Technische Universität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Universität"

Transkript

1 Technische Universität München Fakultät für Informatik Forschungs- und Lehreinheit Informatik IX Stereo Vision: Epipolargeometrie Proseminar: Grundlagen Bildverarbeitung/Bildverstehen Alexander Sahm Betreuer: Dipl.-Inform. Jan Bandouch Abgabetermin: 30. Januar 2007

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Epipolargeometrie Definitionen Kamera Bezugssystem Grundzüge der Epipolargeometrie Äußere Kameraparameter Innere Kameraparameter Epipole und Epipolarlinien Die Essentielle Matrix Die Fundamentale Matrix Berechnung von E und F D Rekonstruktion Grundlegendes Triangulation zur Rekonstruktion Fazit 11 1

3 1 Einführung Unsere Welt ist dreidimensional, Bilder und hier im besonderen Fotos jedoch können nur zwei Dimensionen darstellen. Die Natur umgeht diese Problem schon lange, die meisten Tieren besitzen zwei Augen. Aus den zwei unterschiedlichen Perspektiven der selben Szene können sie Informationen über die Entfernung von Objekten gewinnen. Wer kennt nicht das sprichwörtliche über den Daumen peilen, bei dem man die Entfernung eines Gegenstandes unter Verwendung seines Daumens abschätzt. Diese Methode basiert auf den beiden unterschiedlichen Perspektiven mit denen unsere Augen die Umwelt betrachten. Der ausgestreckte Daumen scheint, wenn man ihn abwechselnd nur mit linkem bzw. rechtem Auge betrachtet, zu springen. Selbstverständlich bleibt der Daumen, eine ruhige Hand vorausgesetzt, an seinem Platz, wir betrachten ihn und die gesamt Szenerie lediglich aus einer anderen Perspektive. Hierbei ist der Sprung umso grösser, je weiter das Objekt entfernt ist. Wenn man seine Armlänge und den Abstand der Augen kennt, kann man mit der breite des Sprunges (in Bezug auf die entfernte Bildebene) die Entfernung des Objekts näherungsweise bestimmen. Das Gebiet der Stereo Vision übernimmt nun das Prinzip der mehreren Perspektiven, um so am Computer Tiefeninformationen einzelner Punkte zu berechnen. Dabei gilt es zwei grundlegende Probleme zu lösen. Zum einen müssen die jeweils zusammengehörigen Punkte in beiden Bildern identifiziert werden, zum anderen werden wir vor der Frage stehen, wie wir aus zwei zusammengehörigen Punkten ihren Abstand zur Kamera ermitteln. Ein Punkt aus der realen Welt, z.b. die Eckkante eines Tisches, hat bei zwei Bildern aus unterschiedlicher Perspektive, immer zwei Repräsentationen in den einzelnen Bildern. Diese befinden sich, wie der vorhin angesprochene Daumen, an zwei verschiedenen Positionen. Diese zu finden ist essentiell für die Bestimmung der Entfernung. Nur wenn wir den Punkt der Realität in beiden Bildern gefunden haben, können wir die Differenz, die durch die unterschiedlichen Blickwinkel erzeugt wird, messen und somit die Entfernung mittels Triangulation berechnen. Unser Gehirn übernimmt diese Aufgabe automatisch für uns, wir haben im Säuglingsalter gelernt mit den beiden Bildern die unsere Augen liefern entsprechend umzugehen. Der Computer tut sich wesentlich schwerer zwei Bildpunkte eindeutig dem gleichen realen Punkt zuzuordnen. Erschwerend kommt hinzu, dass es immer Punkte gibt, die in dem einen, aber nicht in dem anderen Bild zu sehen sind. (vgl. Abb. 1.1) 2

4 1 Einführung A B O Abbildung 1.1: Blick von zwei Kameras A und B auf das Objekt O, der graue Bereich ist jeweis nur in einem der beiden Bilder zu sehen In dieser Arbeit werde ich jedoch nicht näher auf das finden von korrelierenden Punkten eingehen, da es mehr ein Problem der klassischen zweidimensionalen Computerbildverarbeitung ist und eine genauere betrachtung zu sehr ins Detail führen würde. Ich werde also im weiteren Verlauf annehmen, dass bereits entsprechende Punkte gefunden wurden, oder ein geeigneter Algorithmus bereitsteht. Der Fokus wird auf dem zweitgenannten Grundproblem liegen, nämlich wie man aufgrund der speziellen Anordnung der beiden Kameras und der daraus resultierenden Geometrie auf die Entfernung des Punktes schließen kann. Kapitel 2 wird hierzu die Grundlegenden Modellvorstellungen und mathematischen Hintergründe beschreiben. Während auf die Rückgewinnung von Tiefeninformationen aus zwei Bildpunkten, bei gegebener Geometrie, anschließend in Kapitel 3 eingegangen wird. 3

5 2 Epipolargeometrie Die Epipolargeometrie beschreibt ganz allgemein Aufbau der Kameras und die für die spätere Berechnung zugrundeliegende Geometrie. Wir können mit ihrer Hilfe den Suchbereich für korrespondierende Punkte eingrenzen und erkennen gleichzeitig welche Informationen für eine Berechnung der Entfernung eines Punktes notwendig sind. 2.1 Definitionen Kamera Bezugssystem Jede Kamera kann abstrahiert als 3-dimensionales Koordinatensystem mit einer X, Y und Z Achse betrachtet werden (vgl. Abb. 2.1). Das Projektionszentrum bildet den Ursprung des Systems und eine Bildebene π repräsentiert das fotografierte Bild. Die optische Achse fällt mit der Z-Achse des Koordinatensystems zusammen, an der entlang sich die Bildebene befindet. Wobei die Brennweite f den Abstand bestimmt. Der Schnittpunkt zwischen der optische Achse und π ist das Bildzentrum O. Ein beliebiger Punkt P = (X, Z, Y ) T des Raumes wird auf den Punkt p = (x, y, f) T der Bildebene abgebildet. Kamera Bezugssystem O Y X p Bildebene P f o Optische Achse π Z Abbildung 2.1: Kamera Bezugssystem 4

6 2 Epipolargeometrie Dieses System stellt ein Kamerabezugssystem dar (engl. Camera Frame) und wird in der Epipolargeometrie eine wichtige Rolle spielen. An dieser Stelle seien auch noch zwei grundlegende Gleichungen erwähnt, sie beschreiben wie die Koordinaten des realen Punktes P auf die Bildebene π abgebildet werden. x = f X Z y = f Y Z Grundzüge der Epipolargeometrie Epipolar Linie P Epipolar Linie π l P l P r π r Epipolar Fläche p l p r O l e l e r O r Abbildung 2.2: Epipolargeometrie Abbildung 2.2 zeigt die Epipolargeometrie. Sie besteht aus zwei Kamerabezugssystemen, einem linken und einem rechten. Die Verbindungslinie zwischen den beiden Projektionszentren O l und O r ist die Basis. Die zwei Vektoren P l = (X l, Y l, Z l ) T und P r = (X r, Y r, Z r ) T beschreiben in ihrem jeweiligen Bezugssystem (linke oder rechte Kamera) den selben Punkt P im Raum. Nun gibt es jedoch auf Grund der unterschiedlichen Perspektiven der beiden Kameras zwei unterschiedliche Bildpunkte. Einen in π l und einen in π r. Diese werden durch die Vektoren p l = (x l, y l, f l ) T und p r = (x r, y r, f r ) T auch wieder ihrem jeweiligen Bezugssystem entsprechend beschrieben Äußere Kameraparameter Die äußeren Kameraparameter beschreiben wie die Position der einen Kamera gegenüber der anderen verändert ist. Diese Veränderung kann durch zwei Bewegungen beschrieben werden. 5

7 2 Epipolargeometrie Durch ein verschieben (Translation) und ein verdrehen (Rotation) der entsprechenden Achsen. Das rechte Kamera Bezugssystem kann somit mittels Vektorrechung durch das linken System ausgedrückt werden und umgekehrt. Hierfür wird ein Translationsvektor T = (O r O l ) und eine Rotationsmatrix R beötigt. Wenn man beide kennt, also die äußeren Parameter des Stereosystems bekannt sind, gilt: P r = R(P l T ) Innere Kameraparameter Neben den äußeren Parametern besitzt eine jede Kamera auch noch innere. Sie beschreiben wie die Punkte der Bildebene in ihrem Bezugssystem auf Pixel im endgültigen Bild abgebildet werden. Hierzu gehört beispielsweise die schon unter erwähnte Brennweite, aber auch eine mögliche optische Verzerrung am Rand der Linse. Durch Kalibrierung können diese Einflussgrößen bestimmt und somit eine Matrix berechnet werden, welche die Parameter vollständig beschreibt Epipole und Epipolarlinien Die beiden Schnittpunkte zwischen der Basis und den Bildebenen werden als Epipole bezeichnet. Die Epipole sind somit die Projektion der jeweils anderen Kamera in die aktuellen Bildebene und werden mit e l bzw. e r bezeichnet. Besondere Bedeutung erhalten die Epipole dadurch, dass sie Teil der Epipolarfläche sind, die von den drei Punkten O l, O r und P aufgespannt wird. Sie schneidet jedes Bild in einer Linie, der so genannten Epipolarlinie (Vgl. Abb. 4). Jede Epipolarlinie geht durch den Epipol der entsprechenden Bildebene. Diese Epipolarlinie hat einen großen praktischen Nutzen, da sie es ermöglicht, die Suche nach einem korrespondierenden Punkt p r zu einem gegebenen Punkt p l auf die entsprechende Epipolarlinie in π r zu beschränken. Hierfür wird die Halbgerade beginnen bei O l durch den Bildpunkt p l in die Bildebene π r projektiert. Der gesuchte Punkt p r muss nun auf der durch die Projektion erzeugten Epipolarlinie liegen. Diese Bedingung wird deshalb auch die Epipolarbedingung genannt. Sie stellt eine Zuordnung von Bildpunkte auf der einen zu Epipolarlinien auf der anderen Seite her. Alle Epipolarlinien gehen somit durch den entsprechenden Epipol und jeder andere Bildpunkt wird daher von genau einer Epipolarline getroffen. Die Suche nach einem Punktpaar wird damit auf einen wesentlich kleineren Bereich eingeschränkt, da zu einem bekannten Punkt in π l die jeweilige Epipolarlinie in π r bekannt ist. Auch eine Überprüfung bereits gefundener Paare lässt sich so sehr schnell realisieren. 2.2 Die Essentielle Matrix Nun stellt sich die Frage, wie können wir die Epipolargeometrie, also ihre Parameter, beschreiben. Wenn wir annehmen, von unserem Stereosystem seien die externen Parameter (siehe 2.1.3) 6

8 2 Epipolargeometrie bekannt. Dann können wir mit Hilfe von grundlegenden geometrischen Überlegungen eine Matrix gewinnen, die Essentielle Matrix. Sie stellt eben gerade diese Abbildung von Punkten in dem einen auf Epipolarlinien in dem anderen Bezugssystem dar, die wir zuvor angesprochen hatten. In Abbildung 2.2 ist die Fläche, welche von dem Punkt P und den beiden Kamerazentren O l und O r aufgespannt wird, grau hervorgehoben und mit Epipolarfläche bezeichnet. Die externen Kameraparameter liefern uns die Verschiebung T = (O r O l ) Diese Ebene und die damit verbunden komplanarität der Vektoren P l, P r und T, liefert uns die Essentielle Matrix, eine 3 3 Matrix mit Rang 2, die folgende Gleichung erfüllt: p T l E p r = 0 E setzt sich aus einer Verrechnung der externen Parameter, R und T, unseres Kamerasystems folgendermaßen zusammen. 0 T z T y E = R T z 0 T x T y T x 0 Wenn wir nun einen Punkt p l in π l und die externen Kameraparameter kennen, können wir die Epipolarlinie u r in π r bestimmen: u r = E p l Die Punkte p l und p r beziehen sich hierbei auf die Punkte auf der Bildfläche, nicht auf die Pixel im endgültigen Bild. Da von unseren Kameras jedoch Pixelinformationen geliefert werden, brauchen wir eine Matrix die sich auf die Pixelkoordinaten bezieht, die so genannte Fundamentale Matrix. 2.3 Die Fundamentale Matrix Eine Abbildung von Bildebene auf Pixel wird durch die internen Parameter der Kamera beschrieben, somit müssen diese in die Fundamentale Matrix mit einfließen. Seien M l und M r die Matrizen der internen Parameter der rechten bzw. linken Kamera. Dann ergibt sich die Fundamentale Matrix F durch die Verrechnung mit der Essentiellen Matrix. F = M T r E M 1 l Analog zur Essentiellen Matrix, stellt die Fundamentale Matrix eine Zuordnung von diesmal pixelbezogenen Punkten in der einen, auf pixelbezogene Linien in der anderen Bildfläche dar. u r = F p l 2.4 Berechnung von E und F Es gibt sehr viele Verfahren um E bzw. F zu berechnen. Ein sehr einfaches ist das Acht-Punkt Verfahren, es setzt 8 gefundene korrespondierende Punkte vorraus und berechnet aus ihnen die Fundamentale oder Essentielle Matrix. 7

