Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse. Höhere Leistung und mehr Gewinn durch verbesserte Anwendung von Hygienemaßnahmen Geht das überhaupt?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse. Höhere Leistung und mehr Gewinn durch verbesserte Anwendung von Hygienemaßnahmen Geht das überhaupt?"

Transkript

1 Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Höhere Leistung und mehr Gewinn durch verbesserte Anwendung von Hygienemaßnahmen Geht das überhaupt? Prof. Dr. Marc Boelhauve Fachbereich Agrarwirtschaft - Soest Rheinischer Schweinetag

2 Beliebte (politische) Sprüche: Mach doch mehr Hygiene Hygiene ist der Schlüssel zum Erfolg Weniger therapieren, mehr Hygiene Rheinischer Schweinetag

3 Hygienemaßnahmen in schweinehaltenden Betrieben Reinigung Desinfektion Futterrohre / -system reinigen ggf. desinfizieren Wassersystem reinigen Gülle ablassen Tiere waschen Fliegenbekämpfung Schadnagerbekämpfung Reinigung der Luft Trennung nach Altersstufen Hygieneschleuse Trennung Schwarz-Weiß-Bereich Kleidungswechsel zwischen Bereichen Rheinischer Schweinetag

4 Hygienemaßnahmen in schweinehaltenden Betrieben Reinigung Desinfektion Futterrohre / -system reinigen ggf. desinfizieren Wassersystem reinigen Gülle ablassen Tiere waschen Fliegenbekämpfung Schadnagerbekämpfung Reinigung der Luft Trennung nach Altersstufen Trennung Schwarz-Weiß-Bereich Kleidungswechsel zwischen Bereichen Rheinischer Schweinetag

5 Zusätzlicher Beratungsbedarf Frage: Setzen Sie die Beratungsempfehlungen (zur Schweinehaltung) normalerweise um? 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 0,0% 57,4% 38,3% 4,3% 0,0% 0,0% = immer 6 = nie Rheinischer Schweinetag Einfluss auf die Umsetzung Landwirte in % Ersichtlicher Nutzen 89 Technische Machbarkeit 64 Finanzielle Machbarkeit 53 Zeitliche Machbarkeit 15 Drängen des Beraters 4 (n=47)

6 Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Agrarwirtschaft Soest Umsetzung von Hygienemaßnahmen zur Verbesserung der Tierhygiene und zur Prävention von Tierseuchen in schweinehaltenden Betrieben in NRW Kurztitel: Präventive Hygieneberatung Das Projektteam: Prof. Dr. Marc Boelhauve Prof. Dr. Marcus Mergenthaler Christiane Wildraut Henrike Freitag Iris Kobusch Elena Meininghaus Sabrina Linnemann Nicole Geisthardt N.N.

7 Was können optimierte Hygienemaßnahmen überhaupt bewirken Potentialanalyse Stabilere Tiergesundheit Bessere biologische Leistungen Tageszunahme Tierverluste Bessere Futterverwertung Weniger Antibiotikaeinsatz Höhere Akzeptanz in der Bevölkerung Schutz vor Tierseuchen Verringerung der Ausbreitungswahrscheinlichkeit von Tierseuchen Rheinischer Schweinetag

8 Versuchsaufbau Versuch Schaum vor HDR HDR Des.-Schaum Des.-flüssig 1 Ja ordentlich Ja 2 -- ordentlich Ja 3 Ja ordentlich Ja 4 -- ordentlich Ja 5 -- mäßig Ja 6 -- mäßig Ja Rheinischer Schweinetag

9 Keimgehalte Buchtentrennwand pro cm 2 im Vergleich Versuch 1 (Schaum, HDR, Des.- Schaum) Gesamtkeimzahl vor Reinigung Gesamtkeimzahl nach Reinigung Gesamtkeimzahl nach Desinfektion (HDR, Des. flüssig) (Schaum, HDR, Des. flüssig) (HDR, Des.-Schaum) (mäßig, HDR mäßig, Des. flüssig) (mäßig, HDR mäßig, Des.-Schaum) Rheinischer Schweinetag

10 Keimgehalte Buchtentrennwand Vergleich R + D Versuch 1 (Schaum, HDR, Des.- Schaum) Gesamtkeimzahl vor Reinigung Gesamtkeimzahl nach Reinigung Gesamtkeimzahl nach Desinfektion ,026% 0,00003% 2 (HDR, Des. flüssig) ,06% 0,017% 3 (Schaum, HDR, Des. flüssig) Unterschied: Faktor ,08% 0,0003% 4 (HDR, Des.-Schaum) ,015% 0,006% 5 (mäßig, HDR mäßig, Des. flüssig) ,2% 0,3% 6 (mäßig, HDR mäßig, Des.-Schaum) ,6% 0,05% Rheinischer Schweinetag

11 R+D Versuch in Ferkelaufzucht Zwei baulich identische Abteile Beide Abteile wurden mit einem alkalischen Schaumreiniger vorbehandelt Das Versuchsabteil wurde nach Variante 1 sehr gründlich gewaschen und desinfiziert Das andere Abteil wurde auf betriebsübliche Art und Weise gereinigt und desinfiziert ( mannhoch ) Die Desinfektion erfolgte in beiden Abteilen mit Venno Vet 1 super über die Skumix. Henrike Freitag Hygiene Roadshow

12 Ergebnisse R+D in der Ferkelaufzucht (3 Durchgänge) Versuch Kontrolle Anzahl Tiere Unterschied Kontrolle zu Versuch Mittelwert Einstallung (kg) Mittelwert Ausstallung (kg) 7,72 7,36-0,36 27,67 26,52-1,16 Tageszunahme in g 407,16 390, 88-16,28 Rheinischer Schweinetag

13 R+D Versuch in der Mast Zwei baulich identische Abteile Beide Abteile wurden mit einem alkalischen Schaumreiniger vorbehandelt Das Versuchsabteil wurde nach Variante 1 sehr gründlich gewaschen und desinfiziert Das andere Abteil wurde auf betriebsüblicher Art und Weise gereinigt und desinfiziert ( mannhoch ) Die Desinfektion erfolgte in beiden Abteilen mit FL-Des Allround über die Schaumlanze. Rheinischer Schweinetag

14 Ergebnisse R+D Versuch in der Mast (1 Durchgang) Versuch Kontrolle Unterschied Kontrolle zu Versuch Anzahl Tiere Mittelwert Einstallung (kg) 31,9 29,2-2,7 Masttage bis Stall leer Mittlere Zunahme (kg) 89,9 85,4-4,5 TGZ (g) 826,7 782,1-44,6 % Zunahme gesamt 281,8 292,4 10,6 Verluste (%) 2,7 2,1-0,6 Rheinischer Schweinetag

15 Effekte der Reinigung von Futterleitungssystemen Rheinischer Schweinetag

16 Übersicht Futter und Fütterungshygiene Anbau Ernte Lagerung Fütterung Sortenwahl Fruchtfolge Behandlungen Resistenzen Bodenbearbeitung Bodenbeschaffenheit Verunreinigungen Erdbeimengungen Kreuzkontaminationen durch Erntetechnik Techn. Verletzungen des Erntegutes Feuchtegehalt bei der Ernte Silostandort Siloreinigung Silagebereitung Lagerungshilfen Schädlinge Schadnager Temperatur Umgebungsbedingungen Tankhygiene Leitungshygiene Troghygiene Fragestellung: Erfassung der mikrobiologischen Futterqualität und deren Auswirkungen Workshop Fütterungshygiene

17 Versuchsaufbau und Durchführung Drei Durchgänge auf zwei Schweinemastbetrieben (gesamt Schweine) Versuchsaufbau vier Gruppen pro Durchgang: Hauptleitung mit 5%iger NaOH-Lauge gereinigt/nicht gereinigt in Kombination mit Reinigung/Nichtreinigung der Trogauslaufrohre mit Rohrreinigungsdüse Versuchsdurchführung: Tupferproben aus den Fallrohren (vor/nach Reinigung) Futterproben (erstes Futter nach Reinigung) aus Anmischbehälter und den jeweiligen Trogauslaufrohren (pro Versuchseinheit) Erfassung der Tiergewichte (bei Einstallung und ca. vier Wochen nach Einstallung) Rheinischer Schweinetag

18 Reinigung der Hauptleitung (Flüssigfütterung) Natriumhydroxid, NaOH ( Ätznatron ) 5%-ig zugegeben (Stichleitung) 24 h Einwirkzeit mehrmaliges Nachspülen mit klarem Wasser Rheinischer Schweinetag

19 Faktor Keimzunahme (GKZ) durch Transport (Erstfutter) Alles ungereinigt Hauptleitung gereinigt Ablaufrohr gereinigt Hauptleitung +Ablaufrohr gereinigt Anmischbehälter Faktor Keimzunahme Rheinischer Schweinetag

20 TGZ in g Biologische Leistungen Durchschn. Tageszunahmen in den ersten 28 Masttagen n= Zuleitung + Ablaufrohr gereinigt nur Zuleitung gereinigt nur Ablaufrohr gereinigt alles ungereinigt Rheinischer Schweinetag

Effekte der Reinigung von Flüssigfütterungsrohren auf die Keimgehalte und die biologischen Leistungen von Schweinen

Effekte der Reinigung von Flüssigfütterungsrohren auf die Keimgehalte und die biologischen Leistungen von Schweinen Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Effekte der Reinigung von Flüssigfütterungsrohren auf die Keimgehalte und die biologischen Leistungen von Schweinen Henrike Freitag Präventive Hygieneberatung

Mehr

Gesundheitsmonitoring bei Tieren. Beratungsinitiativen zur Verbesserung der Tiergesundheit von Schweinen

Gesundheitsmonitoring bei Tieren. Beratungsinitiativen zur Verbesserung der Tiergesundheit von Schweinen BfR Symposium Antibiotikaresistenz, 2./3. Nov. 2015 Gesundheitsmonitoring bei Tieren Beratungsinitiativen zur Verbesserung der Tiergesundheit von Schweinen Dr. Bernhard Schlindwein 1 Westfälisch-Lippischer

Mehr

Gesunde Tiere gesunde Lebensmittel

Gesunde Tiere gesunde Lebensmittel Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Gesunde Tiere gesunde Lebensmittel SCHWEINETAG 2013 Mecklenburg-Vorpommern Güstrow 23. Oktober Marcus Mergenthaler Christiane Wildraut Fachbereich Agrarwirtschaft

Mehr

Schutz vor Tierseuchen was Landwirte tun können

Schutz vor Tierseuchen was Landwirte tun können Schutz vor Tierseuchen was Landwirte tun können Die Schweinehaltungshygieneverordnung umsetzen Bestand vor Afrikanischer Schweinepest schützen SCHWEINEBESTAND für Unbefugte Betreten verboten SCHUTZ VOR

Mehr

Maßnahmenplan Schwein

Maßnahmenplan Schwein Therapiehäufigkeit (TH) vorhergehendes Halbjahr: TH < K1 TH > K1 < K2 TH > K2 Name und Anschrift des Halters: Anschrift des Betriebs (falls abweichend): Nutzungsart: Ferkelaufzucht (Mast 30 kg) Schweinemast

Mehr

geschlossener Stall Offenstall Auslaufhaltung Mastdauer/Dauer des Verbleibs der Tiere im Betrieb:

geschlossener Stall Offenstall Auslaufhaltung Mastdauer/Dauer des Verbleibs der Tiere im Betrieb: Therapiehäufigkeit (TH) vorhergehendes Halbhr: TH < K1 TH > K1 < K2 TH > K2 Name und Anschrift des Halters: Anschrift des Betriebs (falls abweichend): Art der Mast A Belegungsmanagement: B Herkunft der

Mehr

Kategorie 3- und jetzt???

Kategorie 3- und jetzt??? Kategorie 3- und jetzt??? Auswahl des Desinfektionsmittels und die richtige Ausbringtechnik. von Anna-Catharina Heitgress, Menno Chemie Gebietsverkaufsleiterin NRW Menno-Chemie Vetrieb GmbH Hygienemanagement

Mehr

geschlossener Stall Offenstall Auslaufhaltung Mastdauer/Dauer des Verbleibs der Tiere im Betrieb:

geschlossener Stall Offenstall Auslaufhaltung Mastdauer/Dauer des Verbleibs der Tiere im Betrieb: Therapiehäufigkeit (TH) vorhergehendes Halbhr: TH < K1 TH > K1 < K2 TH > K2 Name und Anschrift des Halters: Anschrift des Betriebs (falls abweichend): Herkunft der zugekauften Tiere: kein Zukauf ein Betrieb

Mehr

Nutzungsart: Kälbermast ( 8 Monate) Rindermast (> 8 Monate) Art der Mast stallweise oder abteilweise

Nutzungsart: Kälbermast ( 8 Monate) Rindermast (> 8 Monate) Art der Mast stallweise oder abteilweise Therapiehäufigkeit (TH) vorhergehendes Halbjahr: TH < K1 TH > K1 < K2 TH > K2 Name und Anschrift des Halters: Anschrift des Betriebs (falls abweichend): Nutzungsart: Kälbermast ( 8 Monate) Rindermast (>

Mehr

Hygiene-Checkliste Ferkelaufzucht

Hygiene-Checkliste Ferkelaufzucht Name des Landwirts: VVVO-Nr.: Anzahl Ferkel: a) Bauliche Gegebenheiten 1 Wann wurde der Stall gebaut? 1. Stall: 2. Stall: 3. Stall: 2 Wann wurde der Stall das letzte Mal renoviert? 1. Stall: 2. Stall:

Mehr

Baulehrschausondertag

Baulehrschausondertag Baulehrschausondertag Flüssigfütterung oder Trockenfütterung: Kriterien zur Auswahl des richtigen Systems Einfluss des Fütterungssystems auf die Produktionstechnik Haus Düsse 3. März 2011 Arbeitszeit Verfahren

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir über uns: Das FarmWorker Team ist Ihr Spezialist für Stallreinigung und Desinfektion. Seit über 14 Jahren sind wir gegen Milben und andere Schädlinge in ganz Deutschland in Österreich

Mehr

Frisag hat die Reinigungskraft die professionell alles sauber schafft

Frisag hat die Reinigungskraft die professionell alles sauber schafft E n t w i c k l u n g u n d H e r s t e l l u n g Frisag AG Industriestr. 10 CH6345 Neuheim Telefon 041 755 30 30 Fax 31 www.frisag.ch Frisag hat die Reinigungskraft die professionell alles sauber schafft

Mehr

Umbaulösung. Dr.Th.Paulke. zur Schaffung von angepassten Haltungsbedingungen für die Ferkelaufzucht mit unkupierten Schwänzen

Umbaulösung. Dr.Th.Paulke. zur Schaffung von angepassten Haltungsbedingungen für die Ferkelaufzucht mit unkupierten Schwänzen Dr.Th.Paulke Umbaulösung zur Schaffung von angepassten Haltungsbedingungen für die Ferkelaufzucht mit unkupierten Schwänzen 0 Ausgangspunkt unbefriedigende Ergebnisse trotz Testung von folgenden Faktoren

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung!

Herzlichen Dank für die Einladung! 55. Schulungsveranstaltung im LV Hannoverscher Rassekaninchenzüchter e.v. Herzlichen Dank für die Einladung! Referent: Wolfgang Herzog PM Kleintierzucht Warum überhaupt Sauberkeit und Hygiene im Stall?

Mehr

Checkliste: Hygiene in der Schweinehaltung

Checkliste: Hygiene in der Schweinehaltung Hygiene Schweinehaltung Seite 1 von 7 Seiten Checkliste: Hygiene in der Schweinehaltung Eigenkontrolle zur Klärung, ob die rechtlichen Anforderungen nach der Schweinehaltungs-Hygiene- Verordnung im Betrieb

Mehr

Bewertung von Thesen zur Nutztierhaltung durch Verbraucher und Landwirte vor und nach gemeinsamen Gruppendiskussionen

Bewertung von Thesen zur Nutztierhaltung durch Verbraucher und Landwirte vor und nach gemeinsamen Gruppendiskussionen Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Bewertung von Thesen zur Nutztierhaltung durch Verbraucher und Landwirte vor und nach gemeinsamen Gruppendiskussionen 11. Mai 2017 Christiane Wildraut, Jenny

Mehr

Risikobasierte Lösungsansätze für ein erfolgreiches Tränkwassermanagement. Dr. Pia Münster, Dipl. Agr.-Bio.

Risikobasierte Lösungsansätze für ein erfolgreiches Tränkwassermanagement. Dr. Pia Münster, Dipl. Agr.-Bio. Risikobasierte Lösungsansätze für ein erfolgreiches Tränkwassermanagement, Dipl. Agr.-Bio. 17. Juni 2014 Wasserversorgung beim Geflügel (ml/tier) Nach Aussage des niederländischen Geflügelgesundheitsdienst

Mehr

Betreiberschulung. Abluftreinigung. Wo entstehen die Kosten - Wie kann ich Kosten einsparen. Cloppenburg,

Betreiberschulung. Abluftreinigung. Wo entstehen die Kosten - Wie kann ich Kosten einsparen. Cloppenburg, Betreiberschulung Abluftreinigung Wo entstehen die Kosten - Wie kann ich Kosten einsparen Cloppenburg, 05.04.2016 Abluftreinigung Wo entstehen die Kosten? Betriebskostengliederung Strom: ca. 45 % (Pumpen

Mehr

Bewertung und Einordnung der Tierhaltung in Deutschland aus Sicht von Landwirten

Bewertung und Einordnung der Tierhaltung in Deutschland aus Sicht von Landwirten Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Agrarwirtschaft Soest Bewertung und Einordnung der Tierhaltung in Deutschland aus Sicht von Landwirten Hochschule Osnabrück 21. April 2016 & Fachbereich Agrarwirtschaft

Mehr

Rohprotein und Aminosäure angepasste Fütterung in der Jungebermast. Möglichkeiten und Grenzen

Rohprotein und Aminosäure angepasste Fütterung in der Jungebermast. Möglichkeiten und Grenzen Rohprotein und Aminosäure angepasste Fütterung in der Jungebermast Möglichkeiten und Grenzen Mechthild Freitag, Martin Ziron, FH Südwestfalen, Soest Ulrich Meierfrankenfeld, Georg Freisfeld, ERW, Senden

Mehr

Hygiene-Checkliste Ferkelerzeugung

Hygiene-Checkliste Ferkelerzeugung Hygiene-Checkliste Ferkelerzeugung im Rahmen des Projektes "gesunde Tiere - gesunde Lebensmittel" Name des Landwirts: Anzahl Sauen: Anzahl Ferkel: VVVO-Nr.: a) Bauliche Gegebenheiten 1 Wann wurde der Stall

Mehr

Gewinnerprojekt im Landeswettbewerb Ernährung.NRW. Antonia M. Riedl (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband)

Gewinnerprojekt im Landeswettbewerb Ernährung.NRW. Antonia M. Riedl (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband) Gewinnerprojekt im Landeswettbewerb Ernährung.NRW 3. Ringvorstandssitzung 2012 Antonia M. Riedl (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband) Warum ist Tiergesundheit so wichtig? Export wichtig für Preis

Mehr

GmbH. Praxisbericht zum Einsatz von INNOWATECH Anolyte und Katholyte in einem Betrieb mit Schweinemast. Angaben zum Betrieb:

GmbH. Praxisbericht zum Einsatz von INNOWATECH Anolyte und Katholyte in einem Betrieb mit Schweinemast. Angaben zum Betrieb: Alte Kaserne 28 72186 Empfingen Ust-IdNr.: DE224354179 GmbH Tel: 07485 / 97 87 47 0 Fax: 07485 / 97 87 47 55 E-mail: info@innowatech.de Praxisbericht zum Einsatz von INNOWATECH Anolyte und Katholyte in

Mehr

Tierwohl und Tiergesundheit fest im Blick! Infektionsketten unterbrechen Krankheiten vermeiden

Tierwohl und Tiergesundheit fest im Blick! Infektionsketten unterbrechen Krankheiten vermeiden Tierwohl und Tiergesundheit fest im Blick! Infektionsketten unterbrechen Krankheiten vermeiden Dr. Anja Rostalski TGD Bayern e. V. Fachabteilung Schweinegesundheitsdienst* *gefördert mit Mitteln des BStMELF

Mehr

Tagung Intelligente Energie in der Landwirtschaft

Tagung Intelligente Energie in der Landwirtschaft Tagung Intelligente Energie in der Landwirtschaft NaRoTec e.v. Situation der Energieerfassung auf landwirtschaftlichen Betrieben Ansätze zu einer Optimierung Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse 30.10.2014

Mehr

Baulehrschausondertag

Baulehrschausondertag Baulehrschausondertag Wie halte ich meine Futterkosten im Griff? Möglichkeiten der Produktionstechnik Haus Düsse 5. Januar 2012 Gliederung 1. Ergebnisse Möglichkeiten & Praxis 2. Buchtenformen & Fressplatzverhältnis

Mehr

AEROCLEANER Emissionsminderung und Luftverbesserung im Stall

AEROCLEANER Emissionsminderung und Luftverbesserung im Stall AEROCLEANER Emissionsminderung und Luftverbesserung im Stall Dr. Richard Hölscher Hölscher + Leuschner GmbH & Co. KG Baulehrschau Haus Düsse: Noch mehr Schwein?! Luftaufbereitung Ostinghausen, den 08.

Mehr

Charakteristik der Mastanlage Pommritz

Charakteristik der Mastanlage Pommritz Charakteristik der Mastanlage Pommritz 2800 Mastplätze in 7 Ställen je Stall 40 Buchten mit 10 Tieren/Bucht 0,75 m²/tier Vollspaltenboden (Beton), Staukanalentmistung Flüssigfütterung (Langtrog) Einsatz

Mehr

Tränkewasserhygiene - Ökonomische Versuchsbewertung Münsterlandhalle Cloppenburg

Tränkewasserhygiene - Ökonomische Versuchsbewertung Münsterlandhalle Cloppenburg Tränkewasserhygiene - Ökonomische sbewertung - 3.05.013 Münsterlandhalle Cloppenburg, Außenstelle Hameln 05151/984313 henning.pieper@lwk-niedersachsen.de Dienststellen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Mehr

Leitlinien für die Durchführung einer. Tierärztlichen Bestandsbetreuung. in Schweinebeständen

Leitlinien für die Durchführung einer. Tierärztlichen Bestandsbetreuung. in Schweinebeständen Leitlinien für die Durchführung einer Tierärztlichen Bestandsbetreuung in Schweinebeständen Leitlinien Tierärztliche Bestandsbetreuung Schwein 1. Vorbemerkungen Regelmäßige Bestandsbesuche sind Grundlage

Mehr

Aktivstall für Schweine!

Aktivstall für Schweine! Aktivstall für Schweine! Betriebsentwicklung zwischen Bio und Konventionell! Tierwohlgerechter Umbau von Altgebäuden am Beispiel der Schweinemast -Diplom Agraringenieurin -42 Jahre -verheiratet mit Stefan

Mehr

Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion -

Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion - Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion - Dr. Jürgen Harlizius Leiter Schweinegesundheitsdienst Landwirtschaftskammer NRW (Mitglied im Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion

Mehr

Sorgene Xtra. Das bewährte Breitbanddesinfektionsmittel. die Intensivtierhaltung. Handbuch. BASF Schädlingsbekämpfungslösungen

Sorgene Xtra. Das bewährte Breitbanddesinfektionsmittel. die Intensivtierhaltung. Handbuch. BASF Schädlingsbekämpfungslösungen Sorgene Xtra Das bewährte Breitbanddesinfektionsmittel für die Intensivtierhaltung. Handbuch BASF Schädlingsbekämpfungslösungen Hochwertige, stabilisierte Peressigsaäure und Wasserstoffperoxidmischung.

Mehr

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Rind unter 8 Monate über 8 Monate (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen)

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Rind unter 8 Monate über 8 Monate (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen) FB-05-111-LSHGB3 TAM Seite 1 von 6 Version 1.0 Freigabe am: 21.10.2015 Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Rind unter 8 Monate über 8 Monate (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen) für

Mehr

(SchHaltHygV) vom zuletzt geändert - Veterinäramt durch Art. 4 V vom Landshuter Str Freising Tel.

(SchHaltHygV) vom zuletzt geändert - Veterinäramt durch Art. 4 V vom Landshuter Str Freising Tel. Merkblatt Die Schweinehaltungshygieneverordnung Landratsamt Freising (SchHaltHygV) vom 07.06.1999 zuletzt geändert - Veterinäramt durch Art. 4 V vom 17.06.2009 Landshuter Str. 31 85356 Freising Tel.: 08161/600-123

Mehr

Markus Zimmer 49 Jahre

Markus Zimmer 49 Jahre Markus Zimmer 49 Jahre 110 ha Ackerbau o Weizen o Gerste o Körnermais 12.02.2014 1 Vorher 300 Mastplätze innerorts Teilspaltenboden Flüssigfütterung Schieberentmistung Hoher technischer Aufwand Dient jetzt

Mehr

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach Inhalt des Vortrags Hintergrund Antibiotikaresistenz Mögliche Interventionen Landwirtschaftsbetrieb Tierarztpraxis Lebensmittel

Mehr

Leitfaden zur Kadaverlagerung

Leitfaden zur Kadaverlagerung Leitfaden zur Kadaverlagerung Vorwort: Die Umsetzung der Kadaverlagerung bei schweinehaltenden Betrieben bedarf einer näheren Ausführung. Einheitliche Kriterien für die Umsetzung bezüglich der Kadaverlagerung

Mehr

Effekte einer frühzeitigen Beifütterung mit Ferkelbooster auf Ferkelentwicklung und Verluste während der Säugezeit

Effekte einer frühzeitigen Beifütterung mit Ferkelbooster auf Ferkelentwicklung und Verluste während der Säugezeit Effekte einer frühzeitigen Beifütterung mit Ferkelbooster auf Ferkelentwicklung und Verluste während der Säugezeit M. Freitag, M. Bösing, A. Hummert, N. Krug, M. Schulte Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich

Mehr

Tierschutz im europäischen Vergleich

Tierschutz im europäischen Vergleich Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Tierschutz im europäischen Vergleich Prof. Dr. agr. habil. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft Fachgebiet Tierhaltung und

Mehr

Antibiotikagaben über Flüssigfütterungsanlagen fördern Resistenzen

Antibiotikagaben über Flüssigfütterungsanlagen fördern Resistenzen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Antibiotikagaben über Flüssigfütterungsanlagen fördern Resistenzen A. Gutzwiller 28. September 2016 www.agroscope.ch I gutes

Mehr

Umgang mit Gülle und Krankheiten. Stefanie Klausmann SUISAG SGD Zürich/Ostschweiz

Umgang mit Gülle und Krankheiten. Stefanie Klausmann SUISAG SGD Zürich/Ostschweiz Umgang mit Gülle und Krankheiten Stefanie Klausmann Stefanie Klausmann SUISAG SGD Zürich/Ostschweiz Inhalt Anforderungen an eine «gute» Gülle Krankheitserreger Güllebehandlung am Bsp. Brachyspirensanierung

Mehr

Anforderungen an Tierhaltungsanlagen aus dem Bereich des Veterinärwesens

Anforderungen an Tierhaltungsanlagen aus dem Bereich des Veterinärwesens Umweltallianz Hessen Genehmigung und Überwachung von Biogas- und Tierhaltungsanlagen Anforderungen an Tierhaltungsanlagen aus dem Bereich des Veterinärwesens Dr. Ingo Franz Gliederung 1. Einleitung 2.

Mehr

Strategien zum Erfolg unter. Betriebsspiegel. Kostendruck. Strategien des "Kostenmanagements" familienbetreuter Mitarbeiter, Saison AK

Strategien zum Erfolg unter. Betriebsspiegel. Kostendruck. Strategien des Kostenmanagements familienbetreuter Mitarbeiter, Saison AK Strategien zum Erfolg unter Kostendruck Strategien des "Kostenmanagements" im Betrieb Grundler ZDS-Fachtagung 20.05.2008, Celle 20. Mai 2008 ZDS-Fachtagung - Bericht von Peter Grundler 1 Betriebsspiegel

Mehr

Einschleppung von Infektionskrankheiten

Einschleppung von Infektionskrankheiten Einschleppung von Infektionskrankheiten Dr. med. vet. Jenny Markov SGD Zürich-Ostschweiz Infektionen im Schweinestall Parasiten: Würmer (Spul- und Peitschenwürmer, Trichinen, u.a.) Kokzidien Räudemilben

Mehr

Unser täglicher Stolz

Unser täglicher Stolz Unser täglicher Stolz Gesunde und nachhaltige Schweineproduktion Mit der einzigen Impfung gegen Ileitis Die einzige Impfung gegen Ileitis Die klinischen Verlaufsformen der Ileitis Ileitis PIA: Chronische

Mehr

Gut vorbereitet für den Fall der Fälle

Gut vorbereitet für den Fall der Fälle DESTOR Desinfektionstore von Meier-Brakenberg mobile und stationäre Varianten zur Desinfektion von Fahrzeugen ANSPRECHPARTNER Christoph Wilmer Innendienst 0251. 682-1144 Dieter Jürgens Produktmanager Tierhygiene

Mehr

Überregionale Geflügeltagung am 07. Mai 2012 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse. Thore Petersen

Überregionale Geflügeltagung am 07. Mai 2012 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse. Thore Petersen Überregionale Geflügeltagung am 07. Mai 2012 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Top Tierbetreuung jeden Tag neue Erkenntnisse schnell in die Praxis umsetzen! oder:... ein anderen Blickwinkel für das

Mehr

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert.

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert. Herbst 2014 Hygiene, Reinigung und Desinfektion Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol Folie 1 Hygiene Reintönigkeit kommt von Reinigen Zur Erzeugung qualitativ hochwertiger und v.a. reintöniger Weine ist die

Mehr

Schweinehaltungshygieneverordnung - M e r k b l a t t -

Schweinehaltungshygieneverordnung - M e r k b l a t t - Landratsamt Ostalbkreis, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Julius-Bausch-Straße 12, 73430 Aalen, Tel.: 07361 503-1830 Schweinehaltungshygieneverordnung - M e r k b l a t t - Im Juni 1999 wurde

Mehr

Biosecurity im Pferdebetrieb

Biosecurity im Pferdebetrieb Allgemeine Hygiene, Umgang mit Infektionskrankheiten und Prophylaxe Frankfurt, 14.12.2017 Dr. Henrike Lagershausen 1 Hygiene Lehre von der Verhütung von Krankheiten und der Erhaltung, Förderung und Festigung

Mehr

Stand arzneimittelrechtlicher Regelungen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes

Stand arzneimittelrechtlicher Regelungen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes Stand arzneimittelrechtlicher Regelungen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes Bernhard Kühnle Leiter der Abteilung Ernährung, Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit Berlin, 11. November 2013 Ziele

Mehr

Prof. Dr. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft

Prof. Dr. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft Fütterungstechnik für Sauen und Ferkel Prof. Dr. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft Forum Schwein Eurotier 2010 Hannover Fütterungstechnik Sauen säugende Sauen tragende

Mehr

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Schwein unter 30kg über 30 kg (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen)

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Schwein unter 30kg über 30 kg (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen) FB-05-112-LSHGB3 TAM Seite 1 von 9 Version 1.0 Freigabe am: 21.10.2015 Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Schwein unter 30kg über 30 kg (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen) für VVVO-Nr.

Mehr

Sachgerechte Hygienepraxis für Wasserleitungssysteme Visualisierung des Reinigungserfolges Ist und Soll

Sachgerechte Hygienepraxis für Wasserleitungssysteme Visualisierung des Reinigungserfolges Ist und Soll Sachgerechte Hygienepraxis für Wasserleitungssysteme Visualisierung des Reinigungserfolges Ist und Soll Kesla-Frühjahrssymposium Geflügelhygiene 10.04.2013 Dieter Jürgens Produktmanagement DESINTEC AGRAVIS

Mehr

Leittext. Hähnchenmast. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt/Landwirtin und Tierwirt/Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname

Leittext. Hähnchenmast. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt/Landwirtin und Tierwirt/Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der Landwirtschaftskammern e. V. Leittext Hähnchenmast für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt/Landwirtin und Tierwirt/Tierwirtin

Mehr

Wissenschaftliche Aspekte von Agnihotra: Tiere - Fische Dr. Ulrich Berk

Wissenschaftliche Aspekte von Agnihotra: Tiere - Fische Dr. Ulrich Berk Wissenschaftliche Aspekte von Agnihotra: Tiere - Fische Dr. Ulrich Berk Agnihotra und Homa-Therapie haben eine tiefgreifende Wirkung auf die gesamte Natur und bringen sie zurück zur Harmonie. Dies bedeutet

Mehr

Checkliste. Vermeidung der Einschleppung der hochpathogenen aviären Influenza (Geflügelpest)

Checkliste. Vermeidung der Einschleppung der hochpathogenen aviären Influenza (Geflügelpest) Diese Checkliste soll dazu dienen, bestehende Biosicherheitskonzepte in kommerziellen Geflügelhaltungen auf mögliche Lücken zu prüfen, die Praxistauglichkeit der in den Konzepten vorgesehenen einzuschätzen

Mehr

Platzhalter Grafik (Bild/Foto)

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Fotolia/Tertman Evaluierung des Einsatzes von Antibiotika in der Putenmast Zielsetzung: Ziel und Durchführung Gewinnung von ersten orientierenden Informationen über den Ist-Zustand

Mehr

Schweinegesundheitsverordnung Konkrete Umsetzungsbeispiele. Beispiele über: Sichern der Ein - und Ausgänge. Sichern der Ein - und Ausgänge

Schweinegesundheitsverordnung Konkrete Umsetzungsbeispiele. Beispiele über: Sichern der Ein - und Ausgänge. Sichern der Ein - und Ausgänge Schweinegesundheitsverordnung Konkrete Umsetzungsbeispiele Franz Strasser ABL Fachberater für Schweinemast BSP Wels, franz.strasser@lk-ooe.at Beispiele über: Zutritt zu den Stallungen Hygieneschleuse Isolierstall

Mehr

Einfach, schnell und sicher Trinkwasserhygiene mit certisil und certinox

Einfach, schnell und sicher Trinkwasserhygiene mit certisil und certinox Einfach, schnell und sicher Trinkwasserhygiene mit certisil und certinox Sauberes Wasser im sauberen tank Dass Trinkwasser lebensnotwendig ist, ist wohl kaum eine Neuigkeit. Doch wie wichtig die Trinkwasserhygiene

Mehr

Biosicherheitsmaßnahmen in der Geflügelhaltung Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung

Biosicherheitsmaßnahmen in der Geflügelhaltung Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung Biosicherheitsmaßnahmen in der Geflügelhaltung Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung Dr. Hermann Seelhorst Landkreis Cloppenburg Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Mai 2009 Folie

Mehr

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung FIT PIG: SGD-Projekt: Bestandesbetreuung: Fallbeispiel NFP SGD MMA FIT PIG Tagung Dr. med. vet. FVH Stefanie Rossteuscher SGD-Projekt: Bestandesbetreuung 2 1 Schwerpunkte Beratung Vermeidung von prophylaktischer

Mehr

Hygiene. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1

Hygiene. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1 Hygiene Folie 1 Krankheitserreger Viren Bakterien Pilze Parasiten Folie 2 Eintrittspforten für Erreger Atemwege Wunden Haut Magen-Darmtrakt Schleimhäute Folie 3 Übertragungswege Kontaktinfektion / Schmierinfektion

Mehr

Merkblatt Schweinehaltungshygieneverordnung

Merkblatt Schweinehaltungshygieneverordnung Merkblatt Schweinehaltungshygieneverordnung Die Schweinehaltungshygieneverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. April 2014 enthält Vorschriften, die für alle Tierhalter zu beachten sind, die

Mehr

Management einer Sauenherde im 5-Wochen-Rhythmus mit Aufzucht und Mast!

Management einer Sauenherde im 5-Wochen-Rhythmus mit Aufzucht und Mast! Management einer Sauenherde im 5-Wochen-Rhythmus mit Aufzucht und Mast! Kann das funktionieren? Hartmut und Annette Kümmerle, Gerstetten Der Betrieb Standort: Domäne Falkenstein Naturschutzgebiet Eselsburger

Mehr

Leittext. Putenmast. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt / Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname

Leittext. Putenmast. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt / Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der Landwirtschaftskammern e. V. Leittext Putenmast für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt

Mehr

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe 1. Einleitung 2. Pig-Runner 3. Easy-Feeder 4. Conticomp 5. Diskussion Franz Varnhorst 41 Jahre alt verantwortlich

Mehr

Gut vorbereitet für den Fall der Fälle

Gut vorbereitet für den Fall der Fälle Dieter Jürgens Produktmanager Tierhygiene 0251. 682-1144 info-desintec@desintec.de www.desintec.de Fax 0251. 682-2008 Hotline 0800. 6647669 (gebührenfrei) Industrieweg 110. 48155 Münster DESINTEC -Vertrieb

Mehr

Frage ja nein Bemerkung Ist eine Hygieneordnung mit Hygienevorschriften durch Tierhalter festgelegt?

Frage ja nein Bemerkung Ist eine Hygieneordnung mit Hygienevorschriften durch Tierhalter festgelegt? Checkliste zu den Empfehlungen zu Biosicherheitsmaßnahmen und Frühwarnsystem in Rinderhaltungen Bek. des MLU vom 23. 3. 2007-42.2-42131/1 (MBl. LSA S. 408) unter Berücksichtigung der Änderung der Bekanntmachung

Mehr

Effizienz rechnet sich immer

Effizienz rechnet sich immer Effizienz rechnet sich immer Tipps für eine erfolgreiche Ferkelaufzucht undmast Tipps für eine erfolgreiche Ferkelaufzucht und Mast Nein Danke! Wir müssen Arbeiten! Sigrid Seelhorst MIAVIT GmbH, Essen

Mehr

Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) - gekürzte Version - Altötting, 29. März 2014 Landesjägertag 2014 Afrikanischen Schweinepest (ASP) virale Infektionskrankheit Erreger: Asfivirus

Mehr

AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST (ASP)

AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST (ASP) AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST (ASP) Bei der ASP handelt es sich um eine Viruserkrankung, an der Wild- und Hausschweine erkranken. Tiere, die sich anstecken zeigen häufig hohes Fieber, Appetitlosigkeit, Atemwegs-

Mehr

Antibiotika- Leitlinien als Teil der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART

Antibiotika- Leitlinien als Teil der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Antibiotika- Leitlinien als Teil der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART Dr. Doris Heim Schlemmin, 08.06.2011 1 SCHWERPUNKTE

Mehr

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt: Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast Kontakt: 04381-9009 916 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer

Mehr

Welche Anforderungen stellen die Mäster an die Jager. und. was muss getan werden um das vorhandene Potential zu nutzen? Inhalt

Welche Anforderungen stellen die Mäster an die Jager. und. was muss getan werden um das vorhandene Potential zu nutzen? Inhalt Welche Anforderungen stellen die Mäster an die Jager und was muss getan werden um das vorhandene Potential zu nutzen? Inhalt Einführung Beitrag Züchter Beitrag Mäster Zusammenfassung/Schlussfolgerung 2

Mehr

PIP Animal Housing. Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt

PIP Animal Housing. Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt PIP Animal Housing Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt ALLGEMEINES: Als nachhaltige, vollwertige Alternative zu den schädlichen chemischen Desinfektionsmitteln wurde das Sortiment PIP

Mehr

Maßnahmen zur Durchführung einer MRSA-Sanierung

Maßnahmen zur Durchführung einer MRSA-Sanierung Ziel: Erfolgreiche Sanierung / Dekontamination von MRSA Und Sicherstellung der Information aller Akteure, einheitliche Vorgehensweise aller am Projekt beteiligten Einrichtungen Nach Rücksprache mit dem

Mehr

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus?

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus? Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht Wie sehen optimale Haltungssysteme aus? Uwe Eilers Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei -

Mehr

Abschlussveranstaltung Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Abschlussveranstaltung Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz Abschlussveranstaltung Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Medikamenteneinsatzes in der Ferkelaufzucht durch innovative Beratung Landwirtschaftskammer

Mehr

Der Ernstfall kann trotzdem kommen was haben Stakeholder zu tun? Beispiele aus der Kammerberatung

Der Ernstfall kann trotzdem kommen was haben Stakeholder zu tun? Beispiele aus der Kammerberatung Der Ernstfall kann trotzdem kommen was haben Stakeholder zu tun? Beispiele aus der Kammerberatung Dr. Katja Brase Fachtierärztin für Schweine Fb. 3.5.5. Tiergesundheitsdienste der Landwirtschaftskammer

Mehr

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12 Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein für die Auswertung und Veröffentlichung zur Verfügung gestellt worden. Ferkelerzeugung

Mehr

Nachhaltige Intensivierung für eine zukunftsfähige Tierhaltung

Nachhaltige Intensivierung für eine zukunftsfähige Tierhaltung Fachbereich Veterinärmedizin Institut für Tier- und Umwelthygiene Nachhaltige Intensivierung für eine zukunftsfähige Tierhaltung Fotos: ATB Positive Umwelt- und Naturschutzwirkung der Nutztierhaltung Erhalt

Mehr

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise Februar 13 Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise Jürgen Mauer, LSZ Boxberg Zunehmende Ansprüche des Tier- und Verbraucherschutzes für eine nachhaltige Produktion

Mehr

1 Angaben zum Betrieb

1 Angaben zum Betrieb in Schweinemastbeständen Sollten Sie bei der durchgeführten Eigenkontrolle in Ihrem Betrieb bei einzelnen ein erhöhtes Risiko identifiziert haben oder sind Sie unsicher in der Bewertung einzelner, setzen

Mehr

Meier-Brakenberg. Bauförderung Landwirtschaft Haus Düsse Folie 1

Meier-Brakenberg. Bauförderung Landwirtschaft Haus Düsse Folie 1 Meier-Brakenberg Bauförderung Landwirtschaft Haus Düsse 08.03.2016 Folie 1 Agenda I. Womit beschäftigen wir uns im Moment? II. Stroh zur Prävention und Reduktion von Schwanzbeißen in der Schweinemast III.

Mehr

Demonstrationsvorhaben zur Sanierung lamrsapositiver Schweinebestände zum Schutz der Landwirte, Mitarbeiter und Verbraucher

Demonstrationsvorhaben zur Sanierung lamrsapositiver Schweinebestände zum Schutz der Landwirte, Mitarbeiter und Verbraucher Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Demonstrationsvorhaben zur Sanierung lamrsapositiver Schweinebestände zum Schutz der Landwirte, Mitarbeiter und Verbraucher Mai 2017 Forschungseinrichtung: Projektpartner:

Mehr

Produktneuheit. Fermentation

Produktneuheit. Fermentation Produktneuheit Fermentation Fermentation Konservierung & Aufwertung von Futterkomponenten Das Fermentationsverfahren wird unter anderem in der Lebensmittelindustrie angewendet, um Lebensmittel länger haltbar

Mehr

1/9. 7. Aufzuchtbetrieb: ein Betrieb, der Ferkel aus Zuchtbetrieben bezieht, aufzieht und zu Zucht- oder Mastzwecken

1/9. 7. Aufzuchtbetrieb: ein Betrieb, der Ferkel aus Zuchtbetrieben bezieht, aufzieht und zu Zucht- oder Mastzwecken Verordnung über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV) vom 7.J uni 1999 (BGBl. I S. 1252), geändert durch Verordnung vom 18. April 2000 (

Mehr

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt: Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast Kontakt: 04381-9009 916 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer

Mehr

VERORDNUNG. über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV)

VERORDNUNG. über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV) VERORDNUNG über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV) Vom 7. Juni 1999 (BGBl. I S. 1252) geändert durch VO vom 18. April 2000 (BGBl. I S.

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Hygienemängel aus Sicht der Lebensmittelüberwachung

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Hygienemängel aus Sicht der Lebensmittelüberwachung Hygienemängel aus Sicht der Lebensmittelüberwachung Lagerung der Berufskleidung Saubere Berufskleidung ist Grundlage für eine gute Personalhygiene! Die Lagerung der Kleidung muss eine Verschmutzung vermeiden.

Mehr

Futter Fermentierung mit T.E.L.L.

Futter Fermentierung mit T.E.L.L. Futter Fermentierung mit T.E.L.L. Die Fermentation von Futter wird immer häufiger in den Fachmedien diskutiert. Für einige Betriebe stellt sie eine gute Möglichkeit dar, die Wirtschaftlichkeit in der Mast

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht

Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung am 13.06. 2017 in Bernburg 1 13.Juni

Mehr

Ebermast in der ökologischen Schweinehaltung. - Projektvorstellung und vorläufige Ergebnisse

Ebermast in der ökologischen Schweinehaltung. - Projektvorstellung und vorläufige Ergebnisse Herausforderungen im wachsenden Markt 15. Internationale Bioland und Naturland Schweinehalter Tagung 27.-29. Januar 2016, Nienburg (Weser) Ebermast in der ökologischen Schweinehaltung - Projektvorstellung

Mehr

Der Leittext für den praktischen Unterricht in der Unterrichtseinheit Milchviehwirtschaft (Arbeiten im Melkstand)

Der Leittext für den praktischen Unterricht in der Unterrichtseinheit Milchviehwirtschaft (Arbeiten im Melkstand) Der Leittext für den praktischen Unterricht in der Unterrichtseinheit Milchviehwirtschaft (Arbeiten im Melkstand) Thema: Milchviehwirtschaft (Arbeiten im Melkstand); Arbeitsschritte und Aufgaben vor während

Mehr

Verordnung über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV)

Verordnung über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV) Verordnung über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV) Vom 7. Juni 1999 (BGBl. I S. 1252) zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung

Mehr