In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen (Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014):

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen (Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014):"

Transkript

1

2

3 Haltungsformen In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen (Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014): Bodenhaltung Gruppengröße: max Tiere ohne räumliche Trennung Besatzdichte: 9 Tiere/m 2 nutzbare Fläche, 18 Tiere/m 2 Stallgrundfläche Höhe: <200 cm, bei frei zugänglichen Ebenen (maximal 4) lichte Höhe 45 cm Troglänge: Längstrog 10 cm/tier, Rundtrog 4 cm/tier Sitzstange: 15 cm/tier Nest: 120 Tiere/m 2 Nestfläche Einstreu: 1/3 der Stallgrundfläche, mindestens 250 cm 2 /Tier Quelle: WING Freilandhaltung Im Stall wie Bodenhaltung und zusätzlich 4 m² pro Henne Auslauffläche Quelle: WING Kleingruppenhaltung Mindestfläche für eine Gruppe 2,5 m 2 Mindestfläche pro Tier 800 cm 2 ; für Hennen über 2 kg 900 cm 2 Mindesttroglänge 12 cm pro Tier (bei Hennen über 2 kg 14,5 cm) Mindest-Sitzstangenlänge 15 cm in 2 Höhen und auf 2 Ebenen Mindesteinstreufläche pro Abteil 900 cm 2 (für 10 Hennen); bei bis zu 30 Hennen: für je 10 Hennen 900 cm 2 ; bei über 30 Hennen: zusätzlich pro Henne 90 cm 2 1

4 Gleiche Flächenbedingungen für das Nest Höhe am Trog: mindestens 60 cm, keine Stelle darf niedriger als 50 cm sein Quelle: Big Dutchman Ökologische Erzeugung Max. 6 Hennen/m 2 Nutzfläche bzw. 12 Tiere/m 2 Stallgrundfläche; max Tiere pro Stallabteil Auslauffläche: mindestens 4 m 2 pro Henne Futter: zu mindestens 95 % aus ökologischem Anbau Quelle: WING Bereits seit 1. Januar 2009 ist die konventionelle Käfighaltung in Deutschland verboten, drei Jahre früher als in den übrigen EU-Mitgliedsländern. Auch die sogenannten ausgestalteten Käfige sind in Deutschland nicht mehr zugelassen. Während in Deutschland im Jahr 2014 mit fast 64 % die meisten Tiere in Bodenhaltung standen, entfielen in der EU 28 % aller gemeldeten Legehennen auf Bodenhaltungsbetriebe. Mit 55,3 % dominierte die Haltung von Legehennen in den ausgestalteten Käfigen europaweit. Die Freilandhaltung lag in Europa auf Rang 3 mit 13 %. Legehennen in Biohaltung machten 2014 knapp 4% der Hennenhaltung in Europa aus. Wie die Abbildung 1 zeigt, standen in Deutschland 8,7 % der Legehennen in Biohaltung. Die Freilandhaltung machte den doppelten Anteil mit fast 17 % aus. 2

5 Abb. 1: Anteile der Haltungsformen in Deutschland (2014) 8,7 % 10,8 % 16,9 % Kleingruppenhaltung Freilandhaltung Bodenhaltung 63,7 % Biohaltung Quelle: EMA-Marktbilanz 2015, S. 35 Strukturen in der Legehennenhaltung Im Jahr 2014 wurden in Deutschland insgesamt 44,4 Mio. Legehennen gehalten. Infolge des Verbotes der konventionellen Käfighaltung, die in Deutschland bereits 3 Jahre vor dem EUweiten Verbot 2012 in Kraft getreten ist, hat der Legehennenbestand seit 2008 deutlich abgenommen. Inzwischen hat sich der Bestand wieder erholt. Dabei entfiel 2014 rund ein Drittel des Legehennenbestandes auf Niedersachsen. Abb. 2: Anzahl der Legehennenplätze in Deutschland 2014 Quelle: EMA-Marktbilanz Eier 2015 (Daten für 2014), MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2014 (Daten für 2013); Kartenbearbeitung WING 3

6 Eiererzeugung (in t) Abbildung 2 zeigt die Verteilung der Legehennenplätze in Betrieben ab Haltungsplätzen in Deutschland für das Jahr Allein 16,7 Mio. Legehennenplätze von deutschlandweit 46,6 Mio. Plätzen aller Hennenhaltungsformen entfielen auf Niedersachsen. Nordrhein- Westfalen wies mit 237 Betrieben über Haltungsplätzen die zweithöchste Anzahl von Betrieben mit Legehennenhaltung in der Bundesrepublik auf. Im europäischen Vergleich stand Deutschland mit einer Eiererzeugung von rund t nach Frankreich mit fast t Eier im Jahr 2014 an der Spitze der Produktion, wie die Abbildung 3 zeigt. Abb. 3: Eiererzeugung in ausgewählten Ländern der EU (2014 vorläufig) Quelle: EMA-Marktbilanz Eier 2015, S. 67 4

7 Eier (in Mio. Stück) Handel und Ökonomie Infolge des Verbotes der Käfighaltung von Legehennen, das in Deutschland bereits drei Jahre früher umgesetzt wurde als dies EU-weit verpflichtend war, erfolgte ein Rückgang der Eiererzeugung zwischen 2009 und Erst im Jahr 2011 stellte sich eine Entspannung der Situation ein, so dass ein Anstieg der Erzeugung auf rund 11,6 Mrd. Eier erfolgte (vgl. Abbildung 4). In den nachfolgenden drei Jahren stieg die Konsumeiererzeugung in Deutschland weiter an und erreichte ,7 Mrd. Eier. Um die Inlandsnachfrage nach dem Einbruch der heimischen Konsumeiererzeugung zu decken, gab es zunächst einen Importanstieg an Eiern von 2009 auf 2010 um rund 800 Mio. Stück. Doch seit 2011 nahmen im Zuge der inländischen Produktionssteigerung die Importe auf 8,1 Mrd. Eier wieder ab und lagen sogar unter der Menge von Für 2014 zeichnete sich wieder eine leichte Steigerung der Importmenge um rund 500 Mio. Eier ab. Deutschland importiert jedoch nicht nur Eier, sondern liefert pro Jahr ungefähr 2,5 Mrd. Stück ins Ausland. Die Hälfte davon geht an den wichtigsten Handelspartner, die Niederlande. Dabei sind die Niederlande selbst das wichtigste Ausfuhrland von Schaleneiern unter den EU- Ländern, was sich auf den enorm hohen Selbstversorgungsgrad von über 300 % zurückführen lässt (vgl. Tabelle 1). Im Pro-Kopf-Verbrauch an Eiern im Jahr 2014 lag Deutschland mit 231 Stück vor Italien mit 206 Eiern an der Spitze. Abb. 4: Erzeugung und Handel von Eiern in Deutschland (in Mio. Stück) Konsumeiererzeugung Einfuhr zum Konsum insgesamt Ausfuhr zum Konsum insgesamt Quelle: EMA-Marktbilanz Eier 2015, S. 22 5

8 Tab. 1 : Die wichtigsten Einfuhr- und Ausfuhrländer von Schaleneiern in der EU (2014) Land Exporte (t) Selbstversorgungsgrad (%) Land Importe (t) Pro-Kopf- Verbrauch (Stück) Niederlande Polen Deutschland Spanien Frankreich Portugal Deutschland Niederlande Italien Belgien/Lux Ver. Königreich Polen Quelle: EMA-Marktbilanz Eier 2015, S , Anmerkung des Herausgebers: Daten 2014 teilweise geschätzt und vorläufig. Nachhaltigkeit der Geflügelfleischerzeugung und Eierproduktion Die Veredelungswirtschaft steht zunehmend in der Kritik, zu viele Ressourcen für die Produktion tierischer Nahrungsmittel zu verbrauchen. Abbildung 5 zeigt einen Vergleich der benötigten Menge an Futtermittel für die Erzeugung eines Kilogramms Fleisch bzw. Ei. Hieraus wird deutlich, dass die Geflügelfleisch- und Eierproduktion im direkten Vergleich mit der Schweinefleisch- und insbesondere mit der Rindfleischerzeugung deutlich besser abschneiden und somit weniger Ressourcen verbraucht werden. Müssen für die Erzeugung von 1 kg Rindfleisch rund 8 kg Futtermittel eingesetzt werden, sind es bei Putenfleisch 2,6 kg und bei Hähnchenfleisch sogar nur 1,7 kg. Abb. 5: Futtermitteleinsatz der Eier- und Fleischerzeugung Quelle: Geflügeljahrbuch 2012; ZDS

9 Auch bezüglich CO 2 -Bilanz und des Energieeinsatzes schneiden Hähnchenfleisch- und Eiererzeugung deutlich besser ab als die Rindfleisch-, Kalbfleisch- und Schweinefleischproduktion (Abbildungen 6 und 7). Abb. 6: CO 2 -Bilanz der Eier- und Fleischerzeugung (kg CO 2 /kg Fleisch bzw. Ei) Quelle: ABN AMRO 2011 Abb. 7: Energieeinsatz (Futter) der Eier- und Fleischerzeugung (MJ/kg Fleisch bzw. Ei) Quelle: ABN AMRO

10 Bevölkerung (in Mrd.) Abb. 8: Prognose der Entwicklung der Bevölkerung bis 2100 (in Mrd.) ,92 7,72 8,42 9,04 9,55 9,96 10,28 10,52 10,72 10, Quelle: UN 2012, Department of Economic and Social Affairs Schaut man sich zudem die Prognose der Entwicklung der Welt-Bevölkerung an, wird klar, dass die Nahrungsmittelproduktion enorm ansteigen muss, um die knapp 11 Mrd. Menschen im Jahr 2100 versorgen zu können. Daher muss auch die Erzeugung tierischer Lebensmittel weiter wachsen, um die Versorgung der Bevölkerung mit tierischem Eiweiß zu versorgen. Vor allem die Entwicklungsländer werden einen starken Bevölkerungszuwachs erfahren. Da viele dieser Länder aufgrund ihrer geographischen Gegebenheiten, z.b. hinsichtlich klimatischer Verhältnisse, nicht in der Lage sein werden ihre Produktion entsprechend des Bevölkerungswachstums zu steigern, werden Industrieländer wie Deutschland, die über moderne und effiziente Produktionssysteme verfügen, aus ethischen Gründen dazu verpflichtet sein, zukünftig ihren Beitrag zur Versorgung der Weltbevölkerung zu leisten. 8

11 Quellen: ABN AMRO (2011): duurzaamheid in eieren en kippenvlees. ABN AMRO Bank Bessei, W. (2015): Legehennenhaltung. In: Geflügeljahrbuch 2015, S. 123ff. EMA-Marktbilanz: Eier Bonn. MEG-Marktbilanz: Eier und Geflügel Bonn. UN (2012): United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division: ZDS (2012): Zentralverband der deutschen Schweineproduktion e.v. (Hrsg.): Schweineproduktion in Deutschland. Bonn. Weiterführende Informationen: Kontakt: WING Universität Vechta Driverstrasse Vechta Tel.: Fax: Internet: 9

Puten werden in Deutschland in Bodenhaltung und getrennt nach Geschlecht gehalten.

Puten werden in Deutschland in Bodenhaltung und getrennt nach Geschlecht gehalten. 1 Haltungsformen Puten werden in Deutschland in Bodenhaltung und getrennt nach Geschlecht gehalten. Abb. 1: Puten in Bodenhaltung Quelle: S. Freiwald Auch die Aufzucht und Mast werden als getrennte Phasen

Mehr

Daten und Fakten zur Geflügelwirtschaft Jungmasthühnerhaltung

Daten und Fakten zur Geflügelwirtschaft Jungmasthühnerhaltung Daten und Fakten zur Geflügelwirtschaft Jungmasthühnerhaltung Universität Vechta Haltungsformen Hähnchen werden in Deutschland in Bodenhaltung gehalten. Abbildung 1: Hähnchen in Bodenhaltung Quelle: Big

Mehr

Daten und Fakten zur Geflügelwirtschaft Putenhaltung

Daten und Fakten zur Geflügelwirtschaft Putenhaltung Daten und Fakten zur Geflügelwirtschaft Putenhaltung Universität Vechta Haltungsformen Puten werden in Deutschland in Bodenhaltung gehalten. Abbildung 1: Puten in Bodenhaltung Quelle: Uni Vechta Puten

Mehr

Die Entwicklung der Legehennenhaltung und Eiererzeugung in Deutschland im zurückliegenden Jahrzehnt

Die Entwicklung der Legehennenhaltung und Eiererzeugung in Deutschland im zurückliegenden Jahrzehnt Die Entwicklung der Legehennenhaltung und Eiererzeugung in Deutschland im zurückliegenden Jahrzehnt PROF. I. R. DR. HANS-WILHELM WINDHORST WISSENSCHAFTS- UND INFORMATIONSZENTRUM NACHHALTIGE GEFLÜGELWIRTSCHAFT

Mehr

Zur Dynamik der europäischen Geflügelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Niederlande und Deutschlands. Teil II: Eierproduktion

Zur Dynamik der europäischen Geflügelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Niederlande und Deutschlands. Teil II: Eierproduktion Zur Dynamik der europäischen Geflügelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Niederlande und Deutschlands Teil II: Eierproduktion Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst Universität Vechta Vortrag am

Mehr

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eier und Geflügel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 08.12.2016 Hühnerbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 12-1 in Mio. Tiere 2000 1) 2010

Mehr

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eier und Geflügel des Jahresheftes Agrarmärkte 2015 Version vom 19.11.2015 Hühnerbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 12-1 in Mio. Tiere 2000 1) 2010

Mehr

Die Globalisierung der Eier- und Geflügelfleischerzeugung

Die Globalisierung der Eier- und Geflügelfleischerzeugung Die Globalisierung der Eier- und Geflügelfleischerzeugung - Eine Analyse auf der Basis des Entwicklungsstandes der Länder - Prof. Dr. H.-W. Windhorst WING, Universität Vechta Vortrag Geflügelsymposium

Mehr

Welche Haltungssysteme werden favorisiert in Deutschland und anderen wichtigen eiererzeugenden Ländern

Welche Haltungssysteme werden favorisiert in Deutschland und anderen wichtigen eiererzeugenden Ländern Überregionale Geflügeltagung des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW und der Landwirtschaftskammer NRW Welche Haltungssysteme werden favorisiert in Deutschland und anderen wichtigen eiererzeugenden Ländern

Mehr

Nutzen Sie auch die Online-Ergänzung zur ZMP-Marktbilartz Eier und Geflügel 2008

Nutzen Sie auch die Online-Ergänzung zur ZMP-Marktbilartz Eier und Geflügel 2008 Nutzen Sie auch die Online-Ergänzung zur ZMP-Marktbilartz Eier und Geflügel 2008 o ZMP-Infografiken in Druckqualität o Tabellen mit zusätzlichen Zeitreihen o ausgewählte Aktualisierungen der Daten finden

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Haltungsformen für Legehennen...3 2.1 Kleingruppenhaltung...3 2.2 Bodenhaltung...4 2.3 Freilandhaltung...4

Mehr

Mexikaner essen ein Ei am Tag Deutsche Verbraucher können zwischen verschiedenen Haltungsformen wählen

Mexikaner essen ein Ei am Tag Deutsche Verbraucher können zwischen verschiedenen Haltungsformen wählen Pressemitteilung/Themenpaket Vechta, 17.03.2016 Mexikaner essen ein Ei am Tag Deutsche Verbraucher können zwischen verschiedenen Haltungsformen wählen Themenpaket des WING zu Ostern Kaum ein Lebensmittel

Mehr

Eiermarkt Herausforderungen und Perspektiven. Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.v. (KAT)

Eiermarkt Herausforderungen und Perspektiven. Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.v. (KAT) Eiermarkt 2017 Herausforderungen und Perspektiven Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.v. (KAT) Agenda Zahlen, Daten, Fakten - Deutschland - Europäische Union Wichtige internationale

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Eiprodukte Stand Mai 2017 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...4 2. Haltungsformen für Legehennen...4

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Eiprodukte Stand Juli 2017 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...4 2. Haltungsformen für Legehennen...4

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.2.3 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Geflügel 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 15.04.2014 Artikelnummer: 2030423137004 Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Legehennen

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Legehennen Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Legehennen Petra Thobe, Caroline Gröner Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume,

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.2.3 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Geflügel 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 1. Juni 2015 Artikelnummer: 2030423147004 Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

Geflügelfleischexporte nach Afrika

Geflügelfleischexporte nach Afrika 1 WING: Themen in der Geflügelhaltung Geflügelfleischexporte nach Afrika Geflügelfleischexporte nach Afrika Dr. Aline Veauthier WING In den letzten Jahren sind die Ausfuhren von Geflügelfleisch nach Afrika

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... I Inhaltsverzeichnis...1 Verzeichnis der Abbildungen...2 Verzeichnis der Tabellen RINDFLEISCH...

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... I Inhaltsverzeichnis...1 Verzeichnis der Abbildungen...2 Verzeichnis der Tabellen RINDFLEISCH... Vorwort Vorwort Untersuchungen zur Entwicklung und den Strukturen der Eier- und Fleischerzeugung in den Industriestaaten liegen in großem Umfang vor, so dass hier ein guter Kenntnisstand vorhanden ist.

Mehr

Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA. Investitionen in die Geflügelhaltung. Hähnchenmast

Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA. Investitionen in die Geflügelhaltung. Hähnchenmast ALB Hessen Investitionen in die Geflügelhaltung als zusätzliche Chance für die hessische Landwirtschaft Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch in kg

Mehr

Zur Dynamik der europäischen Geflügelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Niederlande und Deutschlands. Teil I: Geflügelfleisch

Zur Dynamik der europäischen Geflügelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Niederlande und Deutschlands. Teil I: Geflügelfleisch Zur Dynamik der europäischen Geflügelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Niederlande und Deutschlands Teil I: Geflügelfleisch Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst Universität Vechta Vortrag am

Mehr

Legehennenstall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Legehennenstall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben Anlage zum Antrag im baurechtlichen / immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren vom: Bauherr: Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.) Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Mehr

VIEH- UND FLEISCHWIRTSCHAFT 2014 FOLIENSAMMLUNG

VIEH- UND FLEISCHWIRTSCHAFT 2014 FOLIENSAMMLUNG VIEH- UND FLEISCHWIRTSCHAFT 2014 FOLIENSAMMLUNG IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Stubenring 1, 1010 Wien Text und Redaktion:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober und Landesrat Max Hiegelsberger 12. März 2012 zum Thema "Oberösterreich ist frei von Käfigeiern Stopp dem Import durch die Hintertür!

Mehr

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012 Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012 Fleisch und Fleischwaren weiter sehr beliebt Der Verzehr von Fleisch und Fleischwaren bleibt bei den deutschen Verbrauchern sehr beliebt. Die Verzehrmengen

Mehr

Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung

Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung in der Fassung vom 1. August 2006 (BGBl. I S 1804) Änderungen im Bereich der Legehennenhaltung Dr. Thomas Pyczak Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg

Mehr

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse.

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse. Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter Chemische Erzeugnisse Herkunftsländer Folie 1 Exporte deutlich gestiegen Die Exporte sind in den vergangenen

Mehr

Eier- und Geflügelmarkt 2016: Inlandproduktion, Importe, Konsum, Tierbestände (2015)

Eier- und Geflügelmarkt 2016: Inlandproduktion, Importe, Konsum, Tierbestände (2015) Eier- und Geflügelmarkt 2016: Inlandproduktion, Importe, Konsum, Tierbestände (2015) Andreas Gloor, Aviforum Stand: 19. April 2017 Produktionswert CH-Landwirtschaft 2016 Obst inkl. Weintrauben 5.9% Wein

Mehr

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Legehennen

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Legehennen Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Legehennen Petra Thobe Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Mehr

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Legehennen

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Legehennen Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Legehennen Petra Thobe Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Mehr

LJIS. Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

LJIS. Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - vj 3 / 17,,,, I I I 1 1 1 I I I Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen 1.1. - 30.9.2017 Bestell-Nr. 03 305 Thüringer Landesamt

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 18.08.2016 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Entwicklungen Eier- und Geflügelmarkt 2015: Inlandproduktion, Importe, Konsum

Entwicklungen Eier- und Geflügelmarkt 2015: Inlandproduktion, Importe, Konsum Entwicklungen Eier- und Geflügelmarkt 2015: Inlandproduktion, Importe, Konsum Andreas Gloor, Aviforum Stand: 17. Juni 2016 Produktionswert CH-Landwirtschaft 2015 Obst inkl. Weintrauben 6.1% Wein 5.0% Eier

Mehr

Wertschöpfungspartnerschaften Donau Soja in der Eierproduktion

Wertschöpfungspartnerschaften Donau Soja in der Eierproduktion Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wertschöpfungspartnerschaften Donau Soja in der Eierproduktion Dr. P. Sutor 11.März 2014 Osterhofen Gliederung 1. Der Begriff der Wertschöpfungskette- und partnerschaft

Mehr

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Rinder des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 12.12.2016 Rinderbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 10-1 in 1.000 Tiere 2000 2010 2012 2013

Mehr

Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung

Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung Anteile der Altersgruppen in Prozent, Bevölkerungsstand in absoluten Zahlen, Europa*, 1950 bis 2050** in Mio. 750 700 650 600 550 500 450 547,3 8,2% 65,6% 603,9 8,9% 64,4% 655,9 10,5% 64,2% 692,9 12,4%

Mehr

Kriterienkatalog Mai 2010 Hühnerfrischei und pasteurisiertes Ei aus Freilandhaltung

Kriterienkatalog Mai 2010 Hühnerfrischei und pasteurisiertes Ei aus Freilandhaltung Kriterienkatalog 09004 28. Mai 2010 Hühnerfrischei und pasteurisiertes Ei aus Freilandhaltung ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 09 Lebensmittel Arbeitsgruppenleiterin: Dipl. Ing. Herta Maier Wiener Krankenanstaltenverbund

Mehr

MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel Deutschland EU Welt

MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel Deutschland EU Welt MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2016 Deutschland EU Welt MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2016 Deutschland - EU - Welt Redaktion Margit M. Beck (verantw.), Marluis Gentgen, MEG - Marktinfo Eier & Geflügel

Mehr

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Rinder des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Version vom 12.12.2016 Rinderbestände der Welt, der EU

Mehr

allen 65-Jährigen oder Älteren 11,0% 22,8% 34,7%

allen 65-Jährigen oder Älteren 11,0% 22,8% 34,7% Europas* Anteil an der Weltbevölkerung und ausgewählten Altersgruppen, 1960, 2010 und 2060** Europas Anteil an der Weltbevölkerung allen unter 15-Jährigen allen 15- bis unter 65-Jährigen allen 65-Jährigen

Mehr

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse.

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse. Export Zielländer Import Herkunftsländer AUSSENHANDEL Maschinen Konsumgüter Verbrauchsgüter Vorleistungsgüter Chemische Erzeugnisse Folie 1 Exporte deutlich gestiegen Die Exporte sind in den vergangenen

Mehr

Eine Publikation aus der Reihe.»Nutztierhaltung«Moderne Legehennenhaltung in Deutschland

Eine Publikation aus der Reihe.»Nutztierhaltung«Moderne Legehennenhaltung in Deutschland Eine Publikation aus der Reihe»Nutztierhaltung«Moderne Legehennenhaltung in Deutschland Die Legehenne Moderne Legehennenhaltung in Deutschland Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei? Fest steht, beide

Mehr

EINBLICKE IN DIE GEFLÜGELWIRTSCHAFT MIT STALLBESUCH FÜR SCHULEN

EINBLICKE IN DIE GEFLÜGELWIRTSCHAFT MIT STALLBESUCH FÜR SCHULEN TRANSPARENTE STÄLLE EINBLICKE IN DIE GEFLÜGELWIRTSCHAFT MIT STALLBESUCH FÜR SCHULEN Kennenlernen Erfahren Dialog Mit Schülern und Lehrern die Geflügelhaltung in Deutschland kennenlernen Wissen vermitteln

Mehr

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Ökonomie und Soziales Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand 1 Einleitung Bevölkerung und Wohlstand sind

Mehr

Aus Liebe ZUR REGION. ZUM TIER. ZUR FRISCHE. ZUR MARKE. MÜNSTERLÄNDER EIER

Aus Liebe ZUR REGION. ZUM TIER. ZUR FRISCHE. ZUR MARKE. MÜNSTERLÄNDER EIER Aus Liebe ZUR REGION. ZUM TIER. ZUR FRISCHE. ZUR MARKE. EIER EIER Liebe tut gut. Liebe schmeckt gut. S. 04 MEIN LIEBLINGSEI Regionale Herkunft tagesfrische Qualität S. 06 MEINE LIEBLINGSMARKE Vielfältiges

Mehr

Eier- und Geflügelmarkt 2018: Inlandproduktion Importe Konsum Tierbestände (2017)

Eier- und Geflügelmarkt 2018: Inlandproduktion Importe Konsum Tierbestände (2017) Eier- und Geflügelmarkt 2018: Inlandproduktion Importe Konsum Tierbestände (2017) Stand: 4. April 2019 Produktionswert CH-Landwirtschaft 2018 6,33% (2017: 6,27%) Quelle: BFS; provisorisch 1 Entwicklung

Mehr

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht März a) Allgemeines Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft exportierte nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 2017 ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von

Mehr

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013 Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) Oberbettringer Straße 162 73525 Schwäbisch Gmünd Version

Mehr

Eier- und Geflügelmarkt 2017: Inlandproduktion, Importe, Konsum, Tierbestände

Eier- und Geflügelmarkt 2017: Inlandproduktion, Importe, Konsum, Tierbestände Eier- und Geflügelmarkt 2017: Inlandproduktion, Importe, Konsum, Tierbestände Stand: 16. April 2018 Produktionswert CH-Landwirtschaft 2017 Obst inkl. Weintrauben 5.0% Wein 4.7% Eier 2.8% Geflügel 3.5%

Mehr

Erfahrungen mit alternativen Legehennenhaltungssystemen

Erfahrungen mit alternativen Legehennenhaltungssystemen Vortragstagung zu "Erfahrungen mit alternativen Legehennenhaltungssystemen!" am 03. Mai 2004 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf - Kurzfassung der Vorträge - Erfahrungen mit der Freilandhaltung

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2017 Version vom 13.10.2017 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick Zazie v. Davier Katrin Agethen Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 066/2015 Erfurt, 25. März 2015 Thüringer Außenhandel im 4. Vierteljahr 2014: Anstieg der Exporte um 9,1 Prozent Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes

Mehr

Abschnitt 3 Anforderungen an das Halten von Legehennen

Abschnitt 3 Anforderungen an das Halten von Legehennen Abschnitt 3 Anforderungen an das Halten von Legehennen TierSchNutztV 12 Anwendungsbereich Legehennen, die zu Erwerbszwecken gehalten werden, dürfen, unbeschadet der Anforderungen der 3 und 4, nur nach

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 8 vj 2 /17 Legehennenhaltung und Eiererzeugung im Land Brandenburg 01.01. - 31.06.2017 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C III 8 - vj 2 / 17 Erscheinungsfolge:

Mehr

Jutta van der Linde. Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion. Beratung Geflügelhaltung

Jutta van der Linde. Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion. Beratung Geflügelhaltung Jutta van der Linde Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion Beratung Geflügelhaltung Es war einmal... Es war einmal... Es war einmal... Spulwürmer Haarwürmer Blinddarmwürmer Bandwürmer Es

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 8 vj1 / 16 Legehennenhaltung und Eiererzeugung im Land Brandenburg 01.01. - 31.03.2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C III 8 - vj 1 / 16 Erscheinungsfolge:

Mehr

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick Zazie v. Davier Zazie v. Davier Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Josef Efken Thünen-Institut für Marktanalyse Johann Heinrich von Thünen-Institut

Mehr

Woher kommt das Ei bei Kuchen Keksen und Co? Marktcheck Eierkennzeichnung bei Eigenmarken des Handels

Woher kommt das Ei bei Kuchen Keksen und Co? Marktcheck Eierkennzeichnung bei Eigenmarken des Handels Woher kommt das Ei bei Kuchen Keksen und Co? Marktcheck Eierkennzeichnung bei Eigenmarken des Handels Der Marktcheck wurde gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Haltungsformen für Legehennen...3 2.1 Kleingruppenhaltung...4 2.2 Bodenhaltung...4 2.3 Freilandhaltung...4

Mehr

Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Bauvorhaben: LEGEHENNENSTALL BODENHALTUNG

Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Bauvorhaben: LEGEHENNENSTALL BODENHALTUNG Der Landrat Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tel.: 0 22 02 / 13 28 15 Dienststelle: Refrather Weg 30 Fax: 0 22 02 / 13 68 19 51469 Bergisch Gladbach E-Mail: veterinaer@rbk-online.de Ergänzende

Mehr

KREISVERWALTUNG BAD KREUZNACH

KREISVERWALTUNG BAD KREUZNACH Informationen zur Vermarktung von Hühnereiern Seite 1 von 6 Was muss der Erzeuger beachten? Für Lebensmittelunternehmer gelten grundsätzlich die Anforderungen der folgenden Rechtsgrundlagen: VO(EG) 178/2002

Mehr

Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung

Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung WING Beiträge zur Geflügelwirtschaft Heft 1 August 2013 Hans-Wilhelm Windhorst und Anna Wilke Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung Vorwort Vorwort Der Begriff Globalisierung ist

Mehr

Wohin geht die Reise der Preise? Überblick über den internationalen Eiermarkt

Wohin geht die Reise der Preise? Überblick über den internationalen Eiermarkt Wohin geht die Reise der Preise? Margit M. Beck 4. Eiforum St. Pölten, 10.10.2012 Was ist die MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) versorgt seit Mai 2009 die Eier- und Geflügelbranche mit zuverlässigen Marktinformationen.

