Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 am 21. Januar 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 am 21. Januar 2012"

Transkript

1 Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 am 21. Januar 2012 Beginn: Ende: Ort: Teilnehmer: 19:45 Uhr 21:20 Uhr Mehrzweckhalle Meerdorf siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Bericht des 1. Vorsitzenden 3) Berichte der Fachwarte 4) Ehrungen 5) Bericht der Kassenwarte 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Entlastung des Vorstands 8) Neuwahl des Vorstands 9) Neuwahl eines Kassenprüfers 10) Anträge 11) Errichtung eines Mobilfunkmastes auf dem Sportplatz? 12) Verschiedenes 1) Begrüßung Der 1. Vorsitzende Mirko Funke eröffnete um 19:45 Uhr die Versammlung und begrüßte alle Mitglieder. Er bedankte sich für ihr zahlreiches Erscheinen und stellte fest, dass die Einladungen zur Versammlung ordnungsgemäß erfolgt sind und dass die Versammlung beschlussfähig ist. Anschließend wurde des im Januar 2012 verstorbenen TSV-Ehrenmitgliedes Kurt Mielke gedacht. 2) Bericht des 1. Vorsitzenden Im Bericht des 1. Vorsitzenden teilte Mirko Funke mit, dass auch im vergangenen Jahr die einzelnen Abteilungen mit den nötigen Sportgeräten und Utensilien ausgestattet wurden, um einen guten Sportbetrieb möglich zu machen. Es wurden u. a. folgende Investitionen und Ausgaben getätigt: Anschaffung eines neuen (gebrauchten) Rasenmähers Preis 2000, der alte wurde für 750 verkauft, Zuschuss der Sport-AG 1000 Bau einer Maulwurfssperre um den Sportplatz herum Kosten ca. 3100, Zuschuss der Sport-AG 3600 Anschaffung eines Schaukastens für alle Abteilungen Preis 200 Zuschüsse zu Fußball-Trainingsanzügen, Tischtennis-Trikots, Bällen etc Im laufenden Jahr muss eine Lösung bezüglich der Wasserversorgung im Sporthaus gefunden werden, denn der Landkreis Peine und das Gesundheitsamt werden keine Ausnahmegenehmigung mehr für die Versorgung mit Brunnenwasser erteilen und drohen mit der Schließung des Sporthauses. Die Gemeinde hat sich jetzt des Problems angenommen und erwägt die finanzielle Unterstützung zum Bau einer Frisch- und Abwasserleitung. M. Funke hat sich diesbezüglich bereits mit dem Sport- und Kulturausschuss der Gemeinde Wendeburg in Verbindung gesetzt, finanziell ist solch eine Maßnahme vom TSV allein nicht zu leisten. Seite 1 von 7

2 Der TSV hat im Jahr 2011 zum 3. Mal einen Familiensporttag zum Erwerb des Sportabzeichens organisiert, der wieder gut besucht war. Um einen kleinen Anreiz zum Erwerb des Sportabzeichens zu geben, hat der Vorstand beschlossen, auch im Jahr 2012 jedes erworbene Sportabzeichen mit einer Freikarte für das Volksfest zu belohnen. Darüber hinaus wurden in 2011 unter den erfolgreichen Erwerbern 8 Gutscheine à 25 von Meerdorfer Geschäftsleuten verlost. Möglich wurde dies durch eine großzügige Spende der Gemeinde. Aufgrund der guten Resonanz plant die Leichtathletikabteilung für 2012 wieder einen Familiensporttag, an dem auch das Sportabzeichen abgenommen wird. Im vergangenen Jahr erwarben 28 Sportler das Sportabzeichen, darunter waren 5 Ersterwerber. Die diesjährige Verleihungsfeier für alle Sportabzeichenerwerber der Gemeinde Wendeburg am 18. Februar findet wieder in der Mehrzweckhalle in Meerdorf statt. Der TSV hat erneut für ein Jahr einen Jugendherbergsausweis. Wer mit einer Gruppe diesen Ausweis nutzen möchte, soll sich beim Vorstand melden. Der TSV wird in 2012 ein neues Zelt anschaffen und weiterhin den Mietservice anbieten. Zum Abschluss seines Berichtes bedankte M. Funke sich bei seinem Vorstand für das Engagement und die tolle Arbeit im Sinne des TSV. Ferner bedankte er sich bei allen Sponsoren, Gönnern, Übungs- und Spartenleitern sowie den vielen freiwilligen Helfern, die den TSV im vergangenen Jahr unterstützt und bei vielen Aktivitäten geholfen haben. Insbesondere erwähnte er hier die Volksbank Peine, die es dem Verein dank einer Spende von 750 ermöglicht hat, neue Tischtennisabsperrungen und Wurfgeräte für die Kinderleichtathletik anzuschaffen. Stellvertretend für alle Beteiligten ging sein besonderer Dank an Doris Richelmann und Christian Engel für die Organisation des lebendigen Adventskalenders sowie an Wolfgang Schuppan, Maik Herberg und Sven Ahrens für die Hilfe bei der Errichtung der Maulwurfssperre. 3) Berichte der Fachwarte Für die Sparte Damengymnastik berichtete Ingeborg Seddig, dass beide Damen- Gymnastikgruppen ein normales Übungsjahr ohne besondere Vorkommnisse hatten, die Gruppe Bodyforming blickt auf ein gutes Jahr zurück. Übungsleiterin der älteren Gruppe ist seit vielen Jahren Marlise Herberg, die Gruppe Fitness für Frauen wird von Franziska Gromadecki geleitet und Bodyforming von Alexandra Lettieri, die in diesem Jahr eine Weiterbildung für Übungsleiter absolviert. Alle Übungsleiterinnen bieten in ihren Gruppen ein abwechslungsreiches sportliches Fitnessprogramm. Für die Sparte Herrenfußball berichtete Wolfgang Schuppan. Zurzeit sind 3 Herrenmannschaften im Punktspielbetrieb, was nur wenige Vereine unserer Größenordnung bieten können. Die 1. Herrenmannschaft belegt derzeit den 3. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse Nord mit Kontakt nach oben. Allerdings wird wahrscheinlich der Trainer Bekim Bytyqi den Verein in diesem Jahr aus beruflichen Gründen verlassen, was einen großen Verlust bedeutet. Wolfgang Schuppan hob hervor, dass neben dem üblichen Spielbetrieb weitere Aktivitäten von der Abteilung geleistet wurden. Insbesondere waren dies die Errichtung der Maulwurfssperre mit nahezu 300 Arbeitsstunden, die Instandsetzung des B-Platzes, die Erneuerung der Schranke und der Durchfahrt zum Sportplatz vom Wald aus sowie die Mithilfe beim Heckeschneiden. Im Namen der Fußballsparte bedankte er sich beim Vorstand für die Präsente und den Zuschuss zur Maulwurfsparty, die mit alen Helfern gefeiert wurde, bei den Sponsoren Jens Keller von der Öffentlichen Versicherung und der Rechtsanwaltskanzlei Bernd und Jeanette Antonius sowie Michael Wolters von der Firma DMW Schädlingsbekämpfung. Er hob darüber hinaus Seite 2 von 7

3 hervor, dass die Sparte sich selbst finanziert bzw. an allen anfallenden Kosten beteiligt, auch sind alle Fußballstrafen des vergangenen Jahres beim Verein bezahlt. Für die Sparte Jugendfußball berichtete Maik Herberg, dass zurzeit ca. 50 Kinder in 4 Mannschaften, von G- bis zur D-Jugend, in Spielgemeinschaft mit Duttenstedt, gemeldet sind. Die G- Jugend wird von Ralph Blickwede trainiert und spielt zurzeit in der Halle um Platz 6 bis 10. Die F-Jugend, trainiert vom Duttenstedter Jörg Dettmer, liegt nach der Hinrunde auf dem 1. Platz. Für die Hallensaison konnten 2 Mannschaften gemeldet werden, wobei die 1. zurzeit den 5. Platz belegt, während die 2. Mannschaft um die Plätze 6 bis 10 spielt. Die E-Jugend, die von Thomas Kretschmer trainiert wird, überwintert auf dem 4. Platz, in der Halle spielt sie um Platz 7 bis 12. Die D-Jugend wird von Marco Schelenz betreut und liegt nach der Hinrunde in ihrer Staffel auf dem 2. Platz. Da wir auch für eine Spielgemeinschaft nicht genügend C-Jugend-Spieler haben, es aber wichtig ist, unseren Nachwuchs weiter zu fördern, wird erwogen, Gastspiellizenzen zu beantragen, sodass die Jungen in Essinghausen spielen können. Ferner appellierte Maik Herberg insbesondere an die jüngeren Herrenspieler, die Jugendarbeit als Betreuer zu unterstützen. Aus dem Bereich Kinderturnen und Kindertanz berichtete Susanne Rak. Die Eltern-Kind- Turngruppe, die von Mandy Rademacher geleitet wird, wird zurzeit von ca. 15 Kindern regelmäßig besucht. Im vergangenen Jahr wurden zu den Bewegungsgeschichten zusätzlich einige Stunden zum Thema Herbst, Winter Ostern usw. veranstaltet. Außerdem fanden auch wieder ein Faschingsturnen sowie eine Weihnachtsfeier statt. Die Gruppe der 3- bis 6-Jährigen wird von Mandy Rademacher und Melanie Engel geleitet. Ab Januar 2012 ist noch Lea Elligsen als Hilfe dazu gekommen, nachdem sie einen Sportassistentenschein erfolgreich abgeschlossen hat. Auch bei dieser Altersgruppe wird den Kindern der Sport spielerisch vermittelt. Es finden wie in der Eltern-Kind-Gruppe Bewegungsgeschichten statt. Diese beginnen mit einem gemeinsamen Anfangskreis, es folgen ein Hauptteil und ein gemeinsamer Abschluss. Das Jahr wurde mit einer Weihnachtsfeier beendet. Durchschnittlich 22 Kinder besuchen die Gruppe der 6- bis 9-jährigen Kinder, die von Susanne Rak und Mandy Rademacher geleitet wird. Dies ist eine gemischte Gruppe, es werden die Grundfertigkeiten wie Werfen, Springen, Geräteturnen und auch Sozialverhalten geübt und gefestigt. Die Kinder sind beim Auf- und Abbau der Geräte mit eingebunden und lernen dadurch, sich gegenseitig zu helfen. Durch die Betreuung mit 2 Übungsleitern können die Gruppen aufgeteilt und so alters- und leistungsgerecht gefördert werden. In dieser Gruppe fand eine Weihnachtsfeier gemeinsam mit den ab 9-Jährigen, der Leichtathletik und den Tanzgruppen unter dem Moto Kinder starkmachen stat. Die Gruppe der 9- bis 12-Jährigen (und älter), ebenfalls geleitet von Susanne Rak und Mandy Rademacher, hat eine Stärke von ca. 18 Kindern, davon der größte Teil Mädchen. In dieser Gruppe wird im Wechsel mit Beate Kretschmer geturnt und gespielt bzw. getanzt. An den Spieltagen werden hier auch die sog. Großen Spiele wie z.b. Faustball, Volleyball oder Indiaca in den Grundzügen angeboten. In den Turnstunden wird zum Teil auf die Wünsche der Kinder eingegangen und z. B. das Gerät geübt, das gerade in der Schule auf dem Lehrplan steht. Die Kinderturngruppen haben im vergangenen Jahr wieder sehr erfolgreich an der Winterolympiade in Ilsede teilgenommen. Insgesamt waren dort ca. 350 Kinder angemeldet, der TSV hat das Turnier mit 39 teilnehmenden Kindern besucht. Die besten Teilnehmer waren Marleen Herberg, Jahrgang 1999, und Alexa Rak, Jahrgang Bei den Jungen haben Leon Herberg, Jahrgang 2002, und Phil Plümecke, Jahrgang 2004, gut abgeschnitten. Die Kinder weden auch im Jahr 2012 wieder an dieser Olympiade teilnehmen. Als Betreuer sind Christian Engel, Doris Richelmann, Mandy Rademacher und Susanne Rak mitgefahren. Das Tanzen der 5- bis 8-Jährigen wird von Melanie Engel geleitet. Zu den Trainingseinheiten kommen regelmäßig Kinder. Das Programm wird durch die verschiedenen Jahreszeiten Seite 3 von 7

4 und die damit verbundenen Feste wie Fasching, Ostern, Weihnachten etc. beeinflusst. Highlights im vergangenen Jahr waren die beiden Auftritte. Zum einen haben die Kinder auf der Weihnachtsfeier der Behindertenwerkstatt Berkhöpen vor ca. 150 Gästen getanzt, zum anderen fand ein Auftritt im Rahmen des lebendigen Adventskalenders in Meerdorf statt. Beide Auftritte haben den Kindern viel Spaß gemacht und bei einigen das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen erheblich gesteigert. Susanne Rak bedankte sich im Namen der Sparte nochmals bei den vorherigen Gruppenleiterinnen Bianca Zogbaum, Simone Bittermann und Anja Rodermund für die geleistete Arbeit. Susanne Rak berichtete auch von der Sparte Jazzdance im Namen von Beate Kretschmer. Die Mitgliederzahl der Gruppe JUST FOR FUN ist auf 14 Personen gestiegen. Die Gruppe hatte einige Auftritte, u. a. in einem Seniorenheim in Ilsede und auf einer Sportveranstaltung in Neubrück. Bei der Kinder-Jazzdance-Gruppe sind im Durchschnitt 10 bis 15 Kinder beim Training anwesend. Beim Lebendigen Adventskalender des TSV haben die meisten ihr Können präsentiert, nachdem sie zusammen mit den anderen Kindergruppen noch einmal einen Parcours bewältigt haben. Beide Gruppen beendeten das Jahr mit einer Weihnachtsfeier. Aus der Sparte Jujutsu berichtete Susanne Franz-Biehs wieder von regem Zulauf, zurzeit sind 19 Kinder aktiv dabei. Trainiert wird in 2 Altersgruppen: 7 bis 10 Jahre und 8 bis 17 Jahre war ein normales Trainingsjahr, im Jahr 2012 wollen einige Jujutsika wieder an Gürtelprüfungen teilnehmen und dafür trainieren. Aus der Sparte Tischtennis berichtete André Köhler. Die Abteilung umfasst zurzeit ca. 60 aktive Spieler, darunter 7 Herren-, 1 Damen-, 2 Jungen-, 2 Mädchen- und eine Schülermannschaft. Zur Rückrunde 2012 steht die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksliga auf dem Relegationsplatz und droht abzusteigen. Die 2. ist in der 2. Bezirksklasse Herbstmeister geworden. Die 3. Herrenmannschaft ist nach dem Aufstieg in die 2. Kreisklasse direkt wieder Herbstmeister geworden und liegt somit auf einem Aufstiegsplatz. Die 4. Herrenmannschaft steht punktgleich mit Bierbergen auf dem Aufstiegsrelegationsplatz in die 3 Kreisklasse. Die 5. bis 7. Herrenmannschaften müssen sich nach Neueinteilung der Staffeln erst einmal finden. Die 5. steht auf dem 3. Platz, die 6. im gesicherten Mittelfeld und die 7. auf einem hinteren Platz. Die Damenmannschaft spielt in der Bezirksklasse und belegt hier zurzeit den 3. Platz. Die 1. Mädchenmannschaft ist in die Bezirksliga aufgestiegen und für die Wahl zur Mannschaft des Jahres nominiert. Des Weiteren spielen die 1. und 2. Jungenmannschaften oben mit, die 2. Mädchen- und die Schülermannschaft im Mittelfeld. Den Vereinspokal 2011 gewannen bei den Mädchen Miriam Dederding, bei den Jungen Malte Dederding und im Doppel Malte Dederding und Tim-Niklas Rodermund. Bei den Herren im Einzel gewann Pascal Temme. Im Doppel setzten sich Jendrik Pape (1. Jungen) und Thorsten Hartung durch. Auch außersportlich unternimmt die Sparte viel wie z. B. die traditionelle Fahrt zum Irenensee, Boßeln mit Braunkohlessen oder Feiern im Feuerhocker. André Köhler wies auf die Homepage tt-meerdorf.de hin. Hier sind u. a. aktuelle Tabellen aller Mannschaften sowie Bilder von Aktivitäten einzusehen. Abschließend bedankte er sich beim Hauptverein, den Übungsleitern, Mannschaftsbetreuern, dem Getränkedienst, dem Webmaster und dem Vergnügungsausschuss für die geleistete Arbeit. Für die Sparte Leichtathletik berichtete Doris Richelmann im Namen von Christian Engel. Zum Training kommen zurzeit mehr als 20 Aktive im Alter von 6 bis 11 Jahren. Weiterhin haben die älteren Leichtathleten die Möglichkeit, im Rahmen der Startgemeinschaft LG Edemissen/Peine Seite 4 von 7

5 bzw. LG Peiner Land, der der TSV angehört, am Training in Edemissen, Peine oder Groß Ilsede teilzunehmen. In der LG Peiner Land hat es im Jahr 2011 einige nicht immer leichte Veränderungen gegeben. Insgesamt ist es der Sparte in vielen Gesprächen aber gelungen, innerhalb der zur Verfügung stehenden personellen Rahmenbedingungen ein Konzept zu entwickeln, das sowohl eine solide Grundlagenausbildung der jüngeren Schülerinnen und Schüler als auch die Förderung des Leistungssports beinhaltet. Hieran haben sich aus Meerdorfer Sicht insbesondere Jens Thierse, Jan Richelmann und Christian Engel konstruktiv beteiligt. Ziel für das Jahr 2012 ist es, weiterhin Spaß an der Bewegung zu vermitteln und somit die sehr gute Trainingsbeteiligung und die Gruppengröße mindestens zu halten. Darüber hinaus möchte die Sparte in 2012 noch stärker bei den Wettkämpfen vertreten sein als im vergangenen Jahr und somit weiterhin als Stütze für die LG Peiner Land in der Nachwuchsarbeit fungieren. Besonders erfreulich ist, dass die 13-jährige Lea Elligsen und der 12-jährige Jonas Rak für das Ehrenamt im Verein gewonnen werden konnten. Beide haben im Jahr 2011 die Vereinsassistentenausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die herausragendsten Leistungen im vergangenen Wettkampfjahr zeigten Alissa-Alina Emge, Alexa und Jonas Rak, Birk Lehnhoff sowie Lars und Jens Thierse. Von der Sport-AG der Gemeinde Wendeburg berichtete Wolfgang Schuppan. Die Sportplätze/Sporthäuser der Vereine in der Gemeinde Wendeburg sind zum Teil mehr als 30 Jahre alt und benötigen somit die eine oder andere Sanierung, was die Vereine allerdings nicht mehr allein finanzieren können. Auch die Sport AG mit den zur Verfügung stehenden kann da nicht sehr weit helfen. Die Gemeinde hat der Sport-AG signalisiert, dass sie hier unterstützend tätig sein will. Ob es in der Gemeinde Wendeburg evtl. eine neue Sporthalle geben wird, wird gerade geprüft, dies soll bei einem Gespräch am sogenannten runden Tisch erörtert werden. Eine Sportlerehrung auf Gemeindeebene wird es für erfolgreiche Sportler auch im Jahr 2011 geben, die Namen gab Wolfgang Schuppan noch nicht bekannt. Im Namen der Volksfestgemeinschaft gab Ralph Jarosch die Termine des Mannschaftsschießens 18. Mai 2012 und des Königsschießens 20. Mai 2012 bekannt und bat um rege Beteiligung. 4) Ehrungen Gemäß Satzung wurden folgende Mitglieder geehrt: Bronzene Ehrennadel: Frederik Buchholz, Hartwig Busse, Susanne Franz-Biehs, Alexander Miltschinski, Chris Müller, Oliver Reuter, Barbara Wegner Silberne Ehrennadel: Susanne Rak Goldene Ehrennadel: Hartmut Buchholz 5) Bericht der Kassenwarte (Doris Richelmann) Kassenstand zum ,65 Einnahmen ,98 Ausgaben ,56 Kassenstand zum ,07 Seite 5 von 7

6 Kassenplus zum Vorjahr 2.202,42 Doris Richelmann gab folgenden Überblick: Zuschüsse der Gemeinde/des Ortsrates und Spende der Volksbank: gesamt Zuschuss des Ortsrates zum Sportabzeichentag 500 Zuschuss der Gemeinde für die Anschaffung des neuen Rasenmähers und Zuschuss für die Maulwurfsperre Spende der Volksbank 750 für die Anschafung neuer TT-Banden und Wurfgeräte für die Kinderleichtathletik Die Stromkosten konnten gesenkt werden von 69 auf 59 monatlich Alle Fußballstrafen und Schiedsrichtergebühren sind vollständig durch die Fußballsparte ausglichen worden, immerhin eine Summe von 635 Alle ÜL haben vierteljährlich ihre Abrechnungen eingereicht, alle ÜL-Kosten konnten im Jahr 2011 bezahlt werden Leider fiel auch im Jahr 2011 wieder eine Gebühr für Rücklastschriften in der Höhe von 72 an, Kontoänderungen müssen immer rechtzeitig gemeldet werden Noch ausstehende Ausgaben für 2012: Es liegt noch keine Rechnung der LG Edemissen vor, Vorjahr 760 Anschaffung eines neuen TSV Zeltes aus LKW-Plane, Kosten 560 Die Rasenfläche auf dem Sportplatz soll gelüftet werden, Kosten mind Der Heizölstand liegt bei 1000 Litern, es muss dringend nachgetankt werden Geplante Wasserleitung zum Sportplatz Kosten für den Verein sind zurzeit noch nicht überschaubar 6) Bericht der Kassenprüfer Die Kasse wurde von Jörg Schneider und Dirk Zogbaum geprüft und für ordnungsgemäß befunden. 7) Entlastung des Vorstands Jörg Schneider beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig durch die Versammlung erfolgte. 8) Neuwahl des Vorstands Der Ortsbürgermeister Joachim Hansmann übernahm die Leitung der Wahl des 1. Vorsitzenden. Er richtete bei dieser Gelegenheit seinen Dank an den Vorstand, die Übungsleiter und alle freiwilligen Helfer und lobte besonders die Bandbreite des Angebots vor allem im Jugendbereich. In den Vorstand wurden von den anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern gewählt: 1. Vorsitzender: Mirko Funke einstimmig 2. Vorsitzender Christian Engel einstimmig 1. Kassiererin: Doris Richelmann einstimmig 2. Kassierer Torsten Hartung einstimmig Schriftführerin: Wilma Hansmann einstimmig Gerätewartin: Marlise Herberg 1 Enthaltung Pressewart: Michael Gruner 1 Enthaltung Seite 6 von 7

7 Alle gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. 9) Neuwahl eines Kassenprüfers Als 2. Kassenprüferin wurde Petra Werner einstimmig gewählt. Dirk Zogbaum bleibt nach 11 der Satzung des TSV noch für ein weiteres Jahr im Amt. Als Vertreter für die Volksfestgemeinschaft wurde Ralph Jarosch bei einer Enthaltung wiedergewählt. 10) Anträge Es waren keine Anträge zur Tagesordnung eingegangen. 11) Errichtung eines Mobilfunkmastes auf dem Sportplatz Die Firma Deutsche Funkturm möchte auf dem Sportplatz einen Mobilfunkmast im Austausch mit einem Flutlichtmast errichten. M. Funke hat Referenzen eingeholt und sich ein verbindliches Angebot geben lassen. Die Höhe der jährlichen Mietsumme wird sich nach dem Investitionsaufwand richten, zurzeit liegt sie bei 2400,00. Der Vorstand hat das Angebot geprüft und sich für diese Maßnahme ausgesprochen, die endgültige Abstimmung soll durch die Mitgliederversammlung erfolgen. Diese stimmte der Maßnahme bei 3 Enthaltungen zu. 12) Verschiedenes Bekim Bytyqi regte an, auf dem Sportplatz lichtstärkere Flutlichter zu montieren, da insbesondere der B-Platz schlecht beleuchtet wird. Es wurde nochmals darauf hingewiesen, dass die in der Mehrzweckhalle und im Sporthaus gelagerten Fundsachen abgeholt werden sollen. Maik Herberg regte an, die Heizung in der Mehrzweckhalle zu drosseln, da es für Sportbetrieb oft zu warm sei. Marco Schmidt bat darum, bei der nächsten Mitgliederversammlung wieder ein Mikrofon zu benutzen. Er wies ferner darauf hin, dass die Arbeit des Platzwartes ungenügend sei und nicht mehr länger hingenommen werden sollte. M. Funke versprach, hier zeitnah eine Lösung zu suchen. Außerdem gab M. Schmidt zu bedenken, dass nicht nur der A-Platz, sondern auch der B-Platz dringend einer Rasenlüftung bedarf. Wilma Hansmann Schriftführerin Seite 7 von 7

TSV Brüderschaft Meerdorf e. V.

TSV Brüderschaft Meerdorf e. V. Beginn: Ende: Ort: Teilnehmer: 19:45 Uhr 21:40 Uhr Mehrzweckhalle Meerdorf siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3) Bericht

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 Turnverein 1895 e.v. Ockenheim Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 Ort: Datum, Zeit: Veranstaltungsleitung: Teilnehmer: Turnhalle Ockenheim Freitag 09.05.2015 20:00 22:00 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt.

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kasseler Schachklubs 1876 e.v. vom Freitag, dem 24. Mai 2013 im Olof-Palme-Haus, Eugen-Richter-Strasse 111 in Kassel Beginn: 19.30 Uhr Die Versammlung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Turn- und Sportverein 1921 Oberreitnau e.v.

Turn- und Sportverein 1921 Oberreitnau e.v. Turn- und Sportverein 1921 Oberreitnau e.v. Turnen, Leichtathletik, Fußball, Eisstocksport, Volleyball, Skigymnastik, Faustball, Tischtennis, Walking, Rope-Skipping, Yoga Anschrift: TSV 1921 Oberreitnau

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V. TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V. FUSSBALL TISCHTENNIS SKI ROCK`N ROLL DAMEN-GYMNASTIK Sontheimerstraße 8a 87778 Stetten Protokoll über die Generalversammlung des TSV Stetten Datum: Samstag, 17.09.2011 Vorsitz:

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Sportverein Hilzingen 1907 e.v. Herzlich Willkommen! Jahreshauptversammlung 26.03.2015

Sportverein Hilzingen 1907 e.v. Herzlich Willkommen! Jahreshauptversammlung 26.03.2015 Jahreshauptversammlung 26.03.2015 Herzlich Willkommen! Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Protollführers 4. Bericht des Pressewartes 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11. März 2016 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frankenhausen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11. März 2016 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frankenhausen -Seite - Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11. März 2016 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frankenhausen Beginn: 20.02 Uhr Lt. Anwesenheitsliste waren Mitglieder anwesend. Tagesordnung: 1.) Berichte

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am 06.02.2015 Ort: Sandkrug Mantei, 31311 Uetze-Hänigsen Beginn 20.00 Uhr Anwesend: siehe Anwesenheitsliste; 46 Mitglieder

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Turnverein Schwörstadt 1955 e. V.

Turnverein Schwörstadt 1955 e. V. Turnverein Schwörstadt 1955 e. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11. März 2011 Ort: Beginn: Protokollführerin: Anwesend: Presse: Entschuldigt: Hauptstr. 118, Feuerwehrschulungsraum 19.30 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24. Februar 2015 1 Ort: Beginn: Ende: Anwesend: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule,

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

GSV Hemmingen e.v. Abteilung Tennis

GSV Hemmingen e.v. Abteilung Tennis Protokoll Abteilungsversammlung vom 26.02.2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Postfach 17 71282 Hemmingen Platzanlage Eberdinger Straße 71282 Hemmingen Tel.: 0157 79364159 Tagesordnung: 1. Bericht des

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV 1958 Dasing e.v. am beim Bäckerwirt in Dasing

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV 1958 Dasing e.v. am beim Bäckerwirt in Dasing Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV 1958 Dasing e.v. am 23.05.2014 beim Bäckerwirt in Dasing Teilnehmer: 33 Anwesende, davon 27 stimmberechtigte Mitglieder Anwesende Vorstände: Harald Spring, Markus

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am 13.01.2011 Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Versammlungsort: Ernst Schäfer Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10 in Sindelfingen

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Ort: Gaststätte Blaue Hand, Groß Bieberau Datum: 12. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Teilnehmer: 30 stimmberechtigte Mitglieder (siehe Anlage Anwesenheitsliste) Tagesordnung:

Mehr

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v. Satzung Junggesellenverein Macken e.v. Stand: 31. Oktober 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Vereinstätigkeit 4 Erwerb der Mitgliedschaft 5 Pflichten der Mitglieder

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der gemeinnützige Verein führt den Namen keltisch-druidische Glaubensgemeinschaft. Er ist eine Religionsgemeinschaft

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

SATZUNG. (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999)

SATZUNG. (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999) SATZUNG (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999) Eissportclub (ESC) MOSKITOS Essen Abteilung Jugend als Zweigverein des ESC Moskitos Essen e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

TSV von 1892 Münstedt e. V.

TSV von 1892 Münstedt e. V. TSV von 1892 Münstedt e. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Münstedt am 11.01.2013 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: 1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung Dicke Freunde Hamburg e.v. vom FR 08.07.2016 Beginn: 19 Uhr Ende: 20:45 Uhr Ort: Asklepios Westklinikum, Suurheid 20, 22559 Hamburg Anwesende: Vorstand:

Mehr

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v. Reisen mit Rollstuhl e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Reisen mit Rollstuhl. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14 Mitglieder. Frau Ender, Frau Baumgart kommt ca. 19:30 Uhr, Frau Theel kommt ca.

16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14 Mitglieder. Frau Ender, Frau Baumgart kommt ca. 19:30 Uhr, Frau Theel kommt ca. Tagesmütter/Tagesväter-Pflegekinder-Service e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.05.2015 Beginn: Ende: Anwesend: Entschuldigt: 19:00 Uhr 20:00 Uhr 16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel PROTOKOLL über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel vom Freitag, 02.01.2014 um 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Am Feuerwehrhaus 1, 48351

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. 1 Name und Sitz des Clubs (1) Der Club führt den Namen Red Kings Karlsruhe Er hat den Sitz in Durmersheim und ist beim FC Bayern München als Fan-Club (FC) anerkannt

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Großschwabhausen

Protokoll Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Großschwabhausen Protokoll Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Großschwabhausen Datum: Zeit: Ort: 25.05.2013 20:00 Uhr Saal Gasthof Hänsgen Großschwabhausen Teilnehmende: Thomas Blume Gudrun Möller Diethard Grau Steffen

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. vom ,in Niemeyers Romantik Posthotel.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. vom ,in Niemeyers Romantik Posthotel. Protokoll der Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. vom 30.06.2011,in Niemeyers Romantik Posthotel. Top 1: Eröffnung und Begrüßung Um 19:35 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende, Heiner

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Badminton Burg Er hat seinen Sitz in Burg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung in das Register lautet der

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Schule Flensburg

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Sport-Club Itzehoe e.v. vom ( Uhr / Hotel Mercure, Itzehoe )

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Sport-Club Itzehoe e.v. vom ( Uhr / Hotel Mercure, Itzehoe ) Protokoll über die Mitgliederversammlung des Sport-Club Itzehoe e.v. vom 25.04.2016 ( 19.30 Uhr / Hotel Mercure, Itzehoe ) TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Stimmberechtigten

Mehr

Satzung Der SG Traktor Dreileben

Satzung Der SG Traktor Dreileben Satzung Der SG Traktor Dreileben Präambel Die SG Traktor Dreileben ist eine unabhängige und eigenständige Sportgemeinschaft, in der sich Sektionen, Abteilungen und Sportgruppen der Gemeinde Dreileben vereinen.

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. (2) Sitz des Vereins ist Darmstadt. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 des TV Jahn 1891 Sinn e.v. im Clubraum der Jahnhalle

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 des TV Jahn 1891 Sinn e.v. im Clubraum der Jahnhalle Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 des TV Jahn 1891 Sinn e.v. im Clubraum der Jahnhalle 1. Begrüssung und Totenehrung Wilfried Rinker eröffnet die Sitzung um 20.15 Uhr und begrüßt die Anwesenden.

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr