Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil"

Transkript

1 Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil März 2014

2 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom Empfänger ohne die Zustimmung der Helvetia Gruppe weder kopiert noch abgeändert, angeboten, verkauft oder sonst wie an Drittpersonen abgegeben g werden. Es wurden alle zumutbaren Anstrengungen g unternommen, um sicherzustellen, dass die hier dargelegten Sachverhalte richtig und alle hier enthaltenen Meinungen fair und angemessen sind. Dieses Dokument beruht allerdings auf einer Auswahl, da es lediglich eine Einführung in und eine Übersicht über die Geschäftstätigkeit der Helvetia Gruppe bieten soll. Informationen und Zahlenangaben aus externen Quellen dürfen nicht als von der Helvetia Gruppe für richtig befunden oder bestätigt verstanden werden. Weder die Helvetia Gruppe als solche noch ihre Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder sonstige Personen haften für Verluste, die mittelbar oder unmittelbar aus der Nutzung dieser Informationen erwachsen. Die in diesem Dokument dargelegten Fakten und Informationen sind möglichst aktuell, können sich aber in der Zukunft ändern. Sowohl die Helvetia Gruppe als solche als auch ihre Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder sonstige Personen lehnen jede ausdrückliche oder implizite Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen ab. Dieses Dokument kann Prognosen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen im Zusammenhang mit der Helvetia Gruppe enthalten, die naturgemäss mit allgemeinen wie auch spezifischen Risiken und Unsicherheiten verbunden sind, und es besteht die Gefahr, dass sich die Prognosen, Voraussagen, Pläne und anderen expliziten oder impliziten Inhalte zukunftsgerichteter Aussagen als unzutreffend herausstellen. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Reihe wichtiger Faktoren dazu beitragen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse in hohem Masse von den Plänen, Zielsetzungen, Erwartungen, Schätzungen und Absichten, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen, abweichen. Zu diesen Faktoren gehören: (1) Änderungen der allgemeinen Wirtschaftslage namentlich auf den Märkten, auf denen wir tätig sind, (2) Entwicklung der Finanzmärkte, (3) Zinssatzänderungen, (4) Wechselkursfluktuationen, (5) Änderungen der Gesetze und Verordnungen einschliesslich der Rechnungslegungsgrundsätze und Bilanzierungspraktiken, (6) Risiken in Verbindung mit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien, (7) Häufigkeit, Umfang und allgemeine Entwicklung der Versicherungsfälle, (8) Sterblichkeits- und Morbiditätsrate sowie (9) Erneuerungs- und Verfallsraten von Policen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die vorstehende Liste wichtiger Faktoren nicht vollständig ist. Bei der Bewertung zukunftsgerichteter Aussagen sollten Sie daher die genannten Faktoren und andere Ungewissheiten sorgfältig prüfen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen gründen auf Informationen, die der Helvetia Gruppe am Tag ihrer Veröffentlichung zur Verfügung standen; die Helvetia Gruppe ist nur dann zur Aktualisierung dieser Aussagen verpflichtet, wenn die geltenden Gesetze dies verlangen. Zweck dieses Dokuments ist es, die Finanzgemeinde der Helvetia Gruppe und die Öffentlichkeit über die Geschäftstätigkeit der Helvetia Gruppe im Geschäftsjahr 2013 zu informieren. i Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Umtausch, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren, noch einen Emissionsprospekt im Sinne von Art. 652 a des Schweizerischen Obligationenrechts oder einen Kotierungsprospekt gemäss dem Kotierungsreglement der SIX Swiss Exchange dar. Nimmt die Helvetia Gruppe in Zukunft eine oder mehrere Kapitalerhöhungen vor, sollten die Anleger ihre Entscheidung zum Kauf oder zur Zeichnung neuer Aktien oder sonstiger Wertpapiere ausschliesslich auf der Grundlage des massgeblichen Emissionsprospekts treffen. Dieses Dokument ist ebenfalls in englischer Sprache erhältlich. Rechtlich bindend ist die deutsche Fassung.

3 Unternehmensprofil Folien 3-22 Über Helvetia Folien 3-11 Helvetia in Zahlen Folien Strategieumsetzung Folien Finanzzahlen 2013 Folien Anhang zu den Finanzzahlen Folien

4 Wer wir sind Helvetia Versicherungen auf einen Blick Starke Position im Heimmarkt Schweiz Mehr als 2.7 Mio. Kunden Geschäftsvolumen von rund CHF 7.5 Mia. Tätig in ausgewählten europäischen Märkten Fokussiert auf Retailund KMU-Kunden Starke Kapitalisierung «A» Rating 3

5 Profil der Helvetia Multi-market player mit Fokus auf ausgewählte Europäische Märkte Führende Position im Schweizer Heimatmarkt Fokus auf attraktive Regionen Mittel- und Südeuropas mit intakten Marktstrukturen und Wachstumsoptionen Geografische Diversifikation zur Begrenzung der Risikokonzentration Fokussierung auf Retail- und KMU-Kunden Optimierung des Risikoprofils Selektive Zeichnung grösserer Unternehmens- und Einzelrisiken Konzentration auf ertragreiche Segmente Steigende Nachfrage nach privaten Vorsorgelösungen durch Aktiv im Leben-, Nicht-Leben und zunehmende Alterung der Bevölkerung und teilweiser Unsicherheiten Rückversicherungsgeschäft bei staatlichen Renten Ausgewogenheit zwischen profitablem Nicht-Leben-, potenzialstarkem Leben- und zyklischem Rückversicherungsgeschäft Nachhaltig gesundes versicherungstechnisches Ergebnis, konservative Anlagepolitik und solide Kapital- ausstattung Hohe Portfolioqualität durch risikogerechte Zeichnungspolitik Solide Anlagestrukturen mit nachhaltigem Ertragspotenzial Starke Kapitalisierung mit 'A' Rating und sehr tiefer Leverage 4

6 Unser Versprechen "Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue" Top Qualitätsanbieterin und solide «Schweizer Versicherung» Benefit für Kunden Starke Dienstleistungsmentalität: Individuell, persönlich, kompetent Sehr gutes eigenes Vertriebsnetz und renommierte Kooperationspartner Mehr als 150 Jahre Erfahrung als Allbranchenversicherung Markenversprechen: «passgenau, fair und verlässlich» Nachhaltige, verlässliche Dividendenzahlungen mit attraktiven Renditen Benefit für Aktionäre Minimierung der Ergebnisvolatilität durch "State of the Art" effizientes Risikomanagement und nachhaltige Anlagestrategie Kontinuierliches, langfristiges Wachstum durch ausgewogene Kombination attraktiver Märkte mit profitablen Versicherungs- und Vorsorgelösungen Fokus auf langfristige Investorenbeziehungen / stabiles Kernaktionariat 5

7 Unsere Geschäftsfelder Lebengeschäft mit Wachstumspotenzial Gekennzeichnet durch Wachstum des Vorsorgemarktes und das Streben nach Effizienz Macht 63% des Gruppen- Geschäftsvolumens aus, davon werden gut 76% in der Schweiz generiert Ausbaufähige Portfolios ausserhalb der Schweiz mit entsprechendem Wachstumspotenzial Ertragreiches Nicht-Lebengeschäft Hohe Profitabilität durch risikogerechtes Pricing und versicherungstechnische Disziplin Selektives Underwriting Rückversicherungspolitik begrenzt Ergebnisvolatilität Selektives Rückversicherungsgeschäft Opportunistische Nischenanbieterin mit ausgezeichneten Geschäftsbeziehungen, strenger Zeichnungspolitik gp sowie hoher Branchendiversifikation Internationales, qualitativ hochwertiges und anhaltend gewinnbringendes Rückversicherungsportfolio Verfolgt keine Volumen-, sondern Rentabilitätsziele 6

8 Kundenbedürfnisse im Fokus Fokus: Kundenorientierung Wir konzentrieren uns auf die Bedürfnisse von Privatpersonen sowie kleinen und mittleren Unternehmen Bei Produktentwicklung und Vertriebsanstrengungen stehen die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden im Vordergrund Überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit & Loyalität Starke Dienstleistungsmentalität Fokussierte Produktentwicklung Unsere dezentrale und flexible Organisation ermöglicht uns ein schnelles Reagieren auf veränderte Bedürfnisse Erstklassiges Vertriebsnetz Multi-Channelling-Ansatz Unsere Vertriebspartner Starkes Netzwerk (eigener Aussendienst) Ausgezeichnete Brokerbeziehungen Exklusive und renommierte Kooperationspartner Starkes Potenzial für Cross-Selling (Leben / Nicht-Leben) 7

9 Langfristig ausgerichtete Aktionärsstruktur 4.0% 40% 4.0% Raiffeisen Schweiz Vontobel Gruppe Free Float Pool-Mitglieder 30.1% Patria Genossenschaft 61.9% 38.1% Free Float *) nach Anlegergruppe Free Float* ) nach Herkunft Übrige Privatpersonen institutionelle 25.3% Investoren Banken und Versicherer 17.0% 57.7% Ausländische Investoren 35.0% Schweizer Investoren 65.0% * ) Per und ohne Dispobestände 8

10 Unsere strategische Ambition Marktpositionen Profitabilität Kundennutzen verstärkt ausbauen nachhaltig steigern bedürfnisgerecht steigern Reichweite und Produktivität des Vertriebs erhöhen Verfolgung einer aktiven M&A Strategie Nicht-Leben: Sehr gute Ertragskraft sicherstellen Leben: Kapitaleffizienz i verbessern und Gewinnbeitrag der Auslandsmärkte steigern Solides Rendite-Risiko-Profil sicherstellen Konsequente Ausrichtung des Produkte- und Vertriebsfokusses auf den Kunden Broker- und Agentenbeziehung weiter verbessern Markenoffensive und gruppenweites Branding-Konzept Die Strategie Helvetia zielt darauf ab, unser stabiles Geschäftsportfolio in den bestehenden Ländermärkten verstärkt auszubauen 9

11 Unsere strategischen Fokuspunkte Marktpositionen verstärkt ausbauen Ausbau des Multi-Channeling-Ansatzes in allen Ländermärkten Stärkung des Wachstums mit Hilfe ausgewählter Akquisitionen in den bestehenden Ländermärkten Profitabilität nachhaltig steigern Industrialisierung i der Geschäftsprozesse und Forcierung der IT-Bündelung Ertragskraft Leben durch lokale Massnahmen erhöhen, unterstützt durch Spezialisten der Gruppe Gruppenweite Weiterentwicklung versicherungstechnischer Methoden im Nicht-Lebengeschäft (NL Margin Management) Optimierung der Finanzstruktur entlang der Anforderungen der Aufsichtsorgane (SST/Solvency II) Kundennutzen bedürfnisgerecht erhöhen Gruppenweiter CRM-Ansatz zur Steuerung der vertrieblichen Prozesse Qualitätsmanagement der Geschäftsprozesse (EFQM) Schärfung des Markenprofils / gruppenweites Branding-Konzept 10

12 Finanzielle Ziele Mittelfristige Finanzziele Status 2013 Wachstumsziele Organisches Wachstum über dem Marktdurchschnitt CHF 7'477 Mio. Profitabilitätsziele 94-96% Combined Ratio (NL) 93.6 % % Neugeschäftsmarge* ) (L) 1.6% Kostenziele Weitere Verbesserung der Kosteneffizienz ~ Kapitalziele Solvenz I > 175% Ratingklasse: A 218% A Eigenkapitalrentabilität it t 10-12% (zinsumfeld-bedingt kurzfristig leicht unter 10%) 9.3% Ausschüttungsquote 30-50% 43% * ) Auf Basis PVNBP 11

13 Unternehmensprofil Folien 3-22 Über Helvetia Folien 3-11 Helvetia in Zahlen Folien Strategieumsetzung Folien Finanzzahlen 2013 Folien Anhang zu den Finanzzahlen Folien

14 Unsere Marktpositionen Starkes Wachstumspotenzial dank ausbaufähiger Marktpositionen im Ausland Die Märkte, in denen Helvetia tätig ist, generieren ein Volumen von EUR 560 Mia. und repräsentieren damit 16.7% des Weltmarkts.* ) EUR 686 Mio. 36% Leben 64% Nicht-Leben. Nr. 35 Ambition Helvetia strebt an, ihr attraktives Geschäftsportfolio in den heutigen Tätigkeitsmärkten nachhaltig zu stärken und Marktanteile kontinuierlich auszubauen. Nischenposition Nr. 2 Nr. 4 Nr. 11 CHF 4'371 Mio. 82% Leben 18% Nicht-Leben EUR 262 Mio. 40% Leben 60% Nicht-Leben EUR 212 Mio. Nr. 18 EUR 330 Mio. 32% Leben 68% Nicht-Leben Nr. 28 EUR 879 Mio. 55% Leben 45% Nicht-Leben * ) Quelle: sigma 3/2013, Swiss Re Marktpositionen Ländermärkte per Ende 2012 (ohne Unfallgeschäft) Prämienvolumen der Ländermärkte Geschäftsjahr

15 Geschäftsvolumen 2013 (in Mio. CHF) Nach Geschäftsbereichen Nach Ländern Nicht-Leben 34% 2'551 Rückversicherung 3% 195 ES 5% % 778 Übrige Versicherungseinheiten 15% 1' Mia. IT 7.5 Mia. Leben 63% 4'731 DE 11% % 4'371 CH 14

16 Kennzahlen (1/2) Gewinn nach Steuern (in Mio. CHF) Geschäftsvolumen (in Mio. CHF) Unser Fokus Profitables Wachstum '172 6'979 7' * ) * ) 2013 Netto Combined Ratio (NL) (in %) Wert des Neugeschäfts (L) (in Mio. CHF) Unser Fokus Starke versicherungstechnische Ergebnisse Profitabilität und Effizienz * ) * ) 2013 * ) Zahlen für 2012 wurden angepasst 15

17 Kennzahlen (2/2) Eigenkapital (ohne Vorzugspapiere) Solvenz I Unser Fokus (in Mio. CHF) (in %) Finanzielle Stärke 3'378 3'750 3' * ) * ) 2013 Dividende (pro Aktie in CHF) (in %) Ausschüttungsquote / Dividendenrendite 5.4% 4.9% 3.9% Unser Fokus Nachhaltige Dividendenpolitik % 46% 43% * ) 2013 * ) Zahlen für 2012 wurden angepasst 16

18 Gut diversifiziertes Anlageportfolio Nach Anlageklasse im Finanzjahr 2013 Performance nach Anlageklasse (Dez 12 in Klammern) 21.1% Hypotheken Anlageliegenschaften 10% (10%) 13% (13%) 39.6 Mia. 58% (59%) Verzinsliche Wertpapiere Staaten unter Beobachtung 3.9% 1.9% Anlageliegenschaften Durchschnitt Alternative Anlagen / Übrige* ) Anlagefonds / Derivate 2.5% Aktien** ) 3% 2% 5% (3%) (2%) -0.1% Darlehen (4%) 4% Aktien Verzinsliche Hypotheken (4%) Wertpapiere Unit- 5% linked- (5%) Bestände Nicht- Leben Leben Total Italien ' '210.4 Spanien in % der Kapitalanlagen 3.8% übrige PIIGS in % der Kapitalanlagen 0.0% Total ' '439.2 in % der Kapitalanlagen 3.8% * ) Geldmarktinstrumente und Beteiligungen an assoziierten Unternehmen ** ) Aktienquote netto nach Absicherung: 2.5% 17

19 Unternehmensprofil Folien 3-22 Über Helvetia Folien 3-11 Helvetia in Zahlen Folien Strategieumsetzung Folien Finanzzahlen 2013 Folien Anhang zu den Finanzzahlen Folien

20 Strategie-Umsetzung: Wachstum+ Entwicklung des Geschäftsvolumens Leistungsausweis Geschäftsjahr 2013 (in Mio. CHF) Gezieltes Wachstum: Solide im Nicht-Lebengeschäft mit 4.3% Wachstum Erfreuliches Wachstum im Lebengeschäft mit 8.2% ~ 7Mia Mia. Chancenreiche Akquisitionen: 5'712 6'711 6'755 7'172 6'979 7' Trotz Krise liegt die durchschnittliche Wachstumsrate in den letzten 5 Jahren bei 5.5% Integration des franz. Transportversicherungsportfolios Gan Eurocourtage Organisatorische Integration von Chiara Assicurazioni (Nicht-Leben) sowie vollständige Integration von Chiara Vita (Leben) Erfolgreiche Integration des Portfolios der SEVV in die Helvetia Schweiz Multi-Channelling: Erhöhung des Cross-selling-Potenzials durch verbesserten Bancassurance Zugang in Italien Umsetzung des Affinity-Group Ansatzes in der Schweiz 19

21 Wertsteigernde Akquisitionen 1. Nov 2012 Vollständige Integration erfolgreich abgeschlossen SEVV Umsetzung des Affinity-Group Ansatzes (Cross-Selling) 1. Dez 2012 Gan Eurocourtage Integrationsprozess fortgeschritten (Integration der Organisation und Kundenportfolios abgeschlossen), Kostensynergien teilweise realisiert Nr. 2 im französischen Transportversicherungsmarkt Vervollständigt die Produktpalette mit Marine Kasko Geschäft 1. Jan 2013 Chiara Vita 1. Mai 2013 Chiara Assicurazioni Vollständige Übernahme von CV durch Erwerb der verbleibenden Minderheitsanteile von 30% Verlängerung Vertriebsabkommen mit Banco di Desio um weitere 10 Jahre Stark ausgeweitete Vertriebskapazität in NL durch Zugang zu Partnerbanken von Chiara Assicurazioni Logistischer und organisatorische Integration abgeschlossen, Massnahmen zur Effizienzsteigerung sind definiert 20

22 Strategie-Umsetzung: Rentabilität+ Entwicklung des Schadensatzes Nicht-Leben (exkl. NatCat) (netto in %) Neugeschäftsmarge (in % PVNBP) Leistungsausweis Geschäftsjahr 2013 Erfreuliche Geschäftsentwicklung: Gewinnanstieg auf CHF 364 Mio. (+9.2%) bei 6.3% (OW)* ) Umsatzwachstum Nicht-Leben: Verbesserung Combined Ratio trotz höher NatCat Schäden Rückgang des Schadensatzes Portfoliobereinigungen zeigen Wirkung Leben: Verbesserung Neugeschäftsmarge aufgrund gestiegener Neuanlagezinsen und Vertrieb moderner Produkte Starke Bilanz: CHF 3.8 Mrd. Eigenkapital (ohne Vorzugspapiere) Starke Kapitalausstattung auch nach Solvenz I und SST Rating: «A» mit Ausblick stabil * ) Originalwährung 21

23 Strategie-Umsetzung: Kundentreue+ Aktuelle Highlights Neuausrichtung Marke Verbesserter Kundenkontakt Schweiz: Förderung des Dialogs mit Kunden mittels eigenem Blog Schweiz und Spanien: Implementierung eines gruppenübergreifenden g CRM; weitere Länder- märkte folgen Gruppenweite Verwendung eines vereinheitlichten Marken- und Werbeauftritts Lancierung von "Kundentreue" " als neue strategische Initiative in der Schweiz Steigerung der Markenbekanntheit verstärktes Ski-Sponsoring in der Schweiz und den europäischen Märkten Auszeichnungen: z.b. Helvetia Italien: höchste Kundenzufriedenheit im Bereich Autoversicherung Helvetia Deutschland: Top-Platzierung für Serviceleistungen bei Lebensversicherungen Neue Markenpositionierung: Persönlichkeit und Partnerschaft Neues Markenversprechen: «Passgenau, fair und verlässlich» Neuer Werbeslogan: «Ihre Schweizer Versicherung» 22

24 Unternehmensprofil Folien 3-22 Über Helvetia Folien 3-11 Helvetia in Zahlen Folien Strategieumsetzung Folien Finanzzahlen 2013 Folien Anhang zu den Finanzzahlen Folien

25 Highlights des Jahresabschlusses 2013 Überzeugendes Jahresergebnis unterstreicht erfolgreiche Entwicklung der Gruppe Gewinnanstieg Nachhaltig starker Heimmarkt Gesteigerte Ergebnisbeiträge der Auslandsmärkte Gut diversifiziertes Portfolio Starke Resultate im Leben- und Nicht-Lebengeschäft Neugeschäftsmarge bei 1.6% Combined Ratio bei 93.6% dank tieferer Schadensätze trotz Unwetter (alle Ländermärkte < 100%) Gute Geschäftsentwicklung Volumenentwicklung: Leben +8.2% (OW) Nicht-Leben +4.3% (OW) Wachstumsimpulse durch Leben CH, DE und AT Gewinn Geschäftsvolumen 2013 CHF 364 Mio. CHF 7'477 Mio. Combined Ratio 93.6% EK-Rentabilität 9.3% Vorgeschlagene Dividende CHF Äusserst solide aufgestellt Direkte Anlagerendite stabil bei 2.7% 218% Solvenz I / SST-Quote zwischen 150 und 200% (HJ 2013) Upgrade: S&P-Rating von A- auf A 24

26 Ihre Schweizer Versicherung. Finanzzahlen

27 Ergebnis nach Geschäftsbereichen Solides operatives Ergebnis in herausforderndem Umfeld (in Mio. CHF) Übrige Tätigkeiten 5% 42% Leben Nicht-Leben 53% +9.2% % % -13.1% Gesamt Leben Nicht-Leben Übrige Tätigkeiten 26

28 Ergebnis nach Regionen Stabile Performance der Auslandseinheiten (in Mio. CHF) % % 3% CH 7% DE 6% IT 7% ES 69% Übrige Corporate +9.8% % +18.6% +32.5% -28.7% n.a. 11 Gesamt -2 CH DE IT ES Übrige VE* ) Corporate * ) Segment beinhaltet die Länder Österreich, Frankreich sowie die Rückversicherung 27

29 Geschäftsvolumen in Originalwährung: +6.3% (in Mio. CHF) Nach Geschäftsbereichen Direktgeschäft nach Ländern ' '282 6'979 6' Leben Nicht- Leben Rückversicherung CH DE IT ES AT FR

30 Geschäftsbereich Leben /12 13/12 (OW) Geschäftsvolumen 4'731 4' % +8.2% Ergebnis Leben % +10.1% Neugeschäftsvolumen (in PVNBP) Neugeschäftsmarge (in % PVNBP) 3'315 3' % 1.6% 0.9% +0.7% Pkt. Hauptwachstumstreiber Kollektiv-Leben Schweiz +16.3% / Periodische Prämien um 5.1% gestiegen Anteil der Unit- und Index-Linked-Produkte am Einzelleben Prämienvolumen bei 28% (Vorjahr 21%) Erfreuliche Wachstumsbeiträge aus fast allen Auslandsmärkten Solide Ergebnissteigerung um 10.7% trotz weiterer Reserveverstärkung Verbesserung Neugeschäftsmarge aufgrund gestiegener Neuanlagezinsen 29

31 Direkte Rendite und Garantien im Lebengeschäft Solide Bruttomarge* ) zu Gunsten der Versicherten und Aktionäre Schweiz EU-Raum Total 3.60% 3.46% 3.28% 2.79% 2.71% 2.62% 1.02% 0.97% 0.84% 2.95% 2.86% 2.75% 0.72% 0.79% 0.72% 075% 0.75% 0.84% 0.75% ) 2.07% 1.92% 1.90% 2.58% 2.49% 2.44% 2.20% 2.02% 2.00% Marge Durchschnittlicher Garantiezins * ) Vor Legal Quote 30

32 Geschäftsbereich Nicht-Leben /12 13/12 (OW) Geschäftsvolumen 2'551 2' % +4.3% Ergebnis Nicht-Leben % +10.2% Combined Ratio 93.6% 93.7% -0.1% Pkt. Hauptwachstumstreiber: Transportbereich (Akquisition Gan Eurocourtage 2012) Deutschland und Italien mit planmässig rückläufigen Volumen (marktbedingt und Portfoliobereinigungen) Schadensatz trotz höherer Belastung aus Unwettereignissen 1.4% besser als im Vorjahr Kurzfristig planmässiger Anstieg des Kostensatzes aufgrund Portfoliobereinigungen und höheren Kostensätzen bei den Akquisitionen Insgesamt jedoch erfreuliche Verbesserung der Combined Ratio um 0.1% Pkt. 31

33 Kombinierter Kosten-/Schadensatz Nicht-Leben (in %) -0.1% Pkt. 93.7* ) 93.6 Entwicklung Schadensatz * ) Total NatCat Portfolio-Optimierung unterstützt Verbesserung des Schadensatzes (unter Ausklammerung der NatCats) Kostensatz gestiegen aufgrund von Akquisitionen und Portfolio-Optimierung in IT und DE Verwaltungskostensatz Vertriebskostensatz Schadensatz Positives technisches Resultat aller Geschäftseinheiten (Combined Ratios < 100%) * ) Kostensatz bzw. Combined Ratio des Vorjahres restated aufgrund des geänderten IAS 19 32

34 Entwicklung Kostensatz 0.2% Pkt. 0.8% Pkt. 0.4% Pkt. 0.1% Pkt. 28.7% 28.9% 30.2% 2012 reported IAS 19 etc restated* Portfolio Optimierung Akquisitionen Übrige 2013 reported * ) Restated aufgrund der Anwendung des geänderten IAS 19 33

35 Entwicklung des Eigenkapitals Eigenkapital aufgrund des guten Periodenergebnis gestiegen (in Mio. CHF) 7.4% 11.4% % Hybridkapital 88% 8.8% Nicht realisierte i G/V (netto), (inklusive Anteil der Versicherten) 81.2% 4'050 4' % Aktienkapital, Reserven, Minderheiten EK per Perioden ergebnis Konzern Im EK Dividende Übrige EK per erfasste G/V* ) * ) Beinhaltet auch nicht realisierte Gewinne/Verluste 34

36 Dividendenpolitik Dividende pro Aktie in CHF Dividendenrendite / Ausschüttungsquote 45% 4.5% 54% 5.4% 49% 4.9% 39% 3.9% % 49% 46% ** ) 43% * ) * ) Dividende liegt mit CHF um 3% über dem Vorjahr Ausschüttungsquote von 43% Attraktive Dividendenrendite id d dit von 3.9% * ) Vorschlag an die Generalversammlung ** ) Ausschüttungsquote restated aufgrund des geänderten IAS 19 35

37 Ihre Schweizer Versicherung. Anlageergebnis

38 Kapitalanlagen Gesamtperformance (in Mio. CHF) % +0.6% 0.0% 0.0 % 3.3% -1.4% 1.9% 986 1' Laufender Ertrag Gewinne/ Verluste Währungserfolg Derivate Ergebnis nicht Gesamt- verzinsl. der real. G/V ergebnis Wertpapiere p Gruppe (brutto) der Gruppe Ergebnis Unit-linked Total (inkl. UL) Stabiler Beitrag laufender Anlageerträge trotz anhaltend tiefer Zinsen. 2.7% direkte Rendite, nur 10 Bp tiefer als im Vorjahr; die Mietrendite auf Liegenschaften bleibt praktisch konstant, Renditen auf verzinslichen Wertpapieren sinken um 9 Bp, die Dividendenrendite 12 Bp. Mit 25 Bp am stärksten nehmen die Renditen Hypotheken wegen den kürzeren Laufzeiten ab. Die Anlageperformance mit 1.9% wird infolge des Zinsanstiegs durch die festverzinslichen Anlagen gedämpft, jedoch von den Aktien mit einer Performance von fast 21.1% getrieben. Wegen vorsichtigeren Bewertungen liegt die Immobilienperformance mit 3.9% etwas unter dem Vorjahr. Die Bewertungsreserven im Eigenkapital gehen aufgrund gestiegener Zinsen insgesamt zurück, die Aktien liefern hier jedoch einen positiven Beitrag. 37

39 Direkte Rendite und Performance 2013 (in Mio. CHF) Anlageergebnis: Gesamtbestand Aktien Verzinsliche Wertpapiere Liegenschaften für Anlagezwecke Hypotheken Übrige Laufender Ertrag % % % % 48 G/V Ergebnis aus Kapitalanlagen % % % % 56 Nicht realisierte G/V Total % 1% % % % 64 Aktien Neu- und Reinvestitionen freiwerdender Mittel in 2013 Verzinsliche Wertpapiere Liegenschaften für Anlagezwecke Hypotheken Durchschnitt Direkte Rendite 3.1% 2.2% 4.7% 1.9% 2.5% Gewichtung für % 74% 9% 5% 100% 38

40 Gut diversifiziertes Anlageportfolio Nach Anlageklasse (Dez. 12 in Klammern) Aktien** ) Darlehen Unitlinked- Bestände Alternative Anlagen / Anlagefonds / Derivate 3% 2% 5% (3%) (2%) (4%) 4% (4%) 5% (5%) 10% (10%) 13% (13%) 39.6 Mia. Übrige* ) 58% (59%) Gut diversifiziertes Anlageportfolio Leichter Anstieg der Aktienquote Nach wie vor defensive Anlagepolitik Hypotheken Anlageliegenschaften Verzinsliche Wertpapiere * ) Geldmarktinstrumente und Beteiligungen an assoziierten Unternehmen ** ) Aktienquote netto nach Absicherung: 2.5% 39

41 Kreditqualität der verzinslichen Wertpapiere (1/2) Rating-Qualität weiterhin sehr solide 58% 57% 58% 51% 47% 27% 31% 25% 27% 28% 12% 9% 13% 12% 15% 10% 10% AAA AA A < A und not rated

42 Kreditqualität der verzinslichen Wertpapiere (2/2) Zinspapiere mit Rating < A per % 27.8% 0.5% 1.0 Mia. 11.8% 41.0% 2.4 Mia. 59.9% BBB BB B NR 50.2% 16.6% Italienische Staatsanleihen Spanische Staatsanleihen Übrige 49.0% Staatsanleihen 10Mi Unternehmensanleihen 1.0 Mia. Finanztitel 34.4% 41

43 Ihre Schweizer Versicherung. Schweizer Geschäft

44 Markt Schweiz Geschäftsvolumen Total: CHF 4'371 Mio. (+9.9%) (in Mio. CHF) 251 Ergebnis 3'574 Geschäftsvolumen nach +9.8% +12.3% Leben Steuern 229 * ) 3'183 Combined Ratio in % -0.6% Pkt. Bruttoprämien +0.2% (netto) 85.3* ) Nicht-Leben Leben: Erfreuliches Wachstum bei den periodischen Prämien sowohl im Kollektiv-Leben als auch im Einzel-Leben; Nachfrage nach Vollversicherungslösungen in der beruflichen Vorsorge ungebrochen; Portfolio der SEV Versicherungen Genossenschaft voll konsolidiert Nicht-Leben: Leichtes Wachstum (getrieben v.a. vom MFZ-Geschäft) bei unverändert sehr guter Ertragsstärke * ) Ergebnis nach Steuern bzw. Combined Ratio des Vorjahres restated aufgrund des geänderten IAS 19 43

45 Highlights: Lebengeschäft Schweiz Erfreuliches Wachstum bei den periodischen Prämien (in Mio. CHF) /12 Geschäftsvolumen Leben 3'574 3' % Total Einzel-Leben Periodische Prämien Einmaleinlagen (davon Kapitalisationsprodukt) % +3.5% +1.6% na n.a. Total Kollektiv-Leben 2'630 2' % Periodische Prämien 1'134 1' % Einmaleinlagen 1'496 1' % Einzel-Leben: Kontinuierliches Wachstum bei den periodischen Prämien; Wachstum bei den Einmaleinlagen dank Tranchenprodukt positiv Kollektiv-Leben: Kontinuierliches Wachstum bei den periodischen Prämien, starker Anstieg der Einmaleinlagen durch Neugeschäft Technik: Gute versicherungstechnische Resultate und weitere Verstärkung von Reserven und Überschussfonds Akquisition: Prämien des im Vorjahr übernommenen Portfolios der SEV Versicherungen Genossenschaft nunmehr voll konsolidiert 44

46 Nachweis zur Einhaltung der Mindestquote (OR)* ) Legal Quote erneut übertroffen (in Mio. CHF) Bruttoeinnahmen (der Mindestquote unterstelltes Geschäft) % % Leistungen zugunsten Versicherter (der Mindestquote unterstelltes Geschäft) % % Ergebnis Betriebsrechnung (der Mindestquote unterstelltes Geschäft) Ergebnis Betriebsrechnung (nicht der Mindestquote unterstelltes Geschäft) Ergebnis Betriebsrechnung (Kollektivgeschäft Schweiz) * ) Alle Zahlen gemäss OR, keine IFRS-Werte 45

47 Highlights: Nicht-Lebengeschäft Schweiz Leichtes Wachstum bei robusten Resultaten (in Mio. CHF) /12 Gesamtprämien Nicht-Leben Sach % -0.5% Transport Motorfahrzeug Haftpflicht Unfall / Kranken % +2.2% +1.6% % Combined Ratio (netto) 84.7% 85.3%* ) -0.6% Pkt. Schadensatz (netto) 56.1% 56.7% -0.6% Pkt. Kostensatz (netto) 28.6% 28.6% 6%* ) +0.0% 0% Pkt. Gesamtprämien Nicht-Leben leicht gewachsen Wachstumstreiber Motorfahrzeuggeschäft und Haftpflicht Leicht verbesserte Combined Ratio; Schadensatz dank solider Portfolioqualität um 0.6%-Punkte besser; Kostenquote unverändert * ) Kostensatz bzw. Combined Ratio des Vorjahres restated aufgrund des geänderten IAS 19 46

48 Ihre Schweizer Versicherung. Fazit

49 Ambition Helvetia auf Kurs Wachstum+ Rentabilität+ Kundentreue+ Marktpositionen verstärkt ausbauen Profitabilität nachhaltig steigern Kundennutzen bedürfnisgerecht erhöhen 48

50 Ihre Schweizer Versicherung. Anhang

51 Unternehmensprofil Folien 3-22 Über Helvetia Folien 3-11 Helvetia in Zahlen Folien Strategieumsetzung Folien Finanzzahlen 2013 Folien Anhang zu den Finanzzahlen Folien

52 Geschäftsvolumen nach Ländern 2013 (in Mio. CHF) Leben Nicht-Leben Total /12 13/12 (OW) /12 13/12 (OW) /12 13/12 (OW) Schweiz* ) 3'574 3' % +12.3% % +0.2% 4'371 3' % +9.9% EU Raum 1'157 1' % -3.0% 1'754 1' % +6.3% 2'911 2' % +2.4% Deutschland % +16.3% % -4.6% % +1.9% Italien* ) % -13.6% % -2.4% 1'080 1' % -8.9% Spanien % +1.6% % -2.5% % -1.2% Österreich % +11.9% % +1.6% % +5.5% Frankreich % % % % Direktgeschäft* ) 4'731 4' % +8.2% 2'551 2' % +4.3% 7'282 6' % +6.8% Aktive Rück % -9.4% Total 7'477 6' % +6.3% * ) Inklusive Depotvolumen (unter IFRS nicht als Prämien erfasst) 51

53 Geschäftsvolumen Leben 2013 (in Mio. CHF) Wachstum FX-bereinigt i Total Einzel- davon Unit- und Kollektiv- Depot- Total Leben Index-Linked Leben einlagen Leben Schweiz* ' ' % +39.9% +16.3% % +12.3% Deutschland 301** ) 127 -** ) % +15.5% n.a % Italien* ) -20.2% % +6.3% -13.6% Spanien Österreich Total % +26.9% +4.0% % % +59.6% % 1' ' ' % +28.4% +13.3% +20.4% +8.2% * ) Inklusive Depotvolumen (unter IFRS nicht als Prämien erfasst) ** ) Aufgrund der vertraglichen Gestaltung werden die ursprünglich unter Kollektiv-Leben gezeigten Verträge nun unter Einzel-Leben ausgewiesen. 52

54 Geschäftsvolumen Nicht-Leben 2013 (in Mio. CHF) Wachstum FX-bereinigt Sach Transport Motor- fahrzeug Haftpflicht Unfall/ Kranken Total NL Schweiz Deutschland Italien Spanien Frankreich Österreich Total % -4.9% +2.2% +1.5% %* ) +0.2% % +13.1% -14.8% -5.4% -1.7% -4.6% % -7.5% -11.3% +11.2% +13.6% -2.4% % -4.6% -0.3% -5.1% -12.1% -2.5% % % +3.9% -2.6% % % -23.7% +1.4% +3.1% +3.3% +1.6% ' % +77.8% -4.9% +0.9% +2.9% +4.3% * ) Verkauf Unfall/Krankengeschäft von Alba/Phenix 53

55 Traditional Embedded Value (in Mio. CHF) ' EV-Rendite +12.0% '670 Adjustiertes Eigenkapital 1'780 1'828 + Wert des Versicherungsbestands 1' Solvabilitätskosten '647 Embedded Value 2'923 2' Erwarteter Mehrwert Wert Neugeschäft Operative Abweichungen Ökonomische Abweichungen Kapitalbewegungen FX- Differenzen/ Sonstiges

56 Annahmen der EV-Berechnung Schweiz EU Annahmen der Berechnung Risk Discount Rate (RDR) 5.8% 5.5% 6.5%-8.5% 7.0%-9.5% Bondrendite 18%30% 1.8%-3.0% 11%22% 1.1%-2.2% 37%48% 3.7%-4.8% 42%53% 4.2%-5.3% Aktienrendite 5.8% 6.0% 6.5% 7.0% Liegenschaftenrendite 4.5% 4.5% 5.1% 4.9% Wegen stark divergierendem Zinsumfeld wird seit Ende 2011 für jedes Land eine eigene Risk Discount Rate angewendet. 55

57 Leben-Reserven mit Zinsgarantien (in Mia. CHF) EU 5.9 Einzel- Leben % Zinsgarantie 1.75% Zinsgarantie CH 23.9 Übrige 5.7 Kollektiv- Leben Überobligatorisch Altersguthaben 9.2 Obligatorisch % der Leben-Reserven CH unterliegen dem BVG-Mindestzins 56

58 Das Schweizer Vorsorgesystem 3-Säulen-Prinzip Säule 1 Säule 2 Säule 3 Allgemeine staatliche Versicherung AHV (1948) Berufliche Vorsorge für Angestellte BVG (1985) Private Deckung Zweck Grundversorgung Lebensstandard sichern Individuelle Ansprüche abdecken Verantwortung Regierung g Arbeitgeber Eigenverantwortung g Finanzierung Arbeitgeber (50%) Arbeitnehmer (50%) Arbeitgeber (mind. 50%) Arbeitnehmer 100% Eigenfinanzierung Parameter Mindestquote 90% Im Ermessen des Versicherers - Mindestzins 1.75%* ) - Umwandlungssatz 6.80% Helvetia Schweiz - Kollektiv-Leben: Einzel-Leben: Geschäftsvolumen CHF 2'630 Mio. CHF 944 Mio Helvetia Schweiz : 10.0% 2012: 12.0% 2012 Marktanteil Top 3 Top 4 * ) Stand

59 Übersicht Netto Combined Ratios (in %) CH DE IT ES AT FR Gruppe* ) ARV Schadensatz (netto) Kostensatz (netto) Combined Ratio Combined Ratio 2012** ) Veränderung ggü * ) Die Ratio "Gruppe" reflektiert das Segment Nicht-Leben, welches das Direktgeschäft enthält. Demgegenüber wird die Rückversicherung im Segment "Übrige" ausgewiesen. ** ) Combined Ratio des Vorjahres restated aufgrund der Anwendung des geänderten IAS

60 Versicherungstechnische Rechnung Nicht-Leben (in Mio. CHF) Brutto Anteil RV Netto Brutto Anteil RV Netto Verdiente Prämien 2' '207 2' '167 Versicherungsleistungen -1' ' ' '405 Technische Kosten Technisches Geschäft Finanzertrag netto Übriger nicht-technischer Aufwand und Ertrag Ergebnis vor Steuern Steuern Ergebnis nach Steuern Schadensatz (inkl. Überschussbeteiligung) 62.9% 63.4% 63.6% 6% 64.9% Kostensatz* ) 28.7% 30.2% 27.5% 28.8% Combined Ratio* ) 91.6% 93.6% 91.1% 93.7% * ) Kostensatz bzw. Combined Ratio des Vorjahres restated aufgrund der Anwendung des geänderten IAS 19 59

61 Ergebnis Kapitalanlagen nach Geschäftsbereichen (in Mio. CHF) Leben Nicht-Leben Übrige* ) Total /12 Laufender Ertrag (netto) aus Finanzanlagen der Gruppe - aus Liegenschaften für Anlagezwecke Gewinne und Verluste auf Kapitalanlagen der Gruppe (netto) - Aktien, Anlagefonds Alterative Anlagen, Derivate - Verzinsliche Wertpapiere - Liegenschaften für Anlagezwecke -Übrige Ergebnis aus Finanzanlagen und Liegenschaften der Gruppe '037 1' '212 1' Ergebnis Unit-linked Ergebnis aus Finanzanlagen und Liegenschaften 1'142 1' '317 1' Direkte Rendite 2.7% 2.9% 2.7% 2.8% 2.7% 2.8% Performance 1.7% 5.5% 2.3% 5.9% 1.9% 5.5% * ) Inkl. Elimination konzerninterner Zins- und Dividendenertrag 60

62 Direkte Rendite und Performance (in Mio. CHF) Laufender Ertrag Direkte Rendite G/V Ergebnis aus Kapitalanlagen Rendite Nicht real. G/V Total Rendite Aktien % % % Leben % % % Nicht-Leben 3 3.2% % % Verzinsliche Wertpapiere % % % Leben % % % Nicht-Leben % % % Liegenschaften für Anlagezwecke % 4.1% % 3.8% % 3.9% Leben % % % Nicht-Leben % % % Hypotheken % % % Leben % % % Nicht-Leben 3 2.3% % % 61

63 Anlageergebnis der Gruppe im Jahresvergleich (in Mio. CHF) '178 1' Laufender G/V Aktien/ G/V Obli- G/V Liegen- Währungs- Übrige 2013 Ertrag Anlagefonds* ) gationen schaften einflüsse * ) Beinhaltet auch Alternative Anlagen und Aktienderivate 62

64 Liegenschaften für Anlagezwecke Nach Ländern Nach Nutzung 26% 5.1 Mia. 5.1 Mia. 74% 92.6% Schweiz (92.6%) Spanien (1.2%) Österreich (3.4%) Italien (0.5%) Wohnliegenschaften Gewerbeliegenschaften Deutschland (1.9%) Frankreich (0.4%) 63

65 Direkte Rendite im Lebengeschäft (in Mio. CHF) Schweiz 2.5% 2.4% 2.3% 40% 4.0% 42% 4.2% 41% 4.1% 13'312 14'761 14'970 Verzinsliche Wertpapiere Liegenschaften 4'278 4'412 4' % 3.3% 3.3% 2.8% 2.7% 2.5% Aktien Darlehen / Hypotheken 3'862 4'009 4' EU 3.9% 3.7% 3.5% 4.0% 4.7% 3.5% Verzinsliche Wertpapiere 3'955 4'499 4'657 Aktien

66 Aktienquote* ) vs. Marktentwicklung Aktienquote Aktienindex nach Exposures gewichtet Aktienquote deltabereinigt Aktienquote nach Absicherung 3.9% 3.8% 3.6% 3.6% 3.6% 3.2% 1.6% 1.3% 1.2% 3.9% 3.8% 1.6% 48% 4.2% 4.5% 4.6% 4.8% 4.3% 4.3% 4.5% 4.0% 2.0% 2.0% 2.1% 2.1% 5.3% 5.2% 2.5% Aktienindex per indexiert Dez 11 Mrz 12 Jun 12 Sep 12 Dez 12 Mrz 13 Jun 13 Sep 13 Dez 13 * ) Aktienquote inkl. Aktienfonds der Gruppe 65

67 Kapitalanlagen in Originalwährung Schweiz EU 3% 1% 3% 10% CHF 29.9 Mia. 9.7 Mia. EUR USD Übrige 86% 97% (in Mia. CHF) Verzinsliche Wertpapiere Aktien Anlagefonds Übrige CHF 58% % % % 10.3 EUR 38% % % % 1.5 USD 3% % 0.4 8% Übrige 1% 0.2 8%

68 Währungsabsicherung vs. -entwicklung FX EUR/CHF* ) FX USD/CHF* ) FX GBP/CHF* ) Quote Währungsabsicherung 76 6% 76 6% 75 5% 69 9% 69 9% 61 1% 85 5% 79 9% 72 2% 75 5% 73 3% 71 1% 71 1% 70 0% 68 8% 70 0% 63 3% 70 0% 66 6% 66 6% 67 7% 66 6% 65 5% 66 6% 66 6% Dez 11 Jan 12 Feb 12 Mrz 12 Apr 12 Mai 12 Jun 12 Jul 12 Aug 12 Sep 12 Okt 12 Nov 12 Dez 12 Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Helvetia hält Anlagen in Fremdwährungen zur kongruenten Bedeckung von Passiven in Fremdwährungen und zur Diversifikation der Anlagebasis. Das Währungsexposure im Gegenwert von rund CHF 3.3 Mia. wird systematisch abgesichert. Das dominierende Währungsexposure besteht gegenüber dem Euro. Seit der Festlegung des Mindestkurses im September 2011 durch die SNB wurde der Absicherungsgrad auf den Euro reduziert, jedoch zur Sicherheit immer auf einem gewissen Niveau aufrecht erhalten. US Dollar und britisches Pfund sind weitgehend abgesichert. Die Absicherungen fangen die Volatilität der in Fremdwährung gehaltenen Bestände in der Erfolgsrechnung weitgehend auf. Die im Ergebnis verbleibenden Währungsbewegungen sind in Relation zum Brutto-Devisenexposure klein. * ) Indexiert am

69 Kreditqualität der verzinslichen Wertpapiere Branchenverteilung per Risikoprofil Finanzwerte 3.6% 1.1% 12.5% 23.0 Mia. 44.6% 18.0% 10.3 Mia. 27.6% 49.7% AAA AA A < A Not rated 42.9% 0.5% Finanzwerte Staaten/Supranationale Unternehmen 26.0% Secured Unsecured (straight bonds) 10.3 Mia. 47.7% Staatsgarantie Subordinated 25.8% 68

70 Finanzwerte nach Emittentenherkunft 1% 5% 6% 8% 2% 6% 3% 4% 10.3 Mia. 34% Die 10 grössten Gegenparteien entsprechen rund 39% des Finanzwerte-Bestandes, verteilt auf folgende Kategorien: Hypothekenanleihen und Pfandbriefe verschiedener Emittenten t Schweizerische Kantonalbanken 8% 9% 14% Supranationale Organisationen Schweiz (34%) Luxemburg (6%) Irland (1%) Deutschland (14%) UK (5%) Übrige (6%) Österreich (9%) Italien (4%) Frankreich (8%) USA (3%) Niederlande (8%) Australien (2%) 69

71 Unternehmensanleihen nach Emittentenherkunft 1% 2% 2% 2% 3% 5% 6% 8% 2.9 Mia. 33% Die 10 grössten Gegenparteien entsprechen rund 44% der Unternehmensanleihen, verteilt auf folgende Kategorien: Transport (staatlich und privat) Gesundheitswesen (staatlich) Energie 12% 12% 14% Versorger Telekommunikation Frankreich (33%) Österreich (5%) UK (1%) Niederlande (14%) Deutschland (3%) Übrige (8%) Schweiz (12%) Australien (2%) USA (12%) Luxemburg (2%) Italien (6%) Norwegen (2%) 70

72 Staaten-Exposure verzinslicher Wertpapiere Staaten / Supranationale Staatsanleihen nach Ländern 9.8% (Dez. 12 in Klammern) 3% 3% (3%) (2%) 5% 3% (5%) (3%) 3% (3%) 8.9% 5% 36% (5%) (37%) 18.9% 5% 9.9 Mia. (5%) 6.2 Mia. 62.4% 5% (6%) 6% (8%) 7% (8%) 19% (15%) Staat Gebietskörperschaften ohne Staat inkl. Städte Staatsnahe Unternehmen Supranationale Banken Schweiz (36%) (AAA) Österreich (5%) (AAA) Belgien (3%) (AA) Italien (19%) (BBB) Deutschland (5%) (AAA) Übrige (5%), davon: Luxemburg (7%) (AAA) Spanien (3%) (BBB) 0.00% Griechenland (CCC) Frankreich (6%) (AA) Finnland (3%) (AAA) 0.00% Portugal (BB) Niederlande (5%) (AAA) Slowakei (3%) (A) 0.00% Irland (BBB) 71

73 Anlageportfolio nach IFRS-Kategorie (in Mia. CHF) % 3.4 9% % Available for Sale (AFS) Loans and Receivables (LAR) Mia. Anlageliegenschaften 13% Trading / Derivate % Held to Maturity (HTM) 72

74 Durationen Modifizierte Duration* ) Share in % Leben: Zinsinstrumente und Darlehen Nicht-Leben: Zinsinstrumente und Darlehen Übrige: Zinsinstrumente und Darlehen Total: Zinsinstrumente und Darlehen Verbindlichkeiten Total Die Durationslücke liegt bei -0.3** ) (vor Berücksichtigung von Immobilien als zusätzliche matchende Anlageklasse) * ) Basierend auf dem aktuellen SST-Modell. ** ) Die Durationslücke reflektiert die Exponierung des risikotragenden Kapitals gegenüber Zinsänderungen. 73

75 Eigenkapital / Comprehensive Income (in Mio. CHF) Im EK erfasste G/V CHF -90 Mio Comprehensive Income CHF +274 Mio. 4'050 4'131 3'831 Total Eigenkapital per Periodenergebnis Konzern Nicht realisierte G/V (netto) Neubew. Vorsorgeverpflich- tung Überschussbeteiligungen Latente Steuern, Net Invest. Hedge, Währungs- umrechnung Dividende Übrige Total Eigenkapital per Eigenkapital (ohne Vorzugspapiere) Vorzugspapiere 74

76 Veränderung nicht realisierter Gewinne/Verluste (in Mio. CHF) Marktwertänderung In die Erfolgsrechnung übertragene G/V ' Nicht realisierte Gewinne/Verluste auf Kapitalanlagen Aktien Verzinsliche Wertpapiere 461 1' Übrige Total 821 1' Nicht realisierte G/V (brutto) per Verzinsliche Aktien Übrige Nicht realisierte Wertpapiere p G/V (brutto) per

77 Nicht realisierte Gewinne/Verluste Aufteilung zwischen Eigenkapitalgebern und Versicherten (in Mio. CHF) 137 Total nicht realisierte G/V Aktionärsanteil nicht realisierter G/V im EK Versichertenanteil nicht realisierter G/V im EK Versichertenanteil nicht realisierter G/V im FK Minderheitsanteile & Latente Steuern 751 Fremdkapital 100 1' Fremdkapital Eigenkapital Eigenkapital

78 Gruppensolvabilität und Sensitivitäten (1/2) (in Mio. CHF) Solvenz I 218% (reported) Sensitivitätsanalyse 3' Hybridkapital Sensitivität Solvenz I 1'710 NL: 386 2'025 Aktien Zinsen Credit Spreads* ) -30% -100 bp +100 bp -16% Pkt. -20% Pkt. -10% Pkt. 227% 218% L: 1' Erforderliches Kapital Überdeckung Vorhandenes Kapital * ) Beinhaltet Corporate Spreads & Sovereign Spreads für PIIGS-Staaten. 77

79 Gruppensolvabilität und Sensitivitäten (2/2) Solide Kapitalisierung unter SST Genehmigungsprozess schreitet planmässig voran Modell Genehmigungsprozess Sensitivitätsanalyse (in Mio. CHF) Aktien -30% Zinsen -100 Bp Credit Spreads +100 Bp SST -9% Pkt. -9% Pkt. -24% Pkt. SST Quote Per Halbjahr 2013 innerhalb einer Bandbreite von150% bis 200% 0% 33% 80% 100% 150% 200% 78

80 Rückwirkende Neudarstellung durch IAS 19 (in Mio. CHF) Auswirkungen IAS 19 Eigenkapital -109 Der seit dem 1. Januar 2013 in Kraft getretene Standard IAS 19 Leistungen an Arbeitnehmer hat folgenden Auswirkungen: Abschaffung der Korridor-Methode Bisher zulässige Abgrenzung nach dem Korridoransatz nicht mehr zulässig, versicherungsmathematische G/V sind direkt bei Entstehung zu erfassen Erhöhte Volatilität in der Bilanz und der Gesamtergebnisrechnung wahrscheinlich Weitere Einflüsse in der Berichtsperiode, welche erstmals im GJ 2013 angewendet wurden (ohne Restatement): Einführung neuer Generationentafeln t Änderung der Reglemente der Pensions- und Ergänzungskasse 79

81 Über die Helvetia Gruppe Die Helvetia ist eine europaweit tätige Allbranchen-Versicherungsgesellschaft mit Kernkompetenz im Risk Management (Leben- und Nicht-Lebengeschäft, Rückversicherung) sowie in der Vorsorge und verfügt über Niederlassungen und Beteiligungen in Zentral- und Südeuropa. Der Sitz der Gruppe befindet sich in St.Gallen, derjenige für das Schweizer Geschäft in Basel. Mit rund 5'200 Mitarbeitenden erbringt die Helvetia Dienstleistungen für mehr als 2.7 Millionen Kunden in sechs europäischen Ländern. In der Schweiz sind rund 2'500 Mitarbeitende für das Unternehmen tätig. Die Gruppe erzielte im vergangenen Geschäftsjahr bei einem Geschäftsvolumen von rund 7.5 Milliarden Franken einen Reingewinn von rund Millionen Franken. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX unter dem Kürzel HELN gehandelt. 80

82 Führungsstruktur Helvetia Gruppe Vorsitz Stefan Loacker Generalsekretariat* ) Christophe Niquille Interne Revision* ) Simon Schneider Finanzen Paul Norton Anlagen Ralph-Thomas Honegger Strategy & Operations Markus Gemperle HR International*** ) Markus Isenrich Schweiz Philipp Gmür Deutschland Wolfram Wrabetz Österreich Burkhard Gantenbein Italien Francesco La Gioia Spanien Jose Maria Paagman Frankreich** ) Vincent Letac Mitglieder der Geschäftsleitung Gruppe Supportfunktionen * ) dem Präsidenten des Verwaltungsrates unterstellt ** ) Vincent Letac hat am 1. Juli 2013 Alain Tintelin als CEO abgelöst *** ) Ab 1. April 2014 Roland Bentele 81

83 Gruppenstruktur Helvetia Holding AG St.Gallen 100% Helvetia Versicherungen St.Gallen 100% Helvetia Beteiligungen AG St.Gallen 100% Helvetia Holding Suizo Madrid 100% Helvetia Compañia Suiza Sevilla 99% Helvetia Leben Basel 100% Helvetia Rückversicherung St.Gallen Helvetia Europe Luxemburg 100% Helvetia Versicherungen Wien 100% Helvetia Finance St. Helier (Jersey) 100% Helvetia Direktion für Deutschland Frankfurt Helvetia Leben Frankfurt 100% Helvetia Vita Mailand 100% Helvetia Direktion für Österreich Wien Helvetia International Frankfurt 100% Chiara Vita Mailand 100% Helvetia Direktion für Frankreich Paris Helvetia Assurances S.A. Paris 100% Helvetia Direktion für Italien Mailand Padana Assicurazioni Mailand 100% Chiara Assicurazioni Mailand 51% 82

84 Wichtige Termine Ordentliche Generalversammlung Halbjahresergebnis Publikation des Geschäftsergebnisses

85 Kontaktdaten Investor Relations Susanne Tengler Leiterin Investor Relations Helvetia Gruppe Dufourstr. 40 CH 9001 St.Gallen Telefon: +41 (0) Simon Weiss Investor Relations Manager Helvetia Gruppe Dufourstr. 40 CH 9001 St.Gallen Telefon: +41 (0) Corporate Communications & Brand Management Martin Nellen Leiter Corporate Communications Helvetia Gruppe Dufourstr. 40 CH 9001 St.Gallen Telefon: +41 (0)

Geschäftsjahr 2009: Helvetia steigert Gewinn und Umsatz

Geschäftsjahr 2009: Helvetia steigert Gewinn und Umsatz St.Gallen, 16. März 21 Medienmitteilung Geschäftsjahr 29: Helvetia steigert Gewinn und Umsatz Die Helvetia erzielte im Geschäftsjahr 29 dank einer robusten technischen Leistung und höheren Kapitalerträgen

Mehr

Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe Montag, 10. März 2014

Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe Montag, 10. März 2014 Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe Montag, 10. März 2014 Zu den Finanzzahlen (es gilt das gesprochene Wort) Paul Norton, CFO der Helvetia Gruppe (Darstellung 4) Finanzzahlen Sehr geehrte Damen und

Mehr

Medienmitteilung. Helvetia erhöht ihr Prämienvolumen und steigert den Gewinn. St.Gallen, 10. März 2014

Medienmitteilung. Helvetia erhöht ihr Prämienvolumen und steigert den Gewinn. St.Gallen, 10. März 2014 Medienmitteilung St.Gallen, 10. März 2014 Helvetia erhöht ihr Prämienvolumen und steigert den Gewinn Die Helvetia Gruppe steigerte im Geschäftsjahr 2013 ihren Gewinn um 9.2 Prozent auf CHF 363.8 Mio. Das

Mehr

Helvetia: Group Meeting at Vontobel. Zürich, 10. Juli 2015. Pipilotti Rist

Helvetia: Group Meeting at Vontobel. Zürich, 10. Juli 2015. Pipilotti Rist Helvetia: Group Meeting at Vontobel Stefan Loacker, CEO Zürich, 10. Juli 2015 Photo: Gerry Nitsche, Zurich Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 Agenda Rückblick auf die Nationale Suisse Akquisition

Mehr

Transparenz im Überblick. Kollektivlebensversicherung Ganz einfach. Fragen Sie uns. T (24 h),

Transparenz im Überblick. Kollektivlebensversicherung Ganz einfach. Fragen Sie uns. T (24 h), Transparenz im Überblick. Kollektivlebensversicherung 2007. Ganz einfach. Fragen Sie uns. T 058 280 1000 (24 h), www.helvetia.ch Kennzahlen. Kollektivlebensversicherung. Erfolgsrechnung Kollektivleben-Geschäft

Mehr

Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe vom Dienstag, 16. März 2010

Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe vom Dienstag, 16. März 2010 Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe vom Dienstag, 16. März 2010 Zu den Finanzzahlen (es gilt das gesprochene Wort) Paul Norton, CFO der Helvetia Gruppe (Darstellung 5) Finanzzahlen Sehr geehrte Damen

Mehr

Jahresabschluss 2002 der Helvetia Patria Gruppe. Herzlich Willkommen

Jahresabschluss 2002 der Helvetia Patria Gruppe. Herzlich Willkommen Jahresabschluss 2002 der Helvetia Patria Gruppe Herzlich Willkommen Präsident des Verwaltungsrates Programm: Das Gesamtgeschäft Erich Walser Das Anlagegeschäft Ralph Honegger Die konsolidierte Roland Geissmann

Mehr

Die Mobiliar setzt den profitablen Wachstumskurs fort. Das Prämienvolumen konnte um 2.4% auf 2.358 Mia. Franken gesteigert werden.

Die Mobiliar setzt den profitablen Wachstumskurs fort. Das Prämienvolumen konnte um 2.4% auf 2.358 Mia. Franken gesteigert werden. Schweizerische Mobiliar Holding AG Bundesgasse 35 Postfach 3001 Bern Telefon 031 389 61 11 Telefax 031 389 68 52 diemobiliar@mobi.ch www.mobi.ch Medieninformation Halbjahresergebnis 2014 der Mobiliar Die

Mehr

Stefan Loacker Vorsitzender der Geschäftsleitung der Helvetia Gruppe Generalversammlung vom Freitag, 25. April 2014

Stefan Loacker Vorsitzender der Geschäftsleitung der Helvetia Gruppe Generalversammlung vom Freitag, 25. April 2014 Stefan Loacker Vorsitzender der Geschäftsleitung der Helvetia Gruppe Generalversammlung vom Freitag, 25. April 2014 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Aktionäre Ich

Mehr

Willkommen zur Hauptversammlung Frankfurt, 22. April 2009

Willkommen zur Hauptversammlung Frankfurt, 22. April 2009 Willkommen zur Hauptversammlung 2009. Frankfurt, 22. April 2009 Dr. Wolfgang Klein Vorsitzender des Vorstands 6 5 4 3 2 01.12.08 01.08.2007 01.09.2007 01.10.2007 01.11.2007 01.12.2007 01.01.2008 01.02.2008

Mehr

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016 General Presentation H1 2016 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update August 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im

Mehr

Quartalsabschluss zum 31. März 2016

Quartalsabschluss zum 31. März 2016 Source: Shutterstock [M] 10. Mai 2016 Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 2 ERGO 7 Munich Health 3 11 Rückversicherung 4 13 Ausblick 5 18 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Q1 2016 Q1 Ergebnis unterhalb

Mehr

Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2007. Herzlich willkommen

Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2007. Herzlich willkommen Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2007 Herzlich willkommen Haftungsausschluss bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom Empfänger ohne

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

Helvetia Gruppe Unternehmensprofil

Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Photo: Gerry Nitsch, Zurich Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 September 2015 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen

Mehr

VIG Erfolgreicher Player in CEE. Unternehmenspräsentation. Börse Express Roadshow, 19. September 2011

VIG Erfolgreicher Player in CEE. Unternehmenspräsentation. Börse Express Roadshow, 19. September 2011 VIG Erfolgreicher Player in CEE Unternehmenspräsentation Börse Express Roadshow, 19. September 2011 Die Vienna Insurance Group ist in 24 Ländern Europas tätig notiert an der Wiener und Prager Börse betreibt

Mehr

Ergebnisse und Jahresrückblick 2013

Ergebnisse und Jahresrückblick 2013 Ergebnisse und Jahresrückblick 2013 Marco Suter, Group Chief Financial Officer Zürich, 15. April 2014 Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation der GAM Holding AG («die Gesellschaft»)

Mehr

MEDIENINFORMATIONEN PAX AUF EINEN BLICK FACTSHEET MIT DEN WICHTIGSTEN INFORMATIONEN. Online:

MEDIENINFORMATIONEN PAX AUF EINEN BLICK FACTSHEET MIT DEN WICHTIGSTEN INFORMATIONEN. Online: MEDIENINFORMATIONEN PAX AUF EINEN BLICK FACTSHEET MIT DEN WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Online: www.pax.ch/ueber-uns/medien PAX PORTRAIT VORSORGE IM ZEICHEN DER GENOSSENSCHAFT Die Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft

Mehr

220.9 Mio. 161.8 Mio.

220.9 Mio. 161.8 Mio. Medienmitteilung St.Gallen, 1. September 2015 Helvetia steigert Gewinn kräftig und wächst dynamisch Die Helvetia Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2015 eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung auch

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Konzernergebnis Q1 2016

Konzernergebnis Q1 2016 Konzernergebnis Q1 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. EUR im 1. Quartal 2016 Agenda» Überblick Q1 2016» Ertragslage» Anhang: Detailtabellen Das 1. Quartal 2016 im Überblick Solides Ergebnis vor Steuern

Mehr

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016 Ergebnis 1. Halbjahr 2016 Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016 Übersicht 1. Rückblick erstes Halbjahr 2016 2. Finanzielle Resultate 3. Ausblick 2 Highlights erstes Halbjahr Vermögensberatung:

Mehr

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s. 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s. 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7 P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7 Agenda Highlights Portfolio Finanzielle Berichterstattung Aktionariat Ausblick 2 Highlights 3 Halbjahresergebnisse

Mehr

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 12. Mai 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 Kernkapitalquote nach hoher Rückzahlung an den Freistaat weiterhin sehr solide bei nun 13,2 Prozent Belastung durch Bankenabgabe

Mehr

Willkommen bei der Baloise. 1. Juni 2011

Willkommen bei der Baloise. 1. Juni 2011 Willkommen bei der Baloise 1. Juni 2011 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. 01 Die Baloise in Kürze 02 Strategie und Marke 03 Markt und Organisation 1. Juni 2011 2 01 Die Baloise in Kürze

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. General Presentation YE 2015 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update März 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen

Mehr

Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010

Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010 Zürich, 10. November 2010 Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010 Mit Prämieneinnahmen von CHF 15,9 Milliarden in den ersten neun Monaten 2010 erzielte die Swiss Life-Gruppe

Mehr

Equity Story. Ihre Schweizer Versicherung. Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014. Foto: Gerry Nitsche, Zurich

Equity Story. Ihre Schweizer Versicherung. Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014. Foto: Gerry Nitsche, Zurich Equity Story Foto: Gerry Nitsche, Zurich Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG Helvetia schafft nachhaltig Wert. Eine Investition in

Mehr

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Jahresbericht 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr 2014 Jahresrechnung 6 Erfolgsrechnung 7 Bilanz 8 Geldflussrechnung 9 Eigenkapitalnachweis

Mehr

Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014. Zahlen zum Geschäftsjahr 2014

Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014. Zahlen zum Geschäftsjahr 2014 Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014 Zahlen zum Geschäftsjahr 2014 Wichtige Zahlen Generali Gruppe Schweiz Wichtige Zahlen Generali Gruppe Schweiz in Mio. CHF 31.12. 2014 31.12. 2013 Veränderung

Mehr

Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011

Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011 Zürich, 15. November 2011 3. Quartal 2011 Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011 Swiss Life verzeichnete per 30. September

Mehr

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014 PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014 PFS Pension Fund Services AG Sägereistrasse 20 CH-8152 Glattbrugg T +41 43 210 18 18 F +41 43 210 18 19 info@pfs.ch www.pfs.ch Inhalt PFS Pensionskassen

Mehr

Swiss Life trotz negativen Währungseffekten mit gesteigertem Reingewinn von CHF 493 Millionen

Swiss Life trotz negativen Währungseffekten mit gesteigertem Reingewinn von CHF 493 Millionen Zürich, 14. August 2015 Swiss Life trotz negativen Währungseffekten mit gesteigertem Reingewinn von CHF 493 Millionen Swiss Life steigerte im ersten Halbjahr 2015 den bereinigten Betriebsgewinn um 7% auf

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

Anlageverhalten der Schweizer Pensionskassen: Fakten und Trends

Anlageverhalten der Schweizer Pensionskassen: Fakten und Trends Anlageverhalten der Schweizer Pensionskassen: Fakten und Trends 28. Oktober 2009 Nicole Brändle, CFA Head Industry Analysis Credit Suisse Finanzmarktkrise: Wachsendes Interesse an Deckungsgrad Google-Suchanfragen,

Mehr

Semesterabschluss 2015 «Anhaltend hohe Ertragskraft»

Semesterabschluss 2015 «Anhaltend hohe Ertragskraft» Semesterabschluss 2015 «Anhaltend hohe Ertragskraft» Basel, 27. August 2015 Making you safer. Wir machen Sie sicherer. Rechtlicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation wurde

Mehr

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN Die Börse war wie schon im Vorjahr stark beeinflusst durch Interventionen der Notenbanken. Zusätzlich wurden die Aktienkurse unterstützt durch die positive konjunkturelle Entwicklung der USA, die weitere

Mehr

Swiss Life wächst profitabel, steigert die Prämieneinnahmen um 7% auf CHF 19,1 Milliarden und den Reingewinn um 4% auf CHF 818 Millionen

Swiss Life wächst profitabel, steigert die Prämieneinnahmen um 7% auf CHF 19,1 Milliarden und den Reingewinn um 4% auf CHF 818 Millionen Zürich, 27. Februar 2015 Swiss Life wächst profitabel, steigert die Prämieneinnahmen um 7% auf CHF 19,1 Milliarden und den Reingewinn um 4% auf CHF 818 Millionen Swiss Life blickt auf ein erfolgreiches

Mehr

Medienmitteilung. Helvetia mit mehr Gewinn und gutem Wachstum. St.Gallen, 10. März 2011

Medienmitteilung. Helvetia mit mehr Gewinn und gutem Wachstum. St.Gallen, 10. März 2011 St.Gallen, 1. März 211 Medienmitteilung Helvetia mit mehr Gewinn und gutem Wachstum Die Helvetia erzielte im Geschäftsjahr 21 einen Gewinn von CHF 341.5 Mio. und ein Wachstum in Originalwährung von 5.3

Mehr

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2014

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2014 Steigende Dividende nach gutem Ergebnis 5. Februar 2015 Jörg Schneider 1 Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen Q4 2014 Gutes Ergebnis für 2014: 3,2 Mrd. Dividende steigt auf 7,75 je Aktie Munich Re

Mehr

Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015

Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015 Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015 25. August 2015 Valartis Bank 2015 Zwischenabschluss 25. August 2015 Seite 1 Valartis Bank (Liechtenstein) AG Agenda

Mehr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten M e d i e n m i t t e i l u n g Kennzahlen per Ende 3. Quartal 2011 StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten Umsatzerlös erreicht 269 Mio.

Mehr

Ypsomed Präsentation Jahreszahlen 2015/16. Burgdorf, 20. Mai 2016

Ypsomed Präsentation Jahreszahlen 2015/16. Burgdorf, 20. Mai 2016 Ypsomed Präsentation Jahreszahlen 2015/16 Burgdorf, 20. Mai 2016 Wichtige Information Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Sie sollten mit Vorsicht

Mehr

Betriebsrechnung berufliche Vorsorge 2012. Allianz Suisse Leben Betriebsrechnung 2012

Betriebsrechnung berufliche Vorsorge 2012. Allianz Suisse Leben Betriebsrechnung 2012 1 Betriebsrechnung berufliche Vorsorge 2012 Allianz Suisse Leben Betriebsrechnung 2012 2 Betriebsrechnung berufliche Vorsorge 2012 Dr. Rudolf Alves Leiter Leben/ Hypotheken Liebe Leserin, lieber Leser

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015 HAUPTVERSAMMLUNG Hamburg, 31. März 2015 HAFTUNGSHINWEISE Einige der in dieser Präsentation getroffenen Aussagen enthalten zukunftsgerichtete Informationen, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 134 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börsenwerte starteten das Jahr 2011 positiv, konnten die Gewinne bis Ende des ersten Quartals jedoch nicht ganz

Mehr

Telefonkonferenz der Helvetia Gruppe zu den Halbjahresergebnissen Dienstag, 1. September 2015

Telefonkonferenz der Helvetia Gruppe zu den Halbjahresergebnissen Dienstag, 1. September 2015 Telefonkonferenz der Helvetia Gruppe zu den Halbjahresergebnissen Dienstag, 1. September 2015 Zum Halbjahresabschluss 2015 (es gilt das gesprochene Wort) Paul Norton, CFO der Helvetia Gruppe (Darstellung

Mehr

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Juli 15 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen Teil der EU Gegründet 1819 als

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait

Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait Wir sind einfach Bank. Ein Überblick. Das Unternehmen unabhängige Retail- und KMU-Bank in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz tätig 100 % börsenkotiert,

Mehr

Der Fonds mit der Beimischung von internationalen Anleihen

Der Fonds mit der Beimischung von internationalen Anleihen ERSTE-SPARINVEST Juli 2004 K OMMENTAR SPEZIAL S & P 5 * = Die besten 10 % einer Kategorie auf 3 Jahre Quelle: Standard & Poor s, Der Fonds mit der Beimischung von internationalen Anleihen Sie möchten:

Mehr

LEIDENSCHAFT FÜR IMMOBILIEN

LEIDENSCHAFT FÜR IMMOBILIEN LEIDENSCHAFT FÜR IMMOBILIEN FIRMENPORTRÄT LEIDENSCHAFT FÜR IMMOBILIEN Dr. Christoph Caviezel Vorsitzender der Geschäftsleitung, CEO Manuel Itten Mitglied der Geschäftsleitung, CFO Andreas Hämmerli Mitglied

Mehr

Wachstumsmarkt Deutschland

Wachstumsmarkt Deutschland Wachstumsmarkt Deutschland Das Privatkundengeschäft der Deutschen Bank, Mitglied des Vorstands AG Der Privatkundenmarkt in Deutschland ist attraktiv Steigender Privatkundenmarkt Wirtschaftswachstum Volumen,

Mehr

Gerne präsentiere ich Ihnen einige Kennzahlen aus unserem Ergebnis für das Geschäftsjahr 2008.

Gerne präsentiere ich Ihnen einige Kennzahlen aus unserem Ergebnis für das Geschäftsjahr 2008. Bruno Pfister Präsident der Konzernleitung (Group CEO) Generalversammlung der Swiss Life Holding AG Zürich, 7. Mai 2009 (Es gilt das gesprochene Wort.) Sehr geehrte Damen und Herren Gerne präsentiere ich

Mehr

Halbjahres - Ergebnis GJ 2006/2007 22. November 2006

Halbjahres - Ergebnis GJ 2006/2007 22. November 2006 Halbjahres - Ergebnis GJ 2006/2007 22. November 2006 Agenda Porträt Halbjahresbericht Portfolio Finanzielle Berichterstattung Anlageprodukte / Aktionariat Zusammenfassung 3 Schaffung hoher und nachhaltiger

Mehr

Pressegespräch Vienna Insurance Group Gesamtjahresergebnis 2009

Pressegespräch Vienna Insurance Group Gesamtjahresergebnis 2009 Pressegespräch Vienna Insurance Group Gesamtjahresergebnis 2009 31. März 2010 Gesellschaftsrechtliche Neuordnung 1 Neue Unternehmensstruktur geplant 3 Gesellschaftsrechtliche Neuordnung Vienna Insurance

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2015 Burkhalter

Mehr

Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege. Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 2014, Berlin

Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege. Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 2014, Berlin Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 014, Berlin Der Weg ins Niedrigzinsumfeld Auswirkungen auf die Volkswirtschaft Der Ausweg aus dem

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Halbjahresabschluss

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Halbjahresabschluss Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2016 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Disclaimer: Media Presentation NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR

Mehr

Telefonkonferenz. 4. Mai 2006. Dr. Eric Strutz Finanzvorstand

Telefonkonferenz. 4. Mai 2006. Dr. Eric Strutz Finanzvorstand Telefonkonferenz Für Journalisten / 1. Quartal 2006 4. Mai 2006 Dr. Eric Strutz Finanzvorstand Ausgezeichneter Start in das Jahr 2006 06 ggü. 05 2005 Operatives Ergebnis in Mio 959 +77,3% 1.717 Konzernüberschuss

Mehr

Semesterabschluss 2009 «Starker Ertrag und überzeugendes Wachstum»

Semesterabschluss 2009 «Starker Ertrag und überzeugendes Wachstum» Semesterabschluss 2009 «Starker Ertrag und überzeugendes Wachstum» Medien-Telefonkonferenz - Basel, 27. August 2009 Wir machen Sie sicherer. www.baloise.com Rechtlicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete

Mehr

Generalversammlung der Helvetia Holding AG vom 16. April 2010

Generalversammlung der Helvetia Holding AG vom 16. April 2010 Generalversammlung der Helvetia Holding AG vom 16. April 2010 Stefan Loacker, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Helvetia Gruppe Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Hauptversammlung 2014. Hannover, 8. Mai 2014. Herzlich willkommen

Hauptversammlung 2014. Hannover, 8. Mai 2014. Herzlich willkommen Hauptversammlung 2014 Hannover, 8. Mai 2014 Herzlich willkommen Agenda Talanx im Portrait Die Talanx-Aktie Ereignisse 2013 Ergebnisse 2013 Ausblick 2 Agenda Talanx im Portrait Die Talanx-Aktie Ereignisse

Mehr

VOLKSWOHL BUND Versicherungen

VOLKSWOHL BUND Versicherungen VOLKSWOHL BUND Versicherungen Ihr leistungsstarker und verlässlicher Partner VOLKSWOHL BUND Versicherungen Leistungsstark und verlässlich Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bietet die VOLKSWOHL

Mehr

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015 Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014 Dienstag, 28. April 2015 Ausgangslage 2014 Niedrigzinsumfeld (EZB-Leitzins inzwischen bei 0,05%) Neue Aufsicht, Asset Quality Review (AQR) und Stresstest der EZB

Mehr

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016 MAYR-MELNHOF KARTON Aktiengesellschaft PRESS RELEASE 18. August 2016 Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016 Gutes erstes Halbjahr Erneut Steigerung bei Umsatz und Ergebnis Druck auf Mengen und Margen nimmt zu

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

Geschäftsergebnis 2009 Gruppe Vaudoise Versicherungen "Gelungenes Übergangsjahr!" Pressekonferenz. Lausanne, Mittwoch, 14.

Geschäftsergebnis 2009 Gruppe Vaudoise Versicherungen Gelungenes Übergangsjahr! Pressekonferenz. Lausanne, Mittwoch, 14. Geschäftsergebnis 2009 Gruppe Vaudoise Versicherungen "Gelungenes Übergangsjahr!" Pressekonferenz Lausanne, Mittwoch, 14. April 2010 Agenda 1 Allgemeiner Überblick Philippe Hebeisen, CEO 2 Betriebs- und

Mehr

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge MAXXELLENCE Die innovative Lösung für Einmalerläge Die Herausforderung für Einmalerläge DAX Die Ideallösung für Einmalerläge DAX Optimales Einmalerlagsinvestment Performance im Vergleich mit internationalen

Mehr

Finanzielle Lage und Anlagestrategie der PKZH. Dr. Vera Kupper Staub Leiterin Geschäftsbereich Anlagen und Stv. Vorsitzende der Geschäftsleitung

Finanzielle Lage und Anlagestrategie der PKZH. Dr. Vera Kupper Staub Leiterin Geschäftsbereich Anlagen und Stv. Vorsitzende der Geschäftsleitung Finanzielle Lage und Anlagestrategie der PKZH Dr. Vera Kupper Staub Leiterin Geschäftsbereich Anlagen und Stv. Vorsitzende der Geschäftsleitung Übersicht I. Finanzielle Lage II. Anlagestrategie der PKZH

Mehr

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO Finanzberichterstattung Reto Welte, CFO Erfolgsrechnung konsolidiert in Mio. CHF 2015 2014 weitergeführt in % weitergeführt 2014 ausgewiesen Nettoumsatz 1 165.2 1 212.6 (3.9%) 1 251.9 Herstellkosten der

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2016 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2014/15 in Mio. 2014/15 2013/14 Abw. in % Umsatz* 20.012 18.537 +8% EBITA (bereinigt)* 1.069 870 +23% EBITA* 865 777

Mehr

Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse 2014 15. Mai 2014

Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse 2014 15. Mai 2014 Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse 2014 15. Mai 2014 Zusammenfassung der Ergebnisse des 1. Quartals Key Highlights Q1 2014 Turbine-Programm sorgte für deutliche Kostensenkungen Kosten pro angebotenen

Mehr

Wir sind einfach Bank. Ein Überblick.

Wir sind einfach Bank. Ein Überblick. 1 2 Wir sind einfach Bank. Ein Überblick. Das Unternehmen unabhängig und überregional in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz tätig Privat- und KMU-Kunden 100 % börsenkotiert, breites Aktionariat

Mehr

Kreditmärkte Aktuell. BTV Marktinformation Erstelldatum:

Kreditmärkte Aktuell. BTV Marktinformation Erstelldatum: BTV Marktinformation Erstelldatum: 12.1.215 Kreditmärkte Aktuell Ihre Ansprechpartner für Rückfragen: Mag. Robert Platter Tel. +43/()55 333-139 robert.platter@btv.at Mag. Martin Krismer Tel. +43/()55 333-137

Mehr

Halbjahresergebnis 2016 Medienpräsentation. 11. August 2016

Halbjahresergebnis 2016 Medienpräsentation. 11. August 2016 Halbjahresergebnis 2016 Medienpräsentation 11. August 2016 Agenda Überblick Ergebnisse und Strategie-Update Q&A Patrick Frost Thomas Buess Patrick Frost 2 Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 Swiss

Mehr

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016.

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Landesbank Baden-Württemberg Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Seite 2 Das Jahr 2015 im Überblick Konzernergebnis vor Steuern (IFRS) in Mio. Euro Eckpunkte 531 473 477 399 86 2011*

Mehr

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2016 Seite 1 CHF 5 Milliarden Umsatzmarke überschritten DKSH weiterhin erfolgreich unterwegs Full Service-Modell für aktuelle

Mehr

Allianz Suisse Leben Betriebsrechnung berufliche Vorsorge 2007

Allianz Suisse Leben Betriebsrechnung berufliche Vorsorge 2007 Allianz Suisse Leben Betriebsrechnung berufliche Vorsorge 2007 Betriebsrechnung berufliche Vorsorge 2007 Dr. Rudolf Alves Leiter Kollektivleben Liebe Leserin, lieber Leser Die Allianz Suisse Leben kann

Mehr

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking Wirtschaftsausblick 2016 2. Halbjahr Christian H. Keller Leiter Private Banking Agenda Aussichten 2016: Ein Rückblick auf die Prognosen vom Dezember 2015 Prognosen 2016, 2. HJ Aktuelle Wirtschaftslage

Mehr

Semesterabschluss 2010 «Starkes Wachstum und gesteigerte operative Ertragskraft»

Semesterabschluss 2010 «Starkes Wachstum und gesteigerte operative Ertragskraft» Semesterabschluss 2010 «Starkes Wachstum und gesteigerte operative Ertragskraft» Medien-Telefonkonferenz - Basel, 26. August 2010 Wir machen Sie sicherer. Rechtlicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete

Mehr

Ergebnispräsentation 1. Halbjahr 2015. Die VP Bank Gruppe in Zahlen

Ergebnispräsentation 1. Halbjahr 2015. Die VP Bank Gruppe in Zahlen Ergebnispräsentation 1. Halbjahr 2015 Die VP Bank Gruppe in Zahlen Profil & Zusammenfassung Profil per 30. Juni 2015 Zusammenfassung per 30. Juni 2015 Eigenkapital CHF 922.3 Mio. Konzerngewinn Mitarbeitende

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

UNIQA Versicherungen AG. 7. Hauptversammlung. 15. Mai Hauptversammlung Inhalt. Highlights UNIQA Konzern in Zahlen

UNIQA Versicherungen AG. 7. Hauptversammlung. 15. Mai Hauptversammlung Inhalt. Highlights UNIQA Konzern in Zahlen Hauptversammlung 2006 UNIQA Versicherungen AG 7. Hauptversammlung 15. Mai 2006 Inhalt Highlights UNIQA Konzern in Zahlen Segmente im Überblick Ausblick und Angaben zum 1. Quartal Highlights Unsere international

Mehr

Geschäftsergebnis April 2016 S.1

Geschäftsergebnis April 2016 S.1 Geschäftsergebnis 2015. 19. April 2016 Geschäftsergebnis 2015 19. April 2016 S.1 Geschäftsentwicklung der apobank. Highlights 2015. In anhaltend herausforderndem d Umfeld erfolgreich Jahresüberschuss trotz

Mehr

Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt

Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt 16. April 2015 Weiter auf Erfolgskurs Neue Bestmarke beim Jahresüberschuss mit 58 Mio. (+21%) Nach außerordentlichem Wachstum der Vorjahre verstärkter

Mehr

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main GJ 2012/2013: Fokus auf Abbau von Risiken und Kosten» Unverändert schwache wirtschaftliche

Mehr

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen Swisscanto Portfolio Invest Swisscanto Portfolio Invest einfach und professionell Das Leben in vollen Zügen geniessen und sich nicht

Mehr

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 1. Quartal 2015

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 1. Quartal 2015 Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 1. Quartal 2015 YTD 2015: 1,51% 1. Quartal 2015: 1,51% Erfreulicher Jahresstart trotz negativer Januar-Performance Liquiditätsquote auf historischem Tiefststand

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

Medienmitteilung GAM Holding AG: Operativer Reingewinn 2010 von CHF 202.2 Millionen, Steigerung um 35% gegenüber Vorjahr

Medienmitteilung GAM Holding AG: Operativer Reingewinn 2010 von CHF 202.2 Millionen, Steigerung um 35% gegenüber Vorjahr Medienmitteilung GAM Holding AG: Operativer Reingewinn 2010 von CHF 202.2 Millionen, Steigerung um 35% gegenüber Vorjahr Zürich, 1. März 2011 Verwaltete Vermögen von CHF 117.8 Milliarden, Zunahme von 4%

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

Jahresmedienkonferenz März 2016

Jahresmedienkonferenz März 2016 Jahresmedienkonferenz 2016 Jahresergebnis 2015 Dr. Urs Rüegsegger Group CEO Seite 2 Geschäftsjahr 2015 Gutes operatives Ergebnis und Rekordgewinn Konzernergebnis steigt gegenüber Vorjahresergebnis um CHF

Mehr

B E R I C H T E R S T A T T U N G 3 1. 1 2. 2 0 1 4 - AUSSCHLIESSLICH FÜR PROFESSIONELLE ANLEGER -

B E R I C H T E R S T A T T U N G 3 1. 1 2. 2 0 1 4 - AUSSCHLIESSLICH FÜR PROFESSIONELLE ANLEGER - B E R I C H T E R S T A T T U N G 3 1. 1 2. 2 0 1 4 - AUSSCHLIESSLICH FÜR PROFESSIONELLE ANLEGER - VERMÖGENSVERWALTERFONDS BERICHTERSTATTUNG 30.11.2012 Name FO Vermögensverwalterfonds Kurs per 31.12.2014

Mehr

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016 Investor Relations Release München, 11. Mai 2016 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com

Mehr

Wertschriftensparen für Sparen 3- und Freizügigkeitsguthaben. 2015/2016: Rück- und Ausblick

Wertschriftensparen für Sparen 3- und Freizügigkeitsguthaben. 2015/2016: Rück- und Ausblick Wertschriftensparen für Sparen - und Freizügigkeitsguthaben 2015/2016: Rück- und Ausblick Impressum Diese Broschüre wird von der Swisscanto Anlagestiftung, Zürich, in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank

Mehr

Begeisterung? «Bei meinem Geld kann ich mitreden.» Helvetia Garantieplan. Garantie und Rendite individuell optimieren. Ihre Schweizer Versicherung.

Begeisterung? «Bei meinem Geld kann ich mitreden.» Helvetia Garantieplan. Garantie und Rendite individuell optimieren. Ihre Schweizer Versicherung. Begeisterung? «Bei meinem Geld kann ich mitreden.» Helvetia Garantieplan. Garantie und Rendite individuell optimieren. Ihre Schweizer Versicherung. 1/6 Helvetia Garantieplan Produktblatt So funktioniert

Mehr