Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Steuern und Finanzen der IHK Ostbrandenburg, der IHK Potsdam und der IHK Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Steuern und Finanzen der IHK Ostbrandenburg, der IHK Potsdam und der IHK Berlin"

Transkript

1 Ausschuss Steuern und Finanzen Mittwoch, 14. Juni 2017 Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Steuern und Finanzen der IHK Ostbrandenburg, der IHK Potsdam und der IHK Berlin Uhrzeit: 16:25 bis 18:10 Uhr Ort: Mercedes-Benz Arena, Anschutz Entertainment Group Operations GmbH, Mercedes-Platz 1 in Berlin - Game Day Lounge Anwesend: Ausschussmitglieder IHK Berlin: Markus Deupmann (ALBA Group plc & Co. KG), Guido Egbers (Vattenfall GmbH), Katrin Fischer (VISUS GmbH), Birgit Gliese (Emerson Climate Technologies GmbH), Dr. Mathias Hildebrandt (Zalando SE), Michael Jacobsen, Andrea Jajk (Pfizer Deutschland GmbH), Stefan Kiesewalter (KPMG AG), Roland Kleemann (Steuerberaterkammer Berlin), Dr. Michael Kunze (BIO- TRONIC SE & Co. KG), Stefan Lauterbach (Schindler Deutschland AG & Co. KG), Angelika Mattstedt (Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Dr. Tilmann Michaletz (Nicolaische Verlagsbuchhandlung GmbH), Anja Olsok (Bitkom Servicegesellschaft mbh), Christian Pech (Investitionsbank Berlin), Joerg Reschke (Helios Kliniken GmbH), Lars Salzmann (Bayer AG), Thomas Schönbrunn (LEAG Lausitz Energie Verwaltung GmbH), Bernd Schult (Roever Broenner Susat Mazars GmbH & Co. KG), Dr. Steffen Schultz (Bundesdruckerei GmbH), Brigitte Weichhaus (TOTAL Deutschland GmbH), Thomas Winkler (Domus AG), Oliver Wolf (BASF Service Europe GmbH) Ausschussmitglieder der IHK Ostbrandenburg und der IHK Potsdam: Uwe Karsten (Ausschussvorsitzender IHK Ostbrandenburg), Uwe Dörnbrack (Alexia Huber& Partner Steuerberatungsgesellschaft), Claudia Grupe (BeRec GmbH), René Kürschner, Wolfram Löbnitz, Matthias Maschke (Sparkasse Oder-Spree), Thomas Müller (MKM IHK Potsdam), Olaf Onigkeit, Johanna Rohwer (Bombardier), Martin Schepers (RA), Ines Schmidt (ETL Freund und Partner), Prof. Dr. Stefan Sorg (Beyond Management GmbH), Frank Thiemann (Hauptzollamt Frankfurt/O), Kerstin Thomsen, Silvia Uhliar (PCK Raffinerie GmbH), Stephan Wall (Mahnsen und Wall Steuerberatungsgesellschaft mbh) 1/6

2 Gäste: Prof. Dr. Jutta Förster (Bundesfinanzhof), Ministerialdirigentin Anette Wagner (Abteilungsleiterin der Steuerabteilung im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg), Dr. Andreas Hetfleisch (Finanzministerium Mecklenburg- Vorpommern), Dr. Rainer Kambeck (DIHK), Katrin Scheer (BVG Nachfolgerin von Frau Mattstedt), Kalo-Mis Tshaba Referenten: Ministerialdirigent Hinrich Seidel (Steuerabteilungsleiter im Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern), RAin Brigitte Neugebauer (DIHK, Referatsleiterin Umsatzsteuer, Verfassungsrecht), Mitarbeiter der IHK Berlin: Anke Fredericksen-Alde, Antje Maschke, Henrik Vagt (Bereichsleiter Mittelstand und Energie) Mitarbeiter der IHK Ost-Brandenburg: Antje Gollnisch, Jan Schulz Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 Begrüßung Kooperation statt Konfrontation Konzept für ein unternehmerfreundliches Besteuerungsverfahren Update Umsatzsteuer: Bericht aus dem Berliner AK Umsatzsteuer Verschiedenes TOP 1 Begrüßung Herr Deupmann eröffnet die Sitzung des Ausschusses und begrüßt die Mitglieder sowie die Gäste. Herr Deupmann begrüßt Herrn Ministerialdirigent Seidel, Steuerabteilungsleiter im Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern, der das Dienstleistungskonzept seines Bundeslandes vorstellen wird und Herrn Dr. Hetfleisch, ebenfalls vom Finanzministerium Mecklen- 2/6

3 burg-vorpommern sowie Frau Ministerialdirigentin Wagner, Abteilungsleiterin der Steuerabteilung im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg. Herr Deupmann teilt mit, dass Frau Senatsdirigentin Goetsch, Leiterin der Steuerabteilung der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, kurzfristig wegen einer Terminkollision absagen musste. Ebenso lässt sich Herr Dittscheid (Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG, welcher als Interessent für die Ausschussmitgliedschaft teilnehmen wollte, entschuldigen. Herr Deupmann informiert, dass Frau Mattstedt (BVG) in den wohlverdienten Ruhestand geht und damit auch ihre Mitgliedschaft im Ausschuss beendet. Er bedankt sich bei ihr für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Frau Scheer folgt ihr in der Funktion in der BVG und nimmt als Gast an der heutigen Ausschusssitzung teil. Zudem begrüßt Herr Deupmann Frau Fredericksen-Alde, die seit Mai als neue Mitarbeiterin die Steuerrechtssäule der IHK Berlin, verstärkt. TOP 2 Kooperation statt Konfrontation Konzept für ein unternehmerfreundliches Besteuerungsverfahren Herr Deupmann kündigt den Vortrag von Herrn Seidel an. Dieser stellt das Dienstleistungskonzept der Steuerverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (M-V) anhand der anliegenden Präsentation vor. Herr Seidel stellt zunächst die Ausgangssituation für die Neuausrichtung der Finanzverwaltung in M-V und deren Herausforderungen, die Umsetzung von Personaleinsparungen, die tiefgreifende Modernisierung der Steuerverwaltung im laufenden Betrieb umsetzen (u.a. EL- STAM) und die Mitnahme der Belegschaft auf den Weg der Digitalisierung, vor. Er berichtet über die Zielsetzung des Dienstleistungskonzeptes der Steuerverwaltung, insbesondere dem partnerschaftlichen Umgang mit Bürgern und Unternehmen, mehr Rechtssicherheit für unternehmerische Entscheidungen und maßvoller und effizienter Gesetzesvollzug, und skizziert die einzelnen Maßnahmen zur Dienstleistungsorientierung, u.a. der Einrichtung eines zentralen Anlaufpunktes, der Zentralen Informations- und Annahmestelle (ZIA), in allen Finanzämtern, neuer Arbeitsanweisungen im Veranlagungsbereich (z.b. Beteiligung FM bei verbindlichen Auskünften, Veränderungen im Schätzungsverfahren) und die Einführung von Liquiditätsermittlern. Er gibt eine Rückschau zu den Erfolgen in puncto Erreichbarkeit, bei den Bearbeitungszeiten der Steuererklärung, schnellere Vorsteuererstattungen, weniger offene Rechtsbehelfsverfahren und eingegangene Klageverfahren. Als besondere Herausforderung nennt Herr Seidel den fehlenden Nachwuchs, die Digitalisierung und die Umsetzung 3/6

4 des Risikomanagements. Aktuell wird eine Evaluierung des Dienstleistungskonzeptes in Zusammenarbeit mit Verbänden und den Kammern durchgeführt. An der sich anschließenden Diskussion beteiligen sich Frau Wagner und die Herren Hildebrandt, Dr. Kambeck, Kleemann, Schönbrunn und Schult. Auf die Frage von Herrn Deupmann, ob es sich bei dem Konzept um einen Exportschlager auch für andere Länder handele, berichtet Herr Seidel, dass das Interesse einiger Länder vorhanden sei, in denen insbesondere die politische Akzeptanz gegeben sei. Frau Wagner berichtet, dass auch in Brandenburg die genannten Ansätze politisch gewollt seien und umgesetzt würden. Automationsgestützte Systeme wie der Einsatz von Risikomanagement erfolgten bundeseinheitlich in allen Ländern gleichermaßen. Um noch mehr Einheitlichkeit zu erreichen, nehme der Bund immer stärker Einfluss auf die Länder. Insbesondere sei die Mitarbeiterakzeptanz sei bei der Einführung neuer Steuerungsinstrumente eine große Herausforderung.Herr Seidel betont die Vorteile für die Mitarbeiter. Durch die Schwerpunktsetzung im Rahmen des Risikomanagements würden Zeit für Spezialfälle geschaffen und die Durchlaufzeiten verbessert werden. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern nehme einen hohen Stellenwert ein. Insbesondere die Verkürzung der Wartezeit für eine verbindliche Auskunft schlage sich positiv nieder. Auf die weitere Nachfrage, ob es Unterschiede zwischen natürlichen Personen und Unternehmen im Rahmen der Umsetzung gebe, erklärt Herr Seidel, dass der größte Unterschied wohl darin liege, dass natürliche Personen einmal im Jahr im Kontakt mit der Steuerverwaltung stünden, Unternehmen dagegen durchgängig. Die Frage danach, warum ist es weiterhin so schwierig, trotz voranschreitender Digitalisierung, die Prozesse im Rahmen der Steuererklärung zu digitalisieren, beantwortet Herr Seidel zum einen mit den Herausforderungen an die Datensicherheit und sowie mit den Vorgaben des Steuergeheimnisses. Frau Wagner ergänzt, dass z.b. der Versand von s an Steuerpflichtige zur Zeit noch nicht möglich sei allein wegen der fehlenden technischen Möglichkeit der nach der Abgabenordnung erforderlichen Verschlüsselung. Daran werde aber genauso gearbeitet wie an dem Plan, Prüferbilanzen über ELSTER zurückzusenden. Frau Wagner sieht eine Schwierigkeit in der Programmierbarkeit der komplexen Vorschriften auch durch die Steuergesetzgebung (-politik), jüngstes Beispiel die Tarifglättung in der Land- und Forstwirtschaft nach 32 c EStG. Herr Dr. Hildebrandt berichtet von den Fortschritten der Digitalisierung der Finanzverwaltung an den Beispielen Spanien und Brasilien. Das Problem der Programmierbarkeit von Steuergesetzen könne durch die Einführung einer Prüfungspflicht des Gesetzgeber hinsichtlich der Administrierbarkeit neuer Regelungen gemildert werden. Die Programmierung als solche könnte durch Nutzung von Open Source Software-, Open Content- 4/6

5 und Open Data-Lösungen durch alle Beteiligten - Verwaltung, Unternehmen und Berater gemeinsam vorangetrieben werden. Herr Deupmann fragt, wie die Unternehmen die Verwaltung vielleicht unterstützen können, denn beim Ziel besteht Einigkeit. Frau Wagner empfiehlt nicht müde zu werden, mit dementsprechenden Forderungen an die Politik heranzutreten. Herr Dr. Kambeck weist in diesem Kontext auf die Umsetzungsschwierigkeiten im Zusammenhang mit dem neuen Erbschaftssteuergesetz hin. TOP 3 Update Umsatzsteuer: Bericht aus dem Berliner AK Umsatzsteuer TOP 3 wird in Absprache mit der Referentin, Frau Neugebauer, aufgrund der fortgeschrittenen Zeit auf die nächste Sitzung vertagt. TOP 4: Verschiedenes Herr Dr. Hildebrandt berichtet von der konstituierenden Sitzung des DIHK-Finanz- und Steuerausschusses am 12.Mai Er erläutert die Zusammensetzung des Ausschusses (ca. 100 Mitglieder, davon 38 Neumitglieder) und berichtet zu einzelnen Tagesordnungspunkten, u. a. dem Gastreferat von Lothar Binding zu einer typischen Sitzungswoche in Berlin, der politischen Willensbildung in den Ausschüssen, der Verabschiedung des DIHK- Positionspapiers zur Bundestagswahl und zu einer möglichen Tax-Reform in den USA. An der sich anschließenden Diskussion beteiligten sich die Herren Schönbrunn und Dr. Kambeck. Herr Dr. Kambeck merkt ergänzend zum DIHK-Positionspapier an, dass es sich hierbei um ein gemeinsames Papier der IHK-Organisation handele, dass auf der Homepage des DIHK zu finden sei, und dankt für die Zusammenarbeit, Anmerkungen und Zulieferungen. Anschließend berichtet Herr Dr. Kambeck auf Nachfrage zu der kürzlich ergangenen Entscheidung des BVerfG zu 8c Abs. 1 S. 1 KStG, wonach die Regelung zum schädlichen Beteiligungserwerb beim Verlustabzug von Körperschaften (=eingeschränkter Verlustabzug, wenn innerhalb von 5 Jahren mehr als 25 % und bis zu 50 % der Anteile übertragen werden) in der Gesetzesfassung bis Ende 2015 verfassungswidrig sei und die Positionierung durch den DIHK. Frau Maschke weist auf die Ergebnisse einer Unternehmerumfrage der IHK-Organisation zum Thema Buchführung in Zeiten der Digitalisierung hin, die als Tischvorlage ausliegt. Herr Vagt, seit der internen Umstrukturierung im Januar 2017 zuständig für den Ausschuss Steuern und Finanzen, berichtet kurz von den Ergebnissen der VV-Wahl. Besonderen Wert 5/6

6 wurde auf die Transparenz der Wahl gelegt. Daher wurde auch unmittelbar im Anschluss an die Auszählung die Stimmen das Ergebnis auf der Homepage kommuniziert. Die Wahlbeteiligung konnte auf knapp 10% gesteigert werden. Die zum ersten Mal ermöglichte Onlinewahl sei gut angenommen worden. Die Entscheidung zur Konstituierung der IHK-Ausschüsse werde in der ersten Sitzung der Vollversammlung am 12. Juli 2017 erfolgen, so dass die nächste Ausschusssitzung voraussichtlich Ende des 3. / Anfang des 4. Quartals stattfinden werde. Es steht noch nicht fest, wer für die Wahl der Mitglieder zuständig ist. Es wurde vereinbart, dass Interessenbekundungen für eine Mitarbeit in der nächsten Legislaturperiode gerne per Mail an Herrn Vagt oder Frau Maschke gesandt werden könnten. Herr Deupmann schließt die Sitzung gegen 18:10 Uhr und lädt die Ausschussmitglieder und Gäste herzlich zu einem Get-together ein. 6/6

Protokoll der Sitzung des IHK-Ausschusses Steuerpolitik

Protokoll der Sitzung des IHK-Ausschusses Steuerpolitik Ausschuss Steuerpolitik am Montag, 12.Februar 2018 Protokoll der Sitzung des IHK-Ausschusses Steuerpolitik I. Ort IHK Berlin Mendelssohnsaal II. III. IV. Zeit Montag, den 12. Februar 2018 17:00 bis 19:00

Mehr

Ausschuss Steuern und Finanzen Montag, 13. Juni Protokoll der Sitzung. 16:00 bis 18:00 Uhr. Mendelssohnsaal Fasanenstraße Berlin

Ausschuss Steuern und Finanzen Montag, 13. Juni Protokoll der Sitzung. 16:00 bis 18:00 Uhr. Mendelssohnsaal Fasanenstraße Berlin Ausschuss Steuern und Finanzen Montag, 13. Juni 2016 Protokoll der Sitzung Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr Ort: IHK Berlin Mendelssohnsaal Fasanenstraße 85 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder IHK Berlin:

Mehr

Mitarbeiter der IHK Berlin: Daniel Fiebig, Tatjana Harms (Referendarin), Christoph Irrgang, Christian Lebrecht

Mitarbeiter der IHK Berlin: Daniel Fiebig, Tatjana Harms (Referendarin), Christoph Irrgang, Christian Lebrecht Ausschuss Steuern und Finanzen Mittwoch, 09. März 2016 Protokoll der Sitzung Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: IHK Berlin Mendelssohnsaal Fasanenstraße 85 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder IHK

Mehr

Mitarbeiter der IHK Berlin: Daniel Fiebig, Christian Lebrecht, Antje Maschke

Mitarbeiter der IHK Berlin: Daniel Fiebig, Christian Lebrecht, Antje Maschke Ausschuss Steuern und Finanzen Mittwoch, 18. März 2015 Protokoll der Sitzung Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: IHK Berlin Mendelssohnsaal Fasanenstraße 85 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder IHK

Mehr

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Innovation und Technologie am Dienstag, den Protokoll

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Innovation und Technologie am Dienstag, den Protokoll Konstituierende Sitzung des Ausschusses Innovation und Technologie am Dienstag, den 14.11.2017 Protokoll Uhrzeit: Ort: 17 Uhr IHK Berlin, Ludwig Erhard Haus, Mendelssohnsaal Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt am Mittwoch, den Protokoll

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt am Mittwoch, den Protokoll Konstituierende Sitzung des Ausschusses Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt am Mittwoch, den 8.11.2017 Protokoll Uhrzeit: Ort: 17 Uhr IHK Berlin, Ludwig Erhard Haus, Mendelssohnsaal Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

Gäste: Johanna Rohwer (Bombardier Transportation, Senior Advisor Taxation), Hartmut Scholz

Gäste: Johanna Rohwer (Bombardier Transportation, Senior Advisor Taxation), Hartmut Scholz Ausschuss Steuern und Finanzen Mittwoch, 12. Oktober 2016 Protokoll der Sitzung Uhrzeit: 17:00 bis 19:45 Uhr Ort: IHK Berlin Mendelssohnsaal Fasanenstraße 85 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 25. November :00 bis 19:10 Uhr

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 25. November :00 bis 19:10 Uhr Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 25. November 2014 Protokoll Uhrzeit: Ort: Anwesend: 17:00 bis 19:10 Uhr FRÖBEL Management GmbH Haus des Lehrers, 9. Etage Alexanderstr. 9 Ausschussmitglieder:

Mehr

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode 2016-2021 Die Vollversammlung kann zu ihrer Unterstützung bei der Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche Ausschüsse mit beratender

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Vormittag Leitthema: Reformen im Steuerrecht Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Universitätsprofessor,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Jugendhilfeausschusses Termin: Montag, 10.06.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 17:00 Uhr 20:00 Uhr Kinder-

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

Protokoll. Sommertreffen des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 2. Juni :00 bis 19:05 Uhr. O 2 -Platz Berlin-Friedrichshain

Protokoll. Sommertreffen des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 2. Juni :00 bis 19:05 Uhr. O 2 -Platz Berlin-Friedrichshain Sommertreffen des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 2. Juni 2015 Protokoll Uhrzeit: Ort: Anwesend: 17:00 bis 19:05 Uhr O 2 World O 2 -Platz 1 10243 Berlin-Friedrichshain Ausschussmitglieder: Dieu-Hao Abitz,

Mehr

Reform der Unternehmensbesteuerung

Reform der Unternehmensbesteuerung Reform der Unternehmensbesteuerung Internationaler Wettbewerb, Vereinfachung, Gerechtigkeit 17. Mai 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin DIHK-Lounges zur Bundestagswahl Dr. Eric Schweitzer Präsident des DIHK e. V

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

SIS Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbh Eckdrift Haus 93 im Erdgeschoss, Eingang Raum Mecklenburg Schwerin

SIS Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbh Eckdrift Haus 93 im Erdgeschoss, Eingang Raum Mecklenburg Schwerin Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-10-19 Ausschuss für Finanzen Bearbeiter/in: Frau Arlt Telefon: 545-1442 e-mail: IArlt@schwerin.de P r o t o k o l l über die 21. öffentliche/nicht

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 18. Wahlperiode Drucksache 18/1637 06.02.2019 Vorlage zur Beschlussfassung Gesetz zur Änderung des Kirchensteuergesetzes Abgeordnetenhaus von Berlin 18. Wahlperiode Seite 2 Drucksache 18/1637 Der Senat

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ort: Hallischer Saal, Universitätsring 5, Halle (Saale) Datum: 14.10.2013 Beginn: 20:10 Uhr

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

2. Tagung. der deutschen Feuerwehren. 13. und 14. Juni 2018 in Bremerhaven

2. Tagung. der deutschen Feuerwehren. 13. und 14. Juni 2018 in Bremerhaven Ergebnisniederschrift 2. Tagung 13. und 14. Juni 2018 in Bremerhaven (Feuerwehr Bremerhaven, Zur Hexenbrücke 12, 27570 Bremerhaven) Beginn Ende 13. Juni 2018, 14:30 Uhr 14. Juni 2018, 12:30 Uhr Versammlungsleiter

Mehr

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit G e m e i n d e H a l l i g H o o g e Tourismus- und Wirtschaftsausschuss - Der Vorsitzende - Niederschrift über die Sitzung des Tourismus- und Wirtschaftsausschuss Hallig Hooge am Montag, den 05. Dezember

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Tagesordnung. TOP 3 Auswertung des Treffens der AG-Leiter am Beschlussfassung über das Positionspapier der Referenten

Tagesordnung. TOP 3 Auswertung des Treffens der AG-Leiter am Beschlussfassung über das Positionspapier der Referenten Landesenergierat M-V Arbeitsgruppe Netze Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Protokoll der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Netze des Landesenergierates Mecklenburg-Vorpommern vom

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.04.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 08.04.2002 um 16:30 Uhr Nr.

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03 TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2011 am Mittwoch, 12.01.2011 von 14:00 Uhr bis 16:47 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom 08.10.2015 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 30:35 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Schloh; Carsten Gremiumsmitglied

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) LEADER 2014 2020 Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) P R O T O K O L L der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) am 17.

Mehr

Brita Frankenstein, Geschäftsführerin be frank eventsupport GmbH. Herr Irrgang, Herr Leonhardt, Frau Blömer, Frau Matichecchia, Frau Müller

Brita Frankenstein, Geschäftsführerin be frank eventsupport GmbH. Herr Irrgang, Herr Leonhardt, Frau Blömer, Frau Matichecchia, Frau Müller Branchenausschuss Tourismus am Donnerstag, 16. November 2017 Protokoll Uhrzeit: 16.00 18.30 Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau Aue,

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen! Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin Mehr Bildung wagen! Freitag, 04. Mai 2018 14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Ulf Daude, AfB-Bundesvorsitzender

Mehr

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e)

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e) 1 Niederschrift über die öffentliche konstituierende Sitzung des Schulverbandes Dassendorf- Brunstorf-Hohenhorn am Donnerstag, dem 08.08.2013, 19.30 Uhr, in Hohenhorn, Gemeindehaus, Am Ebersoll 2 - Nr.

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr.

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr. Gemeindevertretung Rangsdorf 20.01.2012 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 10.01.2012 19:00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

DStV-Report 1. Quartal 2016 w

DStV-Report 1. Quartal 2016 w 1. Quartal 2016 w I. Allgemeine Mitteilungen und bevorstehende Termine Datum Ereignis Bemerkung Ansprechpartner DStV 10.05.2016 Treffen mit MdB Uwe Feiler (Finanzausschuss) 11.05.2016 Treffen mit MdB Lothar

Mehr

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Vormittag Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater e.v., Köln

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1994 58.8 21.1 13.9 1.9 2.3 1990 31.8 42.8 10.0 5.4 7.4 Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1994 57.0 22.9 13.2 2.2 2.5 1990 35.5

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom 24.05.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 01.09.2010 Ortsteilvertretung N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 1. September 2010, Stadtteil- und Begegnungszentrum

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s zur Niederschrift über die öffentliche 13./X. Ratsperiode Sitzung des Liegenschafts- und Steuerausschusses der Stadt Kleve am Mittwoch, dem 23.11.201, 17.00 Uhr, im

Mehr

An die Mitglieder des ESF-Begleitausschusses für Nordrhein-Westfalen

An die Mitglieder des ESF-Begleitausschusses für Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An die Mitglieder des ESF-Begleitausschusses

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Verfasser ... Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderung von den anwesenden Beiratsmitgliedern

Verfasser ... Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderung von den anwesenden Beiratsmitgliedern Nachbericht Thema/ Sitzung 1. ordentliche Sitzung des Beirates der Berliner Stadtwerke Verfasser Babett Neetzel Berliner Stadtwerke Datum 30.08.2017 16:00 18:00 Uhr erstellt am 31.08.2017 Ort Neue Jüdenstr.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 29.04.15 Dauer: 14:10 15:45 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: siehe gedrucktes Protokoll Protokoll: siehe gedrucktes Protokoll Anwesende: Siehe Anwesenheitsliste vom 29.04.15

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Allgemeiner Studierendenausschuss Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 08. Dezember 2015 Sitzungsleiter: Protokollant: Annika Haase Annika Haase Tagesordnung 1. Formalie...

Mehr

Ergebnisliste. TEAM Frauen, Frauen

Ergebnisliste. TEAM Frauen, Frauen Gedruckt am 27.05.2015 um 19:45 Seite 1 TEAM Frauen, Frauen Gedruckt am 27.05.2015 um 19:45 Seite 2 TEAM Männer, Männer Gedruckt am 27.05.2015 um 19:45 Seite 3 TEAM Senioren - M30, Senioren M30 1. LG Neiße

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 9. Sitzung (öffentlich) 9. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion Bley

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/466 17. Wahlperiode 04.12.2018 Ausschuss für Haushaltskontrolle 12. Sitzung (öffentlich) 4. Dezember 2018 Düsseldorf Haus des Landtags 13:30 Uhr bis

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 1 N I E D E R S C H R I F T der 40. Sitzung des Tourismus-, Gesundheit- und Kulturausschusses (Tourismusausschuss) vom 17. Mai 2018 im Raum Wamberg von GaPa Tourismus Ordnungsgemäß gegen Nachweis

Mehr

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2. DAMEN EINZEL Ramona Vetter 1.077 HERREN EINZEL Robert Gräfe 1.240 DAMEN DOPPEL Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight 2.117 HERREN DOPPEL Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.420 MIXED DOPPEL Winnie Wylegalla

Mehr

Niederschrift der 18. Sitzung des Schulausschusses des Rates der Alten Hansestadt Lemgo während der Wahlperiode

Niederschrift der 18. Sitzung des Schulausschusses des Rates der Alten Hansestadt Lemgo während der Wahlperiode Niederschrift der 18. Sitzung des Schulausschusses des Rates der Alten Hansestadt Lemgo während der Wahlperiode 2014-2020 Ort der Sitzung Klassenraum, Marianne-Weber-Gymnasium Tag der Sitzung 15.02.2018

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: TÖZ, Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Datum: 10.06.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 6. JULI 2017, AB 09.00 UHR, RADISSON HOTEL, ROSTOCK DAMIT MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 23.04.2018 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen um Strafpunkte reduziert Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 1 Anwesendheit: Jérôme, Simon Knowles., Arne, Norgand, René, Heiko Haack, Stefan, Daniel, Ulrich, Ecko, Holger (14:15)

Mehr

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am 08.06.2018 Besetzung der Arbeitskreise der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt 6. Legislaturperiode (2018-2023) Arbeitskreis

Mehr

Protokoll. 17:00 bis 19:10 Uhr. IHK Potsdam Breite Straße Potsdam

Protokoll. 17:00 bis 19:10 Uhr. IHK Potsdam Breite Straße Potsdam Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Industrie und Mittelstand (IHK Potsdam) und des Ausschusses Wirtschaftspolitik (IHK Berlin) am 2. September 2014 Protokoll Uhrzeit: Ort: Anwesend: 17:00 bis 19:10

Mehr

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am Staatliche Deputation für Kultur 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Protokoll der 2. Sitzung am 17.11.2015 Sitzungstag: Dienstag Sitzungsbeginn: 16:36 Uhr Sitzungsende: 17:00 Uhr

Mehr

Protokoll. Dr. Christian Glock, Prof. Dr. Andreas Pfnür. Arbeitskreis PPP im Management öffentlicher Immobilien

Protokoll. Dr. Christian Glock, Prof. Dr. Andreas Pfnür. Arbeitskreis PPP im Management öffentlicher Immobilien Arbeitskreis PPP im Management öffentlicher Immobilien Leiter Prof. Dr. Andreas Pfnür Dr. Christian Glock Protokoll der 18. Sitzung des Arbeitskreises PPP im Management öffentlicher Immobilien Datum: 19.

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr