Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg. Ausbau der Bundeswasserstraße Main in den Stauhaltungen Ottendorf und Knetzgau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg. Ausbau der Bundeswasserstraße Main in den Stauhaltungen Ottendorf und Knetzgau"

Transkript

1 Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Ausbau der Bundeswasserstraße Main in den Stauhaltungen Ottendorf und Knetzgau Vegetationskundliche und faunistische Untersuchungen Heft 3.6: Faunistische Untersuchungen Heuschrecken Weitere Hefte: Heft 1: Biotoptypenkartierung Heft 2: Pflanzensoziologische Kartierung und Einschätzung der Beeinträchtigung der Vegetation Bearbeiter: Dr. Reinhard Patrzich Dipl.-Biol. Annette Möller Inh.: Dr. U. Wendt und Dipl.-Ing. J. Rössler Stromberg Staatsstr. 1 Landschaftsökologie und Projektplanung Tel.: 06724/1329 Fax: 06724/ Projekt-Nr.: info@bischoff-u-partner.de September 2009

2 INHALT I 1 EINFÜHRUNG METHODIK Probeflächen ERGEBNISSE Artenspektrum Ökologie und Vorkommen der gefährdeten oder bemerkenswerten nachgewiesenen Heuschreckenarten Beurteilung der Habitatbedingungen EINSCHÄTZUNG DER ZU ERWARTENDEN BEEINTRÄCHTIGUNGEN DER HEUSCHRECKEN Abschnitt 1, geplanter Ausbau der Vorhäfen Schleuse Ottendorf (Ma-km 344,55 bis 345,07 und Ma-km 345,45 bis 346,03) Abschnitt 2, geplante Uferzurücknahmen linkes Ufer (Ma-km 353,33 bis 353,73, Ma-km 353,78 bis 353,91 und Ma-km 354,01 bis 354,07) Abschnitt 3, geplante Uferzurücknahme linkes Ufer (Ma-km 354,53 bis 355,12) Abschnitt 4, geplante Uferzurücknahmen linkes Ufer (Ma-km 355,33 bis 355,77 und Ma-km 355,81 bis 357,00) geplante Schiffsliegestelle Haßfurt rechtes Ufer (Ma-km 355,45 bis 355,61) Abschnitt 5, geplante Uferzurücknahme rechtes Ufer (Ma-km 356,99 bis 357,63) Abschnitt 6, geplante Uferzurücknahmen linkes Ufer (Ma-km 357,66 bis 358,30 und Ma-km 358,32 bis 358,44) Abschnitt 7, geplante Uferzurücknahmen rechtes Ufer und Ausbau der Vorhäfen Schleuse Knetzgau (Ma-km 358,33 bis 359,17, Ma-km 359,17 bis 359,60 und Ma-km 359,99 bis 360,42) Abschnitt 8, geplante Uferzurücknahmen linkes Ufer (Ma-km 362,00 bis 362,17 und Ma-km 362,23 bis 363,88) Abschnitt 9, geplante Uferzurücknahmen rechtes Ufer (Ma-km 363,78 bis 364,75 und Ma-km 364,78 bis 364,94) Abschnitt 10, geplante Uferzurücknahme linkes Ufer (Ma-km 364,88 bis 365,67) Abschnitt 11, geplante Uferzurücknahmen rechtes Ufer (Ma-km 365,38 bis 365,44 und Ma-km 365,58 bis 366,25) Abschnitt 12, geplanter Ausbau des unteren Vorhafens Schleuse Limbach (Makm 366,56-366,98)... 28

3 INHALT II 5 EMPFEHLUNGEN ZUR VERBESSERUNG DER HABITATBEDINGUNGEN DER HEUSCHRECKEN VERWENDETE UNTERLAGEN ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Heuschreckenarten auf den Transekt-Probeflächen... 5 Abbildung 2: Typischer Uferstaudensaum, hier Transekt 55 südlich Zell, Ma-km 363, Abbildung 3: Uferbereich südöstlich Schleuse Knetzgau, Lebensraum der Gemeinen Sichelschrecke. Ma-km 360,30; Transekt Abbildung 4: Anzahl der Heuschreckenarten auf den Transekten... 8 Abbildung 5: Freigeschobene Sand- und Kiesflächen südlich Ziegelanger (Ma-km 364,20, Transekt 59) Abbildung 6: Typischer Uferstaudensaum, an den Schildern der Stromkilometrierung freigeschnitten und gemulcht, ansonsten eutraphente Vegetation (Makm 356,40; Transekt 31) Abbildung 7: Satellitenbild (GoggleEarth), Ausschnitt südlich Wülflingen mit feuchtennassen Senken am Rand der Flussaue Abbildung 8: Randlich der Flussaue gelegene Senken und Gerinne mit Feucht- und Nassgrünland, Lebensraum der Sumpfschrecke (Ma-km 353,20; nahe Transekt 20) Abbildung 9: Flussböschung im Übergang zu magerem Grünland; Lebensraum einer individuenreichen Heuschreckengemeinschaft und auch der Zauneidechse; Ma-km 358,80 westlich Schleuse Knetzgau TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Heuschreckenarten... 4 ANHANG Anhang A-1: Fundorte und Arten Heuschrecken PLÄNE Plan bis Faunistische Kartierung 2006/2007, Übersicht Maßstab 1:2.500 Plan bis Faunistische Kartierung 2006/2007, Libellen, Heuschrecken und Bienen Maßstab 1:1.000

4 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 1 1 EINFÜHRUNG Im Rahmen des Ausbaus der Bundeswasserstraße Main werden durch das Wasserstraßen- Neubauamt Aschaffenburg in den Stauhaltungen Ottendorf und Knetzgau (Ma-km 344,50 bis 367,20) Uferzurücknahmen und der Ausbau der Vorhäfen an den Schleusen Ottendorf, Knetzgau und Limbach geplant. Dabei sind folgende Mainabschnitte gemäß Leistungsbeschreibung betroffen: Stauhaltung Ottendorf: Ma-km 344,50-346,00 (Ausbau der Vorhäfen Schleuse Ottendorf) Ma-km 353,20-359,20 (Uferzurücknahmen) Ma-km 359,20-359,60 (Ausbau des unteren Vorhafens Schleuse Knetzgau) Stauhaltung Knetzgau: Ma-km 360,00-360,50 (Ausbau des oberen Vorhafens Schleuse Knetzgau) Ma-km 362,00-366,40 (Uferzurücknahmen) Ma-km 366,50-367,00 (Ausbau des unteren Vorhafens Schleuse Limbach) Zur Einschätzung der Projektwirkungen auf Flora und Fauna wurde das Ingenieurbüro Bischoff & Partner, Stromberg, mit vegetationskundlichen und faunistischen Untersuchungen durch das Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg beauftragt. Die Untersuchungen sind abgeschlossen, die Ergebnisse werden hiermit in drei Heften vorgelegt: Heft 1: Biotoptypenkartierung Heft 2: Pflanzensoziologische Kartierung und Einschätzung der Beeinträchtigung der Vegetation Heft 3: Faunistische Untersuchungen Das vorliegende Heft beschreibt die Untersuchungsergebnisse für die Tiergruppe Heuschrecken. Die Gruppe der Heuschrecken bewohnt mit in Bayern überschaubarer Artenzahl (75 Arten) viele typische Biotope der Kulturlandschaft, viele Arten sind auf eine extensive Nutzung ihrer Lebensräume angewiesen. Das Vorhandensein stenöker und empfindlicher Zeigerarten für Strukturen, Nutzungsintensität und Feuchte der Habitate bei einfachen Erfassungsmethoden prädestiniert ihre Eignung zur Beurteilung von Offenlandbereichen. Untersucht wurden die Mainufer zwischen Stromkilometer 344,5 (Vorhafen Ottendorf) und 367,2 (Schleuse Limbach) auf einer Gesamtlänge von 22,6 km. An der Staustufe Knetzgau beinhaltet der Untersuchungsraum sowohl die Schleuse samt Vorhäfen als auch den Wehrarm des Flusses; an der Schleuse Limbach den unteren Vorhafen der Schleuse sowie den Wehrarm bis an die Staustufe. Weiterhin wurde die zwischen dem Wehrarm und der Schleuse gelegene Insel Limbach untersucht.

5 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 2 Eine Einschätzung der durch die geplanten Ausbaumaßnahmen zu erwartenden Beeinträchtigungen erfolgt auf Grundlage des bisherigen Planungstandes (Scoping-Unterlagen vom ). Es werden Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung oder zur Kompensation der Beeinträchtigungen vorgeschlagen. Es wurden 77 Probeflächen in Form von ca. 100 m langen Transekten ausgewählt, die schwerpunktmäßig die Bereiche der geplanten Ausbaumaßnahmen abdecken. 2 METHODIK 2.1 Probeflächen Im Verlauf des gesamten betrachteten Flussabschnittes wurden 77 Probeflächen in Form von ca. 100 m langen Transekten ausgewählt, die schwerpunktmäßig die Bereiche der geplanten Ausbaumaßnahmen abdecken. Im Flussabschnitt unterhalb von Wülflingen, in dem keine Beeinträchtigungen der Gewässermorphologie zu erwarten sind, wurden nur wenige Transekte gelegt. Die Probeflächen bzw. Transekte lagen meist gruppenweise angeordnet vom Uferstaudensaum über den Böschungsbereich, soweit er als Heuschreckenhabitat infrage kam (keine Gehölze oder nur geringe Gehölzdeckung), bis zum genutzten Grünland. Die einzelnen Transekte wurden jeweils langsam abgegangen und die Heuschrecken visuell oder nach ihren artspezifischen Gesängen erfasst. Zusätzlich wurden vor allem in Altgrasbeständen, Hochstauden oder an Gebüschen Kescherfänge durchgeführt. Gehölzbewohnende, oft nachtaktive Langfühlerschrecken sind nur in geringem Maße mit der angewandten Methode erfasst. In den Uferstaudensäumen konnten aufgrund der schlechten Zugänglichkeit und des meist dichten Pflanzenwuchses die Heuschrecken oft beim Keschern entkommen. Für den Zweck einer überblicksmäßigen Erfassung der Heuschreckenfauna in den Abschnitten der geplanten Ausbaumaßnahmen ist die Methodik aber ausreichend. Die Häufigkeiten der einzelnen Arten werden in Anlehnung an die Einteilung von WALLA- SCHEK (1996) in fünf Klassen angegeben, die auf Grundlage unterschiedlicher Dichten im Gelände für Kurzfühlerschrecken 1 (Caelifera) und Langfühlerschrecken (Ensifera) unterschiedliche Grenzen verwendet: Häufigkeitsklasse Bezeichnung Langfühler Kurzfühler I einzelne 1 bis 2 1 bis 5 II wenige 3 bis 10 6 bis 30 III mäßig viele 11 bis bis 70 IV viele 21 bis bis 150 V sehr viele > 41 > In der vorliegenden Arbeit wird da die systematische Gliederung der Geradflügler noch nicht gefestigt ist, vgl. INGRISCH & KÖHLER 1998 die Ordnung der Saltatoria gegliedert in die Langfühlerschrecken (Ensifera) mit den Familien der Laubheuschrecken (Tettigoniidae) und Grillen (Gryllidae, Oecanthidae, Gryllotalpidae) und die Kurzfühlerschrecken (Caelifera) mit den Dornschrecken (Tetrigidae) und den Feldheuschrecken (Acrididae).

6 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 3 Die Bestimmung der Tiere erfolgte nach BELLMANN (1993) und BAUR & ROESTI (2006), die Nomenklatur folgt SCHLUMPRECHT & WAEBER (2003). Es erfolgten 4 Untersuchungsperioden zwischen Mitte Juli und Mitte September 2006: Termin Datum Witterung warm heiß, bis über 30 o C, sonnig, einzelne Gewitterschauer warm bis 25 o C, einzelne Schauer, wechselhaft warm ca. 27 o C, einzelne Schauer, sonnig warm heiß, trocken, sonnig 3 ERGEBNISSE Die erfassten Heuschrecken sind in den Plänen bis dargestellt. 3.1 Artenspektrum Von den 75 Heuschreckenarten, die in Bayern nachgewiesen sind, kommen im Naturraum Steigerwaldvorland 44 Arten vor (SCHLUMPRECHT & WAEBER 2003). Im Untersuchungsgebiet am Main konnten davon 22 Arten auf den Transekten festgestellt werden, eine weitere Art (Feldgrille, Gryllus campestris) war außerhalb der Transekte vorhanden. Damit ist das Gebiet vergleichsweise artenreich, obwohl nur der erweiterte Korridor am Flusslauf mit wenigen Biotoptypen bearbeitet wurde und die hochwertigen Sandmagerrasen oder Halbtrockenrasen sowie das Feucht- und Nassgrünland und Offenflächen der Naturschutzgebiete des Gebietes nicht besammelt wurden. Einige Arten, die nach den Biotopstrukturen im gesamten Untersuchungsraum erwartet werden konnten und die in der Region (Messtischblattviertel im Plangebiet) nachgewiesen sind (SCHLUMPRECHT & WAEBER 2003), waren weder auf den Transekten noch bei den weiteren Fängen nachzuweisen: als Arten mit Schwerpunktvorkommen auf Feuchtwiesen fehlen der Sumpf-Grashüpfer (Chorthippus montanus), die Kleine Goldschrecke (Euthystira brachyptera) und die Gemeine Dornschrecke (Tetrix undulata). Die Maulwurfsgrille (Gryllus gryllotalpa) besiedelt vereinzelt feuchte Flächen auch in Tallagen. Warm-trockene Hochstaudenfluren und Brachen sind der Lebensraum der Punktierten Zartschrecke (Leptophyes punctatissima).

7 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 4 Tabelle 1: Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Heuschreckenarten 2 Rote Liste Deutschland: MAAS et al. (2002); Rote Liste Bayern: HEUSINGER (2003); SL = Schichtstufenland; Ökologische Ansprüche (angelehnt an GREIN 2005): tr trocken, fr frisch, fe feucht; Hauptvorkommen in der Vegetationsschicht: Bo Boden, Gr/St Gras-/Staudenschicht, Str Strauchschicht, Ba Baumschicht; Vorkommen im Untersuchungsgebiet, fett = Hauptvorkommen: U Uferstaudensaum, G Grünland, S Saum vor Gehölzen, an Wegen, Hochstaudenbestand, Brache Art Vorkommen im UG Ökol. Ansprüche Feuchte Veg. schicht Rote Liste BY / SL D Laubheuschrecken Tettigoniidae Gemeine Sichelschrecke Phaneroptera falcata tr Gr/St V U, G, S Gemeine Eichenschrecke Meconema thalassinum tr-fr-fe Ba U, S Langflügelige Schwertschrecke Conocephalus [discolor] tr-fr-fe Gr/St V G, S fuscus Kurzflügelige Schwertschrecke Conocephalus dorsalis fr-fe Gr/St 2 3 U, G, S Grünes Heupferd Tettigonia viridissima tr-fr-fe Gr/St-Str U, G, S Westliche Beißschrecke Platycleis albopunctata tr Bo Gr/St 3 G Roesels Beißschrecke Metrioptera roeselii tr-fr-fe Gr/St U, G, S Zweifarbige Beißschrecke Metrioptera bicolor tr Gr/St 3 U, G Gewöhnliche Strauchschreckra Pholidoptera griseoapte- tr-fr-fe Gr/St U, G, S Grillen Gryllidae Feldgrille Gryllus campestris tr Bo 3 3 außerhalb Waldgrille Nemobius sylvestris tr-fr Bo S Dornschrecken Tetrigidae Säbeldornschrecke Tetrix subulata fe Bo U, G, S Langfühler-Dornschrecke Tetrix tenuicornis tr-fr Bo U, G, S Feldheuschrecken Acrididae Sumpfschrecke Stethophyma grossum fe Gr/St 2 2 G Große Goldschrecke Chrysochraon dispar tr-fr-fe Gr/St 3 3 U, G, S Heidegrashüpfer Stenobothrus lineatus tr Gr/St V U, G Rote Keulenschrecke Gomphocerippus rufus tr Gr/St U, G, S Nachtigall-Grashüpfer Chorthippus biguttulus tr Gr/St U, G, S Brauner Grashüpfer Chorthippus brunneus tr Bo-Gr/St U, G, S Verkannter Grashüpfer Chorthippus mollis tr Bo-Gr/St 3 G Weißrandiger Grashüpfenatus Chorthippus albomargi- fr-fe Gr/St U, G, S Wiesengrashüpfer Chorthippus dorsatus tr-fr-fe Gr/St V U, G, S Gemeiner Grashüpfer Chorthippus parallelus tr-fr-fe Gr/St U, G, S Mit der Kurzflügeligen Schwertschrecke, (Conocephalus dorsalis) und der Sumpfschrecke (Stethophyma grossum) kamen zwei in Bayern/Großregion Schichtstufenland stark gefährdete Arten (RL 2) vor. Vier Arten (Zweifarbige Beißschrecke, Metrioptera bicolor, Westliche Beißschrecke, Platycleis albopunctata, Große Goldschrecke, Chrysochraon dispar, Verkann- 2 Keine der nachgewiesenen Arten ist in Anhang II oder IV der FFH-Richtlinie oder in der Bundesartenschutzverordnung gelistet.

8 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 5 ter Grashüpfer, Chorthippus mollis) sind als gefährdet (RL 3) eingestuft, weitere vier Arten stehen auf der Vorwarnliste (Gemeine Sichelschrecke, Phaneroptera falcata, Langflügelige Schwertschrecke, Conocephalus fuscus, Heidegrashüpfer, Stenobothrus lineatus, Wiesengrashüpfer, Chorthippus dorsatus). Keine der nachgewiesenen Arten ist nach der Bundesartenschutzverordnung besonders oder streng geschützt oder wird im Anhang II oder IV der FFH-Richtlinie geführt. Die Ufersäume am Main werden an vielen Flussabschnitten aspektbildend von Rohrglanzgras dominiert, soweit sie nicht von Weidenbüschen oder größeren Gehölzen überschattet werden (siehe Abbildung 2). In diesen Bereichen waren nur wenige, kommune Heuschreckenarten in sehr geringer Dichte nachzuweisen, meist drei bis fünf Arten, die Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera) war hier die Art größter Stetigkeit. Hinzu kamen mit Roesels Beißschrecke (Metrioptera roeselii) und Gemeinem Grashüpfer (Chorthippus parallelus) ebenfalls euryöke Arten, die eher benachbarten Biotoptypen zugeordnet werden. Phaneroptera falcata Meconema thalassinum Conocephalus fuscus Uferstaudensaum Grünland sonstige Standorte Conocephalus dorsalis Tettigonia viridissima Platycleis albopunctata Metrioptera roeselii Metrioptera bicolor Pholidoptera griseoaptera Gryllus campestris * Nemobius sylvestris Tetrix subulata Tetrix tenuicornis Stethophyma grossum Chrysochraon dispar Stenobothrus lineatus Gomphocerippus rufus Chorthippus biguttulus Chorthippus brunneus Chorthippus mollis Chorthippus albomarginatus Chorthippus dorsatus Chorthippus parallelus Anzahl Transekte Abbildung 1: Heuschreckenarten auf den Transekt-Probeflächen * - Nachweis nur außerhalb der Transekte

9 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 6 Abbildung 2: Typischer Uferstaudensaum, hier Transekt 55 südlich Zell, Ma-km 363,60 Weniger häufig fand sich in den Hochstauden das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima), das auch in Gebüschen und auf Getreideäckern singt und jagt. An vier Stellen wurde die nachtaktive, gehölzbewohnende Eichenschrecke (Meconema thalassinum) durch Keschern an den Ufersäumen gefangen. Die Art ist sicher weiter verbreitet und im gesamten Gebiet auf den Bäumen vorhanden, doch findet man sie meist nachts an Lichtquellen. An weniger dicht bewachsenen, besonnten Ufersäumen fand sich die Langflügelige Schwertschrecke (Conocephalus fuscus), die in geringer Dichte auf den Transekten am gesamten Flusslauf vorkommt. In besonders hoher Dichte trat die Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata 3 ) im Ufersaum an der Schleuse Knetzgau (Ma-km 360,30, Transekt 48, Abbildung 3) auf: dieser Bereich ist durch eine vielfältige, artenreiche Ufervegetation und volle Besonnung gekennzeichnet, das angrenzende Grünland ist mager und extensiv bewirtschaftet. Wie auch das gegenüberliegende Ufer (Transekt 47) zählen diese Flächen mit acht Heuschreckenarten zu den artenreichsten Probeflächen am Ufersaum. An einigen Stellen ist der Ufersaum durch Störstellen aufgerissen, so vor allem um die Schilder der Stromkilometierung herum, aber auch durch Erosion (z.b. Ma-km 359,10; Transekt 41 westlich der Schleuse Knetzgau). An diesen Böschungsbereichen kamen zu den Bewohnern der Staudensäume Arten des Grünlandes, es konnten sogar auch eher xerothermophile 3 Die überprüften Sichelschrecken gehörten zur Art Ph. falcata. Es konnten keine Tiere der Art Vierpunkt-Sichelschrecke, Ph. nana, gefunden werden (vgl. FLUCK 2006).

10 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 7 Abbildung 3: Uferbereich südöstlich Schleuse Knetzgau, Lebensraum der Gemeinen Sichelschrecke. Ma-km 360,30; Transekt 48 Arten wie die Zweifarbige Beißschrecke, Metrioptera bicolor oder der Nachtigall-Grashüpfer, Chorthippus biguttulus gefunden werden. Weder am Flusslauf noch an den Randgewässern konnten für Flüsse typische Heuschreckenarten festgestellt werden, die auf Schotter-, Kies- und Schlammfluren unverbauter Flüsse ihren Verbreitungsschwerpunkt haben. Solche Strukturen finden sich heute fast ausschließlich in den Alpen bzw. ihrem Vorland. Für Kiesbankbewohner finden sich im Untersuchungsgebiet im derzeitigen Zustand keine geeigneten Biotope. Auf dem bewirtschafteten Grünland konnten meist vier bis sechs Heuschreckenarten (22 von 33 Transekte;Abbildung 4) erfasst werden: Ch. parallelus, auf den trockeneren Standorten Ch. biguttulus und Ch. brunneus, auf den frischen bis feuchten Wiesen Ch. dorsatus. Hier wäre auch der Sumpfgrashüpfer (Ch. montanus) zu erwarten, der aber nicht gefunden werden konnte. Die vor der Mahd hochwüchsigen Bestände werden auch von M. roeselii und Ph. griseoaptera besiedelt, die nach der Mahd auf den Flächen keine Deckung mehr finden und wahrscheinlich in die benachbarten strukturreicheren Säume ausweichen. Auf den Grünlandflächen konnten auch beide Schwertschreckenarten C. fuscus und C. dorsalis nachgewiesen werden, die für bewirtschaftetes Grünland weniger typisch sind, sondern meist auf Hochstaudensäumen und Seggenbeständen leben. Der Nachweis auf der wechselfeuchten Wiese südlich des Naturfreundehauses bei Haßfurt (Ma-km 357,00; Transekt 33) entspricht

11 Anzahl Transekte AUSBAU DER BUNDESWASSERSTRASSE MAIN IN DEN STAUHALTUNGEN OTTENDORF UND KNETZGAU HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 8 durchaus dem Habitatschema von hygrophilen C. dorsalis, während C. fuscus Wiesen aller Feuchtegradienten besiedelt. Als typische Feuchtwiesenart waren wenige Exemplare der Sumpfschrecke (Stethophyma grossum), randlich auf den Wiesenflächen südlich Wülflingen (Ma-km 353,40; Transekt 20) vorhanden, während größere Bestände am Rand der Niederterrasse vorhanden waren, wo in Senken auf feuchterem Boden Seggen und binsenreiches Grünland anstand. Der Nachweis von S. grossum auf dem frischen Grünland am Rand des NSG Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach (Ma-km 365,00; Transekt 64) ist nicht arttypisch; vermutlich liegt der eigentliche Lebensraum des kleinen Bestandes in der näheren Umgebung in feuchteren Senken. Auf diesem Transekt waren auch der xerothermophile Verkannte Grashüpfer (Chorthippus mollis) und der Heidegrashüpfer (Stenobothrus lineatus) neben anderen für trockenes Grünland typischen Arten vorhanden. Als besonders artenreich erwiesen sich die Übergänge zwischen magerem Extensivgrünland und Hochstaudenbeständen, artenreichen Säumen und offenen Sandmagerrasen aufgrund ihrer differenzierten Struktur, wo sich die Arten des bewirtschafteten Grünlandes und der strukturgebundenen Säume überlagern. So konnten auf dem Transekt 67 (am Rand des NSG Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach zur kiesig-sandigen Niederterrasse) zehn Heuschreckenarten nachgewiesen werden. Auch die freigeschobenen Sand- und Kiesflächen am Ziegelanger südlich Zell (Transekt 59, Ma-km 364,20) waren als Sonderstandort artenreich und durch das Auftreten von den gefährdeten Arten Zweifarbige Beißschrecke (Metrioptera bicolor), Westliche Beißschrecke (Platycleis albopunctata) und Verkannter Grashüpfer (Chorthippus mollis) herausgehoben Uferstaudensaum Grünland sonstige Standorte Arten pro Transekt Abbildung 4: Anzahl der Heuschreckenarten auf den Transekten

12 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 9 Nicht im direkten Untersuchungsgebiet, sondern an den Wegrändern südlich Ziegelanger, 300 m vom Fluss entfernt war die Feldgrille (Gryllus campestris) in größerer Anzahl vorhanden; diese Art hätte auch auf verschiedenen Standorten innerhalb des UG geeignete Standorte finden können, konnte aber trotz ihres auffälligen Reviergesanges nicht an weiteren Standorten gefunden werden. 3.2 Ökologie und Vorkommen der gefährdeten oder bemerkenswerten nachgewiesenen Heuschreckenarten Gemeine Sichelschrecke, Phaneroptera falcata Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: -; RL By S/L: V Habitatansprüche: Diese euroasiatisch verbreitete Art kommt in Deutschland in den warmen Tallagen von Rhein, Neckar und Main vor und breitet sich derzeit nach Nordwesten aus, wo sie bevorzugt klimatisch begünstigte Standorte besiedelt. In Bayern besiedelt die Art den gesamten Nordwesten, Odenwald, Spessart, die Mainfränkischen Platten bis zur nördlichen Frankenalb, wo sie als vertikal orientierte Art in Offenland- und Saumbiotopen mit hohem Raumwiderstand lebt. Dies sind meist hochgrasige, versaumende und verbuschende Flächen. Während sie im Hügelland, in niederschlagsreichen Regionen und an den Rändern des Verbreitungsgebietes an trockenwarme Standorte wie Halbtrockenrasen gebunden ist, ist sie in den wärmebegünstigten Beckenlandschaften in einem weiten Lebensraumspektrum zu finden (von Brachflächen, Gebüschsäumen, Halbtrockenrasen, Abbauflächen bis hin zu dichter Ufervegetation). Wesentlich ist der Kontakt zu Gehölzen: die Eiablage erfolgt in die Blattspreiten von Sträuchern und Laubbäumen, von Prunus, Malus und Pyrus, möglicherweise auch in Blättern von Gräser und Kräutern (KÖHLER & SAMIETZ 1998). Durch gut flugfähige Imagines können schnell geeignete Biotope neu besiedelt werden, wenn auch die meisten Tiere annähernd standorttreu auf wenigen Quadratmetern leben. Gefährdungsfaktoren: Die Art wird durch die Klimaveränderungen gefördert. Habitatverluste können durch Brachfallen und späteres vollständiges Verbuschen von Magerrasen auftreten. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Auf 14 von 77 Transekten (18 %) nachgewiesen, meist nur in geringer Individuenzahl. Mit Ausnahme von Transekt 26 (Ma-km 355,50; Grünland in Nachbarschaft zu flacher Uferböschung) und Transekt 62 (Ma-km 364,80; brachfallendes Grünland, versaumend) in Uferstaudensäumen. In hoher Individuendichte (bis 20 Imagines pro Transekt) an den besonders blütenreichen Ufersäumen am Wehrarm der Staustufe Knetzgau.

13 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 10 Langflügelige Schwertschrecke, Conocephalus [discolor] fuscus Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: -; RL By S/L: V Habitatansprüche: Die Art mit holopaläarktischem Verbreitungsgebiet dehnt ihr Areal nach Norden/Nordwesten aus und hat inzwischen das Rheinland und Südengland erreicht. In Bayern sind die wärmebegünstigten Regionen wie die Fränkischen Platten, Mainfranken und das Voralpine Hügel- und Moorland dicht besiedelt, während die Mittelgebirgs- und Gebirgslagen gemieden werden. Wesentlich scheint dabei die Sonneneinstrahlung im Juli bzw. eine Julitemperatur über 17 o C zu sein, die die Larvalentwicklung des letzten Stadiums ermöglicht. Bevorzugt werden Habitate mit höherwüchsigen Pflanzenbeständen besiedelt, die nicht (vollständig) gemäht werden. Die Eiablage erfolgt meist in markhaltigen Stängeln und Blattscheiden von weitlumigen Süß- und Sauergräsern (Binsen, Seggen, Landreitgras), aber auch Kohldistel und anderen Pflanzen von Feuchtgebieten. Daher hat die Art einen deutlichen Verbreitungsschwerpunkt in Feuchtgebieten wie Feuchtwiesen, feuchten Staudenfluren, Ufersäumen und Niedermooren und wird als Kennart für feuchte Ufer- und Saumbereiche bezeichnet (SCHLUMPRECHT & WAEBER 2003: 100). In weniger subkontinental getönten Regionen Bayerns werden sie dagegen auch auf trockeneren Biotopen gefunden wie Brachen, Ruderalflächen, Magerrasen und Weinbergen mit höherstehender, über den Winter erhaltenen Pflanzenstängeln. Auf gemähten Flächen kann sich die Art nicht fortpflanzen, da die Eier in den Stängeln überwintern, auch wenn adulte Tiere in hochwüchsigen Wiesen nachgewiesen werden können. Die flugfähige Art kann Lebensräume schnell neu besiedeln und breitet sich entlang von Verkehrs- oder Leitungstrassen schnell aus. Gefährdungsfaktoren: Intensive Bewirtschaftung des Grünlandes inkl. der Säume, vor allem auf feuchten Standorten, reduziert die bevorzugten Lebensräume dieser Art. Auch häufiges oder großflächiges Mähen/Mulchen von Säumen und Rainen von Grabenrändern beeinträchtigt die Art. Aber auch die Nutzungsaufgabe und die folgende Verbuschung von Feuchtgrünland und Grabenrändern führt zum Verlust von Lebensräumen. Wesentlich ist eine naturnahe Erhaltung und angepasste Bewirtschaftung von Feuchtgebieten und insbesondere von selten gemähten Saumstreifen. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Nachgewiesen auf 4 Transekten der Ufersäume östlich der Schleuse Knetzgau. Weiterhin auf 6 Transekten mit frischem bis feuchtem Grünland mit höheren Vegetationsbeständen oder Weidegrünland, nicht aber auf intensiver genutzten Wiesen. Kurzflügelige Schwertschrecke, Conocephalus dorsalis Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: 3; RL By S/L: 2 Habitatansprüche: Die Art hat ein euroasiatisches Verbreitungsgebiet mit einem Schwer-

14 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 11 punkt in Mitteleuropa im nördlichen Deutschland, während sie in Baden-Württemberg nur wenige Fundorte im nördlichen Oberrheingraben hat und in Bayern zerstreut vorkommt mit Häufungen im östlichen Bergland und am Alpenrand. C. dorsalis lebt vor allem in gut besonnten Feuchtgebieten der planaren bis collinen Stufe. Wichtig ist neben der hohen Luftfeuchtigkeit, die aus dem Feuchteanspruch der Eier und auch der Larven resultiert, eine höherwüchsige Vegetationsstruktur von mind. 0,3 m bis ca. 1,4 m. Die Eiablage erfolgt in Blattscheiden und markhaltigen Stängel von Binsen, Rohrkolben, Schilf u.a. Somit sind die bevorzugten Habitate längere Zeit nasse (überschwemmte) Flächen wie Verlandungszonen von Stillgewässern, Feucht- und Nasswiesen, Uferbereiche und staunasse Bodensenken. Regelmäßig bewirtschaftetes Feuchtgrünland ist nur bei extensiver, maximal einschüriger Mahd oder bei Beweidung geeignet. In geeigneten Habitaten kann die Art vergleichsweise hohe Individuenzahlen erreichen. Trotz ihrer verkürzten Flügel wird die Ausbreitungsdynamik als mittel eingestuft (Detzel 1998), da einerseits eine aktive Besiedlung neuer Biotope erfolgen kann, andererseits nicht nur gelegentlich macroptere Individuen auftreten, sondern auch ein passiver Transport von Imagines oder Eiern (auf Totholz, in Pflanzenstängeln) entlang von Flüssen nachgewiesen wurde. Gefährdungsfaktoren: Wichtigster Faktor sind Veränderungen im Wasserhaushalt der Landschaft und damit auch in der Vegetationsstruktur und den Bewirtschaftungsformen. Nach früheren Flussregulierungen sind die Überschwemmungsflächen und die Feuchtgebiete durch Wegfall der jährlich ausufernden Hochwässer und dem Absinken der Grundwasserstände trockengefallen und in landwirtschaftliche Nutzflächen, oft sogar als Äcker, umgewandelt. Die Befestigung von Uferbereichen hatte direkt zum Verlust von Strukturen und Verlandungsgesellschaften und indirekt durch Verlust der natürlichen Flussdynamik zum Lebensraumverlust beigetragen. Nach Nutzungsaufgabe von Feucht- und Nasswiesen verlieren diese Flächen durch Sukzession von aufkommenden Gehölzen allmählich ihre Eignung für C. dorsalis. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Nachweise von Einzeltieren auf den Transekten 33, Ma-km 357,00 (wechselfeuchtes Grünland südlich Naturfreundehaus Haßfurt) und an der Uferböschung westlich Schleuse Knetzgau (Ma-km 357,50; Transekt 35). Der letztgenannte Fundort entspricht kaum dem skizzierten Lebensraumschema der Art; eine Verdriftung aus den mind. 500 m benachbarten Feuchtflächen des NSG Sichelsee-Großer Wörth ist anzunehmen. Westliche Beißschrecke, Platycleis albopunctata Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: -; RL By S/L: 3 Habitatansprüche: Das Verbreitungsgebiet ist westeuropäisch-nordafrikanisch und reicht bis

15 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 12 ins nördliche Deutschland; in Bayern kommt die xero- und thermophile Art fast ausschließlich im Nordwesten nördlich der Donau vor. Neben Binnendünen und Sandfluren werden hauptsächlich Magerrasen auf Kalk und auf Silikatgestein besiedelt, randlich auch Gras- und Krautsäume, Weinbergsböschungen und Abbaustellen mit einem Mosaik von offenen Bodenstellen, lückiger Vegetation und versaumenden Bereichen. Vor allem Schafhutungen bieten diese Kombination. Die Nahrung besteht aus pflanzlicher und tierischer Kost mit einem großen Anteil von Gras- und Kräutersamen. Die Eiablage erfolgt nachts in den Boden, in trockene Moospolster oder in trockene Samenstände. Die Eier haben eine vergleichsweise hohe Trockenresistenz, während für die Entwicklung der im April schlüpfenden Larven hohe Wärmesummen günstig sind. Gefährdungsfaktoren: Der Flächen- und Qualitätsverlust von mit Schafen beweideten Magerrasen, sowohl im Bereich des Hügellandes als auch in den Flusstälern, und die folgende Verbrachung hat die Lebensräume der Art stark eingeschränkt. Die bei Aufgabe der Schafhutung eintretende Zunahme der Vegetationsdichte und deckung verschlechtert die Habitatbedingungen für die Art. Durch Landschaftspflegemaßnahmen und Wiederaufnahme der Schäferei können die Biotope aber wiederhergestellt werden. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Auf den freigeschobenen Sand- und Kiesflächen des Naturschutzprojektes südlich Ziegelanger (Transekt 59, Ma-km 364,20). Zweifarbige Beißschrecke, Metrioptera bicolor Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: -; RL By S/L: 3 Habitatansprüche: Die Westgrenze der euroasiatisch verbreiteten Art liegt in Zentralfrankreich, die nördliche Verbreitungsgrenze läuft durch NRW Hessen. In Bayern ist der Nordwesten (Mainfranken, Frankenalb, Spessart, Odenwald, Südrhön) nördlich von Nürnberg besiedelt, im östlichen Bergland und im Alpenvorland fehlt die Art. Die xerothermophile Art findet sich auf langrasigen Halbtrockenrasen und Sandrasen, aber auch auf extensiv bewirtschaftetem Grünland. Krautreiche Säume und Brachen, Verkehrsflächen und Abbaugebiete in südwestexponierten, wärmebegünstigten Hanglagen sind ebenfalls geeignet, wenn magere, lückige und höherwüchsige Krautschichten mit höheren Deckungsgraden von Flechten und Moosen gegeben sind. Die Böden sind meist trocken bis mäßig feucht. Windoffene Lagen werden bevorzugt besiedelt. Die Eiablage erfolgt in Pflanzenstängel, die Entwicklung kann ein- bis zweijährig sein. Meist sind die Adulten brachypter, es treten aber auch macroptere Individuen auf, die im Einzelfall zum Austausch zwischen Teilpopulationen beitragen. Aber auch brachyptere Adulte und Larven des letzten Stadiums sind vergleichsweise mobil und wandern entlang geeigneter Biotope, aber auch über kleinere Straße, über weite Strecken. Gefährdungsfaktoren: Der Verlust an Halbtrockenrasen und anderen Magerrasen und ihrer

16 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 13 kleinräumigen Vernetzung und die zunehmende Zerschneidung von Flächen kann langfristig zu einer Gefährdung der Art führen. Durch Eutrophierung oder auch durch Nutzungsaufgabe und anschließendes Verbrachen können einzelne Flächen eines Verbundes ihre Habitateignung verlieren. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Nachweise von zwei Tieren an der Uferböschung westlich Schleuse Knetzgau (Ma-km 359,10 Transekt 41); hier ist die Böschung mit Steinpackungen aufgerissen, so dass offener Boden (durch das Mulchen um die Strom-km-Schilder) sowie eine geringe Vegetationsdeckung vorhanden sind. Ein weiteres Vorkommen findet sich auf den freigeschobenen Sand- und Kiesflächen des Naturschutzprojektes südlich Ziegelanger (Transekt 59, Ma-km 364,20). Feldgrille, Gryllus campestris Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: 3; RL By S/L: 3 Habitatansprüche: Bis auf die Höhenlagen ist die Feldgrille in ganz Bayern weit verbreitet mit Schwerpunkt im voralpinen Hügelland und in der Fränkischen Alb. Die wärme- und trockenheitsliebende Art meidet feuchte und nasse Böden und kommt auf trockenem Grünland, Halbtrockenrasen, Heiden, Ruderalstandorten, an trockenen Waldrändern und auf Böschungen und Hanglagen vor, bevorzugt auf Standorten mit niedriger, schütterer Vegetation und Sonnenexposition. Glatthaferwiesen können aufgrund der Mahd ab Mitte Mai ein gut geeigneter Lebensraum sein. Auch Wirtschaftswiesen auf Auestandorten können besiedelt werden, auch wenn die Art Überschwemmungen oder hoch anstehendes Grundwasser nicht überlebt. In Feuchtgebieten findet sie an trocken-warmen Grabenböschungen geeignete Habitate. Wesentlich ist ein spalten- und hohlraumreicher Boden mit grabbarem Substrat, in dem die Tiere ihre Wohnröhren anlegen können. Zudem soll ein kleinräumiges Mosaik von niedrigwüchsigen Bereichen und damit mit hoher Sonneneinstrahlung und dichten Vegetationsbeständen, die Schutz vor Prädatoren bieten, vorhanden sein. Die Männchen singen vor der Wohnröhre und zeigen ein starkes Revierverhalten. Das Weibchen legt die Eier in eigenen Höhlen oder im lockeren Boden ab. Die Larven schlüpfen schon im Sommer, sie überwintern in tieferen Gängen. Ab Mai bis Juni sind adulte Tiere vorhanden. Feldgrillenpopulationen weisen eine ausgeprägte Populationsdynamik auf, die vor allem in klimatisch suboptimalen Lagen zu starken Schwankungen der Individuenzahlen führt. Warme Sommer erlauben dann eine Neubesiedlung von Flächen, die in schlechten Jahren aufgegeben wurden. Da die Tiere flugunfähig und meist sehr standorttreu sind, erfolgt durch ein Abwandern von Larven der älteren Stadien bei höherer Populationsdichte eine Ausbreitung in benachbarte Flächen. Gefährdungsfaktoren: Klimatische Faktoren können vor allem in Ungunsträumen die Bestände stark reduzieren bis hin zum Erlöschen. Wesentlich sind aber großflächige Nut-

17 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 14 zungsintensivierung und Zerschneidungswirkungen. Neben dem Brachfallen von Böschungen, Heiden und Magerrasen ist vor allem die Zerschneidung und Zersiedelung ein wesentlicher Faktor, zumal gerade die von der Feldgrille besiedelten Südwesthänge bevorzugt zur Siedlungserweiterung, aber auch für Freizeitgärten in Streuobstlagen, genutzt werden. Durch Neuanlage von Verkehrswegen werden die Teilpopulationen immer weiter voneinander isoliert, wodurch sich das Aussterberisiko der Einzelbestände erhöht und die Wahrscheinlichkeit einer Wiederbesiedlung stark sinkt. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Am Main nicht nachgewiesen, obwohl geeignete Biotope vorhanden sind, z.b. das magere trockene frische Grünland mit Säumen bei Limbach. Stridulierende Männchen waren an den Wegrändern südlich Ziegelanger zu vernehmen. Sumpfschrecke, Stethophyma grossum Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: 2; RL By S/L: 2 Habitatansprüche: In allen Regionen Deutschlands und in allen Höhenstufen bis hin zu 1300 m NN ist die Sumpfschrecke anzutreffen, wobei in Bayern große Vorkommen im voralpinen Hügel- und Moorland und in den Flusstälern und Weihergebieten Mittelfrankens vorhanden sind. Die Sumpfschrecke bewohnt vor allem extensiv genutzte Feuchtwiesen und Moore, kommt aber auch auf intensiver bewirtschaftetem Grünland vor. Innerhalb stark gedüngter und häufiger gemähter Wiesen findet man die Sumpfschrecke an Grabenrändern und in nassen Senken. Feuchte Staudenfluren, Großseggenriede und Quellmoore werden ebenfalls besiedelt. Wichtig ist für die Eientwicklung eine hohe Bodenfeuchte im Winter. Für die weitere Entwicklung der Larven ist aber eine hohe (Luft-) Feuchte nicht unbedingt erforderlich, eher sogar hinderlich. Die Art benötigt auch keine höheren Temperaturen für die Entwicklung, kann also auch an mikroklimatisch kalten Standorten leben. Trotz mahdbedingter Verluste vor allem der jungen Larven ist eine regelmäßige, nicht zu späte Mahd der dauerhaften Erhaltung eines geeigneten Feuchtgrünlandstandortes für die Sumpfschrecke förderlich. Gute Überlebenschancen hat die Art auf Grünlandflächen mit einem kleinräumigen Mosaik unterschiedlicher Biotoptypen (Wiese, Brachfläche, Grabensaum, Flutmulde) mit wechselnder Wirtschaftsweise und unterschiedlichem Mahd- bzw. Bewirtschaftungszeitpunkt. Die Tiere fressen hauptsächlich Süß- und Sauergräser. Die Imagines sind flugaktiv und können so zur Verbreitung beitragen, während die Larven nur wenig mobil sind. Gefährdungsfaktoren: Die Entwässerung von Feuchtgebieten, sowohl von Mooren als auch in den Flussauen, ist zusammen mit der Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung auf den nunmehr trockeneren Standorten die wesentliche Ursache für den starken Rückgang der Sumpfschrecke. Kleinräumig können auch Grabenräumungen, Veränderungen des Landschaftswasserhaushaltes oder auch das Brachfallen von nassen

18 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 15 Senken und anschließende Verbuschung zum Verlust von Habitaten und zur zunehmenden Isolierung der Teilpopulationen führen. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Einzelne Tiere waren auf dem frischen Grünland am Rand des NSG Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach (Ma-km 365,00, Transekt 64) nachzuweisen, vermutlich liegt der eigentliche Lebensraum des kleinen Bestandes in der näheren Umgebung in feuchteren Senken. Ein größerer Bestand lebt am Rand der Flussterrasse in feuchten nassen Senken, randlich erfasst durch Transekt 20 (Ma-km 353,50). Große Goldschrecke, Chrysochraon dispar Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: 3; RL By S/L: 3 Habitatansprüche: Die Große Goldschrecke kommt in Deutschland vor allem im Süden vor, im atlantisch geprägten Klima ist sie deutlich seltener, während die Kleine Goldschrecke (Euthystira brachyptera) nur etwa bis zur Mainlinie vorhanden ist. In Bayern kommt C. dispar gebietsweise gehäuft vor, so in einigen Gebieten des voralpinen Hügel- und Moorlandes, an der Isar, im Donaumoos, um Nürnberg herum und im Spessart. Diese Verbreitung in klimatisch begünstigten Regionen, Tallagen und Niederungen, kontrastiert mit Vorkommensschwerpunkten in kühl-feuchten Regionen wie dem Oberpfälzer Wald. Die Art hat eine leichte Hygrophilie, auch wenn man sie oft an trockeneren Standorten findet. Sie bevorzugt höher- und dichterwüchsige Vegetationsbestände trockener und feuchter Habitate, vor allem in Feucht- und Nasswiesen, auf Niedermoorböden, Staudenfluren, Großseggenriedern und Grabenrändern, daneben aber auch in geringerem Umfang auf Trockenstandorten wie Magerrasen, Säume und Brachen. Wesentlich ist eine höhere, vertikal orientierte Vegetationsstruktur, wo sich die Tiere oft im oberen Stratum aufhalten. Die Hygrophilie bzw. partielle Stenökie (KLEINERT 1992, zit. in DETZEL 1998) ist wesentlich bedingt durch die Eiablage in die markhaltigen Stängel von Binsen, Seggen, Rohrkolben, Engelwurz, Himbeere u.a. Die Eier scheinen zu überwintern, die Larven entwickeln sich ab Anfang Mai. Auf regelmäßig gemähtem Grünland kann sich die Art wegen fehlender Eiablagemöglichkeiten nicht fortpflanzen. Während die Flügel der Weibchen verkürzt sind, haben die Männchen voll ausgebildete Elytren, aber reduzierte Hinterflügel und sind damit auch flugunfähig; gelegentlich treten macroptere Individuen auf, die zur Ausbreitung der Art und zur schnellen Besiedlung geeigneter Biotope beitragen. Wichtig sind aber auf jeden Fall Ausbreitungslinien wie Hochstaudenstreifen an Flüssen oder Bahnlinien, lichte Wald- und Grabenränder. Gefährdungsfaktoren: Die Trockenlegung von Feuchtgebieten und der Verlust von feuchten nassen Grünland mitsamt von Grabenrändern oder nassen Senken in den Flussauen haben zur Gefährdung der Art geführt. Derzeit scheint die Nutzungsaufgabe oder extensivierung in manchen Regionen zumindest temporär die Art zu fördern. Weiter

19 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 16 fortschreitende Verbrachung durch Schilf oder Gehölze verträgt die Art aber nicht. Die Zerschneidung der Landschaften durch Siedlungsräume und Verkehrswege und die damit zunehmende Verinselung der Teilpopulationen stellt einen Gefährdungsfaktor dar. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Adulte Tiere wurden hauptsächlich auf höherwüchsigem Grünland festgestellt, wobei wechselfeuchte Standorte (Transekt 30, Ma-km 356,40) und trockenes Grünland (Transekt 66, 68, Ma-km 365,30) besiedelt waren, in allen Fällen hochwüchsige, teilweise brachfallende bzw. gering schafbeweidete Flächen. Drei Standorte entsprachen dem Uferstaudensaum (Transekt 75 bei Limbach) bzw. Säumen im Übergang von Brachflächen und Gehölzbeständen zum Grünland (Transekt 19 südlich Wülflingen, Ma-km 353,50; Transekt 67, Ma-km 365,30). Heidegrashüpfer, Stenobothrus lineatus Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: -; RL By S/L: V Habitatansprüche: Die euroasiatisch verbreitete Art ist in ganz Deutschland verbreitet mit Schwerpunkt in den südlichen Regionen. In Bayern ist die Hauptverbreitung auf der Fränkischen und Schwäbischen Alb, im Fränkischen Keuper-Lias-Land und in Mainfranken. In waldreichen, kühlen Mittelgebirgslagen sind deutlich weniger Vorkommen bekannt. Der Heidegrashüpfer ist xerophil und besiedelt Trockenrasen, Halbtrockenrasen, Heiden und kurzrasige Waldränder, an klimatischen Ungunststandorten im Bergland vor allem die besonnten Südhänge. Die Art bevorzugt mit Schafen beweidete Flächen, wo nicht zu dichte Vegetation und offene Bodenstellen kleinräumig vernetzt vorhanden sind. Bulten der Aufrechten Trespe (Bromus erectus) bieten dabei mikroklimatisch durch höhere Temperatur und gleichzeitig höhere Luftfeuchte gekennzeichnete kleinste Sonderstandorte. Da die Art aber nicht so anspruchsvoll ist wie der Kleine Heidegrashüpfer (Stenobothrus stigmaticus) oder der Rotleibige Grashüpfer (Omocestus haemorrhoidalis), können auch noch erste Verbrachungsstadien mit Gebüschen genutzt werden. Auf gemähten Glatthaferwiesen findet sich die Art nur selten, da hier die Vegetationsschicht im Frühsommer zu dicht und damit die Insolation der Bodenschicht vermindert ist. Die austrocknungsresistenten Eier werden in die obersten Bodenschichten an der Grashalmbasis gelegt. Die Larven schlüpfen ab Mitte Mai, Imagines treten ab Anfang Juni auf. Die Adulten sind flugfähig, zeigen aber nur eine geringe Mobilität. Ein Austausch zwischen einzelnen Habitaten erfolgt oft durch passiven Transport auf Schafen, so dass die Hüteschäferei einen großräumigen Biotopverbund und die Ausbildung von Metapopulationen ermöglicht. Gefährdungsfaktoren: Der Verlust an schafbeweideten Magerrasen ist die wesentliche Gefährdungsursache, wobei neben dem Flächenverlust durch Aufforstung oder Überbauung auch die qualitative Verschlechterung hinzukommt. Durch Unterbeweidung oder

20 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 17 vollständiges Brachfallen verfilzt die Grasnarbe und wird damit für Magerrasenarten nicht mehr besiedelbar, bis durch Gehölzsukzession der Magerrasencharakter vollständig verloren geht. An manchen Standorten entwertet auch eine Nutzungsintensivierung durch Standweiden (Schafe, Pferde) die Magerrasen. Eine Hüteschäferei oder auch eine extensive Rinderbeweidung ist für diese Art wie auch für andere Magerrasenarten eine geeignete Erhaltungsmaßnahme. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Ein individuenreicher Bestand lebt auf dem Extensivgrünland des NSG Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach (Transekt 68, Ma-km 365,30); die Nachweise auf dem Transekt 64 (Ma-km 365,00), einer leicht ruderalisierten Grünlandfläche neben dem Fluss, sind wahrscheinlich von der Hauptpopulation ausstrahlende Tiere. Verkannter Grashüpfer, Chorthippus mollis Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: -; RL By S/L: 3 Habitatansprüche: Nur durch den Gesang ist der Verkannte Grashüpfer von den Schwesterarten Nachtigall-Grashüpfer (Ch. biguttulus) und Brauner Grashüpfer (Ch. brunneus) zu unterscheiden. Die in ganz Deutschland verbreitete Art fehlt im südlichen Teil Bayerns und den montanen Lagen, ist aber ansonsten in den größeren Tälern und auf der Fränkischen Alb weit verbreitet. Die Art ist stenök und ausgesprochen thermophil, bedingt durch den hohen Wärmebedarf der tief in den Erdboden abgelegten Eier. Die Larven schlüpfen erst spät im Mai, Imagines treten ab Ende Juli auf. Die Art besiedelt bevorzugt Kalk-, Sand- und Silikatmagerrasen, bei vergleichsweise weiter ökologischer Valenz und damit verbundenem breiten Habitatspektrum auch Heiden, Ruderalfluren, Brachen und Abbaustellen, soweit es sich um thermisch begünstigte Sonderstandorte handelt. Lückige Vegetation und offener, sandiger oder felsiger Untergrund in sonnenexponierter Hanglage bieten die geeigneten mikroklimatischen Bedingungen. Auf Flugsandfeldern oder Binnendünen kann diese Art sogar mit hoher Stetigkeit und dominant in großen Dichten auftreten. Die Art hat eine hohe Flugaktivität und Ausbreitungsfähigkeit und überwindet Distanzen von 4 km zwischen Teilpopulationen. Gefährdungsfaktoren: Lebensraumverlust durch Nutzungsaufgabe und Brachfallen von Grenzertragsstandorten und Flächenverlust durch Überbauung mit Siedlungen oder Verkehrswegen sind die wesentlichen Rückgangsursachen. Schon innerhalb weniger Jahre fehlender Extensivnutzung kann einen Magerrasen durch Verfilzung und Beschattung des Bodens für die Art ungeeignet werden lassen. Durch Abschieben der Vegetationsdecke können auf geeigneten Standorten Habitate für Ch. mollis neu geschaffen werden. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Die Art konnte in geringer Anzahl auf den Transekten 59 (freigeschobene Sand- und Kiesflächen am Ziegelanger südlich Zell, Ma-km

21 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE ,20) und 68 (NSG Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach, Ma-km 365,30), aber außerhalb der Transekte in größerer Individuenzahl auf den Flächen festgestellt werden. Wiesengrashüpfer, Chorthippus dorsatus Gefährdungsgrad und Schutzstatus: RL D: -; RL By S/L: V Habitatansprüche: Die Fundhäufigkeit des euroasiatisch verbreiteten Ch. dorsatus nimmt in Deutschland nach Norden hin ab, während die Art in Bayern weit verbreitet und in allen Naturräumen vorhanden ist. Sie ist ein typischer Grünlandbesiedler, von trockenen bis zu feucht-nassen Standorten. Die Art gilt als meso- bis hygrophil, bedingt durch eine geringe Austrocknungsresistenz der Eier, die oberirdisch an oder zwischen Grashalme gelegt werden und dort überwintern. Die spät, erst im Mai - Juni schlüpfenden Larven und die Imagines zeigen dagegen eine Präferenz für trocken-warmes Milieu. Gemähtes Extensiv-Grünland kann daher besiedelt werden, sofern die Flächen nicht oder nur gering gedüngt werden. Die Art ist daher eine anspruchsvolle Art des mittleren Grünlandes und kommt nicht auf Intensivgrünland vor, während der Weißrandige Grashüpfer (Ch. albomarginatus) auch solche gedüngten, nährstoffreichen Fettwiesen noch besiedeln kann. Bei einem weiten Spektrum besiedelter Biotope sind die Bestände vergleichsweise individuenarm. Die gut flugfähigen Tiere sind sehr ortstreu, können im Einzelfall aber auch größere Distanzen überwinden. Nach der Mahd weichen die Imagines kleinräumig in ungemähte langrasige Flächen aus und kehren mit dem erneuten Aufwachsen wieder in den Wiesenbestand zurück. Gefährdungsfaktoren: Durch Nutzungsintensivierung und Eutrophierung des Grünlandes ist der Wiesengrashüpfer potenziell gefährdet, da er Düngung und Vielschnitt nicht verträgt. Großflächige Bewirtschaftung des Grünlandes mit schlagkräftigen Maschinen verhindert darüber hinaus ein Ausweichen in ungemähte Saumstrukturen. Vorkommen im Untersuchungsgebiet: Auf 44 von 77 untersuchten Transekten nachgewiesen, davon auf 24 Transekten im Grünland. Somit im gesamten Gebiet in geringer Dichte vorhanden, wobei trockene bis frische Säume deutlich vor den Uferstaudensäumen bevorzugt werden. 3.3 Beurteilung der Habitatbedingungen Gerade die Flusslandschaften haben in ganz Mitteleuropa, so auch am Main, erhebliche Umgestaltungen erfahren, so dass die natürlicherweise in den Flussauen vorkommenden Heuschreckengemeinschaften im Untersuchungsgebiet kaum mehr erkennbar sind. Charakteristisch war die Vielfalt der Habitattypen, so Pionierstandorte auf Sand oder Kies, extreme Trockenstandorte, Magerrasen, wechselfeuchte Habitate, Feuchtvegetation in Senken und

22 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 19 Rinnen, Ruderalfluren und sonnenexponierte Gebüsche. Einige dieser Habitattypen sind in der genutzten Landschaft vorhanden und beherbergen damit ein Spektrum auentypischer Heuschreckenarten, so Arten der Magerrasen und des wechselfeuchten Grünlandes. Dagegen fehlen die Standorte und somit auch die Arten der Kies- und Sandbänke vollständig (vgl. Kap. 3.1). Solche Habitate können durch Renaturierungsmaßnahmen am Fluss oder anthropogen durch Naturschutzprojekte wiederhergestellt werden. Ansatzweise ist dies im Bereich der Abbauflächen südlich Ziegelanger (Transekt 58, Ma-km 364,20) geschehen, wo durch Abschieben des Oberbodens Kies- und Sandflächen freigelegt wurden, die durch jährliche Pflegemaßnahmen eine geringe Vegetationsdeckung behalten. Hier kommen xerothermophile, bestandsgefährdete Magerrasenarten vor (M. bicolor, P. albopunctata, Ch. mollis). Abbildung 5: Freigeschobene Sand- und Kiesflächen südlich Ziegelanger (Ma-km 364,20, Transekt 58) Am Flusslauf sind keine fließgewässertypischen Heuschreckenlebensräume erhalten. Da die Ufer größtenteils mit Wasserbausteinen befestigt und einen hochwüchsigen, eutraphenten und meist artenarmen Hochstaudensaum tragen (siehe Abbildung 6), finden sich hier nur wenige, kommune Arten, zumal in weiten Strecken die Ufersäume beschattet sind. Bemerkenswert ist vor allem an den offenen Uferstaudensäumen im Bereich der Schleuse Knetzgau die hohe Dichte von Ph. falcata. Wo Störungen die Uferböschungen aufgerissen haben, können punktuell Magerrasenarten oder Arten anderer Habitattypen hinzukommen, die eigentlich den benachbarten Biotopflächen zuzuordnen sind.

23 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 20 Abbildung 6: Typischer Uferstaudensaum, an den Schildern der Stromkilometrierung freigeschnitten und gemulcht, ansonsten eutraphente Vegetation (Ma-km 356,40; Transekt 31) Durch die geplanten Flussaufweitungen werden nach derzeitiger Einschätzung die Lebensräume der Heuschreckenarten nicht wesentlich und dauerhaft beeinträchtigt. Durch die Uferrücknahmen wird der Uferstaudensaum zumindest zeitweise vollständig entfernt und damit auch den dort lebenden Heuschreckenarten der Lebensraum genommen, doch finden sich hier fast nur kommune, ungefährdete und euryöke Arten. Zudem ist zu erwarten, dass diese Arten die neu gestalteten Uferbereiche ebenfalls wieder besiedeln können. Dagegen ist die Heuschreckenfauna des bewirtschafteten Grünlandes vergleichsweise artenreich und umfasst ein weites Spektrum von xerothermophilen Arten über mesophile bis hin zu hygrophilen Arten, von denen einige in Bayern bzw. im Naturraum bestandsgefährdet sind. Vor allem im östlichen Teil des Untersuchungsgebietes ist das Grünland meist extensiv genutzt und bietet damit gute Habitatbedingungen, während im westlichen Gebietsteil tendenziell eine intensivere Grünlandbewirtschaftung zu artenärmeren Heuschreckengemeinschaften führt. Auf den Wiesen des Untersuchungsgebietes sind mit St. grossum, Ch. dorsatus und Ch. dispar bestandsgefährdete Arten vorhanden, die durch Beibehaltung einer extensiven Bewirtschaftung erhalten werden können. Durch die Anlage bzw. Reaktivierung nasser Senken, z.b. in früheren Randgerinnen (siehe Abbildungen 7 und 8) können für diese gefährdeten Arten des Feuchtgrünlandes neue Habitate geschaffen werden, die auch landwirtschaftlich genutzt werden können, also nicht einer zusätzlichen Pflege bedürfen.

24 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 21 Abbildung 7: Satellitenbild (GoggleEarth), Ausschnitt südlich Wülflingen mit feuchtennassen Senken am Rand der Flussaue Abbildung 8: Randlich der Flussaue gelegene Senken und Gerinne mit Feucht- und Nassgrünland, Lebensraum der Sumpfschrecke (Ma-km 353,20; nahe Transekt 20)

25 HEFT 3.6 HEUSCHRECKEN SEITE 22 Durch die geplanten Flussaufweitungen wird bewirtschaftetes Grünland nicht in größerem Umfang beansprucht. Nur im Bereich der schmalen Landzunge bei Ma-km 355,30-356,50 (Mariaburghauser See) ist zu erwarten, dass die Heuschreckenlebensräume teilweise oder vollständig beseitigt werden, die durch die extensive Beweidung der Flächen entstanden sind und erhalten werden. Auf magerem, sandig-kiesigem Untergrund mit schütterer, lockerer Vegetation und Übergängen zu mageren Grünlandgesellschaften und Hochstaudensäumen sind die Flussböschungen gut geeignete Heuschrecken-Habitate (siehe Abbildung 9). Das Freischneiden um die Schilder der Flusskilometrierung fördert und erhält diese Standorte, vor allem wenn zusätzlich durch Erosion offene Bodenstellen entstanden sind. Abbildung 9: Flussböschung im Übergang zu magerem Grünland; Lebensraum einer individuenreichen Heuschreckengemeinschaft und auch der Zauneidechse; Ma-km 358,80 westlich Schleuse Knetzgau

Tierökologisches Gutachten. - Heuschrecken - zum. Hochwasserrückhalteraum 5 Schorndorf-Urbach

Tierökologisches Gutachten. - Heuschrecken - zum. Hochwasserrückhalteraum 5 Schorndorf-Urbach Tierökologisches Gutachten - Heuschrecken - zum Stadt Schorndorf, Gemeinde Urbach Rems-Murr-Kreis Baden-Württemberg Tierökologisches Gutachten - Heuschrecken - zum Stadt Schorndorf, Gemeinde Urbach Rems-Murr-Kreis

Mehr

Erfassung von Heuschrecken im Bereich des Bebauungsplans Nr. 33 in Ludwigslust

Erfassung von Heuschrecken im Bereich des Bebauungsplans Nr. 33 in Ludwigslust ANLAGE 1b Erfassung von Heuschrecken im Bereich des Bebauungsplans Nr. 33 in Ludwigslust September 2017 Auftraggeber: BHF BENDFELDT HERRMANN FRANKE LandschaftsArchitekten GmbH Platz der Jugend 14 19053

Mehr

Heuschreckenkundliche Untersuchung der Wiesen- und Trockenstandorte. im Nationalpark Thayatal

Heuschreckenkundliche Untersuchung der Wiesen- und Trockenstandorte. im Nationalpark Thayatal Heuschreckenkundliche Untersuchung der Wiesen- und im Nationalpark Thayatal Faunistik, Ökologie, Schutz und Managementvorschläge Leopold Sachslehner & Hans-Martin Berg unter Mitarbeit von Sabine Zelz Ziel

Mehr

Erfassung von Heuschrecken im Bereich des Bebauungsplans Nr. 50 in Parchim

Erfassung von Heuschrecken im Bereich des Bebauungsplans Nr. 50 in Parchim Erfassung von Heuschrecken im Bereich des Bebauungsplans Nr. 50 in Parchim Endbericht, Juni 2018 Auftraggeber: BHF BENDFELDT HERRMANN FRANKE LandschaftsArchitekten GmbH Platz der Jugend 14 19053 Schwerin

Mehr

Hochwasserschutzanlagen an der Nahe bei Hochstetten-Dhaun 2.0 Anhang 1 -Ergebnisse Fauna- Artname Gefährdung Vorkommen. Naturraum

Hochwasserschutzanlagen an der Nahe bei Hochstetten-Dhaun 2.0 Anhang 1 -Ergebnisse Fauna- Artname Gefährdung Vorkommen. Naturraum Hochwasserschutzanlagen an der Nahe bei HochstettenDhaun 2.0 Anhang 1 Ergebnisse Fauna Heuschrecken Ergebnisse der Kartierung 2006 Tab. 1: enliste der Heuschrecken name Gefährdung Vorkommen geschützte

Mehr

Inhalt. Die Wiederansiedlung der Blauflügligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) in der Reinacher Heide

Inhalt. Die Wiederansiedlung der Blauflügligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) in der Reinacher Heide Armin Coray, in Zusammenarbeit mit Bruno Baur, nach den Unterlagen von Heinrich Thommen (!) Die Wiederansiedlung der Blauflügligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) in der Reinacher Heide Foto: Bruno

Mehr

Heuschrecken in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 3. Fassung

Heuschrecken in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 3. Fassung Natur & Stadtgrün Heuschrecken in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 3. Fassung Wachsende Stadt Grüne Metropole am Wasser Titelseite Metrioptera roeseli ( Roesels Beißschrecke ), langflügeliges Weibchen

Mehr

Ein SandBand für Mensch und Natur

Ein SandBand für Mensch und Natur Ein SandBand für Mensch und Natur Erfolgskontrolle von Freistellungsmaßnahmen unter einer Freileitung im Nürnberger Süden anhand der Heuschreckenfauna im Rahmen des Projektes "Viele Hände für Natur und

Mehr

Kartierung der Heuschrecken und Schmetterlinge auf den Wiesen des Frankhofes in Seugen

Kartierung der Heuschrecken und Schmetterlinge auf den Wiesen des Frankhofes in Seugen Kartierung der Heuschrecken und Schmetterlinge auf den Wiesen des Frankhofes in Seugen Bastian Partzsch 04.08.2009 Im Auftrag des Bund Naturschutz in Bayern e.v., Kreisgruppe Pfaffenhofen a. d. Ilm 1.

Mehr

1 Einleitung Untersuchungsflächen Methode Bestand... 8

1 Einleitung Untersuchungsflächen Methode Bestand... 8 Ein SandBand für Mensch und Natur - Erfolgskontrolle Heuschrecken: Monitoring Inhalt 1 Einleitung... Untersuchungsflächen... 3 Methode... 7 4 Bestand... 8 5 Bewertung und Diskussion... 1 5.1 Artbestände

Mehr

Kleiner Heidegrashüpfer (Stenobothrus stigmaticus) (Stand November 2011)

Kleiner Heidegrashüpfer (Stenobothrus stigmaticus) (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen Wirbellosenarten mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Kleiner

Mehr

Martina Staufer, BSc. & DI Thomas Zuna-Kratky Studie im Auftrag des Naturschutzbundes Burgenland Wien, Juni 2014

Martina Staufer, BSc. & DI Thomas Zuna-Kratky Studie im Auftrag des Naturschutzbundes Burgenland Wien, Juni 2014 Kurzbericht zur Erhebung der Heuschreckenfauna an ausgewählten Wegrändern in der Gemeinde Ritzing im Rahmen des Pilot-Projektes Blütenreiche Weg- und Straßenränder Martina Staufer, BSc. & DI Thomas Zuna-Kratky

Mehr

Erfassung von naturschutzrelevanten Heuschreckenarten auf Flussschotterheiden im Stadtgebiet Augsburg

Erfassung von naturschutzrelevanten Heuschreckenarten auf Flussschotterheiden im Stadtgebiet Augsburg Erfassung von naturschutzrelevanten Heuschreckenarten auf Flussschotterheiden im Stadtgebiet Augsburg Warzenbeißer auf der Schießplatzheide im Stadtwald Augsburg, 10.09.2014 Auftraggeber: Landschaftspflegeverband

Mehr

Zur Verbreitungs- und Gefährdungssituation der Heuschrecken (Saltatoria) in Nordrhein-Westfalen. Martin Volpers

Zur Verbreitungs- und Gefährdungssituation der Heuschrecken (Saltatoria) in Nordrhein-Westfalen. Martin Volpers ARTICULATA 1998 13(1): 71-79 FAUNISTIK Zur Verbreitungs- und Gefährdungssituation der Heuschrecken (Saltatoria) in Nordrhein-Westfalen Martin Volpers Abstract Since 1990 the 'Arbeitskreis Heuschrecken'

Mehr

Artenmonitoring Heuschrecken Monitoringflächen in den Bezirken Altona, Eimsbüttel Hamburg-Mitte und Hamburg-Nord.

Artenmonitoring Heuschrecken Monitoringflächen in den Bezirken Altona, Eimsbüttel Hamburg-Mitte und Hamburg-Nord. Artenmonitoring Heuschrecken Monitoringflächen in den Bezirken Altona, Eimsbüttel Hamburg-Mitte und Hamburg-Nord. Beschreibung, Artenlisten, Pflege- und Monitoringempfehlungen. Titelseite: Phaneroptera

Mehr

Artenmonitoring Heuschrecken Monitoringflächen im Bezirk Harburg

Artenmonitoring Heuschrecken Monitoringflächen im Bezirk Harburg Artenmonitoring Heuschrecken Monitoringflächen im Bezirk Harburg Beschreibung, Artenlisten, Pflege- und Monitoringempfehlungen. Titelseite: Stethophyma grossum - Harburg Sumpfschrecke Frank Röbbelen Inhaltsverzeichnis:

Mehr

ARTICULATA (1): Das außergewöhnliche Frühjahr 2007 und seine Auswirkungen auf die Phänologie von Heuschrecken am Alpennordrand

ARTICULATA (1): Das außergewöhnliche Frühjahr 2007 und seine Auswirkungen auf die Phänologie von Heuschrecken am Alpennordrand ARTICULATA 2008 23 (1): 59 65 BIOLOGIE Das außergewöhnliche Frühjahr 2007 und seine Auswirkungen auf die Phänologie von Heuschrecken am Alpennordrand Abstract Hans W. Smettan Due to the warm weather conditions

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft und Naturschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Rote Liste. der gefährdeten Heuschrecken Mecklenburg-Vorpommerns

Ministerium für Landwirtschaft und Naturschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Rote Liste. der gefährdeten Heuschrecken Mecklenburg-Vorpommerns Ministerium für Landwirtschaft und Naturschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern Rote Liste der gefährdeten Heuschrecken Mecklenburg-Vorpommerns Abkürzungen (Fortsetzung siehe 3. Umschlagseite) Habitatpräferenz,

Mehr

Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg

Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg LLBand 76 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Mehr

Gemeine Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda 1761) neu für das Bundesland Salzburg

Gemeine Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda 1761) neu für das Bundesland Salzburg Oliver STÖHR & Ingeborg P. ILLICH Gemeine Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda 1761) neu für das Bundesland Salzburg Mitt. Haus der Natur 19: 90-94 Gemeine Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda

Mehr

UrEinwohner. Der Heidegrashüpfer. Linus und das Wiesenorchester. Linus und das Wiesenorchester. Der Lebensraum des Heidegrashüpfers benötigt Pflege!

UrEinwohner. Der Heidegrashüpfer. Linus und das Wiesenorchester. Linus und das Wiesenorchester. Der Lebensraum des Heidegrashüpfers benötigt Pflege! Der Lebensraum des Heidegrashüpfers benötigt Pflege! Ohne regelmäßige Pflege verändern sich die meisten Magerrasen früher oder später so stark, dass sie ihre Eignung als Lebensraum für viele der typischen

Mehr

Frühe Mahdzeitpunkte zur Förderung des Heilziest-Dickkopffalters (Carcharodus flocciferus) (Zeller, 1847) im württembergischen Allgäu

Frühe Mahdzeitpunkte zur Förderung des Heilziest-Dickkopffalters (Carcharodus flocciferus) (Zeller, 1847) im württembergischen Allgäu Frühe Mahdzeitpunkte zur Förderung des Heilziest-Dickkopffalters (Carcharodus flocciferus) (Zeller, 1847) im württembergischen Allgäu Tagfalterworkshop Leipzig 01.-03. März 2018 Dr. Thomas Bamann (RP Tübingen)

Mehr

Die Fauna des Felmer Mooses D i e H e u s c h r e c k e n Alfred Karle-Fendt & Herbert Stadelmann

Die Fauna des Felmer Mooses D i e H e u s c h r e c k e n Alfred Karle-Fendt & Herbert Stadelmann Naturkundl. Beiträge Allgäu Jahrgang 50 (2015): 5-18 ISSN 2195-2590 Die Fauna des Felmer Mooses D i e H e u s c h r e c k e n Alfred Karle-Fendt & Herbert Stadelmann Lage und Landschaftsgeschichte (gekürzt

Mehr

NATURSCHUTZFACHLICHE AUFWERTUNG VON KURZUMTRIEBSPLANTAGEN LAUFKÄFER-MONITORING IN HAINE Michael-Andreas Fritze

NATURSCHUTZFACHLICHE AUFWERTUNG VON KURZUMTRIEBSPLANTAGEN LAUFKÄFER-MONITORING IN HAINE Michael-Andreas Fritze 19. Jahrestagung der GAC vom 12.2. 14.2.2016 in Neustadt a.d.w. NATURSCHUTZFACHLICHE AUFWERTUNG VON KURZUMTRIEBSPLANTAGEN LAUFKÄFER-MONITORING IN HAINE Michael-Andreas Fritze www.eurocarabidae.de Callistus

Mehr

Heuschrecken im Ballungsraum Ruhrgebiet 1

Heuschrecken im Ballungsraum Ruhrgebiet 1 Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 1.10 (2005): 1-6 Electronic Publications of the Biological Station of Western Ruhrgebiet 1.10 (2005): 1-6 Heuschrecken im Ballungsraum

Mehr

Ferrantia. Verbreitungsatlas der Heuschrecken des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess

Ferrantia. Verbreitungsatlas der Heuschrecken des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess Danksagung Bei folgenden Personen, die einen wichtigen Beitrag zum vorliegenden Verbreitungsatlas geleistet haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken: bei Marc Meyer (Nationales Naturhistorisches Museum)

Mehr

Heuschreckenverbreitung auf den Wiesen im Wasserwerksgelände Am Staad und Flehe mit Pflegehinweisen

Heuschreckenverbreitung auf den Wiesen im Wasserwerksgelände Am Staad und Flehe mit Pflegehinweisen Heuschreckenverbreitung auf den Wiesen im Wasserwerksgelände Am Staad und Flehe mit Pflegehinweisen Auftraggeber Ersteller Projektleitung Stadtwerke Düsseldorf Höherweg 100 40233 Düsseldorf Tel. 0211 82

Mehr

Stadt Trebbin. Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse. B-Plan Löwendorf Ahrensdorfer Straße

Stadt Trebbin. Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse. B-Plan Löwendorf Ahrensdorfer Straße Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse B-Plan Löwendorf Ahrensdorfer Straße Luckenwalde, September 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung und Aufgabenstellung... 3 1.1 Das Untersuchungsgebiet (UG) und

Mehr

Die Große Goldschrecke (Chrysochraon

Die Große Goldschrecke (Chrysochraon Die Große Goldschrecke Eine Heuschreckenart mit Vorliebe für dichte, langgrasige Vegetation Systematische Stellung 24 Die Große Goldschrecke (Chrysochraon dispar GERMAR, 1834) das Titelbild auf dem Umschlag

Mehr

Fahrrinnenausbau Main Ökologische Gestaltungsmaßnahmen

Fahrrinnenausbau Main Ökologische Gestaltungsmaßnahmen Fahrrinnenausbau Main Ökologische Gestaltungsmaßnahmen Gerd Karreis Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Ausbau der Fahrrinne des Main Vertiefung von 2,50 m auf 2,90 m, Verbreiterung von 36 m auf 40 m

Mehr

Thüringer Faunistische Abhandlungen XVI 2011 S

Thüringer Faunistische Abhandlungen XVI 2011 S Thüringer Faunistische Abhandlungen XVI 2011 S. 23-32 Reptilien (Reptilia) und Heuschrecken (Orthoptera) im Naturschutzgebiet Greifenstein bei Bad Blankenburg (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt/ Thüringen)

Mehr

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter Linzer biol. Beitr. 28/1 425-46 20.8.1996 Zur Kenntnis der Libellen- und Heuschreckenfauna (Insecta: Odonata, Saltatoria) in drei Naturschutzgebieten am Wallersee: Fischtaginger Spitz, Bayerhamer Spitz

Mehr

Rote Keulenschrecke (Gomphocerippus rufus) (Stand November 2011)

Rote Keulenschrecke (Gomphocerippus rufus) (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen Wirbellosenarten mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Rote Keulenschrecke

Mehr

Westliche Beißschrecke (Platycleis albopunctata) (Stand November 2011)

Westliche Beißschrecke (Platycleis albopunctata) (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen Wirbellosenarten mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Westliche

Mehr

Wiederfund der Rotflügeligen Schnarrschrecke Psophus stridulus (L., 1758) für Brandenburg. Bjela Vossen und Werner Piper

Wiederfund der Rotflügeligen Schnarrschrecke Psophus stridulus (L., 1758) für Brandenburg. Bjela Vossen und Werner Piper ARTICULATA 1996 11(1): 103-108 FAUNISTIK Wiederfund der Rotflügeligen Schnarrschrecke Psophus stridulus (L., 1758) für Brandenburg Bjela Vossen und Werner Piper Abstract Psophus stridulus (Linné, 1758),

Mehr

Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz

Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz Stillgewässer im Sythener Brook - 2 - Die untere Landschaftsbehörde im Kreis Recklinghausen trägt aufgrund der Lage am Rand des Ballungsraumes Ruhrgebiet eine

Mehr

BERNHARD-STRIGEL-GYMNASIUM MEMMINGEN

BERNHARD-STRIGEL-GYMNASIUM MEMMINGEN BERNHARD-STRIGEL-GYMNASIUM MEMMINGEN Oberstufenjahrgang 2009/2011 Seminararbeit im Fach Biologie Heuschreckenkartierung an der westlichen Günz Verfasserin: Janina Grote Bewertung: Seminararbeit: Note:

Mehr

Auswirkungen verschiedener Mahdkonzepte auf die Heuschreckenfauna städtischer Grünflächen

Auswirkungen verschiedener Mahdkonzepte auf die Heuschreckenfauna städtischer Grünflächen Daniela Hiller und Oliver Betz, Auswirkung städtischer Mahdkonzepte auf Heuschrecken, NuL 46 (8), 2014, 241-246 Auswirkungen verschiedener Mahdkonzepte auf die Heuschreckenfauna städtischer Grünflächen

Mehr

Erfolgs und Wirkungskontrolle, Teil Fauna

Erfolgs und Wirkungskontrolle, Teil Fauna Lebensraum 1: Moorwald Lätten Wasserfrosch Erdkröte Zauneidechse Standort der untersuchten Fläche Zustand im Jahre 2003 Zustand im Jahre 2008 Der Moorwald Lätte wurde ehemals als Wiese intensiv genutzt.

Mehr

Begleituntersuchungen an Heuschrecken (Saltatoria)

Begleituntersuchungen an Heuschrecken (Saltatoria) Begleituntersuchungen an Heuschrecken (Saltatoria) Grünlandmanagement und Biogaserzeugung am Beispiel Mittleres Delmetal Abschlussbericht 2006-2008 Stethophyma grossum Sumpfschrecke (Foto: R. Stahl) Bearbeitung:

Mehr

Buntbäuchiger Grashüpfer (Omocestus rufipes) (Stand November 2011)

Buntbäuchiger Grashüpfer (Omocestus rufipes) (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen Wirbellosenarten mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Buntbäuchiger

Mehr

Rote Listen Vorarlbergs

Rote Listen Vorarlbergs Rote Listen Vorarlbergs Alois Ortner Kurt Lechner Heuschrecken Rote Liste gefährdeter Heuschrecken Vorarlbergs von Alois Ortner Kurt Lechner Herausgegeben von der inatura Erlebnis Naturschau GmbH im Auftrag

Mehr

Die Heuschrecken Salzburgs

Die Heuschrecken Salzburgs Die Heuschrecken Salzburgs Ingeborg Illich, Sabine Werner, Helmut Wittmann, Robert Lindner Salzburger Natur-Monographien - Band 1 Verlag Haus der Natur DIE HEUSCHRECKEN SALZBURGS Ingeborg Illich, Sabine

Mehr

Fördert Lebensraumvernetzung die Biodiversität?

Fördert Lebensraumvernetzung die Biodiversität? Fördert Lebensraumvernetzung die Biodiversität? Bruno Baur Institut für Natur-, Landschafts- und Umweltschutz, Universität Basel Inhalt Warum Vernetzung? Wie lässt sich der Erfolg von Vernetzung messen?

Mehr

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT IN DER SCHWEIZ UND IM KANTON BERN Weshalb verändert sich die Biodiversität? Die Biodiversität verändert sich zum einen durch langfristige und grossräumige

Mehr

Ein SandBand für Mensch und Natur

Ein SandBand für Mensch und Natur Ein SandBand für Mensch und Natur Erfolgskontrolle von Freistellungsmaßnahmen unter einer Freileitung im Nürnberger Süden anhand der Heuschreckenfauna im Rahmen des Projektes "Viele Hände für Natur und

Mehr

Sagter Ems Fläche 18 1:5.000

Sagter Ems Fläche 18 1:5.000 Sagter Ems Fläche 18 ± 1:5.000 Fläche 18: Ein Graben mit breiter Gras- und Staudenflur bildet die südwestliche Grenze der Untersuchungsfläche. Fläche 18: großflächiges, extensiv genutztes und überwiegend

Mehr

ARTICULATA (1): Die Heuschreckenfauna der Magerrasen-Komplexe des Diemeltals (Ostwestfalen/Nordhessen)

ARTICULATA (1): Die Heuschreckenfauna der Magerrasen-Komplexe des Diemeltals (Ostwestfalen/Nordhessen) ARTICULATA 2006 21 (1): 1 23 ÖKOLOGIE Abstract Die Heuschreckenfauna der Magerrasen-Komplexe des Diemeltals (Ostwestfalen/Nordhessen) Dominik Poniatowski & Thomas Fartmann The Saltatoria fauna of the semi-dry

Mehr

Begleituntersuchungen an Heuschrecken (Saltatoria)

Begleituntersuchungen an Heuschrecken (Saltatoria) Begleituntersuchungen an Heuschrecken (Saltatoria) - Grünlandmanagement und Biogaserzeugung am Beispiel Mittleres Delmetal - Arbeits- und Ergebnisbericht 2007 (2. Zwischenbericht) Chortippus albomarginatus

Mehr

Einige heimische Arten

Einige heimische Arten Einige heimische Arten Auf den nachfolgenden Seiten finden sich Informationen zur Gefährdung und zu den Lebensraumansprüchen einzelner Arten sowie zu besonderen Schutzmaßnahmen. Für genauere Informationen

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bayerisches Landesamt für Umwelt NATURA 2000 - Vogelarten Brachpieper (Anthus campestris) Der Brachpieper ist ein ungefähr sperlingsgroßer Vogel mit langen, stelzenartigen Beinen und einem sandfarbenen Gefieder. Er bewohnt großflächige

Mehr

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt Tagfalter in Bingen Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt Kurzporträt... 2 Falter... 2 Eier... 2 Raupe... 3 Puppe... 3 Besonderheiten... 4 Beobachten / Nachweis... 4 Zucht / Umweltbildung...

Mehr

Heuschrecken (Saltatoria)

Heuschrecken (Saltatoria) III - (Saltatoria) III -. Methoden III -.. Untersuchungszeitraum und Untersuchungsgebiet Die Erfassung der erfolgte in den Monaten August und September der Untersuchungsjahre 7 bis 9 vorrangig auf den

Mehr

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Die Heuschrecken Schleswig - Holsteins Rote Liste

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Die Heuschrecken Schleswig - Holsteins Rote Liste Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Die Heuschrecken Schleswig - Holsteins Rote Liste Herausgeber: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig- Holstein Verfasser: Christian

Mehr

Ein SandBand für Mensch und Natur

Ein SandBand für Mensch und Natur Ein SandBand für Mensch und Natur Erfolgskontrolle von Freistellungsmaßnahmen unter einer Freileitung im Nürnberger Süden anhand der Heuschreckenfauna im Rahmen des Projektes "Viele Hände für Natur und

Mehr

MAGERRASEN UND WACHOLDERHEIDEN IN ALBSTADT UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE VORKOMMEN DER SILBERDISTEL

MAGERRASEN UND WACHOLDERHEIDEN IN ALBSTADT UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE VORKOMMEN DER SILBERDISTEL MAGERRASEN UND WACHOLDERHEIDEN IN ALBSTADT UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE VORKOMMEN DER SILBERDISTEL 18.11.2017 Bachelorthesis von Moritz Mayer Fragestellungen 2 Wie ist der aktuelle Biotopzustand der Wacholderheiden

Mehr

Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen

Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen Regiosaatgut 22 Ursprungsregionen Regiosaatgut Das Arteninventar UG 1 geeignet UG 1 nicht geeignet Bei RegioZert können nur Arten als Regiosaatgut

Mehr

Rote Liste der in Schleswig-Holstein gefährdeten Heuschrecken (Saltatoria)

Rote Liste der in Schleswig-Holstein gefährdeten Heuschrecken (Saltatoria) Rote Liste der in Schleswig-Holstein gefährdeten Heuschrecken (Saltatoria) Einleitung Die zweite Fassung der Roten Liste der in Schleswig-Holstein gefährdeten Heuschrecken von DIERKING-WESTPHAL (1990)

Mehr

Diversität von Heuschreckengemeinschaften in der Kap-Region Die Kapregion Südafrikas gilt als besonders endemitenreich. Daher wurden hier viele

Diversität von Heuschreckengemeinschaften in der Kap-Region Die Kapregion Südafrikas gilt als besonders endemitenreich. Daher wurden hier viele 1 Diversität von Heuschreckengemeinschaften in der Kap-Region Die Kapregion Südafrikas gilt als besonders endemitenreich. Daher wurden hier viele Schutzgebiete eingerichtet, u.a. gehören acht Schutzgebiete

Mehr

aktuelle Biotop- und Nutzungsstruktur im Untersuchungsraum und seinem Umfeld Lebensräume potentiell vorkommende Arten / Artengruppen Untersuchungsgebiet Acker Bodenbrütende Wiesen- und Ackervögel (Feldlerche,

Mehr

Matthias Olthoff, Coesfeld, Peter Schäfer, Telgte und Karsten Hannig, Waltrop. Zusammenfassung

Matthias Olthoff, Coesfeld, Peter Schäfer, Telgte und Karsten Hannig, Waltrop. Zusammenfassung Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde, 71 (3): 263-280. Münster, 2009 Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta, Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) des Truppenübungsplatzes

Mehr

Heideschrecke (Gampsocleis glabra) (Stand November 2011)

Heideschrecke (Gampsocleis glabra) (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen Wirbellosenarten mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Heideschrecke

Mehr

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg Potenzialabschätzung Artenschutz Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg 12. November 2014 Auftraggeber: Künster Architektur + Stadtplanung Bismarckstrasse 25 72764

Mehr

Neckermann und Achterholt Ökologische Gutachten

Neckermann und Achterholt Ökologische Gutachten Das Grünland Der hessischen Rhön einst und jetzt Ein Vergleich auf Grundlage historischer Grünlandkartierungen Gliederung: 1. Einleitung und Vorstellung des Themas 2. Kurze Charakteristik der wichtigsten

Mehr

Die Sumpfschrecke (Stethophyma

Die Sumpfschrecke (Stethophyma Die Sumpfschrecke Ein Indikator für intakte Feuchtlebensräume Systematische Stellung Die Sumpfschrecke (Stethophyma grossum oder Mecosthetus grossus) ein Foto eines Weibchens ziert den Umschlag dieser

Mehr

Gefährdete Tierarten der Wacholderheiden und ihre Berücksichtigung bei Pflegemaßnahmen. Dr. Thomas Bamann, Frühschoppen BUND Lonsee,

Gefährdete Tierarten der Wacholderheiden und ihre Berücksichtigung bei Pflegemaßnahmen. Dr. Thomas Bamann, Frühschoppen BUND Lonsee, Gefährdete Tierarten der Wacholderheiden und ihre Berücksichtigung bei Pflegemaßnahmen Dr. Thomas Bamann, Frühschoppen BUND Lonsee, 22.01.2017 Grundlagen Wacholderheiden als Lebensraum zahlreicher Pflanzen-

Mehr

Von Pasewalk bis zur Insel Poel. Nachweise neuer Tierarten für MV und viele Fragezeichen

Von Pasewalk bis zur Insel Poel. Nachweise neuer Tierarten für MV und viele Fragezeichen Von Pasewalk bis zur Insel Poel Nachweise neuer Tierarten für MV und viele Fragezeichen Stand 1997: 44 Arten - Ensifera 17 Caelifera 27 Stand 2017: 50 Arten - Ensifera 22 Caelifera 28 Phaneroptera falcata

Mehr

HEUSCHRECKEN: DIE MINNESÄNGER VON SCHLOSS HERBERSTEIN

HEUSCHRECKEN: DIE MINNESÄNGER VON SCHLOSS HERBERSTEIN IN HERBERSTEIN 103 HEUSCHRECKEN: DIE MINNESÄNGER VON SCHLOSS HERBERSTEIN GEORG DERBUCH Nemt, frowe, disen kränz..." Abb. 80: Der Bestand der einst in der Steiermark recht seltenen Gottesanbeterin (Mantis

Mehr

Oekologische Ausgleichsmassnahmen in der Landwirtschaft

Oekologische Ausgleichsmassnahmen in der Landwirtschaft mwelt Regina Jöhl, Eva Knop, Felix Herzog, Philippe Jeanneret und Thomas Walter, Agroscope FAL Reckenholz, Eidgenössische Gefährdete Heuschrecken in extensiv genutzten Wiesen Forschungsanstalt für Agrarökologie

Mehr

Bericht über die Untersuchnung der Tagfalter- und Heuschreckenfauna im Gleisbereich Hamburg-Altona

Bericht über die Untersuchnung der Tagfalter- und Heuschreckenfauna im Gleisbereich Hamburg-Altona Bericht über die Untersuchnung der Tagfalter- und Heuschreckenfauna im Gleisbereich Hamburg-Altona Hauhechel-Bläuling Polyommatus icarus, Männchen Gelände der Holsten-Brauerei, 11.9.2009 Bearbeiter: Frank

Mehr

Die Heuschreckenfauna der Pischelsdorfer Wiesen (Niederösterreich) Bestandessituation und Veränderungen im Zeitraum

Die Heuschreckenfauna der Pischelsdorfer Wiesen (Niederösterreich) Bestandessituation und Veränderungen im Zeitraum Die Heuschreckenfauna der Pischelsdorfer Wiesen (Niederösterreich) Bestandessituation und Veränderungen im Zeitraum 1964 2014 Alexander Panrok 1 1 Viechtlgasse 9/5, A 2340 Mödling, e mail: alex.panrok@gmx.at

Mehr

Sehr früher Beginn der Imaginalphänologie von Heuschrecken im Jahr 2011 (Insecta: Saltatoria)

Sehr früher Beginn der Imaginalphänologie von Heuschrecken im Jahr 2011 (Insecta: Saltatoria) PFEIFER et al.: Sehr früher Beginn der Imaginalphänologie von Heuschrecken 591 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 2, 2012, S. 591-600. Landau Sehr früher Beginn der Imaginalphänologie von Heuschrecken

Mehr

Genetische Diversität der Zoopopulation des Waldrapp Durchführung des praktischen Anteils Betreuung Mögliche Abschlussarbeiten Foto: Zoo Basel

Genetische Diversität der Zoopopulation des Waldrapp Durchführung des praktischen Anteils Betreuung Mögliche Abschlussarbeiten Foto: Zoo Basel 1 Genetische Diversität der Zoopopulation des Waldrapp Der Waldrapp ist eine vom Aussterben bedrohte Ibisart. Kolonien sind nur noch in Marokko und der Türkei/Syrien zu finden. Die Art wird in Zoos gehalten,

Mehr

Ziele des Biotop- und Artenschutzes in den Auen der Kulturlandschaft Bergisches Land. Frank Herhaus

Ziele des Biotop- und Artenschutzes in den Auen der Kulturlandschaft Bergisches Land. Frank Herhaus Ziele des Biotop- und Artenschutzes in den Auen der Kulturlandschaft Bergisches Land Frank Herhaus Das Bergische Land Wasser-geprägte Kulturlandschaft mehrere Tausend Kilometer Fließgewässer Dörfer, Wiesen,

Mehr

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern NATURA 2000 Umsetzung in Bayern Runder Tisch am 23. Oktober 2006 zum Entwurf des Managementplans Giesenbacher Quellmoor FFH-Gebiet 7635-302 Regierung von Oberbayern Sachgebiet 51 Naturschutz NATURA 2000

Mehr

Auftraggeber: Auftragnehmer: Bearbeitung: Hadelner Baugesellschaft mbh Hadler Platz 1, Otterndorf

Auftraggeber: Auftragnehmer: Bearbeitung: Hadelner Baugesellschaft mbh Hadler Platz 1, Otterndorf Potenzialerfassung von Heuschrecken sowie Einschätzungen zum Vorkommen weiterer Tierartengruppen auf einer Grünlandfläche an der Medem in Otterndorf, Landkreis Cuxhaven Auftraggeber: Hadelner Baugesellschaft

Mehr

Naturschutzgebiet Großer Weidenteich

Naturschutzgebiet Großer Weidenteich Forstbezirk Plauen Naturschutzgebiet Großer Weidenteich Das NSG Großer Weidenteich, etwa 4 km westlich von Plauen gelegen, ist mit 335 ha das größte und artenreichste Naturschutzgebiet im Vogtlandkreis.

Mehr

PHILIPPIA 14/2 S Hans-Joachim Flügel

PHILIPPIA 14/2 S Hans-Joachim Flügel PHILIPPIA 14/2 S. 129-134 1 Abb./2 Tab. Kassel 2010 Hans-Joachim Flügel Wiederfund der Werre Gryllotalpa gryllotalpa (L., 1758) an der Werra bei Heringen (Nordosthessen) und weitere Heuschreckennachweise

Mehr

3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG)

3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG) 3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG) Erläuterung: Gesetzliche Vorgaben Der Landschaftsplan kann nach Maßgabe der Entwicklungsziele ( 18 LG) eine Zweckbestimmung für Brachflächen in der Weise

Mehr

1994 Arbeitskreis Heuschrecken NRW Stand August 1999-

1994 Arbeitskreis Heuschrecken NRW Stand August 1999- Arbeitskreis Heuschrecken NRW (Hrsg.) Volpers, M., Conze, K.-J., Kronshage, A. & J. Schleef (Bearbeiter) Heuschrecken in Nordrhein-Westfalen 1994 Arbeitskreis Heuschrecken NRW Stand August 1999- Kontaktadresse:

Mehr

Kartierung des Heuschreckenbestands im Pleßer Ried

Kartierung des Heuschreckenbestands im Pleßer Ried BERNHARD-STRIGEL-GYMNASIUM MEMMINGEN Oberstufenjahrgang 2009/2011 Seminararbeit im Fach Biologie Kartierung des Heuschreckenbestands im Pleßer Ried Verfasser: Chris Zillenbiller Bewertung: Seminararbeit:

Mehr

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik Auftraggeber: Ing.büro Wassermüller Ulm GmbH Hörvelsinger Weg 44 89081 Ulm 30.09.2017 Anlass: Die Gemeinde Wain will innerorts

Mehr

Oberbergischer Kreis Der Landrat

Oberbergischer Kreis Der Landrat Der Landrat Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Unterrichtung der Grundstückseigentümer zur Abgrenzung der nach 62 Landschaftsgesetz geschützten Biotope im Oberbergischen Kreis (Teilmeldung

Mehr

Auswirkungen der Grünlandbewirtschaftung auf den Warzenbeißer im Nationalpark Eifel

Auswirkungen der Grünlandbewirtschaftung auf den Warzenbeißer im Nationalpark Eifel 1 Auswirkungen der Grünlandbewirtschaftung auf den Warzenbeißer im Nationalpark Eifel Der Warzenbeißer ist eine der eindrucksvollsten Heuschreckenarten Deutschlands. Im Nationalpark Eifel befindet sich

Mehr

Erfolgskontrolle Schmetterlinge. - Abschlussbericht mit Unterstützung des Finanzierungsinstruments LIFE der Europäischen Gemeinschaft

Erfolgskontrolle Schmetterlinge. - Abschlussbericht mit Unterstützung des Finanzierungsinstruments LIFE der Europäischen Gemeinschaft Erfolgskontrolle Schmetterlinge - Abschlussbericht 2015 - mit Unterstützung des Finanzierungsinstruments LIFE der Europäischen Gemeinschaft Auftraggeber: Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 56 Naturschutz

Mehr

Das Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus Hill.) in ausgewählten landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2015

Das Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus Hill.) in ausgewählten landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2015 Das Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus Hill.) in ausgewählten landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2015 Christian Niederbichler (Dipl.-Geogr.) Michaela Berghofer (Dipl.-Biol.)

Mehr

!! Bearbeitung!! Anlass des Monitorings!! Daten Grundlagen

!! Bearbeitung!! Anlass des Monitorings!! Daten Grundlagen Inhalt Präsentation Naturschutzfachliches Monitoring 2010 2012 (- 2014) Bearbeitung Anlass des Monitorings Daten Grundlagen Methodik Vegetation und Leitarten Heuschrecken und Grillen Brutvögel Tagfalter

Mehr

ARTICULATA (2): Interessante Neu- und Wiederfunde von Heuschrecken in Mecklenburg-Vorpommern. Wolfgang Wranik & Andreas Kleeberg

ARTICULATA (2): Interessante Neu- und Wiederfunde von Heuschrecken in Mecklenburg-Vorpommern. Wolfgang Wranik & Andreas Kleeberg ARTICULATA 2011 26 (2): 151 162 FAUNISTIK Interessante Neu- und Wiederfunde von Heuschrecken in Mecklenburg-Vorpommern Wolfgang Wranik & Andreas Kleeberg Abstract The Wood-cricket (Nemobius sylvestris)

Mehr

Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Südlicher Teil. Facetten eines Juwels

Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Südlicher Teil. Facetten eines Juwels Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Südlicher Teil Facetten eines Juwels Beate Jeuther Vielfalt und Schönheit der Fröttmaninger Heide Die Fröttmaninger Heide ist Heimat für mind. 76 Pflanzen- und 74

Mehr

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement Expertenrunde am 31.03.2011 in Hannover Dipl.-Ing.

Mehr

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Höhenfreimachung St2335/EI43 westlich Hepberg Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern, Straße / Abschnittsnummer / Station: St2335_300_0,857 St2335_320_0,338 PROJIS-Nr.: St 2335 Höhenfreimachung St 2335

Mehr

Gradientenanalyse & Indikatorwerte nach Ellenberg

Gradientenanalyse & Indikatorwerte nach Ellenberg Gradientenanalyse & Indikatorwerte nach Ellenberg Vegetationsanalyse 1 Sommer 2010 Dr. Heike Culmsee, Uni Göttingen Syntaxonomie versus Gradientenanalyse? Methoden zur Gliederung und Ordnung der Vegetation:

Mehr

Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken Deutschlands

Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken Deutschlands ARTICULATA 1995 10(1): 3-10 TAXONOMIE Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken Deutschlands Peter Detzel 1 Abstract A checklist of the valid names of all Saltatoria and Mantodea of Germany is

Mehr

Ackerterrassen Gemeinde Wuppenau Aufnahmedatum: Mai und Juni 10. Nr. 27. Terrassenfluren. Kulturlandschaft. Einzelterrassen

Ackerterrassen Gemeinde Wuppenau Aufnahmedatum: Mai und Juni 10. Nr. 27. Terrassenfluren. Kulturlandschaft. Einzelterrassen Ackerterrassen Gemeinde Wuppenau Aufnahmedatum: Mai und Juni 10 Nr. 27 Terrassenfluren 27.1 Höchi 27.2 Zältli 27.3 Lätte Einzelterrassen 27.4 Gärteschbärg 27.5 Wilet 27.6 Ebnet 27.7 Hinderwuppenau 27.8

Mehr

Tierökologisches Gutachten. - Reptilien - zum. Hochwasserrückhalteraum 5 Schorndorf-Urbach

Tierökologisches Gutachten. - Reptilien - zum. Hochwasserrückhalteraum 5 Schorndorf-Urbach Tierökologisches Gutachten - Reptilien - zum Stadt Schorndorf, Gemeinde Urbach Rems-Murr-Kreis Baden-Württemberg Tierökologisches Gutachten - Reptilien - zum Stadt Schorndorf, Gemeinde Urbach Rems-Murr-Kreis

Mehr

HOCHWASSERSCHUTZ UND AUENLANDSCHAFT THURMÜNDUNG

HOCHWASSERSCHUTZ UND AUENLANDSCHAFT THURMÜNDUNG Projekt HOCHWASSERSCHUTZ UND AUENLANDSCHAFT THURMÜNDUNG Erfolgskontroll-Programm Fauna Wiesen Zwischenbericht: Stand 2011 Westlicher Scheckenfalter Melitaea parthenoides Februar 2012 Auftraggeber: Amt

Mehr

3 Holzvorräte in Bayerns Wäldern

3 Holzvorräte in Bayerns Wäldern 3 Holzvorräte in Bayerns Wäldern 3.1 Internationaler Vergleich Deutschland hat unter allen europäischen Ländern abgesehen von Russland die größten Holzvorräte (Abb.1). Die Voraussetzungen für die Forst-

Mehr

Gesetzlich geschützte Biotope nach 30 BNatSchG / 62 LG NW

Gesetzlich geschützte Biotope nach 30 BNatSchG / 62 LG NW - Rechtliche Grundlagen - Aktuelle Situation - Ausblick ( was ändert sich für der Kartierung) Rechtlich Grundlagen Novelle des Landschaftsgesetzes 2007 - Anpassung des 62 an die Vorgaben des 30 (neu: Lehm-

Mehr

Folge 7: Naturerlebnispfad im Freizeitpark Marienfelde

Folge 7: Naturerlebnispfad im Freizeitpark Marienfelde Folge 7: Naturerlebnispfad im Freizeitpark Marienfelde Der Ausflug führt nach Marienfelde in den Diedersdorfer Weg im Bezirk Tempelhof- Schöneberg. Hier befindet sich der Freizeitpark Marienfelde. Von

Mehr