Expositionsermittlung bei der Herstellung oder Verwendung von Nanomaterialien (Pulver, Lacke, Kompositwerkstoffe)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Expositionsermittlung bei der Herstellung oder Verwendung von Nanomaterialien (Pulver, Lacke, Kompositwerkstoffe)"

Transkript

1 Expositionsermittlung bei der Herstellung oder Verwendung von Nanomaterialien (Pulver, Lacke, Kompositwerkstoffe) PD Dr.-Ing. habil. Michael Stintz und Dipl.-Ing. D. Göhler Nano-Tagung der Sächsischen Arbeitsschutz Konferenz, 19. April 2012, Dresden

2 Inhalt Arbeitsplatzmessung und Freisetzungstest Standardisierung von Messmethoden und Testverfahren Beispiel: Freisetzung von Pigment-Nanopartikeln Stoffsysteme Versuchsapparatur Versuchsaufbau und durchführung Ergebnisse Zusammenfassung und Ausblick Folie 2

3 Arbeitsplatzmessung und Freisetzungstest Folie 3

4 VCI-Projektgruppe Exposition gegenüber Nanomaterialien am Arbeitsplatz Tiered Approach to an Exposure Measurement and Assessment of Nanoscale Aerosols, Released from Engineered Nanomaterials in Workplace Operations Nanomaterials-in-Workplace-Operations.aspx

5 Stufe 1 Informationsermittlung Fall A und B Ja Nein? Kann die Freisetzung von nanoskaligen Aerosolen aus ENM in der Arbeitsplatz-umgebung bei Produktion, Handhabung und Verarbeitung nach bestem Wissen und Gewissen ausgeschlossen werden? Stufe 2 Orientierende Expositionsermittlung und -bewertung (z.b. CPC) Fall C, D und E Standardisierte Gefährdungsbeurteilung durchführen Ja? Nein Gibt es einen verbindlichen Arbeitsplatzgrenzwert? Nein? Ist der Beobachtungswert überschritten? Nein? Ja Wurde eine signifikante Erhöhung gegenüber der Aerosolhintergrundkonzentration festgestellt? Ja Stufe 3 Eingehende Expositionsermittlung und -bewertung (z.b. SMPS, CPC, Filterproben und nachgeschaltete Analytik) Fall F und G Nein 1 1 ENM aus untersuchten Tätigkeiten sind nicht vorhanden, die chemische Identität der ENM ist bekannt, ihr Ursprung liegt anderswo? Ja Ist ein Nachweis über die chemische Identität der ENM vorhanden? Ergreifung zusätzlicher Expositionsminderungsmaßnahmen im Rahmen des Risikomanagements Sind die Maßnahmen des Risikomanagements wirkungsvoll? Ja? Nein Dokumentieren und Archivieren Wiederholung der Prüfung aller 2 Jahre oder bei Eintritt von Änderungen

6 Nanoparticle exposure at nanotechnology workplaces: A review Thomas AJ Kuhlbusch, Christof Asbach, Heinz Fissan, Daniel Göhler and Michael Stintz Particle and Fibre Toxicology 2011, 8:22 doi: /

7 Standardisierung von Messmethoden und Testverfahren ISO/TC 24/SC 4 Particle Characterization ISO/TC 229 Nanotechnologies CEN/TC 352 Nanotechnologies Folie 7

8 ISO/TC 24/SC 4 Particle Characterization Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik ISO Technical Committee 24 (TC24) Particle characterization including sieving Sekretariat : DIN Sub Committee 4 (SC4) Particle characterization Sekretariat : DIN Experten aus 28 Ländern (15 P-members, 13 O-members) 17 Arbeitsgruppen: 34 veröffentlichte Standards, 7 in Ausarbeitung Liaison zu ISO/TC47 Chemistry, ISO/TC119 Powder metallurgy, ISO/TC206 Fine ceramics, ISO/TC229 Nanotechnologies DIN Normenausschüsse und Spiegelkomitees: NA 005 Normenausschuss Bauwesen (NABau) NA FB Fachbereich Sondergebiete NA AA Siebe, Siebung

9 SC 4 Arbeitsgruppen (Leiter) Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik WG 1 "Representation of analysis data" (Michael Stintz, TU Dresden) WG 2 "Sedimentation, Classification" (Dietmar Lerche, LUM GmbH) WG 3 "Pore Size distribution, porosity" (Matthias Thommes, Quantachrome) WG 5 "Electrical sensing zone methods" (Andrew Mark, Coulter) WG 6 "Laser diffraction methods " (Ron Iacocca, Eli Lilly) WG 7 "Dynamic light scattering" (Robert Finsy, Vrije Universiteit Brussel) WG 8 "Image Analysis methods (Wolfgang Witt, Sympatec GmbH) WG 9 "Single Particle light interaction methods" (Kazuo Ichijo, Rion, J) WG 10 "Small angle X-ray scattering" (Alan Rawle, Malvern) WG 11 "Sample preparation" (Kari Heiskanen, Helsinki Univ.) WG 12 "Electrical mobility and number conc. analysis for aerosol particles" (Gil Sem, TSI) WG 14 "Acoustic methods" (David Scott, Du Pont) WG 15 "Focussed scanning beam techniques" (Gregor Hsiao, Mettler Toledo) WG 16 Characterisation of particle dispersion in liquids (Dietmar Lerche, LUM GmbH) WG 17 "Methods for zeta potential determination" (Ren Xu, Beckmann Coulter)

10 ISO/TC 24/SC 4 Darstellung der Ergebnisse Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik ISO 9276 Representation of Results of Particle Size analysis : Part 1: Graphical representation, Part 2 : Calculation of average particle sizes and moments from particle size distributions, Part 3: Adjustment of an experimental curve to a reference model, Part 4: Characterization of a classification process, Part 5: Methods of calculation relating to particle size analysis using log. normal probability distribution, Part 6: The descriptive and quantitative representation of particle shape and morphology, ISO/DIS 26824: Particle characterization of particulate systems -- Vocabulary. (Includes 220 definitions, harmonized in relation to ISO-CDB, partially to ISO/TC 229, TC 209 Cleanrooms, TC 146, Air Quality, SC 2, Workplace atmospheres)

11 ISO/DIS Vocabulary Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik adsorbate 3.34 adsorbed amount 3.47 adsorbent 3.36 adsorption 3.37 adsorption isotherm 3.40 adsorptive 3.38 aerosol 12.1 aerosol spectrometer 9.1 agglomerate 1.2 aggregate 1.3 amount adsorbed 3.35 analytical cut size 1.10 aperture 5.2 apparent density aspect ratio 1.17 attachment coefficient 12.2 attenuation 14.2 attenuation coefficient 14.3 attenuation spectrum 14.4 average particle diameter 7.7 average particle diameter x DLS 7.1 bandwidth 14.5 bias 11.6 binary image 8.1 bipolar charger 12.3 blind pore 3.6 border zone error 9.2 box ratio 1.22 broadband 14.6 bulk density 3.5 calibration particle 9.8 channel 5.5 charge neutralization 12.4 circularity C 1.24 closed pore 3.7 clump 11.1 coefficient of variation 6.2 coincidence error 9.3 compactness 1.21 complex refractive index 6.3 condensation particle counter 12.5 connectivity 8.2 contact angle 3.8 counting efficiency 9.4 critical micelle concentration 11.2 critical mobility 12.6

12 ISO/TC 24/SC 4 Messmethoden Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik Number Title Published ISO Determination of particle size distribution by centrifugal liquid sedimentation methods -- Part 1: General principles and guidelines ISO Determination -- Part 2: Photocentrifuge method ISO Determination -- Part 3: Centrifugal X-ray method ISO Particle size analysis -- Laser diffraction methods 2009 ISO Particle size analysis -- Photon correlation spectroscopy 1996 ISO Particle size analysis -- Image analysis methods -- Part 1: Static image analysis methods ISO Particle size analysis -- Image analysis methods -- Part 2: Dynamic image analysis methods ISO/TS Particle size analysis -- Small angle X-ray scattering method ISO Sample preparation -- Dispersing procedures for powders in liquids 2000 ISO Particulate materials -- Sampling and sample splitting for the 2007 determination of particulate properties ISO Determination of particle size distribution -- Differential electrical mobility analysis for aerosol particles 2009

13 ISO/TC 24/SC 4 Particle Characterization Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik Standards in Ausarbeitung, relevant für ISO/TC 229 Nanotechnologies Project Number ISO/DIS ISO/DIS ISO/NP ISO/DIS ISO/NP ISO/NP Title Current stage Methods for zeta potential determination -- Part 1: Electroacoustic and electrokinetic phenomena Methods for zeta potential determination -- Part 2: Optical methods Methods for zeta potential determination -- Part 3: Acoustic methods Particle characterization of particulate systems -- Vocabulary Aerosol particle number concentration -- Calibration of condensation particle number counters Particle size analysis Dispersed stability characterization in liquids 10: Expected publication date

14 ISO/TC 229 Nanotechnologies

15 Definitions - Particles and Particle Systems Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik ISO/TC 229 Nanotechnologies, JWG 1 Definitions : Nanomaterial (any external dimension or internal or surface structure in the nanoscale) ISO/TS Nano-object (any external dimension in the nanoscale) CEN ISO/TS ( ) Nanostructured material (internal or surface structure in the nanoscale) ISO/TS Nanoparticle (3 ext. dimensions on the nanoscale) Nanoplate (1 ext. dim. on the nanoscale) Nanofiber (2 ext. dim. on the nanoscale) Nanostructured powder Solid Nanofoam Nanocomposite Nanoporous Material Fluid Nanodispersion

16 ISO Standardisierung der Pulvertestung Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik ISO/TC 229, WG 2, PG 10: Nanotechnologies - Quantification of nano-object release from powders by generation of aerosols This International Standard provides requirements for selecting methods, measuring release and presenting data relevant to process applications of the material. The purpose of this standard is to determine nano-objects released from powders by measu-ring aerosols liberated after a defined aerosolization procedure. Nano-object characterization includes particle concentr. and size distribution of the fraction aerosolized. Symbol Quantity SI Unit n particle release (number of particles, released from a sample) dimensionless n t particle release rate (number of particles, released from a sample in a time interval) s -1 c n particle number concentration (of the aerosol, e.g. generated by the sample treatment) m -3 n A n m V t area specific particle release (number of particles, released from a treated sample surface area) mass specific particle release (number of particles, released from a treated sample mass) aerosol air flow rate (e.g. through sample treatment zone or of aerosol measurement device) m -2 kg -1 m 3 s -1

17 ISO/CD Testmethoden-Beispiel Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik Vortex Shaker method Compressed dry air Valve Flow meter HEPA filter Dilution APS OPC Compressed dry air Valve Flow meter HEPA filter 15 μm cut 2.5 μm cut Cyclone DMA w/ neutralizer SMPS CPC Cyclone Vortex Shaker CPC Make-up air Excess HEPA filter HEPA filter Flow meter Valve Pump

18 CEN/TC 352 Nanotechnologies

19 ISO/TC 24/SC 4 Particle Characterization Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik

20 Beispiel: Freisetzung von Pigment-Nanopartikeln Folie 20

21 Problemstellung NP: vernachlässigbare Trägheit, verstärkte Diffusion Lösungsansatz für Risikobewertung Risiko = f(toxizität, Exposition) qualitative und quantitative Charakterisierung der Freisetzung von Partikeln in den luftgetragenen Zustand infolge definierter, realistischer Bedingungen Zielstellung des Projektes standardisierungsfähiges Verfahren zur quantitativen Erfassung von Nanopartikelemissionen aus Oberflächen am Ende des Life-Cycle- Prozesses Folie 21

22 Nanopartikelfreisetzung aus Nanokompositen Abrieb (Taber Abraser, ) Hsu & Chein (2008) J. Nanopart. Res.; 9(1): Guiot et al. (2009) J. Phys.: Conf. Ser.; 170(1): Vorbau et al. (2009) J. Aerosol Sci.; 40(3): Wohlleben et al. (2011) Small; 7(16): Golanski et al. (2011) J. Phys.: Conf. Ser.; 304 (1) : Schleifprozesse Koponen et al. (2009) J Phys: Conf Ser 151: / Koponen et al. (2011) J Expo Sci Env Epid 21(4): Göhler et al. (2010) Ann. Occup. Hyg.; 54(6): Wohlleben et al. (2011) Small; 7(16): Göhler et al. (2011) EAC Manchester Stahlmecke et al. (2011) EAC 2011, Manchester. Hellmann et al. (2011) EAC 2011, Manchester. Bohren Bello et al. (2010) Int. J. Occup. Environ. Health; 16(4) : Stahlmecke et al. (2011) EAC 2011, Manchester. Sägen Bello et al. (2009) J. Nanopart. Res.; 11(1): Stahlmecke et al. (2011) EAC 2011, Manchester. Thermische Zersetzung (Thermogravimetrie) Fissan et al. (2011) EAC 2011, Manchester. Folie 22

23 Anforderungen für Methodik Anforderungen an Proben repräsentative Materialien mit homogener Verteilung der Pigmente Referenzstoffsysteme definierter Probenzustand (Vorkonditionierung, Bewitterung, Transport) Anforderungen an Versuchsapparatur realistisches Beanspruchungsszenario (Variationsmöglichkeit) einmalige Proben-Beanspruchung (Reproduzierbarkeit, Energieeintrag) Erfassung aller freigesetzten Partikel am Ort ihrer Entstehung Vermeidung von Kontamination (z.b.: Hintergrundaerosol, Prozessquellen) Anforderungen an Messtechnik Erfassung der Partikelanzahlkonzentration Erfassung der anzahlgewichteten Partikelgröße mit geeigneter zeitl. Auflösung Bestimmung der Partikelspezies Anforderungen an Datenauswertung Bestimmung größenspezifischer, normierter (Fläche, Masse) Partikelanzahlen Folie 23

24 Stoffsysteme Folie 24

25 Stoffsysteme Lackprobenkörper, Herstellung und Bewitterung Ausgangmaterialien Matrixmaterial: Acrylatlack Pigmente: 10, davon 2 > 100 nm Herstellung Herstellung: Bruchsaler Farbenfabrik Substrat: chromatisiertes Aluminiumblech Applikation: Rakeln (100 µm) Bewitterung nach DIN EN ISO 11341:2004 Bewitterung: Abteilung Lacke und Pigmente, IPA Vorkonditionierung: 48 h, 80 C Bewitterung: Xenotest Beta LM 1. Phase (Trockenbewitterung) Hell- und Dunkelzyklus (1000 h) 2. Phase (Feuchtbewitterung) Trocken- und Nasszyklus (1500 h) Folie 25

26 Stoffsysteme REM-Analyse: Pigmentpartikel (Auswahl) A B C D E F Folie 26

27 Versuchsapparatur Folie 27

28 Versuchsapparatur Beanspruchungsmechanismen Überströmung Winderosion an Gebäuden und Fahrzeugen Abrieb (Gleitreibung) Hautkontakt mit beschichteten Oberflächen Anschleifen Aufbereitung beschädigter Oberflächen Folie 28

29 Versuchsapparatur Ausführung Folie 29

30 Versuchsapparatur Vorversuche Überströmung geringe Partikelanzahlkonzentration (F ad ~ d vs. F S ~d²; v F vs. c n ) Abrieb (Gleitreibung) geringe Partikelanzahlkonzentration keine Partikelablösung vom Reiborgan (Polyurethan) Schleifprozess Allgemein Reproduzierbarkeit 10 % 40 % Analyse (REM, ALM) Schleifpapier / Schleifspur kein Kornausbruch / keine Schleifkorn-Abrasion homogene Schleifspuren in Schleifkorndimension Bedeckung 83 % 12% Schleifspurtiefe < 3.5 µm (1.4 µm 0.9 µm) Thermografische Untersuchungen Lacksysteme: T < 80 C Folie 30

31 Versuchsapparatur Ausführung Prozessparameter Einheit Stellbereich Parameter Funktionsprinzip BM1 Überstr. Absaugvolumenstrom Geschwindigkeit, Strömung Geschwindigkeit, Probe Fläche, Beanspruchung [L min -1 ] [m s -1 ] [mm s -1 ] [cm 2 ] , , BM2 - Abrieb Normalkraft (F N,BM2 ) Fläche, Reiborgan Druck, Anpressung Geschwindigkeit, Probe Fläche, Beanspruchung [N] [cm 2 ] [kpa] [mm s -1 ] [cm 2 ] ,8 1, , BM3 - Schleifen Auflagekraft (F N,BM3 ) Tangentialkraft (F T,BM3 ) Drehzahl Geschwindigkeit, Umlauf Geschwindigkeit, Probe Fläche, Beanspruchung Schleifpapierkörnung [N] [N] [min -1 ] [m s -1 ] [mm s -1 ] [cm 2 ] [-] 0,5 10 0, ,8 24 0, P60 P P1200 Schleifkörper degenerierte Lackmatrix FT ds FP Translationsrichtung u s Lackschicht Substrat Folie 31

32 Versuchsaufbau und -durchführung Folie 32

33 Versuchsaufbau und -durchführung Aerosolmesstechnik APS CPC DB Aerodynamic Particle Sizer Condensation Particle Counter Diffusionsfilterbatterie EAD EEPS SMPS Electrical Aerosol Detector Engine Exhaust Particle Sizer Scanning Mobility Particle Sizer Folie 33

34 Versuchsaufbau und -durchführung Aerosolmesstechnik APS CPC DB Aerodynamic Particle Sizer Condensation Particle Counter Diffusionsfilterbatterie EAD EEPS SMPS Electrical Aerosol Detector Engine Exhaust Particle Sizer Scanning Mobility Particle Sizer Folie 34

35 Versuchsaufbau und -durchführung

36 Ergebnisse - Teil 1 Schleifprozess Folie 36

37 Ergebnisse Einordnung von Partikelanzahlkonzentrationen Reinraum [cm -3 ] < 1 Landluft [cm -3 ] Labor, Büro [cm -3 ] Dresden Neustadt [cm -3 ] Dinner bei Kerzenschein [cm -3 ] Straßenschlucht, WT [cm -3 ] Raucherraum [cm -3 ] Folie 37

38 dc n / dlogx [cm -3 ] Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik Ergebnisse - Schleifprozess EEPS vs. APS 2.5E E E E E E+00 aerodynamischer Partikeldurchmesser [µm] EEPS APS elektrischer Mobilitätsdurchmesser [µm] Folie 38

39 Ergebnisse - Schleifprozess Partikelgrößenverteilungen transformierte Dichtefunktion der Partikelanzahlkonzentration dc/ dlog(x) [cm -3 ] 8.0E E E E E E E E+ 03 t = 5 s t = 10 s t = 15 s t = 20 s t = 25 s t = 30 s t = 35 s t = 40 s t = 45 s Dichteverteilung, anzahlgewichtet q 0 [nm -1 ] 2.0E E E E E-03 t = 5 s t = 10 s t = 15 s t = 20 s t = 25 s t = 30 s t = 35 s t = 40 s t = 45 s 0.0E elektrischer M obilitätsdurchmesser [nm] -1.4E elektrischer Mobilitätsdurchmesser [nm] Folie 39

40 Ergebnisse - Schleifprozess Partikelanzahl EEPS (x < 100 nm) 1.0E E+08 unbewittert bewittert Bewitterung: n(x<100nm) 1.0E E+06 ( cm -3 ) Pigmentzugabe: LS:??? LS*: n(x<100nm) Detektionslimit EEPS 1.0E+05 ( cm -3 ) 3.01E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E+03 - A B C D E F G H I J Folie 40 Partikelanzahl x < 100 nm, absolut [-]

41 Ergebnisse - Teil 2 Überströmung Folie 41

42 Partikelanzahl x < 10 µm, absolut [-] Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik Ergebnisse - Überströmung Partikelanzahl CPC (x < 10 µm) 1.0E E E E E+01 unbewittert bewittert (1.0 cm -3 ) (0.1 cm -3 ) 1.0E+00 - A B C D E F G H I J Folie 42

43 Ergebnisse - Teil 3 Vergleich Folie 43

44 Partikelanzahl < 10 µm, flächenspezifisch bewittert [cm -2 ] Ergebnisse - Vergleich Partikelanzahl < 10 µm, bewittert 1E+07 1E+06 1E+05 1E+04 1E+03 1E+02 1E+01 1E+00 1E-01 1E-02 BM01 - Überströmung BM 02 - Abrieb BM03 - Anschliff - A B C D E F G H I J Überströmung A 1.6 cm² Abrieb A 12.7 cm² Schleifprozess A 10 cm² Folie 44

45 Partikelanzahlkonzentration < 10 µm, M odellraum - bewittert [cm -3 ] Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, AG Mechanische Verfahrenstechnik Ergebnisse - Vergleich Modellraumkonzentration < 10 µm, bewittert 1E+04 1E+03 1E+02 1E+01 1E+00 1E-01 1E-02 1E-03 1E-04 BM01 - Überströmung BM 02 - Abrieb BM03 - Anschliff - A B C D E F G H I J Annahmen: ideale Durchmischung keine Koagulation keine Verluste Modellraum: Höhe: 3 m Folie 45

46 Zusammenfassung und Ausblick Folie 46

47 Zusammenfassung Methodik Versuchsapparatur zur Simulation von verschiedenen Beanspruchungsmechanismen Kombination mit geeigneter Messtechnik Qualitative und quantitative Aussagen zur Partikelfreisetzung Übertragbarkeit der Messdaten auf reale Szenarien mgl. Freisetzung von Pigment-Nanopartikeln Partikelfreisetzung in den luftgetragen Zustand infolge Überströmung und Gleitreibung vernachlässigbar gering Pigmentübertragung auf Reiborgan (teilweise auch bei unbewitterten Proben) Bewitterung führt zur Erhöhung der (Nano)-Partikelfreisetzung beim Schleifen Folie 47

48 Ausblick Allgemein Weiterführung der REM-Analysen Übertragung der Testmethoden auf Kunststoffkomposite Abrieb Überführung der Abriebpartikel in Flüssigphase Bestimmung der Anwendungsgrenzen der Zählmethode (Zetaview) in Flüssigkeiten TEM+EDX-Analysen präzipitierter Schleifaerosolpartikel TiO 2 Pigment 200 nm Fe 2 O 3 Pigment 200 nm Folie 48

Einführung: Präparationsmethoden für zuverlässige Größenmessungen mit AFM und TSEM

Einführung: Präparationsmethoden für zuverlässige Größenmessungen mit AFM und TSEM Einführung: Präparationsmethoden für zuverlässige Größenmessungen mit AFM und TSEM PD Dr.-Ing. habil. Michael Stintz DIN-Workshop Präparationsmethoden für zuverlässige Größenmessungen mit AFM und TSEM

Mehr

Plasma Germany Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2014, Braunschweig

Plasma Germany Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2014, Braunschweig 6.4 Plasma Germany Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2014, Braunschweig Leiter Abteilung 6 Materialschutz und Oberflächentechnik Leiter Fachbereich Die wichtigsten Ausschüsse DIN NA 062-08-16

Mehr

AK Plasma Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2009, Kiel

AK Plasma Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2009, Kiel AK Plasma Fachausschuß Normung AK Plasma Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2009, Kiel Dünnschichttechnik VDI DIN ISO VAMAS Nanotechnologie ISO, CEN, OECD ISO/TC 164 Mechanical Testing of Metals

Mehr

Funktionale Lacke und Beschichtungen durch Verwendung Nanopartikel-enthaltender Additive. Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK

Funktionale Lacke und Beschichtungen durch Verwendung Nanopartikel-enthaltender Additive. Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK Funktionale Lacke und Beschichtungen durch Verwendung Nanopartikel-enthaltender Additive Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK Lebenszyklus von Beschichtungen Entwicklung Produktion Rohmaterial

Mehr

Plasma Germany Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2012, Stuttgart

Plasma Germany Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2012, Stuttgart Plasma Germany Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2012, Stuttgart DIN Umfrage zur Gründung AA Kohlenstoffschichten DIN NA 027-01-03 Dünne Schichten für die Optik Spiegelgremium zu ISO/TC 172/SC

Mehr

Nanotechnologien richtig kommunizieren. Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK

Nanotechnologien richtig kommunizieren. Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK Nanotechnologien richtig kommunizieren Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK Definition von Nanotechnologie Viele Definitionen sind noch in ihrer Entstehung und werden zum Teil ausgiebig diskutiert

Mehr

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln Dr. Axel Preuß Berlin, 15.06.2015 1 Neue Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial bei Lebensmitteln Artikel 18, Abs. 3 LMIV: Niedersächsisches Landesamt

Mehr

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18 Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18 Description & Functional Principle (Piezo Technology) Cleanrooms are dynamic systems. People and goods are constantly in motion. Further installations, production

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Christiane Höller Bavarian Health and Food Safety Authority Legal regulations 1979 Federal Law on

Mehr

Efficient Monte Carlo Simulation of Tunnel Currents in MOS Structures

Efficient Monte Carlo Simulation of Tunnel Currents in MOS Structures Efficient Monte Carlo Simulation of Tunnel Currents in MOS Structures D. Grgec, M.I. Vexler, C. Jungemann, B. Meinerhagen Grg-P/02-1 Presentation Outline Introduction: quantum effects in MOS structures

Mehr

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity on specific dust resistivity D. Pieloth, M. Majid, H. Wiggers, P. Walzel Chair of Mechanical Process Engineering, TU Dortmund, Dortmund/Germany Outline 2 Motivation Measurement of specific dust resistivity

Mehr

Andreas Scherb Normung Flurförderzeuge

Andreas Scherb Normung Flurförderzeuge Andreas Scherb Normung Flurförderzeuge 22.03.2011 VDI FA305 - Dresden 1. Normenstruktur 2. Flurförderzeuge im Lager 3. Electrical requirements 4. Operation in potenially explosive atmosphere 5. Verification

Mehr

Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel)

Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel) Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel) S. Plitzko 1) U. Gernert 2) 1) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin 2) Technische Universität Berlin Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie

Mehr

Nanopartikel Messtechnik, Beurteilung

Nanopartikel Messtechnik, Beurteilung Nanopartikel Messtechnik, Beurteilung EAK 09.04.2008, Stuttgart Uwe Götz GUS/TD - Gefahrstoffmanagement Nanopartikel, Messtechnik, Beurteilung Akkreditierte Messstelle (Gr. 1,3,4,5) Biostoffverordnung(Akkreditierung

Mehr

Quanten-Physik auf einem Chip

Quanten-Physik auf einem Chip Quanten-Physik auf einem Chip Technologie vom Feinsten!! Klaus Ensslin Classical technology First transistor modern integrated circuit Quantum Technology Scientific and technological development classical

Mehr

IPC Teil: 4. Basis Material für HDI. Eine grosse Auswahl

IPC Teil: 4. Basis Material für HDI. Eine grosse Auswahl IPC Teil: 4 Basis Material für HDI Eine grosse Auswahl IPC-9691 IPC-4562A IPC-4563 IPC-4121 IPC-4104 IPC-4101C? FR4 FR4 High Tg FR4 BFR Free FR4 IL DATA from CAM IPC Standards for HDI Base Material Standards.

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Lufft UMB Sensor Overview

Lufft UMB Sensor Overview Lufft Sensor Overview Wind Radiance (solar radiation) Titan Ventus WS310 Platinum WS301/303 Gold V200A WS300 WS400 WS304 Professional WS200 WS401 WS302 Radiance (solar radiation) Radiation 2 Channel EPANDER

Mehr

KTI Project: LIDT and Degradation Testing for Industrial Applications

KTI Project: LIDT and Degradation Testing for Industrial Applications KTI Project: LIDT and Degradation Testing for Industrial Applications Total Investment: Industry: Personel Misc./Equipment Research: Personel 1.713 MCHF 989 kchf 330 kchf 649 kchf 734 kchf CSEM EMPA University

Mehr

NANODEVICE Neue Konzepte, Methoden, und Technologien für die Messung und Analyse von Nanomaterialien am Arbeitsplatz

NANODEVICE Neue Konzepte, Methoden, und Technologien für die Messung und Analyse von Nanomaterialien am Arbeitsplatz NANODEVICE Neue Konzepte, Methoden, und Technologien für die Messung und Analyse von Nanomaterialien am Arbeitsplatz Gruppe 4.5: Wirkung von Gefahrenstoffen Dirk Broßell, Volker Bachmann, Nico Dziurowitz,

Mehr

Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles

Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles René Feder, Horst Neumann, Carsten Bundesmann 1 Outline Motivation Experimental setup Process simulation Scattered primary ions

Mehr

Rückhaltevermögen von Atemschutzfiltern gegenüber Mikroorganismen

Rückhaltevermögen von Atemschutzfiltern gegenüber Mikroorganismen Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Biologische Arbeitsstoffe 2005 Rückhaltevermögen von Atemschutzfiltern gegenüber Mikroorganismen Lehrstuhl für

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Controlling the Surface Properties of Nanoparticles Bioorganically modified Nanoparticles for Cell Signaling (NANOCYTES)

Controlling the Surface Properties of Nanoparticles Bioorganically modified Nanoparticles for Cell Signaling (NANOCYTES) Surfaces and Interfaces NANCYTES Engineering at the Nanoscale, DECHEMA, 9. März 2005 Controlling the Surface Properties of Nanoparticles Bioorganically modified Nanoparticles for Cell Signaling (NANCYTES)

Mehr

NEUE MESSUNGEN VON ZERSTÄUBUNGSAUSBEUTEN AN FOLIEN AUS VERSCHIEDENEN MATERIALIEN: STIM UND WEIGHT-LOSS TECHNIKEN IM VERGLEICH

NEUE MESSUNGEN VON ZERSTÄUBUNGSAUSBEUTEN AN FOLIEN AUS VERSCHIEDENEN MATERIALIEN: STIM UND WEIGHT-LOSS TECHNIKEN IM VERGLEICH NEUE MESSUNGEN VON ZERSTÄUBUNGSAUSBEUTEN AN FOLIEN AUS VERSCHIEDENEN MATERIALIEN: STIM UND WEIGHT-LOSS TECHNIKEN IM VERGLEICH C. Eichhorn 1, D. Manova 1, R. Feder 1, R. Wunderlich 2, C. Nömayr 3, C.G.

Mehr

AK Plasma Fachausschuss Normung. Bericht Herbstsitzung 2005 Stuttgart

AK Plasma Fachausschuss Normung. Bericht Herbstsitzung 2005 Stuttgart VDI DIN ISO VAMAS ISO/TC 229 Nanotechnology DIN 50993-1, E DIN EN 15205 Die deutsche Norm DIN 50993-1 mit gleichem Titel Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten Teil 1: Qualitative

Mehr

Westenberg Wind Tunnels

Westenberg Wind Tunnels MiniAir20 Hand measurement device for flow, humidity and temperature The hand measurement device MiniAir20 is used for the acquisition of temperature, relative humidity, revolution and flow velocity such

Mehr

IPEK. Institut für Produktentwicklung. Institut für Produktentwicklung Universität Karlsruhe (TH) Prof. A. Albers

IPEK. Institut für Produktentwicklung. Institut für Produktentwicklung Universität Karlsruhe (TH) Prof. A. Albers Bead Optimization with respect to acoustical behavior - o.prof.dr.-ing.dr.h.c.a.albers Institute of Product Development University of Karlsruhe (TH) 2007 Alle Rechte beim Karlsruhe. Jede Institute of Product

Mehr

Erschließung des mikrobiellen Synthesepotenzials für die Meisterung der Materialwende

Erschließung des mikrobiellen Synthesepotenzials für die Meisterung der Materialwende Erschließung des mikrobiellen Synthesepotenzials für die Meisterung der Materialwende Prof. Dr. J.M. Köhler Dr. Alexander Groß Instiute for Micro- and Nanotechnology Instiute for Chemistry and Biotechnology

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001. Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001. Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001 Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern Gliederung 1. Motivation 2. Einfache Kontrollschemata 3. Optimale Kontrolle und Lernschleife 4. Ausblick

Mehr

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor Dipl. -Ing. David Pusch TU Dresden Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe Prof. Konrad Vogeler Dr. Ralf Voß Siemens AG Steam Turbines

Mehr

Stand der Normung der Ultraschallprüfung - Oktober 2016

Stand der Normung der Ultraschallprüfung - Oktober 2016 Europäische Normen (EN) werden herausgegeben vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) in Brüssel. Internationale Normen werden herausgegeben von der International Organization for Standardization (ISO)

Mehr

In-Situ AFM Investigation of the Adhesion Behavior of Spherical Polyelectrolyte Brushes (SPB) on Mica

In-Situ AFM Investigation of the Adhesion Behavior of Spherical Polyelectrolyte Brushes (SPB) on Mica InSitu AFM Investigation of the Adhesion Behavior of Spherical Polyelectrolyte Brushes (SPB) on Mica H. Gliemann 1, Th. Schimmel 2, 3 1 Institute of Functional Interfaces, KIT, D76021 Karlsruhe, Germany

Mehr

MHG - Modular Humidity Generator

MHG - Modular Humidity Generator MHG - Modular Humidity Generator Humidity Control Kontrollierte Luftfeuchtigkeit To provide reliable and reproducible results, an increasing number of analytical test methods require controlled environmental

Mehr

BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen

BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen Rechtsgrundlagen: Unfallverhütungsvorschrift BGV B11 Elektromagnetische Felder und 18. Einzelrichtlinie Elektromagnetische

Mehr

Federal Institute for Materials Research and Testing

Federal Institute for Materials Research and Testing Federal Institute for Materials Research and Testing CERTIFIED REFERENCE MATERIAL FOR THE GAS ADSORPTION BAM-PM-102 Material: α-alumina with specific surface area (BET) of 5.41 m 2 g -1 ± 0.04 m 2 g -1

Mehr

Nanomaterialien. Chancen, Risiken, Freisetzung Perspektiven. Thomas A. J. Kuhlbusch. Institut für Energieund Umwelttechnik e.v.

Nanomaterialien. Chancen, Risiken, Freisetzung Perspektiven. Thomas A. J. Kuhlbusch. Institut für Energieund Umwelttechnik e.v. Nanomaterialien Lagerung Produkt Chancen, Risiken, Freisetzung Perspektiven Freisetzung Arbeiter Produktion Lab./nd. Freisetzung Transport Freisetzung Thomas A. J. Kuhlbusch Transport/Diffusion? Transformation/Abbau?

Mehr

Vorgehensweise bei Partikelmessungen mit dem. mit dem Scanning Mobility Particle Sizer (TSI Model 3936)

Vorgehensweise bei Partikelmessungen mit dem. mit dem Scanning Mobility Particle Sizer (TSI Model 3936) Gesundheitsrelevante Aspekte synthetischer Nanopartikel: Schaffung einer allgemeinen Informations- und Wissensbasis als Grundlage für eine innovative Materialforschung http://www.nanopartikel.info/ SAA

Mehr

Nanotechnologie in der Feinstaubanalytik

Nanotechnologie in der Feinstaubanalytik Nanotechnologie in der Feinstaubanalytik Dr. Lothar Keck lk@grimm-aerosol.com GRIMM AEROSOL Technik GmbH & Co. KG www.grimm-aerosol.com by Degussa Was ist ein Nanometer? 1 Nanometer (0.000000001 Meter)

Mehr

Prüfbericht Test report Index 0

Prüfbericht Test report Index 0 Prüfbericht Test report 15-0467 Index 0 Auftraggeber / Customer Gutmann Kabel Lehenwiesenweg 1-5 D-91781 Weißenburg in Bayern Leitungstyp / Cable type Material & Compound / Material & Compound Farbe /

Mehr

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research Reiner Mönig Institut for Materials Research II Electrical Mechanical Heating Electrochemical Experiments Projektbüro

Mehr

Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies

Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies Fluid Technology and Microfluidics Dipl.-Ing. Philipp Drescher Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz 09.05.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT

Mehr

Dokument Ausgabe Titel (deutsch) Titel (englisch) DIN EN (en)

Dokument Ausgabe Titel (deutsch) Titel (englisch) DIN EN (en) T56/1 Verzeichnis abgedruckter Normen (nach steigender DIN Nummern geordnet) Dokument Ausgabe Titel (deutsch) Titel (englisch) DIN EN 12543-1 DIN EN 12543-2 DIN EN 12543-3 DIN EN 12543-4 DIN EN 12543-5

Mehr

Simulation of Longitudinal Beam Dynamics

Simulation of Longitudinal Beam Dynamics Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik und Numerische Feldberechnung PD Dr. Markus Clemens DESY Beam Dynamics Meeting Simulation of Longitudinal Beam Dynamics, Markus Clemens Chair for Theory in Electrical

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Motorenreihe Einphasen Wechselstrom

Motorenreihe Einphasen Wechselstrom Einphasen Wechselstrommotorensingle phase motors enreihe Einphasen Wechselstrom line single-phase Eckdaten Key data n s Gehäusematerial Frame material Number of poles Leistung Output 63 bis 100 63 to 100

Mehr

The Economics of Higher Education in Germany

The Economics of Higher Education in Germany Michael Maihaus The Economics of Higher Education in Germany Salary Expectations, Signaling, and Social Mobility Tectum Verlag Dr. rer. pol. Michael Maihaus, born in Steinfurt/Germany in 1983, studied

Mehr

Multimodale Spektroskopie zur markierungsfreien Charakterisierung mikro- und nanoskaliger Strukturen: Beispiel Chromosomen

Multimodale Spektroskopie zur markierungsfreien Charakterisierung mikro- und nanoskaliger Strukturen: Beispiel Chromosomen ZAFH PHOTONische Verfahren in neuen Dimensionen Hochschule Reutlingen Prof. Dr. Rudolf Kessler Multimodale Spektroskopie zur markierungsfreien Charakterisierung mikro- und nanoskaliger Strukturen: Beispiel

Mehr

SCHOTT CONTURAX Pro. Precision Drawn Profile Tubing Glasrohre mit Profil

SCHOTT CONTURAX Pro. Precision Drawn Profile Tubing Glasrohre mit Profil SCHOTT CONTURAX Pro Precision Drawn Profile Tubing Glasrohre mit Profil SCHOTT CONTURAX Pro Product Benefits Produktvorteile n High planarity and surface quality n Hohe Planarität und Oberflächengüte n

Mehr

Ein mehrstufiger Ansatz zur Expositionsermittlung und -bewertung nanoskaliger Aerosole, die aus synthetischen

Ein mehrstufiger Ansatz zur Expositionsermittlung und -bewertung nanoskaliger Aerosole, die aus synthetischen Ein mehrstufiger Ansatz zur Expositionsermittlung und -bewertung nanoskaliger Aerosole, die aus synthetischen 1 Nanomaterialien in die Luft am Arbeitsplatz freigesetzt werden vorgelegt von: 2 Arbeitsgruppe

Mehr

Messung der inhalativen Exposition gegenüber Nano - materialien Möglichkeiten und Grenzen

Messung der inhalativen Exposition gegenüber Nano - materialien Möglichkeiten und Grenzen Messung der inhalativen Exposition gegenüber Nano - materialien Möglichkeiten und Grenzen S. Plitzko, N. Dziurowitz, C. Thim, C. Asbach, H. Kaminski, M. Voetz, U. Goetz, D. Dahmann Zusammenfassung Messungen

Mehr

VCI Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz

VCI Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz VCI Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz Frankfurt, 19.01.07 Nanogate AG Michael Jung Agenda 1. Tätigkeitsfeld Nanogate 2. Einstufung Gefährdungsklassen 3. Nachweisverfahren zur Eingruppierung der GK

Mehr

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software. Normung von Software in der Medizin Übersicht Vorstellung der DKE Vorstellung der Normungsgremien Normen im Bereich Software Zukunftstrends 20.09.2013/1 Vorstellung der DKE Gemeinnütziger Verband ohne

Mehr

Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101. www.lufft.de

Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101. www.lufft.de Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101 www.lufft.de PT100 Tauchfühler, 3120.520 + 3120.530 Der Tauchfühler eignet sich für Temperaturmessungen in gasförmigen Medien, Flüssigkeiten und

Mehr

Motorenreihe Einphasen Wechselstrom

Motorenreihe Einphasen Wechselstrom enreihe Einphasen Wechselstrom line single-phase Eckdaten Key data n s Gehäusematerial Frame material Number of poles Leistung Output 63 bis 100 63 to 100 Aluminium Aluminum 2 und 4 2 and 4 0,12 bis 3

Mehr

"Fabrication and Properties of Metal Nanoparticles"-II

Fabrication and Properties of Metal Nanoparticles-II SMR: 1643/15 WINTER COLLEGE ON OPTICS ON OPTICS AND PHOTONICS IN NANOSCIENCE AND NANOTECHNOLOGY ( 7-18 February 2005) "Fabrication and Properties of Metal Nanoparticles"-II presented by: F. Hubenthal Universität

Mehr

Structured illumination microscopy

Structured illumination microscopy Structured illumination microscopy scanning periodic excitation over sample periodic image uniform image y min λ λ = = 4nsinΘ 4N.A. two-fold enhancement in resolution Confocal microscope max. lateral resolution

Mehr

Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln:

Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln: Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln: von Reifen/Strassenabrieb bis hin zu Russpartikeln Juanita Rausch, Mario Meier und Thomas Zünd Einleitung: verkehrsbedingte

Mehr

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library Tim Dackermann, Rolando Dölling Robert Bosch GmbH Lars Hedrich Goethe-University Ffm 1 Power Noise transmission

Mehr

Machine presentation. SCHAUDT FlexGrind M

Machine presentation. SCHAUDT FlexGrind M Machine presentation SCHAUDT FlexGrind M Designed for large workpieces FlexGrind M FlexGrind M at a glance Overview Flexible universal cylindrical grinding maschine Max. grinding length of 4,000 mm, height

Mehr

Nanopartikelanalytik

Nanopartikelanalytik Folie 1 Nanopartikelanalytik Erwin Peiner, TUBS- Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) (T. Salthammer, E. Uhde) TUBS Institut für Hochfrequenztechnik () (W. Kowalsky, T. Riedl) TUBS Institut für Halbleitertechnik

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

AS Path-Prepending in the Internet And Its Impact on Routing Decisions

AS Path-Prepending in the Internet And Its Impact on Routing Decisions (SEP) Its Impact on Routing Decisions Zhi Qi ytqz@mytum.de Advisor: Wolfgang Mühlbauer Lehrstuhl für Netzwerkarchitekturen Background Motivation BGP -> core routing protocol BGP relies on policy routing

Mehr

Phase diagrams: Effect of the potential range

Phase diagrams: Effect of the potential range Phase diagrams: Effect of the potential range DLVO-potential: good qualitative agreement with the experiment experiment Effect on reentrance: simulation % 1,2 "# 1,2 $ 2" (! a = = # (! a ) Disks DLVO 1/r

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

P r ü f e r g e b n i s / T e s t r e s u l t

P r ü f e r g e b n i s / T e s t r e s u l t Prüfbericht / Test report 15/0043 erstellt / created 2015-01-13 Kunststoffe Rauchentwicklung Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch Einkammerprüfung der Rauchgastoxizität nach, Anhang C, abweichende

Mehr

Untersuchungen zur Bildung, Oxidation und Emission von Ruß in Motoren mit Direkteinspritzung

Untersuchungen zur Bildung, Oxidation und Emission von Ruß in Motoren mit Direkteinspritzung Jahrestreffen der Fachausschüsse Biokraftstoffe, Gasreinigung und Partikelmesstechnik M. Roßbach, R. Suntz, H. Bockhorn Institut für Technische Chemie, Universität Karlsruhe (TH) M. Stumpf, K. Yeom, A.

Mehr

SpraySpy. Innovative Droplet and Particle Characterisation Innovative Tropfen und Partikel Charakterisierung

SpraySpy. Innovative Droplet and Particle Characterisation Innovative Tropfen und Partikel Charakterisierung SpraySpy Innovative Droplet and Particle Characterisation Innovative Tropfen und Partikel Charakterisierung SpraySpy : The real time spray control The characterization of drops and particles in flows is

Mehr

Advanced Receiver Structures for Vehicular Communications

Advanced Receiver Structures for Vehicular Communications Advanced Receiver Structures for Vehicular Communications von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dortmund genehmigte Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Safer Software Formale Methoden für ISO26262

Safer Software Formale Methoden für ISO26262 Safer Software Formale Methoden für ISO26262 Dr. Stefan Gulan COC Systems Engineering Functional Safety Entwicklung Was Wie Wie genau Anforderungen Design Produkt Seite 3 Entwicklung nach ISO26262 Funktionale

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

Aktuelle Entwicklungen aus der ISO-Normung. Wolfgang Kresse, Hochschule Neubrandenburg kresse@hs-nb.de

Aktuelle Entwicklungen aus der ISO-Normung. Wolfgang Kresse, Hochschule Neubrandenburg kresse@hs-nb.de Aktuelle Entwicklungen aus der ISO-Normung Wolfgang Kresse, Hochschule Neubrandenburg kresse@hs-nb.de ISO International Organization for Standardization isos = gleich 1926: International Federation of

Mehr

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation Technische Dokumentation PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211 IEF Werner GmbH Wendelhofstr. 6 78120 Furtwangen Tel.: 07723/925-0 Fax: 07723/925-100 www.ief-werner.de

Mehr

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H 12070 Deceleration Technology ONLINE CALCULATION AND 2D / 3D CAD DOWNLOAD M m L F Benefits Material: - Aluminium and steel Applications:

Mehr

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo Matthias Grimm, Dr. Michael Meyer zu Hörste Vortragstitel > 11. Juni 2010 > Folie 1 Agenda

Mehr

Innovation in der Mikrobearbeitung

Innovation in der Mikrobearbeitung Presseinformation August 2011 / 1. von 3 Seiten Werbung und PR Telefon (0 61 72) 1 06-461 Telefax (0 61 72) 1 06-213 E-Mail s.dillmann@wexo.com Innovation in der Mikrobearbeitung Neuer Mikrobohrer aus

Mehr

Fließbett Fluidizing bed

Fließbett Fluidizing bed » Engineering your success «Zeppelin Systems GmbH Einsatzgebiete Pneumatisches Auflockerungssystem zur Austragung schwer fließfähiger aber gut fluidisierbarer Schüttgüter (mehlartig und pulverförmig),

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

GMP Training Course. EU GMP Requirements. Sterile medicinal product

GMP Training Course. EU GMP Requirements. Sterile medicinal product GMP Training Course 20-21 October 2009 EU GMP Requirements Sterile medicinal product Dr. Martin Melzer Dr. Martin Melzer Pharmacist / GMP Inspector Tel.: + 49 (0) 511 9096 450 martin.melzer@gaa-h.niedersachsen.de

Mehr

Geräte zur Messung der Anzahlkonzentration von Nanopartikeln

Geräte zur Messung der Anzahlkonzentration von Nanopartikeln Geräte zur Messung der Anzahlkonzentration von Nanopartikeln Aktueller Überblick über die Messtechnik J. Pelzer, O. Bischof, W. van den Brink, M. Fierz, H. Gnewuch, H. Isherwood, M. Kasper, A. Knecht,

Mehr

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) Karl Verfondern Research Center Jülich, Germany 2 nd European Summer School on Hydrogen Safety Belfast, July 30 August 8, 2007 Types of Cryogen Release

Mehr

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure aeteba - Energy Systems, Germany Elmar Sporer zafh.net Stuttgart, Germany Dr. Dirk Pietruschka 1/14 aeteba - Consortium of different companies - Turnkey

Mehr

Optiken = Materialien + Oberflächen + Schichten (BMBF-Programm Photonik Forschung Deutschland Licht mit Zukunft, 2011)

Optiken = Materialien + Oberflächen + Schichten (BMBF-Programm Photonik Forschung Deutschland Licht mit Zukunft, 2011) 1 Funktionale optische Oberflächen und Schichten - Trends und Herausforderungen - 50 Jahre F.O.M 07. November 2013 Norbert Kaiser Norbert.Kaiser@iof.fraunhofer.de Einordnung in die KET* Photonik Optiken

Mehr

Monte-Carlo-Simulationen bei der Entwicklung von Dosimetern. Dr. Hannes Stadtmann, Christian Hranitzky Health Physics, ARC Seibersdorf research GmbH

Monte-Carlo-Simulationen bei der Entwicklung von Dosimetern. Dr. Hannes Stadtmann, Christian Hranitzky Health Physics, ARC Seibersdorf research GmbH seibersdorf research health physics division Monte-Carlo-Simulationen bei der Entwicklung von Dosimetern Dr. Hannes Stadtmann, Christian Hranitzky Health Physics, ARC Seibersdorf research GmbH Inhalt Dosimeterentwicklung

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor Abstract The thesis on hand deals with customer satisfaction at the example of a building subcontractor. Due to the problems in the building branch, it is nowadays necessary to act customer oriented. Customer

Mehr

Sol-Gel-basierte Fluorid-Holz-Nanocomposite Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften

Sol-Gel-basierte Fluorid-Holz-Nanocomposite Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften Sol-Gel-basierte Fluorid-Holz-Nanocomposite Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften Erhard Kemnitz 1), Thoralf Krahl 1), Thomas Hübert 2) 1) Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2) Bundesanstalt

Mehr

Report Project No

Report Project No Report Project No. 56111 Investigation of Clinical Reprocessed Shavers Client: Firma SMP GmbH Waldhörnlestrasse 22 72072 Tübingen 13.December 2001 Markwiesenstraße 55 D-72770 Reutlingen Tel. 0 71 21 5

Mehr

Modeling of Flow Processes in Porous Media for Predicting the Water Content Distribution in Earth Dams using the Simulation Program PCSiWaPro

Modeling of Flow Processes in Porous Media for Predicting the Water Content Distribution in Earth Dams using the Simulation Program PCSiWaPro Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Institute of Waste Management and Contaminated Site Treatement Modeling of Flow Processes in Porous Media for Predicting the Water Content Distribution in

Mehr

Level of service estimation at traffic signals based on innovative traffic data services and collection techniques

Level of service estimation at traffic signals based on innovative traffic data services and collection techniques Level of service estimation at traffic signals based on innovative traffic data services and collection techniques Authors: Steffen Axer, Jannis Rohde, Bernhard Friedrich Network-wide LOS estimation at

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten Projektverbund Umweltverträgliche Anwendungen der Nanotechnologie Zwischenbilanz und Fachtagung, 27. Februar 2015 Wissenschaftszentrum Straubing Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten Prof.

Mehr

Filtertest Kurzfassung

Filtertest Kurzfassung Filtertest Kurzfassung SmokeSolution hat einen Partikel- und Gastest von SmokePoint SP14 ausführen lassen. Der Test wurde von Mottlau Consulting in Zusammenarbeit mit LugtTek A/S ausgeführt. Der Test wurde

Mehr

Potential der Nanotechnologien in der Pharma Industrie. Andreas Schreiner, Novartis

Potential der Nanotechnologien in der Pharma Industrie. Andreas Schreiner, Novartis Potential der Nanotechnologien in der Pharma Industrie Andreas Schreiner, Novartis Hightech Zentrum Aargau Brugg, 21. November 2016 Disclaimer This presentation is based on publicly available information;

Mehr

Energieeffizienz und der Marktwert von Immobilien

Energieeffizienz und der Marktwert von Immobilien Energieeffizienz und der Marktwert von Immobilien Energy efficiency and the market valued of buildings Dr. Christian v. Malottki Institut Wohnen und Umwelt / Institute for Housing and Environment Forschungseinrichtung

Mehr

Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells

Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells Potentiale zur Wirtschaftlichkeitsverbesserung in der Druckgiesszelle Patrick Reichen January 14, 2014 source: internet Background Economic efficiency

Mehr