Gemeinde Petersberg. Informationsbroschüre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Petersberg. Informationsbroschüre"

Transkript

1 Gemeinde Petersberg Informationsbroschüre

2 MITTELDEUTSCHE BAUSTOFFE GMBH Telefon: / Telefax: / IHR PRODUZENT VON GESTEINSKÖRNUNGEN IM MITTELDEUTSCHEN RAUM Das Unternehmen wurde 1990 aus dem damaligen VEB Natursteinkombinat Halle gegründet und 1992 durch die Beteiligungsgesellschaft K&P mbh erworben und zu einem modernen und leistungsfähigen Unternehmen ausgebaut. Aktuell betreibt die MDB 3 Hartsteinwerke, 12 Kieswerke sowie 2 Werke mit Bahnverladung. Das Unternehmen beschäftigt ca. 180 Mitarbeiter und bildet 20 Auszubildende aus. Wir bieten Zukunft als: Aufbereitungsmechaniker/-in sowie Industriekaufmann/-frau Köthener Straße 13, Petersberg OT Sennewitz Telefon / Telefax / info@mdb-gmbh.de Sie haben Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

3 Grußwort 1 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste der Gemeinde Petersberg, nachdem wir Ihnen zu Beginn der Einheitsgemeinde eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen über unsere Gemeinde zur Verfügung gestellt haben, werden diese in der zweiten Auflage erneuert. Nach wie vor werden Sie auch in dieser Broschüre die wichtigsten Ansprechpartner finden, jedoch ohne Garantie auf Vollzähligkeit. Unsere jahrhundertealten, traditionsreichen Ortschaften mit ihren Sehenswürdigkeiten und ihrer einzigartigen Natur rund um den Petersberg laden zum Besuch, zum Verweilen und zum Wohnen ein. Gemeinsam mit sehr vielen engagierten Bürgern und Vereinen wird das Brauchtum gepflegt. Es gibt die vielfältigsten Freizeitmöglichkeiten und die gemeinsame Idee, unsere Ortschaften Schritt für Schritt attraktiver zu gestalten. In den letzten Jahren haben wir eine Grundschule und zwei Kindertagesstätten neu gebaut. Damit geben wir jungen Familien die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern wohlbehütet in der Geborgenheit des nördlichen Bereiches aufzuwachsen. Liebe Einwohner und liebe Gäste, wir sind natürlich jederzeit offen für neue Ideen und Hinweise. Jederzeit können Sie sich damit an den Ortsbürgermeister vor Ort oder die Mitarbeiter unserer Ämter wenden. Mein ganz persönlicher Dank gilt den Gewerbetreibenden, die mit ihren Anzeigen den Druck dieser Broschüre unterstützt haben. Ihnen allen wünsche ich für die Zukunft Glück, Gesundheit und alles Gute. Ulli Leipnitz Bürgermeister

4 2 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Die Einheitsgemeinde Petersberg 4 Die Ortschaften mit ihren Ortsteilen 5 Ortschaft Brachstedt 6 Ortschaft Gutenberg 8 Ortschaft Krosigk 10 Ortschaft Kütten 13 Ortschaft Morl 14 Ortschaft Nehlitz 16 Ortschaft Ostrau 18 Ortschaft Petersberg 21 Ortschaft Sennewitz 25 Ortschaft Teicha 27 Ortschaft Wallwitz 30 Sprechstunden der Ortsbürgermeister 31 Kindertageseinrichtungen und Schulen der Gemeinde Petersberg 32 Vereine in der Gemeinde Petersberg 33 Gesundheitswesen 36 Gaststätten/Pensionen 38 Öffnungszeiten der Verwaltung der Gemeinde Petersberg 39 Telefonverzeichnis Verwaltungsamt Gemeinde Petersberg 40 Was kann ich wo erledigen? 41 Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Petersberg 42 Abwasserzweckverbände/Notruftafel 43 Branchenverzeichnis 44 Impressum 44 Nutzen Sie unsere Erfahrung. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Sozietät Vogt & Vogt GbR Allianz Vertretung Sennewitzer Straße Petersberg/OT Gutenberg Telefon sozietaet.vogt@allianz.de Unsere Öffnungszeiten: Mo./Fr Uhr Di./Do Uhr u Uhr Mi. nach Vereinbarung

5 Autorisierter Chrysler, Jeep und Dodge Service Suzuki Vertriebspartner Dessauer Straße 12 a Landberg /OT Oppin Telefon / Telefax / info@autohausfritz.com Wir liefern Lebensmittel &Getränke! Frischdienst Grube, Alte Fabrik 3, Petersberg Tel /20364 Fax: / Du weißt: Das Leben ist voller Chancen. Ich sage: Greif zu! Für die kleinen und großen Entscheidungen des Lebens stehe ich Ihnen zur Seite. Versicherungsbüro E. Albers Karl-Marx-Str. 12/OT Ostrau, Petersberg Tel , Fax e.albers@ergo.de, Verkauf Vermietung Verwaltung Wertermittlung Ihrer Immobilie ab 99,00 (kostenlos bei Verkaufsauftrag, keine Maklerprovision für den Verkäufer fällig). Machatsch-Immobilien Kurt-Wüsteneck-Straße Halle Telefon Telefax Mobil info@machatsch-immobilien.de

6 4 Die Einheitsgemeinde Petersberg Die Einheitsgemeinde Petersberg befindet sich im nördlichen Raum des Landkreis Saalekreis, Sachsen-Anhalt und wurde am 1. Januar 2010 aus insgesamt elf Ortschaften mit ihren Ortsteilen gebildet. Das Gebiet erstreckt sich nördlich von Halle an der Saale über den namensgebenden Petersberg bis zur Fuhneaue. Mit aktuell Einwohnern (Stichtag: , Quelle: Einwohnermeldeamt) zeichnet sich die Gemeinde aufgrund der zahlreichen Ortsteile vor allem durch ihre Vielfalt aus. Der 250 Meter hohe Petersberg bildet nach wie vor das Zentrum, auf dem sich ein sanfter Tourismus mit vielen möglichen Freizeitaktivitäten, wie z. B. die Ganzjahresrodelbahn oder der beliebte Tierpark, etabliert hat. Die landschaftlich reizvolle und historische Umgebung auf und um den Petersberg zieht Besucher von überall in ihren Bann. Viele Familien wissen die Gemeinde Petersberg als ruhigen Wohnort mit Nähe zur Natur und doch kurzen Wegen zu schätzen. Auch die rege Vereinsarbeit im gesamten Gemeindegebiet zeugt von dem hohen Engagement unserer Einwohner. Bildung und Betreuung der Jüngsten sind und bleiben ein wichtiges Thema: Mit neun Kindergärten, drei Grundschulen und einer Sekundarschule sind die idealen Rahmenbedingungen zur Förderung der Kinder in der Gemeinde gegeben. Die Verwaltung der Einheitsgemeinde Petersberg hat ihren Sitz im Ortsteil Wallwitz. Verwaltungsgebäude Haus 1, I. Scharf

7 Die Ortschaften mit ihren Ortsteilen 5 Ortschaft Brachstedt Gutenberg Krosigk Kütten Ortsteile Brachstedt, Hohen und Wurp Gutenberg Kaltenmark und Krosigk Drobitz und Kütten Morl Alaune, Beidersee, Morl und Möderau Nehlitz Nehlitz Ostrau Mösthinsdorf, Ostrau und Werderthau Petersberg Drehlitz, Frößnitz und Petersberg Sennewitz Grube Ferdinande und Sennewitz Teicha Teicha Wallwitz Dachritz, Merkewitz, Sylbitz, Trebitz, Wallwitz und Westewitz Krosigk Ostrau Petersberg Kütten Wallwitz Nehlitz Brachstedt Teicha Morl Sennewitz Gutenberg

8 6 Ortschaft Brachstedt Die Ortschaft Brachstedt liegt 10 km nordöstlich von der Stadt Halle. Täglich fahren Busse nach Halle. Der nächste Bahnhof ist in Niemberg etwa 5 km von Brachstedt entfernt. Eine gute Verkehrsanbindung besteht auch durch die Autobahn A 14. Die Anschlussstelle Halle-Tornau befindet sich etwa 4 km südwestlich von Brachstedt. Brachstedt wurde 952 erstmals urkundlich als marca Brehstedi erwähnt. Funde deuten allerdings auf eine deutlich frühere Besiedelung hin. Mit den Gemeinden Fürfeld bei Bad Kreuznach und Tymbark/ Polen bestehen seit 1991 bzw partnerschaftliche Beziehungen. Besonders mit der polnischen Gemeinde pflegen die Brach- Kirche Brachstedt, M. Witters

9 7 stedter regelmäßig Jugendbegegnungen und Kontakte über die örtlichen Vereine. Das kulturelle Leben wird stark von den Vereinen geprägt. Sie gestalten jährlich Höhepunkte und tragen wesentlich dazu bei, die Dorfgemeinschaft zu festigen. Im Jahr 2000 wurde Brachstedt Saalkreissieger im Bundeswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden Unser Dorf hat Zukunft. Der südwestliche Teil der Ortsflur gehört zum Landschaftsschutzgebiet Petersberg. Von mehreren Porphyrhügeln, die den Ort umgeben, ist der Abatassinenberg mit 150 Metern die höchste Erhebung, auf dessen Magerrasenflächen das als botanische Kostbarkeit geltende Knabenkraut wächst. Am Dorfrand ist nach Sanierung der Westenteiche und der Renaturierung der Streuobstwiesen ein kleines Erholungsgebiet entstanden, in dem die Brachstedter und ihre Gäste gern verweilen. Mit seiner exponierten Lage auf der Porphyrfalte zwischen Petersberg und Landsberg gehört Brachstedt zu den liebenswerten, fast idyllischen Wohndörfern des Saale kreises. Kriegerdenkmal, M. Witters Feuerwehr Brachstedt, I. Scharf Ronny Stach Schornsteinfegermeister Wurper Straße 7b Petersberg OT Brachstedt Telefon Telefax Mobil

10 8 Ortschaft Gutenberg Gutenberg liegt eingebettet in ein idyllisches Seitental der Götsche mit den Naturdenkmalen Erlen- und Eschenwald. Gutenberg wird erstmals 952 als Tobragora Guter Berg urkundlich erwähnt. Es war ein Runddorf, dessen Häuser sich um den Berg erstreckten, der sich 25 Meter über Talsohle erhebt. Auf dem Berg befinden sich der Friedhof und eine im romanischen Stil erbaute Kirche. Die Kirche wurde um das Jahr 1200 erbaut und ist als Denkmal zu besichtigen. Die Reihe der Rittergutsbesitzer begann Seit 1602 wird ein Kirchenbuch geführt, das die Geschichte von Gutenberg fast lückenlos aufzeichnet. Gutenberg hat eine Freiwillige Feuerwehr, den Kulturverein, den Heimatverein, einen Sportverein, einen Kleingartenverein, einen Anglerverein und einen Schützenverein. Die Vereine sind sehr aktiv und es gibt viele Veranstaltungen. Jedes Jahr am ersten Wochenende im September findet das traditionelle Heimatfest statt. Durch Gutenberg führt der Europawanderweg von Halle über Seeben nach Gutenberg und weiter nach Teicha zum Petersberg. Fruchtweinschenke, I. Scharf

11 9 Kirche Gutenberg, I. Scharf Elektro B.A.U. Inhaber: K.-Albert Unrath Elektromeister Elektro- und Solartechnik-Service Ihr E-Check-Partner Fachbetrieb der Innung Alte Siedlung Petersberg OT Gutenberg Tel Internet Lange Straße Petersberg OT Gutenberg Tel.: / Fax: / Funk: 0171 /

12 10 Ortschaft Krosigk WIR sind die Experten für Pflege und Wohnen im Alter. Im Pflege- und Betreuungszentrum Haus Am Petersberg bieten wir Ihnen: vollstationäre Pflege nach dem SGB XI Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege in eingestreuten Betten bei Verfügbarkeit In der Wohnanlage Altes Gutshaus halten wir vor: Wohnen mit Service für Senioren Geselligkeit und soziale Kontakte je nach Wunsch Friseur, Fußpflege, Apotheke, Speisenversorgung vor Ort keine pauschalen Kosten, alles transparent und frei wählbar Wir für Sie zwei Trümpfe an einem Standort! Sie brauchen Beratung zur Pflege? Sehr gern sind wir für Sie da qualifiziert, kostenlos und unverbindlich. Pflege und Betreuungszentrum Haus Am Petersberg Kaltenmark Hallesche Straße Petersberg OT Kaltenmark Fon: /24 20 Fax: / E Mail: info@kaltenmark.vs habilis.de habilis.de Nur wenige Kilometer nordwestlich des Petersberges liegt die Ortschaft Krosigk mit ihren Ortsteilen Krosigk und Kaltenmark. Idyllisch eingebettet zwischen Hügeln, kleinen Wäldern, dem Pfarr- und dem Mühlteich bietet sie für jeden, der Erholung in freier Natur sucht oder sich auf Entdeckungsreise in frühere Jahrhunderte begeben will, ausreichend Gelegenheit zur Entspannung und Bildung. Krosigk ist ein von den Sorben im 7. Jahrhundert gegründeter Ort. Der Name geht vermutlich auf das sorbische Wort Crosne zurück und bedeutet so viel wie Ort am Zusammenfluss zweier Gewässer. Steinzeitliche Funde weisen aber darauf hin, dass die Gegend schon lange vor den Sorben besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Krosigk erfolgte als castrum croszok 927. Sie war ursprünglich eine Wasserburg und bildet Lohn- und Finanzbuchhaltung Buchen von laufenden Geschäftsvorfällen sowie laufende Lohnrechnung Lydia Kurth Mühlenberg Petersberg OT Krosigk Tel.: / Fax: / info@lohnbuchhaltung-kurth.de etallbau Dörscheln S C H W E I S S F A C H B E T R I E B z e r t i f i z i e r t n a c h D I N E N Türen Tore Treppen Geländer Zaunanlagen Edelstahl Dreharbeiten Fräsarbeiten Sonderanfertigungen Andreas Dörscheln Metallbaumeister Hallesche Straße Petersberg OT Kaltenmark metallbau-doerscheln@t-online.de Tel.: ( ) Fax: ( )

13 11 das historische Zentrum des Ortes. Der Bergfried, vermutlich im 9. Jahrhundert als Wehrturm erbaut, ist von der ursprünglichen Burganlage noch erhalten. Die Höhe des Bergfriedes betrug ursprünglich 30 Meter wurden 7 Meter abgetragen, weil der Bergfried sich nach Nordwesten neigte und Risse im Porphyrmauerwerk auftraten. Die Ursachen sind im Baugrund der ehemaligen Wasserburg zu suchen. Die Schieflage des Bergfriedes beträgt gegenwärtig 86 cm. Um die Stabilität zu erhöhen, wurde das 10 Meter tiefe Verlies im Bergfried ebenfalls zugeschüttet. Hermann verkauft. Die Familie Trotha saß bis 1813 auf der Burg Krosigk. Christoph Leberecht von Trotha, der letzte Besitzer, fiel 1813 im Freiheitskampf gegen Napoleon wurde das Rittergut an die Familie Neubaur verkauft. Das Rittergut entwickelte sich. Neue Gebäude wurden errichtet, Scheunen, Ställe, Brennöfen für eine Ziegelei und eine Brennerei wurde von der Quelle des Ziemerbaches eine Wasserleitung bis zum Gutshof gelegt. Über Krosigk herrschte das Adelsgeschlecht derer von Krosigk. Anfang des 13. Jahrunderts stirbt die dynastische Linie der von Krosigks aus. Die Burg und das Dorf gelangen nacheinander in das Eigentum der Grafen von Brehna, an den Herzog Rudolph von Sachsen, den Markgrafen Friedrich von Meißen und das Erzbistum Magdeburg. Dynasten waren Edelleute, die keinem Fürsten Untertan waren. Mehrmals waren die Burg und das Dorf Krosigk auch verpfändet. Auf der Burg Krosigk saßen weiterhin Angehörige einer Nebenlinie des Krosigker Geschlechts, allerdings nicht mehr als freie Herren, sondern als Vasallen wurde die Burg und das Dorf Krosigk an Thilo von Trotha und dessen Bruder Wassermühle Krosigk, I. Scharf Bockwindmühle, I. Scharf

14 12 Bergfried, I. Scharf 1917 übernahm die Familie Nagel das Rittergut und entwickelte dieses zu einem modernen Landwirtschaftsunternehmen wurde die Familie im Zuge der Bodenreform enteignet. Im ehemaligen Herrenhaus des Rittergutes wurde 1946 ein Kinderheim eingerichtet, welches 2016 sein 70-jähriges Bestehen feierte. Heute wird der Burghof mit seinen Gebäuden vorrangig durch die Gemeinde genutzt. Unter anderem befinden sich hier der Kindergarten, der Bauhof der Gemeinde und in der alten Brennerei eine Mehrzweckhalle mit Vereinsräumen und Wohnungen. Kaltenmark wurde erstmals 1446 urkundlich erwähnt und zählte immer als Filialdorf von Krosigk zum selben Besitztum. Bis 1950 war Kaltenmark eine eigenständige Gemeinde. Der Ortsteil Neue Häuser entstand auf der Grundlage der ersten fünf Kolonistenhäuser, die Wolf Friedrich von Trotha 1771 errichten ließ. Heute zählt Krosigk mit seinen Ortsteilen 816 Einwohner. Neben einigen kleinen Handwerksbetrieben und dem Landgut Krosigk gibt es ein modernes Alten- und Pflegeheim der Volkssolidarität in Kaltenmark. Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms wurde in Krosigk und Kaltenmark eine Reihe von historischen Gebäuden saniert. Übersichtstafeln und ein gut ausgeschildertes Wegenetz führen Wanderer zu den schönsten Plätzen und Gebäuden im Ort. Besonders sollten die Bockwindmühle auf dem Mühlenberg, die Wassermühle mit Gaststätte und Trauzimmer, die Heimatstube in der Fleischergasse, der Taubenturm am Pfarrhaus und die Krosigker Kirche Erwähnung finden. Wichtige Träger von Kultur und Tradition sind in Krosigk die Vereine. Sie stärken das örtliche Zusammengehörigkeitsgefühl, pflegen Natur und Umwelt, sorgen für die Erhaltung der historischen Gebäude und organisieren Volksfeste.

15 Ortschaft Kütten 13 Zwischen den Ortschaften Petersberg und Ostrau, etwas abseits vom Durchgangsverkehr, liegt die Ortschaft Kütten mit ihrem Ortsteil Drobitz. Während Kütten seit rund 750 Jahren besteht, ist Drobitz noch 100 Jahre älter. Nach der Wende zog es viele Auswärtige ins Grüne. Es entstand eine neue Siedlung am ehemaligen Steinbruch. Einige neue Häuser wurden aber auch im alten Ort gebaut. Fragt man nach den Besonderheiten von Kütten, so muss unbedingt Christian Reuter erwähnt werden. Er wurde im Oktober 1665 in Kütten geboren und gilt als der Begründer der Schelmenliteratur. Sein bekanntes Werk Schelmuffskys wahrhaftige curiöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und zu Lande hat Kütten bekannt gemacht. Zu Ehren des Dichters ließ die Gemeinde in den 30er- Jahren des 20. Jahrhunderts einen Gedenkstein errichten, der mitten im Dorf in der Nähe der Kirche steht. Die Kirche ist nach ihrer Rekonstruktion jetzt wieder der Öffentlichkeit zugänglich und wird auch vom Heimatverein für Veranstaltungen genutzt. Taufkirche zu Kütten, B. Berger Christian-Reuter-Denkmal, I. Scharf Vom Reuter-Denkmal aus lohnt sich ein Spaziergang durch das Bergholz zum Petersberg. Der Weg durch den Laubwald ist auch für Radfahrer und Reiter geeignet und ausgeschildert. Kirche Kütten, I. Scharf Das Leben in Kütten wird maßgeblich von den Vereinen bestimmt. Auf eine lange Tradition kann die LSG Kütten verweisen, wo Fußball gespielt, auf zwei vollautomatischen Bahnen gekegelt und Gymnastik betrieben wird. Der Heimatverein Kütten/Drobitz e. V. bemüht sich um das kulturelle Leben und will auch das Erbe Christian Reuters wahren. Außerdem gibt es in Kütten eine Freiwillige Feuerwehr. Den Einwohnern stehen damit einige Möglichkeiten zur Verfügung, sich gesellschaftlich zu engagieren oder die Freizeit zu verbringen. Handel und Gewerbe sind nicht sehr üppig ausgeprägt, immerhin gibt es aber im Dorf einen Bäcker mit kleiner Lebensmittelhandlung, einen Tischler, eine Schlosserei und einen Heizungsbauer.

16 14 Ortschaft Morl Die Ortschaft Morl mit ihren Ortsteilen Morl, Möderau, Beidersee und Alaune liegt an der L 50, der nordöstlichen Stadtzufahrt nach Halle. Die Autobahnauffahrt A 14 Halle-Trotha ist nur 5 Minuten entfernt. Die Verkehrsanbindung wird sich mit der Fertigstellung der nördlich dieser Auffahrt anschließenden Stadtumfahrung A 143 mit Anschluss an die Südharzautobahn noch verbessern. Für Ansiedlungen, sowohl als Wohnsitz als auch für handwerkliche Ansiedlungen, bieten die genannten Verkehrsanbindungen und auch die Nähe zur Stadt Halle beste Voraussetzungen. Die leicht hügelige, reizvolle, durch kleine Waldstücke unterbrochene Landschaft, die sich zwischen Saaletal und Petersberg erstreckt, bietet einen hohen Erholungswert für Wohnsitze oder Wochenendgrundstücke. Entsprechende Flächen stehen noch zur Verfügung. Bauleistungen rund um Haus, Wohnung & Garten Einbau von Baufertigteilen Fußbodenverlegearbeiten Abbrucharbeiten / Rückbau Baustahlverlegung Estrichverlegung (auch Kleinstmengen) Anlieferung von Schüttgütern bis 2,5 t Hausmeisterdienste und vieles mehr... Kompetent - Individuell - Leistungsstark T Dudek Bauleistungen Inh. Thomas Dudek Lindenstraße Petersberg OT Möderau Büro Mobil Fax info@dudek-bauleistungen.de Wo auch immer Sie sind: Regional. Multimedial. Genial. Ein Stück Heimat im Internet Abbruch und Erdarbeiten Morl GmbH Ihr Partner für Bagger- und Schachtarbeiten aller Art Kellertrockenlegung, -isolierung u. -dämmung, Drainagen Grundstücksentwässerung (SW, RW, Zisternen), Kontrollschächte Pflasterarbeiten aller Art, Außentreppen, Zaunanlagen Schulberg Petersberg OT Morl info@erdarbeiten24.de Telefon: /21586 Fax: /22807 Neue Siedlung 8 d Petersberg OT Morl Fax: Tel Funk:

17 15 Im Verlauf der Dorferneuerung wurden in den Ortsteilen Morl und Möderau die Ver- und Entsorgungsleitungen und die Straßen erneuert. Ein großer Speicher könnte noch ausgebaut werden. Er bietet auf mehreren Stockwerken Interessenten aus Handwerk und Gewerbe noch viele räumliche Möglichkeiten. Wir hoffen Ihr Interesse für unsere Gemeinde geweckt zu haben und würden uns über einen Besuch freuen. Kirche Morl, I. Scharf Villa Morl, I. Scharf

18 16 Ortschaft Nehlitz Der kleine Ort mit seinen alten und neuen Häusern, erstmals 961 als Gau Nehlitici urkundlich erwähnt, liegt am Fuße des Petersberges in südlicher Richtung. Zu damaligen Zeiten waren dem Gau noch mehrere kleine Ortschaften in der Umgebung bis Halle zugeordnet. Mehr geschichtliche und sagenumwobene Ereignisse, wie zum Beispiel die Roggenmumie, sind in der Chronik des Ortes erfasst und aufgearbeitet. Die Chronik liegt im Gemeindehaus aus. Wenn man von etwas oberhalb über die vielen bunten Dächer schaut, sieht man, dass die Leute in den letzten Jahren viel geleistet haben. Mitten in der Ortschaft ist um 2008 ein großer Kinderspielplatz entstanden, der auch von vielen Eltern aus der Nachbarschaft genutzt wird. Im Notfall kann dort sogar der Rettungshubschrauber landen. Wenn aber die durch den Heimatverein organisierten Kinder- und Heimatfeste gefeiert werden, Leute von fern und nah kommen, ist der Platz fast schon wieder zu klein. Im Ortswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft konnte 2010 der zweite Platz im Landesvergleich erreicht werden. Aus Richtung Halle kommend, fährt man auf der L 145 am Ortseingang an der Gaststätte Rotes Haus vorbei. Dieses Gasthaus wurde 1861 an der gleichen Stelle, damals Rote Schenke genannt, wieder aufgebaut und ist auch heute noch ein guter Tipp zur Einkehr. Ein Bild vom Ortseingang zeigt dieses rote Haus, soll aber auch an einen Mann erinnern, der in jüngerer Zeit hier lebte und noch mehrere Bilder von der Umgebung gemalt hat. Einige davon schmücken die Wände in unserem Gemeindehaus und viele Familien in unserem Dorf sind stolz, wenn sie ein von ihm gemaltes Bild besitzen. Da auch von ihm und seinem Team wertvolle Erfindungen patentiert wurden, interessierte sich auch das Radio in den 90er-Jahren für sein Lebenswerk, doch leider ist er ganz plötzlich und unerwartet verstorben. Blick über Nehlitz, B. Schmidtke

19 17 Wenn man weiter in nordöstlicher Richtung auf dem altromanischen Wanderweg unseren Ort durchquert, kann man am Schwengelborn, ehemals eine Quelle, rasten und sich entscheiden, wie man weiter in Richtung Petersberg wandern will. Entweder direkt in nördliche Richtung oder über den kleinen Umweg durch den in östlicher Richtung gelegenen Küttener Busch mit seinen Lehrpfaden. Unterhalb vom Schwengelborn wurde 2002, auch durch EU-Mittel, ein kleines Biotop aufwendig saniert ideal zum Ausruhen und Verweilen. Seitdem aus der Quelle, aus welchen Gründen auch immer, kein Wasser mehr nachläuft, ist aus dem ehemals schönen Biotop nur noch ein trauriger Ort geblieben. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee! Spielplatz Nehlitz, B. Schmidtke Gemälde von H. Schubert 1980 Gaststätte Rotes Haus Nehlitz Familienfeiern, Betriebsfeste, Mittagsmenü, Abendbuffet Montag Ruhetag Telefon / Fax / Funk 01 77/

20 18 Ortschaft Ostrau Die Ortschaft Ostrau liegt mit seinen Ortsteilen Werderthau und Mösthinsdorf nördlich von Halle an der Kreisgrenze zu Bitterfeld. Der Ort besitzt einige wertvolle Kulturgüter. Herausragende Bedeutung hat das seit 1710 von Ludwig von Veltheim erbaute Barock-Schloss mit dem dazugehörigen Schlosspark. Das Barock-Schloss war bis 1945 Sitz der Familie von Veltheim. Die dreiflüglige Anlage wurde von dem Architekten Louis Remy de la Fosse entworfen. Der Park mit dem restaurierten Teehäuschen ist wieder zu einem Besuchermagneten geworden. Erwähnenswert ist auch die wunderschöne Blüte der Winterlinge im Februar und März eines jeden Jahres im Schlosspark. Im Juli 2010 wurde der Schlosspark in das touristische Landesprojekt Gartenträume historische Parks in Sachsen-Anhalt aufgenommen. Ostrau war auch die Heimat des Malers Adolf Senff. Die Grabstätte des Künstlers befindet sich auf dem hiesigen Friedhof. Die Ortschaft pflegt Vergangenes und blickt nach vorn. So wird ständig an der Verbesserung der Infrastruktur gearbeitet. Ostrau wurde schon immer durch Schloss und Landwirtschaft geprägt. In der Vergangenheit haben sich etliche Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe angesiedelt. Das gesellschaftliche und kulturelle Leben wird durch starke Vereine, Schlossverein, Sportverein, Schlosspark, G. Rosentreter

21 19 Angelverein, Kleintierzuchtverein, Kleingartenverein, Feuerwehren, Heimatverein und Jugendclub geprägt. Anziehungspunkt für Besucher ist das jährliche Pfingst-Picknick, die Lichternacht im September und das Heimatfest im Ortsteil Mösthinsdorf. Mösthinsdorf hat eindeutig slawische Gründungswurzeln ist der Ort erstmals in einer Urkunde aufgeführt worden. Weithin bekannt ist der Ort durch einen am Ortsrand befindlichen Standort der seltenen Sumpfzypressen sowie einer Feuchtwiese mit interessanten Pflanzenarten. Eine Sehenswürdigkeit ist die kleine Kirche (12. Jahrhundert). Ein weiteres Merkmal ist das Kriegerdenkmal, das an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 und an die Gefallenen des 2. Weltkrieges erinnert. Schlosssaal, G. Rosentreter Grab-Altar d. Adolf Senff, G. Rosentreter Landwirtschaftlicher Betriebsverbund Landgut Ostrau Stahr & Sohn GbR Ostrauer Agrar GmbH Wurth Petersberg OT Ostrau Telefon / Telefax / kontakt@ostrauer-agrar.de

22 20 Restaurant & Café Pavillon Petersberg Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 11:00 18:00 Uhr Montag Ruhetag überdachte Terrasse durchgehend warme Küche hausgebackener Kuchen Dieter & Thomas Richter GbR Alte Hallesche Straße Petersberg Tel./Fax Öffnungszeiten: März Oktober Dienstag Sonntag 10:00 18:00 Uhr Montag Ruhetag (außer Schulferien Sachsen und Sachsen-Anhalt) Dieter & Thomas Richter GbR Alte Hallesche Str Petersberg Tel./Fax Agrar-Markt DEPPE GmbH - Petersberg Rosa-Luxemburg Str Petersberg / Beidersee Tel / info@agrarmarktdeppe.de

23 Ortschaft Petersberg 21 Die Ortschaft Petersberg ragt nördlich von Halle mit ihrem Berg weithin sichtbar heraus. Er gibt mit einer Höhe von 250 Metern über NN der Landschaft ihr charakteristisches Gepräge. Er ist Ausgangspunkt der ersten menschlichen Besiedlung in dieser Region. Heute hat sich die Ortschaft Petersberg als Zentrum des sanften Tourismus etabliert. Sie verfügt über eine landschaftlich reizvolle und historische Umgebung, die Besucher von überall in ihren Bann zieht. Sie finden hier ihre Ruhe und Erholung. Sehr beliebt bei Alt und Jung sind die verschiedenen touristischen Ziele. Familien können sich unterschiedlichen sportlichen und kulturellen Aktivitäten widmen. So bildet die Sommerrodelbahn gegenüber dem großen Parkplatz an der Alten Halleschen Straße eine Hauptattraktion. Kinder und ihre Eltern können sich daran messen, wer am schnellsten den Petersberg im Sommer hinunterrodelt. Aber auch für die Kleineren gibt es viel zu bestaunen. So lädt der Bergtierpark zum Streicheln und Erkunden ein. Die Fütterung der weißen Wölfe ist dabei immer ein besonderes Stiftskirche Petersberg, M. Witters Bismarckturm, M. Witters

24 22 Highlight für Groß und Klein. Im Museum, welches durch den Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e. V. geführt wird, treffen sich jedes Jahr Tausende von Kunst- und Kulturinteressierten, um verschiedene Ausstellungen und Lesungen zu genießen. Besondere Höhepunkte bilden dabei immer die Veranstaltungen zu Weihnachten und Ostern. Während dieser Zeit erstrahlt das Museum im floristischen Glanze. Wanderwege und ein einzigartiges romanisches Kloster mit der Fürstengrabstätte der Wettiner laden in der Ortschaft Petersberg zum Verweilen ein. So finden Gäste, die gerne in Ruhe durch die Wälder spazieren gehen, ebenfalls einen Platz wie Rad- und Reittouristen, die gerne jede steile Stelle erklimmen wollen. Unterstützt werden sie dabei von der Reitsportgemeinschaft Petersberg e. V., die Reitpferde in der ehemaligen Domäne der Gemeinde Petersberg unterhält. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, Mitglied in der Gemeinschaft zu werden oder nach vorheriger Anmeldung zu reiten. Gerne werden Pferde von Besuchern in Pension genommen. Wer nur die Stille und Ruhe sucht, der ist in der Ortschaft Petersberg gut bei den Brüdern der Christusbruderschaft aufgehoben. Sie kümmern sich liebevoll um den Erhalt des alten Klosters und laden alle recht herzlich zur Besichtigung der Kirche St. Petrus ein. Nach Voranmeldungen sind Führungen sowie die Teilnahme an Seminaren und Rüstzeiten möglich. Der Petersberg ist aber auch zum Wohnen und Arbeiten eine gute Adresse. So bieten auf dem Petersberg verschiedene Gewerbetreibende ihre Dienste an. Geprägt wird die wirtschaftliche Entwicklung der Ortschaft durch den Steinbruchbetrieb der Mitteldeutschen Baustoffe GmbH. Die Sehenswürdigkeiten, die Vielzahl von Veranstaltungen in der Ortschaft sowie die herrliche Umgebung sind ein Garant für einen gelungenen Aufenthalt. Fernsehturm, M. Witters

25

26 24 Hundeschule Christiane Saalfeld Welpenspiel Erziehungskurse Verhaltensberatung Köthener Straße 10 D Petersberg OT Sennewitz Telefon 01 73/ Inh. Burkhard Weiße Döckritzanger Petersberg, OT Sennewitz Gefahrgut- und Fahrschule Gäbler Inh. Fred Gäbler Verkehrsingenieur Köthener Str. 13 a Petersberg / OT Sennewitz Tel.: Fax: Mobil: fahrschule-gaebler.de Ausbildung und Auffrischung von Gefahrgutfahrern Fahrschulausbildung für PKW und Krafträder EU-Berufskraftfahrer: Weiterbildung LKW Büro Halle Telefon 03 45/ Büro Sennewitz Telefon / oder Telefon /

27 Ortschaft Sennewitz 25 Die Ortschaft wurde im frühen Mittelalter von Slaven, die über Saale und Götsche in das Gebiet einfielen, gegründet. Im 12. Jahrhundert verdrängten Flamen diese ursprünglichen Einwohner, legten die Gegend trocken und christianisierten sie. Heute ist die Ortschaft der südlichste Teil der im Jahr 2010 gegründeten Einheitsgemeinde Petersberg. Sie liegt nur 3 km nördlich von Halle. Mit dem Pkw lässt sich der Ort schnell über die A 14 und die Bundesstraße B 6 erreichen. Mit dem Bus braucht man 5 Minuten nach Halle oder 10 Minuten bis zum Petersberg, der ein bekanntes Ausflugsziel ist. Nach der Wende wurde die Ansiedlung von Familien in Einfamilienhäusern in Sennewitz mit aller Kraft vorangetrieben. In den 90er-Jahren nahm die Zahl von mittelständischen Gewerbebetrieben zu. Von entscheidender Bedeutung war hier, wie auch bei der Entwicklung der Wohnungsbaugebiete, die Nähe zur Stadt Halle. Sennewitzer Dorfteich, P. Steinmetzger Die Infrastruktur des Ortes ist von Grund auf erneuert worden. Trotz der vielen Neuansiedlungen hat sich eine Heimatverbundenheit herausgebildet. Dies fand ihren Ausdruck in der Gründung des Heimatvereins. Eine kleine romanische Kirche bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Kirche Sankt Nicolai, W. Miljukow FRIEDRICH VORWERK KG (GmbH & Co.) / NL Halle (Saale) Leistungen: Rohrleitungsbau Pipelinebau Abwassertechnik Kabelleitungsbau Anlagenbau Engineering Service und Wartung Magdeburger Chaussee 44 D Petersberg, OT Sennewitz Telefon+49 (0) Telefax +49 (0) E- Mail halle@friedrich-vorwerk.de

28 26 Zu seinen Sehenswürdigkeiten gehören ein aus dem 10. Jahrhundert stammender Taufstein und der sogenannte Teufelsstein. Die Grundschule wurde 2014 neu gebaut. Es gibt einen Kindergarten, verschiedene Vereine, z. B. Heimatverein, Reitverein, Kegelverein, Fußballverein, zwei Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten. Jedes Jahr im September findet das schon zur Tradition gewordene Götschefest statt. Dort treffen sich Alt- und Neu-Sennewitzer zum gegenseitigen besseren Kennenlernen. Der Heimatverein, die Feuerwehr und viele Sennewitzer Bürger bemühen sich mit Spiel und Spaß, Musik, selbst gebackenem Kuchen und anderen Leckereien um das Gelingen des Festes. Grundschule Sennewitz M. Witters Keine Zeit für die Planung Ihrer Urlaubsreise?? Dann sind Sie bei mir richtig! Sie nennen Ihre Reisewünsche und ich filtere Ihnen aus der Vielzahl von Angeboten Ihre Wunschreise heraus! Zuverlässige Angebots- und Leistungsvergleiche im Angebot mehr als 150 Reiseveranstalter (darunter alle namhaften) Tagesaktuelle Last-Minute-Daten Beratung und Buchung Ihrer Reise auch außerhalb meiner Bürozeiten Angebotsübersendung + Buchung auch über möglich Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Besuch in meinem Büro! Karl-Liebknecht-Straße Petersberg OT Sennewitz Telefon oder cornelia.presche@theotours.de New York Ostsee Irland Rhodos/Calypso Palace Insel Malta Mallorca Kanaren Karibik Insel Gozo Fuerteventura Türkei Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Besuch im Büro!

29 Ortschaft Teicha 27 Teicha liegt 5 km nördlich von Halle im Götschetal und erstreckt sich entlang der Götsche auf einer Länge von 3,5 km. Der Ort liegt unmittelbar an der L 145 von Halle nach Köthen. Die Verkehrsanbindung ist gut. Es gibt mehrere Bushaltestellen sowie eine Haltestelle der Deutschen Bahn. Teicha blickt auf eine über jährige Geschichte zurück. Das älteste Gebäude ist die unter Denkmalschutz stehende Kirche, die 1243 erbaut wurde. Teicha konnte seine Infrastruktur auch nach der Wende erhalten und teilweise sogar ausbauen. Es gibt rund 50 Handwerks- und Gewerbetreibende. Aus den Ruinen eines ehemaligen Bauernhofes wurde mit EU-Fördermitteln ein Gewerbehof gebaut. Er gab jungen Unternehmen die Möglichkeit, sich hier zu etablieren. Dorfplatz Teicha, I. Scharf Gasthaus zu Teicha Familienfeiern Firmenfeiern Saal Tanzveranstaltungen Sonntag Uhr Mittagsttisch Freie Erbschenke seit 1520 Kirche Teicha, I. Scharf Inhaber: Yvonne Weise Petersberg, Dorfplatz 2, Tel yvonne7127@t-online.de

30 / hoenow-teicha@t-online.de Baumsanierung Baumfällung Rasenarbeiten Bepflanzung Stubbenfräsen Pflasterarbeiten Fa. Hoenow GbR Marx-Engels-Straße Petersberg OT Teicha Es gibt aber auch noch viele Handwerksbetriebe, die schon jahrhundertalte Tradition haben und auch den Bürgern aus den umliegenden Dörfern die Möglichkeit bieten, in Teicha einzukaufen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. In Teicha gibt es viele Vereine, in denen die Bürger des Ortes in allen Altersgruppen ihre Freizeit verbringen können. Apotheke Teicha, I. Scharf Buchbinderei Bahnhofstraße 7b Petersberg, OT Teicha Tel.: / info@buchbinderei-marre.de arré Der größte Verein ist der Sportverein mit rund 200 Mitgliedern. Er blickt ebenfalls auf eine lange Tradition zurück und so gab es im Jahr 2000 aus den Händen des damaligen Bundespräsidenten, Johannes Rau, eine Ehrenplakette zum 100-jährigen Bestehen dieses Vereins. Ein besonderes Augenmerk wird in Teicha auf die Umgestaltung des Ortes gelegt wurden an den Ortsverbindungsstraßen nach Wallwitz und Sennewitz mit Fördermitteln Winterlindenalleen angelegt. Seit 2003 gibt es an den Feldwegen neue Obstbaumalleen und im Ortsinnern entstand in den 90er-Jahren eine Gingko-Allee. Weiterhin wurden zur Verschönerung des Ortes viele Sträucher gepflanzt, die jedes Jahr liebevoll gepflegt werden. Seit einigen Jahren gibt es durch die Initiative des Siedlerbundes Teicha auch wieder einen Wettbewerb zur Wahl des schönsten Vorgartens in Teicha, an dem Jahr für Jahr mehr Einwohner teilnehmen. Mithilfe von Fördermitteln wurden die Straßen, Wege und Plätze in Teicha neu errichtet. Besonders sehenswert ist dabei der Dorfplatz in der Mitte des Ortes. Die Menschen fühlen sich wohl in Teicha. Ausdruck dieser guten Entwicklung des Ortes sind die Auszeichnung als Schönstes Dorf des Saalkreises im Jahr 2006 und der darauffolgende Sieg im gleichnamigen Landeswettbewerb für Dörfer mit über Einwohnern.

31 Kehrmaschine Bau- und Eventheizer Scheuersaugmaschine Sandstrahlgerät Kompressor Farbspritzgerät RÖSLER Handelsgesellschaft mbh in Petersberg Wir feierten am unser 10-jähriges Bestehen Als mittelständisches Handels- und Dienstleistungsunternehmen haben wir uns auf Maschinen und Geräte für die Reinigung und den Schutz von Fassaden, Fußböden und Decken spezialisiert. Das Kundenspektrum der RÖSLER Handelsgesellschaft mbh ist breit gestreut: Maler, Industrie, Bauunternehmer und KFZ- Betriebe gehören zu ihren Kunden. Die von uns heute angebotenen Leistungen umfassen dabei die Vermietung, den Verkauf und die Reparatur der geführten Maschinen. Unser Team garantiert Ihnen Top-Qualität zum bestmöglichen Preis. Wir wollen unser umfangreiches Dienstleistungs- und Serviceangebot gewinnbringend für Sie einsetzen und sichern Ihnen eine komplette Beratung, zuverlässige qualifizierte Abwicklung Ihrer Aufträge zu. RÖSLER Handelsgesellschaft mbh Kondensationstrockner Kontaktieren Sie uns Telefon: RÖSLER Handelsgesellschaft mbh Teichaer Mühlberg Petersberg Klimagarät Nähere Informationen unter: Besuchen Sie uns auch auf Facebook

32 30 Ortschaft Wallwitz Wallwitz mit den Ortsteilen Dachritz, Merkewitz, Westewitz, Sylbitz und Trebitz ist geprägt von dem Tal der Götsche und einer sanften Hügellandschaft, umgeben von ausgedehnten Obstanlagen. Unsere Ortschaft umfasst eine Größe von ha, wovon etwa 983 ha landwirtschaftliche Nutzfläche sind. Das fruchtbare Ackerland und die durch die Götsche sichergestellte Wasserversorgung gaben gute Voraussetzungen für eine frühe Besiedlung unserer Ortschaft. Wallwitz, eine kleine slawische Götschetalsiedlung, wurde erstmals 1184 als Walcwitz erwähnt. Im Jahre 2009 wurde das 825-jährige Bestehen mit einem großen Fest begangen. Die einzelnen Ortsteile sind in das Götschetal entlang des Bachlaufs eingebettet. Sehenswürdigkeiten der am Fuße des Petersbergs gelegenen Ortschaften sind die spätromanischen Kirchen in Sylbitz und Merkewitz sowie die Kirche in Wallwitz, die mit ihrer markanten Kirchturmspitze die Ortslage überragt. Charakteristisch für die Ortsteile Dachritz, Westewitz und Sylbitz sind die historischen Ortskerne mit den alten Drei- und Vierseitenhöfen. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude der Grundschule in Wallwitz dokumentiert eine Bauweise der Nachkriegszeit, in der aus Mangel an Baustoffen wieder mit Lehm gebaut wurde. Zur Infrastruktur gehören neben einem Gewerbegebiet an der A 14 auch eine Vielzahl an mittelständischen Betrieben, zwei Arztpraxen und der Sitz der Gemeinde Petersberg. Die Ortschaft Wallwitz ist auch Standort der Sekundarschule Am Petersberg und der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Tor zum Friedhof, I. Scharf Das Sport- und Kulturleben wird durch eine Vielzahl von Vereinen gestaltet und bereichert. Die überregionale Anbindung der Ortschaft Wallwitz erfolgt über die Autobahn A 14 mit der Anschlussstelle Halle-Trotha, die Landesstraße L 50, die Landesstraße L 145 und die Bahnlinie Halle Aschersleben Wernigerode Vienenburg. Grundschule Wallwitz, I. Scharf Ortsansicht Wallwitz, I. Scharf

33 Sprechstunden der Ortsbürgermeister 31 Büros der Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Sprechzeit Telefonnummer der Büros der Ortsbürgermeister OT Brachstedt Schulgasse 2 a OT Gutenberg Maschwitzer Weg 5 a OT Krosigk Neuenhäuser 13 Herr Gerhard Müller Mittwoch Uhr Tel./Fax Herr Hans Hauke Dienstag Uhr Tel./Fax Herr Hans-Joachim Küster Dienstag Uhr Tel./Fax OT Kütten Christian-Reuter-Platz 6 Herr Heinz Pohl 2. Dienstag im Monat Uhr Tel./Fax OT Morl Schulberg 8 Herr Falko Schmidt 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr Tel OT Nehlitz Nehlitzer Hauptstraße 3 Herr Bernhard Schmidtke 1. Mittwoch im Monat Uhr Tel./Fax OT Ostrau Schloßstraße 10 OT Petersberg Friedensplatz 2 Herr Georg Rosentreter Mittwoch Uhr Tel Herr Uwe Fritsche 2. u. 4. Donnerstag Uhr Tel OT Sennewitz Köthener Straße Herr Hans-Joachim Niehle 1. u. 3. Donnerstag im Monat Uhr (Wohnungsangelegenheiten jeden 3. Donnerstag Uhr) Tel OT Teicha Zum Kirchberg 3 Herr Götz Sobisch 1. u. 3. Donnerstag im Monat Uhr Tel Fax OT Wallwitz Götschetalstraße 10 Frau Barbara Depping 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr Tel Fax

34 32 Kindertageseinrichtungen und Schulen der Gemeinde Petersberg Kindertagesstätte Anschrift Ansprechpartner Telefonnummer Gemeinde Petersberg Kindertagesstätte Pusteblume OT Gutenberg, Maschwitzer Weg 5, Frau Schäffner Petersberg Kindertagesstätte Knirpsenland OT Teicha, Zum Kirchberg 9, Petersberg Frau Peter Kindertagesstätte Kinderparadies OT Sennewitz, Bachstraße 2, Petersberg Frau Domke Hort Sennewitz OT Sennewitz, Karl-Liebknecht-Straße 1, Petersberg Kindertagesstätte Bergblick OT Petersberg, Am Berge 6, Petersberg (mit Hort) Frau Frohmüller oder Frau Laubenstein Hort Petersberg OT Petersberg, Friedensstraße 2, Petersberg Frau Laubenstein Kindertagesstätte Krixel Kraxel OT Brachstedt, Schulgasse 2B, Petersberg Frau Fichtner Hort Brachstedt OT Brachstedt, Dessauer Straße 26, Petersberg Frau Fichtner SDA Soziale Dienste Arbeiterwohlfahrt GmbH, Zerbster Straße 14, Halle/Saale, Frau Plättner, Tel Kindertagesstätte OT Wallwitz, Götschetalstraße 36, Petersberg Frau Kwas Villa Kunterbunt (mit Hort) Kindertagesstätte Knirpsenvilla OT Morl, Schulberg 8, Petersberg (mit Hort) Frau Knaak Kindertagesstätte und Hort Spatzennest OT Ostrau, Schloßstraße 8 u. 9, Petersberg (mit Hort) Frau Schulz Bürgerverein e. V. Klein rein Groß raus Herr Dr. Thiere Kindertagesstätte Krosigker Spatzennest OT Krosigk, Am Turm 7, Petersberg Frau Seidig Schule Anschrift Telefon Grundschule Ostrau OT Ostrau, Schlossstraße 11, Petersberg Grundschule Sennewitz OT Sennewitz, Karl-Liebknecht-Straße 1, Petersberg Grundschule Wallwitz OT Wallwitz, Götschetalstraße 10, Petersberg Sekundarschule Am Petersberg Wallwitz OT Wallwitz, Wiesenweg 7, Petersberg Schule für Lernbehinderte Gutenberg OT Gutenberg, Sennewitzer Straße 6, Petersberg

35 Vereine in der Gemeinde Petersberg 33 Vereine Morl Angel-, Sportfischer- u. Castingverein Morl 98 e. V. Förderverein für Kultur und Tradition Morl e. V. Gartenanlage Beidersee e. V. Heimatverein Morl e. V. Internationaler Boxer-Club Ortsclub Morl e. V. Lettiner Weg e. V. Landesverband der Schullandheime Sachsen-Anhalt e. V. Vereine Krosigk Kaltenmarker-Krosigker Karneval-Verein Krosigker Bürgerverein Klein rein Groß raus e. V. Sportgemeinschaft Krosigk e. V. Kleingartenverein Am Mühlberg e. V. Krosigk Kleingartenverein Am Mühlteich e. V. Krosigk Kultur- und Heimatverein Krosigk e. V. Mühlenverein Krosigk e. V. Reitverein Krosigk e. V. Schutz- und Gebrauchshundeverein Krosigk e. V. Schützenverein Krosigk e. V. Tennisclub Krosigk 99 e. V. Vereine Nehlitz Kleintierzuchtverein Nehlitz und Umgebung e. V. Gartenverein Am Kirschberg Nehlitz e. V. Gemeinnütziger Verein der Gartenfreunde vom Salzhügelweg e. V. Heimatverein Nehlitz e. V. Kleingartenverein Nehlitz II e. V. Vereine Gutenberg Kleingartenverein Gutenberg e. V. Anglerverein Gutenberg e. V. Gutenberger Heimatverein e. V. Gutenberger Kulturverein Sachsen-Anhalt e. V. Schützenverein Gutenberg e. V. Sportverein Gutenberg e. V. Vorsitzende/r Herr Rudolf Frau Jana Stemmler Herr Jürgen Wolter Frau Claudia Hundt Herr Oliver Stolze Herr Frank Arndt Herr Jens Lanske Vorsitzende/r Frau Annelie Wald Herr Dr. Giesbert Thiere Herr Dieter Wehling Herr Andreas Biehl Herr Wolf-Dieter Abshagen Herr Joachim Küster Herr Roland Sonne Frau Maria Morawietz Herr Holzkamp Herr Bernd Godziszewski Frau Heidrun Leibrich Vorsitzende/r Herr Erhard Wagner Herr Andreas Schmidt Herr Martin Bergander Herr Mario Tichy Herr Egon Tesche Vorsitzende/r Frau Ilona Minnich Herr Uwe Bieler Herr Lutz Sengelmann Herr Gottfried Dietrich Frau Marlies Haus Herr Clemens Ferchland

36 34 Vereine Sennewitz Vorsitzende/r 1. Spielvereinigung Sennewitz e. V. Herr Holger Knitzschke Heimatverein Sennewitz e. V. Herr Dr. Siegfried Both Fahrzeugfreunde Götschetal e. V. (FFG e. V.) Herr Steffen Melzer Feuerwehrverein Sennewitz e. V. Frau Katja Winker Förderverein der Grundschule und des Schulhortes Sennewitz e. V. Frau Doreen Nicol Kegelverein Acht um den König Sennewitz e. V. Herr Peter Schlechtweg Kleingärtnerverein Sonnenschein e. V. Herr Peter Schlechtweg Reitverein St. Georg e. V. Frau Sabine Bauer Saalekinder e. V. Herr Tobias Howanietz Schachgemeinschaft 2011 Sennewitz e. V. Frau Sabine Bauer Vereine Kütten Vorsitzende/r Heimatverein Kütten/ Drobitz e. V. Herr Helmut Dawal Landessportgemeinschaft (LSG) Kütten e. V. Herr Heinz Pohl Vereine Ostrau Vorsitzende/r Angelverein 64 Ostrau/Anh. e. V. Herr Kaye Förderverein Feuerwehr Mösthinsdorf e. V. Frau Stefanie Weingarte Jugendverein Ostrau e. V. Herr Tony Steindorf Landsportgemeinschaft 1967 Ostrau e. V. Herr Björn Stahr Kleingärtnerverein Ostrau e. V. Frau Simone Moltrecht Kleintierzuchtverein G 321 Ostrau und Umgebung e. V. Herr Günther Kieslich Mösthinsdorfer Heimatverein e. V. Herr Ronny Krimm Schloss Ostrau e. V. Herr Georg Rosentreter Vereine Wallwitz Vorsitzende/r Chorturmkirche Sylbitz e. V. Herr Dr. Dirk Höhne Förderverein der Sekundarschule Am Petersberg e. V. Frau Silvia Bommersbach SV Blau Weiß 90 Wallwitz e. V. Herr Daniel Zwick Förderverein der Grundschule Wallwitz e. V. Frau Elfi Michler Förderverein Feuerwehr Wallwitz e. V. Herr Georg Ochmann Götschetaler Schützenverein Wallwitz e. V. Herr Gerhard Berger Heimatverein Wallwitz e. V. Frau Kerstin Zink Jugendverein Flatliner e. V. Frau Heidi Pieper

37 35 Kleingartenverein Götschetal Wallwitz e. V. Herr Karl-Heinz Thiele Kleintierzuchtverein G10 Wallwitz e. V. Herr Dieter Rabalt Wallwitzer Karneval Verein 1971/1972 e. V. Frau Barbara Depping Vereine Teicha Vorsitzende/r 1. Teichaer Fan-Club des FC Bayern München Herr Thomas Weise Deutscher Anglerverband Kreisverband Saalkreis Ortsgruppe Teicha Herr Wilhelm Mänicke Chorgemeinschaft Götschetal e. V. Frau Ilona Zimmermann Heimatverein Teicha e. V. Frau Karin Basler Kleingartenverein Am Götschetal Teicha e. V. Herr Volker Ballasch Kleintierzuchtverein G 346 Teicha und Umgebung e. V. Herr Klaus Schliephake SV Traktor Teicha e. V. Herr Wolfgang Söhngen Großkaliberschützenverein (GSV) Teicha 2000 e. V. Herr Andreas Förtsch Oldtimerfreunde Halle-Teicha e. V. Herr Roland Kaiser Reitverein Teicha e. V. Frau Anke Dehn Vereine Petersberg Vorsitzende/r Kleingartenverein Petersberg e. V. Herr Dr. Jens Hagenau Petersberger Anglerverein 87 e. V. Herr Scheubert Reitsportgemeinschaft Petersberg e. V. Frau Theising Freundeskreis für den Erhalt der Stiftskirche Petersberg bei Halle e. V. Herr Matthias Henke Förderverein Domäne Petersberg e. V. Herr Harald Kleinschmidt Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e. V. Herr Dr. Cristoph Bergner Vereine Brachstedt Vorsitzende/r Heimatverein Brachstedt e. V. Frau Manuela Hebold Förderverein Feuerwehr Brachstedt e. V. Frau Marlies Rademacher Förderverein St. Michael Kirche Brachstedt e. V. Herr Hans-Christoph Walther Förderverein-Kinderfasching-Brachstedt (FKB) e. V. Frau Heidi Plifke Handwerker- und Gewerbeverein Einigkeit 1889 Brachstedt e. V. Herr Erik Weidinger Karnevals-Gesellschaft-Brachstedt (K.G.B.) e. V. Herr Frank Neubert Kleingärtnerverein Köperling Brachstedt e. V. Herr Volker Winter Rassegeflügelverein e. V. Brachstedt und Umgebung Herr Karsten Gehrmann SG Blau-Weiß 1921 Brachstedt e. V. Herr Sirko Dahlmann

38 36 Gesundheitswesen Augenglasbestimmung Kontaktlinsenanpassung Hausbesuche im Notfall Jacqueline Danzer Augenoptikermeisterin Am Stadtgut 3 i/ekz Wettin-Löbejün OT Löbejün augenoptik-danzer@t-online.de Telefon: Sonnenbrillen Anpassung von Augenprothesen 0 %-Finanzierung Ambulanter Pflegedienst Sozialstation Petersberg Volkssolidarität Regionalverband Halle-Saalekreis Hans-Sachs-Straße 5, Halle Telefon: /20073 oder 0345/ halle-saalekreis@volkssolidaritaet.de ambulante Pflege hauswirtschaftliche Versorgung Wohngemeinschaft für demenziell erkrankte Menschen 45 b Entlastungsleistungen Begegnungsstätten Wir beraten und versorgen Sie gerne! Name Anschrift Telefon Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. P. Gormanns Dr. med. S. Nareyek Dipl.-Med. H.-P. Spittel Zahnärzte OT Wallwitz, Wiesenweg 4, Petersberg OT Wallwitz, Dachritz 2, Petersberg OT Teicha, An der Götsche 45, Petersberg J. Raedler OT Ostrau, Karl-Marx- Straße 96 Dr. Jens Busse OT Sennewitz, Köthener Straße 13, Petersberg Dr. Jutta und Jan Klima OT Brachstedt, Pfarrgasse 2, Petersberg A. Kozlowski OT Teicha, Marx-Engels- Straße 23 a, Petersberg Tierärzte Dipl.-Med. vet. U. Diesel Augenärzte Dr. med. Ute Hammer, PD Dr. med. habil. Thomas Hammer, Dr. med. Anke Habermann Apotheken Adler- Apotheke OT Ostrau, Karl-Marx-Straße 19, Petersberg OT Gutenberg, Sennewitzer Straße 7, Petersberg OT Teicha, Marx-Engels- Straße 14, Petersberg

39 37 contrastwerkstatt - Fotolia Wir bieten Ihnen Beratung, Anleitung, Assistenz und Hilfe zu den Leistungen des Persönlichen Budgets und den Leistungen der Pflegekassen. In unseren Praxen für Ergotherapie bieten wir zahlreiche Methoden und Behandlungen auf ärztliche Verordnung oder private Kosten an. Lebenswerte Praxis für Ergotherapie Sennewitz Im Hamsterfeld Sennewitz Telefon / Lebenswerte Praxis für Ergotherapie Halle Moritzburgring Halle Telefon 03 45/ Volkshof Petersberg OT Gutenberg Telefon / Mobil 01 63/ ergotherapie.bodamer@gmail.com Behandlung erfolgt sowohl in der Praxis als auch im Hausbesuch. Alle Kassen und privat. Pädiatrie z. B. Lern- und Teilleistungsstörungen; ADS/ADHS; Störungen der Wahrnehmung und deren Verarbeitung; sozioemotionale Störungen Geriatrie z. B. Mb. Parkinson; demenzielles Syndrom; Z. n. Schlaganfall; Z. n. Schädelhirntrauma; Multiple Sklerose; Neuropathien Orthopädie/Chirurgie z. B. OP; Amputationen; rheumatische Erkrankungen; Z. n. Frakturen Psychiatrie/Psychosomatik z. B. Angststörungen; Depressionen; Zwangsstörungen Persönlichkeitsstörungen Viele Wege führen zum Guten, Du musst sie nur gehen! K. Schilling

40 38 Gaststätten/Pensionen Name Anschrift Telefon Gaststätte und Pension Deutsches Haus OT Brachstedt, Alter Dorfplatz 7, Petersberg Müllers Wirtshaus und Pension OT Brachstedt, Wurper Straße 9 a, Petersberg Pension Am Dorfplatz OT Brachstedt, Alter Dorfplatz 10, Petersberg Wassermühle Krosigk OT Krosigk, Zur Wassermühle 1, Petersberg Gaststätte Sportplatz Kütten OT Kütten, Am Sportplatz, Petersberg Gaststätte Beidersee OT Beidersee, Rosa-Luxemburg-Straße 17, Petersberg Zimmervermietung Michael Morgenstern OT Beidersee, Beiderseer Bahnhofstr. 10, Petersberg Zimmervermietung Adolf Ulmer OT Beidersee, Beiderseer Bahnhofstr. 8, Petersberg Zimmervermietung Familie Osterspey OT Morl, Magdeburger Chaussee 118, Petersberg Gaststätte Rotes Haus OT Nehlitz, Rotes Haus 4, Petersberg Gaststätte Berger OT Ostrau, Schlossstraße 2, Petersberg Frank s Bierstübchen OT Mösthinsdorf, Freiimfelder Straße 9, Petersberg Birkenhof Wild- und Speisegaststätte OT Petersberg, Alte Hallesche Straße 16, Petersberg Pavillon Petersberg OT Petersberg, Alte Hallesche Straße, Petersberg Gasthof Zum Schwarzen Adler OT Sennewitz, Köthener Straße 5, Petersberg Café und Restaurant Tischmeier OT Sennewitz, Karl-Liebknecht-Straße 6, Petersberg Sportgaststätte SV Sennewitz OT Sennewitz, Am Tonloch 19, Petersberg Oldtimergaststätte & Pension Zur Linde OT Teicha, Zur Linde 2, Petersberg Sportgaststätte SV Teicha OT Teicha, Zum Kirchberg, Petersberg Gasthaus Weise OT Teicha, Dorfplatz 2, Petersberg Beuche-Hof (Pension) OT Teicha, Zur Linde 1, Petersberg Hotel-Restaurant Anhaltiner Hof OT Wallwitz, Am Steinbruch 6, Petersberg

41 Öffnungszeiten der Verwaltung der Gemeinde Petersberg 39 Hauptamt Schulen Kindertagesstätten Horte Soziales Kämmerei Kasse Steuerstelle Bauamt Ordnungsamt Standesamt Gewerbeangelegenheiten Verkehrsangelegenheiten Einwohnermeldestelle Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwochs ist die Verwaltung geschlossen. Lichter-Nacht Schlosspark Ostrau, Neue Mitte, Opitz

42 40 Telefonverzeichnis Verwaltungsamt Gemeinde Petersberg Ansprechpartner /253-0 Bürgermeister Herr Leipnitz 133 Sekretariat Frau Scharf 100 Fax 140 Hauptamt Hauptamtsleiterin Frau Eisner 220 Personalsachbearbeiterin Frau Scheibe 110 Sachbearbeiterin Presse, Archiv, Wahlen, Statistik 111 Sachbearbeiterin Schulen, Kindertagesstätten, Horte, Soziales Frau Weyland 128 Sachbearbeiterin Schulen, Kindertagesstätten, Horte, Soziales Frau Duda 136 Kämmerei Kämmerer Herr Meier 126 Controller Herr Weber 104 Sachbearbeiterin Kämmerei Frau Busdorf 125 Sachbearbeiterin Kämmerei Frau Schröter 124 Kasse Kassenleiterin Frau Pfeifer 117 Sachbearbeiterin Kasse, Vollstreckung Frau Rackwitz 116 Sachbearbeiterin Kasse, Vollstreckung Frau Sturzebecher 120 Steuern Sachbearbeiterin Steuern Frau Gaul 114 Ordnungsamt/Bauamt Leiterin Ordnungsamt Frau Drechsel 102 Sachbearbeiterin Ordnungsamt, Verkehr, Baumpflege Frau Weißmantel 130 Sachbearbeiterin Feuerschutz, Ordnungsamt, Hunde Frau Mollenhauer 134 Sachbearbeiterin Verkehr, Gewerbe, Einwohnermeldestelle Frau Böhme 137 Einwohnermeldestelle Herr Faatz 119 Fax Ordnungsamt 138 Standesbeamtin, Friedhofswesen Frau Elsner 129 Sachgebiet Bauamt Leiter Bauamt Herr Weber 132 Hauptsachbearbeiterin Bauverwaltung Frau Farkasch 127 Sachbearbeiterin Bau Frau Opitz 121 Sachbearbeiterin Verwaltung kommunaler Grundstücke Frau Putz 122 Sachbearbeiterin Verwaltung kommunaler Grundstücke Frau Leipnitz 123 Sachbearbeiterin Straßenbeleuchtung, Spielplätze, Wartungsmanagement Frau Dragovics 135 Sachbearbeiterin Bauplanungsrecht, Gewässerumlage, Liegenschaften Frau Oertel 131 Fax 118

43 Was kann ich wo erledigen? 41 Abschnitt Familienbuch 129 Abwicklung Zahlungsverkehr 116 Amtsblatt 111 An- und Ummeldungen, Zuzüge Abmeldung ins Ausland; Haupt- und Nebenwohnung Anmeldung Eheschließung / o. 137 Aufenthaltsbescheinigung 119 o. 137 Auskunftssperren 119 o. 137 Bauleitplanung 131 Baumaßnahmen 127 Baumfällanträge 130 Beglaubigungen 100 o. 119 (außer Personenstandsurkunden) Beurkundungen 129 Eheschließungen 129 Ehefähigkeitszeugnis 129 Einzugsermächtigungen 116 Feuerschutz und Löschwesen 130 Friedhofswesen 129 Führerscheinanträge 119 o. 137 Meldebestätigung Führungszeugnisse Antragstellung 119 o. 137 Geburtenanmeldung 129 Gefahrenabwehr 130 Gewerbe An- und Abmeldungen 137 Gewerbezentralregisterauskunft 137 Antragstellung Haushaltsbescheinigungen 119 o. 137 Hausnummernvergabe 122 o. 123 Hoch- und Tiefbau, Grünflächen 127 Hortbetreuung 128 o /253-0 Identitätsbescheinigung 119 o. 137 Katastrophenschutz 130 Kinderreisepässe 119 o. 137 Kindertagesstätten 128 o. 136 Kirchenaustritt 129 Lärmbekämpfung 130 Liegenschaften 131 Mahnwesen/Vollstreckung 117 Meldebestätigung und -bescheinigung 119 o. 137 Melderegisterauskünfte Obdachlosigkeit 130 o. 102 Ortssanierung 127 Personalausweise/Pässe; Beantragung, 119 o. 137 Änderungen Personenstandsurkunden 129 Presse-/Öffentlichkeitsarbeit 111 Schulangelegenheiten 128 o. 136 Sondernutzung 137 Spendenbescheinigungen 117 Statistiken Einwohnerzahlen 119 Sterbefälle 129 Steuern 114 Straßenbau und -unterhaltung 127 Straßenausbaubeiträge 131 Straßenbeleuchtung 135 Übermittlungssperren 119 o. 137 Untersuchungsberechtigungsschein 119 o. 137 Vaterschaftsanerkennung 129 Verkehrsangelegenheiten 137 Wehrerfassung 119 o. 137

44 42 Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Petersberg Gemeindewehrleiter Gemeinde Petersberg: Herr Sven Berner Ortsfeuerwehr Anschrift Ortswehrleiter Brachstedt Wurper Straße 8 b, OT Brachstedt Rainer Schmidt Gutenberg Maschwitzer Weg 3 d, OT Gutenberg Peter Lange Krosigk/Kaltenmark Kaltenmarker Anger 18, OT Kaltenmark Ingo Danzer Kütten Christian-Reuter-Platz 2, OT Kütten Karsten Kunze Morl Ernst-Thälmann-Straße 8 a, OT Morl Steffen Haschke Nehlitz Nehlitzer Hauptstraße 10 a, OT Nehlitz René Henze Ostrau Karl-Marx-Straße 1, OT Ostrau Christopher Matthies Mösthinsdorf Möster Hauptstraße 6 a, OT Mösthinsdorf Egbert Michael Weingarte Petersberg Ostrauer Straße 14 a, OT Drehlitz Mario Krüger Sennewitz Karl-Liebknecht-Straße 2, OT Sennewitz Thomas Mernitz Teicha Dorfplatz 10 b, OT Teicha Holm Reilich Wallwitz Götschetalstraße 13, OT Wallwitz Jörg Engler Peter38 Fotolia

45 Abwasserzweckverbände/Notruftafel 43 Bezeichnung Anschrift Telefon Wasser- und OT Gutenberg, Abwasserzweckverband Saalkreis Sennewitzer Straße 7, Petersberg Abwasser: Havarie Notruf Trinkwasser: Havarie Notruf Bezeichnung Telefon Notruf Polizei 110 Polizeirevier Saalekreis Revierkommissariat Saalekreis Regionalbereichsbeamte in Wallwitz Notruf Feuerwehr/Krankenwagen 112 Havariedienste EnviaM Störungshotline Mitgas Störungshotline Tönsmeier Entsorgungsdienste GmbH Umweltdienstleistungen für die Region Technischer Betrieb Trinkwasseranlagen EURAWASSER Aufbereitungs- und Entsorgungsgesellschaft Saale-Unstrut mbh Sennewitzer Straße Petersberg OT Gutenberg Telefon info-gutenberg@eurawasser.de Wasser- und Abwasserzweck verband Saalkreis EURAWASSER Niederlassung Gutenberg Sennewitzer Straße Petersberg OT Gutenberg Telefon info@wazv-saalkreis.de 24h Notdienst Trinkwasser: 0800 / Abwasser: / Verwaltung: / 360-0

46 44 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www. total-lokal.de. Abbruch- und Erdarbeiten 14 Abwassertechnik 25 Ackerbau 12 Agrarmarkt 20 Agrarwirtschaft 19 Ambulanter Pflegedienst 36 Anlagenbau 25 Augenoptiker 26 Autohaus 3 Bauleistungen 14 Baumservice 28 Baustoffe U2 Bedachungen 8 Buchbinderei 28 Bürobedarf U4 Büroservice 23 Café 20 Dachdecker 8 Elektro 8 Entsorgungen 43 Ergotherapie 37 Existenzgründerberatung 23 Fahrschule 24 Gaststätten 17, 27 Gefahrgut 24 Getränkeservice 3 Heizungsservice 24 Hochseilgarten 20 Hundeschule 24 Immobilien 3 Kabelleitungsbau 25 Kfz-Meisterwerkstatt 28 Lebensmittel 3 Lohn- und Finanzbuchhaltung 10 Metallbau 10 Mineralölhandel 24 Orthopädie 37 Pferdehof 12 Pflasterarbeiten 28 Pflege- und Betreuungszentrum 10 Pipelinebau 25 Reinigungsmaschinen 29 Reiseagentur 26 Restaurant 20 Rohrleitungsbau 25 Schornsteinfeger 7 Solartechnik 8 Sozialtherapie 37 Steil- und Flachdächer 14 Trinkwasserversorgung 43 Versicherungen 2, 3 Wohnungs-Vermietungen 3 U = Umschlagseite IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, Mering Registergericht Augsburg, HRB USt-IdNr.: DE Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: Fax: info@mediaprint.info in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Petersberg, Götschetalstraße 15, Petersberg Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Petersberg, Götschetalstraße 15, Petersberg Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titelbild, Seite 5 Hintergrund: I. Scharf U3 Kinderfotos: Hort Sennewitz. U3 Landschaftsfotos: I. Scharf /3. Auflage/2017 Druck: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstraße Lutherstadt Wittenberg Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet.

47 Besuchen Sie uns in der Gemeinde Petersberg

48 4 x in Sachsen-Anhalt ÜBER 25 JAHRE ERFAHRUNG Akustik Beleuchtung Lamellen Rollos Plissee Büromöbel Wandund Bodenbeläge Bürobedarf Firmenzentrale: Karl-Liebknecht-Straße Petersberg fon weitere Standorte: Weißenfels Sangerhausen Leuna Seit 1990 Ausbildungsbetrieb und familienfreundlicher Arbeitgeber Ausbildungsberufe: Kauffrau/-mann für Büromanagement Bürokaufmann mit Ausrichtung Facility Management Bewerbungen an: info@buerotec-gruppe.de

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Mitteldeutsche Baustoffe GmbH 06193 Petersberg, Köthener Straße 13, Telefon 034606/25760, Telefax 034606/25721 Die Mitteldeutsche Baustoffe GmbH wurde 1990 aus dem damaligen VEB Natursteinkombinat

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Beschreibung Wohnen und Arbeiten unter einem Dach - das ist hier möglich! Das angebotene Anwesen besteht aus einem grossen Wohnhaus mit Einliegerwohnung,

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Petersberg

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Petersberg Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Petersberg Auf Grundlage des 10 i.v.m. 8 und 45 Abs.2 Nr.1 Kommunalverfassungsgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (KVG LSA) i.d.f. der Bekanntmachung vom 26.06.2014 (GVBl.

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468. Exposé Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg Objekt-Nr. OM-96971 Doppelhaushälfte Verkauf: 468.000 Ansprechpartner: Laußmann 97204 Höchberg Bayern Deutschland

Mehr

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT HERRLICHES LANDLEBEN! ATTRAKTIVES BAUGRUNDSTÜCK IN FELDRANDLAGE - KOLKHAGEN NUR 12 MIN. VON LÜNEBURG. Eckdaten Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg 21406 Barnstedt / Kolkhagen OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche

Mehr

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim Exposé Bauplatz an der Marienburger Straße Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim - 2 - Die Niedersächsischen Landesforsten bieten ein in der Ortsmitte der Gemeinde Diekholzen gelegenes

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See

Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See Scout-ID: 65523009 Objekt-Nr.: g4 Baugenehmigung: Erschließung: Bebaubar nach: Empfohlene Nutzung: Ja Teilerschlossen Bebauungsplan Mehrfamilienhaus

Mehr

Ein Traum zum Sparpreis

Ein Traum zum Sparpreis Ein Traum zum Sparpreis Baugebiet Kreuzberg-Anger in Freyung Stadt Freyung Tel. 08551/588-137 E-Mail: liegenschaften@freyung.de Stand 01.05.2009 So günstig wie nie zuvor! Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

EXPOSÉ Referenznummer

EXPOSÉ Referenznummer EXPOSÉ Referenznummer 0110 WS 2011 Gerne bieten wir Ihnen heute freibleibend dieses nicht alltägliche Objekt im Auftrag des Eigentümers zum Erwerb an. Darüber haben wir am Telefon gesprochen: Nach der

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Haus St. Magdalena Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Selbstbestimmtes

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Königswinter-Ittenbach Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Südlich von

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Gunterstr. 6-8, 95233 Helmbrechts Eckdaten Bundesland: Landkreis: Ort: Bayern Hof Helmbrechts Grundstücksfläche:

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

Schloss Hotel Rheinsberg

Schloss Hotel Rheinsberg Schloss Hotel Rheinsberg Verkaufsexposé Schloss-Hotel Rheinsberg/Mark 4-Sterne-Standard Ideal auch als Seniorenwohnobjekt geeignet Standort: Seestraße 13, 16831 Rheinsberg Verfügbarkeit: 2 Monate Kurz

Mehr

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus Scout-ID: 66607275 Objekt-Nr.: Borna-NP22-WE8 (1/1929) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 3 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz STADTPROFIL PIRNA Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz eingebettet in die malerische Landschaft des und malerische Geschäfte und Boutiquen Elbsandsteingebirges liegt die Stadt Pirna, rund um den historischen

Mehr

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Wo bin ich? Das Dorf Demern gehört seit 2004 als Ortsteil zur Gemeinde Königsfeld und wurde als Demere im Ratzeburger Zehntenregister

Mehr

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ - Baugrundstück Schönau v. d. Walde Bauland NEUBAUGEBIET AM KIRCHSTIEG Nutzbarkeit als: Baugrundstück Erschlossen Gechossflächenzahl(GRZ): 0,4 Gesamtflächenzahl(GFZ):

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus

Freistehendes Einfamilienhaus 5507 Mellingen Sonnenweg 9 Freistehendes Einfamilienhaus sucht eine neue Familie... Immobilien Plus Herzlich willkommen! 2 3 Mellingen Ortsbeschrieb Die historische Altstadt mit ihren verträumten Ecken

Mehr

Kloschwitz. Stand: 17.04.2013. Kurzcharakteristik:

Kloschwitz. Stand: 17.04.2013. Kurzcharakteristik: Stand: 17.04.2013 Quelle: googlemaps Kloschwitz Kurzcharakteristik: Kloschwitz schmiegt sich entlang der Saale am nordöstlichen Rand der Einheitsgemeinde. Die Ortschaft begreift sich angesichts zahlreicher

Mehr

Stadtumbau West. in Hamburg-Wilhelmsburg. Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße

Stadtumbau West. in Hamburg-Wilhelmsburg. Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Stadtumbau West in Hamburg-Wilhelmsburg Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße Büro d*ing Planung Hamburg, 06.12.2004 Projektanlass

Mehr

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN August-Bebel-Str. 2A, 2C, 2D 63457 Hanau Vor der Pulvermühle 2B, 3B 63457 Hanau Die Beta Real Estate GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen der Delta Real Estate Holding

Mehr

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim Gaststätte (Saal vorhanden) mit Biergarten und Wohnung Rückfragen an Gemeinde Geldersheim, Würzburger Str. 18, 97505 Geldersheim, Herr 1. Bürgermeister Oliver Brust,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

Margarethenhof. Ihre Terrasse Sonnengarantie dank Südwestlage.

Margarethenhof. Ihre Terrasse Sonnengarantie dank Südwestlage. Ihre Terrasse Sonnengarantie dank Südwestlage. Margarethenhof Leben in der Zwischen Donau und den Bergen des Bayerischen Waldes gelegen, wird Deggendorf auch das Tor zum Bayerischen Wald genannt. Doch

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Durch Sedimentablagerungen sind am Nordabhang des Seerückens Flache Bachdeltas entstanden. Steckborn liegt auf solchen Flächen und wurde in der Jungsteinzeit

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Traumhafte Anlage auf einem 4.600 qm großen Grundstücksareal. Großer Garten zur Weser. Modernes Wohnen individuell gestalten,

Mehr

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor... Der Stadtteil stellt sich vor... Damals Heute Der Name Jenfeld leitet sich von Gelevelde ab, das gelbes Feld bedeutet und auf den Sandboden der Gegend verweist. Das Dorf wurde 1304 erstmals urkundlich

Mehr

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon !!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW Scout-ID: 66252637 Objekt-Nr.: NHB-HMS5-WE208 (1/1847) Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Auf der Sonnenseite zu Hause sein.

Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Herzlich willkommen in Oberägeri Oberägeri im wohl schönsten Voralpental der Schweiz gelegen bietet Erholung pur für Körper, Geist und Seele. Das gilt für die Einwohnerinnen

Mehr

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Landkreis Harz im Überblick Bundesland: Sachsen-Anhalt Bevölkerung: 220.585 107.574 Männer 113.011 Frauen 105 Einwohner/km 2 Fläche:2.104

Mehr

Ein Haus zum Verlieben in ländlicher Lage aber mit S-Bahnanschluss

Ein Haus zum Verlieben in ländlicher Lage aber mit S-Bahnanschluss Ein Haus zum Verlieben in ländlicher Lage aber mit S-Bahnanschluss Lage Die Ortschaft Röhrmoos befindet sich ca. 10 km nördlich der Stadt Dachau und damit im unmittelbaren Einzugsgebiet der Stadt München.

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage Broschüre Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage EXPOSÉ Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage ECKDATEN Adresse: 24326 Ascheberg (Holstein) Zimmerzahl: 2 Wohnfläche (ca.): 33 m² Nutzfläche (ca.): 10,40

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

Neue Villa Seckendorff

Neue Villa Seckendorff Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen mit Service Wohnen mit Service in der Villa Seckendorff Exklusive Lage am Kurpark Sie suchen ein stilvolles

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Neubau: Neubau exklusiver Stadthäuser - modernes und stilvolles Wohnen Neubau: bezugsfertig November 2016 Wohnfläche ca. 145-173 m² Energieeffizienzhaus KFW 70 Gesamtfläche

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt im Sanierungsgebiet der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen. Ausflugstipps An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen. Spreewald bei Lehde Spreewaldgemeinde Lehde Zusätzlich besteht die Möglichkeit,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Markt Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bearbeitungsstand: November 2015 Stirn Allmannsdorf Hohenweiler Großer Brombachsee Ramsberg Mannholz Veitserlbach Mischelbach

Mehr

Mitten im Dorf und in der Natur

Mitten im Dorf und in der Natur Mitten im Dorf und in der Natur Sulzberg L20 Gemeindehaus Sulzberg Kirche Dorf Dorf Dorfhus Gasthof Ochsen Gasthaus Alpenblick Wolfsbühl Oberdorf Brenner L21 Unterwolfbühl Sulzberg gute Aussichten Am höchsten

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

so will ich wohnen Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus.

so will ich wohnen Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. Ausgabe 09/2016 1 Güns g. Seriös. Kompetent. Glücklich sein im neuem Zuhause! Sie suchen einen kompetenten Partner. Sie legen Wert auf eine professionelle

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg)

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg) Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg) LOCATION für FILM und FERNSEHEN MIT HISTORISCHEM SCHLOSS-ENSEMBLE NAHE BERLIN

Mehr

Sigriswil / Tschingel Exklusive 4 ½ Zimmer Dach-Eigentumswohnung mit fantastischer Aussicht auf den Thunersee und die Alpen

Sigriswil / Tschingel Exklusive 4 ½ Zimmer Dach-Eigentumswohnung mit fantastischer Aussicht auf den Thunersee und die Alpen Sigriswil / Tschingel Exklusive 4 ½ Zimmer Dach-Eigentumswohnung mit fantastischer Aussicht auf den Thunersee und die Alpen Panorama Ausblick Ueberblick Standort Tschingel / Sigriswil, wohnen über dem

Mehr

Haus in Kroatien nur 80 Meter zum Meer

Haus in Kroatien nur 80 Meter zum Meer Broschüre Haus in Kroatien nur 80 Meter zum Meer EXPOSÉ Haus in Kroatien nur 80 Meter zum Meer ECKDATEN Land: Kroatien Adresse: 23452 Karin Baujahr: 1982 Zimmerzahl: 3 eis r p f Kau.000, 90 Wohnfläche

Mehr

Praxis für Frauenheilkunde. Praxisprofil Frau Dipl.-Med. Sibylle Freiberg. Grund der Übergabe/Partnersuche. Lage der Praxis Straße PLZL Ort Land

Praxis für Frauenheilkunde. Praxisprofil Frau Dipl.-Med. Sibylle Freiberg. Grund der Übergabe/Partnersuche. Lage der Praxis Straße PLZL Ort Land Praxis für Frauenheilkunde Praxisprofil Frau Dipl.-Med. Sibylle Freiberg Grund der Übergabe/Partnersuche Abgabe der Praxis aus Altersgründen Lage der Praxis Straße PLZL 98716 Ort Land Kirchgasse 2a Geschwenda

Mehr

Außenanlagen Fahrradunterstellmöglichkeit, Garten zur Nutzung, Parkplatz, Sitzecke im Garten

Außenanlagen Fahrradunterstellmöglichkeit, Garten zur Nutzung, Parkplatz, Sitzecke im Garten Ferienhaus "Am Peeneufer" es Urlaub der entspannten Art! In unserem Ferienhaus werden Sie sich wohl fühlen. Es ist ruhig gelegen und befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Peene. Ideal für Sie, wenn

Mehr

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden (5) (6) (7) (4) (3) (2) (1) Start (8) Winterlandschaft oberhalb von Wangen bei Göppingen Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) (6) (7) Seite 3 Wanderung 46 ( 07.03.09 ) (8) Anfahrt: - von Stuttgart aus,

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk

Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk ÜBERBLICK: Objekt Id: 393 Land: Kroatien Ort: Jadranovo PREISE: Provision: FLÄCHEN: DETAILDATEN: 3.0% plus 20.0% USt. Wohnfläche ca.: 441,56 m²

Mehr

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft 49 Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft zwischen Reken und Dülmen Groß Reken Maria Veen Merfeld Dülmen Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 60 m Länge: 20,2 km Dauer: 1:30 Std. Aus der Rekener

Mehr

Sehenswürdigkeiten in Zwickau

Sehenswürdigkeiten in Zwickau Sehenswürdigkeiten in Zwickau Wir möchten Euch zu einer kleinen Sightseeing Tour durch die 890 Jahre alte Stadt Zwickau einladen. Die Stadt hat kulturell sehr viel zu bieten und wir geben euch hiermit

Mehr

Laden-/Gewerbefläche mit großer Schaufensterfront in Berlin an der Havelspitze provisionsfrei mieten

Laden-/Gewerbefläche mit großer Schaufensterfront in Berlin an der Havelspitze provisionsfrei mieten Laden-/Gewerbefläche mit großer Schaufensterfront in Berlin an der Havelspitze provisionsfrei mieten Hugo-Cassirer-Str. 10, 13587 Berlin Eckdaten Bundesland: Bezirk: Berlin Spandau Grundstücksfläche: ca.

Mehr

Parkrestaurant Alte Mühle

Parkrestaurant Alte Mühle Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.alte-muehle.de Parkrestaurant Alte Mühle Classisch modern Kontakt Öffnungzeiten Parkrestaurant Alte Mühle Hermann-Löns-Park 3 30559 Hannover-Kirchrode Tel.:

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!! 2 Zimmer zum selbst gestalten + keine KAUTION

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!! 2 Zimmer zum selbst gestalten + keine KAUTION Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!! 2 Zimmer zum selbst gestalten + keine KAUTION Scout-ID: 68691375 Objekt-Nr.: NHB-ET21-WE92.1 (1/2438) Wohnungstyp: Etage: 0 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 1

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen Senioren Wohngemeinschaft Aktiv am Leben teilnehmen Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine mögliche Alternative ist die Seniorenwohngemeinschaft Einleitung: Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine Frage, die

Mehr

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca.

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca. Schöner Wohnen in der Weststadt Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr 1 91 2 Wohnfläche ca. 81 m² Miete 650 + NK Objektbeschreibung Sie wohnen

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

DAS BÖDELI-HUUS IN BÖNIGEN B. INTERLAKEN BE

DAS BÖDELI-HUUS IN BÖNIGEN B. INTERLAKEN BE DAS BÖDELI-HUUS IN BÖNIGEN B. INTERLAKEN BE Das im späten 18. Jahrhundert erstellte Doppelbauernhaus ist ein Beispiel eines regionaltypischen Mehrzweckhauses, das Wohnraum, Dresch- und Lagerraum sowie

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

Platz scher Garten. Attraktive Neubau-Eigentumswohnungen. Urbanes. Wohnen in Würzburg

Platz scher Garten. Attraktive Neubau-Eigentumswohnungen. Urbanes. Wohnen in Würzburg Wohnen in Würzburg Platz scher Garten Attraktive Neubau-Eigentumswohnungen Urbanes Wohnen in Würzburg Wohnen in Würzburg Platz scher Garten: Im Herzen der Stadt In unmittelbarer Nachbarschaft zur Residenz

Mehr

Leben mit Service im Appartement. Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel

Leben mit Service im Appartement. Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel Leben mit Service im Appartement Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel Leben in der Stadt der Quellen an einem der schönsten Fleckchen der Region Frankfurt Rhein-Main Bad Vilbel, Stadt der Brunnen und Quellen,

Mehr

LEOPOLD WOHNEN IM ZENTRUM DER STADT LOFTIGE LUXURIÖSE DACHGESCHOSSWOHNUNGEN LEOPOLDSTRASSE KLOSTERNEUBURG

LEOPOLD WOHNEN IM ZENTRUM DER STADT LOFTIGE LUXURIÖSE DACHGESCHOSSWOHNUNGEN LEOPOLDSTRASSE KLOSTERNEUBURG OFT LEOPOLD WOHNEN IM ZENTRUM DER STADT LOFTIGE LUXURIÖSE DACHGESCHOSSWOHNUNGEN LEOPOLDSTRASSE 18 3400 KLOSTERNEUBURG Die einzigartige Lage im Stadtkern von Klosterneuburg ermöglicht die Kombination aus

Mehr

Reihenmittelhaus in Kaufbeuren/Ostallgäu. TOP Zustand - sehr gepflegt viele Möglichkeiten. zu verkaufen

Reihenmittelhaus in Kaufbeuren/Ostallgäu. TOP Zustand - sehr gepflegt viele Möglichkeiten. zu verkaufen Reihenmittelhaus in 87600 Kaufbeuren/Ostallgäu TOP Zustand - sehr gepflegt viele Möglichkeiten zu verkaufen Objekt-Nr.: 2074 Lage: Herzlich Willkommen in Kaufbeuren im wunderschönen Ostallgäu. Leben in

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Exposé. Berlin-Köpenick

Exposé. Berlin-Köpenick Exposé 3 Zimmer Dachgeschoss mit Traumdachterrasse - Luxuriöse Ausstattung! Berlin-Köpenick Das Objekt ist Teil eines Ensembles aus den 30er Jahren, besteht aus 7 Gebäuden und liegt in guter, zentraler

Mehr

Eine neue Adresse in Wien: Hetzendorferstraße 72

Eine neue Adresse in Wien: Hetzendorferstraße 72 HS72 Eine neue Adresse in Wien: Hetzendorferstraße 72 Viel Grün, Viel Wien. Wien gehört nicht ohne Grund zu den lebenswertesten Städten der Welt. Nur selten findet man eine so moderne Stadt mit so viel

Mehr