Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen"

Transkript

1 Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen Dokumentation des Workshops am 13. Mai 2008 in der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Dresden-Pillnitz im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft 13. Juni 2008

2 Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen Dokumentation des Workshops am 13. Mai 2008 in der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Dresden-Pillnitz Impressum Erstellung: ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH Büro Berlin Gorgasring Berlin Bearbeitung und Gesamtkoordination: Marco Puxi Stand: 13. Juni

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... II Übersichtenverzeichnis... II 1. Vorbemerkung Begrüßung Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung Aufgaben der Arbeitsgruppe zur strategischen Neuausrichtung und Anpassung der ÜbA im Bereich der Land- und Hauswirtschaft Einordnung der ÜbA in den ESF des Freistaates Sachsen Vorstellung der vorläufigen Arbeitsergebnisse Arbeitsgruppen Vorbemerkungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1 - Ansatzpunkte zur Modernisierung der Ausbildung in Sachsen: Qualität der Ausbildung, Demographie, Anforderungen des Beschäftigungssystems, Herausforderungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 - Kooperation, Verbund und Arbeitsteilung im Ausbildungsprozess: Chancen und Grenzen Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3 - Anforderungen an eine moderne Überbetriebliche Ausbildung Ergebnisse der Arbeitsgruppe 4 - Internationalisierung der Landwirtschaft: Konsequenzen für die Ausbildung Zusammenfassung der Arbeitsgruppenergebnisse Abschließende Bemerkungen Anlagen I -

4 Abbildungs- und Übersichtenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Abbildung 2: Abbildung 3: Abbildung 4: Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1 - Ansatzpunkte zur Modernisierung der Ausbildung in Sachsen: Qualität der Ausbildung, Demographie, Anforderungen des Beschäftigungssystems, Herausforderungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 - Kooperation, Verbund und Arbeitsteilung im Ausbildungsprozess: Chancen und Grenzen Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3 - Anforderungen an eine moderne Überbetriebliche Ausbildung Ergebnisse der Arbeitsgruppe 4 - Internationalisierung der Landwirtschaft: Konsequenzen für die Ausbildung Übersichtenverzeichnis Übersicht 1: Ablauf des Workshops Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen am in Dresden-Pillnitz II -

5 Kapitel 1: Vorbemerkung Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA 1. Vorbemerkung Die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft in Pillnitz (LfL) führt derzeit ein Projekt zur Modernisierung der Überbetrieblichen Lehrausbildung in der Landwirtschaft (ÜbA) im Freistaat Sachsen durch. Das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik wurde von der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft als externe wissenschaftliche Begleitung in das Projekt eingebunden. Ziel des Projekts ist die Anpassung von konzeptionellen und inhaltlichen Aspekten der ÜbA- Ausbildung in Berufen der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, der Fischwirtschaft, des Gartenbaus und der Hauswirtschaft sowie die Modernisierung der ÜbA-Umsetzungsstrukturen. Hintergrund sind die sich stark ändernden Rahmenbedingungen in allen relevanten Bereichen der Land-, Forstund Fischwirtschaft, des Gartenbaus und der Hauswirtschaft: Zunehmende Spezialisierung und Internationalisierung, technologische Innovationen, Veränderungen in der Agrarsubventionierung und andere Faktoren führen zu neuen organisatorischen und qualifikatorischen Anforderungen an die Unternehmen und ihre Beschäftigten. Gleichzeitig gehen mit dem demographischen Wandel sinkende Schulabgängerzahlen einher. Dies wird in den nächsten Jahren zu einem spürbaren Rückgang der Nachfrage nach Ausbildungsstellen führen. Die Unternehmen der Land-, Forst-, Fischwirtschaft, des Gartenbaus und der Hauswirtschaft sehen sich bei zunehmenden altersbedingten Abgängen aus ihren Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, wie der Nachwuchs nachhaltig gesichert werden kann. Die ÜbA bietet vielen Unternehmen aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischwirtschaft, Gartenbau und Hauswirtschaft die Möglichkeit zur Beteiligung an der Ausbildung junger Fachkräfte. Sie hat die Aufgabe, die mit der Berufsausbildung in Betrieben verfolgte Zielstellung der Förderung von beruflicher Handlungskompetenz von Auszubildenden mit den dafür entwickelten Ausbildungsmaßnahmen zu unterstützen. Bezugsgröße ist dabei die 1994 entwickelte ÜbA-Rahmenkonzeption, die nur partiell in der Lage ist, den oben beschriebenen veränderten Rahmenbedingungen und Anforderungen Rechnung zu tragen. Damit ist es mit dem vorgegebenen Rahmen der ÜbA nur bedingt möglich, den Auszubildenden alle Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die entsprechend der Verordnungen zur Berufsausbildung erforderlich sind. Mit dem Projekt zur Modernisierung der ÜbA werden folgende Zielstellungen verfolgt: Verbreiterung der beruflichen Grundbildung sowie Vertiefung der Fachbildung zur Unterstützung des Berufsprinzips; Förderung betrieblicher Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungsfähigkeit durch das Angebot überbetrieblicher Ausbildungsmaßnahmen, die die Ausbildung im Betrieb ergänzen; Ausrichtung der Berufsausbildung am technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Fortschritt; Gewährleistung und Erhöhung der Qualität der Berufsausbildung durch: - Einsatz handlungsorientierter Lehr- und Lernarrangements; - Einsatz qualifizierter Ausbilder; Förderung der Lernortkooperation 1

6 Kapitel 1: Vorbemerkung Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die bedarfsorientierte und zeitnahe Entwicklung bzw. Überarbeitung und Aktualisierung überbetrieblicher Ausbildungspläne. Im Rahmen des Projekts sind die Fachverbände der Land-, Fisch- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Hauswirtschaft eingebunden und geben im Prozess der Anpassung der ÜbA- Ausbildung Impulse und fachliche Anregungen. Im Rahmen der konzeptionsbezogenen Arbeiten wurde am 13. Mai 2008 in der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft Dresden-Pillnitz ein Workshop mit allen relevanten Akteuren SMUL, Landesanstalten für Landwirtschaft, staatliche und private Träger der ÜbA, Branchenverbände und Interessenvereinigungen durchgeführt. Ziele des Workshops waren die Information der Akteure über das Projekt und seine Hintergründe sowie die Diskussion erster Vorschläge zur inhaltlichen, organisatorischen und strukturellen Anpassung der ÜbA-Rahmenkonzeption. Das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik legt hiermit die Dokumentation des Workshops vor. Sie enthält neben allen Präsentationen eine synthetische Zusammenfassung der Diskussionsrunden sowie der Arbeitsgruppenergebnisse und gliedert sich in insgesamt sieben Kapitel, die sich entsprechend der in Übersicht 1 dargestellten Tagesordnung am Ablauf der Veranstaltung orientieren: Kapitel 2 fasst die Ausführungen von Herrn Fichtner vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) im Rahmen der Begrüßung der Teilnehmer/innen zusammen; Kapitel 3 enthält zum einen die Präsentation von Herrn Fahle vom BiBB zu Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung sowie die im Anschluss an die Präsentation diskutierten Fragestellungen; Kapitel 4 beinhaltet die Präsentation von Herrn Dr. Wackwitz von der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Dresden-Pillnitz zu den Aufgaben der für das Projekt eingerichteten Arbeitsgruppe zur strategischen Neuausrichtung und Anpassung der ÜbA ; In Kapitel 5 werden die von Herrn Puxi vom ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik gehaltene Präsentation zu den vorläufigen Ergebnisse der externen wissenschaftlichen Begleitung mit Bezug zur Einordnung der ÜbA in den ESF des Freistaates Sachsen sowie die sich an die Präsentation anschließenden Diskussionsbeiträge wider gegeben; In Kapitel 6 werden die Ergebnisse der vier Arbeitsgruppen vorgestellt; Die Workshopdokumentation endet in Kapitel 7 mit Schlusskommentaren der Teilnehmer/innen zum Workshop sowie mit ergänzenden Materialien im Anhang. 2

7 Kapitel 1: Vorbemerkung Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA Übersicht 1: Ablauf des Workshops Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen am in Dresden-Pillnitz Uhrzeit Thema Referent / Moderator 09:30-09:35 Organisatorische Hinweise Herr Dr. Wackwitz Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) / Leiter der Arbeitsgruppe 09:35-09:45 Begrüßung Herr Fichtner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) Präsentation: Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung 09:45-10:15 10:15-10:30 Diskussion Präsentation: Aufgaben der Arbeitsgruppe zur 10:30-10:45 strategischen Neuausrichtung und Anpassung der ÜbA 10:45-11:00 Pause Präsentation: Einordnung der ÜbA in den ESF 11:00-11:45 des Freistaates Sachsen Vorstellung der vorläufigen Arbeitsergebnisse Einführung in die Arbeit in 4 Arbeitsgruppen zu den Themen Arbeitsgruppe 1 - Ansatzpunkte zur Modernisierung der Ausbildung in Sachsen: Qualität der Ausbildung, Demographie, Anforderungen des Beschäftigungssystems, Herausforderungen 11:45-12:00 Arbeitsgruppe 2 - Kooperation, Verbund und Arbeitsteilung im Ausbildungsprozess: Chancen und Grenzen Arbeitsgruppe 3 - Anforderungen an eine moderne Überbetriebliche Ausbildung Arbeitsgruppe 4 - Internationalisierung der Landwirtschaft: Konsequenzen für die Ausbildung 12:00-12:45 Mittagspause 12:45-14:15 Arbeit in den Arbeitsgruppen 14:15-14:35 Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit Diskussion der Ergebnisse und 14:35-14:50 Zusammenfassung 14:50-15:00 Abschließende Bemerkungen Herr Klaus Fahle, Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) Herr Dr. Wolf-Dieter Wackwitz Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) / Leiter der Arbeitsgruppe Herr Marco Puxi Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik Berlin (ISG) Herr Marco Puxi Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik Berlin (ISG) Herr Marco Puxi Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik Berlin (ISG) Herr Fichtner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) 3

8 Kapitel 2: Begrüßung Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA 2. Begrüßung Herr Fichtner vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft setzte in seiner an die rd. 35 Workshopteilnehmer/innen 1 gerichteten Begrüßung thematische Schwerpunkte in der Diskussion von Rahmenbedingungen, die bei der anstehenden Modernisierung und Anpassung der ÜbA-Ausbildungsgänge zu beachten sind. Grundsätzlich wurde herausgestellt, dass das SMUL nicht für die gesamte Organisation und Umsetzung der Ausbildung verantwortlich ist. Kernbereiche, in denen das SMUL Gestaltungsspielräume besitzt, liegen vielmehr in der Erstellung und Anpassung von Richtlinien (Richtlinienkompetenz), der Förderpolitik (einschließlich der Förderung von ÜbA-Lehrgängen), der Unterstützung von Netzwerken und der Ausbildungsberatung über die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft. Im Zuge der Kommunalisierung gehen diese jedoch in die Verantwortung der Landkreise über. Hinzuweisen ist darüber hinaus auf die für den Freistaat Sachsen weiterhin notwendige Haushaltskonsolidierung. Die hiermit verbundenen Sparzwänge führen auch beim SMUL und bei der ÜbA-Förderung zu eingeschränkten finanziellen Spielräumen. Der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft hat jedoch in einer an den Landtag des Freistaates Sachsen gerichteten Fachregierungserklärung die Weiterführung der staatlichen Förderung für die ÜbA garantiert. Für die Förderung der ÜbA können zukünftig neben den Landesmitteln auch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) des Freistaates Sachsen für den Förderzeitraum eingesetzt werden, sofern geltende inhaltliche, strukturelle und verwaltungstechnische Vorgaben aus den relevanten EU Verordnungen und dem Operationellen Programm (OP) des Freistaates Sachsen Beachtung finden. Wie für alle Förderungen des Freistaates Sachsen gilt dabei, dass diese inhaltlich bedarfsgerecht ausgestaltet sein müssen. Hierfür ist u.a. die konsequente Weiterentwicklung der ÜbA-Träger als Kompetenzzentren sowie eine konsequente Vernetzung erforderlich. Als weitere Rahmenbedingung wurde auf die Entwicklungen auf dem sächsischen Ausbildungsstellenmarkt verwiesen: Anders als im Ausbildungssystem insgesamt, in dem es im vergangenen Jahr zu einem Zuwachs an Ausbildungsstellen gekommen ist, ging die Zahl der Ausbildungsverhältnisse in den grünen Berufen zurück. Allein zwischen März 2007 und März 2008 nahm hier die Zahl der Ausbildungsverhältnisse um 7 % ab. Weitere Herausforderungen ergeben sich aus den folgenden statistischen Befunden: Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist nach wie vor gering: Während sich sachsenweit rd. 25 % der Betriebe an der Ausbildung im Dualen System beteiligen, sind es in der Land-, Forst- und Fischwirtschaft sowie im Gartenbau lediglich 13 %; Der demographische Wandel wird auch den Ausbildungsstellenmarkt und hier vor allem die Nachfrageseite stark beeinflussen: Bis 2012 wird sich im Freistaat Sachsen die Zahl der Schulabgänger in etwa halbieren, so dass deutlich weniger Jugendliche nach Ausbildungsstellen nachfragen; Unverändert hoch ist mit 49 % der Anteil staatlich finanzierter Ausbildungsplätze an allen Ausbildungsverhältnissen im Freistaat Sachsen; 1 Eine Teilnehmer/innenliste findet sich im Anhang. 4

9 Kapitel 2: Begrüßung Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA Gleichzeitig steigen nach Aussagen der Unternehmens- und Branchenverbände die qualitativen Anforderungen der Betriebe an die Ausbildungsstellenbewerber. Mit anderen Worten wird sich die Konkurrenz der Betriebe um Jugendliche mit guten Mittelschulabschlüssen und hoher Motivation in Zukunft deutlich intensivieren. Aus den dargestellten Rahmenbedingungen ergeben sich für die Ausbildung in den relevanten Branchen Herausforderungen auf quantitativer, qualitativer und finanzieller Ebene: Aus quantitativer Perspektive müssten zukünftig 2 % aller Schulabgänger statt derzeit 0,7 % aller Schulabgänger eine Ausbildung in den grünen Berufen aufnehmen, um den aktuellen Ausbildungsstand zu halten; Auf der qualitativen Ebene besteht die Notwendigkeit, im Rahmen des allgemeinbildenden Schulsystems, aber auch durch bedarfsgerechte vorberufliche Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, dass ausreichend berufsreife Jugendliche in die Duale Ausbildung einmünden können. Ausbildungsgänge und Ausbildungsorganisation sind gleichzeitig an aktuelle Standards anzupassen. Hierzu gehört auch die Einbeziehung der europäischen Dimension, v.a. in Bezug auf die sich annähernden Berufsbildungssysteme der einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Schließlich sind aus finanziellem Blickwinkel insbesondere für die ÜbA-Förderung die Veränderungen zu beachten, die sich aus der Kofinanzierung der ÜbA aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ergeben. 5

10 Kapitel 3: EU-Anforderungen Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA 3. Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung Herr Fahle vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) stellte im Rahmen einer rund 30minütigen Präsentation die Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung dar (vgl. Präsentation 1, S. 7-18). Hierbei wurden folgende Punkte herausgestellt: Eine Angleichung der Berufsbildungssysteme in den Europäischen Mitgliedstaaten im Sinne einer Harmonisierung oder Anpassung ist bereits aufgrund der fehlenden Kompetenzen der EU-Institutionen in diesem Bereich Berufsbildungspolitik ist allein nationale Angelegenheit weder gewünscht noch umsetzbar. Vielmehr besteht das Interesse von Mitgliedstaaten und EU-Institutionen danach, Ausbildungsabschlüsse und -inhalte im europäischen Raum transparenter und vergleichbarer zu gestalten. Die Notwendigkeit hierzu ergibt sich in erster Linie aus der Regelungen zur Freizügigkeit für Arbeitnehmer und Arbeitnehmer/innen innerhalb der EU. Diese Freizügigkeit kann jedoch nur unter der Bedingung hergestellt werden, dass Ausbildungsabschlüsse und -inhalte in den Mitgliedstaaten nach klar definierten Regeln anerkannt werden. Das Bestreben der EU-Institutionen und der Mitgliedstaaten ist damit die Schaffung von Kompatibilität. Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQF) und das Europäische Kreditpunktesystem in der Beruflichen Bildung (ECVET) stellen in diesem Kontext Instrumente zur Schaffung von Transparenz und Kompatibilität in den Ausbildungsinhalten und -abschlüssen dar. Hierbei handelt es sich um indikatoren- und benchmarking-gestützte Systeme, die in vielen Bereichen der EU-Interventionsfelder (einschließlich beispielsweise des ESF) zum Einsatz kommen. Wesentliches Merkmal dieser indikatoren- und benchmarking-gestützten Systeme ist die Abkehr von inputorientierten Steuerungsmechanismen und die Einführung von outputorientierten Ansätzen ( Learning outcomes ). Für die Berufsausbildung bedeutet dies beispielsweise, dass die Berufsbildungssysteme der Mitgliedstaaten nicht anhand der finanziellen Aufwendungen oder der Zahl an Lehrkräften, Bildungsstätten, der Ausstattung etc. miteinander verglichen werden, sondern anhand der erworbenen Bildungsabschlüsse bzw. der erworbenen Kompetenzen. Ziel ist die grenzüberschreitende Durchlässigkeit von (Berufs-)Bildung und die zeitnahe Berücksichtung international anerkannter Standards in den Ausbildungssystemen der einzelnen Mitgliedstaaten. Im Anschluss an die Präsentation von Herrn Fahle wurde von Herrn Dr. Stiehler vom Regierungspräsidium Chemnitz als zuständiger Stelle die Frage aufgeworfen, wer im Rahmen des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQF) und des Europäischen Kreditpunktesystems in der Beruflichen Bildung (ECVET) die Einordnung der einzelnen Ausbildungsgänge vornehme. Insbesondere bezog sich die Frage darauf, ob geplant sei, eine europäische Institution mit der Einordnung aller nationalen Bildungsgänge und -abschlüsse in den EQF bzw. in EC- VET zu beauftragen. Herr Fahle verneinte dies und wies darauf hin, dass für die entsprechende Einordnung allein die in den Mitgliedstaaten zuständigen Stellen in Deutschland also für den Berufsbildungsbereich die Kultusministerien und die Kammern und sonstigen hoheitlichen Stellen - verantwortlich seien. 6

11 Kapitel 3: EU-Anforderungen Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA Präsentation 1 Anforderung der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung Vortrag im Rahmen des Workshops Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der überbetrieblichen Ausbildung im Bereich der Land- und Hauswirtschaft in Sachsen am 13. Mai 2008 in Dresden-Pillnitz von Klaus Fahle Leiter der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung 7

12 Anforderung der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung Vortrag im Rahmen des Workshops Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der überbetrieblichen Ausbildung im Bereich der Land- und Hauswirtschaft in Sachsen am 13. Mai 2008 in Dresden-Pillnitz NA beim BIBB Inhalt Regelungskompetenzen der EU Zielsetzungen der EU-Bildungspolitik Zentrale Instrumente: Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) ECVET Mobilität Schlussfolgerungen Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

13 Regelungskompetenzen der EU Grundlagen in den europäischen Verträgen: Artikel 149 und 150 Bestimmungen zur Freizügigkeit (Art. 39) Dienstleistungsfreiheit (Art ) Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB Zielsetzungen der EU-Bildungspolitik Schlussfolgerungen des ER 23./23. März 2000 Lissabon Beschluss des Europäischen Rates, Europa zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissens-basierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen - einen Wirtschaftsraum, der fähig ist, ein dauerhaftes Wirtschaftswachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen und einem größeren sozialen Zusammenhalt zu erzielen. (Lissabon-Prozeß) Auftrag an den Bildungsministerrat, Bericht über die künftigen Ziele der Bildungssysteme vorzulegen. Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

14 Zielsetzungen der EU-Bildungspolitik Bildung ist zentraler Bestandteil der Wissensgesellschaft Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der EU Beitrag zur Beschäftigungsfähigkeit Schaffung eines europäischen Arbeitsmarktes Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB Zielsetzungen der EU-Bildungspolitik Der Europäischer Wirtschaftsraum wird um einen europäischen Bildungsraum ergänzt Europa ist der wichtigste potentielle Arbeitsmarkt Die EU schafft durch die Bildungsprogramme und dem Europass die Rahmenbedingungen für Kooperation und Mobilität Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

15 Zielsetzungen der EU-Bildungspolitik Ziele im Arbeitsprogramm der Bildungsminister und EU-Kommission vom Bildungssystem sind ausreichend kompatibel, damit alle Bürger die Vorteile ihrer Diversität nutzen können Die hohe Qualität von Bildung in Europa wird weltweit als Referenz angesehen Erworbene Qualifikationen werden effektiv validiert, um in der EU für Karriere und Weiterbildung genutzt werden zu können Alle Europäer haben Zugang zum lebenslangen Lernen Europa kooperiert mit anderen Regionen und zum wichtigsten Ziel für Studenten und Forscher anderer Regionen Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB Zielsetzungen der EU-Bildungspolitik Brügge/Kopenhagen/Maastricht- Prozess in der Beruflichen Bildung Verbesserung der Transparenz/Anerkennung Qualität der Beruflichen Bildung Einführung eines European Credit Transfer Systems in Vocational Education and Training ECVET Schaffung eines European Qualifikationsrahmens (EQF) Verbesserung der Berufsberatung Förderung der Mobilität Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

16 Europäischer Qualifikationsrahmen Schaffung eines europäischen Übersetzungssystems für das Niveau von Qualifikationen EQF umfasst die berufliche Bildung und Hochschulbildung Empfehlung von Rat und Europäischem Parlament: 8 Niveaustufen Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB Europäischer Qualifikationsrahmen Einheitliche Beschreibung der Niveau-Stufen nach gemeinsamen Kriterien: Kenntnisse (Knowledge) Fertigkeiten (skills) Erweiterte Kompetenzen (wider competences) Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

17 Europäischer Qualifikationsrahmen Zuordnung der nationalen Qualifikationen zu den jeweiligen europäischen Niveaustufen Keine Anerkennung, sondern Transparenz für alle Beteiligten Verständigung über gemeinsame Deskriptoren Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB Europäischer Qualifikationsrahmen Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

18 Europäischer Qualifikationsrahmen Kopplung der nationalen Qualifikationssysteme an den EQF bis 2009 Ab 2011 bei neuen Qualifikationen Kopplung an EQF-Niveau Benennung eines nationalen Zentrums : Verknüpfung von nationalem System mit EQF Qualitätssicherung Transparenz Information Einbeziehung der wichtigen Akteure Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB Europäisches Kreditpunktesystem in der Beruflichen Bildung (ECVET) Die Erklärung von Kopenhagen setzt ECVET auf die politische Agenda Investigating how transparency, comparability, transferability and recognition of competences and/or qualifications between different countriesand at different levels, could be promoted by developing reference levels, common principles for certification, and common measures including a credit transfer system for vocational education and training. Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

19 ECVET Ausgangspunkt: Instrument, um die Mobilität der Lernenden innerhalb Europas zu erleichtern ECVET soll langfristig zur Durchlässigkeit und Transparenz innerhalb des Bildungssystems und zur Gleichwertigkeit von beruflicher und Hochschulbildung beitragen. Voraussetzung ist, dass mit ECVET eine gemeinsame, bildungsbereichsübergreifende Währung geschaffen wird und Bildungsinstitutionen diese Währung anerkennen. Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB ECVET Transfer von Lerneinheiten aus einem Bildungssystem in ein anderes Gemeinsame Sprache für die Beschreibung der Lerneinheiten Grundlage ist die Terminologie und Systematik des EQF Lerneinheiten sollen auf der Basis von Learning outcomes beschrieben werden Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

20 Mobilität Einige (ältere) Zahlen zur Mobilität (2001): 0,1 % der deutschen AN arbeiten im EU-Ausland (EU- Durchschnitt: 0,2) 0,2 % der deutschen AN arbeiten insgesamt im Ausland (EU-Durchschnitt 0,4 %) Insgesamt nur deutsche Pendler in Grenzregionen Nur 40 % aller Migranten kommen aus EU-Ländern Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB Mobilität Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

21 Mobilität Anstrengungen zur Förderung der Mobilität Ausbau des Programms Lebenslanges Lernen Beschäftigungspolitische Leitlinien Mitteilung Neue europäische Arbeitsmärkte High Level Task Force Qualifikation und Mobilität Aktionsplan Qualifikation und Mobilität Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB Schlussfolgerungen Die EU hat keine formellen Regelungskompetenzen im Bildungsbereich und kann daher keine gesetzlichen Anforderungen an die Berufliche Bildung formulieren EQF und ECVET bieten trotz des Charakters einer Empfehlung - einen Rahmen, dem sich Akteure in der beruflichen Bildung in Europa nicht werden entziehen können Die Orientierung an Learning outcomes (Kenntnisse (Knowledge), Fertigkeiten (skills) und erweiterten Kompetenzen (wider competences) wird erhebliche Auswirkungen haben Globalisierung und Europäisierung erfordern neue Kompetenzbündel (Qualifikationen) als bisher, die im Rahmen der bestehenden Bildungssysteme zu erbringen sind Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Klaus Fahle, Anforderungen der EU an die Entwicklung der Berufsausbildung, Dresden NA beim BIBB

23 Kapitel 4: Aufgaben der ÜbA-Arbeitsgruppe Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA 4. Aufgaben der Arbeitsgruppe zur strategischen Neuausrichtung und Anpassung der ÜbA im Bereich der Land- und Hauswirtschaft Im Rahmen einer rd. 15minütigen Präsentation (vgl. Präsentation 2, S ) wurden von Herr Dr. Wackwitz von der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Dresden-Pillnitz Ziele, Zusammensetzung und Aufgaben der Arbeitsgruppe zur strategischen Neuausrichtung und Anpassung der ÜbA im Bereich der Land- und Hauswirtschaft dargestellt. Zusammenfassend lassen sich folgende Aussagen treffen: Die Ziele der Arbeitsgruppe bestehen in der Verbesserung bzw. Anpassung des ÜbA- Angebots an die künftigen Anforderungen der Arbeitswelt in Land- und Hauswirtschaft, die Orientierung der ÜbA an der beschäftigungspolitischen Zielsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) und die Erbringung des europäischen Mehrwertes im Sinne der Verbesserung der Beschäftigung in Europa; Vertreten sind in der Arbeitsgruppe die Sächsischen Landesanstalten für Landwirtschaft sowie alle staatlichen und privaten ÜbA-Träger im Freistaat Sachsen (ÜbA Dresden- Pillnitz, ÜbA Köllitsch, ÜbA Königswartha, Ländliche Bildungsgesellschaft Canitz sowie Berufsbildungswerk des Sächsischen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus; Die Arbeitsaufgaben konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf die Weiterentwicklung und Anpassung der Rahmenlehrstoffpläne, wobei die berufliche Handlung im Vordergrund steht. Dies bedeutet, dass Wissen und Kompetenzen v.a. praxisorientiert und projektbezogen und weniger im Rahmen von Frontalunterricht an die Jugendlichen vermittelt werden. Im Einzelnen werden von der Arbeitsgruppe folgende Aufgaben bearbeitet: - Entwicklung handlungsorientierter Ausbildungskonzepte zum Erwerb beruflicher Handlungskompetenzen (Methodik); - Bedarfsorientierte Entwicklung und Anpassung der überbetrieblichen Ausbildungspläne (Inhalte); - Anpassung an die Anforderungen an den Europäischen Sozialfonds (ESF-Richtlinie Berufliche Bildung). 19

24 Kapitel 4: Aufgaben der ÜbA-Arbeitsgruppe Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA Präsentation 2 Aufgaben der Arbeitsgruppe zur strategischen Neuausrichtung und Anpassung der ÜbA im Bereich der Land- und Hauswirtschaft Vortrag im Rahmen des Workshops Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der überbetrieblichen Ausbildung im Bereich der Land- und Hauswirtschaft in Sachsen am 13. Mai 2008 in Dresden-Pillnitz von Dr. Wolf-Dieter Wackwitz Fachbereichs- und Schulleiter der Fachschule für Gartenbau / Technik an der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft 20

25 Aufgaben der Arbeitsgruppe zur strategischen Neuausrichtung und Anpassung der ÜbA im Bereich der Land- und Hauswirtschaft Workshop am 13. Mai 2008 in Dresden-Pillnitz Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Ziele: Verbesserung bzw. Anpassung des ÜbA - Angebotes an die künftigen Anforderungen der Arbeitswelt in der Landund Hauswirtschaft Orientierung an der beschäftigungspolitischen Zielsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) Erbringung des europäischen Mehrwertes Verbesserung der Beschäftigung in Europa Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

26 Mitglieder der Arbeitsgruppe: Rosemarie Gampig, Berufsbildungswerk des Sächsischen Garten-,Landschafts- und Sportplatzbaus Andreas Hüsni, LfL, ÜbA Dresden-Pillnitz Ute Jarosch, LfL, ÜbA Köllitsch Roland Körner, Ländliche Bildungsgesellschaft Canitz Matthias Pfeifer, LfL, ÜbA Königswartha Andrea Schiertz, LfL, ÜbA Dresden-Pillnitz Doris Schnitzer, LfL Dr. Wolf-Dietmar Wackwitz, LfL, Leiter der Arbeitsgruppe Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Schwerpunkte bei der Weiterentwicklung und Anpassung der Rahmenstoffpläne Entwicklung handlungsorientierter Ausbildungskonzepte zum Erwerb beruflicher Handlungskompetenzen (Methodik) Bedarfsorientierte Entwicklung und Anpassung der überbetrieblichen Ausbildungspläne (Inhalte) Anpassung an die Anforderungen an den Europäischen Sozialfonds (ESF-Richtlinie Berufliche Bildung) Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

27 Weiterentwicklung und Anpassung der Rahmenstoffpläne Im Mittelpunkt steht die berufliche Handlung, z.b. Das Melken von Kühen Das Ernten von Getreide Das Pflügen eines Feldes Das Topfen und Ausstellen von Zierpflanzen Das Pflastern eines Weges Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Beispiel für eine Umsetzung des Rahmenstoffplans Grundlage ist die berufliche Handlung Beispiel: Topfen und Ausstellen von Zierpflanzen Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

28 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

29 1. Themenübersicht Spezielle Zierpflanzenbautechnik Lernziele/ Schwerpunkte Richtstunden Freistaat Sachsen Rahmenstoffplan Überbetriebliche Ausbildung in Sachsen Beruf Gärtner Spezielle Zierpflanzenbautechnik 1. Steuern von Klima- und Wachstumsfaktoren an einer Beispielskultur bei unterschiedlicher technischer Gewächshausaustattung (Licht, Temperatur, CO 2, Luftfeuchte) 2. Bewässern und Düngen von Zierpflanzen bei: Containerkulturen Topfkulturen auf Tischen und Grundbeeten 3. Säen, Pflanzen und Topfen von Beispielskulturen im Zierpflanzenbau, Transportieren und Ausstellen der Töpfe auf den Endstandort im Gewächshaus 4. Sichern gesunder Pflanzenbestände durch eine gezielte Bestandesüberwachung auf Krankheiten und Schädlinge, Durchführen der notwendigen Pflanzenschutzmaßnahmen Gesamt Ziel des Rahmenstoffplanes Befähigung der Auszubildenden im Umgang mit speziellen Maschinen und Geräten zur Durchführung von Kulturprozessen unter Glas und Plast unter Berücksichtigung verschiedener Kulturabläufe mit regionalem und überregionalem Bezug. Lösung der Aufgaben im Team in den Schritten Informieren Planen Entscheiden Durchführen Kontrollieren Bewerten Der Arbeits- und Umweltschutz ist bei den Maßnahmen besonders zu beachten.

30 3. Schwerpunkte Lernbereich 1. Steuerung wichtiger Klimafaktoren im Gewächshaus 2. Bewässerung - Verfahren - Steuerung - Aufbau Fertigkeiten, Kenntnisse, Umsetzung Sich informieren zu technischen Ausrüstungen in der Gewächshausanlage Sich informieren zu computerunterstützter Steuerung der Klimafaktoren Licht, Wasser, Temperatur am PC und Durchführen praktischer Übungen Sich informieren zu computerunterstützter Bewässerungs-Steuerung und praktische Übungen Sich informieren zu Lichtfaktoren und zum Energieschirm am PC sowie Kontrollieren im Gewächshaus Sich informieren zu computerunterstützter Heizung und zu Temperatur- Regelung sowie Kontrollieren Sich informieren zur CO 2 - Düngung Sich informieren zur Luftfeuchte sowie Kontrollieren im Gewächshaus Wissen vertiefen zu Bewässerungsverfahren o Ebbe-Flut o Rinnen-Bewässerung o Fließmatten-Bewässerung o Schlauch-Brausen o Gießwagen Anwenden der Steuerung durch Licht Anwenden der Steuerung über die Zeit Anwenden der Steuerung durch Tensiometer Aufbauen einer Kopfstation Aufbauen und Prüfen auf Dichtheit der Bewässerungsanlage mit Einzeltropfern für Container-Kulturen Aufbauen von Tropferschläuchen o für Flächen o für den Boden o für den Tisch Kontrollieren und Vergleichen der aufgebauten Bewässerungssysteme 3. Aussäen, Topfen und Ausstellen - Aussaat - Topfmaschine - Ausstellen 4. Pflanzenschutz - Verfahren - Bestandskontrolle - Maßnahmen der Durchführung Sich informieren zur Aussaattechnik Einstellen des Palettenfüllgerätes Durchführen und Üben von Handaussaaten Durchführen und Üben von Einzelkornablagen Einstellen, Bedienen und Arbeiten an pneumatischen Sämaschinen und Sägeräten Kontrollieren der einzelnen Aussaatergebnisse Sich informieren, selbstständig Auswählen und Einstellen von Topfmaschinen selbstständiges Einstellen des automatischen Topfmagazins sowie Üben und Kontrollieren der Einstellung des Etikettierungsgerätes und des Druckers Sich informieren zur Einstellung des Strichcodes und selbstständiges Kontrollieren Bedienen und Steuern von einem örtlichen Transportsystem Sich informieren über regionale und überregionale innerbetriebliche Transportsysteme Sich informieren und Arbeiten mit Mobil-Tischen im Gewächshaus Üben des Ausstellens von Töpfen Sich informieren zu verschiedenen Umsetzungen o Rückenspritzen o Karrenspritzen o Nebelgeräten Durchführen durch Bestimmen von Schädlingen und von Krankheiten selbstständiges Auswählen von Verfahren und dazugehörigen Geräten Auswählen und Dosieren und ausbringen von Pflanzenschutzmitteln Durchführen und Üben von Pflanzenschutzmaßnahmen Kennzeichnen des Kulturbestandes Kontrollieren der einzelnen Pflanzenschutzmaßnahmen Führung des Pflanzenschutz Nachweisbuches

31 Kapitel 5: Einordnung der ÜbA in den sächsischen ESF Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA 5. Einordnung der ÜbA in den ESF des Freistaates Sachsen Vorstellung der vorläufigen Arbeitsergebnisse In einer rd. 30minütigen Präsentation (vgl. Präsentation 3, S ) wurden von Herrn Puxi vom ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik die zukünftig zu berücksichtigenden Aspekte der ÜbA-Förderung im Rahmen des ESF des Freistaates Sachsen herausgestellt. Von besonderer Relevanz sind dabei folgende Punkte: Legitimation der ÜbA-Förderung über den ESF durch die strategischen Leitmotive der EU: Als zentrales Instrument der EU zur Erreichung der Ziele der Europäischen Beschäftigungsstrategie, der Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung und der beschäftigungspolitischen Leitlinien hat der ESF u.a. die Aufgabe, Investitionen im Bereich Humankapital zu steigern und die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu reformieren. Die Neuausrichtung und Weiterentwicklung der ÜbA im Freistaat Sachsen mit Unterstützung des ESF ist hierbei eine konsequente Umsetzung der entsprechenden strategischen Leitmotive der EU; Weiterentwicklung und Anpassung der ÜbA bietet eine Antwort auf die im Operationellen Programm (OP) des Freistaates Sachsen genannten Herausforderungen für den Zeitraum : Insgesamt zehn Herausforderungen werden im Operationellen Programm des Freistaates Sachsen für den Zeitraum formuliert, denen mit dem gezielten Einsatz des ESF begegnet werden soll. Für die ÜbA besonders wichtig ist zum einen die Herausforderung, dass den Unternehmen ausreichend und gut qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen. Denn, so formuliert das Operationelle Programm: Nur mit einer ausreichenden Zahl an gut qualifizierten Fachkräften können die Innovationsfähigkeit der Unternehmen gesteigert, die Wettbewerbsfähigkeit gesichert, das wirtschaftliche Wachstum angeregt und mehr Arbeitsplätze geschaffen werden (Herausforderung 1). Eine weitere zentrale Herausforderung besteht in der Senkung der Jugendarbeitslosigkeit durch ein effizientes Ausbildungssystem: Die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen und die Verbesserung der Qualität der beruflichen Erstausbildung sowie der Berufsorientierung bilden die Grundlage für den erfolgreichen Start ins Berufsleben und zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit (Herausforderung 6). Förderung der Berufsausbildung im OP verankert: Auf Basis der genannten Herausforderungen wurde die Förderung der Berufsausbildung konsequenterweise im Operationellen Programm des Freistaates Sachsen verankert. In der mit einem Gesamtvolumen von knapp 490,5 Mio. Euro dotierten Prioritätsachse B Verbesserung des Humankapitals und mit der Zielstellung Bildung, Ausbildung und Forschung zukunftsfähig zu gestalten, ist die Förderung der Berufsausbildung für Jugendliche als eigenständiges Handlungsfeld vorgesehen. Hierunter fällt auch die Förderung der Verbundausbildung und der überbetrieblichen Ausbildung. 2 Herausforderungen für die Ausbildung im Dualen System im Freistaat Sachsen: Von wesentlicher Bedeutung für eine zielorientierte Förderung der Berufsausbildung mit Mitteln des ESF sind aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in diesem Bereich: Darauf 2 Bereits in den vorangegangenen Förderperioden unterstützte der ESF beispielsweise die Überbetriebliche Lehrunterweisung im Handwerk (ÜLU). 27

32 Kapitel 5: Einordnung der ÜbA in den sächsischen ESF Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA hinzuweisen ist mit Blick auf die Vergangenheit zunächst auf die vergleichsweise stabile Bedeutung der Landwirtschaft bei der Ausbildung junger Fachkräfte. Ebenfalls konstant war trotz schwieriger ökonomischer Rahmenbedingungen in den letzten Jahren die Bedeutung der Landwirtschaft hinsichtlich des Anteils an allen Erwerbstätigen im Freistaat Sachsen. Sollte dieser Trend anhalten, sind verstärkt Anstrengungen für die Sicherstellung des Fachkräftenachwuchses erforderlich. Denn langfristig ist mit einem demographisch starken Rückgang der Zahl an Ausbildungsstellenbewerber/innen zu rechnen. Dieser hat zwar bereits eingesetzt, wird aber in diesem und im nächsten Ausbildungsjahr noch durch die hohe Zahl an Altbewerber/innen also junge Ausbildungsstellenbewerber/innen, deren Schulabschluss ein oder mehrere Jahre zurückliegt überlagert. Kurzfristig ist demnach weiterhin mit einer Unterversorgung mit betrieblichen Ausbildungsplätzen in der sächsischen Wirtschaft zu rechnen. Nach wie vor bildet nur ein Viertel aller sächsischen Betriebe aus, ein weiteres Viertel der Unternehmen verfügt über eine Ausbildungsberechtigung, hat sich aber noch nicht an der Ausbildung Jugendlicher beteiligt. Ebenfalls eine Herausforderung in den nächsten Jahren stellt der steigende Anteil von Jugendlichen dar, die ohne Schulabschluss das allgemein bildende Schulsystem im Freistaat Sachsen verlässt. Herausforderungen für die ÜbA im Freistaat Sachsen: Zusätzlich zu diesen allgemeinen Rahmenbedingungen und Entwicklungen im Ausbildungssystem im Freistaat Sachsen ist für die Ausbildung in Land-, Forst-, Fischwirtschaft, Gartenbau und Hauswirtschaft auf weitere bedeutsame Aspekte hinzuweisen: Um den bisherigen Beschäftigungsstand zu halten, müsste - aufgrund der steigenden Zahl altersbedingter Abgänge aus den Unternehmen und aufgrund der demographisch bedingten Reduzierung der Nachfrage nach Ausbildungsstellen - bei deutlich sinkenden Schulabgängerzahlen der Anteil der Jugendlichen, die eine Ausbildung in den grünen Berufen aufnehmen, im Freistaat Sachsen von derzeit 0,8 % auf mindestens 1,7 % aller Schulabgänger/innen steigen. Daher wird es notwendig sein, Qualität und Attraktivität der Ausbildung und der sich bietenden Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Wirtschaftsbereich zukünftig deutlich zu verbessern. Ein ebenfalls mit den demographischen Veränderungen zusammenhängendes Problem stellt die Hofnachfolge dar: Auch hier wird es zukünftig zu altersbedingten Abgängen der Betriebsinhaber in den Ruhestand kommen, der zurzeit nicht ausreichend über den Fachkräftenachwuchs gedeckt werden kann. 28

33 Kapitel 5: Einordnung der ÜbA in den sächsischen ESF Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA Präsentation 3 Einordnung der ÜbA in den ESF des Freistaates Sachsen Vorstellung der vorläufigen Arbeitsergebnisse Vortrag im Rahmen des Workshops Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der überbetrieblichen Ausbildung im Bereich der Land- und Hauswirtschaft in Sachsen am 13. Mai 2008 in Dresden-Pillnitz von Marco Puxi Leiter des Berliner Büros des ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH 29

34 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen Einordnung der ÜBA in den ESF des Freistaates Sachsen Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung - Workshop am 13. Mai 2008 in der LfL Dresden-Pillnitz Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik Marco Puxi Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik Aufbau der Präsentation 1. Aufgabenstellung der wissenschaftlichen Begleitung 2. Strategische Ausrichtung des ESF Leitmotive der EU 3. Die ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des Operationellen Programms Herausforderungen im Bereich der Beruflichen Bildung 5. Herausforderungen für die ÜBA im Freistaat Sachsen Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

35 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 1. Aufgabenstellung der wiss. Begleitung Hintergrund: Fachlich-inhaltliche Anpassung von Inhalten, Aufbau und Strukturen der ÜBA im Freistaat Sachsen durch die LfL: Modernisierung der ÜBA Mitfinanzierung der ÜBA-Lehrgänge über den ESF (analog zur ÜLU im Handwerk) Aufgabenstellung: Beratung der LfL hinsichtlich der europäischen Dimension der ÜBA Beratung der LfL hinsichtlich der Kompatibilität der neuen ÜBA- Förderrichtlinie bezogen auf europäische Vorgaben (z.b. Strukturfonds-, ESF- und Ausbildungsverordnung) Beratung der Lfl hinsichtlich der Kompatibilität der neuen ÜBA- Förderrichtlinie in Bezug auf das OP des Freistaates Sachsen sowie die Förderrichtlinien ähnlicher Vorhaben aus dem ESF Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 2. Strategische Ausrichtung des ESF Leitmotive der EU Für Förderzeitraum : 10 Mrd. Euro pro Jahr an EU-Geldern für den ESF Zusätzlich: Kofinanzierung der Mitgliedstaaten In Deutschland: Insgesamt 10 Mrd. Euro für Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

36 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 2. Strategische Ausrichtung des ESF Leitmotive der EU Ziele des ESF nach der ESF-Verordnung (Nr. 1081/2006): Erreichung der Vollbeschäftigung; Steigerung der Arbeitsplatzqualität und Arbeitsproduktivität; Förderung der sozialen Eingliederung (insbesondere durch den Zugang behinderter Menschen zur Beschäftigung); Verringerung nationaler, regionaler und lokaler Disparitäten bei der Beschäftigung. Aufgaben des ESF: Unterstützung der Politik der Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Neuausrichtung der Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung Zentrales Instrument zur Erreichung der Ziele der Europäischen Beschäftigungsstrategie Beitrag zur Erreichung der beschäftigungspolitischen Leitlinien Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 2. Strategische Ausrichtung des ESF Leitmotive der EU Schwerpunkte des ESF: Steigerung der Anpassungsfähigkeit der Arbeitnehmer, Unternehmen und Unternehmer im Hinblick auf eine bessere Vorwegnahme und Bewältigung des wirtschaftlichen Wandels; Verbesserung des Zugangs zur Beschäftigung und nachhaltige Eingliederung in den Arbeitsmarkt für Arbeitssuchende und Nichterwerbspersonen; Vermeidung von Arbeitslosigkeit, v.a. Langzeit- und Jugendarbeitslosigkeit; Förderung des aktiven Alterns und Verlängerung des Arbeitslebens; Verstärkung der Beteiligung am Arbeitsmarkt; Verbesserung der sozialen Eingliederung von benachteiligten Personen im Hinblick auf ihre dauerhafte Eingliederung ins Erwerbsleben; Bekämpfung aller Formen von Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt; Stärkung und Ausbau des Humankapitals; Förderung von Partnerschaften; Gesteigerte Investitionen im Bereich Humankapital, mit Reformen der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung, einer stärkeren Beteiligung im Bereich des lebenslangen Lernens und bei der Entwicklung des Humanpotenzials auf den Gebieten Forschung und Innovation; Stärkung der institutionellen Kapazität und Effizienz mit dem Ziel, zu einem verantwortungsvollen Verwaltungshandeln beizutragen. Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

37 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 2. Strategische Ausrichtung des ESF Leitmotive der EU Prinzipien des ESF: Strategische Ausrichtung; Flexibilität des Mitteleinsatzes; Additionalität (= Zusätzlichkeit); Beachtung von Querschnittszielen (Nachhaltigkeit und Chancengleichheit); Transparenz; Partnerschaftlichkeit. Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP Herausforderungen: 1. Qualifizierte Fachkräfte sind der wichtigste Faktor für den Erhalt und den Ausbau der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Sachsens. Nur mit einer ausreichenden Zahl an gut qualifizierten Fachkräften können die Innovationsfähigkeit der Unternehmen gesteigert, die Wettbewerbsfähigkeit gesichert, das wirtschaftliche Wachstum angeregt und mehr Arbeitsplätze geschaffen werden. 2. Vor dem Hintergrund der Verschärfung des internationalen Wettbewerbs mit immer kürzeren Produktionszyklen sind höhere Forschungsintensitäten wesentliche Voraussetzung für Wertschöpfung, Beschäftigung und Beschleunigung des sächsischen Wirtschaftswachstums. 3. Zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft ist es notwendig, die Unternehmen des Dienstleistungssektors zu unterstützen. Die Dienstleistungswirtschaft bietet Beschäftigung sowohl für hoch qualifizierte (z.b. ITBereich) als auch für weniger qualifizierte Personen (z.b. haushaltsnahe Dienstleistungen). Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

38 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP Herausforderungen: 4. Mithilfe von wissens- und technologieorientierten Unternehmensgründungen kann die wirtschaftliche Dynamik Sachsens weiter ausgebaut werden. 5. Um die Menschen auf die sich permanent ändernde Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten zu können, ist es notwendig, den Schulerfolg zu verbessern und dadurch insbesondere die Quote der Schüler ohne Abschluss zu senken und mehr Schüler zum Abitur zu führen. 6. Die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen und die Verbesserung der Qualität der beruflichen Erstausbildung sowie der Berufsorientierung bilden die Grundlage für den erfolgreichen Start ins Berufsleben und zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit. 7. Zur Sicherung der Lissabon- und Barcelona-Ziele sowie vor dem Hintergrund des demografisch bedingten Fachkräftebedarfs kommt der Förderung postgradualer Hochschulbildung, Stärkung der tertiären Bildungseinrichtungen und des Wissenstransfers zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen eine besondere Bedeutung zu. Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP Herausforderungen: 8. In Sachsen ist zur Aktivierung von Langzeitarbeitslosen und damit auch zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts ein differenziertes Integrationsangebot zur Verfügung stellen. 9. Die soziale Integration aller Menschen erfolgt über verbesserten Chancen des Zugangs zu Beschäftigung. 10. Um die EU-Vorgaben zur angestrebten Frauenerwerbsquote zu erreichen und den vereinbarten frauenpolitischen Eckpunkten im Freistaat Sachsen zu entsprechen, ist geschlechter(gender)bedingten Benachteiligungen durch zusätzliche gezielte Maßnahmen entgegenzuwirken. Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

39 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP Herausforderungen im Freistaat Sachsen für Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP Prioritätsachsen: Prioritätsachse A: Steigerung der Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Beschäftigten und Unternehmen Prioritätsachse B: Verbesserung des Humankapitals Prioritätsachse C: Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung sowie der sozialen Eingliederung von benachteiligten Personen Prioritätsachse D: Transnationale Maßnahmen Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

40 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP Strategische Ziele des ESF im Freistaat Sachsen: Arbeitnehmer und Unternehmen auf neue Bedingungen einstellen Bildung, Ausbildung und Forschung zukunftsfähig gestalten Mehr Menschen an Beschäftigung heranführen Querschnittsziele: Nachhaltigkeit (ökologisch, ökonomisch und sozial) Chancengleichheit von Frauen und Männern Bewältigung des demografischen und wirtschaftlichen Wandels Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP ESF Zielsystem in Sachsen Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

41 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP ESF Mittel in Sachsen und Verteilung auf Politikfelder Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP Prioritätsachse B: Verbesserung des Humankapitals Einsatzfelder: Förderung des Lebensbegleitenden Lernens und Verbesserung der Berufswahlkompetenz Förderung der Berufsausbildung für Jugendliche Förderung des Humanpotenzials in Forschung und Innovation sowie der Netzwerktätigkeit zwischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und Unternehmen Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

42 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP Einsatzfeld: Förderung der Berufsausbildung für Jugendliche Handlungsoptionen: Förderung der beruflichen Erstausbildung Bereitstellung und Förderung betriebsnaher Ausbildungsplätze (GISA) Zuschüsse an Unternehmen bei Einrichtung zusätzlicher Ausbildungsplätze Ergänzende berufliche Praxisphasen in Berufsausbildungsgängen, z.b. BVJ Förderung der Verbundausbildung und der überbetrieblichen Ausbildung Förderung von Zusatzqualifikationen Weiterqualifizierung von Berufsfachschülern Verbesserung der beruflichen Ausbildung junger Men-schen durch Optimierung der Berufsvorbereitung und da-durch Unterstützung beim Übergang von der Ausbildung Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP Für die ÜBA relevante Bezugsgröße: Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit zur Mittelstandsförderung - Überbetriebliche Förderung - Förderung der überbetrieblichen Lehrunterweisung im Handwerk (ÜLU) vom Zuwendungszweck: Ergänzung der Ausbildung im Betrieb durch Verbreiterung der Grundausbildung und Vertiefung von Fachkenntnissen Anpassung der Ausbildung im Betrieb an die technische Entwicklung Entlastung der Ausbildungsbetriebe von Unterweisungsaufgaben Förderziel Verbesserung der Chancen der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt sowie bei Gründung eines eigenen Unternehmens Fördergegenstand Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrunterweisung Ggf. notwendige Unterbringung der Lehrlinge im Internat Zuwendungsempfänger Veranstalter der Lehrgänge Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

43 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 3. ESF Umsetzung im Freistaat Sachsen Schwerpunkte des OP Zuwendungsvoraussetzungen Lehrgangspläne müssen anerkannt sein Ganztagslehrgänge in überbetrieblichen Lehrwerkstätten Fachliche Qualifikation der Lehrkräfte Nur für Lehrlinge / AZUBIs (keine Umschüler) Art der Zuwendung Festbetragsfinanzierung Zuwendung für ganze Lehrgangswochen (5 Tage) und Lehrling Höhe der Zuwendung Bis Ende 2007: Lehrgangskosten: max. 38 Euro pro Woche und Teilnehmer Internatskosten: max. 31 Euro pro Woche und Teilnehmer Ab 2008: Lehrgangskosten: 2/3 der vom HPI (Heinz-Piest-Institut) festgesetzten Durchschnittskosten für den jeweiligen Ausbildungsberuf werden bei den Lehrgangsausgaben bezuschusst > Gegenüber 2007: Deutliche Erhöhung» Beispiel: Kosten Elektroniker-Lehrgang (1. LJ): 254 Euro» Förderbetrag: 169 Euro (früher 38 Euro) Internatskosten: 61 Euro pro Woche und Teilnehmer Antragsverfahren: Anträge an die zuständige Stelle, von dieser gesammelt an die SAB Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen im Bereich Berufliche Bildung Entwicklung der sektoralen Wirtschaftsstruktur - Anteil an den Erwerbstätigen in % - Prod. Gewerbe 2004: 31,3 Annahme eines durchschnittlichen BIP-Wachstums pro Jahr von 2,5 % 28,8 Ver. Gewerbe 20,2 16,2 Dienstleistungen 65,8 67,5 Landwirtschaft 2015: 2,9 3,7 Prod. Gewerbe Ver. Gewerbe 29,7 29,7 27,7 26,6 Dienstleistungen 67,2 68,9 Landwirtschaft 3,1 3,4 ISG 2007 Sachsen ohne RB Leipzig RB Leipzig Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

44 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen im Bereich Berufliche Bildung Demographische Entwicklung und Schulabgänger sowie Nachfrager nach Ausbildungsplätzen im Dualen System Schulabgänger Sachsen Bewerber aus diesem Jahr Altbewerber ein Jahr zurück Altbewerber noch früher Summe Bewerber Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen im Bereich Berufliche Bildung Ausbildungsstellenmarkt und Prognose! hypothetisch erforderliche Neuverträge bei Versorgungsquote wie in den abl $ ! $ ' ! $ $ $ neu abgeschlossene Verträge (ab 2006 Trend)!! !! ' ' ' $ ' Bewerber (ab 2006 unveränderte Übergangsquoten) ! neue betriebliche Verträge (ab 2006 Trend)! ! ! ! ! ! & nicht vermittelte Bewerber & & & & & & Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

45 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen im Bereich Berufliche Bildung Angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt Berufsberatungsjahr 2005/2006 Sehr hoher Bestand an Altbewerbern 49% der gemeldeten Bewerber Sonstig Absolventen bvm; Schulabgänger ber. Gym, 2-jähr. FOS, einjähr. BFS Jugendliche, die nicht als Bewerber i.s. der BA-Definition gelten X berufliches Gym., jährige FOS Berufsfachschule (einschließlich 1-jähriger) Studium Einstiegsqualifizierung Nur 39,2% der gemeldeten Bewerber finden einen betrieblichen Ausbildungsplatz Schulabgänger von allgemeinbildenden Schulen Altbewerber gemeldete Bewerber BVJ/ BGJ/ bvm der BA außerbetriebliche Lehrstellen ,3 Bewerber pro betriebliche Ausbildungsstelle Schulabgänger im Berichtsjahr betriebliche Lehrstellen 0 0 Herkunft der Bewerber Bewerber Verbleib der Bewerber 0 Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen im Bereich Berufliche Bildung Rückgang der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse und Rückgang der betrieblichen Ausbildungsverhältnisse - neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse zum Jahr neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse davon betrieblich Anteil betrieblicher 72,1% 71,6% 68,8% 68,8% 70,6% 68,2% Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

46 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen im Bereich Berufliche Bildung Bestehendes Ausbildungspotenzial Betriebe insgesamt (100 %) Betriebe ohne Ausbildungsberechtigung (51 %) Dürfen nicht ausbilden (51 %) Betriebe mit Ausbildungsberechtigung (49%) Bilden nicht aus (24 %) = Ausbildungspotenzial Bilden aus (25 %) Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen im Bereich Berufliche Bildung Anteil der vorzeitig gelösten an den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen In 2005 davon gelöst während In % 25,2 24,5 27,2 21,5 21,6 19, Probe- Lehrjahjahjahjahr Lehr- Lehr- Lehr- zeit absolut Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

47 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen im Bereich Berufliche Bildung Merkpunkte: Vergleichsweise stabile Bedeutung der Landwirtschaft bzgl. des Anteils an den Erwerbstätigen Langfristig: Demographisch bedingter starker Rückgang der Ausbildungsstellenbewerber/innen Kurzfristig: Demographisch bedingter starker Rückgang der Nachfrage nach Ausbildungsplätzen durch Schulabgänger/innen wird bis 2009 durch weiterhin hohe Zahl an Altbewerber/innen überdeckt Kurzfristig: Unterversorgung mit betrieblichen Ausbildungsplätzen Nur ein Viertel aller sächsischen Betriebe bildet aus Hoher Anteil an Ausbildungsabbrüchen Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen für die ÜBA im Freistaat Sachsen Beschäftigungsentwicklung: Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben Sachsens 2005 Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

48 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen für die ÜBA im Freistaat Sachsen Beschäftigungsentwicklung: Altersstruktur der ständigen Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben Sachsens Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen für die ÜBA im Freistaat Sachsen Beschäftigungssituation 2007: Altersstruktur der Arbeitskräfte insgesamt und der vollbeschäftigten Arbeitskräften in den landwirtschaftlichen Betrieben Sachsens in % Alter in Jahren: Prognose bis 2015: und älter 8 Arbeitskräfte insg. ISG 2008 auf Basis von Daten des Stat. Landesamts Kamenz Vollbeschäftigte altersbedingte Abgänge, davon in Landwirtschaft und 990 im Gartenbau Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

49 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen für die ÜBA im Freistaat Sachsen Beschäftigungssituation 2007: Altersstruktur der Einzelnunternehmer/innen in % Alter in Jahren: und älter Einzelunternehmer ISG 2008 auf Basis von Daten des Stat. Landesamts Kamenz Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen für die ÜBA im Freistaat Sachsen AZUBIs : Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, davon ca. 50 % über GISA Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

50 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen für die ÜBA im Freistaat Sachsen ÜBA Lehrgänge und Teilnehmer/innen 2005/2006: Ausgaben des Freistaates Sachsen für ÜBA im Jahr 2006: Euro Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen für die ÜBA im Freistaat Sachsen Merkpunkte: Um den bisherigen Beschäftigungsstand zu halten, müsste bei deutlich sinkenden Schulabgängerzahlen der Anteil der Jugendlichen, die eine Ausbildung in den grünen Berufen aufnehmen von derzeit 0,8 % auf 1,7 % steigen Überalterung der Belegschaften Hofnachfolge und fehlender Nachwuchs Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

51 Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik 4. Herausforderungen für die ÜBA im Freistaat Sachsen Qualitative Ergänzungen: Weiterhin hoher Spezialisierungsgrad der Unternehmen Steigerung der eigenen Ausbildungsbeteiligung eher unwahrscheinlich Unternehmen beklagen zunehmend, keine geeigneten Ausbildungsstellenbewerber/innen zu finden: Schulische Abschlussnoten, v.a. aber soziale Kompetenzen / Schlüsselqualifikationen werden als nicht ausreichend eingeschätzt Fehlendes Neu-Wissen in den Betrieben / nicht ausreichende Beteiligung an kontinuierlicher Weiterbildung Diversifizierung in landwirtschaftlichen Betrieben führt zu einem steigenden Bedarf an universell einsetzbaren Arbeitskräften Handlungskompetenz wird zunehmend wichtiger Gleichzeitig steigen die Anforderungen aufgrund technologischer und marktbezogener Weiterentwicklungen, z.b. nachwachsende Rohstoffe, alternative Energiegewinnung, Öko-Landbau, Globalisierung etc. Steigende betriebswirtschaftliche Anforderungen an Arbeitskräfte auch aufgrund der sich ändernden Vermarktungsstrukturen Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Marco Puxi Workshop in der LfL Dresden,

52 Kapitel 6: Arbeitsgruppen Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA 6. Arbeitsgruppen 6.1 Vorbemerkungen Im Anschluss an die Vorträge wurden vier Arbeitsgruppen mit jeweils fünf bis sechs Teilnehmer/innen gebildet, um in die laufende Weiterentwicklung und Modernisierung der ÜbA im Freistaat Sachsen Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis einzubeziehen. In den vier Arbeitsgruppen wurden folgende übergeordneten Themenstellungen bearbeitet: Arbeitsgruppe 1 - Ansatzpunkte zur Modernisierung der Ausbildung in Sachsen: Qualität der Ausbildung, Demographie, Anforderungen des Beschäftigungssystems, Herausforderungen; Arbeitsgruppe 2 - Kooperation, Verbund und Arbeitsteilung im Ausbildungsprozess: Chancen und Grenzen; Arbeitsgruppe 3 - Anforderungen an eine moderne Überbetriebliche Ausbildung; Arbeitsgruppe 4 - Internationalisierung der Landwirtschaft: Konsequenzen für die Ausbildung. Die Arbeitsgruppen erhielten die Aufgabe (vgl. auch die ergänzenden Informationen im Anhang), im Rahmen einer rd. 90minütigen Workshop-Phase folgende Leitfragen zu beantworten: Welche Herausforderungen bestehen für die ÜbA auf Basis der gegenwärtigen Situation (IST)? Welche kurz-, mittel- und langfristigen Handlungsbedarfe und Ziele lassen sich formulieren (SOLL)? Welche Lösungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung, und wie (strukturell, inhaltlich, organisatorisch) sollen sie umgesetzt werden)? 6.2 Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1 - Ansatzpunkte zur Modernisierung der Ausbildung in Sachsen: Qualität der Ausbildung, Demographie, Anforderungen des Beschäftigungssystems, Herausforderungen Zentrale Herausforderungen für die ÜbA im Freistaat Sachsen sind die Sicherstellung und weitere Verbesserung der Qualität der Ausbildung, die Entlastung der Unternehmen bei den Ausbildungskosten, die Unternehmensnähe sowie der allgemeine gesellschaftspolitische Auftrag zur Sicherstellung eines quantitativ und qualitativ ausreichenden Fachkräftenachwuchses. Als wichtigste Priorität für die anstehende Weiterentwicklung und Modernisierung der ÜbA im Freistaat Sachsen wurde von den Teilnehmer/innen der Arbeitsgruppe 1 die Sicherstellung und weitere Verbesserung der hohen Qualität der Ausbildung formuliert (vgl. Abbildung 1). 48

53 Kapitel 6: Arbeitsgruppen Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA Abbildung 1: Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1 - Ansatzpunkte zur Modernisierung der Ausbildung in Sachsen: Qualität der Ausbildung, Demographie, Anforderungen des Beschäftigungssystems, Herausforderungen Hieraus wurden folgende Handlungsbedarfe sowie Lösungsvorschläge abgeleitet: Handlungsbedarf 1: Zur Sicherstellung einer hohen Ausbildungsqualität ist die Erhöhung der Qualität bei der Ausbildung und Weiterbildung der Ausbilder und Lehrkräfte der ÜbA notwendig. Als Lösungsweg bietet sich hier zukünftig u.a. die Intensivierung des Austauschs zwischen betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildern an. Neben dem fachlichen Austausch sollte dieser auch Hospitationen betrieblicher Ausbilder in überbetrieblichen Lehrwerkstätten und umgekehrt von überbetrieblichen Ausbildern in Unternehmen vorsehen. Handlungsbedarf 2: Ein weiterer Handlungsbedarf ergibt sich in Bezug auf die Unternehmensnähe der ÜbA. Nur eine an den Anforderungen der Betriebe ausgerichteten ÜbA gewährleistet, dass im Anschluss an die Ausbildung die vom unternehmen tatsächlich benötigten Fachkräfte zur Verfügung stehen. Als Lösungsvorschlag wurden vor diesem Hintergrund die verstärkte Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und von fachspezifischen Fremdsprachenkenntnissen genauso angeregt wie die Intensivierung von Praxis- und Projektarbeit während der ÜbA-Lehrgänge. Aus Sicht der Unternehmen empfehlen die Teilnehmer/innen zudem die Teilnahme an Jugendlichen in der Ausbildung an sechs ÜbA-Lehrgängen innerhalb von zwei Ausbildungsjahren. 49

54 Kapitel 6: Arbeitsgruppen Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA Handlungsbedarf 3: Die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, dass sich eine gute Zusammenarbeit zwischen zuständiger Stelle und berufsständischen Einrichtungen positiv auf die Qualität der Ausbildung auswirkt. Daher empfiehlt die Arbeitsgruppe eine weitere Intensivierung der Kooperation zwischen zuständigen Stellen, berufsständischen Organisationen und Verbänden sowie gleichberechtigt agierenden öffentlichen und privaten ÜbA-Trägern bei der Festlegung der Lehrgänge. Handlungsbedarf 4: Ein weiterer Handlungsbedarf ergibt sich in Bezug auf die Ausbildungsmethodik, die modernen Anforderungen gerecht wird. Empfohlen wurde die konsequente Umsetzung einer prozessorientierten Unterrichtsmethodik, die folgendem Ablauf folgt: Informieren Bewerten Planen Kontrollieren Entscheiden Durchführen Im Rahmen der Konzeption der neuen ÜbA-Förderrichtlinie und der Kofinanzierung der ÜbA- Lehrgänge aus dem ESF sollte aus Sicht der Teilnehmer/innen an der Arbeitsgruppe 1 geprüft werden, inwieweit auch die Teilnahme von Auszubildenden aus öffentlichen Unternehmen bzw. der öffentlichen Verwaltung an ÜbA-Lehrgängen förderfähig ist. 6.3 Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 - Kooperation, Verbund und Arbeitsteilung im Ausbildungsprozess: Chancen und Grenzen Aus Sicht der Teilnehmer/innen an der Arbeitsgruppe 2 bestehen die primären Herausforderungen für die ÜbA im Freistaat Sachsen in der Gewinnung und Sicherung einer ausreichenden Zahl gut vorqualifizierten Auszubildender einerseits und die Sicherstellung der beruflichen Handlungsfähigkeit und Flexibilität der Jugendlichen während der Ausbildung andererseits (vgl. Abbildung 2). Weitere Herausforderungen, die jedoch im Rahmen der zur Verfügung stehenden Zeit nicht weiter thematisiert werden konnten, betreffen die Notwendigkeit einer verbesserten Abstimmung zwischen Betrieb und Berufsschule (Lernortkooperation), die Verbesserung der Kooperation zwischen SMK und SMUL sowie die Reduzierung des bürokratischen Aufwandes bei Beantragung von Fördermitteln bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB). 3 3 Die SAB bearbeitet im Auftrag der ESF Verwaltungsbehörde alle eingehenden ESF Förderanträge und spricht Bewilligungen aus bzw. erteilt Ablehnungsbescheide. Alle im Projektverlauf relevanten Verwaltungsakte erfolgen durch die SAB. 50

55 Kapitel 6: Arbeitsgruppen Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA Abbildung 2: Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 - Kooperation, Verbund und Arbeitsteilung im Ausbildungsprozess: Chancen und Grenzen Auf Basis der beiden zentralen Herausforderungen wurden Handlungsbedarfe sowie Lösungsvorschläge abgeleitet: Handlungsbedarf 1 Sicherstellung einer ausreichend hohen Zahl gut vorqualifizierter Jugendlicher: Die Sicherstellung einer ausreichend hohen Zahl gut vorqualifizierter Jugendlicher wird zukünftig aufgrund der demographisch bedingten Abnahme der Zahl an Ausbildungsstellenbewerber/innen zunehmend schwieriger werden. Zusätzlicher Druck könnte auf das Ausbildungssystem dadurch ausgeübt werden, dass auch weiterhin eine nicht unerhebliche Zahl an Jugendlichen in andere Bundesländer oder ins Ausland abwandert, da hier möglicherweise bessere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen existieren oder von den Jugendlichen vermutet werden, und diese Jugendliche dem sächsischen Arbeitsmarkt nachhaltig nicht zur Verfügung stehen. Um Jugendliche, die das allgemeinbildende Schulsystem verlassen, möglichst frühzeitig Perspektiven in den Betrieben der Land-, Forst-, Fischwirtschaft, des Gartenbaus und der Hauswirtschaft zu bieten, wurde von den Teilnehmer/innen der Arbeitsgruppe 2 als Lösungsvorschlag empfohlen, bereits in den Bewerbungsgesprächen mit Ausbildungsinteressenten auf die bestehenden Übernahmemöglichkeiten im Betrieb hinzuweisen. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit, auch durch geeignete finanzielle Anreize zusätzliche Ausbildungspotenziale bzw. Ausbildungsbetriebe zu akquirieren, damit Jugendlichen gute Ausbildungs- und Beschäftigungsperspektiven angeboten werden können. 51

56 Kapitel 6: Arbeitsgruppen Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA Werden Ausbildungsverträge zwischen Betrieben und Jugendlichen eingegangen, empfehlen die Teilnehmer/innen den Unternehmen, die Bindung des Jugendlichen an den Betrieb frühzeitig und konsequent voranzutreiben. Handlungsbedarf 2 Berufliche Handlungsfähigkeit und Flexibilität sichern: Die Sicherung der beruflichen Handlungsfähigkeit und Flexibilität von Jugendlichen steht vor dem Dilemma, dass sich die Unternehmen einerseits im sich verstärkenden Wettbewerb zunehmend auf Markt- und Produktnischen konzentrieren und demzufolge auf fachlich spezialisiertes Personal angewiesen sind. Andererseits sinken jedoch die Beschäftigungsperspektiven aus Sicht der Jugendlichen, wenn im Rahmen der Ausbildung tiefe, aber gleichzeitig fachlich zu spezifische Kompetenzen erworben wurden. Als Beispiel wurde die Ausbildung zum Tierwirt angeführt, die sich im Freistaat Sachsen auf eine Tierart konzentriert. Die Beschäftigungsmöglichkeiten von Jugendlichen in Unternehmen, die Tierwirte mit einem breiten Ausbildungsprofil suchen, ist in diesem Fall nach Ausbildungsende vergleichsweise schwierig. Notwendig ist vielmehr, dass die ÜbA zu fachlichen Qualifikationen führt, die in unterschiedlichen betrieblichen Kontexten anwendbar sind. Vor diesem Hintergrund wurden von den Teilnehmer/innen an der Arbeitsgruppe 2 empfohlen, die ÜbA zukünftig stärker als bisher für Grundlehrgänge zu öffnen. Darüber hinaus wurde angeregt, Unternehmen frühzeitiger über die zeitliche Staffelung von ÜbA- Lehrgängen zu informieren, um Ausbildungsphasen im Betrieb und in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte besser aufeinander abstimmen zu können. Schließlich sollte geprüft werden, ob die bislang einwöchigen ÜbA-Lehrgänge im Bedarfsfall zeitlich verlängert werden können, um den Jugendlichen aufeinander aufbauende Lehrgangsinhalte ohne zeitliche Unterbrechung zu vermitteln. Insgesamt empfehlen die Teilnehmer/innen an der Arbeitsgruppe 2 eine mindestens ein Mal im Jahr stattfindende Abstimmung zwischen den Trägern der ÜbA und den Betrieben. Relevante Akteure, die zur Erhöhung der beruflichen Handlungsfähigkeit und Flexibilität der Jugendlichen die angeregten organisatorischen Maßnahmen ergreifen sollten, sind die Mitglieder des ÜbA-Beirates bzw. des Berufsbildungsausschusses. 6.4 Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3 - Anforderungen an eine moderne Überbetriebliche Ausbildung Für die der Teilnehmer/innen der Arbeitsgruppe 3 bestehen zwei zentrale Herausforderungen hinsichtlich der Modernisierung der Überbetrieblichen Ausbildung: Zum einen handelt es sich um die Erweiterung der Fachkompetenz, zum anderen um die Entwicklung und Umsetzung bedarfsgerechter Lehrgangsangebote für die Unternehmen (vgl. Abbildung 3). Bezogen auf diese beiden Herausforderungen wurden von der Arbeitsgruppe die folgenden Handlungsbedarfe und Lösungsansätze erarbeitet: Handlungsbedarf 1 Erweiterung Fachkompetenz: Notwendig ist, dass im Rahmen der ÜbA zum einen zeitnah die relevanten technologischen Entwicklungen einbezogen werden und zum anderen die Wissensvermittlung stärker als bisher auf Zusammenhänge und weniger auf Einzelfakten ausgerichtet wird. Als Ansätze zur Umsetzung bieten 52

57 Kapitel 6: Arbeitsgruppen Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA sich neben der Intensivierung des internationalen Austauschs (von Jugendlichen, aber auch von Ausbilder/innen) die Verstärkung handlungsorientierter Lehransätze sowie die Nutzung von Synergien beispielsweise zwischen den ÜbA-Trägern und den Hochschulen an. Relevante Akteure in diesem Bereich sind das SMUL, die ÜbA-Ausbildungsstätten, die Sächsischen Landesanstalten für Landwirtschaft sowie die Berufsschulen. Entsprechende Abstimmungen sollten auf Ebene der ÜbA-Beiräte und -ausschüsse im halbjährlichen Rhythmus erfolgen. Abbildung 3: Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3 - Anforderungen an eine moderne Überbetriebliche Ausbildung Handlungsbedarf 2 Bedarfsgerechte ÜbA-Lehrgangsangebote für Unternehmen: In diesem Bereich geht es konkret v.a. darum, die auf unterschiedlichen Ebenen bestehenden Informationen z.b. bei den ÜbA-Trägern, den Berufsschulen, aber auch den Verbänden - über den Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf der Unternehmen zusammenzuführen. In diesem Kontext ist die Funktion der Bildungsberater als Schnittstelle zwischen Betrieben und ÜbA-Trägern gezielt zu nutzen. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit, die ÜbA in ihrer Vorreiterrolle für neue technologische Entwicklungen gezielt voranzubringen, z.b. über entsprechende Schulungen der ÜbA-Fach- bzw. Lehrkräfte. Als handelnde Akteure sind auch hier das SMUL, die ÜbA-Ausbildungsstätten, die Sächsischen Landesanstalten für Landwirtschaft sowie die Berufsschulen gefordert. Empfohlen wird, Abstimmungsprozesse auf Ebene der ÜbA-Beiräte in etwa halbjährlichem Intervall zu organisieren. 53

58 Kapitel 6: Arbeitsgruppen Workshop: Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der ÜbA 6.5 Ergebnisse der Arbeitsgruppe 4 - Internationalisierung der Landwirtschaft: Konsequenzen für die Ausbildung Im Rahmen der Arbeitsgruppe 4 wurden hinsichtlich der Konsequenzen für die Ausbildung durch die Internationalisierung der Landwirtschaft zwei wesentliche Herausforderungen herausgearbeitet: Die Planung, inhaltliche Gestaltung, Organisation und Durchführung von Praktika einerseits und übergreifende Fragen der Organisation grenzüberschreitender Ansätze bei der Berufsausbildung (z.b. Organisation von Sprachunterricht, Organisation grenzüberschreitender Ausbildungs- und Betriebskooperationen) andererseits. Die Teilnehmer/innen konzentrierten sich in der Workshop-Arbeit auf den ersten thematischen Komplex, d.h. auf Fragen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Praktika (vgl. Abbildung 4). Abbildung 4: Ergebnisse der Arbeitsgruppe 4 - Internationalisierung der Landwirtschaft: Konsequenzen für die Ausbildung Im Zusammenhang mit dieser Herausforderung wurden von der Arbeitsgruppe die folgenden Handlungsbedarfe und Lösungsansätze diskutiert: Handlungsbedarf 1 Aufbau und sukzessiver Ausbau grenzüberschreitender Praktika: Da im Rahmen der ÜbA grenzüberschreitende Praktika bislang nicht angeboten wurden, die Notwendigkeit hierzu aber v.a. zur Erweiterung der berufsbezogenen Kompetenzen und Erfahrungen von Jugendlichen durchaus gegeben ist, wird von den Teilnehmer/innen der Arbeitsgruppe 4 ein sukzessiver Auf- und Ausbau grenzüberschreitender Praktika empfohlen. Eine sorgfältiger Aufbau und stufenbezogener Ausbau solcher Praktika sollte folgende Komponenten beinhalten: 54

Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Aufgaben der Arbeitsgruppe zur strategischen Neuausrichtung und Anpassung der ÜbA im Bereich der Land- und Hauswirtschaft Workshop am 13. Mai 2008 in Dresden-Pillnitz Ziele: Verbesserung bzw. Anpassung

Mehr

Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen

Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen Strategien zur Weiterentwicklung und künftigen Ausrichtung der Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen Einordnung der ÜBA in den ESF des Freistaates Sachsen 2007-2013 - Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen

Mehr

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Kurzfassung Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Stand: 26. September 2007 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds

Mehr

Der ESF im Rahmen der Lissabon-Strategie

Der ESF im Rahmen der Lissabon-Strategie Der ESF 2007-2013 im Rahmen der Lissabon-Strategie Strategische Lissabon - Ziele der EU bis 2010 Entwicklung zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt Wachstum

Mehr

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Klaus Fahle, Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB Inhalt Rückblick und Bilanz Zukunft der EU-Bildungspolitik: relevante Initiativen und

Mehr

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007-2013 Inhalt 1. Hintergründe und Fakten zum ESF 2. Das bayerische ESF Programm 3. So funktioniert der ESF

Mehr

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin Manuela Geleng Referatsleiterin Deutschland Österreich - Slowenien Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Integration Allgemeiner Verordnungsentwurf

Mehr

Durch Transparenz zu mehr Durchlässigkeit in Europa EQAVET im Kontext des Kopenhagen Prozesses

Durch Transparenz zu mehr Durchlässigkeit in Europa EQAVET im Kontext des Kopenhagen Prozesses WS 15 Flexible Lernwege Durch Transparenz zu mehr Durchlässigkeit in Europa EQAVET im Kontext des Kopenhagen Prozesses Helena Sabbagh, Deutsche Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen

Mehr

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg 2014-2020 Beschlossen vom ESF-Begleitausschuss am 26. 11. 2014 Für die Auswahl von Vorhaben sind

Mehr

Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds. im Land Bremen ESF. Der Europäische Sozialfonds.

Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds. im Land Bremen ESF. Der Europäische Sozialfonds. Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds im Land Bremen ESF Der Europäische Sozialfonds im Land Bremen Der strategische Rahmen Anfang 2014 hat die EU-Förderperiode 2014-2020

Mehr

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens Kontext Europa 2020 Strategie Initiative für eine Ratsempfehlung zur Anerkennung nicht formalen und

Mehr

Europäischer Sozialfonds im Land Bremen 2007 bis 2013

Europäischer Sozialfonds im Land Bremen 2007 bis 2013 Europäischer Sozialfonds im Land 2007 bis 2013 Sarah Weidemann Referat 23 Beschäftigungspolitisches Aktionsprogramm (BAP), Verwaltungsbehörde für den Europäischen Sozialfonds (ESF), Zwischengeschaltete

Mehr

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften Simone Kaufhold, Michael Marquart Themen des Webinars Rahmenbedingungen und Ziele in Erasmus+ Einführung in die Strategischen Partnerschaften

Mehr

Operationelles Programm des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds

Operationelles Programm des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds Operationelles Programm des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014 bis 2020 im Ziel Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Informationsveranstaltungen 2014

Mehr

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung Qualifizierungsnetzwerk Logistik Vortrag zum 2. Netzwerktreffen am 08.04.2010 in Stade Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs Modellprojekte betriebliche Ausbildung Teil I Niedersächsischer

Mehr

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder Arbeitsdokument der Europäischen Kommission zum Gemeinsamen strategischen Rahmen (GSR) I. Auftrag der Kohäsionspolitik Reduktion der

Mehr

Berufsausbildung in Europa

Berufsausbildung in Europa Berufsausbildung in Europa - Besonderheiten der dualen Berufsausbildung in Deutschland - Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung Oldenburg, 11. April 2013 Hermann Nehls E-Mail:

Mehr

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE 2007-2013 Martina Gapp, isw Institut ggmbh, Halle 3. Netzwerktagung Nachhaltige Stadtentwicklung Sachsen 15.06.2010 Crimmitschau

Mehr

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4: Dialogrunde 4: Bildung nach der Schule: Förderung des lebenslangen Lernens ESF-Jahrestagung 2013 ESF 2014-2020: Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten 11. November 2013, Cottbus Bildung nach der Schule:

Mehr

Workshop Zukunftsprogramm Arbeit. Die neue ESF-Förderperiode in Schleswig-Holstein

Workshop Zukunftsprogramm Arbeit. Die neue ESF-Förderperiode in Schleswig-Holstein Arbeit, Verkehr und Technologe Workshop Zukunftsprogramm Arbeit Die neue ESF-Förderperiode in Schleswig-Holstein 25. September 2013 Martin Tretbar-Endres Referat Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktförderung,

Mehr

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt? Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft Anforderungen erfüllt? Martin Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Berlin 1 Persönliche Vorstellung M. Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Referatsleiter

Mehr

Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels

Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels 30. Septemer 2011 Dr. Volker Lombeck 1 Gliederung 1. Warum Lebenslanges Lernen? 2. Demografischer Wandel bis 2025 3. Memorandum LLL 4. ET 2020 5.

Mehr

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung Warum ist Qualität so wichtig? Bewerbersituation - demographische Entwicklung Attraktivität der Berufsausbildung sichern Sicherung der Fachkräfte

Mehr

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie // EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Vorstellung des EFRE, ELER und ESF 29. April 2015 / München 07. Mai 2015 / Nürnberg

Mehr

Stand der Arbeiten zur Halbzeitevaluierung des ESF-OP im Freistaat Thüringen

Stand der Arbeiten zur Halbzeitevaluierung des ESF-OP im Freistaat Thüringen Stand der Arbeiten zur Halbzeitevaluierung des ESF-OP im Freistaat Thüringen Jena, 25. November 2010 Carina Lücke & Barbara Schneider Agenda 01 02 03 04 Übersicht Projektaktivitäten Ausgewählte Ergebnisse

Mehr

Die Zukunft der dualen Ausbildung in Europa. Tagung der ARGE ALP am in Feldkirch

Die Zukunft der dualen Ausbildung in Europa. Tagung der ARGE ALP am in Feldkirch Die Zukunft der dualen Ausbildung in Europa Tagung der ARGE ALP am 16.03.2007in Feldkirch Übersicht Veränderungen in der beruflichen Bildung! Internationale berufliche Bildungssysteme Die Europäische Berufsbildungspolitik

Mehr

Der ESF in Brandenburg

Der ESF in Brandenburg IHK-Aktionstag Finanzierung: Förderung und Finanzierung in der neuen EU-Förderperiode 2014-2020 Der ESF 2014-2020 in Brandenburg Operationelles Programm des ESF in Brandenburg 2014-2020 Bente Schmiade,

Mehr

Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die

Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die Zukunft der Berufsbildung Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die Zukunft der Berufsbildung Markt der Innovationen:

Mehr

EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen

EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen Ulrike Truderung, EKD-Büro Brüssel Überblick Einführung in die europäische Förderpolitik Förderprogramme zur sozialen Innovation Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Europäisierung der beruflichen Bildung: Mehr Transparenz und Durchlässigkeit

Europäisierung der beruflichen Bildung: Mehr Transparenz und Durchlässigkeit Europäisierung der beruflichen Bildung: Mehr Transparenz und Durchlässigkeit Ringvorlesung Gabriele Fietz 13.05.2005 GF/050513 Agenda: I II III IV V Brügge-Kopenhagen Prozess: Schaffung eines europäischen

Mehr

Mögliche Förderschwerpunkte des ESF

Mögliche Förderschwerpunkte des ESF Mögliche Förderschwerpunkte des ESF 2014-2020 Der ESF-Verordnungsentwurf sieht für die ESF-Förderung ab 2014 vier thematische Ziele vor: 1. Förderung der Beschäftigung und Unterstützung der Mobilität der

Mehr

Innovative Bildungsprojekte der beruflichen Erstausbildung

Innovative Bildungsprojekte der beruflichen Erstausbildung Informationsveranstaltung zu ausgewählten EU-Förderprogrammen der EU- Förderperiode für den sozialen Bereich Innovative Bildungsprojekte der beruflichen Erstausbildung Das MK ist insgesamt mit vier ESF-Programmen

Mehr

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Ulrich Schüller, BMBF

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Ulrich Schüller, BMBF Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Ulrich Schüller, BMBF Ziele der DQR-Entwicklung Mehr Transparenz im deutschen Qualifikationssystem Unterstützung von Verlässlichkeit, Durchlässigkeit

Mehr

Tag der Berufsausbilder/-innen innen Sachsen 8. Oktober 2009 in Dresden. Impulsbeitrag: DQR / DECVET Aktivitäten (Ergebnisse)

Tag der Berufsausbilder/-innen innen Sachsen 8. Oktober 2009 in Dresden. Impulsbeitrag: DQR / DECVET Aktivitäten (Ergebnisse) Tag der Berufsausbilder/-innen innen Sachsen 8. Oktober 2009 in Dresden Impulsbeitrag: DQR / DECVET Aktivitäten (Ergebnisse) Kerstin Mucke Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Tag der Berufsausbilder/-innen

Mehr

Lernort überbetriebliche Bildungsstätten Rolle und Potenziale

Lernort überbetriebliche Bildungsstätten Rolle und Potenziale Lernort überbetriebliche Bildungsstätten Rolle und Potenziale Christiane Köhlmann-Eckel Alexandra Kurz Bundesinstitut für Berufsbildung Berlin, 07. Juni 2018 www.bibb.de Historische Entwicklungen 1969

Mehr

Kompetenzen im Kontext europäischer Berufsbildung

Kompetenzen im Kontext europäischer Berufsbildung Kompetenzen im Kontext europäischer Berufsbildung Mag. Bernhard Horak AK Wien, 30. April 2007 Europäische Berufsbildung - gibt es die? Artikel 150 Grundgesetz (EGV): Die Gemeinschaft führt eine Politik

Mehr

LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93

LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93 VERMERK des für die Betr.: Generalsekretariats Delegationen Europäische Ausbildungsallianz

Mehr

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berlin 08. Juni 2018 Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berufliche Orientierung und Berufsberatung heute: Herausforderungen in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und tiefgreifender Veränderungen

Mehr

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht Dr. Michael Harms 12. November 2006 Aufbau Vorbemerkung: Was ist ein Qualifikationsrahmen? 1. Der Europäische Qualifikationsrahmen:

Mehr

Weiterbildung im europäischen Kontext

Weiterbildung im europäischen Kontext Weiterbildung im europäischen Kontext Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg 8. Weiterbildungstag Ruhr Arnsberg, 18. Oktober 2007 Inhalt Inhalt A. Europäische Herausforderungen und Lissabon-Strategie

Mehr

Europäischer Sozialfonds CDS Innovation&Funding GmbH

Europäischer Sozialfonds CDS Innovation&Funding GmbH Europäischer Sozialfonds 14.11.2013 CDS Innovation&Funding GmbH Themen Europa 2020 Fünf Kernziele, drei Pioritäten und sieben Leitinitativen Die EU-Struktur am Beispiel des ESF Aussichten der nächsten

Mehr

MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017

MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017 ELER UND EUROPA 2020 EVALUIERUNG DER BEITRÄGE UND KÜNFTIGE HERAUSFORDERUNGEN MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017 HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE LÄNDLICHEN GEBIETE. www.europa.sachsen-anhalt.de 1. Der ELER in

Mehr

Europäischer Sozialfonds Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Europäischer Sozialfonds Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007-2013 Bad Gögging 03.07.2009 Konferenz der Kommunalen Behindertenbeauftragten Georg Moser ESF = Ältester

Mehr

Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und. ihre Folgen

Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und. ihre Folgen didacta die Bildungsmesse Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und ihre Folgen Gliederung 1. Ausgangslage 2. Bekanntheit der Maßnahme 3. Quantitative Effekte 4. Qualitative Effekte 5. Perspektiven

Mehr

Anrechnung von Kompetenzen aus der Zeitarbeit durch Leistungspunkte - eine Vision? Kerstin Mucke Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn

Anrechnung von Kompetenzen aus der Zeitarbeit durch Leistungspunkte - eine Vision? Kerstin Mucke Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Fachtagung Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit - Potentiale und Grenzen 20./21.Oktober 2005, Bonn Anrechnung von Kompetenzen aus der Zeitarbeit durch Leistungspunkte - eine Vision? Kerstin Mucke Bundesinstitut

Mehr

15949/14 kar/ds/kr 1 DG B 4A

15949/14 kar/ds/kr 1 DG B 4A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 1. Dezember 2014 (OR. en) 15949/14 EMPL 172 SOC 815 ECOFIN 1081 EDUC 332 JEUN 112 VERMERK des für den Betr.: Vorsitzes Ausschuss der Ständigen Vertreter (1. Teil)

Mehr

Kurzfassung. Operationelles Programm. Europäischer Sozialfonds bis im Freistaat Thüringen

Kurzfassung. Operationelles Programm. Europäischer Sozialfonds bis im Freistaat Thüringen Kurzfassung Operationelles Programm Europäischer Sozialfonds 2014 bis 2020 im Freistaat Thüringen Stand: 3. Oktober 2014 1 1. Rahmenbedingungen Die Strategie Europa 2020 bildet die Grundlage für den Einsatz

Mehr

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern Vorhaben 3.0503 Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern (Regio-Kompetenz-Ausbildung) Durchführung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

EUROPÄISCHER SOZIALFONDS EVALUATIONSZWISCHENBERICHT 2017 BAYERN

EUROPÄISCHER SOZIALFONDS EVALUATIONSZWISCHENBERICHT 2017 BAYERN EUROPÄISCHER SOZIALFONDS EVALUATIONSZWISCHENBERICHT 2017 BAYERN 2014-2020 ESF-Begleitausschuss 27. November 2018, München ONLINELINK ZUM VOLLSTÄNDIGEN BERICHT Nachfolgend werden die zentralen Ergebnisse

Mehr

Das EU-Programm Lebenslanges Lernen

Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Das EU-Programm Lebenslanges Lernen 2007-2013 Das Programm Politischer Hintergrund Aufgabenstellungen Ein größeres Europa eine EU mit neuen Grenzen Ein sich änderndes Europa: Demografische Änderungen Flexibilisierung

Mehr

Vorbereitung der Förderperiode

Vorbereitung der Förderperiode Vorbereitung der 28.02.2012 1 Strategie Europa 2020 EU-Kernziele für das Jahr 2020 1. Beschäftigung: 75% der 20- bis 64-Jährigen sollen in Arbeit stehen 2. FuE und Innovation: 3% des EU-BIP für FuE und

Mehr

Arbeiten und Lernen so wie die Sitzung des wissen. Europapolitik es wünscht!

Arbeiten und Lernen so wie die Sitzung des wissen. Europapolitik es wünscht! Arbeiten und Lernen so wie die Sitzung des wissen Europapolitik es wünscht! Stuttgart, Mittwoch, 04.02.09 Prof. Dr. Georg Spöttl, ITB, Universität Bremen Die europäische Herausforderung! Procedure Describes

Mehr

Grenzüberschreitende berufliche Qualifizierung

Grenzüberschreitende berufliche Qualifizierung Grenzüberschreitende berufliche Qualifizierung Qualifikationen für die Zukunft Karl-Jürgen Wilbert 4. Europäische Konferenz für das Handwerk und Kleinunternehmen am 16. April 2007 in Stuttgart Zum Einstieg

Mehr

Europäische Mobilitätsförderung und Internationalisierung der Berufsbildung: Bilanz und Perspektive des Programms Erasmus+

Europäische Mobilitätsförderung und Internationalisierung der Berufsbildung: Bilanz und Perspektive des Programms Erasmus+ Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB Europäische Mobilitätsförderung und Internationalisierung der Berufsbildung: Bilanz und Perspektive des Programms Erasmus+ Inhalt Lernmobilität in Europa

Mehr

Der NQR in Österreich

Der NQR in Österreich Der NQR in Österreich Mag. Udo Bachmayer Wien, 27.11.2018 Inhalt Hintergrund und Ziele NQR-Gesetz Relevante Gremien Zuordnungsprozess Relevante Dokumente Zuordnungen formaler Qualifikationen Chancen für

Mehr

Europäischer Qualifikationsrahmen: Konsequenzen für die berufliche Bildung in Deutschland

Europäischer Qualifikationsrahmen: Konsequenzen für die berufliche Bildung in Deutschland Europäischer Qualifikationsrahmen: Konsequenzen für die berufliche Bildung in Deutschland Ausbildungen & Zertifikate Ausbildungsmarkt Arbeitsmarkt z.b. Uni Zertifikat z.b. Manager Gymnasium Lehre Gruppenleiter

Mehr

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Eva Nourney, BMBF

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Eva Nourney, BMBF Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Eva Nourney, BMBF Grundlagen: Lissabon-Strategie Lissabon-Strategie (2000): EU soll zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten

Mehr

Ausbildungspartnerschaften und Verbünde im Lande Bremen - Eine Bilanz -

Ausbildungspartnerschaften und Verbünde im Lande Bremen - Eine Bilanz - Initiative Innovative Berufsbildung 2010 Ausbildungspartnerschaften und Verbünde im Lande Bremen - Eine Bilanz - Forum 4 der Berufsbildungskonferenz am 30. Mai 2008 Dorothea Piening, Institut Technik und

Mehr

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION Cristina Asturias, stv. Referatsleiterin Generaldirektion Beschäftigung Europäische Kommission ESF Jahresveranstaltung 2016 17. Februar 2016 (Es gilt das gesprochene

Mehr

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk Zukunft meistern Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk Hintergrund Regionalpolitisches Positionspapier 2015/2016 der Vollversammlung der Handwerkskammer Osnabrück- Emsland-Grafschaft

Mehr

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper,

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, Soziale Innovation In Europa Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Präsident Schlagbauer, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, sehr geehrter Herr Moser, meine

Mehr

Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht

Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht Einführungstagung zur Vorstellung des Landeslehrplanentwurfs Pharmazeutisch-kaufmännische Fachangestellte/Pharmazeutischkaufmännischer Fachangestellter (PKA) Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer

Mehr

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung www.bmbf.de Überblick: 1. Hintergrund 2. Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 3. BNE-Prozess im Weltaktionsprogramm

Mehr

Der ESF in Brandenburg

Der ESF in Brandenburg Der ESF 2014-2020 in Brandenburg Fachveranstaltung der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Bente Schmiade, KBSplus 22. Januar 2015 Übersicht der Themen 1 Europa 2020 Ziele für den ESF 2

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eric Dufeil Referatsleiter für Deutschland und die Niederlande Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa

Mehr

Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung

Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung 1/16 24.03.2012 Der europass Mobilität als Instrument der Internationalisierung

Mehr

Querschnittsziele in der ESF-Förderung Beitrag von Christel Langhoff. Auftakt-Workshop Türöffner: Zukunft Beruf 14. September 2017

Querschnittsziele in der ESF-Förderung Beitrag von Christel Langhoff. Auftakt-Workshop Türöffner: Zukunft Beruf 14. September 2017 Querschnittsziele in der ESF-Förderung Beitrag von Christel Langhoff (ESF-Verwaltungsbehörde, MASGF) Auftakt-Workshop Türöffner: Zukunft Beruf 14. September 2017 Grundlagen EU Die Querschnittsziele (bereichsübergreifende

Mehr

EU-Förderphase

EU-Förderphase G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh EU-Förderphase 2007-2013 DW Westfalen August 2006 Münster Jochen Bösel Mitteleinsatz Drei Neue Ziele 1. Konvergenz Förderung von Wachstum

Mehr

Vergleichbarkeit & Anrechenbarkeit beruflicher Aus- und Weiterbildung

Vergleichbarkeit & Anrechenbarkeit beruflicher Aus- und Weiterbildung Vergleichbarkeit & Anrechenbarkeit beruflicher Aus- und Weiterbildung Dr. phil. M.A. Jan Böhm OCG Impulse 2012 Übersicht 1. Einführung 2. Lernen Lernort Lernergebnis 3. Initiativen 1. Kompetenzbilanzierungsverfahren

Mehr

Welche Chancen bietet der EQARF für die österreichische Berufsbildung? Gabriela Nimac & Franz Gramlinger

Welche Chancen bietet der EQARF für die österreichische Berufsbildung? Gabriela Nimac & Franz Gramlinger Welche Chancen bietet der EQARF für die österreichische Berufsbildung? Gabriela Nimac & Franz Gramlinger ARQA-VET European Quality Assurance Reference Framework - EQARF Was ist das? ein europäischer Bezugsrahmen

Mehr

Internationalisierung und Berufskonzept ECVET

Internationalisierung und Berufskonzept ECVET Kontaktseminar Berufsbildungsforschung IAB, Nürnberg, 09.-11.03.2005 Internationalisierung und Berufskonzept ECVET Eckart Severing Reformdruck auf die nationalen Berufsbildungssysteme aus Europa? Brügge

Mehr

22 % 32 % TF 1: Förderung der Einführung 68 % 68 % 1,7 1,7

22 % 32 % TF 1: Förderung der Einführung 68 % 68 % 1,7 1,7 Übersicht 1 45 : Ziele und Indikatoren in der ESF-Prioritätsachse A ESF-Prioritätsachse Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen STZ 5: Verbesserung der Strategiefähigkeit

Mehr

ESF - Förderperiode Landesprogramm Neue Arbeit. Kerstin Ehlers, Referatsleiterin Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktförderung, ESF

ESF - Förderperiode Landesprogramm Neue Arbeit. Kerstin Ehlers, Referatsleiterin Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktförderung, ESF ESF - Förderperiode 2014 2020 Landesprogramm Neue Arbeit Kerstin Ehlers, Referatsleiterin Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktförderung, ESF Agenda Finanzielle Rahmenbedingungen Inhaltliche Rahmenbedingungen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop 10 auf den Hochschultagen in Nürnberg!

Herzlich Willkommen zum Workshop 10 auf den Hochschultagen in Nürnberg! Europa engagiert sich: EQR, NQR, ECVET Herzlich Willkommen zum Workshop 10 auf den Hochschultagen in Nürnberg! Es begrüßen Sie Frau Prof. Dr. Ute Clement Herr Matthias Döbler Herr Dr. Hans-Jürgen Lindemann

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eva Lieber Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa 2020 Strategie Die Leitziele der EFRE-Förderung

Mehr

Aktueller Stand der Erstellung des Bundes-OP für die ESF-Förderperiode 2014 bis 2020

Aktueller Stand der Erstellung des Bundes-OP für die ESF-Förderperiode 2014 bis 2020 Aktueller Stand der Erstellung des Bundes-OP für die ESF-Förderperiode 2014 bis 2020 Sitzung des ESF-Begleitausschusses am 07. November 2013 Nora Farik, Bundesministerium für Arbeit und Soziales Jürgen

Mehr

Strukturübersicht. Chancen fördern. Operationelles Programm des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg

Strukturübersicht. Chancen fördern. Operationelles Programm des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg Strukturübersicht Chancen fördern Operationelles Programm des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg 2014-2020 Beschluss der EU-Kommission vom 1. September 2014 Prioritätsachse A: Förderung nachhaltiger

Mehr

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2007/08

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2007/08 EG-Verträge, Abschnitt Beschäftigung, Art. 125 ff. - Übersicht 2.1.1(1) Ziele Art. 126, (2) Mitgliedstaaten der EU Förderung der Beschäftigung eine Angelegenheit von gemeinsamem Interesse Art. 127, (2)

Mehr

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020 Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020 Überblick Erkenntnisstand I. Ausgangslage Demografische Herausforderung Strukturelle Herausforderung II. Inländische Potenziale Bildungsniveau Potenziale

Mehr

Europa macht mobil: Die Strategie der EU

Europa macht mobil: Die Strategie der EU Europa macht mobil: Die Strategie der EU Wittenberg, 07. Oktober 2009 1 Übersicht 1. Die Europäische Qualitätscharta für 2. Schlussfolgerungen des Rates zur junger Menschen 3. Empfehlungen des Rates zur

Mehr

Die Berufsbildung Jugendlicher in Frankreich: Eine schwer nutzbare Ressource Von Eric Verdier

Die Berufsbildung Jugendlicher in Frankreich: Eine schwer nutzbare Ressource Von Eric Verdier Die Berufsbildung Jugendlicher in Frankreich: Eine schwer nutzbare Ressource Von Eric Verdier Universität t Zürich, Z Soziologisches Institut Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Prof. Dr. Hans Geser WS 2006/2007

Mehr

Die EU-Strukturpolitik ab 2014

Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Michel-Eric DUFEIL Generaldirektion für und Stadtentwicklung Europäische Kommission Mai 2013 2 Inhalt 1. Kohäsionspolitik und Europa 2020-Strategie 2. Der Mehrjährige Finanzrahmen

Mehr

Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB)

Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB) Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB) Ziele und Fragestellungen Mit finanzieller Unterstützung von: Ausgangssituation Arbeitsmarkt und Beschäftigungsstrukturen sind im Umbruch: Berufsbilder

Mehr

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung Wir anerkennen das gleiche Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit; dies beinhaltet das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt

Mehr

Europäische Regionalförderung

Europäische Regionalförderung Europäische Regionalförderung 2007-13 12. Mai 2006 Klaus Lützenkirchen Europäische Kommission Generaldirektion für Referat Deutschland http://europa.eu.int/comm/regional_policy Überblick Entwurf der Finanzielle

Mehr

Erster Aufruf Soziale Innovation Art. 9 ESF-VO

Erster Aufruf Soziale Innovation Art. 9 ESF-VO Erster Aufruf Soziale Innovation Art. 9 ESF-VO Europäischer Sozialfonds Bayern 2014-2020 München, 25. Februar 2015 Georg C. Moser E S F I N B A Y E R N I n v e s t i t i o n i n I h r e Z u k u n f t Neue

Mehr

Bildungspolitischer und arbeitsweltlicher Kontext der Offenen Hochschule

Bildungspolitischer und arbeitsweltlicher Kontext der Offenen Hochschule Bildungspolitischer und arbeitsweltlicher Kontext der Offenen Hochschule Jahrestagung des niedersächsischen Kooperationsstellennetzwerkes: Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte auch ohne

Mehr

Chancen und Risiken. Internationale Kompetenzen: Herausforderungen für die Berufsschule

Chancen und Risiken. Internationale Kompetenzen: Herausforderungen für die Berufsschule Neue Anforderungen an die Internationale : Herausforderungen für die Berufsschule Tobias Vaerst / Karl-Heinz Hageni (IG Metall) Neue Anforderungen an die Gliederung 1. Internationale als Herausforderung

Mehr

Europäischer Sozialfonds

Europäischer Sozialfonds Europäischer Sozialfonds 2014-2020 Workshop zum Zukunftsprogramm Arbeit 29. November 2011 Kerstin Ehlers, Leiterin des Referates VIII 24 Arbeitsmarktförderung, rderung, ESF, Teilhabe am Arbeitsleben Agenda

Mehr

Erstellung des künftigen ESF-Bundes OP Rahmen und Struktur

Erstellung des künftigen ESF-Bundes OP Rahmen und Struktur Erstellung des künftigen ESF-Bundes OP Rahmen und Struktur Vortrag anlässlich der 2. Konsultationsveranstaltung Operationelles Programm des Bundes 2014 bis 2020 am 15. März 2013 Arnold Hemmann Referatsleiter

Mehr

Entwicklungen des NQR Aktueller Stand

Entwicklungen des NQR Aktueller Stand Entwicklungen des NQR Aktueller Stand Udo Bachmayer Nationale Koordinierungsstelle für den NQR Europass macht transparent, 26. September 2012 Überblick 2 Entstehungsgeschichte EQR Lernergebnisorientierung

Mehr

Unterabteilungsleiterin im Bundesministerin für Bildung und Forschung, Susanne Burger, anlässlich der Internationalen Fachtagung:

Unterabteilungsleiterin im Bundesministerin für Bildung und Forschung, Susanne Burger, anlässlich der Internationalen Fachtagung: 1 Grußwort der Unterabteilungsleiterin im Bundesministerin für Bildung und Forschung, Susanne Burger, anlässlich der Internationalen Fachtagung: Work-based Learning - Renewing Traditions im Bundesinstitut

Mehr

Ein soziales Europa EIN SOZIALES EUROPA. 1 #SocialRights. #SocialRights

Ein soziales Europa EIN SOZIALES EUROPA. 1 #SocialRights. #SocialRights EIN SOZIALES EUROPA 1 #SocialRights #SocialRights Ich möchte ein Europa mit einem sozialen Triple-A. Ein soziales Triple-A ist genauso wichtig wie ein wirtschaftliches und finanzielles Triple-A. Jean-Claude

Mehr

Innovationen in der beruflichen Bildung Was kann die Politik tun?

Innovationen in der beruflichen Bildung Was kann die Politik tun? Von der Quantitätsdiskussion zur Qualitätsdiskussion Innovationen in der beruflichen Bildung Was kann die Politik tun? Dr. Christian Ege Staatssekretär Agenda 6 Eigenschaften Die Wertschöpfungskette verstehen

Mehr

2 Ausbildung durchführen. 3 Ausbildung abschließen. 4 Die Ausbilder- Eignungsprüfung. Ausbildungsvoraussetzungen. und Ausbildung planen

2 Ausbildung durchführen. 3 Ausbildung abschließen. 4 Die Ausbilder- Eignungsprüfung. Ausbildungsvoraussetzungen. und Ausbildung planen svoraussetzungen prüfen und planen Vorteile und Nutzen der betrieblichen begründen Unternehmerische/-r Vorteile und Nutzen Individuelle/-r Vorteile und Nutzen Gesellschaftliche/-r Vorteile und Nutzen Rechtliche

Mehr

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Präambel Gemäß dem Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen 29. Juni 1994)

Mehr

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Veranstaltung des DStGB in Leipzig, 10. März 2015 Übersicht LEADER als Teil des EPLR Innovation durch den LEADER-Ansatz Unterstützung

Mehr

Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen

Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen ZWH Bildungskonferenz 2012 Berlin, 15. Oktober 2012 Inhalt 1 2 3 4 5 Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR) Ziele, Akteure und Eckdaten des DQR Zuordnung

Mehr

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein?

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein? Euro-Institut Kehl Seminar am 25.10.2012 Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein? Joachim Baldermann, Dipl.Ing., B.Phil. The disappearance of physical borders and the freedom to

Mehr