Modellrechnungen zur Nutzung von Instrumenten des Übergangs vom Erwerbsleben in die Rente

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellrechnungen zur Nutzung von Instrumenten des Übergangs vom Erwerbsleben in die Rente"

Transkript

1 Modellrechnungen zur Nutzung von Instrumenten des Übergangs vom Erwerbsleben in die Rente Jens Lober im Auftrag des Projektteams Online-Anlage zu Norbert Fröhler, Thilo Fehmel, Ute Klammer Flexibel in die Rente. Gesetzliche, tarifliche und betriebliche Perspektiven Berlin 2013: Edition Sigma

2 Inhalt Vorbemerkung... 3 Modellrechnung 1: Merkmale der Modellversicherten... 5 Modellrechnung 2: Nettoverdienste Voll- und Teilzeitbeschäftigung... 6 Modellrechnung 3: Altersteilzeit... 7 Modellrechnung 4: Langzeitkonto Modellrechnung 5: Teilrente Modellrechnung 6: Zusatzbeiträge zum Rückkauf von Rentenabschlägen Modellrechnung 7: Vorruhestandsmodell im privaten Bankgewerbe Modellrechnung 8: Betriebliches Vorruhestandsmodell Modellrechnung 9: Kombination von Altersteilzeit und Langzeitkonto Modellrechnung 10: Kombination von Altersteilzeit, Teilrente und Langzeitkonto Modellrechnung 11: Kombination von Teilrente, Teilzeitarbeit und Langzeitkonto... 28

3 Vorbemerkung Seit mehr als zwanzig Jahren werden die gesetzlichen Möglichkeiten des vorzeitigen oder gleitenden Erwerbsausstiegs sukzessive eingeschränkt. Andererseits bleibt der Bedarf an flexiblen Rentenübergängen sowohl seitens der Beschäftigten wie auch der Betriebe weiter bestehen. Der Abbau der staatlichen Optionen des flexiblen Rentenübergangs verlagert daher die Verantwortung für dessen Gestaltung (und Finanzierung) auf die kollektiv- und individualvertragliche Ebene. Vor diesem Hintergrund zunehmend eingeschränkter gesetzlicher Möglichkeiten wurde in einem Forschungsprojekt die Entwicklung des flexiblen Rentenübergangs untersucht 1. Der Schwerpunkt lag dabei auf der tariflichen und betrieblichen Ebene. Im Zentrum der Untersuchung stand die Frage nach den Folgen der Anhebung des gesetzlichen Rentenalters und der Einschränkung der Optionen eines vorgezogenen Übergangs in die Rente sowohl für die regulierenden Akteure als auch für die individuellen Handlungsspielräume der Beschäftigten. In neun Branchenstudien wurden die Regelungsvielfalt von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen zum Rentenübergang dargestellt und die zugrunde liegenden Interessen- und Machtbeziehungen zwischen den Tarif- und Betriebsparteien analysiert. Im Branchenvergleich wurden Bedingungen und Hindernisse für Angebot, Gestaltung und Nutzung des flexiblen Rentenübergangs herausgearbeitet. Die im Rahmen des Forschungsprojekts durchgeführten quantitativen und qualitativen Analysen machten deutlich, dass die Entflexibilisierung des gesetzlichen Rentenübergangs bislang nicht zu einer Re-Flexibilisierung auf kollektivvertraglicher Ebene geführt hat. Im Gegenteil zeigen sich auch hier deutliche Entflexibilisierungstendenzen. Immer weniger Beschäftigte haben Zugang zu einem tariflichen oder betrieblichen Übergangsangebot. Zudem haben sich die Bedingungen für den vorzeitigen Erwerbsausstieg in der Summe verschlechtert. Dies betrifft sowohl die finanzielle Ausstattung der Übergangsinstrumente als auch den frühestmöglichen Zeitpunkt ihrer Inanspruchnahme. Infolgedessen lässt sich sowohl eine Zunahme der Exklusivität als auch der Selektivität des Zugangs der Beschäftigten zu einem abgesicherten Erwerbsausstieg konstatieren. Insofern stellt also nicht nur der Mangel an Übergangsangeboten ein Problem dar, sondern auch die aus Beschäftigtensicht häufig ungünstigen Nutzungsbedingungen der bestehenden Übergangsinstrumente. 1 Re-Flexibilisierung des Rentenübergangs? Gesetzliche, tarifliche und betriebliche Optionen der Gestaltung des Übergangs vom Erwerbsleben in die Rente. HBS-Forschungsschwerpunkt: Zukunft des Sozialstaates. Projektnummer: S Projektende:

4 Angesichts dieses Befundes war es Anliegen des Projektteams, neben der Erhebung und Darstellung der gegenwärtigen Übergangsbedingungen auch Empfehlungen für eine notwendige Weiterentwicklung des Übergangsinstrumentariums zu formulieren. Um die Bedingungen und Wirkungen der einzelnen Instrumente zu veranschaulichen, haben wir Modellrechnungen vorgenommen, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Die Berechnungen fokussieren jeweils vor allem auf die Konsequenzen für das Einkommen im Rentenübergang und das Renteneinkommen sowie auf die Gesamtkosten und die Lastenverteilung zwischen Unternehmen und Beschäftigten. Dafür haben wir als Grundlage vier unterschiedliche Versicherungsbiografien definiert. Zur besseren Vergleichbarkeit sind alle Modellversicherten am geboren, in Steuerklasse 1 ohne Kinderfreibeträge eingruppiert und waren während ihres Erwerbslebens ausschließlich sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Alle erfüllen die Zugangsvoraussetzungen zur vorgezogenen Altersrente für Schwerbehinderte mit 60 Jahren und acht Monaten (im Jahr 2014) und zur Altersrente für langjährig Versicherte mit 63 Jahren (im Jahr 2017), jedoch nicht zur Altersrente für besonders langjährig Versicherte mit 65 Jahren. Die Regelaltersgrenze liegt für diesen Jahrgang bei 65 Jahren und acht Monaten (im Jahr 2019). Die hier zur Verfügung gestellten Modellrechnungen ergänzen die qualitative Bewertung und Diskussion der einzelnen Übergangsinstrumente, die sich in Kapitel 7 in der Buchpublikation zum Forschungsprojekt 2 findet. Norbert Fröhler, Thilo Fehmel, Ute Klammer März Fröhler, Norbert / Fehmel, Thilo / Klammer, Ute: Flexibel in die Rente. Gesetzliche, tarifliche und betriebliche Perspektiven. Berlin: edition sigma,

5 Modellrechnung 1: Merkmale alle Biografien: geboren ; ausschließlich sozialversicherungspflichtig beschäftigt; Steuerklasse 1 Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen für: AR für Schwerbehinderte mit 60 Jahren und 8 Monaten im Jahr 2014 AR für langjährig Versicherte mit 63 Jahren im Jahr 2017 Regelaltersrente mit 65 Jahren und 8 Monaten im Jahr 2019 Erwerbsbiografie 1: Besserverdiener/in Versicherungsverlauf: Erwerbseintritt mit 26 Jahren, durchgehend vollzeitbeschäftigt (40 WoStd.) bis Rentenübergang 1,5 x Durchschnittsverdienst + 2 Monatsgehälter Jahressonderzahlung Jahresbrutto: Euro, inkl. Sonderzahlungen: Euro Jahresnetto (inkl. Sonderzahlungen): Euro Jährliche EP (inkl. Sonderzahlungen): 1,75 Erwerbsbiografie 2: Durchschnittsverdiener/in Versicherungsverlauf: Erwerbseintritt mit 21 Jahren, durchgehend vollzeitbeschäftigt (40 WoStd.) bis Rentenübergang Durchschnittsverdienst + 1 Monatsgehalt Jahressonderzahlung Jahresbrutto: Euro, inkl. Sonderzahlungen: Euro Jahresnetto (inkl. Sonderzahlungen): Euro Jährliche EP (inkl. Sonderzahlungen): 1,08 Erwerbsbiografie 3: Durchschnittsfrau Versicherungsverlauf: Erwerbseintritt mit 21 Jahren, vollzeitbeschäftigt (40 WoStd.) bis zum 30. Lebensjahr, Kindererziehungszeiten zwischen dem 30. und 38. Lebensjahr, danach durchgehend teilzeitbeschäftigt (30 WoStd.) bis Rentenübergang 0,75 x Durchschnittsverdienst zwischen dem 21. und 30. Lebensjahr Jahresbrutto: Euro Jahresnetto: Euro Jährliche EP: 0,75 0,75 x Durchschnittsverdienst in 30 Stunden TZB + 1. Monatsgehalt Jahressonderzahlung ab 39. Lebensjahr Jahresbrutto: ,75 Euro, inkl. Sonderzahlungen: Euro Jahresnetto (inkl. Sonderzahlungen): Euro Jährliche EP für TZB (inkl. Sonderzahlungen): 0,61 EP für Kindererziehungszeiten: 2 Erwerbsbiografie 4: Geringverdiener/in Versicherungsverlauf: Erwerbseintritt mit 16 Jahren, vollzeitbeschäftigt (40 WoStd.) bis Rentenübergang, insgesamt 5 Jahre arbeitslos vor dem 50. Lebensjahr, dabei ausschließlich ALG-I-Bezug Verdienst nach Mindestlohn 8,50 Euro, keine weiteren Zusatzleistungen Jahresbrutto Euro Jahresnetto: Euro Jährliche EP: 0,59 Jährliche EP während ALG-Bezug: 0,47 5

6 Vollzeit* Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Monat Jahr Monat Jahr Monat Jahr Monat Jahr Bruttolohn 4.414, , , , , , , ,00 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 926, ,00 401, ,92 113, ,00 99, ,92 Solidaritätszuschlag 50,93 611,16 20,10 241,20 6,21 74,52 3,68 44,16 Kirchensteuer 9% 74,08 888,96 32,15 385,80 9,04 108,48 7,95 95,40 Beitrag zur GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 304, ,04 224, ,84 126, ,48 121, ,36 Beitrag GPflV** 45,48 545,76 33,47 401,64 14,99 179,88 18,12 217,44 Beitrag zur GRV 9,95% 439, ,40 271, ,68 152, ,28 147, ,92 Beitrag zur ALV 1,5% 66,21 794,52 40,99 491,88 23,06 276,72 22,19 266,28 Summe Steuern 1.051, ,12 456, ,92 128, ,00 111, ,48 Summe Soz.vers. 855, ,72 570, ,04 317, ,36 308, ,00 Nettolohn 2.507, , , , , , , ,52 Modellrechnung 2: Nettoverdienste Voll- und Teilzeitbeschäftigung 1/2 TZB* Berechnungsgrundlagen zu Löhnen, Sozialbeiträgen, Steuern etc. beruhen auf den 2011 gültigen Werten (West), zukünftige Entwicklungen werden nicht berücksichtigt. Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Monat Jahr Monat Jahr Monat Jahr Monat Jahr Bruttolohn 2.207, , , ,17 768, ,28 739, ,00 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 269, ,96 73,83 885, Solidaritätszuschlag 14,82 177, Kirchensteuer 9% 21,56 258,72 5,90 70, Beitrag zur GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 180, ,76 112, ,36 63,02 756,24 60,64 727,68 Beitrag GPflV** 27,04 324,48 16,74 200,88 7,49 89,88 9,06 108,72 Beitrag zur GRV 9,95% 219, ,20 135, ,28 76,47 917,64 73,58 882,96 Beitrag zur ALV 1,5% 33,11 397,32 20,49 245,88 11,53 138,36 11,09 133,08 Summe Steuern 305, ,52 79,73 956, Summe Soz.vers. 460, ,76 285, ,40 160, ,16 154, ,44 Nettolohn 1.440, , , ,96 610, ,12 585, ,56 * Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für die Biografien 1, 2 und 4 40 Stunden, für Biografie 3 30 Stunden. In der TZB halbiert sich dieser Wert. ** Arbeitnehmeranteil für Kinderlose beträgt 1,225%, für Eltern 0,975% Alle Angaben zu den Sozialversicherungsbeiträgen beziehen sich auf den Arbeitnehmeranteil. 6

7 Modellrechnung 3: Altersteilzeit Alle Biografien: 6 Jahre Altersteilzeit im Blockmodell ; Entgeltaufstockung nach TV: 80% des letzten Nettoentgelts; Aufstockung RV-Beiträge: 90%; Berechnungsgrundlagen zu Löhnen, Sozialbeiträgen, Steuern etc. beruhen auf den 2011 gültigen Werten (West), zukünftige Entwicklungen werden nicht berücksichtigt. (1) Eintritt in Rente für langjährig Versicherte mit 63 Jahren zum (2) Eintritt in Regelaltersrente mit 65 Jahren und 8 Monaten zum Biografie 1: Besserverdiener/in Vollzeit Bruttoentgelt 4414,08 RAE 2207,04 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 926,00 269,58 Solidaritätszuschlag 50,93 14,82 Kirchensteuer 9% 74,08 21,56 Beitrag GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 304,42 180,98 Beitrag GPflV 45,48 27,04 Beitrag zur GRV 9,95% 439,20 219,60 Beitrag zur ALV 1,5% 66,21 33,11 Summe Steuern 1051,01 Summe Steuern 305,96 Summe Soz.vers. 855,31 Summe Soz.vers. 460,73 Vollzeitnettoentgelt 2507,76 Teilzeitnettoentgelt 1440,35 80% des letzten Nettoentgelts 2006,21 Aufstockungsbetrag 565,86 25,64% des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,26 Altersteilzeiteinkommen 2006,21 monatliche Differenz ATZ weitere Vollzeittätigkeit 501,55 Regelarbeitsentgelt 2207,04 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 2742,96 80% des RAE 1765,63 Gesamtentgelt für GRV Beiträge 3972,67 entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 1,575 EP während ATZ gesamt 9,450 AG-Kosten ATZ/Monat: AG-Anteil RV-Aufstockung 351,36 19,9% von 80% des RAE AG-Kosten Aufstockung gesamt 917,22 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag (1) Vorgezogener Renteneintritt mit 63 Jahren Bisherige Jahre Erwerbstätigkeit 31 EP vor ,25 EP jährlich 1,750 EP gesamt (inkl. ATZ) 63,700 Abzgl. Abschläge 9,6% 57,585 Rentenzahlbetrag nach ATZ 1581,85 nach Altersteilzeit, vorzeitiger Rentenbeginn mit 63 Jahren Rentenzahlbetrag ohne ATZ 1607,93 bei Weiterarbeit bis zum 63. Lebensjahr ohne ATZ Differenz der Zahlbeträge 26,07 (2) Eintritt in Regelaltersrente (65 Jahre und 8 Monate) Bisherige Jahre Erwerbstätigkeit 33 Jahre und 8 Monate EP vor ,917 EP jährlich 1,750 EP während ATZ Gesamtentgelt für GRV Beiträge 3972,67 entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 1,575 EP während ATZ gesamt 9,450 Rentenzahlbetrag nach ATZ 1880,58 nach Altersteilzeit, Rentenbeginn mit 65 Jahren, 8 Monaten Rentenzahlbetrag ohne ATZ 1906,88 bei Weiterarbeit bis zur Regelaltersgrenze ohne ATZ Differenz der Zahlbeträge 26,29 7

8 Biografie 2: Durchschnittsverdiener/in Vollzeit Bruttoentgelt 2732,53 RAE 1366,27 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 401,91 73,83 Solidaritätszuschlag 20,10 0,00 Kirchensteuer 9% 32,15 5,90 Beitrag GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 224,07 112,03 Beitrag GPflV 33,47 16,74 Beitrag zur GRV 9,95% 271,89 135,94 Beitrag zur ALV 1,5% 40,99 20,49 Summe Steuern 456,16 Summe Steuern 79,73 Summe Soz.vers. 570,42 Summe Soz.vers. 285,20 Vollzeitnettoentgelt 1705,95 Teilzeitnettoentgelt 1001,33 80% des letzten Nettoentgelts 1364,76 Aufstockungsbetrag 363,43 26,60 % des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,266 Altersteilzeiteinkommen 1364,76 monatliche Differenz ATZ weitere Vollzeittätigkeit 341,19 Regelarbeitsentgelt 1366,27 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 3583,74 80% des RAE 1093,01 Gesamtentgelt für GRV Beiträge 2459,28 entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,975 EP während ATZ gesamt 5,85 AG Kosten ATZ/Monat: AG Anteil RV Aufstockung 217,51 19,9% von 80% des RAE AG Kosten Aufstockung gesamt 580,94 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag (1) Vorgezogener Renteneintritt mit 63 Jahren Bisherige Jahre Erwerbstätigkeit 36 EP vor ,988 EP jährlich 1,083 EP gesamt (inkl. ATZ) 44,838 Abzgl. Abschläge 9,6% 40,534 Rentenzahlbetrag nach ATZ 1113,46 nach Altersteilzeit, vorzeitiger Rentenbeginn mit 63 Jahren Rentenzahlbetrag ohne ATZ 1129,55 bei Weiterarbeit bis zum 63. Lebensjahr ohne ATZ Differenz der Zahlbeträge 16,09 (2) Eintritt in Regelaltersrente (65 Jahre und 8 Monate) Bisherige Jahre Erwerbstätigkeit 38 Jahre und 8 Monate EP vor ,876 EP jährlich 1,083 EP während ATZ Gesamtentgelt für RV Beiträge 2459,277 entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,975 EP während ATZ gesamt 5,850 Rentenzahlbetrag nach ATZ 1312,61 nach Altersteilzeit, Rentenbeginn mit 65 Jahren, 8 Monaten Rentenzahlbetrag ohne ATZ 1328,83 bei Weiterarbeit bis zur Regelaltersgrenze ohne ATZ Differenz der Zahlbeträge 16,22 8

9 Biografie 3: Durchschnittsfrau Vollzeitbruttoentgelt 1537,05 RAE 768,52 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 113,00 0,00 Solidaritätszuschlag 6,21 0,00 Kirchensteuer 9% 9,04 0,00 Beitrag GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 126,04 63,02 Beitrag GPflV 14,99 7,49 Beitrag zur GRV 9,95% 152,94 76,47 Beitrag zur ALV 1,5% 23,06 11,53 Summe Steuern 128,25 Summe Steuern 0,00 Summe Soz.vers. 317,03 Summe Soz.vers. 160,43 Vollzeitnettoentgelt 1091,77 Teilzeitnettoentgelt 610,01 80% des letzten Nettoentgelts 873,42 Aufstockungsbetrag 263,41 34,27 % des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,34 Altersteilzeiteinkommen 873,42 monatliche Differenz ATZ weitere Vollzeittätigkeit 218,35 Regelarbeitsentgelt 768,52 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 4181,48 80% des RAE 614,82 Gesamtentgelt für GRV Beiträge 1383,34 entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,548 EP während ATZ gesamt 3,291 AG-Kosten ATZ/Monat: AG-Anteil RV-Aufstockung 122,35 19,9% von 80% des RAE AG-Kosten gesamt 385,75 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag (1) Vorgezogener Renteneintritt mit 63 Jahren Bisherige Jahre Erwerbstätigkeit 28 EP vor ,480 EP jährlich 0,610 vorherige Beschäftigung 7,5 EP, 2 EP Erziehungszeiten EP gesamt (inkl. ATZ) 23,771 Abzgl. Abschläge 9,6% 21,49 Rentenzahlbetrag nach ATZ 590,29 nach Altersteilzeit, vorzeitiger Rentenbeginn mit 63 Jahren Rentenzahlbetrag ohne ATZ 599,47 bei Weiterarbeit bis zum 63. Lebensjahr ohne ATZ Differenz der Zahlbeträge 9,18 (2) Eintritt in Regelaltersrente (65 Jahre und 8 Monate) Bisherige Jahre Erwerbstätigkeit 30 Jahre und 8 Monate EP vor ,107 EP jährlich 0,610 EP während ATZ Gesamtentgelt für RV Beiträge 1383,34 entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,548 EP während ATZ gesamt 3,291 Rentenzahlbetrag nach ATZ 698,56 nach Altersteilzeit, Rentenbeginn mit 65 Jahren, 8 Monaten Rentenzahlbetrag ohne ATZ 707,82 bei Weiterarbeit bis zur Regelaltersgrenze ohne ATZ Differenz der Zahlbeträge 9,26 9

10 Biografie 4: Geringverdiener/in Teilzeitbruttoentgelt (30 Wochenstunden) 1479,00 RAE 739,50 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 99,41 0,00 Solidaritätszuschlag 3,68 0,00 Kirchensteuer 9% 7,95 0,00 Beitrag GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 121,28 60,64 Beitrag GPflV 18,12 9,06 Beitrag zur GRV 9,95% 147,16 73,58 Beitrag zur ALV 1,5% 22,19 11,09 Summe Steuern 111,04 Summe Steuern 0,00 Summe Soz.vers. 308,75 Summe Soz.vers. 154,37 Vollzeitnettoentgelt 1059,21 Teilzeitnettoentgelt 585,13 80% des letzten Nettoentgelts 847,37 Aufstockungsbetrag 262,24 35,46 % des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,35 Altersteilzeiteinkommen 847,37 monatliche Differenz ATZ weitere Vollzeittätigkeit 211,84 Regelarbeitsentgelt 739,50 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 4210,50 80% des RAE 591,60 Gesamtentgelt für GRV Beiträge 1331,10 entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,528 EP während ATZ gesamt 3,166 AG-Kosten ATZ/Monat: AG-Anteil RV Aufstockung 117,73 19,9% von 80% des RAE AG-Kosten Aufstockung gesamt 379,97 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag (1) Vorgezogener Renteneintritt mit 63 Jahren Bisherige Jahre Erwerbstätigkeit 36 EP vor ,110 EP jährlich 0,586 EP während ALG-I-Bezug 2,346 EP gesamt (inkl. ATZ) 26,622 Abzgl. Abschläge 9,6% 24,067 Rentenzahlbetrag nach ATZ 661,11 nach Altersteilzeit, vorzeitiger Rentenbeginn mit 63 Jahren Rentenzahlbetrag ohne ATZ 676,04 bei Weiterarbeit bis zum 63. Lebensjahr ohne ATZ Differenz der Zahlbeträge 14,93 (2) Eintritt in Regelaltersrente (65 Jahre und 8 Monate) Bisherige Jahre Erwerbstätigkeit 38 Jahre und 8 Monate EP vor (inkl. ALG-Bezug) 25,005 EP jährlich 0,586 EP während ATZ Gesamtentgelt für RV-Beiträge 1331,10 entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,528 EP während ATZ gesamt 3,166 Rentenzahlbetrag nach ATZ 774,71 nach Altersteilzeit, Rentenbeginn mit 65 Jahren, 8 Monaten Rentenzahlbetrag ohne ATZ 783,52 bei Weiterarbeit bis zur Regelaltersgrenze ohne ATZ Differenz der Zahlbeträge 8,82 10

11 Modellrechnung 4: Langzeitkonto Ziel: drei-, zwei bzw. einjährige Freistellungsphase zum (ab 60. Lebensjahr) zu 100% bzw. 75% des vorherigen Monatsentgelts. Annahme: effektive Arbeitszeit 19,17 Tage pro Monat, 230 Tage pro Jahr; Krankheits- und Fehltage bleiben unberücksichtigt. In Biografie 3 und 4 Eintritt eines Störfalls wegen Erziehungszeiten bzw. Zeiten des ALG-Bezugs und Übertragung des Guthabens auf DRV Bund. Zur Vereinfachung wird die gleiche Vorgehensweise bei übertragenen und nicht übertragenen Guthaben angenommen. Es wird angenommen, dass die durchschnittliche Tarifsteigerung gleich der Inflationsrate ist; diese lag seit 1990 durchschnittlich bei 1,99%. Geldkonto: Die Verzinsung des Wertguthabens liegt durchgängig bei 3%. Zinserträge des AG-Anteils zur Sozialversicherung sind deckungsgleich mit den Kosten für das Führen eines LZKs. Zinserträge, die während der Entnahmephase auf das übrige Kapital anfallen, sind nicht berücksichtigt. 1. Geldkonto (mit Verzinsung) aktuelle Arbeitszeit/Wochenstunden 30 Stunden 40 Stunden Tage im Monat 19,17 19,17 Tage im Jahr 230,04 230,04 Stunden im Monat 115,02 153,36 Stunden im Jahr 1.380, ,32 100% des Entgelts in der Freistellungsphase Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Bruttojahresverdienst (inkl. Sonderzahlungen) , , , ,00 Bruttostundenlohn (inkl. Sonderzahlungen) 28,78 17,82 13,36 9,64 Benötigtes Entgelt , , , ,00 Benötigter AG-Beitrag Soz.vers. jährlich (21,325%) , , , ,76 Benötigter AG-Beitrag Soz.vers. über 3 Jahre , , , ,28 Benötigtes AG-Brutto (gesamt) , , , ,28 Beschäftigungsjahre monatliche Sparrate bei dreijähriger Freistellung 185,54 88,75 76,07 48,04 Jährliche Ansparung 2.226, ,00 912,84 576,48 Sparrate in Stunden 6,45 4,98 5,69 4,98 Monatlicher Bruttolohn abzgl. Sparrate 4.228, , , ,96 Jährlicher Bruttolohn abzgl. Sparrate , , , ,52 Monatlicher AG-Beitrag Soz.Vers, 39,57 18,93 16,22 10,24 Benötigtes Bruttoentgelt für zweijährige Freistellung , , , ,00 Monatliche Sparrate bei zweijähriger Freistellung 123,69 59,17 50,72 32,02 Monatlicher AG-Beitrag Soz.vers. 26,38 12,62 10,82 6,83 Benötigtes Bruttoentgelt für einjährige Freistellung , , , ,00 Monatliche Sparrate bei einjähriger Freistellung 61,85 29,58 25,36 16,01 Monatlicher AG-Beitrag Soz.vers. 13,19 6,31 5,41 3,41 11

12 75% des Entgelts in der Freistellungsphase Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Bruttojahresverdienst (inkl. Sonderzahlungen) , , , ,00 75% des Bruttojahresverdienst (inkl. Sonderzahlungen) , , , ,00 Bruttostundenlohn (inkl. Sonderzahlungen) 28,78 17,82 13,36 9,64 Benötigtes Entgelt (3 Jahre zu 75%) , , , ,00 Benötigter AG-Beitrag Soz.vers. jährlich (21,325%) 8.471, , , ,57 Benötigter AG-Beitrag Soz.vers. über 3 Jahre , , , ,71 Benötigtes AG-Brutto (gesamt) , , , ,71 Beschäftigungsjahre Monatliche Sparrate bei dreijähriger Freistellung 139,15 66,56 57,06 36,03 Jährliche Ansparung 1.669,80 798,72 684,72 432,36 Sparrate in Stunden 4,83 3,74 4,27 3,74 Monatlicher Bruttolohn abzgl. Sparrate 4.274, , , ,97 Jährlicher Bruttolohn abzgl. Sparrate , , , ,64 Monatlicher AG-Beitrag Soz.vers. 29,67 14,19 12,17 7,68 Benötigtes Bruttoentgelt für zweijährige Freistellung , , , ,00 Monatliche Sparrate bei zweijähriger Freistellung 92,77 44,37 38,04 24,02 Monatlicher AG-Beitrag Soz.vers. 19,78 9,46 8,11 5,12 Benötigtes Bruttoentgelt für einjährige Freistellung , , , ,00 Monatliche Sparrate bei einjähriger Freistellung 46,38 22,19 19,02 12,01 Monatlicher AG-Beitrag Soz.vers. 9,89 4,73 4,06 2,56 2. Zeitkonto (mit Tarifentwicklung) Benötigte Zeit für Freistellung bei einer 5-Tage-Woche Wochenstunden 30 Stunden 40 Stunden Tage im Monat 19,17 19,17 Tage im Jahr Stunden im Monat Stunden im Jahr Benötigte Stunden für Freistellung mit 60 Jahren Ziel: 3 Jahre Freistellung ab dem 60. Lebensjahr zu vollen Bezügen Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Beschäftigungsjahre (Ansparphase) Monate Tage Tägliche Mehrarbeit in Stunden 0,71 0,62 0,58 0,62 Tägliche Mehrarbeit in Minuten

13 Ziel: 3 Jahre Freistellung ab dem 60. Lebensjahr zu 75% der Bezüge Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Beschäftigungsjahre (Ansparphase) Monate Tage Tägliche Mehrarbeit in Stunden 0,53 0,46 0,44 0,46 Tägliche Mehrarbeit in Minuten Beginn der Ansparphase mit dem 45. Lebensjahr Ziel: 3 Jahre Freistellung ab dem 60. Lebensjahr zu vollen Bezügen Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Ansparphase Monate Tage , , ,60 Tägliche Mehrarbeit in Stunden 1,60 1,60 1,20 1,60 Tägliche Mehrarbeit in Minuten Ziel: 3 Jahre Freistellung ab dem 60. Lebensjahr zu 75% der Bezüge Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Ansparphase Monate Tage 3.450, , , ,60 Tägliche Mehrarbeit in Stunden 1,20 1,20 0,90 1,20 Tägliche Mehrarbeit in Minuten Beschäftigungsjahre bei Rente mit 63 Jahren Jährliche EP 1,750 1,083 0,610 0,586 EP aus vorheriger Tätigkeit - - 7,5 - Sonstige EP (Kindererziehungszeiten und ALG I) ,932 EP ungekürzt bei Rente mit 63 Jahren 64,750 45,50 30,24 27,561 Abschläge bei Rente mit 63 Jahren in EP 6,216 4,368 2,903 2,646 Rentenzahlbetrag bei Renteneintritt mit 63 Jahren 1.607, ,86 750,95 684,41 EP bei Weiterarbeit bis zur RAG 69,420 48,390 31,870 29,120 Rentenzahlbetrag bei Weiterarbeit bis zur RAG 1.906, ,20 875,38 800,05 Differenz EP zwischen Rente mit 63 Jahren und RAG 10,880 7,260 4,530 4,210 Differenz Rentenzahlbetrag zwischen Rente mit 63 Jahren und Weiterarbeit bis zur RAG 298,95 199,34 124,43 115,64 13

14 Modellrechnung 5: Teilrente Teilrente 1/3 mit 60 Jahren Geburtsdatum , Teilrente mit 60 Jahren, abschlagsfrei mit 65 Jahren und 8 Monaten Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Jahresbrutto mit Sonderzahlungen (EUR) , , , ,00 Jahresbrutto ohne Sonderzahlungen (EUR) , , , ,00 Eintritt in Erwerbsleben (Alter in Jahren) Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 1 (Jahre) Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 2 (Jahre) Weitere Anrechnungs- und Beitragszeiten - - 8* 5** EP pro Jahr 1,7500 1,0833 0,6094 0,5864 EP gesamt (Beschäftigung 1) 59, , , ,8681 EP pro Jahr - - 0,75 - EP gesamt (Beschäftigung 2) - - 7,5 - Sonstige EP (für Erziehung bzw. ALG-I-Bezug) - - 2,000*** 2,345 EP gesamt bis ,500 42,250 22,297 25,214 Teilrente zu 1/3 (EP) 19,833 14,083 7,432 8,405 Teilrente mit Abschlägen (20,4%) (EP) 15,787 11,210 5,916 6,690 Zahlbetrag der Teilrente (EUR) 433,68 307,95 162,52 183,77 Jahresbruttoentgelt für 2/3 TZB (EUR) , , , ,00 GRV-Beiträge jährlich (für TZB 2/3) (EP) 1,1667 0,7222 0,4062 0,3909 EP für 68 Monate 6,6111 4,0926 2,3021 2,2151 EP mit 65 Jahren und 8 Monaten 66, , , ,4287 (Hälfte der EP abzgl. Abschläge + zweite Hälfte zuzgl. Rentenversicherungsbeiträge) Zahlbetrag der Vollrente nach Teilrente (EUR) 1.816, ,03 675,73 753,47 Zahlbetrag der Altersrente bei unverminderter Weiterarbeit bis zur Regelaltersgrenze 1.906, ,24 707,35 783,89 Rentenverlust durch Teilrente 90,80 56,21 31,62 30,42 Bruttoentgelt VZB 4.414, , , ,00 Nettoentgelt VZB 2.507, , , ,21 Bruttoentgelt für 2/3 TZB 2.942, , ,70 986,00 Bruttoeinkommen gesamt (TZB + TR) 3.376, , , ,77 Nettorenteneinkommen**** 392,80 278,92 147,20 166,45 Nettoentgelt TZB 1.805, ,63 792,33 767,75 Nettoeinkommen gesamt 2.198, ,55 939,53 943,20 Differenz TR+TZB zu voller Erwerbstätigkeit 309,29 191,40 152,24 125,01 Differenz TR+TZB zu voller Erwerbstätigkeit (brutto) 1.037,68 602,89 349,83 309,23 Maximale Hinzuverdienstgrenze***** 3.353, , , ,62 Differenz des max. Einkommens aus TR+TZB zu voller Erwerbstätigkeit (brutto) 626,97 348,64 206,82 171,61 14

15 Teilrente 1/2 mit 60 Jahren Geburtsdatum , Teilrente mit 60 Jahren, abschlagsfrei mit 65 Jahren und 8 Monaten Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Jahresbrutto mit Sonderzahlungen (EUR) , , , ,00 Jahresbrutto ohne Sonderzahlungen (EUR) , , , ,00 Eintritt in Erwerbsleben (Alter in Jahren) Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 1 (Jahre) Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 2 (Jahre) Weitere Anrechnungs- und Beitragszeiten - - 8* 5** EP pro Jahr 1,7500 1,0833 0,6094 0,5864 EP gesamt (Beschäftigung 1) 59, , , ,8681 EP pro Jahr - 0,75 - EP gesamt (Beschäftigung 2) - - 7,5 - Sonstige EP (für Erziehung bzw. ALG-I-Bezug) - - 2,000*** 2,345 EP gesamt bis ,500 42,250 22,297 25,214 Teilrente zu 1/2 29,750 21,125 11,148 12,607 Teilrente mit Abschlägen (20,4%) (EP) 23,681 16,816 8,874 10,035 Zahlbetrag der Teilrente (EUR) 650,52 461,92 243,77 275,66 Jahresbruttoentgelt für 1/2 TZB (EUR) , , , ,00 GRV-Beiträge jährlich (für TZB) (EP) 0,8750 0,5417 0,3047 0,2932 EP für 68 Monate 4,9583 3,0694 1,7266 1,6614 EP mit 65 Jahren und 8 Monaten 58, , , ,3031 (Hälfte der EP abzgl. Abschläge + zweite Hälfte zuzgl. GRV-Beiträge) Zahlbetrag der Vollrente nach Teilrente (EUR) 1.603, ,54 597,45 667,61 Zahlbetrag der Altersrente bei unverminderter Weiterarbeit bis zur Regelaltersgrenze 1.906, ,24 707,35 783,89 Rentenverlust durch Teilrente 302,92 202,70 109,90 116,28 Bruttoentgelt VZB 4.414, , , ,00 Nettoentgelt VZB 2.507, , , ,21 Bruttoentgelt für 1/2 TZB 2.207, ,26 768,52 739,50 Bruttoeinkommen gesamt (TZB+TR) 2.857, , , ,16 Nettorenteneinkommen**** 589,21 418,39 220,80 249,68 Nettoentgelt TZB 1.438, ,20 607,68 584,73 Nettoeinkommen gesamt 2.027, ,59 828,48 834,41 Differenz TR+TZB zu voller Erwerbstätigkeit 480,02 286,36 263,29 224,80 Differenz TR+TZB zu voller Erwerbstätigkeit (brutto) 1.556,52 904,34 524,75 463,84 Max. Hinzuverdienstgrenze***** 2.548, ,71 887,46 853,95 Differenz des max. Einkommens aus TR+TZB zu voller Erwerbstätigkeit (brutto) 1.214,95 692,89 405,81 349,39 15

16 Teilrente 2/3 mit 60 Jahren Geburtsdatum , Teilrente mit 60 Jahren, abschlagsfrei mit 65 Jahren und 8 Monaten Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Jahresbrutto mit Sonderzahlungen (EUR) , , , ,00 Jahresbrutto ohne Sonderzahlungen (EUR) , , , ,00 Eintritt ins Erwerbsleben (Alter in Jahren) Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 1 (Jahre) Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 2 (Jahre) Weitere Anrechnungs- und Beitragszeiten - - 8* 5** EP pro Jahr 1,7500 1,0833 0,6094 0,5864 EP gesamt (Beschäftigung 1) 59, , , ,8681 EP pro Jahr - - 0,75 - EP gesamt (Beschäftigung 2) - - 7,5 - Sonstige EP (für Erziehung bzw. ALG I-Bezug) - - 2,000*** 2,345 EP gesamt bis ,500 42,250 22,297 25,214 Teilrente zu 2/3 (EP) 39,667 28,167 14,865 16,809 Teilrente mit Abschlägen (20,4%) (EP) 31,575 22,421 11,832 13,380 Zahlbetrag der Teilrente (EUR) 867,36 615,90 325,03 367,55 Jahresbruttoentgelt für 2/3 TZB (EUR) , , , ,00 GRV-Beiträge jährlich (für TZ 2/3) (EP) 0,5833 0,3611 0,2031 0,1955 EP für 68 Monate 3,3056 2,0463 1,1510 1,1076 EP mit 65 Jahren und 8 Monaten 54, , , ,8921 (Hälfte der EP abzgl. Abschläge + zweite Hälfte zuzgl. Rentenversicherungsbeiträge) Zahlbetrag der Vollrente nach Teilrente (EUR) 1.502, ,98 560,81 628,85 Zahlbetrag der Altersrente bei unverminderter Weiterarbeit bis zur Regelaltersgrenze 1.906, ,24 707,35 783,89 Rentenverlust durch Teilrente 403,89 270,27 146,54 155,05 Bruttoentgelt VZB 4.414, , , ,00 Nettoentgelt VZB 2.507, , , ,21 Bruttoentgelt für 1/3 TZB 1.471,36 910,84 512,35 493,00 Bruttoeinkommen gesamt (TZB + TR) 2.338, ,74 837,38 860,55 Nettorenteneinkommen**** 785,61 557,85 294,40 332,91 Nettoentgelt TZB 1.055,23 717,88 405,12 390,09 Nettoeinkommen gesamt 1.840, ,73 699,25 723,00 Differenz TR+TZB zu voller Erwerbstätigkeit 666,92 430,22 392,25 336,21 Differenz TR+TZB zu voller Erwerbstätigkeit (brutto) 2.075, ,79 699,67 618,45 Max. Hinzuverdienstgrenze***** 1.743, ,49 607,21 584,28 Differenz des max. Einkommens aus TR + TZB zu voller Erwerbstätigkeit (brutto) 1.802, ,14 604,80 527,17 * Berücksichtigungszeiten für Kindeserziehung ** 5 Jahre Arbeitslosigkeit vor dem 50. Lebensjahr sind so verteilt, dass immer ALG I bezogen wird. Die Entgeltpunkte hierfür sind unter sonstige Entgeltpunkte (für Erziehung bzw. ALG-I-Bezug) zu finden *** Pflichtbeitragszeiten für Kindeserziehung für zwei Kinder vor 1992 **** zur Vereinfachung wird keine Rentenbesteuerung vorgenommen ***** bei einer monatlichen Bezugsgröße von Euro (Juli 2011) Genutzter Brutto-Netto Rechner: 16

17 Modellrechnung 6: Zusatzbeiträge zum Rückkauf von Rentenabschlägen Berechnung des Betrags einer Einmalzahlung sowie von monatlichen Raten (im Voraus) bei einer Verzinsung von 0% zum Ausgleich der Rentenabschläge. Die Berechnungsgrundlagen beruhen auf den 2011 gültigen Werten West. Die Arbeitszeit in Jahren bezieht sich auf die Arbeitszeit bis zum frühestmöglichen Renteneintritt. frühestmgl. Zeitpunkt Kohorte 1954 Abschläge bei RAG 67 J. Abschläge AR für langjährig Versicherte 63 9,6% 63 14,4% AR für Schwerbehinderte 60 Jahre + 8 Monate 10,8% 62 10,8% Geburtskohorte 1954 AR für langjährig Versicherte AR für Schwerbehinderte Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Arbeitszeit in Jahren ,67 39,67 33,67 44,67 Erworbene EP 64,750 45,499 24,750 27,268 60,667 42,971 22,717 25,882 frühestmöglicher Renteneintritt 63 Jahre 63 Jahre 63 Jahre 63 Jahre 60 J. 8 M 60 J. 8M 60 J. 8M 60 J. 8M Abschläge 9,6% 9,6% 9,6% 9,6% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% Abschläge in EP 6,216 4,368 2,376 2,681 6,552 4,641 2,453 2,795 Kosten Rückkauf* , , , , , , , ,04 Höhe monatl. Raten Beginn mit Erwerbseintritt 93,28 57,74 38,80 34,61 106,35 65,84 43,60 39,65 Beginn mit 50. Lebensjahr 265,49 186,56 101,48 111,81 345,65 244,83 129,43 147,46 Rentenbezug bis Amortisation 20,21 20,21 20,21 20,21 20,48 20,48 20,48 20,48 Bei RAG 67 Jahre AR für langjährig Versicherte AR für Schwerbehinderte Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Arbeitszeit in Jahren Erworbene EP 64,750 45,499 24,750 27,268 63,000 44,415 23,530 26,663 frühestmöglicher Renteneintritt 63 Jahre 63 Jahre 63 Jahre 63 Jahre 62 Jahre 62 Jahre 62 Jahre 60 Jahre Abschläge 14,4% 14,4% 14,4% 14,4% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% Abschläge in EP 9,324 6,552 3,564 3,972 6,804 4,797 2,541 2,880 Kosten Rückkauf* , , , , , , , ,86 Höhe monatl. Raten Beginn mit Erwerbseintritt 147,77 91,47 61,47 54,82 106,35 65,84 43,33 39,52 Beginn mit 50. Lebensjahr 420,57 295,53 160,76 177,11 319,06 224,94 119,17 135,03 Rentenbezug bis Amortisation 21,35 21,35 21,35 21,35 20,48 20,48 20,48 20,48 * (Abschläge EP x Umrechnungsfaktor) / Zugangsfaktor Die erworbenen EP während des ALG-I-Bezugs sind bei Biografie 4 in den erworbenen EP enthalten. 17

18 Modellrechnung 7: Vorruhestandsmodell im privaten Bankgewerbe Form: Bruttomonatsentgelt. Höhe: 1. bis 3. Monat 75%, danach 70% des letzten Bruttomonatsentgelts vor VR. Tarifsteigerung wird berücksichtigt, nicht jedoch Sonderzahlungen, Zulagen/Zuschläge etc. Es wird in der Berechnung angenommen, dass die durchschnittliche Tarifsteigerung gleich der Inflationsrate ist. Diese lag seit 1990 durchschnittlich bei 1,99%. Annahme zu Biografie 4: ALG-Bezug liegt mind. 20 Jahre vor dem Zugang in VR bzw. es ist eine Wiedereinstellung beim gleichen Unternehmen erfolgt. Ziel: zweijährige Freistellungsphase mit 63 Jahre und 8 Monaten (Geburtskohorte 1954) Es folgt ein abschlagsfreier Renteneintritt mit 65 Jahren und 8 Monaten Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Jahresbrutto 30268, , , ,00 Monatsbrutto 2522, , , ,00 1. bis 3. Monat 1891, , , ,25 4. bis 24. Monat 1765, ,45 993, ,30 Jährliche EP während Erwerbstätigkeit 1,083 1,75 0,61 0,586 EP vor Vorruhestand 46,208 65,917 15,047 25,018 EP während Vorruhestand (2 Jahre) 1,530 2,472 0,862 0,828 EP aus vorheriger Tätigkeit 7,5 Sonstige EP (für Erziehung bzw. ALG-I-Bezug) 2 2,344 Gesamt 47,738 68,389 25,408 28,190 Rentenzahlbetrag nach VR (West) 1311, ,63 697,97 774,39 Rentenzahlbetrag ohne VR zur RAG (West) 1328, ,88 707,81 783,85 Differenz 17,48 28,24 9,84 9,46 Ziel: zweijährige Freistellungsphase mit dem 61. Lebensjahr (Geburtskohorte 1954) Anschließend erfolgt ein vorzeitiger Renteneintritt mit dem 63. Lebensjahr Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Jahresbrutto 30268, , , ,00 Monatsbrutto 2522, , , ,00 1. bis 3. Monat 1891, , , ,25 4. bis 24. Monat 1765, ,45 993, ,30 Jährliche EP während Erwerbstätigkeit 1,083 1,75 0,61 0,586 EP vor Vorruhestand 43,320 61,250 13,420 23,454 EP während Vorruhestand (2 Jahre) 1,530 2,472 0,862 0,828 EP aus vorheriger Tätigkeit 7,5 Sonstige EP (für Erziehung bzw. ALG-I-Bezug) 2 2,344 Gesamt 44,850 63,722 23,782 26,627 Rentenzahlbetrag nach VR (West)* 1113, ,40 590,57 661,22 Rentenzahlbetrag ohne VR zur RAG (West) 1249, ,68 663,13 740,90 Differenz 135,75 196,28 72,56 79,68 *Abschlag für vorzeitigen Renteneintritt für die Geburtskohorte 1954 beträgt 9,6% 18

19 Modellrechnung 8: Betriebliches Vorruhestandsmodell Form: einmalige Abfindung in Höhe von 80% des vorherigen Nettoentgelts unter Einbezug von ALG. Eintritt mit 58. Lebensjahr, Austritt mit 63. Lebensjahr, danach Rentenbezug mit Abschlägen. Das ALG wird durch den AG auf 80% des letzten Nettoentgelts aufgestockt. Das ALG beträgt mehr als 60% des letzten Nettoentgelts, da Kirchensteuer nicht berücksichtigt wird. Während des ALG-Bezugs entrichtet die Bundesagentur für Arbeit Sozialversicherungsbeiträge (ohne GUV) in Höhe von 80%. Freiwillige Weiterversicherung des AN in GKV und GPflV wird von AG übernommen. Mindesteinnahme für die GKV und GPflV 851,67. Biografie 1 Biografie 2 Biografie 3 Biografie 4 Monatliches Bruttoentgelt 2735, , , Monatliches Nettoentgelt 1705, , , ,21 Monatliches ALG I (Netto) 1028,7 1488,9 650,4 632,7 80% des monatl. Nettoentgelts 1364, , , ,368 Vorherige EP jährlich inkl. Sonderzahlungen 1,083 1,750 0,610 0,586 vorherige EP gesamt 40, ,48 21,6968 sonstige EP (Kindeserziehung u. ALG I eingerechnet Phase der Arbeitslosigkeit mit Sperr- und Ruhezeit (6 Monate) AG zahlt 80% des letzten Nettoentgelts, Bundesagentur für Arbeit trägt KV und PV 80% des monatl. Nettoentgelts 1364, , , ,368 Kosten gesamt für 6 Monate 8188, , , ,21 Phase des ALG-I-Bezugs, Aufstockung auf 80% des Nettoentgelts durch AG Aufstockungsbetrag monatlich 336,06 517, , ,668 Phase der Übergangszeit (3 Jahre) AG zahlt 80% des letzten monatlichen Nettoentgelts 1364, , , ,368 Monatlicher AG-Anteil GRV 271,59 399,24 173,81 168,63 Monatlicher AG-Anteil GKV und GPflV 119,08 175,04 76,21 73,93 Jährliche Kosten gesamt 21065, , , ,13 Kosten gesamt über 3 Jahre 63195, , , ,38 Phase des ALG-I-Bezugs, Aufstockung auf 80% des Nettoentgelts durch AG GRV-Beiträge (Bundesagentur für Arbeit) für 18 Monate 326,62 527,04 183,52 176,59 GRV-Beiträge in EP für 18 Monate 1,300 2,100 0,732 0,704 EP bei Renteneintritt mit 63 Jahren (Abzüge von 9,6% wurden abgezogen) EP gesamt (ALG-I-Bezug und vorherige) 37,399 52,522 19,176 20,250 EP bei Weiterarbeit bis 63 Jahre 41,119 58,534 21,271 22,264 EP Differenz 3,720 6,012 2,095 2,014 Differenz der Rentenzahlbeträge 102,20 165,14 57,56 55,34 Kosten für Rückkauf dieser EP bei der DRV* , , , ,24 AG-Kosten gesamt (Abfindungshöhe) 96506, , , ,49 * (Abschläge EP * Umrechnungsfaktor) / Zugangsfaktor 19

20 Modellrechnung 9: Kombination von Altersteilzeit und Langzeitkonto 8 Jahre Altersteilzeit im Blockmodell vom 55. bis 63. Lebensjahr; Nettoentgeltaufstockung: 80%; RV-Aufstockung: 90% (vgl. Modellrechnung 3). 2 Jahre und 8 Monate Langzeitkonto; angenommene Nettoverzinsung: 3% p.a.; Ansparung des LZK bis Beginn ATZ; Verzinsung des Guthabens während ATZ nicht berücksichtigt; Höhe des LZK entspricht dem regulären Bruttoentgelt und Entrichtung RV- Abgaben (vgl. Modellrechnung 4). Eintritt in Regelaltersrente mit 65 Jahren und 8 Monaten zum Die Berechnungsgrundlagen beruhen auf den im Jahr 2011 gültigen Werten West. Biografie 1 Vollzeitbruttoentgelt 4414,08 RAE 2207,04 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 926,00 269,58 Solidaritätszuschlag 50,93 14,82 Kirchensteuer 9% 74,08 21,56 Beitrag GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 304,42 180,98 Beitrag GPflV 45,48 27,04 Beitrag zur GRV 9,95% 439,20 219,60 Beitrag zur ALV 1,5% 66,21 33,11 Summe Steuern 1051,01 Summe Steuern 305,96 Summe Soz.vers. 855,31 Summe Soz.vers. 460,73 Vollzeitnettoentgelt 2507,76 Teilzeitnettoentgelt 1440,35 80% des letzten Nettoentgelts 2006,21 Aufstockungsbetrag 565,86 25,64% des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,26 Altersteilzeiteinkommen 2006,21 Regelarbeitsentgelt 2207,04 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 2742,96 80% des RAE 1765,63 Gesamtentgelt für RV Beiträge 3972,67 Entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 1,575 EP während ATZ gesamt 9,450 AG-Kosten ATZ: AG-Anteil RV Aufstockung 351,36 19,9% von 80% des RAE AG-Kosten Aufstockung Entgelt + RV ges. 917,22 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag Kombination ATZ und LZK Jahre EP Gesamt Beschäftigung bis Beginn ATZ 29 1,75 50,75 ATZ 8 1,575 12,6 EP während LZK Monate 1,75 4,667 Gesamt 68,017 Rentenhöhe nach ATZ und LZK (EUR) 1.868,42 Benötigtes Entgelt für LZK (EUR) ,56 Monatliche Sparrate über Jahre (EUR) ,46 20

21 Biografie 2 Vollzeitbruttoentgelt 2732,53 RAE 1366,27 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 401,91 73,83 Solidaritätszuschlag 20,10 0,00 Kirchensteuer 9% 32,15 5,90 Beitrag GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 224,07 112,03 Beitrag GPflV 33,47 16,74 Beitrag zur GRV 9,95% 271,89 135,94 Beitrag zur ALV 1,5% 40,99 20,49 Summe Steuern 456,16 Summe Steuern 79,73 Summe Soz.vers. 570,42 Summe Soz.vers. 285,20 Vollzeitnettoentgelt 1705,95 Teilzeitnettoentgelt 1001,33 80% des letzten Nettoentgelts 1364,76 Aufstockungsbetrag 363,43 26,60 % des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,266 Altersteilzeiteinkommen 1364,76 Regelarbeitsentgelt 1366,27 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 3583,74 80% des RAE 1093,01 Gesamtentgelt für RV Beiträge 2459,28 Entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,975 EP während ATZ gesamt 5,85 AG-Kosten ATZ: AG-Anteil RV Aufstockung 217,51 19,9% von 80% des RAE AG-Kosten Aufstockung Entgelt + RV gesamt 580,94 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag Kombination ATZ und LZK Jahre EP Gesamt Beschäftigung bis Beginn ATZ 34 1,083 36,822 ATZ 8 0,975 7,8 EP während LZK Monate 1,083 2,888 Gesamt 47,510 Rentenhöhe nach ATZ und LZK (EUR) 1.305,10 Benötigtes Entgelt für LZK ,96 Monatliche Sparrate über Jahre (EUR) ,71 21

22 Biografie 3 Vollzeitbruttoentgelt 1537,05 RAE 768,52 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 113,00 0,00 Solidaritätszuschlag 6,21 0,00 Kirchensteuer 9% 9,04 0,00 Beitrag PKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 126,04 63,02 Beitrag GPflV 14,99 7,49 Beitrag zur GRV 9,95% 152,94 76,47 Beitrag zur ALV 1,5% 23,06 11,53 Summe Steuern 128,25 Summe Steuern 0,00 Summe Soz.vers. 317,03 Summe Soz.vers. 160,43 Vollzeitnettoentgelt 1091,77 Teilzeitnettoentgelt 610,01 80% des letzten Nettoentgelts 873,42 Aufstockungsbetrag 263,41 34,27% des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,34 Altersteilzeiteinkommen 873,42 Regelarbeitsentgelt 768,52 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 4181,48 80% des RAE 614,82 Gesamtentgelt für RV-Beiträge 1383,34 Entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,548 EP während ATZ gesamt 3,291 AG-Kosten ATZ: AG-Anteil RV Aufstockung 122,35 19,9% von 80% des RAE AG-Kosten gesamt 385,75 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag Kombination ATZ und LZK Jahre EP Gesamt Beschäftigung bis Beginn ATZ 16 0,61 9,76 ATZ 8 0,548 4,384 EP während LZK Monate 0,61 1,627 EP aus vorheriger Beschäftigung und Erziehung 9,5 Gesamt 25,271 Rentenhöhe nach ATZ und LZK (EUR) 694,19 Benötigtes Entgelt für LZK ,60 Monatliche Sparrate über Jahre (EUR) ,62 22

23 Biografie 4 Vollzeitbruttoentgelt 1479,00 RAE 739,50 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 99,41 0,00 Solidaritätszuschlag 3,68 0,00 Kirchensteuer 9% 7,95 0,00 Beitrag GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 121,28 60,64 Beitrag GPflV 18,12 9,06 Beitrag zur GRV 9,95% 147,16 73,58 Beitrag zur ALV 1,5% 22,19 11,09 Summe Steuern 111,04 Summe Steuern 0,00 Summe Soz.vers. 308,75 Summe Soz.vers. 154,37 Vollzeitnettoentgelt 1059,21 Teilzeitnettoentgelt 585,13 80% des letzten Nettoentgelts 847,37 Aufstockungsbetrag 262,24 35,46 % des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,35 Altersteilzeiteinkommen 847,37 Regelarbeitsentgelt 739,50 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 4210,50 80% des RAE 591,60 Gesamtentgelt für RV-Beiträge 1331,10 Entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,528 EP während ATZ gesamt 3,166 AG-Kosten ATZ: AG-Anteil RV Aufstockung 117,73 19,9% von 80% des RAE AG-Kosten Aufstockung Entgelt + RV gesamt 379,97 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag Kombination ATZ und LZK Jahre EP Gesamt Beschäftigung bis Beginn ATZ 34 0, ,938 ATZ 8 0,528 4,224 EP während LZK Monate 0,5864 1,564 EP aus ALG-I-Bezug 5 0,4691 2,345 Gesamt 28,071 Rentenhöhe nach ATZ und LZK (EUR) 771,11 Benötigtes Entgelt für LZK ,00 Monatliche Sparrate über Jahre (EUR) 35 64,19 23

24 Modellrechnung 10: Kombination von Altersteilzeit, Teilrente und Langzeitkonto 8 Jahre Altersteilzeit im Blockmodell von 55. bis 63. Lebensjahr; Nettoentgeltaufstockung: 80%; RV-Aufstockung: 90% (vgl. Modellrechnung 5). 2 Jahre und 8 Monate 1/2-Teilrente (vgl. Modellrechnung 5) vom 63. Lebensjahr bis Eintritt in Regelaltersrente zum Ersatz der Teilzeitbeschäftigung während Teilrentenbezug durch Guthaben auf einem Langzeitkonto; angenommene Nettoverzinsung: 3% p.a.; Ansparung des LZK bis Beginn ATZ; Verzinsung des Guthabens während ATZ nicht berücksichtigt; Höhe des LZK entspricht dem regulären Bruttoentgelt und Entrichtung RV-Abgaben (vgl. Modellrechnung 4). Die Berechnungsgrundlagen beruhen auf den im Jahr 2011 gültigen Werten West. Biografie 1 Vollzeitbruttoentgelt 4414,08 RAE 2207,04 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 926,00 269,58 Solidaritätszuschlag 50,93 14,82 Kirchensteuer 9% 74,08 21,56 Beitrag GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 304,42 180,98 Beitrag GPflV 45,48 27,04 Beitrag zur GRV 9,95% 439,20 219,60 Beitrag zur ALV 1,5% 66,21 33,11 Summe Steuern 1051,01 Summe Steuern 305,96 Summe Soz.vers. 855,31 Summe Soz.vers. 460,73 Vollzeitnettoentgelt 2507,76 Teilzeitnettoentgelt 1440,35 80% des letzten Nettoentgelts 2006,21 Aufstockungsbetrag 565,86 25,64 % des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,26 Altersteilzeiteinkommen 2006,21 Regelarbeitsentgelt 2207,04 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 2742,96 80% des RAE 1765,63 Gesamtentgelt für GRV-Beiträge 3972,67 Entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 1,575 EP während ATZ gesamt 9,450 AG-Kosten ATZ: AG-Anteil RV Aufstockung 351,36 19,9% von 80% des RAE AG-Kosten Aufstockung Entgelt + RV gesamt 917,22 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag Kombination ATZ, TR + LZK Jahre EP Gesamt Beschäftigung bis Beginn ATZ 29 1,75 50,75 ATZ 8 1,575 12,6 Gesamt 63,25 TR zu 1/2 EP (Abschläge 9,6%) Monate 28,634 Höhe Rentenzahlbetrag TR (EUR) 786,58 Jahresbruttoentgelt 1/2 TZB (EUR) ,50 Nötiges Entgelt für LZK (EUR) ,33 Monatliche Sparrate für LZK (EUR) ,73 EP während LZK Monate 0,875 2,625 EP gesamt nach ATZ, TR, LZK 62,643 Rentenzahlbetrag (EUR) 1.720,79 24

25 Biografie 2 Vollzeitbruttoentgelt 2732,53 RAE 1366,27 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 401,91 73,83 Solidaritätszuschlag 20,10 0,00 Kirchensteuer 9% 32,15 5,90 Beitrag GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 224,07 112,03 Beitrag GPflV 33,47 16,74 Beitrag zur GRV 9,95% 271,89 135,94 Beitrag zur ALV 1,5% 40,99 20,49 Summe Steuern 456,16 Summe Steuern 79,73 Summe Soz.vers. 570,42 Summe Soz.vers. 285,20 Vollzeitnettoentgelt 1705,95 Teilzeitnettoentgelt 1001,33 80% des letzten Nettoentgelts 1364,76 Aufstockungsbetrag 363,43 26,60 % des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,266 Altersteilzeiteinkommen 1364,76 Regelarbeitsentgelt 1366,27 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 3583,74 80% des RAE 1093,01 Gesamtentgelt für RV-Beiträge 2459,28 Entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,975 EP während ATZ gesamt 5,85 AG-Kosten ATZ: AG-Anteil RV Aufstockung 217,51 19,9% von 80% des RAE AG-Kosten Aufstockung Entgelt + RV ges. 580,94 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag Kombination ATZ, TR + LZK Jahre EP Gesamt Beschäftigung bis Beginn ATZ 34 1,083 36,822 ATZ 8 0,975 7,8 Gesamt 44,622 TR zu 1/2 EP (Abschläge 9,6%) Monate 20,169 Höhe Rentenzahlbetrag TR (EUR) 554,05 Jahresbruttoentgelt 1/2 TZB (EUR) ,17 Nötiges Entgelt für LZK (EUR) ,45 Monatliche Sparrate für LZK (EUR) 35 59,30 EP während LZK Monate 0,542 1,625 EP gesamt nach ATZ, TR, LZK 43,925 Rentenzahlbetrag (EUR) 1.206,61 25

26 Biografie 3 Vollzeitbruttoentgelt 1537,05 RAE 768,52 Lohnsteuer (Steuerklasse I) 113,00 0,00 Solidaritätszuschlag 6,21 0,00 Kirchensteuer 9% 9,04 0,00 Beitrag GKV 7,3% + 0,9% Zusatzbeitrag 126,04 63,02 Beitrag GPflV 14,99 7,49 Beitrag zur GRV 9,95% 152,94 76,47 Beitrag zur ALV 1,5% 23,06 11,53 Summe Steuern 128,25 Summe Steuern 0,00 Summe Sozialversicherung 317,03 Summe Sozialversicherung 160,43 Vollzeitnettoentgelt 1091,77 Teilzeitnettoentgelt 610,01 80% des letzten Nettoentgelts 873,42 Aufstockungsbetrag 263,41 34,27 % des RAE Zur Berechnung Aufstockungsbetrag 0,34 Altersteilzeiteinkommen 873,42 Regelarbeitsentgelt 768,52 90% der BBG (West 2011) 4950,00 Differenz zum RAE 4181,48 80% des RAE 614,82 Gesamtentgelt für RV-Beiträge 1383,34 Entsprechen 90% des Vollzeitentgelts EP während ATZ pro Jahr 0,548 EP während ATZ gesamt 3,291 AG Kosten ATZ: AG Anteil RV Aufstockung 122,35 19,9% von 80% des RAE AG Kosten Aufstockung Entgelt + RV ges. 385,75 19,9% von 80% des RAE + Entgeltaufstockungsbetrag Kombination ATZ, TR + LZK Jahre EP Gesamt Beschäftigung bis Beginn ATZ 16 0,61 9,76 ATZ 8 0,548 4,384 EP aus vorher. Beschäftigung und Erziehung 10 9,5 Gesamt 23,644 TR zu 1/2 EP (Abschläge 9,6%) Monate 10,687 Höhe Rentenzahlbetrag TR (EUR) 293,57 Jahresbruttoentgelt 1/2 TZB (EUR) 9.222,28 Nötiges Entgelt für LZK (EUR) ,75 Monatliche Sparrate für LZK (EUR) 27 49,54 EP während LZK Monate 0,305 0,915 EP gesamt nach ATZ, TR, LZK 23,322 Rentenzahlbetrag (EUR) 640,67 26

Berechnung des Entgelts während der Arbeitsphase vom 1.11.2007-31.12.2007

Berechnung des Entgelts während der Arbeitsphase vom 1.11.2007-31.12.2007 Berechnungsbeispiel zur Anlage 2 zu den Durchführungshinweisen zum TV ATZ Altersteilzeit im Blockmodell, Beginn 1.11.2007, Steuerklasse III, keine Kinder, Pflichtversicherung bei der VBL im Abrechnungsverband

Mehr

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner grenzen für Rentner Rentenart: Regelaltersrente Erreichen der Regelaltersgrenze Anspruch auf die Regelaltersrente besteht ab Erreichen der Regelaltersgrenze. Für vor 1947 Geborene lag diese bei 65 Jahren.

Mehr

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Im April 2007 wurde das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen

Mehr

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen HBE PRAXISWISSEN Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München Rechtsanwältin Claudia Lindemann Telefon 089 55118-122 Telefax 089 55118-118 E-Mail

Mehr

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

Alter bei Rentenbeginn (RV*) Alter bei Rentenbeginn (RV*) Alter bei Rentenbeginn (RV*) Versichertenrenten, Anteile Anteile der der Zugangsalter Zugangsalter im jeweiligen im jeweiligen Berichtsjahr Berichtsjahr in Prozent, in 1994

Mehr

- je besonders - 30.11.2006 GB 4 CZ/gs Durchwahl: 5300 Info Nr.: 101/2006

- je besonders - 30.11.2006 GB 4 CZ/gs Durchwahl: 5300 Info Nr.: 101/2006 Bundesleitung Friedrichstraße 169/170 D-10117 Berlin dbb beamtenbund und tarifunion Friedrichstraße 169/170 10117 Berlin An die Mitgliedsgewerkschaften des dbb - je besonders - Telefon 030.40 81-40 Telefax

Mehr

Berechnung des Entgelts während der Freistellungsphase vom 1.11.2009-31.12.2009

Berechnung des Entgelts während der Freistellungsphase vom 1.11.2009-31.12.2009 I. Berechnung des Entgelts während der Freistellungsphase vom 1.11.2009-31.12.2009 tatsächliches Nettoentgelt bei Fiktives bisheriges Entgelt Teilzeitquotient 40/40,1= 20/40,1= 20/40,1= 0,9975 0,4988 0,4988

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011 Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's von Andreas Koehler 3. Auflage 2011 Haufe-Lexware Freiburg 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 648 02059 3 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Neue Altersteilzeit ab 01.01.2010. Bezirk Frankfurt

Neue Altersteilzeit ab 01.01.2010. Bezirk Frankfurt Neue Altersteilzeit ab 01.01.2010 Das Ergebnis im Telegramm Ab 1.1.2010 neuer TV zum flexiblen Übergang in die Rente, mindestens bis Ende 2016. Zwei Wege in die Altersteilzeit: freiwillige Betriebsvereinbarung

Mehr

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur 1 Informieren Sie frühzeitig Ihre Krankenkasse, bei einer zu erwartenden längeren Krankheit. Konkret : Ist zu erwarten, dass Sie länger als 6 Wochen krank sein werden,

Mehr

Instrumente des Altersübergangs und Hindernisse in der Umsetzung. Dr. Thilo Fehmel

Instrumente des Altersübergangs und Hindernisse in der Umsetzung. Dr. Thilo Fehmel Instrumente des Altersübergangs und Hindernisse in der Umsetzung Dr. Thilo Fehmel Übergänge in die Rente flexibel und abgesichert? Fachtagung, Hans Böckler Stiftung Hannover, 30. und 31. Januar 2014 Studie:

Mehr

Vorgezogene Altersrente: Verluste bei der Rente und der Zusatzversorgung

Vorgezogene Altersrente: Verluste bei der Rente und der Zusatzversorgung 4 Hamburg, Mai 21 N U T Z E N ver.di Service GmbH Franz-Mehring-Platz 1 1243 Berlin Vorgezogene Altersrente: Verluste bei der und der Zusatzversorgung Schrittweise Anhebung der Regelaltersgrenze Die gesetzliche

Mehr

Inhalt. Rente mit 67 oder doch schon eher? 5. Viele Wege führen zur Rente vor 67 27

Inhalt. Rente mit 67 oder doch schon eher? 5. Viele Wege führen zur Rente vor 67 27 2 Inhalt Rente mit 67 oder doch schon eher? 5 Bin ich von der Rente mit 67 betroffen? 6 Eher in Rente wie hoch sind die Abschläge? 11 Kann ich die Abschläge finanziell ausgleichen? 16 Sind auch Erwerbsminderungsrenten

Mehr

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001

Mehr

Rentenübergangsmodelle tarifpolitische Lösungswege aus Sicht der IG BCE. 2014 IG BCE, VB 5 Tarife/Finanzen

Rentenübergangsmodelle tarifpolitische Lösungswege aus Sicht der IG BCE. 2014 IG BCE, VB 5 Tarife/Finanzen Rentenübergangsmodelle tarifpolitische Lösungswege aus Sicht der IG BCE 2014 IG BCE, VB 5 Tarife/Finanzen Ausgangslage die demographische Herausforderung Baby-Boomer kommen in den nächsten Jahren ins rentennahe

Mehr

Regelung Nr. 9 a der Arbeitsrechtlichen Kommission

Regelung Nr. 9 a der Arbeitsrechtlichen Kommission Regelung Nr. 9 a der Arbeitsrechtlichen Kommission Zweite Ordnung zum gleitenden Übergang in den Ruhestand (Altersteilzeitordnung 2 ATZO 2) Vom 12. November 2015 (ABl. 2015 S. A 261) Die Arbeitsrechtliche

Mehr

Rentenreform 2007 - RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz. Rentenreform 2007. Altersgrenzenanpassungsgesetz

Rentenreform 2007 - RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz. Rentenreform 2007. Altersgrenzenanpassungsgesetz Rentenreform 2007 RV- Altersgrenzenanpassungsgesetz (Stand: 24.1.2007) Folie 1 Sozialpolitik / Zeitplan RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz : Rahmen wurde im Koalitionsvertrag vom 11.11.2005 festgelegt Große

Mehr

SOZIALVERSICHERUNG. Aktuelle Zahlen 2014 zur Sozialversicherung (Stand: 07/2014) Nur für interne Verwendung

SOZIALVERSICHERUNG. Aktuelle Zahlen 2014 zur Sozialversicherung (Stand: 07/2014) Nur für interne Verwendung SOZIALVERSICHERUNG Aktuelle Zahlen 04 zur Sozialversicherung (Stand: 07/04) Nur für interne Verwendung Gesetzliche Rentenversicherung Aktueller Rentenwert 8,6 6,39 jährl. 7.400,00 mtl. 5.950,00 jährl.

Mehr

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt.

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt. Die Erhöhung der Altersgrenzen bei den Renten Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt. Es gibt jedoch viele Unsicherheiten,

Mehr

Aktuelles aus der. Deutschen Rentenversicherung für Schwerbehinderte. Heike Peters

Aktuelles aus der. Deutschen Rentenversicherung für Schwerbehinderte. Heike Peters Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung für Schwerbehinderte Heike Peters 0 13720191 Rente für schwerbehinderte Menschen 1 ISV03i00 Rente für schwerbehinderte Menschen Welche Möglichkeiten gibt

Mehr

Haben wir nicht mehr verdient? Chancengleichheit in Job und Rente

Haben wir nicht mehr verdient? Chancengleichheit in Job und Rente Haben wir nicht mehr verdient? Chancengleichheit in Job und Rente 3. SoVD Frauenforum SoVD-Landesverband Niedersachsen Hannover, 10.4.2015 Leiterin des Bereichs Sozialpolitik in der ver.di Bundesverwaltung

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Peter Weiß Berichterstatter für die Gesetzliche Rentenversicherung und Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Mehr

Vorzeitige Altersrenten Gestaltungsmöglichkeiten bei vorzeitigen Altersrenten - Praxisfälle

Vorzeitige Altersrenten Gestaltungsmöglichkeiten bei vorzeitigen Altersrenten - Praxisfälle Vorzeitige Altersrenten Gestaltungsmöglichkeiten bei vorzeitigen Altersrenten - Praxisfälle 1 Beispiel 1 Versicherte hat zwei Rentenansprüche Altersrente für langjährig Versicherte Altersrente für besonders

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

WEGE IN DEN RUHESTAND

WEGE IN DEN RUHESTAND WEGE IN DEN RUHESTAND Regelaltersgrenze für Lehrkräfte Ende des Schulhalbjahres, in dem die gesetzliche Altersgrenze erreicht wird das bedeutet: Ende des Monats, in dem das 65. Lebensjahr vollendet wird

Mehr

Sozialversicherung. Aktuelle Zahlen 2014 zur Sozialversicherung (Stand: 01/2014) Nur für interne Verwendung

Sozialversicherung. Aktuelle Zahlen 2014 zur Sozialversicherung (Stand: 01/2014) Nur für interne Verwendung Sozialversicherung Aktuelle Zahlen 2014 zur Sozialversicherung (Stand: 01/2014) Nur für interne Verwendung Gesetzliche Rentenversicherung aktueller Rentenwert 28,14 25,74 jährl. 71.400,00 mtl. 5.950,00

Mehr

Informationsveranstaltung 2015. Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1

Informationsveranstaltung 2015. Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1 Informationsveranstaltung 2015 Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1 Informationsveranstaltung 2015 Informationsveranstaltung 2015 Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 2 Agenda 1. Das Rentenplus durch

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Das Rentenpaket das ist drin 1. Maßnahme 2. Maßnahme 3. Maßnahme 4. Maßnahme

Mehr

Versichertenrenten Wer? Wann? Wie(viel)?

Versichertenrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Service Versichertenrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Andrea Handke Beraterin der Auskunfts- und Beratungsstelle Zeil 53 60313 Frankfurt am Main 0 Überblick Rentenanspruch und Wartezeiterfüllung Rente wegen

Mehr

Horizontaler Vergleich 2014

Horizontaler Vergleich 2014 Horizontaler Vergleich 2014 Wie familiengerecht ist die Abgaben- und Steuerlast in Deutschland? Wir haben nachgerechnet und zeigen im Horizontalen Vergleich, wie stark Familien mit Abgaben und Steuern

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Service. Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? ISV03t

Service. Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? ISV03t Service Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? 0 ISV03t Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? Überblick Regelaltersrente Altersrente für langjährig Versicherte Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Mehr

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Fragen und Antworten zur Mütterrente 1 von 6 12.09.2014 15:19 Home Presse Informationen der Pressestelle Medieninformationen Pressemitteilungen aktuell Fragen und Antworten zur Mütterrente Fragen und Antworten zur Mütterrente 1. Was ist die

Mehr

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld In der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Arbeitnehmerinnen erhalten von ihrer Krankenkasse während der Mutterschutzfrist ein Mutterschaftsgeld.

Mehr

Anlage 5a zur DVO. Regelung zur Altersteilzeit. 1 Geltungsbereich

Anlage 5a zur DVO. Regelung zur Altersteilzeit. 1 Geltungsbereich Anlage 5a zur DVO Regelung zur Altersteilzeit 1 Geltungsbereich Diese Altersteilzeitregelung findet Anwendung im Geltungsbereich der DVO. Für die in der Anlage 8 (3.) genannten Personen/Mitarbeiter gilt

Mehr

Viele Wege führen zur Rente vor 67

Viele Wege führen zur Rente vor 67 27 Viele Wege führen zur Rente vor 67 Es gibt verschiedene Altersrenten. e nachdem, für welche Rentenart Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie irgendwann zwischen 60 und 67 ahren in Rente gehen.

Mehr

Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung

Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung für die Beschäftigten des Landschaftsverbandes Rheinland Köln, den 09.06.2011 Hans-Günter Terres Die Rheinischen Versorgungskassen

Mehr

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung Zuschuss zur privaten Krankenversicherung Für die Berechnung des Zuschusses zur privaten Krankenversicherung werden der allgemeine Beitragssatz und das monatliche sozialversicherungspflichtige Entgelt

Mehr

Rentenreform 2014 Das Gesetz über. Rentenversicherung vom 23.6.2014

Rentenreform 2014 Das Gesetz über. Rentenversicherung vom 23.6.2014 Aktualisierung des Ratgebers Vorzeitig in Rente gehen 3. Auflage 2014, Stand: Juli 2014 Rentenreform 2014 Das Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung vom 23.6.2014 Das

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

Sozialversicherungskennzahlen 2010

Sozialversicherungskennzahlen 2010 Sozialversicherungskennzahlen Beitragsbemessungsgrenze zur gesetzlichen Renten- und Versicherungspflichtgrenze zur gesetzlichen Kranken- und Beitragsbemessungsgrenze zur gesetzlichen Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Mehr

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*)

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 2012 In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 2012 * gesetzliche Rentenversicherung

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Musterberechnung. 1. Eingabe der persönlichen Daten

Musterberechnung. 1. Eingabe der persönlichen Daten Musterberechnung 1. Eingabe der persönlichen Daten Bitte geben Sie die Anrede und das Geburtsdatum des Beamten ein. Der Name ist für die Beamtenversorgungsberechnung zwar nicht relevant, allerdings wird

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Fachbereich Beamtenversorgung (BVK) Welche Jahrgänge sind davon betroffen?

Fachbereich Beamtenversorgung (BVK) Welche Jahrgänge sind davon betroffen? Fachbereich Beamtenversorgung (BVK) Merkblatt Erstes Gesetz zur Modernisierung des Dienstrechts in Hessen (1. DRModG) für den Bereich der Beamtenversorgung Der Hessische Landtag hat das Erste Gesetz zur

Mehr

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (bis 31.12.2000 Erwerbsunfähigkeitsrente) 1 Gesetzliche Grundlagen 37 SGB VI Altersrente 43 SGB VI Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit 50 SGB VI Wartezeiten

Mehr

Oberste Bundesbehörden. Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände. Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin 11014 Berlin

Oberste Bundesbehörden. Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände. Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin 11014 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT TEL FAX BEARBEITET VON

Mehr

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Ernst Ludwig, Dipl. Math., BAV-Ludwig Wie bereits in unserem Newsletter IV/2012 berichtet, hat das BAG mit seinem

Mehr

Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)?

Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Service Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Susanne Remmers Robert Fuhrbach Deutsche Rentenversicherung Rheinland Lungengasse 35 50676 Köln 0 Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Überblick Rentenanspruch

Mehr

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung RV-Leistungsverbesserungsgesetz (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Reha-Budget verbesserte Erwerbsminderungsrente Abschlagsfreie Rente ab 63 Mütterrente

Mehr

Arbeitsblatt Betriebliche Altersversorgung

Arbeitsblatt Betriebliche Altersversorgung Arbeitsblatt Betriebliche Altersversorgung Im 3-Säulen-Modell der Alterssicherung ist die betriebliche Altersversorgung die zweite Säule. Die sogenannte Betriebsrente kann vom Arbeitgeber finanziert werden

Mehr

Service. Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)?

Service. Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)? Service Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)? 0 Wartezeiten Überblick Rentenanspruch und Wartezeiterfüllung 1 M01i_91 Rentenanspruch Voraussetzungen versicherungsrechtliche Voraussetzungen Wartezeit Rentenanspruch

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Mein Chef denkt auch an meine Vorsorge! Die betriebliche Altersversorgung für Arbeitnehmer: Ihre FirmenRente durch Entgeltumwandlung Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Ihre Versorgung ist

Mehr

Horizontaler Vergleich 2012

Horizontaler Vergleich 2012 Horizontaler Vergleich 2012 Wie familiengerecht ist die Abgaben- und Steuerlast in Deutschland? Wir haben nachgerechnet und zeigen im Horizontalen Vergleich auf, wie Familien mit Abgaben und Steuern belastet

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

Betriebsrente statt Vermögenswirksame Leistungen

Betriebsrente statt Vermögenswirksame Leistungen AXA Lebensversicherung AG Betriebsrente statt Vermögenswirksame Leistungen über die Pensionskasse von AXA AXA Lebensversicherung AG VVU-KIS 1 Die folgenden Folien können als optionale Ergänzung in eine

Mehr

Bei uns stimmt die Chemie! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie

Bei uns stimmt die Chemie! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Investition in die Zukunft: Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Demografiebetrag Mit dem Tarifabschluss in der chemischen Industrie von 2008 haben

Mehr

Mindesthinzuverdienstgrenze auf 400 Euro angehoben

Mindesthinzuverdienstgrenze auf 400 Euro angehoben Januar 2008 Rente und Hinzuverdienst Mindesthinzuverdienstgrenze auf 400 Euro angehoben Im Januar 2008 hat der Bundestag eine wichtige Änderung bei den Hinzuverdienstgrenzen für Rentner verabschiedet:

Mehr

54.600,00 4.550,00 2.2 Bezugsgröße p.a. mtl. 2.135,00 2.100,00 2.3 Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

54.600,00 4.550,00 2.2 Bezugsgröße p.a. mtl. 2.135,00 2.100,00 2.3 Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40 Sozialversicherungsdaten 2009 Nachfolgend finden Sie die ab dem 01.01.2009 geltenden Daten zu den Sozialversicherungszweigen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung. Rentenversicherung

Mehr

Mehr Rente durch Entgeltumwandlung. Machen Sie Ihre Altersversorgung zur Chefsache! BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ENTGELTUMWANDLUNG

Mehr Rente durch Entgeltumwandlung. Machen Sie Ihre Altersversorgung zur Chefsache! BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ENTGELTUMWANDLUNG BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG Informationen für Arbeitnehmer ENTGELTUMWANDLUNG Mehr Rente durch Entgeltumwandlung. Machen Sie Ihre Altersversorgung zur Chefsache! Entgeltumwandlung optimal fürs Alter vorsorgen

Mehr

Die Rechengrößen in der Sozialversicherung Alte Bundesländer / Neue Bundesländer

Die Rechengrößen in der Sozialversicherung Alte Bundesländer / Neue Bundesländer Sozialversicherungsdaten 2007 Die Rechengrößen in der Sozialversicherung Alte Bundesländer / Neue Bundesländer Für das Jahr 2007 lagen zum Redaktionsschluss nur die voraussichtlichen Daten vor Es sind

Mehr

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 KRANKENVERSICHERUNG KV 11 Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 Beitragsbemessungsgrenzen wie auch Bezugsgrößen sind zentrale Werte in der Sozialversicherung. Hieraus werden andere Größen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten Das Rentenpaket der Bundesregierung Fragen und Antworten Das Rentenpaket der Bundesregierung Fragen und Antworten Die Union hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen mit der SPD Leistungsanpassungen in

Mehr

Die Philips Pensionskasse (VVaG)* Employer of Choice

Die Philips Pensionskasse (VVaG)* Employer of Choice Die Philips Pensionskasse (VVaG)* Employer of Choice Die Philips Pensionskasse (VVaG)* Die Philips Pensionskasse (bis zum 31.12.2005 Versorgungswerk der deutschen Philips Unternehmen) bietet Ihnen die

Mehr

PKV vs GKV-Rechner. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Datum: Donnerstag, 05.

PKV vs GKV-Rechner. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Datum: Donnerstag, 05. PKV vs GKV-Rechner für: Die Auswertung wurde erstellt von: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Datum: Donnerstag, 05.Dezember 2013 FinanzPlaner PROfessional FinanzPortal24 GmbH Persönliche Daten Familienstand

Mehr

Bundesfachbereich Boris Kusserow

Bundesfachbereich Boris Kusserow Arbeitszeitkonferenz Gute Arbeit Gutes Leben: Arbeit fair teilen! Generationenvertrag DPAG Kombimodell Altersteilzeit-Zeitwertkonto Hannover, den 6. Juli 2012 1 Boris Kusserow Anhebung der Rentenaltersgrenzen

Mehr

Solidarisch und gerecht. Das Rentenmodell der katholischen Verbände

Solidarisch und gerecht. Das Rentenmodell der katholischen Verbände Solidarisch und gerecht Das Rentenmodell der katholischen Verbände Ziele des Rentenmodells: Stärkung des umlagefinanzierten, solidarischen und leistungsbezogenen Systems der gesetzlichen Rentenversicherung,

Mehr

Ergebnisse der Studie "Altersvorsorge in Deutschland 2005 (AVID 2005) Sabine Ohsmann und Dina Frommert

Ergebnisse der Studie Altersvorsorge in Deutschland 2005 (AVID 2005) Sabine Ohsmann und Dina Frommert Ergebnisse der Studie "Altersvorsorge in Deutschland 2005 (AVID 2005) Sabine Ohsmann und Dina Frommert Geschäftsbereich Forschung, Entwicklung, Statistik Deutsche Rentenversicherung Bund 1 Integrierter

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Rainer Stosberg Leiter des Referats Rentenberechnung und Rentenverfahren im Geschäftsbereich Rechts- und Fachfragen Pressefachseminar am 3. und 4. Juli 2013 in Berlin 0 0 Rente

Mehr

D 2.22/D 4.23/ D 4.33

D 2.22/D 4.23/ D 4.33 - Dienstleistungszentrum - D 2.22/D 4.23/ D 4.33 FACHBEREICH THEMATIK Bezüge zentral ATZ: Erhöhung ZV-Entgelt für Zeiten vor Historik Hinweise zur Korrektur von Altersteilzeitfällen, die ihren Vertrag

Mehr

Ein Mann ist keine Altersvorsorge!

Ein Mann ist keine Altersvorsorge! Ein Mann ist keine Altersvorsorge! Ein Leitfaden zur eigenständigen Vorsorge für Frauen (Teil 1) 1 Heutige Themen: Aktuelle Vorsorgesituation von Frauen: zwischen Wunsch & Wirklichkeit Möglichkeiten zur

Mehr

Erwerbsminderungsrenten Altersrenten im Überblick. 6. Süddeutscher Hypophysen- und Nebennierentag 20. April 2013 München

Erwerbsminderungsrenten Altersrenten im Überblick. 6. Süddeutscher Hypophysen- und Nebennierentag 20. April 2013 München Erwerbsminderungsrenten Altersrenten im Überblick 6. Süddeutscher Hypophysen- Nebennierentag 20. April 2013 München 0 0 Gesetzliche Rentenversicherung Versicherte Risiken jeweils unabhängig von Vorerkrankungen

Mehr

Infografiken. Höheres Reha- Budget Regulärer Renteneintritt. Vorzeitiger Renteneintritt nach mindestens 45 Beitragsjahren. Welche Zeiten zählen?

Infografiken. Höheres Reha- Budget Regulärer Renteneintritt. Vorzeitiger Renteneintritt nach mindestens 45 Beitragsjahren. Welche Zeiten zählen? Infografiken Das Rentenpaket Das ist drin Rente ab 63 Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren Rente mit 63 Mütterrente Erwerbsminderungsrente Höheres Reha- Budget Regulärer Renteneintritt 65 schrittweise

Mehr

+ info +++ info +++ info +++ info +++ info +

+ info +++ info +++ info +++ info +++ info + Altersteilzeit Beurlaubung - Sabbatjahr - Vorgezogener Ruhestand Welche Möglichkeiten gibt es, die Arbeitszeit frühzeitiger zu beenden? Hinweise für das Jahr 2014 Altersteilzeit Altersteilzeit bedeutet,

Mehr

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich! FB Mitglieder und Erschließungsprojekte Frankfurt am Main SIND IG METALL IG Metall Vorstand Wenn möglich, bitte beim Betriebsrat oder bei der IG Metall vor Ort abgeben. DIE IG METALL KENNENLERNEN Die IG

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Modellrechnungen zur Rendite einer Riester-Rentenversicherung

Modellrechnungen zur Rendite einer Riester-Rentenversicherung Modellrechnungen zur Rendite einer Riester-Rentenversicherung Maik Wels, Christian Rieckhoff Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung Pressefachseminar der Deutschen Rentenversicherung Bund am 14. und

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Altersteilzeit, Beurlaubung, Sabbatjahr und vorgezogener Ruhestand

Altersteilzeit, Beurlaubung, Sabbatjahr und vorgezogener Ruhestand brlv-infoservice Altersteilzeit, Beurlaubung, Sabbatjahr und vorgezogener Ruhestand Welche Möglichkeiten gibt es, die Arbeitszeit frühzeitiger zu beenden? Hinweise für das Jahr 2015 Altersteilzeit Altersteilzeit

Mehr

Tarifvertrag Altersteilzeit (TV ATZ) vom 8. August 2013 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 2 vom 21. April 2015*

Tarifvertrag Altersteilzeit (TV ATZ) vom 8. August 2013 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 2 vom 21. April 2015* Tarifvertrag Altersteilzeit (TV ATZ) vom 8. August 2013 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 2 vom 21. April 2015* Zwischen dem Verband kirchlicher und diakonischer Anstellungsträger in Norddeutschland

Mehr

Die VBLU-Versorgung Entgeltumwandlung. Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter Unternehmen e. V.

Die VBLU-Versorgung Entgeltumwandlung. Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter Unternehmen e. V. Die VBLU-Versorgung Entgeltumwandlung Versorgungsverband Impressum Herausgeber und Redaktion: Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter (VBLU) Geschäftsstelle: Gotenstraße 163, 53175 Bonn Vorstandsvorsitzender:

Mehr

Sabbatical und Pflegeauszeit bei der REWE Group

Sabbatical und Pflegeauszeit bei der REWE Group Sabbatical und Pflegeauszeit bei der REWE Group Praxistag Erfolgsfaktor Verantwortung Best Practice Austausch Perspektiven Workshop Arbeitsplatz 17. September 2014 Titel Layout: Aufmacherbildmotiv 17.09.2014

Mehr

Krankengeldzuschuss nach 22 Abs. 2 TVöD

Krankengeldzuschuss nach 22 Abs. 2 TVöD POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT TEL FAX BEARBEITET VON

Mehr

Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko

Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko Düsseldorf, Juli 2003 Berufsunfähigkeit heute 1 Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur noch

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts Dienstag, 30. Oktober 2012 30. Oktober 2012 Seite 1 Dr. Hermann Walser 30. Oktober 2012 Seite 37 Überblick Problemstellung Flexibilisierung

Mehr

Butter bei die Fische. Studium und Selbständigkeit. 27.06.2011 18 19:30 Uhr Universität Hamburg, Career Center

Butter bei die Fische. Studium und Selbständigkeit. 27.06.2011 18 19:30 Uhr Universität Hamburg, Career Center Butter bei die Fische Studium und Selbständigkeit 27.06.2011 18 19:30 Uhr Universität Hamburg, Career Center Grundsätzlich Während der Vorlesungszeit: nicht mehr als 20 Wochenstunden bzw. 26 Wochen im

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Lebensleistungsanerkennungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2013 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

Lebensleistungsanerkennungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2013 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Lebensleistungsanerkennungsgesetz (Entwurf) Für das Jahr 2013 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Kombirente verbesserte Erwerbsminderungsrente Zuschussrente 1 Rentendialog der

Mehr

Nordrheinischer Praxisbörsentag 9. November 2013. Ihr Ansprechpartner fürs Alter

Nordrheinischer Praxisbörsentag 9. November 2013. Ihr Ansprechpartner fürs Alter Nordrheinischer Praxisbörsentag 9. November 2013 Nordrheinische Ärzteversorgung Ihr Ansprechpartner fürs Alter berufsständische Versorgung seit 1959 Aktuelles zur Alters, Berufsunfähigkeits und Hinterbliebenenversorgung

Mehr

Individuelle Zeitwertkonten Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge

Individuelle Zeitwertkonten Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge Deutsche Zeitwert GmbH Krokamp 29 24539 Neumünster Deutsche Zeitwert GmbH Krokamp 29 24539 Neumünster Tel.: +49 (0)4321 99 95-86 Fax: +49 (0)4321 99 95-89 post@deutsche-zeitwert.de www.deutsche-zeitwert.de

Mehr

Argumente zum Rentenpaket der Bundesregierung

Argumente zum Rentenpaket der Bundesregierung Argumente zum Rentenpaket der Bundesregierung Rente ab 63 Nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung sollen Menschen, die 45 Jahre lang Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt haben, mit 63 ohne

Mehr

Der gleitende Übergang vom Erwerbsleben in die Phase des Ruhestandes

Der gleitende Übergang vom Erwerbsleben in die Phase des Ruhestandes Der gleitende Übergang vom Erwerbsleben in die Phase des Ruhestandes Sylvia Dünn, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin In den vergangenen Monaten wurde intensiv über einen flexibleren Übergang von

Mehr

Weniger kann mehr sein

Weniger kann mehr sein zur Sozialpolitik Festcolloquium zum 65. Geburtstag von Christof Helberger 01. Juni 2007 in Berlin Weniger kann mehr sein Überlegungen und Berechnungen zur Sozialabgabenfreiheit der Dr. Reinhold Thiede

Mehr

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge bei 400-Euro-Minijobs Allgemeines Für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung,

Mehr