Postkarte von Gomaringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Postkarte von Gomaringen"

Transkript

1 Nummer 9 Samstag, 5. März Jahrgang Postkarte von Gomaringen Anfang 20. Jahrhundert Bild: Archiv

2 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 2 Samstag, 5. März 2016 Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen in Gomaringen, Dußlingen und Nehren. Zuhause oder im Pflegeheim. Telefon 0172/ Samstag, 5. März 2016 pharmaphant Apotheke am Nonnenhaus, Nonnengasse 14, Tübingen, Tel. ( ) Sonntag, 6. März 2016 Paracelsus-Apotheke, Bahnhofstr. 10, Nehren, Tel. ( ) Montag, 7. März 2016 Wiesaz-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Gomaringen, Tel. ( ) Dienstag, 8. März 2016 Post-Apotheke, Europaplatz 3, Tübingen, Tel. ( ) Mittwoch, 9. März 2016 Steinlach-Apotheke, Falltorstr. 34, Mössingen, Tel. ( ) Donnerstag, 10. März 2016 Alb-Apotheke, Albblickstr. 23, Mössingen, Tel. ( ) Freitag, 11. März 2016 Härten-Apotheke, Emil-Martin-Str. 17, Kusterdingen, Tel. ( ) Die Notdienstzeiten sind jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am Folgetag. Informationen zu den Apotheken-Notdiensten erhalten Sie auch unter der vom Festnetz aus kostenfreien Rufnummer (0800) oder unter Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Dußlingen, Nehren, Mössingen, Ofterdingen, Bodelshausen, Gomaringen und Stockach. Der ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb der normalen Sprechzeiten wird durch die niedergelassenen Ärzte im oben genannten Gebiet im Wechsel ausgeübt. Die Kontaktaufnahme mit den Ärzten erfolgt zu jeder Zeit über die DRK-Leitstelle in Derendingen, Telefon Alten- und Krankenpflege Grund- und Behandlungspflege zu Hause durch qualifizierte Fachkräfte Bei allen Fragen zur Pflegeversicherung, zu weiterführenden Hilfen etc., stehen wir Ihnen unter den unten genannten Telefonnummern jederzeit zur Verfügung. Wir führen Beratungsgespräche nach 37.2 SGB XI für Pflegegeldbezieher durch. Pflegedienstleitung Pflegedienstleitung Andreas Göcking, Bahnhofstr. 9, Dußlingen Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 8 bis Uhr Mittwochnachmittag: 16 bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung Rufbereitschaft Rufbereitschaft rund um die Uhr, Pflegerische Hilfen, die keinen Aufschub dulden (z.b. akuter Durchfall, verstopfte Blasenkatheter). Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Telefon ( ) Rufbereitschaft 7 Uhr bis 21 Uhr, Funktelefon: (01 51) Nachtrufbereitschaft 21 bis 7 Uhr, Telefon (01 75) Nachbarschaftshilfe Erledigung von Aufgaben im Haushalt für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Einsatzleitung: Renate Huthmacher Telefon: ( ) Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 bis Uhr. Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr. Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten für die Alten- und Krankenpflege und für die Nachbarschaftshilfe Anrufbeantworter, der zwischen 7 und 21 Uhr mehrmals täglich abgehört wird. Zahnärztlicher Notdienst An Wochenenden und Feiertagen kann der diensthabende Zahnarzt unter der Telefonnummer ( ) zu folgenden Zeiten erreicht werden: Freitag 16 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr sowie Rufbereitschaft bis Montag morgen um 8 Uhr. Stundenweise Besuche bei älteren und kranken Menschen. Spaziergänge, Fahrten zum Arzt oder Einkaufen durch ehrenamtliche Helfer. Beratung und weitere Hilfen. Kontakt: Gertraud Weimar, Tel. ( ) 34 73; Ulrich Letzgus, Tel. (01 51) Ev. Familienzentrum Gomaringen Die Beratungsstelle von Netzwerk Leben ist ausschließlich telefonisch erreichbar: Der 24h Anrufbeantworter: ( ) oder K. Forschner ( ) ist immer erreichbar. Egal ob es sich bei Ihren Fragen um Erziehung, Ehe, Angstgefühle, Stress, depressive Gedanken, Glauben handelt, wir helfen Ihnen auf dem Weg zu einer Lösung. Die Beratung ist kostenlos, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Netzwerk Leben Evang. Familienzentrum Gomaringen, Kirchenplatz 2, familienzentrum@kirchengemeinde-gomaringen.de, Klaus Forschner ( ) Bürgermobil kostenlos Tel Anmeldung von Mo. - Fr. 9 bis 11 Uhr

3 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung - Rathausstraße 4 - Montag, Dienstag: 7.30 bis Uhr Mittwoch: ganztägig geschlossen Donnerstag: 7.30 bis Uhr und 14 bis 18 Uhr Freitag: 7.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro - Rathausstraße 3 - Montag: 8 bis Uhr und 14 bis 16 Uhr Dienstag: 8 bis Uhr und 14 bis Uhr Mittwoch: ganztägig geschlossen Donnerstag: 8 bis Uhr durchgehend Freitag: 8 bis Uhr Sitzung Verwaltungs- und Finanzausschuss Am Montag, 7. März 2016 findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses im Sitzungssaal des Rathauses statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Jahresbericht Freizeitpädagogik 2. Jahresbericht der sozialen Gruppenarbeit an der Schlossschule Gomaringen mit Außenstelle Hinterweiler 3. Jahresbericht Schulsozialarbeit 4. Jahresbericht Jugendbüro 5. Jahresbericht der Kulturarbeit und Volkshochschule in Gomaringen 6. Jahresbericht der Bibliothek in der Schloss-Scheuer 7. Einrichtung von Außenklassen der Schloss-Schule Gomaringen an der Anne-Frank-Schule in Dußlingen Vereinbarung über den finanziellen Ausgleich an die Gemeinde Dußlingen 8. Jagdverpachtung ab Verschiedenes 10. Bekanntgaben Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Gomaringen Herstellung und Verlag: RegioMedia Verlag GmbH, Bahnhofstraße 5, Gomaringen, Telefon ( ) , Fax , info@regiomediaverlag.de in Zusammenarbeit mit der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und sonstiger Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie für alle sonstigen Ver lautbarungen und Mit teilungen Herr Bürgermeister Heß oder sein Vertreter im Amt für den redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: RegioMedia Verlag GmbH für die Anzeigen der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG deren Außenstelle in Dußlingen Die Übernahme von Anzeigen ent würfen erfolgt nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die veröffentlichten Zuschriften von Vereinen bzw. Privatpersonen geben die Meinung der Verfasser wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Der Verlag behält sich vor, Einsendungen zu kürzen oder nach Rücksprache mit der Gemeinde verwaltung auf deren Ver öffentlichung zu verzichten, falls Umfang oder Inhalt den Normen der Gemeinde Gomaringen widersprechen. Die im Gemeindeboten veröffent lichten Texte sind Eigentum des Verlags beziehungsweise der Verfasser. Jegliche Veröffentlichung, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Juli 2015 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten, die am 12. März 2016 erscheint, ist Donnerstag, 10. März 2016, 12 Uhr. Sitzung Bau- und Umweltausschuss Am Dienstag, 8. März 2016 findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im Sitzungssaal des Rathauses statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentlich: 1. Bauflächenkataster - Fortschreibung Behandlung von Baugesuchen und Bauvoranfragen 3. Verschiedenes 4. Bekanntgaben Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Umbau Schlossscheuer - Kostenfeststellung - Erstmalig hat sich der Gemeinderat am mit der Schlossscheuer (Buck`sche Scheuer) befasst. Damals wurde beschlossen, dass die Bibliothek zukünftig in der Schlossscheuer untergebracht werden soll. Nach der Auswahl des Architekten Haefele und der Vorstellung eines Entwurfs hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom den Baubeschluss gefasst. Die Arbeiten zum Umbau der Schlossscheuer begannen am Die festliche Einweihung fand am statt, gefolgt vom ersten Ausleihtag am und vom Tag der offenen Tür am An der Baumaßnahme waren insgesamt 28 Baufirmen beteiligt. Davon kamen 3 Firmen aus Gomaringen, 10 aus dem Landkreis Tübingen, 4 aus dem Landkreis Reutlingen, weitere 9 aus dem restlichen Baden- Württemberg, 1 Firma aus Thüringen und 1 Firma aus Sachsen. Die ursprüngliche Kostenberechnung vom Architekturbüro Haefele vom belief sich auf insgesamt ,00 Euro. In der Haushaltsklausur 2015 wurden die Kosten aufgrund des Baufortschritts fortgeschrieben. In diesem Zusammenhang ging man dann von Umbaukosten in Höhe von ,31 Euro aus. Aus der Kostenfeststellung ergeben sich nun Umbaukosten von insgesamt ,69 Euro. Dies entspricht einer Kostensteigerung von 3,0 % gegenüber der Kostenberechnung bzw. einer Kostensenkung von 3,9 % gegenüber der fortgeschriebenen Kostenberechnung (Kostenprognose). Gemeinde Gomaringen Landkreis Tübingen Die Gemeinde Gomaringen führt eine öffentliche Ausschreibung für die Neugestaltung der Außenanlage im Kindergarten Linsenhofstraße 10 durch. Der komplette Veröffentlichungstext erscheint in der Ausgabe des Staatsanzeigers für Baden-Württemberg am Freitag, 4. März Bürgermeisteramt Gomaringen

4 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 4 Samstag, 5. März 2016 Den Umbaukosten sind die Kosten für den Grunderwerb aus den Jahren 2000 und 2011 in Höhe von ,49 Euro, Bauhofleistungen in Höhe von ,42 Euro für Entrümpeln und Vorarbeiten für Feste, sonstige Kosten in Höhe ,85 Euro für Baubeginn, Lesung, Einweihung sowie die Kostenanteile für die Heizungsanbindung zur Bahnhofstraße 8 (Anteil Dienstleistungszentrum ,50 Euro und Anteil Wohnhaus Kuttler 7.200,00 Euro) hinzuzurechnen. Somit ergeben sich Ausgaben in Höhe von ,00 Euro. Für den Umbau der Schlossscheuer erhält die Gemeinde Gomaringen Zuwendungen aus dem Bund-Länder-Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (ASP) sowie zur Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen (Denkmalmittel). Aus Denkmalmitteln liegt ein Zuwendungsbescheid über die Gewährung eines Betrages in Höhe von ,00 Euro vor. Der endgültige Betrag steht jedoch erst nach der Abrechnung fest. Hierzu müssen noch die endgültigen Kosten für den denkmalbedingten Mehraufwand zusammengestellt und eingereicht werden. Auch die Zuschüsse aus dem Bund-Länder-Programm (ASP) stehen endgültig erst mit der Abrechnung und dem abschließenden Bescheid über die Zuwendung von Denkmalmitteln fest. Solange kann von folgender überschlägiger Berechnung ausgegangen werden: Von den angefallen Kosten für die Sanierung der Schlossscheuer sind zunächst die Mittel aus der Denkmalförderung sowie die für sonstige, in der Sanierung nicht berücksichtigungsfähige Kosten wie beispielsweise Einrichtungsgegenstände, abzuziehen. Die verbleibenden Kosten sind zu 85 % zuwendungsfähig im Rahmen des Programms ASP. Die Grunderwerbs- und Grunderwerbsnebenkosten sind in voller Höhe zuwendungsfähig. Auf die zuwendungsfähigen Kosten wird aus diesem Programm eine Zuwendung in Höhe von 60 % gewährt. Daraus wurde ein Zuwendungsbetrag in Höhe von ca Euro errechnet. Der Gemeinderat nimmt die Kostenfeststellung zum Umbau der Schlossscheuer im äußeren Schlosshof zur Kenntnis. Verkauf des alten Mobilbaggers In der Gemeinderatssitzung vom hat der Gemeinderat beschlossen einen neuen Mobilbagger vom Typ Atlas TW 110 anzuschaffen. Der neue Mobilbagger wurde am abgeholt und in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom dem Gremium vorgestellt. Anfang Januar hat die Verwaltung den alten Mobilbagger vom Typ Schaeff HML 31 im Gemeindeboten gegen Höchstgebot ausgeschrieben. Das Mindestgebot wurde dabei auf 8.000,00 Euro zzgl. 19% MwSt. festgelegt. Im Laufe der Ausschreibung haben sich insgesamt drei Interessenten gemeldet um den Mobilbagger zu erwerben. Bis zum Ablauf der Frist ist ein Angebot bei der Verwaltung eingegangen. Bieter Angebotssumme zzgl. 19% MwSt. Rolf Eissler, Mössingen/Talheim 8.501,00 Euro Die Firma Rolf Eissler aus Mössingen/Talheim hat das höchste Angebot in Höhe von 8.501,00 Euro zzgl. 19% MwSt. abgegeben. Eine weitere Prüfung, ob ein höheres Angebot erzielt werden kann hat ergeben, dass für diesen Modelltyp, auch bei den bereits durchgeführten Reparaturen, und den bekannten und Mängeln, welche an die Bieter weitergegeben wurden kein höheres Angebot erzielt werden kann. Die Verwaltung schlägt daher vor, den Mobilbagger vom Typ Schaeff HML 31 an den Bieter Rolf Eissler zu einem Gesamtpreis von 8.501,00 Euro zzgl. 19% MwSt. zu verkaufen. Der Gemeinderat fasste nachstehenden Beschluss einstimmig: Der Mobilbagger vom Typ Schaeff HML 31 wird an die Firma Rolf Eissler aus Mössingen/Talheim zu einem Gesamtpreis von 8.501,00 Euro zzgl. 19% MwSt. verkauft. Wahlbekanntmachung 1. Am 13. März 2016 findet die Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 8 Uhr bis 18 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende 6 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk I - Rathaus (Rathausstraße 4, Gomaringen) - rollstuhlgerecht - Wahlbezirk II - Kindergarten (Roßbergstraße 1, Gomaringen) - rollstuhlgerecht - Wahlbezirk III - Hublandhalle (Pestalozzistraße 7, Gomaringen) - rollstuhlgerecht - Betroffene Straßen Umfang der Maßnahmen Zeitraum / Plan Anlass Brunnengasse / Schillerstr., Mühlweg, Schloßstr., Kirchstr., Lubbachstraße / Steinachstr., Roßbergstr. / Albstr., Steinäckerstr. Grundstraße zwischen Wiesfleckenstraße und Mörikestraße in zwei Abschnitten Halbseitige Sperrung Vollsperrung Belag- und Sanierungsarbeiten sowie Randsteinabsenkung Sanierung Straßenbelag und Leitungsaustausch Kirchstraße Vollsperrung Sanierung Straßenbelag Robert-Bosch-Straße Halbseitige Sperrung Materiallager / Container / Mobilkran Steinachstraße Halbseitige Sperrung Hausmontage Ziegelgrubenstraße Haltverbot Baustellenzufahrt Zwerchäckerstraße Halbseitige Sperrung , ca. 2 Wochen in diesem Zeitraum, wetterabhängig Straßenbauarbeiten.

5 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Wahlbezirk IV - Kindergarten Riedstraße (Riedstraße 28, Gomaringen) Wahlbezirk V - Kindergarten Hauffstraße (Hauffstraße 14, Gomaringen) - rollstuhlgerecht - Wahlbezirk II/I - Schulhaus Stockach (Schulstraße 12, Gomaringen- Stockach) In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2016 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am um 17 Uhr im Rathaus Gomaringen, Zimmer Nr. 18 Rathausstraße 4, Gomaringen, zusammen. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und die Wahlbenachrichtigung abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlkabine des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 5. Der/Die Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer nicht lesen kann oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines/einer anderen erlangt hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). 6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Gomaringen, Steffen Heß, Bürgermeister Informationen zur Landtagswahl am 13. März 2016 Die Vorbereitungen für die Wahl zum 16. Landestag am 13. März 2016 sind beim Gemeindewahlamt bereits angelaufen. Zur weiteren Information werden nachfolgend die wichtigsten Regelungen zur Wahlberechtigung bzw. zur Briefwahl dargestellt: Wahlberechtigt sind, alle Deutschen im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag 1. das 18. Lebensjahr vollendet haben, 2. seit mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und 3. nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Bei der Berechnung der Dreimonatsfrist nach Satz 1 Nr. 2 ist der Tag der Wohnungs- oder Aufenthaltsnahme in die Frist einzubeziehen. In Gomaringen kann nur wählen, wer in das Wählerverzeichnis der Gemeinde Gomaringen eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, haben bis zum 21. Februar 2016 eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Wer bis dahin keine Wahlberechtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, sollte im eigenen Interesse nachprüfen, ob er im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder beim Wahlamt nachfragen. Briefwahl Beantragung von Briefwahlunterlagen Wahlscheine bzw. Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 11. März 2016 bis 18 Uhr beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro, Rathausstraße 3, Gomaringen, beantragt werden. Der Wahlbrief mit den eingelegten Stimmzetteln muss bis spätestens Sonntag, 13. März 2016 bis 18 Uhr, beim Wahlamt der Gemeinde (Briefkasten Rathaus, Rathausstraße 4) eingegangen sein. Beantragung von Briefwahlunterlagen bei plötzlicher Erkrankung Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann ein Antrag auf Ausstellung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen noch am Wahltag (Sonntag, 13. März 2016) nur im Rathaus, Rathausstr. 4, Tel / von 8 bis 15 Uhr gestellt werden. Gleiches gilt unter bestimmten Voraussetzungen für nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte. Wahlschein nicht zugegangen? Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis Samstag, 12. März 2016, 10 bis 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nur für diese Fälle ist ein Notdienst im Bürgerbüro eingerichtet. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt! Wo kann ich einen Antrag stellen? Anträge auf Erteilung von Briefwahlunterlagen sind beim Bürger-

6 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 6 Samstag, 5. März 2016 meisteramt, Bürgerbüro, Rathausstraße 3, Gomaringen, Telefon: 07072/ zu stellen. Die Anträge können entweder mit der Wahlbenachrichtigungskarte als formloser schriftlicher Antrag per Post oder per Fax sowie persönlich beim Bürgerbüro gestellt werden. Eine Beantragung über das Telefon ist nicht möglich. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Auch ein Briefwahlantrag via Internet ist möglich. Über die Homepage der Gemeinde Gomaringen führt ein Link zur Beantragung der Briefwahlunterlagen. Hierfür benötigt man die Wählernummer, die aus der Wahlbenachrichtigungskarte ersichtlich ist. Die Online-Beantragung ist bis Donnerstag, 10. März 2016, 12 Uhr möglich. Zur Entgegennahme von Wahlscheinanträgen bzw. Erteilung von Auskünften zur Wahl/Briefwahl stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlamtes am Wahlwochenende wie folgt zur Verfügung: Freitag, 11. März 2016, von 14 bis 18 Uhr Samstag, 12. März 2016, von 10 bis 12 Uhr (Notdienst) Sonntag, 13. März 2016, von 8 Uhr bis 15 Uhr (bitte am Wahlsonntag im Rathaus, oder unter Telefon: 07072/ melden). Die Wahlbriefe müssen bis spätestens am Wahltag, 18 Uhr, beim Wahlamt, (Briefkasten Rathaus, Rathausstraße 4) eingehen. Es wird bei der diesjährigen Landtagswahl keine offizielle Präsentation geben. Wir bieten Ihnen allerdings die Möglichkeit das Ergebnis auf unserer Homepage im Internet unter abzurufen. Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen für die Landtagswahl am Für blinde Wähler, die ohne Unterstützung durch Dritte selbst erkennen möchten, wo bei einem Stimmzettel die Vorderseite und wo oben ist, wird in der rechten oberen Ecke der Stimmzettel als ertastbare Kennzeichnung ein Loch eingestanzt. Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl der Abgeordneten des 16. Landtags von Baden-Württemberg am 13. März 2016 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe gebeten. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen nicht selbst lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Landtagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Schablonen werden auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für die Kreuzchen sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird ebenfalls kostenlos eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls eine entsprechende Lochung nicht mit einem Wahlvorschlag belegt ist. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und die Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbände an unter Telefon 0761/36122 (Festnetznummer Deutsche Telekom). Information zur Wasserabrechnung - Fehler in der Abrechnung Bescheide, die keinen Zählerwechsel im Jahr 2014 hatten, sind hiervon nicht betroffen Bei der diesjährigen Wasserabrechnung ist aufgrund der EDV-Umstellung in den Fällen eines Zähleraustausches im Jahr 2014 eine fehlerhafte Berechnung durchgeführt worden. Diese Bescheide werden von der Gemeinde Gomaringen neu erstellt und gehen an alle betreffenden Gebührenpflichtigen per Post zu. Sie brauchen somit nichts zu veranlassen. Bescheide, die keinen Zählerwechsel im Jahr 2014 hatten, sind hiervon nicht betroffen. Ihre Gemeindeverwaltung Gesplittete Abwassergebühr Anzeigepflichten der Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigten Die Niederschlagswassergebühr wird je m² versiegelter und an das Abwassernetz der Gemeinde angeschlossene Fläche berechnet. Die Flächenberechnung ist abhängig von den einzelnen Versiegelungsarten (z. B. Dachflächen, Pflaster, Rasengittersteine, Porenpflaster etc.). Wir weisen die Grundstückseigentümer/Erbbauberechtigte in diesem Zusammenhang auf die Anzeigepflichten gemäß 45 der Abwassersatzung hin: (3) Der Gebührenschuldner hat binnen eines Monats nach dem tatsächlichen Anschluss des Grundstücks an die Abwasserbeseitigung, die Lage, Versiegelungsart und Größe der Grundstücksflächen, von denen Niederschlagswasser gem. 39 a Abs. 1 den öffentlichen Abwasseranlagen zugeführt wird, in prüffähiger Form anzuzeigen. Kommt der Gebührenschuldner seinen Mitteilungspflichten nicht fristgerecht nach, werden die Berechnungsgrundlagen für die Niederschlagswassergebühr von der Gemeinde geschätzt. (4) Prüffähige Unterlagen sind Lagepläne im Maßstab 1:100, 1:250, 1:500 oder 1:1000 mit Eintragung der Flurstücksnummer. Der Gebührenschuldner hat die überbauten und befestigten (versiegelten) Flächen, die an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossen sind, ihre Größe und Versiegelungsart sowie Art und Volumen vorhandener Versickerungsanlagen oder Niederschlagswassernutzungsanlagen, deren Nutzungsart und die daran angeschlossenen Flächen mittels eines Meldebogens anzuzeigen und im Lageplan farblich zu kennzeichnen. Für Flächenreduzierungen auf der Grundlage des 39a Abs. 6 bis 8 sind entsprechende Nachweise über erteilte Genehmigungen nach 15 vorzulegen. Die Gemeinde stellt auf Anforderung einen Anzeigevordruck zur Verfügung. Unbeschadet der amtlichen Nachprüfung der Angaben wird die Anzeige Berechnungsgrundlage für die Bemessungsgrundlage der Niederschlagswassergebühr. (5) Ändert sich die Größe der abflussrelevanten Fläche, ist die Änderung unter Vorlage prüffähiger Unterlagen gemäß Abs. 4 innerhalb eines Monats der Gemeinde anzuzeigen. Insbesondere betrifft die Anzeigepflicht 1. nachträglich erstellte Bauten wie z.b. Gartenhäuser, Carports oder Garagen, 2. zusätzlich hergestellte Terrassen oder Hofflächen, 3. Neubauten, Erweiterungsbauten, welche an die Abwasseranlagen der Gemeinde unmittelbar oder mittelbar (über Straßeneinlaufschacht) angeschlossen werden.

7 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Bei Neubauten und Erweiterungsbauten ist zumindest die Dachfläche incl. Dachvorsprüngen, die an das Abwassernetz angeschlossen wird, binnen eines Monats ab dem Anschluss ans Netz mitzuteilen, auch wenn das Gebäude noch nicht bezugsfertig ist und die Außenanlagen oder weitere Gebäude (Garagen etc.) noch nicht erstellt sind. Die Nachmeldung der später hergestellten Flächen hat gemäß 45 Abs. 5 der Abwassersatzung innerhalb eines Monats ab der Fertigstellung der Flächen zu erfolgen. Der Anzeigepflicht ist auch dann nachzukommen, wenn unter Berücksichtigung von Anschlüssen an Zisternen/Versickerungsanlagen oder unmittelbaren Einleitungen in ein öffentliches Gewässer die angeschlossene abflussrelevante Fläche 0 m² beträgt. Der Verstoß gegen die Anzeigepflichten stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird zusätzlich zur Schätzung der Flächen entsprechend geahndet. Auskünfte hierzu erteilen Ihnen Frau Dogru, Tel / , E- Mail: adogru@gomaringen.de Der Rückmeldebogen steht auch als PDF-Datei auf der Homepage der Gemeinde zum Download bereit. Zusätzliche Informationen zur Flächenberechnung erhalten Sie in der Broschüre zur gesplitteten Abwassergebühr. Den Anzeigevordruck (Rückmeldebogen zur Flächenberechnung) wie auch die Broschüre finden Sie auf unserer Internetseite www. gomaringen.de. Die Broschüre steht Ihnen in der Rubrik Bürgerinfo Ver- und Entsorgung unter Niederschlagswasser zum Download zur Verfügung. Der Rückmeldebogen kann ebenfalls unter dieser Rubrik sowie unter Rathaus Bürgerdienste unter Formulare heruntergeladen werden. Ihre Gemeindeverwaltung Besuch von Bundesaußenminister a.d. Dr. Klaus Kinkel Am vergangenen Samstag besuchte Dr. Klaus Kinkel, Bundesaußenminister a.d. Gomaringen. Herr Dr. Kinkel hat im Rahmen einer Mundartveranstaltung unter dem Motto Sodele, jetzetle im Gomaringer Schloss über den Weg eines Schwaben in die weite Welt erzählt. Bürgermeister Heß begrüßte Herrn Dr. Kinkel herzlich in Gomaringen. Bei einer kurzen Besichtigung der Bibliothek vor der Veranstaltung, hat er sich zugleich auch in das Goldene Buch der Gemeinde eingetragen. von links nach rechts: Steffen Heß, Dr. Klaus Kinkel, Wibke Steinhilber, Hubert Wicker Sprechstunde von Herrn Bürgermeister Heß in Stockach Die nächste Sprechstunde von Herrn Bürgermeister Heß in Stockach findet am Montag, 7. März 2016 von 16 bis 17 Uhr im Schulhaus statt. Öffnungszeiten Häckselplatz Im Monat März ist der Häckselplatz jeden Samstag von Uhr geöffnet. Es wird darauf hingewiesen, dass nach den Vorgaben des Abfallwirtschaftsbetriebes Tübingen nur bündelbarer und holziger Baum-, Strauch- und Heckenschnitt mit einem Astdurchmesser von max. 10 cm und einer max. Länge von 2,00 m angeliefert und gelagert werden darf. Nicht angeliefert werden darf, kurzer nicht holziger Heckenschnitt (z.b. Buchsbaum, Buchenhecken, Liguster, Thuja), Laub, Rasen- oder Grasschnitt, Stauden oder Moos. Diese Abfälle können im Privatgarten gemulcht, kompostiert oder über die Biotonne entsorgt werden. Es ist auch möglich diese Abfälle in dem auf dem Häckselplatz bereit gestellten Container gegen einen Selbstkostenpreis (bis 100 l = 2 Euro) zu entsorgen. Über diesen Betrag wird bei Bedarf auch eine Quittung ausgestellt. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Bauamt Tel / Der gemeindliche Vollzugsdienst Seit dem hat die Gemeinde Gomaringen eine Gemeindliche Vollzugsbedienstete. Sie ist dafür da, um die Einhaltung der Regelung der Polizeiverordnung zu überwachen und gegebenenfalls auch gebührenpflichtige Verwarnungen zu erteilen. Hierbei geht es keinesfalls darum irgendjemanden ohne rechtliche Begründung zu schikanieren oder zu ärgern, vielmehr steht der Schutz des Einzelnen und der Allgemeinheit im Fokus. Leider werden Verstöße, wie das Parken ohne Parkscheibe oder auch das Parken entgegen der Fahrtrichtung, oft von den Verursachern als Lappalie angesehen. Letzteres kann aber zu äußert gefährlichen Situationen führen. Wir möchten auch nochmals darauf hinweisen, dass Parkzonen, in denen man zeitlich befristet nur mit Parkscheibe parken darf, dafür eingerichtet wurden, um stark kundenfrequentierte Läden und Einrichtungen zu unterstützen und den Kunden selbst eine reelle Chance auf einen Parkplatz zu bieten. Da der Einkauf beim Bäcker oder der Besuch bei der Bank in der Regel keine zwei Stunden dauert, ist eine Befristung der Parkdauer hier auch vom Gesetzgeber vorgesehen. Der nächste Kunde freut sich bestimmt darüber, auch einen Parkplatz in der Nähe des Ladens oder der Einrichtung zu finden, die er gerne besuchen möchte. Bitte achten Sie daher darauf, bei einer entsprechenden Beschilderung auch die Parkscheibe in Ihr Auto zu legen. Ordnungsamt Gomaringen Brennholzverkauf in Gomaringen Die Gemeinde verkauft am Dienstag, 8. März 2016 um 19 Uhr in einer öffentlichen Versteigerung im Gasthaus Bahnhof das diesjährige Brennholz (Holzpolter und Flächenlose). Das Holz wird in erster Runde nur an Gomaringer Einwohner abgegeben. Die Rechnungsschreibung erfolgt am darauffolgenden Tag und wird zugestellt. Um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten werden vor der Versteigerung Steigerungsnummern gegen die Erteilung einer Einzugsermächtigung vergeben. Um einen guten Preisvergleich zu haben, wird wieder in Ein-Euro-Schritten je Festmeter gesteigert. Übersichtskarten und ein Polterverzeichnis zu den Poltern und Flächenlosen sind auf der Homepage der Gemeinde Gomaringen eingestellt. ( Voraussetzung für den Erwerb eines Polters oder Flächenloses ist, dass die aufarbeitende Person eine komplette Schutzausrüstung trägt

8 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 8 Samstag, 5. März 2016 (Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz sowie Handschuhe) und die Eignung im Umgang mit der Motorsäge nachweist. Seit 2013 müssen Kopien der Motorsägenscheine bei der Versteigerung abgegeben werden. Die Kopie vom vergangenen Jahr ist auch weiterhin für die kommenden Jahre gültig. Falls Ihr Nachbar, Verwandter oder eine sonstige Person das Holz für Sie aufarbeitet, Brennholzverkauf am um 19 Uhr, Bahnhofgaststätte Gomaringen Polter Laubholz Anschlag je Festmeter Laubholz 55, Pappel 25 * HBA=Baumart mit dem meisten Anteil Distr. 6 Brenntenwald Distr. 5 Hardtwald i.d.r. Mischpolter Lagerort WNR HBa* Menge fm Lagerort WNR HBa* Menge fm Tälesweg 541 Pa 10,60 Buchbachweg 151 Bu 7,79 Tälesweg 542 Pa 2,15 Buchbachweg 152 Es 2,93 Tälesweg 751 Bu 5,77 Buchbachweg 153 Bu 3,16 Tälesweg 752 Bu 3,88 Buchbachweg 154 Bu 2,59 Tälesweg 753 Bu 2,41 Buchbachweg 155 Bu 4,17 Tälesweg 754 Bu 4,06 Buchbachweg 156 Lä 1,99 Tälesweg 755 Bu 3,90 Buchbachweg 157 Es 8,09 Tälesweg 756 Es 5,37 Buchbachweg 158 Bu 4,82 Tälesweg 757 Es 3,45 Buchbachweg 159 Es 3,32 Tälesweg 758 Bu 3,99 Buchbachweg 160 Bu 5,10 Tälesweg 759 Bu 5,25 Buchbachweg 161 Bu 10,30 Tälesweg 760 Bu 5,53 Buchbachweg 162 Bu 4,29 Tälesweg 761 Bu 4,64 Buchbachweg 163 Bu 6,81 Tälesweg 762 Bu 2,73 Buchbachweg 164 Bu 0,59 Tälesweg 763 Es 2,71 Buchbachweg 165 Bu 3,75 Tälesweg 764 Es 3,20 Buchbachweg 166 Ei 1,16 Tälesweg 765 Es 1,73 Buchbachweg 167 Bu 2,73 Tälesweg 766 Es 3,30 Buchbachweg 168 Bu 3,55 Tälesweg 767 Es 6,01 Buchbachweg 169 Es 4,39 Tälesweg Ohmenh. 441 Bu 3,10 Platteweg 170 Bu 3,40 Tälesweg Ohmenh. 442 Bu 4,10 Buchbachweg 171 Bu 4,40 Tälesweg Ohmenh. 443 Ei 5,96 Platteweg 172 Bu 5,63 Tälesweg Ohmenh. 444 HBu 5,23 Platteweg 173 Bu 8,05 Tälesweg Ohmenh. 445 Bu 3,41 Platteweg 174 Bu 3,50 Tälesweg Ohmenh. 446 Bu 5,41 Platteweg 175 Bu 6,48 Tälesweg Ohmenh. 447 Bu 5,26 Platteweg 176 Bu 7,33 Tälesweg Ohmenh. 448 HBu 6,34 Platteweg 177 Bu 7,20 Tälesweg 451 HBu 5,29 Platteweg 178 Bu 3,19 Tälesweg 452 HBu 5,90 Platteweg 179 Bu 4,55 Tälesweg 453 Ei 1,17 Platteweg 180 Bu 3,83 Tälesweg 454 HBu 2,43 Platteweg 181 Bu 7,00 Tälesweg 455 Es 1,27 Armenhäuleweg 851 Bu 2,82 Tälesweg 456 Ei 2,76 Armenhäuleweg 852 Bu 3,76 Distr. 3 Dietersreute Armenhäuleweg 853 Bu 2,85 Lagerort WNR HBa* Menge fm Armenhäuleweg 854 Bu 6,56 Pfitzenbächlesweg 251 Bu 5,90 Armenhäuleweg 855 Es 3,27 Pfitzenbächlesweg 252 Bu 9,91 Armenhäuleweg 856 Es 2,34 Pfitzenbächlesweg 253 Bu 7,28 Armenhäuleweg 857 Bu 2,66 Hinter Schleifmuehle 254 Bu 3,84 Armenhäuleweg 858 Bu 4,82 Hinter Schleifmuehle 255 Bu 3,27 Armenhäuleweg 859 Bu 5,63 Hinter Schleifmuehle 256 Bu 8,51 Armenhäuleweg 860 Bu 1,80 Hinter Schleifmuehle 257 Fi 1,22 Armenhäuleweg 861 Bu 3,03 Distr. 11 Stockacher Wald Armenhäuleweg 862 Bu 4,59 Lagerort WNR HBa* Menge fm Armenhäuleweg 863 Bu 1,98 Straßenwaldweg 651 Pa 3,70 Armenhäuleweg 864 Bu 2,69 Straßenwaldweg 652 Pa 4,40 Armenhäuleweg 865 Bu 5,19 Straßenwaldweg 653 Es 2,40 Armenhäuleweg 866 Es 2,79 Straßenwaldweg 654 Es 4,60 Armenhäuleweg 867 Bu 4,74 Straßenwaldweg 655 Es 3,90 Armenhäuleweg 868 Bu 3,03 Straßenwaldweg 656 Es 2,20 Armenhäuleweg 869 Bi 1,97 Straßenwaldweg 657 Es 3,90 Armenhäuleweg 870 Bu 4,14 Straßenwaldweg 658 Es 6,10 Armenhäuleweg 871 Bu 8,45 Straßenwaldweg 659 Es 3,50 Armenhäuleweg 872 Bu 7,09 Straßenwaldweg 660 Es 4,80 Armenhäuleweg 873 Bu 3,85 Straßenwaldweg 661 Es 4,80 Gesteigert wird wie im vergangenen Jahr je Festmeter; Straßenwaldweg 662 Es 4,40 d.h. Anschlagpreis von 55 wird um 1 erhöht. Straßenwaldweg 663 Es 10,10 Der Endbetrag ergibt sich aus Festmeterpreis x Festmeter Römerhügelweg 664 Es 10,50 Flächenlose mit roten Pfosten markiert Römerhügelweg 665 Bu 6,20 Distr. 1 Ästländer Abt.0 Nr. 1-5 ehem. Parkplatz B Es 4,30 Distr. 2 Täle Abt. 0 Nr Ehrenbachtalweg 667 Bu 7,90 Distr.11 Stockach Abt. 4 Nr Naehe Sportplatz Stock 951 Ei 2,35 Distr. 4 Lochwald Abt. 0 Nr Naehe Sportplatz Stock 952 Ei 3,23 Distr. 3 Dietersreute Abt. 3 Nr Naehe Sportplatz Stock 953 Es 4,26 Distr. 5 Hardtwald Abt. 2, 5, 6 Nr Naehe Sportplatz Stock 954 Es 3,93

9 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach bringen Sie bitte eine Kopie dessen Motorsägenscheins mit und vermerken sie handschriftlich darauf, für wen das Holz aufgearbeitet wird. Zudem bitte auf dem Motorsägenschein die komplette Adresse angeben. Die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang wird laufend im Gemeindeboten veröffentlicht bzw. Anmeldung ist bei der Abt. Forst des Landratsamts möglich unter: Forstrevier Steinlach-Wiesaz, Revierleiter Reinhold Gerster Rückepferde und Brennholzverkauf Der Anblick weckt Erinnerungen und wirft Fragen auf: Arbeitspferde im Wald rücken Baumstämme an den Weg. - Kommt die Renaissance der Rückepferde im Wald? - Können Rückepferde schwere Forstmaschinen ersetzen? - Wo können Pferde sinnvoll eingesetzt werden? - Was sagt der Tierschutz dazu? Auf diese und weitere Fragen möchten das Forstrevier Steinlach-Wiesaz und Pferdehalter aus Nehren/Salmendigen bei praktischen Vorführungen Antworten geben. Eingeladen sind alle Waldinteressierten, die einen praktischen Einblick in Waldarbeit mit Pferden und nachhaltige Waldwirtschaft erhalten wollen. Besonders willkommen sind Familien mit Kindern. Lagerfeuer für Stockbrot und mitgebrachte rote Würste ist vorhanden. Die Infoveranstaltung findet am Samstag 12. März 2016 um 14 Uhr im Nehrener Wald am Lindichweg statt. Parkmöglichkeiten bestehen am Schützenhaus Nehren. Zwischen Baumlehrpfad auf der Pfäffe und Lindichweg verkehrt ab 13 Uhr ein Pferdeshuttle mit Planwagen oder man spaziert selber weiter bis zum Lindichweg auf der ausgeschilderten Strecke. Alternativ kann von der Sport- und Kulturhalle Gomaringen aus in den Nehrener Wald gewandert werden (ca. 1,5 km, Strecke auch ausgeschildert). Der Nabu Nehren öffnet im NabuHaus seine einzigartige Ausstellung mit Tierpräparaten. Um 15 Uhr besteht die Möglichkeit, die Pferdearbeit konkret zu unterstützen: Das angerückte, teils dünne Brennholz kann in einer Vor- Ort-Versteigerung direkt erworben werden. Der Erlös geht an die Fuhrleute. Auf ein zahlreiches Erscheinen freuen sich in erstmaliger Kooperation: - Gemeinde Nehren, - Pferderückerteam König/Pfeiffer, - Nabu Nehren und das - Forstrevier Steinlach-Wiesaz Geburt 25. Januar 2016 Umut Alperen Bilmis, Sohn der Gülümse Bilmis geb. Yilmaz und des Serhat Bilmis, Brühlstr. 1, Gomaringen Eheschließung 26. Februar 2016 Rick Schumann und Lisa Schmeil, Paul-Gerhardt-Str. 21, Gomaringen Sterbefälle 20. Februar 2016 Rosina Acker geb. Butterstein, Bachstr. 3, Gomaringen 25. Februar 2016 Dieter Alfred Hilgendorf, Raiffeisenstr. 6, Gomaringen Gerhard Friedrich Karl Ulmer, Lindenstr. 45/1, Gomaringen 28. Februar 2016 Emma Klein geb. Gonser, Lehrgasse 19, Dußlingen Im Bürgerbüro Gomaringen wurden folgende Funde angezeigt: 2 Handys 1 einzelner Schlüssel 1 Geldbetrag Liegen geblieben in der Gomaringer Sport- und Kulturhalle: 1 Kinderstrumpfhose 1 Kindergymnastikschuh 1 Strickjacke Zu erfragen unter Telefon im Bürgerbüro. Restmüll: Mo, 7. März 2016 VHS Geschäftsstelle Schlosshof 1, Gomaringen Telefon: ( ) , Fax: ( ) Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, nicht in den Schulferien gomaringen@vhsrt.de Leitung: Gabriele Förder In der kommenden Woche Mittwochstreff Der Schwäbisch-Fränkische Wald - Diavortrag Mi, 9. März 2016, 15 Uhr, Ilse-Graulich-Haus, Eintritt 3 Euro, Bernd Mantwill Literatur unterm Dach Autorenlesung mit Ingrid Noll Nelly, Mitte dreißig, alleinerziehend, wird von Matthew abserviert. Nun tischt sie für zahlende Mittagsgästeauf, darunter verschiedene Männer: vom ungewöhnlichen Kapitän bis hin zu einem ebenso hübschen wie patenten Elektriker. Leider ist er in Begleitung. Doch die hat eine Erdnussallergie Die bekannte Krimiautorin Ingrid Noll liest aus ihrem neuesten Roman Der Mittagstisch. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek und der Buchhandlung Gustav Do, 10. März 2016, 20 Uhr, Schloss, Bürgersaal, Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kartenvorverkauf: Buchhandlung Gustav und Bibliothek Gomaringen

10 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 10 Samstag, 5. März 2016 Kursstart im März In diesen Kursen sind noch Plätze frei! A1/A2 Bring your English back to life In freundlicher und entspannter Atmosphäre können Sie Ihr Englisch auffrischen. Themen des täglichen Lebens und aktuelle Ereignisse bilden die Grundlage, auf der Sie das freie Sprechen und das Verstehender englischen Sprache üben können. Nach Bedarf werden auch grammatikalische Grundlagen wiederholt. Durch die Lektüre von Zeitungsartikeln und anderen kurzen Texten erweitern Sie Ihren Wortschatz. En2151Gom Mo, ab , bis Uhr, 12x, Schlossschule, Anbau, Sprachenraum, 71,00 Euro, Jennifer Henschel B1 English Conversation Join us in a relaxed environment as we read books and discuss current events. Build upon your vocabularyand improve your grammar and speaking skills while participating in interesting discussion and fun English activities. En4551Gom Mo, ab , bis 20 Uhr, 12x, Schlossschule, Anbau, Sprachenraum, 99,00 Euro, Jennifer Henschel Morgenmeditation - Wach und gelöst in den Tag Die wissenschaftlich anerkannte Achtsamkeitsmeditation nach John Kabat-Zinn ermöglicht durch nichtwertende Aufmerksamkeit gewohnheitsmäßige, auch unangemessene Reaktionen auf Stress, Angst oder Schmerzen zu verstehen. Dadurch werden gesunde Denk- und Verhaltensmuster entwickelt. Bewegungsübungen aus dem Yoga dienen gleichzeitig einem wachen und gelösten Start in den Tag. Ep3000Gom Mi, ab , 8 bis 9 Uhr, 5x, TanzEtage, 48,00 Euro (inkl. Raummiete), Cornelia Hendel Fit mit dem Buggy Für Eltern mit Kindern im Kinderwagen. An der frischen Luft machen wir uns wieder fit, stärken unsere Ausdauer und kräftigen Rücken, Bauch, Beine und Po mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Therabändern, Treppengeländer, Treppenstufen etc. Ihr Kind sollte sicher im Wagen sitzen bleiben können. Findet bei (fast) jedem Wetter statt. Treff: Sport- und Kulturhalle, Parkplatz. Je Kurs 66,00 Euro, Carmen Welsch Gy1013Gom Di, ab , 9 bis 10 Uhr, 12x Gy1014Gom Di, ab , 10 bis 11 Uhr, 12x Slap-Tom-Boom Afrikanisches Trommeln für Anfänger. In diesem Kurs finden Sie mit afrikanischen Trommeln Ihren eigenen Rhythmus und bringen ihn in Verbindung mit dem der Gruppe. Sie erfahren etwas über die Geschichte des Trommelns, den Bau des Instruments und die Trommeltechnik. Ms2010Gom Fr, , bis 22 Uhr, Sa, , 10 bis 14 Uhr, Hubland-Schule, Vereinsraum, 45,00 Euro, Kwabena Amfo Präsenz und Ausstrahlung durch Körpersprache Wie Sie auf Ihre Mitmenschen wirken, hängt wesentlich davon ab, ob es Ihnen gelingt, Ihre Worte mit einer authentischen Körpersprache zu verbinden. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe Ihrer Körpersprache selbstbewusster, überzeugender und gewinnender auftreten können. In einfachen, aufeinander aufbauenden Sequenzen lernen Sie die Wechselwirkungen zwischen Idee und Energie, Emotion und Bewegung, Stimmung und Stimme kennen. Dann übertragen wir das Gelernte spielerisch auf verschiedene Alltagssituationen. Ro4000Gom Workshop Sa, , 10 bis Uhr, Bibliothek, vhs-mehrzweckraum, 50,00 Euro, Guido Ingendaay Frühjahr/Sommersemester 2016 So funktioniert die Anmeldung: Ø Schriftlich mit Abbuchungsermächtigung: per Post (vhs Gomaringen, Schlosshof 1, Gomaringen), per (gomaringen@vhsrt.de oder anmeldung@vhsrt.de) oder per Fax (07072/914672). Bitte jeweils mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung! Ø Telefonisch bei der vhs Gomaringen: oder bei der vhs Reutlingen: 07121/ Ø Online bei unter Gomaringen und bei Ø Persönlich im Schloss zu den Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung vhs-programme liegen im Schloss, im Bürgerbüro, im Rathaus, in der Bibliothek, bei den Banken, in den Arztpraxen und an zahlreichen anderen öffentlichen Stellen aus. Im Internet finden Sie das Reutlinger Gesamtprogramm sowie das Gomaringer Programm- und Veranstaltungsangebot unter de (nach Eingabe von Gomaringen unter Suchen ). Das Gomaringer vhs-programm steht auch auf der Homepage der Gemeinde unter Auf die Spiele fertig los Spiele für die ganz Kleinen Dienstag, 8. März 2016, 15 bis 16 Uhr Wir laden alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren mit Ihren Eltern ein zu einem Spielenachmittag in die Bibliothek.Gemeinsam werden wir neue und altbekannte Spiele spielen und ausprobieren. Osterbasteln Dienstag, 22. März 2016, 15 Uhr Es wird österlich in der Bibliothek. Um die Wartezeit bis Ostern zu verkürzen, basteln wir ein Osternest. Bitte Schere und Klebstoff mitbringen. Für Kinder ab 6 Jahren, Eintritt frei, Anmeldung ab 22. Februar in der Bibliothek Autorenlesung in der Schloss-Scheuer Nicola Vollkommer: Wie Möwen im Wind Dienstag, 5. April 2016, 20 Uhr, Bibliothek in der Schloss-Scheuer Nichts liebt Lady Charlotte Greenwold mehr, als mit ihrem Kindheitsfreund Jake nach den Nestern von Möwen zu suchen. Doch ihr Vater Lord Winston lässt ihr keine Wahl: Sie muss standesgemäß heiraten, damit die Stellung der Familie erhalten bleibt. Doch dann öffnet sich die Tür eines alten Klosterturms und Charlottes Leben verändert sich für immer. Der Turm birgt Geheimnisse, die ihren beschaulichen Heimatort in den Abgrund zu reißen drohen. Nicola Vollkommer ist gebürtige Engländerin und lebt seit 1982 in Reutlingen. Sie gehört zum Leitungsteam der Christlichen Gemeinde Reutlingen, unterrichtet an der Freien Evangelischen Schule und ist eine gefragte Referentin. Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 4 Euro, Kartenvorverkauf und -reservierung: Bibliothek, Tel / , und Buchhandlung Gustav, Tel /915676, info@bibliothek.gomaringen.de

11 TERMINE Gomaringen mit Ortsteil Stockach WAS WANN WO Gomaringen mit Ortsteil Stockach Feste Feiern Versammlungen Vorträge Lesungen Empfänge Tag der offenen Tür Konzerte Radfahrerverein Radlerlust 1927 Gomaringen-Hinterweiler e.v. Ganz herzlich laden wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde unseres Vereins am Freitag, 18. März 2016, um 20 Uhr zu unserer Generalversammlung des TSV Gomaringen am 18. März 2016, Sportpark-Gaststätte, Beginn Uhr Der Vorstand lädt alle Ehrenmitglieder, Mitglieder mit Angehörigen sowie alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Jahreshauptversammlung in den Gasthaus Bahnhof ein. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte - Vorstand - Schriftführer - AL Fußball - Jugendleiter Fußball - AL Tischtennis - AL Badminton - AL Leichtathletik - AL Turnen - AL Volleyball - Hauptkassier - Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstands 5. Ehrungen 6. Neuwahlen - Erster Vorstand - Schriftführer - Fünf Beisitzer 7. Bestätigung der Abteilungsleiter 8. Vorstellung des vereinseigenen Blockheizkraftwerkes 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens zum schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Karin Larsen, Brühlstr. 13, Gomaringen einzureichen. TSV Gomaringen Tagesordnung Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Jahresrückblick der einzelnen Sparten 6. Satzungsänderungen 6.1 Vorstellung der Satzungsänderung 6.2 Abstimmung 7. Wahlen 8. Ehrung für langjährige Mitgliedschaft 9. Ehrungen besonderer Leistungen im Sport 10. Ausblick Verschiedenes Anträge können bis schriftlich an die Geschäftsstelle gestellt werden. Der Ausschuss des Radfahrervereins bittet um zahlreiche Teilnahme Autorenlesung Ingrid Noll: Der Mittagstisch Nelly, Mitte dreißig, alleinerziehend, wird von Matthew abserviert. Nun tischt sie für zahlende Mittagsgäste auf, darunter verschiedene Männer: vom ungewöhnlichen Kapitän bis hin zu einem ebenso hübschen wie patenten Elektriker. Leider ist er in Begleitung. Doch die hat eine Erdnussallergie Die bekannte Krimiautorin Ingrid Noll liest aus ihrem neuesten Roman Der Mittagstisch. In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Gabriele Förder Gustav und der Bibliothek Gomaringen.. VHS Gomaringen Schlosshof 1 Do, , 20:00 Uhr, Gomaringen Gomaringen, Schloss, Bürgersaal Telefon 10,00 (erm. 8,00) 07072/ Telefax Kartenvorverkauf ab Di, , 6, 07072/ Buchhandlung Gustav und gomaringen@vhsrt.de Bibliothek Gomaringen vhsrt.de gomaringen.de

12 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Neue Kinderbücher Die Schule der magischen Tiere Die drei Ausrufezeichen Wildpferd in Gefahr Die drei Ausrufezeichen Tatort Kreuzfahrt Die drei Ausrufezeichen Geheimnis im Düstermoor Dork Diaries Nikis geheimes Tagesbuch Wo ich bin ist Chaos Tom Gates Band 1 bis 3 Oskar Achtung, heiß und fettig Oskar war was? Neue Comics Die Bibliothek hat neue Comicreihen gekauft, die für Kinder geeignet sind, die nicht so gerne lesen. Peanuts altbekannt in neuer Aufmachung Minions der Comic Ein Comic für ganz Kleine mit fast keinem Text Crissis Tagebücher Hektors Buch Crissi ist 10 Jahre alt und möchte Schriftstellerin werden. Neue Reihe für Mädchen ab 9 Jahren, spannend und abwechslungsreich Der goldenen Kompass 2 Der bekannte Fantasyroman als Comicadaption, für Jugendliche mit eindrucksvollen Zeichnungen Kiste Mattis ist Erfinder und Bastler. Eines Tages findet er eine sprechende Kiste Spannendes Abenteuer für Jungs ab 9 Jahren Benni Bärenstark Auf den Spuren der weissen Gorillas altbekannt in neuer Aufmachung, für Jungs ab 8 Jahren Pauls fantastische Abenteuer - Vater gesucht Neues Abenteuer von Émil Bravo, das Lust auf Lesen machen Yoko Tsuno Khanys Geheimnis Neuer Comic in Manga-Manier, für Mädchen ab 9 Jahren Öffnungszeiten Dienstag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Mittwoch 15 bis 19 Uhr Donnerstag 15 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr info@bibliothek.gomaringen.de, Telefon: (07072) Herzliche Einladung an alle Eltern, Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, die sich über den Unterricht im nächsten Schuljahr bei uns, an der Merian-Gemeinschaftsschule informieren möchten. Am Dienstag, 8. März 2016 veranstalten wir an unserer Schule für alle interessierten Schülerinnen und Schüler einen Informations- Nachmittag. Neben der Begleitung der Schülerinnen und Schüler bei der Entfaltung ihrer individuellen Fähigkeiten und der Entwicklung ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten, haben Sport und Bewegungsangebote im Schulalltag an unserer Schule einen hohen Stellenwert. 12 Samstag, 5. März 2016 Genauso wichtig sind uns musische Angebote: Seit letztem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an unserer Schule Instrumentalunterricht durch Lehrer von Musikschulen zu bekommen. Wir sind im Ausbau von unserem Blasorchester und einer Bigband ab Klasse 7. Damit auch Ihr Kind daran teilnehmen kann, lernen alle Kinder am Schnuppernachmittag verschiedene Blasinstrumente kennen und haben die Gelegenheit, sie auszuprobieren Uhr Begrüßung in unserer Aula und Einteilung in Gruppen Der Nachmittag ist in zwei Zeitblöcke aufgeteilt. Die GS-Gruppen wechseln die Angebote und damit auch die Räume und Lehrer und können so die verschiedenen Unterrichte und Instrumente kennenlernen. Während Ihre Kinder in den Unterrichten sind, können die Eltern bei Kaffee, Kuchen und Brezeln Fragen an den Schulleiter stellen. Auch wird sich unser Elternbeirat vorstellen. ca Uhr Nach den Unterrichten sammeln sich alle in der Aula. Hier können die Kinder ihre noch offenen Fragen an die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer, Real- oder Gemeinschaftsschüler oder den Schulleiter richten. Anschließend erfolgt eine Führung der Eltern und Grundschülern von der Schulleitung und unserer SMV durch das Schulgelände. Dabei wartet eine kleine Überraschung auf unsere Schnupper- Schüler. ca. 17 Uhr wird die Veranstaltung beendet sein. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch! Mit herzlichen Grüßen Michael Schönfeld, Schulleiter Einladung zum Schnuppernachmittag Am Montag, 7. März 2016 sind die Viertklässler, die sich für einen Übergang auf das Gymnasium interessieren, herzlich zu einem Schnuppernachmittag im Karl-von-Frisch-Gymnasium eingeladen. Zu Beginn um 14 Uhr spielt unsere Bläserklasse in der Aula. Danach dürfen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in kleinen Gruppen von bis Uhr in verschiedene Unterrichtsfächer hineinschnuppern. Die Eltern erhalten während der Zeit weitere Informationen über die Schule und können auch an einem Rundgang durch die Schule teilnehmen. Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums werden bis Uhr im Hause sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Karsten Rechentin, Schulleiter Schüleranmeldung Die Schüleranmeldung findet am Mittwoch, 16. März 2016 von 8 bis 13 Uhr und von bis 17 Uhr und am Donnerstag, 17. März 2016 von 8 bis 16 Uhr statt. Jugendhaus Programm für alle von der 5. bis zur 7. Klasse Immer donnerstags von 16 bis Uhr und samstags von 17 bis Uhr. Raucht nicht. Trinkt nicht. Stinkt nicht. Die WÄRMEPUMPE von Ihrem Spezialisten-Team in Gomaringen - Benzstraße 4 - Tel »

13 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Donnerstag 3. März Kreativer Nachmittag Schwerpunkt: Speckstein 10. März Spielstunde mit einer Überraschung! 17. März Lecker Crêpes oder Waffeln Samstag 5. März da wir mit den Älteren bei einem Seminar Sofortmaßnahmen in Tübingen sind, muss das Jufo für die Jüngeren leider ausfallen. 12. März Lets Dance Musik und Tanz workshop. 19. März Zeit zum Chillen Außerdem gibt Getränke zum kleinen Preis, Tischkicker, Darts, Musik und Chillen. Das Jugendhaus ist eine Einrichtung der Gemeinde Gomaringen. Ziel dieses professionellen Trainings ist es, dass die Teilnehmer/innen das 1x1 für eine erfolgreiche und stressfreie Kommunikation am Telefon erlernen. Trainiert wird der gezielte Umgang mit Problemsituationen und wie sie Vertrauen, Kompetenz und Sympathie vermitteln. Telefonknigge Do s und Tabus beim Telefonieren, Gesprächsaufbau und Ablauf werden vermittelt. Geübt werden u.a. Sprechtechnik, gezieltes Fragen, aktives Zuhören und positives Formulieren am Telefon. Das Seminar findet am Dienstag, 22. März 2016, 14 bis 18 Uhr, im Haus des Handwerks, Handwerkerpark 1, Tübingen, statt. Angesprochen sind alle Personen, die im täglichen telefonischen Kundenkontakt stehen. Anmeldeunterlagen sind bei der Kreishandwerkerschaft Tübingen, Handwerkerpark 1, Tübingen, Telefon: , Fax: , info@khs-tuebingen.de, erhältlich. Anmeldungen sind bis spätestens 17. März 2016 möglich. Kreishandwerkerschaft Tübingen Information, Beratung und Auskunft über Renten, Medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner, Versicherungsfragen Mittwoch, den 16. März 2016 von 8.20 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Mössingen, Rathaus, Zimmer E.03 Terminvereinbarungen unter Telefon ( ) Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Energieberatung im Rathaus Kostenlose und neutrale Erstberatung, auch zu Barrierefreiheit! Wir geben ratsuchenden Bürgerinnen und Bürgern eine erste Grobeinschätzung zu: - Energieeinsparung - Wärmedämmung - Barrierereduzierung - staatliche Förderungen - gesetzliche Anforderungen Der nächste Beratungstermin im Rathaus Gomaringen ist am 10. März 2016 von 15 bis 18 Uhr. Anmeldung im Rathaus unter 07072/ oder mfuchs@gomaringen.de Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh, im Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50, Tübingen, Telefon: 07071/ , info@agentur-fuer-klimaschutz.de, Das Ohr sieht mit Telefontraining fürs Handwerk und Verkaufsmitarbeiter im Handwerk Telefongespräche sind immer noch die häufigsten Kontakte im Geschäftsleben. Deshalb ist es sehr wichtig, dass sie erfolgreich verlaufen. Es gibt keine zweite Chance am Telefon, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Artenschutz: Umgang mit Schnittguthaufen Oft denkt man nicht daran, dass länger liegendes Schnittgut von Tieren, insbes. Vögeln, wie eine (dichte) Hecke angesehen und entsprechend besiedelt wird. Dies betrifft größere Schnittguthaufen; kleinere Mengen und Reisighaufen sind hiervon nicht betroffen; ebenso wenig Schnittguthaufen auf Häckselplätzen, die immer wieder bewegt bzw. verdichtet werden. Um die Tötung von Jungvögeln bzw. die Zerstörung von Nestern und Eiern zu vermeiden, sollte deshalb folgendes beachtet werden: - Abfuhr/Häckseln des Schnittguts vor Beginn der Pflegemaßnahmen mit einplanen (Achtung: Großhäcksler sind zum Ende des Winters meist gut gebucht und können nicht unbedingt zum Wunschtermin kommen!) - Schnittgut möglichst bis zum 19. März 2016 abräumen/häckseln. Dabei gilt: Je früher, desto besser, denn das Brutgeschäft der Vögel nimmt seinen Lauf. Es beginnt mit der Auswahl geeigneter Nistmöglichkeiten nicht erst mit der Eiablage.Wenn kein rechtzeitiges Entfernen mehr möglich ist: Liegen lassen bis mindestens Mitte August (Ein Entfernen der Haufen wird mit fortschreitender Jahreszeit immer kritischer im Hinblick auf Nestbau, Brut und nachfolgendem Schlüpfen der Jungvögel). Wer diese Empfehlungen beachtet, kommt nicht in Konflikt mit den Artenschutzverboten des 44 Abs. 1 Nr. 1-3 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), was mit Bußgeldern geahndet werden kann. Jahreshauptversammlung Wir laden unsere Mitglieder und alle interessierten Tierfreunde herzlich zu der Jahreshauptversammlung am 24. März 2016 um Uhr im Sportheim des Turnvereins Derendingen, Gartenstadt 1, ein. Tagesordnung Top 1 : Tätigkeitsbericht Top 2 : Kassenbericht Top 3: Diskussion zu Top 1 und 2 Top 4 : Kassenprüfungsbericht Top 5: Entlastung Top 6 : Wahl der Vereinsgremien Top 7 : Anträge Top 8 : Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung sind spätestens bis zum 18. März 2016 schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Hans Noe, Im Lindele 27, Rottenburg einzureichen.

14 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 14 Samstag, 5. März 2016 Öffnungszeiten im Tierheim Montag Mittwoch Donnerstag - Freitag von Uhr Samstag von Uhr; 1. Samstag im Monat von Uhr Tierheim Tübingen, Äschach 1, Tübingen Besuchen Sie unsere Internetseite diese Tiere suchen ein Zuhause! Zum Tag der offenen Tür am Samstag, 5. März 2016, laden wir Sie zum Besuch des Tierheims Tübingen recht herzlich ein! Öffnungszeit von 11 bis 16 Uhr, mit vegetarischer Bewirtung, Kaffee, Kuchen und Flohmarkt. Tierschutzverein Tübingen u. U. e.v. und Tierheim, Das Bürgermobil fährt auch Sie...zum Arzt, zur Apotheke, zur Physio,...zum Rathaus, zur Bank, zur Post...zum Einkaufen, zu Freunden...oder zu Ihrem Wunschziel in unserem Einzugsbereich. - kostenlos - Wir holen Sie zuhause ab und fahren Sie zu Zielen im Ort und in der unmittelbaren Umgebung in Immenhausen Mähringen Ohmenhausen Bronnweiler Gönningen Nehren Mössingen Dußlingen und Derendingen. Wir fahren Sie an den folgenden Tagen: Montag, 7. März von Uhr Dienstag, 8. März 2016 von Uhr Donnerstag, 10. März 2016 von Uhr Freitag, 11. März 2016 von Uhr Melden Sie Ihren Wunschtermin frühzeitig, spätestens jedoch am Tag vor dem Fahrttermin, unter Tel.-Nr an. Anmeldung von Montag bis Freitag Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre Bürgerstiftung +plus+ freitags... *** Gyros + Pommes *** am Freitag, 4. März *** ab Uhr *** im +plus+ *** wir freuen uns auf euch!! *** Zum Vormerken für die nächsten Male: 11. März Wraps 18. März Maultaschen sonntags... Diesen Sonntag (6. März) findet keine Bewirtung im CVJM-Heim statt (stattdessen Familiennachmittag Family time) montags... Am 7. März kann ab Uhr wieder gespielt werden. Wir bringen Verschiedenes mit. Ganz herzliche Einladung! donnerstags... Am 10. März wieder ab Uhr Family-Time Am Sonntag, 6. März 2016 ist wieder Family-Time. Wir treffen uns um 15 Uhr im CVJM Heim um Bekannte zu treffen, Neue kennenzulernen, zum Spielen und Basteln und um einen Impuls zu hören. Wie immer gibt es Kaffee und ein leckeres Kuchenbuffet. Ganz herzliche Einladung! Wir freuen uns auf euch! Gabi Göppel für das Family-Time-Team Konfirmation 2017 Im Jahr 2017 besteht für unsere Mitglieder wieder die Möglichkeit, das Fest der Konfirmation im CVJM-Heim zu feiern. Am 14. Mai 2017 findet die Konfirmation der Abend-Gruppe von Pfarrer Weag und am 21. Mai 2017 die der Nachmittags-Gruppe von Pfarrer Rostan statt. Wer gerne im CVJM-Heim feiern möchte, kann sich bis Sonntag, 20. März 2016 bei Manfred Wuchter, Telefon: 80690, melden. Sollte es mehrere Interessenten geben, entscheidet das Los. Nachholspiel der Herren gegen den Tabellenführer Möglingen Am vergangenen Sonntag spielte die 1. Herrenmannschaft gegen den noch ungeschlagenen Favorit aus Möglingen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gelang es dem Gegner sich bereits zur Halbzeit mit einem Vorsprung von 10 Toren abzusetzen. In der zweiten Halbzeit nutzten sie ihre konditionelle Stärke, durch ihre vollbesetzte Auswechselbank, weshalb wir uns relativ deutlich mit 18:36 geschlagen geben mussten. Durch zahlreiche (teils gravierende) Fehlentscheidungen der Schiri s gegen uns, wurden wir nicht gerade aufgemuntert. An dieser Stelle aber auch noch einen großen Dank an unsere Zuschauer, die gekommen waren und uns selbst bei bereits entschiedener Partie gegen Ende lautstark angefeuert haben! Bei solch einer Atmosphäre können wir am kommenden Sonntag gegen einen schlagbaren Gegner aus Köngen nur gewinnen. Wir zählen auf Sie.

15 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende Mannschaft Spiel Ergebnis me-jugend EK Köngen - CVJM HB DuGo 11-2 me-jugend CVJM HB DuGo - SG Mössingen/Belsen 11-2 Damen SG Hirsau/Calw/Liebenzell - CVJM HB DuGo wa-jugend CVJM Wildberg - CVJM HB DuGo wd-jugend CVJM Hagelloch - CVJM HB DuGo wd-jugend CVJM HB DuGo - CVJM Kirchentellinsfurt 9-20 Herren LL CVJM HB DuGo - CVJM Möglingen Am kommenden Wochenende erwarten uns Spiele in Dußlingen und Bernhausen Mannschaft Termin Spiel Spielort Samstag, 5. März 2016 we-jugend Uhr CVJM HB DuGo - CVJM Hagelloch a.k. Bernhausen we-jugend 15 Uhr EK Bernhausen - CVJM HB DuGo Bernhausen Sonntag, 6. März 2016 Herren 1b 14 Uhr CVJM HB DuGo - CVJM Plochingen Dußlingen Damen Uhr CVJM HB DuGo - Spvgg Mössingen 2 Dußlingen Herren LL Uhr CVJM HB DuGo - EK Köngen Dußlingen Asyl Cafe und Homepage Nach dem letzten Flüchtlings-Café im CVJM-Heim, das alle Gäste als sehr angenehm und bereichernd empfunden haben, freuen wir uns auf den nächsten Öffnungstag am 11. März 2016, wieder ab 16 Uhr im CVJM-Heim. Familie Patinnen und Paten zu finden, bei Anschaffungen zur Seite zu stehen und vor allem nach Kräften beim Deutsch lernen zu helfen. Die Zusammenarbeit mit dem sehr umsichtigen und kompetenten Hausmeister sowie mit der Sozialarbeiterin und der Flüchtlingsbeauftragten des Landkreises funktioniert allerbestens, zu beiderseitigem Gewinn. Mit der Gemeindeverwaltung und Herrn Bürgermeister Heß haben wir laufend Kontakt. Die Zuammenarbeit mit den Vereinen zu vertiefen wird unsere nächste wichtige Aufgabe werden. Wir danken allen Netzwerkerinnen und Netzwerkern sowie den Gomaringer Bürgerinnen und Bürgern für alle Freundlichkeit, Herzlichkeit und Hilfe. Für das Sprecherteam Jürgen Hirning Cafeteria Wir laden ein in die Cafeteria im Gustav-Schwab-Stift. Bei uns gibt es leckere Kuchen und Torten, heiße und kalte Getränke und ist für jedermann geöffnet. Öffnungszeiten jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag von bis Uhr und der Erlös der Cafeteria kommt den Bewohnerinnen und Bewohnern zu gute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ehrenamtlich bewirten Sie: Änderung Samstag, Ulrike Herr, Beatrix Harm Sonntag, Irmgard Kuttler, Rosemarie Storz Mittwoch, nicht geöffnet Samstag, Renate Günter, Monika Heusel Sonntag, Gisela Rilling, Doris Schmiderer Mittwoch, Doris Jaissle, Elfriede Dusny Samstag, Elsbeth und Roland Kälberer Sonntag, Edeltraud Müh, Bärbel Feldweg Mittwoch, Angelika Leinberger, Brigitte Rapp Samstag, Heidi Kern, Sigrid Bach, Trauercafe Sonntag, Erika Mohr, Karin Schneeberger Mittwoch, Susanne Balcer, Käthe Letz Samstag, Siglinde Lück, Brigitte Schneider Sonntag, Stephanie Kuttler, Simeon Renz Karin Schneeberger, Telefon Dann gibt es wieder die Möglichkeit, sich in netter Runde über die Aktivitäten des Flüchtlingsnetzwerkes zu informieren oder gar einige der Neu-Gomaringer kennen zu lernen und Berührungsängste abzubauen. Wichtig: Unsere Homepage ist nun in vollem Funktionsumfang verfügbar. Bitte schauen Sie sich einmal auf um...dort ist es nun möglich sich zum Beispiel über das Netzwerk zu informieren, den Bereich Mitmachen", "Arbeitsgruppen", "Aktuelles" und "Spendenmöglichkeiten an zu klicken, um sich kundig zu machen. Jederzeit kann dem Netzwerk wie bisher eine Mail geschickt werden an: sprecherteam@fluechtlingsnetzwerk-gomaringen. de oder auch an fluechtlingsnetzwerk_gomaringen@gmx.de... Alle Hilfe und Unterstützung des Netzwerkes kommen gedeihlich voran und werden mit großer Dankbarkeit angenommen. Neue Freundschaften entstehen, auch unter uns selber. Aktuell sind wir dabei für jede Internationales Frauenfest Herzliche Einladung an alle Frauen, die gerne einen besonderen Abend verbringen möchten mit Essen, Plaudern und Singen Mittwoch, 9. März 2016, 20 bis 22 Uhr Gomaringen, Tübinger Str. 58 * internationales Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten in schöner Atmosphäre * Gesang: Nina Heider-Merk * Bazar + Geschenketisch Wir freuen uns auf viele Frauen und Freundinnen. Wer etwas fürs Buffet spenden möchte, meldet sich bitte bis Sonntag, 6. März 2016, eva. wied@gmx.de, Telefon , TanzEtage in Kooperation mit dem Café International

16 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 16 Samstag, 5. März 2016 Es gibt noch freie Plätze für die Osterferienbetreuung Die Plätze sind begrenzt, deshalb bitten wir um baldmöglichste Anmeldung. Termin: Betreuung täglich von 8 bis 16 Uhr statt. Kosten (inklusiv Mittagessen und Getränke): 60 Euro. Einzelne Tage sind für 15 Euro buchbar. Anmelden und bezahlen: montags und dienstags von bis 16 Uhr direkt im neuen Schülerhort. Anmeldeformulare zum Herunterladen gibt es auf der Homepage der Schule: de Stichwort: Förderverein Bei Fragen: 0176/ (nachmittags) oder Khgom29@aol.de Ihr Betreuungsteam des Fördervereins der Schlossschule Jahreshauptversammlung am 26. Februar Nach dem vom Chor gesungenen afrikanischen Lied Siyahamba eröffnete 1. Vorsitzende, Elke Kuttler, die 113. Hauptversammlung im Alznauer Hof. Nach der Begrüßung der Ehrenvorstände, Ehrenmitglieder sowie aller Anwesenden wurde die ordnungsgemäße Einberufung der Versammlung sowie deren Beschlussfähigkeit festgestellt. Nachdem sich keine Einwendungen zur Tagesordnung ergaben, gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern in einer Schweigeminute. Elke Kuttler gab einen kurzen Überblick über Mitglieds- und Sängerzahlen sowie Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Mit dem Zitat: Wer den Tag mit einem Lächeln beginnt, hat ihn bereits gewonnen, bedankte sie sich bei allen Helfern, die sie tatkräftig unterstützten. Dirigentin Franziska Yelin verwies auf das nächste Konzert und bat gleichzeitig um regen Singstundenbesuch. Danach verlas Kassiererin Tajana Ruggaber einen detaillierten Kassenbericht, dessen einwandfreie Kassenführung durch zwei Kassenprüferinnen bestätigt wurde. Schriftführerin Gitta Grauer ließ anschließend das vergangene Jahr in einem Bericht noch einmal Revue passieren. Die gesamte Vorstandschaft wurde daraufhin von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet. Die nachfolgenden Wahlen der 1. Vorsitzenden, Kassiererin sowie der Ausschussmitglieder wurden von Gerda Lumpp als Wahlleiterin durchgeführt. Schweren Herzens musste die Versammlung den Wunsch der 1. Vorsitzenden, Elke Kuttler, respektieren, die aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt zur Verfügung stellte. Alle waren überglücklich, als sich die 2. Vorsitzende, Susanne Herrmann, zur Wahl stellte. Elke Kuttler wird künftig Susanne Herrmann als 2. Vorsitzende unterstützen. Kassiererin Tajana Ruggaber sowie alle aktiven Ausschussmitglieder stellten sich zur Wiederwahl. Ein herzlicher Dank ging an Ewald Sälzer, der als passives Ausschussmitglied auf eigenen Wunsch ausschied. Jochen Digel war bereit, sich zur Wahl zu stellen. Da keine geheime Wahl gewünscht wurde, wählte die Versammlung alle einstimmig per Handzeichen in ihre Ämter. Für vorbildlichen Singstundenbesuch konnten 3 Sängerinnen und 1 Sänger unter großem Applaus Blumengestecke bzw. ein Weinpräsent entgegen nehmen. Einer leider unumgänglichen Erhöhung des Mitgliedsbeitrags um 5 Euro stimmte die Mitgliederversammlung einstimmig zu. Mit einem Dank an alle Erschienenen beendete Elke Kuttler gegen Uhr die Versammlung. Die Schriftführerin 40. Wechselausstellung "Ostereier - (Volks-) Kunst auf zerbrechlichen Schalen" Die 40. Wechselausstellung ist am Sonntag, 6. März 2016 von 13 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Die Museumsaufsicht hat Lilo Grubrich. Geschichtswerkstatt Lindenstraße 44/1 Am Dienstag, 8. März 2016 um 14 Uhr findet in unserer Geschichtswerkstatt in der Lindenstraße 44/1ein Arbeitseinsatz statt. Unsere Aktiven würden sich über tatkräftige Unterstützung sehr freuen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Familienforschung Unser Familienforschungsteam istam Donnerstag, 10. März 2016 von 14 bis 17 Uhr in der Geschichtswerkstatt in der Lindenstraße 44/1 für Sie da. Telefon ( ) , familienforschung@schlossmuseum-gomaringen.de Steirer-Nachmittag Auch nach Fasching gibt es fröhliche Musik von uns Gomaringer Wiesaz-Lomba. Wir sind am Sonntag, 6. März im Alb-Stadl in Engstingen beim Steirer-Nachmittag. Da lohnt sich doch eine Fahrt auf die Schwäbische Alb! Vorspiel Holz- und Blechbläser Bläsermusik in allen Variationen wird am Dienstag, 8. März 2016 um 19 Uhr im Festsaal der Ev. Schulen am Firstwald in Mössingen zu hören sein. Beim diesjährigen Vorspiel des Fachbereiches Holz- und Blechbläser der Jugendmusikschule Steinlach werden verschiedene Ensemblebeiträge dargeboten. Zum Fachbereich gehören die Instrumente Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Waldhorn, Euphonium und Basstuba. Die Jugendmusikschule lädt alle Freunde solcher Musik herzlich zu diesem Vorspiel ein. Der Eintritt ist frei. Bericht zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, 27. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt. Vorstand Jürgen Bäßler konnte eine erfreuliche Zahl an Mitgliedern begrüßen. Nach der Totenehrung folgten die Jahresberichte sowie die Aussprache über diese. Da keine Einwände vorhanden waren, wurden Kassier und Wirtschaftsführer sowie die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet.

17 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Bei den Wahlen gab es nur eine kleine Veränderungen. Stefanie Pflumm wird zukünftig das Amt des Pressewarts übernehmen. Die anderen Amtsinhaber wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die restlichen Punkte der Tagesordnung konnte reibungslos abgehandelt werden, so dass man noch genügend Zeit für den gemütlichen Teil des Abends hatte. Termine 2016: Versammlungen: / / und Grillfest: Ausstellungen: 6./7. August und 12./13. November Wir danken allen Mitgliedern für die Unterstützung im vergangenen Jahr und wünschen Gut Zucht für das Jahr (MF) Intervall-Training und Lauftechnik-Training 2016 Bitte alle Neueinsteiger und alle U9 Fahrer (Jahrgang bis 2010) kommen! Die Anmeldung fürs Sommertraining 2016 findet beim Elternabend statt (-> es gibt keinen Sichtungstag!). Anmeldeformulare und Personalbögen werden am Elternabend verteilt und ausgefüllt! Nur die angemeldeten Kinder können am Training teilnehmen! Wir freuen uns auf euch! Eure MTB-Trainer 2. Bikebörse Samstag, 12. März 2016 Angebot: Fahrräder, Helme+Bekleidung kaufen und verkaufen; reduzierte Händlerbikes, Kinderfahrzeuge, Indoor-Teststrecke Anlieferung: Freitag, von Uhr Verkauf: Samstag, von 9-11 Uhr 3. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 18. März 2016 um 20 Uhr in der Gaststätte Bahnhof statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein! Kreismeisterschaft im Kunstradfahren Der Frühling kommt und lockt ins Freie! Wir bieten ein Intervall-Training unter Anleitung erfahrener Läufer. Laufen Sie gerne bei Sonne, Wind und Wetter 1 bis 1,5 Stunden in Ihrem persönlichen Tempo, möchten abwechslungsreich trainieren und dabei schneller werden? Intervall-Training: Wann und wo? Ab dem 4. April 2016 trainieren wir gemeinsam an sechs Montag- Abenden, jeweils 18 bis Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Sportpark. In einem Lauftechnik-Training bringt Michael Schwab sein Wissen ein. Er übt mit uns und gibt Tipps. So können die Teilnehmer individuell Abläufe verbessern und Verletzungen vorbeugen. Lauftechnik-Training: Wann und wo? Samstag, 16. April 2016, 15 bis Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Sportpark. Zu unseren Angeboten laden wir ein unabhängig von einer Mitgliedschaft bei uns. Haben Sie Fragen? Telefon H. Löffler Einladung zu verschiedenen Veranstaltungen 1. Elternabend Kooperation Schule/Verein um 18 Uhr in der Aula der MGS Gemeinsam starten wir in der Aula und gehen dann in die einzelnen Altersgruppen. Dort werden sich die Trainer vorstellen und aktuelle Infos für die neue Saison 2016 geben! Wichtig für die Jahrgänge bis 2010: Aus dem Bezirk Achalm starteten am Sonntag, 28. Februar 2016 unsere KunstradfahrerInnen bei der diesjährigen Kreismeisterschaft in Kirchentellinsfurt. Die SportlerInnen präsentierten ihre fünf Minuten Kür vor den Augen der fünf Wertungsrichter und vor dem Publikum. Das Augenmerk lag besonders auf Schwierigkeitsgrad, Art der Ausführung und Vollendung einer ganzen oder halben Runde auf der vorgeschriebenen Fahrfläche. Unsere Gruppe des RV Gomaringen konnte diese Kriterien gut erfüllen, auch wenn vielen unserer Starter die Nervosität anzusehen war. Es waren spannende Kämpfe um die Podiumsplätze! Nach Veröffentlichung der Ergebnislisten konnte jeder feststellen, wie knapp die Punktzahlen beieinander lagen. Zu den tollen Erfolgen gratulieren wir allen recht herzlich! Die Platzierungen unserer Gomaringer TeilnehmerInnen: Schüler U11: Kreismeister Konstantin Fürtsch Schülerinnen U11: 2. Laura Schutte, 3. Jana Früh, 4. Josephine Kreth, 5. Elisa Henzler Schülerinnen U13 : Kreismeisterin Leonie Rilling, 2. Liv Junger, 3. Marit Höner, 6. Hanna Henzler Schülerinnen U15 : 2. Mia Junger Juniorinnen U19: Kreismeisterin Katharina Fürtsch Für die Bezirksmeisterschaft am 10. April in Dußlingen auf dem Höhnisch konnten sich alle Kinder und Jugendliche qualifizieren. Ein Besuch wird sich lohnen! Die Uhrzeit wir noch bekannt gegeben. SC Steinlach 2 mit 2. Saisonsieg Das 7. Saisonspiel bestritt die 2. Mannschaft des SC Steinlach zuhause gegen SK Bebenhausen 4. Aufgrund der Einstufung waren die Stein-

18 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 18 Samstag, 5. März 2016 lacher dieses Mal sogar leicht favorisiert. Es dauerte durchaus eine Weile, bis die ersten Partien einen Sieger fanden den Anfang machte Markus Lang an Brett 6 mit einem Gewinn, nachdem er zunächst einen Bauernnachteil zu verkraften hatte. Nur wenige Sekunden danach konnte auch sein Tischnachbar Thomas Bruckdorfer seine Partie an Brett 5 erfolgreich zu Ende bringen. Die positiven Ergebnisse setzten sich zunächst weiter fort, denn sowohl Vlado Dumancic an Brett 3 als auch Dale Gerdemann an Brett 4 konnten ihre Partien souverän gewinnen. Einen kleinen Rückschlag gab es dann an Brett 8, nachdem Tim Bruckdorfer seinem Gegner zum Sieg gratulieren durfte. In den übrigen Partien wurde weiter um jede Figur hart gekämpft. Letztendlich war es Stefan Behnle an Brett 1 vorbehalten, mit einem Remis den Mannschaftssieg perfekt zu machen. Anschließend gab es noch 2 weitere Remis, zunächst durch Shaojia Zhao an Brett 7, nachdem er im Endspiel einen Bauernvorteil nicht bewahren konnte, und zu guter Letzt nach einem mehr als 4-stündigen Ringen auch an Brett 2 durch Wolfgang Springer, als auch er seinen Qualitätsvorteil nicht ins Ziel bringen konnte. Somit stand am Ende ein deutlicher 5,5:2,5 Sieg zu Buche, der das Abstiegsgespenst in diesem Jahr nun endgültig vertrieben hat. Spieleabende Erwachsene: Montags ab 20 Uhr KBF Mössingen (unterer Sitzungssaal, In Rosenbenz 12) Jugendliche: Freitags bis 20 Uhr Vereinsraum Mehrzweckhalle Ofterdingen (Schulstr. 3) Erwachsene: Freitags ab 20 Uhr Vereinsraum Mehrzweckhalle Ofterdingen (Schulstr. 3) Alle Schachinteressierten - Jugendliche wie Erwachsene - sind herzlich willkommen. Märzenbecherwanderung am 13. März Am Sonntag, 13. März machen wir eine Wanderung von Kohlstetten in Richtung Sternenberg, zur Märzenbecherblüte. Wanderzeit ca. 2 Std. Abfahrt mit PKW um Uhr am Haldenplatz. Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer: Willi Walker und Eckart Priester Offizieller Nachtrag zur Hauptversammlung vom Einstimmig und für vier Jahre wurden gewählt: Fachbereich Wandern: Bärbel Feldweg Fachbereich Wege: Sandra Digel Vereinsführung 2. Stellvertreter: Jörg Jürgens Vereinsführung 1. Vorsitzender: Stephan Rilling Für den Fachbereich Landschaftspflege konnten Philipp und Sebastian Renz gewonnen werden. Daraus ergab sich am 27. Februar Ein Biotopeinsatz fast wie im Traum: Traumhaftes Wetter Beste Stimmung bei den Helferinnen! Motorsägen, Motorsensen, Motorheckenschere gab es zu bestaunen und diese durften anschließend sogar selbst hemmungslos angewendet werden. Es galt viel anzupacken, um rund um den Heuwiesenweiher für die Badenden wieder Licht zu schaffen. Ein überdimensionales und sehr heißes Grillfeuer wurde von unseren drei Damen vom Grill bestaunt. Zum Schluss gab es keinen LKW sondern rote und manchmal auch schwarze Wurst! So macht Arbeit Spaß - Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst! Jahreshauptversammlung 2016 Wir laden unsere Mitglieder und alle interessierten Skifreunde herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. März 2016, um 20 Uhr im Restaurant Lamm (LammSaal), Mössingen, ein. Tagesordnung Begrüßung, Bericht des Vorstands, Bericht des Kassiers, Bericht des Schriftführers, Bericht des Lehrwesens, Bericht der Renngruppe, Bericht zu den Hütten, Bericht der Kontrolle, Entlastungen, Weitere satzungsgemäß gestellte Anträge, Ehrungen, Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens zum 11. März 2016 bei Matthias Henes, Minnesängerweg 17, Ofterdingen, einzureichen. Dritte Bezirkscuprennen in Hochriefensberg Am 28. Februar fanden in Hochriefensberg die dritten Bezirkscuprennen der Saison statt. Bei wechselhaftem Wetter und eher frühlingshaften Bedingungen starteten 11 junge Nachwuchsskifahrer des SCS morgens um 5 Uhr mit ihren Eltern und Betreuern nach Riefensberg in Österreich, um ein Slalomrennen mit zwei Läufen und einen Riesenslalomlauf zu bestreiten. Ein rhythmischer und fair gesteckter Slalomlauf forderte am Vormittag gleich höchste Konzentration und Tempo von den jungen Rennfahrern. Außer Keno Sickinger, der schon nach der zweiten Kippstange den Stangenwald verließ, meisterten alle Starter des SCS beide Slalomläufe fehlerfrei. Bei starker Konkurrenz wurden von Simon Epp und Keke Sickinger sogar Podestplätze herausgefahren. Bei Nika Nill wurde es der undankbare 4. Platz. Der Riesenslalom am Nachmittag war anspruchsvoll und schnell. Aber hier gab es keinen einzigen Ausfall von unseren Läufern, allerdings mussten die Pokale den Rennfahrern der anderen Vereine überlassen werden, wobei Mati Schlegel und Keke Sickinger mit ihren jeweils 4. Plätzen denkbar knapp gescheitert waren. Die Platzierungen im Einzelnen (zuerst Slalom, dann Riesenslalom) U8 männlich Keno Sickinger (4): ausgeschieden und Platz 10 Leopold Jauss (6): Plätze 8 und 9 Kjel Sickinger (6): Plätze 4 und 6 Simon Epp (7): Plätze 3 und 5 Theo Schlegel (7): Plätze 6 und 8 U8 weiblich Nika Nill (8): Plätze 4 und 5 U10 männlich Keke Sickinger (8): Plätze 2 und 4 Lasse Jürgens (9): Plätze 9 und 9 U12 weiblich Antonia Nill (10): Plätze 11 und 10 U12 männlich Kimi Sickinger (10): Plätze 7 und 9

19 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach U14 männlich Mati Schlegel (13): Plätze 4 und 4 Die Anmeldungsformulare und weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen, sowie Fotos rund um das Vereinsleben findet ihr unter Die jungen Rennläufer beim Besichtigen der Strecke Sprechzeiten Die wöchentlichen Sprechzeiten für das Steinlachtal finden jeweils donnerstags von 8.30 bis Uhr im Mütterzentrum in der Falltorstr. 67, Mössingen statt. Sie erreichen uns zu den Sprechzeiten telefonisch unter der Nummer ( ) und persönlich. In unserer Tübinger Geschäftsstelle, Wilhelmstraße 14 sind wir Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr sowie Montag und Mittwoch von 16 bis 18 Uhr unter Telefon ( ) zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter -Adresse: info@tageselternverein.de. hervorragend, Benedikt wurde erneut Dritter, Timo belegte bei den Jungen U19 in einem sehr starken Feld Rang 8 und im Doppel mit seinem Partner Karl-Fabian Kraft den dritten Platz. Das dritte Turnier am vorletzten Wochenende fand bei uns in Gomaringen statt. Am Start waren 126 Jugendliche aus 28 Vereinen. Dank einer guten Organisation und vieler fleißiger Helfer ging die Veranstaltung reibungslos über die Bühne. Diesmal waren wieder 9 Einheimische dabei und sie schlugen sich in einem bestens besetzten Feld sehr tapfer. Philipp wurde Siebter, Benedikt hervorragender Vierter, Albert hatte Auslosungspech und kam auf Rang 10, und Timo Grimm erreichte einen guten Rang 9. Im Mixed mischten unsere Jugendlichen dann prima mit; bei den U15ern belegte Philipp Kreth zusammen mit unserem Neuzugang Iliriana Berisha Platz 3, und Benedikt Walker mit Sarah Röder den 4. Platz. Für den TSV spielten: Philipp Kreth, Janik Grimm, Timo Welk, Iliriana Berisha, Sarah Röder, Laura Hirschkorn, Albert und Benedikt Walker, Moritz Kütemann, Chiara Farinacchio, Gerson Kütemann und Timo Grimm. Jetzt wollen wir bei der Bezirksmeisterschaft am 12. Und 13. März in Reutlingen nochmals ähnlich erfolgreich abschneiden! Die Einzelergebnisse der drei bisherigen Turniere können auf unserer Homepage nachgelesen werden: de/index.php/jugend/berichte-jugend Kinderballett in Gomaringen Noch freie Plätze im Kinderballett des TSV Gomaringen. Das Kinderballett findet für die 4-5 Jährige freitags Uhr in der Gymnastikhalle der Schloss Schule statt. Für 6-7 Jährige findet das Ballett donnerstags Uhr im Übungsraum des TSV im Sportheim statt. Die monatliche Kosten betragen 26 Euro. Anmeldung bei Lisa Weihing, kibagomaringen@gmail.com Turnier in Gomaringen, Siegerehrung Jungen Einzel U 17, rechts Benedikt Walker Gomaringer Badminton-Jugend hält bei Bezirksranglistenturnieren gut mit Mit insgesamt 12 Teilnehmern waren die Jugendlichen des TSV Gomaringen bei den drei Bezirksranglistenturnieren Südwürttemberg gut vertreten. Sehr erfreulich, dass sich mit Philipp Kreth sowie Benedikt und Albert Walker gleich 3 Spieler für die Baden-Württemberg-Rangliste qualifizieren konnten, Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung! Dazu hat Timo Grimm bei der Bezirksmeisterschaft Mitte März in Reutlingen ebenfalls noch die Chance, den Sprung nach oben zu schaffen. Beim ersten Turnier in Riedlingen waren wir mit 10 Spielern angetreten und hatten mit Philipp auf Rang 4 beim Jungeneinzel U13, Benedikt Walker mit Platz 3 und Albert Walker mit Platz 4 im Jungeneinzel U17 unerwartet gute Ergebnisse. Auf der zweiten Rangliste in Friedrichshafen konnten wir leider nur mit Benedikt und Timo Grimm spielen, aber unsere Mini-Truppe schlug sich Turnier in Gomaringen: Siegerehrung Mixed U 15, 3. von links: Iliriana Berisha/Philipp Kreth Spielberichte TSV Gomaringen I FC Stetten/Salmendingen 10:0 Tore: Wurster (3), Arfaoui (2), Poerschke (2), Kaiser (2), Eigentor TSV Gomaringen II SF Dußlingen II 3:0 Tore: Böhm, Keinath, Maier

20 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 20 Samstag, 5. März 2016 Am kommenden Sonntag startet unsere erste Mannschaft im Heimspiel gegen Engstingen voller Zuversicht in die restlichen Spiele der Rückrunde. Die Leistungen in den Vorbereitungsspielen waren vielversprechend und auch die Winterneuzugänge Vincent Bernhard (SSV Reutlingen II), Elja Spielvogel (TSV Dettingen/Rottenburg) und Felix Wurster (SV Nehren) zeigten sich bislang als Verstärkungen. Wir sind überzeugt von einer starken Restsaison und hoffen weiterhin auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans. Spielankündigungen für Sonntag, 6. März: 13 Uhr: TSV Gomaringen II SV Gniebel (Vorbereitungsspiel) 15 Uhr: TSV Gomaringen I FC Engstingen (Punktspiel) Ein Traum wurde wahr - Stefan Hettich gewinnt bei der Hallen-DM über 1500 Meter Bronze Speidel, Marcolla, Mayer (je 1) und Renz bereits mit 7:4, bevor die Gastgeber aufs Gas drückten und im Schlussdoppel noch den Ausgleich schafften. 17:9 Pkt = Platz 2. K-Liga H2 Rottenburg 2 9:4 Mit 3:0 aus den Doppeln starteten Luz, Bott, Wagner, P. Walker, Tom Digel und Leibssle. Als Rottenburg auf 4:5 verkürzte, folgten 4 Siege von Luz, Bott, Wagner und Patrick Walker. Mit 15:11 Pkt steht man auf einem guten 5. Platz. KK B Lustnau 2 H5 4:9 Harm, Braun, Ley, Schöller, Hoßfeld und Schäfer (je 1) gewinnen beim Tabellennachbarn durch einen guten Start mit drei Siegen in den Eingangsdoppeln. 12:16 Pkt = Platz 5. KK C Bodelshausen H6 0:9 Imnau 2 H6 9:5 Grasbeinter, Kretschmer, Riehle, Bier, Ottinger und Steimle gewinnen deutlich beim Letzten und verlieren nur knapp beim Tabellenführer. 12:12 Pkt = Platz 4. Stefan Hettich sorgte am Wochenende bei der Hallen-DM in Leipzig für die große Überraschung. Stefan hat alles richtig gemacht, er ist über sich hinausgewachsen, freute sich Alexander Seeger. Schon am Samstag, als Sieger des zweiten Vorlaufs, zeigte Stefan ein starkes Rennen. Im Finale am Sonntag hielt er sich genau an den von Trainer Alex Seeger vorgegebenen Plan. Er zog nach den ersten langsameren Runden 750 Meter zusammen mit dem späteren Sieger Florian Orth (Regensburg) das Tempo an und hielt es hoch. Am Ende rettete Orth seinen Vorsprung vor der von Hettich angeführten Verfolgergruppe ins Ziel und gewann in 3.51,20 Minuten, gefolgt von Marius Probst (Wattenscheid), der in 3.51,54 Minuten Silber holte. Stefan lief nur sechs Zehntel Sekunden dahinter überglücklich und jubelnd durchs Ziel. Von so etwas habe ich höchstens geträumt, aber niemals damit gerechnet. äußerte sich Stefan Hettich völlig überwältigt. Das ist ein toller Abschluss der Hallensaison, der mich auch für die Saison draußen motivieren wird. Gianni Seeger siegt in Padua Gianni Seeger gewann in Padua beim U20 Länderkampf mit der Deutschen Mannschaft vor den Teams aus Frankreich und Italien. Im Weitsprung gelangen ihm 6 gültige Sprünge, der weiteste wurde mit guten 7,28m gemessen. Spielberichte B-Liga Ergenzingen 2 H1 8:8 Nach einem 2:1 aus den Doppeln führten Lopez-Köbke (2), Schankula, Neuer kommissarischer Vorstand Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Sozialverbandes VdK, wir freuen uns, Ihnen unseren neuen kommissarischen Vorstand im VdK Ortsverband Gomaringen-Bronnweiler vorstellen zu dürfen: Als Vorsitzende fungiert seit Anfang März Frau Marion Dammberg. Frau Dammberg ist selbstständiger Life-Coach und wird sich mit viel Engagement auch für Ihre sozialen Belange vor Ort einsetzen (Kontakt: dammberg@medawin.de). Frau Waltraud Flad hat ihr neues Amt als kommissarische Kassiererin ebenfalls am angetreten. Frau Flad ist mit den Aufgaben aus dem finanziellen Bereich eines Ortsverbandes bestens vertraut, da sie die Position der Kassiererin bereits in früheren Jahren innehatte. Unterstützt wird das Team durch Frau Sandra Hertha als stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin, die auch hauptberuflich für den Sozialverband VdK als Geschäftsführerin tätig ist (s.hertha@vdk.de). Der neue Vorstand freut sich auf einen regen Austausch mit Ihnen. Verbrauchermesse fdf - für die familie" Auch am letzten Messewochenende (5./ ) finden Sie uns auf der Verbrauchermesse "fdf - für die familie" auf den Weilheimer Wiesen in Tübingen in Halle 9/Stand 900 in Tübingen. Am Messestand lockt ein Gewinnspiel mit attraktiven Hauptpreisen: ein Wochenendaufenthalt im barrierefreien Landhotel "Allgäuer Hof in Wolfegg-Alttann. Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, liebe Fördermitglieder, hiermit möchten wir Euch zu unserer Jahreshauptversammlung einladen. Termin: Dienstag, 22. März 2016 Zeit: 20 Uhr Ort: Zwergenkindi Gomaringen Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorstand

21 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach 2. Wahl der Versammlungsleitung 3. Wahl des Schriftführers 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Diskussion zum Jahresbericht 6. Kassenbericht 7. Bericht Kassenprüfer/-innen 8. Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes 9. Abstimmung über die Entlastung der Kassenprüfer/-innen 10. Wahl des neuen Vorstandes 11. Wahl Kassenprüfer/-innen 12. Sonstiges - Ehrenamtspauschale -> Ausstellung Spendenbescheinigung Viele Grüße der Vorstand Angela Schur, Janine Sager und Patrizia Di Santo Terminübersicht Sonntag, 6. März Uhr Bibelstunde in der Gröbnestr. 12 mit unterschiedlichen Referenten. Ansprechpartner: Dieter Meng, Tel Freitag, 11. März Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene (Mittlere Generation) Ort auf Anfrage: CGS (Christliche Gemeindemusikschule) Gemeinschaftshaus Gröbnestr. 12 Montag, 7. März 2016 ab 18 Uhr Cajón Mittwoch, 9. März 2016 ab Uhr Klavier Einzelunterricht Donnerstag, 10. März 2016 ab 16 Uhr Gitarre Kontakt: Ursula Probst, Telefon ( ) , u.probst@ die-apis.de Wochenspruch des Kirchenjahres Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 GOTTESDIENSTE Sonntag, 6. März 2016 Gomaringen 10 Uhr Familien-Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Weag). Opfer für die Evangelische Studienhilfe. Kindi-Gottesdienst und Kinderkirche nehmen am Gottesdienst teil. Videoübertragung im Gemeindehaus. 10 Uhr TeenChurch in der Gröbnestr Uhr API-Gemeinschaftsstunde (Renz/Klein) in der Gröbnestr. 12. Stockach Uhr Gottesdienst (Prädikant Presch) mit dem Nachwuchs-Trompetenensemble der Musikschule Steinlach. Predigt: 2. Korinther 1,3-7. Opfer für die Evangelische Studienhilfe. Kinderkirche im Schulhaus. Sonntag, 13. März 2016 Gomaringen 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rostan oder Vertretung). Predigt: Hebräer 5,7-9. Opfer für die Reparaturkosten der Orgel (benötigt werden Euro). Videoübertragung, Kindi-Gottesdienst und Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst (Diakonin i.r. Ruoss) im Gustav-Schwab-Stift. 19 Uhr API-Gemeinschaftsstunde (Pfr. Fischer/Katz) in der Gröbnestr. 12. AUS DEM GEMEINDELEBEN Vortragsreihe Glaube hat Gründe Prof. Dr. Hans-Christian Kammler aus Tübingen greift die Frage auf Warum glauben Christen an einen dreieinigen Gott? - Eine biblische Spurensuche. Prof. Kammler spricht diesmal über trinitarische Texte in den Paulusbriefen. Die Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Am Montag 7. März und 14. März, jeweils ab 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Gomaringen. Adonia-Konzert in Gomaringen Helfer gesucht Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Konzert von Adonia. Am Samstag, 2. April treten der 70-köpfige Chor und seine Band um Uhr in der Gomaringer Sport- und Kulturhalle auf. Wer hat die Möglichkeit sich beim Auf- und Abbau von Bühne und Bestuhlung in der Sporthalle zu beteiligen? Aufbau ist am Freitag, 1. April ab 20 Uhr (Termin liegt in den Osterferien), Abbau direkt nach dem Konzert. Und wer kann das Küchenteam am Samstagnachmittag beim Richten des warmen Essens für den Chor unterstützen bzw. die Küchenleitung übernehmen? Bitte melden Sie sich bei Birgit Schenk, Alteburgstr. 48, Tel Informations- und Anmeldeabend für den Konfirmations- Jahrgang 2017 Am Donnerstag, 14. April um 19 Uhr sind alle am neuen Konfirmandenkurs interessierten Jugendlichen zusammen mit ihren Eltern eingeladen, ins Gemeindehaus zu kommen. Dort werden die Struktur und der Ablauf des Konfirmandenkurses vorgestellt. Es können Fragen gestellt werden zur anschließenden Entscheidung, an welchem Kurs (nachmittags oder abends) man gerne teilnehmen möchte. Damit verbunden ist dann auch der entsprechende Konfirmationstermin. (Nachmittagskurs: Konfirmation am , Pfr. Rostan; Abendkurs: Konfirmation am , Pfr. Weag). An diesem Abend ist die Anmeldung möglich. In der Regel besuchen Konfirmandinnen und Konfirmanden während des Konfirmationsjahres die 8. Klasse. Jugendliche, die nicht in Gomaringen getauft wurden, bitten wir eine Kopie der Taufurkunde mitzubringen. TERMINE IM ÜBERBLICK Freitag, 4. März Uhr Männerabend mit Dr. Günther Kromer im Gemeindehaus Uhr Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in der kath. Kirche. Sonntag, 6. März Uhr Family-Time Familiennachmittag im CVJM-Heim. Montag, 7. März Uhr Schulgebet im Gemeindehaus. 9 Uhr Nachgespräch Frauenfrühstück und Frauenbibeltage in der Gröbnestr. 12.

22 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 22 Samstag, 5. März Uhr Kinderstunde Schatzgräber im CVJM-Heim. 20 Uhr Vortragsreihe mit Prof. Kammler im Gemeindehaus. Dienstag, 8. März Uhr Bibelstunde (Pfr. Weag) im Gustav-Schwab-Stift Uhr Stockacher Gebetskreis im Schulhaus. Mittwoch, 9. März bis Uhr SchubLädle. Eine-Welt- und Mully-Artikel sowie Secondhand-Kleidung im Haus Kirchenplatz 3 (direkt unterm Kirchturm). Ab sofort werden Sommerkleidung und Schuhe angenommen Uhr Gemeindegebetskreis im Gemeindehaus Uhr Sitzung des Gomaringer Kirchengemeinderates im Gemeindehaus. Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung: Ehrenamtsinitiative 60plus, anstehende Renovierungsarbeiten am Gemeindehaus Donnerstag, 10. März Uhr Treffpunkt der Senioren im Gemeindehaus. Thema Der Maler- Priester Sieger Köder mit Pfr. i. R. Bernhard Küchle. Freitag, 11. März Uhr Doppelpunkt im CVJM-Heim. Thema Nur ein kleiner Prophet? Sonntag, 13. März Uhr Lobpreisabend im CVJM-Heim. KURZ NOTIERT Erstberatung für Lebens- oder Krisensituationen Rufen Sie uns bei Bedarf an, Telefon: Ein Anrufbeantworter ist rund um die Uhr geschaltet. Evangelisches Gemeindebüro und Kirchenpflege, Kirchenplatz 2 Dagmar Rath und Bärbel Donath (Sekretariat): Tel Inge Kern (Kirchenpflege): Tel St. Markus Gomaringen Freitag, 4. März Uhr Weltgebetstag in der kath. Kirche Sonntag, 6. März Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 9. März Uhr Seniorengottesdienst Donnerstag, 10. März Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 13. März Misereorsonntag 9 Uhr Eucharistiefeier St. Paulus Dußlingen Freitag, 4. März Uhr Weltgebetstag in der ev.-meth. Kirche Sonntag, 6. März Fastensonntag 9 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 12. März Uhr Firmung Sonntag, 13. März Misereorsonntag Uhr Eucharistiefeier Thomas Morus Nehren Freitag, 4. März Uhr Weltgebetstag im ev. Gemeindehaus Samstag, 5. März Uhr Vorabendmesse Sonntag, 6. März Fastensonntag Uhr Gottesdienst im Pflegewohnhaus Freitag, 11. März Uhr ökum. Taizé-Andacht in der ev. Kirche Bitte beachten Weltgebetstag am Freitag, 4. März 2016 um Uhr in der katholischen Kirche in Gomaringen. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf unter diesem Motto feiern wir dieses Jahr die Liturgie des Weltgebetstages, vorbereitet von Frauen aus Kuba. In ihrem zentralen Lesungstext (Mk 10,13-16) lässt Jesus Kinder zu sich kommen und segnet sie. Im Mittelpunkt der Gebetsanliegen steht vor allem ein gutes Zusammenleben aller Generationen hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Im Anschluss an die Liturgie gibt es einen Ständerling im Gemeindehaus mit typischen Gerichten und Getränken aus Kuba. Firmung - Auf Spurensuche Am Samstag, 12. März 2016 um 15 Uhr wird Domkapitular Heinz Tiefenbacher aus Rottenburg in unserer St. Paulus-Kirche in Dußlingen 22 jungen Menschen das Sakrament der Firmung spenden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihnen zusammen mit ihren Familien einen schönen und festlichen Firmtag! Wir danken unseren Firmbegleitern/-innen Anna Labusga, Lucjan Kurda, Annika Reder und Simon Schmidt für die engagierte Begleitung unserer Jugendlichen! Gefirmt werden: aus Dußlingen: Jakob Biesinger, Katja Budimir, Julia Dürr, Isabel Freudenau, Marie-Christin Freudenau, Leoni Ostermann, Celine Rilling, Maximilian Schmidt, Laura Scholl, Nadine Schweder aus Gomaringen: Carolin Beller, Melissa Cvitak, Katharina Fürtsch, Laura Hirschkorn, Markus Renger, Adrian Schmid aus Nehren: Megan Diehl, Marc Duchow, Tobias Gehring, Rafael Gonzalez Geiger, Annika Weger aus Mössingen: Giuliana Sabatino Seniorennachmittag in Gomaringen Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 9. März 2016 in Gomaringen laden wir ganz herzlich ein. Beginn ist wie immer mit dem Gottesdienst um Uhr in der Kirche. Anschließend begrüßen wir Frau Linzner von der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle Mössingen. Sie bringt einen Beitrag zum Thema Depressionen im Alter mit. Die Depression ist die häufigste psychische Erkrankung der über 65-Jährigen, 15 bis 25 % der Bevölkerung sind in dieser Altersgruppe betroffen. Depressionen spielen sich im Verborgenen ab. Sie gehören zur dunklen Seite des Lebens. Alles ist grau - Menschen, die an Depressionen erkrankt sind, verlieren die Fähigkeit, Freude zu empfinden, sowie Interesse und Antrieb. Sie sind hoffnungslos und niedergeschlagen. Körperliche Erkrankungen, aber auch Einbußen der geistigen Kräfte und andere Verluste können dabei ebenso eine Rolle spielen. Der

23 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Vortrag will dazu beitragen, die Krankheit besser zu verstehen und den Umgang mit einem kranken Familienmitglied zu erleichtern. Sie haben Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen einzubringen und zu erfahren, welche Unterstützungsmöglichkeiten es im Steinlachtal gibt. Ökumenische Kinderbibeltage in Nehren Von 18. bis 20. März 2016 finden in Nehren ökumenische Kinderbibeltage statt. Eingeladen sind Kinder im Vorschulalter bis zur 6. Klasse. Wir begleiten Jesus auf seinem Weg in der Zeit von Palmsonntag bis Osternmontag. Flyer liegen in den Kirchen aus. Taizé-Fahrt für Jugendliche ab 15 Jahre Wer hat Lust und Zeit, nach Taizé zu fahren - vom 16. bis 22. Mai 2016? Mit 4000 Jugendlichen aus aller Welt den Glauben erleben, feiern, beten, still sein, diskutieren das ist eine besondere Erfahrung! Wir schließen uns der Taizé-Fahrt des Dekanates Rottenburg an - der Kirchengemeinderat Heiko Maas aus Mössingen wird verantwortlich dabei sein. Abfahrt: Pfingstmontag, 16. Mai 2016 um 8 Uhr Rückkehr: Sonntag, 22. Mai 2016 um ca. 20 Uhr Die Kosten betragen 135 Euro (inklusive Busfahrt, Unterkunft und Verpflegung in Taizé). Flyer liegen in unseren Kirchen aus! Anmeldung bitte in einem unserer Pfarrbüros abgeben - Anmeldeschluss ist der 15. März Für weitere Informationen wendet euch bitte an Bärbel Kannwischer (Tel oder b.kannwischer@t-online.de) Katholisches Pfarramt St. Markus und St. Paulus, Hechinger Str. 32, Dußlingen, Tel , Fax , kath-kirche-dusslingen@t-online.de, Sonntag, 6. März Uhr Stille und Gebet Uhr Gottesdienst (Laienpredigerin Katrin Braun) Montag, 7. März Uhr Chorprobe Mittwoch, 9. März Uhr Gebetskreis bei Fam. Grauer 19 Uhr Posaunenchor Freitag, 11. März Uhr Teeniekreis in der Versöhnungskirche in Eningen (In der Raite 8) Uhr Singtag mit Bundessingwart Horst Krüger in der Erlöserkirche in Reutlingen Samstag, 12. März Uhr Singtag mit Bundessingwart Horst Krüger in der Erlöserkirche in Reutlingen Sonntag, 13. März Uhr Bezirks-Gottesdienst zum Abschluss der Singtage (Pastor Harald Rückert) und Sonntagschule in der Erlöserkirche in Reutlingen Singwochenende mit Horst Krüger Von Freitag, 11. März bis Sonntag, 13. März haben wir den Bundessingwart im Christlichen Sängerbund, Horst Krüger aus Wuppertal, in unserer Reutlinger Erlöserkirche (Kaiserstraße 30) zu Gast. Er übt mit uns gemeinsam alte und neue Chorsätze ein. Dazu sind nicht nur die regelmäßigen Chorsänger und Chorsängerinnen eingeladen, sondern alle, die die Gelegenheit, einmal in größerer Runde mehrstimmig singen zu können, nutzen wollen. Lassen Sie sich anstecken von der Freude beim gemeinsamen Singen und Erarbeiten von Liedern! Los geht es am Freitag (11.03.) um Uhr. Am Samstag (12.03.) werden wir von 9.30 Uhr bis 17 Uhr beisammen sein (inclusive Mittagessen und Kaffeetrinken). Im Rahmen des Bezirksgottesdienstes am Sonntag (13.03.) wollen wir dann die erarbeiteten Lieder gemeinsam erklingen lassen. Herzliche Einladung an alle, die gern singen! Evangelisch-methodistische Kirche in Gomaringen, Christuskapelle, Lindenstr. 54. Pastorin Anette Obergfell ( gomaringen@ emk.de, Tel: / ) Sonntag, 6. März Uhr Gottesdienst in Gomaringen mit Bezirksältester Probst Mittwoch, 9. März Uhr Gottesdienst in Gomaringen Donnerstag, 10. März Uhr Senioren aktiv Kaffeenachmittag mit Filmvorführung über Sambia Pfingsten 2015, in der Kirche in Sonnenbühl Jeder ist herzlich willkommen! Kirche Gomaringen: Bahnhofstraße 32 Informationen auch im Internet unter: http//gomaringen.nak-reutlingen.de. Weitere Informationen erteilt der Gemeindevorsteher Horst Fischer Telefon Besuch bei der Feuerwehr Letzten Freitag war es endlich soweit. Unser Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr stand an. Noch kurz mit der Feuerwehr Gymnastik fit gemacht, machten wir uns auf den Weg zum Feuerwehrhaus. Gespannt durften alle 14 Kinder sich die Feuerwehrautos, die Ausrüstung und die Einsatzkleidung anschauen und vieles ausprobieren. Mit einem kräftigen Wasser marsch! wurde die Spritzrunde eingeleitet, bei dem jedes Kind mit einem echten Schlauch und Strahlrohr spritzen durfte. Mit Blaulicht und Martinshorn fuhren wir dann wieder beim Kindergarten vor, was bei allen große Begeisterung ausgelöst hat. Uns hat der Besuch großen Spaß gemacht und wir bedanken uns bei Herrn Leibßle und Herrn Walz ganz herzlich für den tollen Vormittag.

24 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 24 Samstag, 5. März 2016 Gomaringen früher Können Sie uns zu den Bildern noch zusätzliche Informationen geben? Wer kennt wen?

25 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Gomaringen früher Gut besuchte Musikveranstaltung auf der Halde Schulklasse von 1924

26 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 26 Samstag, 5. März 2016 SCHALTEN SIE JETZT KOMBI-ANZEIGEN BEIM REGIOMEDIA VERLAG Bodelshausen Bronnweiler Dußlingen Gomaringen Gönningen Kirchentellinsfurt Kusterdingen Mössingen Nehren Ofterdingen Ohmenhausen Sonnenbühl JETZT bei uns: Gönningen, Bronnweiler und Sonnenbühl Anzeigenschluss für Kombi-Anzeigen ist immer mittwochs um 10 Uhr, für Gönningen/Bronnweiler und Sonnenbühl dienstags um 10 Uhr. Fordern Sie unsere Mediadaten an! Kundenberatung und Anzeigenannahme unter Telefon: ( ) Telefax: ( )

27 VERMIETUNGEN Wir vermieten ab in Ofterdingen Lagerhalle mit geteertem Hof Gesamtfläche 450m 2 (ohne Hof) (Teilflächenmit 150m 2 oder 300m 2 möglich) Herr Göhner mobil: goehner-baubetreuung@t-online.de Moderne exklusive 3,5 Zi.-Whg in Nehren zu vermieten, ca. 80m², geh. Ausstattung, EBK, Einbauschränke, Parkett/ Fliesen, Wannenbad + Dusche, Balkon, Kellerraum, KM 650,- uro + NK 100,- uro 07471/ STELLENANGEBOTE Der Nordring Lesezirkel ist ein schwäbisches Familienunternehmen mit Tradition und Herz. Seit 1971 beliefern wir unsere Kunden zuverlässig und pünktlich mit Zeitschriften und Magazinen. Hervorragender Service und freundlicher Umgang werden bei uns großgeschrieben. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ZWEI Produktionshelfer (w/m) auf Minijob-Basis Zu Ihren Aufgaben gehört das Konfektionieren der Zeitschriften und Magazine in unsere Schutzumschläge sowie das Zusammenstellen der Zeitschriften zu Lesemappen. Ihre Arbeitstage sind dienstags (08:00 13:00) oder mittwochs (06:00 12:00). Bei Feiertagen auch an anderen Tagen. Flexibilität wird daher vorausgesetzt. Für die zu leistende Arbeit sind keine speziellen schulischen Qualifikationen erforderlich. Sorgfältigkeit, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit sowie körperliche Belastbarkeit wünschen wir uns von Ihnen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Angabe Ihres frühestmöglichen Einsatztermines an: Nordring Lesezirkel Tel.: Herrn Martin Bauer Fax: Reutlinger Straße 19 info@nordring-lesezirkel.de Nehren GESCHÄFTSANZEIGEN Gemeinde Bodelshausen -Landkreis Tübingen Im Amt für Kinder,Jugend und Familie der Gemeinde Bodelshausen sind ab 1. September 2016 drei Stellen im Freiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilliges Soziales Jahr) zu besetzen. Im Bundesfreiwilligendienst kann sich jeder engagieren esist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters. Freiwilliges Engagement lohnt sich: Sie sammeln wertvolle Lebenserfahrung. Der Freiwilligendienst soll zwischen 6 und 18 Monate dauern. Bei Personen über 27 Jahren ist auch ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stunden pro Woche möglich. Er/Sie übernimmt Aufgaben in der Ganztagesbetreuung an der Steinäcker-Schule, der offenen Jugendarbeit im Jugendhaus Fokus, den Kindertageseinrichtungen und anderen Arbeitsbereichen im Amt für Kinder, Jugend und Familie. Weitere Informationen zu der Stelle (Tätigkeitsbereiche, Vergütung) und zu den Anforderungen an die Bewerber/-innen erhalten Sie über das Amt für Kinder, Jugend und Familie, Sylvia Neef, Tel.: 07471/ , (Mail:s.neef@bodelshausen.de). Konnten wir Ihr Interesse wecken? Möchten Sie sich beruflich orientieren und Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln, dann bewerben Sie sich bis spätestens Donnerstag, 24. März Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Bodelshausen,Frau Gompper,AmBurghof 8, Bodelshausen, Telefon 07471/ oder per Mail an: a.gompper@bodelshausen.de Willi Röcker GmbH & Co. KG, Ofterdingen BRENNHOLZVERKAUF TROCKEN BUCHE /ESCHE /EICHE Kaminholz 1,7 SRM je Palette, Hartholz, 33 cm, (25 cm a. A.): Industrierestholz, groß, cm: Industrierestholz, klein, >24 cm: Industrierestholz, >24 cm, ca.15 kg: Anfeuerholz, je Sack ca.15 kg: Holzbriketts bzw. Heiz-Briketts: 73,- /SRM 67,- /SRM 53,- /SRM 8,- /Sack 8,- /Sack 4,- /10 kg Tel. BESTELLUNG: (07473) Mössinger Str. 4,72131 Ofterdingen /Alle Preise ab Werk /Anlieferung auf Anfrage! Ihr Ansprechpartner im Steinlachtal Gartengestaltung Rilling Rilling.de Ob Sie Ihr Grundstück durch eine ideale Gartenbeleuchtung oder durch andere sinnvolle Maßnahmen sicherer machen wollen -wir beraten Sie gerne und unverbindlich Nehren 07473/ Mobil 0171/ DieseAnzeigenseite wurdegestaltet von NUSSBAUM MEDIEN Weil derstadt GmbH &Co. KG Außenstelle Dußlingen Bahnhofstraße Dußlingen Telefon Fax

28 Verabschieden Sie mit uns den Winter! Sie suchen noch ein SCHNÄPPCHEN aus unserer Winterkollektion oder möchten sich die ersten topaktuellen Artikel aus unserer Frühjahrskollektion bei einem Glas Sekt und MODE AM LAUFENDEN BAND anschauen? Dann besuchen Sie uns am Dienstag, 8.März zwischen Uhr. Wir freuen uns auf Sie. Goldgasse5 Ofterdingen Tel AUTO Kurz KFZ-REPARATUR ZWEIRAD Ihre zuverlässige Auto-Werkstatt für Bahnhofstr Kusterdingen / M. Tel PKW + Kleinbusse Nutzfahrzeuge Oldtimer, US-Bikes Autohaus Hildebrandt &Theil GmbH Ihr TOYOTA-Partner im Steinlachtal Krummenstr Ofterdingen Tel Profis fahren mit Profil RufenSie unsan! IhrShell Markenpartner EnergieGmbH Tel info@energie-bww.de Dienstag Sonntag Schweineschnitzel paniert nur 4,99 mit Pommes frites und Salat **** Mittwoch und Donnerstag verschied. Pizzen und Pastas je nur 3,99 **** Freitag, Samstag und Sonntag verschied. Steaks vom Lavastein Grill mit 1 Beilage und Salat je nur 7,77 Der Wahnsinn geht weiter! Jeden Freitag! Kinder unter 1,20 mein Essen von der Kinderkarte gratis! !! "# $ Di. Sa h Sonntag h Mo. Ruhetag Bahnhofstr Nehren Tel (Gilt nicht an Feiertagen. Irrtümmer vorbehalten. Solange Vorrat reicht) DieseAnzeigenseite wurdegestaltet von NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH &Co. KG Außenstelle Dußlingen Bahnhofstr Dußlingen Tel Fax-29 Zum Start ins Frühjahr sollte man den Zustand der Sommerreifen kontrollieren (djd). Die letzten Salz- und Schmutzreste des Winters beseitigen, das Auto innen und außen gründlich säubern - und die Pneus für die warme Jahreszeit montieren: Sobald die Temperaturen klettern, wird es Zeit für das Frühjahrs- Update. Einfach nur die Sommerreifen aus dem Keller zu holen und in der Werkstatt aufziehen zu lassen, reicht dabei allerdings meist nicht aus: Der Umstieg von der Winter- auf die Sommerbereifung ist die beste Gelegenheit, die Pneus gründlich unter die Lupe zu nehmen, empfiehlt Thierry Delesalle von ReifenDirekt.de. Reicht die Profiltiefe noch aus? Sind Reifen und Felgen intakt oder weisen sie vielleicht Schäden auf? Wer jetzt genau hinschaut, kann unliebsamen Überraschungen vorbeugen. Um auch in kritischen Fahrsituationen oder bei den wechselnden Wetterbedingungen des launischen Frühjahrs jederzeit genug Grip zu haben, sollten sich Autofahrer nicht auf die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern verlassen. Experten des Verbraucherportals Ratgeberzentrale. de empfehlen, spätestens bei drei Millimetern Profiltiefe für frische Reifen zu sorgen. Unter gibt es eine Anleitung, wie sich einfach und schnell mit einer Münze das Profil messen lässt. Und ein informatives Video erklärt allen «Wechselmuffeln», warum sie bares Geld verschenken, wenn sie auch in Frühjahr und Sommer noch mit Winterreifen unterwegs sind.

29 29 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach März-Aktion April-Aktion Bettfedernreinigung Bettfedernreinigung vom 2. bis 19. März 2016 f einer Beim Kau lle neuen Hü nder eine Bettfe tis! gra reinigung Kissen 40 x 80 Kissen 80 x 80 4-Kammer-Stepp 6-Kammer-Stepp Wir bitten um telefonische Voranmeldung (07473) Wir fertigen jedes Sondermaß! Sommerdecken aus Baumwolle Leinen Kamelhaar Daunen Anzeigen schalten unter Tel.: / GRABMALE & QUELLSTEINE Ihre Adresse für große Auswahl, kompetente Beratung & guten Service! Besuchen Sie unsere beiden neuen Ausstellungsgelände in Mössingen-Talheim. Mössingen Öffnungszeiten im delicasa Mo. - Fr. 8:00-18:30 Sa. 8:00-14:00 Uhr Wilhelmstr. 16 Tel Schmackhaftes Fleisch! V. Rind, Schwein, Geflügel, Wild... Tipp! Frisches Lammfleisch! Schönste Stücke - Spitzenqualität! Wurstplatten - Käseplatten & Fischplatten verwöhnen sie Ihre Gäste mit herzhaften...genuss! von Do bis Mi Zarte Rinderrouladen auch klassisch gefüllt g g 100g 1,39 Saftiger Schweinehals als Bratenstück od. gew. Steak 100g Frische Lyoner g g 0,99 feinst abgeschmeckt 100g 0,99 Edelsalami luftgetrocknet g g ein Genuss für Kenner 100g 1,79 g Elbländer Bockshornklee 45 % F.i.Tr. Schnittkäse 100g 0,99 Täglich Schlemmerimbiss! Alle Menüs auch zum Mitnehmen! JIN SHIN JYUTSU Ist Ihr Körper verspannt? Erleben Sie Stress in Beruf und Alltag? Jin Shin Jyutsu hilft Ihnen diese Zustände zu lösen. Selbsthilfekurs in Mössingen 5 Abende, Uhr ab Donnerstag, tägig oder ab Freitag, wöchentlich Auf Ihre Anmeldung freut sich Marianne Kolb, Tel /

30 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 30 Samstag, 5. März 2016 Ärzte Chirurgie - Kinderchirurgie - Unfallchirurgie Dr. med. Günther Fuhrer, Dietmar Nonnenmacher Dr. med. Wolfgang Astfalk, Dr. med. Joachim Fauser Albstr. 2, Reutlingen, Tel: / Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Uhr Samstag 9-12 Uhr, Sonn- u. Feiertage Uhr Apotheken Schloss-Apotheke Birgit Schricks Lindenstr. 52 Tel.: / Gomaringen Fax: / Bauträger Tel Bauunternehmung Betonsanierung, Bodenbeschichtung Braunger Bautenschutz Tel / Hartmut Junger Tel / Bauunternehmung u. Mähservice Hoher Rain Gomaringen Bestattungen Bestattungen Werner Tel.: / Tel: 07072/ Bio-Produkte & Naturkost Bio-Gärtnerei Grauer Hurschstr. 4 Tel.: / Fax: / Blumen Gomaringer Blumenlädle Tübinger Straße 60 Tel.: / Gomaringen Fax: / Hildegard Renz Floristik Bachstr. 4 Tel.: / oder Gomaringen Fax: / Buchhandlungen Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Druckereien Gomaringer Verlag Bahnhofstr. 5 Tel.: / Gomaringen Fax: / Mauser & Tröster Röhlerstr. 12 Tel.: / Mössingen Fax: / EDV-Dienstleistungen VKNet Volker Kinkelin Internet-Serviceprovider und EDV-Technik In der Schweiz 12 Tel.: / RT-Bronnweiler Eisenbahnmodelle/-zubehör Fensterbau Hermann Epp Fensterbau - Glaserei Robert-Bosch-Str. 58 Tel.: / Gomaringen Fax: / Fauser - Fensterbau Rolladen Markisen Daimlerstr. 1 Tel.: / Gomaringen Fax: / Fliesenfachgeschäft Axel Maier Ihr Meisterbetrieb Schillerstr. 19 für kompetente Beratung, Gomaringen Planung und Ausführung Tel / Fax Fotografen Gabi Assmann Fotografien Römerweg 2/1 Tel.: / Gomaringen Friseure Salon Ilona Tel.: / Tübinger Straße Gomaringen Melli s Haarstudio Dieselstr Gomaringen Tel.: / Uschi s Friseurstube Klingenhalde 1 Tel.: / Rt-Bronnweiler Fax: / Buchhandlung Gustav Tel.: / Lindenstr. 79 info@buchhandlung-gustav.de Fußpflege med Gomaringen Mobile Fußpflege Elisabeth Hense DPD Paketdienst Tel.: / Mobil: / Weiche 15 Tel.: / Studio Danuta Ulbrich Mobile Fußpflege Hinterweilerstr Gomaringen Tel.: / Mobil: / Gartengestaltung/-pflege Der Grünspecht Baumarbeiten + Gartenpfl ege C.Elsell Tel.: / Dietmar Junger Tel.: / Baggerservice & Gartengestaltung Cosimo Leotta Terrassen, Wege und mehr Lubbachstr. 28 Tel.: / Gomaringen leotta.cosimo@gmail.com Gastronomie Gasthaus Bahnhof Bahnhofstr. 4 Tel.: / Gomaringen Fax: / Wiesaz-Apotheke Birgit Schricks Wirtshaus Krone Tel.: / Rangendingen-Höfendorf Bahnhofstr. 17 Tel.: / Kirchenweg Gomaringen Märklin Trix LGB eigener Reparaturservice P Gomaringen Fax: / Weiche 15 Tel.: / Maurizio s Pizzeria Tel.: / Immobilien Jentz Architekturbüro Hinterweilerstr Gomaringen Bahnhofstr Aidelbergstr. 1 Tel.: / Gomaringen Fax: / s Bernd Brands - Architekt Elektroinstallateure Gebäudeenergieberatung KUTTLER IMMOBILIEN GmbH L Tel.: Herbert Biesinger Elektro-Install. und Geräte B & P Projektteam GmbH Tel.: 07072/ Schlosshof Tel.: Raiffeisenstr. 10 Tel.: / Gomaringen Tel.: / Gomaringen Fax: / Gebäudereinigung Tel Mayer-Broer Tel.: / Boll Clean GmbH Roßbergstraße 8 B & P Projektteam GmbH Tel: / Tel.: / Gomaringen Kosmetik, Nagelpflege A Bäckereien Geo Pflumm GmbH Elektroinstallationen Dani s Nagelstudio Klaus Kocher Bäckerei - Konditorei Elektrogeräte und Kundendienst Häusliche Pflege Tel.: / Mobil: / Hinterweilerstr. 22 Tel.: / Kirchstr. 20 Tel.: / PflegePunkt Susanne Jandel GmbH Kosmetikstudio Vera Ivko - Maria Galland Tübinger Str. 45 Tel / Gomaringen Fax: / Reutlinger Straße 3 Tel.: / Krämerstr. 14, Reutlingen, Tel: / F Bäckerei Künstle Redemann Electronic Partner Gomaringen ege-punkt.com Sophie s Nagelwelt Tel: 0177 / D Im Weiler 25 Hinterweiler Str. 7 Tel.: / w Rt-Bronnweiler Tel.: / Gomaringen Fax: / Handel Krankengymnastik R Barbara Epp Bildereinrahmungen Bäckerei Schmid GmbH Elektro-Ruggaber Kundendienst u. Install. physio.glück KrankengymnastikL Silcherstr. 5 Tel.: / Raiffeisenstr. 1 Tel.: / In der Stelle 4 Einbaugeräte Bahnhofstr. 5 Tel.: / Gomaringen Fax: / w Gomaringen Gomaringen Tel.: / Gomaringen Fax: / BEN Kunststoffe Vertriebs GmbH physiomedpopescu Tel / Baumaschinen Fahrschulen Hinterweilerstr. 20 Tel.: / Physiotherapie und Medizinisches Training R Baugeräte, Baumaschinen, Profi-Werkzeug Fahrschule Rein Tel.: / Gomaringen Fax: / Lindenstr Gomaringen L Vermietung, Verkauf, Service Unter der Steig Str. 2 Mobil: / PANTAU Änderungsschneiderei Praxis Sauermann Krankengymnastik w Niklaus Baugeräte GmbH Gomaringen Bahnhofstr. 3, Gomaringen / Bahnhofstr. 19 Massagen, Lymphdrainage Robert-Bosch-Str Gomaringen Fahrschule SCHAAL Tel: / ProWin Fachberatung Petra Baierl Gomaringen Tel.: / H Tel / Mobil: / Tübinger Str. 15/1 Tel.: / Gomaringen petra-baierl@t-online.de Schuhmode Renz Lindenstr. 53 Tel.: / Internet: Hebammen Dentler GmbH Sanitär - Heizung - Solar Benzstr. 4 Tel / Gomaringen Fax / Kern GmbH Heizung - Sanitär - Solar Brunnengasse 6 Tel / Gomaringen Fax / Flaschner Kuttler Flaschnerei Sanitär Heizung Stockach Tel / Flaschnerei-Sanitär Wolfgang Renz Tübinger Str. 87 Tel / Gomaringen Fax / Paul Wagner Tel / Sanitäre Anlagen, Blecharbeiten Holzbau Naturhaus Olaf Lanz Tel.: / R Hauptstraße GomaringenB Steffen Musse Holzbau Tel.: / Hinterweilerstr Gomaringen Holzfachhandel Grauer s Holz-Akzente e.k. Sägeweg 35 Tel.: / H R Gomaringen Immobilien FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Panoramastraße 1 Tel.: / KFZ-Betriebe Dürr Karosserie & LackierfachbetriebH Robert-Bosch-Str. 58 Tel / w Gomaringen Fax / m Autohaus Mayer VW und Audi-Händler7 Tübinger Str. 4 Tel.: / Gomaringen Fax: / Loni Fink Tel / Dieselstr Gomaringen M-Sport GmbH KFZ MeisterbetriebT nk-hebamme.de Bahnhofstr. 37 Tel.: / Gomaringen Fax: / A. v. Kutzschenbach Tel / Linsenhofstr Gomaringen 1a autoservice Werner Schneider M hebamme-gomaringen.de Robert-Bosch-Str. 21/1 Tel.: / 62 67B Gomaringen Fax: / w Heilpraktiker Autohaus Walter Ford-Händler HP Catrin Benecke Tel.: / Hechinger Str. 19 Tel.: / HP Ellen Laberenz Tel.: / Gomaringen Fax: / w Hohenstaufenstr Gomaringen Weihing Kfz-Reparaturen Autowaschanlage HP Volker Schumacher Tel.: / Akupunktur, Psychotherapie, rauchfrei Benzstr Gomaringen Auto Weimar GmbH Motorgeräte Tel / 22 84S Opel-HändlerT Bahnhofstr. 33 Tel.: / K Heizung, Sanitär, Installation Gomaringen Fax: / Z Malerbetriebe 7 Maler Pflumm maler-pflumm@web.dew Liststr. 9 Tel / R Gomaringen Fax / Metzgerei Möbel Ruggaber Möbel nach Maß GbR In der Stelle 6 Tel / P S i R 7 Metzgerei Luz Metzgerei + Gaststätte Gönninger Str. 42 Tel / w RT-Bronnweiler Fax / M 7 U B Gomaringen

31 Samstag, 5. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Optiker Orthopädie-Schuhtechnik Osteopathie Praxis für Osteopathie Christine Richter Steinachstr. 6 Tel.: 0163 / info@osteopathie-christine-richter.de Patricia Pfrang Tel.: / Post Psychologische Beratung Astrid Scholl Psychologische Beratung Tel.: / Rechtsanwälte Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht DEKRA-zertifi zierte Rechtsanwaltskanzlei / Rechtsanwältin Petra Rupp-Wiese Lindenstr. 44, Gomaringen Tel.: / Reisebüros & - veranstalter Reisebüro Bühler Lufthansa City Center Lindenstr. 55, Gomaringen Tel / Harsch Reisen GmbH & Co. KG Raiffeisenstr. 7 Tel / Gomaringen Fax / Reparaturen TV-Video-Service-Ruf Tel: / Sand-/Kugelstrahlen Mobile und stationäre Strahlarbeiten Braunger Bautenschutz Tel / Sauna / Saunazubehör Schlossereien / Metallbau Schlosserei-Metallbau Constantin Tel / , info@constantin-metallbau.de Konrad Schelling Schlosserei / Metallbau Zeppelinstr. 11 Tel: / Mössingen Fax: / Wolfgang Veit Wichtige Ansprechpartner Schlosserei / Metallbau Robert-Bosch-Str. 21 Tel.: / Gomaringen Schreinereien Mühlwiesenstr. 15 Tel.: / Rt.-Gönningen Mobil: 0172 / Uwe Mayer Trends für Sauna und Wohnen Beratung und Verkauf In der Stelle Gomaringen Tel.: / Schuhreparaturen Reinhardt ihr Brillenspezialist Christian Weihing Di. + Do Uhr Bahnhofstr. 19 Tel.: / Lubbachstraße 37/ Gomaringen Gomaringen Fax: / Sicherheitstechnik Schuler Sicherheitstechnik GmbH Hermann Bürker Orthopädie-Schuhe ABUS Kompetenzpartner, Funkalarm Reutlinger Str. 3 Tel.: / Schließzylinder, Tresore, Videoüberwachungen Tannenstraße Gomaringen Gomaringen Fax / Tel.: / Sport und Fitness Impuls Gomaringen Öschinger Str. 32 Tel.: / gomaringen@impuls-fi tnessclubs.de Steuerberater Kanzlei HSP s Schreiblädle Post Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting Lindenstr. 44 Tel.: / Stockstraße 6 Tel.: / Gomaringen Fax: / Mössingen Stuckateure Dieter Astfalk Stuckateur und Gerüstbau Schießmauerstr. 12 Tel.: / Gomaringen Fax: / Stuckateurbetrieb, Gerüstbau, Malerarbeiten Hadiçi Hinterweilerstr. 30, Gomaringen Tel+Fax: / , Mobil 0152 / Tickets / Eintrittskarten Henriette s KULT-TOUR R e i s e b ü r o Tel / Tierärzte Andrea Schumm Tierärztin - nur Hausbesuche Tel.: / Fax: / Unterricht Gesangsunterricht Tel / Versicherungen Allianz Bürogemeinschaft A. Müller D. Hartmann P. Mettas Bahnhofstr. 17 Tel.: / Gomaringen Henriette s KULT-TOUR R e i s e b ü r o Tel / md-tours türkei + costa rica individuell Gomaringen Württemberg. Versicherung Markus Riehle Lindenstr. 66, Gomaringen Tel.: / markus.riehle@wuerttembergische.de Werbeagenturen Woidesign Werbe- und Fotostudio Linsenhofstr. 28/1 Tel.: / Gomaringen Zahnärzte Roman Brida Zahnarzt Bahnhofstr. 17, Gomaringen Tel: / Mo - Fr: Uhr, Mo + Mi: Uhr, Di + Do Uhr Dr. Jörg Erz und Dr. Marius Erz Zahnärzte Max-Planck-Str. 12, Gomaringen Tel.: Mo-Fr: Uhr; Mo, Mi, Do: Uhr Dr. Marc Schultz & Thomas Pflüger Zahnärzte Lindenstr. 66, Gomaringen, Tel: / Mo.-Fr und Uhr Tätigkeitsschwerpunkte: Dr. M. Schultz Parodontologie, Implantologie Th. Pfl üger Parodontologie, Funktionstherapie Angsttherapie Zimmerei Musse Blessing GbR Tel.: / Hinterweilerstr Gomaringen Stefan Ulmer Zimmergeschäft Öschinger Straße 29 Tel.: / Gomaringen Fax: / Fuß Gewinner des 25. Spieltages Bei uns geht s um die Wurst! Gönninger Str. 42 Bronnweiler Tel. ( ) Fax ( ) Speiseplan vom 7. bis 11. März 2016 Tagesessen je 6,00 Mo: Mini-Haxen, Kartoffelpüree und Salat Di: Fleischküchle, Teigwaren und Salat Mi: Paniertes Schnitzel, Spätzle und Salat Do: Lasagne mit Blatt- und Kartoffelsalat Fr: Tafelspitz, Rahmkartoffeln und Rote Beete Alles aus hauseigener Schlachtung! Angebote gültig vom 7. bis 12. März 2016 Schweinekotelett 100 g 0,85 Rostbraten 100 g 2,38 Kaiserfleisch 100 g 1,27 Schinkenrotwurst 100 g 1,09 Jeden Montagnachmittag ab 15 Uhr: schlachtfrische Innereien, Leber vom Rind und Schwein, Nieren, gehackte Leber, frische Kutteln, Schweinemagen, Kesselfleisch, Knöchle und Schälripple Donnerstags frische Maultaschen wet te sind die Teil nehmer mit den Gewinn nummern 9/19/90/119/190/990/1099/1190 lindenstraße 40 gomaringen tel do + fr uhr sa 8-14 uhr mo-mi geschlossen Bahnhofstraße Gomaringen Tel. (07072)

32 RegioMedia Verlag GmbH Bahnhofstraße Gomaringen Telefon ( ) info@regiomediaverlag.de Wir suchen ab sofort Geringfügige Beschäftigte in der Nachbarschaftshilfe auf geringfügiger Beschäftigungsbasis (450-EUR-Job) oder auf Ehrenamtspauschale ( 23 Einkommenssteuergesetz) für die Bereiche Betreuungsdienste und hauswirtschaftliche Hilfen Die Tätigkeiten sind vielfältig und erstrecken sich über hauswirtschaftliche Versorgung hinaus auch auf Betreuung unserer Kunden in den Verbandsgemeinden Dußlingen, Gomaringen und Nehren. Unabdingbar ist ein Führerschein der Klasse B (3). Nähere Informationen erhalten Sie bei der Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe Frau Huthmacher unter Telefon ( ) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis an folgende Adresse senden: Sozialstation Steinlach-Wiesaz, Bahnhofstraße 9, Dußlingen TAXI-ZENTRALE Gomaringen Krankenfahrten (alle Kassen) Bestrahlungs- u. Dialysefahrten Flughafentransfer Großraum-Taxi (bis 7 Personen) Tel / Wir stellen ein... Architekt (in)/bauzeichner (in) mit Erfahrung in Nemetschek. Auszubildende (r) zum/zur Technischen Zeichner (in) Auszubildende (r) zum/zur Immobilienkaufmann/-frau Auszubildende zum/zur Bürokaufmann/-frau Bewerbung an: info@maichle-immobilienwerk.de Liebe Gäste, ab sofort sind wir wieder für Sie da! Gerne verwöhnen wir Sie mit leckeren Eisspezialitäten, kühlen Getränken und herzhaften Pizzen. Auf Ihren Besuch freut sich das Eiscafé-Bolero-Team! Lindenstr. 59/1, Gomaringen, Tel / Farbanzeigen schalten unter Tel / KLEINANZEIGEN Unsere liebe und herzensgute ISOLDE Beckmann geb. Scheck * ist uns dorthin vorausgegangen, wo nur noch Licht ist. Wir sind dankbar für die unzähligen glücklichen Stunden und lichten Augenblicke, die wir mit diesem wundervollen und einzigartigen Menschen haben verbringen dürfen. Ohnmächtig vor Schmerz legen wir sie in die offenen Arme Gottes zurück, in denen wir sie geborgen wissen. In stiller Trauer: Hilde und Hermann Scheck Regina und Reiner mit Hannes, Michel Stephanie und Christian Dorothea und Friedrich mit Anne, Tobias, Joel, Salome Susanne Zu verkaufen Alexander Herrmann Klavier Eiche natur, Bj 1981 mit Moderator, VB 1800,- Euro Telefon Zu verschenken Anzeigen unter dieser Rubrik sind kostenlos! Hier wäre Platz für Ihre Kleinanzeige Im engsten Familienkreis haben wir von ihr Abschied genommen.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr Bürgermeisteramt Königsfeld Bauvorhaben: Zeitpunkt des Anschlusses - Kämmerei - bzw. der Ver-/Entsiegelung: Rathausstraße 2 Neubau 78126 Königsfeld Um-/Anbau/Versiegelung Rückbau/Entsiegelung Erklärung

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (11) Briefwahlunterlagen swahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Erläuterungen für die Ausstellung von Briefwahlscheinen ( 26 GKRWG) 1. Prüfen Sie, ob die Antragstellerin oder der Antragsteller

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005 ======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO 03-2005 vom 25. August 2005 ======================================================= 1. Bundestagswahl am 18. September

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Erfassungsbogen für die Niederschlagswassergebühr

Erfassungsbogen für die Niederschlagswassergebühr Erfassungsbogen für die Niederschlagswassergebühr Ersterfassung bei Neubau: XX Änderungsmitteilung: XX Beginn: (Pflichtfeld) Lagebezeichnung: Gebührenzahler: Flurstücksnummer... Name, Vorname... Straße/Haus-Nr....

Mehr

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand:

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: kalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: 21.05.2013 1 Abkürzungen: LWL: Landeswahlleiter WKL: Wahlkreisleiter : Stimmkreisleiter LWA: Landeswahlausschuss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Wahlordnung für den Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat)

Wahlordnung für den Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat) Wahlordnung für den Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat) 1 Wahlgrundsatz 1. Die zu wählenden Mitglieder des GdG-Rats gemäß 4 Ziffer 1 der Satzung für den GdG- Rat werden in allgemeiner, unmittelbarer,

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

STADT MARBACH AM NECKAR

STADT MARBACH AM NECKAR Stadtverwaltung Postfach 1115 71666 Marbach am Neckar STADT MARBACH AM NECKAR Merkblatt zum Erhebungsbogen für die Ermittlung der Niederschlagswassergebühr bei Baumaßnahmen / Änderungen Bei der Stadt Marbach

Mehr

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl Freie und Hansestadt Hamburg Landeswahlamt Hamburg Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl 1. Schritt: Unterlagen sortieren Zu Beginn trennen Sie alle Unterlagen nach Bundestagswahl (weißer

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeine Informationen Abwassergebühren bisher Für die Einleitung von Abwasser in die öffentliche Kanalisation der Stadt Wehr wurde bisher

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Was man wissen muss zur Landtagswahl 27. März 2011 In leichter Sprache Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt Ihnen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 18. Jahrgang Donnerstag, 01.02.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung des Wahlleiters hier: Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Einfach wählen gehen! Landtagswahl Bayern 2013 Was man wissen muss zur Landtagswahl In leichter Sprache Seite 2

Mehr

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am 21.04.2015 Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Wahlordnung gleichgestellt. Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn

Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn 1 Allgemeine Grundsätze Für die Wahl gelten 27 Gemeindeordnung (GO NRW) sowie die 2, 5 Abs. 1, 9 bis 13, 24 bis 27, 29,

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Abkündigung der Gemeindekirchenratswahl 2018 Die Amtszeit unseres Gemeindekirchenrates endet im

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

Bundestagswahl 2017: Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes

Bundestagswahl 2017: Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Bundestagswahl 2017: Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes Pressekonferenz am Dienstag, 19.9.2017, mit Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle Die Wahlberechtigten

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Wahlordnung für den Elternbeirat an der Grundschule München Fritz-Lutz-Straße

Wahlordnung für den Elternbeirat an der Grundschule München Fritz-Lutz-Straße Wahlordnung für den Elternbeirat an der Grundschule München Fritz-Lutz-Straße (WahlO EBR) Der Elternbeirat der Grundschule München Fritz-Lutz-Straße erlässt gemäß Art. 66 Absatz 1 Bayerisches Gesetz über

Mehr

aufgaben-wahlteam.html

aufgaben-wahlteam.html www.stadt-muenster.de/wahlen/ aufgaben-wahlteam.html Leitfaden für den Wahlsonntag Bundestagswahl 24.09.2017 Rechtliche Grundlagen Das Bundeswahlgesetz BWG Hier Grafik Die Bundeswahlordnung BWO (Diese

Mehr

S a t z u n g für die Wahl des Jugendrates der Stadt Münster (Wahlordnung Jugendrat) Es werden die allgemeinen Wahlgrundsätze berücksichtigt.

S a t z u n g für die Wahl des Jugendrates der Stadt Münster (Wahlordnung Jugendrat) Es werden die allgemeinen Wahlgrundsätze berücksichtigt. S a t z u n g für die Wahl des Jugendrates der Stadt Münster (Wahlordnung Jugendrat) Es werden die allgemeinen Wahlgrundsätze berücksichtigt. Stand: 07.02.2017 Inhalt 1 Geltungsbereich/Zuständigkeit...

Mehr

Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen. Informationen. zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr

Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen. Informationen. zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen Informationen zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr Allgemeines Die Stadt Schneverdingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe Briefwahl Grundlagen 1 So geht s mit der Briefwahl: 2 Stimmzettel ÖPR Stimmzettel BPR Stimmzettel HPR Die 3 Wahlumschläge ÖPR

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Wahl des Umsiedlungsstandortes und Bürgerbefragung zur Planung des Umsiedlungsstandortes

Wahl des Umsiedlungsstandortes und Bürgerbefragung zur Planung des Umsiedlungsstandortes Wahl des Umsiedlungsstandortes und Bürgerbefragung zur Planung des Umsiedlungsstandortes Vortrag bei der Bürgerversammlung in Keyenberg am 14. November 2012 Inhalt des Vortrages Die Rolle von infas Die

Mehr

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Bad Kötzting WKN 164456 ISIN DE0001644565 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, 17:00 Uhr, im Großen Vorlesungssaal (2.Stock)

Mehr

Der Bischof von Speyer

Der Bischof von Speyer Der Bischof von Speyer Ordnung für die Wahl der Pfarrgremien im Bistum Speyer (WOPG) 1 Wahlbezirke... 1 2 Wahlausschuss... 1 3 Wählerverzeichnis... 2 4 Wahlvorschläge... 2 5 Kandidatenliste... 2 6 Wahltermin

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg

Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg einschließlich des Regionalwahlrechts von Werner Sixt Erster Beigeordneter a. D. des Gemeindetags Baden-Württemberg 6., überarbeitete Auflage, 2004 RICHARD BOORBERG

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

EINLADUNG. zur ordentlichen Hauptversammlung

EINLADUNG. zur ordentlichen Hauptversammlung EINLADUNG zur ordentlichen Hauptversammlung PRO DV AG Sitz Dortmund ISIN DE0006967805 // WKN 696780 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Dienstag, 15.

Mehr

Erfassungsbogen Niederschlagswasser

Erfassungsbogen Niederschlagswasser GEMEINDE SCHLANGENBAD DER GEMEINDEVORSTAND Erfassungsbogen Niederschlagswasser Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben von der Bauaufsichtsbehörde des Rheingau- Taunus- Kreises eine Genehmigung zu Ihrem

Mehr

Bebra Biogas Holding AG mit Sitz in Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. A0Z23D ISIN-Nr. DE000A0Z23D3

Bebra Biogas Holding AG mit Sitz in Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. A0Z23D ISIN-Nr. DE000A0Z23D3 mit Sitz in Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. A0Z23D ISIN-Nr. DE000A0Z23D3 Außerordentliche Hauptversammlung mit Verlustanzeige gemäß 92 Abs. 1 AktG: Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag,

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr