Züchtungsforschung bei Eiweißpflanzen: Keine Nachfrage, keine Forschung?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Züchtungsforschung bei Eiweißpflanzen: Keine Nachfrage, keine Forschung?"

Transkript

1 Züchtungsforschung bei Eiweißpflanzen: Keine Nachfrage, keine Forschung? Peter Wehling Groß Lüsewitz Anbau von Hülsenfrüchten 2009 nach Bundesländern (Flächenanteile in % an der Gesamtfläche Hülsenfrüchte in Deutschland) andere Bundesländer 20,6 Brandenburg Ostdeutsche Bundesländer 2009: 28,3 % der Ackerbohnen-Anbaufläche in D 17,3 58,7 % der Körnererbsen-Anbaufläche in D 94,3 % der Lupinen-Anbaufläche in D Bayern 15,3 Sachsen-Anhalt 9,4 Sachsen 11,5 Thüringen 5,9 Mecklenburg-Vorpommern Quelle: Statistisches Bundesamt, 2009 (nach: Ch. Guddat, TLL Dornburg, 2009, mit freundlicher Genehmigung) 1

2 Anbau von Körnerleguminosen Vorteile für Fruchtfolgesysteme N-Fixierungsleistung Phosphaterschließung (ausgedehntes Wurzelsystem, Pfahlwurzel) Hoher Vorfruchtwert Förderung der Bodengare Verbesserung der Bodenstruktur Humuslieferung Zunahme des Bodenlebens Sicherere Gestaltung von Mulchsystemen bei vollkommendem Pflugverzicht Mehrerträge in der Folgefrucht Unterbrechung der Infektionszyklen von Getreidekrankheiten Anbau als Hauptfrucht, Zwischenfrucht oder Gründüngung möglich Kostensenkung Einsparung bei Bodenbearbeitung, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, auch in der Folgefrucht Geringerer Bedarf an Arbeitszeit und spezifischen Maschinenkosten Pfluglose Bestellung nach Getreide, aber auch in Folgekultur möglich Anbau von Hülsenfrüchten in Deutschland (Quelle: EUROSTAT) ,2 212,2 218,6 207,8 206,9 16,7 % (6-feldrige Ff.) 1,995 Mha 20 % (5-feldrige Ff.) 2,389 Mha Anbaufläche in Tha ,6 177,5 168,7 143,8 0,86 % der Ackerfläche in D 109,0 102,7 84,4 83, '98 '99 '00 '01 '02 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 Jahr PLANAK Klimaschonender Anbau von KL mit mind. 10 % KL-Anteil: 220 /ha 2

3 Anbau von Hülsenfrüchten in Deutschland (Quellen: Statistisches Bundesamt, BMELV) Anbaufläche in Tha Körnererbse stark rückläufig Ackerbohne wenig Bedeutung Blaue Lupine relativ stabil; aber auf niedrigem Niveau Konsequenzen für Vermehrungsflächen und Züchtungsaktivitäten Hoher Vorfruchtwert von KL zurzeit unzureichend genutzt Körnererbse 2010: Trendwende oder "Ausreißer"? Lupinen Ackerbohne Körnerleguminosen neben Vorteilen auch Probleme Zunehmender Leistungsabstand zu den "großen" Kulturarten 2. Erträge zu wenig stabil 3. Vermarktung als Futtermittel folgt dem Weltmarktpreis f. Soja u. Getreide 4. Keine Premiummärkte in Deutschland 5. Wenig pflanzenbauliches Know-how bei Landwirten 6. Zuchtfortschritt? 3

4 Sortenentwicklung in Australien Adjustierte mittlere Erträge neuerer und älterer Sorten von Blauer Süßlupine (10 Sorten; Western Australia Agzone 8; Mittelwerte , 3 17 Prüfumwelten) 30 0,23 dt/ha/jahr y = 0,231x + 19,949 R 2 = 0,6411 Kornertrag (dt/ha) Datenquelle: National Variety Trials and Australian Crop Accreditation System Limited Zulassungsjahr der Sorte Sortenentwicklung in Deutschland Mittlere Erträge neuerer u. älterer Sorten von Blauer Süßlupine (17 Sorten; Löss- u. VerwitterungsstandorteThüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt; Mittelwerte über 6 36 Prüfumwelten) ,57 dt/ha/jahr y = 0,5692x + 31,081 R 2 = 0,3298 Kornertrag (dt/ha) [zum Vergleich: Weizen ca. 1 dt/ha/jahr] Datenquelle: Landessortenversuche der Thüringer Landesanstalt f. Landwirtschaft (TLL) Zulassungsjahr der Sorte(n) 4

5 Ertragsstabilität deutscher Sorten von Blauer Süßlupine Streuung von mittleren Jahreserträgen (17 Sorten; Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt; Mittelwerte über 2 6 Prüfstandorte (Löss- und Verwitterungsstandorte) je Versuchsjahr) Kornertrag (dt/ha) '97 '98 '99 '99 '00 '01 '01 '02 '02 '03 '04 '04 '05 '05 '07 '07 '08 Sorte, Zulassungsjahr Datenquelle: Landessortenversuche der Thüringer Landesanstalt f. Landwirtschaft (TLL) Ertragsstabilität deutscher Sorten von Blauer Süßlupine Streuung von mittleren Jahreserträgen (17 Sorten; Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt; Mittelwerte über 2 6 Prüfstandorte (Löss- und Verwitterungsstandorte) je Versuchsjahr) Median Unteres u. oberes Quartil Kornertrag (dt/ha) Sorte mit determiniertem Wuchstyp '97 '98 '99 '99 '00 '01 '01 '02 '02 '03 '04 '04 '05 '05 '07 '07 '08 Sorte, Zulassungsjahr Datenquelle: Landessortenversuche der Thüringer Landesanstalt f. Landwirtschaft (TLL) 5

6 Sortenneuzulassungen bei Körnerleguminosen in Deutschland Anzahl Neuzulassungen Jahrgang Beschreibende Sortenliste Ackerbohne Körnererbse Blaulupine Quelle: Bundessortenamt, Beschreibende Sortenlisten Zugelassene oder geschützte Sorten von Körnerleguminosen in Deutschland (Stand 1. April 2010) Ackerbohne 12 (2 mit Auslaufdatum ) Körnererbse 34 (2 mit Auslaufdatum ) Blaue Süßlupine 14 (1 mit Auslaufdatum ) Gelbe Lupine - Weiße Lupine 1 Andenlupine 1 Sojabohne 3 Quelle: Bundessortenamt Blatt für Sortenwesen, Sonderheft Sortenregister, 43. Jahrg.,

7 Züchtungsfortschritt bei Körnerleguminosen Forschungsbedarf höheres Ertragspotenzial bessere Ertragsstabilität Krankheitsresistenz (Anthraknose, Ascochyta, Fusarium, Rhizoctonia...) ph-toleranz (insbes. Blaulupine) Kältetoleranz f. Winterungen Kühletoleranz (insbes. Sojabohne) Proteingehalt zügigere Jugendentwicklung wg. Unkrautproblematik (insbes. Blaulupine) Pflanzenbau: Anbausysteme (Unkrautproblematik, Mischanbau,...) Züchtungsforschung an Körnerleguminosen am Julius Kühn-Institut Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz und Ackerbohne (Trockentoleranz, Proteinqualität) Blaue Lupine (Anthraknose-Resistenz, ph-toleranz, Proteingehalt u. -qualität, Wuchstyp) Weiße Lupine (Anthraknose) Gelbe Lupine (Anthraknose) Andenlupine (agronom. Anpassung) Sojabohne (Kühletoleranz; ab 2011) 7

8 Züchtungsforschung an Körnerleguminosen am Julius Kühn-Institut Aktuelle Projekte Fruchtart Kurztitel/Ziel Förderung Laufzeit Externe Partner Blaulupine Innov. Züchtungsstrategien BMELV Innovation 04/ /2010 Saatzucht Steinach Ackerbohne, Körnererbse, Blaulupine Aminosäuren, Methionin BMELV BÖL 08/ /2010 vti Inst. ökolog. Landbau Andenlupine Agronomische Anpassung NL Agrarminist. 01/ /2010 Kiemkracht (NL) Lupinen Resistenz gegen Aphiden BMELV BÖL 09/ /2013 Saatzucht Steinach Blaulupine PlantsProFood BMBF Regionale 09/ /2013* Fraunhofer IVV; Wachstumskerne Univ. Rostock; Universitätsfrauenklinik Rostock; 10 regionale Industrien Sojabohne Kühletoleranz BMELV Innovation 01/ /2013* Dt. Sojaförderring; FH Osnabrück; FIBL; Life Food GmbH; Naturbund e.v.; Univ. Göttingen; LSA Hohenheim Lupinen (weiß, gelb) Anthraknose-Resistenz BMELV BÖL 04/ /2013* Landw. Lehranstalten Triesdorf; Saatzucht Steinach Ackerbohne DNA-Marker Trockentoleranz BMELV Innovation 02/ /2014* Univ. Göttingen; NPZ Lupinen (weiß, gelb, blau, Anden) Resiliente EU-Lupinen CORE Organic II (ERA Net) 04/ /2014* 13 Institutionen aus 9 EU-Staaten * Antragsphase Blaue Süßlupine: Möglichkeiten der Ertragssteigerung 30% bis 50% Ertragspotenzial 8

9 Blaue Süßlupine: Weitere Möglichkeiten Mehrere Hülsen pro Blüte Größere Körner (TKM, Proteingehalt) Mehr Hülsen pro Samenstand Mehrere Haupttriebe pro Pflanze Genetische Variabilität Foto: F. Eickmeyer ph-toleranz Wuchstypen Bestandesschluss 9

10 Resistenzzüchtung: Anthraknose Blaue Lupine toleranter als Gelbe und Weiße L....aber keine Resistenz im dt. Sortiment latente Bedrohung des Lupinenanbaus in D Resistenztest in Kooperation mit AUS Ruge-Wehling et al Erstmals Resistenz gg. Anthraknose in europäischem Zuchtmaterial verfügbar Markergestützte Selektion auf Anthraknoseresistenz Gewächshausresistenztest anfällig resistent 11 S-12 F1-13 F1-14 F F1-16 F1-17 F1-18 F Lup228(BstNI) Lup343(TaqαI) 10

11 SMART Breeding mit Hilfe DNA-chipbasierter Hochdurchsatz-Erfassung von molekularen Markern Segregation of SNP-based Marker Mtmt-13 in 96 Chickpea RILs H (C/T) P A (C) P B (T) Foto: P. Winter, GenXPro Der Rohproteingehalt bei Blauer Süßlupine kann durch züchterische Selektion weiter angehoben werden. RP-Gehalt vor und nach der Selektion vor: n=5783, Mittel=32,6, > 40%=1,0% nach: n=419, Mittel=34,7, >40%=5,5% Frequenz (%) vor nach 5 0 < > 42 RP-Gehalt (%) Grafik: JKI 11

12 Forschungsnetzwerk zu Lupinen Innovationsförderung Züchtungsforschung bei Eiweißpflanzen: Keine Nachfrage, keine Forschung? Doch, Forschung dann erst recht! 12

13 Weiterer Forschungs- und Handlungsbedarf Beschleunigung des Zuchtfortschritts Optimierung von Anbausystemen Anbauberatung zu Körnerleguminosen (Know-how) Schaffung eines nachfrageorientierten Marktumfeldes Schaffung von neuen Märkten/Premiummärkten Beteiligung der gesamten Wertschöpfungskette: Züchtung Anbau Handel Verarbeitung Verbraucher Ausbau der Kommunikation zu Züchtung, Anbau, Verwertung von KL Besser koordiniert an einem Strang ziehen! Im Vorfeld einer Flächenausweitung für KL ist Saatgutvermehrung notwendig. Kommunikation Fachgespräch "Anbau und Züchtung von Leguminosen in Deutschland" Julius Kühn-Institut Braunschweig, 21./22. April 2009 S

14 Vielen Dank für Ihr Interesse! Auch in Deutschland arbeitet aufgrund der vielen positiven Wirkungen die Zeit für die heimischen Körnerleguminosen... wenn sie bis dahin in Züchtung und Anbau nicht ausgestorben sind. Dr. Manuela Specht, UFOP Fachgespräch "Anbau und Züchtung von Leguminosen in Deutschland", Braunschweig, 21./22. April

15 Die Blaue Süßlupine "Sojabohne des Nordens" Foto: Fraunhofer IVV hohe ernährungsphysiologische Proteinwertigkeit; LDL-cholesterinsenkend besser als die Sojabohne bereits an kühlere Klimate angepasst, hat keine Trypsin-Inhibitoren im Samen (kein Toasten erforderlich), wird weltweit am erfolgreichsten in Deutschland gezüchtet (17 Sorten seit 1996; größerer Zuchtfortschritt), wird in deutschem Zuchtmaterial europaweit erstmalig mit Anthraknose-Resistenz ausgestattet, bietet hohes Maß an Alleinstellung, weil es weltweit keinen Anbau von GVO-Lupinen gibt, ist konkurrenzlos auf leichten, zur Trockenheit neigenden Standorten, wurde bislang für Futterzwecke gezüchtet und bietet noch großes Potenzial für eine neue Zuchtrichtung "Food". Lupinenproteinisolate... sind hochfunktionell, ermöglichen die Produktion innovativer und gesunder Lebensmittel für ernährungsbewusste Verbraucher, sind als Lebensmittelzutat den klassischen Produkten aus Soja und heimischen Körnerleguminosen technologisch überlegen, lösen bestehende Probleme hinsichtlich Geschmack und Konsistenz. Regionaler Wachstumskern PlantsProFood Innovative Lebensmittel Züchtungsforschung/ Züchtung Rohstoffproduktion Rohstoffverarbeitung: Lupinenproteinisolate (LPI) 15

16 PlantsProFood Lebensmittelzutaten aus Blauer Süßlupine Chancen für die Kulturart Blaue Süßlupine: Nachhaltige Etablierung von "Food-Lupinen" auf ha Erschließung eines neuen Marktsegments Erweiterung der Anbaufläche zur Futternutzung als Spin-off der besseren Züchtungseffizienz um ha Vergrößerung eines vorhandenen Marktsegments Weltweit einmalige Integration des Züchtungsvorhabens in ein übergeordnetes Bündnis Steigerung der Exportchancen für Lupinensorten 16

Der Anbau von großkörnigen Leguminosen als Alternative zu Soja(import) als Eiweißfuttermittel

Der Anbau von großkörnigen Leguminosen als Alternative zu Soja(import) als Eiweißfuttermittel Der Anbau von großkörnigen Leguminosen als Alternative zu Soja(import) als Eiweißfuttermittel Tagung Agrogentechnik und die globalen Auswirkungen in Börtewitz am 16.11.11 Dr. Christian Schüler Fachgebiet

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern F l ä c h e in 1000 ha Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 Ackerfläche in Bayern: 2 104 Mio ha 18 532 ha Leguminosen

Mehr

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche Nutzpflanzengruppe Anzahl Anzahl Orte Versuche Sorten Parzellen Getreide 9 27 132 1801 Ölfrüchte 7 10 37 728 Körnerleguminosen 2 3 27 108 Mais

Mehr

Sojaanbau in Europa versus überseeische Importe

Sojaanbau in Europa versus überseeische Importe WING Beiträge zur Geflügelwirtschaft Heft 2 Dezember 2013 Aline Veauthier, Anna Wilke, Hans Wilhelm Windhorst Sojaanbau in Europa versus überseeische Importe Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Themenheft Leguminosen. Zusammenfassung. Abstract. Peter Wehling

Themenheft Leguminosen. Zusammenfassung. Abstract. Peter Wehling JOURNAL FÜR KULTURPFLANZEN, 61 (9). S. 359 364, 2009, ISSN 0027-7479 VERLAG EUGEN ULMER KG, STUTTGART Peter Wehling Anbau und Züchtung von Leguminosen in Deutschland Sachstand und Perspektiven, Fachgespräch

Mehr

Lupi Breed Ein Verbund zur Erhöhung der Anbaubedeutung der Lupinen in Deutschland. Brigitte Ruge-Wehling, Kristin Fischer, Steffen Roux

Lupi Breed Ein Verbund zur Erhöhung der Anbaubedeutung der Lupinen in Deutschland. Brigitte Ruge-Wehling, Kristin Fischer, Steffen Roux Lupi Breed Ein Verbund zur Erhöhung der Anbaubedeutung der Lupinen in Deutschland Brigitte Ruge-Wehling, Kristin Fischer, Steffen Roux 1 Konsortium JKI-ZL: Brigitte Ruge-Wehling Steffen Roux Kristin Fischer

Mehr

Sojaanbau in Deutschland: Möglichkeiten und Grenzen. Prof. Dr. D. Trautz. Eine Eiweißstrategie für die Landwirtschaft Eigenversorgung verbessern

Sojaanbau in Deutschland: Möglichkeiten und Grenzen. Prof. Dr. D. Trautz. Eine Eiweißstrategie für die Landwirtschaft Eigenversorgung verbessern Sojaanbau in Deutschland: Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. D. Trautz Soja (Glycine max) Übersicht - Rahmenbedingungen - Chancen - Risiken - Ausblick Klimawandel Qualität Eiweißpflanzen im Vergleich

Mehr

Weltagrarhandel am Beispiel Soja

Weltagrarhandel am Beispiel Soja Weltagrarhandel am Beispiel Soja AK 1 des 16. Landesschulgeographentag 2014, Universität Vechta Dr. Aline Veauthier (WING, Universität Vechta) 1 Gliederung Strukturen des Anbaus und Handels Ausweitung

Mehr

Erster Thüringer Sojatag ein voller Erfolg FiBL Deutschland e.v.

Erster Thüringer Sojatag ein voller Erfolg FiBL Deutschland e.v. FELDTAG BUTTELSTEDT Erster Thüringer Sojatag ein voller Erfolg FiBL Deutschland e.v. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Postfach 90 01 63, 60441 Frankfurt am Main Tel. +49 69 7137699-0,

Mehr

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen? Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in -Strenzfeld Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Abteilung 2: Zentrum für

Mehr

Alkaloidgehalt in Blauen, Gelben und Weißen Lupinen

Alkaloidgehalt in Blauen, Gelben und Weißen Lupinen Alkaloidgehalt in Blauen, Gelben und Weißen Lupinen Gisela Jansen, Hans-Ulrich Jürgens, Helene Beyer, Sylvia Seddig Gliederung Lupinenarten mit Anbaubedeutung und ursprüngliche Nutzung in Deutschland Alkaloide

Mehr

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v.

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Öffentliches Gespräch Nachhaltige Landwirtschaft Notwendigkeit einer nationalen Züchtungsstrategie Pflanze? am 1. Juni 2016 in Berlin Dr. Carl-Stephan Schäfer,

Mehr

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover 1 Gentechnisch veränderte Pflanzen Anbaufläche 2008 weltweit Anbaufläche (Mio. ha) Fläche GVO

Mehr

DBV-Pflanzenzüchtungstag am 09. Mai 2011 in Berlin. Ansprüche an die Qualität von Z-Saatgut aus Sicht der Landwirtschaft. Heinrich Kemper - Landwirt -

DBV-Pflanzenzüchtungstag am 09. Mai 2011 in Berlin. Ansprüche an die Qualität von Z-Saatgut aus Sicht der Landwirtschaft. Heinrich Kemper - Landwirt - DBV-Pflanzenzüchtungstag am 09. Mai 2011 in Berlin Ansprüche an die Qualität von Z-Saatgut aus Sicht der Landwirtschaft Heinrich Kemper - Landwirt - Ausgangslage Welches Klima erwartet uns in naher Zukunft?

Mehr

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen 2008 2010 aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Heiko Thomaschewski, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

Praktische Rapszüchtung

Praktische Rapszüchtung UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E. V. Praktische Rapszüchtung Ursprung Der Raps (Brassica napus) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist aus einer spontanen Kreuzung von Wildkohl (Brassica

Mehr

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt 4. Energiepflanzenforum Nachhaltige und effiziente Bereitstellung von Biomasse 05. + 06. Juli 2016 in Dornburg Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen

Mehr

Internationales Jahr der Hülsenfrüchte 2016 Kongress am 3. und 4. November 2016 in Berlin

Internationales Jahr der Hülsenfrüchte 2016 Kongress am 3. und 4. November 2016 in Berlin Internationales Jahr der Hülsenfrüchte 2016 Stand 10.10.2016 Donnerstag 3.11.2016; Beginn 10:30 Uhr ab 9:30 Registrierung und Begrüßungskaffee 10:30 BEGRÜSSUNG Clemens Neumann, Leiter der Abteilung 5 Biobasierte

Mehr

Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar?

Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar? Foto: United Soybean Board Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar? I. Woher kommt das Soja? II. Wer sind die Nachfrager? III. Ein Blick nach Deutschland IV. Ausblick Foto: United Soybean Board

Mehr

Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening

Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening Bernburg, 14. Januar 2015 Anke Böhme BayWa AG, Züchtervertrieb in Tausend ha Anbau von Körnerleguminosen

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Landessortenversuche in Thüringen -Mehrzeilige Wintergerste, Ernte 2003- Vorläufige Versuchsergebnisse Impressum Herausgeber:Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Soja Eine Alternative auch für NRW?

Soja Eine Alternative auch für NRW? Soja Eine Alternative auch für NRW? Erste Ergebnisse des BÖL-Projekt 09OE082 Soja (Glycine max) Leguminose, Heimatgebiet der Wildform in Ostasien Eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt, Kultivierung in

Mehr

Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft Ökosystemleistungen von Leguminosen wettbewerbsfähig

Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft Ökosystemleistungen von Leguminosen wettbewerbsfähig Fachforum Leguminosen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft Ökosystemleistungen von Leguminosen wettbewerbsfähig machen Forschungsstrategie der Deutschen Agrarforschungsallianz Ergänzende Auswahl Aus

Mehr

Ertragspotential nutzen aber wie? Optimierungsprozesse im Pflanzenbau praktisch umsetzen

Ertragspotential nutzen aber wie? Optimierungsprozesse im Pflanzenbau praktisch umsetzen Ertragspotential nutzen aber wie? Optimierungsprozesse im Pflanzenbau praktisch umsetzen Prof. Dr. Olaf Christen Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg

Mehr

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum,

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, 17.07.2015 Benedikt Sprenker 1 Der Standort Beckum Münsterländische Tiefebene auch als Münstersches Kreideplateau bezeichnet.

Mehr

Förderprogramm/FKZ Projekttitel, Laufzeit, Projektpartner

Förderprogramm/FKZ Projekttitel, Laufzeit, Projektpartner EPS 14EPS001, 14EPS002, 14EPS003, 14EPS004 EPS 14EPS015, 14EPS016, 14EPS017, 14EPS018 EPS 15EPS028, 15EPS033 15EPS047 Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und

Mehr

Blaue Süßlupine im ökologischen Landbau Anbauentwicklung, Ertrag und Qualität

Blaue Süßlupine im ökologischen Landbau Anbauentwicklung, Ertrag und Qualität Blaue Süßlupine im ökologischen Landbau Anbauentwicklung, Ertrag und Qualität Dr. Harriet Gruber und Andrea Ziesemer Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung

Mehr

Quelle http://www.ostseewelle.de/index.php?content=nachrichten&read=19857#news19857

Quelle http://www.ostseewelle.de/index.php?content=nachrichten&read=19857#news19857 Montag, 6. Dezember 2010 Nachrichten Neubrandenburg (dpa/mv) - Pflanzliches Eiweiß aus der Blauen Lupine (Lupinus angustfolius) soll künftig für gesündere Lebensmittel und eine gentechnikfreie europäische

Mehr

Vorstellung des Projektes. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Nina Weiher, LfL

Vorstellung des Projektes. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Nina Weiher, LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Sojabohnen in Deutschland (Laufzeit: 1.9.2013 31.12.2016)

Mehr

Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg?

Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg? Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg? InnoPlanta Forum 2009 07. September 2009, Üplingen Wolf von Rhade Gliederung 1. Organisation der privaten deutschen Pflanzenzüchtung 2. Gentechnik in der

Mehr

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit Anna Rehm 1, Georg Salzeder² & Peer Urbatzka 1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 1 Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur

Mehr

Bio-Soja - Aufbereitung und Vermarktung -

Bio-Soja - Aufbereitung und Vermarktung - und Vermarktung - 1 und Vermarktung - 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof Beitritt in den Bioland-Verband (65ha, davon ca. 30% Gemüse & Obstbau) 1990: Gründung der A&K Engemann

Mehr

Gentechnikfreiheit und Regionalität - ein Erfolgsrezept für die Zukunft?

Gentechnikfreiheit und Regionalität - ein Erfolgsrezept für die Zukunft? Gentechnikfreiheit und Regionalität - ein Erfolgsrezept für die Zukunft? Verarbeitung von Sojaschrot in Futtermittel Sojaschrot wird zur Eiweißanreicherung eingesetzt in: Geflügelfutter Schweinefutter

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen Robert Schätzl Entwicklung des Sojaanbaus in Bayern 2 Deckungsbeitrag ( /ha)* Deckungsbeiträge von Mähdruschfrüchten (29 bis

Mehr

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen Bauernverband Schleswig-Holstein e.v. Definition Gentechnik Verfahren, mit denen Erbgut durch besondere Techniken in Organismen eingebracht und dadurch neu kombiniert werden.*

Mehr

UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V. Eiweiß vom Acker! Körnerleguminosen mehr als nur Futter.

UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V. Eiweiß vom Acker! Körnerleguminosen mehr als nur Futter. UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V. Eiweiß vom Acker! Körnerleguminosen mehr als nur Futter www.ufop.de Eiweißpflanzen auf dem Feld Eine ausgewogene und gesunde Ernährung besteht aus

Mehr

Vom Klimastress zur Genfunktion

Vom Klimastress zur Genfunktion Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Vom Klimastress zur Genfunktion - genetische Analysen zur züchterischen Nutzung der genetischen Diversität bei Kulturpflanzen Dr. Günther Schweizer Kongress

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft Notwendigkeit Züchtungsstrategie Pflanze? Beispiel Schweiz

Nachhaltige Landwirtschaft Notwendigkeit Züchtungsstrategie Pflanze? Beispiel Schweiz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Nachhaltige Landwirtschaft Notwendigkeit Züchtungsstrategie Pflanze? Beispiel Schweiz Peter Latus

Mehr

Fachsymposium LW-Melioration

Fachsymposium LW-Melioration Fachsymposium LW-Melioration WRRL - Umsetzung in Thüringen Maßnahmen der Landwirtschaft Vortrag 11.03.2016 in Dresden 1 Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Ziele der Umsetzung: Vereinheitlichung der Europäischen

Mehr

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

Proteinversorgung im ökologischen Landbau Herzlich willkommen! Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Proteinversorgung im ökologischen Landbau 23.04.2012 Folie 1 www.naturland.de Ausgangssituation Konventioneller Landbau nutzt als Proteinquelle

Mehr

Sojavermehrung im Amtlichen Anerkennungsverfahren

Sojavermehrung im Amtlichen Anerkennungsverfahren Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Sojavermehrung im Amtlichen Anerkennungsverfahren Gerda Bauch 27. November 2015 Sojavermehrung im Amtlichen Anerkennungsverfahren Entwicklung der Vermehrungen

Mehr

Ökologisch und konventionell erzeugte Leguminosen Erträge und ausgewählte Qualitätsparameter im Vergleich

Ökologisch und konventionell erzeugte Leguminosen Erträge und ausgewählte Qualitätsparameter im Vergleich G JANSEN & S SEDDIG Vergleich von logisch und erzeugten Leguminosen Ökologisch und erzeugte Leguminosen Erträge und ausgewählte Qualitätsparameter im Vergleich Organically and conventionally cultivated

Mehr

Vermarktung von Leguminosen

Vermarktung von Leguminosen Vermarktung von Leguminosen Soja- und Eiweißpflanzentag Bioland Wintertagung 2016 Kloster Plankstetten Referat von Andreas Hopf, Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbh Info zum Referent: Andreas Hopf

Mehr

Anbauratgeber Blaue Süßlupine

Anbauratgeber Blaue Süßlupine UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V. UFOP- PRAXISINFORMATION Anbauratgeber Blaue Süßlupine Autoren Bernd Schachler Saatzucht Steinach GmbH & Co KG Ulrich Schmiechen BayWa AG München Dr.

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK UND VERPACKUNG

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK UND VERPACKUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK UND VERPACKUNG Innovationskongress, Regensburg, 10. Juli 2014 Innovation in der Praxis Beispiele erfolgreicher Kooperationen mit Fraunhofer IVV Dr. Claudia Schönweitz

Mehr

Potenziale der Gentechnik bei Energiepflanzen

Potenziale der Gentechnik bei Energiepflanzen Potenziale der Gentechnik bei Energiepflanzen F&E-Projekt gefördert vom BfN und BMU Dr. Markus Schorling, Dr. Susanne Stirn, Prof. Dr. Volker Beusmann Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und

Mehr

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung Durum Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

Ertrag und Ertragsstabilität

Ertrag und Ertragsstabilität Fachtagung Qualitätsgetreide Ertrag und Ertragsstabilität von Winterweizen in Mitteldeutschland Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

1. Grundlagen was Sie über Roggen wissen müssen

1. Grundlagen was Sie über Roggen wissen müssen 1. Grundlagen was Sie über Roggen wissen müssen 1.1 Es gibt gute Gründe für den Roggen ist eine besondere Fruchtart und es gibt sehr gute Gründe für den. Eine spezielle Auswertung der Landessortenversuche

Mehr

Das internationale Jahr der Hülsenfrüchte der Vereinten Nationen und die grüne Woche 2016 in Berlin

Das internationale Jahr der Hülsenfrüchte der Vereinten Nationen und die grüne Woche 2016 in Berlin 13.01.2016 In diesem Infobrief geht es um folgende Themen: Das internationale Jahr der Hülsenfrüchte und die GRÜNE WOCHE 2016 Landhandel sucht nach Ackerbohnen und Erbsen Auswertung der Umfrage zu Erfahrungen

Mehr

Regionale Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Regionale Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Regionale Futtermittel Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Raiffeisen Kraftfutterwerk GmbH 1963 gegründet Kehl am Rhein, Baden-Württemberg 110 Mitarbeiter Herstellung von Mischfuttermittel - ausschließlich

Mehr

Wie sehen die Nutzpflanzen der Zukunft aus? Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel durch die Pflanzenzüchtung

Wie sehen die Nutzpflanzen der Zukunft aus? Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel durch die Pflanzenzüchtung Internationale Bodenseekonferenz, 13. November 2013, Lindau (D) Wie sehen die Nutzpflanzen der Zukunft aus? Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel durch die Pflanzenzüchtung Johann Vollmann und Heinrich

Mehr

Was macht die Körnerleguminosen für die Fruchtfolge so interessant?

Was macht die Körnerleguminosen für die Fruchtfolge so interessant? 1. Körnerleguminosentag Vom Anbau bis zur Verwertung 22. November 2011 Haus Düsse Was macht die Körnerleguminosen für die Fruchtfolge so interessant? Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke Fachgebiet Ökologischer

Mehr

3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen?

3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen? 3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen? Optionen für Leguminosen auf Ökologische Vorrangflächen 28. November 2013 in Haus Düsse, Ostinghausen Christoph Dahlmann Projektleiter Vom Acker

Mehr

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung Sojabohnenanbau in Deutschland 1 Gliederung 1. Betriebsspiegel 2. Soja Vermarktung und Anbauentwicklung 3. Klima und Standort 4. Fruchtfolgestellung Sojabohne 5. Unkraut und Technikeinsatz 6. Erfahrungen

Mehr

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung RKW Kehl GmbH Vorstellung Tochterunternehmen der ZG Raiffeisen eg Karlsruhe, 3.700 Mitglieder (davon die Mehrzahl Landwirte) Herstellung konventionelle

Mehr

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN Kassel, 12. Dezember 2010 Die Lupine das Soja des Nordens Lupinen können in der Fütterung als heimische Eiweißträger eingesetzt werden. Was beim Anbau und beim Einsatz

Mehr

Indikator-Factsheet: Anbau und Vermehrung wärmeliebender Ackerkulturen

Indikator-Factsheet: Anbau und Vermehrung wärmeliebender Ackerkulturen Indikator-Factsheet: Anbau und Vermehrung wärmeliebender Ackerkulturen Verfasser: Mitwirkung: Letzte Aktualisierung: Bosch & Partner GmbH (Konstanze Schönthaler) i. A. des Umweltbundesamtes / KomPass,

Mehr

Welche Nischenkulturen machen Sinn?

Welche Nischenkulturen machen Sinn? Welche Nischenkulturen machen Sinn? Welche Nischenkulturen machen Sinn? Steigende Nachfrage nach Nischenkulturen: -Regionalvermarktung (Erfolgreichstes Beispiel Albleisa) Aber: Viele der Kulturen können

Mehr

Körnerleguminosen im Biolandbau als besondere Herausforderung im Hinblick auf Ertrag und Qualität

Körnerleguminosen im Biolandbau als besondere Herausforderung im Hinblick auf Ertrag und Qualität Vortrag bei ALVA-Tagung 2011, Raiffeisenhof Graz Körnerleguminosen im Biolandbau als besondere Herausforderung im Hinblick auf Ertrag und Qualität Hein, W., Waschl, H. und M. Böhm DI Waltraud Hein Lehr-

Mehr

Soja eine Pflanze mit Licht und Schatten. PD Dr. Sabine Gruber Universität Hohenheim Institut für Kulturpflanzenwissenschaften

Soja eine Pflanze mit Licht und Schatten. PD Dr. Sabine Gruber Universität Hohenheim Institut für Kulturpflanzenwissenschaften Soja eine Pflanze mit Licht und Schatten PD Dr. Sabine Gruber Universität Hohenheim Institut für Kulturpflanzenwissenschaften National Security Garden, Singen, 30. Juni 2012 Konnotation Profit: geldgierig,

Mehr

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung Dr. A. Heinze und K. Rau TLL Jena, Ref. 530 TLL-Kolloquium 25.4.16, Heinze Anliegen Wohin mit den Erbsen? Reduzierung Sojaimporte gesellschaftlisches Anliegen

Mehr

AgrarÖkologische. und. in der durch. Dachverbannd Vielfalt Gunter Backes

AgrarÖkologische. und. in der durch. Dachverbannd Vielfalt Gunter Backes AgrarÖkologische und biodiversität für die Pflanzenzüchtung in der durch Dachverbannd Vielfalt Gunter Backes 29.11.2014 AgrarÖkologische und biodiversität für die Pflanzenzüchtung in der durch und für

Mehr

Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v.

Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v. Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v. Background Sascha Sokoll Geboren 1979 in Burg b. Magdeburg Staatl. gepr.

Mehr

Ergebnisse mehrjähriger Anbauversuche mit Iberischem Drachenkopf (Lallemantia iberica) als Linolensäurelieferant

Ergebnisse mehrjähriger Anbauversuche mit Iberischem Drachenkopf (Lallemantia iberica) als Linolensäurelieferant Ergebnisse mehrjähriger Anbauversuche mit Iberischem Drachenkopf (Lallemantia iberica) als Linolensäurelieferant Dr. sc. Günter Wurl, Dipl. Ing. agr. Torsten Graf, Dipl. Ing. agr. Andrea Biertümpfel, Dr.

Mehr

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung Dr. Günther Hälsig Zielstellungen zum Biomasseanbau Ziele der EU bis 2020 20 Prozent erneuerbare Energien am Gesamtenergieverbrauch 20 Prozent Reduzierung

Mehr

Weizenanbau in Schleswig-Holstein

Weizenanbau in Schleswig-Holstein Weizenanbau in Schleswig-Holstein N-Bilanzen, Proteingehalt und Vermarktungsqualität wie geht das zusammen? 125 dt/ha,13 % Protein, 30,5 % FKG, VA: 677 ml 142 dt/ha,11 % Protein, 23,3 % FKG, VA: 740 ml

Mehr

Von Hohenheim in die weite Welt der Pflanzenzüchtung. Andreas J. Büchting Hohenheim, 19. November 2012

Von Hohenheim in die weite Welt der Pflanzenzüchtung. Andreas J. Büchting Hohenheim, 19. November 2012 Von Hohenheim in die weite Welt der Pflanzenzüchtung Hohenheim, 19. November 2012 Universität Hohenheim 1967 2 Forschungsfreiheit à la 1968 Ein Auszug aus der illustrierten Studentenzeitschrift Hohenheimer

Mehr

Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG

Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG www.fibl.org Marktchancen von Emmer, Einkorn und Dinkel Vermarktung über Bäckereien - Fachtag Anbau und Vermarktung von Einkorn, Emmer, Dinkel - 07.07.2015 - Universität

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landessortenversuche Körnerleguminosen 00 Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Institut für Acker- und Pflanzenbau 1876 Gülzow 1 Autor:

Mehr

Fruchtfolgewert von Körnerleguminosen

Fruchtfolgewert von Körnerleguminosen RZ_PraxisinfoKörnerleg_'03 04.02.2003 17:07 Uhr Seite 2 UFOP-Praxisinformation Fruchtfolgewert von Körnerleguminosen Autoren: Prof. Dr. Norbert Lütke Entrup Universität Paderborn Dr. Hubert Pahl Technische

Mehr

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion Pressekonferenz, 15. Januar 2014 Umweltsünden der Lebensmittelproduktion Dr. Holger Krawinkel, Geschäftsbereichsleiter Verbraucherpolitik (vzbv) Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident (UBA) Die vier Handlungsfelder

Mehr

Die Anbauwürdigkeit von Raps im Vergleich zu anderen Energiepflanzen. 1/40 Rapool-Ring Februar 2007 Johannes-Heinrich Schrader

Die Anbauwürdigkeit von Raps im Vergleich zu anderen Energiepflanzen. 1/40 Rapool-Ring Februar 2007 Johannes-Heinrich Schrader Die Anbauwürdigkeit von Raps im Vergleich zu anderen Energiepflanzen 1/40 Rapool-Ring Februar 2007 Johannes-Heinrich Schrader Pflanzenölbedarf Weltweit: 120,6 Mio. t* EU: 20,6 Mio. t* *Prognose des USDA

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Gliederung Versuche mit Zwischenfrüchten zu Mais und Kartoffeln Versuche zur Grunddüngung mit Phosphor

Mehr

Winterraps: Sortenempfehlung Süd 2010 ARTOGA und LADOGA

Winterraps: Sortenempfehlung Süd 2010 ARTOGA und LADOGA Mais Raps Getreide Winterraps: Sortenempfehlung Süd 2010 ARTOGA und LADOGA Neuzulassung Hybridraps www.lgseeds.de 2 Artoga 00-Winterraps, Hybridraps ARTOGA 2010 vom Bundessortenamt zugelassen Wüchsige

Mehr

4. Leguminosentag Potentiale für Leguminosen in NRW. Körnerleguminosenanbau im konventionellen Landbau

4. Leguminosentag Potentiale für Leguminosen in NRW. Körnerleguminosenanbau im konventionellen Landbau 4. Leguminosentag Potentiale für Leguminosen in NRW Körnerleguminosenanbau im konventionellen Landbau Haus Düsse Mittwoch, 26. November 2014 Bernhard C. Schäfer, Dorothee Kramps-Alpmann & Petra Zerhusen-Blecher

Mehr

20 Jahre Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen - Folgen des Anbaus in den USA

20 Jahre Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen - Folgen des Anbaus in den USA 20 Jahre Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen - Folgen des Anbaus in den USA Vor 60 Jahren: DNA entschlüsselt Vor 30 Jahren: Erste gentechnisch veränderte Pflanzen Vor 20 Jahren: Anti-Matsch Tomate

Mehr

Optimierungsansätze im Körnerleguminosenanbau

Optimierungsansätze im Körnerleguminosenanbau Optimierungsansätze im Körnerleguminosenanbau Bionet-Ackerbautage 2016 DI Martin Fischl, LK Niederösterreich DI Andreas Surböck, FiBL Österreich Forschungsinstitut für biologischen Landbau Körnererbsen

Mehr

Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer BASF Plant Science

Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer BASF Plant Science Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer 1 Herausforderungen an die moderne Landwirtschaft Lebensmittel UN Schätzung: 9.2 Milliarden Menschen in 2050 Futtermittel Bessere soziale Standards

Mehr

Klimawandel, Ernährungssicherheit und Fernerkundung: Herausforderungen der zukünftigen Landwirtschaft

Klimawandel, Ernährungssicherheit und Fernerkundung: Herausforderungen der zukünftigen Landwirtschaft Dr. Holger Lilienthal Julius Kühn-Institut Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde Braunschweig holger.lilienthal@jki.bund.de Der Klimawandel trifft die Landwirtschaft (Ackerbau) regional sehr unterschiedlich:

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Zur Sicherheit von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Pflanzen. Annette Pöting Marianna Schauzu

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Zur Sicherheit von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Pflanzen. Annette Pöting Marianna Schauzu BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Zur Sicherheit von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Pflanzen Annette Pöting Marianna Schauzu Bundesinstitut für f r Risikobewertung Lebensmittel aus gv Pflanzen

Mehr

Pressemitteilung. Regionale Pflanzenzüchtung hat große Bedeutung

Pressemitteilung. Regionale Pflanzenzüchtung hat große Bedeutung Presse und Internet Pressemitteilung Linz, 12. Dezember 2016 Regionale Pflanzenzüchtung hat große Bedeutung In der jüngeren Vergangenheit hat es international enorme Konzentrationsprozesse in der Saatgut-

Mehr

Grüne Gentechnik. Parlamentarischer Abend der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 22. März 2010 in Berlin

Grüne Gentechnik. Parlamentarischer Abend der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 22. März 2010 in Berlin Grüne Gentechnik Parlamentarischer Abend der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 22. März 2010 in Berlin Was bringt die Grüne Gentechnik in der Pflanzenzüchtung? Christian Jung, Universität Kiel Die Entwicklung

Mehr

Konzepte zur Etablierung eines nachhaltigen und vielfältigen Leguminosenanbaus

Konzepte zur Etablierung eines nachhaltigen und vielfältigen Leguminosenanbaus Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog Konzepte zur Etablierung eines nachhaltigen und vielfältigen Leguminosenanbaus 21.10. bis 24.10.2013 Bundesamt für Naturschutz Internationale Naturschutzakademie

Mehr

Versuchsaktivitäten im Bereich Öko-Körnerleguminosen

Versuchsaktivitäten im Bereich Öko-Körnerleguminosen Vortragsveranstaltung GFL Mitgliederversammlung 17. Januar 2013, Visselhövede Versuchsaktivitäten im Bereich Öko-Körnerleguminosen Markus Mücke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Fachbereich Ökologischer

Mehr

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region Horst Henning Steinmann Universität Göttingen, Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung Fruchtfolgen (mit Energiepflanzen)

Mehr

Wer unterrichtet oder. informiert über Precision Farming? Prof. Dr. Volker Hoffmann Dr. Beate Armann Dr. Ulrike Klöble. Situationsanalyse 2005

Wer unterrichtet oder. informiert über Precision Farming? Prof. Dr. Volker Hoffmann Dr. Beate Armann Dr. Ulrike Klöble. Situationsanalyse 2005 Wer unterrichtet oder informiert über Precision Farming? Situationsanalyse 2005 Prof. Dr. Volker Hoffmann Dr. Beate Armann Dr. Ulrike Klöble Berlin, 21.02.08, Präsentation zur pre agro Abschlusskonferenz

Mehr

Ein ausgeglichenes Futtermittel HÜLSENFRÜCHTE SIND REICH AN PROTEIN UND ENERGIE. Durch ihren hohen Lysingehalt stellen sie die ideale Ergänzung

Ein ausgeglichenes Futtermittel HÜLSENFRÜCHTE SIND REICH AN PROTEIN UND ENERGIE. Durch ihren hohen Lysingehalt stellen sie die ideale Ergänzung Ein ausgeglichenes Futtermittel HÜLSENFRÜCHTE SIND REICH AN PROTEIN UND ENERGIE. Durch ihren hohen Lysingehalt stellen sie die ideale Ergänzung zu Getreide dar. Das Eiweißangebot kann dem Bedarf der Tiere

Mehr

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach AGRONOMY-INFORMATIONEN Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach Blattkrankheiten können im Mais

Mehr

Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen

Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen Kontakt Dr. Helge Stephan, Landwirtschaftskammer S-H Abteilung: Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Tel. 04331/9453330, 05..2015 E-Mail: hstephan@lksh.de

Mehr

Beitrag der Züchtung zur nachhaltigen Intensivierung

Beitrag der Züchtung zur nachhaltigen Intensivierung Beitrag der Züchtung zur nachhaltigen Intensivierung Frank Ordon www.jki.bund.de http://royalsociety.org/uploadedfiles/royal_society_content/policy/publications/2009/4294967719.pdf Entwicklung der Maisanbaufläche

Mehr

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Situation der Saatgutzüchtung in Deutschland

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Situation der Saatgutzüchtung in Deutschland Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Situation der Saatgutzüchtung in Deutschland Stephanie Franck Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter Gliederung 1. Pflanzenzüchtung in Deutschland

Mehr

Produktion von Qualitätsgetreide Entwicklung der Kosten, Preise und Märkte zwischen Nachfrage und Spekulation

Produktion von Qualitätsgetreide Entwicklung der Kosten, Preise und Märkte zwischen Nachfrage und Spekulation Produktion von Qualitätsgetreide Entwicklung der Kosten, Preise und Märkte zwischen Nachfrage und Spekulation Bernburger Qualitätsgetreidetag 2011 Bernburg Strenzfeld, 06. September 2011 Dr. Jürgen Heinrich

Mehr

24.09.2014. Auslobung Ohne Gentechnik Marktbedeutung und Mitwirkungsmöglichkeiten

24.09.2014. Auslobung Ohne Gentechnik Marktbedeutung und Mitwirkungsmöglichkeiten Auslobung Ohne Gentechnik Marktbedeutung und Mitwirkungsmöglichkeiten Was versteht man unter Ohne Gentechnik? Pflanzliches, Tierisches, Auslobung Christoph Zimmer Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v.

Mehr

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag (1961-1990): Temperatur (1961-1990): 650 mm 7,7 C

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag (1961-1990): Temperatur (1961-1990): 650 mm 7,7 C Ein gutes Jahr für Öko-Ackerbohnen Sehr gute Erträge in den hessischen Öko-LSV Die Witterungsbedingungen waren im Jahr 2014 überaus günstig für den Anbau von Ackerbohnen. Dies drückt sich in den guten

Mehr

Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft

Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft Dipl.- Geogr. Matthias Naumann Leibniz- Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Erkner Tagung Wasser Landschaft Brandenburg,

Mehr

Marktsituation Getreide und Ölsaaten

Marktsituation Getreide und Ölsaaten Marktsituation Getreide und Ölsaaten Fachinformationsveranstaltung 11.01.2016 in Lehndorf Catrina Kober, Annette Schaerff (LfULG, Ref. 24) 1 11. Januar 2016 Annette Schaerff, Catrina Kober Bild: SMUL /

Mehr

Aktuelle Gentechnik-Debatte

Aktuelle Gentechnik-Debatte Frühlings-Delegiertenversammlung 13. April 2016 Aktuelle Gentechnik-Debatte Martina Munz Nationalrätin / Agronomin ETH Schwerpunkte Referat Neue Pflanzenzüchtung: Was ist Gentechnik? Moratorium / Gesetzesanpassung

Mehr

Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof

Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Für den Anbau von heimischen Körnerleguminosen rückt

Mehr