GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting"

Transkript

1 GEMEINDE-ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting Oberding Eitting 1. Jahrgang Donnerstag, 29. März 2018 Nummer 13 Herausgeber und Verantwortlicher für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Tel / VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OBERDING Anmeldung an der Staatlichen Realschule Oberding Die Einschreibung für das Schuljahr 2018/19 an der Staatlichen Realschule Oberding, für die Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Berglern, Eitting, Fraunberg, Neuching, Moosinning und Oberding, findet am Montag, den 07. Mai 2018 von 8:00 bis 13:30 Uhr und Dienstag, den 08. Mai 2018 von 13:00 bis 18:00 Uhr im Sekretariat des Schulzentrums Oberding, Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 16 statt. Bitte nutzen Sie bereits vor der Anmeldung den Schulantrag- Online auf unserer Homepage sowie die Checkliste für die zur Anmeldung erforderlichen Unterlagen: Antrag zur Schulanmeldung Übertrittszeugnis der Grundschule im Original, Geburtsurkunde Passfoto mit Vor- und Familiennamen auf der Rückseite Sorgerechtsbeschluss bei inigem Sorgerecht Martin Heilmaier Staatliche Realschule Oberding Klimaschutztipp des Tages Regionales Essen bevorzugen Beim Einkauf nicht in die Ferne schweifen! Das bringt s: Ob Mangos aus Brasilien, Äpfel aus Neuseeland oder Tomaten aus Spanien viele Nahrungsmittel werden aus weit entfernten Ländern nach Deutschland transportiert. Dabei gelangen täglich große Mengen CO2 in die Atmosphäre. Wenn Sie jährlich auf 30 kg Obst und Gemüse aus Übersee verzichten, vermeiden Sie rund 250 kg CO2. Meist ist regionale Kost sogar günstiger als importierte Waren. So viel steht jedoch fest: Ohne langen Transportweg kommen die Waren erntefrisch auf den Tisch ein klarer Genussvorteil. So geht s: Kaufen Sie Gemüse und Obst auf Wochenmärkten von regionalen Händlern oder von benachbarten Bauernhöfen (Einkaufen auf dem Bauernhof). So können Sie sich auch direkt beim Erzeuger über Herkunft und Anbauweise der Nahrungsmittel erkundigen. Ein Apfel, der aus dem nächsten Dorf stammt, schmeckt bestimmt besser als einer, der schon um die halbe Welt gereist ist. Abo-Kisten, in denen Sie wöchentlich frisches Obst und Gemüse aus der Region an Ihre Haustür gebracht bekommen, gibt es fast überall in Deutschland im Internet werden Sie sicherlich zusätzlich fündig. Betreutes Wohnen zu Hause Ambulanter Dienst Die meisten älteren Menschen wollen zu Hause bleiben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Das Betreute Wohnen zu Hause und Ambulanter Dienst schaffen Hilfestrukturen: Beratung und Unterstützung bei der Pflegeeingradung Professionelle, individuelle Grund-/Behandlungspflege durch Fachpersonal Pflegeberatung für pflegende Angehörige, individuell, kostenlos und schnell Hauswirtschaftliche Hilfe Einkaufshilfe/Fahrdienste/Gartenhilfe Unterstützung bei der Vorsorgevollmacht Auf diese Weise soll den Seniorinnen und Senioren ein höchstmögliches Maß an eigenständiger Lebensführung in der eigenen Wohnung ermöglicht werden. Nutzen Sie die persönliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin. Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 09:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 08122/ oder 08122/

2 Einladung zum Seniorencafé Das nächste Seniorencafé findet am um 14:30 Uhr in Oberding im Seniorenzentrum statt. Wir freuen uns auf Sie! Stark für andere mit wenig Zeit viel bewirken Wir suchen dringend ehrenamtliche Mitarbeiter, die gegen eine Aufwandsentschädigung bei uns mitarbeiten. Sie sind versichert und erhalten kostenlose Schulungen. Bitte melden Sie sich, Sie arbeiten für einen guten Zweck. Nächster Kinonachmittag im Seniorenzentrum Freitag, 13. April 2018 um 15:30 Uhr, Babettes Fest Die wundervoll poetische und im wahrsten Sinne des Wortes genussvolle Verfilmung über eine leidenschaftliche Köchin, welche aus ihrer Heimat Paris fliehen musste und in einem kleinen dänischen Nest Unterschlupf fand. Als sie in der Lotterie gewinnt, möchte sie für die Gemeinde ein opulentes Festbankett ausrichten. Anfangs sträuben sich, doch schließlich geben sie nach. Während des Fests, mit all den kulinarischen Genüssen, entdecken sie letzten Endes ihre Lebensfreude wieder. Beginn 15:30 Uhr, Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten. Tel.: 08122/ und 08122/ Neues aus der Gemeindebücherei Oberding Die Bücherei bleibt am Karsamstag, den geschlossen. An n Ferientagen sind wir zur gewohnten Zeit für Sie da. Natürlich können Sie an jedem Tag rund um die Uhr auf unseren emedien-bestand von LeoSued zugreifen. Unter finden Sie Bücher, Zeitschriften und Hörbücher zum Herunterladen. Der Lesekreis trifft sich am um Uhr in der Bücherei. Diesmal beschäftigen wir uns mit finnischen Autoren. Eine Titelliste liegt in der Bücherei aus und gibt es auf unserer Homepage Einige Titel können auch als ebook bei LeoSued heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf neue Mitleser. Das nächste Bilderbuchkino ist nach den Osterferien am um Uhr. Dazu sind Kinder ab etwa 4 Jahren herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. GEMEINDE OBERDING Wir gratulieren zum Geburtstag In Notzing: Jakob Wurzl 80 Jahre Abfallwirtschaft Abholung Restmüll Aufkirchen, Notzing, Notzingermoos, Oberdingermoos u. Schwaigermoos: Do., Abholung Biomüll Niederding, Oberding u. Schwaig: Do., Weitere Information zur Abfallwirtschaft im Landkreis Erding finden Sie unter StraSSenkehrung Witterungsbedingt musste die Straßenkehrung in der 12. KW ausfn. Wir danken für Ihr Verständnis. Die nächste Straßenkehrung findet in der 16. KW, ab dem , statt. Schulanmeldung an der Grundschule Oberding Für die Kinder aus den Ortsteilen Oberding Oberdingermoos, Notzing Notzingermoos, Schwaig Schwaigermoos Am Dienstag, den 10. April 2018 findet in der Zeit von 13:00 16:00 Uhr im Gebäude der Grund- und Mittelschule Oberding die Schulanmeldung statt. Die Schulanmeldung ist Pflicht für Kinder aus den Orten Oberding, Oberdingermoos, Notzing, Notzingermoos, Schwaig und Schwaigermoos, die zwischen dem 01. Oktober 2011 und dem 30. September 2012 geboren sind und jetzt hier im Schulsprengel wohnen. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können auch Kinder, die zwischen dem und geboren sind, in die Schule aufgenommen werden. Kinder, die im Jahr 2017 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, müssen neu angemeldet werden. Kinder, die nach dem 31. Dezember 2012 geboren sind, benötigen ein schulpsychologisches Gutachten. Kommen Sie bitte mit Ihrem Kind zur Schulanmeldung und bringen Sie folgende Unterlagen mit: 1. die Geburtsurkunde (bzw. Abstammungsurkunde oder Familienstammbuch) 2. die Untersuchungsbestätigung des Gesundheitsamtes (Seh- und Hörtest und Bestätigung der U 9) 3. Für Kinder ohne deutsche Staatsangehörigkeit ist zusätzlich der Reisepass bzw. Eintrag im elterlichen Reisepass vorzulegen. 4. Bei inigem Sorgerecht ist der Sorgerechtsbeschluss vorzulegen. Die Eltern der schulpflichtig gewordenen Kinder werden dazu persönlich eingeladen. Wir bitten Sie, nach Möglichkeit die ausgegebenen Termine einzuhalten. Ohne Vorlage der in Punkt 1-4 angeführten Dokumente kann die Schulanmeldung nicht erfolgen. Die Schulleitung gez. Johann Deschu, Rektor 2

3 Schöffenwahl 2018 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste Der Gemeinderat Oberding hat in der Sitzung am den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Amtsgericht Erding gefasst. Die Listen liegen gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom zu jedermanns Einsicht an folgendem Orten aus: Verwaltungsgemeinschaft Oberding, 1. Stock, Tassilostraße 17, Oberding Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll (Verwaltungsgemeinschaft Oberding) Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Bernhard Mücke Erster Bürgermeister Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern Luftverkehrsgesetz (LuftVG) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) und Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) Bekanntmachung über die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens für die Erweiterung des Terminal 1 des Verkehrsflughafens München um einen Flugsteig: Die Flughafen München GmbH (FMG) hat bei der Regierung von Oberbayern Luftamt Südbayern mit Schreiben vom i. d. F. des Schreibens vom beantragt, über die darin enthaltenen Anträge zum Plan zur Erweiterung des Terminal 1 (Abfertigungsgebäude West) des Verkehrsflughafens München um einen Flugsteig sowie der dadurch bedingten vorfeldseitigen Änderungen im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 8 ff LuftVG i. V. m. Art. 72 ff BayVwVfG zu entscheiden. Inhalt des Antrags ist die fachplanungsrechtliche Schaffung einer Hochbaufläche für Passagierabfertigungsanlagen (PA) in Höhe des Moduls B des Terminals 1 auf einer Fläche des Flughafengeländes, die derzeit als Vorfeldfläche genutzt wird. Auf dieser Fläche soll ein Flugsteig errichtet werden, bestehend aus einem mit dem Terminal 1 verbundenen Kernbauwerk, an dem sich in westlicher Richtung ein Pier mit den Fluggastbrücken anschließt. Insgesamt soll der Flugsteig in west-östlicher Ausdehnung eine Länge von ca. 370 m aufweisen; das Kernbauwerk soll in nord-südlicher Richtung eine Breite von ca. 220 m einnehmen, während der Pier mit ca. 60 m bedeutend schmäler bemessen wird. Die Höhe des Piers soll sich auf ca. 17 m über dem Vorfeldniveau belaufen. Aufgrund technisch notwendiger Dachaufbauten auf dem Kernbauwerk ist in diesem Bereich eine Bauhöhe von 23 m vorgesehen. Verfahrensgegenstände sind auch temporäre Baustelleneinrichtungsflächen im Bereich um die Vorhabensfläche sowie östlich des Flughafengeländes, wasserrechtliche Anträge für temporäre Bauwasserhaltungsmaßnahmen, zur Benutzung des Grundwassers durch ständiges Aufstauen, Absenken und Umleiten für tiefgründende Bauwerksteile sowie zur Versickerung von Dachflächenwasser in das Grundwasser, Anträge zu neu zu verlegenden unterirdischen Rohrleitungen der Flugfeldbetankungsanlage im Bereich des Flugsteigs einschließlich der Genehmigung nach der Betriebssicherheitsverordnung sowie der wasserrechtlichen Eignungsfeststellung der neu zu schaffenden Abfüllflächen für die Betankung von Luftfahrzeugen und ein landschaftspflegerischer Begleitplan. Das Vorhaben soll auf Grundstücken verwirklicht werden, die sich sämtlich bereits im Eigentum der FMG befinden. Die Antragsunterlagen bzw. der Plan liegen/liegt in der Zeit vom 27. März 2018 bis einschließlich 26. April 2018 bei der Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Mitgliedsgemeinde Oberding, Tassilostraße 17, Oberding, im Bauamt Zimmer 20 während der allgemeinen Dienststunden zur allgemeinen Einsicht aus. Hinweis: Die Antragsunterlagen können zusätzlich auch im Internet über (dort unter: Aktuelles / Laufende Planfeststellungsverfahren u. sonst. Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung) aufgerufen werden. 1. Zuständig für die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens, für den Erlass einer Zulassungsentscheidung, für die Erteilung von Auskünften sowie für die Entgegennahme von Äußerungen und Fragen einschl. der hierfür festgelegten Fristen ist die Regierung von Oberbayern Luftamt Südbayern (Planfeststellungsbehörde). 2. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann Einwendungen gegen den Plan bis spätestens einen Monat nach Ablauf der Frist für die Auslegung, das ist bis einschließlich 28. Mai 2018 (Einwendungsfrist), bei der Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Tassilostraße 17, Oberding, sowie bei der Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39, München, schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Einwendungen können darüber hinaus auch elektronisch, jedoch nur mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen, unter der - Adresse poststelle@reg-ob.bayern.de erhoben werden. Einwendungen per einfacher ohne qualifizierte elektronische Signatur nach dem Signaturgesetz sind unwirksam. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach Art. 74 BayVwVfG (Planfeststellungsbeschluss) einzulegen, können innerhalb der o. g. Einwendungsfrist Stellungnahmen zu dem Plan abgeben. Nach Ablauf der o. g. Einwendungsfrist erhobene Einwendungen und Stellungnahmen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, sind ausgeschlossen. Der Einwendungsausschluss beschränkt sich auf dieses Verwaltungsverfahren. 3

4 3. Die Regierung von Oberbayern wird eingehenden Einwendungsschreiben und Stellungnahmen (einschließlich der darin enthaltenen persönlichen Angaben) der FMG zur Stellungnahme zuleiten. Soweit hiermit kein Einverständnis besteht, erfolgt die Zuleitung anonymisiert; ein etwaiger Anonymisierungswunsch ist vom Einwender ausdrücklich und deutlich zu erklären. 4. Nach Ablauf der Einwendungsfrist kann die Planfeststellungsbehörde die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen der in Ziffer 2 genannten Vereinigungen sowie die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan mit der FMG, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, erörtern. Wenn ein Erörterungstermin stattfindet, wird dieser mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht. Die Behörden, die FMG und diejenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, werden von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Sind außer der Benachrichtigung der Behörden und der FMG mehr als 50 solcher Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese Benachrichtigungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. 5. Kosten, die durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, die Erhebung von Einwendungen, die Teilnahme am Erörterungstermin oder für einen Bevollmächtigten entstehen, können nicht erstattet werden. 6. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, sind nicht Gegenstand dieses Planfeststellungsverfahrens. Sie bleiben ggf. einem gesonderten Entschädigungsverfahren vorbehalten. 7. Hiermit wird die Öffentlichkeit über Folgendes unterrichtet: Über den Antrag der FMG i. d. F. vom wird im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens entschieden, in dem die Umweltverträglichkeit geprüft wird. Über die Zulässigkeit des Vorhabens kann durch Planfeststellungsbeschluss entschieden werden. Es wurde ein UVP-Bericht i. S. d. 16 UVPG vorgelegt. Der Planfeststellungsbehörde liegen zum Zeitpunkt des Beginns des Beteiligungsverfahrens folgende das Vorhaben betreffende entscheidungserhebliche Berichte und Empfehlungen jeweils zum Vorhaben Erweiterung Terminal 1, Abfertigungsgebäude West vor: - Beschreibung des Vorhabens, Erläuterung und Begründung. - Spezieller Artenschutz. - Europäischer Gebietsschutz (FFH-VU): SPA Nördliches Erdinger Moos. - Unterlagen nach WPBV zum Wasserrechtsantrag. - Unterlagen nach WPBV zum Wasserrechtsantrag, Bauwasserhaltung - Erläuterungsbericht Entwässerung. - Schalltechnische Untersuchung über die betriebs- und baubedingten Lärmauswirkungen. - Lufthygienische Untersuchung über die betriebs- und baubedingten Auswirkungen. - Fachbeitrag Fauna zum UVP-Bericht und LBP. - UVP-Bericht zu den voraussichtlichen Umweltauswirkungen des Vorhabens gemäß 16 UVPG. - Landschaftspflegerischer Begleitplan. - Erläuterungsbericht Flugbetriebsstoffversorgung (FBV). 8. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Oberding, Bernhard Mücke, Erster Bürgermeister (Zusätzlicher Hinweis: Die Unterlagen liegen im gleichen Zeitraum in den Verwaltungen der Stadt Freising, der Gemeinde Hallbergmoos und der Verwaltungsgemeinschaft Oberding aus.) GEMEINDE EITTING Wir gratulieren zum Geburtstag In Eitting: Anna Scharl 95 Jahre In Reisen: Josef Altmann 80 Jahre Abfallwirtschaft Abholung gelber Sack Eitting, Reisen: do., Abholung Biomüll Eitting Ort: do., Waldstraße: Fr., Abholung Restmüll Eittingermoos, Gaden, Reisen, Fasanenweg: do., Weitere Information zur Abfallwirtschaft im Landkreis Erding finden Sie unter StraSSenkehrung Witterungsbedingt musste die Straßenkehrung in der 12. KW ausfn. Wir danken für Ihr Verständnis. Die nächste Straßenkehrung findet in der 17. KW, ab dem , statt. 4

5 BEKANNTMACHUNG Einladung zur Bürgerversammlung der Gemeinde Eitting am Freitag, den 13. April 2018, um Uhr, in der Pizzeria Da Massimo in Eitting, Obere Hauptstr. 18, 1. Stock. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Georg Wiester 2. Zahlen, Fakten und Info 3. Rechenschaftsbericht über das Haushaltsjahr Investitionen im Haushalt Bericht über laufende und abgeschlossene gemeindliche Baumaßnahmen 6. Bebauungspläne und Flächennutzungsplan 7. Planungsstand zu folgenden Maßnahmen: a) Erdgas-Loopleitung Forchheim-Finsing b) 3. Start- und Landebahn c) Erdinger S-Bahn-Ringschluss d) Nordumfahrung Erding 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Ich lade Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Georg Wiester Erster Bürgermeister AsphaltierungsmaSSnahmen auf der GemeindeverbindungsstraSSe Eittingermoos-Berglern (Rohrdorfer Kieswerke) Letztes Jahr wurde die Gemeindeverbindungsstraße verbreitert. Vom bis (Osterferien) werden die finalen Asphaltierungsmaßnahmen durchgeführt. Es ist eine Vollsperrung erforderlich. Die Umleitung ist ausgeschildert. Wir bitten um Ihr Verständnis. Georg Wiester, Erster Bürgermeister VEREINSMITTEILUNGen OBERDING Kfd Aufkirchen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 7. April 2018, um Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche in Aufkirchen, anschließend Versammlung im Ortschaftsraum. Tagesordnung: Begrüßung Kassenbericht Jahresbericht Entlastung des Führungskreises Ehrungen Wünsche und Anträge Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Der Führungskreis Jagdbogen Oberding 2 Jagdessen des Jagdbogens Oberding 2 (Schwaig) am Freitag den um Uhr im Sportheim Schwaig. Es laden ein die Pächter Josef Petz und Thomas Petz. ORTSCHAFT AUFKIRCHEN Einladung zur Ortsversammlung Am Samstag, den findet im Ortschaftsraum Aufkirchen die diesjährige Ortsversammlung statt. Beginn ist um Uhr. Hierzu sind Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Aufkirchen recht herzlich eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Oberding Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberding 1872 e.v. Die Versammlung findet am Freitag, den ab 19:30 Uhr in Deimel s Landgasthof Schmid (Alter Wirt) statt. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht der Kommandanten 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl der Vorstandschaft 8. Ehrungen und Ernennungen 9. Sonstiges, Wünsche & Anträge Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme und freut sich auf Euer Kommen. Gartenbau- und Verschönerungsverein Notzing Wandertag Unser diesjähriger Wandertag findet am Ostermontag, den statt. Treffpunkt ist um Uhr beim der Metzgerei Lobermeier. Wir gehen wieder unsere traditionelle Wanderweg (ca. 12 km): Notzing, Lobermeier Kanaldurchlass Richtung B 388 Itzling Moosinning Moosinning (Hastreiter) Notzingerweiher Bürgerhaus. Zur Stärkung kehren wir Mittags beim Oberwirt Moosinning ein. Die Wanderung lassen wir bei Kaffee & Kuchen im Bürgerhaus Notzing gemütlich ausklingen. Auf viele Teilnehmer freut sich die Vorstandschaft. 5

6 S.G. Wilhelm Tell Oberding e.v. Am Donnerstag, den ab Uhr findet unser alljährliches Ostereierschießen statt. (Termin wurde verlegt). S.G. Wilhelm Tell wünscht frohe Ostern! Voranzeige: Am Freitag, den ab 20.oo Uhr findet unser sehr beliebtes Rosenschießen statt. Voranzeige: Am Freitag, den ab Uhr findet der letzte Schießabend auf Vereinsmeister statt. Auf eine recht zahlreiche Beteiligung freut sich die Vorstandschaft. Nachbarschaftshilfe Oberding / Eitting e.v. Einladung der Nachbarschaftshilfe Oberding / Eitting e.v. zur Jahreshauptversammlung 2018 am Mittwoch, den um Uhr im Bürgersaal Niederding Inzwischen ist es schon Tradition geworden, uns im ersten Teil der Hauptversammlung mit einem aktuellen Thema zu beschäftigen. Wir freuen uns, diesen Teil des Abends in diesem Jahr aus den eigenen Reihen gestalten zu können. Unsere Einsatzleitung Frau Gabriele Denk wird uns erzählen Warum Helfen glücklich macht Wie immer sind neben unseren Mitgliedern und HelferInnen interessierten BürgerInnen herzlich eingeladen. Tagesordnung am Mittwoch, dem Uhr im Bürgersaal Oberding Vortrag zum Thema Warum Helfen glücklich macht Jahreshauptversammlung Annahme der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Einsatzleitung 4. Bericht der Kassenführung und Kassenprüfung 5. Bericht Helferkreis Starke Hände inklusive Kassenbericht Sonderkonto Helferkreis 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verabschiedung von Fr. Lotte Färber als Kassiererin und Bestätigung von Frau Gertraud Danzer als Nachfolgerin 8. Wahl eines neuen Kassenprüfers 9. Vorstellung des neuen Internetauftrittes der Nachbarschaftshilfe 10. Ausblick auf weitere Aktivitäten 11. Aussprache, Anträge, Verschiedenes Einzugsankündigung Wir werden die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2018 zum einziehen. Wie in der Jahreshauptversammlung 2015 beschlossen, sind HelferInnen, die im Jahr 2017 für die Nachbarschaftshilfe Oberding / Eitting e.v. im Einsatz waren, für das Jahr 2018 beitragsbefreit. TuS Oberding Abteilung Stockschützen Einladung zum 31. Gemeindeturnier der Gemeinde Oberding im Stockschießen Es ist wieder soweit. Auch dieses Jahr sollen wieder die Gemeindemeister der Laien-Mannschaften und bei Mannschaften mit aktiven Stockschützen im Stockschiessen ermittelt werden. Dazu sind Vereine, Verbände, Firmen und Gruppen der Gemeinde Oberding recht herzlich eingeladen, mitzumachen. Die Gemeinde Oberding hat dazu zwei Wanderpokale zur Verfügung gestellt. Termine Mannschaften mit aktiven Schützen: Montag, Anfänger-/Laienturnier Vorrunde I: Dienstag, Anfänger-/Laienturnier Vorrunde II: Mittwoch, Finale Anfänger-/Laien Sieger Gruppe I + II: Freitag, Anmeldung telefonisch / per bis zum bei: Bernhard Loider, Tel.: oder per stockschuetzen@tus-oberding.org Die Anzahl der Mannschaften, die teilnehmen können, ist begrenzt, es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Weitere Informationen unter: Bereich Stockschützen Trainingsmöglichkeiten ab sofort immer montags, ab ca Uhr. Stöcke, Platten und Stiele zum Stockschießen gibt s bei Bedarf kostenlos zum Ausleihen. Tipps und Hilfestellungen werden gerne gegeben. Die Stockschützen des TuS Oberding als Organisator freuen sich auf eine zahlreiche Beteiligung und Teilnahme beim 31. Gemeindeturnier Pfarrgemeinderat Oberding Wir möchten uns bei n Gästen für die zahlreiche Teilnahme beim diesjährigen Fastensuppenessen ganz herzlich bedanken. Durch Ihre Spenden können wir 300 zur Glockenreparatur beisteuern und die Ministrantenarbeit im Pfarrverband und vor Ort mit insgesamt 500 unterstützen. Ein großer Dank unsererseits geht an Spenderinnen von all den feinen Torten, Kuchen, Schmalzgebäck, Brot und den schönen Blumen. Ein herzliches Vergelt s Gott an Frau Grimes von der Gemeindebücherei, an unsere Kerzenbastlerin, an unsere fleißigen Ministranten, Firmbewerber und n weiteren Helferinnen und Helfer für die geleistete Arbeit und Unterstützung. SG Neu-EdelweiSS Schwaig e.v. Donnerstag, den Ostereierschießen und letzte Möglichkeit für Wertungsschießen 6

7 Voranzeige Freitag, den findet unser Endschießen statt. Hierbei erfolgen die Ehrungen der Vereinsmeister und des Schützenkönigs Samstag, den ab Uhr Watt-Turnier Anmeldungen bis an: Hermann Schmid 08122/12140 oder Günter Mohaupt 08122/18224 SG Moosrainer Schwaig Am Donnerstag, den findet unser Ostereierschießen mit Endschießen statt. Ehrung der Jahresmeister, Pokalsieger und Königsproklamation. Beginn für die Jugend Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die Vorstandschaft FC Schwaig Schützenverein Falke Aufkirchen Termine: Donnerstag, Ostereierschießen Freitag, E endschießen Samstag, Schützenessen mit Bekanntgabe der Schützenkönige und Vereinsmeister. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Vorschau Herren Punktspielstart: Samstag, (Ostersamstag) FC Schwaig 2 FC Finsing 2 FC Schwaig BSG Taufkirchen Montag, (Ostermontag) FC Schwaig BC Attaching Uhr Uhr Uhr BBV Oberding/Notzing Landfrauen Unser diesjähriger Ausflug findet am Montag, den statt und führt uns in die Nähe von Augsburg. Vorläufiges Programm: Vormittags besichtigen wir die Ölmühle Hartmann in Diedorf. Anschließend Mittagessen in Augsburg im Gasthaus Bauerntanz. Das Bauerntanz ist das älteste Gasthaus in Augsburg, mitten im historischen Stadtkern. Anschließend hoffentlich noch Zeit zur freien Verfügung. Nachmittags geht s weiter nach Leipheim zur Straußenfarm Donaumoos mit Betriebsführung. Anmeldung bei Sabine Wachinger, Tel: oder Rosi Gerbl, Tel Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug. Ortschaft Aufkirchen Am, den (Ostersonntag) um Uhr findet der Frühschoppen im Ortschaftsraum Aufkirchen statt. Der Ortssprecher Schützengesellschaft Germania Notzing e.v. Das Ostereierschießen findet am Gründonnerstag, den im Vereinslokal Wieserbräu statt. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Damen, SV Wettstetten FC Schwaig Uhr Ergebnisse Herren Samstag, TSV Wartenberg FC Schwaig 1 : 2 Damen Samstag, FC Schwaig TSV Eching 3 : 1 VEREINSMITTEILUNGen EITTING Abteilung Stockschützen Monatsversammlung Am Dienstag, den findet ab 19:00 Uhr die Monatsversammlung an der Stockbahn statt. Es werden die Turniere für April eingeteilt. Alle Aktiven sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft bittet um pünktliches Erscheinen. KIRCHEN Evang.-Luth. Kirchengemeinde Erding Fr., Christuskirche Gottesdienst m. Abendmahl, Keller Kath. Kirche Gottesdienst m. Abendmahl, Fritsch Peter Forstern Erlöserkirche Gottesdienst m. Abendmahl, Oechslen Auferstehungs- Andacht z. Sterbestunde des Herrn, Von Aschen kirche 7

8 So., Ostern Christuskirche Osternacht, Oechslen Kath. Kirche Gottesdienst mit Abendmahl, Fritsch St. Emmeran Moosinning Erlöserkirche Gottesdienst m. Abendmahl, Von Aschen Mo., Ostermontag Christuskirche Gottesdienst, Keller Auferstehungs- Zwergerlgottesdienst, Oechslen/Team kirche Pfarrverband Erdinger Moos Hofmarkstr Eitting Tel.: pv-erdinger-moos@ebmuc.de Gottesdienstordnung Sa., Niederding Beichtgelegenheit Osternacht mit Speisenweihe Oberding Osternacht mit Speisenweihe Eitting Karmette Osternacht mit Speisenweihe Schwaig Beichtgelegenheit Kinderosterfeier So., Aufkirchen Osternacht mit Speisenweihe Notzing hl. Messe mit Speisenweihe Schwaig hl. Messe mit Speisenweihe Oberding hl. Messe mit Speisenweihe Reisen hl. Messe mit Speisenweihe Mo., Notzing hl. Messe Schwaig hl. Messe Niederding hl. Messe Eitting hl. Messe taufe Di., Notzing hl. Messe Mi., Eitting hl. Messe Do., Niederding hl. Messe Fr., Oberding hl. Messe im Seniorenzentrum TERMINE Aufkirchen Osterfrühstück nach der Osternacht im Pfarrsaal Aufkirchen. Es gibt Kaffee & Tee, die gesegneten Speisen bringt jeder selber mit. Mo., Eitting Ostereiersuchen nach dem Gottesdienst für Kindergarten- und Grundschulkinder im Pfarrgarten SONSTIGES Montessori-Verein e.v. Vom Ich zum Wir Kunst als Mediator für Globales Lernen Bereits seit Ende Februar erleben Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe an der Montessori- Schule in Aufkirchen ein ganz besonderes Kunstprojekt. Vom Ich zum Wir ist der Titel des Projektes, durch das die Kinder und Jugendlichen über ihre Ökologischen Fußabdrücke (spielerischer Fragebogen) und die Informelle Malerei ein Bewusstsein für das eigene Leben als Teil einer Gemeinschaft entwickeln sollen. Dies ist ein zentrales Anliegen der Montessori- Schule als UNESCO-Projektschule und Fairtrade-School. Denn ebenso wie die anderen UNESCO-Projektschulen engagiert sich auch die Montessori-Schule für eine Kultur des Friedens, für den Schutz der Umwelt, für eine nachhaltige Entwicklung und für einen gerechten Ausgleich zwischen Arm und Reich. In diesem engagierten Kunstprojekt, gefördert durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bekommen die Schüler Unterstützung von dem Erdinger Künstler Rudolf L. Reiter. An 4 Tagen hat er mit den jungen Künstlern zwei große Gemeinschaftsbilder zum Thema Solidarität und Nachhaltigkeit gestaltet. Seinen Abschluss mit über 300 Teilnehmern findet das Projekt am 30. April 2018, dem UNESCO-Projekttag*, in der die Gemeinschaftsbilder ausgestellt werden und eine Dokumentationsschrift über die Konzeption und Entwicklung des Kunstprojekts, die von der Schüler-Zeitung Montefeder verfasst wurde, veröffentlicht wird. *Der UNESCO- Projekttag ist aus einer Solidaritätsaktion am 26. April 1996, zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, hervorgegangen. Die UNESCO Projektschulen führen an diesem Tag Projekte zu bestimmten Themen durch, die vom deutschen UNESCO-Schulnetzwerk vorgegeben werden. Das Thema 2018 lautet: Brennpunkt Zukunft Agenda Projektleiterinnen: Nadine L Helguen (Jugendsozialarbeit) und Silke Weber (Kunstpädagogin) So., Reisen Ostereiersuchen nach dem Gottesdienst für Kindergarten- und Grundschulkinder am Spielplatz-Stadel 8

9 Stammstreckensperrung Pasing - Ostbahnhof Linie Ostbahnhof > Freising/Flughafen Umleitungen/Haltausfälle und Schienenersatzverkehr Freitag, Uhr durchgehend bis Montag, Uhr Umleitungen und Haltausfälle wegen Instandhaltungsarbeiten auf der Stammstrecke. S 1 beginnt/endet am Hauptbahnhof Gl und fährt ohne Halt bis/von Moosach. Zwischen Hauptbahnhof und Freising/Flughafen fährt die S 1 nur im 30--Takt. Zwischen Ostbahnhof und Pasing besteht Schienenersatzverkehr mit Bussen im 10 und 15--Takt. Fahrpläne der anderen Linien siehe entsprechendes Plakat. Ri. Freising/Flughafen Moosach Pasing Laim Hirschgarten Donnersberger- Karlsplatz (Stachus) Rosenheimer brücke Hackerbrücke Hauptbahnhof Lenbachplatz Odeonsplatz Isartor Platz Ostbahnhof 30--Takt Hauptbahnhof Gleis Marienplatz Richtung Freising/Flughafen gültig: Fr./Sa., 11./12.5. Ostbahnhof ab 22:15 Schienenersatzverkehr ~ Hauptbahnhof Gl ab 22:23 22:51 23:21 0:08 0:53 1:28 2:08 3:08 ohne Halt bis ~ I I I I I I I Moosach ab 22:36 23:06 23:36 0:16 1:01 1:36 2:16 3:16 Fasanerie 22:38 23:08 23:38 0:18 1:03 1:38 2:18 3:18 Feldmoching 22:41 23:11 23:41 0:21 1:06 1:41 2:21 3:21 Oberschleißheim 22:45 23:15 23:45 0:25 1:10 1:45 2:25 3:25 Unterschleißheim 22:47 23:17 23:47 0:27 1:12 1:47 2:27 3:27 Lohhof 22:49 23:19 23:49 0:29 1:14 1:49 2:29 Eching 22:52 23:22 23:52 0:32 1:17 1:52 2:32 3:32 Neufahrn an 22:55 23:25 23:55 0:35 1:20 1:55 2:35 Neufahrn ab 22:58 23:28 23:58 ~ ~ ~ ~ ~ Besucherpark ab 23:04 23:34 0:04 ~ ~ ~ ~ ~ Flughafen/Airport an 23:06 23:36 0:06 ~ ~ ~ ~ ~ Neufahrn ab 22:56 23:26 23:56 0:36 1:21 1:56 2:36 3:36 Pulling ab 23:00 23:30 0:00 0:40 1:25 2:00 2:40 3:40 Freising an 23:04 23:34 0:04 0:44 1:29 2:04 2:44 letzter planmäßiger Zug durch die Stammstrecke mit n Unterwegshalten gültig: Sa, und So, Schienenersatzverkehr zwischen Ostbahnhof und Pasing So Hauptbahnhof Gl ab 3:48 4:27 4:58 5:28 5:58 6:21 6:50 7:21 7:51 8:21 8:51 9:21 20:21 20:51 21:16 21:51 22:21 22:51 23:21 0:08 0:48 1:28 2:08 3:08 ohne Halt bis I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I Moosach ab 3:56 4:36 5:06 5:36 6:06 6:36 7:06 7:36 8:06 8:36 9:06 9:36 20:36 21:06 21:36 22:06 22:36 23:06 23:36 0:16 0:56 1:36 2:16 3:16 Fasanerie 3:58 4:38 5:08 5:38 6:08 6:38 7:08 7:38 8:08 8:38 9:08 9:38 weiter im 20:38 21:08 21:38 22:08 22:38 23:08 23:38 0:18 0:58 1:38 2:18 3:18 Feldmoching 4:01 4:41 5:11 5:41 6:11 6:41 7:11 7:41 8:11 8:41 9:11 9: Takt 20:41 21:11 21:41 22:11 22:41 23:11 23:41 0:21 1:01 1:41 2:21 3:21 Oberschleißheim 4:45 5:15 5:45 6:15 6:45 7:15 7:45 8:15 8:45 9:15 9:45 bis 20:45 21:15 21:45 22:15 22:45 23:15 23:45 0:25 1:05 1:45 2:25 3:25 Unterschleißheim 4:07 4:47 5:17 5:47 6:17 6:47 7:17 7:47 8:17 8:47 9:17 9:47 20:47 21:17 21:47 22:17 22:47 23:17 23:47 0:27 1:07 1:47 2:27 3:27 Lohhof 4:09 4:49 5:19 5:49 6:19 6:49 7:19 7:49 8:19 8:49 9:19 9:49 20:49 21:19 21:49 22:19 22:49 23:19 23:49 0:29 1:09 1:49 2:29 Eching 4:12 4:52 5:22 5:52 6:22 6:52 7:22 7:52 8:22 8:52 9:22 9:52 20:52 21:22 21:52 22:22 22:52 23:22 23:52 0:32 1:12 1:52 2:32 3:32 Neufahrn an 4:15 4:55 5:25 5:55 6:25 6:55 7:25 7:55 8:25 8:55 9:25 9:55 20:55 21:25 21:55 22:25 22:55 23:25 23:55 0:35 1:15 1:55 2:35 Neufahrn ab 4:18 4:58 5:28 5:58 6:28 6:58 7:28 7:58 8:28 8:58 9:28 9:58 weiter im 20:58 21:28 21:58 22:28 22:58 23:28 23:58 ~ ~ ~ ~ ~ Besucherpark ab 4:24 5:04 5:34 6:04 6:34 7:04 7:34 8:04 8:34 9:04 9:34 10: Takt 21:04 21:34 22:04 22:34 23:04 23:34 0:04 ~ ~ ~ ~ ~ Flughafen/Airport an 4:26 5:06 5:36 6:06 6:36 7:06 7:36 8:06 8:36 9:06 9:36 10:06 bis 21:06 21:36 22:06 22:36 23:06 23:36 0:06 ~ ~ ~ ~ ~ Neufahrn ab ~ 4:56 5:26 5:56 6:26 6:56 7:26 7:56 8:26 8:56 9:26 9:56 weiter im 20:56 21:26 21:56 22:26 22:56 23:26 23:56 0:36 1:16 1:56 2:36 3:36 Pulling ab ~ 5:00 5:30 6:00 6:30 7:00 7:30 8:00 8:30 9:00 9:30 10: Takt 21:00 21:30 22:00 22:30 23:00 23:30 0:00 0:40 1:20 2:00 2:40 3:40 Freising an ~ 5:04 5:34 6:04 6:34 7:04 7:34 8:04 8:34 9:04 9:34 10:04 bis 21:04 21:34 22:04 22:34 23:04 23:34 0:04 0:44 1:24 2:04 2:44 auch Mo,

10 Stammstreckensperrung Pasing - Ostbahnhof Linie Herrsching <> Flughafen/Airport Umleitungen/Haltausfälle und Schienenersatzverkehr Freitag, Uhr durchgehend bis Montag, Uhr Umleitungen und Haltausfälle wegen Instandhaltungsarbeiten auf der Stammstrecke. S 8 fährt ab Pasing ohne Halt bis Ostbahnhof Gl. 7-13, ohne Halt am Leuchtenbergring ab Daglfing normal weiter zum Flughafen. Gegenrichtung gilt sinngemäß. Zwischen Ostbahnhof und Pasing besteht Schienenersatzverkehr mit Bussen im 10 und 15--Takt. Fahrpläne der anderen Linien siehe entsprechendes Plakat. Ri. Herrsching Ri. Flughafen/Airport Westkreuz Pasing Laim Hirschgarten Donnersberger- Karlsplatz (Stachus) Rosenheimer brücke Hackerbrücke Hauptbahnhof Lenbachplatz Odeonsplatz Isartor Platz Ostbahnhof Daglfing Marienplatz Leuchtenberg- Ostbahnhof ring Gleis 7-13 Richtung Flughafen/Airport gültig: Fr./Sa., 11./12.5. Neuaubing aus Richtung Herrsching ab 22:18 22:38 22:58 23:18 23:38 23:58 0:38 1:18 2:18 Westkreuz ab 22:20 22:45 23:05 23:25 23:45 0:05 0:45 1:25 2:20 Pasing Gl. 5 ab 22:25 22:52 23:12 23:32 23:52 0:12 0:52 1:32 2:32 ohne Halt bis ~ I I I I I I I I Ostbahnhof Gl ab 22:44 23:04 23:24 2 0:04 0:24 1:04 1:44 2:44 ohne Halt bis ~ I I I I I I I I Daglfing ab 22:51 23:11 23:31 23:51 0:11 0:31 1:11 1:51 2:51 Englschalking ab 22:53 23:13 23:33 23:53 0:13 0:33 1:13 1:53 2:53 Johanneskirchen ab 22:55 23: :55 0:15 0:35 1:15 1:55 2:55 weiter Richtung Flughafen/Airport letzter planmäßiger Zug durch die Stammstrecke mit n Unterwegshalten gültig: Sa, und So, aus Richtung Herrsching So Neuaubing ab ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ 5:18 ~ 5:58 6:18 6:38 21:18 21:38 21:58 22:18 22:38 22:58 23:18 23:38 23:58 0:38 1:18 2:18 Westkreuz ab ~ ~ ~ ~ ~ ~ Gl. 2 5:23 Gl. 3 6:03 6:25 6:45 21:25 21:45 22:05 22:25 22:45 23:05 23:25 23:45 0:05 0:45 1:25 2:20 Pasing Gl. 5 ab 3:12 3:32 4:12 4:26 4:52 5:12 5:32 5:52 6:12 6:31 6:52 21:32 21:52 22:12 22:32 22:52 23:12 23:32 23:52 0:12 0:52 1:32 2:32 ohne Halt bis I I I I I I I I I I I I weiter im I I I I I I I I I I I I Ostbahnhof Gl ab 3:24 4:04 4:24 4:38 5:04 5:24 5:44 6:04 6:24 6:42 7: Takt 21:44 22:04 22:24 22:44 23:04 23:24 2 0:04 0:24 1:04 1:44 2:44 ohne Halt bis I I I I I I I I I I I I bis I I I I I I I I I I I I Daglfing ab 3:31 3:51 4:11 4:31 4:51 5:11 5:31 5:51 6:11 6:31 6:51 7:11 21:51 22:11 22:31 22:51 23:11 23:31 23:51 0:11 0:31 1:11 1:51 2:51 Englschalking ab 3:33 3:53 4:13 4:33 4:53 5:13 5:33 5:53 6:13 6:33 6:53 7:13 21:53 22:13 22:33 22:53 23:13 23:33 23:53 0:13 0:33 1:13 1:53 2:53 Johanneskirchen ab 3:55 4:15 4:35 4:55 5:15 5:35 5:55 6:15 6:35 6:55 7:15 21:55 22:15 22:35 22:55 23: :55 0:15 0:35 1:15 1:55 2:55 weiter Richtung Flughafen/Airport auch Mo, Richtung Herrsching gültig: Fr./Sa., 11./ aus Richtung Flughafen/Airport Johanneskirchen ab 22:25 22:45 23:05 23:25 23:45 0:05 0:25 0:45 1:05 1:45 2:05 Englschalking ab 22:27 22:47 23:07 23:27 23:47 0:07 0:27 0:47 1:07 1:47 2:07 Daglfing ab 22:29 22:49 23: :49 0:09 0:29 0:49 1:09 1:49 2:12 ohne Halt bis ~ I I I I I I I I I I Ostbahnhof Gl ab 22:37 22:57 23:17 23:36 23:57 0:16 0:36 0:56 1:17 1:59 2:19 ohne Halt bis ~ I I I I I I I I I I Pasing Gl. 2-4 ab 22:57 23:12 23:32 23:52 0:12 0:27 0:52 1:09 1:37 2:11 2:37 Westkreuz ab 22:59 23: :55 0:15 ~ 0:55 ~ 1:39 ~ 2:39 Neuaubing ab 23:02 23:22 23:42 0:02 0:22 ~ 1:02 ~ 1:42 ~ 2:42 weiter Richtung Herrsching letzter planmäßiger Zug durch die Stammstrecke mit n Unterwegshalten gültig: Sa, und So, aus Richtung Flughafen/Airport So Johanneskirchen ab 4:25 4:45 5:05 5:25 5:45 6:05 6:25 6:45 7:05 7:25 7:45 8:05 22:05 22:25 22:45 23:05 23:25 23:45 0:05 0:25 0:45 1:05 1:45 2:05 Englschalking ab 4:27 4:47 5:07 5:27 5:47 6:07 6:27 6:47 7:07 7:27 7:47 8:07 22:07 22:27 22:47 23:07 23:27 23:47 0:07 0:27 0:47 1:07 1:47 2:07 Daglfing ab 4:29 4:49 5:09 5:29 5:49 6:09 6:29 6:49 7:09 7:29 7:49 8:09 22:09 22:29 22:49 23: :49 0:09 0:29 0:49 1:09 1:49 2:12 ohne Halt bis I I I I I I I I I I I I weiter im I I I I I I I I I I I I Ostbahnhof Gl ab 4:37 4:57 5:17 5:37 5:56 6:16 6:37 6:57 7:17 7:37 7:57 8: Takt 22:16 22:36 22:57 23:17 23:36 23:57 0:16 0:36 0:56 1:17 1:59 2:19 ohne Halt bis I I I I I I I I I I I I bis I I I I I I I I I I I I Pasing Gl. 2-4 ab 4:48 5:17 5:30 5:52 6:11 6:31 6:52 7:12 7:32 7:52 8:12 8:32 22:32 22:52 23:12 23:32 23:52 0:12 0:27 0:52 1:09 1:37 2:11 2:37 Westkreuz ab ~ 5:19 ~ 5:55 6:13 6:33 6:55 7:15 7:35 7:55 8:15 8:35 22:35 22:55 23: :55 0:15 ~ 0:55 ~ 1:39 ~ 2:39 Neuaubing ab ~ 5:22 ~ 6:02 6:22 6:42 7:02 7:22 7:42 8:02 8:22 8:42 22:42 23:02 23:22 23:42 0:02 0:22 ~ 1:02 ~ 1:42 ~ 2:42 Sa Sa Sa weiter Richtung Herrsching 10

11 Stammstreckensperrung Pasing - Ostbahnhof Stammstreckensperrung Pasing - Ostbahnhof Ostbahnhof <> Pasing Ostbahnhof Schienenersatzverkehr <> Pasing Freitag, Schienenersatzverkehr Uhr durchgehend bis Montag, Uhr Freitag, Uhr durchgehend bis Montag, Uhr Umleitungen und Haltausfälle wegen Instandhaltungsarbeiten auf der Stammstrecke. Zwischen Umleitungen Ostbahnhof und Haltausfälle und Pasing wegen besteht Instandhaltungsarbeiten Schienenersatzverkehr auf mit der Bussen Stammstrecke. im 10- und 15--Takt. Zwischen Fahrpläne Ostbahnhof der einzelnen und S-Bahnen Pasing besteht siehe entsprechende Schienenersatzverkehr Plakate. mit Bussen im 10- und 15--Takt. Fahrpläne der einzelnen S-Bahnen siehe entsprechende Plakate. Am Samstag, von 18:00 bis 22:30 Uhr en<ällt der Halt Odeonsplatz. Nutzen Sie Am bife Samstag, die Haltestellen von Isartor 18:00 oder bis 22:30 Karlsplatz. Uhr en<ällt der Halt Odeonsplatz. Nutzen Sie bife die Haltestellen Isartor oder Karlsplatz. Richtung Pasing Richtung Pasing Freitag Samstag Ostbahnhof ab 22:50 23:00 23:10 3:00 3:15 3:30 6:00 6:10 6:20 9:00 9:05 9:10 21:00 21:10 21:20 3:00 Rosenheimer Platz Freitag 22:56 23:06 23:16 3:06 3:21 3:36 6:06 6:16 6:26 Samstag 9:06 9:11 9:16 21:06 21:16 21:26 3:06 Ostbahnhof Isartor ab 22:50 23:00 23:10 23:00 23:10 23:20 3:00 3:10 3:15 3:25 3:30 3:40 6:00 6:10 6:10 6:20 6:20 6:30 9:00 9:10 9:05 9:15 9:10 21:00 21:10 21:20 21:10 21:20 21:30 3:00 3:10 Rosenheimer Platz Odeonsplatz (Marienplatz) 22:56 23:06 23:16 23:04 23:14 23:24 3:06 3:14 3:21 3:36 6:06 6:14 6:16 6:24 6:26 6:34 9:06 9:14 9:11 9:19 9:16 9:24 21:06 21:16 21:26 21:14 21:24 21:34 3:06 3:14 Isartor Karlsplatz (Stachus)/Lenbachplatz 23:00 23:10 23:20 23:10 23:20 23:30 3:10 3:20 3:25 3:40 6:10 6:20 6:20 6:30 6:30 6:40 9:10 9:15 9:25 9:30 21:10 21:20 21:30 21:20 21:30 21:40 3:10 3:20 Odeonsplatz (Marienplatz) Hauptbahnhof 23:04 23:14 23:24 23:16 23:26 23: :14 3:26 3:41 3: :14 6:26 6:24 6:36 6:34 6: :14 9:26 9:19 9:31 9:24 9: :14 21:24 21:34 21:26 21:36 21: :14 3:26 Karlsplatz (Stachus)/Lenbachplatz Hackerbrücke 23:10 23:20 23:30 23: :39 3:20 3:59 6:20 6:29 6:30 6:39 6:40 6:49 9:29 9:25 9:34 9:30 21:20 21:30 21:40 21:29 21:39 21:49 3:20 Hauptbahnhof Donnersbergerbrücke 23:16 23:26 23:36 23: : :26 3:41 3: :26 6:35 6:36 6:45 6:46 6: :26 9:35 9:31 9:40 9:36 9: :26 21:36 21:46 21:35 21:45 21: :26 Hackerbrücke Hirschgarten 23: : :39 23:49 3:39 3:54 3:59 4:09 6:29 6:39 6:39 6:49 6:49 6:59 9:29 9:34 9:44 9:49 21:29 21:39 21:49 21:39 21:49 21:59 3:39 Donnersbergerbrücke Laim 23: :45 23: :54 3:59 4:14 6:35 6:44 6:45 6:54 6:55 7:04 9:35 9:44 9:40 9:49 9:45 9:54 21:35 21:45 21:55 21:44 21:54 22:04 Hirschgarten Pasing 2 23:39 23:49 an 23:40 2 0:00 3:39 3:54 4:09 4:20 6:39 6:50 6:49 7:00 6:59 7:10 9:50 9:44 9:49 9:55 10:00 21:39 21:49 21:59 21:50 22:00 22:10 3:39 Laim 23: :54 3:59 4:14 6:44 6:54 7:04 9:44 9:49 9:54 21:44 21:54 22:04 Pasing an 23:40 2 0:00 4:20 6:50 7:00 7:10 9:50 9:55 10:00 21:50 22:00 22:10 Montag Ostbahnhof ab 3:00 3:15 3:30 9:00 9:10 21:00 21:15 21:30 4:00 Rosenheimer Platz 3:06 3:21 3:36 9:06 9:16 9:26 21:06 21:21 21:36 Montag 4:06 Ostbahnhof Isartor ab 3:00 3:10 3:15 3:25 3:30 3:40 9:00 9:10 9:10 9:30 21:00 21:15 21:30 21:10 21:25 21:40 4:00 4:10 Rosenheimer Platz Odeonsplatz (Marienplatz) 3:06 3:14 3:21 3:36 9:06 9:14 9:16 9:24 9:26 9:34 21:06 21:21 21:36 21:14 21:29 21:44 4:06 4:14 Isartor Karlsplatz (Stachus)/Lenbachplatz 3:10 3:20 3:25 3:40 9:10 9:30 9:30 9:40 21:10 21:25 21:40 21:20 21:35 21:50 4:10 4:20 Odeonsplatz (Marienplatz) Hauptbahnhof 3:14 3:26 3:41 3: :14 9:26 9:24 9:36 9:34 9: :14 21:29 21:44 21:26 21:41 21: :14 4:26 Karlsplatz (Stachus)/Lenbachplatz Hackerbrücke 3:20 3:59 9:29 9:30 9:40 9:49 21:20 21:35 21:50 21:29 21:44 21:59 4:20 4:29 Hauptbahnhof Donnersbergerbrücke 3:26 3:41 3: :26 9:35 9:36 9:45 9:46 9: :26 21:41 21:56 21:35 21:50 22: :26 4:35 Hackerbrücke Hirschgarten 3:39 3:54 3:59 4:09 9:29 9:49 9:49 9:59 21:29 21:44 21:59 21:39 21:54 22:09 4:29 4:39 Donnersbergerbrücke Laim 3:59 4:14 9:35 9:44 9:45 9:55 9:54 10:04 21:35 21:50 22:05 21:44 21:59 22:14 4:35 4:44 Hirschgarten Pasing an 3:39 3:54 4:09 4:20 9:49 9:59 9:50 10:00 10:10 21:39 21:54 22:09 21:50 22:05 22:20 4:39 4:50 Laim 3:59 4:14 9:44 9:54 10:04 21:44 21:59 22:14 4:44 Pasing an 4:20 9:50 10:00 10:10 21:50 22:05 22:20 4:50 Richtung Ostbahnhof Freitag Samstag Pasing ab 22:50 23:00 23:10 3:00 3:15 3:30 6:00 6:10 6:20 9:00 9:05 9:10 21:00 21:10 21:20 3:00 5 Laim Freitag 22:55 23:05 23:15 3:05 3:20 6:05 6:15 6:25 Samstag 9:05 9:10 9:15 21:05 21:15 21:25 3:05 4 Hirschgarten 22:59 23:09 23:19 3:09 3:24 3:39 6:09 6:19 6:29 9:09 9:14 9:19 21:09 21:19 21:29 3:09 5 Donnersbergerbrücke 23:04 23:14 23:24 3:14 6:14 6:24 6:34 9:14 9:19 9:24 21:14 21:24 21:34 3:14 4 Hackerbrücke 23:08 23:18 23:28 3:18 3:33 3:48 6:18 6:28 6:38 9:18 9:23 9:28 21:18 21:28 21:38 3:18 4 Hauptbahnhof 23:12 23:22 23: :22 3:37 3: :22 6:32 6: :22 9:27 9: :22 21:32 21: :22 5 Karlsplatz (Stachus)/Lenbachplatz 8 Odeonsplatz (Marienplatz) 23:17 23:27 23:37 23: : :27 3:42 3: :27 6:35 6:37 6:45 6:47 6: :27 9:35 9:32 9:40 9:37 9: :27 21:37 21:47 21:35 21:45 21: :27 4 Isartor 2 23:39 23:49 3:39 3:54 3:09 6:39 6:49 6:59 9:44 9:49 21:39 21:49 21:59 3:39 4 Rosenheimer Platz 23:33 23:43 23:53 3:43 3:58 3:13 6:43 6:53 7:03 9:43 9:48 9:53 21:43 21:53 22:03 3:43 6 Ostbahnhof an 23:39 23:49 23:59 3:49 4:04 3:19 6:49 6:59 7:09 9:49 9:54 9:59 21:49 21:59 22:09 3:49 Montag Pasing ab 3:00 3:15 3:30 9:00 9:10 21:00 21:15 21:30 3:15 3:30 3:45 5 Laim 3:05 3:20 9:05 9:15 9:25 21:05 21:20 21:35 3:20 4 Hirschgarten 3:09 3:24 3:39 9:09 9:19 9:29 21:09 21:24 21:39 3:24 3:39 3:54 5 Donnersbergerbrücke 3:14 9:14 9:24 9:34 21:14 21:29 21:44 3:59 4 Hackerbrücke 3:18 3:33 3:48 9:18 9:28 9:38 21:18 21:33 21:48 3:33 3:48 4:03 4 Hauptbahnhof 3:22 3:37 3: :22 9:32 9: :22 21:37 21: :37 3:52 4:07 5 Karlsplatz (Stachus)/Lenbachplatz 3:27 3:42 3:57 9:27 9:37 9:47 21:27 21:42 21:57 3:42 3:57 4:12 8 Odeonsplatz (Marienplatz) 9:35 9:45 9:55 21:35 21:50 22:05 4:20 4 Isartor 3:39 3:54 4:09 9:49 9:59 21:39 21:54 22:09 3:54 4:09 4:24 4 Rosenheimer Platz 3:43 3:58 4:13 9:43 9:53 10:03 21:43 21:58 22:13 3:58 4:13 4:28 6 Ostbahnhof an 3:49 4:04 4:19 9:49 9:59 10:09 21:49 22:04 22:19 4:04 4:19 4:34 Ersatzhaltestellen (siehe Skizzen in den Vitrinen) Ostbahnhof: Rosenheimer Platz: Isartor: Marienplatz: Karlsplatz (Stachus): Hauptbahnhof: Hackerbrücke: Donnersbergerbrücke: Hirschgarten: Laim: Pasing: Busbahnhof Rosenheimer Straße, beidseitig Zweibrückenstraße, beidseitig Höhe Tramhaltest. Odeonsplatz, Ludwigstraße/Briennerstraße beidseitig Lenbachplatz, Haltest. Linie N40 beidseitig Arnulfstraße, beidseitig Ri. Pasing: Höhe Starnberger Bf Ri. Ostbahnhof: Busbahnhof Arnulfstraße, beidseitig Ri. Pasing MVV Haltest. 53-Aidenbachstraße Ri. Ostbahnhof MVV Haltest. 53-Münchner Freiheit Landsberger Straße, beidseitig Landsberger Straße, beidseitig Josef-Felder-Straße, Höhe Bahnhof 11

12 BETREITSCHAFTSDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst Aktuelle Notdienste der Zahnärzte unter: / Dr. Elisabeth Kloh Hauptstraße 39, Oberding / Dr. Tina Jarry Bajuwarenstr. 6, Erding Ärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit: Apothekennotdienst Apothekennotdienst-Hotline vom Handy Apothekennotdienste Donnerstag: Park Apotheke liegnitzer Str. 18, Erding Freitag: Stadt-Apotheke Lange Zeile 4, Erding Samstag: Rivera Apotheke Rivera Str. 7, Erding : Marien-Apotheke ismaninger Str. 14, Moosinning Montag: Rathaus-Apotheke landshuter Str. 2, Erding Dienstag: Fuchs-Apotheke Mittwoch: WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTRUFE Zugspitzstr. 57, Erding Rathaus-Apotheke im Sempt-Park Pretzener Str. 10, Erding Donnerstag: Rosen-Apotheke hauptstr. 39, Oberding Feuerwehr/Rettungsdienst Polizei Polizeiinspektion Erding Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Ärztlicher Notdienst für Kinder Giftnotruf München Drogenberatung München Sucht-Hotline-Beratung (rund um die Uhr) Krankenhaus Erding Kinderkrankenhaus Landshut Haunersche Kinderklinik München Landratsamt Erding Straßenmeisterei Erding SCHULEN Grund- und Mittelschule Oberding oder Mittagsbetreuung an der Schule Oberding Offene Ganztagsschule Grundschule Eitting Mittagsbetreuung an der Schule Eitting Staatl. Realschule Oberding Montessori Schule, Aufkirchen KINDERTAGESSTÄTTEN Kindergarten Oberding Schulkindergarten Oberding Hort an der Schule Oberding Haus der Kinder Schwaig Kinderhaus St. Johann Baptist Aufkirchen Kindergarten Notzing Kinderhaus St. Georg Eitting GEMEINDEBÜCHEREI OBERDING St.-Georg-Str. 6, Oberding SOZIALE EINRICHTUNGEN Nachbarschaftshilfe Oberding/Eitting Einsatzleitung Betreutes Wohnen zu Hause Pflegestern Seniorenservice KIRCHEN Katholisch: Pfarrverband Erdinger Moos Evangelisch: Evang.-Luth. Pfarramt VER- UND ENTSORGUNG E-Werk Schweiger Überlandwerke Erding Sempt EW Wasserzweckverband Moosrain Abwasserzweckverband Erdingermoos Erdgas Südbayern RECYCLINGHOF OBERDING : Fr., 13:00 17:00 Uhr, Sa., 9:00 12:00 Uhr RECYCLINGHOF EITTING Mi., 16:00 18:00 Uhr, Sa., 9:00 12:00 Uhr VERWALTUNG Verwaltungsgemeinschaft Oberding Rathaus Oberding Tassilostraße 17, Oberding Telefon: , Fax info@vg-oberding.de (für allgemeine Angelegenheiten) gemeindeanzeiger@vg-oberding.de (nur für Gemeindeanzeiger) standesamt@vg-oberding.de Internet: Fax: Sekretariat 08122/ Allg.Verwaltung 08122/ Bauamt 08122/ Standesamt 08122/ Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr di. 13:30 bis 16:00 Uhr (nur Melde- u. Passwesen) do. 13:30 bis 18:00 Uhr Herausgeber & V.i.S.d.P. Gemeinde Oberding 1. Bgm. Bernhard Mücke buergermeister@oberding.de Internet: Termine nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: ) Gemeinde Eitting 1. Bgm. Georg Wiester buergermeister@eitting.de Internet: Termine nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: ) Kanzlei Eitting Hofmarkstr. 4, Eitting, Tel I (jeden Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr, geschlossen in den bayerischen Schulferien) Layout Gestaltung Design Theresienstraße Hallbergmoos info@ikos-verlag.de IKOS-Verlag Gemeindeanzeiger nicht im Briefkasten? Liebe Leserinnen und Leser, uns liegt es sehr am Herzen, dass der Gemeindeanzeiger auch bei Ihnen ankommt! Unsere Verteiler geben ihr Bestes, dass dies funktioniert. Wir haben gehört, dass der Anzeiger vereinzelt nicht ans Ziel gelangt. Unsere große Bitte an Sie: Informieren Sie uns, wenn Sie keinen Anzeiger erhalten! IKOS Verlag Tel info@ikos-verlag.de 12

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Zwischen Moosach und Feldmoching sowie zwischen Neufahrn und Flughafen werden die S-Bahnen durch Busse ersetzt. Sehr geehrte Fahrgäste,

Zwischen Moosach und Feldmoching sowie zwischen Neufahrn und Flughafen werden die S-Bahnen durch Busse ersetzt. Sehr geehrte Fahrgäste, Schienenersatzverkehr Moosach Feldmoching 24. bis 30. März 2016 und Neufahrn Flughafen/Airport 25. bis 28. März 2016 Sehr geehrte Fahrgäste, wegen umfangreicher Weichenbauarbeiten in Moosach vom 24. März

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Veranstaltungs kalender. der Gemeinde Oberding

Veranstaltungs kalender. der Gemeinde Oberding Veranstaltungs kalender der Gemeinde Oberding für das Jahr 2017 Januar 2017 01. So. Neujahr 02. Mo. 03. Di. 04. Mi. 05. Do. SG Hubertia Niederding Weihnachtsfeier FFW Notzing Christbaumversteigerung SG

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Fahrplanänderungen und Zugausfälle Ostbahnhof Hackerbrücke/Pasing

Fahrplanänderungen und Zugausfälle Ostbahnhof Hackerbrücke/Pasing Fahrplanänderungen und Zugausfälle Ostbahnhof Hackerbrücke/Pasing jeweils in den Nächten Sonntag/Montag Donnerstag/Freitag, 11./12. 15./16.7., 18./19. 22./23.7., 25./26. 29./30.7., 1./2. 5./6.8., 8./9.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

Geltendorf - Buchenau - Marienplatz - Ismaning - Flughafen München

Geltendorf - Buchenau - Marienplatz - Ismaning - Flughafen München Geltendorf - Buchenau - Marienplatz - Ismaning - Flughafen München Geltendorf 4.14 4.49 4.54 5.14 5.32 5.34 5.54 6.11 6.14 6.27 6.34 6.51 6.54 Türkenfeld 4.17 4.57 5.17 5.37 5.57 6.17 6.37 6.57 Grafrath

Mehr

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting GEMEINDE-ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting Oberding Eitting 1. Jahrgang Freitag, 23. März 2018 Nummer 12 Herausgeber und Verantwortlicher für

Mehr

Bei Ihrer S-Bahn tut sich was.

Bei Ihrer S-Bahn tut sich was. Fahrgastinformation zur Modernisierung der Stammstrecke 3. Auflage Bei Ihrer S-Bahn tut sich was. Verbindungsübersichten Linienverläufe Abfahrtszeiten Ersatzverkehre Verehrte Fahrgäste! Als vor mehr als

Mehr

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting GEMEINDE-ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting Oberding Eitting 1. Jahrgang Freitag, 19. Januar 2018 Nummer 3 Herausgeber und Verantwortlicher für

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

Fahrplanänderungen Ausfall der S4 und S5 zwischen Laim und Pasing S8: Schienenersatzverkehr zwischen Pasing und Laim

Fahrplanänderungen Ausfall der S4 und S5 zwischen Laim und Pasing S8: Schienenersatzverkehr zwischen Pasing und Laim SEV Fahrplanänderungen Ausfall der S4 und S5 zwischen Laim und Pasing S8: zwischen Pasing und Laim von Sonntag, 16.3. (ab ca. 23:00 Uhr) bis Montag, 17.3.08 (ca. 4:15 Uhr) wegen Bauarbeiten für das neue

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting GEMEINDE-ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting Oberding Eitting 1. Jahrgang Freitag, 16. März 2018 Nummer 11 Herausgeber und Verantwortlicher für

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg Amt Hanerau-Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Tackesdorf B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Besautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm der Landesgrenze

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting GEMEINDE-ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting Oberding Eitting 1. Jahrgang Freitag, 12. Januar 2018 Nummer 2 Herausgeber und Verantwortlicher für

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

Günstiges und schnell zu realisierendes Gesamtkonzept: Express-S-Bahn zum Flughafen & 10-Minuten-Takt nach Freising

Günstiges und schnell zu realisierendes Gesamtkonzept: Express-S-Bahn zum Flughafen & 10-Minuten-Takt nach Freising Günstiges und schnell zu realisierendes Gesamtkonzept: Express-S-Bahn zum Flughafen & 10-Minuten-Takt nach Freising Vorschlag zur Prüfung: Die U-Bahn-Linie 1 wird ab Olympia-Einkaufszentrum bis nach Feldmoching

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Fahrplanänderungen, Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Ostbahnhof und Pasing

Fahrplanänderungen, Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Ostbahnhof und Pasing Fahrplanänderungen, Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Ostbahnhof und Pasing an 7 Wochenenden von jeweils Freitag ca. 19:30 hr bis Montag ca. 04:00 hr Freitag 06.07. durchgehend bis Montag

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als Anhörungsbehörde wird Folgendes bekanntgegeben: 1. Die Station&Service AG hat

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 09 / 2015 ausgegeben am: 04.03.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting GEMEINDE-ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting Oberding Eitting 1. Jahrgang Freitag, 15. Dezember 2017 Nummer 50 Herausgeber und Verantwortlicher

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesautobahn A 23 (nordöstlich des künftigen Autobahnkreuzes A20/A23)

Mehr

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen Unterlage 0 Merkblatt über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen I. Rechtsgrundlagen und Inhalt der Planfeststellung 1. Die Planfeststellung ist im Bundesfernstraßengesetz

Mehr

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße)

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße) Bekanntmachungstext S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße) Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als Anhörungsbehörde wird Folgendes bekanntgegeben: 1.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 192 - Nr. 26 Dingolfing, 22. Oktober 2014 Erlaubnis zum Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG und 74 Abs. 5 VwVfG im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesautobahn A 1 sowie den Neubau der Leverkusener Brücke auf dem Gebiet der Städte Köln, Leverkusen

Mehr

MVV-Fahrplan 2015 Gemeinde Forstinning

MVV-Fahrplan 2015 Gemeinde Forstinning MVV-Fahrpl 2015 Gemeinde Forstinning gültig 14..2014 www.mvv-muenchen.de oder 08/41 42 43 44 Liebe Bürgerinnen und Bürger, in Zusammenarbeit mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH können wir

Mehr

SEV. Schienenersatzverkehr. zwischen Pasing und Germering-Unterpfaffenhofen

SEV. Schienenersatzverkehr. zwischen Pasing und Germering-Unterpfaffenhofen A5_HZ_S5_apu 14.05.2008 13:51 Uhr Seite 1 Weitere Hinweise für Sie: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Reiseplanung die längeren Fahr zeiten der Busse und die eventuellen Fußwegstrecken von und zu den

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 179 - Wasserrecht und Wasserversorgung; Aufhebung der Wasserschutzgebietsverordnung vom 29.03.2000

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen,

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen, Bekanntmachung der Gemeinde Jüchen Planfeststellung für den Neubau der Erdgasfernleitung ZEELINK, Abschnitt Düsseldorf (Station Hochneukirch bis Station Dämmerwald) der ZEELINK GmbH & Co. KG Die ZEELINK

Mehr

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME. Edmund Rieger 2012

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME. Edmund Rieger 2012 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME Edmund Rieger 2012 Rudolf-Winterstein-Grundschule, Kösching 18.01.2012 Hinweis 2 Diese Präsentation können Sie sich von unserer Homepage als PDF-Datei

Mehr

Fahrpläne im Heft Landkreis München (Nord)

Fahrpläne im Heft Landkreis München (Nord) Fahrpläne im Heft Landkreis München (Nord) Die Lage des Landkreises München sowie der Region Nord im MVV-Verbundraum Landkreis Kelheim Landkreis Pfaffenhofen (Ilm) Landkreis Freising Landkreis Aichach-

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting GEMEINDE-ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting Oberding Eitting 1. Jahrgang Freitag, 26. Januar 2018 Nummer 4 Herausgeber und Verantwortlicher für

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr. 083/2017

Öffentliche Bekanntmachung Nr. 083/2017 Öffentliche Bekanntmachung Nr. 083/2017 Planfeststellung gemäß 28 ff. Personenbeförderungsgesetz (PBefG) i. V. m. 72 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG); Neubau der Regionaltangente West

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Staatliches Bauamt München 1

Staatliches Bauamt München 1 Staatliches Bauamt München 1 Staatliches Bauamt München 1 Postfach 90 09 63 81509 München Regierung von Oberbayern Luftamt Südbayern Maximilianstraße 39 80538 München Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser

Mehr

Planfeststellungsverfahren Deponieerweiterung Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt!

Planfeststellungsverfahren Deponieerweiterung Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt! Planfeststellungsverfahren Deponieerweiterung Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt! Gliederung der Veranstaltung Organisatorische Hinweise und Vereinbarungen

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG N o

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG N o ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG N o Planfeststellung gemäß 28 ff. Personenbeförderungsgesetz (PBefG) i. V. m. 72 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG); Neubau der Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine...

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine... Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 67 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Bundeswasserstraße Donau; Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung des Hochwasserschutzes Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1:

Mehr

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting GEMEINDE-ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting Oberding Eitting 1. Jahrgang Freitag, 10. November 2017 Nummer 45 Herausgeber und Verantwortlicher

Mehr

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main Bekanntmachung

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main  Bekanntmachung Bekanntmachung Durchführung einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung für das Schieneninfrastrukturvorhaben Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt Nord Die RTW Planungsgesellschaft mbh plant die

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, 25.02.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 27.04.2015 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. April 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

I n f o r m a t i o n e n

I n f o r m a t i o n e n I n f o r m a t i o n e n zu dem Erörterungstermin in dem Planfeststellungsverfahren für den Neubau der A 33/B 61 Zubringer Ummeln am Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11. April 2013 in der Aula des Gymnasiums

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Der Bürgermeister der Stadt Troisdorf gibt auf Veranlassung der Bezirksregierung Düsseldorf als Anhörungsbehörde Folgendes bekannt:

Der Bürgermeister der Stadt Troisdorf gibt auf Veranlassung der Bezirksregierung Düsseldorf als Anhörungsbehörde Folgendes bekannt: Der Bürgermeister der Stadt Troisdorf gibt auf Veranlassung der Bezirksregierung Düsseldorf als Anhörungsbehörde Folgendes bekannt: Troisdorf, den 10.10.2017 Stadt Troisdorf Klaus-Werner Jablonski Bürgermeister

Mehr

Bekanntmachungstext /Hinweisblatt

Bekanntmachungstext /Hinweisblatt Bekanntmachungstext /Hinweisblatt BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF Dezernat 26 / Luftverkehr Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf Antrag der Flughafen Köln/Bonn GmbH vom 09.12.2016 i. d. F. vom 14.09.2017 auf Erteilung

Mehr

Alternativkonzept S-Bahn München Teilausbau Südring. Anlagen 2, 3, 4, 5 und Mai 2007 (mit weiteren Optimierungen am Ostbahnhof)

Alternativkonzept S-Bahn München Teilausbau Südring. Anlagen 2, 3, 4, 5 und Mai 2007 (mit weiteren Optimierungen am Ostbahnhof) Alternativkonzept S-Bahn München Teilausbau Südring Anlagen 2, 3, 4, 5 und 6 17. Mai 2007 (mit weiteren Optimierungen am Ostbahnhof) Verfasser: Stefan Baumgartner, Dresden Thomas Kantke, München Dietz-Ulrich

Mehr

5.2.3 Grundkonzept bei immissionsschutzrechtlichen Verfahren: Beteiligungsmodalitäten der Öffentlichkeitsbeteiligung,

5.2.3 Grundkonzept bei immissionsschutzrechtlichen Verfahren: Beteiligungsmodalitäten der Öffentlichkeitsbeteiligung, 5.2.3 Grundkonzept bei immissionsschutzrechtlichen Verfahren: Beteiligungsmodalitäten der Öffentlichkeitsbeteiligung, 10 BImSchG Im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren richtet sich die Beteiligung

Mehr