Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr. Tobias Hochscherf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr. Tobias Hochscherf"

Transkript

1 Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr. Tobias Hochscherf Dissertation (Ph.D.) 2007 German-speaking Émigrés in British Cinema, University of Liverpool. School of Cultures, Languages and Area Studies. Monografien 2011 The Continental Connection: German-speaking Émigrés and British Cinema, Manchester: Manchester University Press. Rezensionen: -Jan-Christopher Horak, filmblatt, 46/47 (2011), S Sue Harper, Journal of British Cinema and Television, (2012), 9.2 (April 2012), S Mitherausgeber von akademischen Zeitschriften und Büchern Associate Editor der Zeitschrift Journal of Popular Television (Intellect) Associate Editor der Zeitschrift Historical Journal of Film, Radio and Television (Routledge) Mitherausgeber des Jahrbuchs Immersiver Medien (Marburg: Schüren) (zusammen mit Cheryl Buckley) Visual Culture in Britain, Sonderband zum Thema Transnationalism and Visual Culture in Britain: Émigrés and Migrants 1933 to 1956, 13.2 (2012) (zusammen mit James Leggott). British Science Fiction Film and Television: Critical Essays. Jefferson, NC: McFarland. Rezension: -Heather Wintle, Journal of British Cinema and Television, 9.2 (April 2012), S (zusammen mit Andrew Plowman und Christoph Laucht). Divided, but Not Disconnected: German Experiences of the Cold War. Oxford and New York: Berghahn. Rezension: -Christoph Kleßmann, H-Soz-u-Kult, , < -Stephen J. Scala, Cold War History, 12.1 (February 2012), S November 2013 Page 1 /7

2 Veröffentlichte und angenommene wissenschaftliche Artikel und Buchkapitel 2013 (zusammen mit Matthias Bauer) Phaneroskopie: Erste Überlegungen zur orektischen Filmanalyse, Jahrbuch Immersiver Medien 2013: Atmosphären: Gestimmte Räume und sinnliche Wahrnehmung, Hg. vom Institut für immersive Medien (Marburg: Schüren, 2013), S (zusammen mit Matthias Bauer und Heidi Philipsen) Introduction: Contemporary Danish Television Drama a Dossier, Journal of Popular Television, 1.2 (2013), S (mit Heidi Philipsen) Speaking for and to the Nation? Borgen and the cultural Viability of Public Service Broadcasting in Denmark and Germany, Journal of Popular Television, 1.2 (2013), S Bond in the Age of Global Crises: 007 in the Daniel Craig Era, Journal of British Cinema and Television, 10.2 (2013), S (zusammen mit Cheryl Buckley), Introduction: From German Invasion to Transnationalism: Continental European Émigrés and Visual Culture in Britain, , Visual Culture in Britain, 13.2 (2012), S Eine gewonnene Schlacht im friedlichen Wettbewerb der Filmnationen. Luis Trenkers Der Kaiser von Kalifornien (1936) und Goebbels Traum von Hollywood, filmblatt (Frühjahr 2012), S Katastrophen, blühende Landschaften, Musik und Uniformen: Deutsche Gründungsmythen im historischen «Eventfernsehen», Motive des Films ein kasuistischer Fischzug, ed. by Christine N. Brinckmann, Britta Hartmann and Ludger Kaczmarek. Marburg: Schüren: pp (zusammen mit Heidi Kjär und Patrick Rupert-Kruse) Phänomene der Immersion, Jahrbuch Immersiver Medien 2011: Immersion: Abgrenzung, Annäherung, Erkundung, Hg. vom Institut für immersive Medien (Marburg: Schüren, 2011), S (zusammen mit James Leggott) Introduction: British Science Fiction Beyond the TARDIS. British Science Fiction Film and Television: Critical Essays. Ed. by Tobias Hochscherf und James Leggott. Jefferson, NC: McFarland, Nazis on the Ranch? Revisiting the Popular German Western Der Kaiser von Kalifornien (1936) and the International Aspirations of Third Reich Cinema, Post Script: Essays in Film and the Humanities, 29.2 (Fall 2010), (zusammen mit James Leggott) Working Title Films: From Mid-Atlantic to the Heart of Europe?, Film International, 8.6 (2010), From Refugee to the BBC: Rudolph Cartier, Weimar Cinema and Early British Television, Journal of British Cinema and Television, 7.3 (2010), (zusammen mit Christoph Laucht). Re-enacting the First Battle of the Cold War: Postwall German Television Confronts the Berlin Airlift in Die Luftbrücke Nur der Himmel war frei. Divided, but Not Disconnected: German Experiences of the Cold War. Ed. by Tobias Hochscherf, Christoph Laucht and Andrew Plowman. Oxford and New York: Berghahn. S (zusammen mit Christoph Laucht und Andrew Plowman). Introduction. Divided, but Not Disconnected: German Experiences of the Cold War. Ed. by Tobias Hochscherf, Christoph Laucht and Andrew Plowman. Oxford and New York: Berghahn. S (zusammen mit James Leggott). From the Kitchen to 10 Downing Street: Jamie Oliver s School Dinners and the Politics of Reality Cooking. The Tube Has Spoken: Reality TV and November 2013 Page 2 /7

3 History. Ed. by Julie Anne Taddeo and Ken Dvorak. Lexington, KY: Kentucky University Press, 2010). S (zusammen mit James Leggott). From Marx and Engels to Marks and Spencer: A Transnational DEFA and Amber Film Documentary Project across the Iron Curtain. Studies in Documentary Films. 2.2 (2008). S 'You call us Germans, you call us brothers but we are not your brothers! : British Anti-Nazi Films and German-speaking Émigrés. Destination London: German-speaking Emigrés and British Cinema, Ed. by Tim Bergfelder and Christian Cargnelli. Oxford and New York: Berghahn, S (zusammen mit Christoph Laucht). Every Nation Needs a Legend : The Miracle of Bern and the Formation of a German Postwar Foundational Myth. All-Stars and Movie Stars: Sports in Film and History. Ed. by Ron Briley, Michael K. Schoenecke and Deborah A. Carmichael. Lexington, KY: Kentucky University Press, S Kennen wir uns nicht aus Wien? Émigré Filmmakers from Austria in London, Immortal Austria? Austrians in Exile in Britain. Ed. by Charmian Brinson, Richard Dove and Jennifer Taylor. Yearbook of the Centre for German and Austrian Exile Studies 8. Amsterdam and New York: Rodopi: S (zusammen mit James Leggott), From Launch to Shooting Magpies: Locating the Amber Film Collective. Made in Newcastle: Visual Culture. Ed. by Hilary Fawcett. Newcastle: Northumbria University Press, S German-Speaking Film Émigrés in Britain, Literatur in Wissenschaft und Unterricht (2004): (mit Christoph Laucht). Reel Spies Like 007 DIE ANOTHER DAY: Continuity and Change In the 007 Film Series. Literatur in Wissenschaft und Unterricht (2003): More Than Just a Game: Cricket in Culture and Fiction - From Eton to Trinidad. Literatur in Wissenschaft und Unterricht (2003): Beiträge in Nachschlagewerken / Kürzere Publikationen 2013 (mit Roel vande Winkel). Fritz Hippler, Dr. NS-Filmfunktionär, Regisseur, Produktionsleiter, Filmtheoretiker. Cinegraph: Lexikon zum deutschsprachigen Film. Hg. Hans-Michael Bock. München: edition text+kritik, (mit Henning Engelke). Hein Heckroth - XXXXXXX. Cinegraph: Lexikon zum deutschsprachigen Film. Hg. Hans-Michael Bock. München: edition text+kritik, Ergiebiger Wettbewerb: Zur neuen Vielfalt der hochschulgebundenen Journalistenausbildung, Journalistik Journal, 15.1 (Frühjahr 2012), S Der Tunnel/Le tunnel (1933), The Tunnel (1935) und F.P.1 antwortet nicht (1932). Critical Companion to Science Fiction Film Adaptations. Hg. Peter Wright (Liverpool: Liverpool University Press). Buch erscheint Dome of Attraction und dann?. in Jahrbuch Immersiver Medien 2008/2009, Hg. von Eduard Thomas. Kiel: Buchwerft. S (mit Christian Cargnelli). Rudolph Cartier (Katscher), Regisseur, Autor, Produzent. Cinegraph: Lexikon zum deutschsprachigen Film. Hg. Hans-Michael Bock. München: edition text+kritik, November 2013 Page 3 /7

4 2005- Einträge zu British International Pictures (BIP), Spitzenorganisation der deutschen Film- Industrie: , bootleg / bootlegging, British International Pictures (BIP), Fedarcine, Film Europa, Gaumont British Picture Corporation (GBPC), London Film Productions (LFP), The Rank Organisation, The Irish Film Institute (IFI), The Archers, Schüfftan-Verfahren, The Ministry of Information (MoI) Films Division, Cinematograph Film Act 1909, Cinematograph Film Act 1927, Cinematograph Film Act 1938, Stardom, Universum-Film Aktiengesellschaft (Ufa) und Nationalsozialistische Filmpolitik für das Internet-Filmlexikon von Hans-Jürgen Wulff (Hg.) ( (mit Christian Möller). Handlungsstrukturen in Soap Operas. Medienwissenschaft/Kiel: Berichte und Papiere, 24 (2000). Herausgegeben von Hans J. Wulff ( Buch- und Filmrezensionen (Auswahl) 2014 Saul Bass: A Life in Film & Design. Jennifer Bass and Pat Kirkham, Laurence King Publishers, Journal of Design History. Der Band erscheint im Frühjahr Roel Vande Winkel and David Welch (eds.), Cinema and the Swastika: The International Expansion of Third Reich Cinema. 2 nd rev. edn. Hampshire and New York: Palgrave MacMillan, Historical Journal of Film, Radio and Television (April 2012), S Michael Wedel, Der deutsche Musikfilm: Archäologie eines Genres Munich: Edition text+kritik, Historical Journal of Film, Radio and Television (March 2011), S Hans-Michael Bock and Tim Bergfelder (eds.), The Concise CineGraph: Encyclopaedia of German Cinema. Oxford: Berghahn Books, Historical Journal of Film, Radio and Television (March 2011), S Quantum of Solace (2008). Film & History: An Interdisciplinary Journal of Film and Television Studies (Fall 2009): James Chapman Licence to Thrill: A Cultural History of the James Bond Films, 2 nd rev. edn (London and New York: I.B. Tauris, 2007). Journal of British Cinema and Television. 5.2 (November 2008): Roel Vande Winkel and David Welch (eds.), Cinema and the Swastika: The International Expansion of Third Reich Cinema. Hampshire and New York: Palgrave MacMillan, Historical Journal of Film, Radio and Television (October 2007): Wolfgang Jacobsen, Anton Kaes, und Hans Helmut Prinzler (eds.), Geschichte des deutschen Films. 2 Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler, Literatur in Wissenschaft und Unterricht (2005): Peter Pabisch (ed.), Patentlösung oder Zankapfel? German Studies für den internationalen Bereich als Alternative zur Germanistik Beispiele aus Amerika. Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongressberichte. Band 72. Bern et. al.: Peter Lang, 2005, Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 37.4 (2004): Anthony Grenville (ed.), Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies: Refugees from the Third Reich in Britain, 4 (2002). Amsterdam/New York: Radopi, Literatur in Wissenschaft und Unterricht (2003): November 2013 Page 4 /7

5 2003 Nicole Nottelmann, Strategien des Erfolgs: Narratologische Analysen exemplarischer Romane Vicki Baums. Würzburg: Könighausen & Neumann, Literatur in Wissenschaft und Unterricht (2003): Tim Bergfelder, Erica Carter and Deniz Göktürk (eds.), The German Cinema Book. London: BFI Publishing, Literatur in Wissenschaft und Unterricht (2003): Konferenz- und Tagungsvorträge/Übersichtsreferate (Auswahl) 2013 (with Heidi Philipsen), Cooperation as European Public Service Broadcasting Strategy? Danish Qualitity Television and Transnational Cooperation, European Communication Research and Education Association (ECREA) Konferenz Making Television in the 21 st Century, Aarhus Universitet (DK), 25. Oktober Qualitätsdramen im dänischen Fernsehen, Medienwissenschaftliches Kolloquium Nordverbund, Universität Flensburg, 19. Oktober Parenting as a Televisual Differentiation Strategy? Juggling Career and Children in Borgen (Denmark ), The International Association for Media and History (IAMHIST) Conference, Leicester (GB), 19. Juli The Red Shoes (Michael Powell und emeric Pressburger, GB 1948), VIII. Symposion zur Filmmusikforschung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 4. Juli Bond im Zeitalter globaler Bedrohung: Daniel Craig als 007, Vortrag an der Hochschule der Künste Bern im Rahmen einer Ringvorlesung, 20. Februar (mit Matthias Bauer) Phaneroskopie: Ein neuer Ansatz der orektischen Filmanalyse, Medienwissenschaftliches Kolloquium Nordverbund, Universität Hamburg, 25. Januar Small Nation, Global Screen: The Danish Take on National Security in the Spy Series Ørnen: En krimi-odyssé, EUPOP2012, Inaugural Conference of the European Popular Culture Association, London College of Fashion University of the Arts London (GB), Juli The Amber Collective in the Digital Age, 22nd International Screen Studies Conference, University of Glasgow, 29. Juni 1. Juli How British is British Cinema? German-speaking Émigrés and British Cinema since the late 1920s, Northumbria University (GB), Newcastle upon Tyne, Images of Thatcherism: The Amber Film Collective and Documentary Traditions in Continental Europe, The International Association for Media and History (IAMHIST) Conference, Kopenhagen (DK), 6-9 Juli Der Kaiser von Kalifornien (1936) ein Western aus dem 3. Reich zwischen Propaganda und Unterhaltungskino, Zeughauskino / Deutsches Historisches Museum, Berlin, Medienethik, Journalismus und das Web 2.0, im Rahmen der Tagung Tatort Zukunft: Demokratie / Generation Web 2.0, Kiel, The German John Wayne: Hans Albers as the Third Reich Western Film Star, im Rahmen der Arts and Humanities Research Lecture Series, Northumbria University, Wenn Heino Ferch und Bettina Zimmermann Deutschland retten: Eventfilme und Gründungsmythen im aktuellen deutschen Fernsehen im Rahmen einer Ringvorlesung an der Eberhard Karls Universität Tübingen, 28. Oktober November 2013 Page 5 /7

