N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA VA 47 PA RR Datum N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung Düsseldorf, Plenarsaal Uhr Uhr siehe beigefügte Anwesenheitslisten 1/11

2 Tagesordnung 1. Formalien 2. Genehmigung der Niederschrift über die 46. Sitzung des Verkehrsausschusses am Systematik der Priorisierung in den Landesstraßenprogrammen UA IIa und UA IIr hier: Vortrag durch Herrn Kolitz (Straßen NRW) 4. Prioritätenreihungen der Maßnahmen des Landesstraßenbauprogramms 2013 für die Um- und Ausbaumaßnahmen an Landesstraßen bis 3,0 Mio. EUR Gesamtkosten (UAIIa) und der Maßnahmen des Landesstraßenbauprogramms 2013 für die Radwegebaumaßnahmen an bestehenden Landesstraßen (UAIIr) hier: Berichterstattung und Beschlussfassung Vorlage: 4/ 47 VA bzw. 7/ 50 RR 5. Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) a) Neue Bedarfsplanung für Straßenvorhaben hier: Projektvorschläge Beschlussfassung Vorlage: 5/ 47 VA bzw. 8/ 50 RR b) Initiative der Metropolregion Rheinland hier: Antrag der CDU-Fraktion vom ; Vorhaben für den Bereich Straße Vorlage: 5b/ 46 VA bzw. 8b/ 49 RR 6. Landesstraßenbauprogramm 2013 für Maßnahmen des Landesstraßen-ausbauplans (UAIIi) hier: Berichterstattung Vorlage: 6/ 47 VA 7. Informationen der Verwaltung - Thema Radschnellwege / Sachstandsinfo - Info / Vortrag von Herrn Minister Groschek im I. Quartal Verschiedenes 2/11

3 TOP 1 : Formalien Die Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Frau Gunhild Sartingen (SPD), begrüßt alle Anwesenden. Besonders begrüßt sie den Vortragenden, Herrn Kolitz von Straßen.NRW. Anschließend stellt sie die ordnungsgemäße Ladung fest und bittet um Genehmigung der Tagesordnung. Der Verkehrsausschuss genehmigt die Tagesordnung einstimmig. TOP 2: Genehmigung der Niederschrift über die 46. Sitzung des Verkehrsausschusses am Der Verkehrsausschuss genehmigt die Niederschrift einstimmig. TOP 3: Systematik der Priorisierung in den Landesstraßenprogrammen UA IIa und UA IIr hier: Vortrag durch Herrn Kolitz (Straßen NRW) Die Power Point Präsentation dieses Vortrages ist der Niederschrift als Anlage 1 beigefügt und auf den Internetseiten der Bezirksregierung Düsseldorf im Sitzungsarchiv unter Top 3 der Tagesordnung der 47. Verkehrsausschusssitzung gespeichert. Frau Sartingen (SPD) dankt Herrn Kolitz für seinen Vortrag. Der Verkehrsausschuss nimmt den Vortrag einstimmig zur Kenntnis. 3/11

4 TOP 4: Prioritätenreihungen der Maßnahmen des Landesstraßenbauprogramms 2013 für die Um- und Ausbaumaßnahmen an Landesstraßen bis 3,0 Mio. EUR Gesamtkosten (UAIIa) und der Maßnahmen des Landesstraßenbauprogramms 2013 für die Radwegebaumaßnahmen an bestehenden Landesstraßen (UAIIr) hier: Berichterstattung und Beschlussfassung Gegenstand der Beratung war die Vorlage 4/ 47 VA bzw. 7/ 50 RR vom Herr Weigel (CDU) hinterfragt den Grund für eine Herabstufung der Maßnahme L 81 in Wuppertal von Platz 20 auf Platz 23. Herr Bechstein (SPD) merkt an, dass ein Wechsel in der Reihenfolge bei den Plätzen 20 oder 23 letztlich unerheblich sei, da pro Jahr nur 2-3 Maßnahmen realisiert werden können. Herr Kolitz (Straßen.NRW) legt dar, dass es keine Abstufung sei, sondern dass Maßnahmen mit einer höheren Priorität zusätzlich in die Liste aufgenommen worden seien. Herr Selders (CDU) hält es für unbefriedigend ist, wenn auf der Liste immer weitere Maßnahmen mit höheren Prioritäten ergänzt werden, so dass ein Vorhaben auf Platz 20 nie realisiert werden könne. Herr Kolitz (Straßen.NRW) stimmt Herrn Selders in der Einschätzung der Situation zu. Alle aufgeführten Maßnahmen seien wichtig, allerdings stünden nicht genügend Landesmittel für die Durchführung zur Verfügung. Auf Vorschlag der Vorsitzenden Frau Sartingen (SPD) sichert Herr Kolitz die nochmalige Überprüfung der von Herrn Weigel angesprochenen Maßnahme durch Straßen.NRW und die Niederlassung zu. Herr Czerwinski (Bündnis90/Die Grünen) bittet in diesem Zusammenhang auch den Umbau eines Kreisverkehres in Brüggen nochmals zu überprüfen, da es sowohl eine Landes- als auch eine Bundesstraße sei. Herr Hausmann (FDP) fragt, wie wird mit den steigenden Baukosten umgegangen, wenn die Projekte über viele Jahre nicht durchgeführt werden können? Herr Kolitz (Straßen.NRW) merkt an, dass zuerst eine grobe Kostenschätzung vorgenommen wird und eine Aktualisierung erfolge, wenn neue Planungsschritte vorgenommen werden. 4/11

5 Der Verkehrsausschuss fasst zur Sitzungsvorlage 4/47 VA bzw. 7/50 RR vom einstimmig folgenden Beschluss: Der Regionalrat beschließt die Priorisierung der Um- und Ausbaumaßnahmen an Landesstraßen bis 3,0 Mio. EUR Gesamtkosten (Anlage 1) und der Radwegebaumaßnahmen an bestehenden Landesstraßen (Anlage 2) für das Jahr TOP 5: Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) a. Neue Bedarfsplanung für Straßenvorhaben hier: Projektvorschläge Beschlussfassung Gegenstand der Beratungen war - Vorlage 5/ 47 VA bzw. 8/ 50 RR - Tischvorlage zu TOP 5 Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen - Tischvorlage zu TOP 5 Eingabe der Initiative Lebenswertes Uedem b. Initiative der Metropolregion Rheinland hier: Antrag der CDU-Fraktion vom ; Vorhaben für den Bereich Straße Gegenstand der Beratungen war die Vorlage 5b/ 47 VA bzw. 8b/ 50 RR vom sowie die Tischvorlagen vom 27. und Frau Sartingen (SPD) weist auf die Tischvorlagen zu TOP 5 -Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom und zu TOP 5 -Eingabe der Initiative Lebenswertes Uedem- hin. Herr Bechstein (SPD) merkt an, dass Herr Decker (Leiter der Niederlassung Niederrhein) von Straßen.NRW auf einer Klausurtagung der SPD weitere Informationen zu der Liste gegeben habe, weshalb die Verwaltung gebeten werde, bis zum Regionalrat die Liste zu überarbeiten und vorab zuzuschicken, da Maßnahmen aufgeführt seien, die bereits fertig seien. Aufgrund des großen zeitlichen Aufwands sei man in der interfraktionellen Arbeitsgruppe auch der Auffassung gewesen, dass konfliktträchtige Maßnahmen gemeldet werden sollen. Die SPD tendiere aber dazu, wenn Gemeinden sich mit einstimmigem Ratsbeschluss gegen eine Maßnahme ausgesprochen hätten, diese nicht zu melden. Beim Regionalrat in Köln sei man wohl einen anderen Weg gegangen; es seien nur 4 oder 5 Maßnahmen aufgenommen worden. 5/11

6 Herr Czerwinski (Bündnis90/Die Grünen) und seine Fraktion unterstützt eine Überarbeitung. Es sei nicht sinnvoll, alles anzumelden und damit unnötig Finanz- und Personalressourcen zu binden. Bei der B 67 n in Uedem sei der Aspekt Kulturlandschaft zusätzlich zu berücksichtigen. Er meint, für die Gemeinde Uedem sei zudem die L 5 n wichtiger als die B 67 n. Herr Plück (Verwaltung) stellt fest, dass -bis auf die fertiggestellten- alle Maßnahmen erneut im Erarbeitungsverfahren für den BVWP bewertet werden sollen. Es werde unter anderem nach städtebaulichen, regionalplanerischen und Naturschutzaspekten bewertet. Im Anschluss daran erfolge 2014/2015 die Priorisierung, in die auch der Regionalrat einbezogen werde. Projekte, die jetzt nicht gemeldet würden könnten später nicht bewertet werden. Er bedauert die zum Teil auf ungenaue Anmeldungen beruhenden Widersprüchlichkeiten in der Vorlage. Herr Gorschlüter (Straßen.NRW) führt aus, dass Naturschutz- und Vogelschutzgebiete, FFH- Gebiete, Biotope umweltfachlich betrachtet würden. Kulturlandschaften seien nicht direkt in der ersten Betrachtung. Herr Selders (CDU) vertritt auch die Meinung, dass die Liste überarbeitet werden sollte, aber er sei verwundert, dass das Ergebnis der Arbeitsgruppe alle Vorhaben zu melden in Frage gestellt werde. Die CDU möchte alle Maßnahmen auch die B67n aufgeführt wissen. Er weist darauf hin, dass die Gemeinde Uedem sich lt. Vorlage sich für die B 67 n ausgesprochen hat. Bei der B 9 n in Kleve solle in der Spalte 5 die Anregung der Gemeinde Kranenburg aufgenommen werden. Des Weiteren macht er den Vorschlag, den Text in der Spalte 5 zur B 9 n in enger Anlehnung an die Erläuterungen im Regionalplan (GEP 99) zu fassen und dem Regionalrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Frau Arndt (Bündnis90/Die Grünen) stellt fest, dass auch Bodendenkmäler berücksichtigt werden sollten. Herr Czerwinski (Bündnis90/Die Grünen) bemerkt, dass die Gemeinde Uedem nur weil die L 5 n aus dem Landesstraßenbauprogramm herausgenommen worden ist, sich für die andere Lösung ausgesprochen hat. Herr Witzke (SPD) bittet die Verwaltung um Einholung einer offiziellen Stellungnahme der Gemeinde Uedem. Herr Vollstedt (Verwaltung) verweist darauf, dass die Stellungnahme der Gemeinde Uedem eingearbeitet worden ist. Herr Bechstein (SPD) bittet um die Überarbeitung der Liste unter Einschluss der strittigen Vorhaben. 6/11

