Sprachwissenschaftliche Vorlesung: Germanistische Sprachwissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprachwissenschaftliche Vorlesung: Germanistische Sprachwissenschaften"

Transkript

1 1 Sprachwissenschaftliche Vorlesung: Germanistische Sprachwissenschaften Gehalten von Franz Patocka im Wintersemester 2011/12 Mitschrift von Philipp Brenner

2 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Wichtige Begriffe aus der Germanistischen Sprachwissenschaft.3 2. Sprachbeschreibung Sprachliches Zeichen 7 4. Kommunikationsmodell 8 5. Phonetik Sprechorgane Vokale Konsonanten Tabelle: Parameter und Beispiele Phonologie Allgemeines / Begriffe Kontaktphänomene Morphologie Allgemeines / Begriffe Arten der Wortbildung Syntax Das Wort Allgemeines / verschiedene Definitionsansätze Intonationseinheit Formeinheit Konstituentenstrukturgrammatik Dependenzgrammatik Text Prozedurale Textlinguistik Textvertretungen Semantik Pragmatik Sprachliche Variation Varietäten.29 Inhalt In dieser Lehrveranstaltung sollen sprachwissenschaftliche Grundlagen vermittelt werden, die für die weitere Beschäftigung mit linguistischen Thematiken unerlässlich sind. Dazu gehört unter anderem: Einblicke in den Strukturalismus, Phonetik und Phonologie, Morphologie (Flexion, Wortbildung), Syntax, Text, Pragmatik - und einiges mehr. Art der Leistungskontrolle: schriftliche Prüfung Empfohlene Literatur Ernst, Peter: Germanistische Sprachwissenschaft Detaillierte Unterlagen zu folgenden Themen werden von Prof. Patocka verschickt: o Patocka, Franz: Traditionelle und dependenzielle Syntax (1997) o Patocka, Franz: Morphologie

3 3 1. Wichtige Begriffe aus der Germanistischen Sprachwissenschaft Ein Zeichen ist etwas, das für etwas anderes steht (zum Beispiel eine Anweisung, ein Verkehrszeichen, ) Kommunikationsmodell: wissenschaftlicher Erklärungsversuch zur Beschreibung von Kommunikation. (Was passiert, wenn Kommunikation stattfindet?) Aussendung von Lautkörpern sprechen + hören. Ein Sender (S) schickt eine Nachricht (N) in einem Medium (M) an einen Empfänger (E). (Der Empfänger kann anschließend zum Sender werden.) Sprachlicher Kode: Erweiterung des Kommunikationssystem. Der Sender schickt eine verschlüsselte Nachricht in einem Medium an einen Empfänger, der die Verschlüsselung dekodiert. Die Semantik ist die Bedeutungslehre sprachlicher Zeichen. Sie ist ein Teilgebiet der Semiotik, der Lehre von den Zeichen im Allgemeinen, also nicht nur die Lehre der verbalen, sondern auch der nonverbalen Zeichen, wie zum Beispiel Gesten. Unter Phonetik versteht man die Bildung der Sprachtechnik. Sie untersucht also die Erzeugung von Sprechlauten. Es gibt drei Arten von Phonetik. Artikulatorische Phonetik: Sprachbildung; Lauterzeugung Akustische Phonetik: Übertragung der Sprache von Lauten Auditive Phonetik: Wahrnehmung / Verarbeitung der Sprache durch den Hörer Die Phonologie baut auf der Phonetik auf; sie untersucht die Funktion der Sprachlaute. Das Phonem-System (phonetische Transkriptionssystem) gewährleistet, dass für jeden Laut nur ein Zeichen und für jedes Zeichen nur ein Laut verwendet wird. Die Morphologie beschäftigt sich mit Morphemen, also mit Zeichen, die nicht mehr in kleinere Einheiten mit bestimmter Lautung und Deutung zerlegt werden können. (Beispiele: Haus, rot, auf, ). In der Morphologie geht es also um die kleinste, sprachliche Einheit. Die Wortbildungslehre versucht neue, komplexe Wörter zu bilden. (Dabei geht es auch um die Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer Wörter und den dabei eingesetzten sprachlichen Mitteln.) Die Syntax (Satzlehre) befasst sich mit der Struktur von Sätzen. Man unterscheidet: Konstituente Grammatik: Wie ist die Grammatik festgesetzt? Strukturalistische Grammatik: In welche Struktur zerfällt der Satz? Dependenzgrammatik (Abhängigkeitsgrammatik): Was hängt in einem Satz wovon ab? Generative Grammatik (Beschreibungsapparat): Wie ist sprachliches Wissen im Gehirn organisiert? Was ist kompetent für den Spracherwerb? Die Textlinguistik beschäftigt sich mit sprachlichen Strukturen, also mit den Textkriterien. Sie hilft uns bei der Konstruktion und Analyse von Texten.

4 4 Die Pragmatik ist die Sprache des Handelns: Welchen Gebrauch macht der Sprechende von sprachlichen Zeichen? Unter Soziolinguistik versteht man die angewandte Linguistik. In unterschiedlichen Sprachschichten, egal ob sozial, regional/geographisch, soziologisch u.a., trifft man auf sprachliche Variationen, wie auf Dialekte. (Aber auch: Man spricht mit dem Vorgesetzten anders als mit den Freunden.) Sprache ist kurzgesagt ein Kommunikationsmittel; sie dient in erster Linie zum Informationsaustausch. Auch eine Zugehörigkeit zu einer Sprachgemeinschaft ist erkennbar. Hadumod Bußmann beschreibt Sprache (in etwa) wie folgt: Sprache ist ein auf mentalen Prozessen 1 basierendes, gesellschaftlich bedingtes 2, der historischen Entwicklung 3 unterworfenes Mittel zum Ausdruck 4 beziehungsweise Austausch der Gedanken und Vorstellungen sowie zur Fixierung und Datierung 5 von Erkenntnissen und Informationen sowie Erfahrung und Wissen 6 ; Sie ist eine artspezifische Ausdrucksform nur für den Menschen, die sich zu allen anderen Sprachen und Phänomenen wie zum Beispiel der Tierwelt aus folgenden Gründen unterscheidet: Kreativität, Fähigkeit für Abstraktion 7 und metasprachlicher Reflexion 8. Die strukturalistische Sprachwissenschaft ist ein geschlossenes System und betrachtet ein zusammenhängendes Ganzes. Die Struktur ist a) die Art und Weise der Verknüpfungen von Elementen einer Menge, b) das Gefüge der Teile eines Systems, c) die Relationen der Teile zueinander und zum Ganzen Sprachbeschreibung Der Sprachwissenschaftler Ferdinand de Saussure hat etliche Grundsätze der sprachlichen Linguistik festgelegt. De Saussure hat die Begriffe als Dichotomien, als Gegensatzpaare, festgelegt Gehirn 2 Zugehörigkeit: Das Zusammenleben von Menschen ist eine Notwendigkeit für die Sprache (Beispiel: Ehe neue Struktur) 3 Veränderung der Sprache (auch schon bei Altersunterschieden bemerkbar) 4 Sprache ist ein Mittel zur Ermöglichung, Inhalte anderen mitteilen zu können 5 Bibliothek dient zum Festhalten von Wissen (auch für die Zukunft) 6 Material und Regeln dienen dazu, um einen Sachverhalt auf verschiedene Weisen ausdrücken zu können 7 abstrahieren meint das Loslösen vom Hier und Jetzt / vom Dasein 8 Metasprache ist das Sprechen über die Sprache (das Gegenteil davon ist die Objektsprache, also das normale Sprechen Beispiel: Buch 4 Buchstaben, 3 Konsonanten) 9 Als Beispiel: das Schachspiel: das Inventar ist noch keine Struktur; die Struktur im Schach ist: die Funktion der Figuren; die Relationen der einzelnen Steine; die Relation zum gesamten System (der Zug einer Figur führt zur Systemänderung) 10 Beispiel: alt jung