9 2 Epipolargeometrie Da die beiden Matritzen sich sehr ähnlich sind, ist es möglich den Algorithmus durch geringfügige Anpassungen entweder für die Berechnung der Essentiellen oder der Fundamentalen Matrix zu verwenden. Im weiteren werde ich mich auf die Berechnung der Fundamentalen Matrix beschränken, da diese auch die internen Parameter des Stereosystems beschreibt und direkt auf Pixelkoordinaten operiert. Die für die Fundamentale Matrix geltende Formel p T l F p r = 0 erzeugt unter Verwendung der 8 gefundenen Punkte ein homogenes lineares Gleichungssystem. Die nichttriviale Lösung desselbigen beschreibt dann die Fundamentale Matrix. Zuerst wird die 8 9 Matrix A aufgestellt, sie enthält die Koeffizienten des zu lösenden Gleichungssystems. Anschließend wird dieses mittels dem numerischen Verfahren der Singularwertzerlegung gelöst. Hierbei wird die Matrix A in eine Multiplikation aus drei Matrizen zerlegt: A = U D V T Die letzte Spalte der Matrix V enthält hierbei die Lösung des Gleichungssystems. Diese Spalte enthält 9 Werte, aus denen die Fundamentale Matrix aufgebaut werden kann. Damit die durch Ungenauigkeiten in der Messung entstandenen Fehler sich jedoch nicht zu stark auswirken, muss die somit gewonnene vorläufige Matrix noch weiter numerisch bearbeitet werden. Die Fundamentale Matrix hat per Definition den Rang 2. Damit unsere bisherige Lösung diese Bedingung auch erfüllt, wird wiederum eine Singularwertzerlegung angewandt. Die vorläufige Matrix F wird zerlegt in U D V T. Nun wird der geringste Singularwert in D auf Null gesetzt, und anschließend die so veränderte Matrix D zusammen mit U und V verrechnet: F = U D V T F ist nun eine genäherte Fundamentale Matrix. Mit ihrer Hilfe wird uns die Suche nach weiteren korrespondierenden Punkten wie bereits angesprochen deutlich vereinfacht. Wichtig ist dies vor allem auf Grund der Tatsache, dass die Rekonstruktion der Positionsinformation des Punktes im Raum jeweils zwei korrespondierende Punkte voraussetzt. 8

10 3 3D Rekonstruktion Die 3D Rekonstruktion bezeichnet die Vorgehensweise, die notwendig ist, um aus zwei korrelierenden Punkten schlussendlich die Positionsinformation eines Punktes im Raum zu berechnen. Je nach Fülle der Informationen über das Stereosystem, variiert die komplexität der Zurückgewinnung sowie die Eindeutigkeit des Ergebnisses. 3.1 Grundlegendes So kann bei Bekanntheit sowohl der internen, wie auch der externen Parameter der beiden Kameras die Berechnung ziemlich leicht durch Triangulation bewerkstelligt werden. Hierbei ist auch eine eindeutige Positionsbestimmung der Punkte möglich. Bei Unkenntnis über die externen Parameter, also über die Anordnung der Kameras, kann der Abstand der Punkte zur Kamera nicht bestimmt werden. Somit sind die Entfernungsangaben stets nur bis auf einen konstanten Faktor angebbar. Sollten weder interne noch externe Parameter bekannt sein, so ist die Szene sogar nur bis auf eine beliebige perspektivische Transformation zu bestimmen. In dieser Arbeit werde ich mich auf die Betrachtung des ersten Falles beschränken um den Rahmen nicht zu sprengen. 3.2 Triangulation zur Rekonstruktion Die Epipolargeometrie in Abbildung 2.2 zeigt den Punkt P als den Schnittpunkt der beiden Halbgeraden, beginnend bei O l bzw. O r durch den Punkt p l bzw. p r. Theoretisch betrachtet sind die beiden Halbgeraden ja bekannt und somit auch ihr Schnittpunkt. Das Problem vor dem wir jedoch stehen ist, dass es aufgrund von Ungenauigkeiten in der Erkennung der korrelierenden Punkte und der Berechnung an sich, meist zu gar keinem Schnitt der beiden Halbgeraden kommt. Eine Alternativlösung ist also gefragt, die uns auf eine möglichst einfache Art und Weise die Koordinaten des Punktes P näherungsweise bestimmen lässt. Die einfachste solche ist, den Punkt zu benutzen, an welchem der Abstand zwischen den beiden Halbgeraden am geringsten ist. Wenn wir die Halbgerade durch O l und p l mit l und die rechte Halbgerade entsprechend mit r bezeichnen, dann gilt bei Verwendung des Bezugssystems der linken Kamera: l = a p l (a R) r = T + b R T p r (b R) 9

11 3 3D Rekonstruktion r l P p l p r O l w O r Abbildung 3.1: Triangulation Wobei T und R die externen Parameter unseres Stereosystems sind. Wir definieren zusätzlich noch einen Vektor w, der sowohl zu l als auch zu r senkrecht ist. w = p l R T p r Der gesuchte Punkt P liegt nun auf dem Teilstück einer Gerade die parallel zu w ist und gleichzeitig l und r schneidet (vgl. Abbildung 3.1). Die Endpunkte dieses Teilstückes a 0 p l und T + b 0 R T p r können mit Hilfe folgender Formel leicht bestimmt werden: a p l b R T p r + c(p l R T p r ) = T Wenn die Endpunkte der gesuchten Strecke bekannt sind, ist der Mittelpunkt dieser Strecke gleichzeitig unser gesuchtes P. P ist nun der fertig angenäherte Schnittpunkt der beiden Halbgeraden und somit der Punkt im realen dreidimensionalen Raum, welcher durch die beiden Bildpunkte p l und p r beschrieben wurde. 10

12 4 Fazit Ausgehend von zwei Bildern der gleichen Szene, jedoch aus unterschiedlichen Perspektiven, haben wir mit Hilfe der Epipolargeometrie ein geometrisches System aufgestellt. Seine Bedingungen, Zusammenhänge und Matrizen können wir sowohl für eine vereinfachte Punktpaarsuche, als auch zur 3D Rekonstruktion nutzen. Die Matrizen nähert man relativ leicht aus mindestens acht gefundenen korrespondierenden Punkten, indem man zuerst ein Gleichungssystem löst und anschließend mittels numerischer Verfahren die notwendigen Eigenschaften wieder herstellt. Schlussendlich haben wir nun ausgehend von einem zusammengehörigem Punktpaar und den externen Parametern unseres Stereosystems die Koordinaten eines Punkt im dreidimensionalen Raum errechnet. Angewendet auf möglichst viele korrespondierende Punkte, kann nun ein detailgetreues 3D Abbild der ganzen Szenerie erstellt werden. Anwendungfelder für diese Techniken der Entfernungsmessung bieten sich reichlich, autonome Fahrzeuge oder eine verbesserte Personenerkennung durch zwei Kameras sind nur einzelne Beispiele. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit mit mehr als zwei Perspektiven zu operieren, um noch genauere Entfernungsmessungen anstellen zu können. Durch die ständige Steigerung der Rechenleistung und Verbesserung von CCD-Chips werden sich wohl auch in Zukunft auf diesem Gebiet noch einige neue Möglichkeiten auftuen. 11

13 Literaturverzeichnis [1] Emanuele Trucco, Alessandro Verri. Introductory techniques for 3-D computer vision. Prentice Hall, [2] Hartley, Zisserman. Multiple View Geometry. Cambridge, [3] David Forsyth and Jean Ponce. Computer Vision A modern approach. Prentice Hall,

14 Abbildungsverzeichnis 1.1 Blick von zwei Kameras A und B auf das Objekt O, der graue Bereich ist jeweis nur in einem der beiden Bilder zu sehen Kamera Bezugssystem Epipolargeometrie Triangulation

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 6 Endliche Kameras Die Lochkamera Die Projektive Kamera Die projektive Kamera Spalten von P Zeilen von P Hauptpunkt und Hauptachse

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg,

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg, Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg, Literatur Richard Hartle and Andrew Zisserman. Multiple View Geometr in computer vision, Cambridge Universit Press, 2 nd Ed., 23. O.D.

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen Die Klasse 9 c möchte ihr Klassenzimmer mit Postern ausschmücken. Dafür nimmt sie 30, aus der Klassenkasse. In Klasse 7 wurden lineare Gleichungen mit einer Variablen

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17 Computer Vision: 3D-Geometrie D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17 Lochkamera Modell C Projektionszentrum, Optische Achse, Bildebene, P Hauptpunkt (optische Achse kreuzt die Bildebene),

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 3 Freie Waldorfschule Mitte März 8 Aufgaben zur analytischen Geometrie Musterlösung Gegeben sind die Ebenen E und E sowie die Punkte A und B: E : 4x + y + 3z = 3 E : x

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Geometrie Klasse 5 Basiswissen und Grundbegriffe der Geometrie

Geometrie Klasse 5 Basiswissen und Grundbegriffe der Geometrie Geometrie Klasse 5 Basiswissen und Grundbegriffe der Geometrie Skript Beispiele Musteraufgaben Seite 1 Impressum Mathefritz Verlag Jörg Christmann Pfaffenkopfstr. 21E 66125 Saarbrücken verlag@mathefritz.de

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte März 2008 Zusammenfassung IB 1. Lagebeziehungen zwischen geometrischen Objekten 1.1 Punkt-Gerade Ein Punkt kann entweder auf einer gegebenen

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Physiker II, SS Mittwoch 8.6 $Id: jordan.tex,v.6 /6/7 8:5:3 hk Exp hk $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5.4 Die Jordansche Normalform Wir hatten bereits erwähnt, dass eine n n

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 8 Projektive Invarianz und das kanonische Kamerapaar Kanonisches Kamerapaar aus gegebener Fundamentalmatrix Freiheitsgrade

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Virtuelle Fotografie (CGI)

Virtuelle Fotografie (CGI) (CGI) Vorteile und Beispiele Das ist (k)ein Foto. Diese Abbildung ist nicht mit einer Kamera erstellt worden. Was Sie sehen basiert auf CAD-Daten unserer Kunden. Wir erzeugen damit Bilder ausschließlich

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

Einfache kryptographische Verfahren

Einfache kryptographische Verfahren Einfache kryptographische Verfahren Prof. Dr. Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik 26. April 2015 c = a b + a b + + a b 1 11 1 12 2 1n c = a b + a b + + a b 2 21 1 22 2 2n c = a b + a b + + a b

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

2.2 Projektionen und Kameramodelle

2.2 Projektionen und Kameramodelle Graphikprog. GRUNDLEGENDE VERFAHREN UND TECHNIKEN. Projektionen und Kameramodelle Nachdem alle Objekte einer Szenerie mittels der besprochenen Transformationen im D-Weltkoordinatensystem platziert sind,

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

Kapitel 3 Frames Seite 1

Kapitel 3 Frames Seite 1 Kapitel 3 Frames Seite 1 3 Frames 3.1 Allgemeines Mit Frames teilt man eine HTML-Seite in mehrere Bereiche ein. Eine Seite, die mit Frames aufgeteilt ist, besteht aus mehreren Einzelseiten, die sich den

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

PhoToPlan 6.0 Was ist neu?

PhoToPlan 6.0 Was ist neu? PhoToPlan 6.0 Was ist neu? Seit Mai 2010 gibt es die wesentlich erweiterte, neue Version 6.0 der Bildentzerrungssoftware PhoToPlan. Die Neuerungen sind: Kompatibilität zu AutoCAD 2011 und AutoCAD LT 2011

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr