N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 47 Datum RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung Düsseldorf Uhr Uhr siehe beigefügte Anwesenheitslisten 98605/2012 1/12

2 Tagesordnung 1. Formalien 2. Genehmigung der Niederschrift über die 46. Sitzung des Planungsausschusses am Fortschreibung des Regionalplans hier: Auswertung der Beteiligung zum Arbeitsentwurf der Leitlinien, abschließende Beschlussfassung über die Leitlinien, Stand des Verfahrens 4. Information über den Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Regierungsbezirk Düsseldorf 5. Landesentwicklungsplan NRW - Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel Kabinettsbeschluss vom 17. April Information der Verwaltung 7. Verschiedenes 98605/2012 2/12

3 TOP 1: Formalien Der Vorsitzende des Planungsausschusses, Herr Hans-Hugo Papen, begrüßt alle Anwesenden, insbesondere Frau Regierungspräsidentin Lütkes und die Mitarbeiter/ -innen der Verwaltung. Er gratuliert Herrn Rohde (SPD) recht herzlich zum Geburtstag, stellt die ordnungsgemäße Ladung fest und weist auf die Tischvorlagen hin. Die Tagesordnung wird festgestellt. TOP 2: Genehmigung der Niederschrift über die 46. Sitzung des Planungsausschussesam Der Planungsausschuss genehmigt die Niederschriften einstimmig. TOP 3: Fortschreibung des Regionalplans hier: Auswertung der Beteiligung zum Arbeitsentwurf der Leitlinien, abschließende Beschlussfassung über die Leitlinien, Stand des Verfahrens Gegenstand der Beratung war die Sitzungsvorlage 3/ 47 PA bzw. 5/48 RR vom Herr Abteilungsdirektor Olbrich gibt einen Überblick über den Stand des Verfahrens zur Fortschreibung des Regionalplans. (Der Sprechzettel ist der Niederschrift als Anlage 1 beigefügt.) Der Vorsitzende des Planungsausschusses, Herr Hans-Hugo Papen, bedankt sich für die Ausführungen und bittet um Wortmeldungen zu diesem Tagesordnungspunkt. Frau Sickelmann (Bündnis 90/ Die Grünen) würdigt die Arbeit der Verwaltung und der Arbeitsgruppen. Sie erläutert, warum sich ihre Fraktion bei der Beschlussfassung der Stimme enthalten werde. Es sei schwer zu erkennen, ob sich die im Arbeitsentwurf enthaltenen Ansätze und Aussagen bei den Interessenskonflikten tatsächlich durchsetzen lassen. Es komme darauf an, ob das weitere Wirtschaftswachstum in Einklang mit den Ressourcen zu bringen sei. Beispielsweise habe ihre Fraktion im Kapitel Freiraum angemerkt, dass hier eine Verschlechterung des Status gesehen werde. Die Qualität der Freiraumdarstellung sei nicht zu erkennen /2012 3/12

4 Wir haben auch eine andere Auffassung zur Darstellungstiefe, würden deshalb Leitungsbänder gerne darstellen. Der Regionalplan solle ein umfassendes Werk für die Bürger sein, in dem alle Planungsprojekte, auch Großprojekte mit politischer Transparenz dargestellt werden sollten. Der Vorsitzende Herr Papen schlägt vor, zur besseren Übersichtlichkeit, alle Beschlussvorschläge der Verwaltung aus der Sitzungsvorlage anhand der Anlage 2 (Seite der Vorlage) abzuarbeiten. Er bittet darum, eventuelle Anmerkungen bei den aufgerufenen Punkten durch entsprechende Wortmeldungen anzuzeigen. Sodann ruft er die Beschlussvorschläge hintereinander auf. In einer ersten Wortmeldung bittet Herr Müller (CDU) den Beschlussvorschlag zu Kap.II (& LL 1.1.1) auf Seite 14 der Sitzungsvorlage im dritten Absatz, Satz 3 dahingehend abzuändern, dass anstelle der pauschalierten Darstellung hinter jedem Kreis die genaue Prozentangabe aufgeführt wird (siehe auch Seite 14 des Arbeitsentwurfs LL). Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Herr Krause (Bündnis 90/ Die Grünen) plädiert dafür, den Beschlussvorschlag zu LL und die Begründung (Seite 33 der Sitzungsvorlage) nicht komplett zu streichen, sondern beizubehalten. Der Vorschlag wird mehrheitlich bei zwei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen abgelehnt. Frau Sickelmann (Bündnis 90/ Die Grünen) weist unter Bezug auf den Beschlussvorschlag zu LL (Seite 75 der Sitzungsvorlage /Seite 52 des Arbeitsentwurfs) darauf hin, dass in der Arbeitsgruppensitzung zugesichert worden sei, das Gutachten des LANUV zu erhalten. Damit sei bei der Beurteilung der Freiraumdarstellung die Sichtung eines qualitativen Ansatzes möglich. Die Verwaltung sichert zu, das Gutachten zur Verfügung zu stellen, wenn dieses vorliege /2012 4/12

5 Herr Dr. Siepmann (IHK Düsseldorf) äußert sich zum dritten Satz der LL (Seite 95 der Sitzungsvorlage /Seite 60 des Arbeitsentwurfs/). Seiner Erinnerung nach habe sich die Arbeitsgruppe auf die wortgleiche Übernahme einer Wortpassage aus dem Bundesraumordnungsgesetz verständigt. Der Unterschied liege in der zweimaligen Ergänzung des Wortes wesentlich. Er bittet dies entsprechend abzuändern. Herr Laakmann (FDP) schließt sich diesen Ausführungen an und bittet ebenfalls darum, die neutrale Formulierung zu übernehmen. Herrn Krause (Bündnis 90/ Die Grünen) spricht sich gegen eine Änderung aus. Herr von Seht (Verwaltung) widerspricht dem Vortrag von Herrn Dr. Siepmann und verweist in diesem Zusammenhang auf die interfraktionelle Arbeitsgruppensitzung. Hier sei versucht worden, aufbauend auf die Ergebnisse der früheren Arbeitsgruppe zum Thema Energie eine Formulierung zu finden, die die Ausführungen aus dem Raumordnungsgesetz integriere. Herr Goetzens (Verwaltung) erklärt, in der Arbeitsgruppensitzung sei vereinbart worden, die Leitlinie in Anlehnung an... das Raumordnungsgesetz zu ergänzen. Weitere Wortmeldungen erfolgen von Herrn von Seht und Herrn Rohde (SPD). Herr Bechstein (SPD) sagt, seine Fraktion stimme der vorgeschlagenen Formulierung zu, denn er halte es nicht für wesentlich, ob das Wort wesentlich vorkomme. Des Weiteren merkt er an, dass es bei der Darstellung der Leitungsbänder wünschenswert wäre, eine Gesamtübersicht in Form einer Karte zu bekommen. Er hoffe, dass der Vertreter der Amprion GmbH in seinem Vortrag in der kommenden Woche im Regionalrat darauf eingehe, wo die Leitungsbänder im Bezirk vorgestellt werden. Auch der Vorsitzende Herr Papen (CDU) spricht sich für die Möglichkeit der Erarbeitung einer Erläuterungskarte aus. Frau Sickelmann (Bündnis 90/ Die Grünen) sagt, ihre Fraktion habe sich bereits kritisch zum Fracking geäußert. Die Verpressung von CO 2 könne auch dazu benutzt werden, das Schiefergas bzw. unkonventionelles Erdgas durch Fracking zu gewinnen. Sie bittet zu Protokoll zu nehmen, dass ihre Fraktion die räumlichen Voraussetzungen dafür auf keinen Fall schaffen und auch auf keinen Fall im Regionalplan so festgeschrieben haben möchte /2012 5/12

6 Sie begrüße auch den Erhalt von weiterführenden Kenntnissen über die großen Leitungsbänder. Ihre Fraktion möchte die Darstellungsqualität des Regionalplanes so tief und breit wie möglich, so dass auch systemübergreifend planerische Ansätze zu erkennen seien. Herr Papen dankt für alle Wortmeldungen und bittet bis zur Regionalratssitzung um eine ergänzende Information der Verwaltung, ob es möglich sei, die Leitungsbänder ggf. in einer Erläuterungskarte darzustellen. Frau Regierungspräsidentin Lütkes sagt diese Informationen bis zur Regionalratssitzung zu. Herr Welter (CDU) beantragt, darüber abstimmen zu lassen, den Vorschlag von Herrn Dr. Siepmann aufzugreifen und die Worte wesentliche und wesentlich zu streichen. Der Planungsausschuss stimmt dem Antrag mehrheitlich bei 5 Gegenstimmen der SPD und 2 Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zu. Sodann erfolgte die Abstimmung über die gesamte Sitzungsvorlage unter Berücksichtigung der vorgenannten Änderungen. Diese Abstimmung erfolgte auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen wie folgt getrennt: Der Planungsausschuss fasst in seiner Sitzung am den folgenden Beschluss zur Sitzungsvorlage PA 3/ 47 vom : PA Beschluss (1.Satz): einstimmig Der Regionalrat nimmt die von der Verwaltung vorgelegte Auswertung der Beteiligung zum Arbeitsentwurf der Leitlinien zur Kenntnis. PA Beschluss (2.Satz): einstimmig bei zwei Stimmenthaltungen der FraktionBündnis90/ Die Grünen Der Regionalrat beschließt die Leitlinien Regionalplanfortschreibung gemäß den Beschlussvorschlägen in dieser Sitzungsvorlage unter Berücksichtigung der im Planungsausschuss beschlossenen Änderungen /2012 6/12

7 TOP 4: Information über den Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Regierungsbezirk Düsseldorf Gegenstand der Beratung war die Sitzungsvorlage 4/ 47 PA bzw. 6/48 RR vom Herr Reinders (Verwaltung) informiert zu diesem Tagesordnungspunkt. Die gezeigte Power-Point Präsentation dieses Vortrages ist der Niederschrift als Anlage 2 beigefügt und auf den Internetseiten der Bezirksregierung Düsseldorf unter nachfolgendem Link im Sitzungsarchiv unter Top 4 der Tagesordnung der 47. Planungsausschusssitzung gespeichert: Der Vorsitzende des Planungsausschusses bedankt sich für die Ausführungen. Herr Krause (Bündnis 90/ Die Grünen) lobt die sehr gute visualisierte Darstellung. Er regt an, im Bericht des Jahres 2013 bei der Darstellung der Perspektive 2027 auch das enorme Investitionsvolumen und die nötigen Maßnahmen der Teilbereiche darzustellen. Auch bittet er die wesentlichen Unterschiede in diesen einzelnen Teilräumen in den Schwerpunkten der Maßnahmen zu spezifizieren. Herr Reinders (Verwaltung) sagt, momentan würden die Umsetzungsfahrpläne ausgewertet. Er sagt eine entsprechende Berichterstattung im kommenden Jahr zu. Herrn Rohde (SPD) fragt, ob die Fördermittel zu 100% gezahlt werden. Nachdem Herr Reinders (Verwaltung) dies verneint, bezieht sich seine weiterführende Nachfrage auf die Fördermaßnahme 30 Wiederherstellung Weinsberger Bach der Sitzungsvorlage. Er möchte wissen, warum in diesem Fall die Technischen Betriebe Solingen und nicht z.b. der Bergisch-Rheinische-Wasserverband oder der Wupperverband die Maßnahme betreuen. Herr Reinders sagt, es könne sein, dass bestimmte Bereiche eines Gewässers nicht zum Verbands-, sondern zum Stadtgebiet gehören oder dass bestimmte Aufgaben nicht von den Technischen Betrieben auf den Wasserverband übertragen worden seien /2012 7/12

8 Wenn der Verband, gerade im Bereich der Wupper, die Aufgaben zum Ausbau und zur Unterhaltung habe, würden diese auch wahrgenommen. Er könne für diesen Einzelfall nicht sagen, ob die Stadt Solingen einen bestimmten Grund habe, dies alleine zu tun und eine genaue Erklärung jetzt nicht geben. Herr Reinders sagt zu, diese Informationen mit dem Protokoll nachzureichen. Anmerkung der Redaktion: Herr Reinders hat nach Rückfrage bei den Technischen Betrieben Solingen mitgeteilt, dass die Wiederherstellung des Weinsberger Baches im Zuständigkeitsbereich der Stadt Solingen liegt. Deswegen wurde auch der Förderantrag von den Technischen Betrieben Solingen gestellt. Zuständig ist immer die Kommune; solange sie die Unterhalts- und Ausbaupflicht nicht einem Wasserverband übertragen hat. Der Planungsausschuss fasst in seiner Sitzung am einstimmig den folgenden Beschluss zur Sitzungsvorlage PA 4/ 47 vom : Der Regionalrat nimmt die Information zur Kenntnis und beschließt, die Bezirksregierung Düsseldorf aufzufordern, in der 52. Sitzung des Regionalrates 2013 über den Fortgang zu berichten. TOP 5: Landesentwicklungsplan NRW - Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel Kabinettsbeschluss vom 17. April 2012 Gegenstand der Beratung war die Sitzungsvorlage 5/ 47 PA vom Eine ergänzende Berichterstattung durch die Verwaltung wird nicht gewünscht. Es erfolgen keine Wortmeldungen. Der Planungsausschuss nimmt die Information zur Kenntnis /2012 8/12

9 TOP 6: Informationen der Verwaltung Herr Abteilungsdirektor Olbrich informiert über den Sachstand der Planungen zum Designer- Outlet Center in Remscheid-Lüttringhausen und zum Thema Hombroich Raumortlabor. Die Ausführungen sind den Anlagen 3.1 und 3.2 zu entnehmen. Der Planungsausschuss nimmt die Informationen zur Kenntnis. TOP 11: Verschiedenes Es erfolgen keine Wortmeldungen. Der Vorsitzende beendet die Sitzung um Uhr. Rheurdt, den Ort, Datum gez. Papen (Vorsitzender des Planungsausschusses) Düsseldorf, den Ort, Datum gez. Reese (Mitglied des Planungsausschusses) Düsseldorf, den Ort, Datum gez. Sablofski (Schriftführerin) 98605/2012 9/12

10 Der Regionalrat des Regierungsbezirks Düsseldorf - Anwesenheitsliste - Planungsausschusssitzung am Stimmberechtigte Mitglieder und Sachkundige Bürger: CDU-Fraktion SPD-Fraktion Name anwesend Name anwesend Amfaldern, Nanette Brandts, Reiner Bechstein, Klaus Dr. Fils, Alexander Bedronka, Bernd Heimanns, Heinz-Ferdi Edelhoff, York Humpert, Karl Heinz Hengst, Jürgen Kamps, Heinz Peter Hildemann, Michael Läckes, Manfred Hornbostel, Rolf Meies, Fritz Jessner, Udo Moritz, Arne Münchow, Volker Müller, Michael Reese, Klaus Jürgen Papen, Hans-Hugo Rohde, Roland Petrauschke, Hans-Jürgen Sartingen, Gunhild Reiners, Hans Wilhelm Sinowenka, Friederike Schmickler, Günter Thiel, Rainer Dr. Schmitz, Hans-Georg Thum, Regine Schroeren, Michael Welp, Axel C. Selders, Hannes Witzke, Hans-Jochem Steinmetz, Jürgen Wurm, Günter Tups, Rolf Zingler, Birgit Vielhaus, Ewald Weigel, Andreas Welter, Thomas FDP Bündnis 90/ Die Grünen Name anwesend Name anwesend Hausmann, Wolf D. Arndt, Ingeborg Laakmann, Otto Brücher, Bettina Müller, Ulrich G. Czerwinski, Norbert Schiffer, Hans Lothar Krause, Manfred Suika, Jörn Leiße, Claudia Patella, Sandra Sickelmann, Ute Voelker, Marcus Linkspartei FW NRW Name anwesend Name anwesend Herhaus, Susanne Dr. Grumbach, Hans-Joachim 98605/ /12

11 Beratende Mitglieder Name anwesend Dr. Christian Hoffmann Arbeitgebervertretung Dr. Siepmann, Udo Arbeitgebervertretung Zipfel, Josef Arbeitgebervertretung Arens, Guido Arbeitnehmervertretung Reuter, Klaus Arbeitnehmervertretung Buck, Antje Kommunale Gleichstellungsstellen Gerkens, Bert Sportverbände Wenzel, Stefan Passmann, Bernd Naturschutzverbände Landschaftsverband Rheinland Düsseldorf OB/Vertr. Krefeld OB/Vertr. Mönchengladbach OB/Vertr. Remscheid OB/Vertr. Solingen OB/Vertr. Wuppertal OB/Vertr. Kleve Landrat/Vertr. Mettmann Landrat/Vertr. Neuss Landrat/Vertr. Viersen Landrat/Vertr / /12

12 Teilnehmer von der Bezirksregierung Düsseldorf: Frau Regierungspräsidentin Lütkes Herr Abteilungsleiter Olbrich Abteilung 3 Frau Leitende Regierungsdirektorin Schmittmann Dezernat 32 Herr Regierungsdirektor Matthes Dezernat 54 Herr Oberregierungsbaurat Reinders Dezernat 54 Herr Regierungsdirektor Goetzens Dezernat 32 Frau Regierungsdirektor Keller Dezernat 32 Herr Regierungsbaudirektor van Gemmeren Dezernat 32 Herr Regierungsbaudirektor von Seht Dezernat 32 Frau Oberregierungsbaurätin Gruß Dezernat 32 Herr Regierungsbaurat Weiß Dezernat 32 Frau Regierungsbeschäftigte Fels Dezernat 32 Frau Regierungsbeschäftigte Brincker Dezernat 32 Herr Regierungsbeschäftigter Falkner Dezernat 32 Herr Regierungsbeschäftigter Oppdehipt Dezernat 32 Frau Regierungsoberinspektorin Sablofski Dezernat / /12

13 Anlage 1 Sprechzettel von Herrn Abteilungsdirektor Olbrich zum TOP 3 (Fortschreibung des Regionalplans) für das Protokoll der 47. Sitzung des Planungsausschusses am Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Damen und Herren, im Dezember 2011 hat der Regionalrat die Leitlinien für die Regionalplanung als Arbeitsentwurf beschlossen und uns als Verwaltung zugleich damit beauftragt, eine Beteiligung der Öffentlichkeit und der wesentlichen Akteure in der Region durchzuführen. Diese Beteiligung entspricht dem offenen und kommunikativen Ansatz, den die Regionalplanung bereits seit dem Beginn des Verfahrens verfolgt. Die Beteiligung ist aus unserer Sicht auch sehr erfolgreich verlaufen. Immerhin knapp 100 Stellungnahmen gingen alleine von den Behörden, Kammern und Verbänden ein. Auch viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die Möglichkeit, sich im Internet den Arbeitsentwurf anzuschauen. Dass von diesen dann eher weniger Stellungnahmen eingingen, mag dem hohen Abstraktionsgrad der Leitlinien geschuldet sein. Auf die Inhalte der Rückmeldungen will ich hier im Einzelnen nicht eingehen, denn dies kann man in der Sitzungsvorlage nachlesen. Festzuhalten ist ganz allgemein, dass viele Stellungnahmen für uns wertvolle Hinweise enthielten. Viele waren dabei aber so konkret, dass sie erst für die nachfolgende Erarbeitung des Planentwurfes von Bedeutung sind. Vielfach kamen in Stellungnahmen sektoraler Akteure auch Interessensgegensätze zum Tragen, die bereits bei der Erarbeitung der Leitlinien mitgedacht worden waren (z.b. Positionen der Naturschutzverbände versus Positionen der Rohstoffindustrie) /2012 1/2

14 Auf Basis der Auswertung der Beteiligungen kommen wir daher seitens der Verwaltung zum Ergebnis, dass nur an wenigen Punkten Veränderungen der Leitlinien oder ihrer Begründung erforderlich sind. Dies haben wir ja auch bereits im Rahmen der interfraktionellen AG und auch im Rahmen eines Gespräches mit Vertretern der Kreise und kreisfreien Städte so kommuniziert. Dies können Sie im Übrigen relativ leicht im Anhang 2 der Sitzungsvorlage sehen, denn dort sind alle Beschlussvorschläge aufgelistet, die zu einer Änderung des Arbeitsentwurfes der Leitlinien führen würden. Wie geht es nun nach Ihren Beratungen im Sommer mit den Leitlinien weiter? Nach einem Regionalratsbeschluss zu den Leitlinien wird der Arbeitsentwurf entsprechend überarbeitet und als PDF ins Internet gestellt. Die Regionalratsmitglieder werden auch ein gedrucktes Exemplar erhalten. Damit besteht dann sozusagen eine grobe Bauanleitung für den späteren ersten Planentwurf. In diesen werden aber natürlich auch weitere neue Erkenntnisse einfließen. So ist Ende Mai auch das breit angelegte Beteiligungsverfahren zum Scoping zu Ende gegangen. Aus den über 50 Stellungnahmen mit weiteren inhaltlichen Hinweisen zur Methodik der SUP oder vorliegenden Umweltinformationen wird die Regionalplanungsbehörde gemeinsam mit dem Fachbüro Bosch und Partner im Rahmen der Auswertung hilfreiche Informationen für die Erstellung des Umweltberichtes gewinnen. Die Vorbereitung der Regionalplanfortschreibung geht also auf vielen Ebenen voran. Damit will ich es fürs erste bewenden lassen. Ich freue mich auf die heutige Diskussion /2012 2/2

15 Anlage 2 zur Niederschrift der 47. Planungsausschusssitzung am

16 Information zur Umsetzung der WRRL Information zum Stand der Umsetzung der WRRL Herr Reinders -Dez 54.1 Umsetzung der WRRL Seite 1 Information zur Umsetzung der WRRL Seite 2

17 Information zur Umsetzung der WRRL Regionale Kooperationen im Regierungsbezirk Düsseldorf Seite 3 Information zur Umsetzung der WRRL Seite 4

18 Information zur Umsetzung der WRRL Umsetzungsfahrplan Seite 5 Information zur Umsetzung der WRRL Umsetzungsfahrplan Handlungsanleitung bis 2027 für die Verbesserung der Gewässerstruktur und die Durchgängigkeit der Gewässer vor Ort. Grundlage für die Steuerung der Fördermittel im Wasserbau. Informationsgrundlage für die Öffentlichkeit, Politik und die Berichterstattung an die EU. Seite 6

19 Information zur Umsetzung der WRRL Umsetzung der Maßnahmen Umsetzung der Maßnahmen wird bis zu 80% durch das Land NRW gefördert. Fördermittel für wasserbauliche Maßnahmen (ohne Deichbau) in den Jahren 2010 und 2011 im Regierungsbezirk Düsseldorf jeweils ca. 10 Mio Seite 7 Information zur Umsetzung der WRRL Seite 8

20 Information zur Umsetzung der WRRL Seite 9 Information zur Umsetzung der WRRL Pillebach Düsseldorf Heyestrasse Seite 10

21 Information zur Umsetzung der WRRL Pillebach Düsseldorf Heyestrasse Seite 11 Information zur Umsetzung der WRRL Niers bei Geldern Pont Seite 12

22 Information zur Umsetzung der WRRL Niers bei Geldern Pont Seite 13 Information zur Umsetzung der WRRL Vielen Dank für Ihr Interesse Schwalm im Mittellauf Seite 14

23 Anlage 3.1 zum TOP 6 (Informationen der Verwaltung) für das Protokoll der 47. Sitzung des Planungsausschusses am Es gilt das gesprochene Wort. Sachstand zu Planungen eines Designer-Outlet Centers in Remscheid- Lüttringhausen, Gewerbegebiet Blume Die Stadt Remscheid hat der Regionalplanungsbehörde am 07. Dezember 2011 eine Anfrage auf Änderung des Regionalplanes vorgelegt. Beabsichtigt ist die Umwandlung von GIB in ASB am Standort Gewerbegebiet Blume mit dem Ziel im Weiteren die bauleitplanerischen Voraussetzungen zur Ansiedlung eines Designer-Outlet Centers schaffen zu können. Die Stadt Remscheid hat zwischenzeitlich die im ersten Gespräch Ende Januar gewünschten weiteren Unterlagen zur Prüfung der Erfolgsaussichten des Antrages eingereicht. Diese werden derzeit von der Regionalplanungsbehörde unter Berücksichtigung des Siedlungsmonitorings 2012 und der im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplanes stattgefunden Kommunalgespräche ausgewertet. Darüber hinaus hat am 08. Mai 2012 ein weiteres Gespräch mit Vertretern der Stadt stattgefunden, indem der nun in Aufstellung befindliche Teilplan - Großflächiger Einzelhandel diskutiert wurde. Der Vermerk zum Gespräch wurde im Vorlauf zur heutigen Sitzung durch die Geschäftsstelle zur Information an die Geschäftsführer der Fraktionen weitergeleitet. Fabian Weiß Dezernat 32

24 Anlage 3.2 zum TOP 6 (Informationen der Verwaltung) für das Protokoll der 47. Sitzung des Planungsausschusses am Es gilt das gesprochene Wort. Hombroich Raumortlabor; Gespräch über den landesplanerischen Vertrag am Das Projekt Raumortlabor ist für den Rhein-Kreis, seine Städte Neuss und Grevenbroich, aber auch für uns als Region von herausragender kultureller Bedeutung. Zur planerischen Absicherung des Projektes wird seit mehreren Monaten versucht, einen landesplanerischen Vertrag zwischen Land, der Bezirksregierung, dem Rhein-Kreis, den Städten Neuss und Grevenbroich, den Stiftungen Insel Hombroich und Raumortlabor und der Landwirtschaftskammer zu schließen. Es ist momentan nicht absehbar, dass die Vertreter der Landwirtschaft diesen Vertrag unterzeichnen. Ein landesplanerischer Vertrag ist aber Grundvoraussetzung für die Änderung des Regionalplanes für das Projekt Raumortlabor. Wir als Regionalplanungsbehörde können uns nun vorstellen in der Fortschreibung des Regionalplanes aufgrund der Raumbedeutsamkeit zumindest den bereits planungsrechtlich gesicherten Museums- und Kulturpark einschließlich der Museumsinsel Hombroich in den Regionalplan mit einer Zweckbestimmung aufzunehmen. Gleichzeitig könnte der Sondierungsbereich für Gewerbe- und Industrie nördlich der Museumsinsel Hombroich in seinem gesamten Umfang zurückgenommen werden. Für eine solche Darstellung soll aber zunächst auch ein entsprechendes Votum der Städte Grevenbroich und Neuss abgewartet werden. In wie weit sich von da aus das Projekt weiterentwickelt, soll weiterhin geprüft werden. Vorstellbar sind Möglichkeiten des Flächentausches, die eine Erweiterung rechtfertigen können. Insgesamt bedeutet das für den Regionalrat, dass die 76. Änderung nicht mehr vor der Fortschreibung angegangen werden soll und das Raumortlabor auch ein Thema der Fortschreibung sein wird. Christoph van Gemmeren Dezernat 32

Tischvorlage. Umbesetzung des Struktur-, Planungs- und Verkehrsausschusses des Regionalrates Düsseldorf. - Schreiben Herrn Dr. Siepmann vom

Tischvorlage. Umbesetzung des Struktur-, Planungs- und Verkehrsausschusses des Regionalrates Düsseldorf. - Schreiben Herrn Dr. Siepmann vom 03.07.2018 Tischvorlage zu TOP 6 / 73. RR-Sitzung am 12.07.2018 Umbesetzung des Struktur-, Planungs- und Verkehrsausschusses des Regionalrates Düsseldorf hier: Wahl gemäß 10 Abs. 5 LPlG i.v. m. 17 Geschäftsordnung

Mehr

zu TOP 10/ 62. RR am

zu TOP 10/ 62. RR am 22.09.2015 Tischvorlage zu TOP 10/ 62. RR am 24.09.2015 Nachbenennung stellvertretender für die Ausschüsse des Regionalrates Düsseldorf durch die SPD-Fraktion hier: Wahl gemäß 10 Abs. 5 LPlG i.v. m. 17

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 50 Datum 07.03.2013 RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA Nr.: 48 Datum 27.02.2013 VA PA RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, Plenarsaal Beginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 37 Datum 09.06.2010 RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA Nr.: 19 Datum 01.12.2005 N I E D E R S C H R I F T PA RR Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Plenarsaal (Bezirksregierung

Mehr

StA VA 43 Datum Bezirksregierung Düsseldorf, Plenarsaal. siehe beigefügte Anwesenheitslisten

StA VA 43 Datum Bezirksregierung Düsseldorf, Plenarsaal. siehe beigefügte Anwesenheitslisten DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA VA 43 Datum 01.12.2011 N I E D E R S C H R I F T PA RR Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA Nr.: 31 Datum 27.11.2008 VA PA RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA PA 56. RR Datum 26.06.2014 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 04. August 2014 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung 62. StA VA PA RR Datum 07.03.2018 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 14. Mai 2018 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, Plenarsaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA 68. PA RR Datum 21.09.2017 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 22. November 2017 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung 61. StA VA PA RR Datum 29.11.2017 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 31. Januar 2018 Ort der Sitzung: IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld, Nordwall 39,

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA PA 52 RR TOP 6 Datum 20.06.2013 Ansprechpartner/in: Herr Weiß Telefon: 0211/475-2406 Bearbeiter/in: Frau Arimond Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 39 Datum 08.12.2010 RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Rathaus Abtei

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung 64. StA VA PA RR Datum 28.11.2018 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 01 Februar 2019 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, Plenarsaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA-Sondersitzung PA RR Datum 14.04.2016 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 08. Juni 2016 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Raum 500 Beginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA VA 47 PA RR Datum 29.11.2012 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.:0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Tischvorlage 61 e zu Anlage 1 der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA Nr.: 35 Datum 02.12.2009 VA PA RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA RR Nr.: 42 Datum 16.12.2010 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Kreishaus Grevenbroich

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember 2016

Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember 2016 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 131/2016 Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember

Mehr

Fortschreibung des REGIONALPANS. Stand des Verfahrens Klausurtagung des Regionalrates Düsseldorf

Fortschreibung des REGIONALPANS. Stand des Verfahrens Klausurtagung des Regionalrates Düsseldorf Fortschreibung des REGIONALPANS Stand des Verfahrens Klausurtagung des Regionalrates Düsseldorf Holger Olbrich Regionalplaner holger.olbrich@brd.nrw.de Seite 1 Beschluss des Regionalrates vom 24.03.2010:

Mehr

Tischvorlage. Konverterstandort / BSAB zu TOP 7/ 73. RR-Sitzung am

Tischvorlage. Konverterstandort / BSAB zu TOP 7/ 73. RR-Sitzung am 09.07.2018 Tischvorlage zu TOP 7/ 73. RR-Sitzung am 12.07.2018 Konverterstandort / BSAB - Schreiben von Herrn Staatssekretär Dammermann Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA 69. PA RR Datum 07.12.2017 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 17. Januar 2018 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 35 Datum RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung Düsseldorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 35 Datum RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung Düsseldorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA RR Nr.: 23 Datum 22.06.2006 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Seidenweberhaus,

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung 55. StA VA PA RR Datum 11.03.2015 N I E D E R S C H R I F T, den 19. Mai 2015 Ort der Sitzung:, Cecilienallee 2, Plenarsaal Beginn der Sitzung:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA 67. PA RR Datum 30.03.2017 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 22. Mai 2017 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf / Raum

Mehr

69. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen

69. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen 4 RR Regionalplan Düsseldorf (RPD) - Tischvorlage vom 04.07.2017 Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 02. Juli 2017 Der Vorsitzende lässt auf Antrag der SPD-Fraktion über die im Antrag der Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA 62. PA RR Datum 02.12.2015 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 03. Februar 2016 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 437 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Herausgeber: Düsseldorf 196. Jahrgang Düsseldorf, den 2. Oktober 2014 Nummer 40 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der 329 Bekanntgabe der

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 48 Datum 12.09.2012 RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

des Regierungsbezirkes Köln

des Regierungsbezirkes Köln Bezirksregierung Köln, Geschäftsstelle des Regionalrates und des Braunkohlenausschusses, 50606 Köln Seite 1 von 5 An die Mitglieder des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln Aktualisierte Tagesordnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA 63. PA RR Datum 10.03.2016 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 10. Mai 2016 Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung:

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Sitzungsvorlage zu TOP 5 d / 53. PA am Flächenverbrauch durch Rohstoffgewinnung

Sitzungsvorlage zu TOP 5 d / 53. PA am Flächenverbrauch durch Rohstoffgewinnung 05.08.2013 Sitzungsvorlage zu TOP 5 d / 53. PA am 12.9.2013 Flächenverbrauch durch Rohstoffgewinnung - Stellungnahme der Landwirtschaftskammer NRW vom 30.7.2013 145963/2013 Bezirksstelle für Agrarstruktur

Mehr

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 87/2017 Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA Nr.: 24 Datum 21.03.2007 RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Rathaus der Stadt

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfrage Drucksache Nr.:RR 63/2016 4. Sitzungsperiode Köln, den 28. Juni 2016 Tischvorlage für die 9. Sitzung des Regionalrates am 01. Juli 2016 TOP 12 a):

Mehr

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 108/2017 Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember

Mehr

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen [ 1 ] Metropolregionen in NRW Nordrhein-Westfalen ist durch ein sehr dichtes Netz der Städte geprägt, in dem enge Verflechtungen zwischen den Städten untereinander und zwischen

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA VA 31 PA RR Datum 04.12.2008 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Plenarsaal der

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA VA 39 Datum 09.12.2010 N I E D E R S C H R I F T PA RR Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Raum 500 Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Freitag, den 14. Dezember 2018, 10:00 Uhr

Freitag, den 14. Dezember 2018, 10:00 Uhr Bezirksregierung Köln, Geschäftsstelle des Regionalrates und des Braunkohlenausschusses, 50606 Köln Seite 1 von 6 An die Mitglieder des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln Aktualisierte Tagesordnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA RR Nr.: 43 Datum 07.04.2011 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Kreishaus Grevenbroich

Mehr

55. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen

55. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen 4. 84. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Düsseldorf (GEP 99) im Gebiet der Stadt Krefeld (Flächentausch und Änderung div. ASB/ GIB) hier: Aufstellungsbeschluss PA - Beschluss: einstimmig,

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA 38 VA PA RR 41 TOP 4 9 Datum 09.09.2010 23.09.2010 Ansprechpartner/in: Frau RBe Büning Telefon: 0211/ 475-5515 Bearbeiter/in: Frau RAR in Seppi

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Vorlage: 14/02/15

Mehr

Sitzungsvorlage für die 16. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 16. März 2018

Sitzungsvorlage für die 16. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 16. März 2018 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 12/2018 Sitzungsvorlage für die 16. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 16. März 2018

Mehr

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016 BESCHLUSS aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016 Öffentliche Sitzung TOP 6: Besetzung der Kommissionen des Regionalrates Arnsberg; Planungskommission, Strukturkommission,

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Freitag, den 01. Juli 2016, 10:00 Uhr

Freitag, den 01. Juli 2016, 10:00 Uhr Bezirksregierung Köln, Geschäftsstelle des Regionalrates und des Braunkohlenausschusses, 50606 Köln Seite 1 von 4 An die Mitglieder des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln Aktenzeichen: 32.03.02 RR

Mehr

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 28.

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 28. REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 02.07.2013 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 28. Juni 2013 Tagungsort:

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf REGIONALRAT DÜSSELDORF.

Bezirksregierung Düsseldorf REGIONALRAT DÜSSELDORF. Bezirksregierung Düsseldorf REGIONALRAT DÜSSELDORF www.brd.nrw.de Mit dieser Broschüre, die nach der Neukonstituierung des Regionalrates Düsseldorf jetzt neu erscheint, ist es mir in meiner zweiten Amtszeit

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Vorlage: 17/03/14

Mehr

Freitag, den 09. Dezember 2016, 10:00 Uhr

Freitag, den 09. Dezember 2016, 10:00 Uhr Bezirksregierung Köln, Geschäftsstelle des Regionalrates und des Braunkohlenausschusses, 50606 Köln Seite 1 von 6 An die Mitglieder des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln Aktenzeichen: 32.03.02-11.RR

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: RR 126/2012 3. Sitzungsperiode Köln, den 11.12.2012 Tischvorlage für die 13. Sitzung des Regionalrates am 14. Dezember 2012 TOP 16b

Mehr

StA VA PA RR 38 TOP 10. Datum Ansprechpartner: Herr Goetzens Telefon: / 2352

StA VA PA RR 38 TOP 10. Datum Ansprechpartner: Herr Goetzens Telefon: / 2352 BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF TISCHVORLAGE Sitzung Nr. StA VA PA RR 38 TOP 10 Datum 04.02.2010 Ansprechpartner: Herr Goetzens Telefon: 0211 475 / 2352 Bearbeiterin: Frau Sablofski Beschluss über die Geschäftsordnung

Mehr

Niederschrift. Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 2. Sitzung des Betriebsausschusses Rettungsdienst am 02.12.2010 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/466 17. Wahlperiode 04.12.2018 Ausschuss für Haushaltskontrolle 12. Sitzung (öffentlich) 4. Dezember 2018 Düsseldorf Haus des Landtags 13:30 Uhr bis

Mehr

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 20.08.2012 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am 16.08.2012 Tagungsort: Sitzungssaal 8A/B UG

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

BESCHLUSS. aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016

BESCHLUSS. aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016 BESCHLUSS aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016 Öffentliche Sitzung TOP 6: Besetzung der Kommissionen des Regionalrates Arnsberg; Planungskommission, Strukturkommission,

Mehr

DER REGIONALRAT DÜSSELDORF

DER REGIONALRAT DÜSSELDORF DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA VA PA 65.RR Datum 23.06.2016 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 09. August 2016 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf Beginn der Sitzung: 10.05

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung Nr.: StA Sondersitzung Datum 10.01.2007 VA PA RR N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA RR Nr.: 37 Datum 17.12.2009 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Plenarsaal (Bezirksregierung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DÜSSELDORF Nr. / Sitzung StA 53.VA PA RR Datum 12.03.2015 N I E D E R S C H R I F T Düsseldorf, den 15. Mai 2015 Ort der Sitzung: Bezirksregierung Düsseldorf, Plenarsaal Beginn der Sitzung:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

VORLAGE für die 150. Sitzung des Braunkohlenausschusses am Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses

VORLAGE für die 150. Sitzung des Braunkohlenausschusses am Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses BEZIRKSREGIERUNG KÖLN Braunkohlenausschuss Sachgebiet: Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses Drucksache Nr.: BKA 0624 Köln, 19.12.2014 VORLAGE für die 150. Sitzung des

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Mitteilungen der Verkehrskommission - Beschlüsse der 8. Sitzung der Verkehrskommission Drucksache Nr.: RR 232/2002 Köln, den 13. November 2002 TISCHVORLAGE

Mehr

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 16/2017 Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 31.03.2008 T i s c h v o r l a g e zu TOP 11/ 28 PA am 02.04.2008 zu TOP 13/ 30 RR am 17.04.2008 Stellungnahme des Regionalrates der Bezirksregierung Düsseldorf zum Entwurf des Regionalen Flächennutzungsplanes

Mehr

Ergebnis der Beratungen

Ergebnis der Beratungen Anmerkung: Der Regionalrat hat in seiner Sitzung am 17.03.2016 den Verkehrsausschuss ermächtigt, bei einer eventuellen Sondersitzung anstelle des Regionalrates eine eigene Stellungnahme zum Entwurf des

Mehr

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 30. Juni 2017 Tagungsort:

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T DER REGIONALRAT DES REGIERUNGSBEZIRKS DÜSSELDORF Sitzung StA VA PA RR Nr.: 54 Datum 12.12.2013 N I E D E R S C H R I F T Ort der Sitzung: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Teilnehmer: Bezirksregierung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Regionalrat Mitgliederwechsel Drucksache Nr.: RR 135 /2010 3. Sitzungsperiode Köln, den 23.11.2010 Vorlage für die 5. Sitzung des Regionalrates am 17. Dezember

Mehr

Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet:

Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet: Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: KRS 24/2016 4. Sitzungsperiode Köln, den 18.03.2016 Tischvorlage für die 7. Sitzung der Kommission

Mehr

Drucksache Nr. 19/2018

Drucksache Nr. 19/2018 Drucksache Nr. 19/2018 Niederschrift über die Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen am 28.09.2018, 09.00 Uhr, beim Regierungspräsidium Kassel, Am Alten Stadtschloss 1, im Großen Saal Anwesenheit:

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 62. PA RR TOP 5 Datum 21.06.2018 Ansprechpartner/in: Esther Gruß Telefon: 0211 / 475-2354 Thomas Plück 0211 / 475-3275 Information zum Verfahrens-

Mehr

zu TOP 10 (neu)/ 56. PA bzw. TOP 7 (neu)/ 56.RR

zu TOP 10 (neu)/ 56. PA bzw. TOP 7 (neu)/ 56.RR 16.06.2014 Tischvorlage zu TOP 10 (neu)/ 56. PA bzw. TOP 7 (neu)/ 56.RR Strukturvision Schiefergas der niederländischen Regierung hier: Antrag der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen vom 04.06.2014 Antrag

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Landesentwicklungsplan NRW Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel

Landesentwicklungsplan NRW Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel Landesentwicklungsplan NRW Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel Ausgangslage und Verfahren Alexandra Renz Alexandra.Renz@stk.nrw.de 0211/837-1251 Aktueller Stand: Entwurf Heike Jaehrling Heike.Jaehrling@stk.nrw.de

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr