitglieder

Detaillierte Ressortarbeiten. Sämtlicher Vorstandsmitglieder Detaillierte Ressortarbeiten Sämtlicher Vorstandsmitglieder Funktionäre und deren im BSV Alttoggenburg Funktion Präsident Kassier Gmür Max Kassier / Archiv Ressort Jungschützenwesen Gmür Max Länzlinger

Mehr

LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag

LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag Organisator Der durch die Abteilung Anlässe GRTV beauftragte Organisator bestellt ein verantwortliches Organisationskomitee (OK). Folgende Chargen können berücksichtigt

Mehr

Investorenkonzept. Manuela Schmermund

Investorenkonzept. Manuela Schmermund Investorenkonzept Manuela Schmermund 1 Steckbrief - Manuela Schmermund - geboren am 30.12.1971 in Mengshausen - Verwaltungsfachwirtin - seit Dritte 1992 querschnittgelähmt Ebene - Sportschützin mit dem

Mehr

Pflichtenheft. VEREIN GLH Glaris lueget häne. Gewaltprävention im Glarnerland

Pflichtenheft. VEREIN GLH Glaris lueget häne. Gewaltprävention im Glarnerland Pflichtenheft VEREIN GLH Glaris lueget häne Gewaltprävention im Glarnerland PRÄSIDENT Der Präsident ist vorbehältlich anderer statutarischer Regelungen für die gesamte Vereins und die Vorstandstätigkeit

Mehr

Sponsoring Konzept 25.11.2014

Sponsoring Konzept 25.11.2014 Triathlon - Club FreeRadicals Zürich Sponsoring Konzept 25.11.2014 1 Der Verein Der Triathlonclub FreeRadicals wurde Ende 1999 im Raum Zürich gegründet. Er ist ein Verein im Sinn von Art. 66 ff ZGB. Das

Mehr

Projektkonzept: Allgemeine Angaben. Schulstrasse, 8565 Hugelshofen. Telefonnummer 071 /

Projektkonzept: Allgemeine Angaben. Schulstrasse, 8565 Hugelshofen. Telefonnummer 071 / Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Gesund und fit Schule Hugelshofen Adresse Schulstrasse, 8565 Hugelshofen Verantwortliche Person(en) Kathrin Gerster Telefonnummer 071 / 699 20

Mehr

Samstag 25. März 2017

Samstag 25. März 2017 Samstag 25. März 2017 4. espresso contest Der Brass Band Wettbewerb in Flaach die Herausforderung der anderen Art www.bbflaach.ch Sponsoringmappe 1 espresso contest Der Brass Band Wettbewerb in Flaach

Mehr