5 5 Begriffsdefinitionen: Langage: Sprachfähigkeit des Menschen (Voraussetzung!) Langue: das abstrakte Einzelsprachensystem Parole: die reale sprachliche Äußerung Langue Verknüpfungsregeln, System Nicht untersuchbar (existiert nur im Kopf des Menschen) auf Parole angewiesen Gruppe eigener Zeichenvorrat kurzes / langes A (Bsp.: Ratte / rate) Unterschiede Richtiges Verstehen von Fehlerhaftem Parole Konkrete Art der Sprachverwendung bzw. die Aussage selbst (siehe oben) Individuelle Art des Sprechens Sprachbeschreibung Synchronie Beobachtung der Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt (muss nicht Gegenwart sein) Diachronie Veränderung der Sprache (unter historischen Faktoren) sprachliche Dynamik, sprachgeschichtlich Synchronie Diachronie Näherung der Sprache deskriptiv beschreibend, beobachtet Erscheinungen (ohne Beachtung der Normen) präskriptiv / normativ schreibt vor / nach Regeln, führt hin auf richtigen, guten Sprachgebrauch wichtig für die Spracherlernung (Wie gehört es? relevant redundant beziehen sich auf sprachliche Merkmale die sprachlichen Merkmale sind wichtig auf der lautlichen Ebene (stimmhaft / stimmlos) Ein sprachliches Merkmal ist relevant, wenn es zur Inspizierung bzw. zur Unterscheidung Ein sprachliches Merkmal ist redundant, wenn es zur Unterscheidung primär nicht von sprachlichen Einheiten dient. verantwortlich ist, sondern zusätzlich vorhanden ist. Ein redundantes Merkmal darf nicht fehlen, da sonst keine sprachliche

6 6 Bsp.: /p/ (p-phonem): muss bilabial sein (relevantes Merkmal) ansonsten keine Unterscheidung zwischen p und t möglich Einheit definiert ist. Im weiteren Sinn: Information ist mehrfach gegeben, um Sprachsystem funktionierend zu erhalten. Bsp.: Behauchung ist wichtig, um den Laut zu beschreiben (Aspiration) Behauchung kann aber auch fehlen Bsp.: Redundanz im weiteren Sinn: Das Buch liegt auf dem Tisch. Die Bücher liegen auf dem Tisch. 1. Artikeländerung 2. ü und cher statt u und -ch 3. Verb im Plural 4 Veränderungen (notwendiger Informationsüberfluss) syntagmatisch (Syntagma) Paradigmatisch (Paradigma) beziehen sich auf sprachliche Relationen Strukturalismus ist von großer Bedeutung zur Beschreibung von Sprache Horizontale Sprachbetrachtung Vertikale Sprachbetrachtung Syntagmatische Relation: Beziehung eines Elements zu Elementen in seiner Umgebung Paradigmatische Relation: Beziehung eines Elements zu solchen, die seine Stelle einnehmen / ersetzen können. Bsp.: Der Mann baut ein Haus. Satz besteht aus Subjekt, Prädikat, Objekt Syntagmatische Relation Die horizontale Beziehung (Verb zu Prädikat) der sprachlichen Zeichen auf derselben Ebene wird syntagmatische Beziehung oder Syntagma oder Kontrast genannt. Bsp.: Der Mann baut ein Haus. ersetzen von Wortteilen: statt der Mann z.b. er / ein Mann / die Frau / niemand / jeder / kein Mann / So mancher / --- statt baut z.b. errichtet / kauft / baute / baue / jedoch nicht richtig: dem Mann Die Austauschbarkeit von Zeichen auf der vertikalen Achse wird als paradigmatische Beziehung oder Paradigma oder Opposition bezeichnet. Bsp.: Ring [rin] Ding [din] gesprochene Sprache geschriebene Sprache werden nicht immer auseinandergehalten! Als Untersuchungsobjekt hat geschriebene Sprache eine längere Tradition; sie war früher ein Untersuchungsobjekt. Ferdinand de Saussure: Man muss zwischen gesprochener und geschriebener Sprache unterscheiden; auch die gesprochene Sprache muss endlich untersucht werden. Primäres System Sekundäres System 11 Schrift erst relativ spät in Geschichte; baut auf in der gesprochenen Sprache / geht von der gesprochenen Sprache aus; geschriebene Sprache hat Eigenheiten (Bsp.: bieten / bitten Bedeutungsänderung; eines durch anderes ersetzt Opposition) 11 Tertiäres System: Morsesprache Buchstaben werden umgesetzt in andere Laute, Lichtzeichen, etc.

7 7 Beispiele: ie Siege ih ihr ieh Vieh i Ritus ea Team ee Beefsteak wird immer als i ausgesprochen, trotz unterschiedlicher Schreibweisen 3. Sprachliches Zeichen Ein Zeichen ist etwas, das für etwas anderes steht (zum Beispiel eine Anweisung, ein Verkehrszeichen, ). Mit den sprachlichen Zeichen beschäftigt sich die Semiotik. Beispiel: Das Zeichen B A U M steht stellvertretend für einen Baum. Es gibt allerdings Grenzen. Das Zeichen muss auch aussehen wie ein Baum! Jedes Zeichen ist abstrakt arbiträr konventionell linear (Gehörgang an Ablauf der Zeit gebunden) unveränderlich: synchron gesehen veränderlich: diachron gesehen (Bsp. mittelhochdeutsch: wip = Weib; nit = Neid) Mit Zeichen meint man aber vor allem die sprachlichen Zeichen. Die Zeichen stehen in Verbindung mit anderen Zeichen in einem System. ( Zeichen sind in ein System eingebettet!) Jedes Zeichen in einem Zeichensystem ist genau das, was die anderen Zeichen nicht sind / nicht ausdrücken. (Opposition!) Ein Ikon ist ein Zeichen, das einen Ähnlichkeitsbezug hat zu dem, was es bedeutet. Ein Zeichen im engeren Sinne steht aber nicht im engeren Zusammenhang zu dem, was es bedeutet.

8 8 Beispiel für ein Ikon: Beispiel im engeren Sinne: Ferdinand de Saussure legt in seinem Zeichenmodell fest, dass sprachliche Zeichen aus zwei Komponenten bestehen, nämlich aus Ausdruck (signifiant) und Inhalt (signifiè). <Sonne> reziproke Evokation Inhalt (signifiè) Ausdruck (signifiant) Inhalt: Ausdruck: [zonə] reziproke Evokation: wechselseitiges Einander-ins-Gedächtnis rufen! 4. Kommunikationsmodell Dabei handelt es sich um einen wissenschaftlichen Erklärungsversuch zur Beschreibung von Kommunikation. (Was passiert, wenn Kommunikation stattfindet?) Aussendung von Lautkörpern sprechen + hören. Ein Sender (S) schickt eine Nachricht (N) in einem Medium (M) an einen Empfänger (E). (Der Empfänger kann anschließend zum Sender werden.) Sender Medium Hörer Kode Medium = Schallwellen (Transport der Information) Kode = Sprachwortschatz Sprachlicher Kode: Erweiterung des Kommunikationssystem. Der Sender schickt eine verschlüsselte Nachricht in einem Medium an einen Empfänger, der die Verschlüsselung dekodiert. (Was kann dabei aber schief gehen? Bsp.: man wird in einer Fremdsprache angesprochen; es kann keine Dekodierung erfolgen!)

9 9 Medium Vorstellung Kodierung Dekodierung Vorstellung` Sender Kode Hörer Bei der Dekodierung werden vom Hörer die Zeichen herausgesucht, die den eigenen, definierten Vorstellungen entsprechen. Der Hörer empfängt die Lautkette und entnimmt seinem Kode die Bedeutung. Wenn alles funktioniert, entsteht beim Hörer die Vorstellung. Arten der Kodierung: Semantische Kodierung (Zeichen mit Bedeutung) Syntaktische Kodierung (Regeln zwischen den Zeichen Fragesatz/Aussagesatz etc.) Phonologische Kodierung (muss als Lautkette vorbereitet werden) Arten der Dekodierung: Phonologische Dekodierung: Lautäußerung Hörer empfängt Lautkette (möglich: Lärm etc.) Syntaktische Dekodierung: Fragesatz/Aussagesatz Semantische Dekodierung: Hörer findet sprachliche Zeichen in seinem Kode Probleme: man kann sich verhören, man hat Zeichen nicht in seinem Kode Störfaktor möglich! V Kodierung Übertragung Dekodierung V S Kode H Sprecherseite: Die Nervenbahnen kommen ins Spiel, die Energie kommt als ein Impuls vom Gehirn, sodass die Artikulationsorgane angewiesen werden, Laute zu erzeugen. Die Artikulationsorgane werden so trainiert, dass Sprachlaute erzeugt werden. Akustische Übertragung (Ausbreitung der produzierten Schallwellen von Sprecher zu Hörer) Hörerseite: Empfang der Laute: Im Ohr des Hörers werden die Schallwellen umgesetzt in mechanische Schwingungen. Diese gehen zum Gehirn des Hörers auf die Nervenbahnen, sodass die Lautkette dekodierbar wird. (siehe oben) Emotionen Emotionen Erfahrung 1 / Erfahrung 2 12 V Kodierung Übertragung Dekodierung V S Kode 1 Kode 2 H Kode 1 = Sprecher; Kode 2 = Hörer die Kodes decken sich nicht zu 100%. Die Übertragung funktioniert nur, wenn beide Kodes aus dem überlappenden Bereich stammen, 12 Erfahrung 1 und Erfahrung 2 gehören in die beiden leeren Felder zwischen Emotionen

10 10 da ansonsten die Übertragung nur teilweise möglich ist. Es gibt Unterschiede zwischen den Kodes sowie den Emotionen. (Bsp.: Bitte leise sein; Halten Sie die Klappe.) Auch in der Erfahrung gibt es Unterschiede. (Bsp.: Reden über ein Buch: Falls der Hörer das Buch nicht gelesen hat, sind die Erfahrungen nicht völlig im Überschneidungsbereich.) Die Kodes sind ausbaubar beziehungsweise veränderbar, anfangs schnell, wie etwa beim Spracherlern, später langsamer. Man vergisst auch wieder etwas. Bei jedem Schritt kann etwas schiefgehen, sowohl bei der Übertragung als auch bei der Kodierung etc. 5. Phonetik Sprechorgane Die artikulatorische Phonetik untersucht die Bildung der Sprachlaute, also deren Produktion. Der Stimmapparat wird Glottis (glottal) genannt. Folgende Sprechorgane tragen zur Artikulation bei: unterhalb des Kehlkopfes: (Zwerchfell) Lunge Stimmbänder / Stimmlippen Kehlkopf (Larynx) oberhalb des Kehlkopfes: Rachenraum (Pharynx) Mundraum (Oral) Nasenraum (nasale Laute) Harter Gaumen (Palatum, palatal) vorderer Gaumen Weicher Gaumen (Velum [Gaumensegel], velar) hinterer Gaumen Gaumenzäpfchen (Uvula, uvular) Zunge (apex Zungenspitze; apikoalveolar) Zähne (dental) erzeugt Luftstrom sie sind beweglich: weit offen, leicht geöffnet, einander angenähert periodische, mechanische Schwingungen variabel: bei Frauen sind die Stimmbänder kürzer, daher ist die Stimme höher wenn Stimmbänder nicht schwingen: stimmlose Laute; Gegenteil: stimmhaft die Stimmbänder sind gefordert: ständiger Wechsel (knapp vor Gaumen = präpalatal) beweglich, Beispiel: ach-laut Ort direkt hinter Schneidezähnen = Alveolen (alveloar; Bsp.: t) Lippen (labial) bilabial (mit beiden Lippen gebildet: p, b) 13 Wenn in Zukunft Buchstaben in eckigen Klammern stehen [] so meint dies bereits die phonetische Transkription.

11 11 labio-dental (Lippen + obere Schneidezähne: f, w) Man unterscheidet zwei Gruppen von Lauten: Vokale und Konsonanten. 5.2 Vokale Vokale sind (grundsätzlich) stimmhaft. Die Stimmbänder vibrieren stimmhaft, was bedeutet, dass der Luftstrom ungehindert ausweichen kann; dabei kommt es zu Veränderungen der Resonanzräume! Die Zunge ist aufgewölbt: der höchste Punkt ist entscheidend. Es ist interessant, was die Zunge und auch der Gaumen machen. Die Lippenrundung kann sowohl gerundet, als auch ungerundet sein. Mundraum palatal velar u i o e a 5.3 Konsonanten Bei Konsonanten kann der Luftstrom nicht ungehindert ausweichen. So sind beispielsweise Reibelaute möglich. Man unterscheidet folgende Arten von Konsonanten: stimmhafte / stimmlose Laute Laute mit Vollverschluss frikative Laute nasale Laute plosiv: k, t, p Bsp.: p: bilabialer Vollverschluss wird durch Überdruck im Mundraum gelöst, Öffnung des Verschlusses; Velum presst sich bei plosiven Lauten an die Rückwand Engebildung (Reibelaute) Bsp.: m, n, g Vollverschluss, aber velum gibt Weg in Nasenraum frei; der Luftstrom kann durch die Nase entweichen stimmhaft laterale Laute Seitenlaut: die Zunge macht keinen Vollverschluss; der Verschluss findet nur in

12 12 vibrante Laute Affrikata der Mitte statt, weshalb der Luftstrom links und rechts durchweichen kann genannt: Teilverschluss stimmhaft Bsp.: r Vibration erfolgt gegen den Gaumen (Gaumenzäpfchen uvular) stimmhaft Folge von Verschlusslauten und Reibelaut: Bsp.: tz, pf, kch der Verschluss wird anders gelöst bei pf-verschluss von p ins f (ähnlich bei tz) 5.4 Tabelle: Parameter und Beispiele In der Phonetik gibt es verschiedene Transkriptionssysteme. Eines der bekanntesten nennt sich IPA (International Phonetic Alphabet / Association) bzw. API. Mit dem IPA kann man die deutschen Laute erfassen, allerdings nicht alle Sprachen weltweit, da es zu viele Sprachen gibt. In der Dialektologie (Mundartforschung) hingegen wird oft das Teuthonista-System verwendet. Dieses weist Unterschiede zum IPA auf: Im IPA wird auch mit Zusatzzeichen (Diakritikum) gearbeitet. Im IPA muss man die Transskriptionsentscheidung sofort treffen, im Teuthonista-System wird zuerst der Buchstabe aufgeschrieben, und später verschönert. Folgende Parameter spielen bei Vokalen eine Rolle: Zungenstellung (bezogen auf die horizontale Ebene, also palatar und velar) Zungenhöhe (hoch / mittel / tief) Öffnungsgrad (um zu unterscheiden zwischen z.b.: e und ä) offen [ɛ], (daher mehr Raum zum Gaumen hin); geschlossen [e:]; Verfeinerung der Zungenhöhe (bieten/bitten) Lippenrundung (gerundet, ungerundet) Quantität: Längenunterschied (lang [Bsp. rate], kurz [Bsp. Ratte]) Monophthonge (Einzellaute): Bei Monophthongen gibt es während der Artikulationsdauer keine Veränderungen, sehr wohl aber Schwankungen. Die Laute bleiben konstant. (Bsp.: Ä, E, I) Diphthonge (Zwielaute): Bei Diphthongen gleitet die Zunge von einer Stellung in die andere, es erfolgt eine Bewegung der Artikulationsorgane, wobei es einen Anfangs- und Endpunkt gibt. (Bsp.: [ai]) Diphthonge haben in der Schreibweise immer einen Bogen unter den Buchstaben, von einem Buchstaben zum anderen.

13 13 Folgende Parameter spielen bei Konsonanten eine Rolle: Artikulationsart (Plosiv, Frikativ, Affrikat, Nasal, Lateral, Vibrant) Artikulationsort Stimmtonbeteiligung Während bei den Monophthongen kurze und lange Vokale sind, gibt es bei den Diphthongen immer nur Langvokale, weshalb die Quantität nicht berücksichtigt werden muss.

14 14 Beispiele: König [kɸ:nic] 14 k Konsonant, plosiv, palatal / velar, stimmlos ɸ: Vokal, palatal, mittel, geschlossen, gerundet, lang I Vokal, palatal, hoch, offen, ungerundet, kurz c Konsonant, frikativ, palatal, stimmlos Hund [hʊnt] h Konsonant, frikativ, glottal, stimmlos ʊ Vokal, velar, hoch, offen, gerundet, kurz n Konsonant, nasal, apiko-alveolar, stimmhaft t Konsonant, plosiv, apiko-alveolar, stimmlos Noch eine Anmerkung zu den Vokalen: Vokale mit Doppelpunkt hinter dem Buchstaben bedeutet, dass der Vokal lang und geschlossen ist. Kurze, offene Vokale werden als Großbuchstaben (allerdings so klein wie die Kleinbuchstaben) geschrieben. Auch gibt es Sonderfälle, wie den schwachtonigen e-laut [ə] (wie in: Rabe, Höhle) oder den schwachtonigen A-ähnlichen Laut [ɐ] (wie etwa in Lehrer unbetontes er am Schluss), aber auch den offenen E-Langvokal [ɛ:], der in Wörtern wie Däne oder Jäger vorkommt. 15 Eine letzte Anmerkung zu den Diphthongen, als Beispiel ai: Bei Diphthongen verläuft eine Bestimmung folgendermaßen: Langvokal, kein Öffnungsgrad, von tief nach hoch, von neutral nach velar, ungerundet. 6. Phonologie 6.1 Allgemeines / Begriffe Die Phonologie baut auf der Phonetik auf, handelt aber mit abstrakteren Lauten. Die Frage nach der Funktion, in welcher Weise die Laute bei der Spracherzeugung verwendet werden, beantwortet die Phonologie. Im Gegensatz zur Phonetik wird in der Phonologie die Bedeutung sprachlicher Zeichen in die Überlegungen mit einbezogen. Sprachlaute zeichnen sich durch ihre Varianz aus. (Das Wort klingt nie immer genau gleich, wenn wir es aussprechen.) Die Phonologie ist eine strukturalistische Sprachbetrachtung. 14 Anmerkung zur Prüfung: Bei der Prüfung wird bereits ein transkribiertes Wort vorgegeben, welches bestimmt werden muss. Es wird also bspw. nicht verlangt, das Wort König zu transkribieren! 15 Die API-Zeichen für Vokale und Konsonanten im Deutschen (nach Duden-Aussprachewörterbuch) finden sich auf Seite in Ernst, Peter: Germanistische Sprachwissenschaft

15 15 Dreistufiges Kurzvokalsystem im Deutschen: /i/ /ü/ /u/ /e/ /ö/ /o/ /a/ Mundraum mit Vokalen: i e u o a Es gibt eine starke Varianz der gesprochenen Laute, aber eine Invarianz des Lautsystems. Sonst wäre keine Kommunikation möglich (wenn bei jedem kleinen Unterschied die Bedeutung eine andere wäre). Dieser Spielraum darf aber natürlich nicht überstrapaziert werden. Phonem: Ein Phonem ist die kleinste bedeutungsunterscheidende lautliche Einheit. Das Phonem ist die funktionale Einheit, der wir den gehörten Laut zuordnen; was wir hören sind also Phone. Phone: Phone sind die kleinsten lautlichen Einheiten, die durch das Segmentieren erhalten werden, aber noch nicht klassifiziert sind. Segmentieren: Durch Segmentieren erhält man die Phone. Klassifizieren: Zuordnung der Phonemklassen, d.h. es muss der richtige Platz im Phonem-System gefunden werden. Bsp. /t/, /r/, Minimalpaare sind wichtig für die Phonologie. Dabei handelt es sich um Wörter, die sich nur durch einen Laut unterscheiden. Bsp.: tut [u:] tot [o:] Tat [a:] Die genannten Wörter gehören verschiedenen Phonemen an (nämlich /u:/,/o:/ und /a:/), da ihre Bedeutungen unterschiedlich sind. Die Beziehung eines Zeichens zu einem austauschbaren anderen in derselben Umgebung bezeichnet man als Opposition, sie ist eine paradigmatische Beziehung. (Die Beziehung eines Zeichens zum vorhergehenden und folgenden Elementen in seiner Umgebung bezeichnet man als Kontrast, sie ist eine syntagmatische Beziehung.) Allophon: Ein Allophon ist ein Phon, das als Realisierung eines Phonems klassifiziert worden ist, also das, was man tatsächlich hört. Bsp.: Rad [r] : [R] keine Bedeutungsänderung, daher Allophone von gleichem Phonem; freie Varianz

16 16 Bsp.: [c] : [x] keine Freiheit gegeben; ergibt sich durch die lautliche Umgebung, durch die Kombination! Es gibt zwei Arten von Allophonen: Kombinatorische Allophone: die lautliche Umgebung entscheidet die Variante (Bsp.: Realisierung eines Phonems r ); komplementäre Distribution, wo das eine vorkommt, kommt das andere nicht vor in der jeweils anderen Umgebung, kommt das andere vor Fakultative Allophone: unendlich Viele (Bsp.: [a:]); keine komplementäre Distribution, daher: freie Verwendung Syntagmatische Betrachtung: Wenn bestimmte Phoneme nebeneinander stehen, gibt es möglicherweise Beeinflussungen. Ein Phonem ist immer durch die lautliche Umgebung bestimmt. Es gibt Positionsbeschränkungen in den Sprachen, die aber sehr unterschiedlich sind. Bsp. /h/ tritt nie im Auslaut auf. /ng/ tritt im Anlaut nicht auf. /kt/ ist bspw. im Deutschen nicht möglich, im Russischen aber schon. ( vor allem in den slawischen Sprachen stehen Phoneme nebeneinander, die es im Deutschen nicht gibt.) Phoneme stehen üblicherweise in einer Opposition. Es kann aber sein, dass die Opposition in bestimmten Fällen neutralisiert wird. Wenn so ein Fall eintritt, spricht man von Neutralisierungen. Bsp.: Auslautverhärtung: (Auslautentstimmhaftung), die Phoneme /b/, /d/ und /g/ werden stimmlos gesprochen, wenn sie im Auslaut vorkommen. Bsp.: Bad [ba:t], Bades. /b/ : /p/; /d/ : /t/; /g/ : /k/ Das Ergebnis nennt sich Archiphonem. 6.2 Kontaktphänomene Das Aufeinandertreffen von Phonemen bewirkt, dass sich die Aussprache verändert. Von Assimilation spricht man, wenn zwei Laute aufeinander angeglichen werden; Bsp.: ahd. Namo (Name): Ableitung des Verbes nemnem (mit einem Namen per se) nennen. Hier treffen ein bilabialer und ein apikoalveolarer Nasal aufeinander. Es erfolgt eine Angleichung. Bsp.: germ. Lambiro (Lämmer) ahd. lembiro. Das a wird zum e, aufgrund von einer Assimilation. i e Es erfolgt hier eine Anhebung vom a zum e. a Dissimilation bedeutet unähnlich machen. Dabei handelt es sich also um das Gegenteil von Assimilation. Bsp.: lat. lilium span. Linio Metathese: Es kann auch sein, dass Lautfolgen umgedreht werden. Bsp.: Brunnen (Konsonant [r] + Vokal [u]) Born (Quelle); Bsp.: ahd. hros (Ross, Pferd) engl. horse

17 17 Haplologie: Bsp.: Zauberin statt Zaubererin bei 2 identischen Phonemfolgen, erfolgt häufig eine Einschränkung (das eine verschwindet). Interessanterweise erfolgt aber gerade beim Wort Haplologie keine Einschränkung. Sandhi ist eine wortübergreifende Assimilationserscheinung. Sie tritt nicht innerhalb des Wortes, sondern auf syntaktischer Ebene auf. Bsp.: Sie kann gut tanzen. Hier ist häufig nur noch ein t zu hören. Sandhierscheinungen werden im Deutschen nicht verschriftlicht, sondern wir schreiben die Wörter so auf, als stünden sie isoliert da. Bei der phonologischen Dekodierung werden solche Erscheinungen dann wieder rückgängig gemacht. Sanskrit: hier werden die auftretenden Sandhierscheinungen sehr wohl verschriftlicht. Man muss beim Lesen diese Assimilationen berücksichtigen. Die Wörter sind oft sehr lang und schwierig zu lesen. 7. Morphologie 7.1 Allgemeines / Begriffe Die Morphologie beschäftigt sich mit den kleinsten sprachlichen Einheiten / Zeichen, die eine Bedeutung tragen. Segmentieren: Bsp.: Hunde Hund Hund = lexikalische Bedeutung, e = grammatikalische Bedeutung Bsp.: der Baum Baum = lexikalische Bedeutung, der = grammatikalische Bedeutung Genauso, wie es in der Phonologie Phoneme, Phone und Allophone gibt, gibt es in der Morphologie Morpheme, Morphe und Allomorphe: Morphem: kleinste bedeutungsunterscheidende sprachliche Einheit Morph: kleinste sprachliche Einheit (noch ohne Bedeutung) Allomorph: verschiedene Morpheme, die die gleiche Bedeutung tragen Bsp. dafür, dass es mehrere Möglichkeiten für den Plural gibt: Hund-e, Platte-n, Auto-s, Bahn-en, Wagen-0 An diesen Beispielen wird deutlich, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, eine grammatische Bedeutung auszudrücken. Es handelt sich bei diesen Pluralformen um Allomorphe ein und desselben Morphems. Bsp.: Lamm : Lämmer syntaktische Umgebung: singular : plural hier handelt es sich um lexikalische Morpheme Im Gegensatz zur Phonologie ist in der Morphologie die Zahl der Allophone begrenzt. Bsp.: die Kinder spielen Segmentieren: die - Kind-er - spiel-en; lexikalische Morphe sind also Kind und spiel; grammatische Morphe sind die, -er und -en

18 18 Es gibt also freie und gebundene Morpheme. Gebundene Morpheme sind nur Teil eines Wortes, freie Morpheme stehen alleine. Beispiele: frei gebunden Lexikalische Morpheme blau, Tisch, Stein, Leut-, Him-, genannt: unikale Morpheme Grammatische Morpheme die, der, das, und, bis, wenn, bei, -en, -e, -te, Es kann sein, dass ein und dasselbe Morph zu verschiedenen Morphemen gehört. So kann nämlich zum Beispiel die Endung -en eine Infinitivendung als auch eine Pluralendung sein. Solche Morphe werden als homonyme Morphe, also als jene mit gleicher Lautgestalt bezeichnet. Flexion (Beugung) von verschiedenen Wortformen, Bsp.: der Hund, des Hundes, ; reif unreif Wortbildung: Lehre der Bildung von neuen Wörtern aus bereits vorhandenen sprachlichen Material; Bsp.: Bahn Autobahn Sowohl durch die Flexion, als auch durch die Wortbildung folgt eine Veränderung am Ausdruckswort, aber in unterschiedlicher Weise. Bei der Flexion wird keine neue Bedeutung kreiert, die Bedeutung bleibt daher konstant. Bei der Wortbildung hingegen entsteht ein neues Wort. 7.2 Arten der Wortbildung Die Wortbildung ist die Bildung neuer Einheiten aus bereits vorhandenem, sprachlichem Material. o Komposition (Zusammensetzungen) Kompositum / Komposita o Derivation (Ableitung: Bildung von neuen Wörtern durch Prä- oder Suffixen Präfigierung und Suffigierung [Bsp.: sport-lich]) o Konversion (Überleitung in eine andere Wortwahl, ohne Veränderung [Bsp.: Kraft meiner Befugnis Kraft wird zur Präposition]) o Bildung von Kurzwörter o Abkürzungen o Reduplikationen o Kontamination Komposition: (Kompositum / Komposita) Wortbildung aus mehreren lexikalischen Morphemen. (Bsp.: Haustor: Haus = Bestimmungswort; tor = Grundwort) Arten der Komposition: Determinativkomposita (siehe unten) Korpulativkomposita (Bsp.: Dichterkomponist, nasskalt)

19 19 Bsp. für Determinationskompositum: Schiff; Dampfschiff (wird schon zum Kompositum gemacht das Dampf bezieht sich auf Schiff), Dampfschifffahrt ( Dampfschiff bezieht sich auf fahrt ), Donaudampfschifffahrt (bezieht sich auf Donau ), Donaudampfschifffahrtsgesellschaft solche Komposita lassen sich immer zurückführen auf Grundwort + Bestimmungswort! Das s ist ein sogenanntes Fugenelement (siehe unten). Eine Definition ist aber nicht immer klar. Bsp.: Fischfrau = Frau eines Fisches, Nixe,?; Zeitungsleser: eindeutig; Alkoholfahrer = jemand, der mit dem Auto Alkohol fährt? Jemand, der besoffen Auto fährt? nicht eindeutig Das Deutsche ist im Bilden von Komposita sehr vielfältig. Der Kontext macht schon viel wett. Untergattungen von Determinativkomposita: Endozentrische Determinativkomposita Exozentrische Determinativkomposita Haustor = Die Bedeutung des Kompositum liegt innerhalb in der Bedeutung des Grundwortes. Dabei spricht man von endozentrischen Determinativkomposita. Von exozentrischen Determinativkomposita hingegen spricht man, wen die Bedeutung des Kompositums außerhalb der Bedeutung des Grundwortes liegt (Bsp.: Rotkälchen). Bsp.: Hasenfuß = Fuß eines Hasen (endozentrisch), feiger Mensch (exozentrisch); Geizhals = geiziger Mensch (exozentrisch) Ein Fugenelement ist ein Element, das häufig zwischen zwei Teilen eines endozentrischen Kompositums steht Bsp.: Kindermantel, Fugenelement, Schweinsbraten, Sicherheits... Diese Fugenelemente gehen auf Flexionselemente zurück. Bsp.: Sicherheitsmaßnahme die Fugenelemente haben sich teilweise auch verselbstständigt; dieses s taucht bspw. in der Flexion gar nicht auf; Fugenelemente sind also auch oft regional bestimmt. Bsp.: Dampf0schiff = Zwischen den Komposita befindet sich ein Fugenzeichen, das null ist; Bsp.: Kinderbett Kindbett Bedeutungsunterschied, wenn man das Fugenelement Null wählt. Derivation / Ableitung: Bei der Derivation finden Präfix- und Suffixbildungen statt. Bsp.: Präfixbildung: Ver-stand, er-leben, ver-gehen, ent-gehen, hinter-gehen, un-rund, ur-gut, Ur-hunger gilt für Verben, Nomen, Adjektive; ur gilt als Augmentation; Bsp.: Suffixbildung: Lehrer-in, sport-lich, Heiter-keit,

20 20 Der Unterschied bei der Präfix- und Suffixbildung liegt darin, dass Suffixe wortartdeterminierend sind, Präfixe hingegen nicht. Bsp.: Lehr (eigentlich verbaler Stamm), durch das er wird daraus eine Person Nomen / Nomina agentis beschreiben jemanden, der etwas tut: Mal-er, Lehr-er, Auch die Herkunft kann bezeichnet werden: Wien-er; auf Vorgänge bezogen: Fahr-er (Bedeutung: einen Fahrer im Heft machen) Das Affix ist der Oberbegriff für Präfix und Suffix. Es gibt auch noch das sogenannte Zirkumfix: Bsp.: Land Ge-länd-e es kommt sowohl ein Präfix als auch ein Suffix vor extrem selten, da bspw. un-sportlich kein Zirkumfix ist, weil es sich um eine Abfolge handelt: sport, sportlich, unsportlich. Bei Gelände ist das nicht möglich. Konversion: Bildung neuer Wortarten; mit dem Wort passiert nichts, es wird nur in eine andere Wortart geführt; Bsp.: Kraft (Substantiv) kraft (Präposition) kraft meiner Befugnis; hoch Hoch über dem Atlantik befindet sich ein Hoch; das Laufen, das Kochen, Infinitive können ohne Probleme konvergiert werden Kurzworte / Abkürzungen: Bsp.: Ober(kellner), Akku(mulator), (Violon)Cello, (Omnis)Bus, PC, ARBÖ (wird ausgesprochen wie ein normales Wort), ÖAMTC (Buchstabennamen; wird buchstabiert), Schiri, Reduplikationen: Reduplikationen sind Verdoppelungen. Bsp.: Mama, Papa, Wau-wau, Gaga, Plemplem; Ablautdoppelungen: Bimbam, Schnickschnack, Kontamination: Bei der Kontamination verschmelzen zwei Wörter miteinander, Bsp.: Kurlaub, Milka (Milch- Kakao), Smog (Smoke, Fog) Beispiel für eine Prüfungsfrage: Entwickeln Sie das Wort Unzerstörbarkeit stufenweise. Wie kommt man von Simplex zu dem komplexen Wort? (Mehrfache Affigierung) Lexikalisches Element: stör- = Verb Präfix: zerstör- Suffix: zerstörbar (Adjektiv) (als Nächstes 2 Möglichkeiten: unzerstörbar oder Zerstörbarkeit Geschmacksache) Präfix: unzerstörbar Suffix: Unzerstörbarkeit (Substantiv) Überlegen, ob Abfolge logisch ist! Bsp.: stör, störbar gibt es nicht. Zwischenschritte müssen als neue Basis existieren Mannschaftsleitung: Wortbildungsart: Determinativkompositum; Grundwort: Leitung; Mannschaft = Bestimmungswort, Mannschafts-Leitung

21 21 8. Syntax 8.1 Das Wort Die Definition braucht man um zu wissen, ob es sich um ein freies oder ein gebundenes Morphem handelt. Dabei wird die Lautkette treffsicher in Wörter unterteilt: in der geschriebenen Sprache durch die Zwischenraume zu definieren (so funktioniert das Worterzahlen im Word), in der gesprochenen Sprache: schwierig über die Sprechpausen zu definieren (nicht alle Pausen fallen mit Wortgrenzen zusammen; oft werden kaum Pausen zwischen Wörtern gemacht) dennoch ist das hilfreicher als andere Methoden. Akzente: in manchen Sprachen tragen immer bestimmte Silben eines Wortes einen Akzent das hilft uns im Deutschen aber nicht (nicht jedes Wort wird deutlich akzentuiert ein Satzakzent ist oft drübergelegt) letztlich kommt es auf die Bedeutung an. Heinz Vater: Die Wörter 'singen' und 'sang' sind Formen eines Wortes. lexikalische Wörter: können je nach Flexion unterschiedliche Gestalt haben flexivische Wörter: Flexionen der lexikalischen Wörter (sang ist auch ein Wort, auch wenn nur singen einen Eintrag im Worterbuch hat) Bsp.: Ich begrüße Dich auf das herzlichste. Ich begrüße Dich aufs herzlichste. im ersten Fall: Sprachpause möglich; im zweiten Fall: keine Sprechpause möglich phonologische Wörter: auf das = zwei phonologische Wörter; aufs = ein phonologisches Wort Bsp.: Ich weiß, dass die Sonne im Westen untergeht. Die Sonne geht im Westen unter. Dabei handelt es sich um syntaktische Wörter: je nach der Satzstellung wird das Wort abgewandelt. 8.2 Allgemeines / verschiedene Definitionsansätze Die Syntax beschäftigt sich mit Verhältnissen auf der Satzebene; es kommen syntagmatische Aspekte zum Tragen. Was heißt syntagmatische Betrachtungsweise? Bei syntagmatischen Relationen werden Relationen von benachbarten Elementen (hier: auf der Satzebene) untersucht. (un-)grammatisch : (in-)akzeptabel Der Begriff grammatisch bezieht sich auf die Korrektheit im Sinne der Regeln einer bestimmten Einzelsprache, z.b.: Ich habe meinen (statt: meinem) Nachbarn geholfen. Der Begriff akzeptabel bezieht sich auf die Dekodierbarkeit, anders gesagt auf die Verständlichkeit. Sehr verschachtelte Sätze sind z.b. grammatisch, aber nicht mehr dekodierbar, also inakzeptabel. Man kann einen nicht wohlgeformt grammatischen Satz vielleicht trotzdem noch verstehen, er ist also möglicherweise noch akzeptabel.

22 22 Mittlerweile gibt es wohl an die 500 Definitionen für einen Satz. Jede Definition ist von irgendeiner Seite angreifbar, weil Sätze so komplex sind, was aber nicht heißt, dass man die Definition komplett aufgeben muss. Beispiele für Definitionsansätze: Ein Satz ist die größte Einheit, die man mit den Regeln der Syntax erzeugen kann. (ziemlich allgemein; hierarchisch steht der Text über dem Satz) Sätze sind Gebilde, die ein finites Verb enthalten. (Finitum = Personalform, z.b. Er hat mich gesehen. hat Finitum. Man spricht dann von Satzäquivalenten, wenn es um Gebilde geht, die eben noch nicht ganze Sätze sind. Vor dem Öffnen Stecker ziehen darin steckt kein finites Verb, daher handelt es sich um ein Satzäquivalent. Sätze sind relativ selbstständige abgeschlossene Einheiten. Man kann sie verstehen als Formeinheit, als Sinneinheit 16 und Intonationseinheit. Intonation = Tongebung. Sätze haben ein Subjekt und ein Prädikat (Bsp.: Mir graut vor dir Subjekte tragen ja den Nominativ, gibt es hier nicht.) 8.3 Intonationseinheit Im Deutschen gibt es auf der Satzebene drei Möglichkeiten der Satzintonation. Erklärung: Man hat einen längeren Text, anhand des Melodieverlaufs soll man segmentieren können, wo die Sätze zu Ende sind. Funktioniert zwar theoretisch gut, praktisch aber nicht. Bsp.: Ich konnte nicht kommen. Ich war krank. Warum erkennt man, dass das zwei Sätze sind? Am Satzende fällt der Ton. (terminale Satzmelodie) Bsp.: Kannst du mich morgen besuchen? Hier ist die Satzmelodie steigend (interrogativ). Ein Hauptsatz wird von einem Nebensatz gefolgt oder ein Nebensatz von einem Hauptsatz. In dieser Fuge tut sich nichts. Ich konnte nicht kommen, weil ich krank war. Weder fallend, noch steigend. Am Ende natürlich fallend, aber an der Stelle hat man keine Tonbewegung. Das nennt man weiterführend bzw. progredient. Terminale Intonation: bei Aussagesätzen Steigende Intonation: bei Entscheidungsfragen und bei manchen Fragesätzen Fallende Intonation: bei Entscheidungsfragen 8.4 Formeinheit Bei der Formeneinheit erkennt man schon an der Form, dass es sich um einen Satz handelt. Im Deutschen gibt es die Satzklammer, den Satzrahmen. Was ist mit Satzklammer gemeint? 16 auf Semantik bezogen: Auch Ein-Wort-Sätze (Hilfe! Feuer!) gelten als Sätze!

23 23 Bsp.: Ich kann mich noch sehr gut an dich erinnern. Ich kann mich, obwohl wir uns schon lange nicht gesehen haben, sehr gut an dich erinnern. Den Mittelteil kann man ausdehnen, trotzdem bleibt kann an zweiter und erinnern an letzter Stelle des Satzes. Das geht aber nicht immer, wie z.b. bei: Peter schläft. In diesem kurzen Satz gibt es keine Formeinheit. Deutsche Sätze lassen sich auf drei Arten schematisch festhalten. Dabei kommt es auf die Stellung des finiten Verbes an. Kernsatz: Finitum an zweiter Stelle. (Bsp.: Ich kann mich an sie erinnern.) Stirnsatz: Finitum an erster Stelle. (Bsp.: Kannst du dich an sie erinnern?) Spannsatz: Finitum an letzter Stelle. (Bsp.: Ich glaube, dass du dich an sie erinnern kannst.) Es gibt drei Arten, wie man Sätze analysieren kann: Konstituentenstrukturgrammatik Dependenzgrammatik Generative Grammatik Konstituentenstrukturgrammatik Die Konstituentenstrukturgrammatik ist eine Grammatik, die von folgender Frage ausgeht: Wie sind Sätze bezüglich des Baus hierarchisch gefügt? Es wird gefragt, in welche Bestandteile/Konstituenten sich Sätze stufenweise zerlegen lassen. Beispiel: Der Hund bellt. Zwei Konstituenten: der Hund; bellt. Der Hund ist die Nominalphrase und bellt ist die Verbalphrase. Man kann Hund, also die Nominalphrase, weiterzerlegen in Determinal (Artikel) und Noun (Substantiv). Die Verbalphrase kann man in den Verbstamm (bell) und die Konjugationsendung (t) zerlegen. Die Konstituente ist eine sprachliche Einheit, die Teil einer größeren Einheit ist. (Der Hund ist beispielsweise eine Konstituente des ganzen Satzes.) Die Nominalphrase ist eine Konstituente des ganzen Satzes. Man spricht hier von IC-Analyse (= immediate constituents). In der Verbalphrase können also noch weitere Nominalphrasen auftauchen. Beispiel: Der Kellner bringt ein Bier. Die Verbalphrase ist in diesem Fall: bringt ein Bier. Die Konstituentenstrukturgrammatik möchte also den hierarchischen Bau von Sätzen erklären. 17 Auf die generative Grammatik wird hier nicht näher eingegangen; sie ist auch nicht Prüfungsstoff.

24 Dependenzgrammatik Die Dependenzgrammatik beschäftigt sich mit der Frage, was in einem Satz in welcher Weise wovon abhängt? Regens (Regentien): Das Regierende ist das, wovon etwas abhängt Dependens (Dependentien): Das, was vom Regens abhängt Bsp.: Vater schläft. schlafen = Regens, Vater = Dependens Ein Dependens kann wiederum Regens für ein weiteres Dependens sein. Bsp.: Peter will eine Torte essen. wollen Peter essen eine Torte In der Dependenzgrammatik unterscheidet man: Valenz / Wertigkeit: Die Valenz ist die Eigenschaft von sprachlichen Elementen / Einheiten, syntaktische Leerstellen zu eröffnen, die dann zu füllen sind. (In erster Linie ist die Valenz bezogen auf Verben, aber auch andere Wörter haben eine Valenz! Bsp.: Ähnlichkeit / ähnlich) Aktant / Ergänzung: Als Aktant werden jene Elemente bezeichnet, die diese Leerstellen füllen. (freie) Angabe: Als freie Angaben bezeichnet man Elemente, die nicht vom Verb determiniert sind. Freie Angaben sind syntaktisch weglassbar, kommunikativ aber nicht. So ist es wohl ein Unterschied, ob man bspw. sagt: Ich liebe dich / Ich liebe dich nicht. Es werden drei Arten von Valenz unterschieden, die aber immer alle berücksichtigt werden müssen: Quantitative Valenz Qualitative Valenz Semantische Valenz 18 Quantitative Valenz: Der Index zeigt an, wie viele Ergänzungen die Verben brauchen. Beispiele: regnen 0 (bei Witterungsverben immer 0) Es regnet. es = formaler Aktant gähnen 1 ; haben 2 ; legen 3 18 Kommt nicht zur Prüfung. Auf sie wird im Folgenden daher nicht näher eingegangen. Siehe dazu auch Patocka, Franz Traditionelle und dependenzielle Syntax (1997), Seite 16 ff.

25 25 einkaufen 1+(1)=2 Ich kaufe (Brot) ein eine Leerstelle muss ausgefüllt werden, die andere Leerstelle (Brot) muss nicht ausgefüllt werden = obligatorische Aktanten + fakultative Aktanten bringen 2+(1)=3 : Ich bringe (dir) Brot. obligatorisch: 2-wertig, fakultativ: 3-wertig spielen 1+(3)=4 : Ich spiele (mit meinem Freund um viel Geld Poker). Man unterscheidet also zwischen: obligatorische Aktanten: Leerstellen, die ausgefüllt werden müssen (werden als Index angeschrieben) fakultative Aktanten: Leerstellen, die ausgefüllt werden können, aber nicht müssen (werden als Index in Klammer angeschrieben der Wert wird zusammengezählt; der Gesamtwert ist die Anzahl der fakultativen Aktanten!) Qualitative Valenz: Die qualitative Valenz ist ebenso wichtig wie die quantitative Valenz. Hier kommt es auf die richtige Wortart, den richtigen Kasus, etc. an. Beispiele: einkaufen 1+(1)=2 Sn, (Sa) wollen 2 Sn, I Tabelle 19 : Sn = Substantiv im Nominativ Sa = Substantiv im Akusativ I = Infinitiv Auch die Bedeutung muss stimmen, da oftmals ein und dasselbe Wort andere Bedeutungen haben kann. Bsp.: Ich lege das Buch auf den Tisch. Die Henne legt ein Ei. 9. Text Texte können auch mündlich realisiert sein, müssen nicht immer schriftlich verfasst sein. Ein Text muss nicht unbedingt mehrere Sätze haben. In einem Text sollten die einzelnen Elemente sinnvoll aufeinander bezogen sein. Der Text hat einen Anfang und ein Ende, dazwischen ist er strukturiert. Ein Text ist also prozesshaft, ein Text entsteht, genannt prozedurale Textlinguistik. 19 Die vollständige Tabelle findet sich in Patocka, Franz Traditionelle und dependenzielle Syntax (1997), Seite 14.

26 Prozedurale Textlinguistik Im Jahr 1981 präsentierten die wohl bekanntesten Vertreter der prozeduralen Textlinguistik, Beaugrande und Dressler ein Textverarbeitungsmodell. Laut ihnen müssen sieben (Textualität)Merkmale erfüllt sein, damit ein Text kommunikativ ist und überhaupt als Text gelten kann. (Erfüllt ein Text eines oder mehrere dieser Merkmale nicht, so liegt ein Nicht- Text vor). Diese sieben Merkmale sind: Kohärenz, Kohäsion, Intentionalität, Akzeptabilität, Informativität, Situationalität und Intertextualität. 1. Kohärenz: Damit wird der semantische und pragmatische Zusammenhang eines Textes bezeichnet, also der inhaltliche und logische Aufbau. 2. Kohäsion: Sie bezieht sich auf die grammatischen Abhängigkeiten des Textes, also auf den formalen Aufbau. Dabei handelt es sich um grammatische Kongruenz (Übereinstimmung von Person, Zahl und Zeit), Tempus, aber auch um die Zusammenhänge wie Wiederholungen und Umschreibungen. Ein kohäsives Mittel wären z.b. folgende Sätze: Mein Nachbar ist betrunken. Das riecht man schon. Das nimmt den vorigen Satz wieder auf. 3. Intentionalität: Darunter versteht man die kommunikative Absichten / Vorhaben des Produzenten. 4. Akzeptabilität: Die Akzeptabilität meint die Einstellung des Textrezipienten, der einen kohärenten und kohäsiven Text erwartet. 5. Informativität: Sie bestimmt das Ausmaß des im Text dargebotenen, für den Rezipienten unbekannte Material. Die Informativität ist also auch das Verhältnis zwischen Bekannten und Unbekannten sowie Erwartetheit und Unerwartetheit. Ein Text kann dadurch nicht kommunikativ werden, indem er zu wenig enthalt, das für den Rezipienten unbekannt ist oder indem zu viele unbekannte Elemente vorkommen. Ein Text hat normalerweise unterschiedliche Informativitätsgrade: ein Text ist gelungen, wenn es ein stabiles Verhältnis zwischen Altem und Neuem gibt. Neue Elemente fordern den Rezipienten, da mehr Aufmerksamkeit erforderlich ist. Es werden drei Stufen angenommen (niedrig mittel hoch), wobei die mittlere angestrebt wird. Informativität ist keine feste Größe, sie kann sich im Kommunikationsverlauf ändern. Hoch ist die Informativität, wenn etwas völlig Unerwartet ist (z.b.: Das Meer besteht nicht aus Wasser. ), also wenn man damit noch nichts anfangen kann. Diskontinuität bedeutet, dass dem Rezipienten das Material fehlt, um einen Zusammenhang herstellen zu können. Diskrepanz: der Rezipient hat ein anderes Weltwissen als der Textbestandteil. Bei einer niedrigen Informativität ist man geneigt den Text aufzuwerten (z.b.: Mein Hund ist ein Hund. ) und sucht beispielsweise nach anderen Bedeutungsmöglichkeiten (Aufwertung nach oben) bzw. hofft auf den weiteren Textverlauf (Aufwertung nach vorne) bzw. man nimmt an, dass Blödsinn gesagt wurde, weil der Redner alkoholisiert ist (Aufwertung nach außen) man sieht hier schon, dass der Rezipient immer an der Textentstehung beteiligt ist. 6. Situationalität: Sie umfasst jene Faktoren, die einen Text relevant machen, etwa Ort und Zeit, Gesprächspartner, soziale Rollen, Zwecke usw. Wesentlich sind Bedeutung, Gebrauch und Form eines Textes, die durch die Situation festgelegt werden. (Bsp.: Texte an der Uni sind anders, als Texte im Freundeskreis.)

27 27 7. Intertextualität: Sie betrifft die Faktoren, die die Verwendung eines Textes, seine Produktion und Integration vom Wissen der Kommunikationsteilnehmer über vorher aufgenommene Texte abhängig machen. 9.2 Verflechtungsrichtungen Beschreibungsmöglichkeit von Kurztexten: (1) Bei Versuchen mit Neugeborenen kam Dr. Celements aus London zu folgender Erkenntnis: (2) Dem Türenschlagen und ähnlichen Geräuschen schenken die Sprösslinge keinerlei Beachtung. (3) Gänzlich anders verhalten sie sich jedoch, wenn ihnen Platten mit klassischer Musik vorgespielt werden. (4) Vivaldi und Mozart bereiten den Babys besonderes Vergnügen. (5) Vor allem die Flötentöne dabei lächeln sie. Man unterscheidet zwischen folgenden Verflechtungsrichtungen: anaphorischer Textvertretung: (rückwärts weisend) Wiederaufnahme von etwas, was vorher schon genannt wurde. [Bsp.: Synonyme: Babys Sprösslinge, sie, ihnen] Anaphorische Elemente stehen bevorzugt am Anfang, also im Vorfeld, oder direkt hinter dem Verb. Die einfachste Form der anaphorischen Textvertretung ist die Wiederholung. kataphorische Textvertretung: (vorwärts weisend), etwas, was erst genannt wird. [Bsp.: folgende Erkenntnis] Kataphorische Elemente stehen bevorzugt weiter hinten. Bsp.: gänzlich anders trifft auf beide Textvertretungen zu. Klassische Musik, Vivaldi, Mozart, die Flötentöne sind Unterbegriffe. 10. Semantik Die Semantik (Bedeutungslehre) beschäftigt sich mit der Bedeutung der Wörter. 20 unterscheidet in der Semantik zwischen Denotation und Konnotation. Man Denotation: Kontextunabhängige, konstante Grundbedeutung eines Ausdruckes Konnotation: Kontextbezogene Bedeutungskomponenten, die die Grundbedeutung überlagern (Bsp.: Weib im Gegensatz zu Frau: Weib wird heutzutage negativ aufgefasst.) Die Konnotationen unterscheidet man zu den Assoziationen, weil Konnotationen an eine Gegebenheit und an das sprechende bzw. hörende Individuum gebunden sind. Bsp.: Haifisch: Es schwingt in dem Begriff mehr mit, als das eigentliche Wort ausdrückt, nämlich Eigenschaften wie gefährlich und blutrünstig, als einfach nur: Bei dem Haifisch handelt es sich um ein Lebewesen, das im Wasser lebt, etc. 20 Es gibt aber auch andere Arten der Semantik, wie etwa die Satzsemantik. Das Folgende bezieht sich aber auf die Wortsemantik.

28 28 Erinnerung: Zeichenmodell Ferdinand de Saussure Inhalt (signifiè) Ausdruck (signifiant) Onomasiologie: Man geht vom Inhalt aus und gelangt so zum Ausdruck. Semasiologie: Man geht vom Ausdruck aus und gelangt so zum Inhalt. (Bsp.: Wörterbuch) Jede Bedeutung ist strukturiert. Die Zeichen stehen nicht isoliert da, sondern sind in ein System eingebettet. Sie sind abgrenzbar. Als Beispiel: Greis Welpe Mädchen belebt menschlich männlich jung Solche Eigenschaften bezeichnet man als Sem. Zwischen Ausdruck und Inhalt sollte eine 1:1 Relation herrschen. Dabei spricht man von reziproker Evokation. Diese 1:1 Relation ist aber nicht immer gegeben. Es werden drei Typen unterschieden: Homonymie: Sie liegt vor, wenn ein Ausdruck verschiedene Bedeutungseinheiten / Inhalte haben kann. (Bsp.: Ball = Sportgerät, Tanzveranstaltung; sieben = Verb von Sieb, Zahl) o Homophonie: Ausdrucksgleichheit in Bezug auf die Lautkette (Bsp.: Lerche : Lärche; Leib : Laib) o Homographie: etwas wird gleich geschrieben, allerdings erfolgt eine andere Aussprache. (Bsp.: umfahren, modern, Druckerzeugnis) Synonymie: es gibt verschiedene Ausdrücke, die einem Inhalt zuzuordnen sind (Bsp.: Eckstoß, Eckball, Corner). 100%ige Synonymie gibt es sehr selten. Regionale Unterschiede, stilistische Unterschiede, Unterschiede betreffend die Aktualität, Polysemie: Ist mit der Homonymie verwandt. Bsp.: Feder, Rolle, Haupt, Hängt mit der Grundbedeutung zusammen. Bsp.: Theaterrolle hat sich aus der Rolle entwickelt, weil ein Text aus einer Rolle gelernt wurde. (Der oben genannte Begriff Ball zählt zur Homonymie und nicht zur Polysemie, da er nicht hergeleitet werden kann.)

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Formale Sprachen und Grammatiken

Formale Sprachen und Grammatiken Formale Sprachen und Grammatiken Jede Sprache besitzt die Aspekte Semantik (Bedeutung) und Syntax (formaler Aufbau). Die zulässige und korrekte Form der Wörter und Sätze einer Sprache wird durch die Syntax

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Satzlehre Satzglieder: formal bestimmen Lösung 1 Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung 1. Schritt: Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Satzglieder. Das Prädikat/die

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kreative Schreibtechnik Clustering

Kreative Schreibtechnik Clustering Kreative Schreibtechnik Clustering Von Heike Thormann, kreativesdenken.com Einführung 2 Clustering Einführung: Kreative Schreibtechnik Clustering Clustering (oder auch Clustern) ist eine von der amerikanischen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133 Paula und Philipp sind nach Grünheide gefahren. Sie wollen etwas über das mysteriöse Wettrennen Trabbi gegen Porsche herausfinden. Ihre Recherche hat sie in die Dorfkneipe geführt. Werden sie hier etwas

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick

App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick Lautebene In den Übungen wird an der Lautgestalt zweisilbiger Wörter angesetzt. Sie sollen dazu beitragen,

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN MANUSKRIPT LASS UNS REDEN Sie kann Menschen auseinander- und zusammenbringen. Sie kann Menschen zusammenführen, die anders sind. Sie kann aufbauend, verletzend und stürmisch sein. Sie kann gegen dich sein,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

wie ein Nomen gebraucht

wie ein Nomen gebraucht RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 2 2.2.06 K8/E hören wie ein Satzanfang Freizeit Hier wird die Punktsetzung eingeführt die Großschreibung am Satzanfang wiederholt (siehe Alpha-Level 1, K10). Nun kommen aber andere

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Descripción: En este nivel el estudiante se introduce en la lengua alemana con el fin de hacer sus primeros pasos independientes. Él/Ella hará compondrá oraciones simples

Mehr

Der kleine große Unterschied

Der kleine große Unterschied Die 10 Gebote für gelungene Online-Präsentationen Das Der Präsentations-Genie kleine große Unterschied Steve Jobs Ihre Gratis-Webinare Daten werden und nicht andere an Dritte Neuheiten weitergegeben. von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1

Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1 Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1 Prinzipien- und Parametermodell Für die Generative Grammatik findet sich oft die Bezeichnung Prinzipien- und Parametermodell. Die Bezeichnung

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke Kommunikationsprobleme 1) Was ist Kommunikation? 2) Vom Austausch zur Unterscheidung 3) Zusammenfassung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000 Wiederholung Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000 Die Anordnung der IPA-Tabelle spiegelt die verschiedenen Kriterien der Lautklassifizierung wider. Wiederholung Konsonanten Werden in der Regel

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

p Texte der Hörszenen: S.141

p Texte der Hörszenen: S.141 19 RadioD. berblick Information Paula und Philipp haben mit Eulalias Hilfe herausgefunden, dass die mysteriösen Kreise in einem Kornfeld von Bauern gemacht sind. Die beiden gehen in das Dorf und interviewen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Anleitungen Einzelsituation

Anleitungen Einzelsituation 5 Anleitungen Einzelsituation 5.1 Lesen Seite 30 5.1.1 Einzelbuchstaben benennen Seite 30 5.1.2 Übungsblätter Einzelbuchstaben benennen Seite 32 5.1.3 Buchstaben zusammenziehen Seite 33 5.1.4 Übungsblätter

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr