SPÖ-Magazin St. Oswald b. Pl Ausgabe, Juni Mit der Bauverhandlung startet das Großprojekt neues Gemeindezentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPÖ-Magazin St. Oswald b. Pl Ausgabe, Juni Mit der Bauverhandlung startet das Großprojekt neues Gemeindezentrum"

Transkript

1 SPÖ-Magazin St. Oswald b. Pl Ausgabe, Juni 2017 Mit der Bauverhandlung startet das Großprojekt neues Gemeindezentrum

2 BÜRGERMEISTERINFO Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen, sehr geehrte Gemeindebürger! Mit dem Ankauf der Grundstücke von Ingrid Jungmair und der Raiffeisenbank Gratwein-Straßengel wurde der entscheidende Schritt zur Umsetzung unseres Projekts Gemeindezentrum neu getan. Am 8. Juni fand die Bauverhandlung für das neue Objekt statt, ab Mitte August wird mit den Abbrucharbeiten des ehemaligen Bankgebäudes begonnen. Danach beginnt der Neubau des Gebäudes, das eine Geschossfläche von rund 1200m2 aufweist. Das Gemeindeamt wird ein modernes Verwaltungs- und Bürgerservicecenter sein, auch die Postpartnerstelle wird, wie schon jetzt dort Platz finden. Natürlich übersiedelt auch der Geldausgabeautomat an den neuen Standort direkt an der Landesstraße. Gemeinsam mit dem Frisör und dem neuen Caféhaus, sowie den im Obergeschoss untergebrachten Kinderbetreuungseinrichtungen und der angrenzenden Volksschule entsteht ein neues Kommunikationszentrum mitten im Ort. Ich bin überzeugt, dass es die richtige Entscheidung des Gemeinderates war, dieses Vorhaben anzugehen und bedanke mich bei allen, die dieses Projekt unterstützen. Mit Anfang Juli wird in 29 Gemeinden in Graz Umgebung ein neues Nahverkehrskonzept umgesetzt - unter anderem auch in St. Oswald bei Plankenwarth. Ein zusätzliches Service für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, das mehr Mobilität für jeden einzelnen bringt. Informationen über die neue Einrichtung, über Tarife und vieles mehr erhalten Sie im Gemeindeamt. Um dem Vorhaben einen guten Start zu verschaffen, hat sich der Gemeinderat entschlossen, bis Jahresende die Hälfte der Fahrtkosten zusätzlich zur finanziellen Projektunterstützung zu übernehmen. Bitte machen Sie von dieser Einrichtung Gebrauch. Abschließend lade ich Sie zum St. Oswaldertreffen am 15. und 16. Juli ein, das wieder einmal in unserem Ort stattfindet. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Altstoffsammelzentrums statt, es wird noch eine gesonderte Einladung vom Musikverein erfolgen. Ihr Bürgermeister 2 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

3 INFO Eine 3-D Animation vom Planungsbüro DI Kerschbaumer-Depisch aus Fürstenfeld, wie das Gebäude nach Fertigstellung aussehen soll. Neue Blumenbepflanzung für die Kirchengasse Mit vielen neuen Pflanzen wurden die Beete in der Kirchengasse neu gestaltet. In den letzten Wochen wurde die Bepflanzung der Kirchengasse auf Initiative von Fritz Prucher, der die Liebe zu Blumen mit vielen Menschen teilt, umgestaltet. Für die Pflanzenauswahl, die Gestaltung und das Setzen der Pflanzen war unsere gute Fee vom Gemeindeamt, Monika Taferner, zuständig. Diverse bauliche Arbeiten wurden von Thomas Saubart und Fritz Prucher selber erledigt. Die Blumenbeete entlang der Straße wurden mit Unkrautvlies ausgelegt und mit Rollschotter und Rindenmulch befüllt. Monika Taferner hat mit Geschick und viel Liebe winterharte Gewächse und einjährige Blühpflanzen auf die Beete verteilt. Pflanztröge aus Holz und eine schöne Sitzgarnitur auf dem neu errichteten Sitzplatz runden die Neugestaltung ab. Auch vor dem Schulhaus hat die Gemeinde die alten Waschbetontröge durch Holztröge ersetzt. Für die Finanzierung der Schulbepflanzung und die Arbeiten kam die Gemeinde auf, die restlichen Anschaffungskosten trägt Herr Prucher. Ein herzliches Danke dafür und auch an Monika Taferner für ihre guten Ideen und ihren grünen Daumen. Mit großer Freude wurde die Umgestaltung von der Dorfbevölkerung angenommen und auch von Besuchern unseres Ortes hört man immer wieder großes Lob. Erika Hölzl Juni 2017 exakt 3

4 Auf den Punkt gebracht Steirischer Frühjahrsputz VON JÜRGEN WAGNER Veränderungen Neuwahlen Durch eine Neuwahl wird sich am Stillstand nichts ändern. Das Bild, das die zwei Parteien bieten, ist mit ein Grund dafür, warum das Vertrauen in die Politiker schwindet. In meinen Augen ist das taktische Sesselrücken von Parteikarrieristen ein grob fahrlässisger Umgang mit demokratischen Möglichkeiten und unseren Steuergeldern (Wahlkosten) Als Bürger wird man zum Stimmvieh deklassiert. Viele unter uns haben mehr als genug von der abgenutzten Koalitionsregierung. Darum erwarte ich mir von der Politik baldigst ein vernüftiges Mehrheitswahlrecht. Die Partei, die vn den Wählerin die meisten Stimmen erhält, bekommt den Regierungsauftrag. Sie mus sich keinen Koalitionspartner suchen und kann alleine regieren. Dann wird endlich transparent, wofür eine Regierungspartei verantwortlich ist - für Gelungenes oder Misslungenes! Freundschaft Jürgen Wagner Wir trafen uns auch heuer wieder beim Gemeindeamt, um unsere schöne Gemeinde vom Müll zu befreien. Es gibt nach wie vor unverbesserliche Menschen, die ihren Dreck aus dem Fahrzeug schmeißen! Dosen, Plastik und Glasflaschen (der Großteil des Mülls) verschandeln unsere Wege und Straßen extrem. Auch unsere Volksschule hat sich bereit erklärt mitzuhelfen. Anscheinend müssen wir von unseren Kindern wieder lernen, nichts weg zu werfen und den Müll richtig zu entsorgen. Einige Unverbessliche haben leider ein paar Tage nach unserer Sammelaktion wieder begonnen, unsere Umwelt und unsere Tiere zu belasten. Früh übt sich, wer einmal ein großer Müllsammler werden will - Nachwuchs der Familie Monschein Meine Bitte daher an alle: Versuchen wir gemeinsam unseren Ort doch sauber zu halten! Es gibt so viele Möglichkeiten den Abfall richtig zu entsorgen! Ihr Vizebürgermeister Leopold Klimacsek Michael Monschein und Vbgm. Leopold Klimacsek 4 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

5 Pfarrfest Am 11. Juni nach dem Gottesdienst lud die Pfarre zum alljährlichen Pfarrfest in den Pfarrhofgarten ein. Man saß zusammen, plauderte und unterhielt sich. Die Kulinarik kam natürlich auch nicht zu kurz, so wurden Festtagssuppe, Wiener Schnitzel, Mehlspeisen und Torten angeboten. Für Unterhaltung der Kinder war mit Schminken und Bastelarbeiten mit Perlen auch gesorgt. Die Jungscharkinder verkauften außerdem ihre selbstgebackenen Lebkuchenkunstwerke. VERANSTALTUNGEN oben: Hannah Strommer und Johanna Hofer mit den köstlichen selbstgebackenen Lebkuchen links: Franz Kollegger, Franz Kreimeier, Bgm. Andreas Staude und Karl Leist Fronleichnamsandacht In unserer Pfarrgemeinde wurde heuer kein Fronleichnamsfest gefeiert. Der Pfarrverband feierte dieses Fest heuer in Hitzendorf. Am Abend des Fronleichnamstages fand deshalb bei der Fronleichnamskapelle am Hoferriegel auf Initiative von Mag. Josef Pfeiffer eine Andacht statt. Gemeinsam mit Josef Salzger gestaltete er mit musikalischer Unterstützung von Kurt Hofer eine schöne Feier. Nachbarn, Freunde und Bekannte waren zu dieser Andacht gekommen und verweilten anschließend gutgelaunt bei einem gemütlichen Beisammensein. Ein herzliches Vergelt s Gott an die Familie Hofer, die zu Jause, Kuchen und Getränken eingeladen hat. Erika Hölzl Tag der Blasmusik Am 21. Mai fand heuer der Tag der Blasmusik statt. Auf der musikalischen Runde durch unseren Ort kamen die Musiker des Musikvereins St. Oswald schon früh morgens bei unserem Vizebürgermeister Leopold Klimacsek vorbei. Da gab es zur Stärkung was zu trinken und für die Vereinskasse einen kleinen Obolus. Am Vormittag wurde dann Erstkommunion gefeiert, auch da wirkte der Musikverein bei der Gestaltung mit. Erika Hölzl Juni 2017 exakt 5

6 XUNDER HAUSVERSTAND Allergie Es leidet derzeit wie noch nie, das Land an einer Allergie. Sind keine Pollen, heißt Kritik, befällt besonders gern die Politik. Die Folgen sind oft ganz gewaltig, woher sie kommt ist mannigfaltig. Der Reinhold war ein starker Mann, doch ganz spontan verschied er dran. Alexander, erst ganz kurz gewählt, lächelt auch schon ganz gequält. Nur der Peter ist noch heiter, ihn fesseln unsere Euro - Fighter. Der Norbert wirkt schon ganz verstört, wenn er nur diesen Namen hört. Man glaubte schon, dass sie es schafft, doch Eva fehlte auch die Kraft. Die Bundeshymne wird geprobt, weil jeden Tag wer angelobt. Der Kanzler trotzt bis jetzt energisch, es scheint, dass er wohl nicht allergisch. Jetzt werden alle therapiert, und nicht mal Blau wird isoliert. Man weiß, dass keinen sie befällt, sobald sie brav von uns gewählt. Das ist den meisten eh bekannt, das sagt der xunde Hausverstand! Fotos: istock rob blackburn Bezahlte Anzeige BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE BESTATTUNG GRATWEIN Filiale der Bestattung Graz GmbH Stefan Schalk Bahnhofstraße Gratwein Tel.: BESTATTUNG HITZENDORF Filiale der Bestattung Graz GmbH Isabella Saubart Neureiteregg Hitzendorf Tel.: FILIALEN DER BESTATTUNG GRAZ GMBH: Bad Radkersburg Tieschen und Halbenrain Feldbach Frohnleiten Gratwein Graz Hitzendorf Kalsdorf Kirchberg St. Bartholomä Premstätten 0 BIS 24 UHR 6 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

7 Wasserverband Steinberg Leitungssanierung Spitzweg KRITISCH BETRACHTET Die Leitungssanierung am Spitzweg wurde am 13. März in Angriff genommen. Der felsige Untergrund, die Steilheit und das zeitliche Sperren der Straße auf dem Spitzweg stellten große Anforderungen an dei Baufirma. Ein Dank geht an die Forstleitung vom Schloss Thal, Herrn Gerald Pirker, der die Forststraße für die Bewohner des Spitzweges frei gab. Auch den Anrainern gebührt ein großer Dank für das Verständnis während der Bauarbeiten. Die Kosten von rund Euro werden zur Gänze vom Wasserverband Steinberg übernommen. Unserer Bevölkerung entstehen dadurch keine Kosten, es wurde alles aus den Rücklagen finanziert, die über die Wasserverbrauchsgebühr angespart wurden. Wasserverbands-Obmann Stv. Leopold Klimacsek VON VBGM LEOPOLD KLIMACSEK Angst vor der Zukunft Jeder, auch ich habe große Bedenken, was in nächster Zukunft auf uns zukommt.politisch, wirtschaftlich und auch kulturell. Wir selbst haben es in der Hand, wie wir die kommende Zeit gestalten. Es fängt im kleinen Bereich, also bei uns zuhause schon an. Wir haben Angst vor fremdem Glauben, leben wir unseren Glauben! Wir haben Angst vor fremder Sprache, leben wir unsere Sprache! Wir haben Angst vor fremden Kulturen, leben wir unsere Kultur! Dort wo wir alle zusammenhalten und stark sind, hat etwas Fremdes gar nicht die Möglichkeit Fuß zu fassen. Nur mit Besserwissern, die aber NICHTS zum Ortsleben beitragen, wird unser kulturelles Treiben früher oder später verschwinden. Stärken wir das Heimische und das Leben Miteinander, dann brauchen wir uns um die Zukunft unseres Ortes keine Sorgen zu machen. Das meint Euer Vizebürgermeister Leopold Klimacsek Juni 2017 exakt 7

8 Eine Zeitung soll auch unterhalten! Ich habe mir diesmal sehr lange überlegt, was ich schreiben soll. Eigentlich wollte ich ja zu den vorgezogenen Wahlen etwas sagen. Aber dann habe ich mir gedacht, nein, das mach ich nicht. Ich nehme an, dass es eine Menge Leute gibt, die, so wie ich, eigentlich die Nase voll haben von andauernden Wahlkämpfen und allem drum herum. Also habe ich überlegt, warum die Menschen unsere Zeitung lesen. Um informiert zu sein, in erster Linie. Aber auch um unterhalten zu werden. Also habe ich mich dazu entschlossen, etwas über meinen letzten Griechenlandtrip zu schreiben. Aus meiner Sicht VON DOMINIQUE STEINWENDER Mykonos die schönste der Kykladen Inseln war dieses Jahr unser Ziel. Und genauso hat sich die Insel auch präsentiert. Wie auf einer Postkarte. Blauer Himmel, Sonne, Meer und viele schöne Menschen. Allerdings haben diese schönen Menschen alle ein Selfie von sich gemacht. Immer und überall im Wasser, auf dem Quad, auf dem Motorrad, am liebsten mit einem Selfiestick. Echt nervig. Laut unserem Reiseführerbuch aus dem Jahr 2016 sollte der Strand, an dem unser Hotel war, einer der schönsten und noch am wenigsten kommerzialisierteste sein. Da wir aber schon das Jahr 2017 haben, hat sich am Strand ein Beachclub breit gemacht. Mit so vielen und eng beieinanderstehenden Liegen und Sonnenschirmen, dass Lignano dagegen weitläufig aussieht. Und natürlich den ganzen Tag leise Musikbeschallung, die gegen späten Nachmittag durchaus auch mal lauter wurde. Aber Gott sei Dank war der Strand sehr groß und dieser Beachclub hat nur ein Viertel der Bucht beansprucht. Also konnten auch die Urlauber, die ihre Ruhe habe wollten, einen angenehmen Urlaub genießen. War uns aber egal, wir haben uns einen kleinen Jeep ausgeborgt und sind in die entlegensten Ecken und Buchten der Insel gefahren. Dort haben wir uns dann gefühlt wie im Lied von STS..und irgendwann bleib i dann durt.. Aber unser Zuhause ist nun mal St. Oswald und deshalb sind wir auch nach einer wunderschönen Woche wieder glücklich und zufrieden hierher zurückgekommen. Eure Dominique Steinwender Tanz in den Frühling des Volkstanzkreises St. Oswald Auch heuer wurde zum Tanz in den Frühling des Volkstanzkreises geladen. Zwei Musikgruppen, die Stiwoller Bradlmusi und die Bradlstreich unterhielten abwechselnd die begeisterten Tänzer. Sie brachten echte Volksmusik und Tanzmusik gekonnt auf das Parkett. Wenn schon nicht die ansässigen St. Oswalder und Plankewarther großes Interesse zeigten, so kamen doch sehr viele Tanzbegeistere aus der Umgebung. Ein voller Tanzboden vom ersten Musikstück an zeigt für die traumhafte Stimmung. Unser Volkstanzkreis zeigte bei seinem Auftritt ein Medley von 14 Tänzen, zusammengestellt vom Tanzleiter Georg Huber. Zu Mitternacht gab es die traditionelle Plattler-Vorführung. Es ist eigentlich einer der letzten Bälle in St. Oswald, der noch für ein gesellschaftliches Zusammentreffen sorgt, das sollten wir alle nicht vergessen. Leopold Klimacsek David Hämmerle, Bernhard Christian, Irene und Wolfgang Schuster, Christoph Baier, Lukas Kogler, Anita Baier, Doris Fasser und Dr. Bettina Hofer 8 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

9 FREIWILLIGE FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth St. Bartholomä Unser ehemaliger Feuerwehrarzt Dr. Allan Reimers feierte im April seinen 70. Geburtstag. Eine Abordnung der Feuerwehr gratulierte dem Jubilar zu seinem runden Geburtstag. v.l.n.r. : BM Martin Kainz, OBI Franz Glawogger, Dr. Allan Reimers, HBI Johann Steinwender und HLM Manfred Gratz überbrachten die Glückwünsche der gesamten Mannschaft. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Alle Jahre, sobald es die Witterung zulässt, wird das gesamte Areal beim Feuerwehrhaus einer gründlichen Reinigung unterzogen. Unter der Leitung von OBI Franz Glawogger werden die Dachflächen von Laub und Nadeln befreit, Abflüsse und Kanäle gereinigt, mit dem Hochdruckreiniger diverse Verschmutzungen entfernt, sowie die Sträucher geschnitten. Am 22. April dieses Jahres wurde rund um das Feuerwehrhaus die alljährliche Reinigung durchgeführt. Der heurige Feuerwehrausflug fand am 13. Mai statt. Unter dem Motto Regional wurde nach einem gemeinsamen Frühstück das ORF Landesstudio Steiermark besichtigt. Im Anschluss ging die Fahrt in das Freilichtmuseum Stübing, wo das Mittagessen im Gasthaus Zum Göller eingenommen wurde. Eine Führung durch das Freilichtmuseum beendete den Aufenthalt. Der Abschluss des Tagesausfluges fand im Buschenschank Strimbauer statt. Der Ausflug ins Museumstal ist eine spannende Zeitreise über die bäuerliche Geschichte Österreichs. Juni 2017 Für die Freiwillige Feuerwehr Öffentlichkeitsbeauftragter OLM d.v. Hans Georg Benedikt exakt 9

10 vital und aktiv EIS - Genuss für alle Sinne Bei unserem ersten Ausflug am 5. April besuchten wir heuer die Erlebniswelt Eis - Valentino - in Deutschlandsberg. Frische und hochwertige Zutaten werden in traditioneller Herstellung zum beliebten Valentino-Eis verarbeitet. Aus 70 Sorten kann man sich im Eissalon seinen Eisbecher selbst kreieren. Damit auch unser Gaumen nicht zu kurz kam, verkosteten wir das Eis ganz frisch von der Maschine. Außerdem konnten wir vom gläsernen Gang aus einen Blick auf die modernen Produktionsanlagen werfen. Zum Abschluss durfte sich jeder 2 Kugeln seines Lieblingsgeschmacks aussuchen. Unser Schlemmerausflug fand beim Landhof Steinbäck in St. Stefan bei einer gemütlichen Jause seinen Abschluss. oben Mitte: Schwarze Vanille, das Eis des Jahres 2017 rechts oben: Frieda Zettl, Helga und Mathias Hofer mit der Valentino- Chefin rechts: Vanilleisabfüllung in der Produktionshalle rechts: Ursula Scheibl und Maria Rauch unten: die Eisvitine im Café rechts unten: eine kalt-warme Brettljause beim Landhof Steinbäck 10 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

11 St. Pölten - Besuch beim Landespolizeidirektor Am 2. Mai fuhren wir auf Einladung von Hofrat Dr. Franz Prucher nach Niederösterreich. Vor dem Landhaus in St. Pölten wurden wir von Franz Prucher persönlich begrüßt. Anschließend besuchte er mit uns das Landesmuseum. Direktor Karl Aigner führte uns voller Stolz durch sein Museum. Viel Interessantes aus der Geschichte Niederösterreichs konnten wir während der Führung erfahren. Nach dem Kulturgenuss besuchten wir den Heurigen Dunstloch in Nussdorf an der Traisen, wo wir das Mittagessen einnahmen und zu einer Weinverkostung eingeladen wurden. Ein toller Ausflug für uns Oswalder. Wir bedanken uns bei Hofrat Prucher für den wunderschönen Tag in St. Pölten und Umgebung. oben: Fritz Prucher, Bgm. Andreas Staude, Altbgm. Adolf Schlatzer und Hofrat Dr. Franz Prucher links: Niederösterreichisches Landesmuseum links unten: Fritz Prucher, Edeltraud Schlatzer, Hofrat Dr. Franz Prucher, Ingeborg Fabsitz und Marianne Muchitsch unten: Martha Stadlhofer, Berta Reinprecht, Helga Hafenscherer, Maria Leist und Siegfried Stadlhofer ganz unten: Alois Obermaier, Willi Leskovar, Engelbert Leist und Heribert Reinisch Vorankündigung: Oswaldi - Grillparty Samstag. 5. August 2017 Beginn: Uhr im Hof des Hauses Nr. 9 Juni 2017 exakt 11

12 Maibaumaufstellen beim Gesundheits- und Pf Am Sonntag, den 30. April wurde unter den Augen zahlreicher Zuseher der Maibaum fachgerecht aufgestellt. Für das leibliche Wohl sorgten wieder die Damen des Pflegeheimes unter der Leitung von Thomas Haberfellner. Ein herzliches Dankeschön für die Gastfreundschaft. Danke auch allen Helferinnen und Helfern, die immer wieder bei den Arbeiten rund um dieses Brauchtumsfest behilflich sind. Ein besonderer Dank gebührt Wolfgang Barth für den Transport des Baumes, sowie Franz Steinwender für die Spende des Baumes. Ein herzliches Danke auch an Kathrin Steinwender und Christian Kaspar für die Labestation. Jürgen Wagner Thomas Haberfellner und Bgm. Andreas Staude mit Kathrin Steinwender, sie hat einen Umtrunk für die fleißigen Helfer gespendet. GR Jürgen Wagner und Manfred Wind 12 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

13 flegezentrum Rudolf und Waltraud Tischler Franz Reinprecht, PVÖ-Obmann Helmut Gedermann mit Gattin Christine, Berta Reinprecht, Elfriede Steinkellner, Aloisia Gogg, Sonja und Hans Gogg Fritz Prucher, Baumspender Franz Steinwender, Dr. Christian Schauer und Bgm. Andreas Staude Das Team rund um Thomas Haberfellner: Gundi, Gabi, Hannelore, Manuela, Sybille, Regine und Astrid Juni 2017 exakt 13

14 Heißer Genuss unter freiem Himmel Lang erwartet und heiß ersehnt, die Grillzeit ist wieder da! Grillen ist Lebensfreude! Wenn der Duft von Gegrilltem unsere Sinne betört, denken wir daran, welche Gaumenfreuden uns das Steak oder der Fisch, die am Grill bruzeln, bereiten werden. Nicht nur Fleisch findet den Weg auf unseren Griller, auch Fisch, Meeresfrüchte und vor allem Gemüse ist sehr gefragt. Ganz entscheidend ist die Qualität des Grundprodukts. Fleisch, Fisch und auch Gemüse sollten immer nur ganz frisch verwendet werden. Grillen Sie Ihr Lieblings-Gustostückerl, Steaks, Filets, Spareribs, Hendlspieße, Bratwürstl oder Cevapcici am Rost? Versuchen Sie es doch einmal mit einem ganzen Schweinebauch vom Grill - ein Genuss! Gefüllter Schweinebauch mit Brezenfüllung vom Grill Zutaten für 6 Portionen: ca. 2 kg Schweinebauch 4 Laugenbrezen (am besten vom Vortag) 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 3 Eier 1/4 l Milch 1/8 l Sahne Salz, Pfeffer Rapsöl Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckl, Majoran, Muskat 70 dag Wurzelgemüse (Zwiebel, Knoblauch Karotten, Petersilie, Sellerie, Lauch) Selten sind große Fleischteile am Rost anzutreffen, dabei sind gerade diese ein besonderer Genuss. Für große Stücke eignet sich am besten ein Kugelgrill oder ein Smoker, natürlich mit Holzkohle befeuert. Zunächst die Füllung zubereiten. Die Brezeln in Würfel schneiden und die Kräuter fein hacken. Die Milch kurz aufkochen und die verquirlten Eier langsam einrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen und die Brezelwürfel vorsichtig unter die Eiermilch mischen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, und den Knoblauch fein hacken. Beides zusammen in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze weich dünsten. Zum Schluss die Petersilie zusammen mit Zwiebel und Knoblauch in die Knödelmasse mischen. Den Schweinebauch mit Rapsöl einreiben, mit Salz und Pfeffer würzen und eine Tasche einschneiden. Mit der Brezelmischung füllen und mit Spagat verschließen. Jetzt gehört der Bauch nur noch auf den Grill. Aber um den kostbaren Saft nicht zu verlieren, geben Sie den Schweinebauch in eine Pfanne. Diese sollte vorher mit Gemüsewürfeln gefüllt werden. Um etwas mehr Saft zu bekommen kann man das Wurzelgemüse schon mit etwas Gemüsebrühe aufgießen. Auf den Rost damit und den Grill oder Smoker schließen. Ca. 2 Stunden braucht der Bauch zum Garen. Für einen besonderen Geschmack kann man Rosmarinzweige über die Holzkohle streuen. Kontrollieren Sie ab und zu den Grillprozess. Den fertigen Schweinebauch in Scheiben schneiden und mit dem Wurzelgemüse servieren. Eventuell kann man noch grünen Salat dazu reichen. Einen herzlichen Dank an unseren Grillmeister für seine Unterstützung. Ein besonders genussvollen Sommer wünscht Ihre exakt-genussköchin 14 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

15 Hobbykünstlerwanderung Am Samstag, den 17. Juni wanderte Vbgm. und Kulturreferent Leopold Klimacasek mit seinen Hobbykünstlern durch das Tal der Geschichten. Mit Führerin Christine spazierte die kleine Gruppe taleinwärts und erfuhr viel Interessantes über das bäuerliche Leben von seinerzeit. Von Sonnenschein und warmesm Sommerwetter begleitet, ging es vorbei am Salbenkocher und den Holzschnitzern. Im Murtaler Einhof Säuerling konnte die alte Schusterwerkstatt von Anton Kucera aus St. Oswald angeschaut werden. Da mit Margot Pölzl eine Tirolerin in der Wanderrunde war, wurde natürlich auch der Hanslerhof aus Alpach in Tirol besucht. Ein erlebnisreicher Vormittag fand seinen gelungenen Abschluss im historischen Gasthaus Gössler, das ursprünglich aus dem Mariazeller Land kommt und seit ca. einem Jahr auf dem Museumsgelände wieder in Betrieb ist. Erika Hölzl Die SPÖ-Ortsorganisation gratuliert zum runden Geburtstag Dieter Staude Friedrich Roth INFORMATIONEN 30 Jahre 50 Jahre Seid am Geburtstagsmorgen Ihr spät aufgewacht? Was habt Ihr beim Blick in den Spiegel gedacht? Lieber Dieter, du sollst nicht jammern Und dich an den Zwanz ger klammern. Auch wenn es dir nicht gefällt, 30 ist nicht das Ende der Welt. Und wer ist das alte Wrack denn dort? Lieber Fritz, wo ist die Jugend? Ist sie fort? Du bist ein halbes Jahrhundert alt, doch gräm dich nicht, andere folgen dir bald! Jetzt wünschen wir zu Euren Feste Euch beiden nur das Allerbeste! Plankenwarther SCHLOSSTEICH Ausflugsziel gemütliches Blockhaus Imbiss Fischerparadies Angelzubehör 8113 St.Ostwald / Plankenwarth T: E: office@angeln-steiermark.at I: Juni 2017 exakt 15

16 UNSERE JUGEND Willkommen und hereinsparziert. hieß es am 20. Mai 2017 bei einer Gastvorstellung des CIRQUE DU SOLEIL in St. Oswald. Mit der Geschichte von Dragalon, einem Land fantastischer Wesen und einem Drachen, begeisterten die Akrobaten das Publikum. Die Kinder zeigten wunderbare Tänze, anmutige Bewegungen in luftiger Höhe, schwungvolle Räder, waghalsige Balanceakte und wirbelnde Hula Hup Einlagen. Aus einem magischen Ei, das ein Drache ins Land gebracht hat, schlüpften am Ende der Geschichte bunte Drachenbabys. Das Kindergartenteam Fotos: Kindergarten 16 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

17 Freilichtmuseum Stübing Passend zum diesjährigen Jahresthema Echt steirisch echt stylisch besuchten wir mit allen Kindern das Freilichtmuseum in Stübing. Die Workshopangebote reichten von Der Zimmermann auf Reisen über Der Bauer und sein Vieh bis zum Leben im Wald und die Sage des Waldschnaggels sowie Geheimnisvolles aus der Kräuterküche. Wählen durften die Kinder nach ihren Interessensschwerpunkten. Es gab viele spannende Informationen über das Leben und die Arbeit von früher. Wie bindet man einen Heu-Pinkel oder stopft sich eine Matratze aus Heu? Wie wurden die Tiere versorgt und die Ernte untergebracht? Welche Heilmittel verstecken sich in der Natur und wie versorgte man vor über hundert Jahren Kranke ohne ein Krankenhaus? Was ist eine Rauchkuchl und warum bekam nicht jeder genug zu essen? Wieso war das Pferd wichtiger als alle anderen Tiere? Wie baute man Speicher, sodass keine Mäuse hineinklettern konnten? Wie wurden Hütten gebaut ohne Baumarkt, Kräne und Beton? Welche Berufe gab es damals und heute nicht mehr? Trotz des Schlechte-Laune-Wetters nahm die Begeisterung auch nach unserem Ausflug kein Ende. Auf dem Weg nachhause belauschten wir aufregende Diskussionen über die Erlebnisse des Tages und beobachteten die wachen Augen und Ohren unserer wissbegierigen Meute. Fotos: Volksschule Schnuppertag Wenn Anke Obermayer mit uns tanzt fliegen die Zumba-Tücher, laufen wir wild durcheinander, liegen glitzernd und blinkend am Boden, schlagen auf unsichtbare Trommeln oder waten durch den Honig. Mit Power- Musik, lustigen Tanz-Choreographien, abenteuerlichen Bewegungsspielen und lustigen Dehnübungen wie nur Tiere es machen, verging unser 3. Schnuppertag vor lauter Spaß viel zu schnell. Für die Volksschule Marie Kristin Otto Juni 2017 exakt 17

18 GESUNDHEITS- UND PFLEGEZENTRUM Saugrillen beim Pflegezentrum In den frühen Morgenstunden des 24. Mai begann der Arbeitstag für die beiden Grillmeister Gottfried Benedikt und Ewald Lang. Von Zeit zu Zeit kamen schon Besucher vorbei, um zu sehen, wie weit die Grillerei denn schon fortgeschritten sei. Um die Mittagszeit füllte sich dann das Gelände, denn viele Gäste waren gekommen, um sich mit so manchem Gustostückerl von der Spansau verwöhnen zu lassen. Ein lustiger und fröhlicher Nachmittag verging viel zu schnell und es war wieder Zeit zum Abschied nehmen. Danke dem ganzen Team des Pflegeheims für die stets liebevolle Aufnahme. Ein herzlicher Dank auch von den Oswalder Pensionisten, die immer wieder gerne der Einladung von Thomas Haberfellner folgen und an diversen Festen teilnehmen. Foto: Leopold Klimacsek, Helmut Gedermann oben: Die Grillmeister Ewald Lang und Gottfried Benedikt oben: Adolf Harb, Thomas Haberfellner, Anna Kucera, Peter Monschein und Bgm. Andreas Staude links oben: Franz und Berta Reinprecht, Sonja und Hans Gogg links: Heribert Uhl (Vbgm. in Hitzendorf), Thomas Haberfellner Christine Klimacsek und Gottfried Benedikt 18 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

19 St. Oxit der Hobbykünstler aus St. Oswald Die heurige Ausstellung unserer Hobbykünstler war mit dem originellen Text St. Oxit (aussteigen aus der Normalität) bezeichnet worden. Und man kann mit gutem Recht behaupten, es war anders als die umliegenden Ausstellungen. Der Musikverein spielte auf, ein Osterhas verteilte Zuckerl und unsere Künstler haben außergewöhnliche Produkte präsentiert. 18 Künstler zeigten ihre Werke. Von Handtaschen, Stickereien, Ton und Keramik, Stoff, Lampen bis hin zu Fotos und Acrylbildern war die Palette sehr vielfältig. Die Künstler bedanken sich auf diesem Wege nochmal für die Anerkennung der Bevölkerung, das gibt wieder Energie für weiterer Ideen und künstlerische Vielfalt. Leopold Klimacsek Bgm. Andreas Staude und Vbgm. Leopold Klimacsek mit dem Osterhasen Manuela Grundner mit ihren schönen Handarbeiten für die Osterzeit Wer verbirgt sich denn da hinterm Lampenschirm? Michaela Thalhammer und Christine Shuttleworth wissen es bestimmt! Juni 2017 exakt 19

20 INFORMATIONEN Franz Prucher ist im Dezember 1955 geboren und hat seine Kindheit und Jugend in unserem schönen Ort St. Oswald verbracht. Man kann also sagen, er ist ein Oswalder Kind. Aufgewachsen mit seinen beiden Brüdern Fritz und Heinz. Einige gebürtige St. OswalderInnen und PlankenwartherInnen, die in etwa der gleiche Jahrgang sind, erinnern sich vielleicht noch daran, dass sie mit Franz Prucher gemeinsam in unserer Volksschule die Schulbank gedrückt haben. Waren das schöne Zeiten so erinnern sich einige gerne zurück. Seine Eltern Franz und Maria betrieben eine kleine Landwirtschaft, da mussten die drei Buben manchmal schon mit anpacken. Heute gar nicht mehr auszudenken, dass Kinder schon schwer arbeiten müssen. Mit 15 Jahren verließ Franz Prucher seinen Heimatort, um fernab von Eltern, Brüdern und Schulkollegen sein en Weg zu machen. Franz Prucher, vom einfachen Landkind zum Polizeichef von Niederösterreich Er besuchte das Gymnasium in Horn und trat am 1. Juli 1976 in die BPD Wien ein. Nach seiner Grundausbildung war er Streifenpolizist in Döbling und Hernals. Im zweiten Bildungsweg schloss er die Matura ab und absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften und beendete dieses als Mag. jur. Ab 1985 war er in den Wiener Bezirkspolizeikommissariaten Innere Stadt, Simmering, Favoriten, Wieden und Mariahilf als Polizeijurist tätig. Zwischenzeitlich promovierte er 1987 zum Dr jur. Im Jahr 2002 wurde er Leiter des Polizeikommissariates Fünfhaus wurde Franz Prucher der Titel Hofrat verliehen und im gleichen Jahr im Februar wurde er zum Sicherheitsdirektor von Niederösterreich ernannt. Franz (ganz rechts) mit seinen Brüdern im schönen Sonntagsg wand Ein Bericht von Erika Hölzl In den Jahren danach wirkte er an der Wachkörperreform d.h. der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei, die im Juli 2005 erfolgte, mit. Für viele kleine Gemeinden mit einem Gendarmerieposten war dies eine Katastrophe. Laut Hofrat Pruchers Aussage - eine schon lange und dringende Notwendigkeit. Heute wissen wir, dass die alte Form nicht mehr zeitgemäß ist und eine Änderung der Infrastruktur notwendig war. Nach der Reform der Sicherheitsbehörden wurde Franz Prucher am 1. September 2012 dann zum ersten Landespolizeidirektor von Niederösterreich bestellt. Dieses Amt übt er aber nicht mehr lange aus, denn mit 1. Juli 2017 wird er ins Innenministerium wechseln und dort als Ministerialrat die Koordination zwischen Innenministerium und Justizministerium übernehmen. Er ist verheiratet, hat 2 Söhne und lebt in Wien. Sein Heimatdorf St. Oswald wird er nie vergessen, er kommt immer wieder gerne zu seinen Wurzeln zurück. Um bei verschiedenen Anlässen und Festlichkeiten als Gast dabei zu sein oder die Gräber seiner Eltern und seinen Bruder Fritz, der ja noch hier im Ort lebt, zu besuchen. Das Elternhaus, in dem Franz und seine Brüder als Kinder gelebt haben Hofrat Prucher mit seinem Schulkollegen Gottfried Benedikt beim Heurigen, sie redeten über die alten Zeiten Lieber Franz, die exakt-redaktion wünscht dir alles Gute und viel Erfolg für deine neue Aufgabe. 20 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

21 Fetzenmarkt 2017.Ich kam, sah und kaufte.. Kennen Sie das?..bald ist wieder Fetzenmarkt, denkt ER und freut sich Denn schließlich ist es eine gute Gelegenheit alte Dinge für einen guten Zweck loszuwerden. Wie gut, dass bald wieder Fetzenmarkt ist, denkt Sie Mal schauen, was es da so gibt und begibt sich auf die Jagd.. Und wie geht die Geschichte weiter?????.das darf ich jetzt offen lassen. So war es auch heuer wieder eine wahre Fundgrube an wunderbaren Dingen, die es zu kaufen galt: Ob ein Telefon mit Wahlscheibe, eine Badewanne mit Whirlpool Ausstattung, ein riesiger, alter Spielautomat, einige Couchen, Aquarien, Vogel- und andere Käfige, nicht zu vergessen viel Gewand und Geschirr Mit anderen Worten für Jede und Jeden war da etwas dabei und manchmal kam jemand, kaufte und hatte hinterher mehr als er (oder sie) eigentlich gespendet hatte.. Ein großer Dank an die Gemeinde und für die zahlreichen Spenden an dieser Stelle!!! So war es nicht nur eine tolle Veranstaltung im Sinne des Elternvereins, sondern neben den kulinarischen Köstlichkeiten, die es gab, auch eine tolle Gelegenheit sich zu unterhalten. Am Sonntag wurde unser Event noch mit Musik abgerundet! So wurde aus dem Fetzenmarkt ein Fetzenfest! Elternvereinsobmann Mag. Martin Rinner mit der Fetzenmarktmusi Wir bedanken uns noch einmal für alle helfenden Hände (ob KuchenbäckerInnen, VerpackerInnen, FahrerInnen, VerkäuferInnen, KäuferInnen, RäumerInnen ) und nicht zuletzt, natürlich bei Ihnen, liebe BesucherInnen und SpenderInnen, denn ohne Sie gäbe es diese Veranstaltung wohl nicht! Wir dürfen an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass der Fetzenmarkt für den Elternverein die Pia Huber, Manuela Gogg, Bernd Sommer, Andrea und Hannes Ramsauer wichtigste Einnahmequelle ist und dass der Erlös zu 100% den St. Oswalder Kindern zugute kommt! Danke an die gute Organisation und das große Engagement!.. Und falls Sie noch etwas loswerden wollen.. bitte gut aufbewahren Wir kommen wieder - im Frühling 2019! Für den Elternverein Mag. Karin Köberl Fotos: Elternverein, Klimacsek Vbgm. Leopold Klimacsek, Martina Gogg mit Tochter Johanna, GK Mag. Martin Rinner mit Tochter Paula und Hannah Strommer und Bgm. Andreas Staude Juni 2017 exakt 21

22 PFARRE Heuer konnten in St. Oswald 10 Mädchen und acht Buben das erste Mal die heilige Kommunion empfangen. Ein Fest des Glaubens Mit der Taufe hat das Kind den Weg hinein in die Gemeinschaft mit Jesus begonnen. Von der Religionslehrerin Ingrid Geisler wurden die Mädchen und Buben mit ihren Familien bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion begleitet. Denn die Erstkommunion ist für die meisten Kinder ein schönes Familienfest, zu dem auch Verwandte und vor allem die Taufpatin oder der Taufpate eingeladen sind. Das Fest der Erstkommunion ist auch ein Fest für die ganze Pfarrgemeinde, denn in der Pfarre leben, arbeiten und feiern Menschen miteinander. Verwandte, Freunde und viele Pfarrgemeindemitglieder haben an diesem Fest teilgenommen, um die Kinder in die kirchliche Gemeinschaft aufzunehmen. Erika Hölzl Maiandacht Ein schöner Brauch lebt wieder auf. Unzählige Andachten bei Kapellen und Bildstöcken in unserer Gegend zeigen sich wieder großer Beliebtheit. Das Singen und Beten vor den Bildstöcken erfolgt zu Ehren unserer Muttergottes, die ihr ganzes Leben ihrem Sohn Jesus Christus widmete. Danke an alle, die Kapellen und Bildstöcke pflegen, schmücken und auch noch zu einer Agape einladen. Leopold Klimacsek Maiandacht Hahnbäckkapelle Maiandacht Hons Hallan Eine Bittandacht wurde am 23. Mai bei der Fronleichnamskapelle am Hoferriegel gefeiert und fand bei der Bevölkerung viel Anklang. 22 exakt SPÖ St.Oswald bei Plankenwarth

23 Veränderungen im Gemeindesportverein Im März dieses Jahres erklärte Adolf Schlatzer jun. als Obmann des Gemeindesportvereins seinen sofortigen Rücktritt. Dadurch musste Vizebürgermeister Leopold Klimacsek (Obmann-Stellvertreter) als interimistischer Obmann die ganze Organisation bis zur Jahreshauptversammlung übernehmen. Weiters sind und werden schon junge Kicker mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut. Sie sollen den GSV mit der Jugend in eine sportliche Zukunft führen. Derzeit ist unsere Mannschaft auf dem guten Weg um Aufzusteigen, sie liegt momentan am zweiten Platz in ihrer Gruppe in der weststeirischen Stammtischliga. SPORT Heiß ist s den Jungs geworden beim Rasenmähen: Vbgm. Leopold Klimacsek, Dieter Staude mit Sohn Timo, Kevin Kasper, Gerhard Wölger, Franz Tatzger, Bernhard Leist, Klaus Enser und David Weissensteiner Die Oswalder Fußballer können nicht nur kicken, sondern auch richtig feiern nach einem gewonnenen Spiel. Kollektives Mannschaftsverhalten, starker Zusammenhalt und eine ausgezeichnete spielerische Leistung zeichnet den derzeitigen Erfolg aus. Ein Dank gilt den zahlreichen Besuchern bei den Heimspielen. Unterstützen Sie die Kicker des GSV auch weiterhin bitte so tatkräftig. Der Gemeindesportverein ist heuer 35 Jahre alt geworden, dieses Ereignis wird im Herbst auch gebührend gefeiert. Die historische Ansichtskarte aus der Sammlung von Franz Reinprecht zeigt eine Ansicht von Rupert Fuxjäger s Gasthof mit Veranda und Sitz-Garten, ebenso eine Ansicht auf das Schloss Plankenwarth mit der Ludwigsburg Juni 2017 exakt 23

24 Karten erhältlich bei allen SPÖ-Funktionären Vorverkauf: 4,00 Kassa 5,00 n e p p o h Fr ü h s c h c i e t s s o l b e i m S c h in Plankenwarth Sonntag, 9. Juli mit der Kreuzmichl Musi und einer deftigen Spansau Impressum gem. 24 Abs.2 MedienG: Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: SPÖ Regionalorganisation Graz-Umgebung /Voitsberg, Eggenberger Allee 49, 8020 Graz, Hersteller: Druckerei Bachernegg, Kapfenberg, Offenlegung nach 25 Mediengesetz: Für den Inhalt verantwortlich ist die SPÖ St. Oswald b. Pl., Erika Hölzl Fotos: Leopold Klimacsek, Erika Hölzl

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft B ewährt B eständig B ereit für die Zukunft Andreas Staude Leopold Klimacsek Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth Andreas Staude Leopold Klimacsek 1961, verheiratet, 2 Kinder 1961, verheiratet, 2

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Newsletter Frühjahr 2015

Newsletter Frühjahr 2015 Newsletter Frühjahr 2015 Ostern im EKIZ An Ostern durften die Kinder wieder kräftig ans Werk gehen. Es wurde gebastelt, gebacken, Eier gefärbt und so manches über das dazu passende Thema, nämlich Die Hennen,

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Am 17.08 sind wir aus ganz China nach Shanghai gekommen, um am PASCH-Sommercamp an der Fudan Universität teilzunehmen. Schnell haben wir

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer. / 3

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer.  / 3 HübscH versteckt Zum Wastlbauer www.zum-wastlbauer.at / 3 Mitten im Hausruck fühlen sie sich wohl! Unser Mostheuriger Zum Wastlbauer liegt in einer wunderbaren Landschaft, mitten im Grünen, umgeben von

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz Erlebnis Café Rosenhain Gastlichkeit am schönsten Platz Die Räumlichkeit Ob ausgefallen oder elegant, ob im Freien oder in unserem charmanten Pavillon - im Café Rosenhain findet jede Veranstaltung ihren

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Bauern-Hof-Zoo im Büntepark

Bauern-Hof-Zoo im Büntepark Bauern-Hof-Zoo im Büntepark Ein Bericht von Michael H. Am 01.09.2015 sind wir von der Wohnstätte Von-Alten-Allee mit unserem Bus zum Büntepark gefahren. Der Besuch vom Bauernhof war schon da. Es waren

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Urgut geht s den Heumilchkühen!

Urgut geht s den Heumilchkühen! Urgut geht s den Heumilchkühen! Liebe Eltern, dieses Sticker-Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Finden Sie gemeinsam mit Ihren Kindern heraus, warum es den Kühen bei unseren Heumilchbauern so gut

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Worauf freust du dich?

Worauf freust du dich? Endlich Frühling und bald auch noch Ostern! ARBEITSBLATT 1 Worauf freust du dich? Endlich ist es Frühling. Ich freue mich auf die bunten Blumen. Und ich kann es kaum erwarten, dass ich ohne Schal spazieren

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, als die Fabelwesen noch unsere Welt bevölkerten Da lebte ein ganz besonderes Einhorn, das hieß Regenbogenhorn.

Es war einmal vor langer Zeit, als die Fabelwesen noch unsere Welt bevölkerten Da lebte ein ganz besonderes Einhorn, das hieß Regenbogenhorn. Es war einmal vor langer Zeit, als die Fabelwesen noch unsere Welt bevölkerten Da lebte ein ganz besonderes Einhorn, das hieß Regenbogenhorn. Es war wunderschön, wahrscheinlich das allerschönste Einhorn

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst nach Portoroz fahren wollte. Vier Fahrzeuge mit 8 Personen

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten Glutenfrei Mexikopfanne: 200 g Hackfleisch 160 g Zwiebel 200 g Möhre 160 g Paprika 400 g rote oder weiße Bohnen 100 g Tomatenmark 100 g Tomaten passiert Olivenöl Honig Petersilie

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005 Sein Tisch ist e DLIB Stuhl ist Ein Tisch Ein ist Tisch ist ein ein ist Tisch ein Tisch fuss morgen SPIEGEL SPIEGEL wecker ZEITUNG SCHRANK SPIEGEL BILD ZEITUNG IM BETT BLIEB DIE ZEITUNG LANGE IM BILD Multimediale

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

von und mit Steffen Eichhorn

von und mit Steffen Eichhorn Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Zutaten für 4 Personen: Beer can chicken Gewürzmischung Chicken: -7 g geschroteten schwarzen Pfeffer -10 g grobes Salz -2 g Chiliflocken -2 g gemahlenen Rosmarin Abrieb

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr