STEUERDECKEL ISO 7368 GRÖSSE 16 BIS 100

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STEUERDECKEL ISO 7368 GRÖSSE 16 BIS 100"

Transkript

1 SEUERDEKEL ISO 7368 GRÖSSE 16 IS 100 USGELEG FÜR ERIESDRÜKE IS 420 R Rev., Oktober 2015 What moves your world

2 Einleitung Überall dort, wo anspruchsvolle ntriebstechnik und äußerst flexible Konstruktionen gefordert sind, kommt das Know-how von Moog zum Einsatz. Durch einen partnerschaftlichen nsatz, Kreativität und erstklassige echnologie helfen wir Ihnen, selbst komplexeste ntriebsaufgaben zu lösen, die Leistung Ihrer Produkte zu steigern und Lösungen zu erstellen, die weit über Ihre heutigen Vorstellungen hinausgehen. EINLEIUNG...2 Produktbeschreibung...3 Funktionsbeschreibung...5 EHNISHE DEN...7 llgemeine technische Daten...7 1D-Steuerdeckel...8 1H-Steuerdeckel...12 RM-Steuerdeckel...18 DRE-Steuerdeckel W-Steuerdeckel WD-Steuerdeckel D-Steuerdeckel W-Steuerdeckel WR-Steuerdeckel W-Steuerdeckel...46 RV-Steuerdeckel...50 HINERGRUND...54 uswahl der Düsengröße...54 Einbauabmessungen...56 ESELLINFORMIONEN...58 Zubehör und Ersatzteile...58 Über Moog...59 ypenschlüssel...63 Dieser Katalog ist für Leser mit technischen Kenntnissen bestimmt. Um sicherzustellen, dass alle für Funktion und Sicherheit des Systems erforderlichen Randbedingungen erfüllt sind, muss der nwender die Eignung der hier beschriebenen Produkte überprüfen. echnische Änderungen der beschriebenen Produkte vorbehalten. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Moog. Moog ist ein eingetragenes Warenzeichen der Moog Inc. und ihrer Niederlassungen. Sofern keine anders lautenden ngaben erfolgen, sind alle hierin aufgeführten Handelsmarken Eigentum der Moog Inc. und ihrer Niederlassungen. Den vollständigen Haftungsausschluss finden Sie unter ktuelle Informationen erhalten Sie unter oder bei Ihrer nächsten Moog Niederlassung. Rev., Oktober

3 Einleitung PRODUKESHREIUNG Die in diesem Katalog aufgeführten Moog-Einbauventil- Steuerdeckel sind für 2-Wege-Einbauventile von Moog (Serie EE) vorgesehen. Diese Ventile bieten den höchsten Nennvolumenstrom und den geringsten Druckabfall aller Produkte auf dem Markt (weitere Informationen finden Sie im artridge-katalog). Zudem können die Steuerdeckel mit den meisten Einbauventilen von Moog (Serien KE, EHFE und die frühere Serie EE) verwendet werden, die gemäß ISO 7368 aufgebaut sind. Die Steuerdeckel sind je nach Steuerdeckeltyp und Dichtmaterial für Nenndrücke bis zu 420 bar ausgelegt. Zur Optimierung der Steuerdeckel-Konstruktion für diesen Nenndruck werden moderne Entwicklungstechniken eingesetzt. Das Ergebnis ist eine zuverlässige Funktion selbst bei nwendungen, die extremsten elastungen ausgesetzt sind. Die Steuerdeckel-Serie umfasst eine große uswahl an Wege-, Volumenstrom- und Druckregelungsfunktionen. Durch integrierte Rückschlag- und Wechselventile sowie Schnittstellen für nschlussplatten-vorsteuerventile kann auch für komplexe Funktionen ein kompaktes Systemdesign erzielt werden. Für die Nenndurchmesser (Größen) 16, 25, 32, 40, 50, 63, 80 und 100 mm gemäß ISO 7368 sind 11 verschiedene Steuerdeckeltypen verfügbar. Damit jeder Steuerdeckeltyp mit einer Vielzahl an etriebsflüssigkeiten eingesetzt werden kann, sind verschiedene Dichtungen verfügbar. Einbauventile und Steuerdeckel Kanal 2 Einbauventil 3 Vorsteuerventil 4 Steuerdeckel 5 -Kanal 6 Steuerblock Eigenschaften Robuste Konstruktion für einen Nenndruck von bis zu 420 bar Extrem zuverlässige und haltbare Konstruktion Steuerdeckel aller Größen für Wege-, Volumenstrom- und Druckregelungsfunktionen Kompatiblität der Steuerdeckel mit den meisten Moog 2 Wege-Einbauventilen (Serie EE, KE und EHFE). Integrierte Rückschlag- und Wechselventile sowie Schnittstellen für Plattenaufbau-Vorsteuerventile Kundennutzen Höchste elastbarkeit auch für sehr anspruchsvolle nwendungen Hoher Grad an Systemverfügbarkeit Große uswahl an Funktionen für maximale Flexibilität bei der Steuerblockkonstruktion Maximale Flexibilität bei der System- und Steuerblockkonstruktion Kompaktes Systemdesign sogar für die komplexesten Funktionen Rev., Oktober

4 Einleitung PRODUKESHREIUNG Steuerdeckel evorzugte Funktion Größen Max. Druck [bar]/dichtmaterial NR NR+PU FKM+PU FKM 1D D Steuerdeckel mit Fernsteueranschluss für Wege- und Rückschlagfunktion 16 bis H D Steuerdeckel mit Fernsteueranschluss und Hubbegrenzung für Wege-, Rückschlag-, manuelle bschalt- und manuelle Drosselfunktionen 16 bis RM P Steuerdeckel mit Lochbild für ein Wegeventil, kann für Wege- und Druckbegrenzungsfunktionen verwendet werden 16 bis DRE P Z1 Z2 Steuerdeckel mit Lochbild für ein Druckregelventil, kann für komplexere Druckbegrenzungsfunktionen verwendet werden, die mehrere Vorsteuerventile erfordern 16 bis W P Z1 Z2 Steuerdeckel mit Lochbild für ein Wegeventil; zusätzlicher Steueranschluss für ein zweites Einbauventil; für Wege- und Druckminderungsfunktionen 16 bis WD P P Z1 Z2 Steuerdeckel mit Lochbild für Wege- und Druckregelventile für Druckbegrenzungsfunktionen mit mehreren Vorsteuerventilen 16 bis D Steuerdeckel mit integriertem Wechselventil für Wege- und Rückschlagventilfunktionen, die den Maximalwert von zwei Drücken verwenden 16 bis W P W Z1 Z2 Steuerdeckel mit integriertem Wechselventil zur Verwendung als vorgesteuerter Rückschlagventil-Kreislauf; mit Lochbild für ein Wegeventil 16 bis WR P Z1 Z2 Steuerdeckel mit integriertem Wechselventil zur Verwendung als vorgesteuerter Rückschlagventil-Kreislauf; mit Lochbild für ein Wegeventil 16 bis W P R1 R2 Z1 Z2 Steuerdeckel mit Lochbild für ein Wegeventil und mit eingebauten Rückschlagventilen, für Funktionen, bei denen ein Maximum von zwei Vorsteuerdrücken gewünscht wird 16 bis bis RV RD Steuerdeckel für vorgesteuerte Rückschlagventilfunktion mit Fernsteueranschluss 16 bis Z1 Z2 Rev., Oktober

5 Einleitung Funktionsbeschreibung Funktionsprinzip einer Wegefunktion Zur erfolgreichen nwendung einer Wegefunktion muss zunächst das Prinzip des Zusammenspiels zwischen artridge-wegeventil und Steuerdeckel bekannt sein. artridge-wegeventil und Steuerdeckel Für eine Wegefunktion wird zunächst ein artridge- Ventil mit einem -, -, E- oder F-Ventilkegel (6) benötigt. Diese Ventilkegel besitzen eine abgestufte Form, die 3 verschiedene Steuerflächen ergibt: Je eine Steuerfläche für die nschlüsse (7), (5) und (2). Weiterhin wird ein Steuerdeckel (1) benötigt, der die Summe der auf jede dieser Steuerflächen wirkenden Kräfte regelt. Wirkt Druck auf die Steuerflächen der nschlüsse und, öffnet das Ventil. Wirkt dagegen Druck auf die Steuerfläche bei, schließt es. Falls wenig oder gar kein Druck vorhanden ist, hält die Kraft der Feder (3) das Ventil geschlossen. Im eispiel des gezeigten 1D-Steuerdeckels liefert der -nschluss den Druck zum Schließen des Ventils. Wenn an den ank angeschlossen ist, verbleibt nur die Federkraft zum Schließen des Ventils. Dies ergibt eine 2-Wege-Funktion, wobei die Durchflussrichtung oder ist. Wenn der nschluss mit dem nschluss oder des artridge-ventils verbunden ist, dann schließt der Druck in das Ventil und der Durchfluss bzw. wird blockiert. 1 Steuerdeckel 2 Steueranschluss 3 Feder 4 Hülse und bdeckung 5 nschluss 6 Ventilkegel 7 nschluss 8 Steuerblock Rev., Oktober

6 Einleitung Funktionsbeschreibung Funktionsprinzip einer Druckbegrenzungsfunktion Druckbegrenzungsventile und -steuerdeckel sind wichtige eile eines Hydrauliksystems. Diese auteile werden bei edarf gemeinsam zur egrenzung des maximal erlaubten Hydraulikdrucks verwendet. ypische nwendungen sind die egrenzung von Pumpenund Zylinderdrücken. Die egrenzung von Zylinderdrücken schützt nicht nur den Zylinder vor eschädigung, sondern ermöglicht auch eine zuverlässige Steuerung der über den Zylinder wirkenden Kraft. In Kombination mit einem Steuerdeckel und einem Vorsteuerventil können manuelle und elektrische Proportionaldruckeinstellungen mit oder ohne egrenzungsfunktion realisiert werden. Um diese Funktionen optimal nutzen zu können, ist es wichtig, das grundlegende Funktionsprinzip eines Druck-artridge- Ventils und Steuerdeckels zu verstehen. Die in Druckfunktionen verwendeten Ventilkegel 0 und E besitzen keine oder nur eine kleine Steuerungsoberfläche an nschluss. ei nur 2 verbleibenden Steuerungsoberflächen öffnet Oberfläche das Ventil und Oberfläche schließt zusammen mit der Federkraft das Ventil. Der zu begrenzende Druck wirkt an nschluss (9) und wird via Vorsteuerleitung (11) mit einer geeigneten Düse gleichzeitig auch zu nschluss (4) des Steuerdeckels (3) und zum Vorsteuerventil (1) geleitet. Wenn der Druck in nschluss die gegenwärtige Druckeinstellung des Vorsteuerventils überschreitet, öffnet das Vorsteuerventil und lässt Druck an nschluss ab. Der artridgekegel (8) öffnet dann gegen die Federkraft (5) und den eingestellten Druck, wodurch der Druck an nschluss begrenzt wird. eachten Sie beim estellen von auteilen für eine Druckfunktion, dass durch Verwendung zusätzlicher Zwischenplattenventile auch eine Verbesserung der Funktion eines Steuerdeckels möglich ist (z.. Druckablassfunktion oder zusätzliche Druckstufen). Für Druckminderungs- und Kompensationsfunktionen bietet Moog die DMO-Serie mit 2-Wege-Einbauventilen und Steuerkolbendesign. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Katalog. Druck-artridge-Ventil und Steuerdeckel Vorsteuerventil, Druckbegrenzung 2 Dämpfungsöffnung 3 Steuerdeckel 4 nschluss 5 Feder 6 Hülse und bdeckung 7 nschluss 8 Ventilkegel 9 nschluss 10 Steuerblock 11 nschluss mit Drosseldüse 11 Rev., Oktober

7 echnische Daten llgemeine technische Daten llgemeine technische Daten Einbauart lockeinbau Einbauposition eliebig Lochbild ISO 7368: Lagertemperaturbereich Steuerdeckel mit FKM-Dichtungen 20 bis +80 Steuerdeckel mit NR-Dichtungen 30 bis +80 Umgebungstemperaturbereich Steuerdeckel mit FKM-Dichtungen 20 bis +80 Steuerdeckel mit NR-Dichtungen 30 bis +80 MF d -Wert gemäß EN ISO Jahre Hydraulische Daten Maximaler etriebsdruck 1) 350 bar bzw. 420 bar Dichtmaterial/Druckflüssigkeit-Kombination FKM Druckflüssigkeiten auf Mineralölbasis HFD-Druckflüssigkeiten FKM + PU Druckflüssigkeit auf Mineralölbasis NR Druckflüssigkeit auf Mineralölbasis HF-/HF-Druckflüssigkeiten NR + PU Druckflüssigkeit auf Mineralölbasis emperaturbereich der Druckflüssigkeit Steuerdeckel mit FKM-Dichtungen -20 bis +80 Steuerdeckel mit NR-Dichtungen -30 bis +80 Empfohlener Viskositätsbereich 15 bis 46 mm 2 /s (cst) Maximal zulässiger Viskositätsbereich 2,8 bis 380 mm 2 /s (cst) Empfohlene Reinheitsklasse nach ISO 4406 Für Funktionssicherheit 20/18/15 Für längere Lebensdauer 17/14/11 1) siehe Produktübersichtstabelle auf Seite 4 Rev., Oktober

8 echnische Daten 1D-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Wegefunktion Der 1D-Steuerdeckel kann in Kombination mit einem artridge 1) für Rückschlag- und Wegefunktionen verwendet werden, je nach Verbindung von nschluss des Steuerdeckels. D Wegefunktion Wenn der nschluss des Steuerdeckels mit dem ank verbunden ist, kann der Durchfluss in beide Richtungen und erfolgen. Wird der nschluss hingegen mit ausreichend Steuerdruck versorgt, wird der Durchfluss in beide Richtungen blockiert. Rückschlagfunktion Wenn der nschluss des Steuerdeckels mit dem nschluss des artridge-ventils verbunden ist, wird eine Rückschlagfunktion erzeugt, bei der die Durchflussrichtung nur von nach verläuft. Der Durchfluss in die andere Richtung,, wird blockiert. Rückschlagfunktion D 1) artridge mit einem -, -, E- oder F-Ventilkegel Hydrauliksymbol Größe 16 bis 100 D Rev., Oktober

9 echnische Daten 1D-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Der 1D-Steuerdeckel ist mit einer einzelnen Düse in versehen, die von der ußenseite des Steuerdeckels zugänglich ist. Diese Düse dient zur Volumenstrombegrenzung zum und vom nschluss des Steuerdeckels. Dadurch wird die Öffnungs- und Schließrate des artridge-ventils begrenzt. Wenn Sie Hilfe bei der Düsenkonfiguration benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR) Größe estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E N01 E N E N01 E N E N01 E N E N01 E N E N01 E N E N01 E N E N01 E N E N01 E N ) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63 Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen D, M G1/8" G1/8" G1/4" G1/4" G1/4" G3/8" G1/2" G1/2" Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Gewicht [kg] 1,1 1,7 3,1 6,3 8, Rev., Oktober

10 echnische Daten 1D-Steuerdeckel Größe 16 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen 1 L1 F 2 L2 1 H L3 1 Fixierstift Größe [mm] [mm] H [mm] L1 [mm] L2 [mm] 3,5 3,5 4,5 4,5 4,5 4,5 L3 [mm] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 ypenschild-position F ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

11 echnische Daten 1D-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen L1 1 D H L2 L3 1 Fixierstift Größe D [mm] H [mm] L1 [mm] L2 [mm] 4 4 L3 [mm] 1,5 1,5 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

12 echnische Daten 1H-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Der 1H-Steuerdeckel kann in Kombination mit einem artridge 1) für Rückschlag- und Wegefunktionen verwendet werden, je nach Verbindung von nschluss des Steuerdeckels. Der 1H-Steuerdeckel ist auch mit einer Hubbegrenzung für Drosselanwendungen ausgerüstet. Wege- und Drosselfunktion D Wegefunktion Wenn der nschluss des Steuerdeckels mit dem ank verbunden ist, kann der Durchfluss in beide Richtungen und erfolgen. Wird der nschluss hingegen mit ausreichend Steuerdruck versorgt, wird der Durchfluss in beide Richtungen blockiert. Rückschlagfunktion Wenn der nschluss des Steuerdeckels mit dem nschluss des artridge-ventils verbunden ist, wird eine Rückschlagfunktion erzeugt, bei der die Durchflussrichtung nur von nach. Der Durchfluss in die andere Richtung,, wird blockiert. Rückschlagfunktion D Drosselfunktion Die einstellbare Hubbegrenzung am 1H-Steuerdeckel erlaubt eine manuelle Drosselung des Durchflusses in beide Richtungen. itte beachten: Die Hubbegrenzung kann nur in einem begrenzten Maße eingestellt werden, wenn sie unter Druck steht. Die Steuerdeckel sind nicht zur Verwendung in manuellen bsperrfunktionen gedacht. 1) artridge mit einem -, -, E- oder F-Ventilkegel Hydrauliksymbol Größe 16 bis 100 D Rev., Oktober

13 echnische Daten 1H-Steuerdeckel Kompatible artridge-ventile Einstellung 2 edingt durch die Konstruktion des 1H-Steuerdeckels muss sichergestellt sein, dass dieser Steuerdeckel mit der korrekten artridge-serie und dem richtigen Ventilkegeltyp verwendet wird. Der 1H-Steuerdeckel in diesem Katalog darf für die Wegefunktion nur mit Moog-2-Wege-Einbauventilen (Serie K6) verwendet werden: -Ventilkegel: alle Versionen -Ventilkegel: alle Versionen E-Ventilkegel: Versionen ohne interne Düse F-Ventilkegel: Versionen ohne interne Düse Dieser 1H-Steuerdeckel ist mit den folgenden Moog 2 Wege-Einbauventilen inkompatibel und darf nicht mit ihnen verwendet werden: -Ventilkegel: alle Versionen E-Ventilkegel: Versionen mit einer internen Düse F-Ventilkegel: Versionen mit einer internen Düse 1 ndere artridge-ypen, z.. eine andere Moog artridge- Serie oder artridge-ventile von anderen Lieferanten sind mit diesem 1H-Steuerdeckel nicht kompatibel. Montageanleitungen ei den Größen wird der 1H-Steuerdeckel mit einem Kegeleinsatz (1) geliefert. Dieser Einsatz passt wie gezeigt zwischen Feder und Ventilkegel und ist für die Funktion des 1H-Steuerdeckels unerlässlich. Einstelloptionen Einstellung 2: Mit Einstellung 2 bestellte 1H-Steuerdeckel werden ohne bdeckkappe geliefert. 1 Kegeleinsatz Einstellung Einstellung 9: Mit Einstellung 9 bestellte 1H-Steuerdeckel werden mit einem bdeckungssatz zum Manipulationsschutz geliefert. Dieser Satz wird zerlegt mit dem Steuerdeckel geliefert und muss vom nwender angebracht werden. Der Satz besteht aus einer bdeckkappe (2), einer efestigungsschraube (3), einem Draht (4) und einer Plombe (5). 1 1 Kegeleinsatz 2 bdeckkappe 3 efestigungsschraube 4 Draht 5 Plombe Rev., Oktober

14 echnische Daten 1H-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Der 1H-Steuerdeckel ist mit einer einzelnen Düse in ausgerüstet, die zur Durchflussbegrenzung zum und vom nschluss des Steuerdeckels dient. Dadurch wird die Öffnungs- und Schließrate des artridge-ventils begrenzt. Wenn Sie Hilfe bei der Düsenkonfiguration benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR, Einstellung 2) 1H-Steuerdeckel estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E N01 E N E N01 E N E N01 E N E N01 E N E N01 E N E N01 E N E N01 E N E N01 E N ) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63. Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen D, M G1/8 G1/8 G1/4 G1/4 G1/4 G3/8 G1/2 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Hubeinstellung SW1 Schlüsselweite [mm] Gegenmutter SW2 Schlüsselweite [mm] Drehmoment [Nm] bdeckungsschraube SW3 Innensechskantgröße [mm] 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 Drehmoment [Nm] Spindelführung SW4 Schlüsselweite [mm] Drehmoment [Nm] Gewicht [kg] 1,7 2,4 3,6 7,3 9,13 19, ,3 Rev., Oktober

15 echnische Daten 1H-Steuerdeckel Größe 16 bis 25 Steuerdeckel-bmessungen SW1 H1 H2 H3 max. H4 M (16) D (25) SW2 SW3 SW4 1 L3 L2 2 L1 1 1 Fixierstift Größe [mm] [mm] H1 [mm] H2 [mm] 86,5 86,5 H3 [mm] 9 9 H4 max. [mm] 56,5 56,5 L1 [mm] 9,5 13,5 L2 [mm] 9,5 13,5 L3 [mm] 3,5 3,5 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild Rev., Oktober

16 echnische Daten 1H-Steuerdeckel Größe 32 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen SW1 SW2 H1 H2 1 2 L3 F L2 2 H3 max. H4 D SW3 SW4 L1 1 Fixierstift 2 Ventilkegel-Einsatz 1 Größe [mm] [mm] H1 [mm] H2 [mm] 86,5 83, H3 [mm] H4 max. [mm] L1 [mm] ,5 L2 [mm] ,5 L3 [mm] 4,5 4,5 4,5 4,5 ypenschild-position F ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

17 echnische Daten 1H-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen SW1 SW2 SW4 H1 max. H2 L1 1 2 L2 D D 1 Fixierstift 2 Ventilkegel-Einsatz Größe D [mm] H1 [mm] H2 max. [mm] L1 [mm] L2 [mm] 4 4 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

18 echnische Daten RM-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Der RM-Steuerdeckel ist ein vielseitiger Deckel, der je nach verwendetem Vorsteuerventiltyp für Druckregelund Wegefunktionen eingesetzt werden kann. Vorgesteuerte Wegefunktion P a P Vorgesteuerte Wegefunktion ei Verwendung eines RM-Steuerdeckels in Kombination mit einem artridge-ventil 1) und einem Schaltventil 2) kann je nach Status des Schaltventils eine 2-Wege- oder eine Rückschlagfunktion erzielt werden. Wenn das Schaltventil eingeschaltet ist und sich ein Stopfen in nschluss des Steuerdeckels befindet, ist die Federkammer des artridge-ventils mit dem ank verbunden. Das ermöglicht einen Durchfluss durch das artridge-ventil in beide Richtungen: von und. ei ausgeschaltetem Schaltventil wird die Federkammer vom Steueranschluss des Steuerdeckels mit dem Vorsteuerdruck beaufschlagt. Wenn dieser Vorsteuerdruck beispielsweise von der -Seite des artridge-ventils abgegriffen wird, ist der Fluss von nach blockiert. Das Umgekehrte ist der Fall, wenn der Vorsteuerdruck von der -Seite abgegriffen wird. Wenn der Stopfen im RM-Steuerdeckel in nschluss anstatt in nschluss eingesetzt ist, werden die Funktionen im Hinblick auf ein eingeschaltetes und ein ausgeschaltetes Schaltventil umgekehrt. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsfunktion Vorgesteuerte Druckbegrenzungsfunktion P P M Ein RM-Steuerdeckel kann auch in Kombination mit einem artridge-ventil 3) und einem Druckvorsteuerventil 4) verwendet werden. Eine detailliertere eschreibung der Druckbegrenzungsfunktion mit dem RM-Steuerdeckel finden Sie im bschnitt Funktionsbeschreibung auf Seite 6. 1) artridge mit einem -, -, E- oder F-Ventilkegel. 2) Regelventil: Ein Wegeventil der Größe 03 für Steuerdeckelgrößen bis 50 oder ein Wegeventil der Größe 05 für Steuerdeckelgrößen 63 bis ) artridge mit einem - oder E-Ventilkegel. 4) eispielsweise ein direktbetätigtes Druckbegrenzungsventil. Hydrauliksymbol Größe 16 bis 25 Größe 32 bis 50 Größe 63 bis 100 P P P M M Rev., Oktober

19 echnische Daten RM-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Die mit diesem Steuerdeckel möglichen Düsenkonfigurationen sind zahlreich und hängen vom verwendeten Vorsteuerventil und der gewünschten Funktion ab. Wenn Sie weitere Informationen über Düsenkonfigurationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR) Größe estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E N01 uf nfrage 25 E N01 uf nfrage 32 E N01 uf nfrage 40 E N01 uf nfrage 50 E N01 uf nfrage 63 E N01 uf nfrage 80 E N01 uf nfrage 100 E N01 uf nfrage 1) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63. Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen M - - G1/8 G1/4 G1/4 G1/4 G3/8 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Gewicht [kg] 1, , Rev., Oktober

20 echnische Daten RM-Steuerdeckel Größe 16 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen Größe 16 bis 50 Größe 63 L3 L4 H L4 H L3 ISO L2 ISO F L2 2 P M P L6 L1 2 M L6 L1 L5 L Fixierstift Größe [mm] [mm] H [mm] L1 [mm] , ,4 74,9 L2 [mm] - - 3,5 4,5 4,5 4,5 L3 [mm] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 L4 [mm] L5 [mm] 7 23, , L6 [mm] 16,25 26,25 34,65 46,25 53,75 68,6 ypenschild-position F ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

21 echnische Daten RM-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen ISO L1 1 M L5 P L4 H D L3 L2 1 Fixierstift Größe D [mm] H [mm] L1 [mm] L2 [mm] 2,5 2,5 L3 [mm] 1,5 1,5 L4 [mm] L5 [mm] 21,4 21,4 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

22 echnische Daten DRE-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Der DRE-Steuerdeckel ist ein vielseitiger Deckel, der hauptsächlich für komplexere Druckbegrenzungsfunktionen verwendet wird, die mehrere Vorsteuerventile erfordern. Druckbegrenzungs- und Sanftentlastungsfunktion b P P Druckbegrenzungs- und Sanftentlastungsfunktion ei Verwendung eines DRE-Steuerdeckels in Kombination mit einem Druck-artridge-Ventil 1), einem Druckbegrenzungsventil 2) und einem Moog Vorsteuerventil zum weichen Entlasten 3) kann je nach Status des Schaltventils eine Druckbegrenzungsfunktion oder ein weiches Entlasten erreicht werden. eim Einschalten des Schaltventils wird eine Druckbegrenzungsfunktion erzeugt, da der nschluss des DRE-Steuerdeckels das artridge-ventil mit einem vom egrenzungsventil festgelegten Druck geschlossen hält. eim usschalten des Schaltventils wird eine stark gedämpfte und druckunabhängige Entlastungsfunktion erzeugt. eim Wiedereinschalten des Schaltventils schließt das artridge-ventil mit voller Geschwindigkeit. M P MZ2 Z1 Z2 1) O- oder E-Ventilkegel 2) eispielsweise ein direktbetätigtes Druckbegrenzungsventil 3) Moog WE42P06HM1P Wegeventil Hydrauliksymbol Größe 16 bis 25 Größe 32 bis 50 Größe 63 bis 100 P P P M MZ2 M DZ2 Z1 Z2 Z1 Z2 Z1 Z2 Rev., Oktober

23 echnische Daten DRE-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Die mit diesem Steuerdeckel möglichen Düsenkonfigurationen sind zahlreich und hängen vom verwendeten Vorsteuerventil und der gewünschten Funktion ab. Wenn Sie weitere Informationen über Düsenkonfigurationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR) Größe estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E N01 uf nfrage 25 E N01 uf nfrage 32 E N01 uf nfrage 40 E N01 uf nfrage 50 E N01 uf nfrage 63 E N01 uf nfrage 80 E N01 uf nfrage 100 E N01 uf nfrage 1) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63. Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen M, MZ2 + DZ2 - - G1/8 G1/4 G1/4 G1/4 G3/8 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Gewicht [kg] 1,28 1,67 3,08 6,18 9,07 16,7 26,1 41,8 Rev., Oktober

24 echnische Daten DRE-Steuerdeckel Größe 16 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen Größe 16 bis 50 Größe 63 H L3 2 H L3 L5 L4 ISO L2 M (32, 40, 50) P P L5 ISO L2 L8 L1 2 L8 L1 L4 L7 1 L6 L7 1 L6 1 Fixierstift Größe [mm] [mm] H [mm] L1 [mm] ,9 62, ,15 L2 [mm] - - 3,5 4,5 4,5 4,5 L3 [mm] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 L4 [mm] ,9 34,5 35 L5 [mm] , L6 [mm] - - 3,5 4,5 4,5 4,5 L7 [mm] 7 23, , L8 [mm] 16,25 26,25 34,65 46,25 53,75 68,6 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

25 echnische Daten DRE-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen L4 1 ISO L1 L7 P L6 L5 H D L3 L2 1 Fixierstift Größe D [mm] H [mm] L1 [mm] L2 [mm] 4 1 L3 [mm] 1,5 1,5 L4 [mm] L5 [mm] 4 4 L6 [mm] L7 [mm] 21,4 21,4 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

26 echnische Daten 1W-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Vorgesteuerte Wegefunktion Der 1W-Steuerdeckel ist ein vielseitiger Deckel, der je nach verwendetem Vorsteuerventiltyp für Druck- und Wegefunktionen eingesetzt werden kann. P a P Vorgesteuerte Wegefunktion ei Verwendung eines 1W-Steuerdeckels in Kombination mit einem artridge-ventil 1) und einem Schaltventil 2) kann je nach Status des Schaltventils eine 2-Wege- oder eine Rückschlagfunktion bereitgestellt werden. Z1 Z2 eim Einschalten des Schaltventils wird die Federkammer des artridge-ventils mit dem ank verbunden. Das ermöglicht einen Durchfluss durch das artridge-ventil in beide Richtungen: Von und. eim usschalten des Schaltventils wird die Federkammer von Steueranschluss des Steuerdeckels mit dem Vorsteuerdruck beaufschlagt. Wenn dieser Vorsteuerdruck beispielsweise von der -Seite des artridge-ventils abgegriffen wird, ist der Fluss von nach blockiert. Das Umgekehrte ist der Fall, wenn der Vorsteuerdruck von der -Seite abgegriffen wird. Der nschluss Z1 oder Z2 kann zum ktivieren eines weiteren artridge 1) verwendet werden. Druckminderungsfunktion P Druckminderungsfunktion M P MZ2 2-Wege-Druckreduzierventile dienen zum Reduzieren eines variablen Eingangsdrucks (Primärdruck an ) auf einen niedrigeren, konstanten usgangsdruck (Sekundärdruck an ). Der reduzierte Druck kann mithilfe eines Druckbegrenzungsventils auf dem Ventilsteuerdeckel eingestellt werden. Je nach Konfiguration kann dieses Ventil auch als Druckwaage arbeiten. p Z1 Z2 p Die Ventile sind als normal geschlossene oder normal offene Versionen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie im Moog Katalog für Druckreduzierventile (DMO-Serie). 1) artridge mit einem -, -, E- oder F-Ventilkegel 2) Regelventil: Ein Wegeventil der Größe 03 für Steuerdeckelgrößen bis 50 oder ein Wegeventil der Größe 05 für Steuerdeckelgrößen 63 bis 100 Hydrauliksymbol Größe 16 bis 25 Größe 32 bis 50 Größe 63 bis 100 P P P M MZ2 M DZ2 Z1 Z2 Z1 Z2 Z1 Z2 Rev., Oktober

27 echnische Daten 1W-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Die mit diesem Steuerdeckel möglichen Düsenkonfigurationen sind zahlreich und hängen vom verwendeten Vorsteuerventil und der gewünschten Funktion ab. Wenn Sie weitere Informationen über Düsenkonfigurationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR) Größe estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E N01 uf nfrage 25 E N01 uf nfrage 32 E N01 uf nfrage 40 E N01 uf nfrage 50 E N01 uf nfrage 63 E N01 uf nfrage 80 E N01 uf nfrage 100 E N01 uf nfrage 1) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63. Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen M, MZ2 + DZ2 - - G1/8 G1/4 G1/4 G1/4 G3/8 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Gewicht [kg] 1,3 1,7 3 6, Rev., Oktober

28 echnische Daten 1W-Steuerdeckel Größe 16 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen Größe 16 bis 50 Größe 63 L5 L4 L3 L5 H L4 H L3 L2 1 ISO ISO F L2 2 P M 2 M L8 L1 L1 L8 P L7 L6 L6 L Fixierstift Größe [mm] [mm] H [mm] L1 [mm] , ,4 74,9 L2 [mm] - - 3,5 4,5 4,5 4,5 L3 [mm] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 L4 [mm] ,9 37,5 57 L5 [mm] ,25 L6 [mm] - - 3,5 4,5 4,5 4,5 L7 [mm] 7 23, , L8 [mm] 16,25 26,25 34,75 46,25 53,75 68,6 ypenschild-position F ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

29 echnische Daten 1W-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen L4 ISO L1 1 L7 P L6 L5 H D L3 L2 1 Fixierstift Größe D [mm] H [mm] L1 [mm] L2 [mm] 2,5 2,5 L3 [mm] 1,5 1,5 L4 [mm] L5 [mm] 4 4 L6 [mm] L7 [mm] 21,4 21,4 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

30 echnische Daten 1WD-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Der 1WD-Steuerdeckel ist ein vielseitiger Deckel, der hauptsächlich für komplexere Druckregelfunktionen verwendet wird, die mehrere Vorsteuerventile erfordern. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsfunktion Vorgesteuerte Druckbegrenzungsfunktion b P P Eine zweistufige Druckbegrenzungsfunktion kann je nach Status des Schaltventils mit einem von zwei voreingestellten Drücken arbeiten. Für diese Funktion wird ein 1WD-Steuerdeckel in Verbindung mit einem artridge 1), zwei Druckbegrenzungs- Zwischenplattenventilen 2) und einem Wege- Vorsteuerventil 3) benötigt. ei ktivierung des Schaltventils wird der Druck im nschluss des Steuerdeckels über den nschluss am Schaltventil zum Vorsteuerventil für die Sekundärdruck-Druckbegrenzung geleitet. Dieses Sekundär-Vorsteuerventil mit einer niedrigeren Druckbegrenzungseinstellung hebt die höhere Druckeinstellung des Hauptdruck-Vorsteuerventils auf. eim usschalten des Schaltventils ist das Sekundär- Druckbegrenzungsventil nicht mehr eil des Kreislaufs. Dadurch bleibt nur das Hauptdruckbegrenzungsventil mit der höheren Druckbegrenzungseinstellung aktiv. M P P MZ2 P Z1 Z2 1) O- oder E-Ventilkegel 2) eispielsweise ein direktbetätigtes Druckbegrenzungsventil 3) Regelventil: Ein Wegeventil der Größe 03 für Steuerdeckelgrößen bis 50 oder ein Wegeventil der Größe 05 für Steuerdeckelgrößen 63 bis 100 Hydrauliksymbol Größe 16 bis 25 Größe 32 bis 50 Größe 63 bis 100 P P P P M P MZ2 D P DZ2 Z1 Z2 Z1 Z2 Z1 Z2 Rev., Oktober

31 echnische Daten 1WD-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Die mit diesem Steuerdeckel möglichen Düsenkonfigurationen sind zahlreich und hängen vom verwendeten Vorsteuerventil und der gewünschten Funktion ab. Wenn Sie weitere Informationen über Düsenkonfigurationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR) Größe estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E N01 uf nfrage 25 E N01 uf nfrage 32 E N01 uf nfrage 40 E N01 uf nfrage 50 E N01 uf nfrage 63 E N01 uf nfrage 80 E N01 uf nfrage 100 E N01 uf nfrage 1) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63. Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen P, M, MZ2 + DZ2 G1/8 G1/8 G1/8 G1/4 1) G1/4 G1/4 G3/8 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Gewicht [kg] 1,27 1,90 3,06 6,16 9,04 16,7 26,0 41,6 1) nschluss P G1/8 Rev., Oktober

32 echnische Daten 1WD-Steuerdeckel Größe 16 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen Größe 16 bis 50 Größe 63 L3 L3 L2 ISO F 1 P (25) L2 2 P M (32, 40, 50) P (16) 2 M D P L8 L1 L1 L8 L5 L4 L5 H L4 H 1 ISO L7 1 L6 L7 1 L6 1 Fixierstift Größe [mm] [mm] H [mm] L1 [mm] , ,4 74,9 L2 [mm] - - 3,5 4,5 4,5 4,5 L3 [mm] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 L4 [mm] ,9 37,5 57 L5 [mm] ,25 L6 [mm] - - 3,5 4,5 4,5 4,5 L7 [mm] 7 23, , L8 [mm] 16,25 26,25 34,65 46,25 53,75 68,6 ypenschild-position F ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

33 echnische Daten 1WD-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen L4 1 ISO L1 L7 L1 P L6 L5 H D L3 L2 1 Fixierstift Größe D [mm] H [mm] L1 [mm] L2 [mm] 2,5 2,5 L3 [mm] 1,5 1,5 L4 [mm] L5 [mm] 4 4 L6 [mm] L7 [mm] 21,4 21,4 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

34 echnische Daten 2D-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Wegefunktion Der 2D-Steuerdeckel enthält ein Wechselventil, das nur den höchsten der verfügbaren Vorsteuerdrücke an den nschluss weiterleitet. Je nach nschluss der Steueranschlüsse kann der 2D-Steuerdeckel in Kombination mit einem artridge 1) sowohl zur Realisierung von Rückschlag- als auch von Wegefunktionen verwendet werden. Wegefunktion Wenn die - und -nschlüsse des Steuerdeckels mit dem ank verbunden sind, ist der Durchfluss in beide Richtungen von und möglich. Wenn einer oder beide der - und -nschlüsse mit Druck beaufschlagt werden, wird der höhere der beiden Drücke zum Schließen des artridge verwendet. Rückschlagfunktion Rückschlagfunktion Wenn der - oder -nschluss mit dem nschluss des artridge-ventils verbunden ist, wird eine Rückschlagfunktion erzeugt, die den Durchfluss von blockiert. Wenn der - oder -nschluss mit dem nschluss verbunden ist, wird der Durchfluss in Gegenrichtung von blockiert. 1) artridge mit einem -, -, E- oder F-Ventilkegel Hydrauliksymbol Größe 16 bis 32 und 50 Größe 40 Größe 63 bis 100 M D D W D Rev., Oktober

35 echnische Daten 2D-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Der 2D-Steuerdeckel kann mit Düsen in den nschlüssen, und ausgerüstet werden. Je nach nwendung und rt der Verbindung der nschlüsse und können diese Düsen zur Durchflussbegrenzung zum und vom nschluss des Steuerdeckels verwendet werden. Dadurch wird die Öffnungs- und Schließrate des artridge-ventils begrenzt. Wenn Sie Hilfe bei der Düsenkonfiguration benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR) Größe estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E N01 E N01 08, E N01 E N01 10, E N01 E N01 12, E N01 E N01 12, E N01 E N01 15, E N01 E N01 20, E N01 E N01 25, E N01 E N01 25, 25 1) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63. Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen D, D + M G1/8 - G1/4 G3/8 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Stopfen W G3/8 G3/8 G3/8 G3/8 G3/8 G3/4 G3/4 G3/4 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Wechselventil (unter Stopfen W) G1/2 G1/2 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Gewicht [kg] 1,1 1,7 3,1 6,3 8, Rev., Oktober

36 echnische Daten 2D-Steuerdeckel Größe 16 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen L5 L1 1 L4 F 2 L7 L6 L2 1 H L3 1 Fixierstift Größe [mm] [mm] H [mm] L1 [mm] L2 [mm] ,5 L3 [mm] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 L4 [mm] ,5-21,5 L5 [mm] 21,5 21, , L6 [mm] 32,5 42, , L7 [mm] ,5-90 ypenschild-position F ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

37 echnische Daten 2D-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen L1 L2 1 D H L3 D L4 1 Fixierstift Größe D [mm] H [mm] L1 [mm] L2 [mm] 4 4 L3 [mm] 1,5 1,5 L4 [mm] ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

38 echnische Daten 2W-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Der 2W-Steuerdeckel enthält ein Wechselventil, das nur den höchsten der verfügbaren Vorsteuerdrücke an den nschluss weiterleitet. Im Gegensatz zum 2D-Steuerdeckel ist der 2W-Steuerdeckel mit einem Lochbild zum nschluss eines Vorsteuerventils ausgerüstet. Dies ermöglicht durch die Verwendung eines Vorsteuerventils die Realisierung komplexerer Funktionen. Vorgesteuerte Rückschlagfunktion a P P W Z1 Z2 Vorgesteuerte Rückschlagfunktion Der 2W-Steuerdeckel kann in Kombination mit einem artridge 1) und einem Wegeventil 2) zur Erzeugung einer Rückschlagfunktion verwendet werden, die je nach Schaltventilstatus aktiviert werden kann. ei eingeschaltetem Schaltventil ist nur die Flussrichtung von möglich, weil der Stopfen im nschluss des 2W-Steuerdeckels den Vorsteuerdruck vom nschluss des artridge blockiert. Der verbleibende, mit dem nschluss des artridge verbundene Vorsteuerdruck blockiert die Flussrichtung. eim usschalten des Schaltventils wird der Fluss in beide Richtungen, und, blockiert. Wenn der Stopfen im nschluss des Steuerdeckels installiert ist, ist die Funktion in ezug auf ein eingeschaltetes und ein ausgeschaltetes Schaltventil genau umgekehrt. nders gesagt, durch Einschalten des Schaltventils wird der Durchfluss in beide Richtungen blockiert. ei ausgeschaltetem Schaltventil ist nur die Flussrichtung möglich. Schließlich kann der nschluss Z2 in Kombination mit einem zusätzlichen Wegeventil 2) verwendet werden, um die Rückschlagfunktion von durch Verbindung der Federkammer des artridge mit dem ank zu entsperren. Das ermöglicht einen Durchfluss durch das artridge- Ventil in beide Richtungen. lternativ kann der nschluss Z2 auch zum ktivieren eines zweiten artridge-ventils genutzt werden. 1) artridge mit einem -, -, E- oder F-Ventilkegel 2) Regelventil: Ein Wegeventil der Größe 03 für Steuerdeckelgrößen bis 50 oder ein Wegeventil der Größe 05 für Steuerdeckelgrößen 63 bis 100 Hydrauliksymbol Größe 16 bis 25 Größe 32 bis 50 Größe 63 bis 100 P W M P MZ2 M DZ1 P W DZ2 Z1 Z2 Z1 Z2 Z1 Z2 Rev., Oktober

39 echnische Daten 2W-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Die mit diesem Steuerdeckel möglichen Düsenkonfigurationen sind zahlreich und hängen vom verwendeten Vorsteuerventil und der gewünschten Funktion ab. Wenn Sie weitere Informationen über Düsenkonfigurationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR) Größe estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E N01 uf nfrage 25 E N01 uf nfrage 32 E N01 uf nfrage 40 E N01 uf nfrage 50 E N01 uf nfrage 63 E N01 uf nfrage 80 E N01 uf nfrage 100 E N01 uf nfrage 1) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63. Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen M, MZ2, DZ1 + DZ2 - - G1/8 G1/4 G1/4 G1/4 G3/8 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Stopfen W G3/8 G3/8 G3/8 G3/8 G3/8 G1/2 G3/4 G3/4 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Wechselventil (unter Stopfen W) G1/2 G1/2 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Gewicht [kg] 1, ,2 8 16, Rev., Oktober

40 echnische Daten 2W-Steuerdeckel Größe 16 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen Größe 16 bis 50 Größe 63 L11 L10 L5 L4 H L3 L3 L5 L4 H ISO W (25, 32, 40, 50) 1 L2 1 W ISO L8 L7 P 1 L6 L9 M (32-50); W(16) L1 2 L8 L6 L7 1 P L2 L1 M 1 Fixierstift Größe [mm] [mm] H [mm] L1 [mm] 35 58, ,4 74,5 L2 [mm] 3,5 4,5 4,5 4,5 L3 [mm] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 L4 [mm] , L5 [mm] ,5 26,25 L6 [mm] 1 3,5 4,5 4,5 4,5 L7 [mm] 7 23, , L8 [mm] 16,25 26,25 34,65 46,25 53,75 68,6 L9 [mm] 1,6 2,5 L10 [mm] L11 [mm] 46, , ,7 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

41 echnische Daten 2W-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen L4 ISO L1 L9 P L8 L5 H D L3 L2 L7 L6 1 Fixierstift Größe D [mm] H [mm] L1 [mm] L2 [mm] 2,5 2,5 L3 [mm] 1,5 1,5 L4 [mm] 21 23,9 L5 [mm] 4 4 L6 [mm] L7 [mm] 45 56,9 L8 [mm] L9 [mm] 21,4 21,4 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

42 echnische Daten 2WR-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Der 2WR-Steuerdeckel enthält ein Wechselventil, das nur den höchsten der verfügbaren Vorsteuerdrücke an den nschluss weiterleitet. Im Gegensatz zum 2W-Steuerdeckel verwendet der 2WR-Steuerdeckel die nschlüsse und zur nsteuerung des eingebauten Wechselventils. Die nschüsse und Z2 können für andere Steuerungsfunktionen genutzt werden. Vorgesteuerte Rückschlagfunktion Der 2WR-Steuerdeckel kann in Kombination mit einem artridge 1) und einem Wegeventil 2) zur Erzeugung einer Rückschlagfunktion verwendet werden, die je nach Schaltventilstatus aktiviert werden kann. Vorgesteuerte Rückschlagfunktion a P P W Z1 Z2 ei eingeschaltetem Schaltventil ist nur die Flussrichtung von möglich. Das geschieht, weil das Wegeventil den Vorsteuerdruck vom nschluss des artridge weg von der Federkammer und in Richtung nschluss Z2 leitet. Wenn allerdings der Druck im nschluss den Druck im nschluss übersteigt, wird das artridge geschlossen und der Fluss in Richtung blockiert. eim usschalten des Schaltventils wird der Fluss in beide Richtungen, und, blockiert. Schließlich kann der nschluss Z2 zum ktivieren eines weiteren artridge 1) verwendet werden. 1) artridge mit einem -, -, E- oder F-Ventilkegel 2) Regelventil: Ein Wegeventil der Größe 03 für Steuerdeckelgrößen bis 50 oder ein Wegeventil der Größe 05 für Steuerdeckelgrößen 63 bis 100 Hydrauliksymbol Größe 16 bis 25 Größe 32 bis 50 Größe 63 bis 100 P P P MZ1 W D W Z1 Z2 Z1 Z2 MZ1 Z1 Z2 Rev., Oktober

43 echnische Daten 2WR-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Die mit diesem Steuerdeckel möglichen Düsenkonfigurationen sind zahlreich und hängen vom verwendeten Vorsteuerventil und der gewünschten Funktion ab. Wenn Sie weitere Informationen über Düsenkonfigurationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR) Größe estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E N01 uf nfrage 25 E N01 uf nfrage 32 E N01 uf nfrage 40 E N01 uf nfrage 50 E N01 uf nfrage 63 E N01 uf nfrage 80 E N01 uf nfrage 100 E N01 uf nfrage 1) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63. Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen D + MZ1 - - G1/8 G1/4 G1/4 G1/4 G3/8 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Stopfen W G3/8 G3/8 G3/8 G3/8 G3/8 G3/4 G3/4 G3/4 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Wechselventil (unter Stopfen W) G1/2 G1/2 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Gewicht [kg] 1, ,2 9 23, Rev., Oktober

44 echnische Daten 2WR-Steuerdeckel Größe 16 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen Größe 16 bis 50 Größe 63 L3 W (16, 25, 40) W(32, 50) L3 D W 2 W (16, 25, 40) 1 MZ1 ISO W(32, 50) P L10 D 1 MZ1 P L9 L5 L9 L5 H H L2 L8 L1 L4 L7 2 L8 L1 L7 L2 L4 ISO W L6 1 L6 1 1 Fixierstift Größe [mm] [mm] H [mm] L1 [mm] , L2 [mm] - - 3,5 4,5 4,5 4,5 L3 [mm] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 L4 [mm] , L5 [mm] 16,25 26,25 34,65 46, ,6 L6 [mm] 7 23, ,5 53,75 63 L7 [mm] L8 [mm] 16, ,5-44 L9 [mm] 31,5 43, L10 [mm] ,5 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

45 echnische Daten 2WR-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen 1 L2 L8 P L7 ISO L1 D L4 H L5 L3 L6 1 Fixierstift Größe D [mm] H [mm] L1 [mm] 13 15,5 L2 [mm] 4 4 L3 [mm] 1,5 1,5 L4 [mm] L5 [mm] L6 [mm] 4 4 L7 [mm] L8 [mm] 21,4 21,4 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

46 echnische Daten 4W-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Wegefunktion Der 4W-Steuerdeckel bietet parallele Rückschlagventile an den nschlüssen und Z1. Der jeweils höhere Druck wird dann zum nschluss P geleitet. Diese Funktion ist hilfreich bei nwendungen, in denen das Risiko einer kurzfristigen Öffnung des artridge 1) während der Vorsteuerdruck-Umschaltung vermieden werden muss. Wegefunktion ei Verwendung eines 4W-Steuerdeckels in Kombination mit einem artridge-ventil 1) und einem Schaltventil 2), kann je nach Status des Schaltventils eine 2-Wege- oder eine Rückschlagfunktion bereitgestellt werden. P a P R1 R2 Z1 Z2 Wenn das Schaltventil eingeschaltet ist und sich ein Stopfen in nschluss des Steuerdeckels befindet, ist die Federkammer des artridge-ventils mit dem ank verbunden. Das ermöglicht einen Durchfluss durch das artridge-ventil in beide Richtungen: von und von. eim usschalten des Schaltventils wird die Federkammer mit dem höheren der Vorsteuerdrücke von den nschlüssen und Z1 beaufschlagt, wodurch eine Rückschlagfunktion erzeugt wird. Wenn dieser Vorsteuerdruck von der -Seite des artridge-ventils abgenommen wird, ist der Durchfluss von nach blockiert. Das Umgekehrte ist der Fall, wenn der Vorsteuerdruck von der -Seite abgenommen wird. Wenn der Stopfen im 4W-Steuerdeckel in nschluss anstatt in nschluss eingesetzt ist, werden die Funktionen im Hinblick auf ein eingeschaltetes und ein ausgeschaltetes Schaltventil umgekehrt. Schließlich kann der nschluss Z2 zum ktivieren eines weiteren artridge 1) verwendet werden. 1) artridge mit einem -, -, E- oder F-Ventilkegel 2) Regelventil: Ein Wegeventil der Größe 03 für Steuerdeckelgrößen bis 50 oder ein Wegeventil der Größe 05 für Steuerdeckelgrößen 63 bis 100 Hydrauliksymbol Größe 16 bis 25 Größe 32 bis 50 Größe 63 bis 100 P MP P MZ2 MP P DZ2 R1 R2 Z1 Z2 R1 R2 Z1 Z2 R1 R2 Z1 Z2 Rev., Oktober

47 echnische Daten 4W-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Die mit diesem Steuerdeckel möglichen Düsenkonfigurationen sind zahlreich und hängen vom verwendeten Vorsteuerventil und der gewünschten Funktion ab. Wenn Sie weitere Informationen über Düsenkonfigurationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR) Größe estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E N01 uf nfrage 25 E N01 uf nfrage 32 E N01 uf nfrage 40 E N01 uf nfrage 50 E N01 uf nfrage 63 E N01 uf nfrage 80 E N01 uf nfrage 100 E N01 uf nfrage 1) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63 Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen MP, MZ2 + DZ2 G1/8 G1/4 G1/4 G1/4 G3/8 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Stopfen R1 + R2 G1/8 G1/8 G1/4 G3/8 G3/8 G1/2 G1 G1 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Rückschlagventil RKVE04 RKVE04 RKVE06 RKVE08 RKVE08 REE10 REE15 REE15 (unter Stopfen R1, R2) Drehmoment [Nm] 1) Gewicht [kg] 1, ,2 9 16, ) Für die Rückschlagventile RKVE sind Spezialwerkzeuge erforderlich, siehe Werkzeuge für Rückschlagventil RKVE auf Seite 58. Rev., Oktober

48 echnische Daten 4W-Steuerdeckel Größe 16 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen Größe 16 bis 50 Größe 63 L3 L6 L4 L5 H L3 L6 L5 H ISO L2 F ISO L2 2 R1 (32, 40, 50) P MP (32, 40, 50) R1 (16, 25) 2 L9 P L1 L9 MP L1 L8 1 L7 L7 L8 1 1 Fixierstift Größe [mm] [mm] H [mm] L1 [mm] , ,5 L2 [mm] 3,5 4,5 4,5 4,5 L3 [mm] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 L4 [mm] 1 L5 [mm] , L6 [mm] 11, ,25 L7 [mm] 1,4 3,5 4,5 4,5 4,5 L8 [mm] 7 23, , L9 [mm] 16,25 26,25 34,65 46,25 53,75 68,6 ypenschild-position F ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

49 echnische Daten 4W-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen L4 L1 1 L7 P L6 ISO L5 H D L3 L2 1 Fixierstift Größe D [mm] H [mm] L1 [mm] 41,5 50 L2 [mm] 2,5 2,8 L3 [mm] 1,5 1,5 L4 [mm] L5 [mm] 4 4 L6 [mm] L7 [mm] 21,4 21,4 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

50 echnische Daten RV-Steuerdeckel Funktionsbeschreibung Entsperrbare Rückschlagfunktion Der RV-Steuerdeckel enthält ein Wechselventil mit der Möglichkeit einer Überbrückung. M RD Entsperrbare Rückschlagfunktion Z1 Z2 ei Verwendung eines RV-Steuerdeckels in Kombination mit einem artridge-ventil 1) entsteht durch Verbindung des nschlusses Z2 mit dem nschluss des artridge- Ventils eine Rückschlagfunktion. Die Durchflussrichtung ist ( blockiert). Ein Entsperren der Rückschlagfunktion ist möglich, indem der nschluss mit Druck beaufschlagt wird. In diesem Fall wird das Wechselventil in Richtung nschluss geöffnet und die Federkammer des artridge-ventils zum ank hin geöffnet. Dadurch ist ein Durchfluss in beide Richtungen -> und -> möglich. Für ein sicheres Entsperren muss der Vorsteuerdruck am nschluss mindestens 20 % (1:5) des Lastdrucks im nschluss betragen. 1) artridge mit einem -, -, E- oder F-Ventilkegel Hydrauliksymbol Größe 16 bis 25 Größe 32 bis 50 Größe 63 bis 100 RD M RD D M RD M D D DZ2 Z1 Z2 Z1 Z2 Z1 Z2 Rev., Oktober

51 echnische Daten RV-Steuerdeckel Düsenkonfiguration Wenn Sie Hilfe bei der Düsenkonfiguration benötigen, wenden Sie sich bitte an Moog. evorzugter yp (NR+PU) RV-Steuerdeckel estellcode ohne Düse estellcode mit Standarddüse Düsencode 1) 16 E E , 15, Z E E , 15, Z E E , 15, Z E E , 15, Z E E , 15, Z E uf nfrage 80 E uf nfrage 100 E uf nfrage 1) siehe estellcode (Position 12) auf Seite 63. Steuerdeckel-Details Größe ngaben zur Düse siehe Seite 55 Ersatzteile siehe Seite 58 efestigungsschrauben siehe abelle für efestigungsschrauben auf Seite 58 Stopfen M, M, D, D + DZ2 - G1/4 G1/8 G1/4 G1/4 G1/4 G3/8 G1/2 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Stopfen RD G3/4 G3/4 G3/4 G3/4 G3/4 G1 G1 G1 Innensechskantgröße [mm] Drehmoment [Nm] Flächenverhältnis RD 1 : 5,4 1 : : : 5,4 1 : 5,4 1 : 5,4 1 : 5,4 1 : 5,4 Gewicht [kg] 2,3 2,8 3 6,1 8,9 16, ,4 Rev., Oktober

52 echnische Daten RV-Steuerdeckel Größe 16 bis 63 Steuerdeckel-bmessungen Größe 16 bis 50 Größe 63 L2 L2 1 RD (25-50) 1 M (50) RD (16); M (32, 40) 2 1 H L4 L5 L5 L1 2 D D L4 L1 H L5 L6 DZ2 1 L3 M (25) L3 L2 1 Fixierstift Größe [mm] [mm] H [mm] L1 [mm] 32, L2 [mm] 4,5 4,5 3,5 4,5 4,5 4,5 L3 [mm] 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 L4 [mm] L5 [mm] L6 [mm] 4,5 ypenschild-position ISO-7368-Lochbild D E F Rev., Oktober

53 echnische Daten RV-Steuerdeckel Größe 80 bis 100 Steuerdeckel-bmessungen 1 D D L1 L5 DZ2 H L3 L4 L2 1 Fixierstift Größe D [mm] H [mm] L1 [mm] 4 4 L2 [mm] 4 4 L3 [mm] 1,5 1,5 L4 [mm] L5 [mm] ypenschild-position ISO-7368-Lochbild G H (Ringschraubengewinde) M10 M10 Rev., Oktober

54 Hintergrund auswahl der düsengrösse Diese erechnung wird zur uswahl der Düsengröße verwendet, welche die Öffnungs- und Schließzeiten beeinflusst. Die Optimierung der Einstellungen muss bei edarf an der Maschine durchgeführt werden. Die Öffnungs- und Schließzeiten des artridge-ventils können mithilfe des nachstehenden Diagramms für verschiedene Düsengrößen ermittelt werden. Gleichung: Öffnungs- und Schließzeit [ms] = Steuerölmenge artridge [cm3] x 60 Düsenvolumenstrom (Diagramm) [l/min] Die Steuerölmenge kann dem entsprechenden artridge- Katalog entnommen werden. eispiel: ei p von 90 bar durch eine 0,8-mm-Düse in einem artridge-ventil der Größe 25 mit -Kegel benötigt der Kegel für den vollständigen Hub ca. 184 ms. Öffnungs- und Schließzeit [ms] = 9,2 [cm3] x 60 = 184 ms 3 [l/min] [bar] 500 Düse Durchmesser [mm] 0,5 0,6 0,7 0,8 1 1,2 1,5 2 2, p [Druckabfall über Düse] ,5 0,3 0,2 0, Volumenstrom [l/min] Rev., Oktober

55 Hintergrund Düsenoptionen Möglichkeiten des Düseneinbaus in den Steuerdeckeln yp Düsen in nschlüssen Düsen können von der ußenseite her ausgetauscht werden P Z1 Z2 P 1D lle Nenngrößen 1H b Größe 25 bis 100 RM - DRE b Größe 63 bis 100 Z2 1W b Größe 63 bis 100 Z2 1WD b Größe 16 bis 50 P b Größe 63 bis 100, Z2, P 2D b Größe 63 bis 100, 2W b Größe 63 bis 100 Z1, Z2 2WR b Größe 63 bis 100 4W b Größe 63 bis 100 Z2 RV b Größe 63 bis 100,, Z2 Hinweis: Düseneinbaumöglichkeiten in den Steuerdeckeln sind auf dem Steuerdeckel verzeichnet, z.. D, D, DZ1, DZ2 D bedeutet, dass eine Düse in nschluss installiert werden kann. Mit M... beginnende Kennzeichnungen bezeichnen den estanschluss für den betreffenden nschluss. Düsengewindegrößen nschluss P,,, M6 M6 M6 M6 M6 M10 M10 M10,, Z1, Z2, M5 M6 M6 M8 M8 M10 M14 M16 P M5 M6 M6 M8 M8 M10 M14 M16 Rev., Oktober

56 Hintergrund Einbauabmessungen Gemäß ISO 7386: artridge-einbaubohrung Rmax10 1) Rmax10 1) Sitztiefe W Ød1 15 t7 t5 t4 t2 t1 t8 2) 15 Ød4 R 2) Sitztiefe t3 Rmax10 1) d3 d2 Rmax10 1) U min. t9 Erforderliche Oberflächenbearbeitung der Kontaktfläche Rmax4 0,01/100 Schrauben- und nschlussschema Größe 16 bis 63 m1 Größe 80 bis 100 m2 m3 max. d5 = = m4 min. d8x8 1) Z1 = m1 d7xt10 d6xt6 b2 min. d8x8 1) 35 m Z1 22,5 b 8x45 d7xt10 d6xt6 m2 m5 Z2 m5 = max. d5 Z2 b1 1) Die Empfehlung weicht von der Norm ab. 2) ei etriebsdrücken von mehr als 350 bar empfiehlt Moog abweichend von der ISO 7368 einen Flanschradius von R 1,2 mm für die Größen 16 bis 32 und R 4 mm für die Größen 40 bis 100. Rev., Oktober

57 Hintergrund Einbauabmessungen Gemäß ISO 7386: Größe b b d1 H7 1) d2 H7 1) d d ) d4 max d5max. d d6 M8 M12 M16 M20 M20 M30 d7 6,8 10, ,5 17,5 26,5 d8 H m1 ±0, m2 ±0, m3 ±0, , ,5 m4 ±0,2 10, m5 ±0, t1 +0, t2 +0, t t ) t4 für d4 max. 29,5 40, ,5 86,5 t t t7 2 2,5 2, t8 2 2,5 2, t9 0, ,5 2,5 2,5 3 t U 0,03 0,03 0,03 0,05 0,05 0,05 W 0,05 0,05 0,1 0,1 0,1 0,2 Größe b max d1 H7 1) d2 H7 1) d d ) d4 max d5max. d d6 M24 M30 d ,5 d8 H m ±0, t t2 +0, t t ) t4 für d4 max ,5 t t t7 5 5 t8 5 5 t9 3 5 t U 0,05 0,05 W 0,2 0,2 1) Die Empfehlung weicht von der Norm ab. Hinweis: bmessungen in mm Rev., Oktober

58 estellinformationen Zubehör und Ersatzteile estellinformationen Dichtungssätze E... - D asisteilenummer: E... Die asisteilenummer des Dichtungssatzes ist identisch mit der asisteilenummer des Steuerdeckels. eispiel: eilenummer Dichtungssatz für Steuerdeckeltyp 1D Größe 25 enennung eilenummer N-SEL KI E25K61D E18516D000N00 2 D Indikator Dichtungssatz 3 N V M Dichtungsmaterial NR (Standard) NR + PU FKM FKM + PU N-E25K61D099/25 E N01 asisteilenummer efestigungsschrauben Größe Schraube Innensechskantschlüssel Menge Drehmoment [Nm] estellnummer [mm] 16 M8x M12x M16x , 50 M20x M30x M24x M30x Werkzeuge für Rückschlagventil RKVE Größe Rückschlagventil yp Gewinde Drehmoment [Nm] estellnummer 16, 25 RKVE04 G1/ RKVE06 G1/ , 50 RKVE08 G3/ Ersatzteile für 1H-Steuerdeckel Größe Spindel (mit Ventilkegel- E N00 E N00 E N00 E N00 Einsatz, NR) Nur Ventilkegel-Einsatz Manipulationsschutz- bdeckungssatz E E E E Größe Spindel (mit Ventilkegel- E N00 E E E Einsatz, NR) Nur Ventilkegel-Einsatz Manipulationsschutz- bdeckungssatz E E Rev., Oktober

59 estellinformationen Über Moog Moog Industrial, ein Geschäftsbereich der Moog Inc., ist Hersteller und Lieferant von hoch leistungsfähigen elektrischen, hydraulischen und hybriden ntriebslösungen für industrielle nwendungen. Unsere Experten helfen leistungsorientierten Firmen aus den Gebieten Metallumformung, Kunststoffverarbeitung, Energieerzeugung (u.a. Windenergieanlagen), est und Simulation, Maschinen der nächsten Generation zu entwickeln. Moog Industrial hat mit über 40 Standorten weltweit im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 591 Mio. USD erzielt. Die Geschäftseinheit ist eil der Moog Inc. (NSE:MOG. und MOG.), mit einem Umsatz 2,65 Mrd. USD. Unsere Experten unterstützen Maschinenhersteller bedarfsorientiert mit dieser einzigartigen Kompetenz und entwickeln flexible Lösungen mit hohem technischem nspruch für die besonderen Herausforderungen des Kunden. Moog-Experten arbeiten direkt mit den Maschinenbauern und pplikationsingenieuren zusammen für die Entwicklung von ntriebslösungen mit verbesserter Produktivität, höherer Zuverlässigkeit, optimale Systemintegration, verminderten Wartungskosten und effektiven etrieb. Unsere regionale Präsenz, unser Industrie-Know-how und flexiblen Lösungen sorgen für zugeschnittene Moog-ntriebslösungen von der Einhaltung der etriebsvorschriften und Leistungsstandards bis zur Entwicklung von Maschinen der nächsten Generation. Produkte Servoventile Servocartridgeventile Eine Reihe von Produkten ausgelegt auf Präzision, hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bildet die asis jeder Moog Lösung. Seit mehr als 60 Jahren werden Moog Produkte für anspruchvollste Maschinenanwendungen hergestellt. Einige Produkte werden speziell für einzigartige etriebsbedingungen entwickelt. ndere gehören zur Standardausrüstung von Maschinen in vielen ranchen. lle Produkte werden ständig verbessert, um die Vorteile aus dem aktuellen technologischen Fortschritt zu nutzen. Radialkolbenpumpen Moog Produkte umfassen: Servoventile und Proportionalventile Servomotoren und Servoregler Motion ontroller und Software Radialkolbenpumpen ktuatoren Hydrauliksteuerblöcke und Einbauventile Schleifringe Simulationsplattformen Servoantriebe Rev., Oktober

60 estellinformationen Über Moog Lösungen Hydraulische Lösungen Seit der Erfindung des ersten in Serie gefertigten Servoventils im Jahr 1951 steht Moog für hydraulische ntriebstechnik. Heute finden sich Moog Servo- und Proportionalventile, Servoeinbauventile, ktuatoren und Radialkolbenpumpen in zahlreichen nwendungen. Elektrische Lösungen Sauberer etrieb, geringe Geräuschentwicklung und niedriger Energieverbrauch sind nur einige der Vorteile, die elektromechanische ntriebe zur idealen Lösung für zahlreiche nwendungen weltweit machen. Elektrische ntriebslösungen werden angesichts der Entwicklung leistungsfähiger Servomotoren, ktuatoren und Servoregler mehr und mehr zu einer echten lternative hier zahlt sich die Erfahrung von Moog aus. Presse Hybridlösungen Wäre es nicht praktisch, das este aus einer hydraulischen und einer elektrischen Lösung zu einem ntriebssystem für anspruchsvollste nwendungen zu kombinieren? Durch eine Integration der Vorteile bestehender echnologien wie Flexibilität, hohe Effizienz und Sauberkeit bei innovativen Lösungen durchbricht Moog Konventionen und schafft noch robustere Systeme für die Maschinen von morgen. Moog Global Support Moog Global Support steht für fachgerechte Reparatur und Instandhaltung auf höchstem Niveau durch unsere erfahrenen echniker. Unser Kundendienst und unsere Fachkompetenz sorgen dafür, dass sich Ihre nlagen stets in optimalem Zustand befinden. Dabei bieten wir die Zuverlässigkeit, die Sie nur von einem führenden Hersteller mit weltweiten Niederlassungen erwarten können. Ihre Vorteile: Kürzere Stillstandszeiten, kritische nlagen können dauerhaft mit Höchstleistung betrieben werden Investitionssicherheit durch Zuverlässigkeit, npassungsfähigkeit und garantierte Lebensdauer unserer Produkte Optimierte Instandhaltungsplanung und systematische ufrüstung Nutzung unserer flexiblen Instandhaltungsprogramme entsprechend Ihren Serviceanforderungen Unser Serviceangebot: Spritzgießmaschine Flexible Programme entsprechend Ihrem edarf für vorbeugende Instandhaltung und ufrüstung durch Jahres- oder Mehrjahresverträge Vor-Ort-Service für Inbetriebnahme, Einrichtung und Fehlerdiagnose Zuverlässiger Service mit weltweit identisch guter Qualität Weitere Informationen zu Moog Global Support erhalten Sie unter Reparatur mit Originalteilen durch geschulte echniker entsprechend neuesten Moog-Spezifikationen Vorhaltung von Original-Ersatzteilen und Produkten, um ungeplante Stillstände zu vermeiden Rev., Oktober

STEUERDECKEL SERIE D STEUERDECKEL SERIE D FÜR CARTRIDGES NACH ISO 7368 NG16 BIS NG100 WHAT MOVES YOUR WORLD

STEUERDECKEL SERIE D STEUERDECKEL SERIE D FÜR CARTRIDGES NACH ISO 7368 NG16 BIS NG100 WHAT MOVES YOUR WORLD STEUERDECKEL SERIE D STEUERDECKEL SERIE D FÜR CARTRIDGES NACH ISO 7368 NG16 BIS NG100 WHAT MOVES YOUR WORLD 2 MOOG Steuerdeckel Serie D NG16-NG100 einleitung Kapitel Seite Einleitung 3 Schaltzeichen 4

Mehr

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten Katalog H11-3500/DE Kenndaten Serien E, P, sind hydraulisch gesteuerte Sitzventile für die kompakte lockinstallation. Slip-in artridge, und orsteuersystem sind entilelemente aus einem aukartensystem, welches

Mehr

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Lasthalteventil / Rückschlagventil Lasthalteventil / Rückschlagventil Q max 5 l/min ( gpm), p max 4 bar (6 psi) Flanschbauart, hydraulisch entsperrbar, SE ½, SE ¾, SE, SE ¼ Leckagefreies Halten der Last Kompakte Bauweise Rohrleitungseinbau:

Mehr

SystemStak -Ventile. Vickers. Filters. ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung. Schaltzeichen

SystemStak -Ventile. Vickers. Filters. ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung. Schaltzeichen Vickers Filters TM SystemStak -Ventile ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung Diese Baureihen von hydraulischen Steuerventilen für Höhenverkettungen wurden für die Montage

Mehr

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil)

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil) Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil) RD 25724/03.10 Ersetzt: 01.05 1/8 yp (Z)DB/DZ Nenngröße 6 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 3 l/min B 0240 yp ZDB Inhaltsübersicht

Mehr

2-Wege-Einbauventil High-Flow Version

2-Wege-Einbauventil High-Flow Version Einbauventile 2-Wege-Einbauventil High-Flow Version GröSSen NG6 bis NG nach ISO 7368 Kostenersparnis und geringerer Energieverlust durch strömungsoptimiertes Design 2-Wege-Einbauventil High-Flow Version

Mehr

8 verschiedene Sperrfunktionen, wahlweise verbesserte Dichtheit durch Kegel/Buchse aus Hochleistungs-Kunststoff

8 verschiedene Sperrfunktionen, wahlweise verbesserte Dichtheit durch Kegel/Buchse aus Hochleistungs-Kunststoff Rückschlagventil yp ZS Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 0 bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min Merkmale Zwischenplattenventil zum Einsatz in Höhenverkettungen Lage der nschlüsse nach DIN 0

Mehr

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten Katalog H11-3500/DE Kenndaten Serien E, P, sind hydraulisch gesteuerte Sitzventile für die kompakte lockinstallation. Slip-in artridge, und orsteuersystem sind entilelemente aus einem aukartensystem, welches

Mehr

Hydraulikventile - Industriestandard

Hydraulikventile - Industriestandard Hydraulikventile - Industriestandard und Zubehör 2015 Vertrieb Frau Krauspe el.: 03525 60110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler el.: 03525 60111 goehler@haupt-hydraulik.de echnischer ußendienst Herr

Mehr

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly Technologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics RD 2 89/02.0 Ersetzt: 11.02 Druckreduzierventil vorgesteuert Typ

Mehr

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS Kenndaten werden mit Parker (Serie R/RS) und Denison (Serie RV/R6V) penschlüssel angeboten. Eine manuell verstellbare Vorsteuerstufe steuert eine Hauptstufe in Sitzbauweise. Die Serie RS (Parker, Denison

Mehr

Füllventil. RD 20745/07.07 Ersetzt: Typ SFE

Füllventil. RD 20745/07.07 Ersetzt: Typ SFE Füllventil RD 0/0.0 Ersetzt: 0.0 / Typ SFE Nenngröße bis 00 Geräteserie Maximaler etriebsdruck 0 bar [06 psi] Maximaler Volumenstrom 000 l/min [8 US gpm] Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar RD 564/07.0 Ersetzt: 08.05 /8 Typ ZS Nenngröße 5 Geräteserie 5X Maximaler etriebsdruck 35 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 450 l/min [8.9 US gpm] H7685 Inhaltsübersicht

Mehr

Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min

Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift 07.0000 (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min 1. eschreibung ei den Rückschlagventilen aureihe RV wird

Mehr

Druckkompensierte Stromventile Baureihe F(C)G-3, Serie 10; ISO 4401, Größe 03/NFPA D01 Allgemeine

Druckkompensierte Stromventile Baureihe F(C)G-3, Serie 10; ISO 4401, Größe 03/NFPA D01 Allgemeine Vickers Stromventile Druckkompensierte Stromventile aureihe F(C)G-3, Serie 1; ISO 441, Größe 3/NF D1 llgemeine Schaltzeichen eschreibung Diese druckkompensierten Ventile eignen sich zur präzisen Steuerung

Mehr

Das Ventilgehäuse (1) und die Oberfläche der Betätigungsteile (3) sind verzinkt.

Das Ventilgehäuse (1) und die Oberfläche der Betätigungsteile (3) sind verzinkt. IMV-Hydraulik GmbH 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile Handhebel-etätigung etätigung ist jeweils um 90 versetzbar nschlussmasse gemäss DIN 24 340 / ISO 4401 / CEO R121-H Konstruktions- und Funktionsbeschreibung

Mehr

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97 RD 26 915/10.97 Ersetzt: 01.97 Druckreduzierventil, vorgesteuert, yp 3DR Nenngröße 10 Serie 6X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 120 L/min Inhaltsübersicht H/A/D 5845/97 yp 3DR 10

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel P Katalog HY-3500/DE Kenndaten / estellschlüssel Serie 0 Ventileinheiten sind 2/2-Wege-Einbausitzventile mit Induktivschalter zur Überwachung des Ventilkegels in geschlossener Stellung. Der Kegel hat ein

Mehr

Übersicht über Ventile

Übersicht über Ventile .53 Übersicht über Ventile Die Hydraulikventile von ENERC sind in vielen verschiedenen Modellen und usführungen lieferbar. Ob Sie nun Ventile für die Steuerung und Regulierung des Ölflusses, Öldrucks oder

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar RD 548/07.0 Ersetzt: 0.09 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler etriebsdruck 35 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 60 l/min [5.8 US gpm] tb056 Inhaltsübersicht

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Eilgang - Druckventilpatrone

Eilgang - Druckventilpatrone Eilgang - Druckventilpatrone Q max = 25 l/min, p max = 35 bar für Differentialzylinder, Direktmontage 2... 1 eschreibung Die (Eilgang - Druckventilpatrone) ist ein Differentialventil zur Direktmontage

Mehr

Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min

Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift 07.0021 (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min 1. eschreibung ei den Rückschlagventilen aureihe RKV wird

Mehr

Druckreduzierventil, vorgesteuert

Druckreduzierventil, vorgesteuert Druckreduzierventil, vorgesteuert RD 689/. Ersetzt:.3 / Typ DR Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 3 bar Maximaler Volumenstrom l/min K66/9 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH Plattenausführung, einschraubbar Durchfluss bis 80 l/min Druckschrift 07.00 (07/09) . eschreibung Die hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile sind als

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD /0.09 Ersetzt: 0.0 / Typ FRM Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar ) Maximaler Volumenstrom l/min H+ Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben Symbole

Mehr

2-Wege-Einbauventile Typ CEE & REE mit stopfenverschlossener Aufnahmebohrung NG16 & NG25

2-Wege-Einbauventile Typ CEE & REE mit stopfenverschlossener Aufnahmebohrung NG16 & NG25 2-Wege-Einbauventile mit stopfenverschlossener Aufnahmebohrung (10/2013) 2-Wege-Einbauventile Typ CEE & REE mit stopfenverschlossener Aufnahmebohrung NG16 & NG25 Arbeitsweise / Anwendungsbereich 2-Wege-Einbauventile

Mehr

2-Wege-Einbauventile- Wegefunktionen

2-Wege-Einbauventile- Wegefunktionen -Wege-Einbauventile- Wegefunktionen Einbauventile und Steuerdeckel RD 1010/03.05 Ersetzt: 0.03 1/68 yp LC und LF Nenngröße 16 bis 160 Geräteserie ; 6; 7 Maximaler etriebsdruck 0 bar Maximaler Volumenstrom

Mehr

Hydraulische Werkzeuge Ventile

Hydraulische Werkzeuge Ventile VH-4/3-1 mit VSM-21 VH-4/3-1 VH-3/3-1 VH-4/3-2 VHH-4/3 Dieser kann zum nschluss eines Manometers bzw. Druck-Einstellventils (z.. VR-3) genutzt werden. Der nschluss muss stets mit dem ank verbunden und

Mehr

Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 50 l/min

Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 50 l/min Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift 07.08 (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 0 l/min . eschreibung Die Wechselrückschlagventile sind als Einschraubventile mit Gewinden G /8 bis

Mehr

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ DR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ DR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03 Druckreduzierventil, vorgesteuert Typ DR RD 293 usgabe: 2013-01 Ersetzt: 02.03 Nenngröße 10 und 2 Geräteserie 1X; 4X Maximaler etriebsdruck 31 bar Maximaler Volumenstrom 10 l/min H792 Merkmale Inhalt Für

Mehr

Einschraubrückschlagventile RVG Druckschrift (04/09)

Einschraubrückschlagventile RVG Druckschrift (04/09) Einschraubrückschlagventile RVG Druckschrift 07.0081 (04/09) Plattenausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 80 l/min 1. eschreibung ei den Rückschlagventilen aureihe RVG

Mehr

Lochbild : ISO NG 6 Q max : 90 l/min p max : 315 bar

Lochbild : ISO NG 6 Q max : 90 l/min p max : 315 bar Wegeventil NG 6 Lochbild : IS 4401 - NG 6 Q max : 90 l/min p max : 5 bar Inhalt llgemeine Kenngrößen 2 Schaltverhalten 3 estellschlüssel 4 Gleichspannungsventil 5 Wechselspannungsventil 6 Ex-Schutz-Ventil

Mehr

VPN2-10/S. HPH GmbH Handel-Projektierung-Hydrauliksysteme Im Bocksacker 21 - D Bramstedt. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung

VPN2-10/S. HPH GmbH Handel-Projektierung-Hydrauliksysteme Im Bocksacker 21 - D Bramstedt. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung Internet: www.-.de Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/S NG 10 Pmax bis 350 bar Qmax bis 150 l/min Einschraubbauweise 5 Druckstufen 2 Druckeinstellvarianten: - Innensechskantschraube - Drehknopf

Mehr

Druckabschaltventil, vorgesteuert, mit mechanischer Betätigung

Druckabschaltventil, vorgesteuert, mit mechanischer Betätigung Druckabschaltventil, vorgesteuert, mit mechanischer etätigung RD 807-0/05.08 Ersetzt: 07.07 /8 yp KV (High-erformance) Gerätenenngröße Geräteserie Maximaler etriebsdruck 350 bar Maximaler Volumenstrom

Mehr

Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe MTKA, MTQA, MTCA 2.1 MTKA Stromregelventil MTQA. 1.1 Stromregelventil MTKA

Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe MTKA, MTQA, MTCA 2.1 MTKA Stromregelventil MTQA. 1.1 Stromregelventil MTKA Stromregelventil aureihe MTK, MTQ, MTC MTC... robust, einfach, betriebssicher Wartungsarbeiten sind an diesem Gerät nicht erforderlich. Das spart Kosten und erhöht die etriebssicherheit erweiterbar mit

Mehr

Einschraub-Rückschlagventile ARSVP

Einschraub-Rückschlagventile ARSVP www.abag.de info@abag.de Einschraub-Rückschlagventile RSVP Plattenausführung einschraubbar, in Einschraubrichtung dichtend, Durchfluss bis 0 l/min (ode-ereich 5.000.000) Stand 999/05 Kompetenz für nlagenbau,

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD 8155/11.10 Ersetzt: 11.0 1/8 Typ FRM Nenngröße 6 und 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H501 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

VPN2-10/S. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008

VPN2-10/S. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008 Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/S 7/2012 NG 10 p max bis 350 bar Q max bis 150 l/min Ersetzt 7/2008 Einschraubbauweise 5 Druckstufen 2 Druckeinstellvarianten: - Innensechskantschraube - Drehknopf

Mehr

Zwillings-Drosselrückschlagventil

Zwillings-Drosselrückschlagventil NG 0 l/min bar Typ Z FS Nenngröße Serie X Maximaler Betriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min Merkmale Zwischenplattenventil Lochbild nach DIN 0 Form A, ohne Fixierbohrung (Standard) Lochbild nach

Mehr

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 06 p max 20 bar Q max 0 l/min VRN2-06 HD /2008 Ersetzt HD 2/2007 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.09

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.09 -Wege-Stromregelventil Typ FRM RD usgabe: 0-07 Ersetzt: 0.09 Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom l/min H+ Merkmale Lage der nschlüsse nach DIN 0 Form Externe Zuhaltung

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 7/. Ersetzt:. / Typ FG und FK Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 4 l/min H747 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

VRN2-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2011

VRN2-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2011 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 0 p max 20 bar Q max 50(80) l/min VRN2-0 HD 554 6/202 Ersetzt HD 554 /20 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme 4 Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr

2 und 3 Wege - Stromregelventil

2 und 3 Wege - Stromregelventil 2 und 3 Wege - Stromregelventil aureihe MKK.. und MKL.. Individuell kombinierbar zu kundenspezifischen Funktionsblöcken Robust, einfach, betriebssicher Unverändertes rbeitsergebnis auch bei emperaturund

Mehr

Eaton 2-Wege-Einbauventile nach ISO 7368 (DIN 24342)

Eaton 2-Wege-Einbauventile nach ISO 7368 (DIN 24342) Eaton 2-Wege-Einbauventile nach ISO 7368 (DIN 24342) Inhaltsverzeichnis aureihen-übersicht... 4 Deckel... 4 Einsätze... 5 CVU-augruppen... 5 Vorsteuerventile... 5 Symbole... 6 Deckel... 6 Einsätze... 8

Mehr

Einschraubrückschlagventile RKVE V Druckschrift (04/09)

Einschraubrückschlagventile RKVE V Druckschrift (04/09) Einschraubrückschlagventile RKVE V Druckschrift 07.0061 (04/09) Kugelausführung einschraubbar, verlängert, mit höheren Öffnungsdrücken in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min B 1. Beschreibung

Mehr

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax Schleusventile werden eingesetzt zur gesteuerten Überleitung vom Hochdruckbehälter zum etriebsdruckbehälter in Druckluftanlagen. Die Ventil besteht im wesentlichen aus einem elektrisch betätigtem 2/2 Wegeventil

Mehr

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ ZDR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ ZDR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03 Druckreduzierventil, vorgesteuert Typ ZDR RD 686 Ausgabe: 0-0 Ersetzt: 0.0 Nenngröße 0 Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 00 l/min H775 Merkmale Inhalt Zwischenplattenventil

Mehr

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht Ersetzt: 04.08 Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD Nenngröße 6 bis 30 Maximaler Betriebsdruck 630 bar Maximaler Volumenstrom 330 dm³/min Inhaltsübersicht Seite Merkmale 1 Funktion, Schnitte,

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert RD 575/0.05 Ersetzt: 05.0 /8 Typ ZDB und ZDB Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 60 L/min HAD5564 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil)

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil) P T B A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B T P 11 10 Aufbau Die Druckwaage ist als Höhenverkettungsventil aufgebaut. Das Ventil wird zwischen Grundplatte und Proportionalwegeventil montiert. Die Befestigung beider

Mehr

VPN2-10/MR. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008

VPN2-10/MR. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008 Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/MR 6/2012 NG 10 p max bis 350 bar Q max bis 150 l/min Ersetzt 7/2008 Modulbauweise sowie Gehäuse für Rohrleitungseinbau 5 Druckstufen 2 Druckeinstellvarianten:

Mehr

MPH. Maximaler Druck 10 bar

MPH. Maximaler Druck 10 bar MPH Maximaler Druck bar Vo l u m e n s t r o m b i s l / m i n 6 echnische Daten Filtergehäuse (Werkstoffe) Kopf: luminium: MPH ---- luminium Eloxiert: MPH 6-8 luminium Lackiert: MPH 66 Deckel: Nylon:

Mehr

Reihenplatten. Inhaltsübersicht. Merkmale. Merkmale. RD 48107/04.06 Ersetzt: Typ HSR 06

Reihenplatten. Inhaltsübersicht. Merkmale. Merkmale. RD 48107/04.06 Ersetzt: Typ HSR 06 Reihenplatten RD 107/0.06 Ersetzt: 10.0 1/ yp HSR 06 Nenngröße 6 Geräteserie 2X; X Maximaler etriebsdruck 1 bar H6 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale 1 estellangaben 2 Geräteabmessungen bis 6 efestigungsschrauben

Mehr

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison)

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison) Kenndaten Vgesteuerte Druckabschaltventile der Serie R5U basieren auf dem Design der Plattenaufbauventile der Serie R4U. Die SE-Flanschgehäuse ermöglichen einen direkten nbau auf den Druckflansch einer

Mehr

Druckzuschaltventil, direktgesteuert

Druckzuschaltventil, direktgesteuert Druckzuschaltventil, direktgesteuert RD 26076/04.07 Ersetzt: 02.03 /6 Typ DZ 6 D Nenngröße 6 Geräteserie 5X aximaler Betriebsdruck 315 bar aximaler Volumenstrom 60 l/min K 4297-9 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 direkt gesteuert 3-Wege-Funktion minimale Leckage max. 4 l/min Beschreibung Das direkt gesteuerte 3-Wege-Proportional-Druckregelventil Baugröße 05 reduziert einen

Mehr

Druckminderventile Baureihe X(C)G2V-6/8, Serie 10

Druckminderventile Baureihe X(C)G2V-6/8, Serie 10 Vickers Ventiles Druckminderventile aureihe X(C)G2V-6/8, Serie 10 Typische Schnittdarstellung Ventil X(C)G2V-***-1* Durch die hohe Dynamik des Ventils ist gewährleistet, daß der reduzierte Druck am uslaß

Mehr

4/3- und 4/2-Proportional-Wegeventil NG 6

4/3- und 4/2-Proportional-Wegeventil NG 6 /3- und /2-roportional-Wegeventil NG 6 Q max = l/min, Q N max = 2 l/min, p max = 21 bar, direktgesteuert, elektrisch betätigt, nicht lastkompensiert ypenreihe WR-3- / WR-2-1 eschreibung Die /3- und /2-roportional-Wegeventile

Mehr

1-Kreis-Fremdkraftbremsventil LT 05

1-Kreis-Fremdkraftbremsventil LT 05 -Kreis-Fremdkraftbremsventil L 05 RD 66 usgabe: 09.0 Ersetzt: 08.00 Serie X Betriebsbremsdruck 0, 60, 80, 00 und 5 bar HD 679 Merkmale Kleine Einbaumaße Integrierte Maximal-Druckbegrenzung des Bremskreises

Mehr

Druckbegrenzungsventil

Druckbegrenzungsventil Druckbegrenzungsventil NG 16 Q max = 300 l/min,мp max = 350 bar Sandwichbauart, manuell betätigt, sitzvorgesteuert 1 Beschreibung Sandwichventile der sind leistungsfähige Druckbegrenzungsventile mit Lochbild

Mehr

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar.

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar. DE 25750/05.08 Ersetzt: 00.00 Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar Inhaltsübersicht Seite Merkmale 1 Technische Daten

Mehr

R06M. 2-Wege-Einbauventile. Vorsteuerventil mit Druckbegrenzungsfunktion R06M Plattenaufbaumontage NG06, siehe Kombinationsbeispiele.

R06M. 2-Wege-Einbauventile. Vorsteuerventil mit Druckbegrenzungsfunktion R06M Plattenaufbaumontage NG06, siehe Kombinationsbeispiele. Vorsteuerventil mit Druckbegrenzungsfunktion R06M lattenaufbaumontage NG06, siehe Kombinationsbeispiele. MF D estellschlüssel R06M R06M 4 10 105 21 210 Steueröl Konstr.- Stand (für estellung nicht erforderlich)

Mehr

Stellventile (PN 16) VRB 2 2-Wege-Ventil mit Innen- und Außengewinde VRB 3 3-Wege-Ventil mit Innen- und Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRB 2 2-Wege-Ventil mit Innen- und Außengewinde VRB 3 3-Wege-Ventil mit Innen- und Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VR 2 2-Wege-Ventil mit Innen- und ußengewinde VR 3 3-Wege-Ventil mit Innen- und ußengewinde eschreibung Eigenschaften: lasendichte Konstruktion Mechanischer Schnappverschluss

Mehr

VSS Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD / Wege-Stromregelventile. Ersetzt HD /2008

VSS Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD / Wege-Stromregelventile. Ersetzt HD /2008 -Wege-Stromregelventile VSS-0 0/0 NG 0 p max bis 0 bar Q max bis l/min Ersetzt /00 Zwischenplatten-Bauweise für Höhenverkettungseinbau Rückschlagventil, wahlweise Für Zulaufregelung, Ablaufregelung oder

Mehr

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Sitzventile SD3E-B HD 4063 7/0 7/8-4UNF p max bis 40 bar Q max bis 75 l/min Ersetzt HD 4063 0/00 / -Wege-Schieberventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische

Mehr

Abdeckplatten Lochbilder nach DIN Form A und J4, ISO 4401, Stopfen und Verschlussschrauben für Ventilbohrungen

Abdeckplatten Lochbilder nach DIN Form A und J4, ISO 4401, Stopfen und Verschlussschrauben für Ventilbohrungen bdeckplatten ochbilder nach DIN 24340 Form und J4, ISO 4401, Stopfen und Verschlussschrauben für Ventilbohrungen RD 48042/10.05 Ersetzt: 01.03 1/20 yp HS Nenngröße 4 bis 35 Geräteserie 3 und 4 Maximaler

Mehr

Inline-Druckwaagepatrone NG 10

Inline-Druckwaagepatrone NG 10 Inline-Druckwaagepatrone NG 1 Q max = 8 l/min, p max = 35 bar direktgesteuert, Druckwaagefeder verstellbar oder fix, optional gedämpfte usführung Typenreihe DWDP-5D, DWDPU-5D 1 eschreibung Die direktgesteuerten

Mehr

we engineer your progress

we engineer your progress Cartridge Ventiltechnik we engineer your progress 2/2 Wege Cartridge Ventile CVE 2/2 Wege Cartridge Ventile CHF 2/2 Wege High-Flow Cartridge Ventile CHE 2/2 Wege Aktiv Cartridge Ventile CCE Funktionsdeckel

Mehr

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert Druckventile DV hydraulisch vorgesteuert Beschreibung Die Druckventile DV sind hydraulisch vorgesteuerte Ventile. Sie bestehen aus einem Hauptventil und einem oder mehreren Vorsteuerventilen. Der modulare

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert RD 80/10.0 Ersetzt: 0.0 1/0 yp D und DW Nenngröße 10 bis Geräteserie Maximaler etriebsdruck 0 bar Maximaler Volumenstrom 0 L/min H988 + H089 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert Druckventile DV hydraulisch vorgesteuert Beschreibung Die Druckventile DV sind hydraulisch vorgesteuerte Ventile. Sie bestehen aus einem Hauptventil und einem oder mehreren Vorsteuerventilen. Der modulare

Mehr

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax -5756 Herdorf Tel 0744-934-0 Fax 0744-934-56 ie artridgebauweise bietet eine nahezu unbegrenzte nzahl von Kombinationsmöglichkeiten und Ventilvarianten. ie gängigsten Typen sind im Folgenden beschrieben

Mehr

Monoblock Wegeventil RMB 202

Monoblock Wegeventil RMB 202 Monoblock Wegeventil RMB 202 Hauptmerkmale des Ventils Das RMB 202 ist ein Ventilblock mit 2 Sektionen, welcher speziell für Frontlader entwickelt wurde. Das Ventil ist für den Einsatz mit Schnellkupplungen

Mehr

Vorgesteuerte Druckreduzierventile VRN 2-06

Vorgesteuerte Druckreduzierventile VRN 2-06 Vorgesteuerte Druckreduzierventile VRN 2-06 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme Ausführung MA mit Rückschlagventil 4 Druckstufen 2 Druckeinstellvarianten Druckreduzierung in Kanälen A oder P Anschlussmaße

Mehr

Bypass-Druckwaagepatrone

Bypass-Druckwaagepatrone ypass-druckwaagepatrone NG 10 Q max = 140 l/min, p max = 350 bar Elektrisch schaltbar, sitzvorgesteuert, fixe Druckwaagefeder Typenreihe WDWVP-2, WDWVP-2 1 eschreibung Die vorgesteuerten ypass-druckwaagepatronen

Mehr

Zwillings-Drosselrückschlagventil

Zwillings-Drosselrückschlagventil Zwillings-Drosselrückschlagventil RD 7506/05. Ersetzt: 0.03 /8 yp ZFS Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 80 l/min H5556 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min

Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift 07.0101 (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min B 1. Beschreibung Bei den Rückschlagventilen der Baureihe

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Vickers Ventiles Druckschaltventile EURG1/2-06/10 Serie 13 und EURT1/2-06/10 Serie 12 Schnittzeichnungen EURG* EURT* Kenngrößen Leitungsanschluß.. Rohranschluß oder Anschlußplatte Entladedruck.............

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Vickers Ventiles Druckschaltventile EURG1/2-06/10 Serie 13 und EURT1/2-06/10 Serie 12 Schnittzeichnungen EURG* EURT* Kenngrößen Leitungsanschluß.. Rohranschluß oder Anschlußplatte Entladedruck.............

Mehr

Drosselrückschlagventil. Typ Z2FS. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 04.08

Drosselrückschlagventil. Typ Z2FS. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 04.08 Drosselrückschlagventil yp Z2FS RD 27526 Ausgabe: 205-0 Ersetzt: 04.08 Nenngröße 6 Geräteserie 3X Maximaler Betriebsdruck 350 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 250 l/min [66 US gpm] tb022 Merkmale

Mehr

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile Elektromagnetisch betätigte 3/-Wege-Sitzventile SDE-A3 HD 407 3/03 3/4-6 UNF p max 350 bar Q max 30 l/min 3/ -Wege-Sitzventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische Leistung 3 3 Hohe Dichtheit

Mehr

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10 Vickers Ventiles Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10 Schnittbilder Baureihe RCG-** Baureihe RCT-**, mit externem Leckölanschluß. Funktion wie. Zuschaltfunktion erfolgt

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D1VP, D3DP, D4P, D9P, D11P

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D1VP, D3DP, D4P, D9P, D11P Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D1VP, D3DP, D4P, D9P, D11P Hydraulisch betätigte Wegeventile werden in 5 Nenngrößen angeboten: D1VP*4L NG06 etätigung über Endkappen D1VP*90 NG06 etätigung

Mehr

2/2-Wege-Sitzventilpatrone

2/2-Wege-Sitzventilpatrone 2/2-Wege-Sitzventilpatrone NG 1 Q max = 1 l/min, p max = 35 bar mit Magnetbetätigung, sitzdicht, vorgesteuert 1 eschreibung Die 2/2-Wege-Magnetsitzventile der Typenreihe WR22G.../ WR22O sind vorgesteuerte,

Mehr

Proportional-Druckreduzierventil mit Gleichstrommotor-Betätigung

Proportional-Druckreduzierventil mit Gleichstrommotor-Betätigung roportional-druckreduzierventil mit Gleichstrommotor-etätigung RD 973/.05 Ersetzt: 04.05 974 / yp (Z)DRS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom l/min H//D/7/03 Inhaltsübersicht

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert RD 576/05. Ersetzt: 0.0 /0 Typ ZDB und ZDB Nenngröße 0 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 5 bar [4600 psi] Maximaler Volumenstrom 00 l/min [6.4 US gpm] H7747 Inhaltsübersicht

Mehr

Enerpac Steuerventile

Enerpac Steuerventile Enerpac Steuerventile Die Hydraulikventile von Enerpac sind in vielen verschiedenen Modellen und Ausführungen lieferbar. Ob Sie nun Ventile für die Steuerung und Regulierung des Ölflusses, Öldrucks oder

Mehr

2-Wege-Druckminderventile nach ISO 7368 in Kolbenschieberbauweise (DMO) Nenngrößen 16, 25, 32, 40, 50

2-Wege-Druckminderventile nach ISO 7368 in Kolbenschieberbauweise (DMO) Nenngrößen 16, 25, 32, 40, 50 2-Wege-Druckminderventile in Kolbenschieberbauweise Serie D (07/2010) 2-Wege-Druckminderventile nach ISO 7368 in Kolbenschieberbauweise (DMO) Nenngrößen 16, 25, 32, 40, 50 Anwendungsbereich 2-Wege-Druckminderventile,

Mehr

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5 Druckreduzierpatrone NG 16 Q max = 2 l/min,мp max = 3 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Hohe Durchflusswerte Hervorragende Stabilität über den gesamten Druck

Mehr

Proportional-Druckregelventil Baugröße 06

Proportional-Druckregelventil Baugröße 06 Proportional-Druckregelventil Baugröße 06 vorgesteuert 3-Wege-Funktion max. 315 bar max. 30 l/min Beschreibung Das 3-Wege-Zwischenplatten-Proportionaldruckregelventil der Nenngröße 6 reduziert einen Eingangsdruck

Mehr

M/162000/M, M/162000, Drehzylinder (Zahnstange & Ritzel) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend

M/162000/M, M/162000, Drehzylinder (Zahnstange & Ritzel) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend M/62000/M, M/62000, Drehzylinder (Zahnstange & itzel) > > Ø 2... 25 mm > > Drehmomente von,2... 50 Nm > > Drehwinkel 90, 80, 270, 60 > > Zugstangenstichmaß nach ISO 5552 ermöglicht den nbau von Norm-efestigungselementen

Mehr

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison)

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison) Kenndaten e Serien UR / US (Parker), RU (Denison) Vorgesteuerte e werden mit Parker (Serie UR/US) und Denison (Serie RU) Tpenschlüssel angeboten. e werden verwendet, um Volumenstrom bis zum Erreichen des

Mehr

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE... 140 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RVE sind einschraubbar. Je nach

Mehr

Technote. Frese STBV FODRV Strangregulierventil mit fester Blende. DN15 DN300. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

Technote. Frese STBV FODRV Strangregulierventil mit fester Blende. DN15 DN300. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile. Seite 1 von 17 Beschreibung Frese FODRV ist ein Strangregulierventil mit fester Blende für Abgleich und Kontrolle des Volumenstroms. Anwendung Frese FODRV ist hervorragend für den Einsatz in Heiz- und

Mehr

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 06

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 06 4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 06 SYMOLE E J a P T b LLGEMEINES Hohe Durchflussleistung durch optimiertes, gegossenes Gehäuse Geringe

Mehr

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10 4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10 SYMOLE E J a a bis 90 l/min bis 320 bar FUNKTION P T Das P4WEE 10 ist ein direktgesteuertes Proportional-

Mehr

Druckbegrenzungsventil mit Gleichstrommotor-Betätigung, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil mit Gleichstrommotor-Betätigung, vorgesteuert Druckbegrenzungsventil mit Gleichstrommotor-etätigung, vorgesteuert RD 21/0.07 Ersetzt: 01.00 /12 Typ DG Nenngröße 8 bis 2 Geräteserie 1 aximaler etriebsdruck 15 bar aximaler Volumenstrom 00 l/min tb004

Mehr