Wenn sich Operateure und Anästhesisten den Kopf teilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wenn sich Operateure und Anästhesisten den Kopf teilen"

Transkript

1 Wenn sich Operateure und Anästhesisten den Kopf teilen Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Hals- und Gesichtschirurgie Dr. med. Jens Jakscha

2 Übersicht 1. Grundlegendes 2. Panendoskopie 3. Tracheoskopie/starre Intubation 4. Tracheotomie 5. Koniotomie 6. Chirurgie am Larynx und Laser 7. Laryngektomie 8. Komplikationen 2

3 Gemeinsamer Kopf und Hals - Kommunikation - Kopfreklination und Drehung - Arm anlagern - Beisskeil entfernen - Neuromonitoring im Gesicht - Befestigung Tubus - BIS Monitoring 3

4 Panendoskopie - Oesophagoskopie (Relaxation) - Flexible Bronchoskopie - Pharyngolaryngoskopie - Tubus linker Mundwinkel 4

5 Tracheoskopie / Starre Intubation - Narkoseeinleitung im Saal - Präoxygenierung - Relaxation - Starre Intubation - Beatmung über Tracheo-/Bronchoskop - Intubation direkt oder über Cook Katheter 5

6 Definition / Begriffklärung - Tracheotomie (-tomie = griechisch Schnitt): operativer Zugang zur Trachea - Tracheostoma (-stoma = griechisch Mund): Verbindung Schleimhaut mit Haut 6

7 Die ersten Aufschneider rettendes Halsabschneiden - Zu den ältesten Operationen - Ägyptische Tafeln Zeit König Aha (erste Dynastie um 3000 v. Chr.) - Sanctorius Sanctorius ( ) erstmals Eröffnung der Luftröhre im Mittelalter mit Paréschen Röhre Quelle: SpringerMedizin.at 7

8 Absolute Indikationen für elektive Tracheotomien - Partielle Laryngektomie - Totale Pharyngektomie - Totale Glossektomie - Mandibulotomien - Neck Dissektion bds. - Wegen Schwellung, Blutung, Sekretion 8

9 Relative Indikationen für elektive Tracheotomien - Partielle Pharyngektomien - Partielle Glossektomien - Rekonstruktionen mit freiem Lappen - Postoperativer respiratorischer Support - Schwierige Intubation - Mittelgesichts- und Schädelbasisfrakturen - Alternative: endotrachealer Tubus für 24 bis 48 Stunden 9

10 Vorteile - Grösstmöglicher Tubusdurchmesser - Orale Nahrungsaufnahme möglich - Mundpflege und Brochialtoilette leichter - Keine Larynxschäden - Geringere Inzidenz nosokomialer Pneumonien 10

11 Nachteile - Wundinfekte Tracheostoma - Narbe - Riechen - Wärme- Feuchtigkeitsaustausch vermindert - Sekretbildung 11

12 Methoden - Chirurgische Tracheotomie - Perkutane Dilatationstracheotomie - Lokalanästhesie mit Sedierung - Intravenöse Anästhesie - Vollnarkose 12

13 Technik chirurgische Tracheotomie - Hautschnitt - Platysma - Gerade Halsmuskulatur - Schilddrüsenisthmus - Trachea (2. bis 4. Intertrachealspalt) - Mindestens ein Stomafaden 13

14 Technik perkutane Dilatationstracheotomie - PDT - Punktion Trachea mit dicker Nadel - Führungsdraht - Kleine Hautinzision - Dilatation mit Seldinger Technik - Tubuseinlage 14

15 Besonderheiten PDT - Kleiner Durchmesser - Geringe Infektionsrate - Weniger Blutung - Wenig stabil - Erster Kanülenwechsel ab 10. post OP Tag 15

16 Koniotomie - Zugang zu den Luftwegen: Ligamentum cricothyroideum - Notfallsituation 16

17 Endoskopie und Mikrochirurgie am Larynx - Uneingeschränkter Blick notwendig - Kleiner endotrachealer Tubus 4 bis 5 mm Innendurchmesser, Einlage über Laryngoskop - kurze Anästhesie, max. 1h - Hochfrequenz Jet Ventilation ( Zyklen/min.) - Druck 0.4 bis 2 bar - Transglottisch oder transtracheal - Barotrauma, Pneumothorax, Pneumomediastinum, keine Messung Ventilation und CO2 17

18 Laserchirurgie - Lasertubus (z.b. Malinckrodt Laserflex) - Kein NO Gas - O2 so niedrig wie möglich - Doppelcuff, gefüllt mit Flüssigkeit und Methylenblau - Einlage feuchte Gaze subglottisch - Rauchabsaugung 18

19 Gemeinsamer Atemweg - Laryngektomie - Tracheotomie vs. Tracheostoma - Beatmungsschläuche umhängen oder zweiten vorlegen - Laryngektomietubus - Trachealkanüle vs. OptiDerm Pflaster 19

20 Stimmrehabilitation nach Laryngektomie -Oesophagusstimme (Mukosavibration im pharyngoösophagealem Segment) pro: fingerfrei contra: schwierig zu lernen -Elektrolarynx / Servox (Vibrationsübertragung Pharynx) pro: leicht zu lernen, contra: mechanische Stimme -Tracheoösophageale Stimme mittels Sprechventil pro: rel. leicht zu lernen, contra: regelm. Wechsel, freie Hand 20

21 Sprechventil - Semipermanentes Implantat, welches regelmässig gewechselt werden muss - zwischen Tracheahinterwand und Ösophagus - Klappendefekt häufigster Wechselgrund 21

22 Komplikation Luftembolie - Zeichen: End tidal CO2 Abfall, Hypotension, Abfall O2 Sättigung, Erhöhung zentral venöser Druck, Windmühlengeräusch, Rechtsherzbelastung im EKG - Massnahmen: Flutung OP Gebiet mit NaCl, Kopf tief, NO Gas stoppen, 100% O2, Aspiration von Luft via ZVK in Linksseitenlage 22

23 Ruhiges Wochenende 23

Behandlungspflege. Grundlagen, Bronchialtoilette und Prophylaxen

Behandlungspflege. Grundlagen, Bronchialtoilette und Prophylaxen Behandlungspflege Tracheotomie Grundlagen, Bronchialtoilette und Prophylaxen Indikationen zur Tracheotomie Absehbare längerfristige Beatmung Blockaden der oberen Atemwege Längerfristige Erleichterung der

Mehr

Der präklinisch schwierige Atemweg

Der präklinisch schwierige Atemweg Der präklinisch schwierige Atemweg Potentielle Gründe für eine erschwerte Intubation Eingeschränkte Mundöffnung Eingeschränkte HWS-Beweglichkeit Abnorme Zahnstellung Kongenitale Kiefer- und Gesichtsanomalien

Mehr

Rekonstruktive Chirurgie von Kehlkopf und Trachea. von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Hagen

Rekonstruktive Chirurgie von Kehlkopf und Trachea. von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Hagen Rekonstruktive Chirurgie von Kehlkopf und Trachea von Prof. Dr. Dr. h. c. Autor: Prof. Dr. Dr. h. c., Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen, Universitätsklinikum

Mehr

Cannot intubate. Das Ziel bei der Sicherung schwieriger Atemwege ist nicht die Intubation, sondern die Oxygenierung des Patienten.

Cannot intubate. Das Ziel bei der Sicherung schwieriger Atemwege ist nicht die Intubation, sondern die Oxygenierung des Patienten. 13. Atemwegs-Symposium, Dresden, 05.12. Seite 1 1 2 Cannot intubate Strategien und Möglichkeiten Evidence based? Jürgen Schmidt 3 Take Home Message 4 Cannot intubate Das Ziel bei der Sicherung schwieriger

Mehr

Der schwierige Atemweg: Wie wird die Sauerstoffversorgung sichergestellt? Übungen am Simulator der HGK

Der schwierige Atemweg: Wie wird die Sauerstoffversorgung sichergestellt? Übungen am Simulator der HGK Der schwierige Atemweg: Wie wird die Sauerstoffversorgung sichergestellt? Übungen am Simulator der HGK Basisplan HGK NES Spezifische Untersuchungen und Dokumentation im Rahmen der Visite vor der Anästhesie:

Mehr

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen Kerncurriculum im RKK, Bremen Kerncurriculum zur Facharztweiterbildung Die Ausbildung in der Klinik für und ist am Musterlogbuch der Bundesärztekammer orientiert. Wie haben entsprechende Lernziele definiert,

Mehr

Tracheostoma. Fachtagung. Praxisorientierte Fortbildung

Tracheostoma. Fachtagung. Praxisorientierte Fortbildung 17. Mai 2013 8.30 18.00 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien www.fachtagung-tracheostoma.at Vorträge Workshop Beatmung Fortbildung zum berater Kurs Airwaymanagement Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung

Mehr

Tracheostoma. Fachtagung. Praxisorientierte Fortbildung

Tracheostoma. Fachtagung. Praxisorientierte Fortbildung 17. Mai 2013 8.30 18.00 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien www.fachtagung-tracheostoma.at Vorträge Workshop Beatmung Fortbildung zum berater Kurs Airwaymanagement Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung

Mehr

2.1 Airwaymanagement. Airwaymanagement Larynxtubus

2.1 Airwaymanagement. Airwaymanagement Larynxtubus 2.1 2.1.1 Larynxtubus Grundlagen: Alternativen zur Maskenbeatmung und zur Intubation spielen seit mehreren Jahren eine zunehmende Rolle bei den Überlegungen zur Optimierung der Atemwegssicherung im präklinischen

Mehr

Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen

Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen K. Sommer Niels-Stensen-Kliniken, Marienhospital Osnabrück Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Kopf- und Halschirurgie

Mehr

Nachblutung nach Schilddrüsenoperation - Notfallplan -

Nachblutung nach Schilddrüsenoperation - Notfallplan - Erkennen der Nachblutung Eine Nachblutung kann sofort erkennbar sein, zum Beispiel bei entsprechender Intensität oder Patienten mit schlankem Hals, bei schleichenden Blutungen und entsprechendem Habitus

Mehr

Ein-Lungen-Anästhesie PEEP und Beatmungsformen. Dr. L. Fischler, Klinik für Anästhesie/ IPS, Kantonsspital Bruderholz

Ein-Lungen-Anästhesie PEEP und Beatmungsformen. Dr. L. Fischler, Klinik für Anästhesie/ IPS, Kantonsspital Bruderholz Ein-Lungen-Anästhesie PEEP und Beatmungsformen Dr. L. Fischler, Klinik für Anästhesie/ IPS, Kantonsspital Bruderholz 1 Inhalt! Physiologie Einlungenventilation! Präoperative Beurteilung! Management des

Mehr

Absaugen von Atemwegsekreten/Spülflüssigkeiten

Absaugen von Atemwegsekreten/Spülflüssigkeiten Absaugen von Atemwegsekreten/Spülflüssigkeiten Das Wichtigste... 1 Standardmassnahmen: Das Wichtigste... 1 Allgemeine Grundsätze beim Absaugen von Atemwegsekreten... 1 Endotracheales Absaugen bei oraler/nasaler

Mehr

Ventrain, für die Beatmung durch kleine Lumen

Ventrain, für die Beatmung durch kleine Lumen Ventrain, für die Beatmung durch kleine Lumen Beatmungsprinzip Die einzigartige, proprietäre EVA -Technologie (Expiratory Ventilation Assistance) ermöglicht eine aktive Exspiration durch Saugunterstützung.

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre für Patienten nach Laryngektomie Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie Sehr geehrte Patientin sehr geehrter Patient, in dieser Informationsbroschüre möchten wir Ihnen darstellen,

Mehr

Der Atemweg - mit oder ohne Tubus

Der Atemweg - mit oder ohne Tubus Kölner Notfalltag 2009 Der Atemweg - mit oder ohne Tubus Dr. Ralf Blomeyer Leiter: Prof. Dr. Dr. A. Lechleuthner Scheibenstraße 13, 50737 Köln, Telefon: +49 221 9748 4200 Email: ifn@gmx.de Indikation zur

Mehr

Das Kind tracheotomiert beatmet Zuhause? Wie funk9oniert das?

Das Kind tracheotomiert beatmet Zuhause? Wie funk9oniert das? 7. Tübinger Fachtagung für die Kinderkrankenpflege 20.- 21.09.12 Das Kind tracheotomiert beatmet Zuhause? Wie funk9oniert das? - Aus Sicht der Intensivpflege - Anne%e Schmeh Fachkinderkrankenschwester

Mehr

Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin

Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Abteilung für, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Dr. Peter Rensmann Weiterbildungscurriculum 1. Weiterbildungsjahr, Phase 1 (1.-3. Monat) Einführung in die Anästhesiologie unter Aufsicht

Mehr

Label. Beste Klinik Allgemeine Chirurgie. Patientenblatt. Seite 1 von 7. Patient: Mustermann, Erika Geb-Dat: 12.08.1964, OP-Dat: 11.09.2013.

Label. Beste Klinik Allgemeine Chirurgie. Patientenblatt. Seite 1 von 7. Patient: Mustermann, Erika Geb-Dat: 12.08.1964, OP-Dat: 11.09.2013. Seite 1 von 7 Patientenblatt Geschlecht: weiblich Adresse: 51147 Köln Heidestrasse 17 OP-Dat: 11.09.2013 Saal: 2 Behandlung: Stationär Krankenkasse: AOK Diagnose: Magen-TM Größe: 165 cm Gewicht: 60 kg

Mehr

Ventrain, what s new!

Ventrain, what s new! 13. Airway Management Symposium St. Gallen Ventrain, what s new! Dr. med. Alexander R. Schmidt Facharzt Anästhesiologie (FMH), Universitätsspital Zürich Interessenkonflikt Nicht vorhanden Dokumentenname

Mehr

Leitlinie Atemwegsmanagement 28.01.2008

Leitlinie Atemwegsmanagement 28.01.2008 Leitlinie Atemwegsmanagement 28.01.2008 Autor: Dr. med. Harald Genzwürker Grundlage dieser Leitlinie ist die Leitlinie Airway Management der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr

DIAGNOSE: BEATMUNGSASSOZIIERTE PNEUMONIE WAS BRINGT UNS DIE NEUE EMPFEHLUNG DER KRINKO?

DIAGNOSE: BEATMUNGSASSOZIIERTE PNEUMONIE WAS BRINGT UNS DIE NEUE EMPFEHLUNG DER KRINKO? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT DIAGNOSE: BEATMUNGSASSOZIIERTE PNEUMONIE WAS BRINGT UNS DIE NEUE EMPFEHLUNG DER KRINKO? Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Mehr

Intubation nicht möglich was tun? 12. Dezember 2015 Dr. Axel Müll

Intubation nicht möglich was tun? 12. Dezember 2015 Dr. Axel Müll Intubation nicht möglich was tun? 12. Dezember 2015 Dr. Axel Müll Lage Intubation nicht möglich Abwägung pro/contra präklinische Narkose Abwägung Erfolgsaussichten Rückzug? Primär alternativer Atemweg?

Mehr

Notfälle in der HNO-Heilkunde. S. Koscielny Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Friedrich-Schiller-Universität Jena

Notfälle in der HNO-Heilkunde. S. Koscielny Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Friedrich-Schiller-Universität Jena Notfälle in der HNO-Heilkunde S. Koscielny Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Friedrich-Schiller-Universität Jena Einteilung nicht lebensbedrohlich lebensbedrohlich Einteilung

Mehr

Schwieriges Atemwegsmanagement bei Erwachsenen und Kindern

Schwieriges Atemwegsmanagement bei Erwachsenen und Kindern Schwieriges Atemwegsmanagement bei Erwachsenen und Kindern Bearbeitet von Ingeborg Dornberger 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 312 S. Paperback ISBN 978 3 13 162941 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Zeit. Martin Jöhr. Critical incidents - Herzstillstand. Die schwierige Intubation bei Kindern Der Einfluss von Erfahrung und Empfehlungen

Zeit. Martin Jöhr. Critical incidents - Herzstillstand. Die schwierige Intubation bei Kindern Der Einfluss von Erfahrung und Empfehlungen Seite 1 Die schwierige Intubation bei Kindern Der Einfluss von Erfahrung und Empfehlungen Martin Jöhr 6000 Luzern 16 Schweiz joehrmartin@bluewin.ch 0041 (0) 79 446 9176 Critical incidents - Herzstillstand

Mehr

Zeit. Beatmungsprobleme beim intubierten Kind. Martin Jöhr. Der große Zeitdruck. Der große Zeitdruck. Der große Zeitdruck. Vorausschauendes Management

Zeit. Beatmungsprobleme beim intubierten Kind. Martin Jöhr. Der große Zeitdruck. Der große Zeitdruck. Der große Zeitdruck. Vorausschauendes Management Seite 1 Beatmungsprobleme beim intubierten Kind Martin Jöhr Probleme bei Kindern 1. mangelnde Erfahrung 2. falsches Material 3. großer Zeitdruck Klinik für Anästhesie Luzerner Kantonsspital CH-6000 Luzern

Mehr

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Stimmrehabilitation nach Laryngektomie Autor: PD Dr. med. Michael Herzog, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Kopf- und Hals-Chirurgie, Carl-Thiem-Klinikum, Thiemstr. 111, 03048 Cottbus, m.herzog@ctk.de

Mehr

AIRWAYMANAGEMENT. Mona Schorm, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin. 16. Münchner Intensivpflegetag, 7.

AIRWAYMANAGEMENT. Mona Schorm, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin. 16. Münchner Intensivpflegetag, 7. AIRWAYMANAGEMENT Mona Schorm, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin 16. Münchner Intensivpflegetag, 7. September 2012 Ziel des Airwaymanagements NICHT die Intubation ist Ziel zur Sicherung

Mehr

GEHT ES ÜBERHAUPT NOCH OHNE????

GEHT ES ÜBERHAUPT NOCH OHNE???? Die nicht invasive Beatmung auf der Intensivstation! GEHT ES ÜBERHAUPT NOCH OHNE???? DGKP Markus Heigl Univ. Klinikum für Chirurgie Herz Transplant Intensivstation/ ICU1 LKH Graz DEFINITON: Eine maschinelle

Mehr

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut Die Atmungsorgane Arbeitsauftrag IV Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut Erstellt am 20.04.2002, Fortbildungswochenende Mahlerts Anatomie

Mehr

Atemwegszugang sekundenschnell herstellen

Atemwegszugang sekundenschnell herstellen Atemwegszugang sekundenschnell herstellen Melker C UFFED EMERGENCY CRICOTHYROTOMY CATHETER SETS MEDICAL MELKER MANSCHETTENKANÜLEN-SET FÜR NOTFALL-KONIOTOMIE In einem kürzlich erschienenen Bericht wird

Mehr

Tracheostomapflege. Oksana Salwasser Vanessa Troß. (Kinderkrankenschwestern Früh- und Neugeborenenintensivstation)

Tracheostomapflege. Oksana Salwasser Vanessa Troß. (Kinderkrankenschwestern Früh- und Neugeborenenintensivstation) Oksana Salwasser Vanessa Troß (Kinderkrankenschwestern Früh- und Neugeborenenintensivstation) Agenda 1. Einführung 2. Vorbereitung der Pflege 3. Durchführung der Pflege allgemein 4. Durchführung der Pflege

Mehr

TRIERER HNO Workshops 2016 TRIERER HNO WORKSHOPS Tracheostoma NEU: Stimmprothesen. Freitag, 2. Dezember Samstag, 3.

TRIERER HNO Workshops 2016 TRIERER HNO WORKSHOPS Tracheostoma NEU: Stimmprothesen. Freitag, 2. Dezember Samstag, 3. TRIERER HNO WORKSHOPS 2016 TRIERER HNO Workshops 2016 Tracheostoma Freitag, 2. Dezember 2016 Stimmprothesen Samstag, 3. Dezember 2016 NEU: Zertifizierter Kurs zur Tracheostomaversorgung für Gesundheitsberufe

Mehr

Atemwegsmanagement bei Kindern. T Nicolai, F Hoffmann Dr. von Haunersches Kinderspital

Atemwegsmanagement bei Kindern. T Nicolai, F Hoffmann Dr. von Haunersches Kinderspital Atemwegsmanagement bei Kindern T Nicolai, F Hoffmann Dr. von Haunersches Kinderspital Einfache Hilfsmittel Beutel-Masken-Beatmung Beutel-Masken-Meatmung Ausreichend große Beatmungsbeutel (>400ml) Möglichst

Mehr

Tracheostoma. Fachtagung. Praxisorientierte Fortbildung

Tracheostoma. Fachtagung. Praxisorientierte Fortbildung 17. Mai 2013 8.00 18.00 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien www.fachtagung-tracheostoma.at Vorträge Workshop Beatmung Fortbildung zum berater Kurs Airwaymanagement Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung

Mehr

Qualitätssicherungssystem AQS1 Jahresbericht 2009

Qualitätssicherungssystem AQS1 Jahresbericht 2009 Qualitätssicherungssystem AQS Jahresbericht 2009 Beispielpraxis Grundgesamtheit Quartal /2009 2/2009 /2009 /2009 Gesamt Erfasste AQS-Arztfragebögen 9 88 27 6 2.02 Erfasste AQS-Patientenfragebögen 6 2 0

Mehr

Zur Fortbildung Tracheostomaversorgung

Zur Fortbildung Tracheostomaversorgung Herzlich willkommen! Zur Fortbildung Tracheostomaversorgung Referent: Friedemann Ohnmacht examinierter Krankenpfleger Fachkraft für außerklinische Intensivpflege Übersicht Worüber genau reden wir eigentlich?

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Plastische Operationen

Zusatz-Weiterbildung Plastische Operationen 1 / 3 Gemeinsame Inhalte für die Gebiete Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung

Mehr

Narkose bei der VATS und Analgosedierung bei der internistischen Thorakoskopie aus Sicht des Anästhesisten

Narkose bei der VATS und Analgosedierung bei der internistischen Thorakoskopie aus Sicht des Anästhesisten Bitte hier Ihr Kliniklogo platzieren oder Feld löschen! Narkose bei der VATS und Analgosedierung bei der internistischen Thorakoskopie aus Sicht des Anästhesisten E. Beyer KRANKENHAUS ST. ELISABETH & ST.

Mehr

Atemnot. Notfälle im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Atemnot. Normalbefund. Atemnot. Atemnot. Tobias Kleinjung ORL Klinik UniversitätsSpital Zürich

Atemnot. Notfälle im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Atemnot. Normalbefund. Atemnot. Atemnot. Tobias Kleinjung ORL Klinik UniversitätsSpital Zürich Notfälle im Hals-Nasen-Ohren-Bereich Tobias Kleinjung ORL Klinik UniversitätsSpital Zürich Ursachen (Auswahl): Stenosierende Prozesse Rachen, Kehlkopf (Entzündung, Ödem, Allergisches Geschehen, Karzinom)

Mehr

Perioperative Volumentherapie: Less is more?

Perioperative Volumentherapie: Less is more? Arbeitskreis für klinische Ernährung Herbsttagung 2008 Perioperative Volumentherapie: Less is more? Dr. med. Aarne Feldheiser Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre für Patienten nach Luftröhrenschnitt (Tracheotomie) Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie Sehr geehrte Patientin sehr geehrter Patient, in dieser Informationsbroschüre möchten

Mehr

Sectio caesarea. Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren

Sectio caesarea. Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren Sectio caesarea Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren 1.Allgemeinanästhesie 2.Regionalanästhesie Indikationen

Mehr

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Informationen für unsere Patienten Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule

Mehr

Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts

Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts Department für Kopf - und Zahnmedizin Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-,Ohrenheilkunde Sektion Phoniatrie und Audiologie Praktikum Hals-,

Mehr

Dr. Rainer Erhard Zahnarzt /Oralchirurg Neumarkt Wuppertal. Einwilligungserklärung

Dr. Rainer Erhard Zahnarzt /Oralchirurg Neumarkt Wuppertal. Einwilligungserklärung Dr. Rainer Erhard Zahnarzt /Oralchirurg Tel: 0202/451801 Fax: 0202/2443003 Einwilligungserklärung Hiermit bestätige ich, dass ich über allgemeine postoperative Risiken wie Nachblutungs-oder Infektionsgefahr

Mehr

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich?

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich? Schmidt: Praktische Lungenphysiologie Atemweg_Dresden, Seite 1 1 2 Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... http://atemweg.uniklinikum-dresden.de Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür...

Mehr

Narkose im Rettungsdienst

Narkose im Rettungsdienst Stephan Uhl Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Klinikum Passau Narkose, besser Anaesthesie, beschreibt einen reversiblen Zustand der Unempfindlichkeit gegenüber Schmerz und anderen äußeren

Mehr

FIBEROPTISCHE UNTERSUCHUNG DES SCHLUCKENS Berliner Dysphagie Index. Name: geb.: Diagnosen:

FIBEROPTISCHE UNTERSUCHUNG DES SCHLUCKENS Berliner Dysphagie Index. Name: geb.: Diagnosen: Name: geb.: Diagnosen: Datum: Etikett Fragestellung: Stat.: Amb.: Erstuntersuchung Verlaufskontrolle Videodokumentation Ernährung Oral Enteral PEG Enteral MS Parenteral Trachealkanüle Keine Sprechkanüle

Mehr

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Tracheostomaversorgung Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Die WKM GmbH bietet als großer Fachhändler in Bayern das gesamte Leistungsspektrum an medizintechnischen Hilfsmitteln

Mehr

OP Standards im USB. 5. Version: Version: Revisionen & Anpassungen: / / /15.03.

OP Standards im USB. 5. Version: Version: Revisionen & Anpassungen: / / /15.03. OP Standards im USB 5. Version: 15.03.2013 1. Version: 01.11.2008 Revisionen & Anpassungen: 12.02.2009/06.04.2011/16.08.2011/15.03.2013 Mitglieder und Verantwortlichkeiten Spitalleitung Operateure Kardiotechnik

Mehr

Inaugural Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Inaugural Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Aus der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Direktor Univ.-Prof. Dr. Michael Wendt) der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Thema: Vergleich zweier Dilatationstracheotomieverfahren

Mehr

3 Basismaßnahmen zur Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie

3 Basismaßnahmen zur Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie Standardarbeitsanweisung Prophylaxe der nosokomialen Pneumonie Seite 1/6 1 Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten Für die Vermeidung nosokomialer Pneumonien sind alle Ärzte und Pflegekräfte des Klinikums

Mehr

Abschnitt L. Chirurgie, Orthopädie L- 1

Abschnitt L. Chirurgie, Orthopädie L- 1 Abschnitt L Chirurgie, Orthopädie L- 1 Anästhesiekommentar zur GOÄ, Von A. Schleppers und W. Weißauer, Herausgeber Berufsverband Deutscher Anästhesisten Allgemeine Bestimmungen zu Abschnitt L Zur Erbringung

Mehr

Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis mit Antibiotika

Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis mit Antibiotika AMB 1997, 31, 60 Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis mit Antibiotika Für Erwachsene mit Endokarditis-Risiko gibt es einen Herzpaß, der über die Paul- Ehrlich-Gesellschaft, Lindwurmstraße 4, 80337

Mehr

Kerncurriculum. Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen. Eine Einrichtung der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster

Kerncurriculum. Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen. Eine Einrichtung der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster Kerncurriculum Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen 1. Ausbildungsjahr Nr Themengebiet Kernkompetenz Methoden Ausbilder Erwarteter Zeitraum bis zur. 1 2 3 4

Mehr

PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin

PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Anästhesiologie

Mehr

Narkoseführung bei Risikopatienten (Fallbeispiele)

Narkoseführung bei Risikopatienten (Fallbeispiele) Narkoseführung bei Risikopatienten (Fallbeispiele) PD Dr. med. M. Paul Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universität zu Köln Stundenplan 4.4.06 Einführung, physiologische Grundlagen

Mehr

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.3 Otoskopie 32. Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Inhaltsverzeichnis. 2.3 Otoskopie 32. Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde IX Inhaltsverzeichnis Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 1 Anatomie und Physiologie 7 1.1 Entwicklung 8 1.2 Peripherer Anteil 9 1.3 Zentraler Anteil 21 1.4 Physiologie 24 2 Untersuchungsmethoden

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Nasenkorrektur Nasenkorrektur Übersicht: Eine Nasenkorrektur für mich? Die Nase steht im Mittelpunkt des Gesichtes und damit auch der Persönlichkeit jedes Menschen.

Mehr

TMF Paravicini 1. Airway management Möglichkeiten und Grenzen. Airway management Definition. Airway management - Agenda

TMF Paravicini 1. Airway management Möglichkeiten und Grenzen. Airway management Definition. Airway management - Agenda Airway management Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. med. Dietrich Paravicini Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Sportmedizin, Transfusionsmedizin Taucherarzt

Mehr

HEIMOMED. IFIMP Innsbruck den

HEIMOMED. IFIMP Innsbruck den HEIMOMED IFIMP Innsbruck den 17.06.2015 HEIMOMED Teil 1 Basics des Trachealkanülen Managements: Tracheostoma & Kanülenarten DGKS Catherina Haid Anatomie Normalzustand Zustand nach Tracheotomie Zustand

Mehr

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Tracheostomaversorgung Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Die WKM GmbH bietet als großer Fachhändler in Bayern das gesamte Leistungsspektrum an medizintechnischen Hilfsmitteln

Mehr

INDIKATIONEN Der TITAN-PORT APH ermöglicht einen wiederholten Gefäßzugang zur Apherese.

INDIKATIONEN Der TITAN-PORT APH ermöglicht einen wiederholten Gefäßzugang zur Apherese. INDIKATIONEN Der TITAN-PORT APH ermöglicht einen wiederholten Gefäßzugang zur Apherese. Der Vorteil liegt in der Anwendung eines geschlossenen Systems mit geringerer Infektionsrate und längerer Verweildauermöglichkeit.

Mehr

9.2.2 Unerwartet schwierige Atemwegsfreihaltung

9.2.2 Unerwartet schwierige Atemwegsfreihaltung 9.2 Schwierige Atemwegs freihaltung 243 dieser Endoskopiezange wird das proximale Ende des Tubus gefasst und der Tubus in dieser Position fixiert. Nun kann die Larynxmaske über die lange Endoskopiezange

Mehr

G-DRG-System PD Dr. Jürgen Alberty. Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster

G-DRG-System PD Dr. Jürgen Alberty. Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster G-DRG-System 2004 PD Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster DRG-Kommission der DG HNOKHC Übersicht Eckdaten des G-DRG-Systems 2004 HNO-Fallgruppenn

Mehr

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Die WKM GmbH bietet als großer Fachhändler in Bayern das gesamte Leistungsspektrum an medizintechnischen Hilfsmitteln und Produkten für die außerklinische

Mehr

Assistenzarzt Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin

Assistenzarzt Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin Assistenzarzt Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin Pos. Abteilungsspezifische Einarbeitung I. Allgemeines Who ist who in der Anästhesie Arbeitszeiten Dienstplan Umgang mit dem Funk, Funkliste Begehung

Mehr

Universitätsklinikum für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Tübingen Dr. Paul-Stefan Mauz; Leitender Oberarzt Florian Daniel Nonnenmacher; cand. med.

Universitätsklinikum für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Tübingen Dr. Paul-Stefan Mauz; Leitender Oberarzt Florian Daniel Nonnenmacher; cand. med. Bipolare Gefäßversiegelung mit den bipolaren Instrumenten marclamp /marcut und dem Hochfrequenzgenerator maxium bei Schilddrüsenoperationen, Tumoroperationen, Lappenplastiken und Halsweichteileingriffen

Mehr

Mehr als nur ein Sprechventil!

Mehr als nur ein Sprechventil! Mehr als nur ein Sprechventil! Das Passy-Muir-Sprechventil Vorteile des Passy-Muir-Sprechventils Bessere Stimmbildung Ein Mehrangebot an Luftvolumen stärkt die Stimmbildung und erweitert die Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

Vernetzung der ambulanten und stationären Behandlung neurogener Schluckstörungen im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg

Vernetzung der ambulanten und stationären Behandlung neurogener Schluckstörungen im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Vernetzung der ambulanten und stationären Behandlung neurogener Schluckstörungen im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Friedrich Bergen Logopäde im Evangelischen Krankenhaus und eigener Praxis Andreas

Mehr

2. Material und Methode

2. Material und Methode 2. Material und Methode 2.1. Untersuchungszeitraum und Patienten Die Untersuchungen fanden alle in der Zeit zwischen August 1999 und März 2001 statt. Insgesamt wurden 123 Patienten untersucht, hiervon

Mehr

Neue Tracheotomietechniken auf der Intensivstation. Steffi Prentl

Neue Tracheotomietechniken auf der Intensivstation. Steffi Prentl Neue Tracheotomietechniken auf der Intensivstation Steffi Prentl Klinik für Anaesthesiologie der Technischen Universität München des Klinikums rechts der Isar (Direktor: Univ.-Prof. Dr. E. Kochs) Neue

Mehr

Der besondere Fall: Patient S., geb.1941

Der besondere Fall: Patient S., geb.1941 3. Symposium Dialyseshuntchirurgie Weimar, 27.November 2010 Der besondere Fall: Patient S., geb.1941 Dr. med. Victoria König Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Helios Klinik Blankenhain Diagnosen

Mehr

Prozeduren: Kostentrennend bei DRG

Prozeduren: Kostentrennend bei DRG Prozeduren: Kostentrennend bei DRG Anästhesie-Methoden: 93.92.10 Intravenöse Anästhesie E 65. und E.70 93.92.11 Inhalative Anästhesie E 65. und E.71 93.92.12 Balancierte Anästhesoe E 65. und E.72 Achtung!!

Mehr

Beatmungspflege PRODUKTE FÜR DIE NEONATOLOGIE UND PÄDIATRIE SPEZIELL FÜR DIE KINDLICHE ANATOMIE ENTWICKELT

Beatmungspflege PRODUKTE FÜR DIE NEONATOLOGIE UND PÄDIATRIE SPEZIELL FÜR DIE KINDLICHE ANATOMIE ENTWICKELT Beatmungspflege PRODUKTE FÜR DIE NEONATOLOGIE UND PÄDIATRIE SPEZIELL FÜR DIE KINDLICHE ANATOMIE ENTWICKELT HALYARD * LÖSUNGEN FÜR DIE Halyard kennt die Notwendigkeiten in der neonatalen und pädiatrischen

Mehr

RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR PRÄVENTION VON POSTOPERATIVEN WUNDINFEKTIONEN - UPDATE

RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR PRÄVENTION VON POSTOPERATIVEN WUNDINFEKTIONEN - UPDATE RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR PRÄVENTION VON POSTOPERATIVEN WUNDINFEKTIONEN - UPDATE Reinhold Függer Chirurgische Abteilung, Krankenhaus der Elisabethinen Linz Akademisches Lehrkrankenhaus

Mehr

Praktikumsnachweis zur Weiterbildung Pflegeexperte/in für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung

Praktikumsnachweis zur Weiterbildung Pflegeexperte/in für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung Praktikumsnachweis zur Weiterbildung Pflegeexperte/in für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung Insgesamt sind 80 Stunden Praktikum vorgesehen. Ein Teil (mind. 40 Stunden, auch alle 80 Stunden möglich)

Mehr

Beatmung alternativer Atemweg. Eckschlager H..

Beatmung alternativer Atemweg. Eckschlager H.. Beatmung alternativer Atemweg Sauerstoffgabe inspiratorische O2-Konzentrationen: Mund zu Mund Beatmung: 16% Beutel ohne O2: 21% O2-Sonde: 30% Maske ohne Reservoir: 40-50% Maske mit Reservoir: über 90%

Mehr

Übersicht über medizinische Maßnahmen und technische Geräte auf der Intensivstation

Übersicht über medizinische Maßnahmen und technische Geräte auf der Intensivstation Übersicht über medizinische Maßnahmen und technische Geräte auf der Intensivstation Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Besucher unserer Intensivstation, in dieser kleinen Übersicht stellen wir

Mehr

CAUTI Catheter-associated urinary tract infections

CAUTI Catheter-associated urinary tract infections 55. Hygienekreis Zürich, den 10.04.2018 CAUTI Catheter-associated urinary tract infections Pia Martic, Fachexpertin Infektionsprävention Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene Ausgangslage

Mehr

Gefäßzugänge bei Intensivpatienten

Gefäßzugänge bei Intensivpatienten Gefäßzugänge bei Intensivpatienten Folie Nr. 1 Gefäßzugänge bei Intensivpatienten Zentraler Venenkatheter Shaldonkatheter Demerskatheter Shunt (arterio-venös) Port Venöse Schleuse Folie Nr. 2 Zentraler

Mehr

3. Arbeitstreffen d. DRG-Kommission der DGHNOKHC, Mannheim,

3. Arbeitstreffen d. DRG-Kommission der DGHNOKHC, Mannheim, 3. Arbeitstreffen d. DRG-Kommission der DGHNOKHC, Mannheim, 02.12.2004 Dr. med. Dominik Franz Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Medizincontrolling DRG-Research-Group Leiter: Prof. Dr. med. N. Roeder

Mehr

Fachhandbuch für F08 - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (8. FS)

Fachhandbuch für F08 - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (8. FS) Fachhandbuch für F08 - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 5 2. Beschreibung

Mehr

European Resuscitation Council

European Resuscitation Council European Resuscitation Council Advanced life support 1. Atemwegsmanagment und Beatmung 2. Unterstützung des Herzens 3. Gefässzugange und Medikamente 4. Diagnostik und Therapie von Arrhythmien 5. Stabilisierung

Mehr

Indikationen Methoden Durchführung Vermeidung und Therapie von Komplikationen Trachealchirurgie Airway-Mangement

Indikationen Methoden Durchführung Vermeidung und Therapie von Komplikationen Trachealchirurgie Airway-Mangement Eckart Klemm Andreas Nowak (Hrsg.) Kompendium der Tracheotomie Indikationen Methoden Durchführung Vermeidung und Therapie von Komplikationen Trachealchirurgie Airway-Mangement Eckart Klemm Andreas Nowak

Mehr

Endoskopien. Neue DRGs und die Abgrenzung von ambulanter und stationärer Leistungserbringung. PD Dr. Jürgen Alberty

Endoskopien. Neue DRGs und die Abgrenzung von ambulanter und stationärer Leistungserbringung. PD Dr. Jürgen Alberty Neue DRGs und die Abgrenzung von ambulanter und stationärer Leistungserbringung PD Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster DRG-Kommission

Mehr

Curriculum Facharztweiterbildung Anästhesiologie (unter Berücksichtigung des Logbuches zur Weiterbildungsordnung) Stand 7/15

Curriculum Facharztweiterbildung Anästhesiologie (unter Berücksichtigung des Logbuches zur Weiterbildungsordnung) Stand 7/15 der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und St. Marienkrankenhaus Salzburger Straße 15 67067 Ludwigshafen am Rhein www.st-marienkrankenhaus.de Curriculum Facharztweiterbildung Anästhesiologie

Mehr

OPAL P25 CO laser OPAL L30/L50

OPAL P25 CO laser OPAL L30/L50 OPAL P25 CO laser OPAL L30/L50 2 CO laser 2 OPAL P25 CO laser OPAL L30/L50 2 CO laser 2 Vorteile bei der Anwendung: Steriler und präziser Schnitt Schmale Nekrosezone Minimale Ödeme Minimale Blutung, verbesserte

Mehr

Respiratorische Erkrankungen des Neugeborenen. Vorbereitung Facharztprüfung Neonatologie

Respiratorische Erkrankungen des Neugeborenen. Vorbereitung Facharztprüfung Neonatologie Respiratorische Erkrankungen des Neugeborenen Vorbereitung Facharztprüfung Neonatologie 03.11.2011 ATEMNOTSYNDROM Risikofaktoren Surfactantmangel Unreife der Lunge Mütterlicher Diabetes Männliches Geschlecht

Mehr

Fachabteilung: Anästhesie und Intensivmedizin. Dr. M. Boschin. Schmerztherapie. Weiterbildungsjahr 1

Fachabteilung: Anästhesie und Intensivmedizin. Dr. M. Boschin. Schmerztherapie. Weiterbildungsjahr 1 Weiterbildungsjahr 1 Patientenmanagement Präoperatives Management Prämedikationsvisite Patientenaufklärung Ambulante Eingriffe Patientenvorstellung Notfall Patientenaufnahme Perioperative intensiv - medizinische

Mehr