Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal"

Transkript

1 Amts- und Informationsblatt der Stadt Jahrgang Ausgabe Juni Mittwoch, Herausgeber: Stadtverwaltung, Markt 8, Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Inhalt: Öffnungszeiten/Telefonnummern der Stadtverwaltung Öffnungszeiten im Standesamt Sprechzeiten für Bürger von Sprechzeiten des Bürgermeisters Öffnungszeiten/Telefonnummern des "" Sprechzeiten Schiedsstelle Öffentliche Bekanntmachungen Beschlussauszug aus der 10. Sitzung des Verwaltungsausschusses (öffentlicher Teil) am Beschlussauszug aus der 18. Stadtratssitzung (öffentlicher Teil) vom Beschlussauszug aus der 13. Sitzung des Technischen Ausschusses (öffentlicher Teil) am Bekanntmachung der Stadt zur Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses der öffentlichen Feld- und Waldwege Bekanntmachung des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr zur Planung für die Bundesstraße 95 Informationen der Stadtverwaltung Planmäßige Sitzungstermine des Stadtrates Einladung zum Vereinsstammtisch Verleihung der Ehrenurkunden des Sächsischen Städte- und Gemeindetag e.v., Kreisverband Erzgebirge Wir gratulieren! Informationen (diese Angaben erfolgen ohne Gewähr) 75. Todestag Hans Siegert Internationales Fußball-Camp in Pockau Sommerferien im Familienzentrum Sommerferienlager 2016 im Vogtland Information des Naturschutzzentrums Erzgebirge Fachkräfteportal Erzgebirge - Über 500 Angebote bei fast 180 Unternehmen der Region Bereitschaftsdienst der Tierärzte vom bis Gebiet Annaberg Der Förderverein Sachsenring e. V. sucht Parkplatz-, Tribünen- und Gelände-Ordner Die Gästeinformation gibt bekannt: Neuigkeiten aus dem Wiesenthaler K 3 Veranstaltungen u. Freizeitmöglichkeiten Juni 2016 Wiederkehrende Veranstaltungen Juni 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten der Stadtverwaltung, Markt 8 09:00-12:00 und 14:00-16:00 09:00-12:00 und 14:00-18:00 geschlossen 09:00-12:00 und 14:00-16:00 09:00-12:00 Das Standesamt hat folgende Sprechzeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00-12:00 09:00-12:00 und 14:00-18:00 geschlossen 09:00-12:00 und 13:00-15:30 nach vorheriger Terminvereinbarung Durchwahlrufnummern: Vorwahl: Stadtkasse/Kämmerei Fundbüro Standesamt Hauptverwaltung/Ordnungsangelegenheiten Sekretariat des Bürgermeisters Bauangelegenheiten Fax Homepage: stadt@oberwiesenthal.de Sprechzeiten des Bürgermeisters für die Einwohner von finden jeweils am 2. und 4. Dienstag des Monats in der Zeit von 16:00-18:00 im Amtszimmer des Rathauses statt. Mirko Ernst Bürgermeister Sommersaison Mo - Fr Sa, So, Feiertage Wintersaison täglich Schließtage Sprechzeiten für Bürger von Öffnungszeiten des Gästeinformation - Museum - Bibliothek Letzter Einlass: 60 min vor Schließung bis 1. Advent 09:30-17:00 10:00-13:00 1. Advent bis :30-17: , und Rufnummer: Fax: info@oberwiesenthal.de Homepage: Facebook: Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 1

2 Sprechzeiten der gemeinsamen Schiedsstelle der Gemeinden Sehmatal, Bärenstein und der Stadt "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Diese Worte von Friedrich Schiller bewahrheiten sich leider oftmals. Wenn Sie Streitigkeiten mit Ihren Nachbarn haben, kann Ihnen sicher unsere Friedensrichterin Frau Simone Kolibius weiterhelfen. Sprechzeit/Amtsräume der gemeinsamen Schiedsstelle der Gemeinden Sehmatal, Bärenstein und der Stadt : jeder 1. Montag im Monat von 17:00 bis 18:00 Turnerheimstraße 3, Sehmatal-Cranzahl Weitere Termine können gern telefonisch vereinbart werden unter Tel.-Nr. 0152/ Beschlussauszug aus der 10. Sitzung des Verwaltungsausschusses (öffentlicher Teil) am Beschluss-Nr 03/10ö VWA/ 16 Der Verwaltungsausschuss der Stadt beschließt in seiner Sitzung am , dem 1. Stellvertreter Herrn Wolfgang Drechsler, für die Zeit der Erkrankung des Bürgermeisters, rückwirkend eine zusätzliche monatliche Grundentschädigung in Höhe von 300,00 Euro zu zahlen. Desweiteren empfiehlt der Verwalungsausschuss dem Stadtrat, die Beschlussfassung zur Anpassung der "Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten" der Stadt und eine entsprechende Ergänzung um eine Grundentschädigung bei längerer, unvorhergesehener Vertretung des Bürgermeisters. Abstimmungsergebnis: anwesende Stadtratsmitglieder 4 und der 2. Stellvertetende Bürgermeister Ja-Stimmen 4 Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 0 Bemerkung: Aufgrund des 20 SächsGemO war Frau Stadträtin Fudel wegen Befangenheit von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Beschlussauszug aus der 18. Stadtratssitzung (öffentlicher Teil) vom Beschluss-Nr.: 85/18ö/2016 Der Stadtrat beschließt in seiner Sitzung am die Ablöse des Altvertrages und Weiterführung des Mietvertrages mit schnelleren und leistungsfähigeren Multifunktionsgeräten Verwaltung Öffentliche Bekanntmachungen 2 x Sharp MX-2640N (neu) 1 x Sharp AR-55165S (bleibt) BgA Fremdenverkehr 1 x Sharp MX-2640N (neu) 1 x Sharp MX-2614N (bleibt) mit der Firma GrenkeLeasing AG Baden-Baden, Lieferant B.S.M. Bürosysteme Vertriebs GmbH Chemnitz, ab entsprechend des Angebotes vom Abstimmungsergebnis: anwesende Stadtratsmitglieder 10 und der Bürgermeister Ja-Stimmen 10 Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 1 Beschlussauszug aus der 13. Sitzung des Technischen Ausschusses(öffentlicher Teil) am Beschluss-Nr.: 27/13TAö/16 Der Technische Ausschuss erteilt auf seiner Sitzung am zum Bauantrag - Antrag auf Nachgenehmigung "Neubau Futterunterstand und Bergeraum-Tekturplanung", Emil-Riedel-Straße, sein Einvernehmen. Abstimmungsergebnis: anwesende Stadtratsmitglieder 6 und der 1. Stellvertretende Bürgermeister Ja-Stimmen 7 Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 0 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Bekanntmachung der Stadt zur Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses der öffentlichen Feld- und Waldwege Bei der Bestandsaufnahme der öffentlichen Straßen und Wege infolge der Einführung der Doppik hat sich gezeigt, dass deren Ergebnisse nicht vollständig mit den Eintragungen in dem 1995 /96 angelegten Bestandsverzeichnis (BV) übereinstimmen. Die Stadt hat mit Eintragungsverfügung vom verfügt, das BV der öffentlichen Feld- und Waldwege (ÖFW) für die folgenden Wege gemäß 3 i.v. m. 5 Abs. 2 ff. der Straßenbestandsverzeichnisverordnung (StraBeVerzVO) zu berichtigen: Alte Poststraße lfd. Nr. des Karteiblattes 97 (OW/UW), zukünftig: -/- (entfällt) Biederhäuserweg lfd. Nr. des Karteiblattes 8 (HUW), zukünftig: 8-1 Stümpelweg lfd. Nr. des Karteiblattes 14 (HUW), zukünftig: 14-1 Alter Postweg lfd. Nr. des Karteiblattes 15 (HUW), zukünftig: 15-1 Die Eintragungen in den oben bezeichneten Bestandsblättern 97, 8, 14, 15 des Straßenbestandsverzeichnisses (BV) der öffentlichen Feld- und Waldwege (ÖFW) der Stadt werden zur Anpassung der Angaben im BV an die tatsächlichen Verhältnisse und rechtlichen Anforderungen berichtigt bzw. ergänzt. Alle Einzelheiten, wie Änderungen der Bezeichnung der Straße, der Beschreibung von Anfangs- und/oder Endpunkten, der Angaben von betroffenen Flurstücken, der Straßenlänge, der Angabe zu Straßenabschnitten und/oder der Widmungsbeschränkungen ergeben sich aus den Entwürfen der Änderung bzw. Neufassung der Bestandskarteiblätter 8, 14 und 15 des BV der ÖFW in der Anlage zu dieser Verfügung. Aufgrund des Umfangs der Alt- und Neueintragungen werden im BV die bestehenden Bestandskarteiblätter 97, 8, 14 und 15 gelöscht und durch neu geschriebene Bestandskarteiblätter ersetzt. Die neu geschriebenen Bestandskarteiblätter erhalten die Nummern 8-1, 14-1 und Das Bestandskarteiblatt 97 wird nicht fortgeführt. Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 2

3 Die Eintragungsverfügung mit den als Anlage dazugehörigen Entwürfen der neuen Bestandskarteiblätter sowie das ganze BV der Straßenklasse und der Übersichtsplan liegen vom bis zum (Niederlegungsfrist) in der Stadtverwaltung der Stadt, Markt 8 in 09484, im Rathaus, Foyer, 1. OG während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme aus. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Eintragungsverfügung kann bis zu einem Monat nach Ablauf der Niederlegungsfrist Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt, Markt 8, einzulegen., den Wolfgang Drechsler Erster Stellvertreter des Bürgermeisters Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Zschopau, Sitz Chemnitz (Straßenbaubehörde) Chemnitz, 5. April 2016 Bekanntmachung Planung für die Bundesstraße 95 Ausbau in Hammerunterwiesenthal, Knotenpunkt mit der S 266 Vorarbeiten auf Grundstücken Die Straßenbaubehörde beabsichtigt, in der Gemeinde, der Gemarkung Hammerunterwiesenthal zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit das o. g. Bauvorhaben durchzuführen. Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, müssen in Abhängigkeit der Witterungsbedingungen auf verschiedenen Grundstücken in der Zeit vom 02. Mai 2016 bis 23. Juli 2016 Vorarbeiten durchgeführt werden, und zwar Vermessungsarbeiten. Zur Durchführung der Arbeiten müssen die Grundstücke durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung betreten und ggf. befahren werden. Folgende Flurstücke sind in der Gemarkung Hammerunterwiesenthal betroffen: 112/4, 297, 137/3, 134, 133, 132, 131, 130, 127/1, 126/7, 126/6, 125, 165/1, 124/1, 124/2, 123/6, 123/5, 123/4, 122/1, 120, 117, 116, 114/2, 113/4, 112/3, 219/1, 219/2, 218/4, 218/5, 218/6, 218/2, 205/2, 205/7, 205/17, 205/15, 205/12, 208/2, 208/4, 209, 211/1, 212/2, 213, 214, 107, 210, 207/1, 206/1, 106/1, 105/2, 83/4, 98/8, 98/4, 98/5, 106/1, 108, 109/1, 109/2, 109/3, 110, 111, 230/1, 231/1, 236/1, 237/2 Eine Dokumentation mit der Darstellung (Auszug aus der Liegenschaftskatasterflurkarte) zur Lage des von den Arbeiten betroffenen Gebietes kann im Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Zschopau, Sitz Chemnitz während der Dienststunden eingesehen werden. Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, hat das Bundesfernstraßengesetz ( 16a FStrG) und das Sächsische Straßengesetz ( 38 SächsStrG) die Grundstücksberechtigten verpflichtet, sie zu dulden. Die von der Vermessung in Anspruch genommenen Flächen werden schonend behandelt. Etwaige durch diese Vorarbeiten unmittelbare Vermögensnachteile werden in Geld entschädigt. In diesem Falle wird um baldigste Benachrichtigung an folgende Anschrift gebeten: Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Zschopau, Sitz Chemnitz Abteilung 2, Referat 21 - Planung Postfach 929, Chemnitz Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht werden können, setzt die Landesdirektion Sachsen auf Antrag der Straßenbaubehörde die Entschädigung fest. Durch diese Vorarbeiten wird nicht über die Ausführung der geplanten Straße entschieden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Zschopau, Sitz Chemnitz, Hans-Link-Straße 4, Chemnitz eingelegt werden. Der Widerspruch kann auch schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale, Bautzner Str. 19a, Dresden; Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen, Käthe-Kollwitz-Straße 17, Bautzen; Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen, Heinrich-Heine-Str. 23 c, Meißen; Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Leipzig, Maximilianallee 3, Leipzig; Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen, Weststraße 73, Plauen eingelegt werden. Volkmar Köhler Abteilungsleiter Planung und Straßenbau Planmäßige Sitzungstermine des Stadtrates Verwaltungsausschuss Stadtrat Einladung zum Vereinsstammtisch Ich lade alle Vorsitzenden der Vereine, die Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Bereitschaftsleiterin der Bergwacht recht herzlich zum nächsten Vereinsstammtisch am ein. Mittwoch, 08. Juni 2016, 19:00, in das Rathaus, Beratungsraum 1. OG, Markt 8, Besondere Inhalte unserer Veranstaltung sollen die Vorbereitungen für das Marktplatzfest, die Veranstaltungs- und Terminplanung 2016, die Anliegen der Vereine sowie aktuelle Themen aus der Stadtverwaltung sein. Im Falle Ihrer Verhinderung wäre es schön, wenn ein kompetenter Vertreter Ihres Vereins teilnehmen könnte. Ernst Bürgermeister Informationen der Stadtverwaltung Verleihung der Ehrenurkunden des Sächsischen Städteund Gemeindetag e.v., Kreisverband Erzgebirge Gemäß der Ehrungsrichtlinie des Sächsischen Städte- und Gemeindetages vom in der Fassung vom hat Herr Bürgermeister Ernst im Rahmen der Stadtratsitzung vom die Ehrung der Stadträte, die sich 15, 25 oder 40 Jahre aktiv kommunalpolitisch engagiert haben, vorgenommen. Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 3

4 Unterbrechungen der Mitgliedschaften im Stadtrat blieben unberücksichtigt und die Zeiten wurden zusammengerechnet. So haben sich die folgenden Mitgliedschaften bis zum Jahre 2015 ergeben: Herr Udo Kaden Stadtratsmitglied von 1990 bis 2014 = 25 Jahre Herr Stadtrat Siegfried Kuhnt Stadtratsmitglied von 1990 bis 1999 und von 2004 bis 2015 = 22 Jahre Herr Stadtrat Heinz-Michael Kirsten Stadtratsmitglied von 1994 bis 2007 und von 2009 bis 2015 = 21 Jahre Herr Hans-Jürgen Ludwig Stadtratsmitglied von 1994 bis 2013 = 20 Jahre Herr Stadtrat Wolfgang Drechsler Stadtratsmitglied von 1999 bis 2015 = 17 Jahre Herr Stadtrat Jens Ellinger Stadtratsmitglied von 1995 bis 2003 und von 2009 bis 2015 = 16 Jahre Herr Bürgermeister Ernst bedankte sich bei den genannten Stadträten und lobte ihr Engagement sowie die Zusammenarbeit. Hierbei erwähnte er insbesondere Herrn Stadtrat Drechsler, der nicht nur als Stadtrat, sondern auch schon viele Jahre als 1. Stellvertretender Bürgermeister fungiert. Eine besondere Erwähnung erfuhr auch Herr Udo Kaden, der 25 Jahre ununterbrochen als Stadtrat und zeitweise auch als Bürgermeister tätig war. Im Anschluss wurden den zu ehrenden Personen jeweils die entsprechende Urkunde, ein Blumenstrauß und ein Präsentkorb überrreicht. Frau Liesbeth Petzi, Zechenstraße 29, am zum 90. Geburtstag, Frau Johanne Frede, Karlsbader Straße 28, am zum 85. Geburtstag. Informationen (Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr) In Gedenken an den Pädagogen sowie erzgebirgischen Heimatdichter und Volkskundler Hans Siegert erinnern wir uns am 6. Juni an seinen 75. Todestag. Der Förderer erzgebirgischer Heimatdichtung verstarb am 6. Juni 1941 in Leipzig. Hans Siegert wurde am 17. Januar 1868 als Sohn eines Lehrers in der Hammerunterwiesenthaler Schule geboren. Sein Vater wurde 1871 nach Niska versetzt und verstarb dort bereits nach einem Jahr, so das Hans Siegerts Mutter mit ihrem Sohn zu ihren Eltern, dem Förstersleuten Teumer in das Forsthaus des höchst gelegenen sächsischen Dorfes Tellerhäuser übersiedelte, wo Hans Siegert aufwuchs. Von 1882 bis 1888 besuchte er das Annaberger Lehrerseminar und erhielt im Jahre 1888 eine erste Anstellung als Hilfslehrer im benachbarten Buchholz. Im Jahre 1891 wurde er als Lehrer nach Leipzig berufen, wo er später alsschuleiter tätig war. Im Laufe seines Lebens verfasste Siegert eine Vielzahl von Gedichten, Erzählungen, Sagen, Lieder, Theaterstücke sowie einen Roman. Bekannt wurde er besonders durch seine volkskundlichen Arbeiten zur Förderung der erzgebirgischen Mundart und durch seine Mitarbeit am Kalender für das Erzgebirge und das übrige Sachsen in den dreißiger Jahren. Er war Ehrenmitglied des Erzgebirgsvereins und trat 1931 in den Ruhestand. Hans Siegert 1927 Quelle: Wikipedia Eines seiner letzten Gedichte war "Frühgahr": Foto: Albin Galandt Herr Stadtrat Kirsten und Herr Ludwig konnten an der Ehrung aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen. Ernst Bürgermeister Wir gratulieren! Dr Frühling is kumme, su hobn se geredt, ja, afange tat er, ober do war er net. Nu is er gekumme, weit haar über Nacht, hot alles verännert, verzaubert mit Macht. Ich salber, ich bi e ganz annerer Ma, dos hot mer dr Frühling allaa ageta. Ich fühl s in dr Nos, ich fühl s in dr Brust: Ich ho wieder orndtlich de Schnupp un de Hust. Text: Friedemann Bähr Internationales Fußball-Camp in Pockau Herrn Herbert Öhmt, Keilbergstraße 39, am zum 85. Geburtstag, Frau Brunhilde Kreutel, Annaberger Straße 21, am zum 85. Geburtstag, Herrn Johannes Richter, Annaberger Straße 64, am zum 85. Geburtstag, Zwei Trainingslager für 11-16jährige Vom 3. bis 9. Juli (für 11-13jährige) und vom 10. bis 16. Juli (für 14-16jährige) findet zum fünften Mal das internationale Fußball-Camp SOCCER CITY im Pockauer Flöhatal-Stadion statt. Das Trainingslager richtet sich an Jugendliche mit Spaß am Kicken, egal ob als Hobby- oder Vereinsspieler. Die Trainingsgruppen werden nach Alter und dem individuellen Leistungsniveau eingeteilt. Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 4

5 Zum Training steht ein Übungsleiter-Team der Charlotte Eagles - einem professionellen Fußball-Club aus den USA - zur Verfügung, dass neben zahlreichen anderen Fußball-Sportlern während des gesamten Camps mit den besten Tricks und tollen Methoden für perfekte Trainingsatmo-sphäre sorgen wird. Natürlich wird alles ins Deutsche übersetzt. Neben den Übungseinheiten sind auch Workshops, ein Abendprogramm mit Live-Band, Freundschaftsspiele, viele Team- Einheiten und eine Mini-Weltmeisterschaft geplant. Die Teilnahme kostet zwischen 199 und 229 Euro pro Person, inklusive Übernachtung, gesunder Verpflegung und Programm. Lokaler Veranstalter ist jze:sports, der sportmissionarische Dienst der freien evangelischen Gemeinde in Marienberg. SOCCER CITY wurde 2012 vom Sächsischen Innenminister mit einem Stern des Sports als eines der innovativsten Sportprojekte Sachsens ausgezeichnet. Anmeldungen sind online über oder telefonisch unter ( ) möglich. Freitag, Treff Kinderküche: Spaghettifete 4. FERIENWOCHE Dienstag, Kinderbackstube: Muffins backen Donnerstag, Freitag, Kreativvormittag: Seifen gießen Spiel und Spaß im FZ 5. FERIENWOCHE bis Kinderspielstadt ANNAZWERG auf dem Gelände der Waldschlösschenbrücke in Annaberg Familienzentrum e.v. Wiesenthaler Freizeitkiste Annaberger Str ( ) Sommerferien im Familienzentrum vom bis FERIENWOCHE bis von 9.00 bis Wiesenthaler Zwergenstadt im FZ 2. FERIENWOCHE Dienstag, FERIENWOCHE bis Kinderspielstadt ANNAZWERG auf dem Gelände der Waldschlösschenbrücke in Annaberg Mittwoch, Zuckertütenfest für alle er Schulanfänger Dienstag und Samstag Kreativabend für Groß und Klein im Ahorn Hotel Am Fichtelberg ab (Gips-, Holz-, Seidenmalerei, Serviettentechnik auf Leinwand) Änderungen vorbehalten!!! AWO-Schullandheime im Vogtland SLH Schönsicht Netzschkau SLH Am Schäferstein Limbach/V Treff FZ oder Treff Tennishalle - Besuch Meeresaquarium Donnerstag, Kreativvormittag: Vogelhaus gestalten Freitag, Treff Kinderküche: Schüttelpizza Für die Sommerferien 2016 bieten die AWO-Schullandheime in Netzschkau und Limbach/V. wieder verschiedene thematische Ferienlager und Sportferiencamps an. Es wäre schön, wenn wieder möglichst viele Kinder interessante Tage in unseren Schullandheimen verbringen könnten. Sommerferienlager 2016 im Vogtland 3. FERIENWOCHE Dienstag, Donnerstag, Treff im FZ oder Treff Tennishalle zum Bowling 9.00 Abfahrt zu den Greifensteinen Räuber Hotzenplotz SLH Am Schäferstein Limbach/V Kletter- & Outdoorabenteuer Jahre 199, Tierischer Sommerferienspaß 6-12 Jahre 189, Natur erleben! Jahre 199,- Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 5

6 Das Nordic Camp mit Wicki, Pippi und den Trollen 8-13 Jahre 199, Spaß mit Wasser 6-12 Jahre 189, Karateferiencamp im Vogtland ab 6 Jahre 214,- SLH Schönsicht Netzschkau eins Energie in Sachsen Handballcamp Jahre 224, Bad Brambacher Volleyballcamp Jahre 199,- 2 Wochen Super-Ferienkombi: 2 Wochen (ggf. inkl. Zwischenübernachtung Preis = Summe beider Angebote abzgl. 59,- ) 6 17 Jahre ab 329,- Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach per Telefon (Mo.-Fr. in der Zeit von ) oder ferienlager@awovogtland.de Übrigens: Bei beiden Schullandheimen handelt es sich um gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe! Michael Schwan Leiter der AWO-Schullandheime im Vogtland Schlettau, Sie wollen freiwillig im Naturschutzzentrum Erzgebirge tätig werden? Ab 15. Juni 2016 gibt es Stellen des Bundesfreiwilligendienstes im Naturschutz-zentrum Erzgebirge! Sie lieben die Natur und möchten gerne etwas Sinnvolles tun? Dann wäre der Bundesfreiwilligen-dienst im Naturschutzzentrum Erzgebirge das Richtige für Sie! Die reiche Naturausstattung unseres Erzgebirges ist ganz oft durch Menschenhand entstanden. Da ist es verständlich, dass es zum Erhalt von diesen Lebensräumen und Arten wiederum Menschen bedarf. Dies ist ein Arbeitsschwerpunkt des Naturschutzzentrums. Darüber hinaus wollen wir das Wissen über die Natur verbreiten und das Naturverständnis fördern. Daraus leiten sich die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ab. Das NSZ Erzgebirge sucht Menschen, die Freude daran haben, die Mitarbeiter bei den vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. Möglichkeiten des Einsatzes gibt es z.b. im praktischen Naturschutz. Hier sind die Mitarbeiter des Naturschutzzentrums in vielen Schutzgebieten im gesamten Erzgebirgskreis unterwegs. Es gibt wieder Einsatzmöglichkeiten im Bereich Landschaftspflege, z.b. bei der Bergwiesenmahd. Die Arbeiten werden von 3 Standorten im Erzgebirgskreis organisiert. Deshalb kann der Einsatz sowohl in Schlettau (Dörfel), Eibenstock und Zwönitz erfolgen. Jeder Freiwillige erhält ein Taschengeld, und das Naturschutzzentrum zahlt die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Jeder Freiwillige kann sich außerdem kostenlos auf verschiedenen Seminaren weiterbilden. Speziell für jüngere Menschen gibt es auch die Möglichkeit, im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres oder eines Praktikums im Naturschutzzentrum Erzgebirge aktiv zu werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich auf unserer Homepage oder rufen direkt im Naturschutzzentrum an. Jürgen Teucher und Claudia Pommer stehen Ihnen für ein Gespräch gern zur Verfügung. Kontakt: Naturschutzzentrum Erzgebirge gemeinnützige GmbH Ortsteil Dörfel, Am Sauwald 1, Schlettau Tel.: , Fax: Mail: Zentrale@naturschutzzentrum-erzgebirge.de Fachkräfteportal Erzgebirge Über 500 Angebote bei fast 180 Unternehmen der Region Das Fachkräfteportal Erzgebirge, 2008 von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH mit dem Regionalmanagement Erzgebirge ins Leben gerufen, hat sich zur führenden Online-Plattform für die Besetzung von freien Stellen im Erzgebirge entwickelt. Mehr als 1,2 Millionen Seitenaufrufe von Arbeitssuchenden im vergangenen Jahre belegen dies eindrucksvoll. Erzgebirge, Das Fachkräfteportal Erzgebirge hat sich seit dem Onlinegang im August 2008 zum führenden Web-Stellenmarkt der Region entwickelt und verzeichnet eine stetig steigende Nutzerschaft. Allein im vergangenen Jahr wurden die Seiten der Stellenbörse von über Nutzern fast 1,3 Millionen Mal aufgerufen. Auch der Zulauf der Unternehmen ist ungebrochen. Durchschnittlich 500 Job-, Praktika- und Ausbildungsangebote sind zu besetzen Das Stellenangebot im Fachkräfteportal Erzgebirge ist groß. Konstrukteure, Ingenieure, Maschineneinrichter, Kaufleute, Werkzeugmechaniker, Elektroingenieure, CNC-Fräser oder Marketingund Vertriebsmitarbeiter: Aktuell wollen über 500 freie Job-, Praktikaund Ausbildungsangebote im Fachkräfte-Portal Erzgebirge besetzt werden. Diese finden sich vor allem in Schlüsselbranchen Metallverarbeitung und Maschinenbau, Automotive, Elektrotechnik, Engineering. Aber auch Jobs in anderen Branchen werden angeboten. Das zeigen die aktuellen Nachfragen beispielsweise nach Köchen, Bäckern, Ärzten, Pflegepersonal, Vertriebsexperten oder EDV- Mitarbeitern. Einfache Online-Bewerbung oder klassisch per Post beim Unternehmen Zurzeit nutzen fast 180 erzgebirgische Unternehmen die Möglichkeit, im Fachkräfteportal Jobangebote einzustellen. Neben Arbeits- und Ausbildungsangeboten werden auch studentische Praktika und Abschlussarbeiten aus dem regionalen Mittelstand gebündelt. Für die Fachkräfte der Region, aber auch Rückkehrer ins Erzgebirge ist das Fachkräfteportal damit die beste Anlaufstelle. Zur Bewerbung auf freie Stellen gibt es dabei zwei Möglichkeiten: Die Bewerbungsunterlagen können online im Portal oder auf dem Postweg ans Unternehmen übermittelt werden. Zudem werden Kontaktdaten zu den inserierenden Firmen offen einsehbar zur Verfügung gestellt, sodass eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu den Unternehmen ermöglicht wird. Nutzerzahlen und Seitenaufrufe stark angestiegen Mit steigender Anzahl der Job-Inserate sind auch die Nutzerzahlen und Seitenaufrufe in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach oben Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 6

7 gegangen. So waren es beispielsweise 2009 noch etwas mehr als Arbeitssuchende, die knapp Mal die Seiten des Fachkräfteportals aufgerufen haben. Im selben Jahr besuchten im Durchschnitt gerade einmal 90 Nutzer täglich den Online-Stellenmarkt. In diesem Jahr sind es mit über 460 Besuchern pro Tag bereits mehr als fünfmal so viele. Weitere Informationen über das Regionalmanagement Erzgebirge finden Sie unter: und auf Mit freundlichen Grüßen, Daniel Schalling PR- und Marketingmanagement Regionalmanagement Erzgebirge Tel.: Fax: Mail: Landratsamt Erzgebirgskreis Marienberg, Abteilung 3 Umwelt und Sicherheit AZ: / pa. Referat Lebensmittelüberwachungsund Veterinäramt SG Tierseuchenbekämpfung Bereitschaftsdienst der Tierärzte vom Gebiet Annaberg Frau Dr. Sandy Dathe- Schulz/ Gelenau Tel. ( ) oder 01 74/ Frau DVM Gabriele Schnelle/ Schlettau OT Dörfel Kleintierpraxis Tel. ( ) oder 01 71/ Herr TA Denny Beck/ Gelenau Großtierpraxis Tel / Herr TA Alexander Armbrecht/ Schlettau Tel / Frau TÄ Susann Zieboll/ Ehrenfriedersdorf Kleintierpraxis Tel. ( ) Herr TA Stanley Geisler/ Annaberg- Buchholz Kleintierpraxis Tel / Herr TA Lindner/Thum OT Herold Großtierpraxis Tel. ( ) oder 01 62/ Frau DVM Gabriele Schnelle/ Schlettau OT Dörfel Kleintierpraxis Tel. ( ) oder 01 71/ Herr TA Denny Beck/ Gelenau Großtierpraxis Tel / Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils und endet am darauf folgenden Tag Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag und endet Montag Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Veit Schubert Amtlicher Tierarzt Die Gästeinformation gibt bekannt Neuigkeiten aus (Diese dem Angaben Wiesenthaler erfolgen ohne K3 Gewähr) Neuigkeiten aus dem Sonderöffnungszeiten und neues Ausstellungsstück zum Geburtstag von Anton Günther Ab dem ist im das originale Gesellenstück von Anton Günther aus seiner Lehre als Lithograf zu sehen. Dies ist eine Erweiterung der aktuellen Sonderausstellung: 140. Geburtstag Anton Günther. Am Geburtstagswochenende, dem 04. und 05. Juni 2016 hat das von 10:00-17:00 geöffnet. An anderen Tagen haben wir Mo.-Fr. 9:30-17:00 und Sa-So. von 10:00-13:00 geöffnet. "Vom Regenbogen zum Polarlicht Optische Erscheinungen in der Atmosphäre" Claudia Hinz wird uns auf eine bebilderte Reise ins Reich optischer Naturerscheinungen wie Regenbögen, Glorien, Polarlichter, Brockengespenstern, Kränzen und Halos entführen. Sie wird die Entstehung, Beobachtungsbedingungen und Ursachen derartiger Wetterphänomene erläutern und erklären, wann wir diese Naturphänomene am Himmel am günstigsten beobachten können. Wann: Wo: Eintritt: 23. Juni :00 4, Kinder bis 16 frei Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 7

8 Kombiticket Im ist auch in diesem Jahr wieder das Kombiticket Museum/Schwebebahn erhältlich. Pro Person sind jeweils ein Besuch im Museum und eine Fahrt mit der Schwebebahn enthalten. Erwachsene: ab 10,50 Kinder (6-16 Jahre): ab 5,50 Öffentliche Museumsführungen Im Juni findet die öffentliche Museumsführung am Donnerstag nur am 02.06, , und am statt. Der Termin am entfällt. Die Führung beginnt um 17:00 im. Vorschau Ab dem 01. Juli 2016 ist die Sonderausstellung: 100 Jahre Wetterwarte Fichtelberg im zu sehen. Wir freuen uns über Ihren Besuch Tel: + 49 (0) Fax: + 49 (0) Internet: Facebook: info@oberwiesenthal.de Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 8

9 12. u. 26. Juni 12. Juni 10. Juni 05. Juni 05. Juni 05. Juni Juni 03. Juni 03. Juni 01.Juni 01.Juni Veranstaltungen & Freizeitmöglichkeiten Juni 2016 Beschreibung Ort Zeit Kontakt Kindertagsangebot der Fichtelbergbahn bis zu vier Kinder können in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei mit der Fichtelbergbahn fahren. Start: Bahnhof Ganztägig SDG mbh Bahnhofstraße 7 Tel.: Kindertag auf der Sommerrodelbahn Heute können alle Kids auf der Sommerrodelbahn kostenfrei Rodeln. Sommerrodelbahn 14:00 18:00 Sommerrodelbahn Vierenstraße 3c Tel.: Dampf- und Räuchertour mit der Fichtelbergbahn Diese neue Tour verbindet gleich zwei Räucherpunkte miteinander die räuchernde Dampfeisenbahn der Fichtelbergbahn und die Räucherkerzenherstellung in Neudorf. Start: Bahnhof Beginn 10:00 SDG mbh Bahnhofstraße 7 Tel.: Benefizlauf 2016 Benefizlauf des Elternvereins krebskranker Kinder e.v. Chemnitz. und seine Gäste laufen für Familien mit krebskranken Kindern. Freilichtbühne, 16:00 Elternverein krebskranker Kinder e.v. Rudolf-Krahl-Str.61a Chemnitz Tel.: Sonderöffnungszeiten am Geburtstagswochenende von Anton Günther Ab dem ist das Gesellenstück Anton Günthers aus seiner Lehrzeit als Lithograf zu sehen. 10:00-17:00 Gottesdienst Mit Abendmahl M. L.-Kirche,, P. M.-Kirche, Hammerunterwiesenthal 08:30 10:00 Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: Anton Günther Liedersingen Anlässlich des Geburtstages von Anton Günther Kirche St.Anna Boží Dar 10:30 Familie Anton Günter Lehmann und Fam. Christine Pollmer Chorkonzert ehemaliger Kruzianer mit dem Männerchorensemble Cantiamo! EM -Übertragung Erlebe alle Deutschlandspiele auf SKY in unserer k1 Cafébar! Wir übertragen zu den jeweiligen Spielterminen auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten. Dazu gibt's kühle Getränke! 6. Fichtelberg-Radmarathon 600 gut trainierte Hobby-Radfahrerinnen und Radfahrer nehmen den schweren Kurs von der Chemnitzer Innenstadt hinauf auf den höchsten Berg Sachsens "unter die Räder". Dieser Ritt über 73 km und 1685 Höhenmeter stellt für Freizeit-Sportler eine anspruchsvolle sportliche Herausforderung dar, die einen guten Trainingszustand erfordert. Martin-Luther- Kirche, Chemnitz bis Fichtelbergplateau 17:00 09:00 Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: Vierenstraße 14 Tel.: Stadtsportbund Chemnitz Reichenhainer Str Chemnitz Tel.: Gottesdienst Am 12. Juni mit Kindergottesdienst Martin-Luther- Kirche, 10:00 Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 9

10 27.Juni 01.Juli 12. u. 26. Juni 24. Juni 23. Juni 19. Juni 19. Juni 18. Juni 18. Juni 19. Juni 17. Juni 15. Juni 12. Juni Spezialitätenbrunch Wir bereiten für Sie verschiedene französische Spezialitäten zu. Reservierungen unter / 1390 Sachsenbaude 11:30 Relaxhotel Sachsenbaude Fichtelbergstraße 4 Te.: Kaffeeklatsch mit Jens Weißflog Skisprungolympiasieger Jens Weißflog plaudert mit Gästen bei Kaffee und Kuchen über seine leistungssportliche Laufbahn und sein Leben danach. Für Fragen und Autogrammwünsche oder Buchsignierungen steht Jens Weißflog danach gern zur Verfügung. Tischreservierung erwünscht! Jens Weißflog Appartementhotel 15:00-17:00 Jens Weißflog Appartementhotel Emil-Riedel-Straße 50 Tel.: Werkstattführung bei der Fichtelbergbahn Sie sind technikinteressiert? Wollten Sie schon immer einmal einen Lokschuppen von innen sehen? Bei der Fichtelbergbahn im haben Sie die Möglichkeit hinter die Kulissen zu blicken. Preise Erwachsener: 3,00, Kinder: 2,00 Bahnhof 11:00 SDG mbh Bahnhofstraße 7 Tel.: er Sommerkonzert Mit Original Crottendorfer Blasmusik Freilichtbühne 15:00 Brunnenfest Grillfest mit gemütlichem Beisammensein und Musik Schachtelbud 14:00 Zur Schachtelbud Karlsbader Straße 24 Tel.: Chorkonzert Jahres-Chor-Konzert mit dem Chorensemble Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in Hammerunterwiesenthal mit Kindergottesdienst Martin-Luther- Kirche, Philipp Melanchton Kirche, Hammerunterwiesenthal 20:00 10:00 Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: Geführte E-Bike Tour mit Jens Weißflog & Radsport Weinhold Erleben Sie eine entspannte Tour mit den Tourguides Jens Weißflog und Stefan Weinhold, inklusive Rundumservice (Lunchpakete, Shuttle zurück nach Marienberg, Medaillenübergabe im Hotel, Live-Musik am Ziel u.v.m) Jens Weißflog Appartement-hotel 08:00 Jens Weißflog Appartementhotel Emil-Riedel-Straße 50 Tel.: "Vom Regenbogen zum Polarlicht Optische Erscheinungen in der Atmosphäre" Claudia Hinz wird uns auf eine bebilderte Reise ins Reich optischer Naturerscheinungen wie Regenbögen, Glorien, Polarlichter, Brockengespenstern, Kränzen und Halos entführen sowie die Entstehung derartiger Wetterphänomene erläutern. Eintritt: 4, Kinder bis 16 frei 19:00 Johannistag Mit Johannisandacht auf dem Friedhof Martin-Luther- Kirche,, Philipp Melanchton Kirche, Hammerunterwiesenthal 16:00, 18:00 Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: Heilige Messe Christkönigskirche, 08:30 Katholisches Pfarramt Annaberg Tel.: Wiesenthaler Zwergenstadt eine Stadt für Kinder, die sie selber betreiben und verwalten. Die Kinder erhalten jeden Tag ein Mittagessen und Getränke. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 pro Tag inkl. Betreuung, Verpflegung, verschiedene Aktionen. Familienzentrum ganztägig Familienzentrum e.v. Annaberger Straße 85 Tel.: Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 10

11 Donnerstag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Montag Montag Tag Tag Tag Tag Wiederkehrende Veranstaltungen Juni 2016 Beschreibung Ort Zeit Kontakt Klöppeln in der Wiesenthaler Klöppelstub Rechts rein, links raus, kreuzen das Klöppeln ausprobieren Dienstag: Schauklöppeln 14:00 16:00 Mittwoch: Kinderklöppeln ab 13:30 17:00 Wiesenthaler Klöppelstub 09:00 18:00 Wiesenthaler Klöppelstub Markt 10 Tel.: Besuchen Sie das Museum im Zu bestaunen sind Trophäen, Pokale und Olympisches Gold. Außerdem lernen Sie die Ortgeschichte kennen und können den Liedern Anton Günthers lauschen. Neue Sonderausstellung: 140. Geburtstag Anton Günter Zu sehen sind u. a. Gegenstände aus dem privaten Besitz Anton Günthers, z. B. Zither, Pfeife und Ehrenmitgliedschaftsurkunden. Mo-Fr. 09:30 17:00 Sa. u. So. 10:00-13:00 Mo-Fr. 09:30 17:00 Sa. u. So. 10:00-13:00 Tel.: Tel.: Monsterroller Touren - Es geht wieder los! Der Sommer wird grün! Erleben Sie täglich rasante Touren vom Fichtelberg. 09:00-17:00 Vierenstraße 14 Tel.: Begrüßungswanderung zum Amtsfelsen Geht mit uns auf eine leichte Tour, ca. 8 km, entdeckt einen der schönsten Aussichtspunkte, den Amtsfelsen, tragt euch ins Gipfelbuch ein, erfahrt mehr über unsere Region und macht Pause im Jens Weißflog Hotel (Selbstbehalt). Rathaushotel 10:00 Ski + Sport Kowarik Breite Gasse Süßer Deal! Montag kreieren wir für Dich all unsere Florida Eisbecher zum Preis von nur 5,50 statt der üblichen Preise aus der Karte 11:00-17:00 Vierenstraße 14 Tel.: Stadtführung mit dem Klöppelweibel Start: 10:00 12:00 Geführte Wanderung zum Hochmoor in Bozi Dar Von aus geht es in die höchstgelegene Gemeinde Mitteleuropas. Dort lernen Sie das Moor kennen und machen Pause auf der tschechischen Seite (Selbstbehalt). Keine Anmeldung erforderlich. Bitte Ausweis mitnehmen! Die Tour ist kinderwagengeeignet. Dauer: ca. 4 Std., ca km; Preis: EUR 5,00 ab 16 Jahre Ski + Sport Kowarik 10:00 Ski + Sport Kowarik Breite Gasse Ladies Day Anstoßen auf das schöne Leben! Mittwoch erhalten alle Ladies zwei erfrischende "Hugo" (Holundersirup mit Prosecco & Minze) zum Preis von einem. 11:00-17:00 Vierenstraße 14 Tel.: Nordic Walking Lauftreff Immer wieder neue Touren warten auf Sie und bieten die perfekte Abwechslung zum Alltag und zum Ausklang des Tages. Bitte immer Anmeldung unter der 0178/ , da es unterschiedliche Treffpunkte gibt. Dauer: zw. 1-2 Std. Kreativvormittag im Familienzentrum Anmeldung erwünscht! Ski + Sport Kowarik Familienzentrum 19:00 10:00 Ski + Sport Kowarik Breite Gasse Familienzentrum e.v. Annaberger Straße 85 Tel.: Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 11

12 Sonntag Samstag Samstag (Außer ) Freitag Donnerstag (Außer am 30.06) Donnerstag Auf Entdeckertour zwischen Fichtelberg und Klinovec Über Loucna führt die Wanderung zunächst zur neuerbauten Feriensiedlung am Fuße des Klinovec. Von dort verläuft die Tour über Haj in das wildromantische Tal der Königsmühle und zurück nach Loucna und. Bitte Personaldokumente (auch der Kinder) mitführen. Gesamtlänge der Strecke: 10 km Start: 09:30 16:00 Öffentliche Museumsführung Machen Sie Bekanntschaft mit der Ortsgeschichte des Wiesenthals, lernen Sie den Künstler William Wauer kennen und lauschen Sie den Liedern Anton Günthers. Den krönenden Abschluss bilden Medaillen, Ausrüstungen und Filme zum er Wintersport. Dauer: etwa 1 Stunde Donnerstag 17:00 Milchshake- Tag Mittlerweile Tradition: Floridaeis-Milchshakes gibt's jeden Freitag im Doppelpack! Einen Milchshake zahlen - zwei Milchshakes der gleichen Sorte bekommen! 11:00-17:00 Vierenstraße 14 Tel.: Stadtführung mit anschließender Wanderung Ein 90 minütiger Rundgang durch die Stadt mit anschließender kleiner Wanderung in das Tal der Königsmühle. Die Gesamtlänge der Wanderstrecke beträgt 10 km. Die Wanderung ist grenzüberschreitend, daher sind die Personaldokumente mitzuführen. Ggf. Impfpass des Hundes mitführen. Start: 10:00 17:00 Havana presented by Havana Club Havana Specials mit kubanischen Klängen zum Genießen Familienbrunch Großer Familienbrunch inklusive Kuchen & Eisbüffet für 17,00 pro Person. (Kinder zahlen entsprechend ihrer Größe) Um Voranmeldung wird gebeten. Prijut12 Panoramahotel 20:00 11:45 14:00 Prijut12 Vierenstraße 3c Tel.: Panoramahotel Vierenstraße 11 Tel.: Änderungen vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben sind die Anbieter selbst verantwortlich. Gästeinformation, Museum, Bibliothek Öffnungszeiten: Mo. Fr. 09:30 17:00 Sa. und So. 10:00 13:00 * außer 04. bis :00 17:00 Rufnummer: info@oberwiesenthal.de Homepage: auf Facebook Amts- und Informationsblatt der Stadt 1. Ausgabe Juni 2016 Seite 12

Dauerveranstaltung. Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag, Veranstaltung

Dauerveranstaltung. Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag, Veranstaltung en Dauerveranstaltungen Dauerveranstaltung Vier-Kronen-Bergmeister Wandern, Radfahren... Dauerveranstaltung Schnupperkurs Klöppeln Dauerveranstaltung Dauerveranstaltung Dauerveranstaltung 01.03.2017-31.03.2017

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2014 1. Ausgabe Mittwoch, 29.10.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort,, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Öffnungszeiten

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Jahrgang 2014 1. Ausgabe Montag, 01.09.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung,, 09484 Verantwortlich: Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Inhalt: Öffnungszeiten/Telefonnummern

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2016 1. Ausgabe März Dienstag, 01.03.2016 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort, Markt 8, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH)

Mehr

"Gemeinsame Mitte" Bärenstein - Vejprty. Altstadt Annaberg. Bahnhof Kurort Oberwiesenthal. Veranstaltung

Gemeinsame Mitte Bärenstein - Vejprty. Altstadt Annaberg. Bahnhof Kurort Oberwiesenthal. Veranstaltung en "Gemeinsame Mitte" Bärenstein - Vejprty 21.05.2017, 09:00 Uhr 01.12.2017, 15:00 Uhr 15. Deutscher Walking-Tag Wiesenbader Pyramidenanschieben Altstadt Annaberg 04.08.2017-06.08.2017 Europäisches Töpferfest

Mehr

"Gemeinsame Mitte" Bärenstein - Vejprty. Aula der Eliteschule des Wintersports. Bahnhof Kurort Oberwiesenthal. Café König

Gemeinsame Mitte Bärenstein - Vejprty. Aula der Eliteschule des Wintersports. Bahnhof Kurort Oberwiesenthal. Café König en "Gemeinsame Mitte" Bärenstein - Vejprty 26.05.2018, 15:00 Uhr 17:00 Uhr 14.06.2018-15.07.2018 15.11.2018, 10:00 Uhr 17:00 Uhr Original tschechische Blasmusik Fanpark Drachenfest Aula der Eliteschule

Mehr

Partner der Gästekarte Erzgebirge Oberwiesenthal

Partner der Gästekarte Erzgebirge Oberwiesenthal Partner der Gästekarte Erzgebirge Oberwiesenthal Fichtelbergbahn Bahnhofstr. 7 Telefon: 037348/1510 Fax: 037348/15129 E-Mail: info@fichtelbergbahn.de 1 Postkarte einmalig pro Gästekarte gratis im Fahrkarten-

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2014 1. Ausgabe Juni Montag, 02.06.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort, Markt 8, 09484 Kurort Verantwortlich: Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Inhalt:

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2013 1. Ausgabe Juni Mittwoch, 05.06.2013 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort, Markt 8, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH)

Mehr

Dauerveranstaltung Schnupperkurs Klöppeln (vom Anmeldung erforderlich) Dauerveranstaltung Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

Dauerveranstaltung Schnupperkurs Klöppeln (vom Anmeldung erforderlich) Dauerveranstaltung Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3 en Wiesenthaler Klöppelstub Dauerveranstaltung Schnupperkurs Klöppeln (vom 01.12. -31.12. Anmeldung erforderlich) Dauerveranstaltung Besuchen Sie das Museum im Dauerveranstaltung 100 Jahre Skifasching

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2013 1. Ausgabe Mittwoch, 02.01.2013 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort, Markt 8, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH) Mirko

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2014 1. Ausgabe Freitag, 03.01.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort, Markt 8, 09484 Kurort Verantwortlich: Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Inhalt:

Mehr

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3. Weihnachtskrippen

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3. Weihnachtskrippen en Dauerveranstaltungen Dauerveranstaltung Vier-Kronen-Bergmeister Wandern, Radfahren... Oberes Erzgebirge zwischen und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Sonderausstellung: Olympia Mode, Momente,

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Jahrgang 2015 1. Ausgabe Mai Donnerstag, 30.04.2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort Oberwiesenthal, Markt 8, 09484 Kurort Oberwiesenthal

Mehr

Preis pro Person ab 79,00 EUR

Preis pro Person ab 79,00 EUR Angebot 1: Hotel/Gästehaus Vierenstraße Sachsen >> Erzgebirge >> Sehmatal OT Neudorf Angebot-Nr: VW-A-28292 "Eisenbahnromantik im Erzgebirge inkl. Dampfzugfahrt " Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/eisenbahnromantik-im-erzgebirgeinkl-dampfzugfahrt-28292

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2014 1. Ausgabe April Dienstag, 01.04.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort, Markt 8, Verantwortlich: Dipl.-Ing. (FH) Mirko Inhalt: Öffnungszeiten

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2013 1. Ausgabe Montag, 02.09.2013 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort,, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Inhalt:

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2013 1. Ausgabe Freitag, 01.11.2013 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort,, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Inhalt:

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2014 1. Ausgabe März Montag, 03.03.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort, Markt 8, 09484 Kurort Verantwortlich: Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Inhalt:

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2013 1. Ausgabe März Freitag, 01.03.2013 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort, Markt 8, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH) Mirko

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Jahrgang 2012 1. Ausgabe Freitag, 30.11.2012 Herausgeber: Stadtverwaltung, 09484 Verantwortlich: Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Inhalt: Öffnungszeiten/Telefonnummern

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2013 1. Ausgabe Mai Donnerstag, 02.05.2013 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort,, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 11. Januar 2017 Bekanntgabe von Beschlüssen Beschlüsse der 31. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Preis pro Person ab 115,00 EUR

Preis pro Person ab 115,00 EUR Angebot 1: Hotel/Gästehaus Vierenstraße Sachsen >> Burgen- & Heideland >> Sehmatal OT Neudorf Angebot-Nr: VW-A-09246 "Romantische Tage im oberen Erzgebirge" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-im-oberenerzgebirge-9246

Mehr

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr. Hier stellen wir Ihnen die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts informativ zur Verfügung. Diese ist seit 11.06.2014 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Jahrgang 2013 1. Ausgabe Montag, 02.12.2013 Herausgeber: Stadtverwaltung, 09484 Verantwortlich: Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Inhalt: Öffnungszeiten/Telefonnummern der

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

quaeldich.de-deutschland-rundfahrt2014

quaeldich.de-deutschland-rundfahrt2014 2014 Presseunterlagen Deutschlands größte Rennrad-Rundfahrt 9 Etappen vom 5.-13.7. 2014 180 Hobby-Rennradfahrer www.deutschland-rundfahrt.de Strecke2014 E1: Sa, 5.7. Harz E2: So, 6.7. Meißner / Kaufunger

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2013 1. Ausgabe Freitag, 01.02.2013 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort, Markt 8, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH) Mirko

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom 19.01. bis 21.01.2018 im Kurort Oberwiesenthal Organisator: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.v. Fichtelbergstraße 1A Tel.: 037348 / 23342

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld Kurzbeschreibung Genießen Sie den prächtigen Panoramablick ins Erzgebirge, welcher bei guter Sicht bis nach Tschechien reicht. Die naturbelassene

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Preis pro Person ab 135,00 EUR

Preis pro Person ab 135,00 EUR Angebot 1: Hotel Am Markt Sachsen >> Burgen- & Heideland >> Ehrenfriedersdorf Angebot-Nr: VW-A-27281 "Stress AUS - Seele baumeln AN" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/stress-aus-seele-baumeln-an-27281

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges 3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges Kurzbeschreibung Sie suchen eine gemütliche Unterkunft? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten Ihnen mit unseren, mit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

1 Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister

1 Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Tätigkeit des Bürgermeisters und anderer ehrenamtlich tätiger Bürger der Gemeinde Breitenhagen (Entschädigungssatzung) Der Gemeinderat Breitenhagen erläßt

Mehr

1. FUSSBALL-CLUB NÜRNBERG Frauen- und Mädchenfußball e. V.

1. FUSSBALL-CLUB NÜRNBERG Frauen- und Mädchenfußball e. V. Valznerweiherstr. 200 90480 Nürnberg www.fcn-frauenfussball.de info@fcn-frauenfussball.de An die Mitglieder des 1. FC Nürnberg Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 28. Oktober 2015

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

16. OFFENE SÄCHSISCHE SKI- UND TENNIS - MEISTERSCHAFT > TENNIS UND RIESENSLALOM < VOM Januar 2014 IN CHEMNITZ und OBERWIESENTHAL

16. OFFENE SÄCHSISCHE SKI- UND TENNIS - MEISTERSCHAFT > TENNIS UND RIESENSLALOM < VOM Januar 2014 IN CHEMNITZ und OBERWIESENTHAL 16. OFFENE SÄCHSISCHE SKI- UND TENNIS - MEISTERSCHAFT > TENNIS UND RIESENSLALOM < VOM 17. - 19. Januar 2014 IN CHEMNITZ und OBERWIESENTHAL Veranstalter: Sächsischer Tennis Verband, Abtnaundorfer Str. 47

Mehr