Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft"

Transkript

1 Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Abteilung Landwirtschaft und Gartenbau Referat Tierzucht, Tierhaltung und Fischerei Fachgebiet Schweine und Kleintiere Vergleich der Legeleistungen im ausgestalteten Käfig und konventionellen Käfig bei Legehennen in der Eierfarm Premslin Dr. Hermann Redel, Ulrike Buchta Die Käfighaltung von Legehennen ist die wirtschaftlichste und bezogen auf den Verbraucherschutz zugleich beste Form der Eierproduktion. Trotzdem ist die Suche nach anderen Haltungsverfahren auf Grund von ethisch und ethologisch begründeten agrarpolitischen Entscheidungen zwingend notwendig. Unter den möglichen Alternativen zur Käfighaltung erscheint die Kleingruppenhaltung im "ausgestalteten Käfig" als besonders geeignet, in eine vergleichende Analyse einbezogen zu werden, weil mit hoher Wahrscheinlichkeit - mehr natürliche Verhaltensweisen der Hühner ausgelebt werden können, - ein hoher Gesundheitsstatus der Herde gehalten wird, - eine den Eiern aus der Käfighaltung vergleichbare hohe Produktqualität zu erwarten ist und - die Produktionskosten, und somit indirekt auch die Umweltbelastungen, sowie die Verbraucherpreise um ein den Produzenten sowie der Gesellschaft zumutbares Mass steigen. Ein Vergleich wichtiger Parameter der biologischen Leistungen, Verfahrenskosten und Wirtschaftlichkeit beider Haltungsverfahren innerhalb eines Betriebes soll klären, welche Differenzen zwischen Käfighaltung und einer spezifischen Kleingruppenhaltung bestehen. Die folgenden Ausführungen sind Zwischenergebnisse. Die Untersuchungen begannen mit der 46. Lebenswoche im ausgestalteten Käfig (Halle 6), während die Hennen im konventionellen Käfig (Halle 3) zu diesem Zeitpunkt 35 Wochen alt waren. Dieser Altersunterschied erschwert etwas den Vergleich der Leistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Im Rahmen des Vorhabens wurden auch Untersuchungen zu Einflussmöglichkeiten auf die Tränkwasserqualität durchgeführt. Damit, wie auch mit dem Einsatz "informierten" Pulvers, wurde das Ziel verfolgt, der sich im Verlaufe der Legeperiode verschlechternden Schalenqualität entgegenzusteuern. Zur Beseitigung der chemischen, physikalischen und informationellen Probleme des Trinkwassers wurden bisher verschiedene Produkte und Systeme entwickelt. Ein solches Produkt ist der "AquaKat". Dabei handelt es sich um ein physikalisches "Wasservitalisationsgerät", welches wie ein Signalgeber (Katalysator) funktioniert. Der "AquaKat" wird in einem speziellen Herstellungsverfahren mittels Gravitationsfeld im Implosionsverfahren mit Frequenzmustern von natürlichem, sauberem Quellwasser und Sauerstoff (O2) aufgeladen. Penergetic Int. AG, CH-8592 Uttwil t3 LVL R 462 R Premslin 73 Seite 1

2 Der "AquaKat" leitet dieses Frequenzmuster an das Wasser weiter. Dadurch gerät das vorbeifliessende Wasser in Resonanz und verändert sein Molekularverhalten hin zu quellwassertypischen Eigenschaften. Kennzeichnend dafür ist ein verändertes Kristallisationsverhalten (Ablösen von Verkalkungen), ein höheres Absorptionsvermögen (Löseverhalten) sowie eine Geschmacksverbesserung. Der "AquaKat" fällt unter die Rubrik "Wasserbehandlungsgeräte". Er wird auf die Leitung montiert und kommt mit dem Wasser nicht direkt in Berührung. Eine Zulassung gemäss Trinkwasserverordnung entfällt somit. Das Gerät ist wartungsfrei und benötigt für seinen Betrieb keine konventionelle Energiequelle. Es wurde ein von der "Natur-Förderung BORK" zur Verfügung gestellter "AquaKat" (Fa. D. Plocher) installiert, der für eine Durchflussmenge von mindestens 3 m³/ 24 h ausreicht. Leider konnte der Kat nur in einem beschränkten Zeitraum genutzt werden, so dass die Ergebnisse unscharf sind. Ähnlich wie beim "AquaKat" sollen auch "informierte" Pulver, die im wesentlichen aus Calcium-Carbonat bestehen, eine positive Wirkung auf das Befinden der Tiere und somit auf die Leistung haben. Um das zu prüfen, wurden das in Deutschland unter der Bezeichnung "Penergetic-t" im Handel befindliche Pulver sowie das Schweizer Produkt "Penergetic- Legehennen", das den speziellen Bedürfnissen der Legehennen entsprechen soll, über begrenzte Zeiträume in einer Menge von 2-5 g /t Futter eingesetzt. Die Ergebnisse lassen lediglich Tendenzen vermuten, eindeutig nachzuweisen waren Wirkungen dieser Pulver nicht, wahrscheinlich wegen diverser nicht definierbarer anderer Einflussfaktoren. Abb. 1 zeigt die Bestandsentwicklung in beiden Systemen. Die Kurvenverläufe unterstreichen deutlich, dass der Bestandsrückgang im ausgestalteten Käfig (ak) stärker ausgeprägt ist als im konventionellen Käfig (kk). Eine Wirkung des "AquaKat", der zur Verbesserung der Wasserqualität zwischen dem und eingesetzt war, zuletzt zusammen mit Penergetic-t, auf die Bestandsentwicklung ist nicht zu erkennen. Auch die Eierproduktion in Abb. 2 zeigt, dass der ak sich schlechter darstellt als der kk. Sowohl der Anteil der Knickeier als auch der Schmutzeier steigt stärker als im kk. Die in Abb. 1 dargestellten Verhältnisse bei den Legeraten sprechen ebenfalls für den kk. Allerdings könnten die verminderten Schwankungen bei den Legeraten im ak ab Mitte Februar ein Hinweis dafür sein, dass AquaKat + Penergetic-t wahrscheinlich stabilisierend auf die Eierproduktion gewirkt hat. Die in Abb. 4 enthaltenen Anteile Schmutz- und Knickeier an den gesamten Eiern sprechen ebenfalls deutlich gegen den ak. Hervorzuheben ist der günstige Verlauf beim Anteil Knickeier im kk ab Anfang Mai 3, vielleicht eine Folge des eingesetzten Penergetic- Legehennen, an dessen versuchsweisen Einsatz über einen begrenzten Zeitraum sich die Erwartung geknüpft hatte, die Schalenqualität zu verbessern. Dass die Anzahl Knickeier nicht von der Eischalendicke abhängt, zeigt Abb. 5. Die Schalendicke im ak hat sich sichtbar erhöht. Trotzdem nahmen die Knickeier dramatisch zu. Zwischen der Eimasse und der Schalendicke besteht nur eine Korrelation von r =,29 (Abb.6). Somit sind nur 8 % der Varianz der Schalendicke auf die Varianz der Eimasse zurückzuführen. Die bei der Messung am erwartungsgerecht festgestellte deutlich geringere Schalendicke im kk hat sich offensichtlich nicht gravierend nachteilig auf die Schalenfe- Penergetic Int. AG, CH-8592 Uttwil t3 LVL R 462 R Premslin 73 Seite 2

3 stigkeit ausgewirkt. Im Gegenteil: nach visuellem Eindruck der Anlagenbetreiber hat sich die Schalenqualität deutlich verbessert. Ursache könnte das o. g. zwischen dem und eingesetzte Penergetic-Legehennen gewesen sein. Fazit - Das eigentliche mit dem Einsatz des "AquaKat" verfolgte Ziel, die Schalenstabilität zu erhöhen, wurde nicht erreicht. - Ein positiver Einflusses auf die Schalendicke ist aber erkennbar. - Es deutet sich eine Verminderung des Keimgehaltes im Tränkwasser an. Wahrscheinlich müsste der "AquaKat" aber über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden. - Der Kat scheint eine günstige Wirkung auf das Cu - Zn - Verhältnis zu haben. - Eine abschliessende Beurteilung des Kateinsatzes bei Legehennen ist nicht möglich. - Es sollte eine speziell auf die Eierproduktion ausgerichtete Modifizierung des Wasserkat diskutiert werden - Das speziell für die Belange der Eiereproduktion konzipierte "Penergetic-Legehennen" führt in der Tendenz zu einer besseren Eischalenqualität - Die Wirkung des "informierten" Pulvers als Futterzusatz sollte unter definierten Beding - ungen weiter untersucht werden - Die Produktionsleistungen im konventionellen Käfig sind denen im ausgestalteten Käfig (System Meller) deutlich überlegen. Penergetic Int. AG, CH-8592 Uttwil t3 LVL R 462 R Premslin 73 Seite 3

4 Abbildung 1: Bestandsentwicklung Legehennen absolut und relativ zum Anfangsbestand Legehennen, Stück A Legehennen relativ zum Anfangsbestand, % Abbildung 2: Anzahl Eier insgesamt sowie Schmutzeier (S) und Knickeier (Kn), Eierfarm Premslin insgesamt ausgestalteter Käfig 6 Eier insg., Stück Schmutzeier ausgestalteter Käfig insgesamt konventioneller Käfig Schmutz- und Knickeier, Stück 5 Knickeier ausgestalteter Käfig Schmutzeier konventioneller Käfig Knickeier konventioneller Käfig Penergetic Int. AG, CH-8592 Uttwil t3 LVL R 462 R Premslin 73 Seite 4

5 Abbildung 3: Legerate (LR) aktuell sowie relativ zum Anfangsbestand, Eierfarm Premslin 1 Legerate konvent. Käfig Legerate,aktuel, % (Eier/1 Hennen) Legerate ausgest. Käfig rel. Legerate konvent. Käfig rel. Legerate ausgest. Käfig Eier/1 Hennen des Anfangsbestandes, Stück 1 Abbildung 4: Legerate (LR) sowie Anteile Schmutzeier (S) und Knickeier (Kn), Premslin LR kk LR ak 3 25 Legerate, % (Eier/1 Hennen) % Kn ak % S ak Anteile Schmutz- und Knickeier, % % S kk % Kn kk Penergetic Int. AG, CH-8592 Uttwil t3 LVL R 462 R Premslin 73 Seite 5

6 Abbildung 5: Verlauf der Schalendickenentwicklung bei Nutzung von Aquakat und Penergetic-t im ausgestalteten Käfig konv. Käfig ausgest. Käfig (Kat+PEN),44,42,422,41,411,415,416,421,47 Eischalendicke, mm,4,38,36,34,32,3 vor Kat nach 4 Wochen Kat nach 8 Wochen Kat und 4 Wochen PEN ohne alles Abbildung 6 : Beziehungen zwischen Eimasse und Schalendicke Stall 3, (r =,29) Eimasse, g Schalendicke,1 mm 9 8 Schalendicke / Eimasse Eier Penergetic Int. AG, CH-8592 Uttwil t3 LVL R 462 R Premslin 73 Seite 6

Penergetic Technologie eine ganzheitliche Lösung. Erklärung zu den Produkten. Anwendung

Penergetic Technologie eine ganzheitliche Lösung. Erklärung zu den Produkten. Anwendung Penergetic Technologie eine ganzheitliche Lösung Erklärung zu den Produkten Penergetic Int. AG, CH-8592 Uttwil Handbuch Wasserprodukte Seite 1 Die Penergetic Technologie ganzheitliche ökologische Gesamtlösung

Mehr

Sauberes Wasser für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schweine!

Sauberes Wasser für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schweine! Sauberes Wasser für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schweine! Aktuelle Tränkwassersituation in schweinehaltenden Betrieben zeigt dringenden Handlungsbedarf Dipl. Ing (FH) Corinna Seitter Prof.

Mehr

Klaus Damme Ralf Achim Hildebrand. Legehennenhaltung und Eierproduktion

Klaus Damme Ralf Achim Hildebrand. Legehennenhaltung und Eierproduktion Klaus Damme Ralf Achim Hildebrand Legehennenhaltung und Eierproduktion Zuchtfortschritt Tab. 6 Genetische Beziehungen (Korrelationen: rg) Erwünschte Beziehung Negative Beziehung (Antagonismen) Eigewicht

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Haltungsformen für Legehennen...3 2.1 Kleingruppenhaltung...3 2.2 Bodenhaltung...4 2.3 Freilandhaltung...4

Mehr

Erfahrungen mit alternativen Legehennenhaltungssystemen

Erfahrungen mit alternativen Legehennenhaltungssystemen Vortragstagung zu "Erfahrungen mit alternativen Legehennenhaltungssystemen!" am 03. Mai 2004 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf - Kurzfassung der Vorträge - Erfahrungen mit der Freilandhaltung

Mehr

Ein Kreislauf in Harmonie mit der Natur

Ein Kreislauf in Harmonie mit der Natur Ein Kreislauf in Harmonie mit der Natur www.penergetic.com Penergetic Produkte wurden aus einer ganzheitlichen Betrachtung der Umwelt etwickelt. Sie regulieren Umweltprozesse und stabilieren sie nachhaltig.

Mehr

Frequenz chromosomaler Aberrationen im Verlauf der Legeperiode bei Embryonen verschiedener Legehennenlinien

Frequenz chromosomaler Aberrationen im Verlauf der Legeperiode bei Embryonen verschiedener Legehennenlinien Frequenz chromosomaler Aberrationen im Verlauf der Legeperiode bei Embryonen verschiedener Legehennenlinien Saefudin (1), W. Saar (1), R. Preisinger (2), L. Schüler (1) (1) Institut für Tierzucht und Tierhaltung

Mehr

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? in Kleingruppenhaltung

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? in Kleingruppenhaltung Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra in Kleingruppenhaltung Die Zuchtgesellschaft

Mehr

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 1 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Clausberg, August 27 Thüringer

Mehr

In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen (Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014):

In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen (Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014): Haltungsformen In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen (Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014): Bodenhaltung Gruppengröße: max. 6.000 Tiere ohne räumliche Trennung Besatzdichte:

Mehr

Aquaflow EFH. Bemerkungen zur Kristallanalyse 2002

Aquaflow EFH. Bemerkungen zur Kristallanalyse 2002 Bemerkungen zur Kristallanalyse 2002 In einer großen Testreihe zu Untersuchung der Wasserqualität im Jahre 2002 wurden verschiedene Mineral- und Quellwasserproben aus ganz Europa untersucht. Die analysierten

Mehr

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra.

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra. Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra In Bodenhaltung Die Zuchtgesellschaft Lohmann

Mehr

Futteraufnahme zurückgehen. In Verbindung mit dem Getreide resultieren in den verfütterten Mischungen übliche Energiegehalte von 10,8-11,2 MJ ME/kg,

Futteraufnahme zurückgehen. In Verbindung mit dem Getreide resultieren in den verfütterten Mischungen übliche Energiegehalte von 10,8-11,2 MJ ME/kg, Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 0 /13 Alleinfutter für Junghennen, Alleinfutter I und aus Bayern und Baden- Württemberg Im dritten Quartal 2013 wurden im Auftrag des VFT in Bayern und Baden-Württemberg

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.2.3 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Geflügel 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 15.04.2014 Artikelnummer: 2030423137004 Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben,

Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben, Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben, 02.11.2016 Gliederung (1) Worüber sprechen wir eigentlich? (2) Ursachen und Einflussfaktoren

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.2.3 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Geflügel 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 1. Juni 2015 Artikelnummer: 2030423147004 Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Eiprodukte Stand Mai 2017 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...4 2. Haltungsformen für Legehennen...4

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Eiprodukte Stand Juli 2017 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...4 2. Haltungsformen für Legehennen...4

Mehr

Spannungsfeld Ei nachhaltige Alternativen für Mensch, Tier und Umwelt. Markus Dedl, CEO Delacon

Spannungsfeld Ei nachhaltige Alternativen für Mensch, Tier und Umwelt. Markus Dedl, CEO Delacon Spannungsfeld Ei nachhaltige Alternativen für Mensch, Tier und Umwelt Markus Dedl, CEO Delacon 1 kraftvolles Ei hat 5 Gramm Fett und 70 Kalorien. liefert 6 Gramm hochwertiges Protein, welches hilft Antikörper

Mehr

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark 4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark Die folgenden Darstellungen sollen einen Überblick über das Signalverhalten von Leber, Milz und Knochenmark geben. Die Organe wurden zusammen

Mehr

1 Einleitung. Anne VITS *, Daniela WEITZENBÜRGER *, H. HAMANN * und O. DISTL *

1 Einleitung. Anne VITS *, Daniela WEITZENBÜRGER *, H. HAMANN * und O. DISTL * Züchtungskunde, 77, (2-3) S. 303 323 2005, ISSN 0044-5401 Eugen Ulmer Verlag GmbH & Co., Stuttgart Einfluss verschiedener Varianten von Kleingruppenhaltungssystemen auf die Legeleistung, Eiqualität und

Mehr

Geflügelvermehrung FRIEDRICHSRUH. GmbH & Co. KG. Wir machen das Huhn!

Geflügelvermehrung FRIEDRICHSRUH. GmbH & Co. KG. Wir machen das Huhn! Geflügelvermehrung FRIEDRICHSRUH GmbH & Co. KG Wir machen das Huhn! Wir machen das Huhn! Kein Ei ohne Henne Experten für junge Hühner Unsere Betriebe Damals Eier in fremden Nestern Eigener Fuhrpark Fühlbare

Mehr

Antrag auf Systemteilnahme Tierschutzlabel Für Mehr Tierschutz (* markierte Felder sind Pflichtfelder, nicht zutreffendes bitte streichen)

Antrag auf Systemteilnahme Tierschutzlabel Für Mehr Tierschutz (* markierte Felder sind Pflichtfelder, nicht zutreffendes bitte streichen) Antrag auf Systemteilnahme Tierschutzlabel Für Mehr Tierschutz (* markierte Felder sind Pflichtfelder, nicht zutreffendes bitte streichen) Rücksendung bitte an: Deutscher Tierschutzbund e.v. Abteilung

Mehr

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Lohnt sich der Einsatz eines energiereichen Legehennen-Alleinfutters? In Absprache mit dem Beirat für Geflügel und Kleintiere für Nordrhein-Westfalen wurde

Mehr

Fleißige Hühner mit unterschiedlichen Eignungsprofilen

Fleißige Hühner mit unterschiedlichen Eignungsprofilen Fleißige Hühner mit unterschiedlichen Eignungsprofilen Im Legehennenbereich werden von den weltweit agierenden Zuchtgesellschaften eine Vielzahl unterschiedlicher Legehennenlinien angeboten, die der jeweiligen

Mehr

Mahlzeit und guten Appetit

Mahlzeit und guten Appetit Mahlzeit und guten Appetit Anna veranstaltet eine Grillparty und lädt dazu ihre besten Freundinnen und Freunde ein. Fürs Grillen kauft sie verschiedene Fleischsorten. Außerdem kauft sie Fisch und Eier

Mehr

NEUMARKT. Alles Eier. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Sophie Grabe Daphne Toliopoulou

NEUMARKT. Alles Eier. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Sophie Grabe Daphne Toliopoulou ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht NEUMARKT Alles Eier Sophie Grabe Daphne Toliopoulou Schule: Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf a.d. Pegnitz Jugend forscht 2017 Langfassung

Mehr

Wahrnehmung der Bio-Branche in Bezug auf Tierwohl

Wahrnehmung der Bio-Branche in Bezug auf Tierwohl Wahrnehmung der Bio- in Bezug auf Tierwohl 1. Woran denken Sie bei Tierhaltung in der Bio-Landwirtschaft? (offene Frage: in Stichworten/Schlagworten) (: n = 108, : n = 37) 10 9 Gute Haltungsbedingungen

Mehr

Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen

Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen Expertenanhörung Biogasanlagen am 17.09.2007 Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen Ulrich Tasch, Abteilung Landesplanung und Rechtsstatus nach

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/555 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am 26.05.2008 Erschwerte Bedingungen

Mehr

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Haltungssysteme für Legehennen im Vergleich 3. Durchgang In Absprache mit dem Beirat Geflügel in Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Mehr

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung Tabelle 28: Vergleich der maximalen Progesteronwerte der Gruppen 4 bis 6 Maßzahl Gruppe 4 BCS - Differenz 0,00 Gruppe 5 BCS - Differenz < 0,75 Gruppe 6 BCS - Differenz 0,75 Anzahl der Tiere 33 114 52 Mittelwert

Mehr

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Schalkenmehren Überblick langfristig gewachsene Ortsgemeinde Die OG Schalkenmehren hat seit 1962 deutlich an Bevölkerung gewonnen. Dass sich das langfristig zu beobachtende

Mehr

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Anhand des umfangreichen Datenmaterials des LKVs in Bayern sollte geklärt werden, wie sich das EKA auf die Laktationen

Mehr

Monitoring zur Kälbergesundheit in Sachsen

Monitoring zur Kälbergesundheit in Sachsen Monitoring zur Kälbergesundheit in Sachsen 45. Tag des Milchviehalters in Sachsen-Anhalt, Iden 23.11.17 Dr. Ilka Steinhöfel Wer ist mit im Boot? Abteilung Landwirtschaft Referat Tierhaltung, Tierfütterung

Mehr

Beschränktheit, Monotonie & Symmetrie

Beschränktheit, Monotonie & Symmetrie Beschränktheit, Monotonie & Symmetrie ein Referat Dies ist eine Beilage zum Gruppen-SOL - Projekt Potenz- & Exponentialfunktionen Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch November 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betriebswirtschaftliche Bewertung geringerer Besatzdichten in der Schweine- und Geflügelmast

Betriebswirtschaftliche Bewertung geringerer Besatzdichten in der Schweine- und Geflügelmast Institut für Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftliche Bewertung geringerer Besatzdichten in der Schweine- und Geflügelmast Berechnungen für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Mehr

Legehennen-Alleinfutter im Test

Legehennen-Alleinfutter im Test Legehennen-Alleinfutter im Test In der Futterwertleistungsprüfung 2012/2013 für Legehennen-Alleinfutter I, durchgeführt im Auftrag des Landwirtschaftlichen Wochenblatts im Versuchs- und Bildungszentrum

Mehr

7 Auswahl der Vorzugsvariante

7 Auswahl der Vorzugsvariante 7 Auswahl der Vorzugsvariante 7.1 Vergleichende Beurteilung der Trassenvarianten auf der Grundlage der vorgenommenen Kriteriengewichtung In Kap. 6 erfolgte der Variantenvergleich ohne Gewichtung der herangezogenen

Mehr

Umgang mit dl-pcb Befunden in einem Legehennenbetrieb

Umgang mit dl-pcb Befunden in einem Legehennenbetrieb Leitfaden PowerPoint-Präsentationen Umgang mit dl-pcb Befunden in einem Legehennenbetrieb 06.11.2012 Mühlenkreis Mühlenkreis Minden-Lübbecke Dr. Ute Fritze Folie 1 von 13 Ausgangslage Biobetrieb, 4 Stallungen

Mehr

Brustbeinfrakturen bei Legehennen

Brustbeinfrakturen bei Legehennen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Zentrum für tiergerechte Haltung von Geflügel und Kaninchen Brustbeinfrakturen bei Legehennen 29.11. 2012 Sabine Gebhardt-Henrich

Mehr

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eier und Geflügel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 08.12.2016 Hühnerbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 12-1 in Mio. Tiere 2000 1) 2010

Mehr

Fütterungsversuch mit. Legehennen-Alleinfutter I. mit und ohne Probiotikazusatz

Fütterungsversuch mit. Legehennen-Alleinfutter I. mit und ohne Probiotikazusatz Fütterungsversuch mit Legehennen-Alleinfutter I mit und ohne Probiotikazusatz von Ingrid Simon, Josef Stegemann In Abstimmung mit der Firma AGRAVIS, Münster wurde ein Fütterungsversuch mit Legehennen-Alleinfutter

Mehr

Sachbereich Geflügelhaltung

Sachbereich Geflügelhaltung - 48 - Sachbereich Geflügelhaltung Leitung: Ingrid Simon und Josef Stegemann Arbeitsschwerpunkte Fütterungs- und Haltungsversuche bei Legehennen, Broilern und Puten Futterwertleistungsprüfungen für Legehennen-Alleinfutter

Mehr

Geopathische Zonen als Ursache von Federpicken und Kannibalismus bei Legehennen?

Geopathische Zonen als Ursache von Federpicken und Kannibalismus bei Legehennen? Geopathische Zonen als Ursache von Federpicken und Kannibalismus bei Legehennen? Von Andreas Baumgartner Einleitung Von unterirdischen Wasserläufen gehen Störeffekte aus, welche auf den Menschen sowie

Mehr

Vergleich zwischen Ausgangswerten und Befunden unter Dialysetherapie

Vergleich zwischen Ausgangswerten und Befunden unter Dialysetherapie - 15-3 Ergebnisse 3.1 Vergleich zwischen Ausgangswerten und Befunden unter Dialysetherapie Aus dem Vergleich der Befunde vor Einleitung der Dialysetherapie mit denen während der Behandlung kann ein möglicher

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 8 vj 2 /17 Legehennenhaltung und Eiererzeugung im Land Brandenburg 01.01. - 31.06.2017 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C III 8 - vj 2 / 17 Erscheinungsfolge:

Mehr

Arbeitsplatz Geflügelstall hohe Belastung durch Bioaerosole

Arbeitsplatz Geflügelstall hohe Belastung durch Bioaerosole Arbeitsplatz Geflügelstall hohe Belastung durch Bioaerosole Monika A. Rieger 1,2, Nicole Blomberg 1 1 Schwerpunkt Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Fakultät

Mehr

Legehennen-Alleinfutter im Test

Legehennen-Alleinfutter im Test Legehennen-Alleinfutter im Test In der Futterwertleistungsprüfung 2010/2011 für Legehennen-Alleinfutter I, durchgeführt im Auftrag des Landwirtschaftlichen Wochenblatts im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse,

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Tel.: 0381/4035-0

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Tel.: 0381/4035-0 Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Tel.: 0381/4035-0 Mecklenburg Vorpommern / Handelsklassenüberwachung E-Mail: handelsklassen@lallf.mvnet.de Thierfelderstraße 18, 18059

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 8 vj1 / 16 Legehennenhaltung und Eiererzeugung im Land Brandenburg 01.01. - 31.03.2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C III 8 - vj 1 / 16 Erscheinungsfolge:

Mehr

Zur Dynamik der europäischen Geflügelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Niederlande und Deutschlands. Teil II: Eierproduktion

Zur Dynamik der europäischen Geflügelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Niederlande und Deutschlands. Teil II: Eierproduktion Zur Dynamik der europäischen Geflügelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Niederlande und Deutschlands Teil II: Eierproduktion Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst Universität Vechta Vortrag am

Mehr

Welche Haltungssysteme werden favorisiert in Deutschland und anderen wichtigen eiererzeugenden Ländern

Welche Haltungssysteme werden favorisiert in Deutschland und anderen wichtigen eiererzeugenden Ländern Überregionale Geflügeltagung des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW und der Landwirtschaftskammer NRW Welche Haltungssysteme werden favorisiert in Deutschland und anderen wichtigen eiererzeugenden Ländern

Mehr

Gutachten. über die Eignung von Lakosa-behandeltem Zeolith. zur Bindung freier Radikale

Gutachten. über die Eignung von Lakosa-behandeltem Zeolith. zur Bindung freier Radikale Gutachten über die Eignung von Lakosa-behandeltem Zeolith zur Bindung freier Radikale Bericht Zl. 56/2018 Datum 18. Mai 2018 Auftraggeber Ausführung/ Gutachter Seitenanzahl 7 Lakosa Handels GmbH Hubdörfl

Mehr

AGROCLEANTECH-TAGUNG 2018 WIE KLIMAEFFIZIENT PRODUZIEREN BIO-BETRIEBE NAHRUNG?

AGROCLEANTECH-TAGUNG 2018 WIE KLIMAEFFIZIENT PRODUZIEREN BIO-BETRIEBE NAHRUNG? AGROCLEANTECH-TAGUNG 2018 WIE KLIMAEFFIZIENT PRODUZIEREN BIO-BETRIEBE NAHRUNG? Engagement und Ziele Klimarelevante Leistungen Biolandbau Allgemeine Bemerkungen Nachhaltigkeit messbar + vergleichbar hat

Mehr

Diskussion rund ums Ei Lehrerinformation

Diskussion rund ums Ei Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Diskussion 1: Hennenhaltung artgerechte Tierhaltung, Labels, Bodenhaltung und Impfsystem. Diskussion 2: Was war zuerst da die Henne oder das Ei? Ziel Die Sch äussern

Mehr

4. Welche Mengen kann man mit dem Gerät behandeln?

4. Welche Mengen kann man mit dem Gerät behandeln? Was ist der Aquakat 1. Wofür ist der AquaKat? Wasser verliert durch technische und chemische Aufbereitung, sowie durch Druck und Transport und langes Stehen in den Leitungen, einen Großteil seiner Vitalität.

Mehr

Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA. Investitionen in die Geflügelhaltung. Hähnchenmast

Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA. Investitionen in die Geflügelhaltung. Hähnchenmast ALB Hessen Investitionen in die Geflügelhaltung als zusätzliche Chance für die hessische Landwirtschaft Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch in kg

Mehr

Eine experimentelle Untersuchung der Evolution von W.H. Dallinger um 1887

Eine experimentelle Untersuchung der Evolution von W.H. Dallinger um 1887 Eine experimentelle Untersuchung der Evolution von W.H. Dallinger um 1887 Weil mich diese Arbeit von Dallinger schon immer fasziniert hat, möchte ich hier einmal davon berichten. Dallinger war Mikrobiologe,

Mehr

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassen- zimmer Die CD-Serie für Schulen Der Bauernhof als Klassenzimmer Die CD-Serie für Schulen und alle, die sich dafür interessieren, wie unsere Lebensmittel

Mehr

WIE WOLLEN WIR IN ZUKUNFT LEBEN? Für eine art-, umwelt- und klimagerechte Tierhaltung Was muss sich ändern?

WIE WOLLEN WIR IN ZUKUNFT LEBEN? Für eine art-, umwelt- und klimagerechte Tierhaltung Was muss sich ändern? WIE WOLLEN WIR IN ZUKUNFT LEBEN? Für eine art-, umwelt- und klimagerechte Tierhaltung Was muss sich ändern? Der Abend kurz zusammengefasst: Worum geht es? 12. März 2015 Impulse mit anschließender Diskussion

Mehr

Anwendung der Raubmilben im Hühnerstall

Anwendung der Raubmilben im Hühnerstall Anwendung der Raubmilben im Hühnerstall Einführung Dutchy s sind Raubmilben aus der Familie Laelapidae, die in großen Teilen Europas in der freien Natur vorkommen. Sie leben im Boden und jagen dort unterschiedliche

Mehr

ANALYSENWERTE ERNTE 2008

ANALYSENWERTE ERNTE 2008 ANALYSENWERTE Wie schon im vorangegangen Kapitel beschrieben, wurden Analysen von Traubenproben und Weinproben der drei teilnehmenden Weingütern gemacht. Die Analysen haben ein technologisches Profil (Traube

Mehr

Interpretation der Ergebnisse von Wiederholungsmessungen

Interpretation der Ergebnisse von Wiederholungsmessungen Interpretation der Ergebnisse von Wiederholungsmessungen Wie können Sie die Ergebnisse einer Wiederholungsmessung interpretieren? Ihr Wunschergebnis wird in der Regel sein: positive Veränderungen in Bereichen,

Mehr

Tierbezogene Indikatoren bei Masthühnern (und Legehennen) und der Bio Austria Leitfaden Tierwohl

Tierbezogene Indikatoren bei Masthühnern (und Legehennen) und der Bio Austria Leitfaden Tierwohl Tierbezogene Indikatoren bei Masthühnern (und Legehennen) und der Bio Austria Leitfaden Tierwohl K. Niebuhr 1 K. Niebuhr 2 Was hat Einfluss auf das Wohlbefinden? Haltungssystem und technische Stalleinrichtung

Mehr

3.3 'Gesamtkörperkoordination und Körperbeherrschung' (Ergebnisse des Körperkoordinationstests für Kinder KTK)

3.3 'Gesamtkörperkoordination und Körperbeherrschung' (Ergebnisse des Körperkoordinationstests für Kinder KTK) 3 UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 72 3.3 'Gesamtkörperkoordination und Körperbeherrschung' (Ergebnisse des Körperkoordinationstests für Kinder KTK) 3.3.1 Gesamtgruppe Der Körperkoordinationstest für Kinder (KTK)

Mehr

Macht Geld glücklich?

Macht Geld glücklich? Macht Geld glücklich? Wie hängt Einkommen und Glück zusammen? In der Glücksforschung gibt es etliche Studien zu diesem Thema. Das Problem: Die Ergebnisse sind unterschiedlich und sogar widersprüchlich.

Mehr

Eine Grafik genauer beschreiben

Eine Grafik genauer beschreiben Eine Grafik genauer beschreiben KOMMUNIKATION NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2057X_DE Deutsch Lernziele Wiederhole eine Grafik zu beschreiben und deine Analyse zu formulieren Übe, eine Grafik zu

Mehr

Jutta van der Linde. Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion. Beratung Geflügelhaltung

Jutta van der Linde. Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion. Beratung Geflügelhaltung Jutta van der Linde Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion Beratung Geflügelhaltung Es war einmal... Es war einmal... Es war einmal... Spulwürmer Haarwürmer Blinddarmwürmer Bandwürmer Es

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 4. April 2017 zum Thema "Ostern: Hochsaison für Eier! Erfolg: Bio-Eier im Handel Hahnenküken dürfen leben & Forderung: Kennzeichnung

Mehr

C Ill - vj 2/10 C

C Ill - vj 2/10 C 2011 im 2. Vierteljahr 2010 C Ill - vj 2/10 C3053 201042 I n h a l t Seite Vorbemerkungen... 2 Tabellen 1. Schlachtungen und Schlachtmengen 2010 nach Monaten... 3 2. Legehennenhaltung und Eiererzeugung

Mehr

Woher kommt das Ei bei Kuchen Keksen und Co? Marktcheck Eierkennzeichnung bei Eigenmarken des Handels

Woher kommt das Ei bei Kuchen Keksen und Co? Marktcheck Eierkennzeichnung bei Eigenmarken des Handels Woher kommt das Ei bei Kuchen Keksen und Co? Marktcheck Eierkennzeichnung bei Eigenmarken des Handels Der Marktcheck wurde gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober und Landesrat Max Hiegelsberger 12. März 2012 zum Thema "Oberösterreich ist frei von Käfigeiern Stopp dem Import durch die Hintertür!

Mehr

Leistungsfähig und kostengünstig pflügen eine (mögliche) Antwort auf neue Herausforderungen im Ackerbau

Leistungsfähig und kostengünstig pflügen eine (mögliche) Antwort auf neue Herausforderungen im Ackerbau Leistungsfähig und kostengünstig pflügen eine (mögliche) Antwort auf neue Herausforderungen im Ackerbau Seite: 1 Gliederung 1. Der Pflug im modernen Ackerbau 2. Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit

Mehr

Arbeitsblätter: Buchführungsauswertung und Betriebsvergleiche im ökologischen Landbau

Arbeitsblätter: Buchführungsauswertung und Betriebsvergleiche im ökologischen Landbau Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen P R E S S E M E L D U N G Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen Huhn & Hahn Initiative der Werbegemeinschaft-08-Eier aus Baden- Württemberg e. V. für Aufzucht männlicher Küken in der Legehennenhaltung Mühlingen,

Mehr

Vergleichsmessungen an Konturnormalen

Vergleichsmessungen an Konturnormalen Vergleichsmessungen an Konturnormalen Am 7.7. wurde in Frankfurt/Main der Fachausschuss. Konturmesstechnik des VDI/VDE GMA gegründet. Etwa zeitgleich begannen Vergleichsmessungen an zwei Konturnormalen,

Mehr

Cox-Regression. Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells

Cox-Regression. Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells Cox-Regression Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells In vielen Fällen interessiert, wie die Survivalfunktion durch Einflussgrößen beeinflusst

Mehr

Wirksamkeit von Musiktherapie mit dementen Altenpflegeheimbewohnern

Wirksamkeit von Musiktherapie mit dementen Altenpflegeheimbewohnern Maaßstraße 6 D-69 Heidelberg Tel. +9 (6) 88-60/68 Fax +9 (6) 887 E-Mail: dzm@fh-heidelberg.de www.dzm.fh-heidelberg.de Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung (Viktor Dulger Institut) DZM e.v. German

Mehr

Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch

Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch 46 2.1.3 Chrom Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch Artenvergleich. Der moosartenspezifische Vergleich der Landesmediane der Chromgehalte

Mehr

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in der Stadt Daun Überblick langfristig positive Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Daun gesamt Entwicklung der Hauptwohnsitze je nach Stadtteil/Kernstadt unterschiedlich, von

Mehr

Biolandbau. Ist "bio" besser?

Biolandbau. Ist bio besser? Kartentext N 105 Biolandbau Ist "bio" besser? Biolandwirtschaft wird allgemein als die Art der Bewirtschaftung angesehen, die am besten an die Umwelt angepasst ist. Ziel ist ein möglichst geschlossener

Mehr

Messbericht. über. Schirmdämpfungsmessungen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern an diversen Abschirm-Streckgitterproben

Messbericht. über. Schirmdämpfungsmessungen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern an diversen Abschirm-Streckgitterproben Messbericht über Schirmdämpfungsmessungen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern an diversen Abschirm-Streckgitterproben Projekt 301230 Auftraggeber Bender GmbH Postfach 223140 57037 Siegen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C III - vj 3/13 : C

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C III - vj 3/13 : C STATISTISCHES LANDESAMT Statistik nutzen 3. C III - vj 3/13 : C3053 43 1430-5070 Inhalt Seite Vorbemerkungen... 2 Tabellen 1. Schlachtungen und Schlachtmengen nach Monaten... 3 2. Legehennenhaltung und

Mehr

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Rinderhaltung Aulendorf Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise. Christian Kötz, Jan Nabbefeld

Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise. Christian Kötz, Jan Nabbefeld Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise Christian Kötz, Jan Nabbefeld 29. Mai 200 3. Versuchsdurchführung 3.. Versuchsvorbereitung 3..2. Herleitung Resonanzfrequenz und der 45 o Frequenz

Mehr

Tierschutz im europäischen Vergleich

Tierschutz im europäischen Vergleich Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Tierschutz im europäischen Vergleich Prof. Dr. agr. habil. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft Fachgebiet Tierhaltung und

Mehr

Eiermarkt Herausforderungen und Perspektiven. Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.v. (KAT)

Eiermarkt Herausforderungen und Perspektiven. Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.v. (KAT) Eiermarkt 2017 Herausforderungen und Perspektiven Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.v. (KAT) Agenda Zahlen, Daten, Fakten - Deutschland - Europäische Union Wichtige internationale

Mehr

Viehwirtschaft in Niedersachs am Beispiel von Schwein und Huhn. Landwirtschaft in Niedersachsen (Text und Karte)

Viehwirtschaft in Niedersachs am Beispiel von Schwein und Huhn. Landwirtschaft in Niedersachsen (Text und Karte) Thema : Unterthemen: Viehwirtschaft in Niedersachs am Beispiel von Schwein und Huhn Landwirtschaft in Niedersachsen (Text und Karte) Das Schwein Woher kommen Schinken Bratwurst und Co.? (Plakat) Wie kommt

Mehr

Das Ärztenetzwerk im Gesunden Kinzigtal

Das Ärztenetzwerk im Gesunden Kinzigtal Das Ärztenetzwerk im Gesunden Kinzigtal - Aktueller Stand der Netzwerkanalyse www.kreanets.com Gefördert durch: Ziel und Fragestellung der Untersuchung Arztpraxen sind von großen gesundheitspolitischen

Mehr

Kein Ei gleicht dem anderen

Kein Ei gleicht dem anderen Ke Ei gleicht dem anderen gpotstudio/fotolia.com AK Steiermark, Abteilung Marktforschung März 2016 e gekochter und gefärbter Eier sowie frischer Eier Mee AK. Ganz groß für mich da. AK-Hotle T 05 7799-0

Mehr

Institut für Nutztierwissenschaften 2. Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 3.

Institut für Nutztierwissenschaften 2. Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 3. Tierartenvergleich, in vitro - Untersuchungen und Ansätze zur Schätzung der Aminosäurenverdaulichkeit P. Rosenfelder 1, N. Sauer 1, M. Eklund 1, H.K. Spindler 1, E.J.P. Strang 1, T. Zuber 1, T. Bormann

Mehr

Mikroskopische Wasseruntersuchungen - Berthold Heusel M.A. - Wasserstudio Bodensee

Mikroskopische Wasseruntersuchungen - Berthold Heusel M.A. - Wasserstudio Bodensee Mikroskopische Wasseruntersuchungen - Berthold Heusel M.A. - Wasserstudio Bodensee Untersuchung des Wasseraktivators Max Gross Überlingen, 28.3.2013 Untersucht wurde ein Wasseraktivator der Fa. Max Gross

Mehr

Empfehlungen. für kleinere Legehennenbetriebe im Umgang mit nicht schnabelgekürzten Hennen. Gefördert vom:

Empfehlungen. für kleinere Legehennenbetriebe im Umgang mit nicht schnabelgekürzten Hennen. Gefördert vom: Empfehlungen für kleinere Legehennenbetriebe im Umgang mit nicht schnabelgekürzten Hennen Gefördert vom: 3 Redaktion Dr. Herbert Quakernack Referent für Geflügel beim WLV Geschäftsführer Landwirtschaftlicher

Mehr

qm Glasfläche (1000qm) Anzahl AK Betriebsertrag (100TEUR)

qm Glasfläche (1000qm) Anzahl AK Betriebsertrag (100TEUR) Tendenzen im südwestdeutschen Facheinzelhandel Betriebsstruktur Erfolgreiche Facheinzelhändler sind größer als weniger erfolgreiche! Zumindest lassen dies die Orientierungsdaten aus Baden-Württemberg vermuten.

Mehr

1 Bedeutung der Eiererzeugung: Aktueller Stand und weitere Herausforderungen (W. Brade, Th. Janning)

1 Bedeutung der Eiererzeugung: Aktueller Stand und weitere Herausforderungen (W. Brade, Th. Janning) W. Brade, G. Flachowsky, L. Schrader (Hrsg.), Legehuhnzucht und Eiererzeugung - Empfehlungen für die Praxis 1 1 Bedeutung der Eiererzeugung: Aktueller Stand und weitere Herausforderungen (W. Brade, Th.

Mehr

Bekämpfung von Wasser-Kreuzkraut durch verschiedene Varianten. Meisterarbeitsprojekt von Mathias Lautenbacher

Bekämpfung von Wasser-Kreuzkraut durch verschiedene Varianten. Meisterarbeitsprojekt von Mathias Lautenbacher Bekämpfung von Wasser-Kreuzkraut durch verschiedene Varianten Meisterarbeitsprojekt von Mathias Lautenbacher Gliederung Betriebsspiegel Grund für die Themenwahl des Arbeitsprojekts Versuchsbeschreibung

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr