Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Halbjahresabschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Halbjahresabschluss"

Transkript

1 Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2016

2 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Disclaimer: Media Presentation NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION CONTAINED IN IT AND ANY RELATED MATERIALS MAY BE TAKEN OR TRANSMITTED INTO THE UNITED STATES, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN OR DISTRIBUTED OR REDISTRIBUTED, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN THE UNITED STATES, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN OR TO ANY RESIDENT THEREOF This document, which has been prepared by Helvetia Group, is private and confidential and may not be copied, altered, offered, sold or otherwise distributed to anybody by the recipient without the consent of Helvetia Group. Although all reasonable effort has been made to ensure that the facts stated herein are correct and the opinions contained herein are fair and reasonable, this document is selective in nature and is intended to provide an introduction to and an overview of the business of Helvetia Group. Where any information and statistics are quoted from any external source, such information or statistics should not be interpreted as having been adopted or endorsed as accurate by Helvetia Group. Neither Helvetia Group nor any of its directors, officers, employees and advisors nor any other person is liable in any way for any loss howsoever arising directly or indirectly from the use of this information. The facts and information contained in this document are as up to date as is reasonably possible and may be subject to revision in the future. Neither Helvetia Group nor any of its directors, officers, employees or advisors nor any other person makes any representation or warranty, express or implied, as to the accuracy or completeness of the information contained in this document. This document may contain projections or other forwardlooking statements related to Helvetia Group which, by their very nature, involve inherent risks and uncertainties, both general and specific, and there is a risk that predictions, forecasts, projections and other outcomes described or implied in forwardlooking statements will not be achieved. We caution you that a number of important factors could cause results to differ materially from the plans, objectives, expectations, estimates and intentions expressed in such forwardlooking statements. These include (1) changes in general economic conditions, in particular in the markets in which we operate; (2) the performance of financial markets; (3) changes in interest rates; (4) changes in currency exchange rates; (5) changes in laws and regulations, including accounting policies or practices; (6) risks associated with implementing our business strategies; (7) the frequency, magnitude and general development of insured events; (8) mortality and morbidity rates; (9) policy renewal and lapse rates; and (10) realization of synergies and scale benefits. We caution you that the foregoing list of important factors is not exhaustive; when evaluating forwardlooking statements, you should carefully consider the foregoing factors and other uncertainties. All forwardlooking statements are based on information available to Helvetia Group on the date of its publication and Helvetia Group assumes no obligation to update such statements unless otherwise required by applicable law. This document serves for information purposes only. This document does not constitute an offer or a solicitation to sell, exchange, buy or subscribe to securities, nor does it constitute an offering circular as defined by article 652a or article 1156 of the Swiss Code of Obligations or a listing prospectus as defined by the listing rules of the SIX Swiss Exchange Ltd. Investors should make their decision to sell, buy or subscribe to securities in Helvetia Holding AG solely on the basis of the relevant offer prospectus which will be published in due course. This document is not an offer of securities for sale or purchase in the United States. The securities to which this document relates have not been and will not be registered under the United States Securities Act of 1933, as amended (the Securities Act ), and may not be offered or sold in the United States absent registration or an exemption from registration under the Securities Act. There will not be a public offering of securities in the United States. Bitte beachten Sie: Summen in dieser Präsentation basieren auf ungerundeten Zahlen und können daher rundungsbedingte Differenzen aufweisen. Ebenso sind Jahresvergleiche auf Basis von ungerundeten Zahlen berechnet. 2

3 Halbjahr 2016 im Überblick solide Ergebnisse Ergebnis aus Geschäftstätigkeit (in Mio. CHF) Netto Combined Ratio 91.9% +7.9% Geschäftsvolumen (in Mio. CHF) HJ 2015 HJ 2016 Synergien (CHF) 51 Mio. 5ʹ294 5ʹ544 Moderne LebenProdukte HJ 2015 HJ 2016 OW +3.4% +8.4% 3

4 Integrationen auf Kurs Schweiz Erfolgreiche Zusammenarbeit gemeinsamer Aussendienst Abschluss Migration NichtLebenPolicen, erfolgreicher Start Migration LebenPolicen Deutschland Organisatorische Restrukturierung angelaufen Rechtliche Fusion planmässig im 2. Halbjahr Österreich Gemeinsames Vertriebsnetzwerk und integrierte Produktpalette Spanien Neue Organisation etabliert Laufende Sanierung der ehemaligen Nationale Suisse Portfolios Italien Rechtliche Fusion Nicht Lebengesellschaften erfolgt Agentennetzwerke zusammengelegt Integrationsarbeiten von Nationale Suisse und Basler AT verlaufen nach Plan, Umsetzung weit fortgeschritten 4

5 Synergien vor Steuern von CHF 51 Mio. realisiert Entwicklung FTE Realisierte Synergien (vor Steuern) per (auf HalbjahresKostenbasis; in Mio. CHF) 590 Basler AT 204 Nationale Suisse 1ʹ Helvetia 5ʹ031 7ʹ066 6ʹ675 6ʹ Personalaufwand 12 Sachaufwand Realisierte Synergien HJ 2015 Realisierte Synergien HJ 2016 Entwicklung FTE Rückgang Mitarbeitende auf Vollzeitbasis seit Beginn des SynergienTrackings um 590; hiervon 451 infolge der Akquisitionen, hauptsächlich aufgrund natürlicher Fluktuation 5

6 Ihre Schweizer Versicherung. Finanzzahlen

7 Ergebnis aus Geschäftstätigkeit um 8% gesteigert (nach Geschäftsbereichen; in Mio. CHF) % Leben NichtLeben 63% HJ 2015 HJ Gesamt NichtLeben Leben Übrige Tätigkeiten +7.9% 4.5% +4.2% +94.5% 7

8 Robuste Resultate in allen Segmenten (Ergebnis aus Geschäftstätigkeit nach Segmenten; in Mio. CHF) SpM 6% Europa 22% 238 CH % HJ 2015 HJ Gesamt CH Europa SpM 22 1 Corporate +7.9% +2.2% 1.4% 30.1% +93.8% 8

9 Geschäftsvolumen um 3.4% gesteigert (Geschäftsvolumen in Mio. CHF) ʹ294 5ʹ544 HJ 2015 NichtLeben Leben HJ 2016 OW +4.7% +3.4% Nach Geschäftsbereichen Nach Segmenten 2ʹ373 2ʹ449 2ʹ921 3ʹ096 HJ 2015 HJ ʹ513 3ʹ677 1ʹ370 1ʹ OW NichtLeben Leben CH Europa SpM +3.2% +1.0% +6.0% +5.3% +4.7% +3.6% +4.7% 1.1% +9.1% +7.1% 9

10 Schweizer Geschäft als solides Fundament (in Mio. CHF) 2ʹ ʹ Einzel Leben 2ʹ056 2ʹ189 HJ 2015 HJ ʹ019 1ʹ038 2ʹ056 2ʹ189 2'650 2'566 Kollektiv Leben 1ʹ214 1ʹ ) Periodische Prämien Einmaleinlagen Anlagegebunden Traditionell NichtLeben Bruttoprämien Leben Geschäftsvolumen KollektivLeben Geschäftsvolumen EinzelLeben Geschäftsvolumen +1.8% +5.8% +6.5% +2.6% NichtLeben: Wachstum getrieben durch MotorfahrzeugGeschäft (Umstellung der Fakturierung), PortfolioOptimierung in übrigen Branchen KollektivLeben: Fortführung der vorsichtigen Risikozeichnung, Wachstum der Einmaleinlagen aufgrund Spezialeffekt 1) EinzelLeben: Wachstum moderner Produkte um 29% aufgrund guter Entwicklung des Tranchenprodukts und des Garantieplans 1) Prämienwirksame Umbuchung Überschussdepots in Altersguthaben in Höhe von CHF 171 Mio. 10

11 Exzellente Netto Combined Ratio (in %) CR Gruppe CR Segmente Entwicklung Schadensatz HJ 2015 HJ 2016 CH Europa SpM HJ 2014 HJ 2015 HJ % Pkt. Verwaltungskostensatz Vertriebskostensatz Schadensatz Naturereignisse Trotz besserer Schadenentwicklung (brutto) NettoSchadensatz höher als letztes Jahr, da dieser im Vorjahr wesentlich von der Gruppenrückversicherung profitierte Rückgang des Kostensatzes hauptsächlich dank bereits realisierter Synergien Alle Markteinheiten mit Combined Ratios unter 100% 11

12 Zinsmarge in der Schweiz bleibt solid Schweiz (CHF) Europa (EUR)* GarantieKategorien Gruppe 3.01% 2.85% 2) 2.68% 3) 100% 2.51% 0.73% 2.32% 2) 2.37% 3) 0.67% 0.65% 0.56% 80% 0.88% 0.95% 60% 1.78% 1.44% 1.42% 2.34% 2.20% 2.12% 40% 20% HJ HJ % HJ 2015 HJ 2016 Marge 1) *Excl. Belgium Durchschnittlich zu erwirtschaftender Zinssatz 1) Vor Legal Quote (2014 exkl. Akquisitionen), direkte Rendite annualisiert 2) Vor Berücksichtigung des Effekts der Neubewertung verzinslicher Wertpapiere zu Marktwerten (Schweiz: 7 Bp; Europa: 10 Bp) 3) Vor Berücksichtigung des Effekts der Neubewertung verzinslicher Wertpapiere zu Marktwerten (Schweiz: 6 Bp; Europa: 8 Bp) 1.0% 1.0% < x 1.5% >1.5% 12

13 Gute Performance in schwierigem Umfeld (Kapitalanlagen; in Mio. CHF) 4 1ʹ038 1ʹ504 1ʹ % 1) % 2) 0.1% 1.0% 2) 2.3% 2) 3.3% 2) Laufender Ertrag G/V inkl. Derivate und Währungserfolg Gewinnwirksames Ergebnis aus Kapitalanlagen nichtreal. G/V Gesamtergebnis aus Kapitalanlagen Anlagen Marktrisiko VN Gesamt Stabiler Beitrag laufender Anlageerträge, Wechsel zu FXObligationen (bspw. USObligationen) führt zu höheren Hedging Kosten Tiefere netto G/V hauptsächlich aufgrund einer tieferen Performance der Aktienmärkte Starkes Wachstum unrealisierter Gewinne auf verzinslichen Wertpapieren führt zu einer Gesamtperformance von 3.3% 1) Direkte Rendite annualisiert 2) Rendite nicht annualisiert 13

14 Auf bestem Weg, die Synergieziele zu erreichen (in Mio. CHF) Erreichtes Prognose / Zielwerte Synergien vor Steuern (pro rata) Gesamt HJ ) HJ ) FJ 2016 FJ 2017 > % 70100% nach 2017 Zielwerte wiederkehrend (Status 2017) 160 to % 010% keine Integrationskosten Finanzierungskosten (pro rata) wiederkehrend Abschreibung immaterieller Vermögenswerte keine Amortisation neubewerteter Finanzanlagen leicht sinkend 2) 1) Auf HalbjahresKostenbasis 2) Bis Ende Laufzeit 14

15 Unverändert starke Kapitalposition (in Mio. CHF) Gruppensolvabilität SST 0% % 100% 200% 0% % 100% 200% Entwicklung des Eigenkapitals +3.5% 13.1% 13.6% 73.3% 5ʹ ʹ % 19.7% 67.7% Hybridkapital Nichtrealisierte G/V (inklusive Anteil der Versicherten) Aktienkapital, Reserven, Minderheiten EK per Periodenergebnis Konzern Im EK erfasste G/V 1) Dividende Übrige EK per ) Beinhaltet nichtrealisierte Gewinne/Verluste 15

16 Ihre Schweizer Versicherung. helvetia Update

17 helvetia macht uns fit für die Zukunft Fit für die Zukunft Modern und digital Kundenzentriert durch Kombination traditioneller Stärken mit neuen Möglichkeiten Agil und effizient Weiterhin persönlich und zuverlässig Nachhaltige Kundenversprechen Gesunde Kapitalbasis Finanzziele Volumen: CHF 10 Mrd. Profitabilität: NL: Netto CR < 93% L: NGM > 1% Kosten: EKRendite: 8 11% Dividende: Synergien aus Akquisitionen > CHF 130 Mio. vor Steuern Ausschüttung (5J.) > 1 Mrd. Kapital: SSTRatio % S&P RatingKlasse A Die Ziele sind bekannt, die Umsetzung von helvetia hat begonnen 17

18 «integrate» ist ein Baustein der Umsetzung Integrationen von Nationale Suisse und Basler Österreich fast vollständig abgeschlossen Intensivierte operative Zusammenarbeit innerhalb der Helvetia Gruppe Schrittweise digitale Transformation Gezielte Geschäftsmodell Innovationen durch neue Partnerschaften und Corporate Venturing Kundennutzen: Convenience durch Multi Access, digitale Services und Personalisierung Produktwert: Nutzung von Smart Data im NichtLeben sowie moderner Produkt und Garantiekonzepte in der Lebensversicherung Prozesseffizienz: Synergievorteile und weitere Automatisierung der operativen Strukturen Nach erfolgreichen Integrationen intensiviert Helvetia die operative Zusammenarbeit in der Organisation mit einer neuen Konzernstruktur 18

19 Neue Konzernleitung ab 1. Januar 2017 Generalsekretariat 1) Christophe Niquille CEO Philipp Gmür Interne Revision 1) Simon Schneider Supportfunktionen Human Resources Roland Bentele Unternehmensentwicklung N. N. *Philipp Gmür Corporate Center Kaspar Hartmann 1) dem Präsidenten des Verwaltungsrates unterstellt Mitglieder der Konzernleitung * Ad interim Anlagen RalphThomas Honegger Finanzen Paul Norton Aktuariat Beat Müller IT N. N. *Markus Gemperle Marktbereiche NichtLeben Schweiz N. N. *Hermann Sutter EinzelLeben Schweiz Reto Keller KollektivLeben Schweiz Donald Desax Vertrieb Schweiz Ralph Jeitziner Europa Markus Gemperle Specialty Markets David Ribeaud Die neue Konzernstruktur stärkt die Integration aller Marktbereiche und Supportfunktionen 19

20 Neue Konzernstruktur stärkt Strategieumsetzung Helvetia wird agiler Klare, integrierte Führungsstruktur mit fokussierten Aufgaben Beseitigung von Doppelspurigkeiten Konzernleitung näher am operativen Marktgeschehen Helvetia wird digitaler und innovativer Stärkung von IT; Unternehmensentwicklung als Powerhaus Verbesserter KnowhowTransfer in die Markteinheiten Helvetia wird markt und kundenorientierter Grosse Geschäftsbereiche mit Wachstums und Ertragsfokus gesamthaft in der Konzernleitung vertreten Unabhängiges Konzernaktuariat, Verbesserung der Abstimmung zwischen Anlagen, Verpflichtungen und Finanzen Die neue Konzernstruktur sichert die effiziente Umsetzung der Strategie in der Schweiz, Europa und den Specialty Markets 20

21 Ihre Schweizer Versicherung. Anhang

22 Akquisitionseffekte nach Geschäftsbereichen (in Mio. CHF) NichtLeben Leben Übrige Tätigkeiten Gesamt HJ 2016 HJ 2015 HJ 2016 HJ 2015 HJ 2016 HJ 2015 HJ 2016 HJ 2015 Ergebnis aus Geschäftstätigkeit (nach Steuern) Akquisitionseffekte gesamt Integrationskosten Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte Zusätzliche Abschreibungen aufgrund Neubewertung zu Marktwerten Gewinn aus Neubewertung / Verkauf von Beteiligungen Steuern & Sonstiges Periodenergebnis nach IFRS Im Ergebnis aus Geschäftstätigkeit enthaltene Synergien (vor Steuern) 1) Finanzierungskosten (vor Steuern) 2) ) Auf HalbjahresKostenbasis 2) Nur Finanzierungskosten in Zusammenhang mit der Übernahme von Nationale Suisse; gesamte Finanzierungskosten belaufen sich auf CHF 8 Mio. 22

23 Volumen nach Geschäftsbereichen HJ 2016 (in Mio. CHF) Leben 1) NichtLeben Gesamt HJ 2016 HJ /15 (OW) HJ 2016 HJ /15 (OW) HJ 2016 HJ /15 (OW) Schweiz 2ʹ639 2ʹ % 1ʹ038 1ʹ % 3ʹ677 3ʹ % Europa % % 1ʹ419 1ʹ % Deutschland % % % Italien % % % Spanien % % % Österreich % % % Specialty Markets % % SpL CH/Int % % Frankreich % % ARV % % Gesamt 3ʹ096 2ʹ % 2ʹ449 2ʹ % 5ʹ544 5ʹ % 1) Inkl. Depotvolumen (unter IFRS nicht als Prämien erfasst) 23

24 24 Geschäftsvolumen NichtLeben HJ 2016 (in Mio. CHF) FXbereinigtes Wachstum ggü. HJ 15 Sach davon Engineering Motorfahrzeug Haftpflicht Unfall / Kranken Transport / Kunst ARV NL gesamt Schweiz % % % % 1ʹ % Europa % % % % % % % Deutschland % 7 2.7% % % % % % Italien % % % % % % % Spanien % % % 9 5.3% % % % Österreich % 2 2.3% % % % 3 2.9% % Specialty Markets % % % % % % % Specialty Lines CH/Int % % % % Frankreich 9 0.8% % % % % ARV % % Gesamt % % % % % % % 2ʹ %

25 NichtLeben: Gewinnzerlegung (NichtLebenergebnis aus Geschäftstätigkeit; in Mio. CHF) HJ 2016 HJ /15 Technisches Ergebnis (brutto) % Technisches Ergebnis (zediert) % Technisches Ergebnis (netto) % Finanzertrag (netto) 1) % Übriger nichttechn. Aufwand und Ertrag 1) % Steuern % Ergebnis aus Geschäftstätigkeit nach Steuern % Technisches Ergebnis (brutto) über Vorjahr aufgrund besseren Schadenverlaufs Technisches Ergebnis (zediert) unter Vorjahr aufgrund höherer Zessionen an die Rückversicherung im Vorjahr Technisches Ergebnis (netto) über Vorjahr dank verbesserter Kosten aufgrund bereits realisierter Synergien 1) Adjustiert um währungsbedingte G/V auf technischen Provisionen 25

26 Versicherungstechnische Rechnung NichtLeben (NichtLeben IFRSErgebnis; in Mio. CHF) HJ 2016 HJ 2015 Brutto Anteil RV Netto Brutto Anteil RV Netto Verdiente Prämien 1ʹ ʹ674 1ʹ '617 Versicherungsleistungen 1ʹ ʹ065 1ʹ ʹ016 Technische Kosten Technisches Ergebnis Finanzertrag netto Übriger nichttechn. Aufwand und Ertrag Ergebnis vor Steuern (IFRS) Steuern Ergebnis nach Steuern (IFRS) Schadensatz (inkl. Überschussbeteiligung) 60.1% 63.6% 63.5% 62.8% Kostensatz 28.1% 28.2% 28.9% 29.6% Combined Ratio 88.2% 91.9% 92.4% 92.4% 26

27 Übersicht Netto Combined Ratios (in %) CH Europa Specialty Markets Gruppe Schadensatz (netto) Kostensatz (netto) Combined Ratio HJ Combined Ratio HJ Veränderung ggü. HJ DE IT ES AT SpL CH/Int. FR ARV Schadensatz (netto) Kostensatz (netto) Combined Ratio HJ Combined Ratio HJ Veränderung ggü. HJ

28 Aufteilung Netto Combined Ratio 0.5% 92.4% 91.9% 29.6% 1.3% 0.5% 0.1% 1.3% 28.2% 1.3% 0.7% 61.5% 63.0% CR HJ 2015 Schäden Berichtsjahr (ohne Naturereignisse) Naturereignisse Schäden Vorjahr Kosten CR HJ 2016 Schadenquote (ohne Naturereignisse) Kostenquote Naturereignisse 28

29 Geschäftsvolumen Leben HJ 2016 (in Mio. CHF) FXbereinigtes Wachstum ggü. HJ 15 Schweiz Europa Gesamt Deutschland Anlagegebunden Depoteinlagen 1) Anlagegebunden gesamt Traditionell Leben Einzel Leben gesamt Kollektiv Leben gesamt Leben gesamt ʹ190 2ʹ % 73.3% 29.0% 4.5% 2.6% 6.5% 5.8% % 25.6% 3.0% +5.2% 1.7% 8.5% 2.2% % 0.7% 15.0% 7.1% 7.1% Italien % 25.6% 32.0% 2) 10.7% 25.1% 11.2% Spanien Österreich % 10.5% 10.1% 10.2% 4.3% 3.0% % 35.4% 27.2% 0.1% 0.1% ʹ227 3ʹ % 37.2% 8.4% 0.6% 2.2% 6.5% 5.3% 1) Unter IFRS nicht als Prämien erfasst 2) Grösstenteils modernisierte traditionelle Produkte 29

30 Leben: Gewinnzerlegung (Leben IFRSErgebnis; in Mio. CHF) HJ 2016 HJ /15 Zinsergebnis 135 1) 92 2) 48% FeeErgebnis % Risikoergebnis % Übriges Ergebnis % Kostenergebnis % Operatives Ergebnis % Ausserordentliches Ergebnis, Gewinne und Verluste auf Kapitalanlagen und Überschussbeteiligung % Gewinn vor Steuern % Besseres Zinsergebnis infolge Reduktion des Mindestzinssatzes im Schweizer KollektivLeben Schlechterer Schadenverlauf im Rahmen der üblichen Schwankungen Höhere Aufwände für zinsbedingte Reserveverstärkungen, tieferes Anlageergebnis und geringere Aufwendungen für Überschussbeteiligungen 1) Enthält CHF 12.9 Mio. Abschreibung aufgrund der Neubewertung von Anlagen aus den Akquisitionen zu Marktwerten 2) Enthält CHF 14.1 Mio. Abschreibung aufgrund der Neubewertung von Anlagen aus den Akquisitionen zu Marktwerten 30

31 Leben: Entwicklung EV und NGM (in Mio. CHF) Helvetia Gruppe /15 Traditional Embedded Value (TEV) 2ʹ863 3ʹ196 10% HJ 2016 HJ 2015 Wert des Neugeschäfts % Neugeschäftsvolumen (in PVNBP) 1ʹ510 1ʹ552 3% Neugeschäftsmarge (NGM; in % PVNBP) 0.5% 0.3% 0.2% Pkt. Helvetia Leben Schweiz per Embedded Value (Mio. CHF) Neugeschäftsmarge Market Consistent Embedded Value (MCEV) 2ʹ % Traditional Embedded Value (TEV) 2ʹ % 31

32 Traditional Embedded Value (TEV) (in Mio. CHF) ʹ TEVRendite 5.9% ʹ294 Adjustiertes Eigenkapital 2ʹ346 2ʹ065 + Wert des Versicherungsbestands 1ʹ780 1ʹ163 Solvabilitätskosten 1ʹ263 3ʹ196 Traditional Embedded Value 2ʹ863 2ʹ Erwarteter Mehrwert Wert Neugeschäft Ökonomische Abweichungen Operative Abweichungen Kapitalbewegungen Währungsdifferenzen

33 Annahmen der TEVBerechnung Schweiz EU Annahmen der Berechnung HJ 2016 HJ 2015 HJ 2016 HJ 2015 Risk discount Discount rate Rate (RDR) 6.0% xx% 6.0% 7.0% xx%xx% 8.0% 6.5%8.0% Bondrendite 0.4% xx%xx% 0.8% 0.5%1.6% 1.1% xx%xx% 2.6% 2.0%3.4% Aktienrendite 6.0% xx% 6.0% 6.5% xx% 6.5% Liegenschaftsrendite 4.5% xx% 4.5% 4.8% xx% 4.7% 33

34 MCEV Helvetia Leben Schweiz (in Mio. CHF; per ) TEV Anpassung 1) TEV adjustiert MCEV Shareholder Net Assets 1ʹ965 1ʹ Present Value of Future Profits (PVFP) 1ʹ824 1ʹ065 2,889 2ʹ Cost of Capital 1ʹ043 1ʹ Value in Force 781 1ʹ846 2ʹ Embedded Value 2ʹ746 2ʹ746 2ʹ Neugeschäftswert Barwert der Neugeschäftsprämien (in PVNBP) 1ʹ800 2ʹ Neugeschäftsmarge in % PVNBP 0.7% 2.2% 1.5% Pkt. Berechnung MCEV und NGM gemäss European Insurance CFO Forum Market Consistent Embedded Value Principles ( MCEV Principles ) in der Version vom Oktober 2009 Abweichung bei der Berechnung in zwei Fällen von den MCEV Principles (ohne materiellen Ergebniseinfluss): Subordinated Debt wird nicht zu Markt sondern zu Buchwert abgezogen, aber Differenz wird in FCC berücksichtigt LookThroughApproach wird nicht angewendet (da Servicegebühren innerhalb Helvetia "At Arms Length" verrechnet werden) Von einer vollen Veröffentlichung gemäss MCEV Principle 17 wird abgesehen Stochastische Bewertung des TVFOG mit AssetLiabilityInteraktionsmodell, das von Helvetia CH auch im SST eingesetzt wird Berücksichtigter Bestand und nichtökonomische Annahmen entsprechen TEV Relevante ökonomische Ann.: Swap Zinskurve extrapoliert mit SmithWilson: LLP CHF: 15 Jahre; UFR CHF: 3.2%. Liquidity Premium CHF: 0bps 1) Alle Aktionärsanteile an Bewertungs und Schwankungsreserven in PVFP 34

35 Versicherungstechnische Rückstellungen Leben (in Mrd. CHF; per ) EU 6.4 Einzel Leben % Zinsgarantie 1.25% Zinsgarantie CH 27.8 Kollektiv Leben 16.5 Übrige 5.7 Alters 4.9 guthaben Überobligatorisch Obligatorisch 21.2% der LebenReserven Schweiz unterliegen dem BVGMindestzins 35

36 Das Schweizer Vorsorgesystem 3 SäulenPrinzip Säule 1 Säule 2 Säule 3 Allgemeine staatliche Versicherung AHV (1948) Berufliche Vorsorge für Angestellte BVG (1985) Private Deckung Zweck Grundversorgung Lebensstandard sichern Individuelle Ansprüche abdecken Verantwortung Regierung Arbeitgeber Eigenverantwortung Finanzierung Arbeitgeber (50%) Arbeitnehmer (50%) Arbeitgeber (min. 50%) Arbeitnehmer (max. 50%) 100% Eigenfinanzierung Parameter 2016 Mindestquote 90% Mindestzins 1.25% Umwandlungssatz 6.80% Im Ermessen des Versicherers Max. technischer Zins für neue Garantien: Einmaleinlagen: 0.50% Periodische Prämien: 0.75% Helvetia Schweiz Geschäftsvolumen KollektivLeben FJ 2015: CHF 2'566 Mio. KollektivLeben HJ 2016: CHF 2'189 Mio. EinzelLeben FJ 2015: CHF 951 Mio. EinzelLeben HJ 2016: CHF 450 Mio. Helvetia Schweiz Marktanteil 2015 Top 4 Top 4 36

37 Übrige Tätigkeiten: Ergebniszusammensetzung (Ergebnis aus Geschäftstätigkeit; in Mio. CHF) 2) HJ 2016 HJ /15 Technisches Ergebnis (Gruppenrückversicherung) 1 8 n.a. Währungs / Finanzergebnis 2 4 n.a. Kosten / Übriges % Finanzierungskosten 8 8 0% Steuern % Ergebnis aus Geschäftstätigkeit % 37

38 Anlageportfolio nach Anlageklasse Übrige 1) Darlehen Aktien 2) Marktrisiko VN Hypotheken % 3% Alternative Anlagen / 1% 2% 3% 2% Anlagefonds / Derivate 5% 4% 6% 6% 9% 9% Anlageliegenschaften 13% 13% 60% 61% Verzinsliche Wertpapiere CHF 47.9 Mrd. CHF 49.5 Mrd. 1) Geldmarktinstrumente und Beteiligungen an assoziierten Unternehmen 2) Aktienquote deltabereinigt: 4.1% 38

39 Kreditqualität der verzinslichen Wertpapiere 51% 47% 43% 44% 43% 27% 28% 27% 27% 26% AAA AA A BBB <BBB und not rated 12% 15% 18% 15% 8% 2% 8% 10% 12% 14% 2% 2% 2% 3% HJ % 39

40 Ergebnis Kapitalanlagen nach Geschäftsbereichen (in Mio. CHF) NichtLeben Leben Übrige 1) Gesamt HJ 16 HJ 15 HJ 16 HJ 15 HJ 16 HJ 15 HJ 16 HJ 15 16/15 Laufender Ertrag (netto) Aus Finanzanlagen der Gruppe Aus Liegenschaften für Anlagezwecke Gewinne und Verluste auf Kapitalanlagen der Gruppe (netto) Aktien Verzinsliche Wertpapiere Liegenschaften für Anlagezwecke Hypotheken Übrige Ergebnis aus Finanzanlagen und Liegenschaften der Gruppe Ergebnis Finanzanlagen Marktrisiko Versicherungsnehmer Ergebnis aus Kapitalanlagen Direkte Rendite 2) 1.1% Performance 2.3% 1.0% 0.6% 1.2% 3.6% 1.2% 0.1% 1.1% 3.3% 1.1% 0.0% 1) Inkl. Elimination konzerninterner Zins und Dividendenerträge 2) Der Einfluss der akquisitionsbedingten Neubewertung von verzinslichen Wertpapieren auf die Rendite betrug im HJ Bp (nicht annualisiert) bzw. 10 Bp (annualisiert) und im HJ Bp (nicht annualisiert) bzw. 8 Bp (annualisiert) 40

41 Direkte Rendite und Performance (in Mio. CHF) Laufender Ertrag Direkte Rendite 1) G/V Gewinnwirksames Ergebnis aus Kapitalanlagen Gewinnwirksame Rendite Nichtreal. G/V Gesamtergebnis aus Kapitalanlagen Gesamtrendite Aktien % % % Leben % % % NichtLeben 6 3.0% % % Übrige % % % Verzinsliche Wertpapiere % % 1ʹ086 1ʹ % Leben % % 968 1ʹ % NichtLeben % % % Übrige 3 0.8% % % Liegenschaften für Anlagezwecke % % % Leben % % % NichtLeben % % % Übrige 0 2.0% % % Hypotheken % % % Leben % % % NichtLeben 1 1.0% % % Übrige Gesamt % % 1ʹ038 1ʹ % 1) Der Einfluss der akquisitionsbedingten Neubewertung von verzinslichen Wertpapieren auf die Rendite betrug im HJ Bp (nicht annualisiert) bzw. 8 Bp (annualisiert) 41

42 Neu und Wiederanlagerendite (in Mio. CHF) Anlageergebnis: Gesamtbestand (Renditen nicht annualisiert) Aktien Verzinsliche Wertpapiere 1) Liegenschaften für Anlagezwecke Hypotheken Übrige Gesamt Laufender Ertrag % % % % % G/V Ergebnis aus Kapitalanlagen Nichtrealisierte G/V 3 0.1% % % % % 44 1ʹ ʹ038 Gesamt % 1ʹ % % % 28 1ʹ % Neu und Reinvestitionen frei werdender Mittel im HJ 2016 (Renditen annualisiert) Aktien Verzinsliche Wertpapiere Liegenschaften für Anlagezwecke Hypotheken Durchschnitt Direkte Rendite 2.6% 1.4% 5.5% 1.3% 1.7% Gewichtung im HJ % 78% 5% 10% 100% 1) Der Einfluss der akquisitionsbedingten Neubewertung von verzinslichen Wertpapieren auf die Rendite betrug im HJ Bp (nicht annualisiert) bzw. 8 Bp (annualisiert) 42

43 Anlageergebnis der Gruppe im Vergleich zu HJ 15 (in Mio. CHF) HJ 2015 Laufender G/V Aktien/ G/V Obligationen G/V Liegenschaften Übrige HJ 2016 Ertrag Anlagefonds 1) inkl. Währungseinflüsse 1) Beinhaltet auch Alternative Anlagen und Aktienderivate 43

44 Aktienquote 1) vs. Marktentwicklung Aktienquote Aktienquote deltabereinigt Aktienquote nach Absicherung 5.3% 5.5% 4.6% 4.5% 5.1% 5.1% 5.1% 4.4% 4.4% 5.0% 5.2% 4.2% 4.2% 4.5% 4.3% 4.3% 3.9% 4.1% 2.1% 2.3% 1.7% 1.8% 2.5% 2.7% 2.7% 1.9% 1.9% Jun 14 Sep 14 Dez 14 Mrz 15 Jun 15 Sep 15 Dez 15 Mrz 16 Jun 16 1) Aktienquote inkl. Aktienfonds der Gruppe 44

45 Kapitalanlagen in Originalwährung Schweiz EU 1% 4% 11% 9% 8% CHF 38.5 Mrd. 80% CHF EUR USD Übrige CHF 11.0 Mrd. 96% (in Mrd. CHF) Verzinsliche Wertpapiere Aktien Anlagefonds Übrige CHF % % % % EUR % % % % USD % % 0.2 8% 0.0 0% Übrige 0.3 1% 0.2 8% 0.0 1% 0.0 0% 45

46 74% 74% 68% 69% 69% 66% 68% 87% 84% 84% 83% 94% 91% 87% 87% 90% 89% 89% 88% 90% 88% 89% 89% 91% 88% Währungsabsicherung vs. entwicklung FX EUR/CHF 1) FX USD/CHF 1) FX GBP/CHF 1) Quote Währungsabsicherung Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 Sep 15 Okt 15 Nov 15 Dez 15 Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Grundsätzlich hält Helvetia Anlagen in Fremdwährungen zur kongruenten Bedeckung von Passiven in Fremdwährungen und zwecks Diversifikation; Fremdwährungsrisiken werden systematisch abgesichert Vor Absicherungen ist das Exposure in Fremdwährungen auf CHF 7 Mrd. angestiegen; Neuanlagen in CHFObligationen sind infolge negativer Renditen uninteressant geworden; Investitionen in EuroObligationen wurden aufgrund höherer Absicherungskosten weniger attraktiv, weshalb vermehrt USDAnlagen mit rollierenden Währungsabsicherungen getätigt wurden 1) Indexiert am

47 Verzinsliche Wertpapiere Aufteilung nach Branchen und Ratingklassen (per ) 20.5% CHF 30.5 Mrd. 37.5% Finanztitel Staatsanleihen 1) Unternehmensanleihen 42.0% Verzinsliche Wertpapiere 61% 14.5% 13.7% CHF 30.5 Mrd. 25.9% 43.2% AAA AA A BBB < BBB (0.2%) Not rated (2.5%) Gesamt CHF 49.5 Mrd. 1) Inkl. Anleihen supranationaler Emittenten wie der Europäischen Investitionsbank 47

48 Verzinsliche Wertpapiere Finanztitel Aufteilung nach Risikoprofil und Ländern (per ) 25.0% 1.1% CHF 11.4 Mrd. 46.3% Secured Unsecured (straight bonds) Staatsgarantie 1) Subordinated 5.5% 27.6% Finanztitel 23% Gesamt CHF 49.5 Mrd. 13.0% 24.4% CHF 11.4 Mrd. 53.5% AAA AA A < A Not rated (3.6%) 3.5% 5.9% 5.9% 6.4% 7.1% CHF 11.4 Mrd. 6.8% 10.5% 46.7% Schweiz Deutschland Niederlande Frankreich Österreich UK USA Italien (2.6%) Australien (2.4%) Luxemburg (2.4%) Übrige 1) Garantiert durch einen Staat oder eine andere öffentliche Körperschaft; ausgegeben beispielsweise von einer Kantonalbank oder staatlichen Behörde 48

49 Verzinsliche Wertpapiere Staatsanleihen Aufteilung nach Körperschaften und Ländern (per ) 9.7% 7.1% 6.8% 18.0% CHF 12.8 Mrd. 2.9% 3.1% 3.2% 5.6% CHF 8.3 Mrd. 34.1% 65.1% 16.3% 20.0% Staatsanleihen 26% Gesamt CHF 49.5 Mrd. 1) Supranationale Finanzinstitute wie die Europäische Investitionsbank oder die Nordic Investment Bank Staat Gebietskörperschaften ohne Staat inkl. Städte Supranationale Banken 1) Staatsnahe Unternehmen Schweiz (AAA) Italien (BBB) USA (AA) Luxemburg (AAA) Niederlande (AAA) Frankreich (AA) Österreich (AA) Slowakei (A) (2.8%) Finnland (AA) (2.6%) Deutschland (AAA) (2.5%) Übrige 49

50 Verzinsliche Wertpapiere Unternehmensanleihen Aufteilung nach Ratingklassen, Ländern und Sektoren (per ) Unternehmensanleihen 13% Gesamt CHF 49.5 Mrd. 26.7% 5.7% 2.1% CHF 6.3 Mrd. 36.8% 28.6% 35.7% AAA AA A BBB <BBB (0.1%) Not rated 15.8% CHF 6.3 Mrd. 3.0% 3.9% 4.1% 5.1% 4.2% 9.1% 11.9% 10.7% 10.2% 7.4% 7.1% CHF 6.3 Mrd. 17.0% 34.1% Transport Öl & Gas Elektrizität Pharma Telekommunikation Chemie Sonstige Industrie (4.0%) Lebensmittel (3.7%) Getränke (3.5%) Autoindustrie(3.3%) Übrige USA Frankreich Niederlande Schweiz UK Österreich Deutschland Italien (2.4%) Japan (2.1%) Australien (1.5%) Übrige 50

51 Verzinsliche Wertpapiere Rating BBB Aufteilung nach Ländern (per ) Zinspapiere mit Rating BBB 0% 8% 6.0% 28.1% 4.8% CHF 4.2 Mrd. 44.5% Italien USA Spanien Österreich (3.3%) Niederlande (3.3%) Frankreich (2.9%) UK (2.5%) Deutschland (2.4%) Schweiz (1.3%) Kanada (0.9%) Übrige Gesamt CHF 49.5 Mrd. 51

52 Liegenschaften für Anlagezwecke Aufteilung nach Nutzung und Ländern (per ) 28.1% CHF 6.5 Mrd. Wohnliegenschaften Gewerbeliegenschaften 71.9% Liegenschaften für Anlagezwecke 13% CHF 6.5 Mrd. 92.8% Schweiz Österreich (3.5%) Deutschland (1.8%) Spanien (0.9%) Italien (0.8%) Frankreich (0.2%) Gesamt CHF 49.5 Mrd. 52

53 Trading / Hedge Acc. 1) AFS HTM LAR Assoziierte Unternehmen Liegenschaften für Anlagezwecke Trading / Hedge Acc. 1) AFS HTM LAR Assoziierte Unternehmen Liegenschaften für Anlagezwecke Anlageportfolio nach IFRSKategorie (in Mrd. CHF) % % % 2.6 5% CHF 49.5 Mrd % Jederzeit verkäuflich (AFS) Darlehen und Forderungen (LAR) Anlageliegenschaften Zu Handelszwecken gehalten / Derivate Bis zum Verkauf gehalten (HTM) (in Mio. CHF) Gesamt Gesamt Aktien 1' '063 1'136 1'033 2'170 Anlagefonds Alternative Anlagen Derivate Verzinsliche Wertpapiere 1'040 24'279 2'564 2'261 30'143 1'084 22'492 2'790 2'300 28'667 Darlehen 1'228 1'228 1'260 1'260 Hypotheken 4'383 4'383 4'243 4'243 Geldmarktinstrumente 1'344 1'344 1'478 1'478 Liegenschaften für 6'544 6'544 6'429 6'429 Anlagezwecke Assoziierte Unternehmen Gesamt 2'762 25'521 2'564 9' '544 46'623 2'796 23'739 2'790 9' '429 45'053 1) Exkl. Finanzanlagen mit Marktrisiko beim Versicherungsnehmer 53

54 Eigenkapital/Gesamtergebnisrechnung (in Mio. CHF) Im EK erfasste G/V CHF +203 Mio ʹ Gesamtergebnis CHF +389 Mio ʹ355 5ʹ543 4ʹ843 EK gesamt per Periodenergebnis Konzern Nichtrealisierte G/V Neubew. Überschussbeteiligungen Steuern, Latente Vorsorgeverpflichtung Net Invest. Hedge, Währungsumrechnung Dividende Übrige EK gesamt per EK (ohne Vorzugspapiere) Vorzugspapiere 54

55 Veränderung nichtrealisierter Gewinne/Verluste (in Mio. CHF) Marktwertveränderung In die Erfolgsrechnung übertragene Gewinne/Verluste 1ʹ Nichtrealisierte G/V auf Kapitalanlagen HJ 2016 FJ 2015 Aktien Verzinsliche Wertpapiere 2ʹ890 1ʹ805 1ʹ085 Übrige Gesamt 3ʹ166 2ʹ128 1ʹ038 3ʹ166 1ʹ038 Anteile der Aktionäre NichtLeben 226 Leben 66 Übrige 40 2ʹ Nichtreal. G/V per Verzinsliche Wertpapiere Aktien Übrige Nichtreal. G/V per Versicherungsnehmer, Minderheitsanteile, latente Steuern Gesamt 2ʹ835 3ʹ166 55

56 Nichtrealisierte Gewinne/Verluste Aufteilung zwischen Eigenkapitalgebern und Versicherten (in Mio. CHF) Nichtrealisierte G/V gesamt Aktionärsanteil nichtrealisierter G/V im EK Versichertenanteil nichtrealisierter G/V im EK Versichertenanteil nichtrealisierter G/V im FK Minderheitsanteile und latente Steuern ʹ754 Fremdkapital 1ʹ183 Fremdkapital 3ʹ166 2ʹ Eigenkapital Eigenkapital

57 Eigenkapital: Überleitung (in Mrd. CHF) Ausschüttungsquote IFRS: 45% (Ergebnis aus Geschäftstätigkeit) (abzüglich Zinsen auf Vorzugspapieren im EK) 2.2 Local GAAP: ~66% 1) Konsolidiertes EK, Basis Local GAAP per Finanzanlagen Technische Rückstellungen und Übriges Konsolidiertes EK, Basis IFRS per Das statutarische Eigenkapital (nach Local GAAP) entspricht rund 47% des Eigenkapitals auf IFRSBasis Bewertungsdifferenzen von Finanzanlagen d.h. nichtrealisierte Gewinne und Verluste, die nicht als Dividende ausgezahlt werden können entsprechen rund 66% des IFRSEigenkapitals «Technische Rückstellungen und Übriges» beinhaltet Konsolidierungseffekte und Bewertungsdifferenzen von technischen Reserven und nichttechnischen Positionen wie latente Steuern; Ebenfalls hier inbegriffen sind die Hybridanleihen, die unter IFRS zum Eigenkapital gehören, gemäss Local GAAP hingegen als Fremdkapital verbucht werden Beteiligungen sind beim statutarischen Eigenkapital bereits herausgerechnet (Anm.: Darstellung entspricht einer vereinfachten, ungeprüften Konsolidierung!) 1) Ungefähre Angabe, da vollständig konsolidierte Ergebnisse nur auf IFRSBasis zur Verfügung stehen 57

58 Solvabilitäts und Risikosensitivitäten Gruppensolvabilität (per ) SolvenzSensitivitäten Risikosensitivitäten (per ) Zinsrisiken Aktien 30% Zinsen 100 bp Credit Spreads 1) +100 bp SST 8% Pkt. 11% Pkt. 28% Pkt. Zinsniveau +10 Bp (in Mio. CHF) Zinsniveau 10 Bp Erfolgsrechnung Eigenkapital Aktienpreisrisiken Aktienkurse +10% Aktienkurse 10% Erfolgsrechnung Währungsrisiken EUR / CHF USD / CHF GBP / CHF +2% 2% +2% 2% +2% 2% Erfolgsrechnung ) Beinhaltet Corporate Spreads & Sovereign Spreads für PIIGSStaaten 58

59 Durationen Modifizierte Duration 1) Anteil in % Leben: Zinsinstrumente und Darlehen NichtLeben: Zinsinstrumente und Darlehen Übrige: Zinsinstrumente und Darlehen Gesamt: Zinsinstrumente und Darlehen Verbindlichkeiten gesamt Die passivseitige Durationslücke liegt bei 0.3 2) (vor Berücksichtigung von Immobilien als zusätzliche matchende Anlageklasse) 1) Basierend auf dem aktuellen SSTModell 2) Die Durationslücke reflektiert die Exponierung des risikotragenden Kapitals gegenüber Zinsänderungen 59

60 Führungsstruktur Helvetia Gruppe bis ) Gruppe Generalsekretariat 2) Christophe Niquille Group CEO Philipp Gmür Interne Revision 2) Simon Schneider Gruppenfunktionen Anlagen RalphThomas Honegger Finanzen Paul Norton IT / Operations Markus Gemperle Strategy & Communication Patrick Scherrer Group HR Roland Bentele Marktbereiche Schweiz N.N. * Philipp Gmür Europa Markus Gemperle Specialty Markets David Ribeaud Markteinheiten Deutschland Volker Steck Österreich Otmar Bodner Italien Francesco La Gioia Spanien Jose Maria Paagman SpL CH/Int. David Ribeaud Frankreich Vincent Letac Aktive Rückvers. Gérald Kanis Mitglieder der Geschäftsleitung Gruppe Supportfunktionen * Ad interim 1) Neue Konzernstruktur per (siehe S. 19) 2) Dem Präsidenten des Verwaltungsrates unterstellt 60

61 Gruppenstruktur per CH Helvetia Holding AG St.Gallen, 100% Helvetia Versicherungen St.Gallen, 100% Helvetia Leben Basel, 100% Helvetia Rückversicherung St.Gallen smile.direct Versicherungen Wallisellen Helvetia Beteiligungen AG St.Gallen, 100% Europ. Reiseversicherungs AG Basel, 100% Tochtergesellschaften der Helvetia Holding AG Betriebsstätten der Helvetia Versicherungen, St.Gallen Other Helvetia Finance St. Helier (Jersey) 100% Helvetia Swiss Ins. Comp. Singapur Helvetia Swiss Ins. Comp. Malaysia Helvetia CH. Vers. Liechtenstein AG Vaduz, 100% Helvetia Latin America LLC Miami, 100% Helvetia Direktion für Deutschland Frankfurt Helvetia Leben Frankfurt, 100% Helvetia International Frankfurt, 100% DE SchweizerNational Vers. AG Frankfurt, 100% Helvetia Direktion für Italien Mailand Chiara Assicurazioni Mailand, 53% Helvetia Vita Mailand, 100% Helvetia IT Assicurazioni Mailand,100% Nationale Suisse Vita Comp SpA S. Donato, 100% IT AT Helvetia Direktion für Österreich Wien Helvetia Versicherungen Wien, 100% FR Helvetia Direktion für Frankreich Paris Helvetia Assurances S.A. Paris, 100% Helvetia Holding Suizo Madrid, 100% Helvetia Compañia Suiza Sevilla, 99% ES 61

62 Abkürzungen und Glossar AFS ARV Bp BVG CH CR EK EU EV FCC FK FTE FX GAAP G/V HTM IFRS LAR LLP jederzeit verkäufliche Anlagen Aktive Rückversicherung Basispunkt(e) Bundesgesetz über die berufliche Alters, Hinterlassenen und Invalidenvorsorge Schweiz Netto Combined Ratio Eigenkapital Europa Embedded Value Frictional Cost of Capital Fremdkapital Vollzeitäquivalent Währung Generally Accepted Accounting Principles Gewinne/Verluste bis zum Verkauf gehaltene Anlagen International Financial Reporting Standards Darlehen und Forderungen Last Liquid Point MCEV n.a. NGM NL N.N. OW PIIGS PVFP PVNBP RV SpL SpM SST TEV TVFOG UFR VN Market Consistent Embedded Value nicht verfügbar Neugeschäftsmarge NichtLeben noch nicht bekannt Originalwährung Portugal, Italien, Irland, Griechenland und Spanien Present Value of Future Profits Barwert der Prämien des Neugeschäfts Rückversicherung Specialty Lines Specialty Markets Schweizer Solvenztest Traditional Embedded Value Zeitwert der finanziellen Optionen und Garantien Ultimate Forward Rate Versicherungsnehmer Übrige Tätigkeiten: Corporate: Specialty Markets: Specialty Lines CH/Int.: beinhalten neben Corporate (Finanzierungsgesellschaften, Corporate Center, zentral verwaltete Kapitalanlagen (Fonds)), die Gruppenrückversicherung und diverse Servicegesellschaften beinhaltet alle Gruppenaktivitäten, die Finanzierungsgesellschaften, die Gruppenrückversicherung und die Helvetia Holding AG beinhaltet technische Versicherungen, Transport und Kunstversicherungen sowie die Aktive Rückversicherung beinhaltet Engineering (technische Versicherungen), Marine (Transportversicherungen) und Art (Kunstversicherungen) 62

63 Weiterführende Dokumente Infokit Halbjahresabschluss 2016 Infokit Jahresabschluss 2015 Equity Story / Fact Sheet Corporate Story / Strategie helvetia Finanzkalender 63

64 Termine und Kontaktdaten Wichtige Termine Publikation des Geschäftsergebnisses Ordentliche Generalversammlung Publikation des Halbjahresergebnisses 2017 Kontaktdaten Corporate Communications & Brand Management Investor Relations Martin Nellen Leiter Corporate Communications and Brand Management Helvetia Gruppe Dufourstrasse St.Gallen (Schweiz) Telefon: +41 (0) Susanne Tengler Leiterin Investor Relations Helvetia Gruppe Dufourstrasse St.Gallen (Schweiz) Telefon: +41 (0) Christina WahlstrandHartmann Leiterin Media Relations Helvetia Gruppe Dufourstrasse St.Gallen (Schweiz) Telefon: +41 (0)

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Halbjahresabschluss

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Halbjahresabschluss Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2017 Disclaimer Disclaimer: Media Presentation NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION CONTAINED IN IT AND

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Jahresabschluss

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Jahresabschluss Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2016 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Disclaimer: Media Presentation NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE

Mehr

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation

Mehr

Implenia. Zeitreihen

Implenia. Zeitreihen Implenia Zeitreihen Februar 2013 Erfolgsrechnung Konzernumsatz +173 (+7%) Operatives Ergebnis +10,7 (+11%) 2 324 2 280 2 388 2 523 2 696 59,0 67,6 77,7 93,7 104,4 EBIT der Konzernbereiche +10,6 (+11%)

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 8,7 7,6 31.03.2017 / Gesamt: EUR 18,8 Mrd. 1 30.06.2017 / Gesamt: EUR

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2013

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2013 Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2013 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom Empfänger ohne

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Unternehmensprofil

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Unternehmensprofil Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Disclaimer: NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION CONTAINED

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,3 7,3 2,8 2,7 2,1 2,2 31.03.2017 Gesamt: EUR 16,0 Mrd. 1 30.06.2017 Gesamt:

Mehr

Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2014

Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2014 Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2014 Foto: Gerry Nitsche, Zürich Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 Disclaimer Disclaimer: Analyst Presentation NEITHER THIS DOCUMENT

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2016 Yves Serra, CEO Deutliche Steigerung des Ergebnisses Umsatz um 3% auf CHF 1 863 Mio. gewachsen EBIT um 20% auf CHF 153 Mio. erhöht; EBIT-Marge 8.2% (7.1% im 1. Halbjahr

Mehr

Helvetia Gruppe Unternehmensprofil

Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Photo: Gerry Nitsch, Zurich Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 September 2015 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen

Mehr

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 Agenda 1 Highlights der Transaktion 2 Das Unternehmen «Naville» 3 Finanzierung 10. November 2014 Valora Holding AG Akquisition Naville

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Disclaimer This presentation is not an offer or invitation to subscribe for or purchase any securities. No warranty

Mehr

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Baden, 18. November 2014 Welt: BIP Wachstumsraten Industrienationen und BRIC-Staaten im Vergleich Seite 2 Welt: BIP Wachstumsraten

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Abschluss per 30. Juni 2007

Abschluss per 30. Juni 2007 Abschluss per 30. Juni 2007 Telefonkonferenz K. E. Stirnemann CEO Erstes Semester 2007 GF nutzt die Gunst der Stunde und wächst ertragreich weiter. Kurt E. Stirnemann CEO Georg Fischer Telefonkonferenz

Mehr

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau,

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau, Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau, 20.01.2017 AGENDA 1 2 3 4 5 Standort Pischelsdorf Rohstoffverarbeitung Endprodukte Bioweizen Verarbeitung Produkte Vorschau STANDORT PISCHELSDORF CO2 Verflüssigung

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Unternehmensprofil

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Unternehmensprofil Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Disclaimer Disclaimer: NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION CONTAINED IN IT AND ANY RELATED MATERIALS MAY

Mehr

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff 16. Januar 2015, Stadttheater Schaffhausen EURCHF Aktueller Wechselkurs und Bewertung gemäss PPP Realwirtschaft:

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni 2015 Yves Serra, CEO 21.07.2015 Robust trotz währungsbedingtem Gegenwind Umsatz in Lokalwährungen auf Vorjahresniveau, in CHF -4% auf CHF 1 802 Mio. Höhere

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren Helvetia Gruppe Aktionärsbrief 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Wir schauen auf ein intensives und äusserst erfolgreiches Jahr zurück. Mit dem Ergebnis aus Geschäftstätigkeit sind wir sehr zufrieden.

Mehr

Helvetia Gruppe Unternehmensprofil

Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Photo: Gerry Nitsche, Zurich März 2015 Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Disclaimer:

Mehr

Burkhalter Holding AG veröffentlicht die Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung

Burkhalter Holding AG veröffentlicht die Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung Seite 1 von 5 Nicht zur Versendung, Veröffentlichung oder Verteilung in den USA, Kanada, Japan oder Australien. Burkhalter Holding AG veröffentlicht die Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung Wie an

Mehr

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015. MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015. MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015 MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO OPERATIVER GESCHÄFTSGANG 2 KERNAUSSAGEN 1. HALBJAHR 2015 Erfolgreiches 1. Semester 2015: Umsatz +4.5%,

Mehr

2015 Firmenpräsentation

2015 Firmenpräsentation 2015 Firmenpräsentation Dr. Christoph Caviezel CEO 30. September 2015 Mobimo auf einen Blick Immobiliengesellschaft, gegründet 1999 IPO 2005; SIX-Swiss Exchange Kennzahlen Liegenschaftenportfolio: CHF

Mehr

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public Disclaimer Die Informationen in dieser Präsentation sind vertraulich und urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmigung von SAP offengelegt werden. Diese Präsentation unterliegt weder Ihrem

Mehr

Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2015

Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2015 Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2015 Foto: Gerry Nitsch, Zürich Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 Disclaimer Disclaimer: Media Presentation NEITHER THIS DOCUMENT

Mehr

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Inhalt Zusammenfassung P. 4 Gesamtgeschäft P.7 Ergebnisse pro Geschäftsbereich P.14 Anhang P.27 2 Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Präsentation

Mehr

Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe in Höhe von EUR 750 Millionen mit begrenzter Laufzeit

Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe in Höhe von EUR 750 Millionen mit begrenzter Laufzeit Mitteilung Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe in Höhe von EUR 750 Millionen mit begrenzter Laufzeit Zürich, 17. Mai 2016 Zurich Insurance Group (Zurich) hat heute die erfolgreiche Platzierung

Mehr

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. Unser Know-how für Ihre Sicherheit Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. November 2013 1 Worüber wir sprechen 1 2 3 4 5 6 Unternehmen Entwicklung Umsatz und

Mehr

Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2011

Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2011 Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2011 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom Empfänger ohne die Zustimmung der Helvetia Gruppe

Mehr

KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO

KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO Oktober 2016 Disclaimer The information contained in this presentation has been researched by us with due care and all and any

Mehr

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy Elmar Hassler, Business Transformation Service, SAP Österreich GmbH Public SAP IT Summit 2015, 21. & 22. April, Salzburg

Mehr

Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Präsentation Investora, 21 September 2016

Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Präsentation Investora, 21 September 2016 Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert Präsentation Investora, 21 September 2016 Agenda PRÄSENTATION INVESTORA 21.09.2016 2 Überblick Finanzielles Ergebnis Halbjahr 2016 Strategie

Mehr

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind EH Internationale Konjunktur- und Insolvenzprognose: Aktualisiert per Ende Q1-2013 (Prognosen abgeschlossen im März 2013) 18. April 2013 Agenda 1 Internationale

Mehr

Jahresabschluss 2002 der Helvetia Patria Gruppe. Herzlich Willkommen

Jahresabschluss 2002 der Helvetia Patria Gruppe. Herzlich Willkommen Jahresabschluss 2002 der Helvetia Patria Gruppe Herzlich Willkommen Präsident des Verwaltungsrates Programm: Das Gesamtgeschäft Erich Walser Das Anlagegeschäft Ralph Honegger Die konsolidierte Roland Geissmann

Mehr

Gabriela Grab Hartmann. Anlageentscheidungen messbar machen

Gabriela Grab Hartmann. Anlageentscheidungen messbar machen Gabriela Grab Hartmann Impact Investing: Sozioökologische Auswirkungen von Anlageentscheidungen messbar machen Frankfurt, 20. Juni 2013 Impact Investing Investing with Impact Wachsende Nachfrage nach Impact

Mehr

Transparenz im Überblick. Kollektivlebensversicherung Ganz einfach. Fragen Sie uns. T (24 h),

Transparenz im Überblick. Kollektivlebensversicherung Ganz einfach. Fragen Sie uns. T (24 h), Transparenz im Überblick. Kollektivlebensversicherung 2007. Ganz einfach. Fragen Sie uns. T 058 280 1000 (24 h), www.helvetia.ch Kennzahlen. Kollektivlebensversicherung. Erfolgsrechnung Kollektivleben-Geschäft

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Präsentation bei der SGKB am 11.09.2014

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Präsentation bei der SGKB am 11.09.2014 Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Präsentation bei der SGKB am 11.09.2014 Disclaimer Disclaimer: Analyst Presentation NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION CONTAINED

Mehr

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO part of Aker Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO Stand: 16.06.2010 2009 Aker Solutions Vorgehensweise Definition des Projektziels Projektorganisation Auswahl und Umsetzung der Elemente

Mehr

Pankl Racing Systems AG Roadshow # März 2009

Pankl Racing Systems AG Roadshow # März 2009 Roadshow #12 2. März 29 Pankl auf einen Blick Pankl ist ein international führender Hersteller von mechanischen Systemen im Hochtechnologiebereich für dynamische Komponenten in den weltweiten Nischenmärkten

Mehr

Telefonkonferenz der Helvetia Gruppe zu den Halbjahresergebnissen Dienstag, 1. September 2015

Telefonkonferenz der Helvetia Gruppe zu den Halbjahresergebnissen Dienstag, 1. September 2015 Telefonkonferenz der Helvetia Gruppe zu den Halbjahresergebnissen Dienstag, 1. September 2015 Zum Halbjahresabschluss 2015 (es gilt das gesprochene Wort) Paul Norton, CFO der Helvetia Gruppe (Darstellung

Mehr

Implenia Basisinformationen. Februar 2013

Implenia Basisinformationen. Februar 2013 Implenia Basisinformationen Februar 2013 Implenia Gruppe Eine rund 150-jährige Erfolgsgeschichte Conrad Zschokke Preiswerk & Cie. Schmalz Bau GmbH Stuag AG 1866 1872 1983 1999 ab1977 1997 2006 2007: Markteintritt

Mehr

Halbjahresbericht per 30. Juni 2010. Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

Halbjahresbericht per 30. Juni 2010. Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO. Halbjahresbericht per 30. Juni 2010 Georg Fischer AG Präsentation zur Telefonkonferenz vom 19. Juli 2010, 10:00 Uhr Yves Serra CEO Roland Abt CFO Überblick 1. Halbjahr 2010- Auf einen Blick CEO Finanzberichterstattung

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Agile Entwicklung mit 100+ Mitarbeiter Herausforderung & Lösungen bei der Skalierung

Agile Entwicklung mit 100+ Mitarbeiter Herausforderung & Lösungen bei der Skalierung Agile Entwicklung mit 100+ Mitarbeiter Herausforderung & Lösungen bei der Skalierung Traian Kaiser, Lean Kanban Central Europe, October 2011 2 Traian Kaiser Direktor Agiles Projektmanagement & PMO (XING

Mehr

Société d Investissement à Capital Variable

Société d Investissement à Capital Variable Société d Investissement à Capital Variable April 25, 2008 Dear Shareholders, This is to inform you of a revision of the audited 2007 Annual Report of the Global Advantage Funds SICAV to correct the misclassification

Mehr

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG Wirtschaftsstandort Augsburg Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG 27. Juni 2016 PATRIZIA Immobilien AG PATRIZIA Bürohaus Fuggerstraße 26 86150 Augsburg T +49 821 50910-000

Mehr

DAF-Aktienforum. Berlin, 10. September Lothar Lanz - Vorstand Personal, Finanzen und Dienstleistungen

DAF-Aktienforum. Berlin, 10. September Lothar Lanz - Vorstand Personal, Finanzen und Dienstleistungen DAF-Aktienforum Berlin, 10. September 2013 Lothar Lanz - Vorstand Personal, Finanzen und Dienstleistungen Disclaimer This document, which has been issued by Axel Springer Aktiengesellschaft (the "Company"),

Mehr

Performance Review Dynamic VONCERT auf "Swiss Sector Rotation" Basket VZOSM. Mai 2017

Performance Review Dynamic VONCERT auf Swiss Sector Rotation Basket VZOSM. Mai 2017 Militärstrasse 76 CH-8004 Zürich info@krauspartner.com Phone +41 (0)44 267 1500 Fax +41 (0)44 267 1501 Performance Review Dynamic VONCERT auf "Swiss Sector Rotation" Basket VZOSM Mai 2017 Slide 2 Aktive

Mehr

Willkommen bei der Baloise. 1. Juni 2011

Willkommen bei der Baloise. 1. Juni 2011 Willkommen bei der Baloise 1. Juni 2011 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. 01 Die Baloise in Kürze 02 Strategie und Marke 03 Markt und Organisation 1. Juni 2011 2 01 Die Baloise in Kürze

Mehr

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr 2014

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr 2014 Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr 2014 Yves Serra / 24.02.2015 GF Konzern GF erneut mit höherem Ergebnis Umsatz steigt um 1% auf CHF 3 795 Mio. Betriebsergebnis steigt um 9% auf CHF 274 Mio. Gewinn

Mehr

BKW Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Swiss Bond Congress, 22. September 2016

BKW Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Swiss Bond Congress, 22. September 2016 BKW Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert Swiss Bond Congress, 22. September 2016 Agenda SWISS BOND CONGRESS 2 Überblick Finanzielles Ergebnis Halbjahr 2016 Strategie Kennzahlen

Mehr

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S H E A L T H W E A L T H C A R E E R U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S G E R M A N M & A A N D P R I V A T E E Q U I T Y F O R U M

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft Medienmitteilung Bern, 7. September 2004 Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft Ascom konnte

Mehr

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016 General Presentation H1 2016 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update August 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im

Mehr

220.9 Mio. 161.8 Mio.

220.9 Mio. 161.8 Mio. Medienmitteilung St.Gallen, 1. September 2015 Helvetia steigert Gewinn kräftig und wächst dynamisch Die Helvetia Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2015 eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung auch

Mehr

1. Halbjahr. Aktionärsbrief. Ihre Schweizer Versicherung.

1. Halbjahr. Aktionärsbrief. Ihre Schweizer Versicherung. 1. Halbjahr Aktionärsbrief 2016 Ihre Schweizer Versicherung. 30.6.2016 31.12.2015 30.6.2015 Aktienkennzahlen Helvetia Holding AG Ergebnis aus Geschäftstätigkeit des Konzerns je Aktie in CHF 22.9 42.1 20.5

Mehr

STRABAG SE BÖRSE SOCIAL NETWORK ROADSHOW

STRABAG SE BÖRSE SOCIAL NETWORK ROADSHOW STRABAG SE BÖRSE SOCIAL NETWORK ROADSHOW SEPTEMBER 2016 DISCLAIMER This presentation is made by STRABAG SE (the "Company") solely for use at investor meetings and is furnished to you solely for your information.

Mehr

Semesterabschluss 2015 «Anhaltend hohe Ertragskraft»

Semesterabschluss 2015 «Anhaltend hohe Ertragskraft» Semesterabschluss 2015 «Anhaltend hohe Ertragskraft» Basel, 27. August 2015 Making you safer. Wir machen Sie sicherer. Rechtlicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation wurde

Mehr

Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage "Unternehmenserfolg Solo NL"

Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage Unternehmenserfolg Solo NL Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage "Unternehmenserfolg Solo NL" Währung: CHF oder Währung des Geschäftsberichtes 8 Erträge aus dem versicherungstechnischen Geschäft (6 + 7) 13 Veränderung

Mehr

Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015

Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015 Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015 25. August 2015 Valartis Bank 2015 Zwischenabschluss 25. August 2015 Seite 1 Valartis Bank (Liechtenstein) AG Agenda

Mehr

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence? Das IBM Leistungsversprechen zum Führungsinformationssystems IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Mehr

Konzernbilanz zum 31. März 2016

Konzernbilanz zum 31. März 2016 Konzernbilanz zum 31. März 2016 Aktiva in TEUR 31.3.2016 31.12.2015 Festverzinsliche Wertpapiere bis zur Endfälligkeit zu halten 763.508 1.007.665 Festverzinsliche Wertpapiere Kredite und Forderungen 2.852.891

Mehr

Der Schweizer Pfandbrief. 8050 Zürich, 21. August 2015, 0915, MR

Der Schweizer Pfandbrief. 8050 Zürich, 21. August 2015, 0915, MR Der Schweizer Pfandbrief 8050 Zürich, 21. August 2015, 0915, MR 1 Agenda Investoren wollen: Sicherheit Aktiven Emittenten, liquiden Markt, guten Preis 2 Der Schweizer Pfandbrief ist kein Covered Bond -

Mehr

Helvetia: Group Meeting at Vontobel. Zürich, 10. Juli 2015. Pipilotti Rist

Helvetia: Group Meeting at Vontobel. Zürich, 10. Juli 2015. Pipilotti Rist Helvetia: Group Meeting at Vontobel Stefan Loacker, CEO Zürich, 10. Juli 2015 Photo: Gerry Nitsche, Zurich Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 Agenda Rückblick auf die Nationale Suisse Akquisition

Mehr

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.

Mehr

Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015

Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015 Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015 DISCLAIMER This presentation has been prepared by Air Berlin PLC. No representation, warranty or undertaking, express or implied, is made

Mehr

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Steigende Dividende nach gutem Ergebnis 4. Februar 206 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 205 Konzernergebnis 205 übertrifft mit 3, Mrd. das Gewinnziel

Mehr

Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG

Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG Börse warum? Die einfachste Antwort auf die Frage «Warum gehen Unternehmen an die Börse?» lautet: «Weil sie Geld brauchen!» Geld für Investitionen,

Mehr

Medienmitteilung der Swiss Finance & Property Investment AG Zur sofortigen Veröffentlichung

Medienmitteilung der Swiss Finance & Property Investment AG Zur sofortigen Veröffentlichung Medienmitteilung der Swiss Finance & Property Investment AG Zur sofortigen Veröffentlichung Geschäftsergebnis 1. Halbjahr 2015 Steigerung des Betriebsertrages nach Neubewertungseffekten um TCHF 11 164

Mehr

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015 A Business Platform for The 21 st Century Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015 Industry 4.0 is not about a networked company It is about a networked economy 2 Lotsize

Mehr

Pressegespräch. Entwicklung Vienna Insurance Group im Geschäftsjahr Wien, 29. März 2012

Pressegespräch. Entwicklung Vienna Insurance Group im Geschäftsjahr Wien, 29. März 2012 1 Pressegespräch Entwicklung Vienna Insurance Group im Geschäftsjahr 2011 Wien, 29. März 2012 Entwicklung 2011 Ausgezeichnete Entwicklung in schwierigem Wirtschaftsumfeld Bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

Mehr

Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015

Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015 Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015 DISCLAIMER This presentation has been prepared by Air Berlin PLC. No representation, warranty or undertaking, express or implied, is made

Mehr

PSP Swiss Property Sehr erfreuliches Quartalsergebnis. Prognose für das Geschäftsjahr 2011 bestätigt.

PSP Swiss Property Sehr erfreuliches Quartalsergebnis. Prognose für das Geschäftsjahr 2011 bestätigt. zur sofortigen Veröffentlichung 11. November 2011 PSP Swiss Property AG Kolinplatz 2 CH-6300 Zug Telefon +41 41 728 04 04 Telefax +41 41 728 04 09 info@psp.info www.psp.info Quartalsergebnis per 30. September

Mehr

MAKRO 2017 JOACHIM SCHÜTZ, SFP

MAKRO 2017 JOACHIM SCHÜTZ, SFP MAKRO 2017 JOACHIM SCHÜTZ, SFP AGENDA Take Home 2017 Die Konjunktur in den USA und Europa Höhere CHF Zinsen auch ohne EZB? Globalisierung, ein polit-ökonomisches Risiko? Immobilien und Inflation Fazit

Mehr

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung Christian Nebauer Swiss Re Finance Transformation Lead Swiss Re im Überblick "Swiss Re is a leader in wholesale reinsurance, insurance

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe

Münchener-Rück-Gruppe Münchener-Rück-Gruppe Anhang Vorläufige Zahlen 8. Februar 007 Anhang Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum. Dezember Aktiva (/) Aktiva.. Vorjahr Veränderung in % A. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn

Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn Zwischenbericht zum Geschäftsverlauf von Januar bis September 2007: Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn 1.1.-30.9.06 1.1.-30.9.07 Veränderung Nettoumsatz (in Mio. CHF) 7196 8082 12,3%

Mehr

Herausforderungen für den HR-Bereich der Aareal Bank im internationalen Umfeld

Herausforderungen für den HR-Bereich der Aareal Bank im internationalen Umfeld Herausforderungen für den HR-Bereich der Aareal Bank im internationalen Umfeld Joachim Deppe, Managing Director Human Resources Immobilien Manager Gipfeltreffen 05.11.2015 Herausforderungen für den HR-Bereich

Mehr

FORUM ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT HANNOVER MESSE 2016

FORUM ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT HANNOVER MESSE 2016 SMA @ FORUM ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT HANNOVER MESSE 2016 SMA Solar Technology AG DISCLAIMER IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed

Mehr

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Kai Dupke Senior Product Manager SUSE Linux Enterprise kdupke@novell.com GUUG Frühjahrsfachgespräch 2011 Weimar Hochverfügbarkeit Basis für Geschäftsprozesse

Mehr

Pressekonferenz zum Börsengang

Pressekonferenz zum Börsengang Pressekonferenz zum Börsengang 19. Mai 2009 / Frankfurt am Main 1 >> Disclaimer "Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren

Mehr

1. Halbjahr. Aktionärs brief Ihre Schweizer Versicherung.

1. Halbjahr. Aktionärs brief Ihre Schweizer Versicherung. 1. Halbjahr Aktionärs brief 2015 Ihre Schweizer Versicherung. 30.6.2015 31.12.2014 30.6.2014 Aktienkennzahlen Helvetia Holding AG Ergebnis aus Geschäftstätigkeit des Konzerns je Aktie in CHF 20.5 46.2

Mehr

SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen

SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen www.pwc.com SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen Die Total Expense Ratio (TER) und deren Interpretation Adrian Keller, Partner Asset Management Kostentransparenz gemäss Art. 48a Abs. 3 BVV 2

Mehr

SIGLO Capital Advisors AG. ASIP-Fachtagung Unsere Währung Euer Problem

SIGLO Capital Advisors AG. ASIP-Fachtagung Unsere Währung Euer Problem SIGLO Capital Advisors AG ASIP-Fachtagung Unsere Währung Euer Problem 27. Mai 2016 SIGLO Capital Advisors AG Birmensdorfertrasse 140 CH-8003 Zürich Schweiz Tel: +41 44 576 40 76 Fax: +41 44 576 40 73 contact@siglo.ch

Mehr

Amalicon Holding AG. Unternehmenspräsentation (kurz) vertraulich

Amalicon Holding AG. Unternehmenspräsentation (kurz) vertraulich Amalicon Holding AG Unternehmenspräsentation (kurz) . Amalicon Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft, fokussiert auf die Entwicklung und Verwertung von pharmazeutischen und kosmetischen Wirkstoffen.

Mehr

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration Matthias Beyer-Grandisch, Presales Senior Specialist, SAP Mai, 2015 Public DEMO Die Demo zeigt unter Verwendung von HANA Live

Mehr

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann Hauptversammlung Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 27. Mai 2010 2009: Stärke in jeder Hinsicht 31. Dez. 2008 31. Dez. 2009 Ergebnis vor Steuern (Gj., in Mrd. EUR)

Mehr

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch 7. Februar 2017 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 2016 Konzernergebnis 2016 von 2,6 Mrd. erfüllt Gewinnziel Dividendenerhöhung auf 8,60 je Aktie

Mehr

Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg

Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg EH Konjunktur- und Insolvenzprognose für Deutschland: Aktualisiert per Ende Q1-2013 (Prognosen abgeschlossen im März 2013) 18. April 2013 Agenda 1

Mehr

Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014. Zahlen zum Geschäftsjahr 2014

Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014. Zahlen zum Geschäftsjahr 2014 Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014 Zahlen zum Geschäftsjahr 2014 Wichtige Zahlen Generali Gruppe Schweiz Wichtige Zahlen Generali Gruppe Schweiz in Mio. CHF 31.12. 2014 31.12. 2013 Veränderung

Mehr

Medienmitteilung. Helvetia steigert Gewinn sowie Geschäftsvolumen und nutzt mit der neuen Strategie die Digitalisierung. St.Gallen, 14.

Medienmitteilung. Helvetia steigert Gewinn sowie Geschäftsvolumen und nutzt mit der neuen Strategie die Digitalisierung. St.Gallen, 14. Medienmitteilung St.Gallen, 14. März 2016 Helvetia steigert Gewinn sowie Geschäftsvolumen und nutzt mit der neuen Strategie die Digitalisierung Die Helvetia Gruppe überzeugte 2015 mit einer soliden Geschäftsentwicklung,

Mehr

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Jahresbericht 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr 2014 Jahresrechnung 6 Erfolgsrechnung 7 Bilanz 8 Geldflussrechnung 9 Eigenkapitalnachweis

Mehr

Pressekonferenz 1. Halbjahr August 2013 Andreas Brandstetter, CEO Hannes Bogner, CFO

Pressekonferenz 1. Halbjahr August 2013 Andreas Brandstetter, CEO Hannes Bogner, CFO UNIQA Insurance Group AG Pressekonferenz 1. Halbjahr 2013 27. August 2013 Andreas Brandstetter, CEO Hannes Bogner, CFO Agenda 1. Status Quo 1. Halbjahr 2013 2. Ergebnisse 1. Halbjahr 2013 3. Ausblick 27/08/2013

Mehr

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. General Presentation YE 2015 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update März 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen

Mehr

THE SWISS CODE OF OBLIGATION OR ARTICLE 32 ET SEQ. OF THE LISTING RULES OF SIX SWISS EXCHANGE.

THE SWISS CODE OF OBLIGATION OR ARTICLE 32 ET SEQ. OF THE LISTING RULES OF SIX SWISS EXCHANGE. Aufteilung der Geschäftsbereiche und Asset Management in zwei eigenständige kotierte Unternehmen Präsidialadresse von Raymond J. Bär Verwaltungsratspräsident Ausserordentliche Generalversammlung Holding

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

Dun & Bradstreet Compact Report

Dun & Bradstreet Compact Report Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification

Mehr