7 Herr Vollstedt (Verwaltung) sagt die Überarbeitung zu unter Berücksichtigung der gemachten Anregungen zu. Frau Sartingen (SPD) fest nochmal fest, dass die Priorisierung von Bundesverkehrsministerium vorgenommen wird. Sie fasst zusammen, dass die Liste überarbeitet wird und grundsätzlich alle Projekte angemeldet werden. Die Verwaltung werde gebeten, die Sitzungsvorlage bis zum Ende der kommenden Woche, wenn möglich bis zur PA-Sitzung, entsprechend der Diskussionen im Ausschuss zu überarbeiten. Die Geschäftsführer der Fraktionen sollen sich im Vorfeld der RR-Sitzung hierzu abstimmen und bemühen einen fraktionsübergreifenden Konsens zu finden. Herr Czerwinski (Bündnis90/Die Grünen) kann nicht nachvollziehen, dass nicht in der öffentlichen Sitzung befunden werden soll, sondern nicht öffentlich unter den Geschäftsführern beraten werden soll. Herr Selders (CDU) begründet den Antrag der CDU vom zu den Projekten der Initiative Metropolregion Rheinland. Herr Steinmetz (CDU) erklärt, man möchte damit ein Signal in Richtung der Metropolregion senden. Herr Bechstein (SPD) hält eine Beschlussfassung für entbehrlich, weil die Verwaltung alle Projekte in die Vorlage einarbeitet habe. Herr Czerwinski (Bündnis90/Die Grünen) hat Bedenken, über Dinge aus dem Kölner oder Aachener Raum abzustimmen. Herr Selders (CDU) bittet um Zurückstellung der Beratung bis zum Regionaltrat. Der Verkehrsausschuss verweist die Sitzungsvorlage Vorlage 5/ 47 VA bzw. 8/ 50 RR vom , die Tischvorlagen zu TOP 5 und den Antrag der CDU-Fraktion vom ; Vorhaben für den Bereich Straße, ohne Beschlussfassung an den Regionalrat. TOP 6: Landesstraßenbauprogramm 2013 für Maßnahmen des Landesstraßenausbauplans (UAIIi) hier: Berichterstattung Gegenstand der Beratungen war die Vorlage 6/ 47 VA vom Herr Plück (Verwaltung) legt dar, dass keine neuen Maßnahmen aufgenommen werden konnten, 7/11

8 sondern verstärkt Mittel in die Unterhaltung geflossen seien. Für 2013 könnten noch keine Maßnahmen beschlossen werden, da auch der Haushalt noch nicht beschlossen sei und deshalb nicht bekannt ist welche Mittel zur Verfügung stehen. Der Verkehrsausschuss nimmt den Vortrag zur Kenntnis. TOP 7: Informationen der Verwaltung - Thema Radschnellwege / Sachstandsinfo Frau Gruß (Verwaltung) informiert über Fahrradschnellwege. Die Information ist unter der Anlage 2 beigefügt und auf den Internetseiten der Bezirksregierung Düsseldorf im Sitzungsarchiv unter TOP 7 der Tagesordnung der 47. Sitzung des Verkehrsausschusses gespeichert. Frau Sartingen (SPD) begrüßt ausdrücklich das Programm. - Information zu Presseartikel (Tischvorlage vom ) Frau Gruß (Verwaltung) betont, dass die Weitergabe der Information ohne eigene Bewertung erfolge. Herr Happe (Verwaltung) macht deutlich, dass es sich um eine Prognose handelt mit allen Unwägbarkeiten. Herr Bechstein (SPD) merkt an, dass unter anderem die Häfen in Rotterdam mit wesentlich höheren Zahlen arbeiten. - Info / Vortrag von Herrn Minister Groschek im I. Quartal 2013 Herr Happe (Verwaltung) informiert, dass zu der Sitzung des Regionalrates am Herr Minister Groschek einen Vortrag zu aktuellen Fragen der Bundesverkehrswegeplanung zugesagt hat. 8/11

9 TOP 8: Verschiedenes Es erfolgten keine Wortmeldungen. Die Vorsitzende beendet die Sitzung um Uhr. Hamminkeln, d Ort, Datum gez. Frau Sartingen (Vorsitzender des Verkehrsausschusses) Mülheim, d Ort, Datum gez. Herr Hausmann (stellv. Vorsitzender des Verkehrsausschusses) Düsseldorf, d Ort, Datum gez. Frau Gunkel (Schriftführerin) 9/11

10 Der Regionalrat des Regierungsbezirks Düsseldorf - Anwesenheitsliste - Verkehrsausschusssitzung am Stimmberechtigte Mitglieder und Sachkundige Bürger: CDU-Fraktion SPD-Fraktion Name anwesend Name anwesend Amfaldern, Nanette Bechstein, Klaus Brandts, Reiner Bedronka, Bernd Dr. Fils, Alexander Edelhoff, York Humpert, Karl-Heinz Hengst, Jürgen Kamps, Heinz-Peter Hildemann, Michael Läckes, Manfred Hornbostel, Rolf Meies, Fritz Jessner, Udo Moritz, Arne Münchow, Volker Müller, Michael Reese, Klaus-Jürgen Papen, Hans-Hugo Rohde, Roland Petrauschke, Hans-Jürgen Sartingen, Gunhild Reiners, Hans W. Sinowenka, Friederike Schmickler, Günter Thiel, Rainer Dr. Schmitz, Hans-Georg Thum, Regine Schroeren, Michael Welp, Axel C. Selders, Hannes Witzke, Hans-Jochem Steinmetz, Jürgen Wurm, Günter Tups, Rolf Zingler, Birgit Vielhaus, Ewald Weigel, Andreas Welter, Thomas FDP Bündnis 90/Die Grünen Name anwesend Name anwesend Hausmann, Wolf D. Arndt, Ingeborg Laakmann, Otto Brücher, Bettina Müller, Ulrich G. Czerwinski, Norbert Schiffer, Hans Lothar Krause, Manfred Suika, Jörn Leiße, Claudia Patalla, Sandra Sickelmann, Ute Voelker, Marcus Die Linke FW NRW Name anwesend Name anwesend Herhaus, Susanne Dr. Grumbach, Hans- Joachim 10/11

11 Beratende Mitglieder Name anwesend Dr. Hoffman, Christian Arbeitgebervertretung Dr. Siepmann, Udo Arbeitgebervertretung Zipfel, Josef Arbeitgebervertretung Arens, Guido Arbeitnehmervertretung Kolle, Daniel Arbeitnehmervertretung Reuter, Klaus Arbeitnehmervertretung Buck, Antje Kommunale Gleichstellungsstellen Gerkens, Bert Sportverbände Wenzel, Bert Naturschutzverbände Passmann, Bernd Landschaftsverband Rheinland Düsseldorf OB/Vertr. Krefeld OB/Vertr. Mönchengladbach OB/Vertr. Remscheid OB/Vertr. Solingen OB/Vertr. Wuppertal OB/Vertr. Kleve Landrat/Vertr. Mettmann Landrat/Vertr. Neuss Landrat/Vertr. Viersen Landrat/Vertr. Teilnehmer von der Bezirksregierung Düsseldorf: Herr Regierungsvizepräsident Schlapka Herr Abteilungsdirektor Happe Abteilung 2 Herr Oberregierungsbaurat Plück Dezernat 25 Herr Regierungsdirektor Vollstedt Dezernat 25 Herr Regierungsdirektor Goetzens Dezernat 32 Frau Oberregierungsbaurätin Gruß Dezernat 32 Frau Regierungamtfrau Gunkel Dezernat 32 Frau Regierungamtfrau Sablofski Dezernat 32 11/11

12 Systematik der Priorisierung in den Landesstraßenprogrammen UA IIa und UA IIr Vortrag anlässlich der Sitzung des Verkehrsausschusses des Regionalrates Düsseldorf am Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

13 Kontext im Landeshaushalt Die vier klassischen Bautitel in Kapitel des Landeshaushalts: Titel Erhaltungsinvestitionen an Landesstraßen (UA I) Landesstraßenerhaltungsprogramm Maßnahmenpriorisierung durch MBWSV Titel Um- und Ausbau von Landesstraßen bis 3 Mio. Gesamtkosten (UA IIa) Maßnahmenpriorisierung durch Regionalräte gem. 9 LaPlG Titel Baumaßnahmen des Landesstraßenausbauplans (UA IIi) Landesstraßenbauprogramm Anlage zu Titel im Landeshaushalt Benehmensherstellung im Ausschuss für Bauen und Verkehr des Landtages Entwurf durch MBWSV unter Berücksichtigung regionaler Vorschläge der Regionalräte Titel Radwegebau an bestehenden Landesstraßen (UA IIr) Maßnahmenpriorisierung durch Regionalräte gem. 9 LaPlG 2 Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

14 Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Abgestimmtes Bewertungsverfahren (Ministerium Bezirksregierungen Straßen.NRW) DV-gestütztes Berechnungsverfahren Maßnahmenbewertung erfolgt in Regionalniederlassung Fachliche Bewertungskriterien Berücksichtigung regionaler Besonderheiten z.t. fachliche Einschätzungen durch örtliche Straßenmeistereien Zusammenführung und Aufbereitung für RR-Bezirk im BS Gelsenkirchen 30 höchst-bewertete Maßnahmen als Vorschlag Straßen NRW (Prio-Wert) 3 Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

15 Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Fachliche Kriterien für die Priorisierung Straßenzustand Verkehrsbedeutung Verkehrsfluß Verkehrssicherheit sonstige fachliche Belange 4 Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

16 Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Kriterium Straßenzustand ABCD ECDFD CFD FF AAFDF AACD 5 Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

17 Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Kriterium Verkehrsbedeutung Bestimmung über Bedeutung im Netz Verkehrsbelastung Auslastungsgrad Straßenquerschnitt 6 Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

18 Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Kriterium Verkehrsfluß Bestimmung über Reisegeschwindigkeit Staurisiko 7 Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

19 Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Kriterium Verkehrssicherheit Bestimmung über Unfallsignifikanz Gefährdungspotential nicht motorisierter Straßenbenutzer 8 Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

20 Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Kriterium Sonstige fachliche Belange können u.a. sein: besondere Verkehrssicherheitsbelange wichtige Lückenschlüsse im Netz besondere Schulwegsicherungen korrespondierende Planungen oder Baumaßnahmen; Kostenbeteiligungen Umweltschutzbelange Attraktivitätssteigerung anderer Verkehrsarten 9 Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

21 Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Straßenzustand Kriterien Gebrauchswert GW = 5 Substanzwert SW = 5 Verkehrsbedeutung Bedeutung im Netz Verkehrsbelastung Auslastungsgrad (aus Ortskenntnis) Straßenquerschnitt Verkehrsfluß Reisegeschwindigkeit (aus Ortskenntnis) Staurisiko (aus Ortskenntnis) Verkehrssicherheit Unfallsignifikanz Gefährdungspotential für nicht motorisierte Straßennutzer Sonstige fachliche Belange großräumig/ überregional hoch hoch unzureichend dimensioniert stark eingeschr. hoch sehr auffällig hoch sehr hoch Mögliche Wertungen 4,5 4,5 hoch GW = 4 SW = 4 regional mittel mittel eingeschränkt nutzbar eingeschränkt mittel auffällig mittel mittel 3,5 3,5 GW 3 SW 3 zwischengemeindlich gering gering ausreichend dimensioniert kaum eingeschr. gering gering unauffällig Priorität gering nicht vorh. 1 1,5 2 2, Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

22 Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Wichtung der einzelnen Kriterien je Maßnahmenart Maßnahmenart A B C D E Kriterien Wichtung Straßenzustand 25% 30% 10% 15% 10% Verkehrsbedeutung 15% 15% 25% 15% 15% Verkehrsfluß 10% 10% 15% 10% 10% Verkehrssicherheit 15% 10% 15% 25% 30% Sonstige fachliche Belange 35% 35% 35% 35% 35% 12 Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

23 13 Dipl.-Ing. Bernd Kolitz Düsseldorf,

24 Dez Gruß HA 2354 Sprechzettel zum TOP Informationen der Verwaltung, VA am Sachstandsbericht: Radschnellwege (Es gilt das gesprochene Wort) Im Aktionsplan der Landesregierung zur Förderung der Nahmobilität zählen Radschnellwege als Premiumprodukte zu den zehn zentralen Bausteinen zur Förderung der Nahmobilität. Vor diesem Hintergrund hat ein Arbeitskreis Radschnellwege der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise (AGFS) in NRW unter der Leitung des Verkehrsministeriums NRW ein Anforderungsprofil für Radschnellwege erarbeitet. Entsprechend gestaltete Radschnellwege sollen gewährleisten, dass der Radverkehr sicher, zügig, ohne Behinderung, getrennt vom Fußverkehr und auf ausreichend breiten Wegen fließen kann. Überholen und nebeneinander fahren soll immer möglich sein. Das MBWSV beabsichtigt, in einem Planungswettbewerb, den das Land mit Unterstützung der AGFS Ende 2012 oder Anfang 2013 starten will, zusätzlich zu dem im Ruhrgebiet geplanten Radschnellweg Ruhr fünf weitere Projekte für Radschnellwege möglichst ein Projekt in jedem Regierungsbezirk zu finden. Bis Mitte 2013 können Kommunen Konzepte beim Verkehrsministerium einreichen. Die fünf besten Vorschläge erhalten dann eine finanzielle Förderung der Machbarkeitsstudie und anschließend auch der Ausführungsplanung des Radschnellwegs. Längerfristig besteht die Absicht der Landesregierung, analog zu Landesstraßen, überörtliche Radschnellwege als Landesradwege in die Zuständigkeit des Landes NRW zu stellen. Zu dem bereits erarbeiteten Anforderungsprofil für Radschnellwege zählen beispielhaft: eine Mindestlänge von 5 Kilometern, die weitestgehende Bevorrechtigung und planfreie Führung an Knotenpunkten sowie eine grüne Welle die Trennung zwischen Rad- und Fußverkehr sowie eine regelmäßige Reinigung und Winterdienst Die entsprechende Pressemitteilung des Verkehrsministeriums und darüber verlinkt der vollständige Kriterienkatalog für die Radschnellwege sind im Internet zu finden unter in der Rubrik Pressemitteilungen, hier: Archiv des MBWSV /2012

Tischvorlage. Umbesetzung des Struktur-, Planungs- und Verkehrsausschusses des Regionalrates Düsseldorf. - Schreiben Herrn Dr. Siepmann vom

Tischvorlage. Umbesetzung des Struktur-, Planungs- und Verkehrsausschusses des Regionalrates Düsseldorf. - Schreiben Herrn Dr. Siepmann vom 03.07.2018 Tischvorlage zu TOP 6 / 73. RR-Sitzung am 12.07.2018 Umbesetzung des Struktur-, Planungs- und Verkehrsausschusses des Regionalrates Düsseldorf hier: Wahl gemäß 10 Abs. 5 LPlG i.v. m. 17 Geschäftsordnung

Mehr

zu TOP 10/ 62. RR am

zu TOP 10/ 62. RR am 22.09.2015 Tischvorlage zu TOP 10/ 62. RR am 24.09.2015 Nachbenennung stellvertretender für die Ausschüsse des Regionalrates Düsseldorf durch die SPD-Fraktion hier: Wahl gemäß 10 Abs. 5 LPlG i.v. m. 17

Mehr

StA VA 43 Datum Bezirksregierung Düsseldorf, Plenarsaal. siehe beigefügte Anwesenheitslisten

StA VA 43 Datum Bezirksregierung Düsseldorf, Plenarsaal. siehe beigefügte Anwesenheitslisten DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA VA 43 Datum 01.12.2011 N I E D E R S C H R I F T PA RR Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA Nr.: 19 Datum 01.12.2005 N I E D E R S C H R I F T PA RR Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Plenarsaal (Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA Nr.: 48 Datum 27.02.2013 VA PA RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, Plenarsaal Beginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 50 Datum 07.03.2013 RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA-Sondersitzung PA RR Datum 14.04.2016 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 08. Juni 2016 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Raum 500 Beginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 37 Datum 09.06.2010 RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung 62. StA VA PA RR Datum 07.03.2018 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 14. Mai 2018 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, Plenarsaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA Nr.: 31 Datum 27.11.2008 VA PA RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 47 Datum RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung Düsseldorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung 61. StA VA PA RR Datum 29.11.2017 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 31. Januar 2018 Ort der Sitzung: IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld, Nordwall 39,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA VA 39 Datum 09.12.2010 N I E D E R S C H R I F T PA RR Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Raum 500 Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA 68. PA RR Datum 21.09.2017 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 22. November 2017 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der

Mehr

Merkblatt Bundes- und Landesstraßen

Merkblatt Bundes- und Landesstraßen Merkblatt Bundes- und Landesstraßen Gemäß 9 Abs. 4 Landesplanungsgesetz NRW (LPlG) beschließt der Regionalrat auf Grundlage des Landesentwicklungsprogramms, des Landesentwicklungsplans und der Regionalpläne

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Mitteilungen der Verkehrskommission - Beschlüsse der 8. Sitzung der Verkehrskommission Drucksache Nr.: RR 232/2002 Köln, den 13. November 2002 TISCHVORLAGE

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA VA 31 PA RR Datum 04.12.2008 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Plenarsaal der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA PA 56. RR Datum 26.06.2014 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 04. August 2014 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA RR Nr.: 42 Datum 16.12.2010 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Kreishaus Grevenbroich

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA 53.VA PA RR Datum 12.03.2015 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 15. Mai 2015 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Plenarsaal Beginn der Sitzung:

Mehr

69. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen

69. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen 4 RR Regionalplan Düsseldorf (RPD) - Tischvorlage vom 04.07.2017 Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 02. Juli 2017 Der Vorsitzende lässt auf Antrag der SPD-Fraktion über die im Antrag der Fraktion

Mehr

Der Regionalrat des Regierungsbezirks Düsseldorf

Der Regionalrat des Regierungsbezirks Düsseldorf Der Regionalrat des Regierungsbezirks Düsseldorf Programmplanung 2015 (Stand: 11.12.2014 Beschluss des Ältestenrates) 193493/2014 1/7 I.Sitzungsquartal 2015 60.RR-Sitzung am 26.03.2015 11.03. 12.03. PA-/

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 50 PA RR TOP 5 Datum 04.12.2013 Ansprechpner/in: ORBR Plück Telefon: 0211/475-3275 Bearbeiter/in: Frau RB e Kuchenbecker Neuaufstellung des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung 64. StA VA PA RR Datum 28.11.2018 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 01 Februar 2019 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, Plenarsaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung 55. StA VA PA RR Datum 11.03.2015 N I E D E R S C H R I F T, den 19. Mai 2015 Ort der Sitzung:, Cecilienallee 2, Plenarsaal Beginn der Sitzung:

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 02.12.2008 T i s c h v o r l a g e zu TOP 3/ 31 VA am 04.12.2008 TOP 13/ 33 RR am 11.12.2008 Prioritätenreihungen der Maßnahmen des Landesstraßenbauprogramms 2009 für die Um- und Ausbaumaßnahmen an Landesstraßen

Mehr

Freitag, den 09. Dezember 2016, 10:00 Uhr

Freitag, den 09. Dezember 2016, 10:00 Uhr Bezirksregierung Köln, Geschäftsstelle des Regionalrates und des Braunkohlenausschusses, 50606 Köln Seite 1 von 6 An die Mitglieder des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln Aktenzeichen: 32.03.02-11.RR

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA Nr.: 35 Datum 02.12.2009 VA PA RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 59 PA RR TOP 6 Datum 23.03.2017 Ansprechpartner/in: ORBR Plück Telefon: 0211-475 3275 Bearbeiter: RBr Bollmann Telefon: 0211-475 3258 Ergebnisdarstellung

Mehr

des Regierungsbezirkes Köln

des Regierungsbezirkes Köln Bezirksregierung Köln, Geschäftsstelle des Regionalrates und des Braunkohlenausschusses, 50606 Köln Seite 1 von 5 An die Mitglieder des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln Aktualisierte Tagesordnung

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 62. PA RR TOP 5 Datum 21.06.2018 Ansprechpartner/in: Esther Gruß Telefon: 0211 / 475-2354 Thomas Plück 0211 / 475-3275 Information zum Verfahrens-

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 437 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Herausgeber: Düsseldorf 196. Jahrgang Düsseldorf, den 2. Oktober 2014 Nummer 40 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der 329 Bekanntgabe der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA RR Nr.: 23 Datum 22.06.2006 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Seidenweberhaus,

Mehr

VORLAGE für die 150. Sitzung des Braunkohlenausschusses am Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses

VORLAGE für die 150. Sitzung des Braunkohlenausschusses am Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses BEZIRKSREGIERUNG KÖLN Braunkohlenausschuss Sachgebiet: Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses Drucksache Nr.: BKA 0624 Köln, 19.12.2014 VORLAGE für die 150. Sitzung des

Mehr

Ergebnis der Beratungen

Ergebnis der Beratungen Anmerkung: Der Regionalrat hat in seiner Sitzung am 17.03.2016 den Verkehrsausschuss ermächtigt, bei einer eventuellen Sondersitzung anstelle des Regionalrates eine eigene Stellungnahme zum Entwurf des

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Bevölkerungsprognose von IT.NRW in der Landesverkehrsprognose für den ÖPNV-Bedarfsplan Drucksache Nr.: RR 75/ 2016 4. Sitzungsperiode Köln, den 16. September

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 39 Datum 08.12.2010 RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Rathaus Abtei

Mehr

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013 Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013 Vorbemerkung Radschnellwege werden in der zukünftigen Nahmobilität eine strategisch wichtige Funktion hinsichtlich der Bündelung und Beschleunigung von bedeutenden

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA PA 52 RR TOP 6 Datum 20.06.2013 Ansprechpartner/in: Herr Weiß Telefon: 0211/475-2406 Bearbeiter/in: Frau Arimond Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen

Mehr

Freitag, den 14. Dezember 2018, 10:00 Uhr

Freitag, den 14. Dezember 2018, 10:00 Uhr Bezirksregierung Köln, Geschäftsstelle des Regionalrates und des Braunkohlenausschusses, 50606 Köln Seite 1 von 6 An die Mitglieder des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln Aktualisierte Tagesordnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA Sondersitzung Datum 10.01.2007 VA PA RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 51 PA RR TOP 6 Datum 20.03.2014 Ansprechpartner: ORBR Plück Telefon : 0211-475 3275 Bearbeiter: RAng Kutsche Ergebnisdarstellung des Förderprogrammes

Mehr

Tischvorlage. Konverterstandort / BSAB zu TOP 7/ 73. RR-Sitzung am

Tischvorlage. Konverterstandort / BSAB zu TOP 7/ 73. RR-Sitzung am 09.07.2018 Tischvorlage zu TOP 7/ 73. RR-Sitzung am 12.07.2018 Konverterstandort / BSAB - Schreiben von Herrn Staatssekretär Dammermann Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie

Mehr

Wettbewerb Radschnellwege NRW - Ziele, Qualitätsstandards, Inhalte. Ulrich Malburg

Wettbewerb Radschnellwege NRW - Ziele, Qualitätsstandards, Inhalte. Ulrich Malburg Wettbewerb Radschnellwege NRW - Ziele, Qualitätsstandards, Inhalte Ulrich Malburg 1 Inhaltsübersicht 1. Ausgangspunkt 2. Kriterien für Radschnellwege 3. Wettbewerb 4. Ausblick 2 Wettbewerb Radschnellwege

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 45 PA RR TOP 5 Datum 20.06.2012 Ansprechpartner/in: Herr Plück Telefon: 0211/475-3275 Bearbeiter/in: Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplanes

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA VA 26 PA RR Datum 13.09.2007 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Plenarsaal der

Mehr

55. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen

55. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen 4. 84. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Düsseldorf (GEP 99) im Gebiet der Stadt Krefeld (Flächentausch und Änderung div. ASB/ GIB) hier: Aufstellungsbeschluss PA - Beschluss: einstimmig,

Mehr

Planungswettbewerb Radschnellwege

Planungswettbewerb Radschnellwege Verkehrsausschuss Rhein Erft-Kreis Planungswettbewerb Radschnellwege Dipl.-Ing. Klaus Harzendorf Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, Stadt Köln 19. Juni 2013 Bergheim Folie 1 Zielsetzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA 69. PA RR Datum 07.12.2017 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 17. Januar 2018 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Vorlage: 17/03/14

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA 54.VA PA RR Datum 10.06.2015 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 07. Juli 2015 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA 67. PA RR Datum 30.03.2017 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 22. Mai 2017 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf / Raum

Mehr

Freitag, den 01. Juli 2016, 10:00 Uhr

Freitag, den 01. Juli 2016, 10:00 Uhr Bezirksregierung Köln, Geschäftsstelle des Regionalrates und des Braunkohlenausschusses, 50606 Köln Seite 1 von 4 An die Mitglieder des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln Aktenzeichen: 32.03.02 RR

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Nr. / Sitzung StA 62.VA PA RR Datum 21.06.2018 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 30.August 2018 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, Plenarsaal Beginn der Sitzung: 10.05

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde 1 Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.: 0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Tischvorlage 50/2012 Neuaufstellung

Mehr

Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: von der Vision zur Umsetzung Ulrich Malburg

Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: von der Vision zur Umsetzung Ulrich Malburg Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: von der Vision zur Umsetzung Ulrich Malburg 1 Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege Essen, 15.09.2017 Inhaltsübersicht Aktuelles Die Vision Die Umsetzung Ausblick

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf REGIONALRAT DÜSSELDORF.

Bezirksregierung Düsseldorf REGIONALRAT DÜSSELDORF. Bezirksregierung Düsseldorf REGIONALRAT DÜSSELDORF www.brd.nrw.de Mit dieser Broschüre, die nach der Neukonstituierung des Regionalrates Düsseldorf jetzt neu erscheint, ist es mir in meiner zweiten Amtszeit

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 12/2017 Nahmobilität Unterrichtung

Mehr

Sitzungsvorlage für die 9. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der. des Regierungsbezirks Köln am 11. Februar 2019

Sitzungsvorlage für die 9. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der. des Regierungsbezirks Köln am 11. Februar 2019 Bezirksregierung Köln Unterkommission der Verkehrskommission des Regionalrates 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. UK RB 9/ Sitzungsvorlage für die 9. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA 38 VA PA RR 41 TOP 4 9 Datum 09.09.2010 23.09.2010 Ansprechpartner/in: Frau RBe Büning Telefon: 0211/ 475-5515 Bearbeiter/in: Frau RAR in Seppi

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 35 Datum RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung Düsseldorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 35 Datum RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung Düsseldorf

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet:

Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet: Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: KRS 24/2016 4. Sitzungsperiode Köln, den 18.03.2016 Tischvorlage für die 7. Sitzung der Kommission

Mehr

Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der. am 13. Februar 2019

Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der. am 13. Februar 2019 Bezirksregierung Köln Unterkommission der Verkehrskommission des Regionalrates 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. UK VE 12/ Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 24 Datum 21.03.2007 RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Rathaus der Stadt

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf Arbeitsgruppe Innovationsregion Rheinisches Revier Sachgebiet: Ergebnisniederschrift der 7. Sitzung Drucksache Nr.: AG IRR /2018 4. Sitzungsperiode Düsseldorf, den 28.08.2018

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA 21 VA PA RR TOP 5 Datum 07.06.2006 Bearbeiter: RR in z. A. Fein, RI Mailänder Wohnungsbauförderung a) Abwicklung des Wohnraumförderungsprogramms

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember 2016

Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember 2016 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. : RR 114/ 2016 Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: RR 91/2014 4. Sitzungsperiode Köln, den 07. November 2014 Vorlage für die 2. Sitzung des Regionalrates am 28. November 2014 TOP 14

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 17 PA RR 19 TOP 5 13 Datum 23.06.05 30.06.05 Bearbeiter: RBR Weber, Dezernat 57 Prioritätenreihungen der Maßnahmen des Landesstraßenbauprogramms

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfrage Drucksache Nr.:RR 63/2016 4. Sitzungsperiode Köln, den 28. Juni 2016 Tischvorlage für die 9. Sitzung des Regionalrates am 01. Juli 2016 TOP 12 a):

Mehr

BESCHLUSS. aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016

BESCHLUSS. aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016 BESCHLUSS aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016 Öffentliche Sitzung TOP 6: Besetzung der Kommissionen des Regionalrates Arnsberg; Planungskommission, Strukturkommission,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA 63. PA RR Datum 10.03.2016 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 10. Mai 2016 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung:

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Mitteilungen der Bezirksregierung Köln - Bauprogramme - Drucksache Nr.: RR 77/2014 4. Sitzungsperiode Köln, den 07. November 2014 Vorlage für die 2. Sitzung

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/466 17. Wahlperiode 04.12.2018 Ausschuss für Haushaltskontrolle 12. Sitzung (öffentlich) 4. Dezember 2018 Düsseldorf Haus des Landtags 13:30 Uhr bis

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA 62. PA RR Datum 02.12.2015 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 03. Februar 2016 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA RR Nr.: 43 Datum 07.04.2011 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Kreishaus Grevenbroich

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde 1 Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.: 0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 31/2012 Neuaufstellung

Mehr

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 16/2017 Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016 BESCHLUSS aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016 Öffentliche Sitzung TOP 6: Besetzung der Kommissionen des Regionalrates Arnsberg; Planungskommission, Strukturkommission,

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 57. PA RR TOP 4 Datum 15.09.2016 Ansprechpartner: Herr Plück Telefon: 0211 / 475-3275 Bearbeiterin: Frau Kuchenbecker Telefon: 0211 / 475-3773

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA RR Nr.: 54 Datum 12.12.2013 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA Nr.: 32 Datum 18.03.2009 VA PA RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Vorlage: 14/02/15

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Regionalrat Mitgliederwechsel Drucksache Nr.: RR 135 /2010 3. Sitzungsperiode Köln, den 23.11.2010 Vorlage für die 5. Sitzung des Regionalrates am 17. Dezember

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA RR Nr.: 37 Datum 17.12.2009 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Plenarsaal (Bezirksregierung

Mehr

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen [ 1 ] Metropolregionen in NRW Nordrhein-Westfalen ist durch ein sehr dichtes Netz der Städte geprägt, in dem enge Verflechtungen zwischen den Städten untereinander und zwischen

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates Sachgebiet: Niederschrift Drucksache Nr.: UK_VE 130/2015 4. Sitzungsperiode Köln, den 21. Oktober 2015 Vorlage

Mehr