Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April Anzeigenschluss am: Jg März Nr. 3/2018 Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug Vereidigung eines nachrückenden Gemeinderatsmitgliedes Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom festgestellt, dass Herr Prechtel sein Amt als Gemeinderat zum niederlegt. Der Listennachfolger aus demselben Wahlvorschlag in der Reihenfolge der Stimmzahlen wäre Hermann Döhla. Da Herr Döhla die Wahl zum Gemeinderatsmitglied als Nachrücker nicht annimmt, wurde der nächste Listennachfolger, Florian Stöhr, informiert. Herr Stöhr erklärte, dass er die Wahl zum Gemeinderatsmitglied als Nachrücker annimmt und leistete den Eid. Ehrungen Sportlerehrung Gemäß Beschluss des Marktgemeinderates vom wird die Vierkampf- Erwachsenenmannschaft des RuFV Sparneck für ihre sportlichen Erfolge 2017 geehrt. - Bronzeplatz bei den Fränkischen Meisterschaften in Ansbach Zur Mannschaft gehören Franziska Gmach, Moritz Gmach, Sabine Gmach, Dana Jungbauer und Mannschaftsführerin Andrea Kießling. Sabine Gmach und Andrea Kießling können leider nicht an der Ehrung teilnehmen. Der Vorsitzende gratuliert den Sportlern und übergibt ihnen die Urkunden und Geschenke des Marktes Sparneck. Ehrung für langjährige Tätigkeit im Ehrenamt Gemäß Beschluss des Marktgemeinderates vom wird Herr Alfred Schmidt für seine langjährige Tätigkeit im Ehrenamt mit der Medaille des Marktes Sparneck und einer Urkunde ausgezeichnet. Herr Schmidt ist seit 1961 Mitglied beim FGV Sparneck und führt seit 50 Jahren das Amt des Markierungswarts für das Sparnecker Ortsgebiet aus. Weiterhin war er von und im Jahr 2000 Wanderwart, von 2001 bis 2006 zweiter Vorsitzender des Vereins. Verabschiedung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 Der Haushalt 2018 wurde von der Kämmerei in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Dr. Schmalz entworfen und in Abstimmung mit den zuständigen Mitarbeitern von Verwaltung und Bauhof erstellt. Die Investitionen wurden im Finanzausschuss am erörtert und festgelegt. Nach vollständiger Überprüfung und Anpassung des Zahlenwerks im Rahmen einer weiteren Finanzausschusssitzung am werden der Haushaltsplan 2018 und der Finanzplan 2017 bis 2021 nunmehr dem Marktgemeinderat Sparneck zur Beschlussfassung vorgelegt. 1. Die Haushaltssatzung 2018 mit Haushaltsplan samt Anlagen und Stellenplan werden gem. Art. 65, Abs. 1 GO, wie vorgetragen, vom Marktgemeinderat Sparneck verabschiedet und beschlossen.

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/ Der Finanzplan für die Jahre wird ebenfalls in der vorgelegten und erläuterten Form gem. VV Nr. 2 zu 24 KommHV vom Marktgemeinderat Sparneck genehmigt und beschlossen. Kassenkreditvereinbarung für das Haushaltsjahr 2018 Die in der Haushaltssatzung 2017 festgelegte Kassenkredithöhe von 450 Tsd. wird auch für das Haushaltsjahr 2018 beibehalten. Kanal- und Wasserleitungserneuerung Saalmühlstraße, Karl-Flehmig-Straße, Blumenau; Auftragsvergabe Für die o.g. Baumaßnahme haben 12 Firmen Angebotsunterlagen angefordert. Davon haben 7 Firmen ein Angebot abgegeben. Wertung der Angebote: Die Firma Luding GmbH, Regnitzlosau hat das preisgünstigste Angebot abgegeben. Dieses liegt rund 50% über den geschätzten Kosten. Ein Teil der Kostenmehrung beruht auf der zusätzlichen Verlegung eines Kanalteilstücks in der Einzelstraße für rund Zudem stammt die Kostenschätzung aus dem Jahr Die Baukosten haben sich seitdem erheblich erhöht. Eine erneute Ausschreibung würde vermutlich keine Kostenminderung erbringen. Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag an die Fa. Luding zum Angebotspreis von ,31 brutto zu vergeben. Münchberger Str. 1 - Vergabe Architektenleistungen Die Verwaltung hat drei Büros angeschrieben und um Abgabe eines Angebots für die Planungsleistungen gebeten. Nur das Büro Plaß aus Thiersheim hat ein Angebot abgegeben. Zur Stellung des Zuwendungsantrags ist die Vergabe der Leistungsphasen 3 und 4 erforderlich, damit eine konkrete Kostenberechnung vorliegt. Der Gemeinderat beschließt, die Leistungsphasen 3 und 4 (Brutto ,54 ) zu vergeben, sodann den Zuwendungsantrag zu stellen und nach Bewilligung der Fördermittel die Leistungsphasen 5 bis 9 (Brutto ,20 ) zu beauftragen. Bauvorhaben: Abbruch eines Scheunengebäudes sowie Umbau und Aufstockung eines landwirtschaftlichen Gebäudes zu einem Wohngebäude auf Fl.Nr. 1059/1, Gemarkung Sparneck. Bauherr: Nadine Kulpa, Reinersreuth 80, Sparneck Gegen das Bauvorhaben bestehen seitens der Marktgemeinde Sparneck keine Bedenken und Einwände. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Bauvorhaben: Abbruch eines Wohnhauses und Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle. Bauherr: Dominik Angles, Immershof 3, Sparneck Gegen das Bauvorhaben bestehen seitens des Marktes Sparneck keine Bedenken und Einwände. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Vergabe Ausschreibung Turmkamin und Kranbahn Für die Ausschreibung des Abbruchs des Turmkamins und der Kranbahn im Gewerbegebiet Saalepark ist aufgrund der möglichen Schadstoffbelastung ein detailliertes Leistungsverzeichnis erforderlich. Das Geoteam hat die Erstellung des Rückbauund Entsorgungskonzepts inklusive abfallrechtlicher Nachweisführung zum Preis von 2.446,64 brutto angeboten. Der Vorsitzende hat diese Leistungen bereits vergeben. Von der Regierung wurde ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn zugesagt, sobald die Angebote und die Stellungnahmen des Kreisbaumeisters und der Kommunalaufsicht vorliegen.

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Freiwillige Feuerwehr Stockenroth; Auftragsvergabe für ein Sektionaltor, eine neue Stahltüre und 2 neue Fenster für das Feuerwehrgerätehaus Auftragsvergabe Sektionaltor Der Marktgemeinderat beschließt, den Auftrag an die Firma Bauer-Tore & Metallbau aus Gefrees zum Angebotspreis in Höhe von 5.172,93 brutto zu vergeben. Auftragsvergabe Fenster Der Gemeinderat beschließt, der Schreinerei Meisterbetrieb Angles den Auftrag in Höhe von 781,95 brutto zu vergeben. Ersatzbeschaffung eines ISEKI-Kompaktschleppers Der gemeindliche Bauhof hat zur Ersatzbeschaffung für den 10 Jahre alten und reparaturbedürftigen ISEKI verschiedene Anbieter und Modelle (Holder; John Deere, Kubota) begutachtet und Angebote eingeholt. Die Reparaturkosten des Altfahrzeuges belaufen sich auf rund Eine Reparatur erscheint aus Sicht des Bauhofes unwirtschaftlich. Das wirtschaftlichste Angebot hat die Firma KLMV GmbH aus Oberkotzau abgegeben. Dieses beläuft sich auf ,45 brutto. Eine zusätzliche Wildkrautbürste mit einem Kostenaufwand von 7.723,10 brutto wäre wünschenswert. Das Altfahrzeug würde für in Zahlung genommen. Der Marktgemeinderat beschließt die Beschaffung dieses Fahrzeuges. Weitere Vorgehensweise Germersreuth 17 Im Zuge der Abbrucharbeiten hat sich herausgestellt, dass die Scheune entweder saniert oder abgebrochen werden muss. Die Verwaltung schlägt vor, zunächst den Markt zu sondieren, um festzustellen, ob das Grundstück für potentielle Käufer im gegenwärtigen Zustand interessant ist. Zurückbehalten muss sich der Markt einen Streifen entlang der Kreisstraße für die spätere Fortführung des Geh- und Radweges. Der Gemeinderat beschließt, das Grundstück in zwei Varianten (entweder, wie es momentan steht und liegt oder komplett geräumt) zum Verkauf auszuschreiben. Freiwillige Feuerwehr Stockenroth; Bestätigung der Kommandanten Die Amtszeit des Kommandanten und des stellv. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stockenroth läuft am ab. Bei der am abgehaltenen Dienstversammlung der Freiwilligen. Feuerwehr Stockenroth wurden Herr Winfried Dietel, Germersreuth 33, als Kommandant und Herr Stefan Reichel, Grohenbühl 2, als stellvertretender Kommandant für die Dauer von 6 Jahren wiedergewählt. Nach den einschlägigen Bestimmungen des Bayer. Feuerwehrgesetzes sind die gewählten Personen durch den Markt Sparneck in ihrem Amt zu bestätigen. Der Gemeinderat bestätigt beide Kommandanten. Befestigung des Standplatzes für das Wertstoffmobil 2. Bürgermeister Andreas Becher hat im Auftrag der SPD-Wahlgemeinschaft beantragt, die Fläche am ehemaligen Sparnecker Bahnhof zu befestigen. Für die Asphaltierung des Platzes ist kein Haushaltsansatz vorhanden. Eine Sofortmaßnahme wäre jedoch unterzubringen. Der Gemeinderat beschließt, den Platz im Frühjahr aufzuschottern. Die Verwaltung soll Fördermöglichkeiten prüfen. In welcher Art die endgültige Befestigung des Platzes erfolgt, wird danach entschieden. Für die Jahre 2019/2020 werden entsprechende Haushaltsmittel eingeplant. Eine Umstellung der Container auf den Wiesenfestplatz wird andiskutiert.

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Besetzung von Ausschüssen Die Freie Wählergemeinschaft hat zu bestimmen, welche Personen nach dem Ausscheiden des Herrn Prechtel in die Ausschüsse entsendet werden. Der Gemeinderat stellt die neue Besetzung dieser Ausschüsse fest: Bau- und Umweltausschuss Name Vertreter Schmalz, Reinhardt Becher, Andreas Becher, Andreas Thuy, Peter Dietel, Heinz Stöhr, Florian Endrejat, Norbert Benker, Hermann Festel, Florian Schreiner, Daniel Hager, Jörg Schüder, Dierk Fest- und Fremdenverkehrsausschuss Name Vertreter Becher, Andreas Thuy, Peter Endrejat, Norbert Schricker, Petra Hager, Jörg Schüder, Dierk Dietel, Heinz Schlegel, Günther Schmalz, Reinhardt Becher, Andreas Schreiner, Daniel Festel, Florian Haupt- und Finanzausschuss Name Vertreter Benker, Hermann Endrejat, Norbert Schlegel, Günther Dietel, Heinz Schmalz, Reinhardt Becher, Andreas Schreiner, Daniel Festel, Florian Schüder, Dierk Hager, Jörg Thuy, Peter Becher, Andreas Rechnungsprüfungsausschuss Name Vertreter Stöhr, Florian Schlegel, Günther Schreiner, Daniel Festel, Florian Schricker, Petra Benker, Hermann Schüder, Dierk Hager, Jörg Thuy, Peter Schreiner, Daniel Neuer Fraktionssprecher der Freien Wählergemeinschaft wird Günther Schlegel. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Beschlussfassung über ein Kaufangebot für Flurstück 1013/0 in der Gemarkung Sparneck Der Marktgemeinderat beschließt, das Grundstück anzukaufen. Genehmigung von Notarurkunden 1. Der Marktgemeinderat genehmigt die Urkunde des Notars Ulrich Schnabel vom , UR-Nr. 2020/2017 über den Verkauf von Flur Nr. 500/3 Gem. Sparneck. 2. Der Marktgemeinderat genehmigt die Urkunde des Notars Ulrich Schnabel vom über den Ankauf einer Teilfläche, Flurnr. 364/2. 3. Der Marktgemeinderat genehmigt die Urkunde des Notars Ulrich Schnabel vom , UR-Nr. 1969/2017 über eine Messungsanerkennung. Informationen Straßenausbaubeiträge Vom Innenministerium wurde dem Markt Sparneck ein Schreiben zugestellt, wonach gegenwärtig keine Bescheide über Straßenausbaubeiträge erlassen werden sollen. Die Abschaffung der Beiträge ist zeitnah vorgesehen. Wie die Gegenfinanzierung erfolgen soll, ist noch vollkommen offen. Auch zu Übergangsregelungen ist noch nichts bekannt. Ausforstungen der Wege und Straßen durch den Bauhof Bis auf den Spielplatz in Stockenroth sind alle Ausforstungsmaßnahmen erledigt. Diese dienen der Verkehrssicherheit und Entwässerung der Wege. Hundekot Der Bauhof teilt mit, dass die Verunreinigungen durch Hundekot im Freizeitpark wieder stark zugenommen haben. Offenbar wird die Hundetoilette von einzelnen Hundehaltern nicht genutzt. Es müsse daher ein generelles Verbot für Hunde in Erwägung gezogen werden. Die Anlage ist ein Spielplatz und keine Hundetoilette. Weiterhin greift auf den Fluren die Unsitte um sich, den Hundekot zwar einzutüten, dann aber samt der verschlossenen Tüte weg zu werfen. Mehrere Bürger haben sich darüber beschwert. Es wird empfohlen, die betreffenden Hundehalter in der Verwaltung anzuzeigen, damit sie belangt werden können.

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Amtliche Bekanntmachungen Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich: Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze: Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurde 1 Armkette 1 USB-Stick abgegeben. Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden. Bauchschlagader untersuchen lassen Männer ab dem 65. Lebensjahr haben seit Jahresbeginn Anspruch auf eine einmalige kostenlose Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Bauchaorten-Aneurysmen. Insbesondere Männer über 65 Jahre sind besonders gefährdet, an einer Erweiterung der Bauchschlagader zu erkranken. Deshalb wurde diese Vorsorge-Untersuchung nun in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Die Leistung soll vorrangig bei der Gesundheitsuntersuchung "Checkup 35" durch den Hausarzt erbracht werden. Sie wird einmalig durchgeführt und soll eventuelle Erweiterungen der Bauchschlagader frühzeitig erkennen. Eine krankhaft erweiterte Bauchschlagader kann reißen und für den Betroffenen lebensgefährlich werden. Sie ist nicht spürbar, jedoch vom Arzt mittels Ultraschall feststellbar. Wird ein Aneurysma entdeckt, erfolgen regelmäßige Kontrollen beziehungsweise sofern erforderlich eine Operation. Ein Aneurysma kann erblich bedingt sein, aber auch Bluthochdruck sowie Nikotinkonsum und Übergewicht sind Risikofaktoren. Diese Untersuchung wird nur Männern angeboten, weil sie wesentlich häufiger von einem Bauchaorten-Aneurysma betroffen sind als Frauen.

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Gerhard Loy wird Ehrenbürger von Sparneck Der Marktgemeinderat Sparneck hat am beschlossen, den ehemaligen Bürgermeister Gerhard Loy für seine vielfältigen Verdienste auf kommunalpolitischem, sozialem, kirchlichem und kulturellem Gebiet zum Ehrenbürger von Sparneck zu ernennen. Am Montag, dem wurde ihm im Rahmen eines Festaktes diese Auszeichnung verliehen. In Anwesenheit von Landrat Dr. Oliver Bär, den Landtagsabgeordneten Klaus Adelt und Alexander König, zahlreichen Bürgermeistern und Vertretern des öffentlichen Lebens hielt Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz die Laudatio auf den neuen Ehrenbürger. Als Geschenk erhielt Gerhard Loy eine Ruhebank mit Widmung. Sie soll an einem seiner häufig frequentierten Spazierwege aufgestellt werden. Im Rathaus erinnert eine Urkunde an seine Auszeichnung. Der Markt Sparneck dankt Gerhard Loy für sein leidenschaftliches Engagement für unsere Gemeinde und wünscht ihm weiterhin alles Gute.

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Neue Anschlussstelle für die Autobahn A9 Die Bundesrepublik Deutschland wird eine neue Anschlussstelle der Autobahn A 9 zwischen den Anschlussstellen Münchberg-Nord und Münchberg-Süd bauen. Dies gab die Staatssekretärin im Verkehrsministerium Dorothee Bär bei einem Mediengespräch in der Autobahnmeisterei in Münchberg bekannt. Der Bau der Anschlussstelle soll nach der Fertigstellung der Umgehung von Münchberg im Zuge der Verlängerung der B 289 angegangen werden, so Bär. Die neue Anschlussstelle könne dann unmittelbar an die B 289 anknüpfen (siehe Bild). Der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär zeigt sich erfreut. "Die Gespräche mit dem Bund und der Autobahndirektion haben zum Erfolg geführt", so Landrat Dr. Bär. Wir konnten vermitteln, dass mit dem Bau der Anschlussstelle mehrere Ziele erreicht werden können: zum einen werde Straas entlastet, zum zweiten wird Münchberg besser angebunden und zum dritten rücken die Orte entlang der B 289 von Weißdorf bis Rehau näher an die A 9 heran. Der Landrat stellte klar, dass durch die Anschlussstelle zwar Grundstücke in Anspruch genommen werden müssen. Im Gegenzug sei aber die Ortsumfahrung Straas, die bislang im Ausbauplan des Freistaates Bayern vorgesehen war, nicht mehr nötig. Im Übrigen werde er gemeinsam mit der Autobahndirektion das Gespräch mit den Grundstückseigentümern suchen, obschon es noch keine Detailpläne des Bundes gäbe.

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Das Bild zeigt v.l.. Präsident der Autobahndirektion Nordbayern Reinhard Pirner, Ministerialdirektor Dr. Stefan Krause vom Bundesverkehrsministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bürgermeister Michael Abraham (Rehau), Bürgermeister Christian Zuber (Münchberg), MdB Dr. Hans-Peter Friedrich, Staatssekretärin im Verkehrsministerium Dorothee Bär, Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Stefan Pöhlmann (Helmbrechts), Bürgermeister Karl-Philipp Ehrler (Stammbach), Bürgermeister Hans-Peter Baumann (Schwarzenbach an der Saale), Dr. Reinhardt Schmalz (Sparneck) und Bürgermeister Heiko Hain (Weißdorf) Termine Mo Uhr Abfahrt ab Marktplatz zur Osterwanderung auf Fichtelgebirgsverein dem Bierweg um Aufseß Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Vortrag "Auf den Spuren der Auswanderer nach Amerika" im Gasthaus Schlegel Historische Runde So Uhr Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Kreative Schreibwerkstatt im Bürgertreff VHS Fr Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Vortrag "Schatzkästlein Fränkische Schweiz" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Siedlergemeinschaft Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft So Uhr Kinderkino im Bürgertreff Freizeit AG

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 MARKT SPARNECK Städtebauförderung ISEK STÄDTEBAUFÖRDERUNG IM MARKT SPARNECK INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT "Projektideen entwickeln, Zukunft gestalten" lautet das Motto für die Städtebauförderung im Markt Sparneck. Die Städtebauförderung hat zum Ziel die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in Stadt und Land zu verbessern. Der Markt Sparneck wirft deswegen einen fundierten planerischen Blick in die Zukunft und erstellt dazu ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK). Für die Bearbeitung des Konzepts ist das Büro PLANWERK aus Nürnberg beauftragt. Stadtplaner Gunter Schramm und seine Mitarbeiter (u.a. Max Stöhr, bekannt durch das Stadtumbaumanagement im Nördlichen Fichtelgebirge) werden die Marktgemeinde in den nächsten Wochen und Monaten begleiten. Im ISEK werden verschiedene Themenfelder für die Gesamtgemeinde bearbeitet, z.b.: Umgang mit Leerständen, Gestaltung Ortsbild Versorgung (Nahversorgung, Medizin, Bildung, Betreuung, etc.) Freizeit, Erholung und Tourismus Kultur- und Naturlandschaft Stärkung der Dorfgemeinschaft, Angebote für Jugendliche und Senioren Verkehr Zusammen mit der Politik und Ihnen den Bewohnerinnen und Bewohnern als lokale Experten werden die Ziele für die Zukunft von Sparneck diskutiert und Maßnahmen und Projekte erarbeitet. Dazu finden verschiedene Beteiligungsbausteine statt, die der Bürgerschaft die Möglichkeit bieten, sich in den Prozess der Ortsentwicklung einzubringen. Da sich die Planer neben dem Kernort Sparneck auch mit den größeren Ortsteilen beschäftigen, werden folgende vor-ort-termine angeboten: Auftaktveranstaltung zum Stadtentwicklungsprozess (ISEK) im Markt Sparneck Alle interessierten BürgerInnen sind herzlich zum Informationsabend als Auftakt des ISEK-Prozesses am Montag, den 7. Mai 2018, von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr im Haus der Bürgerstiftung eingeladen. Weiter werden im Rahmen der ISEK-Bearbeitung auch die Ortsteile einer genaueren Betrachtung unterzogen. Dazu finden folgende Ortsteilspaziergänge in den Ortsteilen Stockenroth/Germersreuth und Reinersreuth statt: Ortsteilspaziergang Reinersreuth am , Uhr Treffpunkt: Vereinsheim Ortsteilspaziergang Stockenroth/Germersreuth am , Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Bürgermeister, Marktgemeinderat und Planerteam freuen sich bereits jetzt auf Ihr zahlreiches Erscheinen. 1.Bgm. Dr. Reinhard Schmalz

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Vollzug der Wassergesetze; Meldung von Grundwasserentnahmen Das Landratsamt Hof bittet die Betreiber von Brunnen im gewerblichen und privaten Bereich um die Meldung der jährlichen Wasserentnahmemengen. Die Meldung kann an das Landratsamt Hof schriftlich, telefonisch (09281/57348) oder per (ulla.toegel@landkreis-hof.de) erfolgen. Wertstoffmobil Sparneck wegen Ostermontag verschoben Das Wertstoffmobil des Abfallzweckverbandes steht in Sparneck wegen des Feiertages Ostermontag ausnahmsweise erst am Donnerstag, zur Annahme von Wertstoffen bereit. Verlegung der Müllabfuhr wegen Karfreitag und Ostermontag Im Landkreis Hof kommt es wegen der anstehenden Osterfeiertage zu folgenden Änderungen bei der Müllabfuhr: Die Tonnen vom 30. März (Karfreitag) werden am Samstag, den 31. März, geleert. Wegen Ostermontag verschieben sich in der Woche nach Ostern die Abfuhr-termine jeweils um einen Tag nach hinten. Die Tonnen vom Montag, den 2. April, werden am Dienstag, den 3. April, geleert. Die Tonnen vom Dienstag, den 3. April, werden am Mittwoch, den 4. April, geleert. Die Tonnen vom Mittwoch, 4. April, werden am Donnerstag, den 5. April, geleert. Die Tonnen vom Donnerstag, den 5. April, werden am Freitag, den 6. April, geleert. Die Tonnen vom Freitag, den 6. April, werden am Samstag, den 7. April, geleert. Stichtag 1. April: Abfallgebühren werden fällig Für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Hof, die ihre Abfallgebühren noch bar oder durch Einzelüberweisungen zahlen, ist der 1. April ein wichtiger Termin. Spätestens dann wird die Gebühr für das erste Halbjahr 2018 fällig. Das Landratsamt Hof bittet alle Selbstzahler um Beachtung dieses Stichtages. Um ein Mahnverfahren zu vermeiden, wird grundsätzlich der Gebühreneinzug mittels Lastschrift empfohlen. Ein Risiko besteht dabei nicht, das Mandat kann jederzeit widerrufen werden. Vielmehr liegt der Vorteil des Lastschriftverfahrens auf der Hand. Die Zahlungstermine für Abfallgebühren können nicht mehr vergessen oder übersehen werden. Formulare für die SEPA- Lastschriftmandate gibt es bei der Kreiskasse im Landratsamt Hof. Sie können auch gern unter der Telefon-Nr / oder angefordert werden. Bitte unbedingt beachten: Wer am Abbuchungsverfahren teilnimmt, muss Änderungen beim Konto oder einen eventuellen Wechsel der Bank bis spätestens Freitag, den , mitteilen.

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Öffentliche Rehwild-Hegeschauen für das Jagdjahr 2017/18 Auch in diesem Jahr finden wieder die öffentlichen Rehwild-Hegeschauen für das Jagdjahr 2017/18 statt. Die Ausstellungen der Jäger-Kreisgruppen können an folgenden Tagen besucht werden: Kreisgruppe Naila (Hegegemeinschaften 1 und 2) Samstag, den 7. April 2018, um Uhr, Gasthaus Synderhauf in Döbra Kreisgruppe Münchberg (Hegegemeinschaften 8 bis 10) Freitag, den 13. April 2018, um Uhr, Geflügelzüchterheim in Mechlenreuth Kreisgruppe Rehau/ Selb (Hegegemeinschaft 7) Samstag, den 21. April 2018, um Uhr, Jahnturnhalle in Rehau, zusammen mit der Jägerschaft Selb. Kreisgruppe Hof (Hegegemeinschaften 3 bis 6) Samstag, den 6. Mai 2018, um Uhr, Jägerheim der Jägerschaft Hof in Jägersruh Die Ausstellungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Die Bevölkerung ist bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Landratsamt Hof, , Pressestelle

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Liebe und Erinnerung ist das was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen, uns dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit. All den Menschen, die meinem lieben Mann und unserem guten Vater Karl Schmutzler in der Stunde des Abschieds so liebevoll gedachten, ihn auf seinem letzten Weg begleiteten und uns Trost spendeten, sagen wir hiermit unseren herzlichsten Dank. Ebenso herzlich bedanken wir uns für die Blumen und Geldspenden zugunsten der Naturschutzstiftung Natur- und Kulturlandschaft Fichtelgebirge. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Zeno Scheirich für die trostreichen und einfühlsamen Worte, Frau Maria Schlegel, Herrn Karsten Hörl und den Bläsern für die liebevolle musikalische Ausgestaltung der Trauerfeier, Herrn Kilian Stöcker für den ehrenden Nachruf, dem Team vom Bürgertreff Sparneck für die gute Bewirtung sowie der Diakonie Waldstein für die Hilfe bei der Pflege Helma Schmutzler Brigitte und Werner mit Familien, Hermann und Hannelore Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in den schweren Stunden des Abschiedes von unserer lieben Entschlafenen Marianne Hager so zahlreich ihre Anteilnahme in Wort, Schrift sowie Blumen und Geldspenden bekundeten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Scheirich für die trostreichen Worte und Frau Martina Günther für die musikalische Ausgestaltung der Trauerfeier. Sparneck im Februar 2018 In stiller Trauer Helmut Hager ihre Söhne und Angehörige

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Gründonnerstag Gottesdienst AM Uhr Scheirich Karfreitag Gottesdienst Uhr Scheirich Musikalische Andacht zur Todesstunde Jesu Uhr Ostersonntag Liturgische Osternacht AM Uhr Scheirich Gottesdienst AM Uhr Scheirich Ostermontag Gottesdienst Uhr Teschke Beicht-Gottesdienst der Konfirmanden Uhr Scheirich Konfirmation AM KG Uhr Scheirich Gottesdienst KG Uhr Scheirich Gottesdienst KG Uhr Scheirich Gottesdienst KG Uhr Scheirich Herzliche Einladung nach dem Osternacht-Gottesdienst am Ostersonntag zum gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindehaus. Veranstaltungen Eltern-Kind-Gruppe I Montag Uhr Kirchenchor Montag Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe II Dienstag Uhr Präparandenunterricht Mittwoch Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Konfirmation 2018 in Sparneck Latizia Frister, Bayernring 46, Bayreuth Claire Phlippeau, Pfarrbachweg 16, Sparneck Alicia Rödel, Marktplatz 8, Sparneck Max Becher, Benker Weg 11, Sparneck Sebastian Fritzsch, Blumenau 2, Sparneck Leonardo Munzert, Einzelstraße 7, Sparneck Leon Purucker, Mechlenreuth 93, Münchberg

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Gottesdienste und Veranstaltungen der kath. Kirchengemeinde Sparneck Auferstehungsfeier in Sparneck - der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Eucharistiefeier mit Taufe in Zell - der Kirchenbus fährt um 8.30 Bug, 8.35 Weißdorf, 8.45 Sparneck, Mühlteichplatz Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger Eucharistiefeier in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger Erwachsenenbildungsveranstaltung im Pfarrheim Sparneck Das Schatzkästlein Fränkische Schweiz - Diavortrag von Horst Schröder, Bayreuth in Kooperation mit der VHS Sparneck Eucharistiefeier in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag in Sparneck anschl. gemütl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen - Vortrag von Pfr. Alexander Brehm über Die Engel der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Eucharistiefeier in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Ökumenischer Frauen-Treff an der kath. Kirche Sparneck zur Abfahrt nach Oberkotzau Wir gehen den Bibelweg Leitung: Uschi Schoberth u. Helene Hebentanz Eucharistiefeier in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Gründonnerstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu 5.30 Uhr Feier der Osternacht mit Hl. Abendmahl, anschließend gemeinsames Osterfrühstück im Evang. Gemeindehaus 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor und Posaunenchor (Pfarrerin Rauh) 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Rauh) 9.30 Uhr Gottesdienst m. Vorstellung d. Konfirmanden (Pfarrerin Rauh) 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Hoechstetter) Kirchenkaffee Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch, : Uhr Jugendgruppe Basecamp (für Jugendl. ab 16 Jahren): montags um Uhr im Evang. Ghaus Montag, Uhr Vortrag: Reise durch Jordanien, Referent: Peter Sell Seniorennachmittag: Donnerstag, Uhr im Evang. Gemeindehaus Sitzgymnastik Referentin: Marianne Hübner Am Montag, ist das Pfarramt geschlossen!

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Zell: Anna Böhm Vorderer Steinbühl 17 Zell im Fichtelg. Laura Jakob Hinterer Steinbühl 9 Zell im Fichtelg. Madlene Kreuzer Walpenreuth 13 Zell im Fichtelg. Lousia Sauermann Großlosnitz 17 Zell im Fichtelg. Linda Schreiner Birkenweg 12 Zell im Fichtelg. Emma Seiferth Lösten 21 Zell im Fichtelg. Phillip Ehrke Münchberger Str. 25 Zell im Fichtelg. David Günther Obere Hangstr. 2 Zell im Fichtelg. Christian Hahn Amselweg 8 Zell im Fichtelg. Lukas Kraus Kleinslonitz 2 Zell im Fichtelg. Fabio Lauterbach Marktplatz 7 Zell im Fichtelg. Niklas Lauterbach Marktplatz 7 Zell im Fichtelg. Alexander Meyer Waldhäuser 3 Zell im Fichtelg. Niclas Roßner Münchberger Str. 16 Zell im Fichtelg. Domenic Seibert Walpenreuther Str. 9 Zell im Fichtelg. Daniel Spörl Grossenau 16 Zell im Fichtelg. Der Beichtgottesdienst findet am Samstag, 5. Mai 2018 um Uhr in der St. Galluskirche Zell statt. Der Gottesdienst zur Konfirmation findet am Sonntag, 06. Mai 2018 um 9.30 Uhr in der St. Galluskirche Zell mit Pfarrerin Marina Rauh statt.

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Donnerkeil und Feuerstein..eine Erlebniswoche auf Helgoland für alle Kinder der ev. Kirchengemeinde Sparneck im Alter von 7 10 Jahren. Der Evang. Kinderhort Tintenklecks (fährt gemeinsam) organisiert vom in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde auf eine Ferienfreizeit auf Helgoland. Die Gesamtkosten (Fahrt, Vollpension, Ausflüge) pro Teilnehmer betragen 300 Euro. Abfahrt am Samstag ( ) mit dem Zug von Hof nach Cuxhaven und von dort mit der Fähre nach Helgoland. Auf Helgoland erleben wir 5 spannende Tage. Mit der Dünenfähre geht es zu den Seehunden und bei einer Inselrundfahrt erleben wir Helgoland von einer anderen Perspektive. Die einzige Hochseeinsel Deutschlands wartet mit noch vielen anderen spannenden Erlebnissen auf uns. Rückfahrt am Donnerstag, dem Anmeldung bis spätestens 15. April im Kinderhort unter Für weitere Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Das Hortteam Doris & Stefanie &Tanja Doppelhaushälfte 107 m², 5 Zimmer, 2 Bäder, Küche, Kellerräume, Garten, Balkon 2 Garagen, Ölzentralheizung ab in Sparneck zu vermieten. Tel / 6533

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

21 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

22 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

23 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

24 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018 Fichtelgebirgsverein Sparneck e.v. April 2018 Am Ostermontag den 2. April Wanderung auf dem ab Sachsendorf. Wanderstrecke ca. 13 km. Treffpunkt zur Abfahrt um 9:00 Uhr Marktplatz in Sparneck.

25 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

26 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

27 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

28 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2018

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.04.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.01.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Januar

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr.

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 20.04.2015 Nächste Ausgabe: Ende April Anzeigenschluss

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim vom 27. Juni 2017 Sitzungsort: Gemeindehaus, Staudernheim Anwesend: Schriftführerin: Entschuldigt:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Donnerstag, 20. Oktober 2016 18.30 Uhr 19.15 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.10.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Oktober

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 04.02.2016 von 19:30 Uhr bis 22:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Sitzung anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Seite: 2 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Daniel Reinhard, Knetzgau, Tektur zum Umbau und Erweiterung eines Einfam.-Wonhauses sowie Aufstockung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am 29 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 6 Regen, 24.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein Sitzungstag: Montag, 19. Februar 2018 Ort: Sitzungssaal Landrichterschloss Zeit: 19:00 Uhr Anwesend: Abwesend: Bürgermeisterin

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

91. Sitzung des Stadtrates vom

91. Sitzung des Stadtrates vom STADT WUNSIEDEL S I-GA 91. Sitzung des Stadtrates vom 19.09.2013 In der o. g. Sitzung des Stadtrates wurden im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Vollzug der Gemeindeordnung -GO-; a) Feststellung

Mehr

S T A D T B A D K I S S I N G E N

S T A D T B A D K I S S I N G E N S T A D T B A D K I S S I N G E N B E R I C H T ü b e r d i e 3 3. S i t z u n g d e s Stadtrates a m 2 4. M a i 2 0 1 7 1. Bekanntgaben Oberbürgermeister Blankenburg gab dem Vorsitzenden des Seniorenbeirates,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr