Geometrie: Körper. 50 Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln. Kapitelinformationen. Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geometrie: Körper. 50 Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln. Kapitelinformationen. Überblick"

Transkript

1 Geometrie: Körper Kapitelinformationen Überblick Schülerbuch Seite 28: Geometrische Körper und ihre Eigenschaften Seite 29: Körpermodelle Seiten 30/31: Körpernetze Seiten 32/33: Schrägbilder von Körpern Arbeitsheft Seite 15: Geometrische Körper und ihre Eigenschaften Seite 16: Körpernetze, Schrägbilder Zum Thema Bereits in den vergangenen Schuljahren hatten die Schülerinnen und Schüler vielfältig Gelegenheit, sich mit einfachen geometrischen Körpern auseinanderzusetzen: Sie haben die Körper benannt, ihre Eigenschaften untersucht, gebaut, verschiedene Ansichten von Körpern gezeichnet, Würfelgebäude nach Bauplänen hergestellt und Würfelbzw. Quadernetze untersucht. In der 4. Klasse lernen die Kinder die Dreieckssäule neu kennen, sie vertiefen und erweitern ihr Wissen über Körpernetze und beschäftigen sich mit den Schrägbildern von Körpern. Auf der ersten Seite des Kapitels erhalten die Kinder Gelegenheit, ihr Wissen aus Klasse 3 über Würfel, Quader, Pyramide, Zylinder, Kegel und Kugel zu wiederholen. Als neue Körperform lernen sie die Dreieckssäule kennen. Alle diese Körperformen gilt es, in der Architektur und in der Umwelt zu entdecken und nach den bereits bekannten Kriterien Ecken, Kanten und Flächen zu systematisieren. Bei Rotationskörpern sollen sich die Kinder die dann entstehenden Bilder von Körpern vorstellen können. Die Schülerinnen und Schüler stellen Flächen- und Kantenmodelle selbst her und verinnerlichen so die Eigenschaften der Körper. Durch das Bauen der verschiedenen Körpermodelle werden die Kinder dazu angehalten, die konkreten Fachausdrücke (Ecken, Kanten und Flächen) in vielfältiger Form zu verwenden und somit in ihrem Wissensschatz zu festigen. Beim handelnden, selbst entdeckenden Erarbeiten der verschiedenen Würfelnetze wird das räumliche Vorstellungsvermögen der Kinder auf unterschiedlichen Fähigkeitsstufen vielfältig geschult. Vom enaktiven Tun bis zur reinen Kopfgeometrie durchlaufen sie verschiedene Stufen der Abstraktion und das räumliche Vorstellungsvermögen wird abwechslungsreich ausgebildet. In diesem Schuljahr bleiben die Körpernetze nicht auf Würfel und Quader beschränkt, sondern auch die Netze der anderen eingeführten geometrischen Körper werden erarbeitet. Auf den beiden letzten Seiten des Kapitels werden die Schrägbilddarstellungen von Würfel und Quader behandelt. Ausgehend von unmöglichen Figuren, wie sie vorzugsweise M. C. Escher in seinen Bildern dargestellt hat, wird der Bezug zwischen Kunst und Mathematik hergestellt. In dieser Klassenstufe geht es nicht darum, mit den Schülerinnen und Schülern das exakte Zeichnen von Schrägbildern in der Kavaliersperspektive zu erarbeiten, sondern sie sollen in erster Linie Schrägbildskizzen erstellen, indem sie die Karolinien des Heftes als Hilfsmittel verwenden. Mit diesen Darstellungen wird das räumliche Sehen geschult. 50 Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln

2 Geometrische Körper und ihre Eigenschaften (Seite 28) 28 G e ometrie: Körper 1 Geometrische Körper und ihre Eigenschaften Das Bild zeigt den Mystery-Park bei Interlaken in der Schweiz. a) Welche Körperformen kannst du auf dem Bild erkennen? b) Die meisten Häuser haben nicht die Formen wie auf diesem Bild. Warum? c) Nenne Gegenstände aus deiner Umgebung mit ähnlichen Körperformen. 2 Übertrage die Tabelle ohne die Zeichnungen in dein Heft und fülle sie aus. 3 4 M4A_03_ indd 28 Name Würfel Ecken gerade Kanten 12 gekrümmte Kanten ebene Flächen gewölbte Flächen Dreieckssäule Stell dir vor, die Flächen drehen sich schnell um die Holzstäbchen. Was siehst du? a) b) c) d) e) f) Um welche geometrischen Körper kann es sich handeln? Es gibt mehrere Lösungen. a) Mein Körper hat ein Quadrat als Grundfläche. c) Mein Körper hat eine gewölbte Fläche. e) An meinem Körper gibt es Dreiecke. Das sind Dreieckssäulen. b) Mein Körper hat einen Kreis als Grundfläche. d) An meinem Körper gibt es nur ebene Flächen. f) Erfinde weitere solche Rätsel :31:25 Uhr Ziele Geometrische Körper in einem Bauwerk erkennen und benennen Geometrische Körper in der Umwelt erkennen und benennen Dreieckssäule als neuen geometrischen Körper kennenlernen Bekannte Körper (Würfel, Quader, Pyramide, Zylinder, Kegel und Kugel) erkennen Fachbegriffe Ecke, Kante und Fläche wiederholen und sinngerecht verwenden Bekannte geometrische Körper in einer Tabelle klassifizieren Körper als Ergebnis von Flächenrotationen erkennen Körper aufgrund von Beschreibungen der Eigenschaften benennen Material Tastsäckchen, geometrische Vollkörper, Alltagsgegenstände mit geometrischen Körperformen (Dose, Ball, Brett, Würfelzucker...), Kärtchen mit den Begriffen der Körper, selbst hergestellte Flächen an Holzstäben Möglicher Unterrichtseinstieg Geometrische Vollkörper werden in Säckchen verpackt in den Unterricht mitgebracht. Im Sitzkreis ertasten die Schülerinnen und Schüler die Körper und beschreiben sie mit Worten. Die Kinder erinnern sich an die in den vergangenen Schuljahren erlernten Fachbegriffe und benennen die Körper. Als neuer Körper in dieser Klassenstufe sollte auch die Dreieckssäule in einem der Tastsäckchen enthalten sein. Diesem Körper muss, da er neu ist, besondere Beachtung geschenkt werden. Danach werden die Körper aus den Tastsäckchen geholt und an verschiedenen Stellen im Klassenzimmer aufgestellt. Ein Schild mit dem entsprechenden Fachbegriff wird jedem Körper zugeordnet. Danach können viele mitgebrachte Alltagsgegenstände den entsprechenden Körpernamen zugeordnet werden. Beispiele: Dose Zylinder, Ball Kugel... Aber auch nicht ganz so offensichtliche Dinge wie ein sehr dünnes Brett oder ein Blatt Papier ( Quader) bzw. eine Münze ( Zylinder) u. Ä. können thematisiert werden. Der Würfelzucker kann zusätzlich besonders berücksichtigt werden, denn er ist im mathematischen Sinne ein Quader! In der Phase des Unterrichtseinstiegs soll auf die Begriffe Ecke, Kante und Fläche besonderer Wert gelegt werden. Als Hilfe für die Kinder kann dienen: Eine Ecke berühre ich mit der Fingerspitze, an einer Kante kann ich mit dem Finger entlangfahren und über eine Fläche streiche ich mit der Handfläche. Hinweise zu den einzelnen Aufgaben Auf dem Bild sind in einem Ausstellungsgelände in der Schweiz Gebäude zu sehen, die (annähernd) geometrische Körperformen haben. Bei Teilaufgabe a) betrachten die Kinder das Foto und beschreiben die verschiedenen Gebäudeformen mithilfe der mathematischen Fachausdrücke. Im Vordergrund ist eine Achtecksäule zu erkennen, welche die Kinder als Begriff nicht kennen. Leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler werden den Begriff aus der Dreieckssäule ableiten können. Dass sich die abgebildeten Körperformen nicht für normale Häuser eignen, ist offensichtlich und die Kinder können verschiedene Gründe dafür nennen. In Teilaufgabe c) werden die Kinder dazu aufgefordert, Gegenstände aus der Umgebung mit den bekannten Körperformen zu suchen. Es müssen hier nicht unbedingt Körperformen in der Architektur gefunden werden, sondern es können auch andere Gegenstände angeführt werden. Als methodische Möglichkeit können die Kinder mit einer (Digital-)Kamera ausgestattet durch die Heimatgemeinde gehen, selbst Fotos von geometrischen Körpern fotografieren und die Bilder in einer kleinen Ausstellung präsentieren. a) Quader, Würfel, Zylinder, Achtecksäule, Pyramide, Kugel, Halbkugel, Dreieckssäule (Hausdach: links neben der Pyramide) b) Ungünstige Möglichkeiten für das Stellen von Möbeln, höhere Baukosten, keine optimale Raumausnutzung... c) Bleistift Zylinder mit Kegel, Buch Quader, Tischplatte Quader... Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln 51

3 Geometrie: Körper Geometrische Körper und ihre Eigenschaften (Seite 28) Die Kinder untersuchen die Körper nach Anzahl der Ecken, Kanten und Flächen. Bei den Kanten wird zwischen geraden und gekrümmten Kanten und bei den Flächen zwischen ebenen und gewölbten Flächen unterschieden. Eine Differenzierungsmöglichkeit liegt in der Form der Anschauung. Während das eine Kind die Ecken an einem realen Gegenstand abzählt, werden andere Kinder am Bild abzählen, während wiederum andere rein auf der Vorstellungsebene agieren. Hinweise zur Differenzierung und Weiterarbeit Die Schülerinnen und Schüler können Memorixspiele mit den Begriffen und Bildern der Körper herstellen. Auch das Herstellen eines Quartetts bietet sich an. Beispiel: Karte 1: Name des Körpers, Karte 2: Gegenstand in der Umwelt, Karte 3: Schrägbild des Körpers, Karte 4: Eigenschaften. AH S. 15 Name Würfel Quader Pyramide Dreieckssäule Zylinder Kegel Kugel Ecken gerade Kanten gekrümmte Kanten ebene Flächen gewölbte Flächen Aufgabe 3: Die dargestellten Flächen mit den Holzstäbchen lassen sich sehr schnell selbst herstellen. Als Material für die Flächen sollte Karton verwendet werden, um die nötige Stabilität zu erreichen. Um das Rotieren der Holzstäbchen zu erreichen, können diese zwischen den Handfl ächen gerieben werden. Als sehr praktikable Alternative können die Holzstäbchen auch gut in eine Akkubohrmaschine eingespannt werden. Hiermit lassen sich die Rotationskörper besonders gut verdeutlichen. a) Kegel, b) Zylinder, c) Kugel, d) Zylinder, e) Kegel, f) Kugel Aufgabe 4: In dieser Aufgabe mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad werden recht hohe Anforderungen an das Abstraktionsvermögen der Kinder gestellt. Sie müssen erkennen, an welchen Körpern welche Flächen vorkommen (können). Manche Aufgaben können auch durch Ablesen in der Tabelle von Aufgabe 3 gelöst werden. a) Würfel, Quader mit zwei quadratischen Flächen, quadratische Pyramide b) Kegel, Zylinder c) Zylinder, Kegel, Kugel d) Würfel, Quader, Pyramide, Dreieckssäule e) Pyramide, Dreieckssäule f) Individuelle Lösungen 52 Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln

4 Körpermodelle (Seite 29) 1 Körpermodelle Bild 3 Bild 4 Fertiges Modell eines Würfels Fertiges Modell einer Pyramide Baut die beiden Körpermodelle nach. Stellt zuerst das benötigte Material zusammen. 2 a) Baut das Kantenmodell eines Quaders mit 8 cm, 10 cm und 12 cm Kantenlänge. b) Versucht auch Kantenmodelle anderer Körper zu bauen. 3 Aus welchen geometrischen Teilkörpern wurden diese Modelle zusammengesetzt? a) b) c) 4 d) M4A_03_ indd 29 Kantenmodell einer Pyramide Material: Trinkhalme, Stücke von Pfeifenreiniger Eckverbindung e) Flächenmodell eines Würfels Material: quadratisches Papier Bild 1 Bild 2 Zeichne die Ansichten der Körper aus Aufgabe 3 von vorn und von oben. Erweiterte Anleitung zum Bauen des Flächenmodells eines Würfels im Lehrermaterial Ziele Das räumliche Vorstellungsvermögen schulen Fachbegriffe Ecke, Kante und Fläche wiederholen und sinngerecht verwenden Geometrische Körper in zusammengesetzten Körpern erkennen Verschiedene Ansichten von Körpern zeichnen Material Pfeifenreiniger, Trinkhalme (vorzugsweise dicke Trinkhalme, jedoch ohne Knickstelle), Schere, quadratisches Papier, Bauklötze Möglicher Unterrichtseinstieg Durch das mitgebrachte Material werden die Schülerinnen und Schüler motiviert, selbst handelnd geometrische Körper herzustellen. Hinweise zu den einzelnen Aufgaben Beim Bauen des Kantenmodells sollen die Kinder zunächst selbst erkennen, wie viele Trinkhalme sie für die Pyramide benötigen. Für die Eckverbindungen werden jeweils zwei Pfeifenreinigerstücke benötigt. In dieser Aufgabe können die Schülerinnen und Schüler die Längen der Kanten der Pyramide selbst bestimmen. Bei den Eckverbindungen werden manche Kinder Hilfe benötigen. Zunächst f) :31:35 Uhr werden zwei Pfeifenreinigerstücke (ca. 5 cm) zur Hälfte in einen Trinkhalm gesteckt. Die beiden herausstehenden Enden werden umgebogen und darauf wird jeweils ein neuer Trinkhalm gesteckt. Bei der Spitze der Pyramide bietet es sich an, die beiden Pfeifenreiniger zuerst zu einem X zu verdrehen und dann auf die vier freien Enden der Pfeifenreinigerstücke die Trinkhalme zu stecken. Beim Bau des Flächenmodells benötigen die Schülerinnen und Schüler sechs quadratische Papiere. Die Größe kann individuell gewählt werden. (Seitenlängen zwischen 10 und 15 cm bieten sich an.) Die Kinder versuchen, die Faltungen allein mithilfe der Fotos im Buch anzufertigen. Sollte dies nicht gelingen, so erhalten sie hier eine Faltanweisung: 1. Das Blatt von den beiden Seiten her jeweils einmal in der Mitte falten und wieder auffalten. 2. Anschließend die untere und die obere Seite zur Mitte falten. 3. Die rechte und die linke Seite zur Mitte hin falten und 4. wieder auffalten. 5. Die rechte und linke Seite sollen dann rechtwinklig nach oben gebogen werden. 6. Die Schritte 1 bis 5 mit allen 6 Papieren durchführen. 7. Die gefalteten Papiere gemäß der Bildfolge (Bild 2 bis 4) im Schülerbuch zusammenstecken. Benötigt werden beim Kantenmodell 8 Trinkhalme und 10 Pfeifenreinigerstücke. Beim Flächenmodell werden 6 quadratische Papiere in frei gewählter Größe benötigt. Bei Teilaufgabe a) sollen die Kinder das Kantenmodell eines Quaders mit vorgegebenen Kantenlängen herstellen. Sie sollen selbstständig feststellen, wie viele Trinkhalme der verschiedenen Kantenlängen sie benötigen. Mit der dargestellten Bautechnik lassen sich mit Pfeifenreinigern und Trinkhalmen (fast) alle Körper mit geraden Kanten herstellen. Aufgabe 3: Die Schülerinnen und Schüler müssen hier in zusammengesetzten Körpern die bekannten Körperformen erkennen und isolieren. Da die Modelle der Körper nicht als Realgegenstände vorhanden sind, muss das Erkennen der Körperformen rein auf gedanklicher Ebene geschehen. a) Würfel, Quader b) Dreieckssäule, Quader c) quadratische Pyramide, Würfel d) Zylinder, Würfel e) 2 Zylinder, Quader f) Pyramide, Dreieckssäule, 2 Quader Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln 53

5 Geometrie: Körper Körpermodelle (Seite 29) Aufgabe 4: Das Zeichnen von Ansichten wurde in Klasse 3 bereits angewandt, doch diese Form der Abstraktion in dieser Aufgabe mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad ist für viele Kinder weiterhin nicht leicht zu bewältigen. Um die Schwierigkeiten etwas zu mildern, sollten die Modelle mit Bauklötzen nachgebaut werden. Die Kinder können die Modelle aus den unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Erst dann zeichnen die Kinder die Modelle in den verschiedenen Ansichten auf Karopapier. Zu Aufgabe 4 können die Kinder auch die Ansichten von hinten, von rechts und von links zeichnen. AH S. 15 von vorn von oben a) b) c) d) e) f) Hinweise zur Differenzierung und Weiterarbeit Als weitere Technik, um Kantenmodelle zu basteln, soll hier das Herstellen von Modellen aus Papier angeführt werden. Auch diese Möglichkeit können die Kinder ausprobieren. 5 cm Kantenmodell aus Papier zweimal einschneiden übereinander- fertige falten legen, festkleben Ecke Streifen für die Kanten der Länge nach falten 3 cm 54 Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln

6 Körpernetze (Seiten 30/31) G eometrie: Körper Körpernetze 1 Welcher Körper gehört zu welchem Netz? B a) 1 Ich habe ein neues Netz gefunden! Wir suchen verschiedene Würfelnetze. A b) D c) d) C a) Legt mit je 6 Tonpapierquadraten mögliche Würfelnetze und verbindet sie mit Klebeband. Faltet sie dann zu einem Würfel. Zeichnet gefundene Würfelnetze ins Heft. Nehmt für ein Quadrat 2 Kästchenlängen als Seitenlänge. b) Sammelt an der Tafel verschiedene Würfelnetze. Wie viele unterschiedliche Netze findet ihr? Nr. 1 a) 2 Übertrage nur die Würfelnetze in dein Heft. Male Flächen, die im Würfel gegenüberliegen würden, mit der gleichen Farbe an. a) b) c) d) e) f) g) h) E F f) e) 3 Zeichne die Würfelnetze ab. Male die Ecken der Quadrate, die nach dem Zusammenfalten eine Ecke des Würfels bilden, mit gleicher Farbe an. a) b) c) d) 2 a) Zeichne die Figuren ab und A B vervollständige sie zu einem Körpernetz. b) Welche Körper lassen sich aus den Netzen falten? 4 a) Kopfgeometrie: Wo musst du Flächen ergänzen, damit du aus den Figuren Quader falten kannst? A B C 3 Kopfgeometrie: Die abgebildeten Flächen dürft ihr mehrfach verwenden. Welche Körpernetze könnt ihr herstellen? Ich nehme 4-mal das rote Dreieck und 1-mal das Quadrat. Es entsteht das Netz von b) Zeichne die Figuren ab. Ergänze sie zu Quadernetzen. Finde zu jeder Figur 2 Möglichkeiten. 31 M4A_03_ indd :31:47 Uhr M4A_03_ indd :31:58 Uhr Ziele Würfelnetze selbstständig finden Netze verschiedener Körper erkennen Gegenüberliegende Flächen im Würfelnetz erkennen Körpernetze vervollständigen Körpernetze aus Flächen zusammensetzen Kopfgeometrische Fähigkeiten entwickeln Erkennen, welche Punkte in einem Netz nach dem Zusammenfalten eine Ecke bilden Material Je 6 Tonpapierquadrate (Bierdeckel bieten sich wegen ihrer höheren Stabilität an) für je zwei Schülerinnen und Schüler, Klebeband (Kreppband), mehrere DIN-A3- Papierbögen, selbstklebende Notizzettel Möglicher Unterrichtseinstieg Ein Pappwürfel wird an möglichst wenigen Kanten aufgeschnitten, bis das Netz des Würfels entsteht. Hierbei ist besonders darauf zu achten, dass keine Klebelaschen als zusätzliche Flächen im Würfelnetz entstehen. Aus diesem Grund bietet es sich an, zuvor einen Würfel, der nur aus Quadraten besteht, zusammenzusetzen. Als Material können Bierdeckel verwendet werden, welche mit Kreppband verbunden werden. In der Unterrichtsstunde müssen dann nur einige der Kreppbänder gelöst werden, um ein Netz des Würfels zu erhalten. Der Vorgang des Herstellens eines Netzes aus einem gegebenen Würfel sollte an einem weiteren Würfel durchgeführt werden. Im Idealfall entstehen bei den beiden Abwicklungen zwei verschiedene Würfelnetze. Im Klassengespräch probieren die Schülerinnen und Schüler, weitere mögliche Würfelnetze zu finden, indem sie sechs Quadrate zu einem vermuteten Netz legen und versuchen, daraus einen Würfel zu falten. Die Kinder werden so motiviert, weitere mögliche Würfelnetze zu finden. Hinweise zu den einzelnen Aufgaben Seite 30 Für die Partnerarbeit erhält jedes Schülerpaar je 6 Pappquadrate (Bierdeckel) und 1 Kreppbandstreifen mit ca. 30 cm Länge. Die Schülerinnen und Schüler legen vermutete Würfelnetze und verbinden die einzelnen Quadrate mit kurzen Kreppbandstreifen. Anschließend überprüfen sie durch Zusammenklappen, ob sie ein mögliches Netz gefunden haben. Wurde ein neues Würfelnetz gefunden, so zeichnen die Schülerinnen und Schüler das neue Netz mit Geodreieck in ihre Hefte. Nach einer längeren Phase des selbstständigen Probierens und Findens von neuen Würfelnetzen werden die Ergebnisse der gesamten Klasse an der Tafel gesammelt. Hierzu wird jedes gefundene Würfelnetz mit quadratischen, selbstklebenden Notizzetteln auf DIN-A3-Papier geklebt und an der Tafel befestigt. So entsteht eine Übersicht über die verschiedenen möglichen Würfelnetze. Es ist zu beachten, dass Netze, die durch Drehung und Spiegelung zur Deckung gebracht werden können, nicht Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln 55

7 Geometrie: Körper Körpernetze (Seiten 30/31) als neue Netze gelten. In der Mathematik unterscheidet man nur insgesamt 11 verschiedene Würfelnetze. Im Klassenverband ist es oft möglich, dass die Kinder (annähernd) alle möglichen Würfelnetze fi nden. Übersicht über alle möglichen Würfelnetze: Höchstens vier Quadrate in einer Reihe: Aufgabe 4: Diese Aufgabe mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad kann sowohl kopfgeometrisch als auch handelnd gelöst werden. Bei allen angefangenen Quadernetzen sind mehrere Lösungen möglich. a) und b) Beispiele: a) Höchstens drei Quadrate in einer Reihe: b) Höchstens zwei Quadrate in einer Reihe: Da die Kinder nur die Würfelnetze übertragen sollen, müssen sie zuerst erkennen, bei welchen Abbildungen es sich um Würfelnetze handelt. Erst in einem zweiten Schritt sollen sie dann gegenüberliegende Flächen in den Würfelnetzen in der gleichen Farbe anmalen. Manchen Kindern sollte der Umgang mit konkretem Material ermöglicht werden. Diese Kinder können die Würfelnetze mit farbigen Pappquadraten legen, mit Kreppband verbinden und zu einem Würfel falten. a) c) f) g) h) Aufgabe 3: Wie bei Aufgabe 2 sollen die Kinder auch bei dieser Aufgabe mit hohem Schwierigkeitsgrad nur die Würfelnetze übertragen. Deshalb müssen sie zuerst erkennen, bei welchen Abbildungen es sich um Würfelnetze handelt. Erst in einem zweiten Schritt sollen sie dann die Ecken der Quadrate, die nach dem Zusammenfalten eine Ecke des Würfels bilden, in der gleichen Farbe anmalen. Diese Aufgabe erfordert ein hohes Maß an Abstraktionsvermögen und kann nur mit viel Überlegen oder durch Probieren gelöst werden. Lösungen (gleiche Zahlen entsprechen gleichen Farben): a) b) c) c) Seite 31 Auf Seite 31 werden auch Körpernetze behandelt, die für die Kinder noch neu sind. Im Unterricht können die Netze der Körper erarbeitet werden, indem entsprechende Verpackungen aufgeschnitten werden. Beachtet werden muss auch hier, dass die Klebelaschen nicht zum Netz des Körpers gehören. Als Alternative können auch die Flächen von Körpermodellen in Sand gedrückt werden. In dieser Aufgabe genügt es nicht, die einzelnen Flächen zu beachten, sondern auch die Höhe und die Größe der Grundfl ächen gilt es zu berücksichtigen. a) F, b) D, c) B, d) A, e) C, f) E Hier erreichen die Kinder eine höhere Stufe der Abstraktion, indem sie andere Körpernetze als die von Würfel und Quader erkennen und ergänzen müssen (Pyramide, Dreiecks säule). a) A ein Dreieck ergänzen, B ein Rechteck ergänzen b) A Pyramide, B Dreieckssäule 56 Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln

8 Körpernetze (Seiten 30/31) Aufgabe 3: Diese Aufgabe mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad können die Schülerinnen und Schüler sowohl handlungsorientiert lösen, indem ihnen die verschiedenen Flächen mehrfach zur Verfügung gestellt werden, oder sie kann auch rein kopfgeometrisch gelöst werden. Die Aufgabe sollte in Partnerarbeit bearbeitet werden. Ein Kind sagt, von welchen Flächen es wie viele nimmt, und das Partnerkind sagt, welchen Körper man daraus herstellen kann. In dieser Aufgabe müssen die Kinder mehrfach die Begriffe Quadrat und Quader sinngerecht einsetzen, womit das häufig vorkommende Verwechseln der beiden Begriffe vermindert werden kann. Beispiele: 4-mal das rote Dreieck und einmal das Quadrat Pyramide; 2-mal den Kreis und einmal das Rechteck Zylinder Hinweise zur Differenzierung und Weiterarbeit Bei allen kopfgeometrischen Aufgaben sollte das Material real vorhanden sein, sodass Kinder, die eine Aufgabe nicht im Kopf lösen können, die Möglichkeit haben, diese Aufgabe durch handelndes Tun zu lösen. Auch zur Überprüfung der gefundenen Lösungen sollen die Kopfgeometrieaufgaben handelnd nachvollzogen werden. AH S. 16 Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln 57

9 Geometrie: Körper Schrägbilder von Körpern (Seiten 32/33) Ziele Mögliche und unmögliche Figuren erkennen und unterscheiden Regel zum Zeichnen von Schrägbildern entdecken Schrägbilder von Körpern erkennen Schrägbilder von Körpern im Karogitter vereinfacht zeichnen Material Bilder von Maurits Cornelis Escher und Oscar Reutersvärd u. a. Möglicher Unterrichtseinstieg Der Bezug zwischen Kunst und Mathematik dient in dieser Stunde als Unterrichtseinstieg. In der Klasse werden Bilder von Maurits Cornelis Escher oder Oscar Reutersvärd präsentiert. (Wahlweise kann auch das Bild im Schüler buch per Folie am Overheadprojektor gezeigt werden.) Auf den ersten Blick sieht alles normal aus. Doch schon bald erkennen die Kinder, dass hier etwas nicht stimmen kann. Die Schülerinnen und Schüler versuchen, Erklärungen zu fi nden und das Dargestellte in Worte zu fassen. Hinweise zu den einzelnen Aufgaben Seite 32 Die Kinder erkennen, dass dieses Gebäude nicht in Wirklichkeit existieren kann. Sie versuchen, dies zu begründen. Der Infotext sollte dazu gemeinsam mit den Kindern gelesen und besprochen werden. b) Das rote Bild erscheint unserem Auge/Gehirn als das richtige Bild. In ihm scheint ein dreidimensionaler Gegenstand richtig in der Ebene dargestellt zu sein. Bei dem braunen Bild ist die hintere rechte Kante falsch gezeichnet. Kinder dieser Altersstufe haben noch oft Schwierigkeiten, perspektivisch zu zeichnen. Häuser beispielsweise werden oft nur von einer Seite gezeichnet oder die Perspektive wird verzerrt dargestellt. Trotz der Tatsache, dass die Kinder noch nicht perspektivisch zeichnen können, sind sie gut in der Lage, perspektivisch korrekt Gezeichnetes zu erkennen. a) C und E sind Würfel. b) Es sollte den Schülerinnen und Schülern auffallen, dass schräg nach hinten verlaufende Linien kürzer gezeichnet wurden. (Der Verkürzungsfaktor 1 /2 muss in dieser Klassenstufe noch nicht erkannt werden.) Aufgabe 3: Bei dieser Aufgabe mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad sollen die Kinder in Partnerarbeit selbst handelnd Regeln zum Zeichnen eines Schrägbildes fi nden und verbalisieren. Die Kinder können dabei das Karogitter im Schulheft nutzen. 58 Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln

10 Schrägbilder von Körpern (Seiten 32/33) Seite 33 Jetzt erst sollen die Kinder anhand dieser Bildfolge das Zeichnen von Schrägbildern verbalisieren. In dieser Klassenstufe kann auf das Zeichnen nicht sichtbarer Linien verzichtet werden. Es bietet sich an, dass sie das Schrägbild anschließend abzeichnen. In dieser Aufgabe sind Teile des Schrägbildes von Würfeln vorgegeben, welche die Schülerinnen und Schüler zunächst abzeichnen und dann vervollständigen müssen. Dabei orientieren sie sich wieder am Karogitter in ihrem Heft. Aufgabe 6: Eigene Ideen und Vorgehensweisen finden beim Zeichnen von Schrägbildern einzelner Worte bei dieser Aufgabe mit hohem Schwierigkeitsgrad Anwendung. Hinweise zur Differenzierung und Weiterarbeit Die Kinder können sich anhand der Kopiervorlage 7 mit weiteren Körpermodellen beschäftigen. Außerdem können sie üben, weitere Schrägbilder zu zeichnen. AH S. 16 KV 7 a) b) Aufgabe 3: Bei dieser Aufgabe vervollständigen die Kinder Schrägbilder von Quadern. a) b) Aufgabe 4: Bei dieser Aufgabe mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad sollen die Schülerinnen und Schüler auf das Lineal verzichten und die Schrägbilder mithilfe des Karorasters frei in ihr Heft zeichnen. a) b) c) d) Aufgabe 5: Buchstaben in Schrägbildform zu zeichnen setzt voraus, dass auch runde Buchstaben wie beispielsweise ein O oder D in eckiger Form gezeichnet werden. Die Kinder sind dabei in der Regel sehr erfinderisch. Duden Mathematik 4 Kommentare zu den Kapiteln 59

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Herausgeber: Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen) Universität Koblenz-Landau Campus Landau Fortstraße

Mehr

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name: Name: Klasse: Datum: Achsensymmetrie entdecken Öffne die Datei 2_4_Spielkarte.ggb. 1 Bewege den blauen Punkt nach Lust und Laune. Beschreibe deine Beobachtungen. Beschreibe, wie sich der grüne Punkt bewegt,

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule 4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen Geometrische Figuren und Körper Muster, Ornamente, Symmetrien Größe und Umfang von

Mehr

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft. 6 Flächen Wie heißen die Figuren? a) Dreiecke Viereck d) Quadrat b) Kreis Quadrate e) Dreiecke Rechteck c) Rechtecke Viereck f) Kreis Wassily Kandinsky: Structure joyeuse Lege Vierecke. a) Nimm vier gleich

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Päckchen, die man verschenken möchte, werden gerne mit Geschenkband verschnürt. Dazu wird das Päckchen auf seine größte Seite gelegt, wie

Mehr

Dreiecke. Worum geht es? Das Material

Dreiecke. Worum geht es? Das Material Dreiecke Worum geht es? Das Es handelt sich um gleichseitige Dreiecke aus Holz mit einer Kantenlänge von 5 cm in drei verschiedenen Farben: orange, rot und grün. Die Dreiecke regen zum Legen von flächigen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe: GLEICH WEIT WEG Thema: Sich orientieren und operieren an der Tausenderreihe Klasse: 3. Klasse (Zahlenbuch nach S. 26-27) Dauer: 3-4 Lektionen Material: Tausenderreihe, Arbeitsblatt, evt. Plättchen Bearbeitung:

Mehr

Praktikum Schau Geometrie

Praktikum Schau Geometrie Praktikum Schau Geometrie Intuition, Erklärung, Konstruktion Teil 1 Sehen auf intuitive Weise Teil 2 Formale Perspektive mit Aufriss und Grundriss Teil 3 Ein niederländischer Maler zeigt ein unmögliches

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Realschulabschluss Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren Für Anfänger: Schmetterling Benötigtes Material: Papier-Quadrat in beliebiger Farbe (80 g/m 2, ca. 20x20cm) Schritt 1: Falten Sie das Faltblatt als Dreieck,

Mehr

Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten

Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten 29 Bearbeitet von Karoline Selbach In den vorherigen Abschnitten haben wir wichtige Befehle zur Turtlegeometrie kennen gelernt. Mit Hilfe dieser

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel

Mehr

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule - 1 - ALLGEMEINE ANWEISUNGEN In diesem Testheft findest du eine Reihe von Aufgaben und Fragen zur Mathematik. Einige Aufgaben sind kurz,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65 OZ-Verlags-GmbH Papierstreifen. Die Enden des vierten gefalteten Papierstreifens weiter durch den zweiten gefalteten Streifen oben ziehen. 1 Die vier Papierstreifen jeweils waagerecht in der Mitte falten.

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak DOWNLOAD Gerlinde Blahak Bilderrahmen und Bilderhalter Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten auszug aus dem Originaltitel: Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten Haltevorrichtung für Bilder Zeitaufwand:

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Führen von blinden Mitarbeitern

Führen von blinden Mitarbeitern 125 Teamführung Führungskräfte sind heutzutage keine Vorgesetzten mehr, die anderen autoritär ihre Vorstellungen aufzwingen. Führung lebt von der wechselseitigen Information zwischen Führungskraft und

Mehr

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57 Bilder 57 6. Bilder 6.1 Bilder Stufe 1 Stufe Motivreihe 1 A Schwarzlicht 2011 BORGMANN MEDIA B 9420 Beigel et al. Alle Rechte vorbehalten! Bildname Hände 58 Bilder Stufe Motivreihe 1 B Tafelbilder 2011

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Kapitel 3 Frames Seite 1

Kapitel 3 Frames Seite 1 Kapitel 3 Frames Seite 1 3 Frames 3.1 Allgemeines Mit Frames teilt man eine HTML-Seite in mehrere Bereiche ein. Eine Seite, die mit Frames aufgeteilt ist, besteht aus mehreren Einzelseiten, die sich den

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase MuP-Arbeitshilfen Kreativität organisieren Der innovative Prozess Kreativität und Organisation erscheinen zunächst als Gegensatz. Gerade die Verbindung aus einem eher sprunghaften, emotionalen und einem

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen Von Florian Raith, Fürstenzell Alltagsgegenstände sind gut greifbar so werden beim Rechnen mit ihnen Größen begreifbar.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen. Geldbörse Tommy 1 Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen. Ich durfte bei Taminchen probenähen und

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung Bruno Grossen Schulabbrüche verhindern Haltekraft von Schulen 6.13 Werkzeug 13 Werkzeug 13 Portfolioarbeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug stelle ich eine Möglichkeit vor, wie Lernende ihre

Mehr

Origami Geldschein Bagger

Origami Geldschein Bagger Origami Geldschein Bagger Www.orime.de Dominik Meissner Origami Geldschein Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Copyright Seite Faltsymbole 3 Origami Geldschein Bagger 4 Dieses ebook ist urheberrechtlich

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr