Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten"

Transkript

1 Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 21. Jahrgang KW 43 Mittwoch, 26. Oktober 2016 laubenthal-immo.de laubenthal-immo.de laubenthal-immo.de laubenthal-bau.de laubenthal-bau.de laubenthal-bau.de Kompetenz Erfahrung seit 1992 Kompetenz Erfahrung seit / Kompetenz & Erfahrung seit / / Kompetenz in Immobilien und Finanzierung aus einer Hand. Die günstigsten Zinsangebote aus einer Vielzahl von Anbietern. Kaufpreisfinanzierung bis 120% Neubaufinanzierung Anschlussfinanzierung 3 Jahre vor Zinsablauf Sondertilgung bis 10% ohne Aufpreis Individuelle, ehrliche und persönliche Beratung ohne Zeitdruck und ohne Kosten. Öffentliche Mittel Gleich Egon Goebel Termin vereinbaren: Egon Sparkassen- Goebel Betriebswirt Kaufhausgasse Bingen Tel. Tel oder info@krueger-immobilien.de egon-goebel@web.de Ihr unabhängiger Finanzberater Ein Partner der Prämien beim Küchenkauf Tageszulassungen EZ. 02/ 2012 Tageszulassungen EZ. 02/ Tel.: in verschiedenen Farben Über 06132/ dem in Wert verschiedenen Farbe incl. Klima und Radio CD, ZV und Servolenkung von incl. d.loew@auto-hoefinghoff.de DAT Klima / Schwacke! und Radio CD, ZV und S schon ab 8.500,- schon ab 8.500,- Kraftstoffverbrauch Gültig für innerorts Neuwagen 5,4l, außerorts bei 4,0l, Kraftstoffverbrauch innerorts 5,4l, auß Unsere Kaufvertrag Neu- kombiniert und bis 4,5l / Gebraucht- 100km kombiniert 4,5l / 100km CO²- Emmission komb. 103g/km ( VO EG 715/2007) CO²- Emmission komb. 103g/km ( VO E Weitere wagen Angebote finden sie finden unter Sie weitere Gebrauchtwagen finden Sie weitere untergebrauchtwagen f unter unter Nahering Ingelheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr: Uhr Sa: 9 13 Uhr SOFORT- RABATT Lieferung & Montage bis zu GRATIS Willkommen im Wahnsinn Theatro Prosecco spielt im November wieder in Grolsheim Grolsheim (red). Einmal im Jahr, immer im November, wird das Dorfgemeinschaftshaus in eine Theaterbühne verwandelt und die Grolsheimer werden gleich mit zwei Stücken verwöhnt. Am Freitag, 11., Samstag, 12., und Sonntag, 13. November, spielen Theatro-Prosecco das irrwitzig-komische Lustspiel Willkommen im Wahnsinn und am Samstag, 26. November, die Theatergruppe des Kindergartens Weihnachten bei den Hexen. So ist für Jung und Alt für beste Unterhaltung gesorgt. Bereits zum fünften Mal führt das Theatro-Prosecco ein abendfüllendes Stück auf. Dieses Mal ist es Neurosige Zeiten von Winnie Abel und Regisseur Toni Schriewer und Martina Heeger haben das Stück auf Grolsheimer Verhältnisse umgearbeitet und ihm den passenden Titel Willkommen im Wahnsinn gegeben. Tatkräftig unterstützt wird die Gruppe von Theresia Engstler-Meyer als Souffleuse. Es spielen: Martina Heeger, Heike Laubenstein, Steffen Schlosser, Gabi Bröder, Günther Friedrich, Markus Weickardt, Conny Schmidt, Jörg Krick, Petra Merten und Andrea Pütz. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 29. Oktober, 14 bis 16 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Aufführungen sind am Freitag und Samstag jeweils um 20 Uhr, am Sonntag wird um 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus gespielt. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro und beinhaltet ein Glas Prosecco was sonst. Foto: Theatro-Prosecco Neueröffnung in Bingen: Goldankauf fein auf Seite 7 Neubauten für Neubauten * Kauf * Anschlussfinanzierungen Aus einer Vielzahl von Bankpartnern erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Finanzierungskonzept Aspisheim ( Mainz ( Mobil : christian@fiba-immo.de - CITROËN-VERTRAGSHÄNDLER - WINTERCHECK Inzahlungnahme Aktion! VORFÜHRWAREN Schnell zugreifen! Nur solange Vorrat reicht! VORFÜHRWAGEN Schnell zugreife Nur solange Vorrat VORFÜHRWAG Fit für die kalte Jahreszeit Mit dem Wintercheck in unserem Hause Sichern ist Ihr Sie Fahrzeug sich jetzt fit für den beim Winter Kauf und die eine Kälte. zusätzliche Prämie für Jetzt die Termin Inzahlungnahme vereinbaren und Ihres den Gebrauchtwagens! Wintercheck für nur 19,- sichern! C4 Cactus 3 x C1 1500,- 1,0 3 Style E Sie x C1 1,0 Sty C1 erreichen 2000,- uns unter: E CREATIVE TECHNOLOGIE CREATIVE LE CARACTÉRE TECHNOLOGIE CREATIVE TECHNOLOG Bingen Mainz Bad Kreuznach Kapitalanleger aufgepasst! Gepflegtes Mehrfamilienhaus mit 5-6 Wohneinheiten, ca. 430 m² Wohnfläche, m² Grundstück + 10 Pkw-Stellplätze in Niederheimbach. Herrlicher Rheinblick, erzielbare Jahresnettomiete rd ,--. Verbrauchsausweis, 122,4 kwh/(m²a), Flüssiggas, Baujahr KP: , Bingen beste City-Lage! Vermietung von rd. 173 m² Büro-/Praxisfläche mit Rheinblick im 1. OG eines modernen Geschäftshauses, Nähe City-Center. Verbrauchsausweis, Wärme 107,6 kwh/(m²a), Strom 71,3 kwh/(m²a), Gas, Baujahr 1900 / Umbau Mietpreis: 1.557, + NK + KT Wir suchen: FÜR eine gut situierte, nette Familie ein freistehendes Einfamilienhaus (evtl. auch DHH) mit mindestens 4 Zimmern und sonnigem Grundstück im Raum Bingen Bad Kreuznach, bis max ,. Wichtig! Gute Infrastruktur und familienfreundliche Umgebung. Kooperationspartner Der 50er Jahre-Klassiker mit Flair Freistehendes Wohnhaus mit Nebengebäude u. 2 Garagen in zentraler Lage von Horrweiler. Rd. 106 m² Wfl., 4,5 Zi., Küche, 1-2 Bäder, Gäste-WC u. Balkon. Außerdem Keller, Schuppen u. Garten. Grundstück 467 m². Frei nach Absprache! Bedarfsausweis, 431,9 kwh/(m²a), Heizöl EL, Baujahr 1956, Energieeffizienzklasse H. KP: , Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit Büro- u. Verkaufsflächen in Bingen-Büdesheim NEUEr PrEis Rd. 200 m² Nutzfläche, individuell aufteilbar, 5 PKW-Stellplätze, zusätzliche Lagerfläche. Bedarfsausweis, 450,4 kwh/(m²a), Heizöl EL, Strom, Baujahr 1964 Mtl. Nettomietpreis: 1.400, + NK + KT Kapitalanleger aufgepasst! Gepflegtes MFH mit 5-6 WE, ca. 430 m² Wfl., m² Grundstück + 10 Pkw- Stellplätze in Niederheimbach. Herrlicher Rheinblick, erzielbare JNM rd ,. Verbrauchsausweis, 122,4 kwh/(m²a), Flüssiggas, Baujahr KP: , Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 2 Neue Binger Zeitung KW Oktober 2016 Notrufnummern Polizei Bingen Tel Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel Telefonseelsorge Tel Vergiftungszentrale Mainz Tel Fundtiere Notruf Mensch+Tier Tel Ärztliche Notdienste Ärzteschaft Bingen Heilig-Geist-Hospital, Eingang Hospitalstraße, Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Fr Uhr bis Mo Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. Tel (landesweite Rufnummer ohne Vorwahl) Arztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo Uhr Mi. von bis Do Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel (14 Ct aus dem dt. Festnetz) Apotheken Notdienste Mittwoch, 26. Oktober: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel ; Markt Apotheke, Marktplatz 6, Stromberg, Tel Donnerstag, 27. Oktober: Adler Apotheke, Speisemarkt 7, Bingen, Tel Freitag, 28. Oktober: St. Barbara Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel Samstag, 29. Oktober: Basilika Apotheke, Basilikastr. 26, Bingen, Tel Sonntag, 30. Oktober: Blumenpark Apotheke, Mainzer Str. 39, Bingen, Tel Montag, 31. Oktober: Nahe Apotheke, Saarstr. 2, Münster-Sarmsheim, Tel ; Rosen Apotheke, Staatstr. 6, Stromberg, Tel ; Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Gau-Algesheim, Tel ; Sonnen Apotheke, Naheweinstr. 175, Langenlonsheim, Tel Dienstag, 1. November: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingerbrück, Tel ; Rosen-Apotheke, Marktplatz 1, Sprendlingen, Tel: Mittwoch, 2. November: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel ; Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, Ockenheim, Tel Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel (vom Festnetz und (Handy)) Zusätzliche Auslegestellen: Sie finden Ihre Neue Binger Zeitung an folgenden Auslegestellen: Daxweiler: Gasthaus Fennel, Binger Str. 9 Seibersbach: Dorfladen, Hauptstraße 3 Dörrebach: Taverna Meteora, Stromberger Str. 41 Henschhausen: Terracottage, Rheingoldstr. 6 Laubenheim: Kindergarten, Schulstr. 3 St. Johann: Landgasthof Beiser, Obergasse 5 Bacharach-Steeg: Haushaltswaren Schüler, Blücherstr. 221, Neurath: Ortsmitte an der Eiche, Manubach: Wartehäuschen, Rheingoldstraße 62 Baby der Woche Valerie Kober 12. Februar 2016 Gewicht: 3245 g Wohnort: Bingen-Dromersheim Geburtsort: Bad Kreuznach Gärtnerei & Blumenfachgeschäft Heinz Individuell gestalteter Grabschmuck zu den Gedenktagen Öffnungszeiten ab Oktober: Mo. Do. Fr und Uhr Di. Mi. Sa Uhr Gensingen Kreuznacher Straße 18 Telefon ( ) 2 43 Wir suchen DAS BABY DER WOCHE Schicken Sie uns das Foto Ihres Babys mit Namen, Vornamen, Wohnort, Geburtstag, Geburtsort und Gewicht per Mail: info@neue-binger-zeitung.de Krankenfahrten Rollstuhlfahrten Gruppenfahrten Flughafentransfer VIP Service Car Butler Mobil lfahrten DAPPER Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Vertrauen Sie den Spezialisten für: Bestrahlungsfahrten Chemofahrten Gruppenfahrten aller Art mit mehreren Kleinbussen Für Fragen rund um Bestrahlung-, Chemo-, Krankenfahrten sowie Formalitäten und Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse stehen wir Ihnen fachkundig und hilfreich zur Seite. Seit 20 Jahren in Münster-Sarmsheim Fernseh-Frey TV - Hifi - Sat - Haushaltsgeräte Beratung Verkauf Service Reparatur Installation Wir suchen eine/n Fahrer/in aus Bingen/ Bingen-Büdesheim. Anhänger-Center Dapper GmbH Verkauf + Verleih Riesenauswahl Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Mü Samsung / Panasonic / Loewe / LG / Grundig / Philips / Onkyo / Liebherr / Bosch / Siemens / AEG / Saeco... Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort für: Flachbildschirme, Audio- und Videogeräte, Satelliten- und Kabelanlagen, Kundendienst und Service Kühlschränke, Kühl- Gefrierkombinationen, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Trockner, Kaffeeautomaten. Reparatur von Sat.- und Kabelanlagen Reparaturen aller Fabrikate in eigener Fachwerkstatt: Flachbildschirme, Blu-ray-, DVD-, Video-, CD-Player, Rekorder, Surround-, Stereoanlagen, Receiver, Plattenspieler, Kaffeeautomaten. Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Rheinstr. 93 Münster-Sarmsheim Telefon: Uhr / Sa Uhr Uhr /48974

3 4 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Oktober 2016 Am Sonntag wird die Uhr zurückgestellt. In meinem Bekanntenkreis machen in diesem Jahr erstaunliche Ideen die Runde: Die eine Stunde würde nicht reichen, hörte ich von einer Freundin, zwölf Jahre wären sinnvoll das war wohl die Zeit vor ihrer Eheschließung. Nun ja. Andernorts wünschte man sich die 80-er Jahre zurück. Da konnte ja Kritik nicht ausbleiben: furchtbare Musik und schreckliche Klamotte. Die 60-er Jahre waren Stadt Vorwort im Gespräch, aber in der Runde protestierten die, die da noch gar nicht auf der Welt waren. Was will man denn mit einer Zeit, in der man noch gar keine Rolle spielt. Jeder von uns wollte sicher schon einmal die Zeit zurückdrehen. Vielleicht, um einen Fehler wieder gut zu machen, vielleicht aus einer romantischen Erinnerung an die unbeschwerte Jugend, vielleicht, um einen guten Rat anzunehmen, auf den man leider nicht gehört hatte. Aber wenn wir alles perfekt machen wollten, dann kämen wir keinen Schritt weiter. Das Leben ist voller Stolperfallen und Überraschungen. Sie sind lehrreich und manchmal sind sie schmerzhaft. Für das perfekte Leben, die passende, schlagfertige Antwort haben wir noch unsere Fantasie. Und die ist zeitlos. Ihre Bernadette Schier Veranstaltungskalender Mi., 26. Oktober, 10 Uhr, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Sitzgymnastik für Senioren mit ausgebildeten Physiotherapeuten. Mi., 26. Oktober, 15 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: KaffeeKlatsch. Mi., 26. Oktober, 19 Uhr, Palmensteinhalle Sponsheim: Offenes Singen der Chorgemeinschaft Alemannia. Weitere Infos bei Horst Walta, Tel Fr., 28. Oktober, 18 bis 22 Uhr, Jugendhaus, Rheinstraße 2: Halloween- Party für Jugendliche von zehn bis 15 Jahren. Der Eintritt ist für verkleidete Teilnehmer kostenlos, ansonsten beträgt er 1 Euro. Sa., 29. Oktober, Uhr, Treffpunkt Tourist-Info, Rheinkai 21: öffentliche Stadtführung. Kosten: 4,50 Euro. So., 30. Oktober, 13 bis 18 Uhr, Binger Innenstadt: Mantelsonntag. Der Binger Adventskalender ist wieder da Gemeinschaftsaktion von Rotary- und Lions Club geht in die elfte Runde In diesem Jahr schmückt die Johanneskirche den Binger Adventskalender. Foto: privat/h. Lange Bingen (red). In der elften Auflage erscheint in diesem Jahr der mittlerweile schon traditionelle Adventskalender des Rotary- und Lions Clubs mit einer Auflage von Exemplaren. Die Johanneskirche schmückt den Binger Adventskalender und das Bild wurde freundlicherweise von Heiko Lange zur Verfügung gestellt. Über 120 Sponsoren, vorwiegend aus der Region, haben 452 Gewinne im Gesamtwert von über Euro gespendet. Auch in diesem Jahr stellen die beiden Clubs den Verkaufserlös zur Leseförderung an zwölf Grundschulen zur Verfügung. Mit dem Geld werden Bücher mit Lehrerbegleitmaterial für die vier Grundschuljahrgänge angeschafft. Verkaufsstart ist am Freitag, 28. Oktober. Am Mantelsonntag, 30. Oktober, bieten Mitglieder aus beiden Clubs den beliebten Kalender für 5 Euro in der Fußgängerzone an. Feste Verkaufsstellen sind in Bingen Stadt: Markenprofi Lotz, Adler Apotheke und Neumann am Salztor, in Büdesheim: Römer Apotheke, in Bingerbrück: Hildegardis Apotheke, in Dietersheim: Frisör Weinheimer, in Dromersheim: Landmetzgerei Dobroschke, in Gaulsheim: Auto- Pieroth, in Ockenheim: Bäckerei Roos und in Münster-Sarmsheim: Weinstube Kruger Rumpf. Zusätzlich werden Kalender bei den Martinsumzügen in Bingerbrück, Dietersheim, Dromersheim und Ockenheim verkauft. Jeder Kalender gilt als Los mit einer individuellen Gewinn-Nummer, die rechts auf der Vorderseite steht. Die Ziehung erfolgt unter notarieller Aufsicht. Die Gewinnzahlen und weitere Infos werden in der Presse sowie im Internet unter www. binger-adventskalender.de veröffentlicht. Informationen der Stadtwerke Wasseruhren schützen und Härtebereich Hart Bingen (red). Die Stadtwerke Bingen weisen darauf hin, dass die Wasseruhren gegen Frosteinwirkung zu schützen sind. Folgekosten sind daher ausschließlich vom Grundstückseigentümer oder dem Nutzungsberechtigten zu tragen. Nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz teilen die Stadtwerke desweiteren mit, dass die Gesamthärte des Trinkwassers im Versorgungsgebiet der Stadtwerke 23,30 dh (Härtebreich hart ) beträgt, dies entspricht dem früheren Härtebereich 4. Der Uran-Wert beträgt 0,0025 mg/l. So., 30. Oktober, 17 Uhr, Pfarrscheune Kempten: Mundartabend. Teilnehmergebühr 5 Euro (inklusive ein Getränk und eine Brezel). Anmeldungen unter Tel oder Mi., 2. November, 10 Uhr, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Sitzgymnastik für Senioren mit ausgebildeten Physiotherapeuten. Mi., 2. November, 15 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: KaffeeKlatsch. Region Fr., 28. Oktober, 10 Uhr, Wißberghalle, Sprendlingen: Ausbildungsmesse der Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen. Sa., 29. Oktober, 20 Uhr, Gemeindehalle Schöneberg: MS Aphrodite Fernsehstars am Limit, Verwechslungskomödie. Karten zum Preis von 6 Euro gibt es bei Gertrud Hilmes, Tel oder per an e.hilmes@t-online.de. Mo., 31. Oktober, 14 Uhr, Keltenhalle Waldalgesheim: Kinder-Halloween- Party. Eintritt frei. In eigener Sache Aufgrund des Feiertags am Dienstag, 1. November, wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 44, Erscheinungstag am 2. November, auf Freitag, 28. Oktober, 10 Uhr, vorverlegt. Aus dem Polizeibericht Giftköder Dromersheim. Wie bereits in mehr als zehn Fällen im April und Mai letzten Jahres wurden am Samstag, 15. Oktober, erneut in der Gemarkung Dromersheim, unweit des ehemaligen Bundeswehrdepots, zwei Eier mit einer stinkenden roten Substanz aufgefunden und der Polizei übergeben. Laut Untersuchungen des Landeskriminalamtes sind die Hühnereier mit einem rotfarbenen Insektizid und Vogelvergrämungsmittel präpariert. Diese werden offenbar durch eine noch unbekannte Person an stark frequentierten Spazierwegen rund um Dromersheim abgelegt. Zumindest in zwei Fällen kamen im Jahre 2015 durch diese Giftköder Hunde von Spaziergängern zu Schaden und mussten tierärztlich behandelt werden. Alle Hundeeigner werden in eigenem Interesse gebeten, ihre Hunde in der Gemarkung Dromersheim nicht frei laufen zu lassen und bei Auffinden entsprechender Gifteier oder bei Wahrnehmungen bezüglich des Verursachers der Gefahrenquellen das zuständige Fachkommissariat der Kriminalinspektion Bad Kreuznach, Tel , zu informieren. Exhibitionist Bingen. Die 51-jährige Geschädigte wurde am Montag, 17. Oktober, zwischen 16 und 17 Uhr auf dem Weinlehrpfad am Rochusberg von einem 29-jährigen Beschuldigten angesprochen. Der Täter entblößte hierbei sein Geschlechtsteil der Frau gegenüber und fasst sich an selbiges. Gleichzeitig fragte er die Geschädigte, ob sie nicht etwas Spaß mit ihm haben wolle. Die Frau ging nicht auf die Forderungen ein und konnten sich ohne weiteres Drängen vom Tatort entfernen. Der Beschuldigte konnte zweifelsfrei identifiziert werden. Ein entsprechendes Strafverfahren wird eingeleitet. Da es sich offensichtlich nicht um die erste Tat des Beschuldigten in dieser Hinsicht handelt, werden weitere von solchen Taten Betroffene gebeten, sich an die Polizei Bingen zu wenden. Zeugenhinweise in allen Fällen bitte an die Polizei Bingen, Tel

4 6 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Oktober 2016 Stadt Bingen Winterzeit Uhren zurückstellen Das kommende Wochenende ist wieder eine Stunde länger. Am Sonntag, 30. Oktober, werden die Uhren von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt. Festgottesdienst Lutherbibel Manch einer hat sich schon verwundert nach den schwarzen Fahnen erkundigt, die an den evangelischen Kirchen in Bingen wehen. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) lädt ein, über einen der wichtigsten Sätze im Neuen Testament ins Gespräch zu kommen. Dazu hat sie ihn auf Bierdeckel gedruckt und die Kampagne gestartet Die Bibel auf einem Bierdeckel. Anlass dazu ist die Einführung einer neuen deutschen Bibelübersetzung. Pünktlich zum Reformationsjubiläum hat die Evangelische Kirche Deutschland eine Überarbeitung der Luther-Übersetzung fertigstellen lassen, die am Reformationsfest in diesem Jahr eingeführt wird. Aus diesem Grund feiern die Christuskirchengemeinde und die Johanneskirchengemeinde miteinander am Sonntag, 30. Oktober, 10 Uhr, in der Johanneskirche, Mainzer Straße 44, einen gemeinsamen Festgottesdienst und laden alle interessierten Bürger dazu ein. Die neue Übersetzung wird dabei im Mittelpunkt stehen. Weitere Infos gibt es im Gemeindebüro, Tel , info@bingen-evangelisch.de. Am Ende des Gottesdienstes darf sich auch jeder Besucher gerne einen Stoß Bierdeckel der EKHN mitnehmen, um mit seinen Gästen in der nächsten Zeit bei der einen oder anderen Feier ins Gespräch zu kommen. Malteser Hospiz Café Lichtblick Das Café Lichtblick, offenes Treffen für Trauernde des Malteser Hospizdienstes St. Hildegard, Mainzer Straße 4, öffnet am ersten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr seine Pforten für trauernde Männer und Frauen. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nächster Termin ist Freitag, 4. November. Wir für Sie Tel Freundeskreis Kutná Hora steht Städtepartnerschaft zur böhmischen Stadt wird mit Leben gefüllt Bingen (dd). Seit vier Jahren besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Bingen und Kutná Hora in Tschechien. Zahlreiche Treffen von interessierten Bürgern und Vereinen gab es in dieser Zeit. Es hat sich gezeigt, dass die Partnerschaft weiter ausgebaut und gepflegt werden soll, so Dieter Glaab, Leiter des Amtes für Touristik und Städtepartnerschaften. Auch von der böhmischen Seite wurde Interesse signalisiert. Viele Berührungspunkte gibt es zwischen der rund 70 Kilometer östlich von Prag gelegen Stadt und Bingen. Was liegt näher, als einen Freundeskreis zu gründen? Vier aktive Freundeskreise gibt es bereits in der Stadt am Rhein. Rund 20 Personen hatten sich auf Einladung der Stadt zur Gründung eines Freundeskreises im Schlößchen am Mäuseturm eingefunden. Weitere 25 Personen haben bei Glaab ihr Interesse bekundet, bei einem Freundeskreis mitzuwirken. Uwe Schmitt war einer der ersten Binger, der mit der damaligen Oberbürgermeisterin Birgit Collin-Langen die böhmische Stadt besuchte. Und er ist begeistert, was die Stadt mit rund Einwohnern zu bieten hat. Gastfreundschaft wird dort besonders groß geschrieben, so Schmitt. Viel drehte sich an diesem Abend um die Frage: Hotel oder private Quartiere? Nicht jedem ist es gegeben, bei fremden Familien zu übernachten. Erst mal aus der Ferne beschnüffeln, ein gemeinsames Essen, um dann zu entscheiden ob die Chemie zwischen den Deutschen und Tschechen stimmt. Auch war das Argument, dass bei einem Gegenbesuch in Bingen man Zeit haben müsse, um sich um die Gäste zu kümmern. Klar wurde auch bei dem Treffen, dass eine Partnerschaft nur mit persönlichen Kontakten funktioniert. Spontan erklärten sich fünf Personen, Uwe Schmitt, Josef Decker, Peter Eich, Dr. Horst Hahn und Birgit Blumers, bereit, im Arbeitskreis Freundeskreis Kutná Hora aktiv mitzuwirken und weitere konkrete Schritte zu erarbeiten. Glaab sicherte die Unterstützung der Stadt zu und zeigte sich erfreut, dass der Freundeskreis steht. Das fünfte Jahr der Partnerschaft sei ein Meilenstein in den Beziehungen zu Kutná Hora. In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz Wieder Speed-Dating-Aktion in der Berufsbildenden Schule Bingen (red). Am Mittwoch, 11. November, ist es am Nachmittag wieder soweit und junge Menschen können sich auf Einladung des Rotary Clubs Bingen und der IHK Rheinhessen in der Berufsbildenden Schule für einen Ausbildungsplatz bewerben. Der Clou ist, dass die Bewerber lediglich ihren Lebenslauf mitzubringen haben. Zeugnisnoten spielen bei diesem ersten Kontakt keine Rolle, so Claudia Pieroth-Gräf, die maßgeblich an der Organisation beteiligt ist. Ein Gespräch dauert sieben Minuten und hier sollte man mit seinem Wesen überzeugen. Was danach geschieht, liegt dann am Unternehmen. Ob eine Einladung zum Test erfolgt, ein Termin für ein ausführlicheres Gespräch vereinbart wird oder eine Absage erteilt, bleibt den jeweiligen Unternehmen überlassen. Für jedes Unternehmen, das der Bewerber besuchen möchte, muss ein Lebenslauf mit Kontaktdaten wie Telefonnummer, adresse etc. mitgebracht werden. Teilnehmen werden in diesem Jahr folgenden Firmen: Aldi, Auto Pieroth, Boehringer Ingelheim, Chemische Fabrik Budenheim, Gewa, Globus, Leisenheimer die Malerwerkstätte, Mainzer Volksbank, NH-Hotel, Oerlikon, Reh- Kenderman und die Spedition Schmelzer. Die Anmeldung zum Speed-Dating erfolgt über die IHK Rheinhessen www. rheinhessen.ihk24.de/ speeddating. Anmeldeschluss ist am 6. November. Überblick über Neuerscheinungen Bibliotheksleiterin informierte sich auf der Frankfurter Buchmesse Bibliotheksleiterin Satu Bode im Buchmessen-Rummel. Foto: Stadt Bingen (red). Dies ist, was wir teilen : unter diesem Titel präsentierten sich die Niederlande und Flandern als Gäste der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Bibliotheksleiterin Satu Bode verschaffte sich bei ihrem Gang durch die Messehallen einen Überblick über die zahlreichen Neuerscheinungen. Einige der dort präsentierten Bücher sind bereits im Bestand der Stadtbibliothek enthalten. Da vor allem Aktualität ein wichtiger Aspekt des Bibliotheksangebots ist, werden in nächster Zeit zahlreiche weitere Neuerscheinungen erworben werden. Ein Blick in den Online-Katalog unter: oder der direkte Besuch in der Stadtbibliothek lohnt sich also. Stadt Bingen Wasserzähler Ablesung Mitarbeiter der Stadtwerke werden im Zeitraum vom 31. Oktober bis 6. Januar alle stadtwerkeeigenen Wasserzähler in Bingen und in den Stadtteilen (außer Bingerbrück) von montags bis samstags, auch in den Abendstunden, ablesen. Die Ableser können sich durch einen Ausweis legitimieren. Die Ablesung der Schachtzähler erfolgt ab 31. Oktober, die Ablesung der Wasserzähler erfolgt ab 7. November und die Ablesung der Verbundwasserzähler erfolgt ab 12. Dezember. Die Stadtwerke bitten die Hauseigentümer dafür zu sorgen, dass die Ableser ungehindert Zugang zu den Wasserzählern erhalten, damit eine ordnungsgemäße Ablesung erfolgen kann. Ist eine Ablesung in besonderen Fällen nicht möglich, so wird gebeten, die hinterlassene Ablesekarte auszufüllen und innerhalb von acht Tagen an die Stadtwerke zu senden. Kann kein Zählerstand ermittelt werden, wird der Verbrauch geschätzt. Außerdem weisen die Stadtwerke darauf hin, dass die Wasseruhren gegen Frosteinwirkung zu schützen sind. Folgekosten sind daher ausschließlich vom Grundstückseigentümer oder dem Nutzungsberechtigten zu tragen. Christuskirche Nacht der Lichter Büdesheim. Am Samstag, 29. Oktober, 20 Uhr, wird in der evangelischen Christuskirche, Dromersheimer Chaussee 1, eine Nacht der Lichter gefeiert. Dazu wird die Christuskirche besonders gestaltet: Im vorderen Teil wird Teppichboden ausgelegt, so dass die Gottesdienstteilnehmer am Boden Platz nehmen können. Eine Vielzahl von Kerzen und große orangene Tücher tauchen das Gotteshaus in ein besonderes Licht. Mit meditativen Gesängen, Gebeten, Texten und Zeiten der Stille wird dieser Gottesdienst zu einer ganz besonderen Feier. Bereits um Uhr probt ein Projektchor, zu dem alle interessierten Sängerinnen und Sänger eingeladen sind, um sich einzustimmen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem besinnlichen Ausklang in der Kirche oder zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus. Wir für Sie

5 8 Neue Binger Zeitung KULTUR KW Oktober 2016 Der Ruhrpott lacht Hausmeister Anton Klopotek in der Trollbühne Schwanensee Russisches Ballettfestival Moskau tanzt in Bingen Rümmelsheim (red). Am Samstag, 29. Oktober, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) heißt es in der Troll-Bühne Der Ruhrpott lacht Der Botschafter des Ruhrgebietes, Hausmeister Anton Klopotek, gibt sich die Ehre. Man sollte sich sicher sein, ob die Lachmuskeln diesen massiven Angriff auf das Zwergfell aushalten, denn... wenn Anton Klopotek die Bühne oder den Raum betritt, gibt es kein Halten mehr. Seine Geschichten ausse Kolonie, seine Theaterseminar Volkshochschule bietet eintägigen Workshop an Storys aussen Leben und vonne Ruhr sind mal herzhaft, mal pikant, aber immer amüsant. Im typischen Rurgebietsdeutsch trifft er immer mitten ins Herz. Foto: Veranstalter Tickets gibt es für 19 Euro pro Person unter Tel oder unter Horrweiler (red). Die Theaterwerkstatt extra-trocken Horrweiler e.v. lädt zu einem Theaterseminar ein. Es findet am Samstag, 12. November, 10 bis 16 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Wer schon immer einmal Theaterluft schnuppern wollte, bekommt hier Gelegenheit. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Heike Mayer-Netscher wird man gemeinsam Spielfreude (wieder)entdecken, in diverse Rollen schlüpfen und sich in kleinen Spielszenen ausprobieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Kosten hierfür sind in der Kursgebühr in Höhe von 15 Euro enthalten. Anmeldungen bitte über die Volkshochschule (VHS) Gensingen/Aspisheim/Grolsheim/Horrweiler sowie unter Foto: Veranstalter Bingen (red). Das Russische Ballettfestival Moskau gastiert am Sonntag, 11. Dezember, 18 Uhr, im Rheintal-Kongress-Zentrum Bingen. Gezeigt wird in einer circa zweistündigen Aufführung (mit Pause) der Ballettklassiker Schwanensee. Der Schwanensee verkörpert alles, was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück fasziniert seit Generationen Theaterbesucher immer wieder aufs Neue. Foto: Veranstalter Der Kartenvorverkauf (ab 38 Euro) wurde bereits gestartet und Karten sind schon jetzt in der Tourist- Information Bingen, Rheinkai 21, Tel , und an allen bekannten Reservix-VVK-Stellen erhältlich. Engelschor sucht Bengel und Mädels Johannessinger proben für das Krippenspiel / Wer macht mit? Tenöre4you Stimmen die unter die Haut gehen Die kleinen Johannessinger sind seit den Sommerferien zusammen. Foto: Gemeinde Bacharach (red). Ein atemberaubendes Erlebnis mit legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical und Filmmusik gibt es am Sonntag, 30. Oktober, 19 Uhr, in der evangelischen Kirche St. Peter, Blücherstraße, zu erleben. Die Tenöre4you präsentieren in ihrem Konzert die perfekte Pop- Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Wer fantastische Songs und eine elitäre Licht-Show erleben möchte, ist bei den Tenören4you genau richtig. Karten sind im Vorverkauf bei Elena's Musikschule, Blücherstraße 97, und bei der Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 45, sowie online unter de erhältlich. Foto: Veranstalter Eintritt: Vorverkauf 18,50 Euro, Abendkasse 21 Euro. Bingen (red). Nach dem großen Erfolg bei den Kinderbibeltagen in den Sommerferien hat sich in der Evangelischen Johanneskirche ein Kinderchor gegründet: Die kleinen Johannessinger. Sie treffen sich jeweils mittwochs um Uhr im Gemeindehaus, Kurfürstenstraße 9. Die Sängerinnen und Sänger sind zwischen sechs und zehn Jahre alt. Der nächste große Auftritt steht schon fest: Das Krippenspiel in der Gemeinde am Samstag, 24. Dezember, 16 Uhr, soll in diesem Jahr gesanglich unterstützt werden. Schließlich berichtet die Bibel ja selbst von einem Engelschor in der Weihnachtsgeschichte. Aus diesem Grund ist der Chorleiter Dekanatskantor Norbert Gubelius noch auf der Suche nach weiteren Sängerinnen und Sängern, auf dass der Jubel der Engel auch kräftig erschallen kann. Grundsätzlich will er mit dem Kinderchor den Kindern eine Möglichkeit bieten, sich nach der musikalischen Früherziehung nun auch gesanglich weiter zu bilden. Denn Singen unterstützt die Kinder in ihrer geistigen Entwicklung, fördert die Konzentrationsfähigkeit und macht einfach Spaß, so dass man nicht früh genug damit anfangen kann frei nach dem Spruch: Was Hänschen nicht lernt, das lernt Hans nimmermehr. Wobei sich das Repertoire schon längst nicht mehr auf ein schlichtes Hänschen klein beschränkt. Weitere Information gibt es auf der Gemeindehomepage und bei Norbert Gubelius, Tel , gubelius@bingenevangelisch.de.

6 10 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Oktober 2016 Stadt Bingen Allerheiligen Gedenkfeiern Aus Anlass des Allerheiligentages am 1. November finden in Bingen folgende Gedenkfeiern statt: Uhr am Ehrenmal an der Dreikönigskirche, Kempten; Uhr am Ehrenmal in Gaulsheim; Uhr am Kriegerdenkmal in Dromersheim. Am Sonntag, 6. November, Uhr, vor der Palmensteinhalle in Sponsheim. Stift St. Martin Lesung Am Donnerstag, 27. Oktober, Uhr, liest der Binger Kunstförderpreisträger Sören Heim im Stift St. Martin Lach & Wein - Gedichte - Scherzhaftes, Nachdichtungen aus dem Chinesischen und Prosaminiaturen. Musik: Axel Schmitt (Tenor Badness Quintett). Es gibt Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei. SGG wieder erfolgreich CRP-Wettbewerb Alte Sprachen hat hohen Stellenwert Bingen (red). Auch in diesem Jahr geht einer der Preise beim Certamen Rheno-Palatinum (CRP), dem rheinland-pfälzischen Wettbewerb für Alte Sprachen, ans Stefan-George-Gymnasium: Christoph Ribbe (MSS 12) erzielte im Fach Griechisch in der ersten Runde landesweit den zweiten Platz und auch Johannes Majer (MSS 12) konnte sich mit einer guten Leistung für die zweite Runde qualifizieren. Nachdem die Teilnehmer in der ersten Runde ihr sprachliches Können in einer Übersetzungsklausur unter Beweis gestellt haben, erwartet sie nun in der zweiten Runde eine Hausarbeit: Bis nach den Weihnachtsferien haben sie Zeit, eine antike Textstelle ausführlich zu interpretieren und kreativ umzusetzen. Ob sie sich dabei lieber mit dem Berufsethos antiker Ärzte, Hesiods Weltalter-Mythos oder den Homer-Bezügen bei Percy Jackson beschäftigen wollen, bleibt den Schülern selbst überlassen. Für die Verfasser der besten Hausarbeiten geht es schließlich im Kolloquium der dritten Runde um nichts Geringeres als ein Stipendium der deutschen Studienstiftung. Seit über 30 Jahren nehmen am Certamen Rheno-Palatinum landesweit jährlich mehrere hundert Schüler der Oberstufe in den Fächern Latein und Griechisch teil. Schon in den vergangenen Jahren konnten immer wieder Latein-Plus-Schüler des SGG Siege beim CRP erringen: 2011 schrieb Christina Guckelsberger die landesweit beste Griechisch-Klausur der 11. Jahrgangsstufe; 2012 wurde Katharina Majer, nachdem sie es schon zum zweiten Mal in die dritte Runde geschafft hatte, mit einem Stipendium ausgezeichnet; ein Jahr später erhielt Lennart Brack den Sonderpreis utraque lingua für herausragende Übersetzungsleistungen in beiden Wettbewerbssprachen und qualifizierte sich mit einer ausgezeichneten Hausarbeit für die dritte Runde, 2014 erzielte sein Mitschüler Jannis Wittek den dritten Platz in Griechisch. Spiel und Spaß in Büdesheim Weitere Begegnungsfläche im Stadtteil wurde eingeweiht Stadt Bingen Jubiläums-Gala 700 Jahre Burg Rheinstein Die Trechtingshäuser Burg Rheinstein feiert in diesem Jahr ihren 700. Geburtstag. Der Förderverein der Burg wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Für die große Jubiläums- Gala am Samstag, 5. November, 20 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr), im Rheintal-Kongress-Zentrum gibt es noch Karten. Der Eintritt beträgt 25 Euro pro Person. Hiervon werden 10 Euro für den Erhalt und die Renovierung der Burg eingesetzt. Moderator Wolfgang Röben (SWR 4) wird durch ein buntes, kurzweiliges Programm führen. Eine attraktive Tombola (ein Los ist im Eintrittspreis enthalten) gehört auch dazu. Die Schirmherrschaft für diese Gala hat Oberbürgermeister Thomas Feser übernommen. Karten können bei Foto Jahn und bei Bücher Schweikhard erworben werden. SWR-Sendung Auf den Spuren Hildegards Markus Brock begibt sich am Sonntag, 30. Oktober, Uhr, im SWR-Fernsehen auf seiner Musikalische Reise nach Rheinhessen unter anderem auch auf die Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen im Museum am Strom und im Hildegarten. Peter Kraus, die Höhner, Graham Bonney, Mary Roos, Marshall & Alexander und viele weitere Künstler begleiten die Reise musikalisch. Veranstaltungen Meldefrist Die Stadt kann jedes Jahr auf ein großes und vielfältiges Veranstaltungsangebot blicken. Auch in diesem Jahr bittet die Stadt deshalb um die Unterstützung sämtlicher Veranstalter, Gesellschaften, Vereine und Initiativen, die Veranstaltungen bis zum Dienstag, 2. November, unter folgendem Link kostenlos einzutragen: Durch die Eintragung ist die Veranstaltung im digitalen Veranstaltungskalender erfasst und wird gegebenenfalls auch in den Printprodukten veröffentlicht. Bei Rückfragen steht die Tourist- Information zur Verfügung, Tel Wir für Sie Weitere Meldungen und finden Sie unter Büdesheim (gg). Im Rahmen des Beteiligungsprozesses Alles im grünen Bereich Büdesheim mitgestalten ist ein weiterer Anwohnerwunsch verwirklicht worden. Der alte Spielplatz am ehemaligen Schwimmbad ist nun eine bunte Begegnungsfläche. Das Gartenamt hat eine Boule-Bahn, eine Schach-, eine Mühle- und eine Mensch-ärgere-dich-nicht-Fläche angelegt. Die jeweiligen Spielfiguren sind in verschlossenen Kisten. Interessierte Bürger können beim Gartenamt einen Schlüssel anfordern. Der Spieleplatz wurde im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Feser, den Stadtratsmitgliedern Annette Hammel (links) sowie Bernd Bruns (Mitte) und Anwohnern am Montag eingeweiht. Foto: G. Gsell An Basiskriterien gescheitert Winzerfest hat Ziel Rheinhessen ausgezeichnet knapp verfehlt Bingen (red). Im ersten Anlauf hat es nicht geklappt, mit dem Label Rheinhessen ausgezeichnet darf sich das Binger Winzerfest noch nicht schmücken. Zwar erfüllt das Winzerfest die Mehrheit der gewünschten Kriterien, allerdings gibt es Basiskriterien, die zur Auszeichnung des Festes unbedingt erfüllt werden müssen. Darunter fallen auch die beiden Punkte,Erkennbarkeit von Rheinhessen und das,angebot regionaler/saisonal typischer Speisen. Diese Anforderungen müssen noch verbessert werden, so die Jury. Von daher schlägt sie vor, dass in diesen Punkten nachgebessert wird und nach einer erfolgreichen Nachbesserung im nächsten Jahr das Binger Winzerfest bereits am zweiten Winzerfestwochenende ausgezeichnet werden kann. Oberbürgermeister Thomas Feser zeigt sich gelassen: Wir haben uns von der Jury ja Verbesserungsvorschläge erhofft, um einmal eine Einschätzung des Winzerfestes von neutraler Stelle zu erhalten. Die gewünschten Basiskriterien halte ich für erfüllbar. Auch die Tourist-Info ist für die gemachten Anregungen durchaus dankbar. Neben den Basiskriterien wurde unter anderem eine bessere Ausschilderung der Plätze, Toiletten und Fluchtwege für auswärtige Gäste angeregt, das sind Punkte, die umsetzbar sind und zu einer weiteren qualitativen Steigerung des Winzerfestes beitragen werden, so Amtsleiter Dieter Glaab. In einem ersten kleineren Arbeitskreis unter Beteiligung des Weinsenats, der Winzer und Metzger hat man bereits ein grundsätzlich positives Feedback zum Winzerfest 2016 erhalten und bereits erste Überlegungen angestellt wie es in 2017 weitergehen soll. CDU-Ortsverband Wildessen Büdesheim. Auch dieses Jahr lädt der CDU-Ortsverband für Freitag, 18. November, 19 Uhr, Mitglieder und Gäste zum traditionellen Wildessen ins katholische Pfarrzentrum, Am Entenbach, ein. Das Weingut Bernhard Grünewald rundet mit seinen passend ausgesuchten Weinen das Geschmackserlebnis ab. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt in diesem Jahr der Pfarrei St. Aureus und Justina zugute. Karten können telefonisch unter oder per E- Mail an hnwelpe@aol.com erworben werden. Christuskirche Seniorenmittag Büdesheim. Die evangelische Christuskirchengemeinde lädt alle Senioren ab 60 Jahre zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 27. Oktober, Uhr, ins Gemeindehaus Dromersheimer Chaussee 1, ein. Schenken und beschenkt werden Barbara Clancy, Altenheimseelsorgerin des Dekanats, wird zu diesem Thema referieren. Wie immer wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt werden. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bis Mittwoch, 26. Oktober, bei Anne Lahr, Tel , melden. Reformationstag Gottesdienst Bingerbrück. Am Montag, 31. Oktober, findet um 9.30 Uhr ein Gottesdienst zum Reformationstag in der evangelischen Gustav-Adolf- Jubiläumskirche statt.

7 12 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Oktober 2016 Stadt Bingen Vortrag Fritz Nathan Am Freitag, 28. Oktober, 19 Uhr, hält Dr. Andreas Schenk (Stadtarchiv Mannheim Institut für Stadtgeschichte) im Museum am Strom den Vortrag Fritz Nathan Architekt. Leben und Werk in Deutschland und im amerikanischen Exil. Schenk geht dabei auch den Spuren Nathans in dessen Geburtsstadt Bingen sowie dem Schicksal der Eltern und des jüngeren Bruders Otto nach. Veranstalter ist die Historische Gesellschaft Bingen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eintritt: 3 Euro/ermäßigt 2 Euro. Weitere Infos unter Tel Themenreihe Bauen Im Rahmen des Städtebauförderprogramms Aktive Stadtzentren Innenstadt Bingen findet im Herbst die Themenreihe Bauen statt. Die Veranstaltungsreihe stellt in sechs Vorträgen (jeweils donnerstags ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Ämterhauses, Rochusallee 2, 3. Stock) verschiedene Aspekte des Themenkomplexes Bauen vor. 27. Oktober: Risiko Eigenheim Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?, Josephine Holzhäuser, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. 3. November: Fahrplan energetische Gebäudesanierung Wie geht man vor? Worauf kommt es an?, Matthias Unnath, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. 10. November: Steuerliche Abzugsmöglichkeiten für Baudenkmäler und Häuser in Sanierungsgebieten, Christa Schmidtke, Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland. 17. November: In Zukunft barrierefrei Planen, Modernisieren + Bauen für alle Lebenslagen, Dr. Hans-Jürgen Schlamp, Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen. 24. November: Bauen mit Plan die Arbeit des Architekten, Ernst Wolfgang Eichler, Vizepräsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Aus der Praxis: Umbau Haus LX, Marc Betz, marcbetz architekten, Landau in der Pfalz. 1. Dezember: Wohnraumförderung damit Wohnen und Bauen bezahlbar bleibt, Heiko Merz, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Wir für Sie Tel Kitabau ist im Zeitplan Oberbürgermeister Thomas Feser informiert sich vor Ort über Ablauf Vom Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft, Arno Kraus (li.), ließ sich Oberbürgermeister Thomas Feser über den aktuellen Stand der Baumaßnahem der sechsgruppigen, integrativen Kindertagesstätte am Langenstein in Büdesheim informieren. Foto: Stadt Büdesheim (red). Die Arbeiten an der Baustelle der sechsgruppigen, integrativen Kindertagesstätte am Langenstein liegen im Zeitplan. Davon konnte sich Oberbürgermeister Thomas Feser im Rahmen einer Baustellenbesichtigung mit dem Leiter des städtischen Amtes für Gebäudewirtschaft, Arno Kraus, überzeugen. Die Vorhaltung von ausreichenden Kindergartenplätzen für unsere kleinsten Mitbürger ist eine wichtige Infrastrukturaufgabe und so freue ich mich sehr, dass Bingen (red). Die Bagger haben ganze Arbeit geleistet und hinter dem abgerissenen Haus ist der Löhrturm freigestellt. Besuchern wie Einheimischen gleichermaßen, die über die Nahebrücke nach Bingen kommen, zeigt sich wir mit dem Neubau dieser Einrichtung in Büdesheim im Zeitplan liegen. Damit sichern wir entsprechend der Entwicklung in Bingen zeitgerecht den Ausbau von Kindergartenplätzen, betonte Feser. Auch für Arno Kraus ist es wichtig zu sehen, wie der Rohbau wächst, denn erstmals hat man mit vorgemauerten Fertigteilen die Wände errichtet und wie sich bisher zeigt, hat sich diese Technik bewährt. So ist nach jetzigem Baufortschritt der Termin des Richtfestes, wenn dann auch Dach und Fenster eingebracht sein werden, damit ein Stück mittelalterliche Stadtgeschichte. Mit dieser Maßnahme machen wir nicht nur die alte Wehranlage sichtbar, sondern es entsteht ein kleiner feiner Platz, der zum Verweilen einlädt, zeigt sich Oberbürgermeister Thomas für Anfang Februar 2017 vorgesehen. Läuft alles weiter nach Plan, ist die Fertigstellung der neuen Kindertagesstätte im dritten Quartal 2017 zu erwarten. Begonnen hatten die Arbeiten mit dem ersten Spatenstich am 1. September ,9 Millionen Euro sind für dieses Bauvorhaben veranschlagt, gut investiertes Geld für den Stadtteil Büdesheim und eine Aufwertung der Infrastruktur der Stadt Bingen, zeigt sich Oberbürgermeister Thomas Feser von der Nachhaltigkeit der Investition überzeugt. Löhrturm wird sichtbar Oberbürgermeister Feser freut sich über repräsentativen Stadteingang Beim Ortstermin besprachen Oberbürgermeister Thomas Feser (li.) und der Leiter des städtischen Amtes für Gebäudewirtschaft Arno Kraus den weiteren Fortgang der Freistellung des Löhrturms. Foto: Stadt Feser von der Planung des entstehenden rund 600 Quadratmeter großen Areals überzeugt. Noch tragen die Bagger die letzten 80 Zentimeter Bauschutt ab und dann ist das Fundament und das künftige Bodenniveau erreicht. Behutsam wird noch eine direkt an den Turm angrenzende Seitenwand abgetragen und dann hat man die ehemalige Turmmauer komplett freigelegt. Im folgenden Arbeitsschritt erfolgt die Turmsanierung. Noch kann man nur über ein Gerüst auf das Dach des Löhrturms. Der Ausstieg muss noch freigelegt und eine Brüstung auf dem Turmdach angebracht werden. Alle Arbeiten am Turm werden eng mit der Denkmalpflege abgestimmt. Bis im Frühjahr mit der eigentlichen Platzgestaltung begonnen werden kann, sollen die Arbeiten am Turm abgeschlossen sein. In bin optimistisch, wir liegen im Zeitplan und der Termin der Eröffnung im Sommer 2017 ist sicher zu halten, strahlt Feser Zuversicht aus. Damit verbunden ist auch eine gastronomische Erweiterung. Neben der Erweiterung der Außengastronomie der angrenzenden Pizzeria ist im anderen angrenzenden Gebäude die Einrichtung eines Cafés oder Bistros geplant. Stadt Bingen Rentenversicherung Beratung Am Donnerstag, 3. November, 8 bis 16 Uhr, findet in den Räumen der IKK Südwest Bingen, Amtsstraße 1, eine Beratung zu Rentenanträgen statt. Dies ist ein kostenloser Service der Deutschen Rentenversicherung. Terminvereinbarung bei Wolfgang Eberhard, Tel , oder Wolfgang.Eberhard@yahoo.com. Hildegardis-Schule Berufsinformationstag Am Freitag, 18. November, findet an der Higa wieder ein Berufsinformationstag für die Schülerinnen der 10. Klassen und der Oberstufe (insgesamt über 400 Schülerinnen) statt. In einem Zeitfenster von circa bis 16 Uhr können sich Firmen und Institutionen präsentieren und die Schülerinnen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und die damit verbundenen Aufnahmekriterien und Rahmenbedingungen informieren. Es besteht die Möglichkeit, in der Aula einen Informationsstand aufzubauen und so individuell ansprechbar zu sein. Ebenso besteht aber auch die Möglichkeit, in einem separaten Raum einen Informationsvortrag zu halten. Ehemalige Higa-Schülerinnen, die Medizin, Jura, Architektur, Psychologie, Soziale Berufe oder Musik studieren oder studiert haben, sind herzlich eingeladen bei dieser Info-Veranstaltung ihr Insider-Wissen weiterzugeben, egal ob an einem Stand in der Aula oder über einen Vortrag/eine Präsentation. Meldungen bitte an die Hildegardis-Schule. Jugendhaus Halloween-Party Das Jugendhaus, Rheinstraße 2, öffnet am Freitag, 28. Oktober, 18 bis 22 Uhr, seine Pforten für Jugendliche von zehn bis 15 Jahren. Furchterregende Kostüme, gruselige alkoholfreie Cocktails, die besten Monster Chart Hits und jede Menge Spaß erwarten die Besucher. Der Eintritt ist für verkleidete Teilnehmer kostenlos, ansonsten beträgt er 1 Euro. Veranstalter ist der Träger des Jugendhauses Bingen, der Förderverein Soziale Arbeit Bingen. Mehr Infos unter oder telefonisch unter

8 14 Neue Binger Zeitung Aktuell/REGION KW Oktober 2016 Stadt Bingen AWO Herbstfest Büdesheim. Die AWO veranstaltet am Samstag, 29. Oktober, 15 Uhr, im AWO-Haus, Brunnenweg 12, ein Herbstfest mit Diavorführung von der diesjährigen Fasnacht und dem Wochenurlaub in Oberndorf/Tirol. Fahrdienst kann unter Tel oder angefordert werden. LC Bingen Wandertag Am Sonntag, 30. Oktober, findet der Wandertag des Leichtathletik-Clubs statt. Start ist um Uhr am Goethestein (Kempten). Es geht über den Rochusberg zum Jakobsberg, Strecke circa 9 Kilometer. Einkehr in das Heimatmuseum Ockenheim, Abschluss in einer Straußwirtschaft. Rückkehrmöglichkeit zum Ausgangspunkt mit dem Stadtbus. Spvgg Dietersheim Halloween Dietersheim. Die Spielvereinigung lädt zur Halloween Party im Sportheim ein. Am Montag, 31. Oktober, 15 bis 18 Uhr, finden die Vorbereitungen für den abendlichen Umzug mit Schminken, Kostümieren und Kürbislaternen-Schnitzen statt. Für die Eltern und begleitende Erwachsene gibt es neben den üblichen Speisen und Getränken auch Kaffee und Kuchen, der Erlös aus dem Kuchenverkauf geht zu 100 Prozent in die Jugendarbeit der Spielvereinigung Dietersheim. Judofitness Neuer Kurs Der ASV Bingen bietet neben seinem regulären Judoprogramm auch den Kurs Judofitness an. Dieser Kurs ist besonders für die Altersklasse 40 plus zugeschnitten. Kursleiter ist Hartmut Schwab. Trainiert wird mittwochs von 18 bis Uhr in der Rundsporthalle Büdesheim. Weitere Infos per an Übungsleiter ha_schwab@t-online.de oder unter Schnupper-Malkurse Grundlagen Andrea Wessely bietet am Mittwoch, 2. November, 15 bis Uhr, Samstag, 5. November, bis 18 Uhr, und am Samstag, 19. November, bis 18 Uhr, Schnupper-Malkurse für alle, die Spaß an Farbe haben, an. Kosten: Kinder 6 Euro, Erwachsene 9 Euro/Stunde. Kontakt: Andrea Wessely, Tel oder per an andrea.wessely@gmx.de. Wann kommen die Defibrillatoren? Sponsheimer CDU fragt nach Installationstermin Bingen (red). Auf Antrag der CDU und nach entsprechendem Beschluss im Stadtrat werden zu Beginn des Haushaltsjahres 2017 lebensrettende Defibrillatoren zur Bekämpfung des plötzlichen Herztods an zentralen Punkten in der Innenstadt und den Stadtteilen installiert. Die entsprechenden Mittel hierfür werden laut Auskunft der Stadtverwaltung im Doppelhaushalt 2017/2018 eingestellt. Eine Anbringung der für jedermann einsetzbaren Lebensretter ist demnach im Außeneingangsbereich des Kulturzentrums und von Binger Sporthallen, ebenso im Park am Mäuseturm und in der Hindenburganlage geplant. Die CDU-Fraktion begrüßt ausdrücklich diese wertvolle Verbesserung, die Leben retten kann. Nachdem im März der entsprechende Antrag über die Anschaffung von zusätzlichen Defibrillatoren durch den Stadtrat beschlossen wurde, hat Stadträtin Brigitte Roßkopf vom CDU-Ortsverband Sponsheim der sich für die Installierung in der Palmensteinhalle einsetzt bei der Stadtverwaltung nachgefragt, wann mit der Realisierung zu rechnen sei. Mit dem Einsatz dieser Geräte kann verhindert werden, dass wertvolle Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes verloren geht. Denn in 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein sogenanntes Kammerflimmern vor. Ein Defibrillator kann diese elektrisch kreisende Erregung im Herzen durch gleichzeitige Stimulation von mindestens 70 Prozent aller Herzmuskelzellen unterbrechen und ist häufig die einzige Rettung für den Patienten. Die Anwendung ist auch für medizinische Laien problemlos möglich. Nur bei Erkennen einer bösartigen schnellen Rhythmusstörung startet das Gerät selbsttätig den Behandlungsmodus. Alle kritischen Rhythmusereignisse werden im Monitor gespeichert und sind vom behandelnden Arzt über eine Internetdatenbank abrufbar. Arbeiterwohlfahrt war unterwegs Frankfurt und Rüdesheimer Drosselgasse waren die Ziele Kempten/Gaulsheim (red). Die AWO machte bei herrlichem Spätsommerwetter ihren Ausflug in die Mainmetropole. Nach der Fahrt über die Baustellen der Schiersteiner Brücke kam die Gruppe im Zentrum von Frankfurt an. Busfahrer Horst Hermani musste einen geeigneten Parkplatz für eineinhalb Stunden suchen, weil es zu Fuß in die Altstadt ging. Der Mittelpunkt der Stadt, der Römerberg samt Rathaus mit den schönen Fachwerkhäusern und dem Springbrunnen, machte großen Eindruck. Weithin sichtbar ragt der Kaiserdom mit seinem 95 m hohen Turm über die Frankfurter City. Vorbei an der Schirn Kunsthalle und nach einem Abstecher in die Kleinmarkthalle kam man an die Liebfrauenkirche. Dort leben im Kloster Kapuziner- und Franziskanermönche und der Innenhof ist eine Oase der Ruhe und Besinnlichkeit. Einen Besuch in der Paulskirche, die Wiege der deutschen Demokratie, durfte nicht fehlen. Eine Besonderheit ist die Skyline der Stadt, diese sah man dann vom Bus aus, die Hochhäuser zählen zu den höchsten Europas. Vorbei am Messezentrum, dem Museumsufer, Alte Oper und an der Skulptur der 12 m hohen Krawatte ging es zum Abschluss in die Drosselgasse zum gemütlichen Abschluss. Gemütliche Stunden verbracht SPD-Ortsverein lud zum traditionellen Federweißerabend Angeregte Gespräche gehörten auch zum gemütlichen Abend. Oberheimbach (red). Wieder einmal als Erfolg kann der Federweißerabend der SPD im Dorfgemeinschaftshaus gewertet werden. Trotz der personell geschwächten Helferschar konnten die zahlreichen Gäste dank der professionellen Bedienungen mit ihren gewünschten Speisen und Getränken in kürzester Zeit Foto: privat versorgt werden. Zu den zahlreichen Gästen zählten unter anderem der Wunschkandidat des SPD-Verbandes Rhein-Nahe für das Amt des neuen Landrates, Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro, das Kreistagsmitglied Christine Jung, der Verbandsgemeindebeigeordnete Thomas Gundlach sowie der Fraktionsvorsitzende Gerhard Huber (alle SPD). Nach Kassensturz wird der Betrag von 500 Euro auf das Sonderkonto der Gemeinde zur Unterstützung der Flutwasseropfer eingezahlt. Der Ortsvereinsvorsitzende Gerhard Jost bedankt sich bei allen, die wieder einmal zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Stadt Bingen ILCO-Gruppe Stammtisch Das nächste Gruppentreffen der ILCO-Selbsthilfegruppe (für Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnableitung oder Darmkrebs) findet am Donnerstag, 3. November, 17 Uhr, in der Gaststätte Alte Post, Vorstadt 6, statt. Betroffene und Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Helga Bleifeld, Tel Theaterbus Zauberflöte Am Freitag, 18. November, fährt der Theaterbus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zur Mozart-Oper Die Zauberflöte. Die Zustiegsmöglichkeiten für die Rheinhessen-Kulturlinie sind von Weiler, Bingerbrück und Bingen über Kempten, Gaulsheim, Ingelheim und Heidesheim. Verbindliche Reservierungen sind erforderlich im Gruppenbüro, Tel , oder per unter gruppenticket@staatstheaterwiesbaden.de. St. Jakobus-Gesellschaft Pilgertreff Die Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. lädt zum Rheinhessischer Pilgertreff am Freitag, 4. November, 19 Uhr, im Hildegard-Forum der Kreuzschwestern auf dem Rochusberg ein. Ausschuss Sitzung Am Mittwoch, 9. November, 18 Uhr, findet im Sitzungssaal von Burg Klopp eine Sitzung des Schulträgerausschusses statt. Tierschutzverein Mensch und Tier Katzen gefunden Büdesheim/Dromersheim (red.) Bereits am Sonntag, 9. Oktober, wurde in Dromersheim eine Wasserschildkröte aufgefunden. Das Tier befinden sich in Obhut vom Tierschutzverein Mensch und Tier in Bingen. Weitere Infos unter Tel

9 18 Neue Binger Zeitung REGION KW Oktober 2016 VG Rhein-Nahe Geschichtsverein Neues Heimatblatt Bacharach. Der Verein für die Geschichte der Stadt Bacharach und der Vierthäler hat Anfang Oktober wieder ein neues Heimatblatt herausgebracht. Es ist wie immer für 1,60 Euro im Handel erhältlich. Malteser BBD-Gruppe Weiler. Am Donnerstag, 27. Oktober, Uhr, treffen sich die ehrenamtlichen Helfer der BBD- Gruppe der Malteser im Malteser Heim, Hahnweg, zum Erfahrungsaustausch. Interessierte sind herzlich zu einem Schnupperabend eingeladen. Informationen gibt es auch im Internet unter oder zu den Bürozeiten mittwochs von 18 bis 20 Uhr. CDU-Ortsverband Herbstabend Niederheimbach. Der CDU-Ortsverband lädt alle Bürger herzlich zu einem unterhaltsamen Herbstabend mit der CDU-Landratskandidatin Dorothea Schäfer, MdL, für Freitag, 28. Oktober, 18 Uhr, in die Märchenhainhalle ein. Für das leibliche Wohl ist mit Hausmacher Wurst, Handkäs mit Musik, Wein, Bier und alkoholfreien Getränken bestens gesorgt. Krimi-Wanderung Mords Tour Bacharach. Der Weinort steht im Mittelpunkt der Wanderung, zu der Krimi-Autorin Leila Emami und Welterbebotschafter Wolfgang Blum für Sonntag, 30. Oktober, einladen. Treffpunkt ist der Bahnhof, gestartet wird um Uhr. Unterwegs liest Emami eine eigens für die Tour geschriebene Krimikomödie vor, Blum erzählt dazu schaurige Geschichten. Die Rundtour über den Heinrich- Heine-Blick und die Ruine Stahlberg nach Steeg sowie die Burg Stahleck zurück nach Bacharach dauert inklusive vier Lesestopps und kurzen Pausen viereinhalb Stunden. Sie endet im Ortskern von Bacharach, im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein möglich. Getränke für unterwegs muss jeder selbst mitbringen. Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person (inklusive zwei Gläser Wein 0,1 l), Kinder (bis 16 Jahre) wandern umsonst mit. Anmeldung ist nicht nötig. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Infos unter Tel und auf Willkommen zu einer weiteren Folge unserer Serie Einfach tierisch mit dem beliebten Ingelheimer Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg. Bei speziellen Fragen können Sie sich gern über diese Zeitung an Dr. Spangenberg wenden: Krokodile im Terrarium Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg Ich möchte mir gerne Krokodile in meinem Terrarium halten. Jungtiere könnte ich wohl von unserem lokalen Zoo bekommen. Was muss ich sonst noch beachten? Von diesem Plan kann ich nur dringend abraten. Zunächst würden Sie wohl keine Tierhaltungsgenehmigung von der Behörde erhalten. Dann wachsen Krokodile praktisch lebenslang, abhängig von der Art können sie meterlang werden. Das Gehege müsste einen genügend großen Wasser- und Landteil aufweisen. Und wie wollen Sie immer für das Futter sorgen das zieht ins Geld! Abgesehen davon wäre die Haltung auch gefährlich, denn Krokodile kann man nicht zuverlässig zähmen. Überlassen Sie die Krokodilhaltung lieber den Zoos und Tiergärten, die darauf eingestellt sind! Alterswarzen Mein Boxerrüde ist bereits acht Jahre alt, das ist für einen Boxer recht viel. Er zeigt auch deutliche Alterserscheinungen. Am ganzen Körper, vor allem im Gesicht hat er schwärzliche Warzen, die ihn aber offenbar nicht behindern. Was raten sie mir? Diese Alterswarzen sehen nicht schön aus, sind aber nicht sonderlich gefährlich. Nur sehr selten kann mal eine bösartig entarten oder ihn, beispielsweise am Auge, ernsthaft stören. Ein Tierarzt könnte ihn in einer Sitzung unter Narkose von den größeren Warzen befreien. Auch eine Impfung mit einem aus einer Warze hergestellten Impfstoff ist möglich. Doch damit haben sie noch keinen jungen Hund! Das Bestreben sollte sein, ihm einen friedlichen Lebensabend zu bereiten. Zahnanomalie beim Kater Unser Kater hat ein Gesicht wie Dracula! Ihm stehen zwei Eckzähne sichtbar heraus, was putzig aussieht. Ihn scheint es nicht zu stören, uns ärgern die Kommentare von Nachbarn. Kann man die Zähne nicht einfach ziehen? Das wäre prinzipiell möglich, ist aber eine Operation, die hinterher recht schmerzhaft ist. Die Zahnstellung würde wahrscheinlich vererbt, daher sollten Sie ihn kastrieren lassen. In freier Natur wäre er wahrscheinlich verloren und würde verhungern. Bei liebevoller Pflege kann er aber uralt werden. Und zu den Kommentaren: Den Nachbarn würde ich sagen, es handle sich um eine seltene und kostbare Tigerkatze (ist natürlich Unsinn!), dann wird er mit anderen Augen angesehen. Autoren werden in Ockenheim gekürt Verleihung des Sachbuchpreises Decimus Magnus Ausonius Bei der Preisverleihung (v. l.): Michael Dietz (vierter Platz), Wigbert Faber (vierter Platz), Gerhard Lautz (Vertreter des Männergesangsvereins Liederkranz 1886 Weiler e.v.), Adam Schmitt (Vorsitzender der Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e.v.), Barbara Jordans, Joachim Junker (Jurymitglied), Ortsbürgermeister Arnold Müller und Reiner Letzner. Foto: N. Fleischer Ockenheim (nf). Am Freitagabend wurde im Rathaus der Sachbuchpreis Decimus Magnus Ausonius der Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e.v. verliehen. Die eingereichten Werke sollten sich mit der Geschichte, der Kultur oder Natur des Mittelrheins beschäftigen. Mit musikalischen Beiträgen von Johanna Zimmermann am Klavier, Kritiken zu den eingereichten Beiträgen und Laudationen auf die Gewinner wurden die Autoren gewürdigt. Den ersten Preis über 500 Euro erhielt Barbara Jordans für ihr Werk 200 Jahre Rheinhessen im Spiegel eines Weinguts. Das Weingut Merz in Ockenheim. Zweitplatzierter ist Reiner Letzner mit Sebastian Münster und das vermessene alte Ingelheim. Beiträge zur Ingelheimer Geschichte., der mit einem Preisgeld von 250 Euro gewürdigt wurde. Den dritten Platz erreichte der Männergesangsverein Liederkranz 1886 Weiler e.v. mit In Freud und Leid zum Lied bereit. 125 Jahre Männergesangsverein Liederkranz. VG Rhein-Nahe Ausschuss Begehung Trechtingshausen. Die Mitglieder des Gemeinderates sowie des Ausschusses treffen sich am Samstag, 29. Oktober, 10 Uhr, zu einer Begehung der Ortsrandlage. Treffpunkt ist Am Brunnen vor dem Tore. Die Begehung wird etwa zwei Stunden in Anspruch nehmen. Orchesterverein Halloween-Party Waldalgesheim. Dieses Jahr veranstaltet der Orchesterverein Harmonie 1953 am Montag, 31. Oktober, 14 Uhr, in der Keltenhalle wieder eine Kinder-Halloween- Party. Es gibt ein Gespensterschloss, Gruselschminken, einen Ballonkünstler und vieles mehr. Für die hungrigen Gespenster gibt es Leckeres aus der Hexenküche. Wer verkleidet kommt hat die Möglichkeit, einen tollen Preis für das gruseligste Kostüm zu gewinnen. Der Eintritt ist frei. Volkshochschule Patchwork und Quilten Waldalgesheim. Im November startet an der Volkshochschule wieder ein Patchwork-Kurs. Hier wird unter Leitung von Andrea Meurer eine Umhängetasche mit unterschiedlichen Klappen genäht. Am ersten Abend wird das Grundgerüst der Tasche mit Innentaschen genäht. An den folgenden Abenden werden drei Klappen in unterschiedlicher Technik, mit verschiedenen Materialien und unterschiedlichem Design gefertigt. Nähkenntnisse sind erforderlich und ein 60 Dreieck hilfreich. Der Kurs findet an vier n statt, jeweils mittwochs, 2., 9., 16. sowie 23. November, von bis Uhr im Rathaussaal. Die Anmeldung für den Kurs ist sowohl per an vhs.waldalgesheim@kvhs-mainz-bingen.de als auch über die örtliche Leiterin Marion Clausen unter Tel sowie vhs@waldalgesheim.de möglich. WSV Rabenkopf Saisonabschluss Neurath. Der Wintersportverein Rabenkopf e.v. lädt zur Saisonabschlussfeier am Samstag, 29. Oktober, 19 Uhr, alle Mitglieder herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

10 20 Neue Binger Zeitung KW Oktober 2016 Maria Kost feierte in Bingerbrück ihren 100. Geburtstag Oberbürgermeister Thomas Feser überbrachte Glückwünsche der Stadt Bingerbrück (red). Für Maria Kost war der vergangene Sonntag ein besonderer Tag, den nicht viele Senioren erleben dürfen. Die Bingerbrückerin feierte an diesem Tag ihren 100. Geburtstag. Wenn man sie sieht mit ihren silberfarbenen Haaren und ihrem charmanten Lächeln, möchte man es nicht glauben, so gut sieht sie aus, so dynamisch wirkt sie im Gespräch. Für Oberbürgermeister Thomas Feser war es eine Freude, der rüstigen Dame zu ihrem besonderen Geburtstag zu gratulieren. Stellvertretend für die Bürger der Stadt überbrachte er der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche. In den Wirren des Ersten Weltkrieges wurde Maria Kost mit dem Mädchennamen Krämer in Elsoff am Rande des Hohen Westerwaldes geboren. Vom Westerwald, genauer gesagt von Gemünden im Westerwald, verzog es sie nach Bingerbrück. Dort ist sie vielen noch bekannt, betreute sie doch mit ihrem Ehemann über lange Jahre das dortige Vereinsheim. Seit April 2013 ist sie von der eigenen Wohnung in der Koblenzer Straße in das Martin-Luther-Stift umgezogen. Betreuung und Unterstützung im Alltag erhält sie schon über viele Jahre von ihrer Schwiegertochter Hannelore und deren Schwester. Ihr Sohn ist leider allzu früh mit nur 59 Jahren schon verstorben. Enkel Thomas und Urenkel David, die in Stuttgart leben, ließen es sich nicht nehmen, mit ihrer Oma und Uroma diesen besonderen Tag zu feiern. Schwiegertochter Hannelore, Urenkel David, Einrichtungsleiterin Martina Kapell, Enkel Thomas und Oberbürgermeister Thomas Feser (v. l.) stellten sich zum Erinnerungsfoto an diesen besonderen Tag mit Maria Kost. Foto: Stadt Wir haben geheiratet! Voller Spannung erwartet, auf vielfachen Wunsch und doch aus eigenem Willen! Sabrina & Björn Silbernagel Vielen Dank für die vielen lieben Glückwünsche & Geschenke Bingen, im Oktober 2016 Auferstehung ist unser Glaube Wiedersehen unsere Hoffnung Gedenken unsere Liebe (Aurelius Augustinus) Herzlichen Dank an Alle, die unseren lieben Verstorbenen Roland Arbeiter * auf seinem letzten Weg begleitet haben, mit uns Abschied nahmen, sowie sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Christiane Arbeiter Isabell und Michael Ianniello mit Lia sowie alle Angehörigen Bingen-Büdesheim, im Oktober 2016 Wir wollen nicht trauern, dass wir sie verloren haben, sondern dankbar sein, dass wir sie gehabt haben Grolsheim In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, Mutter, Schwiegermutter und Oma Wir vermissen Dich Else Engel geb. Huff * Karl Engel Ralf, Frank, Markus, Thomas mit Familien sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 2. November 2016 um Uhr von der Friedhofskapelle Grolsheim aus statt. Familienfeier Wir haben die richtige Anzeige für Sie. Unsere Mustermappe mit zahlreichen Ideen für Ihre persönliche Anzeige liegt für Sie bereit. Neue Binger Zeitung

11 26. Oktober 2016 KW 43 Neue Binger Zeitung 21 Familienanzeigen Am wird unser Opa Alois Leonhard 80 Jahr. Wir wünschen Ihm alles Gute, Glück und viel Gesundheit. Seine Enkel Raphael und Fabienne, seine Töchter Hannelore und Elisabeth sowie Schwiegersohn Michael. Waldlaubersheim, Oktober 2016 Bruno Knappe * Oktober 2016 DANKE Der Tod kann uns von dem Menschen trennen, der zu uns gehörte, aber er kann uns nicht das nehmen, was uns mit ihm verbindet. sage ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Kollegen und Bekannten, die ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit mir Abschied nahmen. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Maus für die tröstenden Worte, dem Bestattungsinstitut Haas für die Unterstützung, den Freunden vom WCV Weiler und der lieben Sigrid. Im Namen aller Angehörigen Heidi Knappe Herzlichen Dank sage ich allen, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen & Geschenken sowie persönlichem Besuch viel Freude bereitet haben. Mein besonderer Dank gilt meinen Kindern & Enkeln für ihre tatkräftige Unterstützung, meinen Freunden, dem Jahrgang 1936 und den Turnerfrauen. Käthe Hamm Münster-Sarmsheim im Oktober 2016 Begrenzt ist Am das 27. Leben; August wurde unser doch unendlich vierblättriges ist die Erinnerung. Kleeblatt zerpflückt. Christa Wagner Unsere geliebte Christa Wagner * geb. Schitthof Wir sagen Danke * Allen, die uns in der Trauer nicht alleine ließen, wurde uns genommen. die ihr Mitgefühl auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten Wir finden keine Worte! und verstehen, was Gott wir schütze verloren dich! haben. In Liebe In Liebe: Erwin, Erwin Alex, Nicole mit Yves Alex und Maël Nicole mit Yves und Maël Wir danken Bingen-Büdesheim, dem Pflegedienst Dromersheimer Brennberger, Chaussee im Besonderen 35 Heike Zayoz, dem Gesundheitszentrum TheraGens, im Besonderen Gabi Przybilla Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 27. September 2016, um Uhr von sowie der Friedhofskapelle der Hausärztin Rosel in Bingen-Büdesheim Lenz-Schiefer aus für statt. die jahrelange Betreuung. Büdesheim im Oktober 2016 Man sieht es ihr nicht an aber es ist wahr Annemarie Myke wird 90 Jahr Alle die mit uns auf den Geburstag unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma anstoßen möchten, sind hierzu herzlich am Freitag, den ab Uhr im Gemeindehaus Ockenheim eingeladen. Bruno Zinser DANKE! Hiermit möchten wir uns bei allen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben, recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Römergarten Residenz Haus Andreas und dem Heilig Geist Hospital Bingen für die liebevolle und gute Pflege, Herrn Pfarrvikar Oberst für die einfühlsamen Worte während der Trauerfeier, sowie dem Bestattungsinstitut Krick für die Gestaltung der Trauerfeier. Es war schön, zu erfahren, dass wir in unserer Trauer nicht alleine waren. Martina, Wolfram und Karin mit Familie

12 22 Neue Binger Zeitung REGION KW Oktober 2016 VG Rhein-Nahe Weihnachtsmarkt Wer macht mit? Genheim. Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren soll auch in diesem Jahr wieder der romantische Weihnachtsmarkt rund um die Alte Schule am Samstag, 26. November, stattfinden. Alle, die in irgendeiner Weise an diesem mittlerweile über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Event mitwirken wollen, melden sich bitte bis zum 10. November beim Ortsvorsteher Franz Josef Eckes unter Tel oder VG Gau-Algesheim Woche des Buches Piratengeschichten Gau-Algesheim. Im Rahmen der Woche des Buches lädt die Katholische Öffentliche Bücherei der Kirchengemeinde St. Cosmas und Damian Kinder im Kinder- und Grundschulalter zu einem Vorlesenachmittag am Sonntag, 30. Oktober, bis Uhr, in die Bücherei ein. Pfarrer Henning Priesel und Claudia Presser werden Piratengeschichten vorlesen, die Kinder dürfen gerne als Piraten verkleidet kommen. Spätlese Wort trifft Musik & Wein Gau-Algesheim. Wer ein Fan von Spät lesen und Spätlesen ist, kann sich auf die Veranstaltung Spätlese Wort trifft Musik beim Wein am Donnerstag, 3. November, Uhr, Nikolaushof, Ockenheimer Straße 8, freuen. Dort lesen Mitbürger aus Gau-Algesheim und Umgebung kurze selbst geschriebene Texte und Gedichte oder stellen solche von Lieblingsautoren vor. Ein Querflötenduo wird zusätzlich musikalische Akzente setzen. Zu dieser Veranstaltung im Rahmen der Woche des Buches, die vom 30. Oktober bis 6. November stattfindet, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Abend wird moderiert von Marion Lehmann und Hans Erbes. Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Vortrag Reformationstag Ockenheim. Am Montag, 31. Oktober, Uhr, findet im Gemeindehaus, Bahnhofstraße 12, ein Vortrag von Sabine Maidhof zum Thema Der Name Gottes in der Bibelübersetzung Martin Luthers (1545) statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Kirchbauverein wird gebeten. Gau-Algesheim (sh). Vor einem Jahr wurde in Gau-Algesheim der Verein Schwarmkultur Initiative zur Förderung kultureller Bildung und Soziokultur gegründet, der auf besondere Art und Weise einheimische Jugendliche mit jungen Geflüchteten zusammenbringt. Gemeinsam erforschen und bewirtschaften die jungen Leute im Projekt Kulturimkerei Honigbienen. Im September wurde der Verein für die ökologischen und sozialen Verdienste des Projekts von den Vereinten Nationen und dem Bistum Mainz für die ökologischen Verdienste ausgezeichnet. Die Neue Binger Zeitung unterhielt sich über die besondere Verbindung von Ökologie und Flüchtlingshilfe mit der Gau-Algesheimerin Karin Then. Die Erzieherin ist pädagogische Leiterin und Mitbegründerin des Vereins. Fotos: privat Was sind die Ziele von Schwarmkultur e.v.? Die Schwarmkultur Initiative zur Förderung kultureller Bildung und Soziokultur entwickelt partizipative Kulturprojekte. Diese haben das Ziel, die kulturellen, ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhänge einer nachhaltigen Entwicklung begreifbar zu machen und künstlerisch zu verarbeiten. Letztlich zeigen wir, dass Solidarität mit der Artenvielfalt vor der eigenen Haustür genauso wie mit Menschen aus anderen Kulturkreisen Spaß macht und uns weiter bringt. Nachgefragt bei Karin Then Pädagogische Leiterin des Vereins Schwarmkultur e.v. Was hat Sie zur Gründung des Vereins bewegt? Wir beschäftigen uns schon ziemlich lange mit innovativen Bildungsprozessen. Als ehemalige Stipendiatin der Hertie-Stiftung, die sich in einem Programm für angehende Erzieherinnen unter anderem für Vielfalt und vorurteilsbewusstes Miteinander einsetzt, ist es mir wichtig, Formate zu entwickeln, in denen sich verschiedene Gruppen begegnen, austauschen und kreativ werden können. Die Honigbienen helfen uns, auf den Geschmack der Vielfalt zu kommen. Und der Verein ist eine passende organisatorische Plattform dafür, weil wir für unsere Arbeit Unterstützer brauchen. Was verbirgt sich hinter der Kulturimkerei? Die Kulturimkerei ist eigentlich der Kern unserer Vereinsarbeit. Ausgangspunkt ist das gemeinsame Imkern von einheimischen und flüchtenden Jugendlichen. Die Idee der Kulturimkerei funktioniert zwischen unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen. Mit Henning Priesel, dem Leiter des Dekanats Bingen, haben wir die erste Variante verwirklicht und gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde in Gau Algesheim den Dachstuhl der Pfarrkirche St. Cosmas & Damian in ein Bienenhaus transformiert. Der Bezug zur Kirche ist sehr spannend und inspirierend: Zum einen wird der Gedanke der Bewahrung der Schöpfung immer wichtiger. Vor allem aber fußt das Christentum auf den im Alten Testament erzählten Erfahrungen von Hunger, Flucht und Identitätssuche. Was war der Ansatz für das Vereinsprojekt Schwarmzeit? Die Schwarmzeit geht, wie der Imker weiß, von März bis Juli und war in unserem Fall auch ein kooperatives Fotoprojekt von jugendlichen Flüchtenden und einheimischen Teenagern. Mit Fotos und Filmen haben wir gegenseitige Portraits inszeniert und Momente des Aufbruchs und der Veränderung thematisiert. Wo waren für Sie die Herausforderungen? Die besondere Herausforderung war, die unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen zusammen zu bringen. Die Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler und die von den flüchtenden Jugendlichen unterscheiden sich sehr. Auf der einen Seite ist es wichtig, die unterschiedlichen Bedürfnisse wahrzunehmen und die Jugendlichen so sein zu lassen. Auf der anderen Seite wollen wir die Aufmerksamkeit auf Gemeinsamkeiten lenken und die Jugendlichen füreinander und für ihre unterschiedlichen Lebenswelten sensibilisieren. Was steht in naher Zukunft an? Wir konzentrieren uns auf die Weiterentwicklung der Kulturimkerei und ergänzen sie um einen Färbergarten, in dem Pflanzen zum Herstellen von natürlichen Farben wachsen, die die Bienen lieben und ebenfalls nutzen können. Mittelfristig suchen wir ein altes Backsteingebäude mit Garten und großem Innenhof für die Kulturimkerei. Dazu gehört auch ein Schwarmlabor, eine Honiggalerie, Fortbildungsräume und vieles mehr. Kurz und Knapp VG Gau-Algesheim Runder Tisch Sorgende Gemeinschaft Gau-Algesheim. Der Runde Tisch Sorgende Gemeinschaft trifft sich am Montag, 2. November, 18 Uhr, im Caritas Altenzentrum Albertus-Stift. Die Sorgende Gemeinschaft ist eine offene Runde, in der Informationen ausgetauscht, Fragen, Hilfen und Angebote vorgestellt und kreative Lösungen gesucht werden. Weitere Infos bei Eva-Maria Dörr, Projekt SoNAh, Tel , Mainzer Virtuosi Konzert VG Sprendlingen-Gensingen Neubaugebiet Ockenheim. Zum sechsten Mal sind die Mainzer Virtuosi, ein junges, multinationales Kammerorchester der Hochschule für Musik, Mainz, auf Einladung der Volkshochschule und der Gemeinde am Sonntag, 30. Oktober, 17 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche St. Peter & Paul zu Gast. Gespielt werden zwei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, das Divertimento für Streichorchester F-Dur, KV 138, und die Sinfonia Concertante Es Dur, KV 364, sowie von Franz Schubert das Rondo A-Dur für Violine Solo und Orchester, D 438. Das Konzert wird unterstützt von der Kulturstiftung des Landkreises Mainz-Bingen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten. Bürgerversammlung Gensingen. Am Donnerstag, 27. Oktober, 19 Uhr, findet in der Goldberghalle eine Bürgerversammlung zum aktuellen Stand des Neubaugebiets Westlich der Alzeyer Straße statt. In kurzen Sachvorträgen wird über folgendes informiert: Begrüßung und Darstellung der Beschlusslage der Ortsgemeinde (Ortsbürgermeister), Information zu den Inhalten des Bebauungsplans (Planungsbüro igr), Energieversorgung und Technik (Rheinhessen-Energie), Wasserversorgung und Abwasserentsorgung/Infrastruktur (Firma AREAL), Grober Zeitplan für die weiteren Schritte (Energieagentur der VG) sowie der Punkt Soziales/Mehrgenerationen-Wohnen (Landeszentrale für Gesundheit).

13 26 Neue Binger Zeitung REGION KW Oktober 2016 VG Sprendlingen-Gensingen Kleiderkammer Öffnungszeiten Gensingen. Die Kleiderkammer in der Bahnhofstraße 1 (im Hof der alten Metzgerei Wendel) ist am Donnerstag, 27. Oktober, 16 bis 18 Uhr, geöffnet. Bitte Berechtigungsschein mitbringen. Die Annahme von Spenden erfolgt nach telefonischer Absprache unter Rundweg Farbenfrohes Wandern VG Sprendlingen-Gensingen. Die Jungwinzer und die Tourist-Info der Verbandsgemeinde laden zum Farbenfrohen Wandern in den Weinbergen am Sonntag, 30. Oktober, ein. Auf dem rund 11 Kilometer langen Rundweg möchte man die Schönheiten der VG im Herbst näher bringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Von 11 bis 17 Uhr werden an folgenden Stellen Stände mit Essen und Trinken zu fairen Preisen bereit stehen: Welgesheim: Tische des Weines, Zotzenheim: Weingut Schnell, Zotzenheimer Horn (Hörnchen), Sprendlingen: Napoleonsturm, Aspisheim: Am Höhenwanderweg und in Horrweiler an der Alten Kelter. Die Strecke kann in beliebiger Richtung und von beliebigen Startpunkten aus bewandert werden. Jeder, der alle Stände besucht und alle Stempel sammelt, kann einen Preis gewinnen. Mehr Infos unter Parforcehornbläser Hubertusfeier Sprendlingen. Die diesjährige Hubertusfeier beginnt mit einem Gottesdienst am Samstag, 5. November, 18 Uhr, in der katholischen Kirche St. Michael. Unmittelbar im Anschluss (gegen 19 Uhr) ist das traditionelle Wildessen in der Wißberghalle. Für das Essen bitte unter Tel anmelden. VSV Grolsheim Wandertermine Grolsheim. Die Wanderfreunde des VSV können im November an folgenden IVV Veranstaltungen teilnehmen: 1.: Argenthal, 5./6.: Mandel, 24.: Ramstein, 26./27.: Spabrücken, 27.: Ketsch und Busfahrt nach Neustadt (Hessen), Abfahrtszeit Ingelheim: 8 Uhr, Grolsheim: 8.20 Uhr. Der Monatstreff findet am Freitag, 4. November, 19 Uhr, im Vereinsheim statt. Dorothea Schäfer ist Landratskandidatin Nach 25 Jahren will die CDU die Verantwortung im Kreis übernehmen Dorothea Schäfer (3. v. l.) ist die Landratskandidatin der CDU. Mit auf dem Foto: (v. l.) Jan Metzler (MdB), Ingeborg Rosemann-Kallweit, Dr. Michael Schäfer, Ursula Groden-Kranich (MdB) und Carlos Schmitz. Foto: E. Daudistel Region (dd). Fast einstimmig wurde Dorothea Schäfer zur Landratskandidatin gewählt. Von 108 stimmberechtigen Mitgliedern stimmte bei der CDU-Kreisversammlung in Weiler eine Person gegen die Landtagsabgeordnete. Irgendwann zwischen Frühjahr und Herbst wird die Landratswahl im kommenden Jahre stattfinden, so Schäfer, die von Dr. Gerhard Hanke in der Versammlung als Kandidatin vorgeschlagen wurde. Sie sei eine Person, die in der Vergangenheit bereits Kante gezeigt habe. Sie könne auf Menschen zugehen, zuhören und sich für die Sache einsetzen. Mir ihr könne der Landkreis weiter nach vorn gebracht werden. Sie habe alle Voraussetzungen für das Amt einer Ländrätin, das habe sie bereits in ihrer Zeit als Kreisbeigeordnete bewiesen. Ich bin davon überzeugt, dass Dorothea Schäfer die richtige Kandidatin ist und auch die Wahl gewinnen wird, so Hanke. Kreisvorstand und die Gemeinde- und Ortsverbände waren bei der Kandidatenfindung mit eingebunden. Sie waren sich darüber einig, dass Schäfer die geeignete Kandidatin sei. In den vergangen Wochen und Monaten sei sie auf der Straße, beim Einkauf und anderen Gelegenheiten auf eine Kandidatur angesprochen worden, sagte die Gau-Bischofsheimerin bei der Vorstellung. Es zeige, dass ihr dabei viel Vertrauen entgegen gebracht wurde. Die Landratswahl sei nicht nur einfach ein Personalwechsel im Chefsessel, sondern auch mit einem Paradigmenwechsel verbunden. In erster Linie muss der Bürger im Vordergrund stehen und damit auch die erforderliche Infrastruktur, so Schäfer. Sie nannte eine große Spannbreite an Bedürfnissen im Kreis. Angefangen von den älteren Bürgern, die lange selbstständig und eigenverantwortlich leben möchten, von Bürgern, die im Landkreis bauen wollen und passende Betreuung für ihre Kinder suchen und von Eltern, die für Kinder mit Behinderung einen Kitaplatz benötigen bis zu guten Bedingungen für Schulen. Weitere Punkte, die die Landratskandidatin nannte, sind: bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, gute Infrastruktur für Unternehmen und auch Brücken über den Rhein. Der Nahverkehrsplan müsse stetig an geänderte Bedürfnisse angepasst werden. Das Thema Bahn- und Fluglärm werde bei ihr Chefsache sein. Mainz-Bingen sei ein starker Landkreis mit hohen Gewerbesteuereinnahmen. Es sei eine Verpflichtung, mit dem Geld sparsam umzugehen. Es ist nicht selbstverständlich, das sich die Finanzen so weiterentwickeln, so Schäfer. Gemeinsam werden wir es schaffen, nach 25 Jahren wieder die politische Verantwortung im Landkreis zu übernehmen. Zur Person: Dorothea Schäfer ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Von Beruf ist sie Geschichtswissenschaftlerin, hat über zehn Jahre in Forschung und Lehre gearbeitet, bevor sie 2002 als Nachfolgerin von Ute Granold in den Landtag nachrückte. Zurzeit ist die 54-jährige Sprecherin der CDU Fraktion für Wissenschaft, Hochschule und Forschung. Auf der örtlichen Ebene ist sie im Gemeinderat Gau-Bischofsheim tätig und hat als Fraktionsvorsitzende im Kreistag Verantwortung übernommen. In den Jahren 2012 bis 2014 konnte Schäfer als ehrenamtliche Kreisbeigeordnete mit Geschäftsbereich Jugend, Soziales (und Sport) wertvolle Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit sammeln und viel für die Bürger erreichen. Seit ein paar Jahren ist sie ein vom Kirchenpräsident berufenes Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche Hessen Nassau. Fotos: Archiv VG Sprendlingen-Gensingen Ausbildungsmesse 20 Aussteller VG Sprendlingen-Gensingen. Am Freitag, 28. November, 10 bis 17 Uhr, findet in der Wißberghalle die erste Ausbildungsmesse der Verbandsgemeinde statt. 20 Firmen und Institutionen informieren über die unterschiedlichsten Berufe. Außerdem werden Workshops und Vorträge angeboten. Zielgruppen: Schüler, die auf der Suche nach einem Praktikumsoder Ausbildungsplatz sind sowie Schüler, die sich in der Berufsorientierungsphase (Einführungsphase) befinden und/oder Entscheidungshilfen suchen für die Wahl zwischen beruflicher Ausbildung oder Studium nach dem Abitur. Der Eintritt ist frei. Initiativkreis Pflanzenflohmarkt Aspisheim. Der Initiativkreis Kreativtage der Ortsgemeinde veranstaltet am Freitag, 28. Oktober, Uhr, einen Pflanzenflohmarkt auf dem Kindergartenvorplatz, Schulstraße 18. Man kann Jungpflanzen, Ableger oder Zimmerpflanzen bei Kaffee und Kuchen kaufen, verkaufen oder tauschen. Weitere Infos bei Karin Miofsky, Tel Chöre der VG Gemeinschaftskonzert VG Sprendlingen-Gensingen. Die Chöre der Verbandsgemeinde (Evangelischer Kirchenchor Horrweiler-Aspisheim, Gesangverein 1875 Aspisheim, Katholischer Kirchenchor Cäcilia Gensingen, Landfrauenchor Gensingen und Sprendlingen, Evangelischer Kirchenchor Sprendlingen, MGV Eintracht 1840 Sprendlingen, Gesangverein 1874 St. Johann und der Gesangverein Liederkranz 1884 Wolfsheim) laden zum 17. Gemeinschaftskonzert am Sonntag, 30. Oktober, 15 Uhr (Einlass 14 Uhr), in die Gutenbornhalle, Aspisheim, ein. Es gibt eine große Kuchentheke. Der Eintritt ist frei. VG Stromberg Ausstellung Fotos Stromberg. In den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung sind bis zum 12. Januar Fotos von Michael Beisel zum Thema Meer und von Pascal Beisel zum Thema Wald zu sehen. Wir für Sie Tel

14 26. Oktober 2016 KW 43 REGION Neue Binger Zeitung 27 Herbsttour des Rudervereins Auf dem Neckar bis Bad Wimpfen unterwegs Bacharach (red). Die rund ein Dutzend Ruderer genossen die Tage der Herbsttour von Anfang an. Die Tour begann im Herzen der Landeshauptstadt Stuttgart, in drei Tagesetappen ging es bis nach Bad Wimpfen. Die Weinberge, der Felsengarten vor Besigheim und die einzigartigen mittelalterlichen Städtchen entlang des Neckars waren eine Augenweide. Nächstes Jahr soll die Anschlusstour auf dem Neckar weitergerudert werden. Der Neckar selbst ließ die sonst schwimmfreudigen unter der Mannschaft, durch sein sichtlich schmutziges Wasser, dieses Mal im Boot verweilen. Dem wenigen Regen in diesen Tagen ruderten alle schnell davon! Sieg und Niederlage Nächstes Heimspiel am kommenden Sonntag Zu Besuch in Bacharach Gespräche und Einblicke in der Heimat der Vorfahren Das Team der TTG (v. li.): Marie Migot, Hana Matelova, Yuan Wan und Ding Yaping. Foto: privat Bingen/Münster-Sarmsheim (red). Mit einer Auswärtsniederlage und einem knappen Heimsieg endeten die beiden letzten Bundesligaspiele der Tischtennisdamen der TTG Bingen/ Münster-Sarmsheim. Nach einer staureichen und langen Anfahrt ins tiefste Bayern unterlagen die TTG-Damen unverdient deutlich mit 2:6 der SV DJK Kolbermoor, dem Vizemeister der letzten Saison. Nach dem zwischenzeitlichen 2:4 Rückstand fehlten jeweils nur zwei Punkte zum möglichen 4:4 Ausgleich. Doch Ding Yaping und Hana Matelova unterlagen beide in den Entscheidungssätzen ihren hochkarätigen Gegnerinnen der Gastgeber. Somit blieb es bei zwei Erfolgen von Ding Yaping (3:2 gegen Kristin Silbereisen) und Yuan Wan (3:1 gegen Bernadett Balint). Im zweiten Heimspiel der Saison gab es dann den zweiten Heimsieg. Nach drei Stunden und zehn Minuten ging eine abwechslungsreiche und nervenaufreibende Partie für alle Beteiligten mit dem 6:4-Erfolg gegen Tusem Essen vor 152 Zuschauern zu Ende. Nach zwei Fünf-Satz-Niederlagen zu Beginn in den Doppeln, bogen die Gastgeberinnen in der Bingerbrücker Sporthalle der Grundschule die Partie mit vier Einzelerfolgen im Einzel herum. Doch Essen ließ sich nicht abschütteln und kam über 3:4 und 4:5 wieder heran. Der in dieser Saison sehr gefestigte, spielerisch und taktisch stark verbesserten Yuan Wan war es vorbehalten, den 6:4 Siegpunkt mit einem 3:1-Erfolg gegen Alena Lemmer zu erzielen. Herausragend an diesem Spieltag zeigte sich Hana Matelova, die ihre beiden Partien im vorderen Paarkreuz eindrucksvoll gewann. Für die weiteren Siege sorgten Ding Yaping, Marie Migot und Yuan Wan (2). Doch nicht nur in der Damen Bundesliga sind die Akteurinnen der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim zurzeit gefordert. Marie Migot spielte bei den Europe-Youth TOP 10 in Prag und belegte Platz fünf. Yuan Wan gab ihr Debüt in der Deutschen Damen Nationalmannschaft und trug mit einem Einzelerfolg zum 3:0 gegen England in Merseburg bei. Auch im nächsten Spiel der Team-EM-Qualifikation gegen Slowenien steht die 19-jährige Yuan Wan wieder im Aufgebot. Hana Matelova spielt in diesen Tagen bei den diesjährigen Einzel-Europameisterschaften in Budapest/Ungarn. Sie geht dort im Einzel, Doppel und Mixed an die Platte. Das nächste Bundesliga- Heimspiel findet bereits am Sonntag, 30. Oktober, Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Am Mäuseturm in Bingerbrück statt. Beim gemeinsamen Treffen wurden einige Geschichten erzählt. Bacharach (red). Kürzlich besuchten Glen Pagelson, der in Israel lebende Enkel des auf Druck der Nationalsozialisten 1938 ausgewanderten Karl Eichberg, und seine Familie Bacharach. Auch Karl Eichbergs Ur-ur- Enkelin, Klein-Alma, war dabei. Dr. Dagmar Aversano-Schreiber führte sie durch die Stadt und zur ehemaligen Eisenwarenhandlung in der Blücherstraße 14. Höhepunkt war aber sicher das Treffen mit der Herbstferienprogramm Spannende Dschungeltour durch den SWR in Mainz Die jungen Teilnehmer hatten viel Spaß beim Ausflug. Foto: privat 91-jährigen Ruth Hönel, die noch immer gegenüber dieses Hauses lebt, mit der Mutter von Glen, Inge Eichberg, als Kind eng befreundet war und einige Geschichten aus jenen Tagen erzählen konnte. Foto: privat Ockenheim (red). Die Bürgerliche Wählergruppe Ockenheim (BWO) hat sich auch in den Herbstferien wieder mit einem Tag an dem Ferienprogramm der Ortsgemeinde beteiligt. Dieses Mal stand eine Fahrt zum SWR nach Mainz auf dem Programm. Die Dschungeltour für Grundschüler führte, für die Kinder gut verständlich, durch den Südwestfunk. Der Rundgang zu den einzelnen Anlaufstellen war mit bunten Tieren gekennzeichnet. Nach einem Überblick über die Arbeit des Südwestfunkes ging es zur ersten Station. Hier konnten sich die Kinder von den Arbeiten hinter den Kulissen ein Bild machen. Es wurden die umfangreichen Beleuchtungsmöglichkeiten, der Bau von Kulissen für die einzelnen Sendungen, die Arbeit in der Maske, sowie die notwendigen Utensilien für die Moderatoren und Filmdarsteller gezeigt und erklärt. Um den Schatz am Ende der Führung zu knacken, waren 100 erreichte Punkte notwendig. An allen Anlaufstellen waren Aufgaben zu lösen. Die richtige Lösung wurde mit Punkten belohnt. Anschließend wurde ein Hörspiel erstellt. Hier haben alle Kinder eine Aufgabe erhalten. Mit selbst produzierten Hintergrundgeräuschen wurde der gesprochene Text untermalt. In dem Interview mit einem Moderator wurden viele Fragen zu den Radiosendungen beantwortet. Am Ende der Dschungeltour wurden die erreichten Rätselpunkte zusammengezählt. Mit 105 erreichten Punkten war der Schatz geknackt. Jedes Kind durfte sich aus der großen Schatzkiste einen Preis aussuchen und als Erinnerungsstück an einen interessanten und informativen Tag mit nach Hause nehmen.

15 28 Neue Binger Zeitung REGION KW Oktober 2016 VG Stromberg Jubilate Probenbeginn Seibersbach. Am heutigen Mittwoch, 26. Oktober, findet um Uhr in der evangelischen Kirche eine Probe des Kirchenchors Jubilate statt. An diesem Abend wird um vollständiges Erscheinen gebeten, da ein Gruppenfoto erstellt werden soll. Nach dem Auftritt im Limburger Dom beendet der Chor nun seine Herbstpause und bereitet sich für die nächsten Choreinsätze in der Kirchengemeinde vor. Posaunenchor Übungsstunde Seibersbach. Am Freitag, 28. Oktober, findet um 17 Uhr in der evangelischen Kirche die Probe des Posaunenchors statt. Der Gottesdienst anlässlich der Jubiläumskonfirmation am Sonntag, 30. Oktober, wird musikalisch vorbereitet. Die Bläserinnen und Bläser treffen sich an diesem Tag um Uhr in der Kirche. Gemeindezentrum Frauenfrühstück Waldlaubersheim. Am Donnerstag, 3. November, 9 Uhr, findet im Gemeindezentrum ein Frauenfrühstück statt. Matthias Harke spricht zum Thema Sagen und Legenden aus dem Naheland. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 2. November, 9 Uhr, bei Monika Benthin unter Tel Sprechstunde Energieberatung Stromberg. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs an. Der Energieberater hat am Freitag, 4. November, 10 bis 13 Uhr, Sprechstunde im Paul-Schneider-Haus, Binger Straße 3a. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel Region Vortrag Heilung Bad Kreuznach. Heilpraktikerin Michaela Körner referiert am Dienstag, 1. November, Uhr, in der Jugendherberge, Rheingrafenstraße 53, zum Thema Heilung auf dem geistigen Weg medizinisch beweisbar. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Wir für Sie Tel Neue Räume für Ich bin dabei! Zukünftige gute Stube von Stromberg ist eingeweiht Zahlreiche Gäste waren zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten in der Gerbereistraße gekommen. Foto: G. Gsell Stromberg (gg). Integrationshilfe für Flüchtlinge, Café Grenzenlos, Neue Medien für Ältere, Reparaturtreff, Kulturinitiative für Stromberg, KombiNationen, Natur erleben und beschützen, Stromberger Tisch, Stromberger Schrank und die Kinder- und Familienhilfe haben ihren Platz nun in den neuen Räumlichkeiten in der Gerbereistraße 4 (im früheren Schlecker-Markt) gefunden. Neu dazukommen werden jetzt noch die Mittwochsmaler. Alle Gruppen gehören zur Initiative Ich bin dabei!, die von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer ins Leben gerufen wurde und in der sich inzwischen rund 60 Ehrenamtler für das Allgemeinwohl engagieren. Ob bei der Lebensmittelausgabe des Stromberger Tischs (immer donnerstags, 13 bis 16 Uhr), beim Café Grenzenlos, dem Treffpunkt von Heimischen und Flüchtlingen, beim Stromberger Schrank (Kleiderkammer, geöffnet jeden ersten Gemeinsam gefeiert Großeltern und Kinder begrüßen Herbst in Kita und dritten Montag im Monat von bis Uhr) oder bei den anderen Aktivitäten diese Initiative bringt Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensläufen zusammen, wie es VG-Bürgermeisterin Anke Denker bei der offiziellen Eröffnung der zukünftigen guten Stube von Stromberg, nannte. Zehn Wochen lang wurde die von der Verbandsgemeinde angemietete Fläche renoviert, um auf knapp 600 Quadratmetern den Bedürfnissen der Gruppen gerecht zu werden. Auch Bernhard Nacke, Beauftragter der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement, lobte die gute Arbeit in der VG Stromberg. Das Moderationsteam hat sich auf eine wichtige Aufgabe eingelassen ein neues Element im Ehrenamt zu entwickeln. Viele Menschen würden sich gerne im Ehrenamt engagieren, aber nicht in Vereinen, Parteien oder im kirchlichen Bereich. Für sie sei Ich bin dabei! die richtige Plattform. Zurzeit nehmen in Rheinland-Pfalz 16 Kommunen mit 159 Projektgruppen und Aktiven an der Initiative teil. Dass sich das Ehrenamt nicht mehr nur in den Vereinen manifestiere, betonte auch Landrat Franz-Josef Diel. In diese Räumlichkeiten ist jetzt menschliche Kultur eingezogen, ein guter Weg der Integration. Eduard Memmesheimer und Marlis Kauer vom Moderationsteam hoben das gute Miteinander der verschiedenen Gruppen hervor und gaben einen kurzen Rückblick über ihre Arbeit. Abschließend bedankte sich die junge Syrerin Bushra Razouk im Namen aller Flüchtlinge für die gute Aufnahme durch die Initiative. Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Gäste über die Arbeit der verschiedenen Gruppen informieren und dabei auch internationale kleine Spezialitäten genießen. Weitere Infos unter Ich bin dabei!. Münster-Sarmsheim (red). Zu einem herbstlich gestalteten Großelternnachmittag luden die Kinder und Erzieher/innen in die Kita St. Marien ein und alle verbrachten frohe Stunden, bereichert mit vorgetragenen Sing- und Spielliedern der Kinder, mit gemeinsamen Basteleien und sich anschließendem unterhaltsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Foto: Kita Region Dekanatsfrauentag Buch Rut Ingelheim. Seit Jahren beschäftigt sich die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Petra Urban mit dem Buch Rut aus dem Alten Testament. Auf dem diesjährigen Dekanatsfrauentag am Dienstag, 1. November, 14 bis 18 Uhr, im Gemeindezentrum der Versöhnungskirchengemeinde Ingelheim-West wird sie nun einfühlsam interpretierend zeigen, dass die biblische Erzählung, trotz ihres hohen Alters, nach wie vor aktuell ist. Wer keinen Anmelde- Flyer erhalten hat, kann sich bei Hiltrud Runkel, Schmiedgasse 1, Partenheim, per an post@hiltrudrunkel.de oder beim Evangelischen Dekanat Ingelheim, Binger Straße 218, Ingelheim, info@dekanat-ingelheim.de, anmelden. Info-Veranstaltung Tagesmutter/ -vater Ingelheim. Am Donnerstag, 27. Oktober, findet von 9.30 bis 11 Uhr eine Infoveranstaltung zur Kindertagespflege in der Kreisverwaltung, Georg-Rückert-Straße 11, Raum U24, statt. Die Mitarbeiterinnen der Fachberatung für Kindertagespflege geben Antworten auf die Frage Wie werde ich Tagesmutter oder -vater?. Vorgestellt werden unter anderem rechtliche Grundlagen, persönliche Voraussetzungen sowie die Inhalte des Qualifikationskurses. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter Tel oder per an kindertagespflege@mainz-bingen.de. Helga Lerch Sprechstunde Ingelheim. Am Freitag, 28. Oktober, steht die FDP-Landtagsabgeordnete Helga Lerch den Bürgern von 14 bis 18 Uhr in ihrem Bürgerbüro, Rotweinstraße 34, für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine vorherige telefonische Anmeldung (Tel ). Im Bürgerbüro liegen auch Unterschriftenlisten zur Beantragung eines Bürgerbegehrens aus, das die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie für eine Rheinquerung im Raum Bingen/Ingelheim zum Ziel hat. Wir für Sie Weitere finden Sie unter

BAUZEIT PROJEKT LEISTUNGS- STANDORT BAUKOSTEN PHASE

BAUZEIT PROJEKT LEISTUNGS- STANDORT BAUKOSTEN PHASE ARCHITEKTURBUERO GERHARD KUNZ REFERENZLISTE DER PROJEKTE ANHANG BLATT 1 1985 Planung: Neubau einer Wohnanlage, 10 WHG 1-4 Bad Kreuznach 1,8 Mio. 1985 Planung: Neubau eines Wohnhauses 1-4 Bingen-Büdesheim

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Dichtelbach Von Privat: Gemütliches Haus in Dichtelbach, 2,5 km von Rheinböllen entfernt

Exposé. Einfamilienhaus in Dichtelbach Von Privat: Gemütliches Haus in Dichtelbach, 2,5 km von Rheinböllen entfernt Exposé Einfamilienhaus in Dichtelbach Von Privat: Gemütliches Haus in Dichtelbach, 2,5 km von Rheinböllen entfernt Objekt-Nr. OM-86189 Einfamilienhaus Verkauf: 149.000 Ansprechpartner: Joachim und Susanne

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Erdgeschosswohnung: Kernsanierte 2 ZKB mit Balkon zur Miete in Frei-Weinheim

Erdgeschosswohnung: Kernsanierte 2 ZKB mit Balkon zur Miete in Frei-Weinheim Erdgeschosswohnung: Kernsanierte 2 ZKB mit Balkon zur Miete in Frei-Weinheim Preise & Kosten Kaltmiete 595,00 Nebenkosten 130,00 Warmmiete 725,00 Heizkosten in der Warmmiete enthalten Ja Provisionspflichtig

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Exposé. Maisonette in Koblenz Lichtdurchflutete Maisonettewohnung in Toplage mit 100 qm blickgeschützter Terrasse. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Koblenz Lichtdurchflutete Maisonettewohnung in Toplage mit 100 qm blickgeschützter Terrasse. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Koblenz Lichtdurchflutete Maisonettewohnung in Toplage mit 100 qm blickgeschützter Terrasse Objekt-Nr. OM-141528 Maisonette Verkauf: 580.000 Ansprechpartner: Frau Jansson 56076 Koblenz

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Duisburg Ansprechendes freistehendes Haus/Villa für besondere Ansprüche. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Duisburg Ansprechendes freistehendes Haus/Villa für besondere Ansprüche. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Duisburg Ansprechendes freistehendes Haus/Villa für besondere Ansprüche Objekt-Nr. OM-116672 Einfamilienhaus Verkauf: 500.000 Ansprechpartner: Herr Greb Telefon: 0209 135196 Mobil:

Mehr

Italienische Nacht im Rathauspark Oyten

Italienische Nacht im Rathauspark Oyten LIONS Club Achim Italienische Nacht im Rathauspark Oyten BENEFIZVERANSTALTUNG DES LIONS CLUB ACHIM LIEBE LIONS FREUNDE, LIEBE MITBÜRGER, das LIONS Hilfswerk Achim e.v. veranstaltet am Samstag, den 21.05.2016,

Mehr

Dreizimmerwohnung mit extra Hobbyraum, Gartenanteil, Garage/PKW Stellplatz im Zweifamilienhaus

Dreizimmerwohnung mit extra Hobbyraum, Gartenanteil, Garage/PKW Stellplatz im Zweifamilienhaus Dreizimmerwohnung mit extra Hobbyraum, Gartenanteil, Garage/PKW Stellplatz im Zweifamilienhaus 96106 Ebern Balkon, Garten, Gartenanteil, Garage, Stellplatz, Bad mit Wanne, Kelleranteil, frei 79.000 Kaufpreis

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel!

Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel! Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel! Ihr Ansprechpartner Hans Seeger Allgemein: Objektnr extern: Krn 10463 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Gastgewerbe (PENSIONEN)

Mehr

Über den Dächern von Frei-Weinheim: 3 Zimmer Wohnung mit Balkon

Über den Dächern von Frei-Weinheim: 3 Zimmer Wohnung mit Balkon Über den Dächern von Frei-Weinheim: 3 Zimmer Wohnung mit Balkon Hochdrei Immobilien GmbH Seite 1 / 11 Preise & Kosten Nettokaltmiete 540,- Kaltmiete 540,- Nebenkosten 150,- Warmmiete 690,- Mietpreis pro

Mehr

89174 Alheim (Alb) / 2 Fam. Traumhaus mit Schwimmbad, großer Garten...

89174 Alheim (Alb) / 2 Fam. Traumhaus mit Schwimmbad, großer Garten... 89174 Alheim (Alb) / 2 Fam. Traumhaus mit Schwimmbad, großer Garten... 89174 Altheim (Alb) Balkon, Terrasse, Garten, Garage, Bad mit Wanne, Gäste WC, voll unterkellert, Einbauküche 410.000 225 m² 7 2.500

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014.

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014. Exposé Etagenwohnung in Berlin Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE300-009 Etagenwohnung Vermietung: 1.099 + NK Ansprechpartner: Anja Meyer Telefon: 030 51487800 Mobil: 0178 5054217 Gross-Berliner-Damm

Mehr

Renovierte 3 Zimmer Wohnung mit 68qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Wackernheim

Renovierte 3 Zimmer Wohnung mit 68qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Wackernheim Renovierte 3 Zimmer Wohnung mit 68qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Wackernheim Hochdrei Immobilien GmbH Seite 1 / 11 Preise & Kosten Kaltmiete 575,00 Nebenkosten 180,00 Heizkosten in der Warmmiete

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

5. Binger Dreck-weg-Tage

5. Binger Dreck-weg-Tage 5. Binger Dreck-weg-Tage Am 17. und 18. März 2017 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1739 Kinder und Jugendliche sowie 519 Erwachsene beteiligt 60

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Hochdrei Immobilien GmbH Bahnhofstraße Ingelheim. 3 Zimmer Wohnung mit 70qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Frei-Weinheim

Hochdrei Immobilien GmbH Bahnhofstraße Ingelheim. 3 Zimmer Wohnung mit 70qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Frei-Weinheim 3 Zimmer Wohnung mit 70qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Frei-Weinheim Seite 1 / 11 Preise & Kosten Kaltmiete 540,00 Nebenkosten 150,00 Warmmiete 690,00 Heizkosten in der Warmmiete enthalten Ja Provisionspflichtig

Mehr

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Lange Str. 18, 31832 Springe Eldagsen 1 / 7 externe Objnr CR266 Objektart Haus Objekttyp Mehrfamilienhaus PLZ 31832 Ort Springe Eldagsen Land Deutschland

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG Expose Fachwerkaus Oberursel Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert Fassade Bad EG Expose Fachwerkhaus Oberursel Tolles Altstadthaus Eckdaten: Objektart: Doppelhaushälfte Zimmer/Räume: 6 Grundstücksfläche

Mehr

Dreizimmerwohnung mit zusätzlichem Gästezimmer, Garten, Garage/PKW Stellplatz im Zweifamilienhaus

Dreizimmerwohnung mit zusätzlichem Gästezimmer, Garten, Garage/PKW Stellplatz im Zweifamilienhaus Dreizimmerwohnung mit zusätzlichem Gästezimmer, Garten, Garage/PKW Stellplatz im Zweifamilienhaus 96106 Ebern Balkon, Garten, Garage, Stellplatz, Bad mit Wanne, Kelleranteil, frei 85.000 Kaufpreis 78 m²

Mehr

Charmantes Einfamilienhaus in sehr ruhiger Lage nahe dem Donauradweg

Charmantes Einfamilienhaus in sehr ruhiger Lage nahe dem Donauradweg Charmantes Einfamilienhaus in sehr ruhiger Lage nahe dem Donauradweg Scout-ID: 107589515 Objekt-Nr.: Au9 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 425,00 m² Nutzfläche ca.: 5,00 m²

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Exposé. Zweifamilienhaus in Frankfurt Großes Haus mit 2 Wohnungen und 90m² Kelleräumen in ruhiger aber zentraler Lage

Exposé. Zweifamilienhaus in Frankfurt Großes Haus mit 2 Wohnungen und 90m² Kelleräumen in ruhiger aber zentraler Lage Exposé Zweifamilienhaus in Frankfurt Großes Haus mit 2 Wohnungen und 90m² Kelleräumen in ruhiger aber zentraler Lage Objekt-Nr. OM-119496 Zweifamilienhaus Vermietung: 2.750 + NK Mobil: 0157 2484871 Haintalstraße

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

3 Zimmer Luxus-Palais Gartenwohnung zentrumsnah und ruhig

3 Zimmer Luxus-Palais Gartenwohnung zentrumsnah und ruhig 3 Zimmer Luxus-Palais Gartenwohnung zentrumsnah und ruhig Scout-ID: 100035331 Objekt-Nr.: Feld Wohnungstyp: Erdgeschosswohnung Nutzfläche ca.: 150,00 m² Etage: 0 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Exposé. Zweifamilienhaus in Dortmund. *** Zum Selbstbezug! Saniert! 3 Wohneinheiten + 3 Eingänge + großer Garten *** Objekt-Nr Zweifamilienhaus

Exposé. Zweifamilienhaus in Dortmund. *** Zum Selbstbezug! Saniert! 3 Wohneinheiten + 3 Eingänge + großer Garten *** Objekt-Nr Zweifamilienhaus Exposé Zweifamilienhaus in Dortmund *** Zum Selbstbezug! Saniert! 3 Wohneinheiten + 3 Eingänge + großer Garten *** Objekt-Nr. 5472 Zweifamilienhaus Verkauf: 398.000 Ansprechpartner: Claudia Hunkemöller

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kaufpreis: ,00 zzgl. 3,57% Courtage inkl. 19% MwSt.

Kaufpreis: ,00 zzgl. 3,57% Courtage inkl. 19% MwSt. Kalletal - Harkemissen gepflegter Pultdach-Bungalow Einfamilien-Domizil in ländlicher Umgebung! Wohnfläche ca. 140 m², Grundstück ca. 700 m² Objekt-Nr. WH 190 Kaufpreis: 190.000,00 zzgl. 3,57% Courtage

Mehr

++ Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen, Garage, großem Garten und Aufenthaltsräumen im Dachgeschoss ++

++ Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen, Garage, großem Garten und Aufenthaltsräumen im Dachgeschoss ++ Broschüre ++ Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen, Garage, großem Garten und Aufenthaltsräumen im Dachgeschoss ++ EXPOSÉ ++ Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen, Garage, großem Garten und Aufenthaltsräumen im

Mehr

3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage

3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage 3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage Scout-ID: 98532756 Objekt-Nr.: 1001 Haustyp: Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche ca.: 600,00 m² Nutzfläche ca.: 200,00 m² Etagenanzahl:

Mehr

Objektnummer FALC-TG Karlsfeld e

Objektnummer FALC-TG Karlsfeld e Reihenmittelhaus Karlsfeld bei München - perfekte Lage nähe Zentrum & Erholungsgebiet Karlsfelder See. Eckdaten Objektnummer FALC-TG-135254 85757 Karlsfeld OBJEKTANGABEN Anzahl Zimmer 5 Wohnfläche ca.

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Selbitz. Sehr schön geschnittenes Einfamilienhaus mit gehobener Ausstattung in Selbitz zu verkaufen!!

Exposé. Einfamilienhaus in Selbitz. Sehr schön geschnittenes Einfamilienhaus mit gehobener Ausstattung in Selbitz zu verkaufen!! Exposé Einfamilienhaus in Selbitz Sehr schön geschnittenes Einfamilienhaus mit gehobener Ausstattung in Selbitz zu verkaufen!! Objekt-Nr. BT-JB0175 Einfamilienhaus Verkauf: 220.000 Ansprechpartner: Tobias

Mehr

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen und leben im Hanse-Quartier Wohnen und leben im Hanse-Quartier Im Lüneburger Hanseviertel entsteht ein modernes und zeitlos schönes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg und

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen!

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen! Exposé - Nr. 1363 (bei Rückfragen bitte angeben) Kaufobjekt Ihr Ansprechpartner: Herr Umberto Santoriello Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen! Gartenanlage bei Nacht E C K D A T

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase Objekt-Nr. OM-128764 Einfamilienhaus Verkauf: 1.200.000 Ansprechpartner: Jens Schmidt Otto von Wollank Str. 14089 Berlin Berlin

Mehr

Sie suchen ein einzigartiges neues Zuhause? Bitte schön...

Sie suchen ein einzigartiges neues Zuhause? Bitte schön... Sie suchen ein einzigartiges neues Zuhause? Bitte schön... Referenz-Nr.: HK.11.97318/805 Typ: Haus Art: Zweifamilienhaus Ort: Kitzingen Lage: Stadtteil Zimmer: 8 Wohnfläche: ca. 215 m² Grundstück: ca.

Mehr

Eigentumswohnung, stabil vermietet, 72 qm Wohnfläche, in Potsdam, als Kapitalanlage, zu verkaufen.

Eigentumswohnung, stabil vermietet, 72 qm Wohnfläche, in Potsdam, als Kapitalanlage, zu verkaufen. Immo-ID: 477 Eigentumswohnung, stabil vermietet, 72 qm Wohnfläche, in Potsdam, als Kapitalanlage, zu verkaufen. Objekt im Internet aufrufen Standort 4469 Potsdam Wichtige Parameter Kaufpreis: Stellplatz:

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt freistehendes Einfamilienhaus 87730 Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2109 Lage: Willkommen in Bad Grönenbach

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Hochdrei Immobilien GmbH Bahnhofstraße Ingelheim. Engelstadt: Schöne 3 Zimmer Dachgeschosswohnung zum Kauf in idyllischer Ortsrandlage

Hochdrei Immobilien GmbH Bahnhofstraße Ingelheim. Engelstadt: Schöne 3 Zimmer Dachgeschosswohnung zum Kauf in idyllischer Ortsrandlage Engelstadt: Schöne 3 Zimmer Dachgeschosswohnung zum Kauf in idyllischer Ortsrandlage Seite 1 / 12 Preise & Kosten Kaufpreis 127.500,00 Provisionspflichtig Ja Innencourtage Nein, inkl. MwSt. Käufercourtage

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg ETW * Süd-Balkon * Wohnung * Duisburg Hochheide * 3 Zimmer. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 149.

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg ETW * Süd-Balkon * Wohnung * Duisburg Hochheide * 3 Zimmer. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 149. Exposé Etagenwohnung in Duisburg ETW * Süd-Balkon * Wohnung * Duisburg Hochheide * 3 Zimmer Objekt-Nr. OM-138692 Etagenwohnung Verkauf: 149.000 Telefon: 02842 9095193 Mobil: 0176 23769464 Hedwigstr 73

Mehr

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung Herzlichst Willkommen im Seniorpalace Tschechien Südwest, wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt ungefähr auf der Höhe der Stadt Grafenau. Heimleitung, Krankenschwestern und Pflegerinnen und

Mehr

Lichtdurchflutetes Einfamilienhaus mit Rheinblick

Lichtdurchflutetes Einfamilienhaus mit Rheinblick e! räum t n h o W e r Ih n e r e Wir realisi Lichtdurchflutetes Einfamilienhaus mit Rheinblick Objektnummer EH12016 Objekttyp freistehendes Einfamilienhaus Nutzungsart Wohnen Wohnfläche 150 m² Grundstück

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Einfache 2ZKB Wohnung mit 50qm Wohnfläche zur Miete in Nieder-Ingelheim

Einfache 2ZKB Wohnung mit 50qm Wohnfläche zur Miete in Nieder-Ingelheim Einfache 2ZKB Wohnung mit 50qm Wohnfläche zur Miete in Nieder-Ingelheim Preise & Kosten Kaltmiete 350,00 Nebenkosten 150,00 Warmmiete 500,00 Heizkosten in der Warmmiete enthalten Provisionspflichtig Ja

Mehr

Exposé Etagenwohnung in Düsseldorf Traumhafte 4 Zi Wohnung KDB, Balkon u. Terrasse über den Dächern Düsseldorfs. Direkt vom Eigentümer!

Exposé Etagenwohnung in Düsseldorf Traumhafte 4 Zi Wohnung KDB, Balkon u. Terrasse über den Dächern Düsseldorfs. Direkt vom Eigentümer! Exposé Etagenwohnung in Düsseldorf Traumhafte 4 Zi Wohnung KDB, Balkon u. Terrasse über den Dächern Düsseldorfs. Direkt vom Eigentümer! Objekt-Nr. OM-147823 Etagenwohnung Vermietung: 1.500 + NK Ansprechpartner:

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Exposé. Maisonette in Limburg Wenn es etwas MEHR sein darf!!!! - Jugendstil-Traum mit Domblick. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Limburg Wenn es etwas MEHR sein darf!!!! - Jugendstil-Traum mit Domblick. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Limburg Wenn es etwas MEHR sein darf!!!! - Jugendstil-Traum mit Domblick Objekt-Nr. OM-120639 Maisonette Verkauf: 590.000 Ansprechpartner: Heidi Baum Telefon: 06432 911822 65549 Limburg

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

*** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ***

*** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung *** *** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung *** Einfamilienhaus PLZ Ort F 57xxx Oeting Grundstück ca. 1010 m² Wohnfläche ca. 275 m² Zimmer 6 Zi, 2 Kü, 2 Ba, 2 WC Kaufpreis 360.000 EUR Käufercourtage

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück Exposé Einfamilienhaus in Dortmund Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück Objekt-Nr. 5471 Einfamilienhaus Verkauf: 393.900 Ansprechpartner: Sybille Frank

Mehr

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: Raum-Eigentumswohnung in Potsdam, ca.72 qm Wohnfläche, zu verkaufen.

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: Raum-Eigentumswohnung in Potsdam, ca.72 qm Wohnfläche, zu verkaufen. Immo-ID: 477 2-Raum-Eigentumswohnung in Potsdam, ca.72 qm Wohnfläche, zu verkaufen. Objekt im Internet aufrufen Standort 4469 Potsdam Wichtige Parameter Kaufpreis: Stellplatz: Wohnfläche: Zimmer: 94.400,00

Mehr

"Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl!" Schöne DHH im beliebten Handewitt

Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl! Schöne DHH im beliebten Handewitt NEU! "Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl!" Schöne DHH im beliebten Handewitt Basis-Infos Objekt-Nr. 993 Ort Westerheide 16 24976 Handewitt Haustyp Doppelhaushälfte Baujahr 1996 Wohnfläche 117 m²

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Gevelsberg Großzügige 4 Zi. Familienwohnung mit großem Garten, Balkon und Kamin. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Gevelsberg Großzügige 4 Zi. Familienwohnung mit großem Garten, Balkon und Kamin. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Gevelsberg Großzügige 4 Zi. Familienwohnung mit großem Garten, Balkon und Kamin Objekt-Nr. OM-116751 Etagenwohnung Vermietung: 735 + NK Ansprechpartner: Jörg Ungermann Breitenfelder

Mehr

Exposé. Bungalow in Bendestorf Von Privat! Gepflegter, freistehender Bungalow vor den Toren Hamburg's in Bendestorf / Nordheide

Exposé. Bungalow in Bendestorf Von Privat! Gepflegter, freistehender Bungalow vor den Toren Hamburg's in Bendestorf / Nordheide Exposé Bungalow in Bendestorf Von Privat! Gepflegter, freistehender Bungalow vor den Toren Hamburg's in Bendestorf / Nordheide Objekt-Nr. OM-126856 Bungalow Verkauf: 339.000 Mobil: 0176 93637074 21227

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin Objekt-Nr. OM-119768 Einfamilienhaus Verkauf: 580.000 Ansprechpartner: Beate Ammer Telefon: 0176 23332605 16540 Hohen Neuendorf Brandenburg

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

+++ NEU am Markt:Zweifamilienhaus in beliebter Lage von Zusmarshausen zu kaufen +++

+++ NEU am Markt:Zweifamilienhaus in beliebter Lage von Zusmarshausen zu kaufen +++ Broschüre +++ NEU am Markt:Zweifamilienhaus in beliebter Lage von Zusmarshausen zu kaufen +++ EXPOSÉ +++ NEU am Markt:Zweifamilienhaus in beliebter Lage von Zusmarshausen zu kaufen +++ ECKDATEN Adresse:

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Loreleyfahrt. Burgenfahrt. Bacchusfahrt. Ringticket. Anlegestellen

Loreleyfahrt. Burgenfahrt. Bacchusfahrt. Ringticket. Anlegestellen FAHRPLAN 2019 Burgenfahrt Bacchusfahrt Loreleyfahrt Ringticket Anlegestellen BURGEN FAHRT max. 1,5-stündige Rundfahrt mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an Burgen & Ruinen! HAUPTSAISON TÄGLICH vom

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

// Großer Garten, gemütliches Haus und vielseitig n...

// Großer Garten, gemütliches Haus und vielseitig n... Großer Garten, gemütliches Haus und vielseitig nutzbarer Anbau Scout-ID: 87021164 Objekt-Nr.: 002 http://www.immobilienscout24.de/expose/87021164 Adresse! Berghausener Strasse 57, 40764 Langenfeld, Langenfeld

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Zentrales Zweifamilienhaus mit ausbaufähiger Trödelscheune und Bauplatz

Zentrales Zweifamilienhaus mit ausbaufähiger Trödelscheune und Bauplatz Zentrales Zweifamilienhaus mit ausbaufähiger Trödelscheune und Bauplatz Ihr Ansprechpartner Schwelme Immobilien Barmer Straße 1 58332 Schwelm Telefon: 02336 7787 Fa: 02336 7786 www.schwelme.de Objektdaten

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse Exposé Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse Objekt-Nr. OM-141441 Erdgeschosswohnung Vermietung: 1.524 + NK Ansprechpartner: neue-wohnung-mieten.de

Mehr

-----Attraktives 2 Familienhaus (1 Wohnung zzt. Lagerfläche) - alle Wünsche unter einem Dach-----

-----Attraktives 2 Familienhaus (1 Wohnung zzt. Lagerfläche) - alle Wünsche unter einem Dach----- -----Attraktives 2 Familienhaus (1 Wohnung zzt. Lagerfläche) - alle Wünsche unter einem Dach----- Objektbeschreibung Dieses attraktive, freistehende Gebäude wurde Stein auf Stein 1978 errichtet. Erdgeschoss

Mehr

Heide Idyll An der Eiche

Heide Idyll An der Eiche Heide Idyll An der Eiche Ihr Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de Beschreibung In

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! Objektbeschreibung Kennung 5014 Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1963 Lage GeretsriedMusikantenviertel zum

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Stockstadt. albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG. Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Stockstadt. albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG. Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Stockstadt albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung Vermietung: 750 + NK Ansprechpartner: Antje Sabasch Telefon: 06182

Mehr