Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 4 (SS 2017) Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 4 (SS 2017) Lösungen"

Transkript

1 Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 4 (SS 2017) en Aufgabe 4.1 Für jede der folge Formeln ist folges zu tun: Wenn die Formel gültig oder unerfüllbar ist, so beweisen Sie dies mit dem Tableau-Kalkül. Wenn die Formel hingegen sowohl erfüllbar als auch widerlegbar ist, dann geben Sie ein Modell und ein Gegenbeispiel an. a) [P (, ) P (, ) b) [P (, ) P (, ) c) [P (, ) P (, ) Hinweis: Achten Sie bei jedem Tableau darauf, dass alle bewerteten Formeln eine eindeutige Nummer tragen und dass alle Regelanwungen über diese Nummern auf ihre jeweiligen Prämissen verweisen. Außerdem sollen alle γ- und δ-formeln jeweils auch als solche markiert werden. a) Folges geschlossene Tableau (=Tableau-Beweis) zeigt die Unerfüllbarkeit der Formel: (1) t : [P (, ) P (, ) Annahme, γ-formel (2) t : [P (a, ) P (, ) von 1, γ-formel (3) t : P (a, a) P (, ) von 2 (4) t : P (a, a) von 3 (5) t : P (, ) von 3 (6) f : P (, ) von 5, δ-formel (7) f : P (b, ) von 6, γ-formel (8) t : [P (b, ) P (, ) von 1, γ-formel (9) t : P (b, a) P (, ) von 8 (10) t : P (b, a) von 9 (11) t : P (, ) von 9 (12) f : P (b, a) von 7 Widerspruch (10/12) Beachten Sie, dass die γ-regel nach Verwung der δ-regel in Zeile 7 nochmals auf die Formel in Zeile 1 angewet werden muss um einen Abschluss zu erhalten. b) Die Formel ist erfüllbar und widerlegbar. Ein Modell ist besonders einfach anzugeben, da man nur dafür sorgen muss, dass alle atomaren Formeln unter der entsprechen Interpretation wahr werden. Z.B. ist die ein-elementige Interpretation I = {0}, Φ, ξ, mit Φ(P )(0, 0) = t und beliebigem ξ, ein Modell der Formel. Gegenbeispiel: I = D, Φ, ξ, wobei D = ω, Φ(P )(m, n) = t n = m + 1, ξ beliebig. Unter dieser Interpretation besagt die Formel, dass es eine bestimmte natürliche Zahl gibt, sodass für alle natürliche Zahlen folges gilt: Wenn der Nachfolger von ist, dann gibt es eine Zahl, die jede Zahl zum Nachfolger hat. Diese Aussage ist falsch. 1

2 c) Folges geschlossene Tableau (=Tableau-Beweis) zeigt die Gültigkeit der Formel: (1) f : [P (, ) P (, ) Annahme, δ-formel (2) f : [P (a, ) P (, ) von 1, γ-formel (3) f : P (a, a) P (, ) von 2 (4) t : P (a, a) von 3 (5) f : P (, ) von 3, γ-formel (6) f : P (a, ) von 5, δ-formel (7) f : P (a, b) von 6 (8) f : P (a, b) P (, ) von 2 (9) t : P (a, b) von 8 (10) f : P (, ) von 8 Widerspruch (7/9) Beachten Sie, dass die γ-regel nach Verwung der δ-regel in Zeile 7 nochmals auf die Formel in Zeile 2 angewet werden muss um einen Abschluss zu erhalten. Aufgabe 4.2 Betrachten Sie folge Formeln (Aiome) zum Datentp B aus Aufgabe 3.2. (Wir lassen alle Unterstreichungen weg und schreiben s t für s = t.) A1: ɛ A2: f(ɛ, ɛ) = A3: f(, ) A4: [f(, ) = ɛ ( = ɛ = ɛ) A5: [( = ɛ ɛ) f(, ) = ɛ A6: [( ɛ = ɛ) f(, ) = ɛ A7: (( = ɛ = ) z[( ɛ z ɛ) = f(, z)) A8: z[z = f(, ) (z ɛ ( ɛ ɛ)) a) Zeigen Sie, dass B = {A1,..., A8} keine vollständige Aiomatisierung von T h(b) ist, indem Sie ein Modell von B angeben, dessen Gegenstandsbereich aus nur 3 Elementen besteht. b) Zeigen Sie mit dem Tableau-Kalkül, dass z(f(, z) = z ɛ) aus A2 logisch folgt. c) Geben Sie mindestens 3 paarweise nicht logisch äquivalente Formeln aus T h(b) an, die nicht aus B logisch folgen. Argumentieren Sie (informell) für die Richtigkeit Ihrer. a) Es ist leicht zu überprüfen, dass folge 3-elementige Interpretation I = {0, 1, 2}, Φ, ξ alle Formeln in B wahr macht: Φ(ɛ) = 0, Φ( ) = 1, die Funktion Φ(f) ist durch folge Tafel spezifiziert: ξ ist beliebig, da es keine freien Variablen in B gibt. 2

3 b) Folges geschlossenes Tableau zeigt, dass z(f(, z) = z ɛ) aus A2 folgt: (1) t : f(ɛ, ɛ) = Annahme (A2) (2) f : z(f(, z) = z ɛ) Annahme, γ-formel (3) f : z(f(ɛ, z) = z ɛ) von 2, γ-formel (4) f : z(f(ɛ, z) = z ɛ) von 3, δ-formel (5) f : f(ɛ, a) = a ɛ von 4 (6) f : f(ɛ, a) = von 5 (7) f : a ɛ von 5 (8) t : a = ɛ von 7 (9) f : f(ɛ, ɛ) = S = : 8 6 Widerspruch (1/9) c) F 1 : z u( z u z u z u) F 1 drückt aus, dass es mindestens 4 verschiedene Elemente in der Domäne gibt. Das trifft auf die Menge der binären Bäume zu. Daher gilt F 1 T h(b). Anderseits ist die Formel im Modell von B aus a) falsch und kann daher nicht bereits aus B logisch folgen. F 2 : f(, ) f(f(, ), ) Diese Formel drückt aus, dass die beiden Bäume, die durch den linken bzw. den rechten Term der Gleichung repräsentiert werden, nicht identisch sind. Dies ist in (B) wahr, aber im Modell von B aus a) falsch und kann daher nicht bereits aus B logisch folgen. F 3 f(, f(, )) f(f(, ), ) Die Begründung ist wie für F 2. Die jeweilige Bedeutung der Formeln macht klar, dass diese nicht logisch äquivalent sind: Man könnte zum jedem Paar (F i, F j ), wobei i j und i, j {1, 2, 3} Interpretationen angeben, in denen F i wahr und F j falsch ist. (Da es hier um allgemeine logische Äquivalenz geht, ist es irrelevant, welche anderen Formeln in diesen Interpretationen wahr oder falsch sind.) Aufgabe 4.3 (Siehe Folie 409 für die Definition relevanter Eigenschaften von Relationen.) a) Zeigen Sie Folges mit dem Tableau-Kalkül: Jede partiell funktionale und serielle Relation R ist schwach gerichtet. b) Zeigen Sie, dass Serialität in a) notwig ist. Genauer: Spezifizieren Sie eine Interpretation in der Φ(R) eine partiell funktionale, aber keine schwach gerichtete Relation ist. a) Es gilt pf, ser = sger zu zeigen, wobei pf = z[(r(, ) R(, z)) = z (partielle Funktionalität) ser = R(, ) (Serialität) sger = z[(r(, ) R(, z)) u(r(, u) R(z, u)) (schwache Gerichtetheit). Ein Tableau-Beweis dieser Konsequenzbehauptung sieht wie folgt aus: 3

4 (1) t : z[(r(, ) R(, z)) = z γ-formel, Annahme (2) t : R(, ) γ-formel, Annahme (3) f : z[(r(, ) R(, z)) u(r(, u) R(z, u)) δ-formel, Annahme (4) f : z[(r(a, ) R(a, z)) u(r(, u) R(z, u)) von 3, δ-formel (5) f : z[(r(a, b) R(a, z)) u(r(b, u) R(z, u)) von 4, δ-formel (6) f : (R(a, b) R(a, c)) u(r(b, u) R(c, u)) von 5 (7) t : R(a, b) R(a, c) von 6 (8) f : u(r(b, u) R(c, u)) von 6, γ-formel (9) t : R(b, ) von 2, δ-formel (10) t : R(b, d) von 9 (11) t : z[(r(a, ) R(a, z)) = z von 1, γ-formel (12) t : z[(r(a, b) R(a, z)) b = z von 11, γ-formel (13) t : (R(a, b) R(a, c)) b = c von 12 (14) f : R(a, b) R(a, c) von 13 (15) t : b = c von 13 Wid.: 7/14 (16) f : R(b, d) R(c, d) von 8 (17) f : R(b, d) von 16 (18) f : R(c, d) von 16 Wid.: 10/17 (19) f : R(b, d) S = : Wid.: 10/19 b) Die Vorgängerrelation für natürliche Zahlen ist partiell funktional, aber nicht euklidisch. Etwas formaler: Wir erhalten ein Gegenbeispiel I = ω, Φ, ξ zur Konsequenzbehauptung [R(, ) z(r(, z) = z) = z[(r(, ) R(, z)) R(, z) indem wir Φ(R)(m, n) = t n = m + 1 setzen (ξ beliebig). Aufgabe 4.4 Untersuchen Sie folge Varianten der γ- bzw. der δ-regel für PL-Tableau. a) Wenn man bei der γ-regel verlangt, dass der einzusetze Term t keine neuen Konstanten (Parameter) enthält: Bleibt der Tableau-Kalkül korrekt? Bleibt er vollständig? b) Wenn man für die δ-regel nicht verlangt, dass die einzusetze Konstante c bisher nicht im Tableau vorkommt: Bleibt der Tableau-Kalkül korrekt? Bleibt er vollständig? Begründen Sie positive Antworten und geben Sie jeweils ein konkretes Gegenbeispiel bei einer negativen Antwort an. (Gehen Sie davon aus, dass der Tableau-Kalkül, so wie er in der Vorlesung präsentiert wurde, korrekt und vollständig ist.) a) Jedes Tableau, in dem die eingeschränkte Variante der γ-regel verwet wird, bleibt ein regelkonformes Tableau auch gemäß der ursprünglichen Regeln. Insbesondere entstehen durch die Variante keine neuen geschlossenen Tableau. Daher bleibt der Kalkül korrekt. Allerdings ist der Kalkül nun unvollständig, wie folges Beispiel zeigt. Die Formel F = (P () P ()) ist offensichtlich gültig, aber die entspreche Signatur Σ enthält gar keine Konstantensmbole. Daher gibt es keine geschlossene Terme über Σ. Das bedeutet aber, dass auf f : (P () P ()) die modifizierte γ-regel gar nicht anwbar ist und folglich trotz der Gültigkeit von F kein geschlossenes Tableau für F eistiert. b) Der Kalkül bleibt vollständig, da alle Äste, die in der ursprünglichen Variante des Kalküls geschlossen sind, auch weiterhin geschlossen bleiben. Es gibt also mit der neuen δ-regel allenfalls zusätzliche Tableau-Beweise. Folges Beispiel zeigt, dass der Kalkül nicht mehr korrekt ist: Die Formel G = P () P (a) ist offensichtlich nicht gültig, da wir beispielsweise über dem Gegenstandsbereich der natürlichen Zahlen Φ(P ) = ist gerade und Φ(a) = 1 interpretieren können. Jedes Tableau für G muss wie folgt beginnen: 4

5 (1) f : P () P (a) Annahme (2) t : P () δ-formel (3) f : P (a) Wenn wir nun bei der Elimination des Eistenzquantors in (2) a anstatt eines neuen Parameters für einsetzen, so erhalten wir in der nächsten Zeile (4) t : P (a) und folglich ein geschlossenes Tableau im Gegensatz zur Tatsache, dass G nicht gültig ist. Aufgabe 4.5 a) Untersuchen Sie, ob die Korrektheitsaussage { 0} + 1 { > 0} wahr ist. Verwen Sie dazu die Definition der Wahrheit von Korrektheitsaussagen, um entweder zu argumentieren, dass die Aussage wahr ist, oder um ein Gegenbeispiel anzugeben. b) Die Hintereinanderausführung der drei Zuweisungen +, und (in dieser Reihenfolge) bewirkt, dass die Variablen und ihre Werte vertauschen. Formulieren Sie eine Korrektheitsaussage und beweisen Sie sie mit Hilfe des Hoare-Kalküls. c) Verwen Sie die Regeln des Hoare-Kalküls um zu zeigen, dass die folge Aussage total korrekt, d.h., wahr hinsichtlich totaler Korrektheit ist. Verwen Sie die Formel = als Invariante und den Ausdruck 2 als Terminationsfunktion. Argumentieren Sie, warum die auftreten Formeln gültig sind. { = 0 0 } begin 3 ; while 2 do begin + 1; + 1 { = 2 0 } a) Die Zuweisung terminiert offensichtlich immer (das Programm enthält ja keine Schleife), die partielle bzw. totale Korrektheit der Aussage ist also gleichbedeut mit: Für alle I ENV gilt: Wenn M(I, 0) = t gilt, dann gilt auch M(I, > 0) = t, wobei I = M(I, + 1). Diese Aussage ist falsch. Um die All-Aussage zu widerlegen, genügt es, eine konkrete Wertebelegung I anzugeben, die die Vorbedingung erfüllt (M(I, 0) = t), bei der aber die Nachbedingung in der Wertebelegung I nach Ausführung des Programms falsch ist (M(I, > 0) = f). 5

6 P Q 3 Wir wählen eine Wertebelegung I mit I() = 0 und I() = 1 und erhalten: M(I, 0) = (M(I, ) M(I, 0)) = (I() 0) = (0 0) = t M(I, + 1) = I wobei I () = M(I, + 1) = ( 1 + 1) = 0 I I M(I, > 0) = (M(I, ) > M(I, 0)) = (I () > 0) = (0 > 0) = f I erfüllt also die Vorbedingung, I aber nicht die Nachbedingung, die Korrektheitsaussage ist daher falsch. b) Die Behauptung in der Angabe ist gleichbedeut mit der Korrektheitsaussage { P : = 0 = 0 } begin begin + ; ; { Q: = 0 = 0 } Wir erhalten die folge Ableitung im Hoare-Kalkül. {Q 3 : Q 2 [ + {P } + {Q 2} } + {Q2} (imp) {Q 2 : Q 1 [ {P } begin + ; {Q 1} } {Q1} (be) {Q 1 : Q [ {P } begin begin + ; ; {Q} } {Q} Die Zerlegung der Korrektheitsaussage et mit drei Instanzen des Zuweisungsaioms, also von {G [ e v } v e {G}, und der Implikation P Q3, deren Gültigkeit wir noch zeigen müssen. (be) P Q 3 P Q [ [ [ + P ( = 0 = 0 ) [ P (( ) = 0 = 0 ) [ [ [ + [ + P (( ( )) = 0 ( ) = 0 ) [ + P ( = 0 ( ) = 0 ) [ + P ( = 0 (( + ) ) = 0 ) ( = 0 = 0 ) ( = 0 = 0 ) Diese Implikation ist eine Tautologie und daher gültig. Es liegt somit eine Ableitung der Korrektheitsaussage im Hoare-Kalkül vor, die Aussage ist daher wahr (hinsichtlich partieller und totaler Korrektheit). Kompakter lässt sich der Korrektheitsbeweis mit Annotationen schreiben. Wir beginnen mit dem ursprünglichen Programm und fügen schrittweise Bedingungen hinzu, die die zulässigen Wertebelegungen an der jeweiligen Stelle beschreiben. Die Bedingungen ergeben sich aus den Regeln des Hoare-Kalküls. Wir rücken die begin- und -Anweisungen ein, die der Snta wegen notwig sind, aber nichts zur Lesbarkeit des Programms beitragen. Der Inde der Formelbezeichnungen richtet sich nach der Reihenfolge, in der die Annotationen hinzugefügt wurden. 6

7 { P : = 0 = 0 } zw { Q 3 : + ( + ) = 0 + = 0 } begin begin + ; zw { Q 2 : ( ) = 0 = 0 } ; zw { Q 1 : = 0 = 0 } { Q: = 0 = 0 } Zuletzt muss noch, der Implikationsregel folg, gezeigt werden, dass die Formel P Q 3 gültig ist; Nachweis siehe oben. c) Wir beginnen damit, dass wir das Programm entsprech den Regeln des Hoare-Kalküls mit Formeln annotieren. Die Formeln sind in jener Reihenfolge nummeriert, in der sie hinzugefügt wurden. Diese Reihenfolge ist nicht vollkommen eindeutig; etwa hätten die Formeln F 6 und F 7 vor Formel F 5 hinzugefügt werden können. { P : = 0 0 } zw { F 5 : Inv [ 3 } begin 3 ; wh { F 1 : Inv } while 2 do begin wh { F 2 : Inv 2 t = t 0 } zw { F 7 : Inv [ [ [ 0 t ; zw { F 6 : Inv [ wh { F 3 : Inv 0 t < t 0 } wh { F 4 : Inv 2 } { Q: = 2 0 } [ 0 t + 1 < t0 } [ + 1 < t0 } Gemäß Implikationsregel muss noch die Gültigkeit der Formeln P F 5, F 2 F 7 und F 4 Q gezeigt werden. P F 5 = 0 0 Inv [ 3 = = = 0 0 = 0 0 Diese Formel ist offensichtlich gültig. Da die Vereinfachungsschritte von der zweiten zur dritten Zeile Äquivalenzumformungen sind, ist auch die ursprüngliche Formel gültig. F 4 Q Inv 2 = 2 0 = = = 2 0 Aus = und 2 = erhalten wir 2 = und daraus wiederum die Konklusion = 2 0, die Formel ist also gültig. 7

8 F 2 F 7 Die Implikation Inv 2 t = t 0 Inv [ + 1 [ t [ + 1 [ + 1 < t0 ist gleichwertig zu den beiden folgen, von denen die erste der partiellen Korrektheit der Schleife entspricht und die zweite ihrer Termination. Inv 2 Inv [ + 1 Inv 2 0 t [ + 1 [ + 1 [ + 1 partielle Korrektheit < t Termination F 2 F 7 (partielle Korrektheit) Unter Verwung von Inv = ( = ) erhalten wir: Inv 2 ( = ) [ [ Inv 2 ( + 1 = (+1) (+1) 2(+1)) Inv 2 ( = ) ( = ) ( = > 2) Offenbar gilt die Gleichung = 2 0 +, da sie auch unter den Annahmen auftritt. Die Konklusion > 2 folgt aus den beiden Prämissen 2 2. Daher ist die Implikation eine gültige Formel. F 2 F 7 (Termination) erhalten wir: Unter Verwung von Inv = ( = ) und t = 2 [ + 1 Inv 2 0 t [ + 1 < t Inv ( + 1) < t = t 1 t 1 < t t 1 < t gilt in den ganzen Zahlen immer. Die erste Ungleichung, 0 t 1, ist gleichbedeut mit t > 0 bzw. > 2. Sie folgt aus den Prämissen 2 und 2. Daher ist auch diese Implikation gültig. Da alle Implikationen gültig sind, ist die Korrektheitsaussage wahr hinsichtlich totaler Korrektheit (sie ist total korrekt ). Alternativ kann der Korrektheitsbeweis auch als Ableitung im Hoare-Kalkül geschrieben werden. Die Abkürzungen P, Q, F 1,..., F 7 haben dabei dieselbe Bedeutung wie im annotierten Programm weiter oben. F 2 F 7 {F 7} + 1 {F 6} {F 2} + 1 {F 6} (imp) {F 2} begin + 1; + 1 {F 3} (wh) P F 5 {F 5} 3 {F 1} {F (imp) 1} while 2 do {F 4} F4 Q {P } 3 {F 1} {F 1} while 2 do {Q} {P } begin 3; while 2 do begin + 1; + 1 {Q} (be) {F 6} + 1 {F 3} (be) (imp) 8

Korrektheit und Hoare-Kalkül für Imperative Programme

Korrektheit und Hoare-Kalkül für Imperative Programme Korrektheit und Hoare-Kalkül für Imperative Programme Martin Wirsing in Zusammenarbeit mit Moritz Hammer und Axel Rauschmayer SS 06 Ziele Partielle und totale Korrektheit kennen lernen Die Regeln des Hoare-Kalkül

Mehr

4.0 VU Theoretische Informatik und Logik Teil 2 zum SS

4.0 VU Theoretische Informatik und Logik Teil 2 zum SS 4.0 VU Theoretische Informatik und Logik Teil 2 zum SS 2011 11.1.2012 Matrikelnummer Familienname Vorname Gruppe Lösung A 6.) Es gelten folgende Aussagen: (a) Wenn Ada groß ist, dann ist Berta klein, aber

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2005 Universität Bielefeld. Teil 3, 12. Mai Formale Methoden II p.1/23

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2005 Universität Bielefeld. Teil 3, 12. Mai Formale Methoden II p.1/23 Formale Methoden II SS 2005 Universität Bielefeld Teil 3, 12. Mai 2005 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/23 Logische Folgerung Definition 6 (Folgerung) Eine Formel ϕ folgt logisch aus einer Menge von

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Maximilian Haslbeck Fabian Mitterwallner Georg Moser David Obwaller cbr.uibk.ac.at Zusammenfassung der letzten LVA Definition Eine Registermaschine (RM) R ist

Mehr

{P} S {Q} {P} S {Q} {P} S {Q} Inhalt. Hoare-Kalkül. Hoare-Kalkül. Hoare-Tripel. Hoare-Tripel. Hoare-Tripel

{P} S {Q} {P} S {Q} {P} S {Q} Inhalt. Hoare-Kalkül. Hoare-Kalkül. Hoare-Tripel. Hoare-Tripel. Hoare-Tripel Inhalt Hoare-Kalkül Formale Verifizierung Hoare-Kalkül while-sprache Terminierung Partielle / totale Korrektheit 4.0 Hoare-Kalkül entwickelt von C.A.R. (Tony) Hoare (britischer Informatiker), 1969 formales

Mehr

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Deduktionssysteme der Aussagenlogik, Kap. 3: Tableaukalküle 38 3 Tableaukalküle 3.1 Klassische Aussagenlogik 3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Ein zweites Entscheidungsverfahren

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 4. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Formale Systeme, WS 2008/2009 Lösungen zum Übungsblatt 2

Formale Systeme, WS 2008/2009 Lösungen zum Übungsblatt 2 UNIVERSITÄT KARLSRUHE (TH) Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. B. Beckert M. Ulbrich Formale Systeme, WS 2008/2009 Lösungen zum Übungsblatt 2 Dieses Blatt wurde in der Übung am 14.11.2008 besprochen.

Mehr

Zusammenfassung. Definition. 1 (x i ) 1 i n Sequenz von Registern x i, die natürliche Zahlen beinhalten. 2 P ein Programm. Befehle: 1 x i := x i + 1

Zusammenfassung. Definition. 1 (x i ) 1 i n Sequenz von Registern x i, die natürliche Zahlen beinhalten. 2 P ein Programm. Befehle: 1 x i := x i + 1 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Christina Kohl Alexander Maringele Georg Moser Michael Schaper Manuel Schneckenreither Eine Registermaschine (RM)

Mehr

C. A. R. Hoare. An Axiomatic Basis for Computer Programming. Nicolas Schelp. Proseminar Assertions SS 2007

C. A. R. Hoare. An Axiomatic Basis for Computer Programming. Nicolas Schelp. Proseminar Assertions SS 2007 C. A. R. Hoare An Axiomatic Basis for Computer Programming Nicolas Schelp Proseminar Assertions SS 2007 Inhalt Motivation Kurze Biographie Der Hoare-Kalkül Axiome und Inferenzregeln des Hoare-Kalküls Die

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 2 28.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Organisatorisches Termine Donnerstags: 30.04.2015 nicht

Mehr

Abschnitt 11: Korrektheit von imperativen Programmen

Abschnitt 11: Korrektheit von imperativen Programmen Abschnitt 11: Korrektheit von imperativen Programmen 11. Korrektheit von imperativen Programmen 11.1 11.2Testen der Korrektheit in Java Peer Kröger (LMU München) in die Programmierung WS 16/17 931 / 961

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Es können maximal 48 Punkte erworben werden. Die Klausur ist bestanden,

Mehr

Einführung in die Logik, Übungsklausur 2016/07/11

Einführung in die Logik, Übungsklausur 2016/07/11 Institut für Theoretische Informatik ITI Dr. Jürgen Koslowski Einführung in die Logik, Übungsklausur 2016/07/11 Diese Aufgaben werden in der Extra-Übung am Freitag, 2016-07-15, 13:15, im SN 19.4 besprochen,

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 13. Prädikatenlogik Der Satz von Herbrand Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Semantische Bäume Eine klassische

Mehr

Probeklausur Mathematische Logik

Probeklausur Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel SS 2015 Probeklausur Mathematische Logik Aufgabe 1 (a) (i) Seien R, zweistellige Relationssymbole. Ist

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2010 Lösungsblatt 11 15. Juli 2010 Einführung in die Theoretische

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Prädikatenlogik als Universalsprache Die Entwicklung der Logik hat ein zentrales Motiv: Logik als eine universelle, präzise Sprache THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 15. Vorlesung: Logisches Schließen

Mehr

3. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von Welches der folgenden klassischen Probleme der Informatik ist entscheidbar?

3. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von Welches der folgenden klassischen Probleme der Informatik ist entscheidbar? 3. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von 14 1. Welches der folgenden klassischen Probleme der Informatik ist entscheidbar? A. Gegeben eine kontextfreie Grammatik G. Gibt es ein

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 14 Die Korrektheit des Ableitungskalküls Im Laufe der Einführung des syntaktischen Prädikatenkalküls haben wir gesehen,

Mehr

Formale Systeme Logik: Verifikation von Aussagen über Algorithmen. Ana Sokolova statt Robert Elsässer

Formale Systeme Logik: Verifikation von Aussagen über Algorithmen. Ana Sokolova statt Robert Elsässer Formale Systeme Logik: Verifikation von Aussagen über Algorithmen 20.12.2012 Ana Sokolova statt Robert Elsässer Verifikation von Aussagen über Algorithmen Hoaresche Logik: Kalkül zum Beweisen von Aussagen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI33 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 3: Verifikationstechniken Teil 3: FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI33

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 7. Aussagenlogik Analytische Tableaus Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Der aussagenlogische Tableaukalkül

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Aussagenlogik: Tableaukalku l KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Aussagenlogik. (MAF2) MAF(I, t) = t und MAF(I, f ) = f. Die Semantik aussagenlogischer Formeln ist durch die Funktion

Aussagenlogik. (MAF2) MAF(I, t) = t und MAF(I, f ) = f. Die Semantik aussagenlogischer Formeln ist durch die Funktion 43 Vergleiche mit MBA! (MAF4) MAF(I, (F G)) = MAF(I, F) MAF(I, G), wobei die zum Symbol gehörende Funktion ist. (MAF3) MAF(I, F) = MAF(I, F) (MAF2) MAF(I, t) = t und MAF(I, f ) = f (MAF1) MAF(I, A) = I(A),

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

Resolutionsalgorithmus

Resolutionsalgorithmus 112 Resolutionskalkül Mit dem Begriff Kalkül bezeichnet man eine Menge von syntaktischen Umformungsregeln, mit denen man semantische Eigenschaften der Eingabeformel herleiten kann. Für den Resolutionskalkül:

Mehr

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Bernhard Beckert Thorsten Bormer, Dr. Vladimir Klebanov, Dr. Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt

Mehr

Probeklausur Mathematische Logik

Probeklausur Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel SS 2017 Probeklausur Mathematische Logik Aufgabe 1 (a) (i) Sei τ = {R} für ein zweistelliges Relationssymbol

Mehr

1. Welche der folgenden Aussagen zur Verifikation nach Hoare ist richtig?

1. Welche der folgenden Aussagen zur Verifikation nach Hoare ist richtig? 1. Welche der folgenden Aussagen zur Verifikation nach Hoare ist richtig? A. Eine Formel, die sowohl vor der Ausführung des Programmes, wie auch nachher falsch ist, nennt man Invariante. B. Mit Hilfe der

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Aussagenlogik: Tableaukalku l KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik 2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit einem axiomatischen Aufbau der Aussagenlogik mittels eines Deduktiven Systems oder eines Kalküls. Eine syntaktisch korrekte

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert. Winter 2008/2009. Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH)

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert. Winter 2008/2009. Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH) Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH) Winter 2008/2009 Prof. Dr. Bernhard Beckert Formale Systeme Winter 2008/2009 1 / 22 Kalküle für die Aussagenlogik

Mehr

2. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von Welche der folgenden Aussagen zur Aussagenlogik ist falsch?

2. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von Welche der folgenden Aussagen zur Aussagenlogik ist falsch? 2. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von 14 1. Welche der folgenden Aussagen zur Aussagenlogik ist falsch? A. Für jede Formel A existiert eine DNF D und eine KNF K, sodass A D K

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 9. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/36 Ersetzbarkeitstheorem

Mehr

Tableaukalkül für Aussagenlogik

Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableau: Test einer Formel auf Widersprüchlichkeit Fallunterscheidung baumförmig organisiert Keine Normalisierung, d.h. alle Formeln sind erlaubt Struktur der Formel wird

Mehr

Beweisen mit Semantischen Tableaux

Beweisen mit Semantischen Tableaux Beweisen mit Semantischen Tableaux Semantische Tableaux geben ein Beweisverfahren, mit dem ähnlich wie mit Resolution eine Formel dadurch bewiesen wird, dass ihre Negation als widersprüchlich abgeleitet

Mehr

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 5.12.2016 1 / 32 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 11: Logikprogramme Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 19. Dezember 2016 1/55 WIEDERHOLUNG: HORN-KLAUSELN

Mehr

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2017

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2017 Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2017 Prof. Dr. Bernhard Beckert 3. August 2017 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (14) A2 (6) A3 (6) A4 (8) A5 (11)

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

typische Beweismuster Allgemeine Hilfe Beweistechniken WS2014/ Januar 2015 R. Düffel Beweistechniken

typische Beweismuster Allgemeine Hilfe Beweistechniken WS2014/ Januar 2015 R. Düffel Beweistechniken Beweistechniken Ronja Düffel WS2014/15 13. Januar 2015 Warum ist Beweisen so schwierig? unsere natürliche Sprache ist oft mehrdeutig wir sind in unserem Alltag von logischen Fehlschlüssen umgeben Logik

Mehr

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch Belegungen, Wahrheitsfunktionen 1. Wie viele binäre Funktionen gibt es auf der Menge {0, 1} (d.h., Funktionen von {0, 1} 2 nach {0, 1})? Geben Sie alle diese Funktionen an, und finden Sie sinnvolle Namen

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Sascha Böhme, Lars Noschinski Sommersemester 2011 Lösungsblatt 9 25. Juli 2011 Einführung in die Theoretische Informatik

Mehr

WS 05/06 mod Verifikation

WS 05/06 mod Verifikation 3.3 Verifikation WS 05/06 mod 351 Verifikation ist der Beweis der Korrektheit eines Algorithmus relativ zu seiner Spezifikation. Die Aussagen gelten für alle Ausführungen des Algorithmus. Sie werden statisch

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1 Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

How To Prove A Propositional Logic

How To Prove A Propositional Logic Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2015 Prof. Dr. Bernhard Beckert 31. Juli 2015 Vorname: Matrikel-Nr.: Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (10) A2 (8) A3 (6) A4 (7) A5 (9) A6 (11)

Mehr

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Kapitel 1.5 und 1.6 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.5 und 1.6: Kalküle 1 /

Mehr

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.5 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.5: Kalküle 1/30 Syntaktischer

Mehr

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P)

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Syntax Semantik Signatur, Variablen Terme (induktive Definition, Baumform) Atome

Mehr

Musterlösung Grundbegriffe der Mathematik Frühlingssemester 2016, Aufgabenblatt 1

Musterlösung Grundbegriffe der Mathematik Frühlingssemester 2016, Aufgabenblatt 1 Musterlösung Grundbegriffe der Mathematik Frühlingssemester 01, Aufgabenblatt 1 Aufgabenblatt 1 0 Punkte Aufgabe 1 Welche der folgenden Ausdrücke sind Aussagen, welche sind Aussageformen und welche sind

Mehr

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz 5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz Durch Einsetzung von PL1-Formeln für die Metavariablen in AL-Gesetzen erhält man PL1-Instanzen von AL-Gesetzen. Beispiele: φ φ AL PL1-Instanzen: Pa () Pa

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30 Formale Methoden II SS 2008 Universität Bielefeld Teil 8, 11. Juni 2008 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/30 Beispiele Anmerkung: wenn der Wahrheitswert einer Formel in einem Modell nicht von der Belegungsfunktion

Mehr

Semantik von Programmiersprachen SS 2012

Semantik von Programmiersprachen SS 2012 Lehrstuhl für Programmierparadigmen Andreas Lochbihler Joachim Breitner andreas.lochbihler@kit.edu breitner@kit.edu Semantik von Programmiersprachen SS 2012 http://pp.info.uni-karlsruhe.de/lehre/ss2012/semantik

Mehr

Einführung in die Programmiertechnik

Einführung in die Programmiertechnik Einführung in die Programmiertechnik Verifikation 2 Vermeidung von Fehlern Verwendung geeigneter Werkzeuge Auswahl einer dem Problem angemessenen Programmiersprache Verwendung eines zuverlässigen Compilers

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren:

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren: Resolutionskalkül Ein Kalkül ist eine Kollektion von syntaktischen Umformungsregeln, die unter gegebenen Voraussetzungen aus bereits vorhandenen Formeln neue Formeln erzeugen. Der Resolutionskalkül besteht

Mehr

Paare und Kartesische Produkte

Paare und Kartesische Produkte Paare und Kartesische Produkte Aufgabe 1. Stellen Sie das Tripel (a, b, c) als Paar und als Menge dar. Hinweis: Verwenden Sie Farben. Lösung von Aufgabe 1. (a, b, c) = ((a, b), c) Paar Darstellung (a,

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

Fragenkatalog 2. Abgabegespräch Formale Modellierung 3 Reguläre Sprachen

Fragenkatalog 2. Abgabegespräch Formale Modellierung 3 Reguläre Sprachen Fragenkatalog 2. Abgabegespräch Formale Modellierung 3 Reguläre Sprachen 1. Was ist eine formale Sprache? Menge von Zeichenketten, die aus den Symbolen eines beliebigen Alphabets aufgebaut sind. Zeichenkette:

Mehr

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS Prof. Dr. Bernhard Beckert. 3. August Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten.

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS Prof. Dr. Bernhard Beckert. 3. August Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. Name: Vorname: Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik Matrikel-Nr.: SS 2017 Prof. Dr. Bernhard Beckert 3. August 2017 Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (14) A2 (6) A3 (6) A4 (8) A5 (11)

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 10. Besprechung in KW02/2019

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 10. Besprechung in KW02/2019 Technische Universität München Winter 2018/19 Prof. J. Esparza / Dr. M. Luttenberger, C. Welzel 2019/01/11 HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 10 Besprechung in KW02/2019 Beachten

Mehr

Aussagenlogische Kalküle

Aussagenlogische Kalküle Aussagenlogische Kalküle Ziel: mit Hilfe von schematischen Regeln sollen alle aus einer Formel logisch folgerbaren Formeln durch (prinzipiell syntaktische) Umformungen abgeleitet werden können. Derartige

Mehr

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben.

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. 2 Aussagenlogik () 2.3 Semantik von [ Gamut 4-58, Partee 7-4 ] Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. Beispiel: Es regnet.

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

3. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von 14

3. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von 14 3. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von 14 1. Welche der folgenden Aussagen zur Verifikation nach Hoare ist richtig? A. Eine Formel, die sowohl vor der Ausführung des Programmes,

Mehr

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem:

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: 4 4 4 4 4 1 1 1 1 2 2 3 3 5 5 5 5 5 5 6 6 6 7 7 8 8 9 9 9 9 9 8 6 Verwenden Sie dazu eine atomare Formel A[n, x, y] für jedes Tripel (n,

Mehr

Logik. Ernest Peter Propädeutikum Mathematik Informatik/Wirtschaftsinformatik, Block Aussage

Logik. Ernest Peter Propädeutikum Mathematik Informatik/Wirtschaftsinformatik, Block Aussage Logik Die Logik ist in der Programmierung sehr wichtig. Sie hilft z.b. bei der systematischen Behandlung von Verzweigungen und Schleifen. z.b. if (X Y und Y>0) then Oder beim Beweis, dass ein Algorithmus

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 4 7.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Kapitel 3 Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 2 Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 3 Tautologien In der letzten Vorlesung haben wir erklärt, wie man ausgehend von einer Wahrheitsbelegung λ der Aussagevariablen

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 24.11.2016 (Teil 2) 23. November 2016 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler 23. November 2016

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 10 4.06.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Organisatorisches Hauptklausur: Montag, 23.07.2012, 16:00-18:00,

Mehr

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 1 Vorbemerkungen Mathematische Begriffe und Argumentationsweisen sind in vielen Fällen nötig, wo man über abstrakte Objekte sprechen und

Mehr

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1.

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1. Theorie der Informatik 19. Februar 2014 1. Aussagenlogik I Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 1.1 Motivation 1.2 Syntax 1.3 Semantik

Mehr

Einführung in die formale Logik. Prof. Dr. Andreas Hüttemann

Einführung in die formale Logik. Prof. Dr. Andreas Hüttemann Einführung in die formale Logik Prof. Dr. Andreas Hüttemann Textgrundlage: Paul Hoyningen-Huene: Formale Logik, Stuttgart 1998 1. Einführung 1.1 Logische Folgerung und logische Form 1.1.1 Logische Folgerung

Mehr

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 SS 2011 06. Juli 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 13. Juli 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Axiomatisierung, Übung] 1. Definieren Sie eine Formel A n der Prädikatenlogik

Mehr

Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht

Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht In diesem Abschnitt wird gezeigt, dass ein enger Zusammenhang zwischen EF-Spielen und der Ausdrucksstärke der Logik erster Stufe besteht. Zur Formulierung dieses

Mehr

n 1. Erste Schritte n 2. Einfache Datentypen n 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen n 4. Verifikation n 5. Reihungen (Arrays)

n 1. Erste Schritte n 2. Einfache Datentypen n 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen n 4. Verifikation n 5. Reihungen (Arrays) n 1. Erste Schritte n 2. Einfache Datentypen n 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen n 4. Verifikation n 5. Reihungen (Arrays) II.1.4. Verifikation - 1 - 4. Verifikation n Spezifikation: Angabe, was ein

Mehr

Partielle Korrektheit von Programmen. Beispiele an der Tafel

Partielle Korrektheit von Programmen. Beispiele an der Tafel Partielle Korrektheit von Programmen Beispiele an der Tafel ALP II: Margarita Esponda, 12. Vorlesung, 24.5.2012 36 Beispiel: Partielle Korrektheit von Programmen Nehmen wir an, wir möchten beweisen, dass

Mehr

Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit

Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit Andreas Maletti 14. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2018

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2018 Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2018 Prof. Dr. Bernhard Beckert 30. Juli 2018 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (13) A2 (8) A3 (6) A4 (8) A5 (9)

Mehr

Musterloesung: Uebung 3

Musterloesung: Uebung 3 Musterloesung: Uebung 3 Sebastian Scherer December 10, 2012 Aufgabe 1 Die gegebene Funktion ist durch f((b 1, b 2, b 3 )) = 1 b 1 b 2 b 3 (1) definiert. Um die DNF anzugeben muessen wir einfach die Formel

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

Algorithmen und Programmieren II Programmverifikation {V} P {N}

Algorithmen und Programmieren II Programmverifikation {V} P {N} Algorithmen und Programmieren II Programmverifikation {V} P {N} SS 2012 Prof. Dr. Margarita Esponda ALP II: Margarita Esponda, 11. Vorlesung, 22.5.2012 1 Assertions oder Zusicherungen Das Konzept der Zusicherungen

Mehr

Probeklausur Mathematische Logik

Probeklausur Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel SS 2015 Probeklausur Mathematische Logik Aufgabe 1 (a) (i) Seien R, zweistellige Relationssymbole. Ist

Mehr

De Morgan sche Regeln

De Morgan sche Regeln De Morgan sche Regeln Durch Auswerten der Wahrheitswertetabelle stellen wir fest, dass allgemeingültig ist; ebenso (p q) p q (p q) p q. Diese beiden Tautologien werden als die De Morgan schen Regeln bezeichnet,

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Ronja Düffel WS2018/19 01. Oktober 2018 Theoretische Informatik Wieso, weshalb, warum??!? 1 Modellieren und Formalisieren von Problemen und Lösungen 2 Verifikation (Beweis der

Mehr

Aufgabe 13 (Markierungsalgorithmus). Gegeben ist die Formel F = (A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D)

Aufgabe 13 (Markierungsalgorithmus). Gegeben ist die Formel F = (A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D) INTA - Lösungshinweise zum Übungsblatt 4, Version 1.0α. Wenn sie Fehler finden oder Ihnen etwas auch nach dem Gespräch mit ihren Kommilitonen noch unklar ist, dann schicken sie mir bitte eine Email! Aufgabe

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 6 Alexander Bors 30. März & 6. April 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) 2 Erinnerung Letztes Mal haben wir begonnen, ein

Mehr

Modelltheorie (Einige Impulse)

Modelltheorie (Einige Impulse) Modelltheorie (Einige Impulse) Formale Systeme werden oft entworfen, um mathematische Strukturen zu beschreiben. In der Modelltheorie geht es um das Studium der Beziehungen zwischen formalen Systemen und

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2 und 3: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 3. November 2017 1/43 HERBRAND-STRUKTUR Sei

Mehr