Spezielle Pharmakologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spezielle Pharmakologie"

Transkript

1 Allgemeine Pharmakologie Geschichte der Pharmakologie Geschichte der Pharmakologie 14 2 Arzneistoffherkunft Droge und Wirkstoff Heimische Pflanzen als Quelle wirksamer Medikamente Humane Proteine als Medikamente Arzneimittelentwicklung Nutzenbewertung von Arzneimitteln Analogsubstanzen und Namensvielfalt Arzneistoffdarreichung Orale Darreichungsformen Applikation durch Inhalation Dermatika Verteilung im Körper Zelluläre Wirkorte Angriffspunkte von Pharmaka 36 5 Verteilung im Körper Äußere Schranken des Körpers Blut-Gewebe-Schranken Membrandurchtritt Arzneistoff-Transporter Verteilung eines Wirkstoffs Bindung von Arzneistoffen an Plasmaproteine Arzneistoff-Elimination Die Leber als Ausscheidungsorgan Biotransformation von Arzneistoffen Arzneistoffmetabolismus durch CYP Enterohepatischer Kreislauf Die Niere als Ausscheidungsorgan Präsystemische Elimination Pharmakokinetik Wirkstoffkonzentration im Körper Zeitverlauf der Wirkstoffkonzentration Zeitverlauf bei regelmäßiger Einnahme Kumulation

2 8 Quantifizierung der Arzneistoffwirkung Dosis-Wirkungs-Beziehung Konzentrations-Effekt- Beziehung Konzentrations-Bindungs- Kurven Arzneistoff-Rezeptor-Interaktion Bindungsarten Agonisten Antagonisten Enantioselektivität der Arzneimittelwirkung Rezeptorarten G-Protein-gekoppelte Rezeptoren Plasmakonzentration und Wirkung Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Ursachen Arzneimittelallergie Hautreaktionen Schwangerschaft und Stillzeit Pharmakogenetik Arzneistoffunabhängige Wirkungen Placebotherapie Spezielle Pharmakologie Sympathikus Sympathikus-Funktionen Aufbau des Sympathikus Adrenozeptor-Subtypen und Katecholamin-Wirkungen Sympathomimetika Indirekte Sympathomimetika α-sympathomimetika, α-sympatholytika β-sympatholytika (β-blocker) Parasympathikus Parasympathikus-Funktionen Cholinerge Synapse Parasympathomimetika Parasympatholytika Andere Überträger-Substanzen und Mediatoren Dopamin Histamin Serotonin Substanz P und Aminosäuren Vasodilatanzien Vasodilatanzien Übersicht Organische Nitrate Calcium-Antagonisten

3 16 Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems ACE-Hemmstoffe Glattmuskulär wirksame Pharmaka Glattmuskulär wirksame Pharmaka Herzwirksame Pharmaka Überblick Herzglykoside Wirkstoffe zur Behandlung von Herzarrhythmien Antianämika Behandlung von Anämien Eisenverbindungen Antithrombotika Behandlung von Thrombosen Vitamin-K-Antagonisten und Vitamin K Heparin Fibrinolytika Hemmstoffe der Thrombozytenaggregation Plasmaersatzmittel Plasmaersatzmittel Pharmaka gegen Hyperlipidämien Lipidsenker Diuretika Übersicht NaCl- und H 2 O-Rückresorption in der Niere Diuretika vom Sulfonamid-Typ Kaliumsparende Diuretika und Adiuretin Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts Störungen des Wasserund Elektrolythaushalts Gastrointestinaltrakt Therapie der Hyperacidität und Laxanzien Antidiarrhoika

4 26 Substanzen zur Beeinflussung des Motorischen Systems Motorisches System Muskelrelaxanzien Antinozizeptive Pharmaka Nozizeptoren und Schmerzbahnen Eicosanoide Antipyretische Analgetika Lokalanästhetika Opioide ZNS-wirksame Pharmaka Narkose und Narkotika Inhalationsnarkotika Injektionsnarkotika Anxiolytika Pharmakokinetik von Benzodiazepinen Therapie depressiver Verstimmungen Therapie manischer Zustände Therapie bei Schizophrenie Endokrin wirksame Pharmaka Hypothalamische und hypophysäre Hormone Therapie mit Schilddrüsenhormonen Hyperthyreose und Thyreostatika Therapie mit Glucocorticoiden Androgene, Anabolika, Antiandrogene Eireifung und Eisprung Orale Kontrazeptiva Antiestrogene und antigestagene Wirkprinzipien Aromatase-Hemmstoffe Insulin-Präparate Behandlung des Diabetes mellitus Typ-2-Diabetes mellitus Orale Antidiabetika Erhaltung der Calcium- Homöostase Antibakterielle Pharmaka Pharmaka gegen bakterielle Infektionen Hemmstoffe der Zellwandsynthese Porenbildner und Hemmstoffe der THF-Synthese Hemmstoffe der DNA-Funktion Hemmstoffe der Proteinsynthese Wirkstoffe gegen Mykobakterien-Infektionen Antimykotika Wirkstoffe gegen Pilzinfektionen Virustatika Antivirale Arzneistoffe Mittel gegen HIV

5 33 Antiparasitäre Pharmaka Endo- und Ektoparasiten Tropenkrankheiten Wirkstoffe gegen Malaria Weitere Tropenkrankheiten Antineoplastische Pharmaka Zytostatika Interferenz mit Signalwegen der Zellproliferation Gezieltere antineoplastische Wirkprinzipien Immunmodulatoren Hemmung von Immunreaktionen Calcineurin-Hemmstoffe, Sirolimus Antidota Gegenmittel bei Vergiftungen Genussgifte Psychomimetika, Rauschgifte Tabak und Nikotin Folgen des Tabakrauchens Alkoholismus Therapie spezieller Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Hypertonie Angina pectoris Antianginosa Akutes Koronarsyndrom Herzinfarkt Chronische Herzmuskelinsuffizienz Septischer Schock ZNS-bezogene Erkrankungen Morbus Parkinson Epilepsie Migräne Erbrechen Schlafstörungen Augenerkrankungen Glaukom

6 42 Knochenerkrankungen Osteoporose Stoffwechselerkrankungen Gicht Übergewicht Immunologische Erkrankungen Atopie und antiallergische Therapie Asthma bronchiale COPD Rheumatoide Arthritis Chronische entzündliche Darmerkrankungen Multiple Sklerose Weiterführende Literatur Weiterführende Literatur Glossar Glossar Arzneimittel Arzneimittel Antikörper Kinase-Inhibitoren Freinamen Handelsnamen Handelsnamen Freinamen. 390 Sachverzeichnis

Allgemeine Pharmakologie., Geschichte der Pharmakologie. 14

Allgemeine Pharmakologie., Geschichte der Pharmakologie. 14 Allgemeine Pharmakologie., 13 1 Geschichte der Pharmakologie. 14 1.1 Geschichte der Pharmakologie 14? Arzneistoffherkunft, 1fi 2.1 Droge und Wirkstoff 16 2.4 Arzneimittelentwicklung... 22 2.2 Heimische

Mehr

Inhalt. Allgemeine Pharmakologie VII. Lüllmann, Taschenatlas der Pharmakologie (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag

Inhalt. Allgemeine Pharmakologie VII. Lüllmann, Taschenatlas der Pharmakologie (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag VII Allgemeine Pharmakologie Geschichte der Pharmakologie..... 2 Die Idee....................... 2 Der Anstoß.................... 2 Von den Anfängen.............. 3 Die Institutionalisierung..........

Mehr

Tasche na t I as der P ha r ma ko log ie

Tasche na t I as der P ha r ma ko log ie Tasche na t I as der P ha r ma ko log ie Heinz Lüllmann, Klaus Mohr, Lutz Hein 5., vollständig überarbeitete U. erweiterte Auflage 172 Farbtafeln von Jürgen Wirth Georg Thieme Verlag Allgemeine Pharmakologie

Mehr

Taschenatlas der Pharmakologie

Taschenatlas der Pharmakologie Taschenatlas der Pharmakologie Heinz Lüllmann, Klaus Mohr 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 171 Farbtafeln von Jürgen Wirth Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH 10 BIOLOGIE B i bl iothek

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen der Arzneimittelkunde 7

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen der Arzneimittelkunde 7 Inhaltsverzeichnis Teil A Grundlagen der Arzneimittelkunde 7 1 Einführung in die Arzneimittelkunde 8 1.1 Lernziele 8 1.2 Einleitung 8 1.3 Heutige Entwicklung eines neuen Medikaments 8 1.4 Grundlagen 13

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9 Inhaltsverzeichnis Teil A Medizinische Grundlagen 9 1 Einleitung 10 1.1 Lernziele 10 1.2 Einführung in die Pharmakologie 10 1.3 Geschichte der Pharmakologie 10 Übungsfragen 12 2 Arzneimittel und Informationsquellen

Mehr

Atlas der Pharmakologie und Toxikologie für Zahnmediziner

Atlas der Pharmakologie und Toxikologie für Zahnmediziner Atlas der Pharmakologie und Toxikologie für Zahnmediziner Bearbeitet von Prof. Dr. rer. nat. Franz-Xaver Reichl, Prof. Dr. med. Klaus Mohr, Prof. Dr. med. Lutz Hein, Prof. Dr. med. dent. Reinhard Hickel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie 10 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie 1. Grundbegriffe... 15 2. Abschnitt: Pharmakokinetik 2. Membranpassage von Stoffen... 17 3. Resorption und Bioverfügbarkeit...

Mehr

Arzneimittelnebenund -Wechselwirkungen

Arzneimittelnebenund -Wechselwirkungen Arzneimittelnebenund -Wechselwirkungen Ein Handbuch und Tabellenwerk für Ärzte und Apotheker Herausgegeben von Hermann P. T. Ammon, Tübingen Mit Beiträgen von Hermann P. T. Ammon, Tübingen Claus-Jürgen

Mehr

Arzneimittelneben- und

Arzneimittelneben- und Arzneimittelneben- und Ein Handbuch und Tabellenwerk für Ärzte und Apotheker Herausgegeben von Hermann P.T. Ammon, Tübingen Mit Beiträgen von Hermann P.T. Ammon, Tübingen Claus-Jürgen Estler, Erlangen

Mehr

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007 Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007 Allgemeine Pharmakologie Rezeptorvermittelte und nicht-rezeptorvermittelte Pharmakawirkungen Kinetik der Pharmakon-Rezeptor-Interaktion Agonisten und Antagonisten

Mehr

Pharmakologie. Kurzes Lehrbuch der. und Toxikologie. Von Gustav Kuschinsky und Heinz Lüllmann. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1987

Pharmakologie. Kurzes Lehrbuch der. und Toxikologie. Von Gustav Kuschinsky und Heinz Lüllmann. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1987 Kurzes Lehrbuch der t Pharmakologie und Toxikologie r Von Gustav Kuschinsky und Heinz Lüllmann Unter Mitwirkung von Klaus Mohr und Thies Peters 11.,neubearbeitete Auflage 3^ 152 Abbildungen und F o eln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Allgemeiner Teil. 1 Definition des Arzneimittelbegriffs 2. 2 Arzneimittellagerung 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Allgemeiner Teil. 1 Definition des Arzneimittelbegriffs 2. 2 Arzneimittellagerung 3 VI Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort A Allgemeiner Teil 1 Definition des Arzneimittelbegriffs 2 2 Arzneimittellagerung 3 2.1 Temperatur 3 2.2 Licht, Luftsauerstoff, Luftfeuchtigkeit, Mikroorganismen

Mehr

Checkliste I: Arzneimittelkenntnisse und Rezeptvalidierung

Checkliste I: Arzneimittelkenntnisse und Rezeptvalidierung Hilfsmittel für die Assistenzzeit I Checkliste I: Arzneimittelkenntnisse und Rezeptvalidierung Grobziele: (siehe Leitfaden 3 Lerndokumentation ) Die Assistierenden lernen im Assistenzjahr pharmazeutische

Mehr

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST / 4 Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST INHALT LEITFADEN FÜR DEN ARfi^.ivilfTELMARKT Was Sie über Arzneiminel

Mehr

Geschichte der Arzneimitteltherapie

Geschichte der Arzneimitteltherapie Geschichte der Arzneimitteltherapie von Wolf-Dieter Müller-Jahncke und Christoph Friedrich unter Mitarbeit von Julian Paulus Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 1996 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einleitung

Mehr

Eckhard Beubler. Kompendium der Pharmakologie. Gebräuchliche Arzneimittel in der Praxis

Eckhard Beubler. Kompendium der Pharmakologie. Gebräuchliche Arzneimittel in der Praxis W Eckhard Beubler Kompendium der Pharmakologie Gebräuchliche Arzneimittel in der Praxis SpringerWienNewYork Univ.-Prof. Mag. pharm. Dr. Eckhard Beubler Institut für experimentelle und klinische Pharmakologie,

Mehr

TEIL A ARZNEIMITTEL IN DER SCHWANGERSCHAFT I ENTWICKLUNG, ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN UND FEHLBILDUNGEN

TEIL A ARZNEIMITTEL IN DER SCHWANGERSCHAFT I ENTWICKLUNG, ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN UND FEHLBILDUNGEN VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis................................................................... V XIII TEIL A ARZNEIMITTEL IN DER SCHWANGERSCHAFT I ENTWICKLUNG, ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN UND FEHLBILDUNGEN

Mehr

Medikation in der Schwangerschaft und Stillzeit

Medikation in der Schwangerschaft und Stillzeit Gisela Fabel Medikation in der Schwangerschaft und Stillzeit Urban & Schwarzenberg München -Wien - B altimore Inhalt 1.1 1.2 1.3 1.4 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.10 2.11 2.12 2.13 2.14 2.15

Mehr

Fachhandbuch für F17 - Pharmakologie, Toxikologie (5. FS)

Fachhandbuch für F17 - Pharmakologie, Toxikologie (5. FS) Fachhandbuch für F17 - Pharmakologie, Toxikologie (5. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum... 3 1.3. Seminar... 5 2. Beschreibung

Mehr

Molekulare Pharmakologie und Toxikologie

Molekulare Pharmakologie und Toxikologie Thomas Efferth Molekulare Pharmakologie und Toxikologie Biologische Grundlagen von Arzneimitteln und Giften Mit 72 Abbildungen i! 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie

Mehr

Medizin_Pharmakologie_ Unterlagen_ Taraz Seite 1

Medizin_Pharmakologie_ Unterlagen_ Taraz Seite 1 Teil 1: Allgemeiner Teil, Seite 1-57 1. Arzneimittel Arzneimittel Negative Einflussfaktoren Arzneimittellagerung Bereitstellen von Arzneimitteln Erkennen von Veränderungen Ampullen Augentropfen Betäubungsmittel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Grundbegriffe &Definitionen Pharmakologie Magen-Darm-Trakt...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Grundbegriffe &Definitionen Pharmakologie Magen-Darm-Trakt... VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XIII 1 Grundbegriffe &Definitionen... 1 2 Pharmakologie... 5 2.1 Pharmakokinetik... 6 2.1.1 Applikation... 6 2.1.2 Resorption... 6 2.1.3 Distribution... 8 2.1.4

Mehr

Synthetische Arzneimittel

Synthetische Arzneimittel Siegfried Ebel Synthetische Arzneimittel Ein Lehr- und Handbuch Ubersicht, Synthese, Biotransformation, Analytik O Verlag Chemie Weinheim New York 1979 Inhalt Aufbau und Anlage des Buches 1 Substanzen

Mehr

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000 Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000 Sitznummer: Name: Vorname: (bitte Angaben in Blockschrift!) Geburtsdatum: Unterschrift: Bitte die jeweilige Antwort eindeutig durch Ankreuzen markieren:

Mehr

KURSUS DER ALLGEMEINEN UND SYSTEMATISCHEN PHARMAKOLOGIE UND TOXIKOLOGIE

KURSUS DER ALLGEMEINEN UND SYSTEMATISCHEN PHARMAKOLOGIE UND TOXIKOLOGIE KURSUS DER ALLGEMEINEN UND SYSTEMATISCHEN PHARMAKOLOGIE UND TOXIKOLOGIE WINTERSEMESTER 1996/97, 2. KLAUSUR AM 15. FEBRUAR 1997 NAME: Kursteilnehmer im Wintersemester 1996/97 VORNAME: Kurs-Nr.: Wiederholer

Mehr

Drogen und Psychopharmaka

Drogen und Psychopharmaka Robert M. Julien Drogen und Psychopharmaka Aus dem Englischen übersetzt von Therese Apweiler und Stefan Härtung Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe

Mehr

TEIL A ALLGEMEINER TEIL. 1 Definition des Arzneimittelbegriffs Arzneimittellagerung Bereitstellen von Arzneimitteln...

TEIL A ALLGEMEINER TEIL. 1 Definition des Arzneimittelbegriffs Arzneimittellagerung Bereitstellen von Arzneimitteln... Inhaltsverzeichnis TEIL A ALLGEMEINER TEIL 1 Definition des Arzneimittelbegriffs... 3 2 Arzneimittellagerung... 4 2.1 Temperatur... 4 2.2 Licht, Luftsauerstoff, Luftfeuchtigkeit, Mikroorganismen... 5 2.3

Mehr

Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog 2

Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog 2 Thomas Rüttler Pharmakologie und Toxikologie Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog 2 mit Einarbeitung der wichtigsten Prüfungsfakten 17., überarbeitete Auflage Gustav Fischer Verlag;?. _ ' Lübeck Stuttgart"«Jena-vUlni

Mehr

1 Einführung Pharmakologische Betrachtung von Wirkstoffen Wirkstoffe Galenik Mythen und Glaubenssätze 5 1.

1 Einführung Pharmakologische Betrachtung von Wirkstoffen Wirkstoffe Galenik Mythen und Glaubenssätze 5 1. XI I Allgemeine Grundlagen 1 Einführung 3 1.1 Pharmakologische Betrachtung von Wirkstoffen 4 1.2 Wirkstoffe 4 1.3 Galenik 5 1.4 Mythen und Glaubenssätze 5 1.5 ATC-Code 6 2 Pharmakokinetik 8 2.1 Aufnahme,

Mehr

Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen

Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen Patientendaten Datum Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum männlich weiblich Raucher: Zigaretten Blutdruck Puls pro Tag Alkohol:

Mehr

Pharmakologie, Toxikologie

Pharmakologie, Toxikologie Pharmakologie, Toxikologie für Studierende im ersten und zweiten klinischen Semester 15. Februar 12. März 2016 Stand: 14/01/2016 Pharmakologie, Toxikologie WS 2015-16 29. 01. 2016 Bekanntgabe der Einteilung

Mehr

Kleine Arzneimittellehre

Kleine Arzneimittellehre Kleine Arzneimittellehre für Pflege- und Gesundheitsfachberufe Bearbeitet von Hermann Plötz 7., überarbeitete Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. XV, 420 S. Inkl. ebook. Kartoniert ISBN 978 3 662

Mehr

VORWORT von Prof.Dr.med. Hans Schaefer aus Heidelberg... 1

VORWORT von Prof.Dr.med. Hans Schaefer aus Heidelberg... 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S VORWORT von Prof.Dr.med. Hans Schaefer aus Heidelberg... 1 D A S O R AL E G - S T R O P H A N T H I N : EINE ALTBEWÄHRTE, ALS KÖRPEREIGEN NEUENTDECKTE SUBSTANZ VERHINDERT

Mehr

1.5.1 Vor, zu oder nach den Mahlzeiten? 17 1.5.2 Wechselwirkungen mit der Nahrung 18

1.5.1 Vor, zu oder nach den Mahlzeiten? 17 1.5.2 Wechselwirkungen mit der Nahrung 18 IX Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Was versteht man unter einem Arzneimittel? 2 1.2 Einteilung der Arzneimittel 2 1.3 Definition einiger Begriffe aus der Pharmakologie 3 1.4 Wann und wie kann ein

Mehr

Pharmakologie und Toxikologie

Pharmakologie und Toxikologie Pharmakologie und Toxikologie Arzneimittelwirkungen verstehen - Medikamente gezielt einsetzen Bearbeitet von Lutz Hein, Heinz Lüllmann, Klaus Mohr überarbeitet 2006. Buch. XVIII, 608 S. Hardcover ISBN

Mehr

Bittere Pillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber

Bittere Pillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss Bittere Pillen Nutzen und Risiken der Arzneimittel Ein kritischer Ratgeber Überarbeitete Neuausgabe 2005-2007 Kiepenheuer & Witsch Inhalt Inhalt Wissenschaftliche

Mehr

Pharmakologie, Toxikologie

Pharmakologie, Toxikologie Pharmakologie, Toxikologie für Studierende im ersten und zweiten klinischen Semester 13. Februar 11. März 2017 Stand: 12/01/2017 12.01.2017 Vorbesprechung Pharmakologie, Toxikologie WS 2016-17 27. 01.

Mehr

zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie Weitere Regelungen zur wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung

zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie Weitere Regelungen zur wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung Anlage X zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie Weitere Regelungen zur wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung Festbetragsgruppen von Arzneimitteln, bei denen die Vergleichsgrößen nach dem in 43 festgelegten

Mehr

Kursbuch Medikamente

Kursbuch Medikamente Ivan Wolffers Kursbuch Medikamente Der Leitfaden Herausgegeben und neu bearbeitet von Andreas Heeke, Dr. Andreas von Maxen und Dr. Hermann Schulte-Sasse Aktualisierte Neuausgabe Byblos Verlag Berlin Inhalt

Mehr

Nicht selektive β- Sympatholytika

Nicht selektive β- Sympatholytika Nicht selektive β- Sympatholytika Nicht selektive β-sympatholytika (β-blocker) blockieren sowohl β 1 - als auch β 2 - Rezeptoren. Therapeutisch erwünscht ist aber bei den meisten Indikationen die β 1 -Blockade.

Mehr

Hausärzte-Strukturvertrag

Hausärzte-Strukturvertrag Hausärzte-Strukturvertrag Indikationsgruppe / Diagnose Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F10.2 G Alkohol- oder drogeninduzierte Psychose F10.3 G; F10.4 G; F10.5 G; F10.6 G; F10.7 G; F10.8 G; F10.9 G Alkohol

Mehr

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Margot Schmitz LJ Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte der Psycho pharmaka Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Dritte überarbeitete und erweiterte Auflage STEINKOPFF Inhaltsverzeichnis 1 Psychopharmaka

Mehr

Mündliche Prüfung Pharmakologie

Mündliche Prüfung Pharmakologie Hörbuch-CD Sie wollen nicht immer das Buch mit sich herumtragen? Auf dieser CD finden Sie alle Fragen und Antworten dieses Buches als MP3-Dateien für Ihren MP3-Player und als AAC-Dateien für Ihren ipod

Mehr

Pharmakologie und Toxikologie

Pharmakologie und Toxikologie Pharmakologie und Toxikologie Arzneimittelwirkungen verstehen - Medikamente gezielt einsetzen Ein Lehrbuch für Studierende der Medizin, der Pharmazie und der Biowissenschaften, eine Informationsquelle

Mehr

Präsenzveranstaltungen und E- learning für Studierende der Gesundheits- und Pflegeberufe

Präsenzveranstaltungen und E- learning für Studierende der Gesundheits- und Pflegeberufe Präsenzveranstaltungen und E- learning für Studierende der Gesundheits- und Pflegeberufe Vorlesungszeit SoSe 2014 (07.4./28.4./19.5./02.6./30.6.) 07.April bis 11.Juli 5 Termine im Abstand von zwei bis

Mehr

Antihypotonika (Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck) 151 Antikoagulantia (Die Blutgerinnung hemmende Mittel) 156 Antimykotika (Mittel gegen

Antihypotonika (Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck) 151 Antikoagulantia (Die Blutgerinnung hemmende Mittel) 156 Antimykotika (Mittel gegen Lehrbuch Altenpflege Arzneimittellehre Spezieller Teil Dr. Herbert Hummel 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Curt R. Vincentz Verlag Hannover Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Das Alter 7 Aufgaben und

Mehr

STROPHANTfflN. nach: H.J.Beenije: Monograph on Strophanthus DC - Apocynaceae, Dissertation Landbouwhogeschool Wageningen, Mededelingen 1982, S.

STROPHANTfflN. nach: H.J.Beenije: Monograph on Strophanthus DC - Apocynaceae, Dissertation Landbouwhogeschool Wageningen, Mededelingen 1982, S. STROPHANTfflN Strophanlhus gram (Wall. & Hook.) Baill.: I. flowering branch, x;2. detail of branch, x; 3. opened flower, 1 x; 4. adaxiai sidc ofslamen, 2x;5. follicle, with middle section rcmoved, x;6.

Mehr

Arzneimittel in der Stillzeit

Arzneimittel in der Stillzeit Dr. Thomas Siebler Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Pädiater Stillen Muttermilch enthält optimal Eiweisse, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Immunglobuline Seltener Infektionen Selteneres oder verzögertes

Mehr

Fachhandbuch für Q09 - Klinische Pharmakologie/ Pharmakotherapie (7. FS)

Fachhandbuch für Q09 - Klinische Pharmakologie/ Pharmakotherapie (7. FS) Fachhandbuch für Q09 - Klinische Pharmakologie/ Pharmakotherapie (7. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum/Seminar... 4 2. Beschreibung

Mehr

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen -3- I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Herz - Kreislauferkrankunqen Diagnostische Maßnahmen bei Herzerkrankungen 11 Entzündliche Erkrankungen des Herzens 15 Rheumatische Endokarditis Ursachen, Symptome,

Mehr

DAMIT NICHT ALLE STRÄNGE REISSEN

DAMIT NICHT ALLE STRÄNGE REISSEN Vitamin B-Komplex forte Hevert Information für Fachkreise Nervensache DAMIT NICHT ALLE STRÄNGE REISSEN FUNKTIONSSTÖRUNG IM NERVENSYSTEM Mangel an B-Vitaminen Synapse Synaptischer Spalt Verringerte Informationsweiterleitung

Mehr

Fachhandbuch für F17 - Pharmakologie, Toxikologie (5. FS)

Fachhandbuch für F17 - Pharmakologie, Toxikologie (5. FS) Fachhandbuch für F17 - Pharmakologie, Toxikologie (5. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Seminar... 3 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Hans-Peter Volz Siegfried Kasper Hans-Jürgen Möller Inhalt Vorwort 17 A Allgemeiner Teil Stürmiücn (I l.-.l. 1.1 Extrapyramidal-motorische

Mehr

Themenblock Klinisches Denken und Handeln in Diagnostik und Therapie (TB 9 KDHDT) - ab WS 2017/18

Themenblock Klinisches Denken und Handeln in Diagnostik und Therapie (TB 9 KDHDT) - ab WS 2017/18 Lernzielkatalog der pharmakologischen und toxikologischen Lehre Themenblock Klinisches Denken und Handeln in Diagnostik und Therapie (TB 9 KDHDT) - ab WS 2017/18 BITTE BEACHTEN Zu jedem der folgenden Themengebiete

Mehr

Pharmakologie und Toxikologie

Pharmakologie und Toxikologie Pharmakologie und Toxikologie Arzneimittelwirkungen verstehen - Medikamente gezielt einsetzen Heinz Lüllmann Klaus Mohr unter Mitarbeit von Martin Wehling 14. komplett überarbeitete und neu gestaltete

Mehr

Analgetika in der Geriatrie ein Überblick. Mag. pharm. Michaela Mandl ahph

Analgetika in der Geriatrie ein Überblick. Mag. pharm. Michaela Mandl ahph Analgetika in der Geriatrie ein Überblick Mag. pharm. Michaela Mandl ahph m.mandl@salk.at Warum sind die Analgetika eine so wichtige Arzneimittelgruppe? 25-26% der älteren Menschen klagen über chronische

Mehr

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester... Lektionentafeln Berufskunde Pflege... 2 1. Ausbildungsjahr... 2 1. Semester... 2 2. Semester... 2 2. Ausbildungsjahr... 3 3. Semester... 3 4. Semester... 3 Anatomie... 4 1. Ausbildungsjahr... 4 1. Semester...

Mehr

Hinneburg Interaktionen

Hinneburg Interaktionen Hinneburg Interaktionen Reihe PTAheute Buch Müller-Bohn Betriebswirtschaft für die Apotheke, 2009 PTAheute Redaktion Schwangerschaft und Apotheke, 2011 Weber Rezepte für die Beratung, 2009 Rall Ernährungsberatung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Analgetika, Antiphlogistika 1. 2 Antiinfektiva 37

Inhaltsverzeichnis 1 Analgetika, Antiphlogistika 1. 2 Antiinfektiva 37 1 Analgetika, Antiphlogistika 1 1.1 Opioid-Analgetika 1 1.1.1 Opioide 1 1.1.2 Morphin-Antagonisten 10 1.2 Nichtopioid-Analgetika, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) 11 1.2.1 Salicylsäure-/Propionsäure-/Essigsäurederivate,

Mehr

Fachärzte für Anästhesie mit Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung

Fachärzte für Anästhesie mit Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung Fachärzte für Anästhesie mit Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung Die Richtwertegruppe der Anästhesisten mit Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung umfasst 9 spezifische Arzneimittel-Therapiebereiche

Mehr

Pharmakologie und Toxikologie

Pharmakologie und Toxikologie Pharmakologie und Toxikologie Arzneimittelwirkungen verstehen - Medikamente gezielt einsetzen Bearbeitet von Lutz Hein, Heinz Lüllmann, Klaus Mohr, Martin Wehling 17. akt. Aufl. 2015. Buch. 688 S. Hardcover

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben und Inhalte der Pharmakologie 50

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben und Inhalte der Pharmakologie 50 Lehrbuch Altenpflege Arzneimittellehre Spezieller Teil Dr. Herbert Hummel 5. überarbeitete und aktualisierte Auflage 1998 Vincentz Verlag Hannover Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben

Mehr

Kleine Arzneimittellehre für die Pflegeberufe

Kleine Arzneimittellehre für die Pflegeberufe Hermann Plätz Kleine Arzneimittellehre für die Pflegeberufe Mit 25 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dr. Hermann Plötz Sperberweg 2 93437 Furth im Wald ISBN 978-3-540-56348-8 DOI 10.1007/978-3-662-08095-5

Mehr

Caeiro, Sheng, 2006

Caeiro, Sheng, 2006 Tab. 3 Berichtete Risikofaktoren Faktor Melkas, 2012 Prädisponierende Faktoren Alter (75-63, 79-71, 72-70, 78-71, 78-70) sign sign* sign sign sign* sign* ns sign** sign** 9 Geschlecht ns ns ns ns ns ns

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen INHALTSVERZEICHNIS Seite Herz - Kreislauferkrankunqen Diagnostische Maßnahmen bei Herzerkrankungen Entzündliche Erkrankungen des Herzens Rheumatische Endokarditis Bakterielle Endokarditis Myokarditis Perikarditis

Mehr

Ihre Therapie verstehen Fragen und Antworten zu Remsima kurz und verständlich

Ihre Therapie verstehen Fragen und Antworten zu Remsima kurz und verständlich Ihre Therapie verstehen Fragen und Antworten zu Remsima kurz und verständlich 1 2 Bei welchen Erkrankungen wird Remsima eingesetzt? Remsima ist ein Arzneimittel, das bei chronischent zündlichen Erkrankungen

Mehr

Allgemeine Pharmakologie

Allgemeine Pharmakologie Allgemeine Pharmakologie Pharmakologie Arzneistoff: Wirkstoff, der zur Vorbeugung, Linderung, Heilung oder Erkennung von Erkrankungen dient Pharmakon: biologisch Wirksame Substanz Lehre von den Wirkungen

Mehr

Inhalt. Wissenschaftliche Beratung Gebrauchshinweise 14 Methodik 18 Einleitung 25

Inhalt. Wissenschaftliche Beratung Gebrauchshinweise 14 Methodik 18 Einleitung 25 Inhalt Wissenschaftliche Beratung Gebrauchshinweise 14 Methodik 18 Einleitung 25 KAPITEL1: SCHMERZEN 33 1.1. Schmerz-und fiebersenkende Mittel 38 1.2. Starke Schmerzmittel 68 1.3. Kopfschmerz-und Migränemittel

Mehr

Vorwort 10 Vorwort zur 2. Auflage 12 Vorwort zur 1. Auflage Geschichte der medizinischen Hanfanwendung 18

Vorwort 10 Vorwort zur 2. Auflage 12 Vorwort zur 1. Auflage Geschichte der medizinischen Hanfanwendung 18 Inhalt Vorwort 10 Vorwort zur 2. Auflage 12 Vorwort zur 1. Auflage 14 1. Geschichte der medizinischen Hanfanwendung 18 1.1 Grossbritannien 20 1.2 USA 22 1.3 Frankreich 24 1.4 Deutschland 24 1.5 Erste pharmazeutische

Mehr

Vorwort... V Inhalt... VII Abkürzungen... XIII

Vorwort... V Inhalt... VII Abkürzungen... XIII Inhalt VII Inhalt Vorwort.... V Inhalt...... VII Abkürzungen....... XIII A Einführung... 1 1. Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen.... 1 1.1 Transport- und Stoffwechselwege........

Mehr

Eine Einführung Altersgerechte Medikation

Eine Einführung Altersgerechte Medikation Eine Einführung Altersgerechte Medikation Prof. Dr. Dr. W. Kirch (TU Dresden) Einleitung (1) Nur ein Bruchteil klinischer Arzneimittelstudien (65 Jahre ein Erst seit 2007 sind in

Mehr

pharmactuel-hefte ab 1984

pharmactuel-hefte ab 1984 pharmactuel-hefte ab 1984 2018 Wissenschaft und Offizin 1 Labordiagnostik in der Apotheke 2 Symposiumsheft zum Thema Urologie&Nephrologie 3 Sicher Fahren mit Medikamenten 4 Rheumatologie: Arthrose 5 Aktue

Mehr

The Journal Club. Einfluss von Medikamenten auf urologische Krankheiten

The Journal Club. Einfluss von Medikamenten auf urologische Krankheiten The Journal Club Einfluss von Medikamenten auf urologische Krankheiten Arzneistoffe können als Nebenwirkungen urologische Symptome verursachen z.b. Stressinkontinenz durch α-rezeptorenblocker Dranginkontinenz

Mehr

Agonisten und Antagonisten Kompetitiver Antagonismus Nicht kompetitiver Antagonismus

Agonisten und Antagonisten Kompetitiver Antagonismus Nicht kompetitiver Antagonismus IX Teil 1 : Generelle Prinzipien Vorbemerkung, 1 Pharmakodynamik 5 1.1 Wirkungsmechanismen 1.2 Rezeptoren 6 1.2.1 Ligand-gesteuerte lonenkanäle 6 1.2.2 G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 7 1.2.3 Rezeptoren

Mehr

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie von Frank Block 1. Auflage Springer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 31348 9 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln - Definition Auch als Arzneimittelinteraktionen Viele Patienten erhalten gleichzeitig mehrere Medikamente

Mehr

Katalog Primär und Sekundärindikationen

Katalog Primär und Sekundärindikationen Katalog Primär und Sekundärindikationen Im Haus Möhringsburg werden Frauen und Männer mit folgenden behandelt: Primärindikationen ICD Nr. F10 F12 F13 Psychische und Verhaltensstörung durch Alkohol Psychische

Mehr

Webinar-Plan HP /2019

Webinar-Plan HP /2019 Alle Webinare können einzeln oder als Themen-Paket gebucht werden! Bitte geben bei Einzelbuchung das Datum des Webinars und bei Paket-Buchung den Namen des Pakets an. Bereich Themen Zelle/Gewebe Ana/Physio

Mehr

Beim Vermeiden von Folgekomplikationen sind Diuretika keiner anderen Wirkstoffgruppe unterlegen

Beim Vermeiden von Folgekomplikationen sind Diuretika keiner anderen Wirkstoffgruppe unterlegen Blutdrucksenker im Vergleich: Nutzen der Diuretika ist am besten belegt Beim Vermeiden von Folgekomplikationen sind Diuretika keiner anderen Wirkstoffgruppe unterlegen Berlin (16. September 2009) - Für

Mehr

TEIL A TEIL B. Mikronährstoffen... 3. Inhaltsverzeichnis

TEIL A TEIL B. Mikronährstoffen... 3. Inhaltsverzeichnis IX Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungen... XVII Mechanismen der Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen... VII XX TEIL A 1 Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen...

Mehr

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Einleitung: Dr. med. László Czopf I. Klinik für Innere Medizin Universität Pécs 2. Feb. 2011 NICHTINVASIVE UND INVASIVE UNTERSUCHUNGEN Wahrscheinlichkeit

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids G. Gründer Ch. Lange-Asschenfeldt A. Szegedi H. Wetzel Mit 45 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Checkliste 1: Methylphenidat (MPH) Checkliste vor der Verschreibung

Checkliste 1: Methylphenidat (MPH) Checkliste vor der Verschreibung Checkliste 1: Methylphenidat (MPH) Checkliste vor der Verschreibung Diese Liste wurde entwickelt um Sie bei der ordnungsgemäßen Verordnung eines MPHhaltigen Produktes für Kinder ab 6 Jahren oder Jugendliche

Mehr

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente Teil 2

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente Teil 2 Herzinsuffizienz Modul 3: Medikamente Teil 2 Kumulative Verlängerung der Überlebenszeit unter Therapie ohne Therapie ACE-Hemmer ACE-Hemmer + Betablocker ACE-Hemmer + Betablocker + Aldosteron Antagonist

Mehr

Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit

Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit Ein Leitfaden für Ärzte und Apotheker Begründet von Prof. Dr. Jürgen Kleinebrecht Fortgeführt von Prof. Dr. Klaus Friese, München, Priv.-Doz. Dr. Klaus

Mehr

Teil II Biochemie von Hormonen Ein Ausflug in die Grundlagen

Teil II Biochemie von Hormonen Ein Ausflug in die Grundlagen Teil I Vorbemerkungen 1 Einführung................................................... 3 2 Zur Geschichte der Endokrinologie............................ 5 2.1 Altertum.................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Generelle Prinzipien. 1 Pharmakodynamik Pharmakokinetik... 43

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Generelle Prinzipien. 1 Pharmakodynamik Pharmakokinetik... 43 9 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Generelle Prinzipien Vorbemerkung... 23 1 Pharmakodynamik... 25 1.1 Wirkungsmechanismen... 25 1.2 Rezeptoren... 26 1.2.1 Ligand-gesteuerte Ionenkanäle.......... 26 1.2.2 G-Protein-gekoppelte

Mehr

Glutamat und Neurotoxizitaet. Narcisse Mokuba WS 18/19

Glutamat und Neurotoxizitaet. Narcisse Mokuba WS 18/19 Glutamat und Neurotoxizitaet Narcisse Mokuba WS 18/19 Gliederung 1.Teil : Glutamat als Botenstoff ; Synthese Glutamat-Rezeptoren : Aufbau & Funktion Signaluebertragung 2.Teil : Bedeutung als Gescmacksverstaerker

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BAND 1, 2 und 3

INHALTSVERZEICHNIS. BAND 1, 2 und 3 INHALTSVERZEICHNIS BAND 1, 2 und 3 Inhaltsverzeichnis BAND 1 Diabetes mellitus... 1 Schlaganfall... 25 Ovarialtumoren... 46 Akutes Koronarsyndrom und Myokardinfarkt... 58 Lungenkarzinom... 80 Tuberkulose...

Mehr

OFFIZIN L...I FRAUEN IN DER APOTHEKE LI ISL J~ Sabine Balthasar Ästrid Bonert Gisela Reinert Katrin Schüssel. Govi-Verlog

OFFIZIN L...I FRAUEN IN DER APOTHEKE LI ISL J~ Sabine Balthasar Ästrid Bonert Gisela Reinert Katrin Schüssel. Govi-Verlog OFFIZIN L...I LI PR ISL...----..J~ Sabine Balthasar Ästrid Bonert Gisela Reinert Katrin Schüssel FRAUEN IN DER APOTHEKE Govi-Verlog Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I Der kleine Unterschied 13 1.1 Geschlechtsdifferenzierung

Mehr

Anhang zur Lerndokumentation

Anhang zur Lerndokumentation Anhang zur Lerndokumentation Version August 2012 Schweizerischer Apothekerverband Société Suisse des Pharmaciens Società Svizzera dei Farmacisti 1 Anhang I: Arzneimittelkenntnisse Diese Checklisten sollen

Mehr

Hormone und Hormonsystem

Hormone und Hormonsystem Bernhard Kleine Winfried G. Rossmanith Hormone und Hormonsystem 978-3-540-37702-3 Springer Berlin Heidelberg New York Springer-Verlag,2007 Teil I Vorbemerkungen 1 Einführung... 3 2 Zur Geschichte der Endokrinologie...

Mehr

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 7 b SGB V lfd. Nr Indikationsgruppe Abrechnungsausschluss Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F0., F., F., F., F4., F5., F6., F8.,

Mehr