6 2010 Eventfilme und TV Movies als Fernsehphänomen, im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität Flensburg, 18. Mai Working Title Films: From the Mid-Atlantic to the Heart of Europe, British Film : Crossing Borders, Johannes Gutenberg Universität, Mainz, Februar Nazis on the Ranch: Third Reich Westerns between Profit and Propaganda, Southwest/Texas Popular Culture and American Culture Associations Annual Conference, Februar Reinhold Schünzels Viktor und Viktoria (D 1933) und das Ende von Männern in Frauenkleidern im populären Kino des Dritten Reichs?. Ringvorlesung: Klassiker der Filmkomödie. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1. Dezember Who is Fritz Lang anyway? Reactions to the Mass Departure of Film Personnel from the Third Reich in German Cinema Journals, The International Association for Media and History conference 2009: Social Fears and Moral Panics. Aberystwyth, Wales, Juli Constructing a Positive German Identity: New German Foundational Myths in Recent Film and Television. Arts, Humanities and Social Sciences Research Seminar Series. Northumbria University, 10. Juni Vortrag und Podiumsteilnehmer zum Filmforum Neue methodische und theoretische Zugänge zum Film. XXX. Deutscher Kunsthistorikertag. Universität Marburg, März Jamie Oliver s The Ministry of Food (2008) and Contemporary British Cooking Makeover Television Formats. Southwest/Texas Popular & American Culture Associations 30th Annual Conference. Albuquerque, NM Februar (mit James Leggott) From the Kitchen to 10 Downing Street: Jamie s School Dinners and the Reality Cooking Show. Media, Communication and Cultural Studies Association (MeCCSA) Annual Conference. National Media Museum/University of Bradford, Januar Rudolph Cartier and the German/Austrian Origins of British Science Fiction Biennial Film & History Konferenz, 'Film & Science: Fictions, Documentaries, and Beyond', Chicago, IL, 30 October-2 November Screening the Berlin Airlift in Film and Television: The Big Lift amd Die Luftbrücke Nur der Himmel war frei. Southwest/Texas Popular & American Culture Associations 29th Annual Conference. Albuquerque, NM Februar (mit James Leggott) Digital Realism: Amber Film Collective, Digital Media and the Shooting Magpies Project. Future Histories of the Moving Image. University of Sunderland November From Refugee to BBC Television Pioneer: Rudolph Cartier. Continental Connections: British Film and Television in their European Contexts. De Montfort University/University of Leicester, Juli Playing the Game: Cricket in British Cinema. Southwest/Texas Popular & American Culture Associations 28th Annual Conference. Albuquerque, NM, Februar The Wartime Ministry of Information, German-speaking Émigrés and the Question of Black Propaganda: These Are the Men and Information, Please!. Film & History Konferenz: The Documentary Tradition. Dallas, TX, November November 2013 Page 6 /7

7 2006 Continental Know-How for British Films: Mutz Greenbaum and the Ealing Films There Ain t No Justice (1939) and Ships with Wings (1942). Ealing Revisited. University of Hull, 4. November (mit James Leggott) From Marx and Engels to Marks and Spencer: The Amber Film Collective, the GDR and a Trans-national Documentary. British Screens Now: An International Conference. Manchester Metropolitan University, September Kennen wir uns nicht aus Wien? : Austrian Émigré Film-makers in London, Austria in Exile Konferenz. University of London, School of Advanced Study, Institute of Germanic & Romance Studies, London, September Émigrés Against Hitler: British Anti-Nazi Films and German-speaking Film Personnel. German-speaking Émigrés in British Cinema, University of Southampton, Juli (mit Christoph Laucht) German-Speaking Exiles Against Hitler: British and American Anti- Nazi Films and Émigré Film Personnel. Film & History Konferenz War and Film. Dallas, TX, November November 2013 Page 7 /7

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr. Tobias Hochscherf

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr. Tobias Hochscherf Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr. Tobias Hochscherf Dissertation (Ph.D.) 2007 German-speaking Émigrés in British Cinema, 1927-1949. University of Liverpool. School of Cultures,

Mehr

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr. Tobias Hochscherf

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr. Tobias Hochscherf Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr. Tobias Hochscherf Dissertation (Ph.D.) 2007 German-speaking Émigrés in British Cinema, 1927-1949. University of Liverpool. School of Cultures,

Mehr

2007 German-speaking Émigrés in British Cinema, University of Liverpool. School of Cultures, Languages and Area Studies.

2007 German-speaking Émigrés in British Cinema, University of Liverpool. School of Cultures, Languages and Area Studies. SCHRIFTENVERZEICHNIS / VORTRÄGE PROF. DR. TOBIAS HOCHSCHERF DISSERTATION 2007 German-speaking Émigrés in British Cinema, 1927-1949. University of Liverpool. School of Cultures, Languages and Area Studies.

Mehr

2007 German-speaking Émigrés in British Cinema, 1927-1949. University of Liverpool. School of Cultures, Languages and Area Studies.

2007 German-speaking Émigrés in British Cinema, 1927-1949. University of Liverpool. School of Cultures, Languages and Area Studies. SCHRIFTENVERZEICHNIS / VORTRÄGE PROF. DR. TOBIAS HOCHSCHERF DISSERTATION 2007 German-speaking Émigrés in British Cinema, 1927-1949. University of Liverpool. School of Cultures, Languages and Area Studies.

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues Bernhard Hefele International Literature on Jazz, Blues, Spirituals, Gospel and Ragtime Music with a Selected List of Works on the Social and Cultural Background from the Beginning to the Present Verzeichnis

Mehr

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft emedientage, 15. November 2012 recensio.net Bietet Historikern

Mehr

PLAY Conference Programm

PLAY Conference Programm PLAY Conference Programm Donnerstag, 17. September 2015, 9 bis 18 Uhr Tag 1: System Computerspiel // Digital Games as Systems Uhrzeit Programm Ort 08:30 09:00 Eintreffen und Registrierung 2. Stock 09:00

Mehr

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999 參 考 書 目 尼 克 拉 斯 魯 曼, 生 態 溝 通, 台 北 : 桂 冠,2001 韋 伯, 社 會 學 的 基 本 概 念, 台 北 : 遠 流,1993 涂 爾 幹, 宗 教 生 活 的 基 本 形 式, 台 北 : 桂 冠,1992 胡 塞 爾, 純 粹 現 象 學 通 論, 台 北 : 桂 冠,1994 埃 德 蒙 德 胡 塞 爾, 笛 卡 爾 式 的 沈 思, 北 京 : 中 國 城

Mehr

Verzeichnis meiner Vorträge

Verzeichnis meiner Vorträge Dr. Senem Șahin Verzeichnis meiner Vorträge Verzeichnis meiner Vorträge Zeit Ort Veranstalter Thema 14.03.2019 Würzburg Universität Würzburg 4. Teaching English as a Foreign Language Day Pleanary Talk

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie Birgit Hofstätter Aufbau des Beitrags Projektbeteiligte Projektidee und -ziele Ablauf des Projekts Musik-Technik-Designs Einsichten

Mehr

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Exkursionen in Sophies zweiter Welt Berner Texte zur Kommunikations- und Medienwissenschaft 11 Exkursionen in Sophies zweiter Welt Neue Beiträge zum Thema des Wirklichkeitstransfers aus psychologischer und medienwissenschaftlicher Sicht

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Bibliografie und Literaturverzeichnis

Bibliografie und Literaturverzeichnis Bibliografie und Literaturverzeichnis 1. Arbeitshilfe 1 2. Modell 1 eigenständige Bibliografie.4 3. Modell 2 Quellen- und Literaturverzeichnis als Teil einer Hausarbeit 5 1. Arbeitshilfe mit Regeln zur

Mehr

1 von 6 01.09.2012 11:12

1 von 6 01.09.2012 11:12 1 von 6 01.09.2012 11:12 PATRICK HAHN WEB: TRADENWIEDIEPROFIS META-TRADER AUTOMATISIERTER-HANDEL Startseite Live Trading VIP Handelskonten BLACK Label Forex Trading Vermögensverwaltung Infos PAMM Accounts

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency?

International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency? International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency? Sait Başkaya, HELENA Project, PIM, University of Duisburg-Essen 11 th International

Mehr

Das WWW als Hilfsmittel

Das WWW als Hilfsmittel Das WWW als Hilfsmittel Vorteile-Nachteile Zitierregeln Allgemeine Datenbanken Online-Kataloge Verbundkataloge (Österreich und Deutschland) Wichtige anglo- am. Bibliotheken Suchdatenbanken des Buchhandels

Mehr

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO www.brunobett.de Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO Digital Commerce Day 2016, Hamburg Bruno Bruno Interior GmbH GmbH 1 Inhalt 1. 2. 3. 4. Gestatten, Felix Baer Drei Fakten über den Matratzenmarkt

Mehr

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren im Masterstudiengang CrossMedia 1. Forschendes Lernen 2. PeerReview als aktivierende Lehr- und Lernmethode 1 Forschendes Lernen Research based learning

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht Gute Suchbegriffe finden Bücher zum Thema finden Aufsätze zum Thema finden Internetquellen zum Thema finden 2 Gute Suchbegriffe

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Sebastian Fink Click here if your download doesn"t start automatically Benjamin Whorf, Die Sumerer

Mehr

Präsentation / Presentation

Präsentation / Presentation Kooperative Bildungslandschaften: Führung im und mit System Learning Communities: Networked Systems and System Leadership SL Symposium Schulleitungssymposium 2011 School Leadership Symposium 2011 Präsentation

Mehr

Organizer Co Organizer Sponsor Host

Organizer Co Organizer Sponsor Host Essen, Germany Organizer Co Organizer Sponsor Host Celebrating Cao Xueqin s 300th anniversary 3rd International Dream of the Red Chamber Conference Europe November 7 8, 2015 Essen/Germany Dear Sir / Madam,

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

1 von 6 17.08.2012 20:17

1 von 6 17.08.2012 20:17 1 von 6 17.08.2012 20:17 PATRICK HAHN WEB: TRADENWIEDIEPROFIS META-TRADER AUTOMATISIERTER-HANDEL Startseite Live Trading VIP Handelskonten BLACK Label Forex Trading Vermögensverwaltung Infos PAMM Accounts

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Lehre (Auswahl, Stand 2015)

Lehre (Auswahl, Stand 2015) Lehre Prof. Dr. Marlis Prinzing 1 Prof. Dr. Marlis Prinzing Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences, D-50678 Koeln mail: marlis.prinzing@das-rote-sofa.de; web: www.marlisprinzing.de Lehre

Mehr

Schulung FRBR Functional Requirements for Bibliographic Records. Modul E: Der FRBRisierte Katalog oder Was bringt uns FRBR?

Schulung FRBR Functional Requirements for Bibliographic Records. Modul E: Der FRBRisierte Katalog oder Was bringt uns FRBR? Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 1. Oktober 2010 Schulung FRBR Functional Requirements for Bibliographic Records Modul E: Der FRBRisierte Katalog oder Was bringt uns FRBR? Lernziele Nach Bearbeitung

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010 Effective Stakeholder Management at the Bologna, September, 2010 Science, Technology, and the Media Growing public awareness for the last 10 years New print and web journals Large number of new TV shows

Mehr

Social Media, Location Based, Gaming, Advertising Warum Mobile perfekt ist

Social Media, Location Based, Gaming, Advertising Warum Mobile perfekt ist http://www.flickr.com/photos/gerlos/3119891607/ Social Media, Location Based, Gaming, Advertising Warum Mobile perfekt ist http://www.flickr.com/photos/grantrobertson/4486488831/ http://www.flickr.com/photos/mattkieffer/2663671649/

Mehr

Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht

Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht Braucht Social TV ein neues Interface? Nein! Social TV hat sehr erfolgreiche Interfaces Was ist social TV? Gemeinsam gucken? Im Büro über den Tatort

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Webseite: http://www.southwales.ac.uk/ Allgemeines: Gegründet im Jahre 1975 als Gwent College für höhere Bildung, angeschlossen an die

Mehr

Innovation warum? Wenn wir nicht innovativ sind. Forschung ein Indikator. Kurz: Innovation ist entscheidend für Wachstum, Beschäftigung & Wohlstand

Innovation warum? Wenn wir nicht innovativ sind. Forschung ein Indikator. Kurz: Innovation ist entscheidend für Wachstum, Beschäftigung & Wohlstand Es weht ein rauher Wind von der Notwendigkeit hoch innovativ zu sein VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs GmbH Agenda VRVis Fast Facts und warum ich dazu etwas sagen darf Warum

Mehr

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format Business English: A Simulation Course in Entrepreneurship Lehrideen an der H-BRS James Chamberlain (in Vertretung), Leiter des s Regina Brautlacht

Mehr

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126 NEWSLETTER 2000, 6 (2), 121-126 121 NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126 Third European Symposium on Conceptual Change 22.02.

Mehr

German Section 28 - Online activitites

German Section 28 - Online activitites No. 01 Das Wetter The weather Ich bin nass. Mir ist heiß. Mir ist kalt. Hilfe! I'm wet. I'm hot. I'm cold. Help! No. 02 Memoryspiel Memory game Mir ist heiß. I'm hot. Mir ist kalt. I'm cold. Ich bin nass.

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE ATAR course examination 2017 Recording transcript 2018/2717 Web version of 2018/2715 Copyright School Curriculum and Standards Authority 2017 GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE 2 RECORDING

Mehr

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus DWG-Lunch-Workshop 10. Dezember 2015 Prof. Dr. Katharina Janus Direktor, Center for Healthcare Management, Deutschland, und Columbia University New York 1 Agenda Ziel: Wie sieht das optimale multimodale,

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2014/15

Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2014/15 Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2014/15 D salzburg.at/plus_online/webnav.ini). - Modul 1 Einführung Masterstudium VU Theoriediskurse: Repetitorium (4ECTS)

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Fachbereich BW L Lehrstuhl für Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer UHH Lehrstuhl für Derivate Von-Melle-Park 5 20146 Hamburg Hamburg Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Mehr

Lessons learned VC Investment Erfahrungen

Lessons learned VC Investment Erfahrungen Lessons learned VC Investment Erfahrungen Venture Capital Club München, 24.10.2007 Bernd Seibel General Partner Agenda Key TVM Capital information Investorenkreis Gesellschafterkreis Investment Konditionen

Mehr

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT EUNIS 2014-06-12 Self-Organisation in Germany s Higher Education IT Hartmut Hotzel ZKI Vice President & Director of IT-Services, Bauhaus-Universität Weimar 1 Self-Organisation in Germany s HE IT 1. Pinpointing

Mehr

ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE. Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014

ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE. Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014 ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014 Content/Inhalt Collections advertising images Collections Anzeigenmotive 4-7 Sports advertising images Sports Anzeigenmotive 8-9

Mehr

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften Zusammenfassung: Abstract: Einführung genuin digital Virtuelle Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften in Bezug auf die

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Die "Digital Humanities" - und was sie NICHT sind.

Die Digital Humanities - und was sie NICHT sind. Die "Digital Humanities" - und was sie NICHT sind. Manfred Thaller Universität zu Köln AG CAA Workshop, Tübingen, 15. Februar 2014 Antwort I: Eine Modeerscheinung 1 v Digital Humanities 2012 Hamburg 200

Mehr

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition)

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Hg. von Sybille Steinbacher Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Social Reading Lesen über die sozialen Medien

Social Reading Lesen über die sozialen Medien Social Reading Lesen über die sozialen Medien Prof. Dr. Martin Engstler KnowTech 2012, Stuttgart, 25. Oktober 2012 Movies, TV, news, books those types of things are things I think people just naturally

Mehr

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration AGENDA Das Program der nächsten Minuten... 1 2 3 4 Was sind die derzeitigen Megatrends? Unified

Mehr

MASTERSTUDIUM WIESO UND WARUM (HINTER)GRÜNDE FÜR EIN MASTERSTUDIUM IN DER SCHWEIZ Tim Kaltenborn Universum Communications

MASTERSTUDIUM WIESO UND WARUM (HINTER)GRÜNDE FÜR EIN MASTERSTUDIUM IN DER SCHWEIZ Tim Kaltenborn Universum Communications MASTERSTUDIUM WIESO UND WARUM (HINTER)GRÜNDE FÜR EIN MASTERSTUDIUM IN DER SCHWEIZ Tim Kaltenborn Universum Communications Master-Messe Zürich November 2013 WWW.UNIVERSUMGLOBAL.COM About me TIM KALTENBORN

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Andreas Tschersich. www.tschersich.ch. π Lichtsensibel Fotokunst aus der Sammlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau 2012 (Foto: Dominic Büttner, Zürich)

Andreas Tschersich. www.tschersich.ch. π Lichtsensibel Fotokunst aus der Sammlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau 2012 (Foto: Dominic Büttner, Zürich) ------------------------------------------------------------------------------------- Andreas Tschersich ------------------------------------------------------------------------------------- www.tschersich.ch

Mehr

YES! Young Economic Summit // Das Projekt

YES! Young Economic Summit // Das Projekt YES! Young Economic Summit // Das Projekt Was ist das YES!? Das YES! Young Economic Summit ist ein Schülerprojekt, das von der ZBW Leibniz- Informationszentrum Wirtschaft in Kooperation mit der Joachim

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Professur für Finanzwirtschaft, insbes. Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Stand 18.06.2014 2 Allgemeine Anforderungen Sofern

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Nützliche Links. http://www.jobpilot.at/content/journal/jobtitle/index.html

Nützliche Links. http://www.jobpilot.at/content/journal/jobtitle/index.html 1 Modul III Nützliche Links http://hamburg-lernt.de/jobtitles.html http://www.jobpilot.at/content/journal/jobtitle/index.html Arbeitsamt online Council on International Educational Exchange (CIEE) (also

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Franz Schupp Click here if your download doesn"t start automatically Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German

Mehr

Serials British Journal of Political Science. [full text from 1986] Commentaire

Serials British Journal of Political Science.   [full text from 1986] Commentaire Page #1 of 6 Newspapers Boston Globe Le Figaro Financial Times Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Rundschau Gazette (Harvard) Harvard Crimson International Herald Tribune Le Monde New York Times

Mehr

Social Media in University Communication

Social Media in University Communication Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM Social Media in University Communication Dr. Aleksandra Gnach aleksandra.gnach@zhaw.ch 1 Programm Social Web Was ist das? Social Media für Hochschulen? Beispiele

Mehr

Über ALL ABOUT VIDEO GmbH

Über ALL ABOUT VIDEO GmbH Über ALL ABOUT VIDEO GmbH Die ALL ABOUT VIDEO GmbH ist eine auf Video- Content Produk?onen, Social Media und Community Management spezialisierte 360 Agentur. Gründer und Mitarbeiter mit mehr als 10 jähriger

Mehr

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava In der folgenden Auflistung handelt es sich um einen Studienvorschlag, die Semestereinteilung muss nicht genau eingehalten werden und ist variabel. Doch empfehlen wir, die Seminare gleich zu Studienbeginn

Mehr

NATIONALE IDENTITÄTSKOMPONENTEN IN DER MARKTKOMMUNIKATION

NATIONALE IDENTITÄTSKOMPONENTEN IN DER MARKTKOMMUNIKATION NATIONALE IDENTITÄTSKOMPONENTEN IN DER MARKTKOMMUNIKATION T YS K F A GDAG 6.FEBRUAR 2 0 1 5 AAS E V O L D G AAR D L AR S E N, L E K T O R, P H. D AN N E G R E T H E J. P E D E R S E N, L E K T O R, P H.

Mehr

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M. Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299

Mehr

Sponsoring der Veranstaltung Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2015 - Mastering the Winds of Change 15. Oktober 2015

Sponsoring der Veranstaltung Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2015 - Mastering the Winds of Change 15. Oktober 2015 Sponsoring der Veranstaltung Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2015 - Mastering the Winds of Change 15. Oktober 2015 FRANKFURTER BUCHMESSE 2015 Es gibt gute Gründe, auch 2015 wieder dabei zu sein...

Mehr

als Wissenschaften in Hamburg

als Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Volkmar Vill Dr. Thomas Behrens (Hrsg.) 400 Jahre Chemie als Wissenschaften in Hamburg Von der Gründung des Akademischen Gymnasiums bis zu aktuellen Forschungsthemen am Fachbereich Chemie der

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health Mag. Marianne Kriegl Geburtsort: Schiefling i.lav, Österreich Staatsbürgerschaft: Österreich Fachliche Kompetenzen: Berufsentwicklung und Internationalisierung Pflegeepidemiologie Pflegeprozess und Pflegediagnostik

Mehr

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre Attraktivität von Print Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag des Verbands Deutscher () Vorgestellt am 22. Oktober 2013

Mehr

Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017

Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017 Section Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017 Instructor Day/Time Location UN1113-Section 001 Ross Shields MW 10:11-2:25pm TBA Hamilton Hall Elementary German I. Course Objectives: The

Mehr

Schreiben auf Englisch

Schreiben auf Englisch Schreiben auf Englisch Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Alexander Borrmann Historisches Institut Lehrstuhl für Spätmittelalter

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert Literatur- und Medienwissenschaft in neuartiger Weise und trägt damit der ständig wachsenden Bedeutung der Medien

Mehr

1 von 6 15.07.2012 16:38

1 von 6 15.07.2012 16:38 1 von 6 15.07.2012 16:38 PATRICK HAHN WEB: TRADENWIEDIEPROFIS META-TRADER AUTOMATISIERTER-HANDEL Live Trading Historie Patrick Hahn im Vergleich Startseite Kontakt Newsletter Patrick Hahn (Aktien und Derivatehändler)

Mehr

Anmeldung Application

Anmeldung Application Angaben zum Unternehmen Company Information Vollständiger Firmenname / des Design Büros / der Hochschule Entire company name / Design agency / University Homepage facebook Straße, Nr. oder Postfach* Street

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business () Im Studiengang International Business umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 0 (ECTS)

Mehr

Open Access and Academic Spring?

Open Access and Academic Spring? Open Access and Academic Spring? Terje Tüür-Fröhlich terje.tuur@jku.at 6. LINZER MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSION 19.- 20. 4. 2013 Social Media und neue soziale Bewegungen Chancen, Potentiale, Risiken Johannes

Mehr

Perspektiven der Metropolregion Hamburg

Perspektiven der Metropolregion Hamburg Perspektiven der Metropolregion Hamburg 20. Juni 2011 Dr. Rolf-Barnim Foth Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry for Economy, Transport and Innovation Head of Task Force Northern German Cooperation,

Mehr

WORKING PAPER SERIES

WORKING PAPER SERIES WORKING PAPER SERIES No. 020 Targeting in der Online-Werbung - Eine Untersuchung über den Einsatz von Cookies vor dem Hintergrund datenschutzrechtlicher Aspekte M.Sc. Matthias Drissen Dipl.-Kfm. Christian

Mehr