Mehr

Zukunftsperspektiven für die Eiererzeugung. Märkte Lebensmittelsicherheit Tiergerechtheit

Zukunftsperspektiven für die Eiererzeugung. Märkte Lebensmittelsicherheit Tiergerechtheit Die Deutsche Bibliothek ISSN 1619 7666 / Ausgabe 47 Tagungsband zum Themenforum Zukunftsperspektiven für die Eiererzeugung Märkte Lebensmittelsicherheit Tiergerechtheit Freitag, 10. Oktober 2008 Stiftung

Mehr

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz Griechenland verbessert seine Handelsbilanz 23.01.2017 Wirtschaftskrise lässt Importe einbrechen und Exporte zunehmen / Lieferungen aus Deutschland überdurchschnittlich stark rückläufig / Von Michaela

Mehr

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis Dezember 2017 Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis Dezember 2017 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 141.918,5 8,2 Importe 147.615,3 8,8 Handelsbilanz

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben sowohl die ernährungswirtschaftlichen Aus- als auch Einfuhren Bayerns 2018 den bisher zweithöchsten

Mehr

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht März a) Allgemeines Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft exportierte nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 2018 ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von

Mehr

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Binnenhandel der EU (Teil 1) Binnenhandel der EU (Teil 1) Anteil der Ex- und Importe innerhalb der EU-27 an den gesamten Ex- und Importen der Mitgliedstaaten Warenimporte insgesamt, in Mrd. Euro 3.963,0 50,2 Anteil der Importe innerhalb

Mehr

Tierische Erzeugung in Thüringen ab 1991

Tierische Erzeugung in Thüringen ab 1991 Aufsatz Heidrun Anders Tel.: 0361/37734550; e-mail: HAnders@tls.thueringen.de Tierische Erzeugung in Thüringen ab 1991 Methodische Anmerkung: Nachfolgende Ausführungen beziehen sich auf die Schlachtung

Mehr

Konventionelle Tierhaltung

Konventionelle Tierhaltung Konventionelle Tierhaltung In der konventionellen Geflügelhaltung werden die Tiere in weiträumigen, meist mehrere Tausend Quadratmeter großen Ställen gehalten, in denen sie sich jederzeit frei bewegen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Im- und Export landwirtschaftlicher Produkte und Nahrungsmittel-Rohstoffe

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Im- und Export landwirtschaftlicher Produkte und Nahrungsmittel-Rohstoffe LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/1455 5. Wahlperiode 27.05.2008 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Im- und Export landwirtschaftlicher Produkte und Nahrungsmittel-Rohstoffe

Mehr

Vieh und Fleisch. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Vieh und Fleisch. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Vieh und Fleisch des Jahresheftes Agrarmärkte 2017 Version vom 05.10.2017 Weltfleischerzeugung (Nettoerzeugung) 8-1 in Mio. t 2000 2010 2014 2015 nach Fleischarten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Eierproduzent Franz Karlhuber, Obmann der Bezirksbauernkammer Kirchdorf am 13. März 2008 zum Thema "Wo Osterhasen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 8 vj 2 / 16 Legehennenhaltung und Eiererzeugung im Land Brandenburg 01.01. - 30.06.2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C III 8 - vj 2 / 16 Erscheinungsfolge:

Mehr

Entwicklung des deutschen Außenhandels

Entwicklung des deutschen Außenhandels Mrd. Euro Entwicklung des deutschen Außenhandels Import, Export und Exportüberschuss in absoluten Zahlen, 1991 bis 2012 1.061 1.097 1.000 900 195 178 800 Warenexport 786 159 806 732 770 158 700 734 664

Mehr

Gegenüberstellung der Anforderung an die verschiedenen Haltungsformen KAT/EU & Bio/EU/LÖK Stand: März 2016

Gegenüberstellung der Anforderung an die verschiedenen Haltungsformen KAT/EU & Bio/EU/LÖK Stand: März 2016 Besatzdichte Nutzfläche max. 9 Hennen/m 2 max. 9 Hennen/m 2 max. 9 Hennen/m 2 max. 6 Hennen/m 2 max. 6 Hennen/m² max. 6 Hennen/m² Besatzdichte (bei mehretagigen Systemen) max. 18 Hennen/m 2 max. 18 Hennen/m

Mehr

Wer ernährt den Österreicher in Zukunft? Nationale, europäische und globale Aspekte des freien Warenverkehrs

Wer ernährt den Österreicher in Zukunft? Nationale, europäische und globale Aspekte des freien Warenverkehrs Wer ernährt den Österreicher in Zukunft? Nationale, europäische und globale Aspekte des freien Warenverkehrs Dir. DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien thomas.resl@awi.bmnt.gv.at

Mehr

Vermarktung und Kontrolle von Eiern

Vermarktung und Kontrolle von Eiern Vermarktung und Kontrolle von Eiern Eier sind ein wichtiges und hochwertiges Lebensmittel Sie dienen seit alters her der menschlichen Ernährung. Früher wurden auf den Bauernhöfen frei laufende Legehühner

Mehr

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis Oktober 2017 Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis Oktober 2017 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 117.832,8 8,3 Importe 122.543,4 9,1 Handelsbilanz

Mehr

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis November 2017 Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis November 2017 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 131.075,5 8,6 Importe 135.810,1 9,0 Handelsbilanz

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/555 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am 26.05.2008 Erschwerte Bedingungen

Mehr

ZVEI-Außenhandelsreport

ZVEI-Außenhandelsreport ZVEI-Außenhandelsreport Ausgabe Februar 2019 ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Elektroexporte und -importe Mrd. Euro 122,3 148,0 106,3 133,9 157,4 159,9 157,7 Exporte

Mehr

Mahlzeit und guten Appetit

Mahlzeit und guten Appetit Mahlzeit und guten Appetit Anna veranstaltet eine Grillparty und lädt dazu ihre besten Freundinnen und Freunde ein. Fürs Grillen kauft sie verschiedene Fleischsorten. Außerdem kauft sie Fisch und Eier

Mehr

Der Fleischkonsum ist 2013 wieder leicht angestiegen.

Der Fleischkonsum ist 2013 wieder leicht angestiegen. Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft Proviande Genossenschaft Brunnhofweg 37 Postfach CH-3001 Bern +41 (0)31 309 41 11 +41 (0)31 309 41 99 info@proviande.ch www.schweizerfleisch.ch

Mehr

Entwicklung der Geflügelwirtschaft. Situation Ende 2006

Entwicklung der Geflügelwirtschaft. Situation Ende 2006 Entwicklung der Geflügelwirtschaft Situation Ende 2006 27. März 2007 Ruedi Zweifel 1 Übersicht Konsum, Produktion, Importe von Eier und Geflügel 2006 Eiermarkt: Billiglinien und Plattformen Versteigerung

Mehr

EINBLICKE IN DIE GEFLÜGELWIRTSCHAFT MIT STALLBESUCH FÜR SCHULEN

EINBLICKE IN DIE GEFLÜGELWIRTSCHAFT MIT STALLBESUCH FÜR SCHULEN TRANSPARENTE STÄLLE EINBLICKE IN DIE GEFLÜGELWIRTSCHAFT MIT STALLBESUCH FÜR SCHULEN Kennenlernen Erfahren Dialog Mit Schülern und Lehrern die Geflügelhaltung in Deutschland kennenlernen Wissen vermitteln

Mehr

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 4.2.3

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 4.2.3 Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 4.2.3 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Erzeugung von Geflügel 2. Halbjahr und Jahr 2002 Erscheinungsfolge: halbjährlich Erschienen im Oktober 2003 Fachliche

Mehr

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick Zazie v. Davier Zazie v. Davier Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Josef Efken Thünen-Institut für Marktanalyse Johann Heinrich von Thünen-Institut

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 058/2013 Erfurt, 13. März 2014 Thüringer Außenhandel im 4. Vierteljahr 2013: Importe steigen, Exporte sinken weiter Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes

Mehr

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich Mag. a Gabriele Homolka "die umweltberatung" Wien "die umweltberatung" Wien Wien ist eine Einrichtung der VHS Wien, basisfinanziert von der Wiener Umweltschutzabteilung

Mehr

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung.  Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. Die konventionelle Nutztierhaltung wird von den Medien und der Öffentlichkeit oft diffamierend als bezeichnet. Eine klare Definition des Begriffs, insbesondere mit Blick auf die Größe des relevanten Tierbestandes,

Mehr

Futtermittelversorgung in den GUS-Staaten. Futtermittel vom Feld. Markus Wolf DLG-Mitteilungen

Futtermittelversorgung in den GUS-Staaten. Futtermittel vom Feld. Markus Wolf DLG-Mitteilungen Futtermittelversorgung in den GUS-Staaten Futtermittel vom Feld Foto: salman2 fotolia.com I. Russland II. Ukraine III. Kasachstan IV. Weißrussland V. Zusammenfassung jeweils Weizen, Mais, Gerste und Ölsaaten

Mehr

Wie sich die deutsche Geflügelbranche zukünftig positioniert

Wie sich die deutsche Geflügelbranche zukünftig positioniert FACHTAG GEFLÜGELHALTUNG Wie sich die deutsche Geflügelbranche zukünftig positioniert Dr. Thomas Janning Geschäftsführer Der deutsche Konsumeiermarkt Euro/100 Mio. Stück Eier 4,00 14.000 3,00 12.000 10.000

Mehr

Analyse der Märkte für Speisefisch in der EU und in Deutschland

Analyse der Märkte für Speisefisch in der EU und in Deutschland Analyse der Märkte für Speisefisch in der EU und in Deutschland 1. Büsumer Fischtag Ökonomische Aspekte in der Fischproduktion Stefan Güttler Rolf A.E. Müller Institut für Agrarökonomie Christian-Albrechts-Universität

Mehr