Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt"

Transkript

1 AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 27 Nr. 11/2017 Freitag, den 9. Juni 2017 nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den nächster Erscheinungstermin: Freitag, den Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft Hoffest in Sundhausen Backhauscafé in Blankenburg Parkfest in Ballhausen Kinderfest in Mittelsömmern Kinder- und Dorffest in Kutzleben Motocross in Bruchstedt Festwoche 25 Jahre VG Bad Tennstedt Vereine Pachtgärten für Gartenfreunde in Bad Tennstedt Andere Behörden Pressemitteilungen Landratsamt Unstrut- Hainich-Kreis Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am Dienstag, dem 13. Juni 2017, 16:00 Uhr Die -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: vg.badtennstedt.de Freitag, :00 Uhr Festveranstaltung im Kurpark, Eröffnung der Festwoche und des 202. Heimat- und Brunnenfestes 20:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung Dixiland- und Swingmusik mit den Brauhaus Brothers Samstag, :00 bis Markt der Region rund um den Marktplatz in Bad Tennstedt 16:00 Uhr 11:00 Uhr Eröffnung Fotoausstellung Abgelichtet 2 Fotoclubs stellen aus im Rathaussaal 13:30 Uhr 180 Jahre Männerchor Bad Tennstedt - Konzert mit 11 Chören im Festzelt 20:00 Uhr Jubiläumsparty die 1. - Livemusik mit der Partyband Topas, Showeinlagen der regionalen Karnevalsvereine Sonntag, :00 Uhr Festgottesdienst im Garten des Edelhofes in Mittelsömmern Dienstag, :00 bis Beachparty im Freibad Kirchheilingen 20:00 Uhr Neptuntaufe, Spiel und Spaß, Volleyballturnier, Livemusik mit Günter von Dreyfuss & acousticocktail, Spezialitäten der Landfactur Kirchheilingen Mittwoch, :00 Uhr Wandertag in Blankenburg, Treffpunkt am Backhaus romantischer Abendausklang mit Violinenmusik und Evergreens von Tino Bach Donnerstag, :00 bis Kinderfest auf dem Marktplatz u.a. mit den Unstrut-Lamas, Bastelstraße und 17:00 Uhr Mitmachaktionen Freitag, :00 Uhr Tag der Feuerwehr mit Ausstellung moderner und historischer Feuerwehrfahrzeuge, Feuerwehrtechnik zum Anschauen und Anfassen 16:00 Uhr Chillout Lounge mit Hydrogen 20:00 Uhr Sound of Summer Disco mit DJ s der Region Samstag, :00 Uhr Völkerball Turnier auf dem Marktplatz, Frühschoppen im Festzelt 20:00 Uhr Jubiläumsparty die 2. Livemusik mit kleinlaut und borderline aus Weimar Sonntag, :30 Uhr Festzeltgottesdienst in Bad Tennstedt 14:00 Uhr Festumzug der Mitgliedsgemeinden durch Bad Tennstedt Montag, Sonntag, :00 bis Fotoausstellung Abgelichtet 2 Fotoclubs stellen aus im Rathaussaal, Fotoausstellung 15:00 Uhr schwarz-weiß ist farbig genug kann in der Median Klinik besucht werden Alle Abendveranstaltungen finden im Festzelt auf dem Marktplatz in Bad Tennstedt statt.

2 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe: Polizei 110 Feuer/Rettungsdienst 112 Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza Rettungsdienste: Kreisleitstelle Mühlhausen Polizeistation Bad Langensalza Polizeiinspektion Mühlhausen Kontaktbereichsbeamter Versorgungsbetriebe: Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Thüringer Energie AG - Kundenservice Erdgas: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Trinkwasser: Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten außerhalb der Dienstzeiten Abwasser: AZV Mittlere Unstrut Hüngelsgasse Bad Langensalza Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: Abwasser: Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Bahnhofstr Sömmerda Praxisurlaub Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Praxis bleibt wegen Sommerurlaub vom bis geschlossen. Hausarztpraxis Matschulat in Kirchheilingen Kassenärztlicher Notfalldienst Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Rudolf-Weiss-Str Bad Langensalza Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr und Uhr Uhr Hausbesuche Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst bundesweit kostenfrei unter Augenärztliche Notdienst zu erfragen unter Zahnärztlicher Notdienst: Service-Nummer für Schmerzpatienten: oder Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Herbsleben Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche Mo.: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Die.: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf Do.: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Öffnungszeiten Apotheken: Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Tel Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch, Freitag Samstag Apotheke in Kirchheilingen Inh.: A. Himpel Tel Montag bis Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwoch 08:00-13:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus Montag Uhr Dienstag Uhr / Uhr Mittwoch* Uhr Donnerstag** Uhr Freitag Uhr Sowie nach Vereinbarung! * Standesamt geschlossen ** Einwohnermeldeamt zusätzlich Uhr Kontakt: /380-0 post@vg.badtennstedt.de (nur für allgemeine Anfragen)

3 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Veranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 10. Juni 2017 Hoffest in Sundhausen (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Sundhausen.) 11. Juni 2017 Backhauscafé in Blankenburg (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Blankenburg.) Juni 2017 Parkfest in Ballhausen (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Ballhausen.) 16. Juni 2017 Familienfest in Mittelsömmern (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Mittelsömmern.) 16. Juni 2017 Waschtag der Landfrauen in Kutzleben (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Kutzleben.) 17. Juni 2017 Kinder- und Dorffest in Kutzleben (Weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Kutzleben.) 22. Juni 2017 Bücherzwerge (Weitere Informationen finden Sie auf den Mittelseiten.) Juni 2017 Motocross in Bruchstedt (Weitere Informationen finden Sie auf den Mittelseiten.) 23. Juni 02. Juli 2017 Festwoche 25 Jahre VG Bad Tennstedt (Weitere Informationen finden Sie auf der Titelseite.) Stadtnachrichten aus Bad Tennstedt Nichtamtlicher Teil ZU GAST IN BERLIN Am folgte ich der Einladung von Christian Hirte (MdB) nach Berlin. Ein interessantes Programm erwartete die Bürgermeister seines Wahlkreises. So wurde unter anderem in einem Arbeitsgespräch mit der TENNEC über den Südlink, die neue Stromtrasse von Nord nach Süd diskutiert. Ich nutzte die Gelegenheit Herrn Hirte über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen und Ausgrabungsergebnisse an der St. Trinitatis Kirche Bad Tennstedt zu informieren. Auf der Sommertour im Jahr 2016 zeigte Herr Hirte sich sehr interessiert an unserer Kirche. Großes Interesse fanden die damals stattfindenden Ausgrabungen. Ein abschließendes Ergebnis liegt jedoch bis dato noch nicht vor. Bei unserem Arbeitsgespräch in Berlin bat er mich, ihn weiterhin über sämtliche Neuigkeiten zu informieren. Sollten sich daraus Aspekte für eventuell mögliche Förderungen ergeben, ist er gern bereit das zu unterstützen. Jens Weimann Bürgermeister

4 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Gemeindenachrichten aus Ballhausen Nichtamtlicher Teil

5 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Gemeindenachrichten aus Blankenburg Nichtamtlicher Teil Backhauscafé Am Sonntag, dem 11. Juni 2017 Unter dem Motto Juni ist Rhabarberzeit Rhabarber und anderes! laden wir ab Uhr ganz herzlich zum Backhauscafé in unserem alten Gemeindebackhaus in der Ortsmitte von Blankenburg ein. Für Unterhaltung sorgt an diesem Sonntagnachmittag die Line-Dancer-Gruppe RED-BLACK aus Bad Tennstedt!

6 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Gemeindenachrichten aus Bruchstedt Nichtamtlicher Teil DER BÜRGERMEISTER SAGT DANKE! Am rief die Gemeindeverwaltung zu einem Arbeitseinsatz zur Pflege der Grünflächen in der Gemeinde auf. Mit Rasentraktoren, mähern und Motorsensen bewaffnet, rückte man den Rasenflächen im Park, am Sportplatz, an der Hauptstraße, am Springbrunnen, auf dem Friedhof, an der Kirche, an der Feuerwehr und rund um das Kulturhaus zu Leibe. Unter den Helfern war nicht nur die ältere Generation vertreten, sondern auch einige Jugendliche und Kinder des Dorfes unterstützten den Arbeitseinsatz tatkräftig und eiferten den Erwachsenen mit Fleiß nach. Aber nicht nur die Einwohner unseres Dorfes waren eine Unterstützung bei der Pflege der Grünflächen und Wege, sondern auch die Schüler und Pädagogen des Förderzentrum Am Fernebach trugen mit ihrer Frühjahrsaktion zu einem gepflegten Dorfbild bei. Es unterstützen uns: Rüdiger Grunert Mario Schwanengel Harald Blankenburg Hartmut Lehmann Ralf Schneider Walter Tückhardt Lutz Hüttner Hubertus Hüttner Fritz-Heinrich Hüttner Leon Ludwig Lucas Ludwig Heiko Schwanengel Birgit Fuchs Petra Schatz Lothar Dünnebeil Walter Fritzlar Simon Pohl Jürgen Schwanengel Ursula Biedermann-Peekhaus Margit Tückhardt Fabio Schneider Tom Lehmann Jack Krämer Damion Weidenmüller Ich danke allen Helfern, die uneigennützig und engagiert ihre Geräte und Arbeitskraft eingesetzt haben! Ein gemütliches Beisammensein, mit Essen und Trinken, welches die Gemeinde organisierte, beendete den gelungenen und sichtbaren Einsatz! Foto: Margit Tückhardt Bürgermeister Walter Tückhardt

7 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/ GEDENKTAG DER HOCHWASSERKATASTROPHE VOM Am wurde Bruchstedt von einer verheerenden Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Ein großer Teil der Gebäude sowie des Viehbestandes fielen dem Wasser zum Opfer. Leider forderte dieses tragische Ereignis auch 8 Menschenleben. Jährlich wird am dieser Hochwasserkatastrophe und den 8 Opfern gedacht. Anlässlich des 67. Jahrestages wurde die Gedenkfeier mit einem Gottesdienst in der Johanneskirche eröffnet. Anschließend fand am Gedenkstein eine Feierstunde statt. Der VG Vorsitzende Herr Thomas Frey, der stellvertretende Landrat Herr Jörg Klupak sowie der Bürgermeister Herr Walter Tückhardt fanden einfühlsame Worte der Erinnerung, sprachen sich aber aus perspektivischer Sicht, auch nachdenkend und mahnend aus. Im Anschluss legten 8 Kinder in Gedenken der Todesopfer nacheinander beim Vorlesen der Namen eine Rose am Gedenkstein nieder. Mit dieser Tradition, die seit 2002 besteht, sollen die Erinnerungen der Dorfgeschichte auch für nachfolgende Generationen erhalten und gewürdigt werden. Den musikalisch feierlichen Rahmen übernahm das Stadtorchesters Bad Tennstedt unter Leitung von Wolfgang Friedrich. Ein Vortrag über das Erosionsgebiet als Hochwasserschutzmaßnahme, gehalten von Herrn Olaf Bellstedt im Kulturhaus, beendete den Gedenktag! Wir danken allen Gästen für ihr Kommen, der VG Bad Tennstedt, dem Feuerwehrund Kirmesverein Bruchstedt sowie dem Wirt für die Unterstützung. Lieben Dank auch an Lilly, Jack, Nina, Emil, Mia, Ole, Laura und Lotta! Text: Daniela Schwanengel Foto: Margit Tückhardt

8 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Gemeindenachrichten aus Kirchheilingen Nichtamtlicher Teil STERNWANDERUNG ZUM BAHNHOF KLEINWELSBACH An der Bushaltestelle Kirchheilingen trafen sich am Donnerstag, d pünktlich 10 Uhr unsere Wanderfreunde. Neben den 18 Teilnehmern aus Kirchheilingen waren 3 Backhausfreunde aus Blankenburg und 1 Wanderer aus Sundhausen am Start. Das Wetter war nicht so schön, aber wer wandert, der friert nicht so schnell. Auf dem Weg zum Vogelschutz kamen wir am Ehrenhain vorbei und konnten manchem Wanderer die Bedeutung dieser Stätte erläutern. Beim Wandern durch den Vogelschutz und das Kleinwelsbacher Tal hellte sich das Wetter schon auf. Angeregte Gespräche verkürzten die Wanderzeit enorm. Am Bahnhof angekommen, trafen wir auf einen Bekannten, der mit dem Fahrrad von Bad Langensalza gekommen war. Zuerst stärkten wir uns mit frischem Brot und Knackern bzw. Getränken. Danach gab es Erläuterungen zum früheren Bahnverkehr an dieser Stelle, und jeder, der mit Kenntnissen dazu beitragen konnte, kam zu Wort. Im Bahnhof befindet sich auch eine Dokumentation zu diesem Thema. Als die Sonne herauskam stellten wir die Biertischgarnituren kurzerhand vor den Bahnhof und die Unterhaltungen ließen die Zeit schnell vergehen. Gegen Uhr wanderten wir auf dem Radweg zurück nach Kirchheilingen. Dem Bürgermeister von Kleinwelsbach, Herrn Dengler, danken wir für die Übergabe der Schlüsselgewalt für diesen Vormittag und Frau Kahnert vom Heimatverein für den Transport der Biertischgarnituren. Zufrieden und von der Sonne noch verwöhnt, traten wir den Rückweg an. Noch ein Terminhinweis für den ! An diesem Tag treffen wir uns in Blankenburg beim Backhaus 15 Uhr und wandern gemeinsam mit den Backhausfreunden zum Standort des ehemaligen NVA-Armeekomplexes. Dabei geht es ein Stück auf der Via Romea entlang. Dann können wir beim gemütlichen Beisammensein im Backhaus den Tag ausklingen lassen. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung. Bis dahin! Heimatverein Kirchheilingen e.v. Monika Lenzer Gemeindenachrichten aus Klettstedt Amtlicher Teil INFORMATIONEN ZUR ERNEUERUNG DES LIEGENSCHAFTSKATASTERS Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation (TLVerm- Geo) führt auf Anordnung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft in der Ortslage von Klettstedt eine Liegenschaftsneuvermessung durch. Die betroffenen Gebiete (Block 1, 2 und 3) sind im beigefügten Kartenausschnitt gekennzeichnet. Mit den örtlichen Arbeiten wurden Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure (ÖbVI, siehe unten) beauftragt. Begründung: In der o.g. Ortslage genügt der Nachweis der Flurstücke im Liegenschaftskataster nicht den Anforderungen an die staatliche Infrastruktur zur räumlichen Landentwicklung und zur Sicherung des Eigentums am Grund und Boden. Zur Verbesserung des Nachweises der Flurstücke und Gebäude im Liegenschaftskataster wird aus diesen Gründen eine Liegenschaftsneuvermessung durchgeführt. Hintergrund: Das Liegenschaftskataster in Thüringen entstand in der Regel in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts als Steuerkataster. Auf dem Gebiet des heutigen Freistaates existierten damals aufgrund der Kleinstaaterei 10 verschiedene Katastersysteme mit speziellen Eigenschaften, die tlw. den heutigen Anforderungen nicht entsprechen. Lösungsmöglichkeit: Der Nachweis der Flurstücksgrenzen im Liegenschaftskataster kann erneuert werden, wenn sich die jeweiligen betroffenen Grundstückseigentümer auf einen Grenzverlauf einigen und wenn nach sachverständiger Einschätzung unter Berücksichtigung der vorliegenden Katasterunterlagen anzunehmen ist, dass dieser der rechtmäßigen Grenze entspricht. Ein Eigentumsübergang außerhalb des Grundbuchs ist dabei auszuschließen. Dieser Grenzverlauf wird aufgemessen, in einer Grenzniederschrift dokumentiert sowie in das Liegenschaftskataster übernommen. Daraus folgend werden die Flächen der einzelnen Grundstücke erstmals nach heutigen Genauigkeitsanforderungen ermittelt, was regelmäßig zu einer Änderung der Flächenangabe führt. Erfolgt keine Einigung der Grundstückseigentümer, wird der Grenzverlauf im Liegenschaftskataster grundsätzlich als strittige Grenze bezeichnet. Fehlende Gebäude

9 Amtliches Mitteilungsblatt -9BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 werden soweit eingemessen, wie sie für die Festlegung der Flur- eigentümers Grenzpunkte abgemarkt, fällt eine Gebühr von 25,00 stücksgrenze benötigt werden. Euro je abzumarkendem Grenzpunkt zzgl. der Auslagen für das Ergebnis: Abmarkungsmaterial sowie der Umsatzsteuer an. Für den Nachweis der Liegenschaften in der betroffenen Ortslage entsteht durch die Liegenschaftsneuvermessung ein modernes Betreten von Grundstücken: Liegenschaftskataster, das den heutigen Anforderungen entspricht Um die erforderlichen Arbeiten zur Durchführung der Liegenund maßgeblich zur Sicherung des Eigentums am Grund und Bo- schaftsneuvermessung auszuführen, sind die damit Beauftragten den beiträgt. berechtigt, Grundstücke und bauliche Anlagen zu betreten. Kosten: Die Liegenschaftsneuvermessung erfolgt für die Eigentümer kos- Die beteiligten Grundstückseigentümer und sonstigen Berechtigtenfrei. Werden jedoch auf Antrag eines beteiligten Grundstücks- ten werden gebeten an dem Verfahren mitzuwirken. Auskünfte erteilen: TLVermGeo KB Leinefelde-Worbis Herr Cliff Galander Franz-Weinrich-Straße Leinefelde - Worbis Tel: 0361/ Fax: 0361/ poststelle.leinefelde-worbis@ tlvermgeo.thueringen.de Block 1: ÖbVI Jens Gabler An der Brauerei Jena Tel: 03641/ Fax: 03641/ info@vermessungsstelle.de Block 2: ÖbVI Olaf Gräf An den Bachwiesen Unterwellenborn Tel: 03671/ Fax: 03671/ olaf.graef@geopc.de Block 3: ÖbVI Steffen Wöckel An den Bachwiesen Unterwellenborn Tel: 03671/ Fax: 03671/ steffen.woeckel@geopc.de Rechtsgrundlagen: Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBL. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung, Verordnung zur Durchführung des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoGDVO) vom 29. Juli 2010 (GVBL. S. 262) in der jeweils geltenden Fassung sowie Thüringer Verwaltungsvorschrift für das Liegenschaftskataster (ThürVV-Lika) vom in der jeweils geltenden Fassung

10 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR ERNEUERUNG DES LIEGENSCHAFTSKATASTERS Im Zuge der geplanten Erneuerung des Liegenschaftskatasters in der Ortslage Klettstedt, findet am um Uhr im Gemeindesaal, Am Plan 68 in Klettstedt eine Informationsveranstaltung durch die beauftragten Vermessungsingenieure statt. Blumschein Bauamtsleiter Gemeindenachrichten aus Kutzleben Amtlicher Teil DER TRINKWASSERZWECKVERBAND THÜRINGER BECKEN GIBT BEKANNT: Die 3. Sitzung der Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes Thüringer Becken im Jahr 2017 findet am Montag, dem 12. Juni 2017, Uhr, im Spargelzelt Kutzleben Ortsteil Lützensömmern statt. Tagesordnung: A) öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der Verbandsversammlung des TWZV Thüringer Becken vom öffentlicher Sitzungsteil 5. Sachstandsbericht Trinkwasserqualität 6. Sachstandsbericht wirtschaftliche Situation 7. Beschlussantrag Wirtschaftsplan 2017, 1. Änderung Drucksachen-Nr. 41/ Beschlussantrag Einführung eines Identsystem für Schieber und Hydranten in Wasserversorgungsanlagen des TWZV Thüringer Becken Drucksachen-Nr. 42/ Beschlussantrag Verwaltungsvereinbarung zur Komplexbaumaßnahme Ersatzneubau Mischwasserkanal Bahnquerung Mozartstraße, Sömmerda Erneuerung Trinkwasserleitung Bahnquerung Mozartstraße, Sömmerda Drucksachen-Nr. 43/ Beschlussantrag Vergabe Ingenieurleistungen A) Not- und Havariekonzeption, Fortschreibung Erweiterung Fernwasseranschluss 2. Nachtrag zum Ingenieurvertrag vom / Drucksachen-Nr. 44/2017 Beschlussantrag Vergabe Ingenieurleistungen B) Sanierung/Erneuerung der Trinkwasserschächte im Verbandsgebiet des TWZV Thüringer Becken Drucksachen-Nr. 45/ Beschlussantrag Vergabe Bauleistungen A) Komplexbaumaßnahme Sömmerda Bahnquerung Trinkwasser/Abwasser Mozartstraße Drucksachen-Nr. 46/2017 Beschlussantrag Vergabe Bauleistungen B) Jahresvertrag für Erd- und Oberflächenarbeiten im Meisterbereich Ost für die Jahre Drucksachen-Nr. 47/ Anfragen und Mitteilungen B) nichtöffentlicher Sitzungsteil Änderungen der Tagesordnung werden vorbehalten. Sömmerda, Ralf Hauboldt Verbandsvorsitzender Nichtamtlicher Teil EINWURFZEITEN FÜR ALTGLASCONTAINER Leider kommt es immer wieder zu Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, da die Einwurfzeiten für Glascontainer nicht beachtet werden und somit erhebliche Lärm-belästigungen auftreten. Deshalb bittet die Gemeindeverwaltung Kutzleben darum, die Einwurfzeiten vom Montag bis Samstag von 07:00 bis 20:00 Uhr unbedingt einzuhalten und die Ruhezeiten im Sinne der Anwohner/innen zu respektieren. Nachts sowie an Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen in die Altglascontainer verboten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

11 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017

12 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Gemeindenachrichten aus Mittelsömmern Nichtamtlicher Teil

13 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Gemeindenachrichten aus Sundhausen Nichtamtlicher Teil

14 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Andere Behörden Nichtamtlicher Teil WIEDER KONNTEN VIER VEREINE FINANZIELL UNTERSTÜTZT WERDEN Heute übergab Landrat Harald Zanker vier Schecks in Höhe von insgesamt EUR an Vereine des Landkreises. Zum einen erhielt der Kegelclub 1999 Neunheilingen e.v. 500 EUR als finanzielle Unterstützung zur Anschaffung einer Waldschänke für den Verein. Steffen Döbel als stellvertretender Vorsitzender nahm den Scheck dankend entgegen. Der Verein Ziergeflügel und Exoten Bad Tennstedt konnte sich ebenso über 250 EUR freuen. Diese Mittel sollen für die Ausstellung der Zuchttiere am 21. und 22. Oktober 2017 in der Mehrzweckhalle Bad Tennstedt genutzt werden, so Olaf Alperstedt, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Weiterhin konnte sich die SG Aufbau Mühlhausen e.v. über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 250 EUR freuen. Grund dieser Spende war ein bei der Kreisverwaltung eingegangener Antrag von den Hainichläufern, vertreten durch Dieter Elbert. Das Geld wird für den Bustransfer der Hainichläufer zum 45. Guths- Muths-Rennsteiglauf genutzt, welcher am kommenden Wochenende (20. Mai 2017) stattfindet. Zum guten Schluss konnte Juliane Döbel, 2. Vorsitzende der Kunstwestthüringer e. V., einen Scheck in Höhe von 250 EUR für die Vereinsarbeit entgegennehmen. Der Kunstverein feierte im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum Jessica Motz Büro Landrat PRESSEMITTEILUNG (v.l.) Olaf Alperstedt, Dieter Elbert, Steffen Hoffmann und (vorn) Juliane Döbel bei der Scheckübergabe Seniorenbeauftragter des Unstrut-Hainich-Kreises Mit viel Elan und Engagement nahm Herr Klaus-Dieter Weiß vor gut einem Jahr die Wahl durch den Kreistag als kommunaler Seniorenbeauftragter an. Er stellte den Kontakt zum Landesseniorenrat Thüringen her, besuchte Fachtagungen, und war Ansprechperson für Bürgeranliegen der Seniorinnen und Senioren des Unstrut- Hainich-Kreises. Herr Weiß war maßgeblich daran beteiligt, dass für die ehrenamtliche Arbeit von Seniorenbeauftragten Handlungsleitlinien entwickelt wurden. Gesundheitliche Gründe zwingen ihn nun kürzer zu treten, so dass es sein Wunsch war von dieser verantwortungsvollen Aufgabe entbunden zu werden. Am heutigen Tag verabschiedete der Landrat Harald Zanker mit Dankesworten und einem Buchpräsent Herrn Weiß aus seiner Funktion als kommunaler Seniorenbeauftragter. Das Ausscheiden von Herrn Weiß hinterlässt eine Lücke, die schwer zu schließen ist. Das Prozedere für eine Nachbesetzung bedeutet nunmehr die Seniorenbeiräte der Städte und kreisangehörigen Gemeinden zu befragen, denn diese haben gemäß Satzung ein Vorschlagsrecht. Dem schließt sich die Neuwahl eines kommunalen Seniorenbeauftragten durch den Kreistag an Landratsamt des Unstrut-Hainich-Kreises Büro Landrat OPTIMALE BERUFSVORBEREITUNG FÜR REGELSCHÜLER Im Unstrut-Hainich-Kreis geht weiter Seit 2009 wird im Unstrut-Hainich-Kreis das sogenannte Regelschulprojekt durchgeführt, an dem zwischenzeitlich 6 Regelschulen aus der Stadt Mühlhausen sowie dem Umland von Mühlhausen teilnehmen. Ab 2012 wurde dieses Projekt auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung dann letztendlich fest in die Unterrichtgestaltung der beteiligten Regelschulen als auch der Beruflichen Schulen aufgenommen. Im Rahmen dieser Kooperation zwischen den Staatlichen Regelschulen, dem Schulamt Nordthüringen, den Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises sowie dem Landkreis selbst arbeiten alle Beteiligten eng zusammen. In Verbindung mit dem Lehrplan der Regelschulen absolvieren die Schüler der 8. und 9. Klassen Praxisunterricht an den Beruflichen Schulen in derzeit insgesamt 11 Berufsfeldern. Am endet die erste Kooperationsphase nach einer Laufzeit von 5 Jahren. Durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport wurde allen Beteiligten mit Schreiben vom die landesweite Vorreiterrolle in der Berufsorientierung mit diesem Projekt bestätigt, so dass es von allen als absolut wichtig angesehen wurde, auch weiterhin am Regelschulprojekt festzuhalten. Am wurde nunmehr die nächste Kooperationsvereinbarung mit dem Landrat, Herrn Harald Zanker, unterzeichnet, die

15 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 die praxisorientierte Berufsvorbereitung der Regelschulen für weitere 5 Jahre gewährleistet. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2017/2018 werden ca. 230 Schüler der 8. und 9. Klassen der 6 Regelschulen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten testen und sie werden erkennen, in welchen Berufszweigen sie nach erfolgreichem Abschluss der Regelschule tätig sein möchten und damit gezielt eine Berufsausbildung anstreben können. Alle Beteiligten erlebten das Regelschulprojekt als vollen Erfolg, deshalb war es auch allen wichtig, eine Fortführung der Kooperation zu ermöglichen. Was auf den einzelnen Bildungsmessen in den Städten des Unstrut-Hainich-Kreises an beruflicher Bildungsmöglichkeit theoretisch vorgestellt wird, wird in diesem Projekt für die Schüler real. Der Tenor zum Projekt aller Schüler, Eltern und Lehrer ist: Es könnte keine bessere Vorbereitung auf die Berufswahl geben. Schüler müssen informiert und motiviert sein, Praxis erleben und erproben, nur so ist es zu schaffen, dass eine angestrebte Ausbildung auch erfolgreich abgeschlossen und damit dem Fachkräftemangel entgegengewirkt wird. Dieser Erfolg jedoch basiert auf einer hervorragenden Zusammenarbeit aller, die die Notwendigkeit einer frühen Berufsorientierung erkannt haben. Nur durch engagierte und interessierte Lehrer der Schulen, die sich intensiv mit der inhaltlichen und organisatorischen Umsetzung des Projektes befassen und die für dieses Projekt vom Staatlichen Schulamt sozusagen freigestellt werden, war dieser Erfolg zu erreichen. Natürlich war die Durchführung des Projektes nicht ganz ohne finanzielle Hilfe möglich. Hier sei ein besonderer Dank an die Bürgerstiftung gerichtet, die seit Beginn des Regelschulprojektes mit ,92 tatkräftig unterstützt Landratsamt des Unstrut-Hainich-Kreises Büro Landrat LANDKREIS INVESTIERT RUND ,00 IN ÖRTLICHEN BRANDSCHUTZ Der Unstrut-Hainich-Kreis investiert ,00 in den Brandschutz. Die Investitionen fließen in die Ersatzbeschaffung von Hebekissen, hydraulischen Rettungsgeräten, einem Atemluftkompressor, eine automatische Kalibrierungsstation, Lungenautomaten und Pressluftatmer. Des Weiteren wird die Anschaffung von Feuerwehrausstattung vom Landkreis unterstützt. Weitere Mittel fließen in Ersatzvornahmen zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und die Einführung eines digitalen Funksystems. Bei der FFw Körner wird ein Katastrophenschutzfahrzeug als Stufe 2 Fahrzeug für die gemeinsame Stützpunktfeuerwehr Schlotheim/ Körner stationiert. Mit dem Haushaltsplan 2017 sind auch schon Maßnahmen für 2018 angedacht und geplant. Diese belaufen sich auf weitere ,00. Zuschüsse wird es für die Beschaffung von Fahrzeugen geben. Davon profitieren unter anderem die FFw in Bad Langensalza, Diedorf, Schlotheim, Struth, Bad Tennstedt und Hüpstedt. Landratsamt des Unstrut-Hainich-Kreises Büro Landrat Vereine AN ALLE INTERESSIERTE GARTENFREUNDE ODER SOLCHE, DIE ES WERDEN WOLLEN! In unserer Kleingartenanlage an der Bruchstedter Straße haben wir zur Zeit vier freie Gärten, über deren weitere Bewirtschaftung der Vorstand sich sehr freuen würde. Sie haben die Größenordnung von 300 bis 600 qm. In allen Gärten stehen reparaturbedürftige Lauben (also ist hier auch handwerkliches Geschick gefragt). Die Gärten werden vom Vorstand sehr preisgünstig abgegeben. Die Jahrespacht beträt 0,05 je Quadratmeter plus einem derzeitigen Mitgliedsbeitrag von 17,00 im Jahr und einem Umlagebetrag von 6,89. Also preisgünstiger geht es wirklich nicht. Bis auf einen Garten haben alle Stromanschluss. Also, wer Interesse an gesundem und selbstgerntetem Obst und Gemüse hat, Spaß am Gärtnern und am Aufenthalt an der frischen Luft hat meldet sich direkt beim Vorstand. Alles weitere kann dann in einem persönlichen Gespräch geklärt werden. Kleingartenverein Goldborn e.v. Bad Tennstedt Herr W. Burghardt Telefon Frau B. Schumacher Telefon Verbände PEKIP - PRAGER ELTERN-KIND-PROGRAMM PEKiP- Für wen? Kinder ab der 6. Lebenswoche bis zum vollendeten ersten Lebensjahr. PEKiP- Was ist das überhaupt? PEKiP- ist die Abkürzung für das Prager-Eltern-Kind-Programm. Das Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr, welches auf einem entwicklungs-psychologischen Hintergrund beruht. Im PEKiP werden dem Kind altersentsprechende ganzheitliche Bewegungs- und Spielanregungen angeboten, die im Prozess des bewussten gemeinsamen Erlebens, die Bindung zwischen Eltern und Kind unterstützen. PEKiP- Was passiert? Die Gruppe, bestehend aus 6-8 Babys, trifft sich einmal pro Woche gemeinsam mit einem Elternteil für 90 Minuten. Die Babys sind während der Spielzeit nackt und der Raum ist warm. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit stehen die PEKiP-Anregungen, die eine entwicklungsentsprechende Begleitung der Kinder und eine situations- und handlungs- orientierte Elternarbeit untereinander ermöglichen. Termin jeweils mittwochs 09:30 Uhr Dauer 8 Treffen zu je 90 min

16 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Kosten 56 / Kurs (entspricht 7 pro Treffen) Ort AWO Familienzentrum Rosa-Luxemburgstr Bad Langensalza Leitung Rita Seeber (zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin) Beginn neuer Kurs Anmeldung Tel / Mail: familienzentrum@awo-lsz.de VERANSTALTUNGEN IM AWO FAMILIENZENTRUM für den Monat Juni montags 10:00 Uhr Kangatraining mit Marlen - du wirst fit & dein Baby mit! Anmeldung unter: marlen@kangatraining.de 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Wunschkinder Kriechtunnel 13:30 Uhr Tanzfreizeit Mitmachtänze für Jung & Alt und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute Zöllner Uhr Kinderturnen - TH der Sonnenhofschule 18:00 Uhr Line Dance dienstags 10:00 Uhr Eltern Kind Gruppe Sommerkinder Greifübungen verschiedene Bälle 20:00 Uhr Sport mit Anja mittwochs 09:30 / 13:00 Uhr PEKiP ~ Prager- Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr Neue Kurse starten am und am :30 Uhr Tanzfreizeit Mitmachtänze für Jung & Alt und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute Zöllner 14:00 Uhr Rommeenachmittag donnerstags 09:00 Uhr Musikgarten für Kinder bis zum 18. Lebensmonat Neuer Kurs startet am :00 Uhr Stricklieselstammtisch 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Partymäuse Liebe, liebe Sonne... 13:00 Uhr Geburtsvorbereitungskurs mit der Hebamme Laura Charlotte Richter freitags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff Kennlernen von Tieren: Ente 20:00 Uhr Tanzkurs Kontakt: Rita Seeber Tel familienzentrum@awo-lsz.de DANKE ALLEN ERZIEHERINNEN UND ERZIEHERN! Die Erzieher der AWO Kindertagesstätten staunten, als am Montag eine Kiste mit Geschenken diesmal nur für sie abgegeben wurde. Am 15. Mai 2017, dem Tag der Kinderbetreuung, möchte sich die Geschäftsleitung der Arbeiterwohlfahrt Bad Langensalza e.v. bei allen Erzieherinnen und Erziehern in den Kindereinrichtungen für ihre wertvolle und verantwortungsvolle Arbeit bedanken. Seit 2012 findet der bundesweite Aktionstag am Montag nach Muttertag statt und ist mittlerweile als festes Datum im Kalender verankert. Ziel des Aktionstages ist es, die allgemeine Wertschätzung für die professionelle Kinderbetreuung in unserem Land zu fördern. Aus diesem Grund beteiligte sich die AWO an der Aktion der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Kinder bei ihrer Entwicklung zu begleiten, Werte zu vermitteln, für verlässliche Strukturen im Alltag zu sorgen sowie Wärme und Geborgenheit zu geben, ist eine wunderschöne, aber wie wir alle wissen, nicht immer leichte Arbeit. Neben diesen beruflichen Herausforderungen kommt noch der Fachkräftemangel in diesem Bereich zum Tragen, welcher zusätzlich durch die Mitarbeiter*innen kompensiert werden muss. Aus diesem Grund möchten wir es nicht unerwähnt lassen, dass wir engagierte Menschen, die in diesem Berufsfeld tätig werden möchten, suchen. Momentan sind bei der AWO Bad Langensalza e.v. 140 Mitarbeiter als Erzieher*innen, Heilerzieher*innen oder Heilerziehungspfleger*innen, verteilt in 11 Kindereinrichtungen, beschäftigt. Eltern wollen ihre Kinder bestens versorgt wissen, die Arbeiterwohlfahrt ist dabei in der Stadt Bad Langensalza und der umliegenden Region ein zuverlässiger Partner und reagiert schon seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Konzeptionen auf unterschiedliche Bedürfnisse. Ob integrative -, Wald-, Bewegungs-, Reggio-, Kreativ- oder Kneippkindertagesstätte, Kinder können hier individuell gefördert und betreut werden. Auch wenn die Stresswegpuster, Geduldsfäden und die Überlebenspillen in der Geschenkebox nur symbolischen Charakter haben, möchte die Geschäftsführerin, Constanze Stollberg-Ho, den Mitarbeiter*innen mit dieser kleinen Aufmerksamkeit eine Freude machen und ganz einfach danke sagen. AWO Bad Langensalza e.v.

17 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017 Kirchliche Nachrichten KIRCHENGEMEINDEVERBAND GROSSVARGULA, mit den Ev. Kirchengemeinden: Großvargula, Kleinvargula, Nägelstedt, Tottleben, Urleben und Klettstedt Gottesdienste Sonntag, 11. Juni 13:00 Uhr Tottleben 14:00 Uhr Klettstedt Sonntag, 18. Juni 10:00 Uhr Großvargula Sonntag, 25. Juni 10:00 Uhr Mittelsömmern Festgottesdienst, 25 Jahre VG Bad Tennstedt 14:00 Uhr Kleinvargula Sonntag, 2. Juli 13:00 Uhr Tottleben 14:00 Uhr Urleben Sonntag, 9. Juli 14:00 Uhr Kleinvargula Frauenkreise Nägelstedt, Mi, 7. Juni 14:00 Großvargula, Mi, 14. Juni 14:00 Kleinvargula, Mi, 14. Juni 19:30 Tottleben, Mi, 21. Juni 14:00 Welterberegion Wartburg-Hainich NEWSLETTER DER WELTERBEREGION WARTBURG HAINICH Mobil in der Welterberegion Fahrpläne und Touren 2017 im handlichen Format Der neue Flyer Mobil in der Welterberegion ist da! Es bietet Gästen, aber auch Einheimischen eine Orientierungshilfe mit allen relevanten Informationen rund um das Thema umweltfreundliche Mobilität in der Welterberegion Wartburg Hainich, bündelt die Fahrpläne der touristisch relevanten Buslinien und verspricht interessante Tourentipps entlang der jeweiligen Strecke. Ergänzend dazu finden interessierte Gäste besondere Ticketangebote, Empfehlungen für Rundwanderungen und eine Übersichtkarte mit relevanten Haltepunkten im neuen Flyer. Für Sie und Ihre Gäste kostenfrei erhältlich bei uns (Geschäftsstelle der Welterberegion Wartburg Hainich e.v.), wie auch bei den Touristinformationen (Mühlhausen, Bad Langensalza und Eisenach) und bei den Nationalparkinformationen. Bestellen Sie Ihre Exemplare direkt bei uns: Welterberegion Wartburg Hainich e.v. Am Schloß Weberstedt info@welterbe-wartburg-hainich.de TIPPS DTV-Kooperation Traum-Ferienwohnungen präsentiert DTV- Sterne! Ab sofort können Gastgeber, die vom DTV ausgezeichnet wurden, ihre Klassifizierung auf Traum-Ferienwohnungen präsentieren. Somit ist eine einfache und automatische Übermittlung sowie regelmäßige Aktualisierung Ihrer gültigen DTV-Klassifizierung garantiert. Kindercamp In diesem Jahr findet in Großvargula, am Sa, 17. Juni, wieder ein Kindercamp im Pfarrgarten statt! An diesem Tag begeben sich die Kinder auf Schatzsuche, entdecken gemeinsam biblische Geschichten, basteln und kochen. Tolle Spiele und Lagerfeuer gehören natürlich auch dazu. Das Camp beginnt 14 Uhr und schließt gegen 21 Uhr. Anmelden kann man sich bis zum 12. Juni im Ev. Pfarramt Großvargula. Gemeindefahrt nach Wittenberg zur Weltausstellung Am Sa, 12. August, lädt der Ev. Kirchengemeinde-verband Großvargula zu einer Tagesfahrt zur Welt-ausstellung nach Wittenberg ein. Auf dem Programm stehen Besuche des Monumentalgemäldes Luther 2017 und des Lutherhauses. Die Teilnehmer haben ebenfalls Zeit, individuell die Stadt zu erkunden. Mittag und Kaffee sind organisiert und im Gesamtpreis von 65,- inbegriffen. Weitere Informationen und Anmeldung im Ev. Pfarramt Großvargula. Pfarrbereich Großvargula Pfarrgasse 245, Großvargula Tel / kirche-grossvargula@t-online.de Gastgeber, die bereits ein Inserat auf Traum-Ferienwohnungen haben, setzen im Vermieterbereich den Menüpunkt Inserat bearbeiten auf Allgemein. Die Klassifizierung wird automatisch an Traum-Ferienwohnungen übermittelt und stets mit dem korrekten Sterne-Status abgebildet. Internetnutzung durch Gäste Was müssen Vermieter beachten? Derzeit wird das sog. WLAN-Gesetz überarbeitet: Um die Störerhaftung endgültig abzuschaffen, hat die Bundesregierung Anfang April 2017 den Gesetzentwurf für ein drittes Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes beschlossen. Bis spätestens Ende des Jahres 2017 soll das neue WLAN-Gesetz verabschiedet werden. Die Vermieter von Ferienunterkünften sollten sich bis zur endgültigen Klärung der Rechtslage weiterhin von den Gästen die WLAN-Nutzungsvereinbarung des DTV unterschreiben lassen und das WLAN durch technische Maßnahmen absichern. Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittichlangewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: /380-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An zei genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

18 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/2017

19 Amtliches Mitteilungsblatt BAD TENNSTEDT Nr. 11/ MOTOCROSS BRUCHSTEDT Am 24. und 25. Juni 2017 fallen wieder die Startgitter zum 64. Motocross Bruchstedt auf der Rennstrecke Rund um den Tennstedter Graben. Der Vorsitzende Matthias Kirschner und die Mitglieder des MSC Bruchstedt haben noch alle Hände voll zu tun um die Rennstrecke optimal für die Läufe zum Motocross Cup ADAC Hessen-Thüringen und den Deutsche DMV Motocross Classic Cup vorzubereiten. Jedes Wochenende vor dem Rennen wird dann zum Arbeitseinsatz genutzt. Leider bleibt die Arbeit wieder auf nur wenigen Schultern verteilt. Nichts desto trotz schafft es der MSC jedes Jahr Fahrer und Gäste zufrieden zu stellen. Die Strecke ist deshalb ab sofort für den Trainingsbetrieb gesperrt! Wir suchen Streckenposten! Wer ist mindestens 16 Jahre alt und hat Lust und Zeit am Rennwochenende direkt an der Strecke zu stehen? Bei Interesse bitte melden unter der Telefonnummer: /30614.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

12. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 09. April 2014

12. Jahrgang Laufende Nummer: 05 Ausgabetag: 09. April 2014 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

12. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 11. Dezember 2014

12. Jahrgang Laufende Nummer: 12 Ausgabetag: 11. Dezember 2014 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 29.08.2017 Nr. 27 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Seite Bekanntgabe der in der 29. Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Gebäudeeinmessung ein Service für Bauherren

Gebäudeeinmessung ein Service für Bauherren Gebäudeeinmessung ein Service für Bauherren ab 199,- (netto) Die Einmessung Das Gebäude Das Gebäude Das Ergebnis Grundlagen: Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt (GVBL. LSA S. 716 vom

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Landesversammlung ADFC Bayern

Landesversammlung ADFC Bayern Landesversammlung ADFC Bayern Samstag, 09. April 2016 um 10:15 Uhr Bürgersaal, Erich-Zeitler-Straße 2, 85737 Ismaning Wirtschaftsfaktor Fahrrad Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 17. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.10.2010 Nummer 32 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Fachforum Grenzverhandlung und Vereinbarung nach 16 Abs. 4 SächsVermKatG - rechtliche Details

Fachforum Grenzverhandlung und Vereinbarung nach 16 Abs. 4 SächsVermKatG - rechtliche Details Fachforum 2014 Grenzverhandlung und Vereinbarung nach 16 Abs. 4 SächsVermKatG Inhalt 1. Rechtliche Grundlagen 2. Zweck, Ziel und Durchführung einer Grenzverhandlung (GV) 3. Abgrenzung zwischen Einigung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2429 19.07.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Verkehrserziehung für Schulen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

vom Gemeinsames Ministerialblatt Saarland 2000, Seite 118 In Kraft ab

vom Gemeinsames Ministerialblatt Saarland 2000, Seite 118 In Kraft ab Erlass über Offenlegungen bei Erneuerung und Fortführung des Liegenschaftskatasters sowie bei der Feststellung und der Abmarkung von Grundstücksgrenzen (Offenlegungs-Erlass) vom 28.12.1999 Gemeinsames

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Nachweis von öffentlich-rechtlichen Festsetzungen als Geobasisinformationen des amtlichen Vermessungswesens (VV-FestsetzungenGeoBasis)

Nachweis von öffentlich-rechtlichen Festsetzungen als Geobasisinformationen des amtlichen Vermessungswesens (VV-FestsetzungenGeoBasis) Nachweis von öffentlich-rechtlichen Festsetzungen als Geobasisinformationen des amtlichen Vermessungswesens (VV-FestsetzungenGeoBasis) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin KGV Retzin Satzung 1.430-520 Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin Vom 24. Juni 2016 (KABl. 2017 S. 49) 24.02.2017 Nordkirche 1 1.430-520 KGV Retzin Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05,

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05, Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05, zum 01.04.2017 haben wir, das Fanprojekt Mainz e.v., Teile vom Alten Rohrlager in der Weisenauer Straße übernommen. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir das

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil Wasser 1/2002 Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar 2002 Amtlicher Teil 1. Amtliche Bekanntgabe gemäß 23 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschlüsse der konstituierenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr